Bio-Prolifoss 1.1 DE.pdf

Page 1

Prolifoss Senkgrubenunterhalt – Fäkalienzersetzer www.felema.com


Prolifoss Biologischer Senkgrubenunterhalt

… für den störungsfreien Betrieb von Kleinkläranlagen, Senkgruben und Biotoiletten.

Mit hocheffizienten Bodenbakterien und Enzymen

Einfache und sichere Anwendung/Dosierung (Pulver) Zersetzt wirkungsvoll Papier/Cellulose, Speiseresten und Fäkalien Erstellt und unterhält eine stabile Bakterienflora Reduziert unangenehme Gerüche, Schaumbildung und Verstopfungen Reduziert Entleerungszyklen bei Tank- oder Überlaufsystemen Verhindert/Reduziert Blähschlammbildung Ohne Farb- , Duftstoffe, Detergentien oder Desinfektionsmittel Über 2 Jahre stabile Lagerhaltung Hergestellt in der EU

FELEMA GmbH • CH-8712 Stäfa • Schweiz E-mail: info@felema.com

www.felema.com


Produktbeschreibung Prolifoss wurde speziell für den Unterhalt und die bakterielle Reaktivierung von Fäkaliengruben und Kleinkläranlagen entwickelt. Es ist ausserdem für den Unterhalt von Caravan- und Chemietoiletten geeignet, welche nicht mit den üblichen Chemtoifluids behandelt werden können. Prolifoss besteht aus einer ausgewogenen Mischung von Enzymen und Bakterien und wird für Verflüssigung und Abbau von Fäkalien, Zellulose, Papier und anderen organischen Abfallstoffen eingesetzt. Prolifoss baut eine stabile Bakterienflora im behandelten System auf und sorgt für den reibungslosen Betrieb im Klärsystem.

Prolifoss

Kurzinfo Produktform: Pulver Inhaltsstoffe: apathogene Bakterien, Enzyme (Proteasen,Lipasen, Amylasen, Cellulasen), Nährsalze, Stabilisatoren Gebindegrösse: 1kg Dose (Pulver) Haltbarkeit: 2 Jahre

Probleme mit Fäkaliengruben & Kleinkläranlagen Unregelmässige Beschickung, Störungen in der Belüftung oder särkere Einleitung von chemischen Haushaltsprodukten (Säuren, Bioziden, Antibiotika, Waschmittel, Javel-Wasser usw.) können das Bakteriengleichgewicht negativ beeinflussen. Uebermässige Schlamm- und Schaumbildung können zu Verstopfungen und Funktionsbeeinträchtigungen führen. Durch vermehrte anaerobe Fäulnis entstehen grosse Mengen übelriechender Gase.

Prolifoss: Wirkungsweise: Enzyme spalten die langen Molekularketten des organischen Materials. Die Spaltprodukte werden nun von den Mikroorganismen in Gas (Methan, CO2) und Wasser abgebaut. Der Klärgrubeninhalt wird verflüssigt, homogenisiert und das Volumen deutlich reduziert.

Organische Schmutzstoffe im Wasser.

Enzyme spalten die Molekülketten der Schmutzstoffe.

Die Bioverfügbarkeit steigt.

FELEMA GmbH • CH-8712 Stäfa • Schweiz E-mail: info@felema.com

www.felema.com

Bakterien bauen organisches Material zu Gas und Wasser ab.


Ergebnis mit dem Einsatz von Prolifoss

Beschreibung:

Die Volumen von Schlamm, Schaum und Schwimmschicht reduzieren sich deutlich, optimieren dadurch den Durchfluss und ermöglichen einen störungsarmen Betrieb. Die Entleerungsintervalle für den Schlamm werden auf ein Minimum reduziert und entfallen im Idealfall sogar ganz.

1 2

5

1

Zulauf

2

Schaum / Schwimmschicht

3

Klärwasser

4

Schlamm /Sediment

5

Ablauf

1

5 2

3

3

4 4

ohne Prolifoss

mit Prolifoss

Gebrauchsanweisung Inbetriebnahme und Reaktivierung Während einer Woche täglich 40g Prolifoss pro m³ Inhalt. (Faustregel: 1m³ für je 4-6 Personen). Das Pulver wird mit lauwarmem Wasser (max. 35°C) aufgelöst, gemischt, dann entweder in die WC-Schüssel geleert und hinuntergespült, oder direkt in den Fäkalienbehälter geleert. Diese Behandlung muss täglich während einer Woche, am besten als letzte Tätigkeit abends, durchgeführt werden, damit das Produkt Zeit hat, seine volle Wirkungskraft zu entfalten. Der beiliegende Messlöffel fasst getrichen voll 25g Pulver.

Unterhaltsbehandlung Regelmässige Zugaben von 10g Prolifoss pro m³ Inhalt alle 2-3 Wochen. Bei grossen Abwassermengen soll die Dosierung von Prolifoss etwas gesteigert werden. Es wird empfohlen, Unterhaltsbehandlungen mit kleineren Dosierungen in regelmässigen Abständen durchzuführen. Das Vorgehen ist das gleiche wie bei der Reaktivierung. Für grössere Anlagen kann auch eine timergesteuerte Dosierpumpe zum Einsatzt kommen

FELEMA GmbH • CH-8712 Stäfa • Schweiz E-mail: info@felema.com

www.felema.com


Einsatz in Chemietoiletten Im Gegensatz zu chemischen Toilettenzusätzen enthält Prolifoss keine bioziden Stoffe. Dies ermöglicht den Einsatz auch dort, wo die Entsorgung solcherart behandelter Toilettenkasetten verboten ist. Die starke Wirkung der Prolifossenzyme auch gegen Zellulose ermöglicht bei entsprechender Einwirkzeit sogar den Betrieb mit handelsüblichem 1-lagigem Toilettenpapier statt Spezialpapier. Eine mit Prolifoss behandelte Toilettenkassette kann dann nebst den üblichen Entsorgungsstellen auch problemlos in jeder bäuerlichen Jauchegrube entsorgt werden. Wichtig: Da Prolifoss keine Biozide enthält, wird die Gasentwicklung per se nicht komplett unterbunden. Prolifoss funktioniert deshalb am besten mit Toilettensystemen mit Aussenentlüftung. Bzw. mit einem Kasettenlüftungs - Nachrüstsatz (z.B SOG-Entlüftung) So betriebene Toiletten funktionieren im Betrieb absolut ohne Geruchsbelästigung.

Prolifoss

Technische Daten Inhaltsstoffe: Aerobe, nicht pathogene Mikroorganismen, Enzyme, Salze, Nährstoffe, Trägersubstanzen Zustand: Pulver Gebindegrösse: 1kg Dose (Pulver) Optimale Wirkung: Optimaler pH-Anwendungsbereich zwischen 6 und 8 Unbedenklichkeit: Prolifoss enthält keine Krankheitserreger und ist für Mensch und Tier unschädlich. Vorsichtsmassnahmen: Nicht einnehmen. Haut– und Augenkontakt vermeiden. Bei versehentlichem Augenkontakt mit viel Wasser ausspülen. Lagerung: Immer in Originalverpackung aufbewahren. Um einen bakteriellen und enzymatischen Wirkungsverlust zu vermeiden, trocken und nicht über 40°C lagern.

Dosierung: Ca. 40g Prolifoss in 1l warmem Wasser mischen und über die Toilette in die Kassette giessen. Im Idealfall über Nacht einwirken lassen, und am nächsten Morgen leeren.

FELEMA GmbH • CH-8712 Stäfa • Schweiz E-mail: info@felema.com

www.felema.com

Haltbarkeit: Min. 2 Jahre nach Lieferung SZID - Nummer : 118044


Unsere anwendungstechnischen Hinweise in Wort und Schrift beruhen auf umfangreichen Versuchen. Wir beraten nach bestem derzeitigen Wissen, jedoch insoweit unverbindlich, als Anwendung und Lagerhaltung ausserhalb unserer direkten Einflussnahme liegen. Produktbeschreibungen bzw. Angaben über Eigenschaften der Präparate enthalten keine Aussagen über Haftung für etwaige Schäden.

FELEMA GmbH • CH-8712 Stäfa • Schweiz E-mail: info@felema.com

www.felema.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.