2 minute read

Leckere Geheimtipps

CUBA BAR WARNEMÜNDE Cocktailbar direkt am Alten Strom am Beginn der Westmole. Lateinamerikanisches Flair, die Musik und ein üppiges Angebot an Cocktails und Drinks gehören zu den Markenzeichen dieses Spots in bester Flanierlage.

ITALIENISCHES RESTAURANT AL PORTO Direkt an den historischen Speichergebäuden des Stadthafens wartet nicht nur eine schöne Aussicht mit Flussblick, sondern z. B. auch dieses Hausrezept: Kalbskrone tranchiert mit mediterranem Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Ein Geschmackserlebnis durch das besonders zarte Fleisch. www.alporto-rostock.de

Advertisement

ROSTOCKER KOGGE

Sehr gut zu erkennen als rotes Eckhaus mit hanseatischem Giebel, am Stadthafen gelegen. In Rostocks ältester maritimer Gaststätte zeigt sich ein einzigartiges, uriges Ambiente mit Kojen, Bordtischen, präparierten Seefischen und Schiffsmodellen. Auf den Teller kommen natürlich gute Spezialitäten aus dem Meer, z. B. Fischtopf, Fischragout und allerlei gebratene Filets. „Was den Fahrensleuten das Kap Horn, ist in Rostock die Kogge: Man muss mindestens einmal da gewesen sein.“ www.zur-kogge.de

Beim Kauf einer Brille oder Sonnenbrille in Ihrer Stärke erhalten Sie 10%JubiläumsRabatt*.

* anrechenbar auf Brillenfassung mit Gläsern und Sonnenbrillen, nicht mit Aktionen oder Gutscheinen kombinierbar und nur im Aktionszeitraum 1.11.2019 – 31.1.2020

Brillen und Kontaktlinsen

Ihr Optiker in der Östlichen Altstadt.

BRAUGASTHAUS TROTZENBURG Aus 4 Gründen sehr empfehlenswert: Das Braugasthaus Trotzenburg liegt direkt am Gelände des Rostocker Zoos, hat einen schönen Wintergarten + Gartenterrasse und serviert zu deftigen Gerichten (wie Wildbratwurst oder Forsthausschnitzel) immer hausgebrautes Bier – noch dazu mit charmanten Namen wie „Platzhirsch“, „Sturbock“ und „Frechdachs“. www.brauerei-trotzenburg.de

5-ELEMENTE-DINNER IM TRIHOTEL Das Trihotel erwartet seine Besucher in schöner, geschützter Lage: zentrumsnah und umgeben vom Schweizer Wald. Die Elemente Wasser, Feuer, Holz, Erde und Metall haben sowohl den Look des Hotelrestaurants als auch die Speisekarte beeinflusst. Sie ist unterteilt in die 5 Elemente, aus denen man sich sein Menü zusammenstellen kann oder ein fertiges Menü wählt, z. B. das „Poesie-Dinner“. Guten Appetit! www.trihotel-rostock.de

BLAUER ESEL Charmanter Standort in der Eselföter Straße (nur wenige Schritte von der Kröpeliner Straße), die diesem Restaurant mit schöner Renaissance-Malerei innen auch seinen Namen verlieh. Die kreativsaisonale Speisekarte bietet wöchentlich wechselnden Mittagstisch, abends locken weitere Genüsse á la carte. www.blauer-esel.de

Schwaansche Straße 1 · 18055 Rostock Tel. 0381 1216226 facebook.com/LilleboRostock instagram.com/lillebo_rostock

Größter Weihnachtsmarkt in Norddeutschland Der Rostocker Weihnachtsmarkt ist eines der Jahreshighlights in der Hansestadt - mit unzähligen Fans im gesamten Norden. Besucher schätzen die besondere Atmosphäre der festlich geschmückten City, den turmhohen Weihnachtsbaum, das Markttreiben, die Märchenschlossbühne, die großen Fahrgeschäfte und den historisch-mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Klostergarten. //25. November - 22. Dezember 2019 www.rostocker-weihnachtsmarkt.de

Historischmittelalterlicher Weihnachtsmarkt Der historisch-mittelalterliche Markt ist Kult auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt. Im Klostergarten, direkt an der Stadtmauer und in einmaliger Umgebung, entführen Schausteller, Musiker und Handwerker in längst vergangene Zeiten. Dazu gibt es flackerndes Feuer, Bogenschießen und Leckereien aus der Taverne. www.rostocker-weihnachtsmarkt.de

Weihnachtsdorf am Brink Eine kleinere & begehrte Alternative im Szeneviertel KTV. In Zeltpavillons vor Wind, Wetter und Schnee geschützt sorgen viele Sitzmöglichkeiten, eine Kaminecke und die weihnachtliche Deko mit holzgeschnitzten Figuren für das besondere Flair dieses Weihnachtsdorfes, direkt am Brink/Doberaner Platz gelegen. //22. November 2019 – 5. Januar 2020 www.weihnachtsdorfambrink.de

This article is from: