2 minute read

Ein Tag im Ozeaneum Stralsund

Das größte Becken fasst 2,6 Mio. Liter Wasser. Durch seine 50 m² große Panoramascheibe erblickt man Rochen, Barsche, Ammenhaie, einen Sandtigerhai, den Makrelenschwarm und ein Schiffswrack. www.ozeaneum.de

Hafenstraße 11 Tel. 03831-2650610

Advertisement

© Schlorke - Ozeaneum Stralsund

Kulinarische Stärkung im Pausch Bistro So viel Wissensdurst und so viele Eindrücke machen hungrig. Wir lassen uns direkt im Bistro des Ozeaneums nieder, das den vollen Ausblick auf das Hafentreiben bietet. Gegessen wird regional & frisch: mit Flammkuchen, Pasta, Salaten und Klassikern wie Schnitzel oder Haxe. Ein Original ist die vor Ort entwickelte Hansewurst mit Currysauce in 5 Schärfegraden (von windstill bis Orkan). www.pausch-gastronomie.de 14 00 uhr <<

Hafenstraße 11 | Tel. 03831-4834568

15 00 uhr << Bummel durch die Altstadt

Das Tor zur größten deutschen Insel Rügen: Neben dieser strategisch günstigen Lage punktet die Hansestadt Stralsund mit der historischen Altstadt - die mit ihrer Backsteingotik (und über 800 denkmalgeschützten Häusern) zum Unesco-Weltkulturerbe gehört.

Neben Events wie den Wallenstein-Tagen und dem RügenbrückenMarathon locken weitere Sehenswürdigkeiten: Alter Markt und Rathaus, Marien-, Nikolai- und Jakobikirche, das Johanniskloster mit Stadtarchiv, das Theater Vorpommern, ein Marinemuseum auf der Insel Dänholm sowie das Stralsund Museum. Dort können Besucher Hiddenseer Goldschmuck bestaunen oder Gemälde von Philipp Otto Runge und Caspar David Friedrich.

www.stralsundtourismus.de

19 00 uhr << Feines, Bodenständiges, Regionales, Internationales: Stralsunds Gastronomen sind bereit für Genießer. Abendbrot gibts z. B. im Restaurant Stralsunder Jung, in der Brasserie Grand Café oder in den Wulflamstuben. ABENDBROT

www.stralsunder-jung.business.site www.brasserie-stralsund.de www.wulflamstuben.de

Nordisches Design bei LILLEBO Hier dreht sich alles um das schöne Thema Nordisches Design zum Schenken und Wohnen. Dazu bietet das Geschäft mit seinem besonderen Flair Porzellan, Geschirr, Steingut, Dekorationsobjekte, Kissen, Möbel, Mode und Taschen. In den kommenden Wochen ist dort natürlich auch wieder der Weihnachtszauber zu entdecken. Schwaansche Str. 1 (auf der Rückseite des Rostocker Hofs, in Blickrichtung Wallanlagen). Tipp: Rostocker Stadtlicht Kontakt über Telefon 0381 121 6226 oder via Facebook.

KLEINE OASE: Das Café Liebreiz – Kaffee & Kleider Unverkennbares Haus am Doberaner Platz mit besonders schöner Fassade. Das Café Liebreiz erfüllt beim Thema Shopping modische Wünsche: mit skandinavischer, romantisch-verspielter Damenmode und Accessoires, eine der wohl schönsten Nebensachen der Welt (mit Schmuck, Tüchern, Ponchos, Gürteln). Individuelle Leckereien machen das Angebot perfekt: Kaffee und selbstgebackener Kuchen, veganes Eis, das köstliche Tartufo, vegetarischer Mittagstisch. Feinkost, Weine u. a. gibt es ebenfalls zum Mitnehmen für Zuhause. www.liebreiz-rostock.de

SUHL Tisch- und Wohnkultur im Rostocker Hof Im Fachgeschäft Gebrüder Suhl dürfen Sie sich auf ein ausgewähltes, exquisites Sortiment und die individuelle Beratung freuen. Die Philosophie lautet: „Die Wohnung ist Spiegelbild der Persönlichkeit.“ Neben Accessoires und Kleinmöbeln bietet das Unternehmen besondere Kompetenzen auch im Bereich Küchengeräte und Kaffeemaschinen, mit den Marken KitchenAid, ECM und Jura. Tipp: Messersets der Firma Robbe & Berking

www.suhl-shop.de

This article is from: