
1 minute read
Die Vision des Architekten
Der Architekt Niels Torp gewann 2011 zusammen mit „Bjørbekk og Lindheim Landscape Architects“ den Architekturwettbewerb mit dem Motto “Sonne, Wind und Sterne”. Torp gilt als einer der führenden Architekten Norwegens und ist an mehreren prestigeträchtigen nationalen und internationalen Projekten beteiligt. Seit dem Wettbewerb arbeitet er weiter an dem Projekt in Brunstad und hat das Design und die Formensprache für die 1.600 Suiten entwickelt.
Das Grundstück liegt in einer fantastischen Landschaft, und wir wollten Gebäude errichten, die sich besser in die Landschaft einfügen als gewöhnliche Wohnblöcke”, sagt Torp. “Wir wollten einen Park anlegen und dann Häuser darin errichten. Ich war sehr fasziniert von all den Treffen und der Kommunikation zwischen den Menschen in Brunstad. Wir haben uns darum bemüht, dass die neue Entwicklung auch zu solchen Begegnungen und zur Kommunikation einlädt. Wir legen Wert darauf, dass die Nutzer viel Zeit im Freien verbringen können, d.h. Sonne, Wind und Sterne erleben. Man kann auf dem Dach spazieren gehen, und wir haben mehrere Parflächen angelegt, wo man die Nähe zur Natur erleben kann. In den Gebäuden schaffen wir einladende Balkone mit toller Aussicht und guten Sonnenlichtverhältnissen.

Durch seine Designsprache ist es Torp gelungen, eine beeindruckende Anlage mit funktionaler Eleganz zu schaffen. Bei der Gestaltung wurde der Schwerpunkt auf einen effizienten Betrieb und ein gutes Gästeerlebnis gelegt, aber auch ein spannender visueller Ausdruck ist vorhanden.
Im Inneren hat die Innenarchitektin Vigdis A. Bergh von „Inne Design“ den Suiten ihren Stempel aufgedrückt. Das Unternehmen ist dafür bekannt, Natur und Traditionen in seine Projekte einfließen zu lassen, und hat sowohl in Norwegen als auch international eine Reihe von Auszeichnungen erhalten. Bergh erklärt, dass die Idee hinter dem Design darin besteht, die Möbel und die Einrichtung in norwegischen und nordischen Traditionen zu verankern, sie aber dennoch modern und sauber zu halten, mit einem Hauch von etwas Warmem und “Heimeligem” in der Wahl der Farben und Materialien. Für die Suiten hat sie sich für vier verschiedene Designausdrücke entschieden, wobei die Farbpalette auf die verschiedenen Jahreszeiten abgestimmt ist. Wie Torp legt auch sie Wert darauf, dass die
Designsprache die Funktionalität nicht beeinträchtigt. So sind beispielsweise Möbel für den Außenbereich so konzipiert, dass sie bei Bedarf auch im Innenbereich verwendet werden können.
Neben „Inne Design“ hat auch eine Nutzergruppe, die sich aus einigen derjenigen zusammensetzt, die bereits in einem frühen Stadium Mietverträge für die Suiten abgeschlossen haben, gute und wichtige Beiträge zur Gestaltung, Ausstattung und Einrichtung geliefert.

