Das Salzburg Statement zur Bildungstransformation

Page 1

Das Salzburg Statement zur Bildungstransformation

EIN GLOBALER MOMENT FÜR BILDUNGSTRANSFORMATION

DIE NOTWENDIGKEIT ZU HANDELN

Politiker*innen, Entscheidungsträger*innen und Geldgeber*innen in allen Bereichen treffen regelmäßig Entscheidungen darüber, wie Lernen und Bildung umgestaltet werden. Zeiten wie diese bieten eine unvergleichliche Gelegenheit zurückzutreten, große Fragen zu stellen und neuzudenken, was wir anstreben und wie man dies erreichen kann.

geführt und die Relevanz von Gerechtigkeit und Zugang zur Bildung aufgezeigt.

Es gibt eine wachsende globale Zustimmung für die Notwendigkeit zur Umgestaltung von Bildung, sodass alle jungen Menschen auf ihre Zukunft vorbereitet werden. Unser Ziel sollte Transformation, nicht Reform sein. Während Reform bei Prozessen ansetzt und das bestehende System verbessert, beginnt Transformation mit Werten und Einstellung und verändert den Zweck eines Systems. Reform führt zu einer besseren Version bestehender Systeme; Transformation bringt neue Systeme. Um jedem jungen Menschen das Rüstzeug für ein erfolgreiches Leben zu geben, müssen wir uns auf Transformation und weniger auf Reformen und einzelne Verbesserungen fokussieren. Im Mai 2022 griffen Salzburg Global Fellows die bisherige Arbeit von Big Change (big-change.org/ new-education-story/) und UNESCO’s Futures of Education Initiative (de. unesco.org/futuresofeducation) im Programm Education Futures: The New Education Story auf. Beides dient als Ausgangspunkte, um die richtigen Fragen zu stellen. Die Kontextualisierung und Bestimmung von Maßnahmen ist dabei eine gemeinsame Aufgabe.

SalzburgGlobal.org

Im vergangenen Jahrzehnt haben gesellschaftliche und ökologischen Krisen, zuletzt die COVID-19-Pandemie, die Unabdingbarkeit von Bildung vor Augen Dabei wurde nicht nur die große Rolle von Technologie deutlich, sondern auch die Relevanz von Beziehungen. Die Zusammenarbeit zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern, Sozialarbeiter*innen, Schulpsycholog*innen, und der Gesellschaft sind unerlässlich für funktionierende Bildungssysteme. Außerdem haben die vergangenen Krisen verdeutlicht, dass das Erlernen von Fähigkeiten zum Umgang mit Beziehungen, zur Regulierung von Emotionen, zur Wertschätzung unterschiedlicher Sichtweisen und zum Aufbau von Resilienz ebenso wichtig sind wie Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse. Der aktuelle Zeitpunkt bietet die Möglichkeit für tiefgreifende Veränderungen im Bildungsbereich. Wie können sich unsere Bildungssysteme weiterentwickeln, sodass sie alle Lernenden bestmöglich in ihrer Entwicklung unterstützen?

EDUCATION FUTURES: SHAPING A NEW EDUCATION STORY Im Mai 2022 kamen 51 Salzburg Global Fellows aus 20 Ländern zusammen, um sich mutige und herausfordernde Fragen zum Thema Bildung zu stellen: •

Was für eine Gesellschaft wünschen wir uns und wie könnten transformierte Bildungssysteme dazu beitragen, diese Realität werden zu lassen?

Wie würde ein Bildungssystem aussehen, das alle Lernenden dabei unterstützt die Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, die ihnen ermöglichen die Welt zu verändern?

Was müssen wir in uns selbst ändern, um den Prozess der Bildungstransformation zu erleichtern?

Welche Gespräche müssen geführt werden und welche Fragen müssen wir uns stellen, um langfristige Veränderung herbeizuführen?

Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ein Handlungsaufruf an all jene, die Einfluss, Handlungsgewalt und eine Stimme haben – unter anderem Politiker*innen, Lernende, Pädagog*innen, und Eltern. Der Aufruf ist wandelbar, denn jedes System wird sich kontextabhängig auf unterschiedliche Weise verändern. Er ist gleichzeitig eine Möglichkeit, Bildungssysteme mitzugestalten, die für das Wohlergehen der Menschen und unserer Erde sorgen. •

Wenn du Einfluss, Handlungsgewalt und eine Stimme hast, setze dich für Bildung ein, die alle jungen Menschen in ihrer Entfaltung unterstützt und ihnen dabei hilft, engagierte Mitbürger*innen zu werden.

Wenn du Einfluss, Handlungsgewalt und eine Stimme hast, erkenne an, dass diese womöglich anders sind als die von anderen und nutze deine Möglichkeiten, all diejenigen einzubeziehen, die vom Prozess ausgeschlossen sind.

Das Salzburg Statement for Education Transformation erschien ursprünglich auf Englisch und wurde freundlicherweise durch die Fellows Jorina Sendel und Eva Keiffenheim ins Deutsche übersetzt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Das Salzburg Statement zur Bildungstransformation by Salzburg Global Seminar - Issuu