
7 minute read
10. Country Music Meeting Berlin
10. COUNTRY MUSIC MEETING IM FONTANE HAUS BERLIN → LENNEROCKETS → ANDYKEINATH(THECOUNTYBOYS)

Advertisement
TEXT UND FOTOS: MARION FREIER
Ein gut eingespieltes Team von knapp 100 Leuten und eine Veranstaltung, die mittlerweile sehr routiniert und professionell abläuft - was kann einem Veranstalter da schon schlimmes passieren? Leider einiges, wie Frank Lange, Veranstalter des Internationalen Country Music Meeting Berlin, rückblickend bestätigen kann. Nicht nur, dass etliche seiner Team-Stützpfeiler teils lebensbedrohende gesundheitliche Beeinträchtigungen erleiden mussten, diese dann jedoch glücklicherweise gut überstanden, eines der Country-Music-Meeting-Teammitglieder erlitt völlig überraschend im Herbst 2019 einen Herzinfarkt und verstarb mit nur 45 Jahren. Auch die immer strenger werdenden Regulierungen seitens der Behörden hinsichtlich der Vermeidung von Plastikmüll verlangten schnelle Ideen - daher gab es in diesem Jahr Mehrweg-Kunststoffbecher in 2 verschiedenen Designs als Meeting-Souvenirs. Und wenn dann am Tag der Kick-Off-Veranstaltung die örtlichen Wasserwerke noch der Meinung sind, mitten im Vorbereitungstrubel für etliche Stunden das Wasser abzustellen, ahnt man schon, unter welchem Druck Frank Lange und sein Team gestanden haben müssen. Aber von all dem haben die vielen Besucher vom 7. bis zum 9. Februar dann nichts mitbekommen. Sie konnten sich über ein wieder einmal qualitativ extrem hochwertiges Musikprogramm freuen, das von knapp 90 Acts aus 14 Nationen auf den mittlerweile 5 Live-Music Bühnen geboten wurde.
Parallel zu den Live-Auftritten vom Solisten bis zur 9-Mann-Formation fanden im Obergeschoss wieder die beliebten Line Dance Workshops statt, auf den 4.500 m² Ausstellungsfläche präsentierten sich viele Western-Stände, Festival-Veranstalter und Vereine. Auch Musiker hatten Ihre Infostände liebevoll dekoriert und konnten sich mit vielen Fans und Veranstaltern über ihre CD‘s oder eine zukünftige Buchung unterhalten. Außerdem hatte auch der im Tiefgeschoss des Fontane Hauses gelegene American Western Saloon das ganze Wochenende fast rund um die Uhr geöffnet. Hier fanden auch die Kick Off Party am Donnerstag und die beiden After Show Parties am Freitag und Samstag statt.
Und auch wir vom Magazin Saloon waren mit einem Info-Stand direkt neben einem der SaalEingänge vertreten, während unsere Kollegen und Partner von CountryHome.de auf der gegenüberliegenden Seite des Saales ihren Stand aufgebaut hatten, an dem Interviews geführt sowie mit mit einer Verlosungsaktion und Airbrush Tattoos Geld für den Walter May e.V. aus Berlin gesammelt wurde. Und unser Magazin fand regen Absatz...
Auf jeden Live-Programmpunkt einzugehen, würde den Rahmen sprengen. Jedoch gab es am Wochenende vom 7. bis zum 9. Februar 2020 und am Kick-Off-Donnerstag einige unvergessliche Momente, z.B. als das Team des RBB Brandenburg ganz fasziniert den Thompson Brothers beim spielen zusah und die TVVertreter es gar nicht fassen konnten, dass Matt
→ MICHELLERYSER → STEVIESIMPSON → MATTTHOMPSON(THOMPSONBROTHERS)



Thompson in der Lage ist, gleichzeitig Bass und Schlagzeug zu spielen, oder das gelebte Miteinander, als die russische Zvero‘Boy String Band wegen einer 5-stündigen Flugverspätung fast umsonst nach Berlin gereist wären, wenn nicht Sawyer aus Baden-Württemberg ihren eigentlichen Auftritts-Slot des Kollegen aus St. Petersburg zur Verfügung stellten und erst am nächsten Tag selbst auftraten. Oder ein sichtlich bewegter Dave Bublitz vom Trio 6 String BBQ aus NRW, dem beim Erklären eines Song-Textes die Stimme stockt. Oder der Auftritt der erst 11-jährigen Xuan-Beate aus Kanada, die bereits mehrere internationale Musikwettbewerbe gewonnen hat, jedoch vom Echo des Country-Music-Meeting-Publikums völlig überwältigt ist. Oder ein nicht mehr ganz so geheimer „Secret Stairwell Spot“ im Treppenhaus des Fontane Hauses, dessen geniale Akustik vor einigen Jahren von Stevie Simpson aus Großbritannien entdeckt wurde und dank seiner YouTube-Videos schon ein wenig Berühmtheit erlangt hat. Erwähnenswert waren auch die Auftritte von Antoinette Hommerson aus den Niederlanden, die zuletzt vor knapp 20 Jahren als Kinderstar „Electa Winter“ in Berlin zu Gast war, der Hilljacks aus Norwegen, der schweizer Sängerin Michelle Ryser, die den Tänzern im Obergeschoss an der neuen Boot Scootin‘ Bühne keine Pause gönnte, der Berliner Band Hardcore Troubadours mit ihrer PremierenUnplugged-Show, der Pakav Rock Band aus Litauen mit Country Music auf russisch, und des dänischen Singer-Songwriters Henrik Johannessen, den man sich auch gut als Entertainer einer kompletten Band vorstellen konnte.
Leider stand der Meeting-Sonntag sehr unter dem Einfluss der Nachrichten über Orkan Sabine, so dass etliche Musiker, die normalerweise bis zur Abschluss-Session geblieben wären, sich schon früher wieder auf den Heimweg nach NRW, Niedersachen oder Holland machten. Es fanden sich jedoch am Ende immer noch reichlich Musiker auf der SaalBühne zur Abschluss-Session ein und sangen gemeinsam mit dem Publikum und unter wortreicher Anleitung des Berliner CountryUrgesteins Mike Strauss noch ca. 30 Minuten lang etliche Country-Gassenhauer. Zuvor bedankte sich jedoch noch ein Vertreter des Bezirks bei den Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen und somit für die Unterstützung der Veranstaltung und auch Frank Lange fand einige bewegende Dankesworte an sein - wie er es nennt - A-Team und bekam dann von CountryHome.de nicht nur ein kleines Büchlein geschenkt, in dem sich die meisten der Teilnehmer und Mitarbeiter mit ein paar persönlichen Worten verewigt hatten. Auch ein identisches T-Shirt, wie es für den Guten Zweck verlost wurde, mit den Unterschriften aller aufgetretenen Musiker, wurde feierlich an Frank Lange überreicht.
Und wenn man wie wir die herzlichen Verabschiedungen und die ehrlich gemeinten Grüße „bis zum nächsten Jahr“ mitbekommen hat, dann darf man sich sicher sein, auch im Februar 2021 ein mehr als volles Fontane Haus für das dann 11. Internationale Country Music Meeting (05.-07.02.2021) vorzufinden.


→ MANTOINETTEHOMMERSONUND MARIONFREIER → CMM2020ABSCHLUSSSESSION

→ DJ‘S JONATHAN & AAD (OBEN) SHIRLEYANN& THECOUNTRYWINGS

WESTERN EXPERIENCE DAS 25. JUBILÄUM
TEXT UND FOTOS: MARION FREIER & NORBERT MAUS
Ende Januar zog es wieder viele Countryund Linedance-Fans in die Brabanthallen von ‘s-Hertogenbosch, wo das Team der Western Experience bereits zum 25. Mal zu einem der größten - wenn nicht DEM größten - Indoor Country & Western Event seine Gäste empfing.
Gleich im Eingangsbereich zeigte sich die jahrzehntelange Erfahrung des Teams durch eine freundliche aber gleichzeitig zügige Gästebetreuung an Kasse, Garderobe und Einlass. Unmittelbar hinter dem Ein
gangsbereich bot die erste Halle, die „G.J. Swinckels Hal“, viel fürs Auge. US Cars, Wohnwagen aus den Fünfzigern, Deko-Artikel, American Food & Drinks, zubereitet in stilechten Foodtrucks sowie die erste von insgesamt 5 Tanzflächen vor einer der 4 Bühnen. Hier unterhielt gerade die niederländische Sängerin Thilly Frank die unzähligen Tänzer.
Links von dieser ersten Halle befand sich die sog. „Baronie Hal“, in der eine Arena für diverse Westernreit-Vorführungen aufgebaut war, umringt von dazu passenden Ständen mit einem umfangreichen Angebot für Ross & Reiter. Um in die anderen Hallen zu gelangen, ging‘s zunächst wieder zurück zur ersten Halle und seitlich vorbei an der Bühne in die „Diezehal“, die sich den indianischen Ureinwohnern und deren Kultur widmete. Von Tanzdarbietungen der Gäste aus den USA und Kanada über kunstvoll gewebte Decken, Deko-Figuren und Heilkräuter bis hin zu Büchern über Kultur und Geschichte gab es hier einiges zu bestaunen und zu erwerben.
→ DANCEFLOOR IN DER G.J. SWINKELS HAL



→ MODE IM STEAMPUNK STYLE

Am gefährlichsten für Geldbörse und Kreditkarte wurde es jedoch in der hier anschließenden „Langstraat Hal“, in der hunderte von Standnehmern eine schier unendliche Auswahl an Boots, Hüten, Western- & Steampunk-Kleidung, Schmuck, Möbeln, Deko und CD‘s anboten. Außerdem befand sich am Ende dieser Halle „Bob‘s Stage“, benannt nach dem 2013 verstorbenen Gründer der Western Experience Bob De Jong, die als Hauptbühne den größten Teil des Musikprogramms präsentierte.
Mit den Music Road Pilots, den LenneRockets, Shirley Ann & The Country Wings, Trespass, Sarah Jory, Rob Georg und dem Duo Two Lucky Minds hatte man hier ein vielseitiges und abwechslungsreiches LiveProgramm zusammengestellt. Auch die Linedancer nahmen das Angebot aus Live Music und den verschiedenen DJ‘s in den Live-Pausen dankend an. Aber auch an die Tänzer, die sich eher dem Modern Country oder Catalan verschrieben haben, hatte das Team der Western Experience gedacht. In der „Kempen Hal“ und im „Hertogh Zaal“

gaben sich verschiedene Workshop Teacher und Line Dance DJ‘s gegenseitig im wahrsten Sinne des Wortes die Mikrofone in die Hand. Alles in allem müssen am EventSamstag, dem Tag unseres Abstechers zur Western Experience, mehrere tausend Besucher in den Brabanthallen gewesen sein, was sich allein schon am bereits 2 Stunden nach Toresöffnung übervollen riesigen Parkplatz zeigte. Und wer glaubt, dass nur niederländische Country-Fans diese Veranstaltung besuchen, der irrt gewaltig. Zwischen den vielen holländischen KFZ

Kennzeichen konnten wir ebenso viele aus Belgien, NRW, Niedersachsen, Hessen, Frankreich, Luxemburg und Dänemark entdecken - auch an ca. 60 Reisebussen und natürlich etlichen Wohnmobilen.
Vielleicht konnten wir ja mit unserem kleinen Überblick den einen oder anderen Leser für einen Besuch der nächsten Western Experience anregen. Das Datum steht bereits fest: 30.-31. Januar 2021, natürlich wieder in den Brabanthallen von ‘s-Hertogenbosch.