SCHWERPUNKT
«WASSER LEGT DEN FOKUS AUF DIE RUHE» Wasser übt auf die Menschen eine ungemeine Anziehungskraft aus. Es ist Lebenselixier, aber auch sinnliches Gestaltungsmittel. Mit einem plätschernden Brunnen lässt sich eine entspannende Atmosphäre schaffen, die Dynamik und zugleich Ruhe vermittelt. Die Sager Gartengalerie hat den anhaltenden Trend zum Wasser aufgegriffen und bietet seit vier Jahren ein ausgesuchtes Brunnensortiment an. Text: Caroline Zollinger; Fotos: zvg Sager Gartengalerie
Mit einem Brunnen lässt sich der Wunsch nach Wasser im Garten auch auf kleinem Raum erfüllen. Im Bild der pulverbeschichtete Metallbrunnen «Cubus».
Der warme Sommer hat deutlich gezeigt: Wasser zieht an! Die Flüsse und Seen waren über die vergangenen Monate sehr gut besucht. Selbst vor den öffentlichen Brunnenanlagen machten Badehungrige keinen Halt. Sie kamen gerade recht auf der Suche nach etwas Abkühlung inmitten überhitzter Stadtzentren. Auch im eigenen Garten möchten viele Hausbesitzer nicht auf das Element Wasser verzichten. Als besonders dankbar erweist sich ein Brunnen. Er ist relativ einfach eingebaut, nimmt wenig Raum in Anspruch und ist somit auch für kleinere Grundstücke eine Option. Mit seinem stetigen plätschern spricht er die Sinne an, sorgt für Wohlbefinden und bringt eine ruhige, fast meditative Atmosphäre in den Garten. Ideal, um nach
2
15/2018
Ausladung und Proportionen des Einlaufs sind exakt auf die Grösse des Brunnens abgestimmt.
einem strengen Tag herunterzufahren und innert Minuten zu entschleunigen. Die Geschichte des Brunnens geht weit zurück in eine Zeit, in der die Wasserversorgung via Leitungssystem noch in ferner Zukunft lag. Damals wurden in Dorfzentren und Städten Brunnenanlagen errichtet, die als offizielle Wasserstellen dienten. Heute sind zwar die meisten öffentlichen Brunnen noch immer mit Trinkwasser gespiesen, dienen jedoch nicht mehr als Nutzbrunnen im engeren Sinne. Auch in der Gartengestaltung haben Brunnen und ihre Weiterentwicklung in Form von Wasserspielen seit Jahrhunderten einen hohen Stellenwert. Sie sind immer auch ein Ausdruck der jeweiligen Kultur und