
5 minute read
Pelzhaus Enssle
Fotos: Pelzhaus Enssle

Advertisement


LUXURIÖSE FEDERGEWICHTE
Eine besondere Kombination aus Luxus und Nachhaltigkeit ist die neue Lammfell- und Edelpelzkollektion aus dem Pelzhaus Enssle in der Talstraße in StuttgartOst. Denn wie kaum ein anderes Material umhüllt echtes Fell den Menschen mit seinem seidenweichen Griff und seiner sanften Wärme.
Dabei kann das langlebige Naturmaterial über Jahrzehnte hinweg getragen und oft noch an die folgende Generation weiter gegeben werde. „Naturpelz tragen, das ist nachhaltiges Handeln mit gutem Gefühl“, sagt Regina Bräuning, die das familiengeführte Pelzhaus Enssle in dritter Generation zusammen mit Ihrem Bruder leitet. „Menschen, die hochwertige und individuelle Mode lieben und trotzdem umweltbewusst sind, suchen nach ökoeffizienten Luxuslösungen“. Hochwertiges Echtfell vereint diesen Anspruch auf perfekte Weise, da es alle Eigenschaften besitzt, die ein Ökoprodukt ersten Ranges auszeichnen sollte: Es ist ein organisches, äußerst langlebiges, wiederverwendbares und biologisch abbaubares Naturmaterial. Wer sich für ein Qualitätsmodell aus der neuen Kollektion entscheidet, hat nicht nur die Gewissheit, dass dieses Material aus der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung und aus kontrollierter Farmhaltung stammt. Er bekommt vor allem ein edles individuelles Kleidungsstück, das ihn im Alltag ebenso wie zu besonderen Anlässen begleiten kann. Allen Materialien gemeinsam ist auf jeden Fall das luxuriöse Wohlgefühl, das sie auf ganz selbstverständliche Weise in den Alltag bringen. Es sind trendige, anschmiegsame und wärmende Federgewichte, die nahezu rund ums Jahr getragen werden können, sogar als cozy Homewear und Wohnaccessoires werden sie verarbeitet. Raus müssen wir ja alle mindestens einmal am Tag, wieso sich dann nicht gleich in einen schönen Pelz oder Lammfell hüllen und das Besondere spüren. Im Pelzhaus Enssle erwartet Sie eine entspannte Atmosphäre, in Beachtung aller aktuellen Regeln, werden Sie individuell beraten. Gerne können Sie einen persönlichen Termin vereinbaren.
Enssle Pelz & Mode Talstraße 79 · 70188 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 7 11 / 26 07 18 Telefax: +49 (0) 7 11 / 26 77 17 E-Mail: info@enssle-pelze.de www.enssle-pelze.de
Geschäftszeiten : Mo-Fr. 10-18.00 Uhr · Sa. 10-14.00 Uhr Großer Kundenparkplatz am Haus
/ TINA TRUMPP
NEUE WERKE DER FOTOGRAFIN TINA TRUMPP Ab November 2020 in der Leica Galerie Stuttgart.
Gleich mit ihrer ersten Ausstellung machte sich Tina Trumpp einen Namen: „Shades of Sensuality“ brachte der Fotografin 2016 viele gute Kritiken ein und machte sie in der Akt-Szene bekannt. Im März gibt es eine neue Gelegenheit, Werke der 1974 in Stuttgart geborenen Künstlerin zu sehen. Die Leica Galerie Salzburg zeigt die Einzelausstellung „Verführungen“. Einige der dort gezeigten Bilder können Sie hier auf dieser Seite bewundern. Sie tragen die typische Handschrift von Tina Trumpp: Es ist ein ganz besonderer Blick, der Frauen nicht zum Objekt macht, sondern sie als eigenständige, souveräne Wesen voller Sinnlichkeit präsentiert.

www.tinatrumpp.com
LEICA STORE STUTTGART / Calwer Straße 41 / 70173 Stuttgart
PP_Sage_Magazin.qxp_Layout 1 17.09.20 08:41 Seite 1
PRACHT & PRACHT Personal-Consulting GmbH

Seit 2007 suchen und vermitteln WIR als regionaler Dienstleister erfolgreich bundesweit geeignetes Fachpersonal für SIE !
Pracht & Pracht Personal-Consulting GmbH Hindenburgstraße 45 | 71638 Ludwigsburg Fon: (07141) 688 958 -0 | Fax: (07141) 688 958 -9 www.pracht-personal.de | info@pracht-personal.de

/ ZU GAST IM DOQU
RETRO CLASSICS
Eine automobile Zeitreise mitten in Stuttgart. Flanieren, Shoppen, Genießen und wunderbare Fahrzeuge erleben konnte man am Samstag, den 08. August 2020. Da stand das Dorotheen Quartier ganz im Zeichen der begehrenswerten Objekte.


Im Rahmen einer Sternfahrt haben edle und besondere Oldtimer, Youngtimer und Neo Classics einen Abstecher ins DOQU (Dorotheen Quartier Stuttgart) gemacht und mit ihrer zeitlosen Schönheit und Eleganz für strahlende Gesichter gesorgt. Einen ganzen Tag lang wurden die Raritäten der Öffentlichkeit präsentiert und von einem ausgewiesenen Fahrzeugexperten vorgestellt. Sammlerobjekte, wertvolle Ikonen und faszinierende Sportwagen: Das Auto als Kulturgut – nie konnte man schönere Fahrzeuge bestaunen. Am Vormittag wurden 25 Oldtimer & Youngtimer bis Baujahr 1999 vorgestellt. Nachmittags folgten dann 25 Neo-Classics-Fahrzeuge mit Baujahren zwischen 2000 und 2020, die jungen unter den Klassikern. Die Organisation oblag der RETRO Promotion, durchgeführt mit Erfahrung, Professionalität und natürlich mit Leidenschaft, um etwas Besonderes an einem Tag umzusetzen.


RETRO Promotion GmbH Erstklassige Oldtimer-Events www.retropromotion.de




ER IST GRENZGÄNGER UND PROVOKATEUR
/ CHRISTOPH DAUM IMMER AM LIMIT

Er kam aus dem Nichts. Aber als er da war, fiel er schnell auf. Mit dem Dauerflackern in seinen weit aufgerissenen Augen. Mit seiner großen Klappe. Mit den Glasscherben, über die er seine Spieler laufen ließ. Oder durch seinen Dauerstreit mit seinem Lieblingsfeind Uli Hoeneß. Er war schon immer ein Grenzgänger und Provokateur. Aber er ist auch immer ein leidenschaftlicher Trainer und Mensch geblieben. Christoph Daum ist ein Wahnsinniger, was seine Arbeit angeht. Er entwickelte sich zu einem der Besten seines Fachs, er gewann Meisterschaften und Pokale, er sollte Bundestrainer werden – und stürzte dann auf beispiellose Weise ab. Der größte Fehler seines Lebens verfolgt ihn bis heute. Doch kaum jemand weiß, wie es dazu kommen konnte. Und kaum jemand weiß, woher er die Kraft nahm, wieder aufzustehen.
Christoph Daum, geboren 1953 in Zwickau, gilt als eine der schillerndsten und streitbarsten Figuren im Fußballgeschäft. Als Trainer war er u.a. für den 1. FC Köln, den VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen und Besiktas Istanbul tätig, ehemalige Weltklasse-Spieler wie Michael Ballack oder Matthias Sammer bezeichnen ihn bis heute als wichtigsten Lehrer. Aber er machte sich nicht nur Freunde. Auf dem vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere stürzte er im Jahr 2000 über die Kokain-Affäre, bis heute einer der größten Skandale im deutschen Fußball.

Nils Bastek, geboren 1987 in Wesel, fand vergleichsweise spät zum Journalismus. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann arbeitet er seit 2015 als Sportredakteur für die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Christoph Daum lernte er im Frühjahr 2016 kennen.