Bulletin Nr. 110

Page 1

Sek onsprogramm Juni - August 2023 sac-hoernli.ch Nr. 110

Sek onsnachrichten SAC Hörnli

Vorstand

PräsidentRolfMeili

Hinwilerstrasse44

8626Okon

VizepräsidentWalterDiefenbacher Wermatswilerstrasse5

8601Uster

AktuarinKathrinSchwarz

Hauflandweg7

8605Gutenswil

MitgliederdienstYvonneUnger AmBinzikerbach11

8627Grüningen

Finanzen/WerbungBeatSenn

Gizbüelweg1

8335Hinau

TourenchefSommerCorinneAeschbacher Druesbergstrasse3

8610Uster

TourenchefWinterAndréMeyer Wabergstrasse3

8345Adetswil

Publika on Website www.sac-hoernli.ch

KathrinSenn ImRigiblick27

8623Wetzikon

KathrinSchwarz

Hauflandweg7

8605Gutenswil

DruckDruckereiSieberAG

Kemptnerstrasse9

8340Hinwil

Redakon RitaFrehner

Pfaergstrasse11

8330Pfäffikon

Titelbild:LaidaPalpuegna,AlbulaFoto:ClaudiaEgg

0793963032 r.meili@ggaweb.ch

0792037643 walter.diefenbacher@bluewin.ch

0795092539 schwarz.kathrin@gmx.net

0449352001 yvonne.unger@bluemail.ch

0796230048 br.senn@bluewin.ch

0449408675 corinne.aeschbacher@hispeed.ch

0762800973 andre@skistyler.ch

0788210899 sennkathrin@gmail.com

0795092539 schwarz.kathrin@gmx.net

info@druckerei-sieber.ch

0796816374 rita@ritafrehner.ch

3

Info OK-Team

Liebe Hörnlianerinnen

Liebe Hörnlianer

Es ist so weit, der Startschuss für die Anmeldungen an unser 25 Jahre SAC Hörnli Jubiläumswochenende fällt am 1.6.2023.

Bereits jetzt findet ihr auf unserer Website und hier im Bulle n die entsprechende Ausschreibung sowie alle Tourenangebote für die zwei Tage.

 Für den Anlass mit Übernachtung und Halbpension in der Lidernenhü e lest bi e die Ausschreibung «Jubiläumsfest 25 Jahre SAC Hörnli» von Klaus Portmann genau durch und meldet euch entsprechend an.

 Für die Teilnahme an Touren am Samstag, 9.9.2023 und/oder Sonntag, 10.9.2023 stehen euch die Angebote unserer Tourenleitenden zur Auswahl. Meldet euch für diese Touren zusätzlich zum Anlass direkt beim entsprechenden Tourenleiter an.

Wir freuen uns schon heute auf ein schönes und genussvolles Jubiläumswochenende mit vielen ak ven Mitgliedern.

NochmalsderAufrufanalle! Gesucht werden immer noch Fotos von Touren aus den Anfangszeiten unserer Sek on, sowie auch von lus gen, unvergessenen und aussergewöhnlichen Situa onen aller Zeiten. Bi e per Mail an: esther@garage-glae li.ch

Herzliche Grüsse und verbringt einen schönen Sommer!

Euer OK-Team

Claudia, Manuela, Klaus, Esther

4

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, zwei neue Mitglieder begrüssen zu dürfen. Yvonne U nger

NameVornameOrt

GrafMonicaUster

ProbstThomasBäretswil

Liebe Mitglieder und TourenteilnehmerInnen

Im März dieses Jahres musste ich plötzlich infolge einer nektro sierenden Faszi s (Sep scher Schock resp. sehr gefährliche Weichteilinfek on) ins Spital Winterthur und war auf der Intensivsta on. Meine Genesungszeit wird noch lange dauern. Aufgrund der Schwere der Erkrankung wird es mir sicher in diesem Jahr, vielleicht auch länger, nicht möglich sein, Touren für den SAC zu führen. Mir tut dies sehr leid; ich habe mich sehr auf die Touren mit euch gefreut. Die von mir geplanten Touren werden daher nicht durchgeführt. Ich hoffe und danke euch fürs Verständnis und wünsche euch allen ein schönes und erlebnisreiches Tourenjahr.

Eure

PiktogrammeundSchwierigkeitsscala

WandernW(T1–T6)

SkitourS(L–EX)

HochtourH(L–ES)SchneeschuhtourSS(WT1-WT6)

KleernK(3a–9c)

AnlassA

KleersteigKS(K1–K6)

KursKK(KSI–KSV)

BikenB(S0–S5)

Genuss-WandernGenuss-Skitour

Genuss-Schneeschuhtour

5

Jubiläumsfest 25 Jahre SAC Hörnli vom 9. - 10. September 2023

Das Jubiläumsfest findet in der Lidernenhü e im Riemenstaldnertal sta . Der Weg zur Hü e und zurück kann auf diverse Arten unternommen werden. Wir empfehlen dir dazu die verschiedenen Ausschreibungen unserer Tourenleitenden. Wenn deine Zeit zur Teilnahme an einer dieser Touren nicht vorhanden ist, kannst du auch selbständig zur Lidernenhü e gelangen. Dazu stehen dir der direkte Wanderweg (T2) ab Parkplatz Talsta on Lu seilbahn Chäppeliberg-Spilau oder die Lu seilbahn und eine 15-minü ge Wanderung (T2) zur Verfügung. Seilbahn: www.spilau.ch

Das gemeinsame Festbeginntum17.30Uhr mit dem Apéroundderoffiziellen Begrüssung.Umca.19.00Uhr gehen wir über zum NachtessenunddemAbendprogramm. WICHTIG: Bi e vermerke bei deiner Anmeldung unbedingt, wenn du ein vegetarisches Nachtessen möchtest.

In deiner Anmeldung für das Jubiläumsfest ist die Übernachtung im Massenlager mit Halbpension sowie der Marschtee für den nächsten Tag inbegriffen. Diese Kosten werden vom SAC Hörnli übernommen. Alle weiteren Kosten wie ev. Bahnfahrt, Spesen auf der Zus egs- oder Abs egstour, Getränke nach dem Apéro oder Raucherwaren sind nicht inbegriffen und gehen zu deinen Lasten.

Ausrüstung: Für den Anlass braucht es keine besondere Ausrüstung. Für die Übernachtung gelten die Regeln der Lidernenhü e. Es ist ein Hü enschlafsack erforderlich.Lidernenhü e: www.lidernen.ch

Unterkun /Verpflegung: Lidernenhü e mit Halbpension (bi e bei Anmeldung vermerken, wenn vegetarisch)

Kosten: eigene Konsuma on, Reisespesen individuell

Anmeldung: Schri lich, Internet

Auskun : Dieser Anlass findet bei jeder Wi erung sta

Wenn du an einer Tour für den Zus eg und/oder den Abs eg teilnehmen willst, musst du dich zusätzlich beim entsprechenden Tourenleitenden anmelden. Eine Anmeldung bei einer Tour (Zu- oder Abs eg) gilt nicht automa sch als Anmeldung zum Jubiläumsfest. Bei Unklarheiten meldest du dich bi e bei Klaus Portmann.

6

Samstag, 9. September 2023

Zus egsvarianten oder individuell

Kle ern 4b, B

Felskle ernHundstockNordgrat-Lidernenhü e CorinneAeschbacher+BernieSenn

Wandern T4, C

Oberaxen(Bahn)-Rophaien-Lidernenhü e PriskaBretscher

Wandern T2, B

Eggberge-Lidernenhü e KathrinSchwarz

Kle ersteig K4, B

Fru stägäundWanderung

RolfMeili+SvenKeller

Sonntag, 10. September 2023 Abs egsvarianten oder individuell

Wandern T2, B

Lidernenhü e-EggbergeviaTeilalpundHüenderegg CorinneAeschbacher

Wandern T2, B

Lidernenhü e-Stoss KathrinSchwarz

Wandern T2, B

Liedernenhü e-Muotathal HermannWeber

Wandern T4, C

Lidernenhü e-Chaiserstock-Biel(Seilbahn)

PriskaBretscher

Kle ern 5b, A

Felskle ernamSchmalstöckli-Lidernenhü e BernieSenn+RegulaSenn

7

24. Jahresbericht für das Jahr 2022

Generalversammlung vom 10. März 2023

Ein Rückblick auf die vergangenen 12 Monate des SAC Hörnli. Ich habe mir für das Jahr 2022 ein paar Highlights, Gegebenheiten und Besonderheiten herausgenommen.

106 Touren und Anlässe wurden ausgeschrieben. Grossmehrheitlich konnten die Touren durchgeführt werden. Nur einige wenige mussten abgesagt werden. Alles in allem eine erfreuliche Bilanz auch wegen den posi ven We erbedingungen.

Schauen wir im Einzelnen auf die 12 Monate zurück:

- DerJANUAR war mit 16 Touren der a rak vste Monat. Grossen Anklang fand der eintägige Skikurs.

- DerFEBRUAR, der Schneeschuh-Monat schlechthin, bei 6 von 10 Touren waren wir mit Schneeschuhen unterwegs.

- ImMÄRZ fand wegen Corona zum zweiten Mal eine schri liche GV sta . Sage und schreibe 99 Mitglieder haben schri lich abges mmt. Ein Danke-Schön für euer Engagement für den SAC Hörnli.

- ImAPRIL wurden vom Bundesrat alle Coronamassnahmen aufgehoben und eine gewisse Normalität kehrte zurück. Im Nachhinein betrachtet hat unsere Sek on die Zeit mit den auferlegten Einschränkungen problemlos gemeistert. Dies verdanken wir den Tourenleiterinnen und Tourenleiter und den Teilnehmenden für ihre Flexibilität und Offenheit.

- DerMAI: So langsam begann die Wanderzeit. Eine spezielle Tour war die Pfingstrosen-Wanderung im Tessin. Sie mu erte kurzerhand zur vielfäl gen und spannenden Blumenwanderung. Eine breite Blumenpracht sahen wir, doch Pfingstrosen: Fehlanzeige.

- ImJUNI gab es für fast alle Interessen eine passende Ausschreibung. Ein vielseiges Angebot: 4 Wanderungen, Kle ern, ein Kle erweekend, Kle ersteig und sogar eine Schneeschuhtour.

- JULI: Die Gipfelziele werden immer höher. Auf- und Abs eg gehören nun mal zum «zBerg gah». Während ich diese Zeilen geschrieben habe, erinnere ich mich an eine Kle ersteigtour und es wird mir wieder bewusst, wie schmerzlich sich der lange Abs eg zu erkennen gab – dies wohlwissend einen Tag nach dem Kle ersteig. Dagegen ist für mich ein Aufs eg unproblema scher. Wirtscha lich gesehen, ist ein Aufs eg auch frohlockender als eine Talfahrt. Die Banken können sicher ein Lied davon singen.

8

Zurück zu unserem Rückblick:

- ImAUGUST war Hochkonjunktur für Wanderungen, Kle ern und fünf Tage kle ersteigen in den Dolomiten.

- DerSEPTEMBER, leider ein Monat mit vielen abgesagten Touren. Um so glücklicher der Wirt auf der Hundwiler Höhi. Er konnte anlässlich unserer Wanderung all seine Appenzeller Siedwürste an Frau und Mann bringen.

- Immer imOKTOBER wird am Tourenleiter-Abend das Programm fürs Folgejahr disku ert, jus ert und bes mmt.

- DerNOVEMBER, ein ruhiger Monat mit unserem gut besuchten Adventsabend.

- DerDEZEMBER ist schnell erzählt. Die Weihnachtshek k ist omnipräsent und die meisten freuen sich auf die Weihnachtszeit. Wir boten im Dezember nur drei Touren an. Die Eröffnung der Schneesaison konnte mit einer tollen Schneeschuh-Tour bei präch gem Winterpanorama-We er und einem Fondue auf der Terrasse durchgeführt werden.

Anschliessend ist doch noch eine «Mangellage» eingetreten! Nein nicht beim vieldisku erten Strom, sondern beim Schnee…und wir hoffen heute noch, dass es nochmals schneien wird. Wer lieber den Frühling sucht, der kann sich über diese heu gen Tage freuen.

Abschliessend danke ich allen Ressort-Verantwortlichen, Tourenleiterinnen und Tourenleiter für ihr grossar ges Engagement und den Zusammenhalt, der in unserer Sek on so ausgeprägt ist. Ich bedanke mich auch bei allen Mitgliedern, die flexibel und offen sind, sollte eine Tour abgesagt oder abgeändert werden müssen.

9
Rolf Meili O kon, im Februar 2023

Touren und Veranstaltungen der Sek on

Sonntag,25.Juni2023

KlettersteigK3,B max.Teilnehmer8

Kle ersteigK3Bergsee(Krokodil)-UrnerAlpen-Einsteigerund Fortgeschri ene SvenKeller

Der Bergsee Kle ersteig im Göschenertal ist am Südausläufer der Bergseeschijen angelegt und zieht sich durch eine Felsforma on welche einem offenen Krokodilmaul ähnlich sieht.

Eine kurze Seilbrücke, schon fast beim Auss eg, bringt noch zusätzliche Abwechslung in den schon interessant gestalteten Streckenverlauf.

Die Aussicht auf den Bergsee, dem weiter unten liegenden Göscheneralpsee, wie auch die umliegende Bergke e in der Familie der beinahe 3000er, begleitet uns auf dieser Wanderung zum Kle ersteig und zurück.

Wir starten mit einem ca. 2stündigen Aufsteig der uns zur SAC Hü e bringt, welche nur noch eine kurze Wegstrecke vom Kle ersteig en ernt liegt. Nach ca. 1.5h ist dann der Kle ersteig auch gescha und wir können uns einen Aufenthalt in der SAC Hü e gönnen.

Je nach Wanderlust und We er, stehen 2 alterna ve Routen für den Abs eg zur Auswahl.

Dieser Ausflug kann auch mit Geocaching verbunden werden.

Ausrüstung: Gut anliegender Rucksack, Kle ersteig taugliche Berg-Wanderschuhe, Kle ergurt, Helm, Steigset mit Bandfalldämpfer EN 958:2017 40kg bis 120kg, LederHandschuhe, 2 Schraubkarabiner, 1 Selbstsicherungsbandschlinge 60cm,

10

Sonnenschutz, No allset/persönliche Medikamente, Kleidung an Wi erung angepasst.Lebensdauer der Materialien beachten. Rückrufak onen der Hersteller prüfen.Geeignetes Material kann beim Tourenleiter angefragt werden. Auch AusleihMaterial verfügbar (bi e eine Woche vorher melden)

Unterkun /Verpflegung: Verpflegung aus dem Rucksack mind. 1lt Getränk mitnehmen / Einkehr in der nahegelegenen SAC Hü e

Kosten: Fr. 35

Anmeldung: Internet bis 19. Juni 2023

Auskun : Sven Keller

Donnerstag,6.Juli2023

WandernT1,A max.Teilnehmer18

HörnlibummelJuliSonnenhof HermannWeber

Treffpunkt: 19:00 Uhr Bahnhof Neuthal / Bäretswil . Wanderung auf GuyerZellerwanderweg zum Restaurant Sonnenhof .

4 km Distanz / 300 HM / ca . 1 1/4 Std

Karten/Führer: LK; 1:25 000 Bla 1093 Hörnli

Ausrüstung: Dem We er angepasste Wanderausrüstung

Unterkun /Verpflegung: Restaurant Sonnenhof

Kosten: Je nach Konsuma on

Anmeldung: Telefonisch, Internet bis 05. Juli 2023

Auskun : TL 079 380 22 85

Freitag,14.Juli2023bisSamstag,15.Juli2023

KlettersteigK5,D max.Teilnehmer7

Kle ersteig-Weekend,Tourd’Ai-RochersdeNaye RolfMeili

1. Tag

Treffpunkt 5:30 Uhr PP in der Nähe vom Milandia (STS). Lange Fahrt mit PW nach Leysin.

Mit der Gondelbahn nach Berneuse. Nun folgt der gut einstündige Zus eg zur Via Ferrata Tour d’Aï. Der Kle ersteig ist recht schwierig, ausgesetzt, teilweise leicht überhängend aber gut abgesichert. Der Abs eg erfolgt über den Normalweg (Leiter, Ke en) nach Leysin, eventuell auch Gondelbahn.

2. Tag

Fahrt nach Montreux. Mit der Zahnradbahn nach La Perche. Nach einem kurzen Zus eg zur Via Ferrata Rochers de Naye geht es gleich zur Sache. Armkra und Mut bringen uns zum Auss eg. Dann noch 10 Minuten bis zum Gipfel (Restaurant). Als Abs eg wählen wir den Weg durch die Gro e de Naye (S rnlampe notwendig) nach

11

Jaman wo wir die Bahn zurück nach Montreux nehmen. Heimfahrt...

Karten/Führer: Die Kle ersteige der Schweiz

Hüsler/Anker

Ausrüstung: Bergschuhe, komple e Kle ersteigausrüstung mit Helm und gummierten Handschuhen, 2 Schraubkarabiner, 1 Selbstsicherungsschlinge, 1 Bandschlinge. Für zwei Tage Kleidung und Zwischenverpflegung.

Unterkun /Verpflegung: Übernachtung irgendwo in oder um Leysin

Kosten: Fr. 200; noch unbekannt, Autoanteil ab Zürcher Oberland je nach Besetzung, Bahn (Halbtax nicht vergessen), Hotel, plus TL-Spesen, .

Anmeldung: Internet bis 09. Juli 2023

Auskun : Info erfolgt rechtzei g per Mail (r.meili@ ggaweb.ch) oder Telefon

Sonntag,16.Juli2023

WandernT2,B max.Teilnehmer8

Brüs -Ers eld

KurtSchäfer

Brüs -Waldnacht -Wilerli- Ma -Oberberg -Ämmeten -Wilerli mit der Seilbahn runter nach Ers eld in ca. 5 Std. Mit dem ÖV Wetzikon ab 6.30 nach Rapperswil -Pfäffikon/SZ-Arth/Goldau-Altdorf an 8.17 mit dem Bus nach A nghausen und mit der Seilbahn nach Brüs .

Karten/Führer: Wk-Stans+Klausenpass

Ausrüstung: Wanderausrüstung+ Stöcke

Unterkun /Verpflegung: aus dem Rucksack

Kosten: Bille e selber lösen

Anmeldung: Telefonisch, schri lich, Internet bis 13. Juli 2023

Auskun : Auskun am Telefon 0449301961 / 0795653851

12
13

GrossSpannort3198m

UrsNe

Gemeinsame Anreise nach Engelberg.

Aufs eg auf dem Hü enweg zur Spannorthü e (870 HM, 3 h, T3).

Am nächsten Morgen geht’s auf dem blau/weiss markierten Bergweg hoch zur Schlossberglücke. Von dort steigen wir zum Schlossberggletscher ab und gelangen über diesen und den Gla -Firn ins Spannortjoch. Von dort geht es weiter in einfacher Kle erei (3a) hoch zum Gipfel (1270 HM, 4.5h)

Den Abs eg mit ordentlich Höhenmeter begehen wir auf derselben Route zurück nach Engelberg. (2140HM, 6h)

Karten/Führer: 1191 Engelberg

Ausrüstung: Komple e Hochtourenausrüstung

Unterkun /Verpflegung: Spannort Hü e SAC

Kosten: Fr. 165; Autoanteil, Übernachtung inkl. HP und Tourenleiterspesen

Anmeldung: Internet

Auskun : Informa onen zwei Tage vor der Tour per Mail

Sonntag,16.Juli2023bisMontag,17.Juli2023 HochtourWS+,C max.Teilnehmer6
14

Mittwoch,19.Juli2023

WandernT3,B max.Teilnehmer8

WanderungzudenGletschermühlenvonTrin RolfMeili

Treffpunkt 07:00 Uhr STS Hinwil. Fahrt mit PW nach Trin Porclis zum Parkplatz bei Bushaltestelle.

Mit dem Bus ab 8:50 Uhr nach Bargis, Ankun ca. 9:25 Uhr. Wanderung über Lavadignas Richtung Alp Mora zu den Gletschermühlen. Hier reihen sich ca. 20 Strudeltöpfe unterschiedlicher Grösse aneinander. Ein Natur-Juvel...

Nachher wandern wir zur Alp Mora wo wir um 16:30 Uhr den Alp Mora Bus zurück nach Trin nehmen (Reserva on dringend notwendig, 15.-).

Irgendwo machen wir noch einen Einkehrstopp bevor wir nach Hause fahren.

Ca. 5 Std., 950 HM, 12 km

Sollte die Anmeldefrist schon abgelaufen sein, bi e direkt beim Tourenleiter anfragen!

Karten/Führer: LK 1195 Reichenau 1:25 000

Ausrüstung: Bergschuhe, dem We er angepasst Kleidung, Regenschutz, evtl. Stöcke

Unterkun /Verpflegung: Verpflegung aus dem Rucksack, genügend Getränke mitnehmen.

Kosten: Fr. 40; Ca. 40.- für Autoanteil ab Hinwil je nach Besetzung, inkl. TL-Spesen, plus ÖV (Halbtax nicht vergessen).

Anmeldung: Internet bis 12. Juli 2023

Auskun : Info erfolgt rechtzei g per Mail (r.meili@ggaweb.ch) oder Telefon

15

Samstag,22.Juli2023bisSonntag,23.Juli2023

WandernT3,C max.Teilnehmer8

FlüelaSchwarzhornScale a-Ser gpass HermannWeber

Anreise ab Wetzikon 06:16 Bahn / Bus. Ab Passstrasse Flüela Aufs eg zum Schwarzhorn 3146m. Abs eg über Fuorcla Radönt 2785m nach Dürrboden 2004m.

Distanz:13.5km + 1060hm - 1390hm Zeit :6 Std.

Uebernachtung im Massenlager / Halbpension in der Grialetschhü e SAC

2.Tag

Aufs eg zum Scale apass 2605m, weiter auf dem Höhenweg zum Ser gpass 2738m. Abs eg nach Sand-Ser gdörfli . Distanz: 17.5km + 980hm - 1100hm. Zeit: 6 1/2 Std.

Rückreise mit Bus / Bahn , Wetzikon an ca. 20 Uhr

Das Schwarzhorn (auch: Flüela-Schwarzhorn) liegt etwa zwei Kilometer südlich des Flüelapasses in den Schweizer Alpen. Es ist die höchste Erhebung der Landscha

Davos und hat eine Höhe von 3146,2 m ü. M. Seinen Namen erhielt das Schwarzhorn aufgrund seines von der Davoser Seite aus gesehen sehr dunklen Gesteins Amphibolit, das wie ein dunkler Zacken weit herum zu sehen ist. Die Aussicht auf dem Schwarzhorn ist umfassend und reicht von den Walliser Alpen im Westen bis weit in die Ostalpen. Über den vom Flüelapass her führenden Weg ist das Schwarzhorn leicht erreichbar, es gilt als einer der am leichtesten zugänglichen

3000er der Alpen.

Der Scale apass (s-chale a: rätoromanisch für “kleine Treppe”) liegt auf einer mi elalterlichen inneralpinen Route von Chur über Davos nach S-chanf ins Engadin

16
17

Der Ser gpass ist ein Saumpfad . Er verbindet das Landwassertal mit dem Oberengadin, beide im Kanton Graubünden. Es ist ein o begangener Übergang mit einem Wanderweg von Davos oder Ser g nach S-chanf oder zur Kesch-Hü e.

Karten/Führer: LK;1:25 000 Bla 1197 Davos , Bla 1297 Scale apass , 1:25 000

Bla 258-T Bergün

Ausrüstung: Wanderausrüstung , Wanderstöcke

Unterkun /Verpflegung: SAC-Hü e Grialesch

Kosten: Fr. 170; Oev.HT ca.70 Fr , HP. 80 Fr. TL Spesen

Anmeldung: Telefonisch, Internet bis 16. Juli 2023

Auskun : TL Weber Hermann 079 380 22 85

Samstag,22.Juli2023

Kurs4a,A max.Teilnehmer6 Kle erkursamFels-Technik,Tak kundSeilhandling RegulaSenn+ InsabelKeller

Kursort: Engi “Aeterästei”

Fühlt sich die 5a am Fels viel schwieriger an als in der Halle? Hast du Mühe die Griffe und vor allem die Tri e zu finden, wenn sie nicht farbig sind?

An diesem Tag zeigen wir dir kle ertechnische Tipps und Tricks, damit du auch am Fels dein volles Potenzial ausschöpfen kannst. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Fusstechnik gelegt.

Bei Bedarf können auch Seil-- und Expressenhandling nochmals repe ert werden.

Karten/Führer: Kle erführer Plaisir Ost

Ausrüstung: Gemäss Ausrüstungsliste Kle ern. Bi e angeben, ob Seil oder Expressen vorhanden und nach Absprache mitbringen.

Unterkun /Verpflegung: Lunch aus dem Rucksack

Kosten: Fr. 20; Circa. Zugbillet selber kaufen, TL-Spesen

Anmeldung: Internet bis 10. Juli 2023

18

Mittwoch,26.Juli2023

Genuss-WandernT2,A

max.Teilnehmer12

Wir starten unsere Wanderung beim Klausenpass. Über den Griess See, Gemsfairenhü li bis zum Fisetenpass, geniessen wir die wunderbare Bergwelt. Vom Fisetenpass nehmen wir die Seilbahn nach Urnerboden. 9.47 km, Auf/ Abs eg 565/504, 3 1/4 Std.

Karten/Führer: SchweizMobil Tour 588

Ausrüstung: Gutes Schuhwerk Sonnenschutz und ev. Stöcke

Unterkun /Verpflegung: Rucksack, oder ev. beim Gemsfairenhü li. Wird noch bekannt gegeben.

Kosten: Fr. 50; Je nach Teilnehmerzahl. Auto Anteil, Seilbahn, Postauto inkl. TLSpesen.

Anmeldung: Telefonisch, Internet bis 23. Juli 2023

Auskun : Tourenleiter am Vorabend

ClaridenHöhenweg YvonneU nger
19

Kle

Ganztägiger Geniesser - Kle ersteig mit Varianten. Bis K5 Allenfalls auch für Einsteiger K3 - je nach Anmeldungen. (bei Eins egsinteresse bi e nachfragen)

Ab Linthal mit der Standseilbahn nach Braunwald auf 1256 m. Dann nach 20 Minuten auf befes gter Strasse gelangen wir zur Gumenbahn, welche uns auf 1900 m transpor ert. Wir wandern bis auf 2120 m zum Kle ersteig- Eins eg. Der 1. Kle ersteig, über den Gumengrat, führt uns gut gesichert bis auf die Leiteregg 2310m. Das Bänkli auf dem Plateau mit Aussicht. Weiter gehts zum 2. Eins eg am Vorderen Eggstock, welcher sich als imposanter Block präsen ertdieser erfordert etwas mehr Höhenfes gkeit und Armkra . Das Gipfelkreuz, dann auf 2449 m des Vorderen Eggstock, bietet eine sensa onelle 360°Aussicht auf die Schweizer Alpenwelt. Ein Gipfel ist nicht genug - darum arbeiten wir uns weiter zum 2. Kreuz. Zuerst gerade über die Charlo e Hänge Brücke - traversieren wir dann auf dem Weg Richtung Mi lerer Eggstock 2420 m, wo wir eine Mi agsrast einlegen. Abhängig von der Gruppe und einem 2. Tourenleiter besteht dann die Möglichkeit den letzten und anspruchsvollsten 3. Teil (K5) des Kle ersteigs zu bewäl gen oder direkt den gesicherten Abs eg, zurück zum Gumenrestaurant anzutreten. Robuste Wanderschuhe und gute Tri sicherheit sind Voraussetzung für diese interessanten und aufwendig angelegten Kle ersteige. Gehört zu den Perlen der schweizer Kle ersteige Geocaching ist auf diesem Ausflug möglich.

Freitag,28.Juli2023
KlettersteigK5,B max.Teilnehmer8
21

Karten/Führer: LK 1173 Linthal 1:25 000 LK 246 T Klausenpass 1:25 000

Ausrüstung: Gut anliegender Rucksack, Kle ersteig-Wandertaugliche Bergschuhe, Kle ergurt, Helm, Steigset mit Bandfalldämpfer EN 958:2017 40kg bis 120k, Lebensdauer der Materialien beachten. Rückrufak onen der Hersteller prüfen.

Leder-Handschuhe, 2 Schraubkarabiner, 1 Selbstsicherungsbandschlinge 60cm, Sonnenschutz, No allset/persönliche Medikamente, Kleidung an Wi erung

angepasst.Geeignetes Material kann beim Tourenleiter angefragt werden. Auch

Ausleih-Material verfügbar.Stöcke für den Abs eg vom 3.Kle ersteig von Vorteil.

Unterkun /Verpflegung: Zwischenverpflegung und Mi agessen aus dem Rucksackgenügend Getränke mitnehmen, evtl. Einkehr auf dem Rückweg.

Kosten: Fr. 40; Je nach Anreiseart und Anzahl Teilnehmer zwischen 30 und 40 Fr. (Halbtax mitnehmen)

Anmeldung: Internet

Auskun : Sven Keller - kellerpower@bluewin.ch / 079 231 51 40

Samstag,29.Juli2023

Klettern4a,B max.Teilnehmer7

Kle ernMelchsee-Fru

CorinneAeschbacher

Abfahrt mit dem Auto ca. 7.00 Uhr (Treffpunkt noch offen) Richtung Stöckalp, von dort mit Gondelbahn nach Melchsee-Fru . Der Kle ergarten ist in wenigen Gehminuten erreichbar und bietet abwechslungsreiche Kle erei in verschiedenen Sektoren (Topos auf h ps://www.melchsee-fru .ch/sommer/kle ern-kle ersteig/ sportkle ern einsehbar). Es empfiehlt sich, die Badehose einzupacken. Im nahe gelegenen Melchsee können wir uns vor der Heimreise ins kühle Nass stürzen.

22
23

Karten/Führer: Kle erführer Plaisir Ost

Ausrüstung: Komple e Kle erausrüstung, 60m Seil, für Zweiseillängen Doppelseil, Picknick aus dem Rucksack Anmeldung unter Angabe von Fahrgelegenheit sowie Seilen und Expressen

Unterkun /Verpflegung: Aus dem Rucksack, Beizli sind auch vorhanden

Kosten: TL-Spesen Fr. 5.--/Reisespesen Auto ca. Fr. 60.--/Gondelfahrt 1/2-Tax, GA Fr.

16.50, ohne HT Fr. 33.--

Anmeldung: Internet bis 25. Juli 2023

Auskun : Corinne Aeschbacher 076 434 86 75

Donnerstag,3.August2023

Genuss-WandernT1,A max.Teilnehmer18

HörnlibummelFarner

HermannWeber

Wir treffen uns um19:00 h in Oberholz 850m oberhalb Wald ZH auf dem Skili - PP . Hier beginnt unsere Wanderung via Punkt 1001 zur Farneralp 1155 m . Distanz : 2

Km / + 300 hm .

Es besteht die Möglichkeit den etwas kürzeren Weg ab PP-Chrinnen , hinter der Rehaklinik Fal gberg , unter die Füsse zu nehmen . Distanz : 1.5 km / +200 hm .

Zufahrt von Wald oder Gibswil via Hüebli nach Oberholz . OeV Benutzer können am Bahnhof Wald abgeholt werden , bi e bei der Anmeldung vermerken.

Karten/Führer: Schweizmobil

Ausrüstung: Leichte Wanderausrüstung ; S rnlampe

Unterkun /Verpflegung: Restaurant Farneralp

Kosten: je nach Konsuma on

Anmeldung: Internet bis 02. August 2023

Auskun : TL Weber Hermann 079 380 22 85

Mittwoch,9.August2023

KlettersteigK4,C

Kle ersteigeK3-K5Engelberg

max.Teilnehmer8

SvenKeller

Ganztägiger Ausflug nach Engelberg. In den Bergen rund um Engelberg befinden sich Kle ersteige verschiedener Art und Schwierigkeitsgraden.

Zu den einfacheren gehören: Brunnistöckli KS / (Rigidalstock KS), Rigidalstockwand KS., ..Zi ergrad

Einfach mit der Bahn von Engelberg aus zu erreichen, können diese 2 Kandidaten kombiniert werden.

Mit einer schönen Gratwanderung kann man vom Einen KS zum Anderen KS

24

gelangen, der dann auf dem Gipfel des Rigidalstock endet. Der tolle Rundumblick zieht nicht umsonst Wanderer an.

Diese Kle ersteige können für sportliche Individuen als Einsteiger, oder als Au au gemacht werden.

Schwierigkeiten im Bereich:

K2-K4

Ausrüstung: Gut anliegender Rucksack, Kle ersteig-Wandertaugliche Bergschuhe, Kle ergurt, Helm, Steigset mit Bandfalldämpfer EN 958:2017 40kg bis 120k, Lebensdauer der Materialien beachten. Rückrufak onen der Hersteller prüfen.

Leder-Handschuhe, 2 Schraubkarabiner, 1 Selbstsicherungsbandschlinge 60cm, Sonnenschutz, No allset/persönliche Medikamente, Kleidung an Wi erung angepasst.Geeignetes Material kann beim Tourenleiter angefragt werden. Auch

Ausleih-Material verfügbar. Stöcke sind für den Abs eg von Vorteil.

Unterkun /Verpflegung: Verpflegung aus dem Rucksack mit allfälliger Einkehr

Kosten: Fr. 50; je nach Anreiseart und Bergbahn-Bahnpreisen

Anmeldung: Internet bis 04. August 2023

Auskun : Sven Keller

25

Sonntag,13.August2023

WandernT2,B max.Teilnehmer8

ValFrisal KurtSchäfer

Mit dem ÖV Wetzikon ab 6.16 nach Pfäffikon /SZ-Chur-Tavenas und mit dem Bus nach Brigels an 9.00

Wir wandern dem Flem Bach entlang bis ins Val Frisal und weiter zur Alp Nova und wieder zurück

nach Brigels in ca.6 Std.

Karten/Führer: WK-Klausenpass

Ausrüstung: Wanderausrüstung+ Stöcke

Unterkun /Verpflegung: aus dem Rucksack

Kosten: Bille e selber lösen

Anmeldung: Telefonisch, schri lich, Internet bis 10. August 2023

Auskun : Auskun am Telefon 0449301961 / 0795653851

26
27
28

Adressverzeichnis der Tourenleiterinnen und Tourenleiter

CorinneAeschbacherDrusbergstrasse3 0764348675/0449408675

8610Uster corinne.aeschbacher@hispeed.ch

MarioBachmann Pfaergstrasse6 0775026227

8330Pfäffikon bachmann.mario@gmx.ch

PriskaBretscher ImWerk7 0763766613/0432885202

8610Uster p.hubsch@sunrise.ch

WalterDiefenbacher Wermatswilerstrasse5 0792037643/0449409288

8610Uster walter.diefenbacher@bluewin.ch

ClaudiaEgg Aronenweg13 0765091109/0438449374

8618OetwilamSee moisle@bluewin.ch

DanielaHasler Alvierstrasse35 0795067344/0817406393

7324Vilters danielahasler@gmx.ch

DominikHasler Alvierstrasse35 0764616177/0817406393

7324Vilters poweri8887@gmail.com

JörgHelen Kreuzgasse627

3758Laerbach info@acvetours.ch

StefanImholz Ziegelhüenstrasse6 0797349564

8335Hinau ste.imholz@gmail.com

IsabelKeller Albisriederstrasse334 0795059743

8047Zürich isa.keller@gmx.ch

SvenKeller Tablat1536 0792315140/0523942100

8492Wila kellerpower@bluewin.ch

RolfMeili Hinwilerstrasse44 0793963032

8626Okon r.meili@ggaweb.ch

AndréMeyer Wabergstrasse3 0762800973

8345Adetswil andre@skistyler.ch

SusanNüssli Schönbüelstrasse30 0797091602/0449542615

8330Pfäffikon susan.nuessli@bluewin.ch

UrsNe Rötelstrasse9 0798299666/0438339400

8620Wetzikon urs.ne@bluewin.ch

29
NameVornameAdresseTelefonEmail

KlausPortmann Höhenstrasse126 0792150177

8340Hinwil k_portmann@bluewin.ch

KurtSchäfer Kantonsschulstrasse10 0795653851/0449301961

8620Wetzikon kurt.schaefer@bluewin.ch

MarkSchuppli Albisriederstrasse334 0792872729/0442007746

8047Zürich mark.schuppli@bluewin.ch

KathrinSchwarz Hauflandweg7 0795092539

8605Gutenswil schwarz.kathrin@gmx.net

AndreasSenn Eggstrasse107 0796351978/0552451664

8498Gibswil-Ried bee_senn@yahoo.de

BernieSenn ImRigiblick27 0795369921

8623Wetzikon bernie.senn.bs@gmail.com

KathrinSenn ImRigiblick27 0788210899

8623Wetzikon sennkathrin@gmail.com

RegulaSenn Burgstrasse122 0786237022

8408Winterthur raegisenn@hotmail.com

AndySteingruber Fizeira3

7477Filisur info@albulaguide.ch

YvonneUnger AmBinzikerbach11 0797690689/0449352001

8627Grüningen yvonne.unger@bluemail.ch

HermannWeber Talweg93 0793802285/0523542764

8610Uster maeniweber@hispeed.ch

WillyWiedmer Kirchacherstrasse7 0794476662/0552433463

8608Bubikon willy@wiedmer.ch

Erscheinungsdaten Bulle

AusgabeZeitraumTourenEingabeschlussVersand

Nr.111Herbst21.August-31.Dezember20239.Juni2023MieJuli

Nr.112Winter1.Januar-17.März202410.November2023MieDez.

Nr.113Frühling18.März-16.Juni202412.Januar2024MieFeb.

Nr.114Sommer17.Juni-18.August202412.April2024MieMai

30 NameVornameAdresseTelefonEmail
n

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.