Design Days Grafenegg Magazin 2019

Page 1

von

3. -  5. Mai

design-days.at

Design & Lifestyle

PLACE TO BE: ERLEBEN SIE DIE TRENDS 2019 VON MEHR ALS 150 TOP-MARKEN IN DEN BEREICHEN OUTDOOR, INTERIEUR, KÜCHE, POOL, GARTEN, TECHNIK, HANDWERK UND DESIGN. EIN DINNER IN THE AIR, EINE HEISSLUFTBALLONFAHRT, WEINE AUS DER REGION, EIN PICKNICK DE LUXE SOWIE DAS KINDERPROGRAMM RUNDEN DIE DESIGNTAGE PERFEKT AB.


0.000,– * Bis EUR 3 n 48h! o v lb a rh e inn

Einfach, schnell und fix günstig! Die Raiffeisen Wohnfinanzierungen.

Eine neue Küche, der lang ersehnte Pool im Garten oder die eigene Wohnung? Verschönern Sie jetzt Ihr Zuhause. Mit dem Raiffeisen Konsumkredit bis 30.000 Euro oder dem Raiffeisen Wohnkredit für Ihr Eigenheim mit fixen Zinsen für bis zu 25 Jahre. Mehr auf raiffeisenbank.at/zuhause.

* Auszahlung innerhalb von 48 Stunden nur möglich, wenn alle Angaben richtig sind und alle Dokumente vollständig übermittelt werden und die Kreditprüfung positiv ausfällt. Impressum: Medieninhaber: Raiffeisen-Landeswerbung Niederösterreich-Wien, F.-W.-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien.


I N H A LT I 3

05

Die Design Days Grafenegg im Überblick.

+ Das Programm zu den Design Days Grafenegg. Seite 14 Österreichische Designer im Portrait. Seite 18

32

46

Gartengestaltung: Grüne Oasen im Fokus

Spektakuläre Pools, Spa & Sanitär

Designshooting zur Gartensaison. 24 In- & Outdoorküche. Seite 50 Symbiose Architektur und Innenarchitektur. Seite 56 Desirée Treichl-Stürgkh im Interview. Seite 60 Mobilität bei den Design Days. Seite 88

DESIGN DAYS GRAFENEGG

Fotos: beigestellt

3.–5. MAI 2019 ÖFFNUNGSZEITEN FREITAG, 3. MAI 2019 SAMSTAG, 4. MAI 2019 SONNTAG, 5. MAI 2019

10–20 UHR 10–20 UHR 10–18 UHR

LOCATION SCHLOSS GRAFENEGG, 3485 GRAFENEGG 10

n i e h c s t u G für ein

ERMÄSSIGTES TAGESTICKET um € 6,50 statt € 8,–

Von 3. bis 5. Mai 2019 verwandelt sich Grafenegg wieder in eine faszinierende, begehbare Designerlebniswelt.

Registrieren und ießen! Preisvorteil gen

Erleben Sie die neuesten Trends in den Bereichen Outdoor, Interieur, Küche, Pool, Garten, Technik, Handwerk und Design.

Jetzt online registrieren: design-days.at/magazin oder QR-Code scannen!


PETER SYRCH & SABINE JÄGER

Veranstalter der Design Days

DESIGN & VISION PETER SYRCH ist Visionär, ­Querdenker und der strate­gische Kopf hinter dem Design D ­ istrict 1010 sowie den Design Days in Grafenegg. Mit seinem Motto „Neue Wege müssen nicht nur gefunden, sondern auch beschritten werden“ ist er die treibende Kraft hinter den stetigen Erneuerungen. ­ So wurde das visionäre ­Konzept für die beiden Design-­Veranstaltungen stetig weitergedacht und präzisiert. Denn das schönste Designstück gewinnt seinen Charakter nur in Interaktion mit einer lebendigen Umgebung.

SABINE JÄGER zeichnet für die Konzeption, Planung und Umsetzung der Design Messen verantwortlich. Als große Schwester der Design Days konzipiert, setzt Sabine Jäger mit dem Design District 1010 jährlich viele exklusive Events um. Immer im Fokus ihres Schaffens: Die Leiden­schaft für außergewöhnliche Events, ihr Sinn für das Schöne und Details sowie ihre Fähigkeit, Besucher restlos zu begeistern.

www.designatelier.at

IMPRESSUM Medieninhaber: AD Werbe Design Atelier GmbH, Habe-die-Ehre-­Gasse 30, 1220 Wien, UID ATU68564715 • Geschäftsführung & Herausgeberin: Sabine Jäger, MSc, sabine.jaeger@designatelier.at, T: +43 664 4212999 • Projektleitung: Sabine Jäger und Peter Syrch • Chefin vom Dienst: Mag. Elisabeth Samadinger-Regner • Art Direction & Produktion: Bernhard Halbritter • Lektorat: Marjeta Wakounig • Mitarbeit: Sharon-Vanessa Berthold • Anzeigen: Mark Ziermann, Zaklina Hirnschall • Illustration: Claudia Meitert • Hersteller: NP Druck Gesellschaft m.b.H., Gutenbergstr. 12, 3100 St. Pölten


D E S I G N D AY S 2 0 1 9 I 5

Fotos: Roland Rudolph

e s u a H u z s d n e r T e i Wo d m u z n g i s e D d n u sind ! t h c a w Leben er

Wer an diesen drei Tagen durch das Wienertor tritt, wird eine Ver채nderung sp체ren: Der Alltag bleibt zur체ck und man wird umfangen von der ganz eigenen Atmosph채re, die Grafenegg bietet. von barbara wallner


6 I D E S I G N D AY S 2 0 1 9

D

DESIGN IN SEINER NATÜRLICHEN UMGEBUNG Wer sich Inspiration für Zuhause, Garten und Terrasse holen möchte, muss Design und Möbel in ihrer natürlichen Umgebung erleben. Es braucht das Lichtspiel von Sonne und Schatten, das satte Grün von Wiese und Bäumen, das Blätterrascheln. Erst dann kann man sich so richtig in die Situation hineinfallen lassen. Eine solche Bühne zieht deshalb nicht nur designinteressierte Besucher an, sondern auch die Designer selbst: „Man spricht anders über die Stü-

„Es braucht das Lichtspiel von Sonne und Schatten, das satte Grün von Wiese und Bäumen, das Blätter­rascheln.“ RAINER MUTSCH, DESIGNER

cke, wenn man sie in dieser Umgebung erlebt“, erzählt Designer Rainer Mutsch, der selbst gerade an einer Gartenkollektion arbeitet. Auch ORF-Moderator Rainer Pariasek ist Fan der ersten Stunde: „Mir haben es vor allem die handwerklich gefertigten Dinge angetan – von denen gibt es bei den Design Days zur Genüge. Man kann gleich kaufen oder aber auch nur gustieren.“ Auf mehr als 13.000 Quadratmetern schlendert man durch die Designlandschaften; offene Ausstellungsflächen und -gemeinschaften schließen sich zu einem bunten Mosaik des Schönen zusammen. Ein Spaziergang durch den großzügigen Schlosspark von Grafenegg ist aber auch eine Zeitreise: „Grafenegg ist von einem Spiel der unterschiedlichen Stile und Formen geprägt“,

Fotos: Roland Rudolph, Grafenegg

ie Kombination von Geschichte und Moderne, von Architektur und Natur, vereint mit dem lebendigen Spiel von Form und Farbe, der kreativen Vielfalt der Design Days selbst. Grafenegg liegt dem Besucher als bunter Teppich von Design, Handwerk, Kulinarik und Lifestyle zu Füßen und lädt zum Erleben und Gustieren ein.


7 erklärt Paul Gessl, als Geschäftsführer der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft so etwas wie der Hausherr, „Alt trifft auf Neu: Die kühne Architektur des Wolkenturms korrespondiert mit dem historischen Ensemble, das selbst ein verspielter Mix aus unterschiedlichen Epochen ist. Aus dem Wechselspiel von Tradition und Innovation ergibt sich die DNA Grafeneggs.“ So wird die Location allein schon wegen dieses Spannungsfeldes zur perfekten Kulisse für Design und seine Spielarten. INTERNATIONALE INSPIRATION FÜR TRENDSETTER Design ist etwas Lebendiges, es begleitet Mensch und Gesellschaft und ist deshalb in ständigem Wandel. Die Design Days öffnen die Welt der internationalen Designmessen der breiten Öffentlichkeit und bringen sie nach Österreich. Kurz zuvor, im April, setzte die Mailänder Salone del Mobile, die international wohl bedeutendste Designmesse, die Trends für das kommende Jahr. Nicht wenige der dort vertretenen internationalen Designer präsentieren auch auf den Design Days – mit den neuesten Trends und Stücken im Gepäck. Das bestätigt auch das Konzept der ungewöhnlichen Outdoormesse in

„Grafenegg ist von einem Spiel der unterschiedlichen Stile und Formen geprägt.“ PAUL GESSL, GESCHÄFTSFÜHRER DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN KULTURWIRTSCHAFT

ORF NIEDERÖSTERREICH

DA BIN ICH DAHEIM

RADIO NIEDERÖSTERREICH DIE MUSIK MEINES LEBENS AUF 91,5 / 95,8 / 97,9 MHz NIEDERÖSTERREICH HEUTE IN HD TÄGLICH UM 19.00 UHR IN ORF 2 N UND VIA ORF-TVTHEK NÖ HEUTE KOMPAKT MO–FR UM 16.57 UHR IN ORF 2 N UND VIA WHATSAPP NOE.ORF.AT ONLINE RUND UM DIE UHR

ORF NIEDERÖSTERREICH Radioplatz 1, 3109 St.Pölten Tel. 02742/22 10-0 – Fax 02742/22 10-23891 – Publikumsservice: Tel. 02742/23330


8 I D E S I G N D AY S 2 0 1 9

Auch im Inneren spürt man 2019 das Bedürfnis nach Natur, der Verbundenheit mit unserer Umgebung. Biophilia, übersetzt „die Liebe zum Lebendigen“, ist einer der großen Trends 2019. Lebendig dürfen dabei auch Farbakzente sein – nicht umsonst definiert das Pantone Institut die Trendfarbe 2019 mit „Living Coral“, einem fröhlichen Korallenton. Wem das dann doch zu bunt ist, der holt sich bei sanfteren Grüntönen oder dezentem Blau Inspiration. Im Garten sehen wir zwei Richtungen – einerseits darf es in Dschungel-Exotik wuchern, Osmanagic führt hier Bananenstauden, Teak und

Damit nicht nur die großen ihren Spaß haben, gibt es auch heuer wieder ein umfangreiches Kinderprogramm: ob Sumsi Land oder Kasperltheater – für gute Stimmung ist gesorgt.

Peddigrohr sowie Kissen mit Ananasmotiv an –, andererseits ortet Gartenexperte Praskac einen Trend zum Mediterranen. Ganz generell ist eine breite Palette an Möglichkeiten beliebt, die auch kombiniert werden können. „Es gilt ,und‘“, so bringt es Wolfgang Praskac auf den Punkt: „Geschnittene Formen, blühende Bäume und besondere Großsträucher. Viele Zierpflanzen erfüllen den Anspruch auf lange Blütezeit, Vielfalt im Blatt, Blüten und Früchte.“ Klassiker wie Rosen mit ihrer langen Blütezeit seien dabei immer beliebt, erzählt Praskac und spricht dabei gleich die Einladung zum Rosentag am 8. Juni aus.

ERLEBNISWELT FÜR DIE GANZE FAMILIE Gemütlich lässt man sich auf eine Sofalandschaft in der Wiese fallen, genießt die Frühlingssonne und beobachtet den Heißluftballon, der über dem Schloss auftaucht. Mit einem leisen Rattern fährt ein vollautomatischer Rasenmäher vorbei, den die Kinder mit Entzücken verfolgen, bevor sie Richtung Streichelzoo weiterziehen, und vielleicht schlendert man später noch an den Foodtrucks vorbei. Design will erlebt werden – innen, außen, von oben. Mit zufrieden vollem Magen und einem guten Gin Tonic in der Hand. Ziel und Grundgedanke der Design Days

Fotos: Roland Rudolph

Grafenegg: Innen und außen wachsen weiter zusammen. Das weiß auch Tarik Osmanagic, der mit ROOMS Interior-Konzepte entwickelt und umsetzt: „Der Außenbereich wird immer mehr als zusätzlicher Wohnraum konzipiert – das spiegelt sich natürlich auch im Möbeldesign wider. Outdoormöbel werden immer wohnlicher und sind kaum noch von Indoormöbeln zu unterscheiden. Deshalb werden sie auch immer öfter in Innenräumen eingesetzt.“ So seien etwa auch Tapeten im Außenbereich stark im Kommen.


R AU M

F Ü R

HA N DW E R K , A R C HITE KTU R U N D

D E S IGN

BODENHOLZ BREITWIESER DEISL FELKEL GEISCHLÄGER INVEOO KRAMER

&

KRAMER

LAUTER MANDL M AY R

& &

BAUER GLATZL

NOV24 RAUMSINN STEFAN

KNOPP

SUNSQUARE

WWW. FO R MD E P OT. AT 1 1 6 0 Wi en, A b el eg a ss e 1 0


1 0 I D E S I G N D AY S 2 0 1 9

Die Initiatoren der Design Days, Sabine Jäger und Peter Syrch, gemeinsam mit Landesrätin Petra Bohuslav und Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais.

INNOVATION DURCH MODERNE HANDWERKSKUNST Schloss Grafenegg selbst wird zur Bühne des Handwerks – als eines der bedeutendsten Schlossbauten des romantischen Historismus in Österreich ist es an sich schon ein Beispiel dafür, was Menschenhand schaffen kann. Dass Handwerkskunst auch im 21. Jahrhundert nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat, zeigen die so unglaublich unterschiedlichen Aussteller, die von Kosmetik bis zu Holzarbeiten, von Mode bis zu Schuhwerk und noch vieles mehr zu bieten haben. Auch für das Land Niederösterreich selbst ist ein solcher Fokus auf das Handwerk ein wichtiger Faktor – insbesondere im Rahmen einer

Designmesse. Das weiß auch Landesrätin Pe­ tra Bohuslav: „Als ,Land für Genießer‘ haben wir schon vor Jahren den Trend hin zum Handwerk

Handwerkskunst ist kreativ, schöpferisch und bringt neue Produktideen. So widmet sich der Tischler Samuel Karl mit der Marke „Ausge-

„Die Design Days geben wichtige Impulse, zeigen, was alles möglich ist und was es schon gibt.“ PETRA BOHUSLAV, LANDESRÄTIN NIEDERÖSTERREICH

erkannt und daher zusammen mit Handwerksbetrieben aus dem Waldviertel unter dem Motto ,Handwerk und Manufaktur‘ ein eigenes touristisches Angebot geschaffen. Veranstaltungen wie die Design Days geben hier wichtige Impulse und zeigen, was alles möglich ist und was es schon gibt.“ Die Liebe zum Handwerk als Vorgänger und Begleiter des Designs ist ein großes Anliegen der Design Days. Gerade in einer Zeit der indus­ triellen Massenproduktion gilt es, den Wert von Qualität und Einzigartigkeit wieder in den Vordergrund zu stellen – als Kontrastprogramm zum 3D-Drucker. Denn gerade die klassische

spielt“ dem Umbau von Musikinstrumenten zu Möbelstücken. Eine Trommel wird zum praktischen Beistelltisch mit kleinem Stauraum, das Becken zum Lampenschirm und die Gitarre zur Pinnwand mit Wow-Faktor. Für den Wow-Faktor sorgt auch Moderebell Thomas Rettl – neben seiner modernen Interpretation von Tracht und Kilt auch mit der Aussage, in Wirklichkeit hätten die Kärntner das Karo erfunden. „Alles ist kariert, alles wird kariert, alles KARO. Der echte Trend sind hochwertige, nachhaltige und heimische Produkte. Unsere Kollektionen fallen unter den Sektor Anlasskleidung – also G’wond für jeden Anlass –, das kann

Fotos: Roland Rudolph

ist es, alle Sinne anzusprechen, den Besucher in ein Gesamterlebnis eintauchen zu lassen – ganz unabhängig von Geschmack, persönlichen Stilvorlieben oder Alter. Entsprechend umfassend ist auch das Programm gestaltet. Damit nicht nur die Großen ihren Spielplatz bekommen, gibt es wie jedes Jahr ein umfangreiches Kinderprogramm: Sumsi Land, Kasperltheater und Drechselwerkstatt sorgen für gute Stimmung bei den Kleinen, während sich die Großen in die Designwelt fallen lassen.


11

man in einem Schloss wie Grafenegg toll präsentieren“, so Thomas Rettl. Eine Behauptung, die ihm sogar einen Zwist mit Oberschotten Sean Connery eintrug. Mittlerweile ist die schottisch-österreichische Freundschaft auf eine gute Basis gestellt und der Ex-James-Bond trägt selbst die Mode aus dem Hause Rettl. Andreas Gugumuck kommt eigentlich aus der IT – heute ist er in einer anderen Zukunftsbranche tätig: der Schneckenzucht. Um wirklich nachhaltig zu sein, muss die Landwirtschaft langfristig neue Wege gehen, neue Strategien entwickeln, ist er überzeugt. Schnecken lassen sich sehr ressourcenschonend züchten, haben viel Protein und wenig Fett, und am allerwichtigsten – sie schmecken ganz hervorragend. Als „Wiener Austern“ haben Schnecken außerdem lange Tradition, auch in der österreichischen Küche, sie sind nur in Vergessenheit geraten. Voll im Biophilia-Trend liegt die Manufaktur Stammdesign aus Salzburg. Die naturbelassenen Formen der heimischen Baumstämme verbinden Natur und Design auf einzigartige Weise. Die Bäume, die hier verwendet werden, haben zumeist eine lange Geschichte hinter sich, weisen einzigartige Maserungen, Einschlüsse, Verfärbungen

Die Handwerkskunst in all ihren Facetten präsentiert sich im Schloss Grafenegg mit zahlreichen Ausstellern.


1 2 I D E S I G N D AY S 2 0 1 9

und andere „Fehler“ auf, die sie aus der Sicht der Stammdesigner erst spannend machen. So wird vermeintliches Brennholz zu einzigartigen Baumstammtischen, Holzskulpturen, Longboards oder Barelementen mit ganz eigenem Charakter. für Staunen. Gekocht wird regional und qualitätsbewusst: Heimisches Bio-Rindfleisch mit saisonalem Gemüse und traditioneller Kaiserschmarrn stehen auf dem Speiseplan. was Luxuriöses gönnen wollen, „Veggie“ für die fleischlosen Genießer und „Kindergeburtstag“ für die Kleinen. Besonderes Highlight – weil in luftiger Höher – ist heuer der BORA Cooking Truck mit „Dinner in the Air“. Der 19 Meter lange Glaskubus auf Rädern wird per Kran in die Luft gehoben. Üblicherweise nur in Metropolen wie London oder Barcelona zu sehen, wird der Stopp in Grafenegg auch für BORA zur Neuheit: „Wir sind immer auf der Suche nach spektakulären Locations mit atemberaubender Kulisse und freuen uns sehr, so eine Location mit dem Schloss Grafenegg gefunden zu haben“, heißt es dort. Im Inneren ist die Ausstattung nicht minder beeindruckend: Ein Küchenblock inklusive Schubladen, Kühlschrank, Waschbecken und Edelstahlarbeitsplatte sowie integrierten BORA Pure, BORA Classic 2.0 und BORA Professional, ein Holztisch für bis zu 15 Personen sowie ein TV Screen, Ton- und LED-Licht-Anlage sorgen

Auch für Weingenuss ist gesorgt, nicht umsonst liegt Grafenegg an der Schnittstelle von Wachau, Kamptal und Wagram. Das Wagramer Weingut Polsterer widmet den Design Days sogar zwei seiner Weine: Der Grüne Veltliner 2018 zeichnet sich durch leicht exotische Anklänge, etwas Tabak und weißen Pfeffer aus, der Zweigelt 2014 präsentiert sich frisch und leicht mit schöner Rubin-Färbung und einem Duft nach Weichseln und dunkler Schokolade. Ausgeschenkt werden die Weine im VIP Zelt und an Polsterers Weinstand im Park. Freitag ab 18 Uhr stellt Austrian Limited beim „Gin Sundowner“ den österreichischen Gin in den Mittelpunkt. Hier kann man unzählige heimische Tropfen verkosten und neue Lieblinge finden. Gesellschaft leistet den Design Days in der Umgebung aber noch ein weiteres Jahres-Highlight: Bei der Tour de Vin laden wieder zahlreiche Traditionsweingüter der Region Donau zur Weinverkostung, oftmals begleitet durch ein kulinarisches Zusatzprogramm. ∏

Fotos: Jean Van Luelik

GENUSS ERLEBEN – KULINARIK IN UND UM GRAFENEGG Ebenso wie das Auge mitisst, kann ein leerer Magen das schönste Design nicht genießen. Gleichzeitig ist die Outdoorküche voll im Trend. Deshalb wird auch auf den Design Days gekocht, gegrillt und gustiert, so weit das Auge reicht. Ob Extravagantes wie Austern, Fisch und Schnecken oder herrlich Deftiges wie Burger und süße Köstlichkeiten, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und auch kulinarische Trendsetter können sich hier Inspiration holen – was der Sommer 2019 bringt, weiß Star-Gastronom Toni Mörwald: „Wenn dieser Sommer so heiß wird wie der letzte, wird es kulinarisch wieder leicht – leichter – am leichtesten. Frische Salate, sommerliches Gemüse, leicht mariniert mit hochwertigen Ölen, eventuell ein schönes gegrilltes Stück Fleisch oder Fisch dazu, einen kühlen fruchtigen Weißwein – und das war’s.“ Als Aperitif empfiehlt er einen Ramazzotti Rosato Duo, „ein fruchtig-leichter Drink mit Aperitivo Rosato, Tonic, Orangenscheibe, natürlich on the rocks“. Auch die Mörwald’schen Picknickkörbe dürfen bei der Schlosspark-Experience keinesfalls fehlen: „Jausenzeit“ für den unkomplizierten Genuss, „Feinspitz“ für alle, die dem Gaumen et-



14 I PROGRAMM

n e d i e b s o l t s i Das ! g g e n e f a r G s Design Day

HEISSLUFTBALLONFAHRT Steigen Sie hinauf mit dem Heißluftballon und genießen Sie die schöne Aussicht von Grafenegg. Genießen Sie die Stille des Luftmeeres und den atemberaubenden Rundumblick über die Designlandschaft. In diesem Sinne: Glück ab und gut Land! PICKNICK FÜR GOURMETS Ob „Jausenzeit“, „Feinspitz“ oder „Frühstück“ – die Picknickkörbe (ab € 78,–) von Toni Mörwald gibt es ab zwei Personen; sie müssen aber

rechtzeitig vorbestellt werden. Reservierung: grafenegg@moerwald.at oder T: +43 2735 26160

GENUSSMEILE Lassen Sie sich vom vielfältigen kulinarischen Angebot verwöhnen und freuen Sie sich über Delikatessen wie Austern, Schnecken, Vulcano Schinken, Burger und Steak u. v. m. Auch die süßen Momente kommen nicht zu kurz mit Waffeln, Eis, Smoothies, Obst und Kuchen. WEIN & DESIGN Genießen Sie die Vielfalt regionaler Weine und lernen Sie Winzer aus der Region kennen. GRAND CHEF TONI MÖRWALD IN GRAFENEGG Ob etwas rustikaler beim BBQ Grill im Picknick-Pavillon, stylish und modern bei der Wolke 7 oder beim À-la-carte-Menü im Restaurant Taverne in Grafenegg – es erwartet Sie ein gastronomisches Erlebnis für Feinschmecker, Genießer und Weinkenner. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Brunch im Relais & Chateaux Feuersbrunn.

25. TOUR DE VIN 4. und 5. Mai 2019, 10–18 Uhr Offene Türen bei 36 Traditionsweingütern. Kosten – plaudern – kaufen. Eintritt € 25,– IKONEN & DESIGN Auto und Motor in geballter Ladung bei den Design Days. Ob Mazda, Vespa oder Frauscher Boote – der Mobilität sind keine Grenzen gesetzt. SUNDOWNER Mit einem kühlen Drink den Nachmittag ausklingen lassen: Freitag & Samstag „Gin Sundowner“ von 18–20 Uhr im Event-Tent mit österreichischen Gin-Spezialitäten, Live-Sax, DJ Klaus u. v. m.

ÖFFNUNGSZEITEN 3. bis 5. Mai 2019 Fr. und Sa.: jeweils von 10 bis 20 Uhr, So.: 10 bis 18 Uhr

Fotos: BORA, Raiffeisen, Roland Rudolph

BORA DINNER IN THE AIR Während der Design Days gastiert der aus internationalen Großstädten bekannte loftartige Glas-Kubus von BORA in Grafenegg. Der Glas-­Kubus ist Kochstelle, Speisezimmer und Event-Location und wird mittels Krantechnik bis zu 30 Meter in die Luft gehoben: atemberaubendes Panorama in luftiger Höhe mit gesundem Fingerfood und schmackhaften Snacks. Begeben Sie sich in schwindelerregende Höhen und genießen Sie die Designwelt aus der Vogelperspektive. Ein Hub dauert ca. 20 bis 25 Minuten.


15

e r e s n u r ü f m m a r g o r P s a D kleinen Besucher! KASPERL „Daaas Beeeestee iiiiist …!“ Der Kasperl kommt mit seinen Freunden nach Grafenegg. 4. und 5. Mai, jeweils um 14 und 16 Uhr. KINDERWERKSTATT Von Freitag bis Sonntag haben Kinder im Rahmen der Kinderdrechselwerkstatt die Möglichkeit, das Drechseln zu probieren. Kin­der ab 6

Möglichkeit, mit Lamas und Alpakas spazieren zu gehen, sie zu beobachten und kennenzulernen.

Jahren können gefahrlos mit diesen Geräten arbeiten. Es besteht die Möglichkeit, einen Holzrohling auf kleinen Drechselbänken zu bearbeiten und so einen Einblick in die Kunst des Drechselns zu bekommen. TIERISCH Bei den Design Days Grafenegg ist auch für tierisches Vergnügen gesorgt: Kinder haben die

SUMSI LAND Sorgenfrei sind die Kleinsten im Sumsi Land mit professioneller Kinderbetreuung aufgehoben. Riesenbiene, Hüpfburg und Bioblo-Spielen laden zum Verweilen ein. NÖ-GLÜCKSRAD Zweimal täglich (11:30 und 16:30 Uhr ) findet für 30 Minuten das NÖ-Glücksrad in der Kids Area statt. Zeigen Sie Ihr Wissen rund um Niederösterreich, und mit etwas Glück gewinnen Sie einen der tollen Gutscheine und Preise.

B E S T O F R E A L E S TAT E , I N T E R I O R D E S I G N & L I F E S T Y L E

FINDEN SIE IHR LIEBLINGSOBJEKT

ENTDECKEN SIE DIE SCHÖNSTEN LUXUSIMMOBILIEN & DAS BESTE AUS INTERIOR DESIGN & LIFESTYLE AUF STREIFZUGMEDIA.COM

FOLLOW US


16 I ÜBERBLICK


ÜBERBLICK I 17

AUSSTELLER VON A BIS Z SCHLOSSPARK – DESIGN Alu Matauschek Atelier Schilcher Begründer Blaha Gartenmöbel Bond Austria Bora Breitwieser Stone World Bruckmüller mit B&B Busch Jaeger bei ABB Campingworld Neugebauer Chico Hängematten Cuero Design Circle Diogenes Edelkastan Eternit Österreich Fischer Möbel Frauscher Boote Funco Gartenwerkstatt Nentwich Geberit

Grohe Holc Naturpool Home Design Jürgen Wimmer HotSpring Husqvarna Austria Karl Sturm Kramer und Kramer Kunsthandwerk Lackner Livingglas M&G Innenarchitektur Mazda Memo Garden Möbelwerk NÖ Werbung OCQ Pool & Co Praskac Prefa Presse Logistik Red Bull Rooms

Schinnerwohnen Schoene Gaerten Seyfried Wintergärten Smart Living Softub Spielorte mit Glamping Zelt Starkl Steininger Stone4you Sunsquare Svoboda UniQum Vello Bike Verdarium Vespa bei Faber Viteo Walli Wohnraum Wallner Pool Wohndesign Maierhofer Woom

REITSCHULE & AUDITORIUM – DESIGN Besim Teppich Best Alpine Wellness Hotels Die Hafnerei Dornbracht Eternit Österreich Extraform Farthofer mit KFF Geba Teppich Geberit

Gira Home Design Wimmer JOKA Karall & Matausch Klimatechnik Klement Live Cube Lorenz Wachau Loris&Landegger Moritz Proell Design

Preloschnik Stamm Design Steininger Stohlhofer Terra4motion Vienna Fabrics Wiener Waldwerkstätten Wimmer Wohnen

Illustration: Claudia Meitert

SCHLOSS – HANDWERK Achtsam Kosmetik Appletinies Ausgespielt Bio-Imkerei Hirschmann BrauSchneider By Thom Caesar & Caesar Capsule Flobox Gerald Pahr Golden Hill Goldschmiede Nikl Gössl Krems Grga Leder Guzy Taschen

Heart of Ace Helga Beck Holzart Johann Binder Horst Sitte Strickmanufaktur List & List Holzmanufaktur Lobmeyr Looops Kerzen Lothar Daniel Bechtold Max di Paoletti Moduletto Mogli & Martini Monir Jewellery Pure Kashmir Raureif Rettl

Rick Gin Salatkaffee SchmuckArt Wien Stamm Concept Store Tollinche Fréres Ute Damisch Porzellanmalerei Verdandy Vinotaria Valcano Wäscheflott Wiener Seife Zeisner Design


18 I ÖSTERREICHISCHES DESIGN


19

s e d g n u t l Die Gesta s n e g o b s g Spannun Gutes Design injiziert den Dingen neue Werte: ästhetische, funktionale und handwerkliche. Aber vor allem auch: emotionale. text: norbert philipp

Fotos: beigestellt

W

enn Fernsehen „Design“ macht, dann heißt es: Das TV-Format möglichst breit aufstellen und den Begriff möglichst eng fassen. ProSieben Austria hat das in den letzten Wochen praktiziert, und zwar mit der Sendung „Design Dream“, in der Interior-Designer um die Wette gestalteten und Räume einrichteten. Auf Grundlage des Sortiments eines schwedischen Möbelhauses. Ein Stil-Universum, das so weichgespült und glattgebügelt ist, dass sich irgendwie jeder darin wiederfinden kann. Den Design-Begriff bitte schön flach halten, so lautete der Auftrag. Einer der strengen Juroren war einer der Koryphäen des aktuellen österreichischen Designs: Thomas Feichtner. Und doch ist


20 I ÖSTERREICHISCHES DESIGN

Für Eternit gestaltete Martin Mostböck die Pflanzgefäße "Colonna", die an antike Aäulen und Tempelanlagen erinnern.

Als Ausdruck von Modeerscheinungen sieht sich das Design, das ernsthaft betriebene zumindest, dagegen nicht gar so gerne. Denn schon der nächste Trend bläst die kurzlebige Gestaltung schnell wieder von den Instagram-Posts und von den Hochglanz-Magazinseiten – in die Bedeutungslosigkeit. Die Hersteller von Design-Möbeln verarbeiten daher in ihren Produkten lieber vielmehr eine tiefere Gestaltungslogik. Manchmal handwerklich begründet, manchmal hochtechnologisch. Eine, die auch die Ästhetik als Faktor der Nachhaltigkeit ernst nimmt. Aber vor allem auch die Produktionsqualitäten. Mit denen die Dinge Zeiten, Moden und andere Episoden leichter überdauern. Gutes Design sowie die Ideen und Überlegungen dahinter werten die Dinge auf. Einen „Mehrwert“ mindestens, das müsse Design liefern, meint etwa einer, der auch zu den renommiertesten Ge-

„Gutes Design hat immer einen Mehrwert, sei das ein funktionaler, formaler oder emotionaler Mehrwert“ MARTIN MOSTBÖCK, ÖSTERREICHISCHER DESIGNER

staltern Österreichs gehört: Martin Mostböck. Er bemüht sich in seiner Arbeit auch darum, was dem Design und der Szene, die sich damit beschäftigt, oft so wunderbar gelingt: einen Bogen zu spannen, einen besonders weiten, der auf seinem Weg alle möglichen anderen Gestaltungsdisziplinen streift. Mostböck selbst hüpft innerhalb des weiten Spektrums je nach Aufgabe hin und her, von einem Maßstab in den anderen. Von kleinsten Details, an denen er bei seinen Möbeln feilt, bis zu Entwürfen, in denen später Hunderte Menschen leben, wenn er etwa als Architekt Wohnbauten plant. „Gutes Design hat immer einen Mehrwert, sei das ein funktionaler, formaler oder emotionaler Mehrwert“, meint Mostböck. Und manchmal biegen seinen Ideen sogar in ein Terrain ab, in dem „Wert“ auch eher als künstlerischer zu verstehen ist. Wenn die Entwürfe in den Randbereichen des Designs plötzlich weniger Funktionen erfüllen, dafür umso mehr Fragezeichen aufwerfen, gesellschaftliche und gestalterische. Wie etwa mit seinem Stuhl-Entwurf, der die umgangssprach-

Fotos: beigestellt

gerade auch er, gemeinsam mit vielen anderen, nicht müde geworden, in den letzten Jahren einen ganz anderen Gedanken zu strapazieren: dass man gutes Design nicht an behübschten Oberflächen erkennt, sondern an den Werten, die Designer und Hersteller, die ihre Entwürfe umsetzen, den Produkten mitgeben. Egal, wo sich diese später verorten. In der Hotellobby. In der Küchenschublade. Im Wohnzimmer. Oder dort, wo der Garten auf die Terrasse des Hauses ausfranst.


Das Ende der Dunstabzugshaube. BORA verändert das Verhalten und die Architektur in der Küche: Effektiv und leise wird der Dampf abgesogen. Keine lärmende Haube versperrt mehr die Sicht. Eine Innovation, überzeugend und vielfach ausgezeichnet – kompakt in einem System. Eine Revolution made in Germany. Jetzt QR-Code scannen und das BORA Magazin anfordern.

www.bora.com


22 I ÖSTERREICHISCHES DESIGN

Laundy Light ist der Entwurf der jungen Wiener Designerin Karin Binder.

Bereits fast ikonisch ist „Dune“ von Rainer Mutsch, mit der man sich in die Landschaft vor den Haustüren begeben kann.

liche Redewendung vom „Hackl ins Kreuz“ ­ziemlich wörtlich genommen hat. Die Rückenlehne ist dabei die Schneide einer Axt. Mostböck gab dieser Idee den ironischen Namen „Best Friends Chair“. Dabei wirkt die Haltung, mit der sich der Gestalter den Aufgaben zuwendet, fast programmatisch für etwas, was sich in den letzten Jahren auch als österreichische Eigenheit zu profilieren scheint: die gesamtheitliche Sicht auf die Gestaltung. Eine Perspektive, die in der Gestaltungskultur Österreichs spätestens seit Otto Wagner, Adolf Loos, Josef Hoffmann und anderen ihren Fixplatz hat. Die Trennlinie zwischen Design und Architektur zieht Mostböck erst gar nicht. Und auch auf die einen oder anderen Räume, jene mit Dach oder jene, in die es auch mal hineinregnet, wie der Garten etwa, will er sich nicht festlegen. Genauso wenig wie auf das Material. Zuletzt hat Mostböck etwa für Eternit die Pflanzgefäße „Kolonna“ gestaltet, die an antike Säulen und Tempelanlagen erinnern. Aber auch gleichzeitig an die Form, in der das Material bis jetzt von weit mehr Menschen wahrgenommen wird: als Dach-Wellplatte. Auch schon andere Designer, internationale oder auch aus dem Burgenland stammend wie Mostböck, haben dem Material des Faserzements ganz neue

„Mein Mindset orientiert sich nicht an Trends, an dem, was gerade passiert oder angesagt ist. Das sollen ruhig andere machen.“ CLEMENS AUER, ÖSTERREICHISCHER DESIGNER

ästhetische Eigenschaften abgerungen: Rainer Mutsch gelang das schon vor Jahren. Mit „Dune“, einer organisch gewölbten Landschaft, die inzwischen beinahe ikonisch geworden ist, mit der man sich in die Landschaft vor den Haustüren begeben kann. Design formt das Leben. Den Alltag. Es steuert unser Verhalten. Und unsere Einstellung zu den Dingen, mit denen wir uns umgeben. Es beeinflusst, worauf wir uns einlassen, wo wir uns niedersetzen, wo wir lieber weitergehen und wo wir besser ins Gespräch kommen. Das Spektrum, innerhalb dessen gute Gestaltung wirkt, spannt sich weit auf wie die Palette der Möbel und Dinge, mit denen Menschen ihre unmittelbare Um-

welt gestalten. Dabei scheuen sich einige Designer auch nicht, so manche Gestaltungskonvention mit ihren Ideen in die Zange zu nehmen. Oder unter die Lupe. Oder beides. Wie der junge Designer Clemens Auer aus Wien etwa. An dem, wie er selbst meint, auch Moden und kurzlebige Gestaltungsphänomene unbehelligt vorüberwehen. „Mein Mindset orientiert sich nicht an Trends, an dem, was gerade passiert oder angesagt ist. Das sollen ruhig andere machen.“ Auers Portfolio erweitert sich deshalb auch ständig mit neuen Lösungen, die man nicht gar so gut in Showrooms und bei Möbelmessen präsentieren kann. Denn in die Nischen der Gestaltung schickt er gerne seine Ideen und Entwürfe vor: wie eine Pinzette, die er designt hat. „Ich mag es, Dinge komplett neu zu denken. Wenn sich dazu ein Ausgangspunkt findet“, sagt Auer. Und es finde sich fast immer einer, meint er. Bei der Gestaltung seiner Pinzette hat er sich an der üblichen Handhabung orientiert. Oder besser gesagt: an den Fingern und daran, was sie tun. „Ich habe versucht, die Geste von Daumen und Zeigefinger, wenn man zwickt, in eine Produkt zu übersetzen“, erklärt Auer. So greift Design auch in die selbstverständlichsten Dinge ein. Und dabei machen es sich die Gestalter – wie Clemens Auer etwa – manchmal auch absichtlich unbequem, abseits der gestalterischen Komfortzone, damit es für die Design-Nutzer später umso komfortabler wird. Wenn man selbst gestalterisch schon einmal vorausgeht, als Moden und Mainstream hinterherzuschwimmen. Doch auch jene Designer, die sich „gegen den Strom“ als Richtung gesucht haben, schwemmt es oft irgendwann dorthin, wo Design-Karrie-


23

Der Südtiroler Marco Desi gesaltete den Luster „The Knight“ für den Traditionsbetrieb Lobmeyr.

Fotos: Joel von Allmen, Markus Jans, beigestellt

ren gern beginnen, für Produkte genauso wie für ihre Gestalter: Mailand. Kein Design-Frühling ohne die wichtigste Möbel-Messe der Welt, die Salone del Mobile. Samt jener Interior-Szenarios und Ausstellungen, die die Stadt auch in diesem April mit Ideen und Menschen, die nicht genug davon kriegen können, geflutet haben. Vor allem auch innerhalb einer Ausstellung, vor der die Besucher Schlange standen. Auch weil sie ausgesprochen „instagrammable“ war. Durch Tausende Styropor-Stücke musste man waten zu den Displays, auf denen die Schau „Pleasure & Treasure“ die Qualitäten österreichischen Designs zur Schau stellte. Inmitten eines Produkt-Ensembles, in dem Eigenentwicklungen von Designern, handwerkliche Traditionsbetriebe und international agierende Hersteller Nachbarn waren. Dort warteten verschiedenste Designobjekte und -produkte auf die Beachtung eines internationalen Publikums. Dazu zeigten Unternehmen, wie sie ihren eigenen Begriff von Design trotz langer Handwerkstradition ständig aktualisieren: wie die Lustermanufakturen Bakalowits und Lobmeyr etwa. Erstere hatte sich über einen Design-Wettbewerb neue gestalterische Zugänge erschlossen: Im Entwurf der jungen Wiener Designerin Karin Binder hängt farbiges gebogenes Glas über einem Messingstab, als wäre es Wäsche zum Trocknen. Die Analogie verrät der Name: „Laundry Light“. Auch der Traditionsbetrieb Lobmeyr bringt mit neuen Kooperationen den Begriff des Designs auf die Höhe der Zeit: Diesmal mit einem Beispiel, wie sich neueste Lichttechnologie in traditionelle Gestaltungstypologien wie etwa Luster fügt: „The Knight“ wurde entworfen vom

Südtiroler Marco Dessi, der nicht weit von Martin Mostböck entfernt in der Schönlaterngasse in Wien sein Studio hat. In der Luster-Interpretationen wurde LED-Technologie in einem modularen Konzept verbaut, dessen Basiselement ein runder Kegel aus gedrücktem Messing ist, gefertigt mithilfe der handwerklichen Qualitäten, die Lobmeyr schon seit vielen Jahrzehnten in seinen Werkstätten pflegt. Das „Gute“ an den Dingen, an den Ideen, meint Mostböck, erschließe sich oft instinktiv, ganz selbstverständlich. Das „Gute“ braucht oft nicht viel Erklärung. „Gute Gestaltung erkennt man einfach auf den ersten Blick.“ Genauso wie man an Menschen einen persönlichen Stil erkennen könne. Oder eben nicht. Aber: „Stil darf man nicht mit Styling verwechseln“, sagt Mostböck. Doch gerade das geschieht gerne, wenn Mainstream-Medien den Begriff „Design“ kapern. Dabei tauchen manche Designbüros, auch in Österreich, abseits des Lifestyle-Segments mit Design besonders tief: Sie suchen Fragestellungen außerhalb der Möbelkataloge. Und außerhalb der gängigen Gestaltungszyklen, in denen die Prototypen für die nächste Messe auch fertig sein müssen. Das Büro EOOS ist in dieser Welt auch zu Hause. Gerade für Hersteller wie Walter Knoll zeichnen sie die Entwicklung, Funktion und Ästhetik von Möbeln für die kommenden Jahre mit. Aber Gernot Bohmann, Martin Bergmann und Harald Gründl aus Wien widmen sich auch noch einer anderen Gestaltungsschiene: dem „Social Design“. Und das fühlt sich weniger Markenpersönlichkeiten der Möbelhersteller verpflichtet. Sondern vor allem einem: dem Planeten. ∏

4 Fragen anch Rainer Muts

Industriedesigner Rainer Mutsch entwirft Tische aus Marmor und Sofas aus Faserzement. Jasmin Mohandes hat mit ihm über das Thema Outdoor gesprochen.

Ist das Outdoormöbel eine Konkurrenz für das Indoormöbel? RAINER MUTSCH: Die Grenzen verschwimmen definitiv. Die Textilien sind viel angenehmer geworden, vom Look and Feel stehen sie einem Indoor-Textilmöbel um nichts mehr viel nach. Was ist das wichtigste beim Einrichten eines Wohnraums unter freiem Himmel? Die sinnvolle Einbringung von Licht ist heute wichtiger denn je. Es geht in Richtung Wohnzimmer für draußen, mit allen Features die man drinnen auch hat. Stichwort Entspannen, Arbeiten, Relaxen, Essen und Trinken. Es gibt heute zum Glück eine Vielzahl an Produkten, sodass man diese Bedürfnisse auch ganz individuell gestalten kann. Wie und wo verbringen Sie Zeit im Freien? Im Burgenland und am Neusiedlersee. Draußen arbeiten ist sehr inspirierend für mich als Designer, im Grünen, losgelöst von allen urbanen Eindrücken, das ist für mich die ideale Ausgangssituation für kreatives Gestalten. Worauf freuen Sie sich bei den Design Days Grafenegg am meisten? Auf das Parkambiente, das Schloss, gutes Wetter und natürlich als Designer auf das umfangreiche Angebot an Outdoormöbeln.


24 I FOTOSHOOTING

r ü f ss u h c s t r a t S n o s i a s n e t r a G e di Endlich ist es wieder so weit: Die Tage werden länger, die Knospen fangen an zu blühen, die Vogerl zwitschern und die Sonne erhellt unsere Gemüter. Um das Sommerfeeling perfekt zu machen, haben wir für Sie die Highlights der neuen Outdoor-Kollektionen mit Starfotograf Oliver Gast bei Pool Experte Polytherm geshootet.

FOTOS: OLIVER GAST KAMERAASSISTENT: JÜRGEN ULRICH HAIR & MAKE-UP: PETRA HRISTOV STYLING & REDAKTION: ALEX PISECKER MODELS: MAJA & JAKOB MAXIMILIAN TEMPO MODELS, DANIEL LOOK MODELS INTERNATIONAL LOCATION: POLYTHERM, PESENDORF 10, 4675 WEIBERN MÖBEL: BEGRÜNDER, BRUCKMÜLLER – WOHNEN FÜR FORTGESCHRITTENE, HOME DESIGN JÜRGEN WIMMER


25

MAJA KLEID: MICHAEL KORS, PEEK-CLOPPENBURG.AT, JACKE: COLMAR, COLMAR.IT, SCHUHE: PATRIZIO DOLCI, SALAMANDER.AT, CREOLEN: THOMAS SABO, THOMASSABO.COM, BRILLE: DIESEL, AT.DIESEL.COM

JAKOB MAXIMILIAN BERMUDAS: ALPHA INDUSTRIES, ZALANDO.AT, SHIRT: ESPRIT, ESPRIT.AT, SNEAKERS: CONVERSE, ZALANDO.AT, BRILLE: BARTON PERREIRA, BARTONPERREIRA.COM, UHR: BREITLING, SUPEROCEAN HÈRTIAGE II CHRONOGRAPH 44, BREITLING.COM

DANIEL

MÖBEL

JOGGINGJEANS, JACKE UND SNEAKERS: REPLAY, REPLAYJEANS.

EXTREMIS: EXTREMIS BISTROO,

COM, SHIRT: ESPRIT, ESPRIT.AT, UHR: BREITLING, SUPEROCEAN,

EXTREMIS VIRUS, ALLES BEI BEGRÜNDER,

HERITAGE II B20 STAHL AUTOMATIC, BREITLING.COM, BRILLE:

WWW.ARGEGARTEN.AT UND

POLAROID, BARTON PERREIRA, BARTONPERREIRA.COM

WWW.SCHOTTENRING31.AT


26 I FOTOSHOOTING MAJA HOSE: MULBERRY, ZALANDO.AT, SHIRTDRESS UND GÜRTEL: REPLAY, REPLAYJEANS.COM, TASCHE: KURT GEIGER LONDON, ZALANDO.AT, STILETTOS: GUESS, SALAMANDER.AT, BRILLE: DIESEL, AT.DIESEL.COM, RING: THOMAS SABO, THOMASSABO.COM

DANIEL BERMUDA: LACOSTE, T-SHIRT: PIER ONE, SNEAKERS: CONVERSE, ALLES ZALANDO.AT, BRILLE: BARTON PERREIRA, BARTONPERREIRA.COM

JAKOB MAXIMILIAN BERMUDA: MASON’S, T-SHIRT: TOMMY JEANS, ALLES ZALANDO.AT, BRILLE: SILHOUTTE, SILHOUETTE.COM,

MÖBEL EXTREMIS: EXTREMIS VIRUS, ALLES BEI BEGRÜNDER, WWW.ARGEGARTEN.AT UND WWW.SCHOTTENRING31.AT

UHR: ZENITH, PROTO DEFY EL PRIMERO 21 BLACK CARBON, ZENITH-WATCHES.AT


27

MÖBEL

JAKOB MAXIMILIAN

EXTREMIS: LIEGE SOL + LUNA,

T-SHIRT: ODLO, ODLO.COM, JOGGINGJEANS: REPLAY, REPLAYJEANS.COM,

SERRALUNGA: LAMPE LADY JANE, ALLES

JEANSHEMD: DIESEL, AT.DIESEL.COM, SCHUHE: REPLAY, REPLAYJEANS.COM,

BEI HOME DESIGN JÜRGEN WIMMER,

BRILLE: POLAROID, SAFILOGROUP.COM, UHR: ZENITH, ZENITH PROTO DEFEY EL

WWW.HOMEDESIGN-WIMMER.COM

PRIMERO 21, BLACK CARBON, ZENITH-WATCHES.COM

MAJA

DANIEL

KLEID: JAKES, PEEK-CLOPPENBURG.AT, JACKE: COLMAR, COLMAR.IT,

JEANS: TOMMY JEANS, ZALANDO.AT, HEMD: ESPRIT,

SCHUHE: REPLAY, REPLAYJEANS.COM, ARMREIF: NOTORIOUS CUFF,

ESPRIT.AT, SCHUHE: REPLAY, REPLAYJEANS.COM,

SWAROVSKI, SWAROVSKI.COM, CREOLEN: THOMAS SABO,

UHR: THOMAS SABO, THOMASSABO.COM, BRILLE:

THOMASSABO.COM, BRILLE: GUESS, MARCOLIN.COM

MARC JACOBS, SAFILOGROUP.COM


28 I FOTOSHOOTING DANIEL BERMUDA: GAP, T-SHIRT: DEDICATED, SWEATER: HUF, SNEAKERS: CONVERSE, ALLES ZALANDO.AT, BRILLE: JIMMY CHOO, SAFILOGROUP.COM, UHR: BREITLING, SUPEROCEAN, HERITAGE II, CHRONOGRAPHE 44 STAHL AUTOMATIC, BREITLING.COM

JAKOB MAXIMILIAN JEANSJACKE: DIESEL, AT.DIESEL.COM, BERMUDA: EDC, ESPRIT.AT, POLO: MAJA KLEID: MAX MARA WEEKEND, PEEK-CLOPPENBURG.AT,

ANTONY MORATO, SNEAKERS: CONVERSE, BEIDES ZALANDO.AT, BRILLE: GUESS, MARCOLIN.COM, UHR: BREITLING, SUPEROCEAN, HERITAGE II CHRONOGRAPH 44 OUTERKNOW, BREITLING.COM

SNEAKERS: YOUNG SPIRIT, RENO.AT, JACKE: REPLAY, REPLAYJEANS.COM, KETTE MIT ANHÄNGER + RING: THOMAS SABO, THOMASSABO.COM, BRILLE: MOSCHINO, SAFILOGROUP.COM

MÖBEL PAOLA LENTI: SITZELEMENT EASE BEI HOME DESIGN JÜRGEN WIMMER, WWW.HOMEDESIGN-WIMMER.COM


29 MAJA KLEID: TOMMY HILFIGER, PEEK-CLOPPENBURG.AT, SCHUHE: YOUNG SPIRIT, RENO.AT, UHR: JUNGHANS, JUNGHANS.DE, BRILLE: MOSCHINO, SAFILOGROUP.COM

DANIEL

JAKOB MAXIMILIAN

CHINOS: G-STAR RAW, ZALANDO.AT, T-SHIRT:

BERMUDA: GUESS, T-SHIRT: TOMMY HILFIGER,

ODLO, ODLO.COM, JACKE: ESPRIT, ESPRIT.AT,

SNEAKERS: CONVERSE, ALLES ZALANDO.AT,

SNEAKERS: CONVERSE, ZALANDO.AT, BRILLE:

BRILLE: CARRERA, SAFILOGROUP.COM,

NEUBAU EYEWEAR, NEUBAU-EYEWEAR.COM

UHR: DIESEL, AT.DIESEL.COM

MÖBEL B&B ITALIA: TEPPICH KYRA, SATZ AUS DREI TISCHSCHÜSSELN KARAM, SATZ AUS DREI BODENKÖRBEN KARAM, HOCKER FRANK, TISCH FAT, SOFA RIBES INKLUSIVE KISSEN, ALLES BEI BRUCKMÜLLER – WOHNEN FÜR FORTGESCHRITTENE, WWW.BRUCKMUELLER-WOHNEN.AT


3 0 I T R E N D S I N T E R N AT I O N A L

Trends International

Graue und weiße Outdoormöbel dominieren auch die Gartensaison 2019. Die Flechtmöbel sind stark im Kommen. Dank innovativer Hightech-­Materialien schwören Designer auf spannende Strukturen, die das klassische – von der Natur inspirierte – Flechtwerk neu interpretieren.

„FOLD & ROLL“ Der neue Superstar aus der Sun­ Square-Familie. Chefdesigner Mag. Gerald Wurz hat mit dem neuen Segel einen echten Designklassiker geschaffen. Die Reduktion auf das Wesentliche in Verbindung mit höchsten Ansprüchen an Technik und Ästhetik war wieder einmal die Grundlage für diesen textilen und doch industriell anmutenden Entwurf. Die 270-Grad-Verdrehbarkeit zaubert aus dem 30-m²-Segelschirm einen 75 m² großen Sonnenschutz. Noch dazu ist das Sonnensegel intelligent. Wenn der Wind zu stark wird, klappt das Armsystem automatisch ein und das Segel rollt sich zusammen. www.sunsquare.com

HÄNGESESSEL „ORBITRY“ Hersteller: Paola Lenti Design: Victor Carrasco Flechtwerk: ein Flechtwerk aus Synthetikseilen – in verschiedenen Stoffvarianten und Farben erhältlich. Sitzkissen und Zierkissen: ebenfalls in unterschiedlichen Stoff-Varianten und Farben erhältlich, alle Materialien 100 % outdoorfähig. Abmessungen: L x B x H 122 x 110 x 28/105 cm www.argegarten.at


31

MINOTTI QUADRADO Ein neues Konzept fügt sich in die Outdoor Kollektion von Minotti ein, erweitert die Stilrichtung mit einem jugendlichen, modernen Vorschlag, der zu informellen, vollkommen neuen Lösungen anregt. Die hölzernen Untergestelle sind mit bequemen Polsterkissen belegt, gestützt von Rückenlehnen aus einem unregelmäßig gefärbten Fasergeflecht mit Rattaneffekt, schlammfarbig oder einfarbig in Lakritze. www.rooms.co.at

Fotos: beigestellt

KFF Vertraut, zurückhaltend und zeitlos präsentiert sich der Sessel ARVA LOUNGE auf einem Drahtkufen. Seine von hochwertigem Leder oder Textil ummantelte Schichtholzschale nimmt das in Kammern aufgeteilte, fluffige Sitzkissen umarmend auf. Die optionalen Armlehnen sowie die Kopfstütze im Bezugstoff der Schale ergeben ein harmonisches sowie außergewöhnlich komfortables Gesamtbild. www.farthofer.com

RIMADESIO DESIGN GIUSEPPE BAVUSO Die Rimadesio Kollektion erforscht den Wohnbereich in all seinen vielfältigen Formen, von modularen Systemen bis hin zu Einrichtungszubehör. Die exklusiven ästhetischen Qualitäten des Glases und die außergewöhnliche Vielseitigkeit seiner Kompositionsmöglichkeiten bieten neue Möglichkeiten zur Gestaltung von Wohngebieten. www.homedesign-wimmer.com

MOROSO BY FORMDEPOT Josh will ein lebendiges Sofa sein, ein Ort, wo man gerne den Tag verbringt. Es ist Blickfang im Wohnzimmer, wo alles seinen Anfang nimmt. Josh passt genauso gut in die Loftwohnung in der Stadt wie in das Sommerhaus am Meer, dank der natürlichen Anmutung der Bezüge aus Baumwolle, die in der Optik an ein japanisches Futon erinnern, oder aus Leinen mit aufgedruckten Ikebana-Mustern. Das Sitzsys­ tem kann mit verschiedenen Stoffen aus Baumwolle oder Leinen, einfarbig oder gemustert, bezogen werden. Genau wie die berühmten Schaufensterpuppen in einem Haute-Couture-Atelier. Das ergibt eine perfekte Harmonie aus einem groben Naturgewebe und modernster Drucktechnologie. Sitz in unverformbaren Polyurethanschaum, Kaltschaum feuerhemmend und Polyesterwatte mit Innenstruktur in Holz und Stahl. Sitzkissen in Daune und Polyurethanschaum-Kern. Rücken, Armlehnen, Zusatzkissen sind in Daune. Füße in pulverbeschichtetem Stahl oder Esche lackiert. Das Modell Josh ist komplett abziehbar. www.formdepot.at


3 2 I G A R T E N G E S TA LT U N G

WILDWUCHS: DIE NEUE NATÜRLICHKEIT Wo früher gestutzt, gemäht und kultiviert wurde, scheint jetzt immer mehr wilde Anarchie vorzuherrschen – ganz im Sinne der Artenvielfalt und einer neuen naturnahen Lebensqualität. TEXT: MANUELA HÖTZL


Fotos: MW-Moments

33


3 4 I G A R T E N G E S TA LT U N G

E

AUFGERÄUMTE ZIERGÄRTEN Bei herkömmlichen Gärten wird großer Wert auf Unkrautfreiheit, Ordnung und kurz geschorenen Golfrasen gelegt. Ausgewählte Zierpflanzen und Exoten können so ungestört gedeihen. Gleichzeitig werden ungebetene Tiere mit Chemie vertrie-

Die Praskac-Baumschule im Tullnerfeld bietet auf 15.000 m2 eine spektakuläre Vielfalt für Ihren Garten.

ben. Gifte, die ausgeschwemmt werden und in unser aller Trinkwasser gelangen. Damit geht auch die natürliche Artenvielfalt eines Gartens verloren, weil wichtige Nahrungspflanzen und tierische Bewohner fehlen. So werden die Ketten des Ökosystems zerstört und der Garten als Naturprojekt verkommt zu einer artenarmen Nutzfläche. GEPFLEGTE WILDHEIT Wie jeder gut gestaltete Garten braucht auch ein Naturgarten Struktur. Auch wenn es manchmal nicht so aussieht. Struktur bringen Büsche als Sichtschutz, eine bunte Blumenwiese, ein Obstbaum als Schattenspender oder Gemüse- und Kräuterbeete. All diese Naturgartenelemente gehören gestaltet, angelegt und gepflegt, aber nachhaltig. Und wenn sich die ersten Vögel, In-

sekten und Schmetterlinge ansiedeln, hat man alles richtig gemacht. Und das Praktische dabei: Je mehr Insekten man in seinen Garten lockt, desto weniger Schädlinge wie Läuse wird es geben, stehen diese doch auf deren Speiseplan. Lassen Sie der Nahrungskette ihren Lauf. ARTENVIELFALT FÖRDERN Wer seinen Naturgarten liebt, wird auch ein guter Gastgeber für Bienen, Schmetterlinge und Co sein. Nistkästen und Laubhaufen werden Igel anlocken, Trockenmauern oder Steinhaufen bieten zum Beispiel Eidechsen einen optimalen Unterschlupf. Insektenhotels sorgen für das nötige Maß an lebenswichtigen Bestäubern. Abgesehen von den vielen neuen kleinen Freunden, die jetzt auf Besuch kommen werden, lädt so ein wildes

Fotos: Fotolia, Shutterstock

in Naturgarten ist ein rundum sinnliches Erlebnis. Es duftet, blüht, summt und zwitschert. Das pure Leben. Denn ein Naturgarten lässt Mensch und Natur im Gleichklang leben, bietet vielen Pflanzen und Tieren Nahrung und Unterschlupf sowie dem Menschen Köstlich-Frisches aus dem Eigenanbau. Und damit es so wunderbar wuchert, ist in erster Linie Zurückhaltung geboten. Denn der Garten soll in seiner natürlichen Entwicklung möglichst wenig gestört werden. Das heißt vor allem: kein Einsatz chemischer Mittel. Stattdessen werden Pflanzen so ausgewählt, dass sie sich gegenseitig am Standort ergänzen. Drei große Verzichtsregeln bilden die Grundlage eines echten Naturgartens: der Verzicht auf chemische Pestizide, synthetische Dünger und Erde aus Torf, deren Abbau jahrtausendealte Moorlandschaften zerstört. Alternativen bieten Pflanzenschnitt, Unkrautjäten per Hand, Kompost oder selbst gemachter Dünger wie zum Beispiel aus Brennnesselsud.


35

„Mediterrane Gärten und Pflanzen sind zurzeit sehr beliebt. Besonders gefragt sind geschnittene Säulenformen (Formgehölze), blühende Bäume und besondere Großsträucher, oft in Kombination mit Aromendüften wie Gewürzen und Kräutern. Und der Klassiker, die Rose mit ihrer langen Blütezeit, bleibt.“ WOLFGANG PRASKAC WWW.PRACHTGARTEN.AT WWW.PRASKAC.AT

„Wichtig für uns ist der Zeitgeist des Designs, kom­ biniert mit Nachhaltigkeit. Bei Pflanzen ist unser Credo die reduzierte Opulenz. Das klingt zwar wie ein Widerspruch in sich, überzeugt jedoch durch Ef­ fektivität bei Einfachheit, wirkt wunderschön und ist dennoch pflegeleicht. Wir verwenden wenige Arten von Pflanzen, meist Ton in Ton, aber in gro­ ßer Menge und Fläche. Wir lieben es, einen Kon­ trast vom Luftig-Leichten zum schweren Kompak­ ten zu erzeugen. Dadurch entsteht immer wieder ein spannendes Gesamtbild im Wandel der Jahres­ zeiten. Denk- und dankbare Kombinationen für Luf­ tig-Leicht sind die Pracht- oder Präriekerze, Eisen­ kraut und Federgras, in Kontrast zu Schwer-Kom­ pakt mit Lavendel und Wolken aus Eibenkugeln.“ MARIA MASSER, SCHOENEGAERTEN SCHOENEGAERTEN.AT

„Die Vorliebe geht eindeutig in Richtung intensive und üppige Bepflanzungen – besonders im Stadtgebiet“, erläutert der Gartenexperte und ergänzt, dass damit auch die Nachfrage nach Nutzpflanzen gestiegen ist. Die Kunden wollen immer häufiger wissen, woher die Pflanzen kommen, wie sie aufgezogen wurden, und sie bevorzugen Bioqualität. Neu ist, dass viele nicht mehr warten wollen, bis eine Pflanze die entsprechende Größe hat. Den oft schon Jahrzehnte in Baumschulen gezogenen Solitär pflanzt man dann fast ausgewachsen in die Gärten ein.“ JÖRG ZECHA, ARGEGARTEN

Gartenparadies auch andere zum gemeinsamen Chillen ein: in der Hängematte, auf einer romantischen Gartenschaukel, auf selbst bemalten Stühlen – der Gemütlichkeit sind keine Grenzen gesetzt. IHR PERSÖNLICHER PRACHTGARTEN „Ein Garten darf sich Prachtgarten nennen, wenn er Ihre Sehnsüchte voll und ganz erfüllt. Wie genau Ihr Prachtgarten aussehen soll, das bestimmen nur Sie“, so Wolfgang Praskac, der sein exzellentes Team, bestehend aus Gärtnern und Architekten, noch einmal erweitert hat, um die Anforderungen zur Schaffung echter Prachtgärten lückenlos zu erfüllen und von anderen bestaunt zu werden. Das Prachtgarten-Team macht aus Ihrem Garten einen Prachtgarten, in dem nicht die Arbeit im Vordergrund steht, sondern purer Genuss und Freude. Ganz nach Ihren Wünschen. Im Hintergrund der Gestaltungs- und Ausführungsmöglichkeiten steht eines der größten Baumschulangebote Österreichs. Viele Pflanzen können persönlich vor Ort in Tulln im Praskac Pflanzenland besichtigt und ausgesucht werden.

Italienische Wochen bei Praskac Besuchen Sie von 1. Mai bis 16. Juni die Italienischen Garten-Wochen im Praskac Pflanzenland in Tulln! Kommen Sie zum Karneval der Duftpflanzen, spielen Sie mit uns eine Runde Boccia und lauschen Sie interessanten Vorträgen. Praskac Pflanzenland Praskacstraße 101 3430 Tulln T: +43 2272 62460-29 prachtgarten@praskac.at www.prachtgarten.at


3 6 I G A R T E N G E S TA LT U N G

BEGRÜNDER-JahrhundertwendeGarten bei Nacht.

Gestaltung

„Die Kunst der uniqueTrees® liegt im Erkennen des Charakters und Potenzials eines Baumes. Wie ein Bild­hauer arbeiten wir mit dem Material und dessen Eigenschaften. In unserem Fall ist es ein lebendiges, veränderbares und sehr zeitintensives Formen.” JOACHIM HIRZI, KRAMER & KRAMER

CHRISTIANE ZECHA, ARGEGARTEN

che aus hochwertigen Materialien und exklusive Designerstücke sind immer mehr die Regel als die Ausnahme. Die Möbel sind bereits so hochwertig, dass sie jeder Witterung ausgesetzt werden können. Vorbei die Zeiten der quietschenden Hollywoodschaukeln, zusammenklappbaren Liegebetten und Klappsesseln. „Die Grenze von Innen- und Außenmöbeln verschwindet immer mehr“, meint Jörg Zecha dazu. Und wo Wohnzimmeratmosphäre herrscht, da ist auch das Thema der richtigen Beleuchtung wesentlich. Der Garten wird abends ins richtige Licht gesetzt – fallweise auch richtig

inszeniert. Um dies nachts auch möglichst lange genießen zu können, ohne dass man erfriert, setzen viele auf optisch sehr reduzierte Wärmestrahler. Wärmestrahler als neues It-Piece sozusagen. STAMMESKUNST: BÄUME MIT CHARAKTER Auch die Gartendesigner Bernhard Kramer und Joachim Hirzi bestätigen den Trend zur Inszenierung. Die Wertigkeit von Pflanzen hat sich in den letzten Jahren sicher gesteigert. Vor allem im privaten Bereich ist der Anspruch an einen schönen Garten bemerkbar. Das liegt aber auch

Unter dem Namen uniqueTrees® bietet Kramer & Kramer character­volle Solitärhölzer aus der eigenen Baumschule an.

Fotos: beigestellt

DER GARTEN ALS ZWEITES WOHNZIMMER „Der Garten wird inzwischen genauso als Lebensraum wahrgenommen und geschätzt wie der eigene Wohnraum. Ich nenne es immer gerne das neue Biedermeier“, erzählt Jörg Zecha von Argegarten. Es sei ein richtiggehendes Cocooning im Gang. Die ständige Datenflut, die fortschreitende Technisierung und die immer größer werdende Hektik weckt die Sehnsucht nach Grün, Ruhe und dem eigenen Gartenparadies. Passend zum Trend, den Garten als erweiterten Wohnraum zu leben, ist natürlich auch die Möblierung: Aufwendig verarbeitete Loungeberei-

„Mit der höheren Wertigkeit des Gartens stieg auch die der Materialwahl. Der Garten als Ruhepol, aber auch als Prestigeobjekt.“


DACH- UND WANDSCHINDEL WIE MASSGESCHNEIDERT FÃœR JEDES PROJEKT

WWW.PREFA.AT


38

BERNHARD KRAMER, KRAMER & KRAMER WWW.KRAMERUNDKRAMER.AT

an der Architektur, die offener und mit vielen Bezügen zum Garten ausgerichtet ist. Kramer & Kramer selbst bieten exklusiv uniqueTrees® an. „Die uniqueTrees® sind das Ergebnis unserer langjährigen Erfahrung und der Liebe zu den Pflanzen. Die Kunst dabei ist, die 15 bis 20 Jahre alten Bäume mit dem Potenzial zu einem besonderen Wachstum zu erkennen, auszusuchen und weiterzuformen. Das kann Richtung Bonsai-Schnitt bei der Weißföhre gehen oder wie bei unserer Sumpfeiche eine ,schiefe Haltung‘ bringen. Von manchen Baum-Skulpturen trennen wir uns deswegen sehr ungern und planen sie nur ein, wenn sie wirklich zum Ort passen.“

Splish Splash!

WASSER ALS STILELEMENT: EINFACH EINTAUCHEN Seit es Gartenarchitektur gibt, ist Wasser ein wesentlicher Bestandteil davon. Und zwar weltweit, sowohl im asiatischen, orientalischen als auch europäischen Raum. „Das Wasser ist die Seele eines Gartens“, schrieb schon der deutsche Gartengestalter und Stadtplaner Friedrich Ludwig von Sckell 1818. Und recht hatte er. STEHENDES WASSER BERUHIGT Frei stehende oder in den Boden eingelassene Becken bringen Wasser als stilles Gestaltungselement in den Garten und auf Terrassen. Aber Becken ist nicht gleich Becken. Raffinier-

te Formen, Material und Farben können variieren und geben Charakter. So täuschen dunkle Innenwände unendliche Tiefe vor und wirken geheimnisvoll, während farbenfroh gemauerte Becken Extravaganz und Hippieflair zaubern. Damit es im Garten auch nachts geheimnisvoll schimmert, können unter der Wasseroberfläche Strahler eingebaut werden. Und werden die Ränder als Sitzplatz gestaltet, kann man an heißen Sommertagen die Füße angenehm kühlen. Gekonnt platziert, lassen Wasserbecken Gärten auch größer erscheinen. Sogenannte Reflexionsbecken kann man übrigens auch vor dem Taj Mahal oder den Schlössern der Renaissance bewundern.

Fotos: beigestellt

„Wir gestalten unsere Gärten immer in Ein­ klang mit der Architektur. Wir wollen die Ar­ chitektur verstärken und einen Rahmen schaf­ fen. Natürlich mit dem Anspruch an Aufent­ haltsqualität, Qualität in der Gestaltung, Nachhaltigkeit und Pflegeleichtigkeit – wobei eben auch nicht nur die Architektur smart ist, sondern auch längst der Garten technologisch gewartet wird.“


G A R T E N G E S TA LT U N G I 3 9

Fotos: beigestellt

Natürlich, bunt und modern gestaltet: Mit Komplettlösungen von Schöne Gärten lässt sich der Garten wie schlüsselfertig ab der ersten Minute genießen.

BEWEGTES WASSER BELEBT In Brunnen und Quellsteinen befindet sich Wasser in einem ständigen Kreislauf und vermittelt Lebendigkeit und Dynamik. Das Wasser plätschert und sprudelt oder fließt sanft wie bei Quellsteinen – eine entspannte Komponente für jeden Garten. Mit Quellsteinen kann man starke Akzente setzen. Findlinge, aus denen Wasser sprudelt, unterstreichen den Charme eher rustikaler Gärten, während Quellsteine aus poliertem Granit oder Edelstahl klare, architektonische Gärten unterstreichen. Skulpturale Objekte wie Würfel oder Kugeln, zu mehreren in den Boden gelassen, passen optimal in eine moderne Umgebung und verströmen reduzierte Eleganz. Eine weitere Möglichkeit sind Wassertische. Diese sind eine Kombination aus Reflexionsbecken und Wasserschütte. Durch eine professionelle, absolut waagerechte Anbringung spiegeln sich auf ihrer glatten Oberfläche eindrucksvoll Himmel und Umgebung, während das Wasser an den Seiten in kleinen, gleichmäßigen Wasserfällen hinabfließt.

Der Garten als Symbiose zwischen Mensch und Architektur - so versthen die Begründer das private Paradies im Grünen.

SCHWIMMBIOTOPE Ein Schwimmteich oder Naturpool bietet als chlorfreie und gesundheitsfreundliche Alternative zum Swimmingpool herrliche Erholung im eigenen Garten. Beide werden nur einmal – gleich nach der Errichtung – mit Wasser befüllt. Ein Teil des Gewässers ist zum Baden bestimmt, während der andere Teil der Regeneration des Wassers dient. Beide reinigen sich nicht durch chemische Hilfsmittel wie z. B. Chlor, sondern durch biologische Prozesse. Allerdings braucht man dafür Platz – mindestens 70 Quadratme-

ter. Denn je größer der Teich, desto stabiler auch seine Wasserqualität. Und mit der richtigen Bepflanzung wird aus jedem Gartenteich eine Naturoase: Sumpfvergissmeinnicht, Blutweiderich, Sumpfschwertlilie oder Teichrosen sind dafür ideal. Eine halbschattige Ecke für den Miniteich mit zwei bis drei Sonnenstunden am Tag ist optimal, da sonst die Wasserqualität leicht kippt. Springbrunnen, Sprudelsteine oder Wasserglocken sorgen durch ihre Bewegung nicht nur für zusätzlichen Sauerstoff im Wasser, sondern wirken auch beruhigend.


4 0 I G A R T E N G E S TA LT U N G der Wege kommen. Kurz gesagt: Die richtige Qualität in Kombination mit fachgerechter Verlegung verspricht lang anhaltende Freude mit den Pflastersteinen. Schritt für Schritt zum wunderbaren Gartenparadies. JEDEM SEINEN STEIN Nach diesem Motto arbeitet die Firma Breitwieser seit Jahrzehnten und bietet eine umfassende Steinsammlung in ihrem Schauraum. Jeder Stein entstand im Laufe von vielen Millionen Jahren und weist charakteristische Eigenschaften wie Farbe, Musterung und Härte auf. So hat jeder Stein seine Geschichte und ist ein Unikat. Gerade im Außenbereich punktet der Stein in letzter Zeit durch die vielen Bearbeitungsmöglichkeiten der Oberflächen – aber auch durch schöne Kombinationen von Farben und Arten.

OBERFLÄCHENVARIATIONEN MIT BODENHAFTUNG Stein und Beton. Zwei echte Schwergewichte in der Gartengestaltung. Die vielfältigen Möglichkeiten, die Beton und Naturstein in der Boden- und Oberflächengestaltung eröffnen, zeigen zwei Familienunternehmen: Friedl Steinwerke aus dem burgenländischen Weppersdorf und Breitwieser Stone World aus dem niederösterreichischen Tulln punkten mit großer Auswahl, hochwertigen Materialien und Kompetenz in der Verarbeitung. BETON BETONT In der kommenden Gartensaison verlegen wieder viele ihr Wohnzimmer in den Garten oder auf die vorgelagerte Freifläche ihrer Wohnung. Und was der Teppich für den Wohnraum ist, sind der Stein und die Pflasterung für den Garten. Mit der Farbwahl und der Formgebung der Steine wird das Erscheinungsbild wesentlich und nachhaltig beeinflusst. Für jeden Architekturstil – von modern und mediterran über traditionell bis exklusiv – gibt es Steine in allen erdenklichen Farben, Formen und Größen. Oberflächenveredelungen wie Altern, Feinstrahlen, Diamantbürsten, Imprägnieren und Beschichten geben den Steinen zusätzlichen Charakter. DIE ROLLING STONES VON WEPPERSDORF Bei Terrassen und Garagenzufahrten sind zurzeit besonders großformatige einfarbige Plat-

ten mit moderner Anmutung beliebt. Wer Lebendigkeit und Spannung in den Garten bringen will, greift zu farbig schattierten Platten und Steinen. Die neue Natürlichkeit, die sich in Gärten wieder ausbreitet, wird durch kleinformatige Steine, deren Ecken und Kanten gealtert sind, unterstrichen. „Aber egal für welchen Gartenstil man sich entscheidet“, meint Friedl, „Gärten sind immer noch Erholungsräume beziehungsweise Rückzugsorte und sollten nicht ausschließlich der Repräsentation dienen. Ein Garten soll wirklich den Bedürfnissen und der Persönlichkeit des Gartenbesitzers entsprechen.“ Der Wohlfühlfaktor zählt. Und hat man einmal seinen Stil gefunden, will man diesen nicht mehr so schnell verändern. Beständigkeit ist hier das Schlagwort. Entsprechende Qualität sorgt dafür. „Besonders bei Steinen aus Beton beeinflussen Innovationen wie Frost- und Tausalzbeständigkeit, Farbbeständigkeit – um nur einige Eigenschaften zu nennen – die Langlebigkeit“, betont Friedl. STEIN ZU STEIN „Um die gewählten Steine bestmöglich zu platzieren, kommt es auf viele Details an, wie zum Beispiel den Lichteinfall und die Topografie des Gartens“, so Friedl. Wichtig ist auch, dass der Unterbau stimmt, sonst kann es zu Setzungen

FRIEDL STEINWERKE Das Familienunternehmen zeichnet über 65 Jahre Erfahrung mit dem Werkstoff Beton aus. Mit viel Leidenschaft, Innovationsfreude und den höchsten Ansprüchen an Design und Qualität produzieren rund 100 Mitarbeiter Pflastersteine, Terrassenplatten, Zaun- und Mauersteine, Blockstufen, Palisaden und viele weitere Elemente für die Außenraumgestaltung. Die Rohstoffe kommen überwiegend aus der Region und aus dem eigenen Kieswerk in Eggendorf bei Wiener Neustadt. Friedl Produkte können im ausgewählten Baustoffhandel, bei Baumeistern, bei Pflasterermeister-Betrieben und Gartengestaltern bezogen werden oder auf 2.500 m2 am Firmenstandort in Weppersdorf. www.steinwerke.at BREITWIESER STONE WORLD Was vor über 45 Jahren als Familienbetrieb für die Erzeugung von Betonwaren begann, hat sich heute zu einem der größten Betriebe Österreichs für die Verarbeitung und den Handel von exklusiven Natursteinen aus aller Welt etabliert. Über 600 verschiedene Materialien von Marmor, Granit, Kalkstein und Schiefer bis hin zu Onyxen in allen erdenklichen Farben sind derzeit in einer der landesweit umfassendsten Naturstein-Schauhallen in Tulln zu besichtigen. Neben der beeindruckenden „Stone Gallery“, einer hochmodernen Werkhalle und einem Showroom stehen die Grundlagen des Erfolgsunternehmens – wie die Liebe zum Naturstein, höchste Qualitätsansprüche sowie die professionelle Umsetzung aller Projekte – stets an erster Stelle. www.breitwieser-stein.at

Fotos: beigestellt

Die neue Steinzeit

Hot Stone:


FRÜHJAHRSAKTION GÜLTIG BIS 31. JULI 2019

Draußen wunderschön wohnen, gibt innere Freude. ENTDECKE FRIEDL STEINWERKE

HIER SIND DIE SCHÖNSTEN IDEEN ZUHAUSE: WWW.STEINWERKE.AT Gartenträume verwirklichen – mit Terrassen, Wegen und Plätzen aus Steinen, die Qualität und Schönheit vereinen.


42 I GARTEN TRENDS

Garten Trends

Loungemöbel für den Außenbereich, die in ihrer Erscheinung wie Indoormöbel aussehen und dabei wetterfest sind. In- und Outdoorlösungen wachsen eng zusammen und ermöglichen einen einheitlichen Look. GLOSTER | GRID LOUNGE Design Henrik Pedersen, Dänemark Grid, zu Deutsch „Raster“ – ein Name, der sowohl die schlichte Formgebung der preisgekrönten Kollektion widerspiegelt als auch ihr Konstruktionsprinzip: Aus einem Raster sich ergänzender Rahmenelemente stellen Sie Ihre Outdoor-­ Loungegruppe ganz nach Bedarf zusammen. www.blaha-gartenmoebel.at

PAOLA LENTI Unnen und Außen, Tradition und Technologie. Die Möbel von Paola Lenti sind in ihrer Originalität, Materialauswahl und der Einfachheit ihrer Formen zeitlose Stücke höchster Qualität, Funktionalität, Farbe und Ästhetik. www.homedesign-wimmer.com

GLOSTER: KAY LOUNGE, DESIGN HENRIK PEDERSEN Die großzügig dimensionierte geschwungene Rückenlehne ist das prägende Element der neuen Kreation „Kay Lounge“ des dänischen Designers Henrik Pedersen, der das elegante Erscheinungsbild der gesamten wetterfesten Gloster-Kollektion bestimmt. Henrik kombiniert für die Kay-Serie widerstandsfähiges Geflechtmaterial mit einem schlanken Teakrahmen zu zeitlosen Sitzmöbeln mit herausragendem Komfort. Das Möbelwerk Wien präsentiert dieses und andere Gloster-Highlight auf den Design Days Grafenegg und im Möbelwerk Wien. www.moebelwerk.at

Fotos: beigestellt

SESSEL WING LIGHT RELAX, FISCHER GARTENMÖBEL Der stilvolle Relaxsessel Wing Light Relax schafft neue Impulse für Ihre Einrichtung im Freien. Die leicht abgeschrägten Armlehnen sorgen wie Flügel für das ästhetische Optimum. Dezente Farben sorgen für zeitlose Eleganz. Hochwertige Materialien und eine erstklassige Detailverarbeitung setzen die offenkundige Qualität im Unsichtbaren fort. www.wohndesign-maierhofer.at


RUHE GENIESSEN, KRAFT TANKEN, LEBENSFREUDE SPÜREN — WILLKOMMEN IM PRACHTGARTEN. Wir machen aus Ihrem Garten einen außergewöhnlichen Ort ganz nach Ihren Wünschen, in dem nicht die Arbeit im Vordergrund steht, sondern purer Genuss. Mehr Infos unter Tel. 02272 / 62460-29 oder prachtgarten@praskac.at. www.prachtgarten.at, Praskacstr. 101, 3430 Tulln

GARTENDESIGN BY PRASKAC


44 I GARTEN TRENDS

Garten Trends METALARTE PAMELA OUTDOOR Modernste LED-Technologie in Verbindung mit originellem Design. Mit ihrer Struktur und ihrem Lampenschirm aus weiß lackiertem Stahl bringt diese outdoor Steh­ leuchte pure Eleganz in jeden Bereich. www.designcircle.at

FAST MÖBEL Die Basis der FAST Outdoormöbel Kollektion bildet Aluminium in Kombination mit edlen Massivhölzern und hochmodernen Textilien. FAST Möbel vereinen hochwertige Verarbeitung mit trendigem Design. www.wohndesign-maierhofer.at

WALLI Der Loungesessel Breeze Highback ist ein hochrückiger, ­äußerst bequemer Lehnstuhl für den Garten oder die Terrasse. Das elegante Design stammt von den bekannten dänischen Möbeldesignern Strand + Hvass, die auch den Rest der Breeze-Kollektion entworfen haben. Das hellgrau Cane-line-Fasergeflecht und der Stahlrahmen erinnern an die Möbelklassiker der 60er-Jahre, sind witterungsbeständig und pflegeleicht. Für den ultimativen Komfort kann der Breeze Highback mit einem Breeze Fußhocker kombiniert werden. www.walli.co.at

Fotos: beigestellt

UNIQUM Die neue Technologie bei Uniqum bietet unglaubliche Gestaltungsmöglichkeiten für Garten und Landschaftsplanung, Möbeldesign und Architektur. Witterungsbeständige Freiformen zieren künftig moderne Gartenanlagen. www.uniqum.com


HANDWERK ERFAHRUNG KOMPETENZ Fliesen Feinsteinzeug Mosaik Naturstein Sanitär www.terra4motion.com 1010 Wien, Gonzagagasse 13


4 6 I S P E K TA K U L Ä R E P O O L S , S PA & S A N I TÄ R

MIT SOMMERLICHER FRISCHE Wasser ist das Element des Lebens. Selbst kaum greifbar, kann man es in den unterschiedlichsten Formen in vollen Zügen genießen. TEXT: BARBARA JAHN

G www.breitwieser-stein.at www.deisl.com www.dornbracht.com www.geberit-aquaclean.at www.polytherm.at www.wallnerpool.at

erade wurde von der Winterzeit auf die Sommerzeit umgestellt, ein Ereignis, das vielleicht schon bald der Geschichte angehören wird. Gleichzeitig ist dieses Drehen an den Zeigern auch der Startschuss für die neue Gartensaison, den längeren Abenden mit viel Sonnenschein sei es gedankt. Wesentlich zukunftsträchtiger sind da schon die Entwicklungen, die es Menschen schmackhaft machen, in der warmen Jahreshälfte so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft und im kühlen Nass zu verbringen. Womit wir beim richtigen Stichwort gelandet sind: Wasser.

WASSER MARSCH! Sich stilgerecht und effektiv abzukühlen – denn der nächste Rekordsommer wird nicht lange auf sich warten lassen –, darüber freut sich jeder, der die Möglichkeit hat, dies auszunützen. Je nach Platzangebot und Geschmack gibt es viele Varianten, sich des erfrischenden Nasses zu bedienen. Der Klassiker schlechthin ist wohl das Schwimmbecken, das Jung und Junggeblieben einlädt, ein paar Runden – pardon – Längen zu drehen. Ob hoch über den Dächern oder zu ebener Erde bringt das niederösterreichische Unternehmen Wallner Pool mehr als 30 Jahre Erfahrung


47

Pools von Polytherm lassen sich an alle baulichen Gegebenheiten anpassen.

Perfekte Kombination von modernem Pool mit traditioneller Steinmauer von Breitwieser.

Fotos: beigestellt

mit. Die exklusiven Schwimmbecken aus langlebigem Polyester sind für jedes einzelne Projekt maßgeschneidert und können mit Gegenstromanlage, Beleuchtung, Einström- und Massagedüsen sowie Sonderanfertigungen realisiert werden. „Mit einem Wallnerpool im eigenen Garten kann man Erholung, Lifestyle und Eleganz genießen. Die dazu passende Pool-Überdachung garantiert angenehm warmes und zugleich sauberes Wasser. Durch unsere Bausparte realisieren wir für unsere Kunden alle nötigen Bauarbeiten für die individuelle Wohlfühloase“, lässt Firmengründer Kurt Wallner, der bereits mit der nächsten Generation zusammenarbeitet, wissen. WARM UMS HERZ Auch nach einem strahlend schönen Sommertag kann man die Stunden der Erholung kuschelig ausklingen lassen. Zwar hat man vielleicht schon ordentlich geschwitzt, jedoch schwitzen

Bei Deisl ist jede Sauna ein maßgeschneidertes Unikat.


4 8 I S P E K TA K U L Ä R E P O O L S , S PA & S A N I TÄ R kann man fast nicht genug. Aber auch hier gilt: Es gibt nichts, was sowohl drinnen als auch open air funktioniert. Einen ganz besonderen Ruf genießen die Saunaunikate des steirischen Produzenten Deisl, der individuell und von Hand maßgeschneiderte Saunen für Badezimmer, Wohnraum, aber auch Garten und Terrasse fertigt. Hervorzuheben ist hier vor allem, dass bei der Produktion auf synthetische Leime und Isolierungen verzichtet wird – das grüne Gewissen ist also mit an Bord. Geschäftsführer Josef Deisl ist von den Qualitäten mehr als überzeugt: „Die Erfahrung in der Verarbeitung von hochwertigen Hölzern wurde in unserem Familienunternehmen über Generationen weitergegeben. Seit mehr als 25 Jahren fertigen wir in der Steiermark individuelle Sauna- und Wellnessanlagen aus Holz. Wir vereinen neue Gestaltungsansätze mit dem ursprünglichen Material und prägen mit maßgeschneiderten Unikaten die moderne Saunakultur. Mit unserem individuellen Planungs- und Gestaltungsansatz sorgen wir dafür, dass die Sauna Teil des persönliches Wohn- und Wellnesskonzepts wird – schließlich wollen wir, dass sich jeder Kunde in seiner maßgeschneiderten Sauna von Deisl rundum zu Hause fühlt.“

EDLE TRÖPFCHEN Manchmal steckt die Besonderheit auch im kleinen Detail. So wurde beispielsweise die in den Neunzigerjahren von sieger design entwickelte Armatur Meta von Dornbracht einem kompletten Facelift unterzogen – natürlich begleitet von verführerischen technischen Innovationen. Meta gibt es nun in drei neuen, verfeinerten Designvarian-

Erfolgsdesigner Rainer Mutsch vereint für Breitwieser Design und Handwerk auf höchstem Niveau. www.breitwieser-stein.at

ten als Meta, Meta slim und Meta pure, mit denen drei verschiedene Bedienkonzepte und neue, kuratierte Oberflächen-Kollektionen spannungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten im Bad schaffen. Vertriebsverantwortlicher Michael Fürst für Dornbracht Zentraleuropa freut sich über den gelungenen Relaunch: „Schon vor Jahren wurde das reduzierte Design der Meta02 immer wieder mit Designpreisen ausgezeichnet. Daher freut es mich persönlich sehr, nun das aktuelle Refinement META erneut präsentieren zu dürfen.“ Ganz schön clever präsentiert sich auch die Wellness für die Rückseite in Form des neuen Geberit Aquaclean Sela mit WhirlSpray-Duschtechnologie. Mit fünf regulierbaren Druckstufen, Benutzererkennung und TurboFlush-Spültechnik punktet das puris-

tisch-elegante Dusch-WC mit exklusiver Ladydusche und spülrandloser Sanitärkeramik. Zusätzlich gibt es eine Beleuchtung in verschiedenen Farben, die der Orientierung dient. Vertriebsleiter Geberit Peter Ernst: „Mit dem neuen AquaClean Sela ergänzen wir unsere Produktfamilie um ein elegantes, qualitativ hochwertiges Dusch-WC, das mit weiteren optimierten Funktionen ausgestattet ist. Aufgrund der gelungenen und zeitlosen Designsprache passt das neue AquaClean Sela in nahezu jedes Badezimmer.“ Der Sommer kann also kommen, denn nach der Zeitumstellung kann es nur noch heißen: eintauchen, abtauchen und einen kühlen Kopf bewahren. ∏

Fotos: beigestellt

FÜR DIE EWIGKEIT GEMACHT Doch auch im Haus spielt Wasser eine der großen Hauptrollen. Auf Design wird größter Wert gelegt, aber auch auf Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit, vor allem dort, wo Hygiene großgeschrieben wird. Ein Material, das immer passt, ist Naturstein, auf das sich das Unternehmen Breitwieser spezialisiert hat. Ganz gleich, welcher Bereich im und rund um das Haus mit Naturstein gestaltet werden soll – hier ist immer die richtige Lösung zur Hand. Ganz neu im Sortiment sind die gemeinsam mit Designer Rainer Mutsch entwickelten Waschbeckenserie Ana und Ono, die jeweils aus einem Einzelwaschbecken, einem Doppelwaschbecken sowie einem Handwaschbecken bestehen. Beide – die eine rund, die andere rechteckig – faszinieren mit minimaler Materialstärke von lediglich sieben Millimetern und klar definierten Flächen und Kanten, die jedoch nichts an Emotionalität vermissen lassen. Beide Linien basieren auf dem siphonlosen System von Wonda, das für die Raumgestaltung wie auch für barrierefreie ­Lösungen völlig neue Möglichkeiten eröffnet.

Geberit Aquaclean Sela www.geberit-aquaclean.at



50 I IN- & OUTDOORKÜCHE

LEBENSRAUM

KÜCHE

Wo Essen zubereitet wird, ist schon seit Anbeginn der Menschheit der Lebensmittelpunkt für die Familie. Und speziell in der aktuell so schnelllebigen und digitalisierten Welt wird auch die moderne Küche wieder zum zentralen Ort, an dem man gerne Zeit verbringt. Fotos: beigestellt

TEXT: GREGOR JOSEL


51

Die Küche Silvertouch von Eggersmann präsentiert sich mit einem massiven Inselblock.

D

Fotos: beigestellt

ie Wissenschaft ist sich einig: Mit der Erfindung des Feuers und der dadurch erst ermöglichten Kultivierung verschiedenster, bis dahin kaum verdaulicher Lebensmittel wie Weizen, Roggen, Hafer, Hirse, Reis oder Kartoffeln konnte der Mensch sesshaft werden. Die Forschung geht sogar noch einen Schritt weiter und misst der Entwicklung dieser Kultur der Essenszubereitung die zentrale Rolle in der Evolution bei, eine differenzierte Sprache auszubilden, da sich dadurch der Kauapparat zugunsten des Sprechapparates verkleinerte. Demnach ist seit Anbeginn der Menschheit die Kochstelle der zentrale, wenn nicht sogar wichtigste Lebensmittelpunkt.

Die Küche FOLD von Steininger feierte vor Kurzem Weltpremiere in Mailand.

Und obwohl sich in den vergangenen Jahrzehnten der Konsum an Fertiggerichten exponentiell nach oben entwickelt, ist der Trend zur Lust am Kochen und die Leidenschaft dahinter ungebrochen am Vormarsch. Allerdings hat sich natürlich auch die Begehrlichkeit beim Thema Kochen gewandelt. Galt es früher hauptsächlich, die gesamte Familie satt zu bekommen, wird heutzutage der Vorgang des Kochens selbst zelebriert und zählt für viele nicht mehr als notwendiges Übel, sondern schlichtweg als Freizeitbeschäftigung und Lifestyle-Hobby. Man kocht zwar heute durchaus weniger oft als noch vor 20 Jahren, wenn Frau und Herr Österreicher dann aber doch zum Kochlöffel greifen, dann geschieht das mit Hingabe und Passion. Und die Küche ist noch viel mehr als nur reine Kochstätte, denn hier trifft man sich, man unterhält sich, sitzt am

Frühstückstisch, um zu arbeiten oder das Kochen selbst zu zelebrieren. Und immer öfter geschieht das Ganze auch im Außenbereich, denn der Trend zur zweiten Outdoorküche erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Für beide Varianten gilt aber, dass reine Funktionalität nicht mehr ausreicht. Die moderne Indoor- oder Outdoorküche muss freilich die Grundbedürfnisse einer Küche abdecken, allerdings verpackt in designorientierte Raum- und Ausstattungskonzepte. Ob man sich nun mit der Basisausstattung à la Kaffeemaschine, Herd, Kühlschrank und kleinem Bistrotisch zufriedengibt oder sich Dampfgarer, Vakuumierstation und Lavastein-Grillplatte nebst kleiner Bar leisten möchte, spielt in Sachen Design keine Rolle. Denn schon die kleinste Küche hat heutzutage nichts mehr mit dem funktionellen Charme der Küchen aus den vergangenen Jahrzehnten zu tun. Der Trend geht bei modernen Küchen – ähnlich wie bei Smartphone, Laptop und Co – hin zu immer dünneren und glatteren Oberflächen. Farbiges Glas, sandgestrahlte und angeätzte Oberflächen aus Stahl und Aluminium und hauchdünne Beton- und Steinwerkstoffe oder eingefärbte Metalle liegen im Trend. Und mit der Verarbeitung dieser edlen Materialien und den hochwertigen Designs will man die Küche von heute auch oft nicht mehr in einem Extraraum verstecken. Die offene und weitläufige Wohnküche, die das Design und die edlen Materialen des vermeintlichen Arbeitsplatzes nahtlos in den


52 I IN- & OUTDOORKÜCHE oder Lavagrill, Spüle, Geschirrspüler, Kühl- und Gefrierelement mit Eiswürfelbereiter, Stauraum und Feuerstelle. Die Abdeckungen der einzelnen Blöcke lassen sich nach hinten schieben, wodurch auf der Rückseite der Küche eine Theke in üblicher Barhöhe entsteht. Die patentierte Mechanik erlaubt es, die Abdeckelemente horizontal nach hinten zu versetzen. Die Außenhülle trotzt jedem Wetter und außerdem Salzwasser. www.steininger-designers.at

Küchen von Anton Farthofer verbinden die Natürlichkeit des Holzes mit modernstem Design.

Indoorküchen:

STEININGER Steininger gestaltet Küchen, Interior Design und Architektur. Mit dem Küchenmodell FOLD bietet Steininger ein formstarkes Statement mit kubistischer Tombakoberfläche, einer gold schimmernden Messingsorte. Die Legierung wird mit einem computerbasierten Verfahren im Millimeterbruchteil genau vorbereitet und in Handarbeit perfektioniert. So ummantelt entsteht ein ikonenhafter Küchenblock, der förmlich zu schweben scheint.

PRELOSCHNIK KÜCHEN In Kooperation mit dem Küchenhersteller Eggersmann bietet Preloschnik in den Varianten „modern“, „classic“ und „unique“ drei exklusive Küchenmodelle und verbindet damit Raumatmosphäre, Lichtgestaltung und moderne technische Lösungen und Funktionalität mit edlem Design. www.preloschnik.at

Steininger hat mit der Designlinie „ROCK.AIR“ auch eine einzigartige Outdoorküche im Programm, die optisch wie eine Bildhauerdskulptur wirkt, wie aus einem einzigen Werkstück geschlagen. Die einzelnen Küchenkuben können individuell miteinander kombiniert werden und erfüllen unterschiedliche Funktionen: Gasgriller

Wohn- und Essbereich übergehen lässt, gehört heute eigentlich zum Standard in jeder Wohnraumplanung, egal ob Wohnung, Loft oder Einfamilienhaus. ∏ Wir haben für Sie einige der aktuellen Küchentrends und Anbieter zusammengefasst.

Mit bbqubeX zeigt OCQ die brandneue Generation der Outdoor-­Küche: modular und auf allerhöchstem Qualitätsniveau.

ANTON FARTHOFER Der niederösterreichische Betrieb von Anton Farthofer hat sich auf die Verarbeitung von naturbelassenen Massivhölzern in deren ursprünglichen Ausprägungen samt Farbunterschieden, unterschiedlichen Strukturen und Rissen spezialisiert. Dabei entstehen einzigartige Unikate, die hochwertiges und modernstes Design mit der Lebendigkeit des naturbelassenen Naturholzwerkstoffs verbinden. www.farthofer.com

Outdoorküchen: OCQ GARTENKÜCHEN OCQ setzt auf ein modulares Baukastensystem, das in Größe und Ausstattung flexibel und individuell gestaltbar ist. Ob kleine BBQ-Küche auf der Terrasse oder umfangreiche Outdoorküche für den Garten, OCQ verbindet klares Design mit hoher Funktionalität und Wertanmutung und bleibt dabei höchst variabel. www.o-c-q.com FEUERRING Eine besonders spannende und puristische Variante des Outdoorkochens bietet das Schweizer Unternehmen Feuerring. Feuerring interpretiert das Thema Feuerstelle auf eine hochmoderne, spektakuläre und designorientierte Art und Weise. Im Inneren der in verschiedenen Größen und Formen erhältlichen Feuerringe, die aus Stahl gefertigt werden, lodert puristisch ein Feuer. Gekocht wird auf der geraden Fläche, die den Feuerring umgibt. Für Inspiration sorgt eine entsprechende Rezeptsammlung, die in den beiden gebundenen Büchern „Feuer“ und „Ring“ erhältlich ist. www.feuerring.ch RÖSHULTS Das Outdoorküchen-System des schwedischen Herstellers Röshults umfasst diverse Gas- oder Holzkohlegrills, Arbeitstische, ein Spülelement sowie eine umfangreiche Zusammenstellung nützlicher Accessoires für den ambitionierten Outdoorkoch. Klares skandinavisches Design mit vielen Variationsmöglichkeiten sowie modulare Kombinationsmöglichkeiten zeichnen die Outdoorküchen von Röshults aus. www.roshults.se


INDOOR I 53

Indoor Trends

Auch wenn es einen derzeit eher nach draußen zieht, präsentieren wir Ihnen gerne unsere Empfehlungen für innen.

JOKA, WOHNSERIE TOSCA Eine klare Formensprache sowie Elemente aus dem Designanspruch der 50er-Jahre werden zu einer unverkennbaren Modellserie kombiniert. www.joka.at

KLIMAANLAGEN NACH IHREM WUNSCHMOTIV Nur bei Klima Klement können Sie Ihre Klimaanlage individuell gestalten. Holz- oder Natursteinoptik, Carbon in allen Farben, ein Logo – es gibt immer die passende Lösung. In Zusammenarbeit mit dem Airbrush-Künstler Knud Tiroch bekommt Ihre Klimaanlage eine persönliche Note. www.klimaklement.at

Fotos: beigestellt

ROLF BENZ 629 Neu aus der Schweizer Designschmiede This Weber: Das Dining-Programm Rolf Benz 629 überzeugt durch eine markante und warme Design­ sprache, die eine Alternative bietet zu den oft sehr strengen Formen unserer Zeit. Inspiriert von der letzten Jahrhundertmitte, sind Bank und Stuhl mit ihren organischen Schalen und ausgestellten ­Füßen gestalterisch zugleich absolut zeitgemäß. www.wimmer-wohnen.at

EXTRAFORM Extraform stellt moderne, ausgewogen und modern designte Polster­möbel her. Alle Möbelstücke sind äußerst b­ equem, robust und funktional. www.extraform.at

VIENNA FABRICS & DESIGN SEAPIG, der sympathisch verspielte Sidetable des Amsterdamer Design Labels Werkwaardig, wurde in Zusammenarbeit mit WFO Waste Free Oceans entwickelt und ist zu 100 % aus recycelten Fischernetzen gefertigt. Der liebenswerte Wohngenosse ist praktisch und federleicht am Schwanz zu transportieren, kann auf der Schnauze stehen oder auf allen vieren und ist indoor und outdoor zu verwenden. www.vienna-fabrics.at


54 I SMART HOME

MEIN HAUS DENKT MIT Smart Living, Connected Home oder Elektromobilität: Der Einsatz von digitalen Lösungen im Alltag ist vielfältig und verändert unsere Wohnund Lebenskultur in den nächsten Jahren maßgeblich. TEXT: SABINE JÄGER

Smart & connected ist ein Megatrend, im Smart Home sind alle Haushalts- und Multimediageräte miteinander vernetzt. Ganz selbstverständlich fügen sich die Smart-Home-Lösungen von Busch Jaeger in die gesamte Gebäudetechnik ein. Von Beleuchtung, Heizung, Belüftung, Klimaanlage und Sicherheitseinrichtungen über Haushaltsgeräte bis zur Unterhaltungselektronik – alles kann zentral gesteuert werden. Über eine Fernbedienung, ein Touchpanel, über

Wandtaster, das Smartphone oder das Tablet – entweder von zu Hause oder von unterwegs. Abläufe lassen sich automatisieren und zu bestimmten Zeiten oder bei Eintritt von gewissen Ereignissen auslösen, beispielsweise bei Dämmerung, Wind oder Regen. Diese Möglichkeiten schaffen eine neue Dimension von Wohnkomfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Smart Home und die damit verbundenen Lösungen sind die bedeutendsten Entwicklungen der letzten Jahre. Die zahlen sprechen für sich: Das Statistik-Portal Statista verzeichnete für das Jahr 2018 am österreichischen Smart-HomeMarkt einen Umsatz von etwa 235 Millionen Euro. Prognosen zufolge wird im Jahr 2022 ein Marktvolumen von 506 Millionen Euro erreicht, dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 21,2 % – ein durchaus interessantes Wachstumspotenzial. (quelle: statista.com) ∏

Foto: GIRA

D

as vernetzte Eigenheim sorgt für mehr Sicherheit, spart Zeit und Energie und erhöht unsere Lebensqualität auf vielfältige Weise. Die intelligente Gebäudetechnik des Systemanbieters Gira macht das Wohnen mit funktionalen Finessen komfortabler und sicherer – für eine individuelle Wohlfühlatmosphäre im ganzen Haus.


Wohnen für Fortgeschrittene

Drinnen, draußen – die Grenzen verschwimmen. Aber der Wunsch nach Wohnlichkeit und die Liebe zu schönem Design bleiben die gleichen.

d.signwerk.com

PETRA & JOHANN BRUCKMÜLLER

Exklusive Möbel & Wohnaccessoires von BRUCKMÜLLER 4600 Wels, Traungasse 8–12, Telefon 07242.47695, www.bruckmueller-wohnen.at


56 I SYMBIOSE ARCHITEKTUR & INNENARCHITEKTUR

ARCHITEKTURGESAMTLÖSUNGEN Damit Architektur, Einrichtung, Materialien und Technik schließlich in der Funktion – und Nutzung – eines Gebäudes miteinander kommunizieren können, müssen das die einzelnen Protagonisten ebenso tun. Zwei Konzepte verfolgen diesen Ansatz auf unterschiedlichste Art: Komplettanbieter Steininger und Dachprofi Prefa. TEXT: BARBARA WALLNER

STEININGER: ALLES AUS EINER HAND Steininger ist vor allem für seine innovativen Küchen bekannt – was als Tischlerei im oberösterreichischen St. Martin begann, hat sich längst zur internationalen Design- und Architekturmanufaktur entwickelt, die aus einer Hand alles – vom Gebäude selbst bis zu Accessoires – liefert. So geschehen im kroatischen Zadar, wo man direkt am Meer ein Feriendomizil als priva-

ten Rückzugsort für das Bauherrenpärchen gestaltet. Roter Faden des Konzepts ist der ungetrübte Blick auf das Meer. Das Gebäude öffnet sich zum Wasser hin und transportiert damit die Weite und Freiheit des Meeres ins Innere. Nach außen sorgt ein Mauervorsprung rund um die Terrasse für Sichtschutz, sodass der Blick ungehindert hinaus-, aber nicht hineinkann. Die leichte Hanglage nutzend, wurde das im Steininger-Stil monolithische Gebäude auch im Inneren terrassenförmig geplant, sodass die Bewohner über die weiter hinten gelegenen Schlafräume über den Küchen- und Essbereich zum Wohnbereich hinabsteigen, ohne jemals den Blick auf die Adria zu verlieren. Der überdachte Terrassenbereich spiegelt den Innenraum und verfügt ebenfalls über Wohnlandschaft und Essbereich. Die Glasfront lässt sich fast zur Gänze öffnen und verschmilzt Innenund Außenbereich. Über einen Vorhang kann der

gesamte überdachte Bereich abgeschirmt werden – damit die Mittagssonne die Siesta auch sicher nicht beeinträchtigt. Was das Projekt – neben der Architektur und Gestaltung an sich – so einzigartig macht, ist die Tatsache, dass hier jedes Detail aus einer Hand kommt: Von der ersten Planung 2015 bis zur Fertigstellung im Sommer 2019 laufen alle Fäden bei Steininger zusammen. Das gilt auch für Accessoires und Ausstattung wie Besteck und Geschirr, Textilien und Seife. Im ständigen Dialog mit dem Kunden entsteht so ein wohnliches Gesamtkunstwerk, in dem jedes kleinste Detail aufeinander abgestimmt wird – bis hin zum Raumduft. Verantwortlich dafür ist ein Team von Architekten, Designern, Innenausstattern und Dekorateuren, das den Kunden auf Schritt und Tritt auf dem Weg ins neue Zuhause begleitet.

Foto: Steininger

D

amit ein Zuhause diesen Namen auch verdient, muss es ein Gesamtkunstwerk sein – ein Mosaik aus Gewohnheiten, Vorlieben, Charaktereigenschaften und Erinnerungen. So viele Kleinigkeiten müssen perfekt zusammenspielen, damit auch wirklich alle fünf Sinne ein einstimmiges „Ja“ rufen, wenn es um die Frage geht: „Will ich hier leben?“


© Photographee.eu | © Oksana | © totallyout | designed by wbs-team.at

“Mein Projekt: ein Haus bauen, traumhaft einrichten, den Garten aufhübschen.” SIE SIND BAUHERR/IN

und haben ein Bau- oder Wohnprojekt umzusetzen? Wir haben dazu die passenden, auf Bonität geprüften Firmen. Nutzen Sie jetzt unser KOSTENLOSES Online-Tool „MEIN PROJEKT“ auf www.exclusive-bauen-wohnen.at

SES STENLO IHR KO ZIN WARTET MAGA HPRESSEIM FAC CORNER!

www.exclusive-bauen-wohnen.at Ihr Bau- und Wohnprojekt in sicheren Händen.


58 I SYMBIOSE ARCHITEKTUR & INNENARCHITEKTUR

Im Mittelpunkt steht dabei die gelungene Zusammenarbeit von Architektur, Industrie und Handwerk. „Wir reagieren auf den Zeitgeist und den Anspruch der Bauherren und Planer, dass unsere Produkte nicht nur funktionell sind, sondern auch ästhetisch, dass sie nicht nur technisches, sondern auch formbares, vielseitiges Gestaltungselement sind“, erzählt Geschäftsführer Leopold Pasquali im „Presse“-Gespräch, „deshalb sind wir sehr bemüht, die Gedanken von Architekten und deren künstlerisches Verständnis aufzugreifen, um unsere Produkte im Bereich Format, Farbe und Oberfläche weiterzuentwickeln. Wir haben ein sehr modulares System, das seine Vielfalt erst durch die Anwendung erfährt.“ Unter den PREFArenzen 2019 finden sich Projekte aus ganz Europa: Mit dabei sind die Korb-Etagen von Stephan Ferenczy und seinem Archi-

tektur-Büro BEHF in der Wiener Innenstadt, die mit dem tschechischen Architektur-Preis ausgezeichnete Sporthalle vor den Toren Prags der jungen Architekten von SPORADICAL, die Neugestaltung der Inselhalle in Lindau vom Münchner Architekturbüro Auer Weber, die Bergund Talstation der Seilbahn auf die Rigi in der Schweiz, die Umgestaltung eines Bürogebäudes aus den 70er-Jahren zur „Blackpearl“ im Pariser Business District La Défense, aber auch außergewöhnliche Einfamilienhäuser in Linz, Dölsach und im Trentino ebenso wie eine „Insel-Idylle“ im Industrieviertel von Budapest. Auch 2020 darf man sich auf eine Auswahl an Außergewöhnlichem freuen – hat die Fachjury aus Architekten, Journalisten und Experten aus dem Baubereich doch keinen geringeren Rahmen

für ihre Entscheidungsfindung gewählt als die Design Days. Als Jury-Room wird der BORA Cooking Cubus dienen, dessen Glaskubus mittels Kran in luftige Höhen gehoben wird. So steht die Jury buchstäblich über den Dingen und kann sich durch den Überblick von allen Spielarten von Design und Architektur inspirieren lassen. ∏

Fachjury PREFArenzen bei den Design Days Stephan Ferenczy, BEHF Architects Bettina Brunner-Krenn, X ARCHITEKTEN Norbert Philipp, Die Presse Matthias Boeckl, Architektur Aktuell Wolfgang Croce, Croce Leopold Pasquali, Geschäftsführer PREFA Ursula Obernosterer, Architektin, Leitung Objektberatung PREFA Jürgen Jungmair, Leitung Marketing PREFA

Architekturtage 2019 - Raum macht Klima Die größte österreichweite Veranstaltung zum Thema Baukulturvermittlung feiert 2019 ihr zehntes Jubiläum: Am 24. und 25. Mai wird im ganzen Land Architektur in vielfältiger Form thematisiert und öffentlich sichtbar gemacht. Der Blick richtet sich dabei auf „das Klima“ im weitesten Sinn des Wortes – gesellschaftlich, sozial, vor allem aber ökologisch. Nähere Informationen unter: www.orte-noe.at

Fotos: PREFA

PREFA: PRODUKTVIELFALT DURCH ANWENDUNG Einen anderen Ansatz verfolgt Dach- und Fassadenspezialist PREFA – hier regt man den Dialog mit Planern und Architekten durch die „PREFArenzen“ an. Einmal im Jahr werden besonders innovative Projekte, die mit PREFA umgesetzt wurden, unter diesem Titel in einem Architekturbuch zusammengefasst und präsentiert.


Design und Immobilien für Genießer

ZUM KENNENLERNEN!

Testen und gewinnen!

Testen Sie unverbindlich eine kostenlose Ausgabe des Design-Magazins Falstaff Living und gewinnen Sie ein Wochenende im 4 * Almwellness Pierer! Bestellen Sie gleich mit dem Kennwort „Almwellness“ unter abo@falstaff.at

Folgen Sie uns auch auf facebook.com/falstaff.magazin


60 I INTERVIEW

„Der Wellnessbereich unter freiem Himmel hat es mir angetan. Der gibt sich unfassbar abwechslungsreich.“

Fotos: beigestellt

DESIRÉE TREICHL-STÜRGKH HERAUSGEBERIN VON H.O.M.E.


61

OUTDOOR IST DAS NEUE INDOOR Desirée Treichl-Stürgkh, Herausgeberin von H.O.M.E., über Sonnen­inseln, wie sie das Leben unter freiem Himmel aufpeppen können und warum Smart Gardening nicht mehr aus unserem Gartenalltag wegzudenken ist. INTERVIEW: LUISA SILLER

O

utdoor ist das neue In­ door. Was ist passiert? DESIRÉE TREICHL-STÜRGKH: Outdoor ist immens wichtig geworden. Der Raum unter freiem Himmel ist als eine Art Spiegelbild unseres Lebensstils herangewachsen. Das Klima hat sich dahin verändert, dass auch wir in unseren Breitengraden die warme Jahreszeit voll nützen wollen. Die Auswahl an Möbeln und Aktivitäten hat sich enorm erweitert.

Fotos: beigestellt

Inwiefern erweitert? Wo einst eine Gartenbank oder ein kleiner Eisentisch mit Sesseln stand, thront jetzt eine Möbellandschaft. Der Bereich mutiert zu einem zusätzlichen Wohnraum. Ob Balkon, Terrasse oder Garten, der Raum unter freien Himmel ist wichtiger Bestandteil des Zusammenlebens und des sozialen Austausches geworden. Menschen, die sich ihr Eigenheim neu gestalten, legen großen Wert auf den Außenbereich. Er nimmt in der Planung denselben Stellenwert ein wie zum Beispiel eine Küche. Apropos Küche: Was ist neu beim Grillen und woher der Trend zu Outdoorküchen? Die Grillstationen im Außenbereich mutieren zu Hightech-Laboren und haben etliche neue technische Features und nützliche Funktionen. Kochen unter freiem Himmel ist kein saisonales Thema mehr. Aufsätze, die vor Wind und Wetter schützen, sorgen problemlos auch im Frühling und Herbst für den vollen Genuss. Ob mit Lavastein, Kohle, Gas oder Elektrizität, das ist reine Geschmackssache. Da ist der Weg zur ei-

Entspannung trifft Design. Das Outdoormöbel AIR von VITEO präsentiert sich im trendigen Pastellton.

genständigen Küche nicht mehr weit. Diese Küchen können mittlerweile alles, was eine Indoorküche auch kann. Das Angebot an Accessoires ist enorm gewachsen, denken wir nur an das Kunststoffgeschirr, das Grillbesteck, die Kochbücher oder an die Grillzutaten. Gibt es so etwas wie ein Muss im Möbel­ bereich? Eindeutig die Nase vorn haben die Sofalandschaften. Sie ähneln denen im Wohnraum und verfügen inzwischen über ähnlich raffinierte Details, sind aber in der Ausführung robuster. Auch die Stoffe sehen denen im Indoorbereich verblüffend ähnlich, aber dank neuer Hightech-Materialien sind sie der Beanspruchung von Sonne, Wind und Regen gewachsen. Klingt nach schwerem Mobiliar. Was machen die Menschen, die nicht so viel Platz haben und etwas Leichtgewichtiges bevorzugen? Da gibt es zum Beispiel Aluminiummöbel mit Schnurgeflecht. Heuer ist die Strick-Optik sehr angesagt. Diese Materialien sind leicht und flexibel im Gebrauch. Mir gefällt auch die Idee der recycelten Fischernetze, aus diesem Material gibt es auch Stühle. Oder die leichten, fröhlichen, pulverbeschichteten Stahlrohrsessel mit buntem Kunststoffgeflecht. Gibt es etwas, bei dem Sie noch schwach werden könnten? Ja. der Wellnessbereich unter freiem Himmel hat es mir angetan. Der gibt sich unfassbar abwechslungsreich. Duschen, die aussehen, als

Der eigene Garten als Wellness-Bereich – mit Whirlpools von Softub.


62 I INTERVIEW

Ist das nicht ein wenig weit hergeholt – eine Sauna im Freien? Das hat man anfangs über den Rasenroboter auch gesagt. Und jetzt brummt er in Hunderten Gärten in Österreich vor sich hin. Er erleichtert die Gartenarbeit und macht den Rasen dabei noch superschön. So ähnlich wird es auch bei dem Thema Wellness sein. Was halten Sie von der Digitalisierung im Gartenbereich? Wohin geht die Reise? Smart Gardening ist ein großes Thema: vom Rasenroboter, der per App gesteuert wird, bis hin zur digitalen Bewässerungsanlage. Die neuen intelligenten Sprinkler, die zum Beispiel anhand von Wetterdaten aus dem Internet und Angaben über die Pflanzenarten wissen, wann und wie viel zu gießen ist. Auch die Außenlichtanlage oder die Überwachung kann per Tablet leicht und problemlos vom Sofa aus reguliert werden. Ich bin Fan der diversen Garten-Apps. Die Unterstützung auf dem Smartphone ist enorm. Da gibt es Apps, die einem sagen was, wann und wo zu pflanzen ist oder die mir raten, wie ich mein Hochbeet anlegen soll. Unglaublich, wie rasant sich diese Branche entwickelt. Was ist Ihre Lieblingszeit im Garten? Der Espresso am Morgen auf unserer Miniterrasse in der Stadt ist schon großer Luxus. Ich liebe das Gezwitscher der Vögel und das dumpfe Rauschen der Autos. Am Land sind es die Stunden vor dem Sonnenuntergang. Da ist das Licht am schönsten, und mit einem Glas Wein am

Steg unseres Biotops mit dem Blick auf die rot angestrahlten Berge ist es Kitsch pur. … und ein Lieblingsplätzchen? In der Stadt ist es das Obere Belvedere. Ich wohne wenige Gehminuten entfernt. Da gibt es einen bestimmten Blick in die Stadt, den Canaletto-Blick, benannt nach dem gleichnamigen Maler. Am Land ist es der Ahornbaum vor dem Haus. Meine Schwiegermutter hat ihn gepflanzt, und er ragt elegant und riesig in den Himmel. Darunter zu liegen gibt mir das Gefühl, dass die Welt total in Ordnung ist. Gibt es einen Gartenduft, der Sie betört? Frisch gemähtes Gras, eindeutig. Wenn unser Nachbar sein Feld mit den riesigen Mähdreschern mäht, dann riecht es so wie in meiner Kindheit. Fast ein wenig herb. Ich steh’ auf diesen Duft. Ich mag auch Basilikum, Rosmarin, Salbei und Dille. Allerdings kommt der Geruch erst wirklich zur Geltung, wenn ich sie ernte. Daher sind meine Sommergerichte meist übersät von diesen duftenden Kräutern. ∏

In Alt-Wiener-Charme gehalten, wurden die BEGRÜNDER für den Garten der Jahrhundertwende mit dem GaLaBau-Award ausgezeichnet.

Charmante Gehwege und Rückzugsorte verleihen dem Gartenbereich einen besonderen Zauber.

Fotos: Begründer

würden sie Segel setzen, mobile Außensaunen mit Entspannungsoasen und Mini-Whirlpools mit Multicolor-Light- und Sound-System.


NEU

SCHÖN CLEVER GEBERIT AQUACLEAN. DAS DUSCH-WC.

Mit Geberit AquaClean Sela erleben Sie ein völlig neues Gefühl von Frische und Sauberkeit: Das WC mit Duschfunktion reinigt den Po auf Knopfdruck mit einem warmen Wasserstrahl. Weitere Informationen zu den vielfältigen Dusch-WC Modellen auf www.geberit-aquaclean.at. WHIRLSPRAYDUSCHTECHNOLOGIE

SPÜLRANDLOSE KERAMIK MIT TURBOFLUSH

ORIENTIERUNGSLICHT

FERNBEDIENUNG


64 I DESIGN TRENDS

„RIBES“

F

reiraum ist gut für die Seele – Designer, Ausstatter und Architekten haben deshalb Freiflächen längst für sich entdeckt. Garten und Terrasse sind dabei nicht mehr nur reiner Zusatz zum Innenraum, sondern dessen Erweiterung. Wenig verwunderlich also, dass auch Outdoormöbel sich immer mehr ihren Innenraum-Kollegen anpassen, in Form, Material und Qualität. Auch Bruckmüller setzt diesen Trend zum hochqualitativen Outdoor-Wohnzimmer um. Unter dem Motto „Wohnen für Fortgeschrittene“ führt das Welser Möbelhaus Schönes aus aller Welt und kombiniert dabei traditionelles Handwerk mit internationalen Trends. Auf den Design Days präsentiert man die neue Outdoor-Kollektion Ribes aus dem Hause B&B Italia. Die Sitzmöbel von Designer Antonio Citterio bestechen vor allem durch ihre Vielseitigkeit. Elegant, modular und facettenreich passen sich die Sofas, Hocker, Chaiselongues und kombinierbaren Mittel- und Endelemente an alle möglichen Umgebungen an. Ausgangspunkt ist

Bruckmüller Wohnen präsentiert das Neueste aus dem Hause B&B Italia.

ein „Futonrahmen“ mit biegsamen Glasfaserlatten, die auf einem Gestell aus Aluminium aufliegen. Nach Belieben können daran zwei Typen von Arm- und Rückenlehnen angebracht werden – zur Auswahl steht ein Geflecht aus Polypropylenfaser oder eine Rolle. Sitz-, Arm- und Rückenkissen sind mit einer speziellen Polsterung ausgestattet, die der Kollektion einen leichten Used-Look verleiht und sie dadurch ganz besonders weich und einladend aussehen lässt. Auch in Material und Farbe können die Möbel stark personalisiert werden. Die Gestelle sind in Anthrazit-, Salbei- und Tonfarben verfügbar, bei den Stoffen setzt man auf traditionell südamerikanisch inspirierte Muster in unterschiedlichsten Farben von dezent bis kräftig. Die Sitz-, Rückenund Armkissen können nach Belieben mit breit oder schmal gestreiften, gepunkteten oder unifarbenen Stoffen in miteinander koordinierbaren Farbtönen bezogen werden. Durch seinen modularen Aufbau kann Ribes jederzeit umgestaltet werden, Farbe und Muster wechseln und sich dadurch an veränderte Lebenssituationen und Trends anpassen. ∏

Fotos: Salva Lopez, beigestellt

FACETTENREICHE OUTDOOR­KOLLEKTION AUS ITALIEN


LIVING & LIFESTYLE I 65

Living & Lifestyle Lassen Sie sich von den angesagten Trends inspirieren. SONORO RELAX AUDIOSYSTEM & DESIGNRADIO Das RELAX ist ein kompaktes Internetradio mit Multiroom, WiFi, Spotify Connect, FM/DAB+ Radio und Bluetooth® im handgeschliffenen und klavierlackveredelten Holzgehäuse. Erleben Sie im gesamten Raum ein angenehmes und ausgeglichenes 360°-Klangbild dank nach oben ausgerichtetem Lautsprecher. www.stohlhofer.at

TECA COMPOCISION DNA von José A. Gandía-Blasco Canales ist die Kollektion, die das Wesen von GANDIABLASCO am besten zum Ausdruck bringt. In diesem Jahr wurde das Design durch die Wärme und natürliche Dauerhaftigkeit des Teakholzes bereichert. www.smartliving.co.at

TRINKSERIE ALPHA LOBMEYR Diese schönen, gespannten Formen liegen hervorragend in der Hand. Als Inspiration diente ein mittelalterlicher Kupferbecher aus dem MAK Wien, der seinerseits von der islamischen Formensprache beeinflusst war. Die Becher sind ganz im Sinne der 50er-Jahre stapelbar („für den jungen Haushalt“). Das Material – hauchzartes Musselinglas, mundgeblasen in Holzformen – verleiht der Becherserie ihre Eleganz. www.lobmeyr.at

ROLF BENZ VOLO VOLO empfängt als Einzel- oder Anreihsofa seine Besitzer mit einer großzügigen Kissenplattform, die auf einem feinen bezogenen Rahmen und zierlichen Füßen ruht. Das Sofaprogramm ermöglicht harmonische Grundrisslösungen in allen erdenklichen Größen. Dabei kann jedes einzelne Element wahlweise frei im Raum stehen oder gekoppelt werden. Rolf Benz VOLO strahlt luxuriöse Leichtigkeit aus, bietet höchsten Komfort und lässt sich immer wieder neu gestalten. www.wimmer-wohnen.at

MORITZ PROELL DESIGN Die Möbelkollektion von Moritz Proell Design überzeugt durch modernes und innovatives Design, das die Stücke zu wirkungsvollen Blickfängen in Räumlichkeiten macht. Die Handfertigung in Österreich sorgt für höchste Qualität und eine lange Lebensdauer der Möbel. www.moritzproell.design


66 I HIGHLIGHTS

MANUFAKTUR FÜR ALUMINIUM

A

GARTEN ALS ERWEITERTER WOHNRAUM

S

eit mehr als 20 Jahren gestalten die BEGRÜNDER Gartenflächen. Was sie dabei auszeichnet, ist die Kombination von Liebe zur Natur, Verständnis von Architektur und einem enormen technischen und botanischen Know-how. Gärten der BEGRÜNDER sind erweiterter Wohnraum, in

ständiger Verbindung mit dem Innenraum, den sie umgeben. In das Leistungsspektrum der BEGRÜNDER fällt alles, wo gepflanzt wird – sei es klassisch Haus, Garten, Großstadtoase, Terrasse, Poolbereich oder Parklandschaft. Dabei erledigen die BEGRÜNDER

lutechnik Matauschek GmbH ist und bleibt ein rein privat geführtes Unternehmen, das sich zu 100 % in Familienbesitz befindet – und das bereits seit vier Generationen. Die Basis der Unternehmensführung liegt auf gelebter Nachhaltigkeit. Wir sind Komplettanbieter für die Planung, Produktion und Montage sowie für alle Serviceleistungen und damit exklusiver Ansprechpartner für unsere Kunden.

seplatz und in der Sterngasse. Für Sonderlösungen und komplexe Anforderungen im Bereich Isolierverglasungen bieten wir gebogene elliptische Verglasungen wie im Hotel Topazz oder vertikal verschiebbare Verglasungen wie in Figlmüllers Lugeck. Wir bieten auch passende Lösungen für historische Gebäude und Jugendstilvillen sowie für die Gas­ tronomie – zu sehen bei „Le Burger“ im Hotel Lamée.

Unser Verkaufsteam ist spezialisiert auf die Unterstützung von Planern und Bauherren bei der Auswahl optimaler Lösungen: Bei exklusiven Dachgeschoßausbauten nutzen wir die Wing-Familie mit Dachklappflügeln bis zu 20 m² oder Slide-Lösungen für große verschiebbare Glasdächer – aktuell zu sehen am Bör-

ALUTECHNIK MATAUSCHEK GMBH WERK-VI STRASSE 28 8605 KAPFENBERG ALU@MATAUSCHEK.COM WWW.MATAUSCHEK.COM

Mauer-, Stein- und Betonarbeiten, stellen Holz- und Steinwände auf, schaffen Wasserbecken und Pools, pflanzen Bäume, Hecken und Blumen, legen den Rasen an, suchen die richtigen Gartenmöbel, Skulpturen und Kunstelemente, organisieren die Beschattung, designen die Lichtstimmung und fertigen Feuerstellen sowie Grillplätze an. Gemeinsam mit Stone4you bespielen die BEGRÜNDER seit 2016 einen Schauraum.

ARGEGARTEN GMBH HOCHSTRASS 599 3033 ALTLENGBACH OFFICE@ARGEGARTEN.AT BEGRÜNDER.AT BEGRÜNDER SCHAURAUM AM SCHOTTENRING GEMEINSAM MIT STONE4YOU: SCHOTTENRING 31 | 1010 WIEN


Wir schaffen Orte zum Wohnen, Essen, Schlafen, Arbeiten und Ankommen. Räume, in denen sich der Mensch frei entfalten kann und seine persönliche Handschrift in feinen Details sicht- und spürbar wird. Denn schließlich ist er der eigentliche Hauptdarsteller der Rauminszenierung. Dezent und doch unverkennbar.

www.rooms.co.at

Klagenfurt. Vienna.


#MY ALPINE LIFE BALANCE

N I E H C S T GU T VON

IM WER HERN! IC s Eww.w5elln0es,sh–oteSl.com/knednanysenlernbonu w

sig Code: De

BALA N C E YOU R LIF E TH E A LP IN E WAY.

Im Ein klan g m i t s ich sel bst und de r Be rg na tur, mit in divid u el len Beh an d lung e n, Sport, Genuss und Lebensfreude. Balance Alpine – E nts p a nnt. En ergetisie r t. Ber u h i g t. Ze nt r i e r t.

H OTE L S

SHOP & GU TSC H E IN

FR I E NDS

BESTWELLNESSHOTELS.AT

MYBESTWELLNESS.COM

BESTWELLNESSFRIENDS.COM

AU S G E WÄ H LT E , E X K LU S I V E W E L L N E S S R E S O R T S I N D E N A L P E N Ö S T E R R E I C H S U N D S Ü DT I R O L S , 2 5 JA H R E H E R AU S R AG E N D E G E P R Ü F T E Q UA L I TÄT U N D G Ä S T E B EG E I S T E R U N G – DA F Ü R S T E H E N D I E B E S T A L P I N E W E L L N E S S H OT E L S .


HIGHLIGHTS I 69

SMART HOME MIT BUSCH-FREE@HOME® HAUSSTEUERUNG EINFACH WIE NIE

E

infach smart. Busch-free@ home® verwandelt das Haus oder die Wohnung in ein intelligentes Zuhause. Ob Jalousie, Licht, Heizung, Klima, Türkommunikation oder Szenen – einfach (fern-)steuerbar per Schalter an der Wand, mit dem Laptop oder mit dem Smartphone. Einfach praktisch. Einfach komforta-

bel. Einfach energieeffizient. Besonders attraktiv: Gegenüber einer konventionellen Elektroinstallation entstehen nur geringe Mehrkosten. Haussteuerung mit Busch-free@ home® ist ein Vergnügen. Denn Sie können alle Funktionen individuell abrufen – ob per Schalter, Busch-

free@homePanel, Web-Interface oder App für Smartphone und Tablet. Das ermöglicht ein vollkommen neues Freiheitsgefühl und die Unabhängigkeit von Raum und Zeit. Von jedem Platz im Haus oder irgendeinem Ort auf der Welt lassen sich bequem Leuchten schalten, Jalousien bewegen oder Räume temperieren.

MEHR INFORMATIONEN UNTER: WWW.BUSCH-JAEGER.AT WWW.YOURSMARTERHOME.AT

BORDBAR BYTHOM – NEXT STOP: FIRST CLASS!

b

Fotos: Beigestellt

yThom – Flugzeugtrolleys als einzigartige Möbelstücke.

oder zum Aufbewahren von edlen Rotweinen – die Möglichkeiten sind äußerst vielfältig!

bordbar verwandelt die authentischen Servicetrolleys aus dem Flugzeug zu außergewöhnlichen und zeitlosen Möbelstücken für den privaten Gebrauch.

Sogar eine Ausführung mit Cooler als Minibar ist erhältlich – um nur einige Varianten zu nennen.

Jeder Trolley ist ein Einzelstück und in einer Vielzahl an Mustern, Farben und mit unterschiedlichen Funktionen erhältlich.

Perfekt eignen sich die Trolleys auch für die Gastronomie – im Outdoorbereich für die Menage oder die Hotellerie, im Hotelzimmer für die Kaffeemaschine und mit Cooler als Getränkestation.

Ob mit Schneidebrett für die Küche oder neben der Grillstation auf der Terrasse, mit Registervollauszug für das Office, mit LED-Leuchtboden mit programmierbarem Farbverlauf als coole Bar für den Loungebereich, als praktisches Raumwunder im Bad

BYTHOM THOMAS KLUGT HAIDGASSE 5 | 1020 WIEN T: +43 1 9094417 OFFICE@BYTHOM.AT WWW.BYTHOM.AT


70 I HIGHLIGHTS

MINIMALISMUS BY DORNBRACHT Minimalismus in Reinform Kompromisslos minimalistisch: Nach ihrer Einführung 1995 war META lange Zeit eines der radikalsten Designs seiner Art, und seitdem hat die Serie ihre minimalistische Formensprache konsequent evolutionär weiterentwickelt. Das aktuelle META Refinement perfektioniert den Grundgedanken des Minimalismus und erweitert die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten mit neuen, vielseitigen Oberflächenkollektionen. Für den Waschtisch bieten die Varianten META, META SLIM und META PURE drei unterschiedliche Bedienkonzepte – mit jeweils weiter reduziertem Design. Durch ihre minima-

listische Formensprache behauptet sich die gesamte Serie als progressiv, zeitlos stilsicher und universell einsetzbar. Minimalismus trifft Individualität Durch ihre minimalistische Formgebung sind META, META SLIM und META PURE außerordentlich variabel und universell einsetzbar – ideale Voraussetzungen, um ein Bad individuell gestalten zu können. Bewährte und neue Oberflächenvarianten ermöglichen es zusätzlich,

gezielt Akzente zu setzen und die kreative Gestaltungsfreiheit zu erhöhen. Mit einer sorgfältig kuratierten Auswahl hochwertiger Oberflächen bietet die Serie META vielfältige Möglichkeiten, den individuellen Charakter einer Architektur zu unterstreichen. Im Zusammenspiel mit wechselnden Farben und Materialien können die drei Varianten der Armatur ganz unterschiedliche Gestalt annehmen – und werden zum Mittelpunkt indi-

vidueller Interieurs, die Modernität und Persönlichkeit ausstrahlen. Produktdesign: sieger design

DORNBRACHT AUSTRIA GMBH IZ NÖ SÜD, STRASSE 7 OBJEKT 58 D, TOP 6 2355 WIENER NEUDORF MAIL@DORNBRACHTGROUP.AT WWW.DORNBRACHT.COM

FARTHOFER – DAS LEBEN WIRD SCHÖNER

W

ohnräume von Farthofer vereinen innovatives Design, gelebtes Umweltbewusstsein und Lebensqualität vom Feinsten. Der Anspruch von Anton Farthofer ist, mit den Vorgaben der Natur handwerklich perfekte Möbel herzustellen und individuelle Wohnräume zu gestalten. Massivholz ist Holz in seiner ursprünglichsten Form, mit Rissen, Auswüchsen, Farbunterschieden und unterschiedlichen Strukturen. Diese na-

türlichen Eigenheiten werden genutzt, um aus Ihren Wünschen Unikate zu bauen. Holen Sie sich die Natur ins Haus. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer individuellen Wohnkonzepte: ob für Vorraum, Wohn- und Schlafzimmer, Küche oder Bad & Wellness. Dabei berücksichtigen wir funktionale Abläufe und Arbeitsschritte, Raumfolgen und eine optimale Nutzbarkeit der Möbel. Das Ergebnis sind präzise Maßanfertigungen aus Massivholz

und anderen natürlichen Materialien, die unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten gefertigt werden und Ihren Räumen eine persönliche Note verleihen.

ANTON FARTHOFER GMBH UNTERE ZEILE 5 | 3482 GÖSING T: +43 2738 2108 ANTON@FARTHOFER.COM WWW.FARTHOFER.COM



72 I HIGHLIGHTS

DESIGN KNÜPFT AN TRADITION

G

eba-Teppiche erzählen Geschichten – von Inspiration und Design, von Landschaften, Farben und Formen. Die Teppichgalerie Geba, seit 1987 im Herzen der Grazer Altstadt beheimatet, ist eine fixe Größe des internationalen Teppichdesigns. An ihrem Beginn stand eine Vision: Von moderner Kunst und Architektur inspiriert, beschloss Harald Geba, den Teppich neu zu denken. Seitdem verbinden Geba-Teppiche zeitlos-modernes Design mit traditioneller Handwerkskunst und höchster Knüpfqualität. Die Teppichdesigns

entwirft Unternehmensgründer und -inhaber Harald Geba selbst. Zum Einsatz kommen neben der hochwertigen tibetischen Hochlandwolle auch Naturmaterialien wie chinesische Seide, Hanf oder Brennnessel-Fasern. Diese Materialien sorgen – gepaart mit besonderen Knüpf- und Schneidetechniken – für außergewöhnliche Designeffekte. Hergestellt werden die Geba-Teppiche in bester Fair-Trade-Qualität in zwei Partner-Ateliers in Nepal.

GEBA GMBH HANS-SACHS-GASSE 3 8010 GRAZ T: +43 316 836383 GEBA@GEBA.CC WWW.GEBA.CC

Bei den Design Days präsentiert die Teppichgalerie Geba ihre neuesten Designs.

DESIGN, KOMFORT & QUALITÄT FÜR DAS BAD

D

esign, Komfort und Qualität für das gesamte Bad – dafür steht die weltweit tätige Geberit Gruppe. Die Vision des Sanitärprodukteherstellers ist es, mit innovativen Lösungen die Lebensqualität der Menschen nachhal-

tig zu verbessern. Deshalb entwickelt das Unternehmen seine Produkte, Systeme und Dienstleistungen kontinuierlich weiter und setzt als europäischer Marktführer in der Sanitärtechnik laufend neue Maßstäbe.

Der Erfolg von Geberit beruht auf stetiger Weiterentwicklung. Seit fast 150 Jahren steht der Name Geberit für Innovation, hohe Zuverlässigkeit und Funktionalität sowie zeitgemäßen Komfort im Badezimmer. Mit innovativen und ästhetischen Badezimmerlösungen, die leicht zu planen, installieren, benutzen und pflegen sind, schafft Geberit echten Mehrwert. Geberit bietet flexible Systemlösungen mit durchdachten Schnittstellen an,

damit „vor und hinter der Wand“ zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen.

GEBERIT VERTRIEBSGMBH & CO KG GEBERTSTRASSE 1 3140 POTTENBRUNN WWW.GEBERIT.AT WWW.GEBERIT-AQUACLEAN.AT


VERTRAUEN SIE DER #1

Klimatechnik Klement – Ihr Daikin Home C°mfort Expert Fachpartner Herausragende Daikin Technologie für unvergleichlichen Komfort. n Bestes Raumklima n Nahezu lautloser, zugfreier Klimakomfort n Modernes Design, jetzt auch in Carbon n Airbrush-Veredelung von Airbrush-Legende Knud Tiroch möglich n Bequeme Kontrolle via Smartphone App

www.klimaklement.at Klimatechnik Klement GmbH • Nussallee 3/UG • A-3430 Tulln an der Donau Tel.: +43 (0) 664 / 93 78 911 • office@klimaklement.at • www.klimaklement.at


74 I HIGHLIGHTS

ZEITLOS IM TREND

D

ie Gira Giersiepen GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Komplettanbietern intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung. Mit seinen zahlreichen Entwicklungen prägt und beeinflusst das 1905 gegründete Familienunternehmen mit Sitz in Radevormwald seit über 100 Jahren die Welt

der Elektro­installation und Gebäudesteuerung. Der zukunftsträchtigen Entwicklung zu intelligent vernetzten „Smart Building Systemen“ und zur Digitalisierung von Gebäuden hat Gira mit vielfältigen Innovationen wie etwa dem Gira HomeServer, dem Herz und Gehirn für ein smartes Zuhause, von Beginn an maßgebliche Impulse gegeben. Dabei stehen Gira

Produkte und Lösungen für deutsche Ingenieurskunst, für Qualität „Made in Germany“, für nachhaltige Prozesse bei ihrer Herstellung und einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb, für Perfektion in Form und Funktion – vor allem aber dafür, dass sie den Menschen das Leben ein Stück einfacher, komfortabler und sicherer machen.

GIRA GIERSIEPEN GMBH & CO KG | DAHLIENSTRASSE D-42477 RADEVORMWALD INFO@GIRA.DE | WWW.GIRA.AT

D

ie Zeit ist ein wertvolles Gut. Sich eine Auszeit zu gönnen ist eines der wertvollsten Geschenke – an sich selbst, seine Familie und Freunde. Für dieses Aus-der-Zeit-Sein bietet Schloss Grafenegg, eine der bedeutendsten Schlossanlagen des romantischen Historismus in Österreich, einen einzigartigen Rahmen. Mit den Grafenegg Cottages wurde eine Möglichkeit geschaffen, sich an diesem besonderen Ort für ein paar Tage zu Hause zu fühlen, in seine Geschichte, aber auch in seinen Spirit einzu-

tauchen und diese kulturelle Begegnungsstätte hautnah zu erleben. Tauchen Sie ein in die großzügige Weite des Schlossparks, genießen Sie das kulturelle Angebot in Grafenegg und erkunden Sie den Wagram, das Kamptal und die Wachau. Die 16 Cottages sind topmodern ausgestattet und befinden sich am Rand des Schlossparks mit exklusivem Parkzugang. Sie verfügen über vier jeweils getrennt begehbare Schlafzimmer mit Bad, einen zentralen Aufenthaltsraum (Patio) mit

© Nik Pichler

ÜBERNACHTEN IM SCHLOSSPARK großem Esstisch, eine gemütliche Sofa-Ecke und eine Küche. Starten Sie Ihren Tag mit einem Morgen­spaziergang oder Morgenlauf im Schlosspark und gönnen Sie sich Ihr Frühstück im Patio (auf Wunsch vom regionalen Bäcker frisch in der Früh geliefert). Nach einem ereignisreichen Tag in der Umgebung genießen Sie ein gutes Glas Wein auf der Terrasse Ihres Cottage. Die Grafenegg Cottages und die Alte Scheune bilden am Areal von

Schloss Grafenegg gemeinsam einen wunderbaren Rahmen für besondere Seminare und außergewöhnliche Events wie z. B. Hochzeiten. Den Gästen stehen 16 Cottages mit insgesamt 128 Betten zur Verfügung. Die Alte Scheune bietet auf 300 m2 eine individuelle und sehr inspirierende Umgebung. GRAFENEGG COTTAGES SCHLOSSPARK GRAFENEGG T: +43 664 88616918 COTTAGES@GRAFENEGG.AT GRAFENEGG-COTTAGES.AT


Die Baumküche expressive. unique. wood. Einzigartige Bäume aus der Region werden kule Tische, Böden und mehr. Jeder Baum hat eine Seele – wir lassen sie weiterleben. www.stammdesign.at

Sandhoff e.U. – Stammdesign Betriebspark 13 5166 Perwang a. Grabensee Austria

Tel.: E-Mail: Web: Facebook:

+43.664.5021530 rs@stammdesign.at www.stammdesign.at facebook.com/stammdesign


76 I HIGHLIGHTS

STAHL TRIFFT AUF MASSIVHOLZ

B

ei Vorbereitungen zu einem eigenen Messeauftritt auf einer Messe der Messebaubranche hatte Gerhard Raschke, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Memo Steel GmbH, den Gedanken, als Kontrast zu den Hightech- und Hochglanzständen eine entschleunigte Oase in den Norden Deutschlands mitzunehmen. Es reiften der Gedanke an einen Biergarten und die Über-

legung, aus den Stahlträgern Möbel zu gestalten. Durch Beobachtungen in lokalen Biergärten unter realen Bedingungen war klar: Es ist möglich, das gesamte Ambiente durch Steh- und Biertischgarnituren aus Stahl und Massivholzdielen zu kreieren. Nachdem dieser Testversuch ein Erfolg auf ganzer Linie war, haben wir uns zur Aufgabe gemacht, „die

Stärksten Möbel der Welt“ zu bauen. Was dabei herausgekommen ist: ehrliche Möbel ohne Schnickschnack und Chichi. Jedes der angefertigten Möbelstücke ist ein Unikat mit höchster Qualität – wie alle Produkte der Firma Memo Garden by Memo Steel GmbH aus Heroldstatt.

MEMO GARDEN BY MEMO STEEL GMBH GEWERBESTRASSE 11 D-72535 HEROLDSTATT INFO@MEMO-GARDEN.DE MEMO-GARDEN.DE

ARCHITEKTUR TRIFFT KÜCHE FÜR DRAUSSEN

D

ie brandneue Generation der Outdoorküchen der Marke OCQ setzt nicht nur durch ihren Look neue Maßstäbe: Die modulare bbqubeX bietet Architekten und Gartenästheten x Möglichkeiten hinsichtlich Dekor, Ausstattung und Layout – auf allerhöchstem Qualitätsniveau. „In die Entwicklung sind sämtliche Erkenntnisse, die wir gesammelt haben, Know-how und Kundenfeedback mit eingeflossen. Herausgekommen ist eine Outdoorküche,

OCQ – OUTDOOR COOKING QUEEN OFFICE@OCQ.COM WWW.O-C-Q.COM BEZUGSQUELLEN: WWW.DESIGN-AGENTUR.AT WWW.MASSI.AT WWW.DOSTAL.AT die sich individuell gestalten lässt und kaum Wünsche offenlässt“, schwärmt OCQ-Gründerin Nadine Pollex.

GROSSE OCQ PRÄSENTATION BEI DOSTAL AM 26. UND 27. APRIL 2019


Wir unterstützen Sie bei der Planung, Gestaltung, Ausführung und Betreuung Ihres Gartens oder Ihrer Terrasse seit mehr als 20 Jahren in bester Qualität. Sei es am Haus oder über dem Dach: Unterbau, ­Boden,­Bewässerungsanlage,­Belag­aus­Holz,­Naturstein­und­Beton,­Beleuchtung,­Wasserelement,­Pflanz­ gefäß,­Sichtschutz,­Möblierung,­Begrünung­mit­Pflanzen­und­Rasen,­wir­liefern­Komplettlösungen­für­die­ schönsten Wohnbereiche im Freien aus einer Hand.

WWW.SCHOENEGAERTEN.AT

0043 2259 29790 POST@SCHOENEGAERTEN.AT


78 I HIGHLIGHTS

WENN DESIGN BRÜCKEN SCHLÄGT

Beim Konzept von work’s (Eggersmann) werden kurze Wege, die perfekte Anordnung der Küchenutensilien sowie deren direkter Zugriff, logische Struktur und geniale Übersicht kultiviert. Die drei Kernelemente „turn“, „islands“ und „bridge“ können selbstverständlich auch einzeln Anwendung finden oder mit anderen Systemen kombiniert werden. Das flexible Regal-System 15 Square begeistert mit Accessoires wie Messerhalter, Kräuterboxen,

RETTL 1868 KILTS & FASHION

F

einstes Schneiderhandwerk seit 150 Jahren – tadellose Verarbeitung der ausschließlich besten Qualitäten – gepaart mit innovativem Design und Mut zu außergewöhnlichen Kreationen sind die Zutaten für den Erfolg der ehemaligen k. u. k. Uniformierungsanstalt aus Kärnten. Individualität und Regionalität stehen an erster Stelle, und so werden heute noch alle Modelle nach den Wünschen und Ideen der Kunden ausschließlich aus europäischer Produktion nach Maß gefertigt. „Rettl 1868 bekleidet Persönlichkeiten“ gilt seit jeher als Leitspruch des Familienunternehmens, und viele prominente Kunden zeugen davon – früher das österreichische

Kaiserhaus wie etwa Thronfolger Franz Ferdinand, heute Sportler und VIPs wie Skikaiser Franz Klammer oder Thomas Morgenstern, Schauspieler Cornelius Obonya, Showmaster Thomas Gottschalk und sogar internationale Größen wie „Oberschotte“ Sir Sean Connery und die Royals aus Windsor.

RETTL 1868 KILTS & FASHION FREIHAUSGASSE 12 9500 VILLACH WWW.RETTL.COM

Steckdoseneinheiten, Porzellandosen, Kochbuchablagen u. v. m. Auch die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr flexibel: als Nischenregal, von der Decke abgehängt, als Insellösung oder sogar als architektonisch anspruchsvoller Raumteiler ist alles möglich. innovativ. kompetent. persönlich. Mit persönlicher Beratung, einem ausgeprägten Gespür für Raumatmosphäre und Know-how für moderne, technische Lösungen realisieren wir Küchen mit höchsten Ansprüchen an Design und Funktion. MANFRED PRELOSCHNIK GUMPENDORFER STRASSE 122 1060 WIEN | T: +43 1 5976407-0 OFFICE@PRELOSCHNIK.AT WWW.PRELOSCHNIK.AT

© Marcus Rieder

S

ie schätzen in Ihrem Wohnraum Klarheit und Geradlinigkeit? Bei Ihnen muss alles seinen Platz haben? Dann sind Sie bei uns goldrichtig, denn unsere Ausstellung in Grafenegg huldigt dem zeitgenössischen Industrial Design.


PERFEKTER GESCHMACK, DIREKT AUS DER ARMATUR UNBOTTLED WATER BY GROHE BLUE HOME GEFILTERT UND GEKÜHLT. STILL, MEDIUM ODER SPRUDELND.

Besuche die GROHE Blue Aquabar im Schlosspark und versuche Dein Glück bei unserem Gewinnrad!

Kühl und köstlich. Genieße reine, gefilterte Frische auf Knopfdruck: Still, medium oder prickelnd. Mach Schluss mit Schlangestehen und Kistenschleppen und genieße pure Entspannung an deiner eigenen Wasserquelle in deinem Zuhause.

EXKLUSIVE MESSEANGEBOTE ERWARTEN DICH! Melde dich vor Ort zum GROHE Newsletter an und nimm bei erfolgreicher Anmeldung automatisch an der Verlosung eines eigenen GROHE Blue Wassersystems teil!


80 I HIGHLIGHTS

PURISTISCHES DESIGN AUS ÖSTERREICH

S

TEININGER gestaltet Küchen, Interior Design und Architektur. Die Handschrift von Martin Steininger erklärt sich in wenigen Worten: KLAR, SCHLICHT und PURISTISCH.

tin im Mühlviertel vorwiegend von Hand gefertigt. Im Frühjahr 2019 feierte das Küchenmodell FOLD mit integrierter Hightech-Oberfläche M.POD auf der Salone del Mobile in Mailand Weltpremiere.

Das österreichische Designstudio unter der Leitung von Martin Steininger ist von Wien über Mailand bis New York tätig und zeichnet sich durch eine puristische Intensität der Entwürfe aus. Die Küchen werden individuell an die Anforderungen des Kunden angepasst und in der eigenen Manufaktur in Sankt Mar-

FOLD ist ein formstarkes Statement mit kubistischer Tombakoberfläche, einer gold schimmern­ den Messingsorte. Ein architektonisches Highlight im Outdoorbereich ist die modulare Outdoor-Küche ROCK.AIR für Terrasse oder Garten, die man in Grafenegg hautnah erleben kann.

STEININGER WEINLEITEN 1 | 4113 ST. MARTIN OFFICE@STEININGER-DESIGNERS.AT WWW.STEININGER-DESIGNERS.AT

STOFF-FRÜHLING BEI VIENNA FABRICS & DESIGN

V

ienna Fabrics & Design ist spezialisiert auf Konfektionierung textiler Dekorationen nach Maß und Möbeltapezierung. Im Showroom finden Sie eine umfangreiche Auswahl hochwertiger Textilien von internationalen Top-Verlegern für Vorhänge, Möbel, Tagesdecken, Kissen und Plaids sowie ausgewählte Tapeten und Teppiche, Raffrollos, Jalousien und Karniesen. Aktuelle Kollektionen und Entwicklungen erweitern laufend das Sortiment. Von der Textilberatung bis zur Umsetzung – wir liefern die Technik und führen die Montage durch. Kompetent durch historisches Textilwissen, aber immer im Geiste

neuester Trends, berät Sie unser Team umfassend bei der Umsetzung Ihrer Wohnwünsche. Für eine ausführliche Beratung ersuchen wir um Terminvereinbarung.

VIENNA FABRICS & DESIGN 1010 WIEN KÄRNTNER RING 11–13 RINGSTRASSEN-GALERIEN PALAIS CORSO, TOP 55 T: +43 1 51404-0 SHOWROOM@VIENNA-FABRICS.AT WWW.VIENNA-FABRICS.AT


Ihre Kunstsammlung wird neidisch werden.

Der Unterschied heißt Gaggenau. Eindrucksvolle Architektur verlangt nach einem gleichermaßen beeindruckenden Inneren. Ihr Weinklimaschrank, wie auch Ihre Kunstsammlung, sagen viel darüber aus, wer Sie sind. Jedes Produkt von Gaggenau hat einen unverwechselbaren Charakter, ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und überzeugt durch seine professionelle Leistung. Seit 1683. Setzen Sie ein Statement: gaggenau.at Abgebildetes Produkt ist der RW 466 364 | Energieeffizienzklasse: A | auf einer Skala der Effizienzklassen von A+++ bis G.


© a01architects.com

82 I HIGHLIGHTS

KOLLEKTION FLEX UND PURE BY VITEO

V

ITEO steht für hochwertige Outdoormöbel für Menschen, die sich draußen zu Hause fühlen. Mit FLEX und ­PURE entstehen die schönsten Lieblingsplätze im Garten. Beide Kollektionen zeichnen sich durch klares Design, schlichte Konturen und höchste Flexibilität aus.

FLEX ist eine Kollektion, in die man sich sofort verliebt, und sie eignet sich zum Feiern großer Ereignisse oder für das tägliche Essen mit Freunden und Familie. Das zarte Stuhluntergestell aus Edelstahl mit Armlehnen aus Teak unterstreicht die Idee von außergewöhnlicher Leichtigkeit und Komfort. Durch die Verwendung be-

WENN DESIGN AUF INDIVIDUALITÄT TRIFFT

S

o einzigartig und besonders wie jeder Mensch muss auch jede Einrichtung sein, die unser Haus verlässt.“ Als Gesamteinrichter mit über 85 Jahren Erfahrung gilt unsere Aufmerksamkeit all dem, was Ihr Zuhause zur Besonderheit macht. Designstarke Marken

wie ROLF BENZ, Freistil, INTUO, Valcucine u. v. m. bilden den idealen Gegenpart zur maßgefertigten Einrichtung aus der familieneigenen Tischlerei, die jede Herausforderung meistert. Das geschmackvolle Textil-Finish – als Krönung jeder Einrichtung – stellen wir für Sie

sonders widerstandsfähiger Garne bietet das Material Sling einen bequemen Sitzgenuss. Der FLEX Tisch ist in verschiedenen Größen, Oberflächen, Farben und Formen erhältlich.

hängt werden. Stilvolle witterungsbeständige Sitz-, Rücken- und Seitenkissen sowie Dekokissen in unterschiedlichen Stoffen, Farben und Mustern ergänzen die geradlinige, modulare Designkollektion.

PURE basiert auf dem Prinzip der Modularität. Die Corian®-Module können als Sitzgelegenheit oder als Loungetisch genutzt werden und sind mit Verbindungstischen oder Sonnenliegen aus Teak oder Corian® kombinierbar. Die Rückenund Seitenlehnen können an beliebiger Stelle in die Module einge-

VITEO GMBH INNOVATIONSPARK 2 | 8321 ST. MARGARETHEN AN DER RAAB T: +43 316 31705555 OFFICE@VITEO.COM WWW.VITEO.COM

aus unserer gut sortierten Vorhangkollektion zusammen. Ein besonderes Erlebnis vermitteln wir Ihnen mit unserem innovativen 3D-Planungsprogramm, das Sie schon vorab – mithilfe einer Virtual-Reality-Brille

– in Ihre zukünftige Wohnsituation hineinversetzt. Mit der Präsentation des ROLF BENZ Polstermöbelprogramms EGO auf den Design Days fokussieren wir uns auf das Wichtigste: Sie und Ihre Wünsche!

WIMMER WOHNEN GMBH LANGENLOISER STRASSE 53 3542 GFÖHL INFO@WIMMER-WOHNEN.AT WIMMER-WOHNEN.AT


Make it yours ! USM bringt Ruhe in Ihr Leben: schlichte Strukturen, nachhaltiges Design – Raum pur.

www.usm.com Konfigurieren Sie Ihr individuelles USM Möbelstück online!

Besuchen Sie unsere autorisierten Vertriebspartner oder unsere USM Showrooms.



BESTES HANDWERK I 85

Handwerk

Exklusiv und handgefertigt! Österreichs Manufakturen überzeugen mit handwerklichem Sinn für das Schöne.

STOLZ AUF HOLZ Die Rückbesinnung auf Tradition und bleibende Werte beschert dem Naturmaterial Holz eine große Renaissance. Wie kreativ man es einsetzen kann, zeigt die Holzmanufaktur LIST & LIST aus dem oberösterreichischen Mühlviertel mit ihren Produkten. Andrea und Adolf List sind kreativ abgezweigt und fertigen Holzhandtaschen, Schreibgeräte aus Holz, Gürtelschnallen mit besonderem Design, Zigarrenetuis und andere feine Accessoires. www.schreibgeraete-list.at

DESIGNMÖBEL MIT GESCHICHTE In seiner Werkstatt in Buchkirchen nahe Wels, OÖ werden aus neuen oder eben ausgespielten Musikinstrumenten Designmöbelstücke. Familienerbstücken wie etwa einer alten Zither, die der Großvater spielte, oder einer über Generationen weitergegebenen Akustikgitarre, die zuletzt im Keller verstaubte, haucht Samuel Karl neues trendiges Leben ein. www.ausgespielt.at

SHOPPER SLIM Der zeitlose Allrounder – mit diesem Shopper aus der Manufaktur grga machen Sie immer eine gute Figur – beim Einkauf, fürs Business oder auch am Abend. grga Leder Manufaktur, www.grga.at

SIP OF GOLD SIEGER BY FÜRSTENBERG Die Champagnerbecher „Sip of Gold“ von Sieger by Fürstenberg verbinden hauchdünnes Porzellan mit feinstem Edelmetall. Im Inneren sowie am äußeren Rand wird mit 24 Karat hochglänzend vergoldet, damit entsteht der Eindruck flüssigen Goldes. Stamm, www.stamm.at

Fotos: Beigestellt

N° 03 OCHA SEIFE Die dunkle Seife mit dem geheimnisvollen Namen wirkt wohltuend für Gesicht und Dekolleté. Ideal für die tägliche Gesichtsreinigung. Wie wohltuend Grüner Tee nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich sein kann, können Sie mit unserer beliebten N° 3 OCHA Seife erfahren. www.wienerseife.at


86

WERDEN SIE ZUM ARCHITEKTEN IHRER ZUKUNFT

U

nd es gibt sie doch, die Liebe auf den ersten Blick. Es ist der Funke, der überspringt, wenn man das erste Mal über die weiche Oberfläche der perfekten Sofalandschaft streicht. Das warme Kribbeln, wenn man an der Outdoorküche oder dem Luxus-Grill vorbeispaziert, die man schon immer haben wollte. Ja, die Design Days sind ein Spielplatz der Wohnfantasien. Doch während man sich im Sonnenschein

des Grafenegger Schlossparks getrost in einen Traum nach dem anderen fallen lassen kann, macht die Realität dann oft doch einen Strich durch die Rechnung – denn leider passt die edle Garnitur nicht ins Wohnzimmer, und Garten gibt es auch keinen, in dem man die gemütlichen Grillabende abhalten könnte. Aus kleinen Inspirationen wachsen oft große Träume. Vielleicht studiert man dann ein bisschen die Wohnungs- und Hausanzeigen. Vielleicht weiß

man ohnehin längst, dass es Zeit für einen Wohnsitzwechsel ist und gibt sich nun endlich den Ruck, einen Termin mit einem Architekten zu vereinbaren, denn das nächste Zuhause soll für immer sein. Die Planung eines Wohnsitzes und dessen Finanzierung haben einige Gemeinsamkeiten: Sie müssen auf die individuellen Möglichkeiten und Bedürfnisse angepasst werden, müssen in Zukunft Sicherheit schaffen, und natürlich soll man sich damit wohlfühlen.

Fotos: Shutterstock

Bei der Wohnfinanzierung ist Flexibilität ein hohes Gut – g­ roße und kleine Wohnwünsche, unterschiedliche Lebens­situationen und Bedürfnisse machen die Träume so individuell wie die Träumer selbst. TEXT: BARBARA WALLNER


FINANZIERUNG I 87

Raiffeisen stellt aus genau diesem Grund eine Reihe von Wohnfinanzierungen zur Verfügung, die in ihrer „Architektur“ an jedes Wohnbedürfnis angepasst werden können. Eines aber verbindet alle: Sie sind einfach, schnell und sicher.

Baukastensystem setzt man hier die ideale ­Finanzierung zusammen. Möglich ist das – mit grundbücherlicher Besicherung – bis zu 220.000 Euro, Laufzeiten bis zu 36,5 Jahren sorgen für leistbare Raten.

Wer ganz und gar individuell planen will, greift zum Raiffeisen Wohnkredit. Über flexible Laufzeiten können hier die Raten angepasst und wahlweise fixe oder variable Zinssätze vereinbart werden, und auch während der Laufzeit können Konditionen auf veränderte Lebensumstände reagieren und angepasst werden. Egal ob Sanierung, neue Einrichtung oder Haus-, Wohnungs- oder Grundstückskauf – im persönlichen Gespräch mit dem Raiffeisenberater können Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten ausgelotet werden.

Wer schon in der perfekten Immobilie wohnt, der Ausstattung aber noch den letzten Schliff verpassen will, greift zu den praktischen Konsum- und Sofortkrediten – bequem und online. Direkt über die App und in Echtzeit kann man sich so bis zu 4.000 Euro auf das Konto holen und schon ist die nächste Gartenparty mit neuem Grill gesichert; online beantragen kann man bis zu 30.000 Euro, die man innerhalb von 48 Stunden zur Verfügung hat. Schließlich

Was beim Wohnen das modulare Fertigteilhaus ist, ist in der Finanzierung der Bausparer. Nach

kommt der neue Grill in einem frisch sanierten Garten mit Pool am besten zur Geltung. Wie auch immer die perfekte Zukunft aussieht, mit den Raiffeisen Finanzierungsmöglichkeiten kann sie Realität werden. ∏

Informationen Raiffeisen bietet je nach Bedürfnis und Lebenssituation unterschiedliche Finanzierungsformen an – vom Sofortkredit in der Mein Elba-App, über den Konsumkredit bis € 30.000,– der auch online beantragt werden kann, bis zum Wohnkredit zur Finanzierung der großen Wohn(t) räume. Schnell, sicher & unkompliziert! ∏ raiffeisen.at/zuhause


88 I M X XOXBXI XL TI TÄT HEMAXXXXX

Mit einzigartigen Design­studien versteht es die Automarke Mazda seit vielen Jahren, Form und Funktionalität perfekt zu vereinen. So wie auch in der neuen Generation des Mazda 3, die als erstes Modell die aktuelle Weiterentwicklung der Mazda-Designsprache KODO zeigt. TEXT: GREGOR JOSEL

Fotos: Beigestellt

DESIGN MIT GESCHICHTE


89

Der Mazda KAI Concept war die Designstudie, auf der der aktuelle Mazda3 basiert.

Puren Fahrspaß bietet der sportliche Mazda MX-5 im glanzvollen Racing Orange.

B

Fotos: Beigestellt Mazda

ei Mazda hat innovatives Design seit jeher Tradition. Kraftvolle Linien und extravagante Formsprache sind bei dem japanischen Autobauer ein einzigartiges Erkennungsmerkmal und Ausdruck von Stärke. Da ist zum Beispiel der Mazda Cosmo, ein für damalige wie heutige Verhältnisse wunderbar gezeichnetes Coupé, das die Konkurrenz das Fürchten lehrte, als es 1967 zum ersten Mal vorgestellt wurde. Ein paar Jahre später sorgte Mazda abermals für Furore. 1979 kam der Mazda 626 auf den Markt, der sich mit jeder Generation gekonnt an die immer weiter wachsenden und veränderlichen Anforderungen anpasste. Selbst gegen die in Sachen Design auf Einheitsbrei getrimmten 90er-Jahre stemmte sich die geräumige Limousine. Denn die vierte Generation, die bis 1997 gebaut wurde, zeichnete sich durch in dieser Zeit untypische, eher rundliche Formen aus und wirkte damals wie heute zeitlos. Charakteristisch war der integrierte Heckspoiler, der zum Markenzeichen des 626 wurde und ihm eine Extraportion Sportlichkeit einhauchte. Bis heute hat Mazda mehr als 350 Auszeichnungen für Design und Innovation, vom Red Dot Design Award bis zur What Car?-Auszeichnung als Auto des Jahres erhalten. Die aktuelle Mazda Designsprache hielt mit dem SUV CX-5 Einzug, das im Jahr 2011 vorgestellt wurde und das Design der Marke innen wie außen auf ein komplett neues Level hob. Mit KODO hat sich Mazda in der Autowelt komplett neu aufgestellt und schafft es seit diesem Zeitpunkt, in regelmäßigen Abständen

Design-Benchmarks in der automobilen Welt zu setzen. Der im März auf den Markt gekommene neue Mazda3 ist das erste Modell, das die Weiterentwicklung der KODO-Designsprache zur Schau trägt und damit den „Red Dot: Best of the Best Award“ gewinnen konnte, der die höchste Auszeichnung im Rahmen des „Red Dot“-Wettbewerbs darstellt und Produkte für ihr bahnbrechendes und visionäres Design prämiert. Angelehnt an die japanische Ästhetik von Schönheit durch Reduktion besticht der neue Mazda3 durch seine schnörkellose Karosserie, in deren Oberfläche sich ein einzigartiges Zusammenspiel von Licht- und Schattenreflexionen widerspiegelt. Der Weniger-ist-mehr-Ansatz setzt sich auch im Interieur fort. Eine symmetrische Anordnung der Bedienelemente und das Weglassen überflüssigen Zierrats erzeugen ein aufgeräumtes und gleichzeitig elegantes Ambiente im Innenraum. Im Jahr 2019 feiert auch eine weitere Ikone der Autowelt runden Geburtstag. Der Mazda MX-5, der als Retter der Gattung Roadster in die Geschichtsbücher einging, feiert heuer sein 30-jähriges Jubiläum. Die stets strenger werdenden Sicherheitsbestimmungen im Fahrzeugbau ließen die Gattung der Roadster Ende der 1980er-Jahre nahezu komplett aussterben. Zahlreiche Hersteller versuchten, sich mittels Targa-Modellen, also ganz normalen Coupés mit entfernbarer Dacheinheit, zu retten, doch der klassische offene Zweisitzer stand kurz vor dem generellen Aus. Mazda ging damals jedoch andere Wege. Dank des persönlichen Einsatzes des damaligen

MX-5-Projektleiters Toshihiko Hirai ging der erste Mazda MX-5 dennoch in Serie. Geplant waren zunächst nur 5.000 Stück, doch schon bis Ende 1990 konnte Mazda mehr als 190.000 MX-5 verkaufen. Die Roadster-Welt war gerettet, alle anderen namhaften Hersteller sprangen wieder auf den Zug auf. 25 Jahre und drei Generationen später brachte Mazda 2014 den neuen MX-5 auf den Markt, der ebenfalls in der emotional-dynamischen KODO-Designsprache debütierte. 2019 feiert die japanische Roadster-Ikone nun ihren 30. Geburtstag, und Mazda bringt zu diesem Anlass ein exklusives Sondermodell zum runden Jubiläum auf den Markt. Der MX-5 30th Anniversary sticht durch seine auffällige Farbgebung in Racing Orange heraus, die seinen sportlichen Auftritt zusätzlich unterstreicht. Dabei findet der exklusive Farbton nicht nur auf der Karosserie Verwendung, sondern kommt auch beim Innenraum-Design und den Recaro-Sportsitzen zum Einsatz. Brembo-Bremssättel in Racing Orange und spezielle Alufelgen mit eigenem Jubiläumsschriftzug runden das Geburtstagsoutfit des MX-5 ab. Zusätzlich erhält jedes Exemplar des auf 3.000 Stück limitierten Sondermodells eine eigene Plakette mit Seriennummer. In puncto Ausstattung basiert der MX-5 30th Anniversary auf der Version Revolution. Unter der Motorhaube werkt ein 2-Liter-SkyactivBenzinmotor mit 184 PS. Das Jubiläumsmodell ist sowohl als Soft-Top als auch als RF mit elektrischem Klappdach erhältlich. www.mazda.at ∏


9 0 I M O B I L I TÄT

DER SONNE ENTGEGEN Egal ob zu Lande oder zu Wasser, ob auf zwei oder auf vier Rädern: Der Sommer und damit die schönste Zeit des Jahres für einen ausgedehnten Urlaubstrip steht unmittelbar vor der Tür. TEXT: TIZIAN BALLWEBER

Eine Firma, die sich speziell auf Luxuswohnmobile spezialisiert hat, ist Campingworld Neugebauer. Sie ist Generalvertreter für die Premium-Wohnmobilmarken Carthago, Malibu, Niesmann+Bischoff und Westfalia. Durch die persönliche Betreuung finden Kunden in der großen und vielfältigen Auswahl an neuen und gebrauchten Reisemobilen schnell das passende Fahrzeug für die schönste Zeit im Jahr: die Urlaubszeit.

Doch es muss nicht unbedingt der fahrende Camper sein, in dem man die schönste Zeit des Jahres verbringt, denn wer auf Luxus und Komfort nicht verzichten will, es aber trotzdem gerne campinglike angehen will, dem sei der neue Trend des Glampings ans Herz gelegt. Glamping setzt sich aus den Worten „glamorous“ und „camping“ zusammen und vereint luxuriösen

Lifestyle und hohen Komfort mit den Tugenden des einfachen Lebens in einem Zelt. Dass selbige Zelte von „einfach“ relativ weit entfernt sind, erklärt sich fast von selbst. Diese „Zelte“ gleichen eher einem luxuriösen Apartment und bieten, wie im Falle der „Abeille“-Reihe von www. myglamping.com, in verschiedenen Ausführungen mit ein oder zwei Schlafzimmern, einer voll

Fotos: Beigestellt

D

er Frühling ist da, das Wetter wird wärmer und schöner. Zeit, sich wieder im Freien zu bewegen. Am schönsten ist es, dabei das Zuhause mitzunehmen. Camping erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Schon lange fahren sich Wohnmobile nicht mehr wie Kleinlastwagen. Das Fahrgefühl ist ganz auf Komfort und Gemütlichkeit ausgelegt. Zudem gibt es neben unzähligen sicheren Ablagemöglichkeiten natürlich auch viel Platz für die ganze Familie und viele moderne und nützliche Features. Von der Rückfahrkamera bis zum Armaturenbrett in Edelholzoptik ist nahezu alles in einer dieser rollenden Villen zu haben.


UNSERE GRÖSSTE STÄRKE IST UNSERE SCHWÄCHE FÜRS DETAIL.

M AY R & G L AT Z L Innenarchitektur www.mayr-glatzl.at


92 I M X XOXBXI XL TI TÄT HEMAXXXXX

ausgestatteten Küche, einem Bad mit Dusche und einem Esstisch für bis zu vier Personen den Komfort eines Hotels, ohne aber auf die Natur verzichten zu müssen, denn vom Prinzip her sind es tatsächlich Campingzelte, die an jeder beliebigen Stelle aufgebaut werden können. Was passt noch perfekt zum Urlaub? Richtig: Wasser! Entweder in Form eines Sees oder dem Meer. Egal in welchen Gewässern man sich aufhalten möchte, am schönsten ist es, in einem Boot über die Wasseroberfläche zu gleiten. Neben den klassischen Motorbooten sind nun auch Elektroboote gefragter denn je. Im beschaulichen Ohlsdorf in Oberösterreich baut die Firma Frauscher in dritter Generation Boote und Yachten. Seit über 90 Jahren beeindrucken die österreichischen Qualitätsboote mit einem emotionalen Design, hervorragenden Fahreigenschaften und perfekter Qualität. Die Kombination aus modernster Technik sowie traditioneller und präziser Handwerkskunst macht die Boote „Made by Frauscher“ aus. Neben zahlreichen neuen Elek­ tro- und Motorbooten bietet Frauscher auch eine große Auswahl an gebrauchten Booten an. In allen stecken österreichisches Handwerk und Tradition. Jedes Boot besticht durch emotionsgeladenes Design und ist ein einzigartiges Kunstwerk. Was fehlt dann letztlich noch zum perfekten Urlaub samt Camper und Boot im Anhang? Natürlich lebendige Zweiradfreude für die kleinen Wege und Ausflüge zwischendurch, oder auch, um einfach mal kurz am Freitagnachmittag das Wochenende früher einzuläuten und eine Runde auf

Markt. Mit der neuen Vespa GTS-Serie feiert der leistungsstärkste und effizienteste Motor in der Geschichte von Vespa mit 23,8 PS sein Debüt. Das neue Design der Vespa GTS-Reihe unterscheidet sich ebenfalls von ihren Vorgängerinnen, gleichzeitig weisen die Modelle unverwechselbare Vespa-Merkmale auf.

zwei Rädern zu drehen. Für Scooterfans ist 2019 ein besonderes Jahr, denn für die heurige Saison hat Vespa seine GTS-Reihe neu aufgelegt und überarbeitet, und erstmals ist auch die rein elektrisch betriebene Vespa Elettrica auf dem

Wer es eine Nummer größer angehen will, für den wäre der BRUTE Jeep etwas. Der Brute ist mehr als nur ein Auto. Er ist zweifelsohne ein Jeep, aber definitiv nicht nur einer unter vielen – er wird für jeden Käufer individuell gefertigt. Der BRUTE Richmond gehört zur Premiumklasse. Er besticht durch sein hochqualitatives Interieur und sein stilvolles Design. Ein Jeep mit Wow-Effekt. ∏


BEST OF LIFESTYLE I 93

Lifestyle

Machen das Leben schöner: Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl der neuesten Lifestyle-Produkte.

ATELIER SCHILCHER Skulptur oder Dusche? Warum nicht beides? Die Skulpturendusche Fountain3, gefertigt von Künstlerhand, erfüllt beides: einerseits den Wunsch nach individueller Gestaltung seines Habitats und andererseits den Wunsch nach Abkühlung. Einzeln hochwertig angefertigt aus V4A-Edelstahl. Der Sommer kann kommen. www.atelierschilcher.at

Fotos: Beigestellt

HUSQVARNA Mit dem Automower® 435X AWD stellt der Mähroboter-Pionier Husqvarna vollautomatisches Mähen auf eine neue Ebene: Noch wendiger, noch smarter – dank Allradantrieb und hochmoderner Knicklenkung mäht der Mähroboter komplexe Rasenflächen, Engstellen und Hindernisse sowie Steigungen von bis zu 70 %. Der Mäher verfügt zudem über viele praktische Features wie den Objekt-Erkennungs-Sensor Ultrasonic und bewältigt problemlos herausfordernde Grundstücke bis zu 3.500 m². www.husqvarna.at

BYTHOM BOARDBAR – FLUGZEUGTROLLEYS In den Flugzeugen der Welt gehört der Servicetrolley zum festen Inventar. bordbar verwandelt diese authentischen Flugzeugtrolleys in außergewöhnliche, zeitlose Möbelstücke für den privaten Gebrauch. www.bythom.at

VERDARIUM Das Gartensofa „Wabi“ von Francesco Rota für Paola Lenti ist besonders wetterbeständig. Sitz- und Rückenkissen sind Polyesterfrottierstoffen bezogen, das Geflecht besteht ausn undurchlässigem Silikon, das mit Garn überzogen ist. www.verdarium.at

DORNBRACHT AQUAMOON Wasser, Licht, Energie – AQUAMOON ist ein individuelles Duscherlebnis in neuer Dimension. Das innovative Produktkonzept ermöglicht eine bisher ungekannte Begegnung mit dem Element Wasser: Drei neu entwickelte Strahlarten und eine faszinierende Lichtstimmung verbinden sich zu einem emotionalen Wassererlebnis, das neue Lebensenergie spendet. Drei neu entwickelte Strahlarten und eine faszinierende Lichtstimmung verbinden sich zu einem emotionalen Wassererlebnis, das neue Lebensenergie spendet. www.lifespa.dornbracht.com


94 I HOTEL & WELLNESS

Wer nicht individuell, sondern eine organisierte Reise bucht, erwartet ein entsprechend anspruchsvolles Programm – am besten mit einem klaren Schwerpunkt. Ein solches bietet Reiseanbieter Botros Tours mit insgesamt sieben Nächten in Dubai und Abu Dhabi an. Der Fokus des dichten Programms liegt dabei auf dem architektonischen Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, das sich in den Wüstenmetropolen etabliert hat. Moscheen und Gewürzmärkte gesellen sich zu Hightech-Wolkenkratzern und künstlichen Inseln und machen die Destinationen gleichzeitig zu einem Mikrokosmos der menschlichen Bauleis­ tung. Besonderes Highlight für Architekturfreunde ist sicherlich der Besuch der Baufirma al Nakheel, bei dem ein Überblick über aktuelle und zukünftige Bauprojekte gegeben wird. Nähere Informationen zum Angebot unter: www.botrostours.at/ architekturreise-dubai

REISEN MIT ERLEBNISQUALITÄT

In Niederösterreich gibt es einiges zu entdecken. Das Bundesland profitiert auch von der Nähe zum Ballungsraum Wien, von wo aus man sich gerne einmal einen Kurztrip in die Natur gönnt.

R

und 65 Prozent der Touristen in Niederösterreich kommen aus dem Inland und verbringen hier im Schnitt 2,5 Tage. Mit zwei Nationalparks, fast der Hälfte der österreichischen Naturparks und der Naturwelterbestätte Dürren­ stein sind Frischlufthungrige bestens bedient. Entlang an 15.000 Kilometern an Radwegen wechseln sich Natur- und Kulturstätten ab. Großer Bonus: Rund 50 Prozent der Weinbaufläche Österreichs liegt in Niederösterreich. Abgerundet wird das Angebot schließlich von Kulturstätten wie Grafenegg: „Die Festspiele hier am Standort können qualitativ schon mit jenen in Salzburg mithalten und haben sich von einem Geheimtipp zu einem sommerlichen Fixpunkt von Musikfreunden entwickelt“, so Petra Bohuslav, Landesrätin in Niederösterreich. Auch der Trend zur Regionalität und Authentizität greift – denn egal, wo man in der Welt ist, man möchte die umgebende Kultur spüren. Veranstaltungen wie die Design Days, die den Fokus unter anderem auf das Handwerk legen, spielen voll in diesen Trend hinein

und zeigen einzigartige Stücke regionaler Handwerkskunst. Mit den Faktoren Natur, Kultur und Kulinarik ist man hier vor allem im höherqualitativen Segment gut aufgestellt. „Wie in anderen Lebensbereichen auch, wird die Schere zwischen Billig- und Qualitätstourismus immer größer. Das breite Mittelmaß wird mittelfristig verschwinden“, beobachtet Hotelier und Gastronom Toni Mörwald die Entwicklung. Bei der Bewertung gilt hier „Reisequalität ist Erlebnisqualität“. „In einer Zeit, in der immer alles schneller und besser sein muss, sehnt man sich nach Ruhe, frischer Luft und Erholung. Bei Familien mit Kindern steht natürlich das Abenteuer im Vordergrund“, erklärt Christoph Madl, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung. Als Beispiele zählt er hier die Übernachtung in Baumkronen, Weinfässern oder im Wohnwagen mitten im Weinberg auf. Auch wer klassisch im Hotel übernachtet, will auf das Besondere nicht verzichten. Design und Architektur spielen hier eine besondere Rolle: „Das Design wird immer wichtiger,

coole Hotels setzen Wohntrends, die auch im Privaten umgesetzt werden. Viele Designer nutzen die Hotellerie als Präsentationsplattform“, so Mörwald, der selbst in Feuersbrunn mit dem Hotel am Wagram luxuriöse Unterkünfte in modernem Design anbietet. WELLNESS BLEIBT BELIEBT Wer den Erholungsfaktor in Augenschein nimmt, kommt auch am Stichwort „Wellness“ nicht vorbei. „Österreich hat hier gute Karten – insbesondere aufgrund der naturnahen Lage der meisten Wellnessresorts“, erklärt Michaela Thaler, Geschäftsführerin der Best Alpine Wellness Hotels. „Extrem wichtig sind daher Angebote, die effizient sind und in kurzer Zeit den Erholungswert maximieren. Gesundheitsmotive und zunehmend auch das Naturerlebnis mit den positiven Auswirkungen auf körperliche, mentale und seelische Gesundheit beziehungsweise das Wohlbefinden nehmen als Motiv für den Aufenthalt zu.“ In diesem Sinne spiele auch im Wellnessbereich das Thema Design und Architektur eine zunehmende Rolle.

Fotos: Niederösterreich Tourismus

n Desig e Reisai Dub


Foto: Peter M. Mayr

Für Ihre nächste Poolparty! Entdecken Sie exklusive Spirituosen aus Österreich im Online-Shop von Austrian Limited. austrian-limited.at/spirituosen SHOP NOW

AUSTRIAN-LIMITED.AT facebook.com/austrianlimited

instagram.com/austrianlimited


96 I GRAFENEGG 2019

SYMPHONISCH ENTSPANNEN IM SCHLOSSPARK GRAFENEGG

T

räumerische Pfade, idyllische Wiesen und zauberhafte Blicke auf das Schloss – was so verträumt und natürlich wirkt, ist in Wahrheit nach dem Vorbild englischer Gartenarchitektur kunstvoll gestaltet. Entstanden im Bewusstsein um die Tradition des Ortes, korrespondieren hier 300 Jahre alte Baum­ solitäre und botanische Raritäten aus der ganzen Welt mit dem Schloss aus dem romantischen Historismus, mit den modernen Kunstwerken im Park, dem Konzertsaal Auditorium und der Open-Air-Bühne Wolkenturm. Diese dient als Schauplatz für Orchesterkonzerte

vom Feinsten. Menschen aus aller Welt lassen sich in dieser erhebenden Atmosphäre unter freiem Himmel gerne nieder – auf den beliebten Rasen­plätzen sogar mit Picknickdecke und einer Flasche Wein. GRAFENEGG FESTIVAL 2019 Für den guten Ton werden in Grafenegg die besten Orchester der Welt aufgeboten: Klangkörper wie das Concertgebouw-Orchester Amsterdam, das Mariinsky Orchester St. Petersburg, das City of Birmingham Orchestra oder die Wiener Philharmoniker werden 2019 am Wolkenturm auftreten. Mit Mirga Gražinytė-Tyla, An­ drés Orozco-Estrada und Lahav Shani sind drei

Pultstars der jüngeren Generation in Grafenegg zu Gast, die derzeit international für Furore ­sorgen. Unter den Solistinnen und Solisten finden sich Persönlichkeiten wie Piotr Anderszewski, Gautier Capuçon, Sarah Chang, Leonidas Kavakos, Katia und Marielle L ­ abèque und Frank ­Peter Zimmermann. Der Composer in Residence des Grafenegg ­Festivals 2019 ist Peter Ruzicka. Der angesehene Komponist, Dirigent und Musikmanager wird mit dem Tonkünstler-Orchester ein Auftragswerk des Grafenegg Festivals zur Uraufführung bringen und auch den Composer-Conductor-Workshop INK STILL WET leiten.

Fotos: Alexander Haiden (2x), Klaus Vyhnalek (2x)

Architektur, Kunst, Natur und Musik vereinen sich im Schlosspark Grafenegg und laden zum Loslassen, Entspannen, ja – Abtauchen ein.


97

Besonders intensiv lässt sich Grafenegg an den vier Sonntagen während des Grafenegg Festivals musikalisch erleben: Auf die Matineen im Auditorium, die zwei Mal persönlich von Rudolf Buchbinder, dem künstlerischen Leiter des Festivals, gestaltet werden, folgen am frühen Nachmittag unter dem Titel „Musik im Park“ unterhaltsame musikalische Darbietungen junger Ensembles. Prélude-Konzerte und Einführungen stimmen auf die Abendkonzerte ein. Bei den Late Night Sessions an den Festival-Freitagen kommen auch Nachtschwärmer

auf ihre Kosten. Apropos Nacht: Seit 2018 bieten die komfortablen Grafenegg Cottages eine attraktive Möglichkeit, den Tag am Schlossareal ausklingen und sich am nächsten Morgen vom Gezwitscher der Vögel sanft wecken zu lassen. Den Startschuss für die Sommersaison in Grafenegg bildet die Sommernachtsgala am 13. und 14. Juni. Eine Woche später eröffnen die Tonkünstler als Residenzorchester die Sommerkonzerte schwungvoll mit dem Janoska Ensemble. Die Festival-Eröffnung am 16. August steht im Zeichen von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. ∏

Informationen Sommerkonzerte: 22. Juni bis 10. August 2019 Festival: 16. August bis 8. September 2019 T: +43 1 5868383 grafenegg.com

GRAFENEGG 2019 13. Juni –8. September Valery Gergiev · Königliches Concertgebouworchester Amsterdam Rolando Villazón · Mariinsky Orchester St. Petersburg Leonidas Kavakos · Mirga Gražinytė-Tyla · Wiener Philharmoniker Camilla Nylund · Gautier Capuçon · Tonkünstler-Orchester

grafenegg.com

© Alexander Haiden

Lahav Shani · Andrés Orozco-Estrada · Rudolf Buchbinder · uvm.


Unsere Design-Aussteller

you‘ll never grill alone

GARTENARCHITEKTUR BAUMSCHULE CONCEPT STORE

PRESSE LOGISTIK SALES & SERVICE


Gira Studio 1 Schalterprogramm 2 Installationsvarianten Rund und eckig, schwarz und weiĂ&#x;: Das neue Schalterprogramm Gira Studio setzt auf Kontraste. Als Aufputz-Variante im trendigen Design-Interieur oder als UnterputzVariante im gehobenen Wohnraum. Kombiniert mit den Einsätzen aus dem Gira System 55 lassen sich mit Gira Studio viele moderne Designs und zukunfts sichere Installationen realisieren. Weitere Informationen: www.gira.at


DRIVE TOGETHER

DER NEUE MAZDA ḃ GESCHAFFEN UM ZU BERÜHREN Fahren Sie nicht einfach nur ein Auto, sondern spüren Sie ein Lebensgefühl. Als erster einer neuen Generation vereint der neue Mazdaḃ intuitive Technologie, Design und pure Emotion wie keiner zuvor. Erleben Sie das Gefühl der perfekten Harmonie zwischen Fahrer und Fahrzeug – im neuen Mazdaḃ.

Verbrauchswerte: 4,1 – 5,6 l/100 km, CO₂-Emissionen: 107 –128 g/km. Symbolfoto.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.