Ich mach mir ein Bild_Unterricht

Page 1


20.3. - 5.6.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kongokonferenz

1500-1800s

The establishment British, Spanish, and Portuguese colonies in the Americas and West Africa soon led to the establishment of what historians call the "Triangular Trade", a flow of transoceanic commercial exchanges that often included the forced transport and sale of enslaved persons along with the many agricultural and industrial commodities that built a new global economy during the period. Labels based on information from National Geographic and UNESCO

OTHERING

Mit Othering wird ein Prozess beschrieben, in dem Menschen als «Andere» konstruiert und von einem «wir» unterschieden werden.

Diese Differenzierung ist problematisch, da sie mit einer Distanzierung einhergeht, die «das Andere» als «das Fremde» aburteilt.

…In erster Linie umfasst Othering eine Selbstaffirmation: Über die Zuschreibung von Minderwertigkeit wird für sich Überlegenheit in Anspruch genommen – so ist Othering zum

Beispiel für die Rechtfertigung der Zivilisierungsmission[1] grundlegend.

[1] Mit Zivilisierungsmission ist das Argument gemeint, die Europäer_innen hätten die (moralische, oder religiöse) Verpflichtung, den Rest der Welt zu zivilisieren. Es wurde als wesentliche Rechtfertigung des Kolonialismus gebraucht.

https://www.zhdk.ch

Verwenden Sie immer das Wort "Afrika" oder "Dunkelheit" oder "Safari" in Ihrem Titel. Untertitel können die Wörter "Sansibar", "Masai", "Zulu", "Sambesi", "Kongo", "Nil", "Groß", "Himmel", "Schatten", "Trommel", "Sonne" oder "Vorbei" enthalten. Nützlich sind auch Wörter wie 'Guerilla', 'Zeitlos', 'Ursprünglich' und 'Stammesangehöriger'. Beachten Sie, dass mit " Menschen " Afrikaner gemeint sind, die nicht schwarz sind, während " Das Volk " Schwarzafrikaner meint.

Verwenden Sie niemals ein Bild eines gut angepassten Afrikaners auf dem Cover Ihres Buches oder darin, es sei denn, dieser Afrikaner hat den Nobelpreis gewonnen. Eine AK-47, hervorstehende Rippen, nackte Brüste: Verwenden Sie diese. Wenn Sie einen Afrikaner abbilden müssen, stellen Sie sicher, dass Sie einen in Masai-, Zulu- oder Dogon-Kleidung bekommen.

Behandeln Sie Afrika in Ihrem Text, als wäre es ein einziges Land. Es ist heiß und staubig, mit weiten Graslandschaften, riesigen Tierherden und großen, dünnen Menschen, die hungern. Oder es ist heiß und dampfig mit sehr kleinen Menschen, die Primaten essen. Verzetteln Sie sich nicht mit genauen Beschreibungen. Afrika ist groß: vierundfünfzig Länder, 900 Millionen Menschen, die zu sehr damit beschäftigt sind, zu verhungern, zu sterben, Krieg zu führen und auszuwandern, um Ihr Buch zu lesen. Der Kontinent ist voll von Wüsten, Dschungel, Hochland, Savannen und vielem mehr, aber das alles interessiert den Leser nicht, also halten Sie Ihre Beschreibungen romantisch, anschaulich und unparteiisch.

Binyavanga Wainaina

https://granta.com/how-to-write-about-africa/

http://www.scielo.org.za/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0259-94222017000300062#:~:text=The two European countries who,colony of Britain till 1961.

1. Kameras, Akkus, Ladegeräte mitbringen

2. Kameras in der Schule tauschen

3. Akkus laden

4. Einstellungen: Iso, Blende, Verschlusszeit

5. Videos drehen

6. Alte Fotos mitbringen und einscannen

7. Fotografieren und jede/r lädt Fotos in den Google drive

8. 5 Aussuchen, die zum Besprechen gedruckt werden sollen

https://www.bpb.de/mediathek/video/230831/die-woche-als-mandela-starb-suedafrika-tanzt-und-bangt/

https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/warum-gibt-es-keinemenschenrassen-tierrassen-gibt-es-doch-auch-102.html

https://www.mdr.de/wissen/bildung/menschenrassen-gibt-es-nicht-100.html

10.4.

EURE FOTOGRAFIE

Eure Fotos

• Stellt eure Fotos vor.

Was erzählen meine Fotos von dem Leben hier?

• Wie erzähle ich meinem Freund, meiner Freundin in Südafrika mit Fotos von dem Leben hier?

Reflektion

• Wie war das Fotografieren für euch?

• Was möchtet/erwartet ihr von uns?

Aufgabe Referat

Jede:r macht bis zum 22.5. ein schriftliches Referat.

(Siehe Zettel)

Wichtige Links

1.Was ist ein gutes Foto?

h"ps://lichterderwelt.de/was-ist-ein-gutes-foto/

#:~:text=Ein%20gutes%20Foto%20ist%20bewusst,Aussag e%20des%20Fotos%20maximal%20unterst%C3%BCtzen.

2.Warum es keine Rassen gibt, weder Menschen- noch

Tierrassen

h"ps://www.swr.de/wissen/1000-antworten/warum-

gibt-es-keine-menschenrassen-Kerrassen-gibt-es-dochauch-102.html

3.Südafrika

h"ps://www.bpb.de/mediathek/video/230831/diewoche-als-mandela-starb-suedafrika-tanzt-und-bangt/

Welches Land ist das?

Text von Noah Sow Vorstellung und Besprechung der eigenen Fotos

„Wo versteckt sich Rassismus?“ – Eine PULS-Reportage

Länge: ca. 18 min.

Wo? In der ARD-Mediathek

(h"ps://www.ardmediathek.de/br/video/puls-reportage/wo-versteckt-sich-rassismus/br-de/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzRmZDRmOWMzLTVkYzQtNDJiZC05OTc4LTExNzAyYWEwNTg2Zg/

„StreiEall Rassismus“ – Wie gleich sind wir?

Länge: ca. 45 min.

Wo? In der ZDF-Mediathek

(h"ps://www.zdf.de/dokumentaKon/zdfzeit/zdfzeit-streihall-rassismus-wie-gleich-sind-wir-100.html)

Abschließend haben wir euch auch noch ein paar empfehlenswerte Bücher aufgelistet:

• Noah Sow – Deutschland Schwarz Weiß

• Tupoka Oge"e – Exit Racism

• Aladin El-Mafaalani – Das IntegraMons-Paradox

• Erin Meyer – The culture map

• Kübra Gümüşay – Sprache und Sein

• Was tritt in der Fotografie in Erscheinung (z. B. Personen, Gebäude, Landschaften)?

• Aus welcher Perspektive wurde die Fotografie aufgenommen (Aufsicht, Untersicht, Normalsicht, Schrägsicht)?

• Welchen Bildwinkel nutzt die Fotografie (Weitwinkel-, Normal-, Teleobjektiv)?

• Wie ist die farbliche Gestaltung bzw. das Farbklima umgesetzt (warme oder kalte Farben, Komplementärfarben, …)?

• Welche Wirkung hat die Fotografie auf die Betrachter*innen?

• Welche Elemente stehen im Fokus und fallen direkt auf?

• Welchem Aufbau unterliegt die Fotografie? Wie ist die Bildzusammenstellung?

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.