Stadtzeitung Dillingen Nr. 3

Page 4

04

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Gut gelaunt zeigten sich die Ehrengäste bei der Ausstellungseröffnung.

Foto: Stadt Dillingen/Heike Theobald

„Skulpturen in der City“: Fußgängerzone verwandelt sich in eine Kunstmeile Noch bis 22. September präsentiert sich die Dillinger Fußgängerzone als Kunstmeile: Vier namhafte französische Künstler zeigen hier 45 Objekte und Skulpturen aus Bronze und Fiberglas.

Zur Eröffnung war der Künstler „Jivko“ persönlich anwesend. Foto: Stadt Dillingen/Heike Theobald

„Mit den Kunstobjekten rücken wir die Innenstadt in ein neues Licht. Ich freue mich, dass das Projekt in Dillingen sehr gut angenommen wird“, betonte Bürgermeister Franz-Josef Berg im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Skulpturen in der City“. Bis 22. September werden 45 Objekte aus Bronze und Fiberglas von vier namhaften französischen Künstlern gezeigt. Kunstsammler Claus Zöllner hat die Ausstellung zusammengetragen und gemeinsam mit Citymanager Kai Hölscher organisiert. Zum Auftakt kamen Jivko und Vassil, zwei von vier Künstlern, die in der Innenstadt ihre Arbeiten präsentieren. Der Bürgermeister begrüßte zudem Ehrengäste wie Dr. Jean Schuler, ehemaliger Ancien Conseiller Général de la Moselle, André Peltier, Consul de Republique Niger, Michel Bouchon, französischer Honorarkonsul in Saarlouis, sowie Gregory Dufour, Beauftragter für die deutsch-französischen Beziehungen Chargé de mission „Relations franco-allemandes“ und Präsident von „COFAPE-Comité franco-allemand pour l’Europe“. Dufour lobte das Projekt und hob die Bedeutung der Künst-

Der Lageplan zeigt, welche Skulpturen wo ausgestellt sind.

ler hervor. Zugleich bedankte er sich bei der Stadt für ihr Engagement im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Dillingen und Creutzwald feiern in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft und so waren auch die Beigeordneten Helga Maleska und MarieAnne Bicka aus Creutzwald am Donnerstag anwesend. Fünf von 45 Skulpturen sind im Bereich der oberen Stummstraße bis zum

Skizze: Stadt Dillingen

Gleisdreieck aufgestellt. Außerdem werden die Objekte der Künstler in folgenden Geschäften zu sehen sein: Kalawi (Stummstraße 42), Schuhhaus Theobald (Stummstraße 47), Mash Sports & Streetwear (Stummstraße 53) Linn’s Laden (Stummstraße 55), Opticland – die Brille (Stummstraße 68 – 70), Mode Maria Wagner ( Hüttenwerkstraße 7), Kreissparkasse Saarlouis (Hüttenwerkstraße 21), La Piazza Culinaria (Hüttenwerkstraße 21), Schmuck Haas

(Lotteriestraße 1), Der Kaufmannsladen (Herrenstraße 20), Palazzo Antik (Stummstraße 51) und Buchhandlung B (Lotteriestraße 3). Stadt Dillingen/om

Mehr Informationen, der Flyer zur Ausstellung und ein Lageplan bietet die Stadt auf ihrer Homepage an: www.dillingen-saar.de.

ANZEIGE

Semesterbeginn:

10 % Rabatt auf alle

Vichy-Produkte bis 31.10.2017 Eine GROSSE Auswahl an Bieren, alkoholfreien Getränken, Weinen, Spirituosen sowie ein umfangreiches Sortiment an Gastronomie-Zubehör und Veranstaltungs-Equipment

i e & V er an sta ltu n g en in S a c h en G a str on o m g an z G R O S S

Wolfgang Ostermann Apotheker

콯 0 68 31/70 39 36 · Fax: 0 68 31/70 48 77 Odilienplatz 7, Dillingen brunnen-apotheke-ostermann@web.de

BRUNNEN-APOTHEKE

Hans Gross GmbH & Co. KG I Franz-Meguin-Straße 34–38 I D-66763 Dillingen Fon: (0) 68 31/76 05-1 41 I Fax: (0) 68 31/76 05-1 09 I info@getraenkegross.de www.getraenkegross.de

11.09.17 Jetzt informieren 콯 (0 68 31) 75 06 • www.vhs-dillingen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Stadtzeitung Dillingen Nr. 3 by Agentur N49 - Issuu