Stadtzeitung
Dillingen DIE STADT MIT 4.000 ZENTRUMSNAHEN PARKPLÄTZEN
Anzeigensonderveröffentlichung
Nr. 3 - Freitag, 15. September 2017
Sonntagsshopping und buntes Markttreiben zum Start in die neue Jahreszeit Am Wochenende startet die Einkaufsstadt Dillingen mit ihrem traditionellen „Herbstding“ in die neue Jahreszeit. Die Fachgeschäfte laden für 17. September zum dritten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein.
Bürgerfest am Lokschuppen Am Samstag/Sonntag, 7./8. Oktober, steigt am und im Lokschuppen ein großes deutsch-französisches Bürgerfest. Es gibt gleich zwei gute Gründe, zu feiern: Das Umfeld des Lokschuppens ist fertiggestellt, und die Stadt feiert das 50-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft mit Creutzwald. Die Besucher dürfen sich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Unterhaltungsund Mitmachprogramm freuen. Seiten 02 + 03
Die weiteren Themen Innenstadt wird zur Kunstmeile – große Skulpturenausstellung in der City S. 04 Dillinger Fachgeschäfte stellen sich vor Saar-Hobby lockt mit 90 Ausstellern Drachenbootrennen Dillingen gegen Creutzwald
S. 05ff
S. 07
S. 07
Rauf auf die Dillinger Wies’n – das Oktoberfest am Lokschuppen S. 09 Erste Ladestation für E-Bikes in Betrieb – drei weitere folgen S. 10
ANZEIGE
Das Herbstding lädt zum Bummeln ein Das Herbstding lädt an beiden Tagen zu einem Bummel über einen Markt ein, der mit 40 Ständen zum Kaufen und Probieren verführt. Im Warenangebot finden sich Handarbeiten wie Schmuck, Strickwaren, Hundezubehör, Kinderkleidung, Taschen aber auch Dekorationen für Haus und Garten aus Keramik und Holz. Groß ist die Palette an Geschenkartikeln wie Seifen, Düften und viele weitere schöne Kleinigkeiten. Auch kulinarisch hat das Herbstding einiges zu bieten: Neben bewährten herbstlichen Gerichten wie Kürbissuppe bieten Händler Marmeladen und Konfitüren, Schinken und Würste, Antipasti, spanische Spezialitäten, Süßigkeiten und viele weitere Leckereien an. Wie in jedem Jahr wird es auch Ausstellungen und Vorführungen geben. Die Jäger des Hegerings Saarwellingen-Dillingen sind mit ihrer Greifvogelschau dabei. Der Rassegeflügelzuchtverein zeigt verschiedene Hühner- und Geflügelarten sowie Kaninchen. An beiden Tagen ist zudem ein Pilzfachmann vor Ort, der sowohl Pilze ausstellt
als auch selbstgesammelte Pilze auf ihre Essbarkeit untersucht. Ein Korbflechter führt sein altes Handwerk vor. Am Odilienbrunnen lädt die Stadt zu einem Kinderprogramm ein, samstags mit Puppentheater und Bastelangeboten, sonntags mit einer kindgerechten Vorführung einer Feldschmiede samt Scherenschleifer und Schuster. Auch ein Kinderkarussell wird vor Ort sein.
Mode steht im Mittelpunkt Für Sonntag, 17. September, laden die Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zum dritten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Er führt die Tradition des Mantelsonntags fort, und so steht auch diesmal wieder die Mode im Mittelpunkt. Die Spezialisten der Stadt nutzen die Gelegenheit, ihren Kundinnen und Kunden bei einem Gläschen Crémant oder einem frisch gezapften Bier und kleinen kulinarischen Leckereien die neuesten Trends für Herbst und Winter (fast) aller namhafter Marken und Labels vorzustellen. Selbstverständlich findet man in der Einkaufsstadt Dillingen auch die passenden Schuhe zur neuen Mode oder das eine oder andere schicke Accessoire zur Abrundung des neuen Outfits. Die Einkaufsstadt Dillingen ist bekannt für die vielen inhaber-geführten Fachgeschäfte. Kompetente Beratung, freundliche Bedienung und eine hohe Servicequalität sind hier selbstverständlich.
Mit dem „Herbstding“ auf dem Gleisdreieck läutet die Einkaufsstadt Dillingen am Wochenende die neue Jahreszeit ein. Fotos: Oliver Morguet
Vielfältige Aktionen für die Kunden Die meisten Einzelhändler haben für den verkaufsoffenen Sonntag vielfältige Aktionen für die Kunden vorbereitet. Hinzu kommen die vielen Parkplätze in unmittelbarer Nähe der Geschäfte, die meisten davon kostenlos. Lediglich eine Parkscheibe muss ausgelegt werden. om
3
JAHRE
Zum Lokschuppenumfeld gehört jetzt auch diese Stele, die durch das Loch den Blick auf die Eventhalle freigibt. Foto: Stadt Dillingen/Theobald
Regionale Köstlichkeiten, ein buntes Kinderprogramm und herbstliche Produkte, dazu ein gemütlicher Einkaufsbummel und von den attraktiven Angeboten der Dillinger Einzelhändler profitieren, das alles bietet die Einkaufsstadt Dillingen am Wochenende. Sie lädt für Samstag und Sonntag, 16. und 17. September, zum traditionellen Herbstding auf dem Gleisdreieck und in der Hüttenwerkstraße ein. Bürgermeister Franz-Josef Berg eröffnet die Auftaktveranstaltung in die neue Jahreszeit offiziell am Samstag, 16. September, elf Uhr auf dem Gleisdreieck. Mit dabei ist die Band „Die Oldies“, die die Kunden und Besucher mit zünftiger Blasmusik unterhält.
im Modenhaus Lehnen
Das Herbstding nimmt der Einzelhandel zum Anlass für den dritten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres. Unser Foto zeigt einen Blick in die Herrenstraße, Richtung Saardom.
GEBURTSTAGS-JUBILÄUM Feiern Sie mit uns und lassen Sie sich von den tollen neuen Herbst-/Winter-Looks 2017 begeistern. Am Verkaufsoffenen Sonntag begrüßen wir Sie mit einem Glas Crémant und kleinen Köstlichkeiten. Mo.–Fr. 09.30–18.30 Uhr · Sa. 10.00–16.00 Uhr 0 68 31-5 08 55 80 · Hüttenwerkstr. 7 · Dillingen