2
SAAR ZEITUNG
Marylin Monroe und die SaarZeitung? Zwei Begriffe, die absolut nicht zusammen passen, denken Sie an dieser Stelle? Ja, ich gebe es gerne zu: Es ist in der Tat eine gewagte Kombination vom Gestern ins Heute. Der gedankliche Spagat von der Schauspielikone, die einst sogar (nicht nur) mit ihrem lasziv gehauchten Geburtstagsständchen dem US-amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy den Kopf verdrehte, hin zu der saarländischen Zeitung für die Vereine im Saarland. Aber – und das Augenzwinkern wollen Sie mir in meinem Editorial bitte gestatten - im weitesten Sinne gibt es schon einen Zusammenhang. Von der Monroe, die wohl jeder von uns jetzt in ihrem weißen Kleid mit im Winde wehendem Rock vorm geistigen Auge hat, soll nämlich der Satz stammen: ,,Alles, was zu besitzen sich lohnt, lohnt auch, dass man darauf wartet!“ Und wer weiß, wahrscheinlich wäre ihr dieses Credo auch in Bezug auf die SaarZeitung über die grellrot geschminkten Lippen gekommen. Spätestens jetzt merken Sie beim Lesen, dass auch Ihr Warten sich gelohnt hat. Bis zum heutigen Dienstag. Und darauf, dass Sie jetzt endlich die neueste Ausgabe der SaarZeitung besitzen. Mit neuen Informationen und mit neuen nützlichen Tipps, mit Überraschendem und mit ganz viel Lesespaß. Wie Sie das gewohnt sind. Kurzum: Die SaarZeitung hat es in sich, denn unser Redaktionsteam hat in den zurückliegenden Tagen und Wochen auch für die Sommerausgabe eine Menge interessanter Geschichten von und über nicht minder interessante(n) Menschen ausgegraben. Die erzählen wir Ihnen an dieser Stelle sehr gerne, denn das sind doch genau die Menschen, die den Vereinen im Saarland Leben einhauchen. Womit wir wieder bei der Monroe wären. Und bei der SaarZeitung, die zu lesen ich Ihnen viel Spaß wünsche!
Hoch über den Dächern Hassels Saarlands ältester biologisch-dynamischer Betrieb wird von der Werkgemeinschaft Hof Hochscheid bewirtschaftet
V
iereinhalb Kilometer schlängelt sich die Straße, die auf den letzten Metern zu einem unbefestigten Feldweg mutiert, hinauf zum Hof Hochscheid auf der St. Ingberter Gemarkung Hassel. Dem Wohnhaus auf Saarlands ältestem biologisch-dynamischen Hof ist ein großer Biergarten und eine bewirtschaftete Wanderhütte angefügt. Die beiden Hofhunde, Romy - ein Windhund-Mischling - und der BordercollieMischling Lola begrüßen jeden Gast. Agraringenieur Michael Bitsch, 1990 aus Hessen ins Saarland auf das in 400 Meter Höhe gelegene Gehöft gekommen, beackert mit seinem Traktor die Fläche. „Ich habe einen solchen Hof gesucht und fühle mich hier wohl“, sagt der 58-Jährige. Er lebt mit seiner Ehefrau Eva Pink auf dem Anwesen, zu dem 56 Hektar
Gelände gehören. Bitsch ist Pächter und gleichzeitig Mitglied des Vorstandes der Hof- und Werkgemeinschaft Hochscheid, einem gemeinnützigen Verein.
Gemeinnütziger Verein ist Grundstock für den Hof 1981 aus dem Gedanken, die Landwirtschaft in Verbindung mit sozialen und kulturellen Aufgaben zu gestalten, gegründet hat die derzeit 65-köpfige Gemeinschaft weitere Flächen gekauft und sie dann einem Pächter überlassen. So sicherte sie sich die Nutzung nach biologisch-dynamischen Richtlinien. Ein Mal pro Monat trifft sich das Führungssextett, der gleichberechtigte Vorstand, dem neben Bitsch noch Winfried Deutsch aus Altenkessel, Christoph Ernestos (Saarbrücken), der Hasse-
ler Peter Herzog, Ute Kiefer aus Neunkirchen sowie der Bexbacher Christian Schwarz angehören, und vereinbaren die weiteren Schritte. Ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm wird geboten. Am Sonntag, 29. August, gastiert um 15 Uhr das Sammy Vomacka Trio. Es ist einer der Jazz-Sonntage, die auf dem Hof schon seit vielen Jahren stattfinden. Damit verbindet der Verein die Landwirtschaft als Basis-Erwerbsquelle mit sozialen und kulturellen
Aufgaben. Künstler plastizieren und gestalten gemeinsam mit interessierten Menschen in Ton und Holz. Sie sorgen dafür, dass der „Hochscheid“ ein begehrter Kulminationspunkt geworden ist. Der Verein plant ein Kulturprogramm mit Kursen und Vorträgen über Themen aus der Anthroposophie, Kunst und biologischer Landwirtschaft. „Wie können die Menschen Boden und Künste miteinander kultivierend verbinden, lautet die reizvolle Aufgabe“, so Michael Bitsch. Doch auch jetzt schon hat die Werkgemeinschaft Interessantes angeboten. So referierte
Dr. Jens Karow zur Thematik „Der Mensch – ein Licht und Sonnenwesen – wie beeinflusst das heutige Kunstlicht unsere Lebensprozesse?“ Gemeinsam mit der St. Ingberter BiosphärenVHS werden vielfältige Aktionen, wie beispielsweise ein „Wildnisgeburtstag“ umgesetzt. Dauergast ist der Saarbrücker Künstler Dieter Schindler, der sich eine Bildhauer-Werkstatt unter der Überschrift „Freies plastisches Gestalten in Gips und Holz für Anfänger und Fortgeschrittene“ eingerichtet hat. Die bekannte St. Ingberter Künstlerin Beate Haltern bietet neben ihrer Kreativ Werkstatt auch in loser Folge Kurse für kreatives Gestalten mit Naturmaterialien für Kinder an. Wolfgang Degott
Ihr
Michael Klein (Chefredakteur)
AUF EINEN BLICK IMPRESSUM
DER
SAARBRÜCKER
DIE SAARZEITUNG IST EIN PRODUKT ZEITUNG VERLAG UND DRUCKEREI GMBH
KONTAKT
Tel. (06 81) 98 90 74 50 redaktion_spk@saarzeitung.de
VERLAGSGESCHÄFTSFÜHRUNG Thomas Deicke
PRODUKTION
GM Layout & Redaktion
REDAKTION
Stefan Holzhauser (Koordination), Wolfgang Degott, Kai Hunsicker,
23. AUGUST 2016
Anja Kernig, Anika Meyer
PRODUKTMANAGEMENT
Daniela Quinten (verantwortlich) Daniel Meyer
ANZEIGENLEITUNG Alexander Grimmer
CHEFREDAKTION Michael Klein
VOM
Werkgemeinschaft Hof Hochscheid 1932 erwarb ein Freundeskreis um den Saarbrücker Kinderarzt Dr. W. Engelen rund 40 Morgen Gelände, baute ein einfaches Siedlerhaus und machte den Boden urbar, um gesunde Nahrungsmittel für die Stadtbevölkerung anzubauen. Nach einem verheerenden Brand des Haupthauses (1982) folgte bis 1988 der Wiederaufbau. Seit 30 Jahren ist der Hof anerkannter Demeter-Betrieb. Internet: www.hof-hochscheid.de
VERLAG
UND
DRUCK
Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH 66103 Saarbrücken
ONLINE-PORTAL
URL: www.saarzeitung.de Kontakt: verein@saarzeitung.de
Das Pächterehepaar Eva Pink und Michael Bitsch mit einigen ihrer Kühe.
Foto: Wolfgang Degott
ANZEIGE
ǁǁǁ͘ŚĞƌƌĞŶŵŽĚĞͲŬƌĞŝƐ͘ĚĞ
ŝŐ 'ĞŶƚůĞŵĂŶ ĞŝŐĞŶ ^ŝĞ &ŽƌŵĂƚ͊
WERU – GENAU MEIN FENSTER
„Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert.“ Oscar Wilde
Ob spezielle Sicherheitsbeschläge, innovative Überwachungselemente oder wirkungsvolle Details zur Verbesserung der Wärmedämmung, bei Weru-Qualitäts-Fenstern haben Sie die Wahl!
'ƌƂƘĞŶ ϯ y> ʹ ϭϬ y>
, ZZ EDK <Z /^
DK /E ^KE ZͲ͕ t/^ , EͲ hE m Z'ZP^^ E 'ƌŽƘŚĞƌnjŽŐͲ&ƌŝĞĚƌŝĐŚͲ^ƚƌĂƘĞ ϯϳ ϲϲϭϭϭ ^ĂĂƌďƌƺĐŬĞŶ Ϭϲ ϴϭͲ ϵϭ ϬϮ ϰϵϬ
LICHTSTUDIO www.bullacher.de
Gewerbegebiet Auf Scharlen Zum Gunterstal 4 66440 Blieskastel Telefon: (0 68 42) 96 10 37 Telefax: (0 68 42) 96 10 38 www.schetting-fenster.de