Dienstag, 23. August 2016
10 € Gutschein*
EIN PRODUKT DER SAARBRÜCKER ZEITUNG
KOSTENLOSES ANSICHTSEXEMPLAR
seit mehr als
an
et
55 Jahren
Textil- und Versandreinigung
Fachb
d · Ihr Qu
gs un
*Ihr persönlicher Gutschein beim ersten Auftrag der Versandreinigung. Pro Kunde nur 1 Gutschein. Einfach ausschneiden und zum ersten ts-Reinig itä al Auftrag beifügen. Qualität b im Saar l rie
www.mueden.de
Vereinszeitung für den Landkreis Saarlouis mit Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarlouis, Saarwellingen, Schmelz, Schwalbach, Überherrn, Wadgassen, Wallerfangen
Deutschlandreise
Viez und Kelter
Gewinnspiel
TV Bous und Triathlon-Freunde Saarlouis in Hamburg
Die Obst- und Gartenbauvereine des Landkreises Saarlouis
saarzeitung.de hat den Super-Verein gefunden
Seite 5
Seiten 12 und 13
Seiten 10 und 11
Geheimnis um … die Knödel-Rezeptur Das Rezept für die traditionellen Knödel des Musikvereins Ittersdorf-Düren ist wohlgehütet
E
in Kloß oder Knödel ist eine aus Teig hergestellte Speise in kugeliger Form, die als Hauptspeise, Beilage oder Suppeneinlage gegessen wird“ – diese Definition von Knödel kann man bei Wikipedia nachlesen. Danach wird es kryptisch: „Sie werden aus Teig von je nach Rezept ganz unterschiedlicher Zusammensetzung meist zu Kugeln geformt und in Salzwasser pochiert oder darüber gedämpft.“ Und da beginnt die Geheimhaltung. Wo die Küchenchefs anfangen, um den heißen Brei zu reden. So auch in Düren, wo am 27. und 28. August das über die Grenzen hinweg bekannte „Dürener Knödelfest“ stattfindet.
AUF EINEN BLICK Dürener Knödelfest am Samstag/Sonntag, 27./28. August, ab 16 bzw. 10.30 Uhr Programm Samstag 16 Uhr: Zelteröffnung Ab 18 Uhr: Knödelverkauf 20 Uhr: Live-Band „Five4Fun“ Sonntag 10.30 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Wallerfangen Ab 11 Uhr: Knödelverkauf 14-16 Uhr: Musikverein Follschviller (aus Frankreich) Kindertanzgruppen Neben den Knödeln gibt es noch andere Essensangebote: Kuchen, Schnitzelspieße, Bratwürste, Frikadellen, Pommes. Freier Eintritt an beiden Tagen. ANZEIGE
„Das Fest ist entstanden aus der Idee, vom Erlös die Dürener Kapelle zu renovieren, und hieß ursprünglich Kapellenfest. Organisiert hat es damals die Katholische Frauengemeinschaft. Als nach zehn, zwölf Jahren die Renovierung abgeschlossen war, wollte man das Fest nicht einfach sterben lassen, vor allem weil es da schon sehr bekannt war“, erzählt Alois Artis, Vorsitzender des Musikvereins Ittersdorf-Düren, welcher zusammen mit dem Verein der Förderer Düren/Bedersdorf das Fest seit 18 Jahren mit tatkräftiger Unterstützung der Frauengemeinschaft veranstaltet.
schluss, lediglich die 25 zwei Tage quasi rund um die Uhr an der Herstellung beteiligten Frauen und Männer wissen um deren Rezeptur – und wer schon mal auf dem Dürener Knödelfest war und den Andrang dort erlebt hat, der kann diese Entscheidung wahrlich nachvollziehen.
Legendäre Knödel, Musik und gute Stimmung
reitschaft aller Helfer. Wir müssen auf unserem Arbeitsplan circa 150 Positionen besetzen und wie man Jahr für Jahr sieht: Es ist immer wieder ein Riesenerfolg!“ Silke Rupp
Da bleibt nur eins: Am letzten August-Wochenende nach Düren auf den Dorfplatz pilgern und sich dort im Festzelt einen der exzellenten Knödel auf der Zunge zergehen lassen. „Samstags um 16 Uhr öffnet das Zelt und es gibt eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten. Wer Appetit auf die Knödel hat, muss Seit 30 Jahren ein sich bis 18 Uhr gedulden, erst dann ist Highlight in der Region die Küche so weit und der Knödelverkauf startet. Klar ist: Das Knödelfest ist seit rund 30 Jahren ein Highlight im Sonntags ab 11 Uhr bieten wir die Knödel wieder Saarlouiser Raum, es lockt viele an“, erklärt Artis, der zu Besucher aus nah und fern an und die namensgebenden Knödel Recht darauf verweist, sind vorzüglich – so weit, so gut. dass das Fest neben den Knödeln noch viele andere Doch: Das Geheimnis um die wohlschmeckenden Kugeln wird Höhepunkte zu bieten hat. Beispielsweise die Livenicht gelüftet. Artis lässt sich Band „Five4Fun“, die nicht aus der Reserve locken: „Unsere Küche bereitet die Knö- samstags ab 20 Uhr ein Garant für erstklassige del nach einer wohlgehüteten Rezeptur und mit viel Liebe zu!“ Musik und ausgelassene Stimmung ist. Ob dieser vagen Aussage Wenn wir schon nicht möchte man die beleidigte Ledas Geheimnis um die berwurst spielen und mit einem Kloß im Hals schreien: „Ich kann legendären Dürener Knödel gelüftet haben, den Braten doch riechen, nun mal Butter bei die Fische, schenk so gibt es doch etwas, mir reinen Wein ein und gibt mir was jeder Festbesucher wissen sollte und wodas Knödel-Rezept!“ Doch vergebens. Man muss in den sauren rauf Artis zu Recht stolz ist: „Das Fest Apfel beißen und akzeptieren: lebt von der HilfsbeDas Rezept bleibt unter VerAlois Artis (rot) und Jascha Walzinger (grau) locken die Besucher schon einmal mit leckeren Knödeln.
Foto: Rolf Ruppenthal