9
SAAR ZEITUNG
AUF DIE SCHNELLE 25 000 Saarländer bei „Picobello“-Aktion Saarland. Mehr als 25 000 Saarländer haben an der 13. „Picobello“-Aktion des Entsorgungsverbands Saar (EVS) im März teilgenommen. 700 Gruppen waren laut Entsorgungsverband unterwegs, um ihre Umgebung von Müll zu befreien. 700 Gruppen und insgesamt 25 000 aktive Müllsammler – damit wurde eine Rekordbeteiligung erreicht. Ausgewählte Sammelaktionen werden im Frühsommer prämiert. Infos: www.evs.de
.............................................
Auf zum Erdbeerund Spargelhof
Trainer und Jugendfechter des 1. FC Holz von links: Lucretia Schmidt (Trainerin), Moritz Haubrich (Jugend), Jens Fries (Trainer), Katharina Büch (Jugend) und Sarah Zimmer (Trainerin). Fotos: Fred Kiefer
Klein, aber oho - der 1. Fechtclub Holz
D
DLRG nun auch in St. Johann aktiv Saarbrücken. Die DLRG St. Johann ist eine junge Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft. Gegründet wurde sie im Sommer 2015 in Saarbrücken. Die DLRG St. Johann wird zukünftig partnerschaftlich mit der DLRG OG Heusweiler kooperieren. Beide Ortsgruppen ergänzen sich in den Trainingsbedingungen. Zum schwimmen lernen empfiehlt die DJLR St. Johann die Kurse der OG Heusweiler. Zur weiteren Ausbildung zum Rettungsschwimmer sind interessierte Schwimmer bei der Ortsgruppe St. Johann bestens aufgehoben. Als Schwerpunkt ihrer Arbeit, sieht die DLRG St. Johann, die Ausbildung und das Training von Einsatzkräften für den Wasserrettungsdienst. Die ausgebildeten Rettungsschwimmer üben das Schnorcheltauchen und sind individuell im Bereich Erste Hilfe und Sanitätsdienst aktiv. Die entsprechenden Kurse
stehen allen Interessierten mit bereits vorhandenen Schwimmfähigkeiten offen. Darüber hinaus werden verschiedene Weiterbildungen angeboten, beispielweise zum Strömungsretter oder zum Bootsführer. Schwerpunkt der Einsätze der DLRG OG St. Johann sind regelmäßige Wachdienste am Bostalseee, am Stausee Losheim und nicht zu vergessen, beim Saarspektakel in Saarbrücken. Der junge Verein verfügt über ein aktives Vereinsleben. Gemeinsame Aktivitäten in Sport und Freizeit finden, ebenso wie regelmäßige Treffen, im Vereinslokal statt. Bei denjenigen, bei denen das Interesse am Rettungsschwimmen geweckt ist und die sportliche Tätigkeiten, sowie Spaß miteinander verbinden wollen, die sind eingeladen, den Verein Freitagabends in Dudweiler kennen zu lernen. wen Infos: www.st-johann.dlrg.de
und auch Kondition verlangt, ist es nicht jedermanns Sache. Zudem sind die spezielle Bekleidung und die Ausrüstung nicht gerade billig. Der Holzer Verein stellt daher Anfängern Florett und Degen kostenlos zur Verfügung. Die achtjährige Katharina Büch wurde von ihren Eltern im Club angemeldet, nachdem sie sich im Fernsehen die Sportart begeistert angeschaut hatte.
Die glanzvollen Zeiten sind vorbei Der zwölfjährige Moritz spielte zuerst Fußball beim SV HolzWahlschied, ehe er sich für das Fechten entschied. Seine Eltern
meinten, er solle sich einen Verein im Ort auswählen. Da er beim 1. FC Holz nette Leute traf, wurde er Mitglied. Der Club aus dem Heusweiler Ortsteil zählte zwischen dem Ende der 1960er und den 1990er Jahren zu den erfolgreichsten im Saarland. Die Namen der damaligen Aktiven Axel Groß, Claudia Heine und Dirk Schiffler waren bundesweit bekannt. Die früheren Aushängeschilder des Vereins standen bei Landesmeisterschaften mehrfach auf dem Treppchen. Dirk Schiffler machte sich zudem einen Namen mit guten Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften und renommierten Turnieren. Er arbeitet heute als Trai-
ner in Bonn und in Solingen, der Stadt der scharfen Klingen, als Projektleiter „Spitzensport Fechten in Solingen“.
AUF EINEN BLICK Trainingszeiten Mittwoch, 18 – 20 Uhr, Schulturnhalle der Erich-KästnerGrundschule Holz Freitag, 17.30 – 20 Uhr, Glück-Auf-Halle Holz Kontakt: Hildegard Schiffler, Telefon (0 68 06) 8 30 37, 1.fechtclubholz@gmail.com
Immer noch in Medaillenrängen bei Saarlandmeisterschaften Heute müssen die Holzer Fechterinnen und Fechter kleinere Brötchen backen. Für Medaillenränge bei Saarlandmeisterschaften reicht es aber immer noch. So hat die 23-jährige Esther Kunert zwischen 2010 und 2013 mehrfach Topplatzierungen bei Landesmeisterschaften erfochten. Und auch mit der Mannschaft können die Holzer Fechterinnen Erfolge vorzeigen. Trainiert werden die Sportler von Sarah Zimmer, Lucretia Schmidt und Jens Fries sowie von den verpflichteten Trainern Christoph Irsch und Jürgen Kelm. Fred Kiefer
.............................................
Riegelsberg. Am Donnerstag, 26. Mai lädt das THW Riegelsberg zum Tag der offenen Tür auf das Gelände in der Wolfskaulstraße 58b ein. Eröffnet wird die Veranstaltung mit dem Frühschoppen um 11 Uhr. Die Gäste erwartet ein ganztägiges attraktives Rahmenprogramm. Neben der Fahrzeug- und Geräteausstellung können auch die THW-Unterkünfte besichtigt werden. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Blasorchester Riegelsberg, ehe dann ab 17:30 die „Old Boys“ aufspielen, die Live-Musik aus den 60er bis 90er Jahren zum Besten geben wird. Infos: www.thw-riegelsberg.de
ANZEIGE
✃
Feuchte Wände? Nasse
Keller?
Sie haben das Problem, wir die Lösung! ●
Beseitigung von
Mauerfeuchtigkeit, Schimmelbildung – Salzausblühungen (Salpeter)
● Kellertrockenlegung
Keine Köder beim Online-Kredit.
● Schimmelbeseitigung Sondern ehrliche 4,45%*. Fair, praktisch, schnell und günstig. Testen Sie online unseren Sparkassen-Privatkredit!
Wir beraten Sie unverbindlich. Rufen Sie uns an!
Isotan Maler-, Stuck- u. Verputz GmbH
ufzeiten szins für La toiver Jahre et kt N fe d ef n u % en *4,45 Monat 0 € und 24 und 72 en 3.000,0 ,36 % p.a., ch zwischen is zw en g z4 rä at et ss sb in darlehen ener Sollz €, gebund 20.000,00 . zt rausgeset Bonität vo 7, eumarkt 1 brücken, N ar Sa e ss Sparka brücken 66117 Saar
66280 Sulzbach, Bruchwiesenstr. 40
Tel. (0 68 97) Die DLRG-Ortsgruppe St. Johann will bei Kindern das Interesse an der Foto: dpa Lebens-Rettung wecken.
Infos: www.obersalbach-kurhof.de
Tag der offenen Tür beim THW Riegelsberg
Liebe zum Fechtsport hält Verein seit 65 Jahren am Leben – Nachwuchsarbeit hat Vorrang Moritz Haubrich er 1. (12) stehen auch Fechtdrei Schüler in seiclub nen Reihen. NachHolz wuchsarbeit sei heuwird te eine wichtige in diesem Jahr 65 Aufgabe im Club, Jahre alt. Anlässlich erklärt der Vorsitdes runden Geburtszende Rudolf Kutages richtet der nert. Club am Samstag, „Wir können un10. September, ein seren Fortbestand Mannschaftsturnier Rudolf Kunert nur sichern, wenn in der Glückaufhalle es uns immer wieder gelingt, junin Holz aus. In diesem Rahmen wird auch gefeiert. Mit knapp 40 ge Leute für unseren Sport zu begeistern und als Mitglieder zu geMitgliedern, davon 15 aktiven winnen“, so der Vorsitzende. Da Fechterinnen und Fechtern, ist das Fechten ein Sport für Individer Verein der drittkleinste im dualisten ist, der Konzentration, Saarland. Mit Michele Ribera Geschicklichkeit, Schnelligkeit (10), Katharina Büch (8) und
Obersalbach. Die Landfrauen Obersalbach-Kurhof laden zum jährlichen Hoffest auf dem Erdbeer- und Spargelhof der Familien Ernst und Bernauer in Bietschied am kommenden Sonntag, 22. Mai ein. Der Erdbeerund Spargelhof liegt auf der Anhöhe zwischen Heusweiler und Holz und bietet einen herrlichen Rundblick über das landschaftlich schöne Köllertal. Eines der vielen Erdbeerfelder und das Himbeerfeld liegen in unmittelbarer Nähe des Hofes. Die Besucher dürfen sich, unter anderem, auf eine große Strohburg für Kinder, sowie eine Maschinenausstellung rund um den Spargel- und Erdbeeranbau freuen.
56 83 93
sparkasse-saarbruecken.de