Saarzeitung Ausgabe Merzig 17.05.

Page 1

Dienstag, 17. Mai 2016 EIN PRODUKT DER SAARBRÜCKER ZEITUNG

KOSTENLOSES ANSICHTSEXEMPLAR

Versicherung gesucht?

Die SAARLAND finden Sie gut.

Vereinszeitung für den Landkreis Merzig-Wadern mit Beckingen, Losheim am See, Merzig, Mettlach, Perl, Wadern und Weiskirchen

Waderner Maad

Dorffeste im Kreis

Gewinnspiel

Zusammen mit dem Freiherrn ein kühles Bier genießen

Musik, Drachenboote und ein Binnes

saarzeitung.de sucht den Super-Verein

Seite 2

Seite 8

Seiten 12 und 13

Sonntag ab 10 Uhr geht es los: Bei der 13. Drachenbootregatta auf der Mosel in Perl-Besch treten in den verschiedenen Läufen jeweils vier zehnköpfige Teams gegeneinander an.

Foto: Ruppenthal

Tradition trifft auf Moderne Buntes Rahmenprogramm beim 13. Drachenbootrennen Perl-Besch – „Mosel-Games für Kids“ locken samstags ab 14 Uhr Kinder und Jugendliche

W

oher stammen die farbenfrohen und künstlerischen Drachenboote überhaupt? Die Ursprünge liegen in China, wo dem Drachen traditionell eine hohe Bedeutung zukommt. Schon circa 500 Jahre v. Chr. wurden die länglichen Paddelboote mit Bemalungen,

KONTAKT Besch Aktiv Vorsitzender Peter Niederweis Telefon: (0 68 67) 57 12 www.besch-aktiv.de SV Besch Vorsitzender Karl-Heinz Bücher Telefon: (0 68 67) 15 12

Schnitzarbeiten und dekorativen Drachenköpfen oder -schwänzen versehen. Die ersten Drachenbootrennen gab es 581 n. Chr.

Renaissance in den 1970er Jahren Als Hongkong 1976 im Zuge einer Werbeoffensive für die Stadt ein „International Dragonboat Race“ veranstaltete, begann der Boom der Drachenboote in der Neuzeit. Das erste Schaurennen in Deutschland fand 1987 im Rahmenprogramm der KanuWM in Duisburg statt. Zwei Jahre später beim 800. Geburtstag des Hamburger Hafens starteten bereits 75 Teams aus fünf Kontinenten zu einer internationalen Regatta. Die Gründung des Deutschen Drachenbootver-

bandes 1990 machte den Weg frei für die regelmäßige Austragung von Deutschen Meisterschaften. Neben den traditionellen Kanu- und Wassersportorten in Deutschland gilt das Saarland als eine der Hochburgen für die Rennen mit den oft skurril anmutenden Booten. Auf der Mosel in Perl-Besch werden seit 2004 Drachenbootrennen veranstaltet, wobei die Veranstalter in den letzten Jahren bereits verstärkt besonderen Wert auf das Rahmenprogramm gelegt haben. Das zahlt sich nun aus. Während anderswo die Zuschauerzahlen eher rückläufig sind, erfreut sich die Bescher Regatta weiterhin großer Beliebtheit. Zur 13. Ausgabe der Drachenbootregatta erwarten die Organisatoren um den Vorsitzenden Pe-

ter Niederweis Teilnehmer und Zuschauer von nah und fern. Ein buntes Rahmenprogramm rundet die Veranstaltungstage am 25. und 26. Juni ab.

THW Obermosel, der DLRG Perl und der Jugendwehr Besch unterstützt, wofür wir uns herzlich bedanken“, so Niederweis. Der Samstag wird mit einer Party im Zelt abgerundet. „Spiel und Spaß auf Die Drachenbootrennen selbst finden am Sonntag ab 10 Uhr Wasser und Land“ statt. Gefahren wird auf einer 200 Meter langen Strecke mit jeJet-Ski-, Speed-Boat- und Flyweils vier zehnköpfigen Teams, Board-Vorführungen sorgen für die aus einer Besatzung zuzüglich Action, auch ein Heißluftballon und das beliebte Aqua-Bike sind Trommler/in bestehen. Im Team müssen sich mindestens zwei wieder dabei. Unter dem Motto „Spiel und Spaß auf Wasser und Frauen befinden. Nach den Vorläufen werden die Boote in LeisLand“ wird vor allem den Kintungskategorien eingeteilt. Alle dern und Jugendlichen einiges geboten. Bei den „Mosel-Games Boote werden vom SV Besch gefor Kids“ können sich die jungen stellt. Nach den Siegerehrungen Besucher samstags ab 14 Uhr an (ab 18.30 Uhr) kann bei der verschiedenen Stationen sportlich Après-Bootrennen-Fete noch beweisen. „Wir werden vom Jet- ausgiebig gefeiert und getanzt Frau über Bord: Von ihren männlichen Teamkollegen angefeuert, zeigt werden. Ski-Club Luxemburg, dem Dieter Steinmann diese Teilnehmerin eine sportliche Sondereinlage. Foto: Erich Brücker

ANZEIGE

Statistike n Schriftve rkehr Vereinsv erwaltu ng Beitrags buchhalt ung Mitglied erverwa ltung Mahnwe s e n und Inka Datensic sso herung Vereinba und Arc ren Sie no h ivierung ch heute einen Ber atungste rmin

e

out.d www.power-

PO WE

R O

UT ZENTRUM

OP DIE T A D

RE SS

O

AN

P

E D

W

E

E

R

R S

-O

A R F

Ü

R

F

T

IT

N

Z E

E

N

SS

T

R

POWE R-OUT PRÄVEN TION DURCH SPORT

, F U

U

NK

M TI

09 e.V.

U

A

Fitness tness boxen) k Cross Fi ic K / n e ort (Box Kampfsp itness Firmenf Training l a n o s r Pe Training Kinder ge burtsta e g r e d Kin mietung r e v n e l l Ha xen Ü 30 Bo

SA ON

AR

EL

BRÜ

LES

CKEN

TRAIN

P ING UND KAM

FSP

OR

ab 25 Cen

t pro Mit

T.

* Abhängi

ha zugelassen

Re V ng n. § 20 SGB kassenzulassu

Kranken

ienstleistung.de

www.vereinsd

glied mtl

g von Vere

.*

insgröße nach Vere inbarung

Mainzer Straße 155 • Rückgebäude • 66121 Saarbrücken

Unsere Vereinbarkeit: Mehr Zeit für´s Ehrenamt!

Tel.: 06 81/40 17 73 35 – E-Mail: info@power-out.de

Tel.: 06 81/40 17 73 34 – E-Mail: info@vereinsdienstleistung.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.