Saarzeitung 21.02.2017 Ausgabe Saarbrücken

Page 11

11

SAAR ZEITUNG

AUF DIE SCHNELLE Jetzt zum Dorffest 2017 anmelden Saarbrücken-Altenkessel. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren für das Dorffest 2017 „Kesseldreiwe“ . Das Fest findet in diesem Jahr am erst en Septemberwochenende vom 1. bis zum 3. September statt. Alle Standbetreiber, die sich erneut beteiligen möchten und interessierte neue Standbetreiber werden gebeten, dies bis zum 28. Februar mitzuteilen. Teilnehmen können alle Vereine aus Altenkessel, seiner Umgebung, sowie Gewerbetreibende und Privatpersonen. Infos: Hendrick Groß Tel. (0 15 20) 9 39 25 20 oder per Mail: hendrikGross1@gmx.de

.............................................

Männer-Chor Bildstock wählt neuen Vorstand

Die neue, gemeinsame Nachwuchsabteilung der Tennisvereine TF Obersalbach und TC Niedersalbach boomt. In diesem Jahr geht die erste Mannschaft im Ligabereich an des Start.

Foto: Heiko Lehmann

Nachwuchs-Tennis als Erfolgsmodell TF Obersalbach und TC Niedersalbach mit 20 neuen Mitgliedern in nur zehn Monaten

D

er eigene Nachwuchs ist für alle Sportvereine die Luft zum Atmen. Kaum ein Verein, egal in welcher Sportart, überlebt, ohne einen ordentlich Unterbau mit nachrückenden Generationen. Einen vorgefertigten Plan, wie man zu einer funktionierenden Nachwuchsabteilung kommt, gibt es nicht. Verbände versuchen die Vereine immer wieder dazu zu bringen, ihren Nachwuchs in Kindergärten oder in Grundschulen zu suchen. Eine Vorgehensweise, die oft ohne Erfolg bleibt.

KONTAKT Trainingszeiten Jungen bis acht Jahre: Samstags von neun bis zehn Uhr. Mädchen bis acht Jahre: Freitags von 18 bis 19 Uhr. Mädchen von acht bis 13 Jahren: Freitags von 16 bis 17 Uhr. Mädchen von 14 bis 17 Jahren: Freitags 17 bis 18 Uhr.

Weitere Infos unter: www.saarlaendischerchorverband.de

............................................. Die Tennisfreunde Obersalbach und der Tennisclub Niedersalbach machen das völlig anders - sie werden gefunden. „Und jetzt alle in die Hocke und wie die Frösche von der Grundlinie bis an das Netz hüpfen“, ruft Michael Monz, der gemeinsam mit Josef Viràg den Nachwuchs der beiden Vereine trainiert. Die Mädchen und Jungs im Alter von fünf bis neun Jahren, hüpfen los, lachen und freuen sich über das lustige Aufwärmen. Anschließend nimmt das Training in der Niedersalbacher Tennishalle Fahrt auf. Josef Viràg fordert Tempo- und Rhythmuswechsel und immer wieder korrekte Schläge aus unterschiedlichen Positionen.

sammen. „Wir ergänzen uns perfekt. Man muss dazu sagen, dass die TF Obersalbach alles organisieren. In den Wintermonaten können wir bei uns die Tennishalle nutzen. Es läuft alles sehr gut“, sagt Hans-Dieter Dahmen, der Vorsitzende des TC Niedersalbach. Ernst Prediger, der Vorsitzende der TF Obersalbach gibt das Lob sofort weiter. „Wir brauchen da gar nicht lange drumherum reden. Der Grund für unseren Erfolg sind Michael und Josef, unsere beiden Trainer. Sie sind mit Herzblut dabei und verstehen es einfach mit Kindern und Jugendlichen umzugehen“, so Ernst Prediger. Zehn Jahre lang gab es beim TC Niedersalbach keinen Nachwuchs mehr. In Wir ergänzen Obersalbach sind es sogar schon 20 Jahre. uns perfekt Im Mai 2016 ging es endlich Seit Mai vergangenen Jahres ha- wieder los und im Februar 2017 zählt die gemeinsame Jugendabben die TF Obersalbach damit teilung der beiden Tennisvereine begonnen, ihre Jugendabteilung wieder aufzubauen. Erfolgsgaran- bereits 20 Mitglieder. Im diesem Frühjahr wird die erste Mannten sind die Trainer. Und da es schaft, Mädchen und Jungs im für einen Verein alleine immer schwieriger wird, eine Jugendab- Alter von fünf bis neun Jahren für teilung zu gründen, kamen Ober- den Ligabetrieb gemeldet. „Eigentlich machen wir nur das, was salbach und Niedersalbach zu-

wir können. Wir versuchen den Kindern Tennis beizubringen und achten dabei darauf, das die gesamte Motorik und auch die Koordination trainiert wird“, erklärt Trainer Michael Monz. Das Training scheint den Kinder zu gefallen. Immer wieder tauchen neue Kinder auf, bei den beiden Vereinen Tennis spielen wollen.

Schnuppertraining kostenlos Das Schnuppertraining ist kostenlos. Ansonsten kostet das Training pro Mitglied 75 Euro pro halbes Jahr. „Im Vergleich zu anderen Tennisvereinen sind wir sehr günstig. Wir kümmern uns darum, dass wir Sponsoren finden oder auf anderen Wegen gefördert werden. Wir wollen Ten-

Junger Verein bringt Ältere in Fahrt Saarbrücken. Nach dem Rückzieher von Stadt und Volkshochschule war für einige Saarbrücker sofort klar: Wir wollen ein solches Angebot unbedingt weiter anbieten. Also schlossen sich sieben Personen zusammen und gründeten im Juni 2016 den Saarbrücker Seniorenbildungsreisen (SSBR), um es den Menschen im Saarland weiterhin zu ermöglichen, mittels ein- und mehrtägiger Ausflüge ihren kulturellen Horizont zu erweitern.

Bildstock. Der Männer-Chor 1868 Bildstock e.V. lädt seine Mitglieder zur Generalversammlung, am Sonntag, 5. März, in das TVB-Heim in der Neunkircher Straße in Bildstock ein. Beginn de Versammlung ist um 15 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Schriftführers, des Hauptkassierers, sowie der Kassenprüfer. Des Weiteren steht die Neuwahl des Vorstandes und anderer Funktionsträger statt.

Unter dem Motto „Wir bringen Sie in Fahrt“ kam es am 27. Juli 2016 zur ersten vom Verein organisierten Reise ins belgische Stavelot. Neben dem Erkunden der dortigen Abtei standen ein Besuch des Rennfahrer-Museums in Spa und der Brauerei Bellevaux mit anschließender Verköstigung auf dem Programm. „Das ist auch unser Standard-Fahrplan: Pro Reise gibt es etwa zwei bis drei Anlaufstellen, an denen Führungen angeboten werden –

häufig kultureller, aber auch kulinarischer Natur“, verrät die Werbe- und Pressebeauftragte von Seniorenbildungsreisen, Elisabeth Sprossmann. Die ersten Angebote im ersten Halbjahr des Vereins seien „sehr gut angenommen“. Das Programm für 2017 rollt ab Ende März an und hält für Interessierte insgesamt 16 Tages- und drei Mehrtagesausflüge bereit. Gleich drei Mal steuern die mindestens 20 Teilnehmer pro Reise in diesem Jahr die „Stadt der Liebe“ an. „Die Paris-Fahrten und das kulturelle Programm vor Ort gehören sicherlich zu den Höhepunkten“, sagt Sprossmann.

Während für den Weg nach Paris der TGV herhält, unternimmt ansonsten das Beckinger Unternehmen Müllenbach Reisen als Partner des Saarbrücker Vereins das Gros der Transfers. Unter anderem stehen eintägige Ausflüge nach Metz, Speyer, Straßburg, Nancy, Weinheim oder Colmar auf dem Plan, zum Mehrtagesangebot zählen beispielsweise Aufenthalte in Köln und Freiburg. Nähere Infos im Netz unter www.senioren-in-fahrt.de. Auch für gehbehinderte Personen und Rollator-Nutzer sei die Mitreise kein Problem, betont Sprossmann. David Benedyczuk

ANZEIGE

nis für unsere Mitglieder so günstig wie möglich zu machen. Erst Anfang des Jahres haben wir von unserem Ortsrat in Obersalbach 200 Euro bekommen. Das Geld können wir gut gebrauchen. Wir sind sehr dankbar“, erzählt Ernst Prediger. Auch die Eltern der Kinder gehören beidem Nachwuchsprojekt der beiden Verein zum Erfolg dazu. Die Eltern sind fast bei jedem Training dabei, oder helfen bei der Organisationen von Festen, Ausflügen oder einer Nachtwanderung, die im vergangenen Jahr

stattfand. Die TF Obersalbach und der TC Niedersalbach haben in weniger als einem Jahr mit ganz viel Engagement das Nachwuchstennis in ihren Orten wieder salonfähig gemacht - weiter so! Heiko Lehmann

· Bauaustrocknung · Feuchtigkeitsmessung Der Vorstand des im Juni 2016 gegründeten Saarbrücker Seniorenbildungsreisen setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender Frank Lorenz, zweite Vorsitzende Eva Merkel, Kassierer Norbert Barth, Schriftführerin Bianca Brachmann, Organisationsleiter Willi Meiers, Werbeund Pressebeauftragte Elisabeth Sprossmann und Franz-Peter KoßFoto: Michael Momber mann als Beisitzer.

· Leckortung

Bliesransbacherstr. 13 · 66130 Saarbrücken · Tel.: 0 68 93/7 00-27 Fax: 0 68 93/7 00-33 · info@heck-trocknung.de · www.heck-trocknung.de

.............................................

Jubilarehrung beim Angelsporverein Altenkessel. Anlässlich des 30jähigen Bestehens des Angelsportverein Altenkessel wurden im Rahmen einer kleinen Feier im Clubheim des Tennisclubs Altenkessel aktive Gründungsmitglieder und Jubilare geehrt. Zu den Geehrten zählten Rudolf Mücke, Josef Hoffmann, Ewald Anton, Hartmund Bickendorf, Erich Patz, Horst Ackermann, Wolfgang Diehl, Fritz Schwarz und Peter Odenbach. .............................................

Fische bei den Hundefreunden Die dreijährige Julia Viragova ist das jüngste Mitglied der Nachwuchsabteilung. Der Spaß am Tennis ist ihr ins Gesicht geschrieFoto: Heiko Lehmann ben.

Holz. Am Aschermittwoch, 1. März findet im Vereinsheim vom Verein für Deutsche Schäferhunde das alljährliche Heringsessen statt. Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bis zum 23. Februar im Vereinsheim der OG Holz oder unter Telefon (0 68 06) 8 26 77. Weitere Infos: www.sv-lg-saarland.de

ANZEIGE

Leiden Sie unter COPD (chronische Bronchitis)? Sind Sie: • •

· Wasserschadenbeseitigung · Estrich-Hohlraumtrocknung

„In der SaarZeitung wird auch mal über Sportarten geschrieben, die nicht immer im Mittelpunkt stehen. Das finde ich sehr gut.“ Gabriel Clemens (Darts-Spieler der Bundesligamannschaft Just For Fun Dudweiler)

Zwischen 40 und 80 Jahre alt? Raucher oder haben Sie früher mind. 10 Zigaretten täglich über einen Zeitraum von 20 Jahren geraucht? Interessiert an der Teilnahme an einer Forschungsstudie, bei der die Studienmedikation zusätzlich zu Ihrer normalen COPD Behandlung eingenommen wird und die Fahrtkosten kompensiert werden?

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, kontaktieren Sie bitte: Das Studiensekretariat der Inneren Medizin V des Universitätsklinikums des Saarlandes – Frau Martina Seibert per Telefon: 0 68 41/16-2 16 37 oder 0 68 41/16-2 36 76 per E-Mail: martina.seibert@uks.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.