Saarzeitung, Ausgabe Saarpfalzkreis, 16.02.2016

Page 1

Dienstag, 16. Februar 2016 EIN PRODUKT DER SAARBRĂœCKER ZEITUNG

0 68 94/89 59 65 www.mhall.de

Maler + Stuck

ANZEIGE

KOSTENLOSES ANSICHTSEXEMPLAR

Vereinszeitung fĂźr den Saarpfalzkreis mit Bexbach, Gersheim, Blieskastel, Homburg, Kirkel, Mandelbachtal und St. Ingbert

Ein Leben fĂźr den Zoll

FrĂźhlingserwachen

„Innewensich“

Manfred Nagel und sein Lebenswerk, Zollmuseum Habkirchen

Obst- und Gartenbauverein St. Ingbert lässt es blßhen

Viel Theater in Bliesmengen-Bolchen

Seite 3

Seiten 10 und 15

Seite 19

In ständigem Aufwind

Herzlich willkommen zur neuen SaarZeitung

1. Kleingolf-Club Homburg mischt nun im Oberhaus mit – Aufstieg in die erste Bundesliga

W

enn der Vorsitzende des 1. Kleingolf-Clubs (KC) Homburg, Roman Mßnch, an die vergangenen Monate zurßckdenkt, kommt er aus dem Schwärmen fast nicht mehr heraus. Der 55-Jährige gehÜrte in der abgelaufenen Saison immer noch dem Kader der ersten Mannschaft an, die als Aufsteiger der zweiten Bundesliga der direkte Durchmarsch ins deutsche Minigolf-Oberhaus gelang. Hinzu kamen der sichere Klassenerhalt der Zweiten in der dritten Bundesliga sowie die LandesligaMeisterschaft der Dritten. In der Ersten war Mßnch der Routinier.

kehrt er trotz seines Wohnortes nahe Hannover zu uns zurĂźck.“ Die weiteren KC-Spieler stammen alle aus dem Saarland und kĂśnnen auch bereits teilweise auf

Nationalspieler in HĂźlle und FĂźlle Nun zieht er sich zur kommenden Saison in die zweite Mannschaft zurĂźck und lässt den JĂźngeren den Vortritt. „Wir haben ohne mich einen Altersdurchschnitt von 20 Jahren und kĂśnnen zur kommenden Runde mit Daniel Klosek einen starken Neuzugang begrĂźĂ&#x;en. Er kommt vom aktuellen Deutschen Meister BGS Hardenberg-PĂśtter zu uns zurĂźck“, sagt MĂźnch und ergänzt: „Er hatte uns nach der vorletzten Saison verlassen, weil er unbedingt erste Bundesliga spielen wollte. Da es ihm in Homburg sehr gut gefallen hat,

groĂ&#x;e internationale Erfolge zurĂźckblicken. So gehĂśren Jan Peter Lichtenberg, Sascha Spreier sowie Marc Klemm alle der Deutschen Herren-Nationalmannschaft an, während Marc Pape im nationalen Jugendteam immer wieder fĂźr Furore sorgt. Mit ganz groĂ&#x;em Talent ist auch Gerrit Britz gesegnet, der allerdings studienbedingt auĂ&#x;erhalb der Mannschaftspartien mit Homburg kĂźrzer treten muss. „Die Technik und viel Training sind in unserem Sport extrem wichtig. Die 18 Bahnen auszutrainieren kostet sehr viel Energie. Und natĂźrlich ist auch eine gute Materialkenntnis von groĂ&#x;em Vorteil. Ein intelligenter Spieler versenkt die Bälle im RĂźcklauf, wenn das Tempo nicht mehr so hoch und dadurch die Treffsicherheit erhĂśht ist“, weiĂ&#x; MĂźnch. Minigolfer spielen aus SpaĂ&#x; an der Freude. Da die Hombur-

Viele Menschen in Deutschland engagieren sich in einem Verein. Und das ist gut so. Denn in einem Verein kommen sie mit anderen Menschen zusammen, kĂśnnen wichtige Kontakte knĂźpfen und sich sozial engagieren. Gerade in der heutigen Zeit wird es fĂźr viele Vereine dennoch immer schwieriger, Menschen zu finden, die sich ins Vereinsleben einbringen. Menschen, die helfen, den Kurs beizubehalten und Vorbild sind fĂźr die nachkommenden Generationen. Wo sonst lernen wir so viel Ăźber das Leben und das soziale Miteinander wie im Verein. Ganz gleich ob Sportler, Denker oder Handwerker. Das ehrenamtliche Engagement hat einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Deshalb mĂśchte Ihnen die SaarbrĂźcker Zeitung eine neue Plattform fĂźr Ihre Vereine bieten.

Jan Peter Lichtenberg in Aktion.

ger Anlage am Stadtpark mit 10.000 Runden pro Jahr sehr gut frequentiert ist, kann der Verein den Spielern zumindest das Fahrgeld zu den Auswärtspartien und die Ăœbernachtungen bezahlen. Oft sind dabei die Akteure von donnerstags bis sonntags unterwegs, um vor den Einsätzen die gegnerischen Bahnen auszutesten. Die Homburger hoffen innerhalb der nächsten zwei Jahre auf den Anbau einer zweiten Anlage aus Filz. Dann kĂśnnten auch

Marc Pape Ăźberzeugt als Jugend-Nationalspieler.

Foto: Stefan Holzhauser

Foto: Stefan Holzhauser

groĂ&#x;e Turniere wie beispielsweise die Jugend-Weltmeisterschaften in den Saarpfalz-Kreis geholt werden. Es existiert im Stadtpark bereits eine Eternitanlage.

GrĂśĂ&#x;ter Erfolg der Vereinsgeschichte Der Aufstieg in die erste Bundesliga war der bislang grĂśĂ&#x;te Erfolg der Vereinsgeschichte. Und genauso erfolgreich soll es auch weitergehen. Angestrebt wird ein Platz unter den ersten Drei, was die Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft bedeuten wĂźrde. MĂźnch: „Gleichzeitig bauen wir gerade eine neue Jugendmannschaft auf, mit der wir zur DM fahren wollen. 2014 hatten wir mit Lichtenberg und Pape im finnischen Lahti auch zwei Jugend-MannschaftsWeltmeister gestellt, wobei Lichtenberg im Einzel Vize-Weltmeister wurde.“ Die Belohnung fĂźr Lichtenberg war am Ende der Titel „Homburger Sportler des Jahres 2014“. Stefan Holzhauser

Mit der SaarZeitung bringen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, jetzt ein Stßck gelebtes Vereinswesen näher und den Vereinen in der Region eine Plattform fßr ihre Vereinsnachrichten. Erfahren Sie in der neuen SaarZeitung, was in den Vereinen Ihrer Region passiert. Zudem bieten wir Ihnen das bereits stark genutzte Internet-Portal www.saarzeitung.de an. Auf diesem Portal kÜnnen Sie selbst die wichtigen Meldungen Ihres Vereins einstellen und Ihr eigenes Vereinsporträt hinterlegen. Unsere Fotografen sind zudem auf vielen Vereinsveranstaltungen unterwegs und machen Fotos von Ihrem Event. Sie haben eine wichtige Vereinsveranstaltung, wollen ßber Termine, Kursangebote oder Unternehmungen informieren? Auf www.saarzeitung.de wird Ihr Vereinsleben auch fßr Andere erlebbar. Wir freuen uns auf Ihre Geschichten. Ihr Thomas Deicke, Verlagsgeschäftsfßhrer der Saarbrßcker Zeitung

Einer der grĂśĂ&#x;ten Basare im gesamten Gebiet Bierbach. Am Samstag, 12. März, veranstaltet der TV Bierbach von 14 bis 17 Uhr in der Bierbacher Pirminiushalle einen der grĂśĂ&#x;ten Second-Hand-Basare fĂźr Kinder- und Jugendbekleidung im Bereich Saar-Pfalz und Westpfalz. 150 Anbieter sorgen fĂźr ein groĂ&#x;es Warenangebot, das Ăźbersichtlich und nach GrĂśĂ&#x;en sortiert den Käufern präsentiert wird. Zum Verkauf kommen: gut erhaltene Kinder- und Jugendbe-

kleidung, Turn- und Sportbekleidung, Spielsachen, Puzzles, Kassetten, BĂźcher, Kinderwagen, Kindersitze, Krabbeldecken und Umstandskleidung. FĂźr Kaffee und Kuchen ist gesorgt, Kinder erhalten kostenlosen Tee. Der ErlĂśs kommt der Jugendarbeit des TV Bierbach zugute. Am Samstag, den 8. Oktober, folgt in der Pirminiushalle von 14 bis 17 Uhr ein Herbst- und Winterbasar. sho

ANZEIGE

!

'

!" #$ % # &#


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.