Dienstag, 16. Februar 2016 EIN PRODUKT DER SAARBRÜCKER ZEITUNG
KOSTENLOSES ANSICHTSEXEMPLAR
Vereinszeitung für den Landkreis Merzig-Wadern mit Beckingen, Losheim am See, Merzig, Mettlach, Perl, Wadern und Weiskirchen
Feuerrad gen Wadrill
Fit in den Frühling
Abschlag!
Heimat- und Naturfreunde Wadrill vertreiben den Winter
Der Kneipp-Verein Merzig bietet vielfältige Kurse für jeden an
Golfpark Weiherhof betreibt Frühjahrsputz
Seite 4
Seiten 8 und 13
Seite 14
Die „Königin der Blumen“ Seit 2003 bieten die Orchideenfreunde Saarland Interessierten kompetente Hilfe
S
ie ist schön, exotisch und wird oft als „Königin der Blumen“ angesehen – die Rede ist von der Orchidee. Von der Antarktis abgesehen, wachsen Orchideen auf allen Kontinenten, am verbreitetsten sind sie im tropischen und subtropischen Raum, hauptsächlich in Südamerika und Asien. Auch in unseren Gefilden erfreut sich die Pflanze großer Beliebtheit, mittlerweile gibt es sie überall zu kaufen. „Das ist ein Problem“, erklärt die Losheimerin Monika Burda, Vorsitzende des Vereins Orchideenfreunde Saarland. „Die Verkäufer haben oft null Ahnung von der Pflege der Pflanzen. Wie oft habe ich schon verzweifelten Orchideenbesitzern geholfen, ihre Schätze aufzupäppeln. Orchideen sind Pflanzen und keine Gegenstände, die man einfach in den Müll wirft, wenn sie krank sind. Mit etwas Pflege kann man sie wieder zum Blühen bringen.“
in Saarlouis-Steinrausch lädt. „Referenten aus ganz Deutschland bringen Interessierten die Welt der Orchideen näher, überwiegend durch Reiseberichte zu Orchideenstandorten in aller Welt. Wenn man aus erster Hand erfährt und Fotos sieht, wie und wo diese Pflanzen ursprünglich wachsen, kann man Schlüsse daraus ziehen, wie die Orchideen gepflegt werden sollen. Eine Pflanze, die im Regenwald an einem schattigen Platz wächst, kann man nicht hier in die pralle Sonne stellen“, erläutert Burda das Konzept.
Neben Informationsweitergabe und Soforthilfe ist der Verein auch in anderen Bereichen aktiv. Die 36 Mitglieder machen jedes Jahr ein bis zwei Fahrten zu Orchideenausstellungen oder -gärtnereien wie zur Gärtnerei Janke im rheinland-pfälzischen Weilerbach. Ein Highlight sind die alle zwei Jahre stattfindenden Orchideentage in Merzig. Vom 9. bis 11. September können die „Köni-
ginnen der Blumen“ in der Stadthalle bewundert werden. „Wir haben neben dem Verkauf auch eine Ausstellung, bei der die Orchideen wie im Regenwald aufgebaut werden, was wunderschön anzusehen ist“, sagt Burda und ergänzt: „Wir sind eine der wenigen Orchideenausstellungen in Deutschland, die konstante Besucherzahlen aufweisen können.“ Silke Rupp
Kompetente Hilfe für kränkelnde Orchideen
Und dieses Konzept wird angenommen. Die Vorsitzende hat kein Problem damit, auch NichtMitgliedern zu helfen, wenn es um den Erhalt einer Orchidee geht. „Es ist schon vorgekommen, dass Leute mit ihrer kränkelnden Pflanze zu mir nach Jeden Monat Treffen im Hause gekommen sind und ich eine Umtopfaktion gestartet haMehrgenerationshaus be. Auch zu unseren monatlichen Treffen, zu denen übrigens jeder Über Orchideen aufklären und herzlich willkommen ist, bringen informieren, das ist das Ziel der die Orchideenliebhaber ihre Orchideenfreunde. Aus einer Pflanzen mit. Sei es, um ein be1986 gegründeten Interessengesonders schön blühendes Exempmeinschaft entstand 2003 ein lar zu präsentieren oder ein ‚SorVerein, der jeden Monat zu eigenkind‘ vorzustellen und um nem öffentlichen Treffen mit Vortrag ins Mehrgenerationshaus Tipps zu bitten.“
Orchideentaufe in Merzig.
Foto: Rolf Ruppenthal
Monika Burda, die Vorsitzende der Orchideenfreunde Saarland, mit einer Kulvadee Fragant Spot Hybride.
Foto: Rolf Ruppenthal
ANZEIGE
Bärenstark fürs Saarland:
Fördert, beschützt, hilft. © Jean B. - Fotolia.com
Engagement www.ursapharm-engagement.de