SAARPARK-CENTER
01. Oktober 2014
Seite 23
AKTUELL
Hilfe für kranke Kinder Kinderhospizdienst Saar freute sich über 1507 Euro
einen Scheck über 1507 Euro gab es für den Kinderhospizdienst.
Spaß haben und gleichzeitig Menschen unterstützen, denen es nicht so gut geht – das haben viele Aktionen im Saarpark-Center gemeinsam. „Ran an die Kurbeln“, lautete beispielsweise das Motto der großen Kicker-Aktion, zu dem parallel zur WM das Saarpark-Center und der Tischfußballclub Heiligenwald eingeladen hatten. Viele Center-Besucher unterbrachen spontan ihren Einkaufsbummel, um gegen eine Gebühr von 50 Cent außerhalb der Turniere gegeneinander anzutreten. Auf Initiative des Tischkicker-Bauers Udo Paulus wurde der Erlös der Aktion
dem Kinderhospizidienst Saar gespendet. Die Mitglieder des Tischfußballclubs Heiligenwald spendeten zusätzlich 275 Euro, sodass Teamleiterin Beate Leonhard-Kaul vom Kinderhospizdienst Saar im Saarpark-Center einen Scheck über insgesamt 1507 Euro entgegen nehmen konnte. „Der Kinderhospizdienst verwendet Spendengelder beispielsweise für Therapien, die nicht von den Krankenkassen bezahlt werden oder finanziert damit Angebote für die Geschwister der erkrankten Kinder“, informierte Beate Leonhard-Kaul.
Über eine halbe Million Euro für den guten Zweck – Das Saarpark-Center sammelte in 25 Jahren eine beträchtliche Summe für viele unterstützenswerte Einrichtungen. Beispiele ab dem Jahr 2005: 2005 Spendenaktion Flutopfer/DRK Spendenaktion Flutopfer / Kalenderverkauf Spendenaktion Flutopfer / THW
Lesen und helfen
Lion’s Bücherbörse Spargel schälen
140 000 Euro durch Bücherbörsen des Lions-Clubs „Wir vom Lions-Club Saar Ost waren die ersten überhaupt, die auf die Idee kamen, Bücher nach Gewicht zu verkaufen“, erzählt Hans-Günter Weiß, der rund 20 Jahre lang die Bücherbörsen im Saarpark-Center organisiert hat, durch die bislang rund 140 000 Euro für Not leidende Menschen in der Region zusammenkamen. Die Idee, Bücherbörsen im Saarpark-Center zu organisieren, habe sich aus der Überlegung ergeben, was interessant für das Center und gleichzeitig gut für den Lions-Club Saar-Ost ist, erinnert sich der erste Manager des Saarpark-Centers, der auch nach seinem beruflichen Wechsel im Jahre 1992 der Region verbunden blieb und heute mit seiner Familie in Landsweiler wohnt. Viele Menschen spendeten Bücher für die Hilfsaktionen und trugen so ebenso zum Erfolg der Bücherbörsen bei wie die Center-Besucher, die nach wie vor gerne die Gelegenheit nutzen, preiswert Lesestoff zu erwerben und gleichzeitig Not leidende Menschen zu unterstützen. In zwei Jahrzehnten Bücherbörse habe es so manche interessante Be-
gegnung gegeben, erzählt Weiß und erinnert sich beispielsweise an einen Center-Besucher, der während der Aktion an einem Büchertisch in der Ladenstraße ein Buch mit seinem Namen fand, das er 35 Jahre zuvor verliehen und nicht mehr zurückbekommen hatte. „Dem Kunden haben wir das Buch natürlich geschenkt“, unterstreicht Weiß, der das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer würdigt, die sich während der Bücherbörse in den Dienst Not leidender Menschen stellen. „Uns war immer wichtig, dass der Erlös der Bücherbörsen in der Region bleibt“, unterstreicht Weiß. So habe man beispielsweise in Zusammenarbeit mit kirchlichen Beratungsstellen ungewollt schwangere Frauen unterstützt und die Kaution für deren Wohnung bezahlt. Mit dem Erlös der mittlerweile 25. Bücherbörse im September 2014 förderte der Lions-Club Saar Ost die Projekte Klasse 2000 und Kindergärten plus, mit denen Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit gestärkt werden sollen.
Rotary 100-jähriges Bestehen 2006 Lion’s Bücherbörse Spargel schälen Krebsliga 2007 Zooportrait Lion’s Bücherbörse Spargel schälen Die Rotarier sammeln beim Mistelverkauf Geld für die Sprachförderung von Kindern.
Großes Herz für kranke Kinder Lions Bücherbörse für Dana Joline Schneider
Kinder lernen Deutsch Rotary Club hilft durch Mistelverkauf „Der Rotary Club Neunkirchen fördert im Rahmen seines Gemeindienstprojektes ‚Kinder lernen Deutsch’ jedes Jahr in Zusammenarbeit mit den Grundschulen in Wellesweiler und Wiebelskirchen mit 10 000 Euro zusätzliches Lehrpersonal, das Kinder beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt“, informiert der frühere Oberbürgermeister Friedrich Decker als Präsident der Rotarier. Dazu kommen Spenden für weitere wohltätige Zwecke wie Hospizhilfe, „Wärmestubb“ oder Ferienmaßnahmen für bedürftige Kinder. „Natürlich beteiligen sich die Neunkircher Rotarier auch an weltweiten rotarischen Hilfsaktionen wie etwa in Kenia. In der Nähe des Victoriasees wird mit dem Aufbau des Ge-
sundheitswesens und der Wasserversorgung Hilfe zur Selbsthilfe gegeben und damit die Situation von rund 20 000 Menschen verbessert“, gewährt Decker einen Einblick in die Aktivitäten des Rotary Clubs Neunkirchen/Saar, in dem sich 56 Mitglieder engagieren. Zu den traditionellen Aktionen der gemeinnützigen Organisation zählt der Mistelverkauf am ersten Adventssonntag im Saarpark-Center, bei dem jeweils rund 2000 Euro für gemeinnützige Zwecke zusammenkommen. „Die Misteln schneiden wir selbst in Lothringen. Und in diesem Jahr verkaufen wir mit den Misteln auch Zwetschgenlattwersch nach Omas Rezept von selbst gepflückten Zwetschgen“, so Neunkirchens Rotarier-Chef.
2008 Lions Bücherbörse Spargelschälen Lions Bücherbörse (Jugend) 2009 Lions Bücherbörse Spargelschälen 2010 Haiti Erdbeben Lions Herz für kranke Kinder Lions Herbst 2010 2011 Lions Ostern2011 Lions Herbst 2011 2012 Große helfen Kleinen Lions Bücherbörse Frühjahr
Für ein Kinderlächeln Monika Weis hat ein „Großes Herz für kranke Kinder“
Viel Geld für Hilfsprojekte kommt durch die Bücherbörse des LionsClubs zusammen. Bislang konnten so rund 140 000 Euro für einen guten Zweck gespendet werden.
Fußballer helfen
Mehr als 233 000 Euro hat Monika Weis mit ihrer Aktion ein „Großes Herz für kranke Kinder“ bereits zusammengetragen. Durch ihren unermüdlichen Einsatz und zahlreiche Aktionen, mehrere davon auch im Saarpark-Center, kam diese stolze Spendensumme zusammen, mit der die 62-Jährige schwerst mehrfachbehinderten Kindern beispielsweise Delfintherapien und die Anschaffung von Hilfsmitteln finanziert hat. „Ein Kind hat beispielsweise durch die Delfintherapie Greifen gelernt, bei einem anderen haben sich Essstörungen gebessert“, freut sich Monika Weis über
konkrete Ergebnisse ihrer Hilfsaktionen, bei denen sie unter anderem von Ehemann Siegfried und Tochter Nicole unterstützt wird. „Das Geld bleibt auf jeden Fall in der Region, und ich überzeuge mich persönlich von der Verwendung der Spendengelder“, erzählt Monika Weis, die am 18. Oktober unter dem Motto „Ein großes Herz für kranke Kinder“ einen ganzen Tag im Saarpark-Center Neunkirchen zu Gunsten hilfsbedürftiger Kinder organisiert hat. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage unter www.ein-grosses-herz.de
Spargel Stars5Kids (Spende an Frauenhaus NK) Lions Bücherbörse Herbst 2013 Quadratrologo-Aktion Lebenshilfe NK Lions Bücherbörse Wirbelsturm Philippinen Lions Bücherbörse 2014 Lions Bücherbörse Tischkickerturnier zur WM in Brasilien an Kinderhospizdienst Saar
„Stars4Kids“ spendete 4000 Euro an Frauenhaus
Bei der Scheckübergabe: Center Manager Gregory Hedderich, Oberbürgermeister Jürgen Fried und Sylvia Schmidt, die Leiterin des Frauenhauses.
Original Bundesliga-Trikots und handsignierte Deutschland-Trikots, Tickets zu Bundesliga-Spielen oder internationalen Begegnungen gab es bei der Charity Tombola zu gewinnen, die die Stiftung „STARS4KIDS“ 2012 im SaarparkCenter Neunkirchen organisiert hatte. 4000 Euro, die bei der Tombola im Center erlöst wurden, gingen als Spende an das Neunkircher Frauenhaus. Unter dem Motto „Profifußballer helfen Kindern“, engagieren sich so bekannte Sportler wie Paulo Sergio oder Fredi Bobic in der Stiftung, ebenso auch deren Geschäftsführer sich Martin Schäfer.
Spendenübergabe an das Kinderhospizdienst Saar vom Mai 2012. Im Rahmen der einwöchigen Gemeinschaftsaktion mit der Sparkasse Neunkirchen wurden insgesamt 15 000 Euro gespendet. Mit zahlreichen Aktionen werden Spenden gesammelt.