Saarparkcenter

Page 1

SAARPARK-CENTER AKTUELL

Nr. 298

Bilder und Berichte aus dem Saarpark-Center Neunkirchen

01. Oktober 2014

Anzeige

Anzeige

Seit 25 Jahren die Nr. 1 im Land Das Saarpark-Center Neunkirchen bedankt sich vom 1. bis 18. Oktober mit einer riesigen Party bei allen Kunden

Neu Müller jetzt auch im Saarpark-Center. Seite 6

Genial Endlich ist es soweit: Heute steigt die riesige Geburtstagsparty im Saarpark-Center. Wir möchten mit Ihnen gemeinsam das 25-jährige Bestehen des Centers feiern und präsentieren Ihnen deshalb bis 18. Oktober jede Menge Geburtstagsüberraschungen. Zu unseren Gästen zählen heute unter anderem die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer ebenso wie der frühere Fußball-Nationalspieler Stefan Kuntz. Gemeinsam werden wir die riesige Geburtstagstorte anschneiden.

Gewinne im Wert von 25 000 Euro Dass das Einkaufen im Saarpark-Center immer ein Gewinn ist, dürfen Sie im Aktionszeitraum getrost wörtlich nehmen. So gibt es beim großen Buzzer-Gewinnspiel Preise im Gesamtwert von 25 000 Euro zu gewinnen. Das Saarpark-Center versteht sich nicht nur als Einkaufs-, sondern vor allem als Erlebniscenter für alle Generationen. So lädt beim großen Midnight-Shopping morgen der Moderator Harry Wijnvoord die Kunden bis Mitternacht unter dem Motto „Der Preis ist heiß“ zum Mitspielen ein.

Der Geschenkgutschein aus dem Saarpark-Center. Seite 7

Das Team des Saarpark-Centers freut sich auf eine tolle Geburtstagsparty mit allen Center-Besuchern.

Shopping-Spaß genießen und bei aufregenden Aktionen jede Menge Nervenkitzel spüren – die gelungene Mischung aus Einkaufs- und Erlebniscenter schätzen Menschen aus dem gesamten Saarland und den angrenzenden Regionen seit 25 Jahren am Saarpark-Center Neunkirchen. „Zu unserem 25-jährigen Bestehen

möchten wir uns bei unseren Kunden und unseren Mietpartnern mit einer Mega-Geburtstagsparty ganz herzlich bedanken und dieses Ereignis mit allen Beteiligten gebührend feiern“, lädt Centermanager Gregory Hedderich vom 1. bis 18. Oktober zum Feiern ein. Beim großen Buzzer-Gewinnspiel gibt es Preise im Gesamtwert von

Gewinner Drei Einkaufsgutscheine à 250 Euro gab es für die schönsten Geschichten. Seite 13

Morgen lädt das Center bis 24 Uhr zum Bummeln ein Ein Einkaufserlebnis der besonderen Art verspricht am Donnerstag, 2. Oktober, das große MidnightShopping im Saarpark-Center. Bis Mitternacht kann man nicht nur entspannt und ohne jeden Zeitdruck durch die Fachgeschäfte des Saarpark-Centers bummeln, sondern sich in der Ladenstraße auch über die köstlichen Späße des Schuhputzers amüsieren, die Geschicklichkeit der Stelzenläufer bewundern oder sich vom „Dirigenten des Lachens“ auf der großen Aktionsbühne unterhalten lassen.

Bühne frei für die Lifestyleweek.

Gregory Hedderich Center Manager

GmbH & Co.KG am 31. August 1989 das Saarpark-Center auf dem ehemaligen Hüttengelände eröffnete, wandelte sich die frühere Stadt der Berg- und Hüttenarbeiter zur modernen Dienstleistungsstadt. Das Saarpark-Center Neunkirchen mit seinen 130 Fachgeschäften bietet rund 1200 Menschen einen Arbeitsplatz.

Shoppen bis Mitternacht

Treffpunkt für alle Generationen „Wir treffen uns im Center.“ Diesen Satz hört man immer wieder. Das Saarpark-Center im Herzen der Neunkircher Innenstadt hat sich zu einem beliebten Treffpunkt weit über die Stadtgrenzen hinaus entwickelt. Wir freuen uns auf Sie. Herzlichst Ihr

25 000 Euro zu gewinnen. Jeder Center-Besucher, der im Aktionszeitraum an der Kunden-Info Kassenbons im Wert von 25 Euro vorlegt, kann zwischen 16 und 19 Uhr sein Glück versuchen. Die Hauptpreise, Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 2500 Euro, werden am 11. und 18. Oktober ausgespielt. Als die ECE Projektmanagement

Ganz gleich, ob man mit der besten Freundin die Highlights der neuen Herbstkollektionen entdecken, sich ein spannendes Buch für einen gemütlichen Kuschelabend auf der Couch besorgen oder auf der Suche nach Geschenkideen für die nächste Einladung ist – für diese und viele andere Anlässe bietet das Midnight-Shopping am 2. Oktober eine hervorragende Gelegenheit. Auf dem Stummplatz herrscht von 16 bis 24 Uhr buntes Treiben mit Marktleuten, Gauklern und Musikanten.

S E RVICE FÜ R S I E 1.600 Parkplätze für unsere Besucher Samstags kostenlos parken von 16 bis 20 Uhr

Lifestyleweek vom 20. bis 26. Oktober

Models gesucht „Nur zwei Tage nach dem Ende unserer fantastischen Geburtstagsparty können wir unseren Kunden mit der großen Lifestyleweek vom 20. Oktober bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 26. Oktober ein weiteres Highlight präsentieren“, freut sich Center Manager Gregory Hedderich. Trendscouts suchen im gesamten Saarland nach Mädchen und Jungs ab 16 Jahren, die sich am Montag, 20. Oktober, bei einem großen Casting im Saarpark-Center vorstellen möchten. Die 20 besten Nachwuchsmodels

werden während der kompletten Lifestyleweek in Workshops geschult, damit sie die großen Highlight-Modeshows mit den aktuellen Trends aus dem Saarpark-Center inszenieren können. Der Sieger und die Siegerin der jeweiligen Top Ten werden Stars einer lokalen Werbekampagne. Bewerbungen sind auch über die Facebook-Seite des Saarpark-Centers, www.facebook.de/Saarpark-Center, möglich. Die Kandidaten mit den meisten Likes qualifizieren sich sofort für die Top 20.

. . . mehr Infos unter 0 68 21 / 99 97 30 und unter www.saarpark-center-neunkirchen.de Finden Sie uns bei Facebook: Bummeln bis Mitternacht kann man morgen in Neunkirchen Foto: Mondscheinmarkt.de


SAARPARK-CENTER

Seite 2

Shopping-Magnet im Saarland

Neue Impulse gesetzt Nach dem Ende der Stahlindustrie in Neunkirchen musste die Stadt neue Wege gehen und wirtschaftliche Konzepte suchen, um die Wirtschaftskraft zu stärken und neue Arbeitsplätze zu gewinnen. Mit der Eröffnung des Saarpark-Centers vor 25 Jahren ist dies gelungen. Die Erfolgsgeschichte dieser modernen Einkaufsmeile kann sich sehen lassen. Mit dem besonderen Branchenmix aus 130 Fachgeschäften, den rund 1200 Arbeitsplätzen und dem außergewöhnlichen Ambiente ist das Saarpark-Center ein sichtbares Zeichen für den gelungenen Strukturwandel in unserem Land. Neunkirchen hat damit seine Wirtschaftskraft gestärkt und als moderne Einkaufsstadt an Attraktivität gewonnen.

Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen das 25-jährige Jubiläum Ihres schönen Saarpark-Centers feiern zu dürfen. Auch nach 25 Jahren präsentiert sich der beliebte Einkaufsmagnet im Saarland als junges und dynamisches Shopping-Center, das sich immer wieder den Kundenwünschen anpasst. Erst 2009 wurde das Saarpark-Center umfangreich umstrukturiert und modernisiert. Dank kontinuierlicher Modernisierungen, Anpassungen und Erweiterungen hat sich das Center über die Jahre hinweg hervorragend entwickelt. Es ist heute lebendiger Marktplatz für Neunkirchen, das Saarland und das angrenzende Rheinland-Pfalz. Dieser Erfolg bei Ihnen, den Besuchern, bestätigt unser kundenfreundliches Konzept: stets freundlich, hell, sicher und sauber! Die ECE, in deren Händen das langfristige Management des Saarpark-Centers liegt, betreibt mittlerweile 196 Einkaufszentren in ganz Europa. 15 weitere Center befinden sich in Bau und Planung.

Von Anfang an wurde das Saarpark-Center von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen. Hier kann man in angenehmer Atmosphäre von Geschäft zu Geschäft flanieren oder in den Cafe´s und Bistros verweilen. Das Erfolgsgeheimnis des Saarpark-Centers liegt sicherlich in seiner ansprechenden Konzeption: Die gelungene Architektur, die lebendige Atmosphäre, der abwechslungsreiche Branchenmix und die zentrale Lage locken täglich zahlreiche begeisterte Besucherinnen und Besucher in die Verkaufshallen des Einkaufszentrums. Zudem haben die gute Verkehrsanbindung und die zahlreichen Parkmöglichkeiten vor Ort zum Erfolg der Einkaufsmeile beigetragen.

Wir werden alles dafür tun, dass sich die Erfolgsgeschichte Ihres Saarpark-Centers auch in Zukunft fortsetzt. Mit vielen interessanten Aktionen und Veranstaltungen wird das ECE-Centermanagement, Gregory Hedderich und sein Team, dazu beitragen, dass der Besuch im Saarpark-Center für Sie immer wieder zu einem besonderen Erlebnis wird.

Das Saarpark-Center hat neue Impulse für Neunkirchen gesetzt, und ich bin zuversichtlich, dass sich auch in Zukunft viele Kundinnen und Kunden auf den Weg in das Neunkircher Einkaufscenter machen. Ich gratuliere ganz herzlich zum 25-jährigen Bestehen und wünsche den Fachgeschäften, Gastronomiebetrieben und dem Centermanagement sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin viel Erfolg und einen regen Besucherstrom.

Ich wünsche Ihnen allen viel Freude bei den zahlreichen Jubiläumsaktionen und natürlich beim täglichen Besuch in Ihrem Saarpark-Center Neunkirchen.

Alexander Otto ECE Projektmanagement Vorsitzender der Geschäftsführung

Annegret Kramp-Karrenbauer Ministerpräsidentin des Saarlandes

Eine imposante Kulisse: das Saarpark-Center mit den beleuchteten Hochöfen im Hintergrund.

Der Shopping- und Erlebnistreffpunkt Vor nunmehr fünfundzwanzig Jahren erhielt Neunkirchen mit dem Saarpark-Center einen modernen Shopping- und Erlebnistreffpunkt, der sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut und die Besucher zum Bummeln und Verweilen einlädt. Besonders stolz sind wir darauf, dass nicht nur die Bewohner aus Neunkirchen, sondern auch viele Menschen aus dem gesamten Bundesland, aus Rheinland-Pfalz sowie aus dem benachbarten Frankreich regelmäßig unsere Besucher sind und das Saarpark-Center bis heute von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, sehr gut angenommen wird. Aus Kundenbefragungen bekommen wir immer wieder Anregungen, was Ihnen am Saarpark-Center gut oder nicht so gut gefällt und welche zusätzlichen Geschäfte Sie sich wünschen. Sie können versichert sein, dass wir diese Anregungen sehr ernst nehmen und auch weiterhin alles tun werden, damit

01. Oktober 2014

AKTUELL

Sie sich bei uns wohl fühlen. Neben der Wohlfühl-Atmosphäre, dem maßgeschneiderten Branchenmix, den besucherfreundlichen Öffnungszeiten, den vielfältigen Serviceangeboten und der guten Verkehrsanbindung machen die liebevoll geplanten Aktionen und Veranstaltungen das Saarpark-Center zu einem lebendigen Marktplatz. Auch in den nächsten Jahren bietet Ihnen Center Manager Gregory Hedderich und sein Team wieder einen vollen Veranstaltungskalender - lassen Sie sich überraschen! Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Geburtstagsfeierlichkeiten in den nächsten Tagen und freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Joanna Fisher ECE Projektmanagement Geschäftsführerin

Foto: SAARPARK-CENTER/SH@OFFE-BLEN.DE

Das Einkaufszentrum Nr.1 in der Region Das Saarpark-Center wird 25 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich herzlich. Kaum ein anderer Ort steht so eindrucksvoll für die Entwicklung der Kreisstadt Neunkirchen von einer montan geprägten Industriestadt zu einem Dienstleistungszentrum. Das Saarpark-Center – mitten in der City – ist beliebter Treffpunkt für Menschen aller Generationen aus dem ganzen Saarland und über die Landesgrenzen hinaus. Mehr als 130 Fachgeschäfte bieten den Kundinnen und Kunden eine große Vielfalt. Dienstleister und Gastronomie ergänzen diesen umfassenden Branchenmix und schaffen ein echtes Einkaufserlebnis. Rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass Kundinnen und Kunden freundlich und fachkundig bedient werden und einen guten Service vorfinden. Darüber hinaus bietet das Saarpark-Center aber auch immer wieder Besonderes: öffentlichkeitswirksame Aktionen, Ausstellungen und Projekte mit Gruppen, Vereinen und Verbänden ziehen das Interesse der Besucherinnen und Besucher auf sich.

All dies macht das Saarpark-Center zum Einkaufszentrum Nummer 1 in unserer Region. Dem Saarpark-Center und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünsche ich eine gute Zukunft und weiterhin zufriedene Kundinnen und Kunden.

Ihre Cornelia Hoffmann-Bethscheider Landrätin

Glücksfall für die Stadt Das Saarpark-Center Neunkirchen feiert seinen 25. Geburtstag. „Es Zender“, wie wir in Neunkirchen sagen, gilt als erfolgreiches Symbol für den gelungenen Strukturwandel unserer Stadt zur Einkaufs- und Dienstleistungsmetropole in der Region. Die Teilschließung des Neunkircher Eisenwerkes 1982 mit der entstandenen Industriebrache verlangte ein völlig neues Konzept der Stadtentwicklung, denn die Innenstadt brauchte eine neue Infrastruktur. Mit der ECE-Projektmanagement GmbH, Hamburg, wurde im Jahre 1987 ein Investor gewonnen, der in enger Abstimmung mit der Stadt in knapp zweijähriger Bauzeit das Saarpark-Center als innerstädtisches Einkaufszentrum realisiert hat. Das Saarpark-Center ist ein Glücksfall für Neunkirchen – wie ich heute rückblickend sagen darf. Denn im Saarpark-Center und damit auch in der Neunkircher Innenstadt ist immer was los! Dafür stehen die rund 30 000 Menschen aus der Region, die im Schnitt täglich das Center besuchen. Die Besucher erwartet jedoch nicht nur ein mo-

dernes Einkaufszentrum, sondern mit dem angrenzenden Stummplatz auch eine neue Stadtmitte. Diese neue Stadtmitte bietet den Besuchern zudem Zufahrts- und Parkmöglichkeiten wie auf der „grünen Wiese“, nur eben direkt im lebendigen Stadtkern. In diesem Sinne und mit anderen erfolgreichen Angeboten treibt die Stadt Neunkirchen mit ihren Partnern auch das Projekt „Neues Städtisches Leben“ voran. Dem Saarpark-Center ist es gelungen, das Geschäfts- und Aktionsangebot stets am Kunden zu orientieren. Das Neunkircher Einkaufszentrum ist ohne Frage die Nr. 1 im Saarland. Neunkirchen profitiert also vom Saarpark-Centers, und das Saarpark-Center von Neunkirchen. Insofern bin ich mir sicher, dass diese gemeinsame Erfolgsgeschichte auch in Zukunft fortgeschrieben werden kann.

Ihr Jürgen Fried Oberbürgermeister der Stadt Neunkirchen


SAARPARK-CENTER

01. Oktober 2014

Seite 3

AKTUELL

„Die Menschen faszinieren und begeistern“ Im Interview: Center Manager Gregory Hedderich fühlt sich für die Entwicklung der gesamten Stadt mitverantwortlich Saarpark-Center Aktuell: Das Saarpark-Center behauptet seit 25 Jahren seine Spitzenposition als das Einkaufs- und Erlebniscenter Nr. 1 im gesamten Saarland und den angrenzenden Regionen. Warum fühlen sich die Menschen im Saarpark-Center so wohl? Gregory Hedderich: Das Saarpark-Center hat sich in den vergangenen 25 Jahren zum beliebtesten Shopping-Center im gesamten Saarland und den angrenzenden Gebieten entwickelt. Die Menschen kommen nicht nur ins Center, um das Angebot der 130 Fachgeschäfte zu genießen, sondern auch, um etwas zu erleben. Unsere spannenden Aktionen, die wir das ganze Jahr über präsentieren, bieten jede Menge Abwechslung. Das SaarparkCenter im Herzen der Neunkircher Innenstadt hat sich zum Treffpunkt für alle Generationen entwickelt. Den Besuchern gefällt einfach die schon sprichwörtliche Wohlfühl-Atmosphäre, die jeden Besuch zu einem besonderen Ereignis werden lässt. Ob die gute Erreichbarkeit, das hervorragende Parkplatzangebot, die vielen Service-Angebote oder die angenehme Atmosphäre, es gibt viele Faktoren, die zum Erfolg des Saarpark-Centers beigetragen haben, auf dem wir uns selbstverständlich nicht ausruhen werden. Der Erfolg der vergangenen 25 Jahre ist für uns Ansporn, noch besser zu werden. Saarpark-Center Aktuell: Sie haben im Juni 2011 die Leitung des Saarpark-Centers übernommen. Welche Ereignisse gehören für Sie zu den Highlights der vergangenen dreieinhalb Jahre?

Gregory Hedderich: Wenn Sie mich privat fragen, auf jeden Fall die Geburt unserer zauberhaften Tochter vor rund zwei Jahren. Als Center Manager fallen mir viele spannende Aktionen ein: Auf der Schülerfirmenmesse haben mich die jungen Leute mit ihren kreativen Ideen begeistert. Hochzeitsmessen, Autoschauen oder ganz aktuell das Midnightshopping morgen gehören sicher zu den Highlights im Veranstaltungsprogramm des Saarpark-Centers. Nicht zu vergessen: die märchenhafte Weihnachtsdekoration, die bei Jung und Alt die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres weckt. Saarpark-Center Aktuell: Welche Ziele, die Sie sich vor Ihrem Wechsel ins Saarpark-Center vorgenommen haben, konnten Sie bereits umsetzen? Gregory Hedderich: Als ich nach Neunkirchen kam, wollte ich mich möglichst schnell in die Strukturen und Abläufe hineinfinden, um gemeinsam mit den Menschen in meinem Umfeld Projekte und Aktionen zu realisieren, die das SaarparkCenter und damit die gesamte Stadt Neunkirchen weiter nach vorne bringen. Aktionen, die die Menschen faszinieren und begeistern. Ich denke, dass uns das gelungen ist. Saarpark-Center Aktuell: Das Saarpark-Center mit seinen 130 Fachgeschäften liegt im Herzen der Neunkircher City. Beeinflusst das Ihre Arbeit als Center Manager? Gregory Hedderich: Das beeinflusst meine Arbeit natürlich sehr stark. Als Manager des Saarpark-

Centers fühlt man sich für die Entwicklung der Stadt mitverantwortlich. So engagiert sich die Werbegemeinschaft des Saarpark-Centers auch im City-Beirat, um mit kreativen Ideen den Standort Neunkirchen weiter nach vorne zu bringen. Da ich mit Frau und Tochter mitten in Neunkirchen wohne, freut es mich natürlich, wenn ich sehe, welche Fortschritte die Stadt in den vergangenen Jahren gemacht hat beispielsweise mit der Eröffnung der neuen Gebläsehalle und der Ansiedlung des Hotels Holiday Inn Express. Bei Abendveranstaltungen können die Besucher der Gebläsehalle kostenlos unser oberes Parkdeck West nutzen. Damit möchten wir den Menschen einen angenehmen und stressfreien Besuch in Neunkirchen ermöglichen. Saarpark-Center Aktuell: Heute beginnt die große Party zum 25jährigen Bestehen des SaarparkCenters. Bis zum 18. Oktober steigt im Saarpark-Center eine Riesenfete. Können Sie unseren Lesern einige der schönsten Überraschungen verraten? Gregory Hedderich: Es lohnt sich in den nächsten Wochen besonders , so oft wie möglich ins SaarparkCenter zu kommen. Unter dem Motto „Mitfeiern-Mitgewinnen“ werden wir Preise im Gesamtwert von über 25 000 Euro verlosen. Morgen haben unsere Besucher die Möglichkeit, mit Harry Wijnvoord und „Der Preis ist heiß“ um erstklassige Preise zu spielen, und zwar bis Mitternacht! Darüber hinaus haben wir unser Saarpark-Center feierlich geschmückt und eine historische Ausstellung, die die Entwicklung der letzten 25 Jahre zeigt, auf

Center Manager Gregory Hedderich.

die Beine gestellt. Saarpark-Center Aktuell: Auf welche Aktionen dürfen sich die Besucher 2015 freuen? Gregory Hedderich: Zu den Highlights zählt auf jeden Fall die spannende Aktion mit interaktiven Modulen namens „Faszination Golf“, die Ende Mai zu erleben sein wird. Aber auch die Oster- und Weihnachtsdekorationen sind für mich stets etwas ganz Besonderes. Außerdem freue ich mich wieder auf

die Schülerfirmen- und Hochzeitsmesse. Ein paar weitere Überraschungen wird es natürlich zusätzlich geben, die an dieser Stelle aber noch nicht verraten werden können. Saarpark-Center Aktuell: Was wünschen Sie dem SaarparkCenter für die Zukunft? Gregory Hedderich: Dass das Saarpark-Center seinen hohen Qualitätsstandard halten und weiter ausbauen kann, damit sich die

Menschen auch in Zukunft im Saarpark-Center wohl fühlen und wir sie mit unseren Aktionen und Angeboten begeistern können. Außerdem wünsche ich dem Saarpark-Center, dass es sich stets am Puls der Zeit bewegt, auf notwendige Veränderungen schnell reagiert, ohne dabei seine Vertrautheit und seine familiäre Atmosphäre zu verlieren. Dann werden die Menschen auch in 25 Jahren noch gerne ins SaarparkCenter kommen. Da bin ich mir sicher.


SAARPARK-CENTER

Seite 4

01. Oktober 2014

AKTUELL

MITARBEITER DER ERSTEN STUNDE

Der Liebe wegen ins Center Stefan Klein und Willi Kriechel feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum als Haustechniker

Der renommierte Filmemacher Hans-Günther Ludwig vor dem Saarpark-Center.

Mit Blick fürs Wesentliche Der 82-jährige Filmemacher Hans-Günther Ludwig dokumentierte die Center-Entstehung „Ich freue mich, dass HansGünther Ludwig mit seinem Film über die Entstehungsgeschichte des Saarpark-Centers die Veränderung der Stadt in den letzten 25 Jahren so eindrucksvoll dokumentiert hat“, erklärte Center Manager Gregory Hedderich bei der Vorführung des Films in den Räumen des Historischen Vereins Neunkirchen. „Als meine Frau mir vor fast 40 Jahren zum Geburtstag eine Kamera geschenkt hatte, hat sie sich wohl kaum vorstellen können, was sie damit anrichtet“, schmunzelt HansGünther Ludwig. Der mittlerweile 82-Jährige, der sich über die Grenzen des Saarlandes hinweg als Dokumentarfilmer einen Namen gemacht und für seinen Film „Stumm-Karl wird verrückt“ auch eine bundesweite Auszeichnung erhalten hat, hält seit beinahe vier Jahrzehnten wichtige Ereignisse in seiner Heimatstadt für nachfolgende Generationen fest. „Natürlich hat es mich gereizt, den Bau des Saarpark-Centers als neuen Mittelpunkt unserer Stadt zu dokumentieren“, erzählt der ausgebildete Autoelektriker, der später seine Meisterprüfung in Mess- und Re-

geltechnik ablegte und als Elektromechanikermeister im Neunkircher Eisenwerk arbeitete. Als guter Filmemacher brauche man einen Blick für das Wesentliche. „Ich habe die Entstehung des Centers im Super-8-Format gefilmt, das sehr viel Licht gebraucht hat“, erinnert er sich an die Filmarbeiten während der Bauphase. In Eigenregie entwickelte er ein Vertonungssystem, um die Filme synchron zu vertonen, und baute einen SechstellerSchneidetisch, an dem er seine Videos bearbeitete. „In der Technik kommt immer etwas Neues, da muss man mithalten“, so seine Einschätzung. Das Filmen sei nur ein Teil der Arbeit, mindestens genauso wichtig sei die Nachbereitung im Studio. Den Text für den Film über die Entstehung des Saarpark-Centers lieferten Gerd Meiser und Heinz Hügel. Als Sprecher konnte der damalige Furpacher Pastor Ernst Kemp gewonnen werden. Während der Bauphase war Ludwig mindestens jeden zweiten Tag vor Ort und filmte mit großer Geduld schon lange vor dem eigentlichen Baubeginn des Saarpark-Centers den Abriss des Neunkircher Eisenwerks, die Verlegung des Heinitzbaches und die Änderung der Straßenführung in der Innenstadt. An konkreten Beispielen verdeut-

licht der renommierte Filmemacher das Volumen des Bauprojektes: 60 000 Kubikmeter Erde wurden für den Bau des Centers bewegt, etwa 300 Einfamilienhäuser hätten nach Ludwigs Schätzungen auf das Baugrundstück gepasst. Der Grundstein liegt nach Ludwigs Informationen auf der Aktionsfläche unmittelbar neben der KundenInfo. „Sehr hilfreich für meine Arbeit waren natürlich die guten Verbindungen zu dem ersten Center Manager Günter Weis und dem damaligen Bauamtsleiter und späteren Oberbürgermeister Friedrich Decker“, erinnert sich Ludwig, der auch den Eröffnungstag des Saarpark-Centers festgehalten hat. Damals kamen nach seinen Informationen rund 70 000 Besucher in die Innenstadt. „Ich bin froh, dass durch das 25-jährige Bestehen des Saarpark-Centers und durch das Interesse von Center Manager Gregory Hedderich die alten Filme wieder zum Vorschein kommen“, freut sich Ludwig, der sich auch in anderen Bereichen engagierte, beispielsweise als Gründungsmitglied des Kolpingchors Neunkirchen sowie des Schmal- und Video-Clubs Neunkirchen. Der Film ist ab heute auch auf der Homepage und Facebookseite des Centers zu sehen.

Center Manager Gregory Hedderich begrüßte die Gäste beim Filmabend des Historischen Vereins Neunkirchen.

Malerfachgeschäft

www.maler-six.de

Willi Kriechel. Der Heizungs- und Lüftungsbauer bewarb sich spontan um eine Stelle als Haustechniker und konnte bereits einen Monat vor der offiziellen Eröffnung seine Arbeit im Saarpark-Center beginnen. „Damals ging alles drunter und drüber“, erinnert sich der heute 57-Jährige, der in Bliesen wohnt. Willi Kriechel und seine Frau Marianne haben zwei Töchter, Nina und

Linda, 23 und 31 Jahre alt. Vieles, etwa den Umgang mit der Parkhaustechnik, habe man sich in der Anfangszeit selbst beibringen müssen. Center Manager Gregory Hedderich und Technical Manager Oliver Gollan gratulierten Willi Kriechel und Stefan Klein zum 25-jährigen Dienstjubiläum und würdigten die Verdienste der beiden Center-Mitarbeiter.

Nette Stammkunden

Gabriele Betz.

Noch mehr Service

„Wir haben viele Stammkunden, bei denen wir die Bestellung schon wissen, bevor diese aufgegeben wird“, schmunzeln Doris Schmitt und Elisabeth Schäfer, die seit 25 Jahren im Saarpark-Center arbeiten, anfangs bei Eduscho, danach in der Tchibo-Filiale. „Mit meiner Kollegin Inge Braun, die ebenfalls schon seit 25 Jahren im Center arbeitet, habe ich am Abend vor der Eröffnung für die geladenen Gäste den Kaffee serviert“, erinnert sich Elisabeth Schäfer an ihren ersten Arbeitseinsatz im Center.

„Für mich war die Anfangszeit total aufregend, weil ich aus einer anderen Branche kam und erst eingearbeitet werden musste“, erzählt Doris Schmitt. Die beiden Tchibo-Mitarbeiterinnen schätzen die angenehme Zusammenarbeit im Team und die netten Gespräche mit den Stammkunden. „Manche unserer Kunden, die wir als Kind kennen gelernt haben, kommen mittlerweile schon mit ihren eigenen Kindern zu uns in die Filiale“, freuen sich Doris Schmitt und Elisabeth Schäfer.

Gabriele Betz von Thalia „Vor der Eröffnung des SaarparkCenters hatten wir ein Lager bei einer Spedition in Wellesweiler angemietet, in der wir alle Bücher auspackten und auszeichneten“, erinnert sich Gabriele Betz, die die Thalia Buchhandlung im SaarparkCenter leitet und am 1. August 1989 bei Montanus ihre Arbeit aufnahm. Durch den Zusammenschluss von Thalia und Phönix entstand später die Thalia Holding GmbH. Die 57Jährige mag ihren Beruf nach wie vor. „Ich lese gerne und mag den Umgang mit Menschen“, erzählt Gabriele Betz. Durch den Einzug der Technik habe sich in den vergangenen 25 Jahren viel verändert. Früher habe das Team der Buchhandlung noch mit dem Katalog bibliografiert und mit dem Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) gearbeitet. Auch die Service-Angebote, die man dem Kunden präsentiere, hätten im Laufe der Jahre zugenommen. Stellvertretend nennt Gabriele Betz beispielsweise den Gratis-Versand nach Hause.

Zertifiziertes Mitglied der

Dachdeckerinnung

Qualität braucht Zeit • Dämmtechnik • Kaminverkleidung • Dachflächenfenster • Dachraumausbau • Terrassenbau

Willi Kriechel, Oliver Gollan, Gregory Hedderich und Stefan Klein.

Doris Schmitt und Elisabeth Schäfer von Tchibo

Das komplette Dach aus einer Hand

Qualität & über Gestaltung 50 Jahre • Anstrich- und Tapezierarbeiten aller Art • Fassadengestaltung • Innen- und Außenputze • Dekorative Lasurtechniken • Bodenbeläge • Trockenbau Individuelle Beratung im Fachgeschäft Große Auswahl an Tapeten, Belägen und Zubehörmaterial Farbenmischmaschine mit über 100.000 Farbtönen aller bekannten Hersteller, alle Farben sofort mischbar Friedrichstraße 1 • Illingen • Telefon (0 68 25) 28 33

„Als Haustechniker im SaarparkCenter braucht man Improvisationstalent, handwerkliches Können und man muss vielseitig einsetzbar sein“, finden Willi Kriechel und Stefan Klein. Die beiden müssen es wissen, denn sie gehören zu den Mitarbeitern der ersten Stunde. Der Liebe wegen bewarb sich Stefan Klein vor mehr als 25 Jahren als Haustechniker im Saarpark-Center Neunkirchen. „Ich hatte damals meine jetzige Frau Susanne kennen gelernt und wollte deswegen nicht länger auf Montage arbeiten“, erinnert sich der 49-jährige Energieanlagenelektroniker, der mit seiner Familie in Uchtelfangen wohnt. Tochter Anna-Lena, mittlerweile 13, durfte 2008 als Engel verkleidet mit einem Druck auf den roten Button die neue Weihnachtsdekoration des Saarpark-Centers einweihen und den 12,30 Meter hohen Weihnachtsbaum zum Leuchten bringen. „Mit meiner alten Firma habe ich die Heizungen im Saarpark-Center eingebaut“, erzählt

• Dachreparaturen • Fassadenbau • Wintergärten aus Holz • Überdachungen aus Holz • Carports

Bei Tchibo: Doris Schmitt und Elisabeth Schäfer.

Den Eingang gesucht

Ein Fan von Süßigkeiten

Maria Vitrano von Müden

Marion Müller von Hussel

„Als ich Ende August 1989 im Saarpark-Center angefangen habe zu arbeiten, war alles noch Baustelle, so dass ich gar nicht gleich den Eingang gefunden habe und mich eine Kollegin abholen musste“, erinnert sich Maria Vitrano, die seit 25 Jahren in der Müden Reinigung im Saarpark-Center arbeitet. „Als Eröffnungsangebot haben wir alles für zwei Mark gereinigt, so dass die Leute mit Taschen voller Kleidungsstücke zu uns kamen“, erzählt die 55Jährige, die in Neunkirchen wohnt. Sie sei mit Leib und Seele dabei und könne sich nicht vorstellen, woanders zu arbeiten und freue sich, dass manche Kunden seit 25 Jahren zur Müden Reinigung ins Saarpark-Center kommen.

„In den 25 Jahren, in denen ich bei Hussel arbeite, habe ich fast das gesamte Sortiment probiert“, erzählt Marion Müller, die nach eigenem Bekunden Marzipan über alles liebt. Die gelernte Bäckerin hat ihren Wechsel zu Hussel nicht bereut. „Auch nach 25 Jahren macht die Arbeit hier immer noch Spaß“, findet die 46-Jährige, die aus dem Ottweiler Stadtteil Lautenbach kommt. Ihr mache es Spaß, die Kunden all die Leckereien aus dem Hussel-Sortiment probieren zu lassen. „Das Sortiment hat sich geändert; es gibt zu jeder Saison neue Kreationen“, erzählt die Hussel-Mitarbeiterin. Seit einem Vierteljahrhundert zählten allerdings Champagnertrüffel zu den beliebten Klassikern.


SAARPARK-CENTER

01. Oktober 2014

Seite 5

AKTUELL

Das Geburtstagsprogramm auf einen Blick:

Glückskinder gesucht Beim großen Geburtstags-Gewinnspiel gibt es Preise im Gesamtwert von 25 000 Euro zu gewinnen

Täglich von 16 bis 19 Uhr: Das große Buzzer-Gewinnspiel - Gewinne Preise im Gesamtwert von über 25 000 Euro Mittwoch, 1. Oktober : 11 Uhr: Auftakt der Jubiläumswochen u. a. mit Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und Fußballidol Stefan Kuntz. 12 Uhr: Tortenanschnitt und Verteilung von 2500 Stück Kuchen Auszug aus dem Musical-Highlight 2015 der Stadt Neunkirchen „Big Bang Boom" 13 und 15.30 Uhr: Live-Band Poe`ts Musicales Donnerstag, 2. Oktober: Midnight-Shopping mit Harry Wijnvoord und „Der Preis ist heiß!“ jeweils um 13, 15, 19:30, 20:45, 22 und 23:15 Uhr. Für ausgelassene Stimmung sorgt DJ Torsten Looschke von 13 Uhr bis Mitternacht. Samstag, 4. Oktober: 15 Uhr: Tanzshow – präsentiert vom Dance-Point Neunkirchen 6. und 7. Oktober: jeweils um 13 und 15 Uhr: Jipay Zauberei für Groß und Klein

Zum runden Geburtstag werden Glückskinder gesucht im SaarparkCenter Neunkirchen: Beim großen Buzzer-Gewinnspiel zum 25-jährigen Bestehen des Centers kann man ganz schön Kohle machen. Jeder, der Lust hat, mitzumachen, darf pro Tag ein Mal am Buzzer-Gewinnspiel teilnehmen, das vom 1. bis 18. Oktober läuft. Er muss nur über Kassenbons in Höhe von mindestens 25 Euro verfügen, die aus dem Spielzeitraum und von Shops aus dem Saarpark-Center Neunkirchen stammen. Wer seine Bons innerhalb des Aktionszeitraums an der Kundeninfo im Erdgeschoss vorlegt, erhält eine Teilnahmekarte. Mitmachen dürfen alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, jüngere nur in Beglei-

tung und mit Billigung von Erwachsenen. Jeder, der sich für das Buzzer-Gewinnspiel qualifiziert und innerhalb der angegebenen Zeiten (1. Oktober 16 bis 19 Uhr; 4. bis 18. Oktober täglich außer sonntags 16 bis 19 Uhr) an der Reihe ist, erhält in jedem Fall einen Sofortgewinn (Wertkarte für eines der CenterFachgeschäfte). Die Sofortgewinne werden nach dem Zufallsprinzip ermittelt. Gutscheine und Rabatte der teilnehmenden Geschäfte verlieren nach dem 31. Oktober ihre Gültigkeit. Doch damit

nicht genug: Jeder Teilnehmer kann sich einmal pro Tag eine Teilnahmeberechtigung für das Spiel um einen der beiden Hauptpreise an einem der beiden Samstage (11. und 18. Oktober, jeweils 2500 Euro) erspielen, indem er oder sie drei Saarpark-Center-Geburtstagslogos auf einmal buzzert. Jeder dieser Gewinner muss sich mit Personalausweis oder Reisepass ausweisen und sich für die Hauptauslosung registrieren lassen. Seine Teilnahme an der Hauptauslosung ist zwingend vorgeschrieben. Wer nicht oder zu spät kommt, verliert den Anspruch

auf die Teilnahme an der Hauptauslosung. Wer kommt, hat auf jeden Fall schon mal einen 100-EuroCentergutschein sicher. Das Spiel um die Hauptpreise läuft an den Samstagen 11. und 18. Oktober, jeweils von 19 bis etwa 19.30 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung, Änderung oder ein Umtausch der Gewinne ist nicht möglich. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar. Bei Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen oder Manipulation behält sich der Veranstalter vor, diese Personen vom Gewinnspiel auszuschließen und den bereits erhaltenen Gewinn zurück zu fordern. Viel Spaß und viel Glück beim Buzzern. Teilnahmebedingungen auch unter www.saarpark-center.de/25-jahre

Mittwoch, 8. Oktober: 14 und 15 Uhr: Zauberer Jacob Mathias Donnerstag, 9. Oktober: 15 Uhr: Eugen Palesza ist „Der Dirigent des Lachens“

„Neunkirchen bleibt meine Heimatstadt“ Der frühere Fußballnationalspieler Stefan Kuntz: „Das Saarpark-Center kann die Menschen begeistern“

Freitag, 10. Oktober: 13 und 15 Uhr: Zauberer Maxime Maurice Samstag, 11. Oktober: 14 Uhr: Tanzshow – präsentiert vom Dance-Point Neunkirchen 15 Uhr: Der Komik Kellner 19 Uhr: Spiel um den Hauptpreis. Ein Shopping-Guthaben in Höhe von 2500 Euro Montag, 13. Oktober: 14 und 15 Uhr: Zauberer Jacob Mathias Dienstag, 14. Oktober: 13 und 15 Uhr: Kristin Backes & Jeanni – Gesang von Elmar Ottenthal Mittwoch, 15. Oktober: 13 und 15 Uhr: Zauberer Maxime Maurice Donnerstag, 16. Oktober: 15 Uhr: Charlie Chaplin „Die singende Säge“ Freitag, 17. Oktober: 15 Uhr: Joachim Berger Samstag, 18. Oktober: 11 bis 16 Uhr: Kinder-Spenden-Aktionstag „Ein großes Herz für Kinder“ mit Herz König und Lara, Zauberer Markus Lenzen, einer Zauberschule für Kinder mit Rainer Stürmer. 19 Uhr: Spiel um den Hauptpreis: ein Shopping-Guthaben in Höhe von 2500 Euro.

Shoppen für 2500 Euro „Wenn wir bis Ende September mindestens 2500 Likes auf unserer Facebook-Seite für den Beitrag zu unserem 25. Geburtstag haben, werden wir zusätzlich noch einen Gutschein über einen ShoppingTrip im Wert von 2500 Euro verlosen“, versprach Center Manager

Gregory Hedderich. Binnen weniger Tage hatten schon weit mehr als 2500 Leser den Facebook-Beitrag mit „Gefällt mir“ markiert, so dass sich eine glückliche Gewinnerin oder ein glücklicher Gewinner auf einen unvergesslichen Shopping-Spaß freuen darf.

Die Bedeutung des Saarpark-Centers Talkrunde mit illustren Gästen startet heute um 11 Uhr Seit einem Vierteljahrhundert gibt es das Saarpark-Center Neunkirchen; eine lange Zeit, auch, was die Entwicklung des Einkaufszentrums und seiner Bedeutung angeht. Politik und Wirtschaft haben diese Entwicklung mit Interesse verfolgt – und was für Schlüsse sie daraus ziehen, darüber wird zu reden sein: Zur Eröffnung der Jubiläumswochen wird sich am Mittwoch, 1. Oktober, ab 11 Uhr auf der Aktionsfläche im Center eine prominent besetzte Talkrunde mit den persönlichen Erfahrungen mit dem Saarpark-Center Neunkirchen beschäftigen und über Entwicklung und Bedeutung des Centers für die Region sprechen. Unter der Moderation von Peter Stefan Herbst werden folgende Gäste an der Talkrunde teilnehmen: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, die schon kraft Amtes ein vitales Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung der Region hat. Landrätin

Cornelia Hoffmann-Bethscheider, die vehement die Interessen ihres Kreises vertritt. Der amtierende Neunkircher Oberbürgermeister Jürgen Fried, der nicht müde wird, die Bedeutung des Saarpark-Centers für seine Stadt zu betonen. Sein Amtsvorgänger Friedrich Decker, der maßgeblich an der Realisierung des CenterProjekts beteiligt war. Dr. Heino Klingen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer, der die Position des Handels vertritt. Und last not least Stefan Kuntz, der Vorstandsvorsitzende des FußballZweitligisten 1. FC Kaiserslautern, der als gebürtiger Neunkircher die Entwicklung seiner Heimatstadt natürlich weiterhin verfolgt. Sie alle haben ganz sicher viel zu sagen, und man darf gespannt sein auf eine lockere Talkrunde mit vielen Informationen auf der Bühne neben der Kundeninformation im Erdgeschoss.

Zu den Geburtstagsgästen, die heute zum 25-jährigen Bestehen des Saarpark-Centers nach Neunkirchen kommen, gehört auch der frühere Fußballnationalspieler Stefan Kuntz. Saarpark-Center Aktuell: Was waren für Sie die Höhepunkte Ihrer sportlichen Karriere? Stefan Kuntz: Als Spieler natürlich der Pokalsieg 1990 und die sensationelle Meisterschaft 1991 mit dem FCK. Das Spiel in Köln vor 40 000 mitgereisten Lautrer Fans und die anschließende Feier bleiben unvergessen. Und auch die Europameisterschaft 1996 mit dem dramatischen Halbfinale gegen die Gastgeber und dem siegreichen Finale in Wembley war ein absoluter Höhepunkt meiner Karriere. In meiner jetzigen Funktion bleibt natürlich das legendäre „Herzblut-Finale“ 2008 gegen den 1. FC Köln in Erinnerung.

Saarpark-Center Aktuell: Fühlen Sie sich Neunkirchen noch verbunden? Stefan Kuntz: Ja sehr, ich wohne schließlich seit meinem Karriereende 2000 in Furpach bzw. zuerst in Kohlhof und deshalb ist und bleibt Neunkirchen meine Heimatstadt. Mittlerweile bin ich schon in einem Alter, wo man sich über Bilder von früher freut und komisch von den jungen Menschen angeschaut wird, wenn man von einer Straßenbahn erzählt, die den Hüt-

tenberg geschafft hat, oder von dem Staub auf den Autos, wenn die Hütte gerade abgeblasen hat. Die Verantwortlichen der Stadt arbeiten seit Jahren erfolgreich am Wandel der Stadt. Man sollte sie unterstützen und ermutigen, weiter Entscheidungen für die Stadt zu treffen, die sie einzigartig und besuchenswert macht.

Saarpark-Center Aktuell: Kennen Sie das Saarpark-Center von früheren Besuchen? Falls ja, könnten Sie uns kurz Ihre Eindrücke schildern? Stefan Kuntz: Als ich von Neunkirchen in die Fußballwelt auszog, wurde das Eisenwerk in Neunkirchen gerade Vergangenheit und somit habe ich den Startschuss und diese mutige Entscheidung für das Saarpark-Center zunächst aus der Ferne betrachtet. Als ich dann 1989 nach Kaiserslautern gewechselt bin, habe ich mich in erster Linie über die Veränderung des Stadtkerns gewundert und habe gleichzeitig alle damaligen Entscheidungsträger bewundert, diese wichtige Entscheidung für Neunkirchen getroffen zu haben. Der Erfolg gibt allen recht, vor allem denen, die etwas „machen“, also umsetzen, wollen und sich nicht nur als Bedenkenträger in den Vordergrund stellen. Leider werden diese machenden, umsetzenden und entscheidungsfreudigen Menschen immer weniger.

Saarpark-Center Aktuell: Verfolgen Sie noch, was bei Borussia

Neunkirchen geschieht? Stefan Kuntz: Ja, ich verfolge die Borussia noch, aber es gibt aktuell keinen Kontakt zu den handelnden Personen.

Saarpark-Center Aktuell: Was kann der 1. FCK aus Ihrer Sicht sportlich in dieser Saison erreichen? Stefan Kuntz: Wir freuen uns über den gelungenen Philosophiewechsel, hin zu mehr jungen Spielern und den aktuellen Saisonverlauf. An der Stelle auch ein Dankeschön an die vielen Fans aus dem Saarland, die uns regelmäßig besuchen.

Stefan Kuntz: Immer agieren, den Leuten etwas „Neues“ bieten, Mut zu Entscheidungen haben. Das Saarpark-Center ist mittlerweile das Herz Neunkirchens und dessen sollte man sich bewusst sein. Hier kann man die Bürger begeistern, unterhalten, informieren usw.; also ist das Saarpark-Center weit mehr als nur Einkaufen und Parken.

Saarpark-Center Aktuell: Was wünschen Sie dem Saarpark-Center für die Zukunft?

Stefan Kuntz.

Foto: 1. FC Kaiserslautern


SAARPARK-CENTER

Seite 6

01. Oktober 2014

AKTUELL

JETZT AUCH IM SAARPARK-CENTER: MÜLLER – DAS ERLEBNISKAUFHAUS

Sich in Szene setzen Mit den Produkten aus der Parfümerie-Abteilung Alles, was modebewusste Kundinnen und Kunden brauchen, um sich gekonnt in Szene zu setzen, finden sie in der MüllerParfümerieabteilung. Ob beliebte Klassiker oder neue

Kreationen – edle Düfte aller namhaften Hersteller gehören ebenso zum Sortiment wie Pflegeserien oder angesagte Accessoires rund um das Thema Schönheit.

Das Team von Müller freut sich auf die Kunden.

Einkaufsspaß gepaart mit Mehrwert Knapp kalkulierte Preise und ein Sortiment starker Marken sorgen dafür, dass aus Kunden Stammkunden werden Eine seiner modernsten und größten Filialen mit einer Verkaufsfläche von rund 2000 Quadratmeternhat Müller jetzt im Saarpark-Center Neunkirchen auf der kompletten Fläche des ehemaligen Promarktes eröffnet. Müller führt nicht nur das größte Drogeriesortiment Deutschlands, sondern präsentiert auch das umfangreichste Naturkosmetik-Sortiment mit 47 Marken und über 4000 Produkten. In den Bereichen Parfümerie, Pa-

pier, Schreibwaren, Spielwaren, Multimedia und Strümpfen gibt es ebenfalls eine beeindruckende Auswahl. Zum Warensortiment der Filiale gehören ebenfalls alle 34 Müller-Qualitätsmarken mit einem unschlagbar guten Preis-Leistungsverhältnis. Diese umfassen eine umfangreiche Produktpalette von über 2500 Artikeln aus den Bereichen hochwertiger Kosmetik- und Körperpflegeprodukte, Bio-Nahrungsmittel, Naturkosmetik bis hin

zu Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln. Die Qualitätsmarken werden regelmäßig auch von Ökotest oder Stiftung Warentest ausgezeichnet. In Neunkirchen geht das 45-köpfige Team um Filialleiter Markus Spangenberger auf die Wünsche der Kunden ein. Einladend und übersichtlich präsentiert sich das gesamte Sortiment. Farbfelder erleichtern den Kunden die Orientierung. Orange steht beispielsweise

für den Drogeriebereich, Rot für Spielwaren und Gelb für Schreibwaren. „Wir haben in allen Abteilungen nur Fachkräfte eingesetzt, die sich in regelmäßigen Schulungen ständig weiterbilden, um die Kunden umfassend und kompetent beraten zu können“, so Spangenberger. Heute, morgen, beim Midnight-Shopping und am Samstag können die Kunden alle bei Müller gekauften Flacons kostenlos gravieren lassen.

Spaß statt Langeweile Tolle Ideen aus der Spielwarenabteilung In der großen Müller-Spielwarenabteilung gibt es alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Kleine Baumeister können ihre Geschicklichkeit bei Lego oder Playmobil testen, Puppenmütter können sich bei-

spielsweise um Baby Born kümmern. Die große Auswahl an Gesellschaftsspielen garantiert, dass auch an verregneten Herbsttagen keine Langeweile aufkommt.

JETZT NEU

in Neunkirchen, Saarpark-Center 1.25

je

9.95

0.88

je

29 % gespart

7.95

20 % gespart

1.29

0.99

23 % gespart

Lind

4 L12

KUSCHELWEICH Weichspüler 1 l, versch. Sorten

FERRARI Showergel 400 ml € 19.88/1 l

n St mp tz

SaarparkCenter

MOVE UP Feinstrumpfhose City Line, 20 DEN Größe 34-36 bis 48-50 versch. Farben

Unsere Angebote von Do. 02.10.2014 bis Sa. 11.10.2014. DROGERIE

PARFÜMERIE

NATURSHOP

SCHREIBWAREN

SPIELWAREN

MULTI-MEDIA

STRÜMPFE

HANDARBEIT

Öffnungszeiten: Montag – Samstag 09:00 bis 20:00 Uhr. Angebote nur gültig in der Filiale in Neunkirchen im Saarpark-Center.


SAARPARK-CENTER

01. Oktober 2014

Seite 7

AKTUELL

✃

Maximilian Prinz freut sich Ăźber die gĂźnstigen ParkgebĂźhren.

1600 Parkplätze warten auf die Besucher des Saarpark-Centers

EinkaufsspaĂ&#x; von Anfang an 1600 Stellplätze mitten in der Neunkircher City garantieren EinkaufsvergnĂźgen von Anfang an. Die ParkgebĂźhren brauchen keinen Vergleich mit anderen Innenstädten zu scheuen: Die erste und zweite Stunde kosten jeweils 60 Cent, fĂźr jede weitere angefangene Stunde werden 1,20 Euro berechnet. Als besonderen Service bietet das Saar-

park-Center samstags ab 16 Uhr die kostenlose Benutzung der Parkhäuser an. Ganz gleich, aus welcher Richtung man kommt: Ein modernes Parkleitsystem zeigt den Besuchern auf den ersten Blick, wo es noch freie Stellplätze gibt. Zeit und Geld sparen lässt sich mit der Parkwertkarte, die die CenterBesucher gegen eine Pfandgebßhr

von fßnf Euro an der Kunden-Info erhalten und die sie sich wahlweise mit 10, 20, 30, 40 oder 50 Euro aufladen lassen kÜnnen. Und das Beste zum Schluss: Das Saarpark-Center gewährt jedem Nutzer einer Parkwertkarte einen Bonus von zehn Prozent. Wer beispielsweise eine Parkwertkarte fßr 30 Euro kauft, kann so fßr 33 Euro parken.

Einfach eine geniale Idee FĂźr alle, die nach einer modernen und unkomplizierten Geschenkidee suchen, hat Center Manager Gregory Hedderich den entscheidenden Tipp: Der Geschenkgutschein aus dem Saarpark-Center Neunkirchen lässt in Windeseile Träume wahr werden. Dekorativ verpackt im weiĂ&#x;en Umschlag mit roter Schleife erspart er den Beschenkten das lästige Umtauschen. Von A(ccessoires) bis Z(eichenstifte) kann sich der Beschenkte genau das aussuchen, was ihm gefällt. Der Geschenkgutschein lässt sich nicht nur in den Fachgeschäften des Saarpark-Centers, sondern bundesweit in 70 ECE-Centern einlĂśsen. Das freundliche Team der KundenInfo stellt den Center-Gutschein je nach Kundenwunsch Ăźber 10, 15, 20, 25, 30, 50 oder 100 Euro aus; dazu kommt noch eine BearbeitungsgebĂźhr von 50 Cent.

✃

Der Geschenkgutschein aus dem Saarpark-Center

Wir fĂźhren die GrĂśĂ&#x;en 65–115, Cup A-H; Minimizer, Push-ups, Sport-BHs, Everyday- und Hochzeitsserien, sowie Shapewear!

Stets willkommen: der Geschenkgutschein aus dem Center.

Ergebnis einer BfW-QualifizierungsmaĂ&#x;nahme

Fernsehen zum Anfassen Wieder mal den Lieblingsfilm verpasst, weil etwas dazwischen gekommen ist? Mit Sky lässt sich das Fernseherlebnis jetzt ganz individuell gestalten. Am Sky Stand im Center präsentieren die Mitarbeiter jetzt groĂ&#x;artiges Fernsehen zum Anfassen und informieren Ăźber die atemberaubende Sendervielfalt mit Live-Sport, internationalen Blockbustern, Serienhighlights, Kindersendungen und Dokumentationen. Eindrucksvoll wird dokumentiert, wie man mit dem Sky + HD-Festplattenreciever in Zukunft Fernsehen schauen kann, was und wann man mĂśchte. Eine ganz neue Bewegungsfreiheit ermĂśglicht Sky Go, mit dem man das Wunschprogramm auch unterwegs genieĂ&#x;en kann, beispielsweise auf dem iPad, dem iPhone und iPod touch (Empfang nur in Deutschland und Ă–sterreich mĂśglich).

Hochofen als Modell Ein maĂ&#x;stabgetreues Hochofenmodell hat Engelbert Klein, der bis zu seiner Rente als Ausbilder beim BerufsfĂśrderungswerk gearbeitet hat, gemeinsam mit den Teilnehmern einer QualifizierungsmaĂ&#x;nahme gebaut. „Wir wollten etwas Nachhaltiges schaffen und nichts, was auf dem Schrott landet“, unterstreicht Klein. Da keine Pläne vorlagen, wurde der Hochofen vermessen und anschlieĂ&#x;end maĂ&#x;stabsgetreu aus Kupfer und Messing und sogar mit der entsprechenden Beleuchtung nachgebaut. „Die Teilnehmer der QualifizierungsmaĂ&#x;nahme waren am Ende mächtig stolz auf ihr Modell“, freut sich der ehemalige Ausbilder. Ziel der QualifizierungsmaĂ&#x;nahmen im BerufsfĂśrderungswerk sei die Vermittlung auf den ersten Arbeitsmarkt, was nach Kleins Informationen in der Vergangenheit in 46 Prozent aller Fälle gelungen sei. Das Hochofenmodell ist zurzeit in der LadenstraĂ&#x;e des Saarpark-Centers zu bewundern und soll später im Foyer des Neunkircher Rathauses ausgestellt werden.

! " # $%& '() *+ ,-./ "0

ERHĂ„LTLICH IM TRIUMPH STORE

Von Engelbert Klein stammt die Idee fĂźr das Modell.


SAARPARK-CENTER

Seite 8

01. Oktober 2014

AKTUELL

„Neunkirchen ist eine Stadt der kurzen Wege“ Josef Schmelzer bestimmte von 1992 bis 2004 die Geschicke des Saarpark-Centers Elf Jahre und vier Monate bestimmte Josef Schmelzer die Geschicke des SaarparkCenters und kann damit auf die mit Abstand längste Zeit als Center Manager in Neunkirchen zurück blicken. Als er 1992 das Kommando im Saar park-Center übernahm, bestand dieses gerade drei Jahre. Im Interview mit SaarparkCenter Aktuell blickt der heute 58-Jährige, der das HessenCenter in Frankfurt leitet, auf seine Zeit im Saarland zurück. Saarpark-Center Aktuell: Mit welchen Erwartungen und Zielen haben Sie 1992 die Leitung des Saarpark-Centers übernommen? Josef Schmelzer: Die mehr als elfjährige Tätigkeit als Center Manager in Neunkirchen war für mich eine sehr intensive Zeit. Oberstes Ziel meiner Arbeit war, die Position des Saarpark-Centers als Einkaufsund Erlebniscenter Nr. 1 zu positio-

nieren und zu festigen, neue Kunden zu gewinnen und das Einzugsgebiet zu vergrößern. Eine große Rolle spielte auch die Zusammenarbeit mit den Mietpartnern, den Mitarbeitern, Behörden, Verbänden, Vereinen und der Presse.

Saarpark-Center Aktuell: Was waren für Sie wichtige Meilensteine in Ihrer Zeit als Center Manager? Josef Schmelzer: Zu den wichtigsten Meilensteinen während meiner Zeit in Neunkirchen zählte die Erweiterung des Centers. 1994, also am fünften Geburtstag des Saarpark-Centers, begannen die Planungen, zwischen 1997 und 1999 wurde der Erweiterungsbau dann realisiert, so dass pünktlich zum 10. Geburtstag 1999 rund 30 neue Geschäfte, darunter auch Peek & Cloppenburg, das Angebot bereicherten. Das Parkhaus West mit einer komplett neuen Zufahrt wurde gebaut. Dass sich das Center nach dem Erweiterungsbau wesentlich attraktiver präsentierte, wirkte sich natürlich auch positiv auf das Einzugsgebiet und die Kundenströme aus. Zu den herausragenden Ereignissen während meiner Zeit in Neunkirchen zählten der Besuch des damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau und die Ausstellung des international bekannten Designers Luigi Colani im Saarpark-Center. Auch der damalige MinisterpräsidentOskar Lafontaine besuchte regelmäßig das Center.

Saarpark-Center Aktuell: Welche besonderen Herausforderungen galt es zu meistern?

Josef Schmelzer im HessenCenter in Frankfurt.

Josef Schmelzer: Die Umbau- und Erweiterungsarbeiten während des laufenden Betriebes im SaarparkCenter umzusetzen, stellte eine sehr große Herausforderung dar. Es galt aber für das Saarpark-Cen-

Dieses Foto zeigt Josef Schmelzer mit seinem Team 1999 im Saarpark-Center.

ter auch, den ständig wachsenden Wettbewerb in der Region zu gewinnen. Das Jahrhundert-Hochwasser 1993, das mitten im Weihnachtsgeschäft den Parkplatz am Spitzbunker und Teile von P Nord überflutete, stellte ebenfalls eine besondere Herausforderung dar. Kurzfristig mussten wir die Einfahrt auch als Ausfahrt nutzen und die Verkehrsführung im Parkhaus mit Mitarbeitern regeln.

schnellen Entscheidungen. Es gab eine hervorragende Zusammenarbeit mit Behörden, Vereinen, Mietern und dem gesamten Team des Center Managements. Als Saarländer hatte ich natürlich einen Heimvorteil und wurde überall schnell akzeptiert.

Saarpark-Center Aktuell: An was erinnern Sie sich besonders gern, wenn Sie an Neunkirchen zurück denken?

Josef Schmelzer: Als Saarländer trennt man sich niemals so ganz von der Region und verfolgt zumindest bruchstückhaft die weitere Entwicklung des Saarpark-Centers. Meine Nachfolgerin bzw. die

Josef Schmelzer: Neunkirchen ist eine Stadt der kurzen Wege und der

Saarpark-Center Aktuell: Haben Sie die Entwicklung des SaarparkCenters nach Ihrem Abschied im Januar 2004 weiter verfolgt?

Nachfolger, die ich auf Tagungen getroffen habe, Freunde und Verwandte haben mir immer wieder Neuigkeiten aus dem SaarparkCenter erzählt.

Hauptstadt der Slowakei. Seit mehr als drei Jahren manage ich jetzt das Hessen-Center in Frankfurt mit 38 000 Quadratmetern Verkaufsfläche.

Saarpark-Center Aktuell: Welche beruflichen Stationen folgten nach Neunkirchen?

Saarpark-Center Aktuell: Wie geht es Ihnen heute ?

Josef Schmelzer: 2004 wechselte ich nach Wetzlar, um dort das Forum Wetzlar aufzubauen, das im Frühjahr 2005 eröffnete. Ab 2010 unterstützte ich anderthalb Jahre Kollegen bei der Markteinführung eines neuen Centers in der bulgarischen Hauptstadt Sofia. Sonderaufgaben im Auftrag der ECE führten mich auch nach Bratislawa, der

Die

Josef Schmelzer: Nach 22 Jahren bei der ECE stellt jeder Tag nach wie vor eine neue Herausforderung dar. Es wird jedenfalls nie langweilig. Meine Freizeit versuche ich soviel wie möglich mit Freunden und Bekannten zu verbringen. Skifahren ist für mich nach wie vor ein großes Thema, aber auch Fahrradfahren und Schwimmen zählen zu meinen Hobbies.

gratuliert

Herzlichen Glückwunsch! 25 Jahre Saarpark-Center! Die Saarbrücker Zeitung gratuliert und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit.

Das Medienhaus www.saarbruecker-zeitung.de www.saarbruecker-zeitung.de


SAARPARK-CENTER

01. Oktober 2014

Seite 9

AKTUELL

Im Interview mit der Center-Zeitung erzählen die Kunden, warum sie sich hier so wohl fühlen

„Am liebsten würde ich im Center wohnen“

Familie Linnyck freut sich auf die regelmäßigen Ausflüge ins Saarpark-Center.

„Im Saarpark-Center ist es so schön, dass ich am liebsten dort wohnen würde“, strahlt die achtjährige Joanna Linnyck aus dem rheinland-pfälzischen Riedelberg. Auch ihre Schwestern, die sechsjährigen Zwillinge Emilie und Jolina freuen sich immer auf einen Ausflug ins Saarpark-Center. Während Emilie von den tollen Wasserspielen am Brunnen begeistert ist, findet Jolina einfach alles schön. „Wir sind auf eine Hochzeit eingeladen und haben im Saarpark-Cen-

ter vom Anzug bis zu den Schuhen alles gefunden, was wir brauchen“, erzählen Sabrina und Sven Linnyck, die Eltern der drei Mädchen. „Hier ist alles überdacht und man findet während des Einkaufsbummels immer etwas Leckeres zu essen“, zählen die beiden weitere Pluspunkte ihres Lieblings-Centers auf. Vor allem die angenehme Atmosphäre schätzen die leitende Angestellte Nadine Schmidt und ihre Mutter, die 52-jährige Groß- und

Einzelhandelskauffrau Marion Schmidt, am Saarpark-Center. „Ich wohne in Niederlinxweiler, meine Mutter in Ottweiler, und da liegt es nahe, sich öfter im Saarpark-Center auf eine Tasse Kaffee zu verabreden“, findet Nadine Schmidt, die mit ihrem neunjährigen Sohn Lenny auch gerne zu den wechselndenAktionen ins Saarpark-Center kommt. „Besonders begeistert war Lenny von den Terrarien während der Aktion ‚Die Wüste lebt’“, erinnert sich

Nadine und Marion Schmidt schätzen die angenehme Atmosphäre.

Willi Klam gefällt die Vielfalt der Geschäfte.

Nadine Schmidt. Für Marion Schmidt ist die gute Parksituation ein weiterer Pluspunkt des Saarpark-Centers. Die Sauberkeit und die Vielfalt der Geschäfte schätzt Willi Klam aus Rohrbach. „Ob man einen Kaffee trinken oder leckeren Fisch essen möchte – die Gastronomie im Saarpark-Center bietet tolle Möglichkeiten“, schildert der 68-jährige Rentner seine Erfahrungen. Für seine zweijährige Enkeltochter Mila sei die Weihnachtsdekoration im Saarpark-Center ein tolles Erlebnis gewesen. „Ich komme gerne ins SaarparkCenter, weil ich hier immer Menschen treffe, die ich kenne“, antwortet die 71-jährige Erika Didion auf die Frage, warum das SaarparkCenter ihr Lieblings-Center ist. „Die schönen Geschäfte laden zum Bummeln ein; außerdem kann man im Center gut essen“, weist die Kundin auf weitere Vorteile hin. Begleitet wird sie beim CenterBummel von ihrer Tochter Angelika Didion und dem einjährigen Enkelsohn Fynn Luca. „Hier kann man durch die überdachte Ladenstraße unabhängig vom Wetter einkaufen und kommt auch prima mit dem Kinderwagen durch das Saarpark-Center“, zählt die junge Mutter Punkte auf, die ihr am Saarpark-Center besonders gefallen. „Das Saarpark-Center in Neunkirchen wirkt trotz der 130 Geschäfte gemütlich und übersichtlich“, findet Bürokauffrau Katrin Schank aus Neunkirchen. Super finde sie im Saarpark-Center auch die Parksituation und die Gastronomie. Im Saarpark-Center trifft sich die 24Jährige regelmäßig mit ihrer Freundin Katrin Höpke aus Wadern. Für einen Bummel durch das Saarpark-Center nimmt die 19-jährige Maschinenanlagenführerin gerne die halbstündige Autofahrt von Wadern in Kauf. „Wir treffen uns gerne zum Frühstück bei Kohl Brot und gucken uns dann die neue Mode an“, gewährt die junge Frau einen Einblick in ihre Gepflogenheiten.

Hildegard Schneider-Verch heute ...

Gespür für Trends Hildegard Schneider-Verch: mit Bastelarbeiten zum Erfolg Als Hildegard Schneider-Verch als junge Mutter vor fast 30 Jahren begann, gegossene Keramikhäuser zu bemalen sowie aus Salzteig und Fimo Mitbringsel für den Freundesund Bekanntenkreis zu fertigen, ahnte sie wohl selbst nicht, dass damit eine außerordentlich erfolgreiche Geschäftsidee ihren Anfang nahm. „Die Leute waren von meinen selbst gebastelten Geschenken so begeistert, dass sie welche gegen Bezahlung in Auftrag gaben“, erinnert sich die erfolgreiche Geschäftsfrau, die mit ihrer Geschenkboutique Papillon sowie dem Shop Pretty Woman im Saarpark-Center vertreten ist. Im Hobbykeller entstanden damals liebevoll gefertigte Bastelarbeiten, die Hildegard Schneider-Verch auf Stadtfesten sowie auf Kunsthandwerker- und Weihnachtsmärkten verkaufte. Auch bei den Kunsthandwerkermärkten in der Ladenstraße des Saarpark-Centers war Hildegard Schneider-Verch regelmäßig mit dabei. Die Nachfrage nach ihren Kunsthandwerk-Artikeln war so groß, dass sie 1986 ihre erste eigene Geschenkboutique in Bous eröffnete. Weitere Geschäfts-

eröffnungen in Saarlouis, Völklingen, Saarbrücken, Homburg, Kaiserslautern und dem SaarparkCenter Neunkirchen folgten. Mit „Pretty Woman alles für die schöne Frau“ entwickelte die Geschäftsfrau mit dem sicheren Gespür für aktuelle Trends eine zweite Linie, die mit angesagten Accessoires die Lust auf modische Outfits weckte. Bereut hat sie die Eröffnung ihrer Geschäfte im Saarpark-Center nicht. In Neunkirchen schätzt sie vor allem die familiäre Atmosphäre. „Ins Center kommen die Menschen nicht nur zum Einkaufen; für viele ist ein ausgiebiger Bummel durch die Ladenstraße ein Ausflug oder ein Event“, schildert sie ihre Eindrücke. Hier gebe es einen gesunden Mix von Stammkunden und neuen Besuchern. Maßgeblich zu dem Erfolg ihrer Geschäfte haben nach ihrer Ansicht die zahlreichen Service-Angebote beigetragen wie etwa die kostenlose Verpackung von Geschenken. Auf einem Fachmarkt in der Ladenstraße präsentiert das Team von Pretty Woman angesagte Accessoires zu günstigen Preisen.

... und in ihrem ersten Geschäft in Bous.

Die neuen

Herb bsttkolllekktiionen sind eingetroffen! Sie kommen gerne ins Center: Erika und Angelika Didion mit Fynn Luca.

Sie bummeln am liebsten gemeinsam: Katrin Schank und Katrin Höpke.

Vorfreude wecken Das Deko-Team stimmt die Besucher auf Aktionen ein Ob die Kulisse für die Mega-Geburtstagsparty, ob Weihnachten oder Ostern oder eine der vielen anderen Aktionen in der Ladenstraße des Saarpark-Centers – das 15-köpfige Deko-Team unter der Leitung von Daniel Müller und Timo Lang baut sorgsam und mit viel Liebe zum Detail für jeden Anlass die passende Dekoration in der Ladenstraße auf. Die märchenhafte Weihnachtsdekoration beispielsweise mit dem 12 Meter hohen Weihnachtsbaum und etwa einer Million funkelnder Lich-

ter fasziniert jedes Jahr in den Wochen vor dem Fest Besucher aus dem gesamten Saarland und den angrenzenden Regionen. Ganz gleich, welche Aktion gerade ansteht – die Mitarbeiter des DekoTeams arbeiten überwiegend am Wochenende oder nachts. „Der Aufbau der Dekoration verläuft reibungslos, weil wir uns im Team total aufeinander verlassen können“, unterstreicht Daniel Müller. Eng arbeitet das Deko-Team mit Center Manager Gregory Hedderich und den Mietpartnern zusammen.

Wir gratulieren zu 25 Jahren Saarpark-Center

Pretty Woman

Das Deko-Team weckt alle Jahre wieder die Vorfreude auf Weihnachten bei den Kunden.

...alles für die schöne Frau

www.prettywoman-saarland.de

www.papillon-geschenke.de


SAARPARK-CENTER

Seite 10

01. Oktober 2014

AKTUELL

Von der Hüttenstadt zum modernen Dienstleistungszentrum – Ein Gespräch mit Friedrich Decker

Die Stadt bekam ein neues Gesicht „Als benachteiligter Stahlstandort bekam Neunkirchen 1985 EG-Mittel in erheblichem Umfang zur Revitalisierung des brachliegenden Eisenwerks“, erinnert sich der damalige Bauamtsleiter und spätere Neunkircher Oberbürgermeister Friedrich Decker an die Entstehungsgeschichte des SaarparkCenters. Das Beratungsunternehmen Prognos AG in Basel stellte seinerzeit für die Stadt die Anträge auf EG-Hilfen. Aus diesem Grund reiste Decker gemeinsam mit dem früheren Oberbürgermeister Peter Neuber nach Basel. „Um die wirtschaftliche Zukunft der Kreisstadt Neunkirchen auch nach der Schließung des Eisenwerks zu sichern, beauftragten wir 1985 das Baseler Beratungsunternehmen Prognos AG ein Gutachten zu erstellen, welches Entwicklungspotenzial sich aus dem brach liegenden Stadtkern ergibt und wie sich ein großflächiges Einkaufszentrum auf den vorhandenen Neunkircher Einzelhandel auswirken wird“, erzählt Decker. „Wir wollten ein Einkaufszentrum, das in den Stadtkern integriert ist“, beschreibt Decker, was damals für die Verantwortlichen in der Kreisstadt eine große Rolle spielte. Aus diesem Grund habe man beispielsweise andere Interessenten wie ASKO abgelehnt, die ein Einkaufszentrum Modell Saarbasar in Neunkirchen errichten wollten mit den Parkplätzen an der Stelle des heutigen Centers und die eigentlichen Geschäfte vom Stadtkern entfernt

auf dem Gelände der ehemaligen Sinteranlage. Prognos-Mitarbeiter Dieter Bullinger empfahl seinerzeit den Vertretern der Kreisstadt Neunkirchen, Kontakt mit der ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG in Hamburg aufzunehmen. „Wir haben die ECE damals nicht gekannt, aber OB Peter Neuber hat gleich in Hamburg angerufen und einen Termin mit dem für Expansion zuständigen Geschäftsführer Johannes Schnermann vereinbart, der sich das Gelände in Neunkirchen angeschaut hat und grundsätzlich nicht abgeneigt war“, so Decker. Eine Delegation aus Neunkirchen wurde zur Besichtigung des Löhr-Centers nach Koblenz eingeladen und war überzeugt. Gemeinsam mit dem für die ECE tätigen Architekten Florian Boge entwickelte Decker als Bauamtsleiter Pläne, wie das künftige Center verkehrstechnisch und als Baukörper am besten in die City integriert werden kann. Ein wichtiger Punkt sei die direkte fußläufige Anbindung an die Innenstadt gewesen. Über die verlängerte Westspange und die Gustav -Regler-Straße habe man eine direkte Anbindung an die Autobahn geschaffen und über die Verlängerung der Lindenallee eine Anbindung an die B 41. Auch die zentralen Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Centers hätten eine große Rolle gespielt. Ende 1985 fasste der Neunkircher Stadtrat nach Deckers Worten den

Grundsatzbeschluss, dass die ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG die Option auf das brachliegende Hüttengelände erhielt. 1986 folgten weitere bauliche und ökonomische Untersuchungen. „Nachdem der Bebauungsplan erstellt und die betreffende Fläche zum Sanierungsgebiet erklärt worden war, hatten wir aus baurechtlicher Sicht alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen“, erzählt Decker. Mit der hervorragenden Verkehrsanbindung und der großen Anzahl von Parkplätzen des geplanten Centers seien die Verantwortlichen der ECE Projektmanagement GmbH.& Co. KG zufrieden gewesen; allerdings hätten sie vor einer endgültigen Entscheidung noch eine Untersuchung über die Kaufkraft beim Prisma-Institut Hamburg in Auftrag gegeben. Eine ähnliche Untersuchung sei parallel dazu für das Leon-Center in Leonberg durchgeführt worden, die von der Kaufkraft her deutlich besser ausgefallen sei. Doch beim Feierabendbier in der Gutsschänke, in der die Prisma-Experten damals wohnten, erläuterte Decker den Besuchern, dass die saarländische Kaufkraft sich etwas anders berechnet: „Wenn ein Schwabe eine Mark hat, gibt er 30 Pfennige für Konsum aus. Wenn ein Saarländer eine Mark hat, sind es 70 Pfennige.“ Nach dem Grundstückskaufvertrag begannen im Frühjahr 1987 die Bauarbeiten; am 31. August 1989 konnte das Saarpark-Center einge-

weiht werden. „Es war auch für die Stadt eine Wahnsinns-Baustelle, der verrohrte Heinitzbach wurde unter dem Center und dem Stummplatz neu verlegt, mit dem Neubau der Gustav -Regler-Straße wurde die Fernwärmetrasse aus der Müllverbrennungsanlage in die Innenstadt verlegt und sämtliche KEWLeitungen mussten ebenfalls neu verlegt werden.“ Der Ausbau der Stummstraße und des Stummplatzes folgten, der Busbahnhof rund um die „Keksdose“ entstand. Der Bau des Saarpark-Centers und die damit verbundenen verkehrstechnischen Veränderungen prägen bis heute das Stadtbild Neunkirchens nachhaltig.

Historischer Verein Neunkirchen

Zur Person: Friedrich Decker

Auf den Spuren der Stadtgeschichte

Friedrich Decker, der von vielen Fritz genannt wird, prägte wie kaum ein anderer die Geschicke der Kreisstadt Neunkirchen mit. Im Ottweiler Stadtteil Steinbach 1947 geboren und aufgewachsen, schloss er nach einer Ausbildung zum Vermessungstechniker ein Studium zum Vermessungsingenieur und anschließend ein weiteres Universitätsstudium als Stadtplaner ab. 1975 begann er bei der Kreisstadt Neunkirchen als Stadtplaner, 1983 übernahm er die Leitung des Bau- und Planungsamtes, bevor er 1988 Bürgermeister wurde und von 1990 bis 2009 Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen war. Decker, der mit seiner Frau in Furpach wohnt, ist Vater eines Sohnes. Zu seinen Hobbies zählen Reisen, die Jagd. Fahrrad fahren und Skat mit Freunden.

„Als das Saarpark-Center am 31. August eröffnete, fanden rund 650 Menschen in den damals 75 Geschäften Arbeit“, heißt es in einer Mitteilung des Historischen Vereins Neunkirchen. Mit viel Liebe zum Detail haben die Mitglieder des Historischen Vereins dokumentiert, wie das Saarpark-Center das Gesicht der Stadt veränderte. „Der erste Spatenstich für das Saarpark-Center am 13. Oktober 1987 war das Ereignis in unserer gebeutelten Stadt“, schreibt Wolfgang Melnyk, der Vorsitzende des Vereins. Die Errichtung des Saarpark-Centers an der Stelle, an der bis zum 29. Juli 1982 noch Eisen gekocht wurde, sei damit endgültig gewesen. Zwischen der feierlichen Grundsteinlegung am 6. November 1987, dem Richtfest am 7. Oktober 1988 und der offiziellen Eröffnung im August 1989 wurde mit Hochdruck gearbeitet und die Infrastruktur der Stadt grundlegend geändert. „Ob Industriegeschichte, Familienforschung, Straßennamen oder die frühere Stadtentwicklung Neunkirchens – Die rund 170 Mitglieder des Historischen Vereins haben ganz unterschiedliche Interessengebiete, die sie bearbeiten“, erläuterte der ehemalige Oberbürgermeister

Der ehemalige Oberbürgermeister Friedrich Decker.

Flohmarkttermine

Rietz FLOHMÄRKTE MIT HERZ!

VK-Fürstenh. Globus Baumarkt, Zechenstr. 8, 66333 Völklingen, 5 für 3

Fr.

03.10.2014

So.

05.10.2014

überdacht

Wadern, HACO, 5 für 3 Franz Haas Str., 66687 Wadern

So.

12.10.2014

überdacht

NK, SaarparkCenter, 4 für 3 Parkhaus West, Stummplatz 1 66538 Neunkirchen

So.

19.10.2014

So.

26.10.2014

überdacht

Dudweiler, Metro, 4 für 3 Camphauserstr. 4, 66125 Dudweiler

So.

09.11.2014

überdacht

NK, SaarparkCenter, 4 für 3 66538 Neunkirchen

So.

30.11.2014

überdacht

Dudweiler, Metro, 4 für 3 Camphauserstr. 4, 66125 Dudweiler

Losheim, Globus, 5 für 3 Haagstr. 60, 66679 Losheim

Irrtümer und Änderungen vorbehalten Veranstalter: RIETZ Flohmärkte Tel. (0 68 53) 66 98, Moni (01 60) 97 78 15 65, Thomas (01 77) 8 90 53 40 Besuchen Sie unsere Webseite und abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter! www.rietz-flohmaerkte.de · info@rietz-flohmaerkte.de Unsere Werbung finden Sie jede Woche im Wochenspiegel!

So sah die Baustelle vor der Errichtung des Saarpark-Centers aus. Quelle: Historischer Verein Neunkirchen

Friedrich Decker als Präsident des Historischen Vereins seine Erfahrungen. Untereinander gebe es ein gut funktionierendes Netzwerk. Nach der Einweihung des Saarpark-Centers 1989 seien die Hochöfen als Industriedenkmäler saniert und die ehemaligen Hallen einer neuen Nutzung zugeführt worden. In die ehemalige Verwaltung des Eisenwerks zog das Landesamt für Straßenwesen ein. 1995 wurde der Wasserturm gewerblich genutzt und 1999 das Saarpark-Center erweitert. In monatlichen Vorträgen in der Geschäftsstelle des Vereins in der Irrgartenstraße in Neunkirchen können interessierte Bürgerinnen und Bürger allerlei Wissenswertes über die Geschichte Neunkirchens erfahren. Publikationen, wie etwa Armin Schlickers Werk „Straßenlexikon Neunkirchen – Straßen, Plätze und Brücken in Vergangenheit und Gegenwart“ bieten zusätzliche Informationen. Am 1., 2. und 4. Oktober sowie am 16., 17. und 18. Oktober werden Mitglieder des Historischen Vereins Neunkirchen an einem Infostand in der Ladenstraße über die Entwicklung der Kreisstadt in den vergangenen Jahrzehnten informieren und für Fragen der Kunden gerne zur Verfügung stehen.

„Gut für die gesamte Region“ Der ehemalige Landrat Dr. Rudolf Hinsberger zu den Anfängen des Saarpark-Centers „Die Eröffnung des Saarpark-Centers in Neunkirchen war nicht nur gut für die Stadt Neunkirchen, sondern für die gesamte Region“, so das Fazit des damaligen Landrates Dr. Rudolf Hinsberger, der sich von 1985 bis 2011 als Chef der Kreisverwaltung engagierte. Das SaarparkCenter habe dazu geführt, dass Neunkirchen in der gesamten Region als Einkaufsstadt bekannt wurde. Dass die Menschen das Saarpark-Center von Anfang an gut angenommen haben, zeige auch die Erweiterung bereits zehn Jahre nach der Eröffnung. „Als ich das Saarpark-Center am Eröffnungstag das erste Mal gesehen habe, war ich überrascht“, erinnert sich der damalige Landrat Dr. Rudolf Hinsberger. „So etwas hatte ich in der Form vorher noch nicht gesehen, die Ladenstraße wirkte auf mich wie eine gehobene, überdachte Fußgängerzone“, erzählt der heute 71-Jährige. Am Eröffnungstag habe er auch Werner Otto, den Gründer der ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, kennengelernt. „Während meiner Amtszeit war ich bei jeder größeren Ausstellung im Saarpark-Center mit dabei“, erzählt Dr. Hinsberger. Es gefalle

ihm, dass das Saarpark-Center regelmäßig Aktionen in der Ladenstraße organisiere. Er selbst habe beispielsweise per Zufall einen Auftritt Gotthilf Fischers in der Ladenstraße miterlebt. Mindestens einmal pro Monat gönnt sich Dr. Hinsberger zusammen mit seiner Frau Margret einen Besuch im Saarpark-Center. „Ich finde es sehr positiv, dass es in P Nord ausreichend Behinderten-

parkplätze gibt“, unterstreicht Dr. Hinsberger. Während seine Frau durch Modegeschäfte wie Peek & Cloppenburg, Gerry Weber und Bonita bummelt, sieht sich Dr. Hinsberger bei Thalia nach interessanten Büchern um. Treffpunkt sei am Ende des Einkaufsbummels immer das Eiscafe´ Florenz. „Dort gefällt mir das italienische Ambiente“, betont Dr. Hinsberger.

Der ehemalige Landrat Dr. Rudolf Hinsberger.


SAARPARK-CENTER

01. Oktober 2014

Seite 11

AKTUELL

First Reisebüro

Schöne Aussichten

Die Seele baumeln lassen

Das Team aus dem First Reisebüro mit Filialleiterin Sabine Hallay (Bildmitte) lässt Urlaubsträume wahr werden.

Damit die schönsten Wochen des Jahres diesen Namen auch tatsächlich verdienen, sollte man nichts dem Zufall überlassen, sondern auf den Rat erfahrener Urlaubsexpertinnen vertrauen. Ganz gleich, ob ein Wellness-Wochenende, Wandern in den Bergen oder Skifahren auf verschneiten Pisten – das Team aus dem First Reisebüro im Saarpark-Center sorgt durch eine kompetente und individuelle Beratung dafür, dass die unterschiedlichsten Urlaubsträume in Erfüllung gehen. „Die neuen Winterkataloge sind da“, weckt Verkaufsbüroleiterin Sabine Hallay die Lust auf den nächsten Winterurlaub. Allen Wintersportfans, die auf Nummer Sicher gehen möchten, empfiehlt sie die TUI-Schneegarantie. „Wenn in ei-

Fuerteventura im DZ ab Frankfurt z. B. am 15.12.14, Sensimar Calypso Resort, 1 Woche, Halbpension pro Person schon ab

nem Skigebiet bis sieben Tage vor Anreise nicht 75 Prozent der Skilifte in Betrieb sind, kann man kostenlos umbuchen“, so ihr Tipp. Auch wer nicht unbedingt Ski fahren möchte, kann im Winterurlaub jede Menge Kraft tanken. Rodeln, Fahrten mit der Pferdekutsche, ausgiebige Wanderungen oder romantische Abendessen bei Kerzenschein bieten schließlich auch eine hervorragende Gelegenheit, einmal die Seele so richtig baumeln zu lassen. Oder man bucht ganz einfach einen Traumurlaub in der Sonne. Mit tagesaktuellen Angeboten und dem Preisvergleichssystem des First Reisebüros lässt sich der Traumurlaub buchen, ohne die Reisekasse allzu sehr zu strapazieren.

655,-

Viele weitere tagesaktuelle Angebote bei uns im Reisebüro! TUI Deutschland GmbH, Karl-Wiechert-Allee, 30625 66538 Neunkirchen, Im Saarpark Center, Stummplatz 1, Telefon: (0 68 21)9 22 30 E-Mail: neunkirchen1@first-reisebuero.de www.first-reisebuero.de/neunkirchen1

Solitaire erstrahlt in neuem Glanz

Edel und ansprechend In einem edlen und ansprechenden Ambiente können die Kunden das Schmuck-Angebot von Solitaire genießen. Eine moderne Beleuchtung und neu gestaltete Schaufenster sorgen nach einer gelungenen Renovierung dafür, dass das Schmuckgeschäft im Obergeschoss des Saarpark-Centers jetzt noch einladender wirkt. „Die Kunden sollen sich schließlich wohl fühlen“, erklärt Ali Altinbas, der das Geschäft vor rund drei Jahren übernommen hat und auf Serviceleistungen wie etwa Reparaturen oder den Ankauf von Altgold großen Wert legt. Solitaire präsentiert ein großes Angebot an Gold- und Silberschmuck, aber auch an Uhren und Trauringen. „Rose´gold spielt in der aktuellen Saison eine große Rolle“, gewährt Altinbas einen Einblick in die aktuellen Kollektionen. Zu den Marken, die Solitaire führt, gehört M&M ebenso wie Kado. Das Fachgeschäft im Obergeschoss des Saarpark-Centers präsentiert auch das Schmucksortiment aus ‚Herr der Ringe’. Ali Altinbas nimmt sich gerne Zeit für eine individuelle Beratung der Kunden.

Ali Altinbas von Solitaire.

Das Team aus dem Kyoto im Center präsentiert fernöstliche Spezialitäten.

Neu im Saarpark-Center: Kyoto

Köstlichkeiten aus Asien Kulinarische Köstlichkeiten aus Asien können die Center-Besucher jetzt im Kyoto in einem angenehmen Ambiente genießen. Sushi in allen nur denkbaren Variationen –

beispielsweise mit Lachs, Garnelen oder Tintenfisch gefüllt – gehören ebenso zum Angebot wie chinesische Suppen, Frühlingsrollen, gebratene Glasnudeln, knusprige En-

te oder gebackenes Huhn. Vor den Augen der Gäste werden die Sushi frisch zubereitet. Selbstverständlich gibt es alle Gerichte auch zum Mitnehmen.

Neu im Center: Dessous von Hunkemöller

„IMMER MEHR KUNDEN ENTSCHEIDEN SICH FÜR GLEITSICHT ...“

Modern und feminin Die niederländische Dessous-Marke Hunkemöller, Nummer 1 der Dessous-Spezialisten in Europa, ist ab heute auch mit einer Filiale im Saarpark-Center Neunkirchen vertreten. Das Store-Konzept enthält die vertrauten Hunkemöller-Elemente mit einer warmen, sehr femi-

ninen und modernen Ausstattung. Hunkemöller bietet neben einer modischen Kollektion, die auf den letzten Trends basiert, auch „World-Class“ Service in ihren Filialen. Derzeit verfügt Hunkemöller über mehr als 600 Verkaufsstellen weltweit.

Perfektes Sehen. Perfektes Angebot. Gut aus(sehen) heißt die Devise bei Abele Optik.

Gleitsichtbrillen von Abele Optik

Für frische Sehkraft

Dessous von Hunkemöller.

Mit Mitte 40 steht der Mensch in der Blüte des Lebens. Die Augen können jedoch oft nicht mehr uneingeschränkt mit der eigenen Aktivität mithalten. Wohl oder übel muss Verstärkung her, um entspannt lesen zu können oder am Rechner zu arbeiten. Der Großteil der 40- bis 50-Jährigen fühlt sich nicht weniger energiegeladen und fit als Mittdreißiger. Doch ab Mitte 40 wird die Augenlinse unelastischer und somit das Sehen schwieriger. Beim Lesen heißt das Stretching für die Arme: sie werden länger und länger. „Wenn dann auch die Etiketten im Supermarkt unschärfer werden oder der Tacho beim Autofahren zunehmend verschwommen erscheint, sollte dringend eine Gleitsichtbrille

her“, weiß Udo Herrmann, Augenoptikermeister und Filialleiter bei Abele Optik im Saarpark-Center. Diese ermöglicht im unteren Glasbereich problemloses Sehen und gleichzeitig im oberen Bereich scharfes Sehen in die Ferne. Die High-Tech-Brillen werden mit modernster Computertechnik genau an die Anforderungen und Sehgewohnheiten ihrer Träger angepasst. Faktoren wie Augenabstand, Augenbewegungen, individueller Leseabstand, Kopf- und Brillenform bestimmen die jeweilige Größe und Anordnung der Sehzonen im Glas. Der Übergang zwischen den Sehbereichen ist fließend. Das sorgt für entspannte Sicht in allen Lebenslagen.

30% Rabatt auf alle Gleitsichtgläser * * Inkl. kostenloser Bestimmung Ihrer Sehstärke und Fertigung der Brille in unseren Meisterwerkstätten. (nicht kombinierbar mit anderen Angeboten)

Abele Optik GmbH 66538 Neunkirchen: Saarpark-Center 67655 Kaiserslautern: Marktstraße 19 66482 Zweibrücken: Hauptstraße 44 www.abele-optik.de 72-mal in Deutschland


SAARPARK-CENTER

Seite 12

01. Oktober 2014

AKTUELL

Jack & Jones

Authentischer Look Drei starke Strömungen sind Inspirationsquelle der Herbstkollektion 2014 von PREMIUM by JACK & JONES: Rockrebell, Heritage und Funktionalität. Bewusst werden die Kontraste in Szene gesetzt, um eine innovative und überzeugende Designästhetik zu schaffen. „Live to learn“ – unter diesem Motto steht die aktuelle Kollektion und das Design der Jack & Jones VINTAGE Linie. Wie immer sind die amerikanischen Wurzeln unverkennbar, die den Styles in diesem Herbst eine rebellische Komponente verleihen, bis hin zum Bikerlook der 60er. Interpretiert werden die Styles durch robuste Lederjacken

oder Used Optiken. Baumwolle, Leder und Wolle sorgen mit derben Qualitäten für einen authentischen Look. Innovation und Langlebigkeit sind die Basis für das Design von CORE by JACK & JONES. Es klingt widersprüchlich, ist aber der Schlüssel zu vollkommen durchdachten Designs. Als Inspirationsquelle machte sich JACK & JONES scharfe, graphische Elemente und Designs, die die Welt zu bieten hat, zu Nutze. Formen, Licht, Linien, Strukturen und Umrisse sowie Industrial Designs rücken in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Diese Saison verlangte nach außerordentlichen Ma-

terialien. Das Ergebnis: auffällige Strukturen und innovative Effekte, erzielt durch den Mix von matten wie glänzenden Stoffen. ORIGINALS by JACK & JONES beweist auch in der Herbstkollektion seine unabhängige Natur. Der sonst so gewohnt farbenfrohe Brand präsentiert sich in Schwarz und Weiß, in gesättigten Farben, gedämpften Tönen und kreiert somit einen trendig dunklen Herbstlook. Strahlendes Gold, Nuancen in Umbra und Petrol, gepaart mit dunklen Farben und Indigo, verleihen dem herkömmlichen StyleImage eine eher zurückhaltende Note.

Bei Vero Moda: Melanie Altpeter, Mariana Cimini und Jessica Spaniol.

Vero Moda und Only

Coole Parkas und dazu kuscheliger Strick Es ist Oktober, die Nächte werden länger und die Luft wird kälter; man kann schon fühlen, dass der Winter kommt. Deshalb lohnt sich ein Bummel durch die Shops von Vero Moda und Only im Saarpark-Center. Hier findet man jetzt schon tolle Strickteile und Jacken. Für jeden ist was dabei. Es geht von „Salt & Pepper" zu „Brushed Texturen" bis hin zu „Animal Print" . Der Rollneck hat sein Comeback. Zu den Basic-Farben Schwarz und Grau mischt sich die gesamten Wintermonate hindurch Braun sowie

tolle kräftige Farben wie Rot, Brillant Blue und Bronze Mist, was im Ton Senfgelb sehr nahe kommt. Dazu gibt es tolle Kleider, Hosen und Shorts, allesamt mit PU-Einsatz (Lederimitat). Jasmine Djadavjee, Mitarbeiterin von Vero Moda, schlägt als herbstliches Outfit beispielsweise eine schöne PU Shorts, eine weiße Bluse mit PU am Kragen und einen tollen gebrushed Animal print Cardigan vor. Coole Parkas sehen nicht nur hervorragend aus, sondern sorgen auch an kalten Wintertagen für

wohlige Wärme. Die Parkas sind so geschnitten, dass sie für eine tolle Silhouette sorgen. Total im Trend liegen auch Wollmäntel. Ob feminine Schnitte, leicht oversized bis hin zum College Style – Wollmäntel gibt es in unzähligen Variationen, so dass jede Kundin ihr ganz persönliches Lieblingsteil entdecken kann. Für ein entspanntes Wochenende oder einen gemütlichen Abend am Kamin empfiehlt sich Super Strick, der ein wenig an den Norweger Look erinnert.

Bei Jack & Jones: Mahsum Cakir, Lucas Neuhäuser und Sarras Papadopolos.


SAARPARK-CENTER

01. Oktober 2014

Seite 13

AKTUELL

Den Star hautnah erlebt Renate Lang: Die persönliche Begegnung mit Gotthilf Fischer war mein schönstes Erlebnis Die persönliche Begegnung mit dem Stardirigenten Gotthilf Fischer zählt für Renate Lang zu ihren schönsten Erlebnissen im Saarpark-Center. Die 52-Jährige, die aus Nordhessen stammt und seit 14 Jahren bei ihrem Lebensgefährten in St. Ingbert wohnt, ist schon seit ihrer Schulzeit ein großer Fan von Gotthilf Fischer. Nach Möglichkeit versäumt sie keinen Fischer-Auftritt im Saarpark-Center. Doch vor

zwei Jahren hatte die Mitarbeiterin des „Blau“ in St. Ingbert ihr schönstes Erlebnis nach dem Konzert. Bei ihrem Besuch im Eiscafe´ Florenz setzte sich Gotthilf Fischer an den Nebentisch. Die beiden kamen ins Gespräch. ,,Seitdem weiß ich, warum er Gotthilf heißt und warum mein Vater bei Regen kein Auto fährt.“ Aber beides solle ein Geheimnis bleiben, findet Renate Lang. Daran würden auch die Ein-

kaufsgutscheine im Wert von 250 Euro nichts ändern. Die Mutter eines Sohnes hat sich bei ihrem ersten Besuch im Saarpark-Center sofort wohl gefühlt. „Das tolle Angebot und die vielen Parkplätze haben mich direkt überzeugt“, erzählt Renate Lang, die am liebsten deutsche Lieder mag. Aber auch auf den Auftritt von Harry Wijnvoord beim Midnight-Shopping morgen freut sie sich.

Das Team von Christ freut sich auf das Center-Jubiläum.

Momente des Glücks Juwelier Christ blickt auf 25 brillante Jahre im Saarpark-Center zurück

Shoppen mit Zwillingen Evi Schreiner schildert den ersten Besuch von Katharina und Simon im Saarpark-Center Ihr erster Spaziergang führte die Zwillinge Katharina und Simon im zarten Alter von zweieinhalb Wochen bereits ins Saarpark-Center. Wie es dazu kam, schildert Evi Schreiner, die Mutter der mittlerweile Neunjährige, in ihrem Brief an die Werbegemeinschaft des Saarpark-Centers. In dem Schreiben der 44-jährigen Gewinnerin heißt es unter anderem: „Am 29 .4. 2005 wurden unsere Zwillinge Katharina und Simon geboren. Sie wurden am 12. 5. 2005 aus

der Uniklinik Homburg nach Hause entlassen. Am zweiten Tag wollten wir mit den beiden einen ersten Spaziergang machen. Leider war das Wetter nicht allzu gut. Also überlegten mein Mann und ich uns, ins Center zu fahren. Wir kamen noch keine zehn Meter weit, da wurden wir schon auf unsere Süßen angesprochen. Und so ging es noch viele Male, wenn wir in Ihrem Haus unterwegs waren. Vor allem die vielen Ausstellungen und Dekorationen, sei es zu den Feiertagen oder

anderen Gelegenheiten, ziehen unsere Zwillinge nach wie vor in ihren Bann.“ Beim Treffen mit der Familie Schreiner im Saarpark-Center erzählen die Zwillinge, dass sie gerne lesen und deshalb am liebsten zur Buchhandlung Thalia gehen. Natürlich gehört auch ein Besuch im Eiscafe´ Florenz mit den Eltern Evi und Frank Schreiner und der Oma, der 76-jährigen Elfriede Kirschhock, zum Center-Bummel mit dazu.

Katharina und Simon mit ihren Eltern Evi und Frank Schreiner sowie ihrer Oma Elfriede Kirschhock.

Ein beliebter Treffpunkt Ehemalige Schulfreundinnen verabreden sich regelmäßig im Saarpark-Center Sie kennen sich seit ihrer Grundschulzeit: Martina Martin und Margit Konz sind bereits seit vielen

Martina Martin und Margit Konz.

Jahren befreundet und treffen sich regelmäßig im Saarpark-Center. „Meine Freundin wohnt in St. Wen-

del und ich komme aus Gersheim – also ist das Saarpark-Center für uns der Mittelpunkt für unsere Treffen“, schreibt Martina Martin. Ganz gleich aus welcher Richtung man komme, das Saarpark-Center sei stets gut zu erreichen und deshalb für viele Menschen ein beliebter Treffpunkt, schildert die 52-jährige Chefsekretärin, die beim Landesverwaltungsamt in St. Ingbert arbeitet, ihre Erfahrungen. Martina Martin trifft sich nicht nur mit ihrer Schulfreundin im SaarparkCenter, sondern bummelt auch alleine oder mit ihrer Familie durch die Ladenstraße. „Das Saarpark-Center geht mit der Zeit, so dass die Kunden nach wie vor gerne kommen“, betont Margit Konz, der auch die wechselnden Aktionen gut gefallen. Auch die günstigen Parkgebühren seien ein großer Pluspunkt.

Glücksmomente sorgen dürfen. Christ ist stolz, zur Erfolgsgeschichte des Saarpark-Centers beitragen zu können. Wir bedanken uns von Herzen bei unseren treuen Kunden, die uns in 25 Jahren immer wieder ihr großes Vertrauen geschenkt haben.“ Im Saarpark-Center präsentiert sich die 1863 gegründete Nr. 1 unter Deutschlands Juwelieren in stilvollem Ambiente als absoluter Spezialist für Schmuck und Uhren – erstklassig in der Auswahl, umwerfend im Service und einfach unwiderstehlich in Qualität und Preis. Klangvolle Namen aus der Markenwelt sorgen dafür, dass für jeden Geschmack das richtige Schmuckstück oder die passende Uhr zur Verfügung stehen. Bei Labels wie

Jette, Pandora, Thomas Sabo, Michael Kors, Marc by Marc Jacobs, Tissot, Rado und Maurice Lacroix – ergänzt durch die eigenen ChristKollektionen Christ Diamonds und Christ – Pearls - bleiben keine Wünsche offen. Zum Center-Geburtstag gibt es noch bis 18. Oktober exklusive Geburtstagsangebote; vielleicht ist ein funkelndes Geschenk für die Lieben dabei oder das lang gesuchte persönliche Lieblingsstück. Das sympathische Christ-Team um Patrik Langpaul wird jedenfalls alles tun und Neuheiten präsentieren, herzlichen Service bieten und liebevoll beraten. Die nächsten 25 Jahre im Saarpark-Center Neunkirchen können kommen, das Christ-Team freut sich jedenfalls auf die Kunden.

Wir haben Geburtstag. CHRIST Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH, Kabeler Straße 4, 58099 Hagen | *weiß, deutliche Einschlüsse, Schliff gut

Renate Lang mit Gotthilf Fischer (Foto links) und mit einem Gutschein als Dankeschön des Centers.

Das erste Vierteljahrhundert hat das Saarpark-Center Neunkirchen als Top-Adresse in Sachen Shopping hinter sich, was entsprechend gefeiert werden wird. Mit vielfältigen Angeboten und zahlreichen Events ist das Center ein Einkaufsund Erlebnistreffpunkt für Jung und Alt. Zum riesigen Angebot der heute mehr als 130 Geschäften gehört von der ersten Stunde an Juwelier Christ, der mit seinem Fachgeschäft somit auf 25 brillante und erfolgreiche Jahre in Neunkirchen zurückblicken kann. Entsprechend fällt natürlich das Fazit von Filialleiter Patrik Langpaul aus: „Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem lebendigen und dynamischen Center als Mietpartner jeden Tag aufs Neue für strahlende Gesichter und

Feiern Sie mit. je €

150,–

CHRIST Ring 333/- Gold mit Brillant, je ca. 0,08 ct.* Artikel-Nr.: 60050902

10 Jahre in Lübeck City Galerie · Tel.: 02 Juweliere 71/2 38 23 94 · Mail: Luebeck056@christ.de und Uhrmacher

25 Jahre in Neunkirchen Saarpark-Center · Tel.: 0 68 21/1 79 93 95 · Mail: neunkirchen045@christ.de


SAARPARK-CENTER

Seite 14

01. Oktober 2014

AKTUELL

SEIT EINEM VIERTELJAHRHUNDERT IM SAARPARKMüden Reinigung

Hier bügelt man von Hand

Das Team des italienischen Restaurants La Piazza.

Der Geschmack Italiens Die Familie Tancredi verwöhnt ihre Gäste im „La Piazza“ seit einem Vierteljahrhundert „Dass wir im Saarpark-Center vor 25 Jahren unser Restaurant ‚La Piazza’ eröffnet haben, haben wir nicht einen einzigen Tag bereut“, erklären Doris und Nicola Tancredi übereinstimmend. „Wir hatten rund 200 Meter von unserem heutigen Restaurant auf der anderen Seite des Stummplatzes eine Pizzeria; aber als die Bauarbeiten begannen, war uns gleich klar, dass wir ins Saarpark-Center wollten“, erzählt Doris Tancredi und nennt als einen Grund für diese Entscheidung die familienfreundli-

chen Öffnungszeiten. Dadurch hatte das Ehepaar Tancredi mehr Zeit für seine Kinder, den heute 30-jährigen Alessandro und seine zwei Jahre jüngere Schwester Laura. Beide arbeiten im Service des „La Piazza“ mit, dessen Gäste die hervorragende italienische Küche, das angenehme Ambiente und die Freundlichkeit der Mitarbeiter in dem Familienbetrieb schätzen. Wechselnde Wochenmenüs sorgen zusätzlich zur Speisekarte für Abwechslung. Viele Center-Besucher unterbrechen spontan ihren Ein-

tet das Team lbefinden bie oh W d n u t großen AusSchönhei glas mit einer ou D üfie er m ü ukten und D der Parf , Pflegeprod a ik et m os K wahl an ten.

kaufsbummel und genießen im „La Piazza“ das Flair Italiens. „Wir hatten schon viele prominente Gäste“, freut sich Nicola Tancredi und verweist beispielsweise auf den Moderator Harry Wijnvoord, der morgen zum Midnight-Shopping wieder ins Saarpark-Center kommt, die frühere Bundestags– präsidentin Rita Süssmuth, den ehemaligen Bundesumweltminister Klaus Töpfer, die Moderatorin Vera Int-Veen oder die frühere Tagesschau-Chefsprecherin Dagmar Berghoff.

„Bei uns wird noch von Hand gebügelt“, informiert Uwe Müden, der den Familienbetrieb in der zweiten Generation führt und auf Service und Qualität großen Wert legt. Binnen 24 Stunden erhalten die Kunden ihre Kleidungsstücke in der Filiale im Saarpark-Center Neunkirchen gewaschen und gereinigt zurück. Neben dem Kerngeschäft nimmt das freundliche und kompetente Team der Müden Reinigung auch Teppiche und Leder an. „Der Anteil der Business-Kleidung ist zurückgegangen, dafür hat das Hemdengeschäft stark zugenommen“, antwortet der Firmenchef auf die Frage, was sich in den vergangenen 25 Jahren am Verhalten der Kunden geändert hat. Auch die technische Ausstattung der Maschinen und die Qualität der Waschmittel habe sich stark verbessert. Uwe Müden kann sich noch gut an die Eröffnung des Saarpark-Centers vor 25 Jahren erinnern. „Damals haben uns die Leute die Kleidungsstücke in Koffern gebracht, weil wir als Eröffnungsangebot nur zwei DM pro Teil berechneten, um

Spaß macht, jede Menge ie d e, im od M e sprit-Filiale Angesagt en in der E n in d n u K ie finden d hen. ter Neunkirc Saarpark-Cen

Kin, Herren und en m a D r fü e uh ie beiModische Sch ccessoires w A e ch is od pm ann. der sowie to ietet Deichm ndtaschen b a H se ei w ls spie

Die Mitarbeiterinnen der Müden Reinigung im Saarpark-Center beraten die Kunden freundlich und kompetent.

unsere neuen Maschinen zu testen.“ Ab Oktober präsentiert die Müden Reinigung den Center-Besuchern ein neues Preismodell und ständige

Angebote. „Geld sparen lässt sich mit unserer Prepaid-Karte, über die sich die Kunden in unserer Filiale näher informieren können“, lautet der Tipp von Uwe Müden.

die Hustzen hat sich ka h sc a N r fü mit wechAls Paradies gemacht, die en m a N en macksersel-Filiale ein r neue Gesch fü en on ti a selnden Kre t. lebnisse sorg

l -Lebensmitte rodukte, Bio ep ll eg a fl P , on ik ti et a Ob Kosm g oder Fotost rkt. , Tiernahrun -Drogeriema von Alnatura unden im dm K ie d en d n das fi

Wir verwöhnen Sie seit 25 Jahren! Ristorante

LA PIAZZA

Tel. 0 68 21/2 44 14

nd Oberteile en, Hosen u ck Ja e lle vo ck und modern Geschma che Farben is fr ie d , en für Frau ert Bonita. en, präsenti Schnitte mög


SAARPARK-CENTER

01. Oktober 2014

Seite 15

AKTUELL

CENTER: DIE MIETPARTNER DER ERSTEN STUNDE

Total im Tren d liegen die m odischen Ou Orsay. Ob B tfits von usiness, Frei zeit oder Pa findet sich fü rt y – hier r jeden Anla ss die passen dung. de Klei-

en richtigen ich nur mit d tl n n a unek b n gibt es bei R Weil Laufe paß macht, S h . ic se kl ly ir a w dan Schuhen lose Laufban en st ko e n ei t ners Poin

Ob Damen, Herren oder Kinder – Fris bietet dank ei ör Klier ner individuel len Beratung den Schnitt, genau mit dem ma n sich rundu fühlt. m wohl

Wer frischen Fisch und M eeresfrüchte Variationen lie in allen bt, findet in d er Nordsee ei ße Auswahl ne kulinarischer Köstlichkeiten gro.

t eine verden garantier in ef lb oh W von Tee Genuss und Tasse Tee e d . en ft u d Wintertagen führerisch ur an kalten n t h ic n er n Gschwend

Alles, was m an für Schule oder Büro b findet man enötigt, bei Mc Paper im Saarpark und dazu noc -Center, h jede Menge Geschenkart ikel.

Sparkassen-Geschäftsstelle Saarpark-Center

25 Jahre Kundennähe par excellence Als Spezialis t für gutes S ehen hat sich Optik mit sein Apollo em großen A ngebot an Bri Kontaktlinse llen und n einen Nam en gemacht.

Lässige Kleid ung und mod ische Accesso modebewuss ires für te Frauen un d Männer prä Leo’s Jeans sentiert im Obergesc hoss des S Centers. aarpark-

Vor 25 Jahren war es soweit: Die Türen des für Neunkirchen richtungsweisenden Saarpark-Centers öffneten sich. Damit begann nicht nur ein neues Kapitel in der Stadtentwicklung; auch die SparkassenMitarbeiterinnen und -Mitarbeiter starteten in ein neues Zeitalter. Das hoch motivierte Team freute sich in einer topmodernen Geschäftsstelle – zum damaligen Zeitpunkt die erste Geschäftsstelle mit gleich zwei Geldautomaten – auf ihre Kunden. „Was Qualität, Service und Kundennähe anging, war die Geschäftsstelle im Saarpark-Center von Anfang an allein schon durch die großzügigen Öffnungszeiten ein Vorreiter“, erinnert sich der frühere Geschäftsstellenleiter Jürgen Ulrich und ergänzt: „Eine Beratung am Abend oder samstags … das war vor 25 Jahren geradezu eine Pionierleistung“. Mit der Eröffnung der SparkassenGeschäftsstelle habe man auf den

Wunsch des ECE-Managements reagiert, welches unbedingt ein Kreditinstitut im Center haben wollte. Kein Geschäftsinhaber sollte durch die Stadt laufen, um die Tageseinnahmen abzugeben oder sich mit Kleingeld zu versorgen – und kein Saarpark-Center-Besucher sollte auf die umfangreichen Dienstleistungen der Sparkasse verzichten. „In der Anfangszeit hatten wir in dieser Geschäftsstelle sogar ein eigenes Reisebüro“, ergänzt Bernadette Krein von der Werbeabteilung der Sparkasse. 25 Jahre sind mittlerweile vergangen – eine Zeit, in der sich viel verändert hat. Das Reisebüro in der Sparkassen-Geschäftsstelle gibt es schon lange nicht mehr. Dafür sind die Qualität im Service und in der Beratung sowie die Kundenorientierung auf einem unverändert hohen und ausgezeichneten Niveau. Ob Geldanlagen, Kreditberatung oder Immobilien - das Team um Ge-

Umfassenden Service bietet das Team der Sparkassen-Geschäftsstelle im Saarpark-Center.

schäftsstellenleiter Martin Frisch und Filialdirektor Thomas Rammo bietet das komplette Beratungsangebot an. Und aus zwei Geldautomaten sind heute vier geworden, davon sogar einer mit Einzahlungsmöglichkeit. Die Sparkasse ist fester Bestandteil des Saarpark-Centers und überrascht immer wieder

Eiscafé Florenz

Mediterranes Ambiente Noch einladender präsentiert sich das Eiscafe´ Florenz nach einer äußerst gelungenen Renovierung: Ein modernes Beleuchtungssystem schafft eine behagliche Atmosphäre, in der man sich auf Anhieb wohl fühlt. Die Räumlichkeiten wirken außerordentlich kundenfreundlich. Viele Stammkunden schätzen das mediterrane Ambiente mitten im Saarpark-Center. Die beiden Inhaber Daniele Carobolante und Luciano Zambon starten nicht nur mit neuen Eiskreationen in den Herbst, sondern werden auch verstärkt Snacks wie Bruschetta und Toasts anbieten. „Wir haben in den vergangenen 25 Jahren neben den beliebten Klassikern immer wieder neue Eiskreationen wie etwa unser Cookies-Eis angeboten“, unterstreicht Carobolante.

25 Jahre gute Nachbarschaft. Wir gratulieren dem SaarparkCenter zum 25. Geburtstag und wünschen weiterhin glänzende Geschäfte!

Das Team aus dem Eiscafé Florenz.

mit außergewöhnlichen Aktionen. Beispielsweise organisierten vor zwei Jahren die Sparkassen-Azubis die große Hilfsaktion „Ein Herz für die Region“ im Saarpark-Center. Innerhalb einer Woche sammelten sie stattliche 15 000 Euro, die dem Kinder-Hospizdienst Saar zu Gute kamen.


SAARPARK-CENTER

Seite 16

AKTUELL

So schmeckt Qualität

SEIT 25 JAHREN IM SAARPARK-CENTER

Kohl Brot verwöhnt die Kunden mit leckeren Backwaren Das Team von Kohl Brot hat die Geburtstagstorte gebacken, die heute in der Ladenstraße angeschnitten und an die Kunden verteilt wird. Ganz gleich, ob dekorative Torten, verführerisch duftende Kuchen, frische Kaffeestückchen, knusprige Brötchen oder Brote – Genießer finden bei Kohl Brot, in der Boulangerie Rudolphe und in Kohls marche´ im Saarpark-Center eine große Auswahl leckerer Backwaren. „Qualitativ hochwertige Zutaten wie beispielsweise Getreide aus der Region werden nach traditionellen Familienrezepten verarbeitet“, verrät Dr. Steffen Kohl das Erfolgsrezept des Unternehmens, das sich

bereits in der fünften Generation im Familienbesitz befindet und nicht nur beliebte Klassiker anbietet, sondern mit immer neuen Kreationen für Abwechslung sorgt. Neu im Programm ist beispielsweise die Engadiner Ruchmehlkruste. Ruchmehl ist ein ausgemahlenes Weizenmehl, das nach einem Schweizer Herstellungsverfahren gewonnen wird und besonders reich an Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen aus der Randschicht des Korns ist. Kohl Brot bezieht sein Ruchmehl aus der Mühle Mühlebach aus Würenlingen im Schweizer Kanton Aargau.

01. Oktober 2014

Das Team von Kohl Brot im Saarpark-Center.

Firma Herrmann Gewürze

eln – für die schönes Läch n rei r fe fü ie K m r Gemeinsa zahnärztin fü r ten die Fach -Noll und ih ses Ziel arbei abeth Glatz lis E r. D ie d orthopä rpark-Center. Team im Saa

Für das gewisse Etwas

Jeannette Licht aus dem Reformhaus Vita Nova Escher.

Reformhaus Vita Nova Escher

Gesund in den Herbst Während der Natur-Arznei-Wochen im Reformhaus Vita Nova Escher erhalten die Kunden vom 1. bis 31. Oktober unter dem Motto „ganzheitlich gesund“ wertvolle Tipps, wie sie ihre Abwehrkräfte für die Herbst- und Wintermonate stärken können. „Wer vier Naturarzneimittelprodukte kauft, erhält vom 1. bis 11. Oktober einen Rabatt von 15 Prozent und zusätzlich eine Packung Tee als Geschenk“, informiert Filialleiterin Jeannette Licht. Dank regelmäßiger Schulungen bietet das Team aus dem Reformhaus Vita Nova Escher eine kompetente Beratung. Zur Stärkung des Immunsystems empfiehlt Jeannette Licht Dr. Wolz Zell Oxygen Immunkomplex, ein Vitalstoffkonzentrat, das unter anderem aus Obst- und Gemüsekomplexen besteht und von dem täglich ein Esslöffel – verdünnt oder unverdünnt – eingenommen wird. „Es empfiehlt sich eine dreimonatige

Kur“, schildert Jeannette Licht ihre Erfahrungen. Bei körperlicher Belastung, Stress und Erkältungskrankheiten empfehlen sich Propoliskapseln. Als Infektblocker hat sich Cistus Plus von Alsiroyal bewährt. Das Mittel bildet einen Schutzfilm, der sich über die Mund- und Rachenschleimhäute legt und dadurch das Eindringen von Bakterien vermindert. Cistus Plus sollte man zum Vorbeugen einnehmen oder beim ersten Kratzen im Hals. Zur Kräftigung eignet sich „Dr. Grandel Molat – das Energiedepot“ mit Vitamin B und E, Calcium sowie hochwertigem Milch- und Weizenkeimeiweiß. Zu den Neuheiten, die Annemarie Börlind im Bereich Naturkosmetik präsentiert, zählt Natu Perfekt, ein Anti Pigment Fluid, das Alters-Pigmentflecken reduziert und für ein ebenmäßiges Hautbild sorgt. Das Natu Repair Fluid entgiftet und entschlackt die Haut.

Einmal abgesehen von der täglichen Notwendigkeit, gehört das Kochen ganz sicher auch zu den kreativsten Hobbys. Wer beweist sich im Sommer nicht gerne am Grill oder versucht, die Geheimnisse der klassischen italienischen Küche am eigenen Herd umzusetzen? Dass der Geschmack des fertigen Gerichts das A und O ist, versteht sich von selbst. Dafür wiederum entscheidend sind Gewürze: sie verleihen den Speisen das gewisse Etwas, sorgen für den Kick und bei Bedarf für die Geschmacks-Explosion auf der Zunge. Hunderte sind pro kulinarischer Region im Einsatz, sorgen da-

Katharina Schmitt von der Firma Herrmann Gewürze. BIO zertifiziert

für, dass aus gebratenen Kalbshaxenscheiben eben Osso Buco milanese wird oder aus einer gerührten Buttersauce Sauce be´arnaise. Wer sich an solchen Gerichten versucht, findet schon seit einiger Zeit bei der Firma Herrmann Gewürze im Saarpark-Center Neunkirchen alles, was er braucht, um den Geschmack seiner Gerichte zu wecken. Norbert Herrmann hat seinen Stammsitz im Bexbacher Saarpfalz-Park und stützt seine Gewürze-Produktion auf langjährige Erfahrung in einem duftenden, geschmacksbildenden Metier. Ob scharf oder elegant, süß-sauer oder würzig – bei Gewürze Herrmann bleibt angesichts von hunderten Gewürzen im Angebot kein kulinarischer Geschmackswunsch unerfüllt: Bei der Firma Herrmann Gewürze gibt’s unter anderem Naturgewürze, Gewürzkräuter, Edelsalze, Gewürzmischungen, Salat-, Fisch,- Back-, Grillgewürze, solche für Soßen und Dips und die mediterrane Küche. Zu den Neuheiten der aktuellen Saison gehören etwa ein argentinisches Steakgewürz ohne Salz, die Gewürzzubereitung „Auflauf-Fix al forno“ für Überbackenes oder die extrascharfe tunesische Gewürzmischung mit dem bezeichnenden Namen „Fire of Casablanca“. Großen Wert legt man bei der Firma Herrmann Gewürze auch auf ein breites Angebot an Bio-Produkten. Wer also ein neues Gericht ausprobieren oder dafür sorgen will, dass die Klassiker schmecken, wie sie schmecken sollen, ist bei der Firma Herrmann Gewürze im SaarparkCenter Neunkirchen sicher an der richtigen Adresse.

– Sachbücher informative er in od W k ti d is n u tr bstOb Belle für lange Her re ü a kt Th Le ei e b d esucher spannen die Center-B en d n fi e d teraben lia.

fotos soBewerbungs d n u ss a P le Art bieProfessionel rschiedensten ve er d gs n ti Saarparkwie Fotoshoo geschoss des er b O im e tet Studiolin Centers an.

DE-ÖKO-007

Von Natur aus gut behandelt. Sanfte Natur-Arznei in großer Auswahl finden Sie bei Vita Nova.

eloder die aktu ee genießen ff a hiK Tc en er in d fe te – in Ob man ndern möch u an ew b er e m ot b im t man len Ange ark-Center is rp a a S im le bo-Filia Adresse. der richtigen

Immer gerne für Sie da! Online-Shop

www.herrmann-gewuerze.de im

SAARPARK-CENTER mit unseren:

• Naturgewürzen • BIO-Gewürzen • Gewürzmischungen • Backgewürzen

18,99 €

Herzlichen Glückwunsch!


SAARPARK-CENTER

01. Oktober 2014

Seite 17

AKTUELL

Zirkusdirektor und „Das Miteinander stärken“ Dompteur in einer Person Die Geschäftsführung der Werbegemeinschaft

Hans-Günter Weiß erinnert sich an seine Zeit als erster Manager des Saarpark-Centers „Manche Mietinteressenten kamen mit dem Wörterbuch nach Neunkirchen, weil sie dachten, im Saarland wird Französisch gesprochen“, schmunzelt Hans-Günter Weiß, der erste Manager des Saarpark-Centers, der schon die Bauphase des Saarpark-Centers begleitete. Weiß, der aus Niedersachsen stammt, arbeitete vor seinem Wechsel nach Neunkirchen im Jahre 1987 bereits bei der ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG, und zwar als Center Manager in Ludwigshafen. Viele Geschäftsleute haben wegen der großen Erfolge der anderen ECE-Center den Mietvertrag für Neunkirchen unterschrieben. „Wir hatten in den ersten 18 Monaten nicht einen Mieter-Ausfall“, so die stolze Bilanz des mittlerweile 69Jährigen, der sich gerne an die vielen Aktionen und Aktivitäten in der Anfangszeit des Saarpark-Centers erinnert. Unter dem Motto „Ente gut, alles gut“ habe man beispielsweise einen 2 CV in 2000 Einzelteile zerlegt und von einer Studentin in einer gläsernen Werkstatt in der Ladenstraße

wieder zusammenbauen lassen. Als Center Manager sei er damals auch nicht vor einem waghalsigen Bungee Jumping in 79 Metern Höhe zurückgeschreckt oder habe ein in Neunkirchen kunstvoll gestaltetes

Hans-Günter Weiß.

Ei in die Villa Hammerschmidt zu dem damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker gebracht, was dem Saarpark-Center zu einem Auftritt in der internationalen Presse verholfen habe. „Wir lebten damals alle für das Center“, betont Weiß. Den Namen „Saarpark-Center“ habe man bei einem großen Wettbewerb aus vielen Vorschlägen der Bevölkerung ausgesucht. Um die Verbindung der Bürgerinnen und Bürger zu dem neuen Center zu stärken, sei er durch das ganze Saarland gefahren, um die Ortsschilder zu fotografieren, die man anschließend in der Ladenstraße aufgehängt habe. „Ein guter Manager muss Nerven wie Drahtseile haben, schließlich ist er Zirkusdirektor und Dompteur in einer Person“, schildert der mittlerweile 69-Jährige seine Erfahrungen. Die Jahre als Center Manager in Neunkirchen seien die anstrengendsten, aber auch die schönsten seines Lebens gewesen. Hans-Günter Weiß ist verheiratet und Vater einer Tochter.

Das Saarpark-Center und Borussia Neunkirchen

Eine glückliche Verbindung Das Saarpark-Center feiert sein 25jähriges Bestehen. Beinahe von Beginn an verbanden sich die Namen Saarpark-Center und Borussia Neunkirchen. Kaum ein Jahr, in dem dem Neunkircher Traditionsverein das „Center“ nicht als Bühne zur Präsentation des Vereins und seiner Mannschaft dienen durfte. Viele Fußballfans erinnern sich an die Ausstellung zum 100-jährigen Bestehen des Ellenfeldstadions vor knapp zwei Jahren, die der jetzige Center Manager Gregory Hedderich aktiv unterstützte. In Serge Micarellis Amtszeit fiel die Umfirmierung der Ellenfeld-Tribüne in „Saarpark-Center-Tribüne“. Auch Center Managerin Heike Marzen ließ das Saarpark-Center zur Bühne für Borussia werden. „Ohne das Center wäre Neunkirchen im wahrsten Sinnne des Wortes ärmer“, heißt es in einer Presse-

Dr. Steffen Kohl, Geschäftsführer der Werbegemeinschaft des Saarpark-Centers, möchte durch seine Arbeit dazu beitragen, dass das Saarpark-Center als Marke ihren Stellenwert behält (siehe Artikel auf dieser Seite „Das Wohnzimmer der Region“). „Ich verbringe einen Großteil meines Lebens im Saarpark-Center und finde es deshalb schön, wenn ich mitgestalten kann, was hier passiert“, antwortet Birgit Kölsch, die Inhaberin des Triumph-Store im Saarpark-Center, auf die Frage, warum sie sich seit 2008 in der Geschäftsführung der Werbegemeinschaft engagiert. Ihr sei es wichtig, dass eine Atmosphäre geschaffen werde, in der sich die Kunden wohl fühlen. Neben dem Service-Gedanken spielten dabei Aktionen für alle Generationen eine wichtige Rolle. Das Miteinander im Center stärken möchte Engbers-Filialleiterin Corinne Groß durch ihr Engagement in der Geschäftsführung der Werbegemeinschaft. Da im SaarparkCenter überwiegend Frauen arbeiten, sei es ihr und Birgit Kölsch ein Anliegen, die weibliche Sicht in der Geschäftsführung der Werbegemeinschaft zu stärken. Er sehe das Hauptziel der Werbegemeinschaft darin, die Position des Saarpark-Centers auch in Zukunft am Markt zu festigen und mit noch mehr Attraktivität und Qualität den Herausforderungen des neuen Marktes zu begegnen, erklärt Klaus Körner, der Besitzer von

Die Geschäftsführung der Werbegemeinschaft: hinten Patrik Langpaul (Christ) und Klaus Körner (Vero Moda, Jack & Jones, Only), mitte Gregory Hedderich (Centermanager) und Dr. Steffen Kohl (Kohl Brot), vorne Birgit Kölsch (Triumph) und Corinne Groß (Engbers).

„Jack & Jones“, „Vero Moda“, „Only“ und der Cafe´bar „Manin“. Um dieses Ziel zu erreichen, sei jeder einzelne Shop gefragt. „Um die Marktposition des Saarpark-Centers auszubauen, müssen wir offen für Neues sein“, findet

Patrik Langpaul, Filialleiter bei Juwelier Christ im Saarpark-Center. Da das Saarpark-Center ein Familien-Center sei, gelte es generell, mit einer Vielzahl abwechslungsreicher Events auch alle Altersgruppen anzusprechen.

„Das Wohnzimmer der Region“ Dr. Steffen Kohl engagiert sich im Center als Vorsitzender der Werbegemeinschaft

Bei der Borussen-Ausstellung: Center Manager Gregory Hedderich und Martin Bach von der Borussia. Foto: Th. Burgardt

mitteilung von Borussia Neunkirchen. Die Borussia Neunkirchen habe allen Grund, sich in die Schar

der Gratulanten zum 25-jährigen Bestehen des Saarpark-Centers einzureihen.

„Big Bang Boom“ genießen

„Ich möchte dazu beitragen, dass das Saarpark-Center als Marke seinen Stellenwert behält und ein Stück weit die Entwicklung des Centers mitgestalten“, antwortet Dr. Steffen Kohl auf die Frage, warum er sich seit Herbst 2010 als Geschäftsführer in der Werbegemeinschaft des Saarpark-Centers engagiert. In dem Gremium selbst arbeitet der Geschäftsführer der Kohl Brot GmbH & Co. KG, die sich bereits in der fünften Generation in Familienbesitz befindet, bereits seit Dezember 2005 mit. „Mir war wichtig, auch ein Stück weit Einfluss auf den Branchenmix im Center zu nehmen“, erklärt Dr. Kohl, der verheiratet und Vater zweier Söhne ist. Um das Saarpark-Center auch in Zukunft am Markt zu positionieren, sei es wichtig, durch attraktive Ak-

Dr. Steffen Kohl.

tionen für den Kunden interessant zu bleiben und immer etwas Neues zu bieten. Dazu zählt er beispielsweise das Midnight-Shopping, das in diesem Jahr am 2. Oktober den Kunden Einkaufsvergnügen bis Mitternacht garantiert. Für Abwechslung sorgen nach Einschätzung des 51-Jährigen auch verschiedene Themenwochen wie die

Aktion „Delikat essen“ oder Französische oder Italienische Wochen. „Das Saarpark-Center ist das Wohnzimmer der Region“, findet Kohl, der dem Einkaufs- und Erlebniscenter auch für die Zukunft jene Bodenhaftung wünscht, die die Menschen nach seiner Meinung am Saarpark-Center mit am meisten schätzen und die dazu beigetragen hat, dass sich das Saarpark-Center zum beliebten Treffpunkt für alle Generationen entwickelt hat. In der Geschäftsführung der Werbegemeinschaft des Saarpark-Centers, die die Interessen der 130 Fachgeschäfte vertritt, schätzt er das kollegiale Miteinander und den offenen Umgang. Vier Mal im Jahr trifft sich die Geschäftsführung der Werbegemeinschaft zum Gedankenaustausch.

Heute gibt es im Center ab 12.30 Uhr einen Vorgeschmack auf die Musical Revue „Big Bang Boom“ lautet der Titel der kosmischen Musical Revue mit

Space-Themen sowie Pop Hits aus den 60er und 70er Jahren. Einen

„Big Bang Boom“ ist eine kosmische Musical Revue.

Entsorgungsfachbetrieb Tel.: 0 68 61/8 92 52 E-Mail: wilbois-entsorgung@gmx.de

musikalischen Vorgeschmack auf das „Pop Drama“ , das am 29. Mai 2015 in der Neuen Gebläsehalle Premiere feiert, können die Besucher des Saarpark-Centers heute ab 12.30 Uhr live auf der großen Aktionsbühne in der Ladenstraße genießen. Zur Handlung: Ein wissenschaftliches Team- der amerikanische Quantenphysiker Dave, der Wiener Kosmologe Albert und die englische Ökologin Lucy bereiten sich auf eine Space Mission vor. Die drei ehrgeizigen und exzentrischen Forscher sind schnell im Weltall überfordert – sie verlieren sofort den Kontakt zur Erde und sind auf sich allein gestellt. Die Station ist schon von einem in Vergessenheit geratenen russischen KosmonautenTeam okkupiert. In ihrer Verzweiflung schließen sich die drei Wissenschaftler den Kosmonauten an. Der Mond wird in eine gesetzlose freie Welt verwandelt. Die Emotionben spitzen sich zu: ein surrealer Kampf um den Verstand, die Liebe und ums nackte Überleben entsteht. Prof. Elmar Ottenthal führt Regie. Lucy wird von Aino Laos gespielt, Albert von Axel Herrig und Dave von Sascha Lien.

Kultur für alle Generationen Uwe Wagner: Neunkirchen hat durch das Saarpark-Center enorme Standortvorteile „Mit dem Saarpark-Center verbindet uns eine äußerst gute Partnerschaft“, findet Uwe Wagner, der Geschäftsführer der Neunkircher Kulturgesellschaft. Wann immer man für die Neunkircher Kultur eine Marketing-Plattform benötige, finde man bei Center Manager Gregory Hedderich ein offenes Ohr. In diesem Zusammenhang erinnerte Wagner an die Aufführung der Musical-Revue „Falco meets Mercury“ im Februar im Saarpark-Center. Wegen des Riesenerfolges wird die erste Eigenproduktion der Neunkircher Kulturgesellschaft vom 18. bis 20. Dezember erneut in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen aufgeführt. Mit der Neuen Gebläsehalle, die ein toller Bau sei und etwa 1000 Personen Platz biete, verfüge Neunkirchen über einen der größten Veranstaltungsorte im Saarland. „Unsere Besucher kommen aus dem gesamten Saarland, aus Trier, Mannheim, Kaiserslautern und dem benachbarten Frankreich; davon profitiert natürlich auch das Saarpark-Cen-

ter“, unterstreicht Wagner. Umgekehrt sei es ein enormer Standortvorteil für Neunkirchen, dass die Besucher der Neuen Gebläsehalle abends kostenlos das Parkdeck in P West nutzen können. „Wir versuchen, im kulturellen Bereich eine große Bandbreite zu bieten und alle Generationen anzusprechen“, erklärt Wagner. Zu den Highlights im Herbst zählen unter anderem Detlev Schönauer mit Jacques’ Bistro am Samstag, 25. Oktober, und der Auftritt von Stoppok am Montag, 24. November.

Uwe Wagner.

Wir gratulieren unserem Kooperationspartner herzlich zum 25-jährigen Bestehen!

www.nk-kultur.de


SAARPARK-CENTER

Seite 18

AUF EINEN BLICK: DIE CENTER-MANAGER

„Große Chance für Neunkirchen“ Oberbürgermeister Jürgen Fried: Das Center war der Grund für die städtebauliche Aufwertung des Umfelds Saarpark-Center Aktuell: Welche Erinnerungen haben Sie an Neunkirchen vor der Einweihung des Saarpark-Centers und wie haben Sie die Eröffnungsphase des Centers erlebt? Jürgen Fried: Seinerzeit wurden in Neunkirchen viele Pro und Contra besprochen. Das war ein Thema in der Stadt. Ich persönlich habe das Center von Anfang an als große Chance für Neunkirchen angesehen.

Hans-Günter Weiß: Von 1987 bis 1992.

01. Oktober 2014

AKTUELL

Josef Schmelzer: Von 1992 bis 2004.

Durch das große Einzugsgebiet und die Beliebtheit finden täglich zehntausende Besucherinnen und Besucher den Weg nach Neunkirchen. Die gut 200 Läden außerhalb des Saarpark-Centers profitieren gar von einer Sogwirkung von 15 000 Quadratmetern. Das Center war die Grundlage für die städtebauliche Aufwertung des Umfelds, insbesondere des Stummplatzes, des Lübbener Platzes, der Lindenallee und der Bliespromenade.

Saarpark-Center Aktuell: Hat sich das Einzugsgebiet Neunkirchens als Einkaufsstadt durch das Saarpark-Center erweitert?

Saarpark-Center Aktuell: Wie läuft die Zusammenarbeit mit dem Center Management?

Jürgen Fried: Das Marketingkonzept der Kreisstadt Neunkirchen basiert auf vier Säulen. Eine dieser Säulen widmet sich dabei ganzheitlich dem Themenschwerpunkt „Einkaufsstadt“. In diesem Bereich besitzt Neunkirchen bereits ein starkes Profil, von dem auch andere Wirtschaftszweige indirekt profitieren. Das Center hat nach wie vor eine sehr große Bedeutung für die Kreisstadt Neunkirchen.

Jürgen Fried: Die Kreisstadt Neunkirchen pflegt einen vertrauensvollen und partnerschaftlichen Umgang mit dem Center Management. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der aktiven Mitarbeit innerhalb des Citybeirates. Dessen Zweck ist es, aktiv daran mitzuwirken, die Neunkircher Innenstadt zu beleben, aufzuwerten und die Attraktivität der Innenstadt als Einkaufs- und Erlebniszentrum für ihre Bürgerinnen

und Bürger sowie Gäste zu erhöhen. Das Saarpark-Center ist als Publikumsmagnet unumstritten. Ziel ist es u. a., die Käuferströme auch in die nahe gelegenen Straßenzüge zu führen. sei es durch Veranstaltungen, allgemeine Marketingmaßnahmenetc. Dies funktioniert insbesondere an den verkaufsoffenen Sonntagen.

Saarpark-Center Aktuell: Sind Sie selbst auch Kunde des SaarparkCenters? Jürgen Fried: Selbstverständlich bin ich seit der ersten Stunde auch Kunde des Saarpark-Centers.

Saarpark-Center Aktuell: Gibt es Aktionen im Saarpark-Center, an die Sie sich besonders gerne erinnern? Jürgen Fried: Im Laufe der vergangenen 25 Jahre blickt man selbstverständlich auf eine ganze Reihe schöner Erinnerungen zurück, wie die Feier zum 15. Geburtstag oder die mehrfache Erweiterung im Laufe der Jahre.

Saarpark-Center Aktuell: Was wünschen Sie dem Saarpark-Center für die Zukunft?

Neunkirchens Oberbürgermeister Jürgen Fried.

Jürgen Fried: Dem Saarpark-Center, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und nicht zuletzt der Kreisstadt Neunkirchen wünsche ich auch künftig eine fruchtbare und erfolgreiche Partnerschaft und viele weitere erfolgreiche und zufriedene Jahre im Herzen unserer Stadt. Die Weichen für die kommenden 25 Jahre sind gestellt.

„Hoher Wiedererkennungswert“ Entwurfs-Architekt Florian Boge war maßgeblich an der Planung des Saarpark-Centers beteiligt

Wolfgang Kropp: Von 2004 bis 2005.

Heike Marzen: Von 2009 bis 2011.

Serge Micarelli: Von 2005 bis 2009.

Gregory Hedderich: seit dem Jahr 2011.

Als Entwurfs-Architekt war Florian Boge maßgeblich an der Planung des SaarparkCenters beteiligt. Im Interview mit Saarpark-Center Aktuell erinnert er sich an die Anfänge des Centers.

Standort der Schwerindustrie ins Dienstleistungszeitalter zu befördern. Ein Shopping-Center konnte dabei zur Belebung der Innenstadt beitragen und eine Magnetwirkung für die gesamte Region ausüben. Neunkirchen hatte in einem harten Wettbewerb zu bestehen.

Saarpark-Center Aktuell: Welche Kriterien haben für Sie bei der Planung des Saarpark-Centers eine große Rolle gespielt?

Saarpark-Center Aktuell: Gibt es Ereignisse und Menschen aus der Bauphase des Centers, die Ihnen in Erinnerung geblieben sind?

Florian Boge: Unser Ziel war es, eine ausdrucksstarke Architektur mit hohem Wiedererkennungswert zu schaffen. Qualität auch im Detail sowie einladende Zugänge sollten dafür sorgen, dass sich die Besucher im Saarpark-Center wohl fühlen. Wir wollten das Saarpark-Center mit gut funktionierenden Grundrissen und einer optimalen Einbindung in die fußläufige Stummstraße und den neu gestalteten Marktplatz als Stadttor Neunkirchens definieren. Ausreichend Stellplätze und Lieferzonen mussten erschlossen werden, um einen dauerhaften Erfolg des Saarpark-Centers für Publikum und Betreiber, für die Stadt Neunkirchen und die ganze Region zu gewährleisten.

Florian Boge: Die gibt es. An erster Stelle natürlich Menschen wie Oberbürgermeister Peter Neuber, auch als „Migge Pit“ bekannt, oder der damalige Bauamtschef „Fritz“ Friedrich Decker. Mit beiden haben wir unsere zahlreichen und intensiven Planungsrunden erst im Bauamt, anschließend in der Bar, bei einer Weinprobe oder großartigem

Saarpark-Center Aktuell: Wie verlief die Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Neunkirchen? Florian Boge: Die Zusammenarbeit mit der Stadt, dem Kreis und den übergeordneten Behörden war professionell und kooperativ. Die Stadtplanung wurde durch den Gutachter Prof. Bernhard Focht unterstützt. Prof. Focht war ein Partner, mit dem grundlegende städtebauliche und architektonische Ziele im Konsens umgesetzt werden konnten.

gelmäßig, wie lebendig und anziehend das Saarpark-Center ist. Das freut den Architekten.

Saarpark-Center Aktuell: Welche wichtigen Stationen gab es bislang in Ihrem Berufsleben? Florian Boge: Anfang der 90er Jahre gründete ich mit dem Kollegen Gerd Johannsen ein eigenes Architekturbüro BOGE JOHANNSEN ARCHITEKTEN BDA. Wir haben viele schöne, auch große Projekte in den Bereichen Wohnen, Verwaltung, Bildung und Sport realisiert. Als Hauptthema haben wir immer wieder Shoppen. So eröffnet morgen ganz aktuell unser jüngstes Projekt, das MERCADEN in Böblingen, eines unserer größten Shopping-Center und wie wir meinen auch eines unserer schönsten.

Saarpark-Center Aktuell: Waren Sie seit der Eröffnung des Saarpark-Centers im Jahre 1989 nochmals in Neunkirchen?

Saarpark-Center Aktuell: Gab es in Neunkirchen Besonderheiten, die beachtet werden mussten? Florian Boge: Das Stahlwerk war gerade abgerissen worden, die Stadt fast paralysiert. Es galt, einen

Essen in einem der tollen Restaurants in der Umgebung fortgeführt. Wir haben gemeinsam Grubenfahrten unternommen, Lyoner mit Weck gegessen, Bergmannslieder gesungen. Aber vor allem haben wir viel und ernsthaft miteinander gearbeitet. Neben den Kollegen von der ECE war der Architekt Axel Strigl von dem Generalunternehmer Hoch Tief maßgeblich an der planerischen Umsetzung beteiligt. Diese Zusammenarbeit begann kollegial konstruktiv und endete freundschaftlich mit der Eröffnung. So wurde das Saarpark-Center zu dem, was Sie kennen.

Florian Boge damals ...

Florian Boge: Im Jahr nach der Eröffnung und dann noch ein oder zwei Mal auf der Durchfahrt. Freunde im Saarland berichten re-

... und heute.

Daniel Pascale von der Privido Media Agentur

Er macht Geschichte erlebbar

Rolf Schwender und ein Stück des kunstvoll gestalteten Bauzauns.

Kunst am Bauzaun Der Bauzaun rund um große Teile des Saarpark-Centers bot vor der Eröffnung vielen Menschen die Gelegenheit, ihre Kreativität unter Beweis zu stellen. Vereine und Verbände trafen sich in der Innenstadt, um ein Stück Bauzaun zu bemalen. Das Foto zeigt Rolf Schwender, der

den Bauzaun nicht nur mit aufgebaut, sondern auch an diesem Bild mitgewirkt hatte. „Wolfgang Emmrich, auch als ‚Sancho’ bekannt, hat die Formen vorgezeichnet, ich habe das Bild nachher ausgemalt“, erinnert sich Rolf Schwender, von dem dieses Foto stammt.

„Ich möchte den Center-Besuchern mit meiner Arbeit einen Eindruck über die Entwicklung des Saarpark-Centers vermitteln“, unterstreicht Daniel Pascale, der Inhaber der Privido Media Agentur, der für die große Geburtstags-Party des Saarpark-Centers auf riesigen Stellwänden wichtige Meilensteine in der Geschichte des SaarparkCenters dokumentiert hat. Ein knapp zweiminütiger Film liefert zusätzliche Informationen. Der Mediengestalter, der früher in einer Werbeagentur gearbeitet hat, hat sich vor drei Jahren in Heckendalheim mit einer Print&Videoproduktionsfirma selbstständig gemacht. „Ich suchte neue Herausforderungen, wollte nicht nur fotografieren, sondern auch mit Bild und Ton arbeiten“, erklärt Pascale, der schon als Kind seinem Großvater Theo Fickinger, der ebenfalls ein

begeisterter Filmemacher ist, zur Hand gehen durfte. „Durch meinen Großvater kenne ich auch HansGünther Ludwig, dessen Film über die Geschichte und Entwicklung des Saarpark-Centers während des Jubiläums gezeigt wird“, erzählt der 32-Jährige. Der Firmenname privido setze sich aus „print, video,

do“ zusammen. Neben Business bietet Privido als zweites Standbein Hochzeitsfilme unter dem Namen „Privido-Wedding“ an, die aus einem ganz eigenen Blickwinkel gedreht werden und durch eine zauberhafte Kombination einzelner Szenen, untermalt mit der passenden Musik, an Kinofilme erinnern.

Daniel Pascale sucht neue Herausforderungen.

Der Kontakt zu Center Manager Gregory Hedderich kam durch Pascales Teilnahme an der Hochzeitsmesse im Saarpark-Center zu Stande. „Wir kamen ins Gespräch und ich filmte danach verschiedene Aktionen im Center wie beispielsweise die Schülerfirmenmesse“, erzählt der sympathische Firmeninhaber. So sei die Idee entstanden, die Geschichte des Saarpark-Centers mit den Veränderungen der Geschäfte zu dokumentieren. Pascale filmte nicht nur häufig im Center, sondern sichtete Unmengen an Archivmaterial, um die Highlights aus einem Vierteljahrhundert Saarpark-Center für seinen Film zu sammeln. „Durch eine sorgfältige Bearbeitung und den richtigen Schnitt entstand am Ende ein Gesamtkunstwerk, auf das ich sehr stolz bin“, erklärt Pascale zum Abschluss des Gespräches.


SAARPARK-CENTER

01. Oktober 2014

Seite 19

AKTUELL

DIGEL

Smarte Trends für coole Männer

Unter dem Motto „Mode und Genuss“ steht die Lifestyleweek im Saarpark-Center.

Mode und Genuss Lifestyleweek vom 20. bis 26. Oktober im Saarpark-Center Mode, Lifestyle, Genuss – es ist wieder so weit: Zum zweiten Mal treffen sich qualitativ hochwertige Partner, wenn sich die Ladenstraße des Saarpark-Centers im Rahmen der zweiten Lifestyleweek vom 20. bis 26. Oktober in einen einzigartigen Laufsteg verwandelt. Zusammen mit dem Radiosender BigFM Saarland suchen Trendscouts landesweit Mädchen und Jungs im Alter ab 16 Jahren, die am Montag, 20. Oktober, zu einem großen Casting im Saarpark-Center Neunkirchen antreten. Wer die erste Lifestyleweek erlebt hat, weiß, dass die Höhepunkte die Highlight-Modeshows am verkaufsoffenen Sonntag, 26. Oktober, sind. Sie finden statt auf der großen, entsprechend beleuchteten Showbühne, die mit modernster LED-Technik ausgestattet ist. Die fachkundige Jury einer namhaften Model-Agentur sucht insgesamt 20 junge Menschen aus, die dann in der kompletten Aktionswoche Tag für Tag attraktive Workshops mit Profis aus der Branche durchlaufen. Laufsteg-Training, Foto-Shootings mit Promi-Fotografen und Moderationstraining –

nach der Woche ist die weibliche und männliche Top Ten in der Lage, die großen Highlight-Modeshows zu inszenieren. Dann gibt es viel zu sehen: Die jungen Nachwuchs-Models zeigen die aktuellen Frisuren und ModeTrends von ausgesuchten Fachgeschäften des Saarpark-Centers. Das Finale am verkaufsoffenen Sonntag, 26. Oktober, ist für alle Beteiligten ein besonderer Tag: die Nachwuchsmodels sehen auf der Bühne ihre besten Fotos der Aktionswoche, bekommen von Profi-Fotografen eine Set-Card überreicht, die der Einstieg in das Model-Business und zukünftige bezahlte Engagements bedeuten kann. Dem Sieger und der Siegerin aus der Top Ten winkt zudem ein besonderer Preis: beide werden Stars einer lokalen Werbekampagne, präsentiert von der Mercedes-Benz Niederlassung Saarland. Bewerbungen werden über die Facebook-Seite des Saarpark-Centers, www.facebook.de/SaarparkCenter möglich sein. Die Kandidaten mit den meisten Likes erhalten eine Wild Card und qualifizieren sich sofort für die Top 20.

Der Fashion-Herbst im Digel-Store Neunkirchen wird frischen Wind in den Kleiderschrank bringen: Coole Looks in Schwarz-Blau-Oliv-Kombinationen und warme Herbstfarben von tiefem satten Rot über Blau und Dunkelgrün, ergänzt mit feinsten Grautönen, wecken die Lust auf ein neues Herbststyling, zum Beispiel mit den Digel-Set-Programmen, die mit kleinen, feinen Details perfekte Outfits kreieren. Die Kunden können sich bei Espresso, Sekt und anderen kühlen Getränken im einzigartigen Ambiente vom ebenso sympathischen wie fachkompetenten Digel-Team rund um Storeleiterin Tanja Hafner von den aktuellen Herbst-Winter-Kollektionen inspirieren lassen. Die riesige Auswahl an Business-Looks und Casual-Outfits lässt für Männer keine Wünsche offen. Neben modernen Anzügen findet der Digel-Kunde eine breite Palette an Sakkos, Hemden, Hosen, Jacken und Strick, ergänzt um die passenden Accessoires wie Krawatte, Gürtel und Taschen. Modi-

fügung gestellt. Ein Gewinner kann sich beispielsweise über ein DigelOutfit seiner Wahl im Wert von 250 Euro freuen.

Ein aktuelles Outfit von Digel.

Flauschiger Strick

C&A-Filialleiter Olaf Posch präsentiert Teile der aktuellen Herbstkollektion.

Kuschel-Feeling pur ten Absätzen sowie um mehr Schliff bei den Materialien, die wieder Glanz und aufwändiges Finish zeigen. Der Used Look macht Trendpause. Dunkle Farben, allen voran Schwarz und schwarznahe Farben wie Tintenblau, Violett oder tiefes Rot, setzen die neuen Schuhe und Taschen in Szene. Bei den Materialien geht es um Strukturen: 3D-Effekte, Steppungen und Glanzpartikel setzen High-

park-Center Neunkirchen. Digel hat 101 Gutscheine für die große Jubiläums-Tombola auf der Aktionsfläche im Saarpark-Center zur Ver-

C&A

Das Deutsche Schuhinstitut in Offenbach zu den aktuellen Trends

Das Deutsche Schuhinstitut in Düsseldorf informiert über aktuelle Schuh- und Taschen-Trends für Herbst/Winter 2014/15. Polarität ist das Stichwort der Saison. Im Mittelpunkt der neuen Mode steht das Spannungsfeld von Ruhe und Unordnung, von Dunkelheit und Licht und von Natur und Technik. Die Karten werden neu gemischt. Es geht um mehr Schärfe bei den Leisten, um mehr Profil bei den Sohlen und markan-

scher Look am Puls der Zeit, hervorragende Passformen, ausgezeichnete Qualitäten: darauf kann sich der Kunde bei Digel absolut verlassen. Seit der Eröffnung im März erhielt der Digel-Store von den Kunden begeisterten Zuspruch. Ganz besonders zufrieden ist Storeleiterin Hafner mit der Entwicklung der jungen progressiven Digel-Linie Move, die sich in ihrer modischen Aussage an den modernen, urbanen Trendsetter richtet, der dem Thema Anzug mit Spaß und Begeisterung für Fashion begegnet. „Die schlanken, körperbetonten Formen liefen vom Start weg ganz hervorragend!“, sagt Hafner. „Vor allem der extraslim-fit-Anzug ist super angesagt beim modischen Publikum.“ Erzählt Tanja Hafner von den Digel-Kunden, spricht sie allerdings nie von „Kunden“, sondern immer von ihren Gästen, denn sie selbst sieht sich mit ihrem Team in der Rolle der Gastgeberin. Und so freut sie sich auch auf die Jubiläumswochen vom 1. bis 18. Oktober im Saar-

lights im wahrsten Sinne des Wortes. Einflüsse der Punk- und Grungeszene zeigen sich bei Bikerboots, die mit Ketten, Diamantsteppung oder Nieten daherkommen. Hauptsache weich heißt das Motto bei geschmeidigem Veloursleder in dezenten Kaschmirnuancen. Fell – echt oder als Fake Fur – sorgt für Kuschel-Feeling pur. Ein echtes Comeback feiert der Langschaftstiefel: bis zum Knie oder sogar darüber reichen die Schäfte, die clean und scharf geschnitten das Bein geschickt verlängert. Bei den Herren heißt die Devise „ab ins Boot Camp“. Neben rustikalen Schnürboots und lässigen Chelseas sorgen Brogues und Monks aus Veloursleder dafür, dass Mann modisch durch den Winter kommt. Apropos modisch: ob Rucksack, Kuriertasche oder coole Laptop-Bag – Mann geht nicht mehr ohne. Bei den Damen ist die Tendenz zu mittleren Formaten deutlich sichtbar. Tote Bags und kleine, kastige Taschen mit Ketten werden zu stylischen Begleitern.

Der Herbst ist in Sichtweite und damit natürlich auch die Herbst- und Winterkollektionen der Modehäuser. Nach dem nicht gerade berauschenden Sommer ist die Vorfreude auf frische Mode zur kühleren Jahreszeit bei den Kunden des Saarpark-Centers Neunkirchen ausgeprägt. Und das mit Recht; die Mode lässt einiges erwarten. Bei C&A etwa im Center ist Strick in allen Variationen angesagt, der die tieferen Temperaturen mit molliger Wärme und bequemem Tragekomfort angeht. Uni ist bei der Farbgebung ebenso im Trend wie grafische Muster. Gefragt sind bei den Materialien Mohair und einfach alles, was flauschigen Kunstfell-Charakter hat. Für Strickjacken und Mäntel ist Boucle´-Optik im Herbst und Winter

angesagt. Ein weiteres Zauberwort der aktuellen Mode ist „Motocycle Appeal“, der sich etwa ausdrückt in vom Motorrad-Sport inspirierten Steppungen an Hosen. Dazu gehören natürlich Biker Boots, die als Ergänzung ganz wichtig sind. Motorradjacken aus Baumwolle, Leder oder entsprechender Lederoptik ergänzen das perfekte Outfit. Und natürlich bleibt Denim stark gefragt. In allen Variationen: nach wie vor ist Jeans in Farbe und Material angesagt in Kleidern, Jacken und Hosen in allen Waschungen und Formen. In diesem Herbst und Winter kann man bei C&A modisch übrigens auch wieder einige alte Bekannte treffen: Skinny oder Bootleg, und auch die Schlaghose kommt wieder zurück.

Wir gratulieren dem Saarpark-Center zum Jubiläum

www.cunda.de

www.facebook.com/ca.deutschland

C&A Mode GmbH & Co. KG, Wanheimer Straße 70, 40468 Düsseldorf


SAARPARK-CENTER

Seite 20

01. Oktober 2014

AKTUELL

Er bringt das Center zum Blühen Gärtnermeister Helmut Zickwolff und sein Team verwandeln die Ladenstraße in einen Garten „Wir möchten mit unserer Arbeit bei den Kunden den viel zitierten Aha-Effekt auslösen, die Besucher sollen stehen bleiben und sich an der üppig bepflanzten Ladenstraße erfreuen“, beschreibt Gärtnermeister Helmut Zickwolff das Ziel seiner Arbeit. Seit fast 25 Jahren bringt er mit seinem Team farbenfrohe Blumen und frisches Grün in die Ladenstraße, die etwa zehn Mal pro Jahr in enger Abstimmung mit dem Center Management bepflanzt wird. „Wir möchten, dass die Besucher das Saarpark-Center als attraktiv bepflanzte Fläche und als etwas Besonderes wahrnehmen“, erläutert Zickwolff, der auch passend zu den jeweiligen Aktionen im Center die Bepflanzung gestaltet. „Um in Saarbrücken Werbung für das Saarpark-Center zu machen, haben wir in der Bleichstraße vor mehr als 20 Jahren Plakatwände mit Rasen bepflanzt, die dann mit dem Slogan ,Bei uns hören Sie das Gras wachsen’ für Furore sorgten“, erinnert sich der sympathische Gärtnermeister an ein Highlight während seiner Jahrzehnte währenden Zusammenarbeit mit dem Saarpark-Center. Regelmäßige Pflege und sorgfältiges Wässern sorgen dafür, dass die Pflanzen nichts von ihrem Reiz verlieren. „Von den Kunden bekommen wir häufig positive Rückmeldungen“, freut sich Zickwolff, der in Ottweiler eine Gärtnerei und ein Blumengeschäft betreibt und sich mit seinen Mitarbeitern auch um die Außenanlagen kümmert.

Bei der Arbeit: Gärtnermeister Helmut Zickwolff.

Wach- und Schließgesellschaft Eggeling & Schorling

Sicher shoppen Für die Sicherheit der täglich zigtausenden Kunden des SaarparkCenters Neunkirchen zu sorgen, ist eine wichtige Aufgabe. Seit langen Jahren sorgt dafür die niedersächsische Wach- und Schließgesellschaft Eggeling & Schorling, die als erstes deutsches Bewachungsunternehmen auf größtmögliche Erfahrung zurückgreifen kann. Mit rund 5000 Stammkräften gehört die Gruppe, die bundesweit 40 Niederlassungen, darunter eine in Saarbrücken, betreibt, zu den großen deutschen Sicherheitsunternehmen. Nur zwei Beispiele: Bei der Weltausstellung und beim Papstbe-

such haben Eggeling & SchorlingKräfte für Sicherheit gesorgt. Im Saarpark-Center ist das uniformierte, stets im Hintergrund agierende Sicherheitspersonal ein vertrauter Anblick, der das Gefühl vermittelt, sicher und entspannt shoppen gehen zu können. Das hat sich das Team um Sicherheitschef Clemens Cavelius zur Aufgabe gemacht. Die im Center tätigen Mitarbeiter werden in Dienstkunde, Rechtsgrundlagen und technischen Hilfsmitteln der Sicherungstätigkeit, im Umgang mit Menschen sowie in Serviceorientierung geschult.

Sanifair sorgt für Sauberkeit auf den Toiletten.

Hoher Hygieneanspruch Top-Qualität von SANIFAIR im Saarpark-Center Neunkirchen Seit zwei Jahren gibt es im Saarpark-Center Neunkirchen das moderne Sanitärkonzept von SANIFAIR. Im September 2012 eröffnete die SANIFAIR Anlage für die Besucher des Centers und bietet seither hygienisch saubere Toiletten und Waschräume auf Top-Niveau in einem Ambiente, in dem sich jeder sicher und wohl fühlt. Die ausgefeilte, berührungslose Technik und moderne WC-Sitze, die sich nach jeder Benutzung automatisch reinigen, unterstützen den hohen Hygieneanspruch von SANIFAIR. Freundliche und kompetente SANIFAIR Service-Fachkräfte sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität und das Wohlbefinden der Besucher. Auf einer Gesamtfläche von über 60 Quadratmetern gibt es moderne Damen- und Herren-WC-Bereiche. Auch für Besucher mit Kindern hält SANIFAIR einen besonderen Service bereit. Der Baby-Wickelraum mit kindgerechter Ausstattung sowie Kinderwaschbecken im Damen- und Herrenbereich sorgen für Wohlbefinden bei großen und kleinen Besuchern. Ein behindertengerechtes WC mit moderner Ausstattung vervollständigt das Angebot. Gegen ein Entgelt von 50 Cent erhalten die Besucher des SaarparkCenters Neunkirchen Zutritt zum SANIFAIR. Im Gegenzug erhält der Kunde den bekannten SANIFAIR Wertbon in Höhe von 50 Cent, der

bei über 15 teilnehmenden Geschäften und Restaurants im SaarparkCenter Neunkirchen eingelöst werden kann. Kostenfrei ist die Nutzung selbstverständlich für Kinder, die SANIFAIR über den Kindereingang erreichen, sowie die Benutzung des behindertengerecht ausgestatteten WCs und des Baby-Wickelraums. Im Eingangsbereich von SANIFAIR finden Besucher aktuelle Flyer mit allen teilnehmenden Einlösepartnern im Saarpark-Center Neunkirchen sowie einen InfoScreen mit tagesaktuellen Informationen. Zu beachten sind die individuellen Einlösebestimmungen der Partnerunternehmen. Teilnehmende Partner sind: 쐍 Saarpark Apotheke 쐍 Bench-Mode 쐍 Restaurant Burger King 쐍 Parfümerie CB & Bähr 쐍 Cecil-Mode 쐍 Comma-Mode 쐍 Restaurant Curry & Dog‘s 쐍 Intersport Klees – Sportartikel 쐍 Restaurant La Piazza 쐍 Lilii-Schmuck und Accessoires 쐍 Restaurant Nordsee 쐍 One Touch 쐍 Subway 쐍 Phonehouse 쐍 Schröder 쐍 s.Oliver 쐍 Studioline

Der Wickelraum im Erdgeschoss

Service für die Jüngsten Damit auch die Jüngsten ihren Besuch im Saarpark-Center im wahrsten Sinnne des Wortes unbeschwert genießen können, gibt es den Wickelraum im Erdgeschoss. In einer hellen, kindgerechten Atmosphäre kann man den Nachwuchs

Laura Lang von der Kunden-Info.

ungestört frisch machen und anschließend den Bummel durch das Saarpark-Center wesentlich entspannter fortsetzen. Den Schlüssel für den Wickelraum gibt es an der Kunden-Info im Erdgeschoss.

Für (fast) alle Fragen Das Team der Kunden-Info hilft gerne weiter

Sie gehören zum Team des Sicherheitsdienstes: Patrick Kreutz und Eduard Hunsicker.

Wo gibt es im Saarpark-Center ein Lederfachgeschäft oder eine Parfümerie? In welcher Höhe gibt es die beliebten Geschenkgutscheine aus dem Saarpark-Center? Wann kommt Gotthilf Fischer wieder? Wo gibt es die farbenfrohen Kid-Cars für die jüngsten Center-Besucher? Für diese und viele andere Fragen rund ums Saarpark-Center stehen die freundlichen Mitarbeiterinnen der Kunden-Info als kompetente Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

„Die Kunden-Info gehört zu den zahlreichen Service-Angeboten, mit denen wir den Aufenthalt für die Center-Besucher so angenehm wie möglich gestalten möchten“, unterstreicht Center Manager Gregory Hedderich. „Schließlich sollen sich die Kunden im Saarpark-Center wohl fühlen und ihren Aufenthalt rundum genießen.“ Dazu tragen nach seinen Erfahrungen auch die Service-Angebote bei, die das Saarpark-Center für alle Altersgruppen anbietet.

Angelina, Luca und Marika Köhler.

Wir gratulieren zum Jubiläum

25 Jahre Saarparkcenter

r und Glas nach Maß F enste

Ihr Fachbetrieb für Grün Spitalstraße 87 • 66564 Ottweiler • Telefon (0 68 24) 55 63 oder 24 06 • www.gaertnerei-zickwolff.de Kundenfreundliche Öffnungszeiten: Mo.–Fr. von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, samstags von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Sulzbachtalstr. 380 66280 Sulzbach Tel.: 0 68 97/25 41 E-Mail: info@glas-kamp.de Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Do. von 7.30 bis 17.00 Uhr, Fr. von 7.30 bis 16.00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung

Automatische Türanlagen Metallkonstruktionen Glasanlagen

Im Vogelschlag 16 und Gewerbepark Klinkenthal 10 66578 Schiffweiler OT Landsweiler-Reden

Tel. (0 68 21) 6 46 18 + 96 20 18 Fax (0 68 21) 69 23 32 e-mail: info@hinterweller.de


SAARPARK-CENTER

01. Oktober 2014

ZUM JUBILÄUM EIN BUNTES PROGRAMM Mit einem tollen Programm feiert das Saarpark-Center Neunkirchen das 25jährige Bestehen. Neben dem großen Buzzer-Gewinnspiel täglich von 16 bis 19 Uhr mit Preisen im Gesamtwert von 25 000 Euro gibt es im Aktionszeitraum vom 1. bis 18. Oktober jeden Tag Attraktionen.

Mittwoch, 1. Oktober Zur Eröffnung am Mittwoch, 1. Oktober, hat sich Prominenz angesagt: Den Auftakt bestreiten auf der Bühne neben der Kunden-Info Ministerpräsidentin Annegret KrampKarrenbauer und der Neunkircher Stefan Kuntz, FCK-Chef und Fußball-Europameister. Um 12 Uhr wird dann die große Jubiläumstorte angeschnitten und 2500 Stück Kuchen werden an die Center-Besucher verteilt. Gegen 12.30 Uhr gibt’s dann einen Auszug aus dem Musical-Highlight 2015 der Stadt Neunkirchen zu hören. Und von 13 bis 15.30 Uhr sind zwei tolle Stimmen zu hören beim Live-Auftritt der Band „Poe`ts Musicales“.

13 Uhr bis Mitternacht musikalisch für ausgelassene Stimmung.

Samstag, 4. Oktober Wer gerne das Tanzbein schwingt, ist am Samstag, 4. Oktober, im Center an der richtigen Adresse: Die Tänzerinnen und Tänzer des Neunkircher Tanz-Vereins Dance Point zeigen dann im Rahmen ihrer großen Tanzshow um 15 Uhr, was dieses schnelle und musikalische Hobby ausmacht. Der Funke springt sicher über und aus dem Center wird eine Tanzhalle.

Sinnbild für Aufbruch Beigeordneter Sören Meng zu den Anfängen des Centers „Als junger Mensch war das Saarpark-Center für mich das Sinnbild für Aufbruch“, erzählt Sören Meng, der Beigeordnete der Stadt Neunkirchen. Er könne sich noch gut an die Tristesse erinnern, die er als Kind nach der Schließung des Werkes beim Anblick der Neunkircher Innenstadt empfunden habe. „Alles wirkte rußig, die Abrissarbeiten des Werkes hatten etwas Bedrohliches“, so Mengs Eindruck von damals. Als 1988 mit den Bauarbeiten für das Center begonnen worden sei, habe er als 14-Jähriger gemeinsam mit anderen Mitgliedern des KuV Wiebelskirchen bei einem Wettbewerb den Bauzaun bemalt. Nach der Eröffnung habe das Saarpark-Center den Kunden ein ganz neues Einkaufserlebnis beschert. „Diese Sauberkeit, diese Strukturheit und Helligkeit sowie das riesige Angebot haben alle fasziniert; so etwas kannte man vorher in unserer Region nicht“, fasst der 40-Jährige seine Eindrücke zusammen. „Alles, was mit Technik zu tun hat“,

antwortet er auf die Frage nach seinen Lieblingsgeschäften von damals. Auch sein sechsjähriger Sohn Lauritz sei vom Saarpark-Center begeistert. „Als Kleinkind gab es für Lauritz nichts Schöneres als die

Wasserspiele am Brunnen zu beobachten; heute mag er viele der Aktionen und macht begeistert mit“,so Sören Meng, der dem SaarparkCenter für die Zukunft wünscht, dass es nichts von seiner Anziehungskraft verliert und sein Niveau halten kann.

Montag und Dienstag, 6. und 7. Oktober

Umfragen am Eröffnungstag

Wer auf Zauberei steht, kann sie am Montag und Dienstag, 6. und 7. Oktober, hautnah miterleben: dann kommt die Ji Pay Zauberei aus Köln ins Center. An beiden Tagen wird jeweils um 13 und 15 Uhr unmittelbar vor den Augen der Besucher gezaubert. Weiter geht’s drei Tage mit der Zauberei im Center; wer lässt sich nicht gerne auf einfach unerklärliche Weise verblüffen?

Mittwoch, 8. Oktober

Harry Wijnvoord kommt am 2. Oktober ins Saarpark-Center.

Seite 21

AKTUELL

Am 8. Oktober zeigt Jacob Mathias aus St. Wendel sein großes Können. Der 19-jährige Jungstar unter Deutschlands Magiern hat gerade bei der deutschen Meisterschaft den dritten Platz belegt. Bei ihm liegt die Zauberei sozusagen in der Familie – schließlich war Vater Martin Mathias schon deutscher Meister.

Donnerstag, 2. Oktober

Donnerstag, 9. Oktober

Am zweiten Tag des Aktionszeitraums, am Donnerstag, 2. Oktober, gibt es beim Midnight-Shopping mal wieder Shopping-Möglichkeit für Nachteulen. Außerdem warten jede Menge Gewinne auf die Center-Besucher. Und die gibt’s aus prominenter Hand: Hollands Showmaster-Legende Harry Wijnvoord kommt ins SaarparkCenter Neunkirchen mit seinem Gewinnspiel „Der Preis ist heiß“. Gespielt wird jeweils um 13, 15, 19.30, 20.45, 22 und 23.15 Uhr. Und damit die Langeweile keine Chance hat, sorgt DJ Torsten Looschke von

Filius Jacob tritt mittwochs um 14 und 15 Uhr auf. Am 9. Oktober ist dann die Bühne im Erdgeschoss des Saarpark-Centers um 15 Uhr für Eugen Palesza reserviert. Er wird auch „Der Dirigent des Lachens“ genannt, ein Name, der für sich spricht.

Freitag, 10. Oktober Und am Freitag, 10. Oktober, kommt der Zauberer Maxime Maurice. Der 23-jährige Saarlouiser kann Gedanken lesen und Jungfrauen verschwinden lassen. Er ge-

DJ Torsten Looschke sorgt am Donnerstag, 2. Oktober, für jede Menge gute Laune.

hört dem Magischen Zirkel an. Maurice verzaubert die CenterGäste um 13 und 15 Uhr.

cob Mathias.

Samstag, 11. Oktober

Live-Musik ist am Dienstag, 14. Oktober, zu genießen mit zwei jungen Sängerinnen: Kristin Backes und Jeanni sind um 13 und 15 Uhr zu hören.

Das Tanzbein ist am Samstag, 11. Oktober, wieder gefragt im Center: Um 14 Uhr präsentiert der Tanzverein Dance-Point Neunkirchen zum zweiten Mal seine große Tanzshow. Ab 15 Uhr sammelt dann der Komik-Kellner Lacher in der Mall. Und um 19 Uhr wird dann beim Buzzer-Spiel um einen Hauptpreis, ein Shopping-Guthaben in Höhe von 2500 Euro, gespielt.

Montag, 13. Oktober Am Montag, 13. Oktober, wird dann wieder meisterlich gezaubert mit dem hoch dekorierten Jungstar Ja-

Dienstag, 14. Oktober

„Am Eröffnungstag des SaarparkCenters war ich als freier Mitarbeiter der Saarbrücker Zeitung im Saarpark-Center und habe Kundenumfragen gemacht“, erinnert sich Markus Müller, Pressesprecher der Kreisstadt Neunkirchen. Die Menschen seien froh gewesen, dass mit der Eröffnung des Saarpark-Centers wieder Leben in die Stadt kommt, erinnert sich der 46Jährige. Die Kunden seien von der Größe des Centers und der Qualität des Angebots überrascht gewesen. Sein erstes Date mit seiner späteren Ehefrau Sylvia hatte Markus Müller übrigens auch im SaarparkCenter, und zwar im Stehcafe´ von Tchibo.

Als freier Mitarbeiter der SZ war Markus Müller bei der CenterEröffnung mit dabei.

Mittwoch, 15. Oktober Am Mittwoch, 15. Oktober, zaubert um 13 und 15 Uhr wieder Maxime Maurice.

Donnerstag, 16. Oktober Einem großen Vorbild nachempfunden ist die Unterhaltung am 16. Oktober: Dann macht Charlie Chaplin ab 15 Uhr mit seiner „Singenden Säge“ seinen Geburtstagsbesuch im Saarpark-Center Neunkirchen.

Freitag, 17. Oktober Und am Freitag, 17. Oktober, sorgt Joachim Berger für Unterhaltung.

Samstag, 18. Oktober Unter dem Motto „Ein großes Herz für kranke Kinder“ hat Monika Weis am Donnerstag, 18. Oktober, ein zauberhaftes Programm mit drei Magiern organisiert: Herzkönig&Lara, Markus Lenzen und Rainer Stürmer werden das Publikum mit ihren Tricks verblüffen. Sonja und Mark Marcel werden die Besucher musikalisch unterhalten. Zauberhaft: Herzkönig&Lara, Markus Lenzen und Rainer Stürmer (v. links) kommen am 18. Oktober.

Zwei junge Talente stellen sich vor Am 14. Oktober werden die beiden Sängerinnen Jeani und Kristin Backes für die Center-Besucher singen Zwei junge Sängerinnen, Jeanni und Kristin Backes, werden die Center-Besucher am Dienstag, 14. Oktober, um 13 und 15 Uhr unterhalten. „Für mich ist es am wichtigsten, mit meiner Musik bei den Leuten etwas zu wecken. Sie sollen darüber nachdenken, was ich singe und sogar vielleicht ihre Ansichten überdenken“, sagt die junge Sängerin Jeani. „Stand up for this love“, heißt ihre erste Single, die im Juni veröffentlicht wurde und mit der sie demnächst im Saarpark-Center auftreten will. Der Song stammt aus dem Jahre 2012, Text und Mu-

sik hat Jeani selbst geschrieben, arrangiert hat das Ganze Aino Laos. Die künstlerische Ausbildung der Schülerin des Illinger Illtalgymnasiums umfasst Gitarren- und Klavierunterricht, Musical Workshop in Neunkirchen. Außerdem ist sie Zumbainstructorin und betreibt Standardtanz auf Turnierbasis. Neben der Veröffentlichung ihrer ersten Single war Jeani auch beim Musical Robin Hood künstlerisch aktiv. Die Bühne ist ihr Leben, sagt sie – und ein anderes möchte sie sich gar nicht vorstellen: warum das so ist, wird die junge Sängerin Kristin Ba-

ckes den Besuchern des SaarparkCenters vorführen. Nachdem die 16Jährige mit ihrer ersten Single „Dahemm“ drei Wochen an der Spitze der SWR3-Hörercharts stand, kommt jetzt mit „Was soll’s“ die zweite Single, in der es darum geht, sich so zu akzeptieren, wie man ist und das Leben zu nehmen, wie es kommt, was man gerade als Teenager lernen muss. Musical-Queen Aino Laos hat Text und Musik geschrieben. Die Schülerin des St. Wendeler Gymnasiums Wendalinum verfügt über reiche MusicalErfahrungen, war und ist bei vielen

Produktionen in Neunkirchen, von „Stumm“ bis „Steam“, dabei. Seit 2006 nimmt Kristin Backes Gesangsunterricht, dazu kommt Unterricht für Gitarre, Flöte, Klavier, Ballett und Hip Hop Dancing. Man darf gespannt sein auf den Auftritt der jungen Interpretin in der Mall; schließlich ist Kristin Backes auch schon ausgezeichnet worden: So war sie im vergangenen Jahr Preisträgerin des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ im Pop-Gesang und ist Trägerin des Kulturförderpreises der Stadt Neunkirchen 2013.

Vina Empori bietet zauberhafte Kunst aus Glas.

Kunst aus Glas Zauberhafte Glaskunstwerke aus ihrem Heimatland Vietnam präsentiert Thie Hue Tran während des großen Fachmarktes in der Ladenstraße des Saarpark-Centers. „Da die Glasbläser jede einzelne Figur in Handarbeit formen, handelt

es sich allesamt um Unikate“, informiert das Team von Vina Emporium. Mit viel Liebe zum Detail gefertigte Apfelbäume und Eulen in unterschiedlichen Motiven stimmen auf den Herbst ein.

Handgefertigte Glasobjekte Große Auswahl im Saarpark-Center


SAARPARK-CENTER

Seite 22

01. Oktober 2014

AKTUELL

„Man muss cool bleiben“ Biggi Glössner begann bereits vor der offiziellen Eröffnung des Centers mit ihrer Arbeit „Dr. Werner Otto hat uns vor der Eröffnung des Saarpark-Centers in unseren Räumlichkeiten in der Bayrischen Vereinsbank besucht, wir haben ziemlich lange miteinander geplaudert“, erinnert sich Biggi Glössner lächelnd, die bereits am 1. Februar 1987 ihre Arbeit für die ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG in Neunkirchen aufnahm. „Zu der Zeit hat man begonnen, die alten Gebäude abzureißen und den Heinitzbach zu verlegen“, erinnert sich die erste Mitarbeiterin des Saarpark-Centers. Gemeinsam mit dem damaligen Vermietungsmanager Peter Hartmann kümmerte sie sich vor der Eröffnung des Saarpark-Centers um Mietverträge, vereinbarte Termine und stand am Telefon als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Saarpark-Center zur Verfügung. Die ersten sechs Wochen seien ruhig angelaufen, das habe sich dann mit dem Beginn der Bauarbeiten schlagartig geändert. Mit dem Bauteam, geleitet von Jens Kohlmorgen, habe man eng zusammengearbeitet. „Wir hatten furchtbar viel zu tun, im Center Management sind alle Fäden zusammengelaufen“, erzählt Biggi Glössner. Während der Bauphase sei ihre Kollegin Gisela Köpper eingestellt worden. „Nach der Eröffnung haben wir alle Aktionen im Saarpark-Center mit organisiert, die Gesellschafterversammlung vorbereitet, bei Events Sekt serviert und bei Modeschauen geholfen, die Models zu versorgen“,

erzählt die 64-Jährige. Auch beim Aufbau der Weihnachtsmärkte in der Ladenstraße hätte das Team des Center Managements und der Haustechnik mitgewirkt. „Damals hatte Herr Schmeddes in der Ladenstraße in der Vorweihnachtszeit einen Kunsthandwerkermarkt mit Korbflechtern, geschnitzten Holzschuhen und selbstgezogenen Kerzen initiiert.“ Gerne erinnert sie sich auch an viele andere Aktionen, wie beispielsweise die Hundertwasser-Ausstellung, den Besuch der Tagesschau-Sprecherin Dagmar Berghoff oder die Indianer-Aktion mit dem Cherokee-In-

Biggi Glössner.

dianer „Nello“. „Die Arbeit im Center Management ist niemals langweilig gewesen, die Zeit ist wie im Flug vergangen.“ Zu den wesentlichen Meilensteinen ihres Berufslebens zählt Biggi Glössner die Umstellung von der Schreibmaschine auf den PC. Gemeinsam mit dem damaligen Center Manager Josef Schmelzer absolvierte sie einen dreitägigen EDVCrashkurs in Hamburg. Im Anschluss daran wurde der erste PC im Saarpark-Center installiert. „Als Mitarbeiterin im Center Management muss man cool bleiben und darf sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen lassen“, antwortet Biggi Glössner auf die Frage, welche Eigenschaften in ihrem Berufsleben besonders wichtig gewesen seien. Biggi Glössner, die Ende 2009 in die Altersteilzeit wechselte, hat mit insgesamt vier Center Managern zusammengearbeitet, nämlich mit Hans-Günter Weiß, Josef Schmelzer, Wolfgang Kropp und Serge Micarelli. Durch regelmäßige Besuche im Saarpark-Center hält sie Kontakt mit ihren früheren Kolleginnen und Kollegen. Zusammen mit ihrem Mann, ihrem erwachsenen Sohn und dessen Familie wohnt Biggi Glössner in Spiesen. Viel Spaß hat sie mit ihrem fünfjährigen Enkelsohn Henry. Wann immer es ihre Zeit zulässt, unternimmt sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Werner ausgedehnte Reisen mit dem Wohnmobil.

Thomas Cook Reisebüro

Für die schönsten Tage Wer die schönsten Tage des Jahres noch nicht verplant hat, findet im Thomas Cook Reisebüro im Saarpark-Center kompetente und freundliche Ansprechpartner rund um das Thema Urlaub. „Sagen Sie uns Ihre Wünsche, wir werden sie erfüllen“, verspricht Daniel Birkenbach, Büroleiter im Thomas Cook Reisebüro im Saarpark-Center.

Seit 25 Jahren organisiert das Team aus dem Thomas Cook Reisebüro, vorher Neckermann Urlaubswelt, den Traumurlaub für die Center-Besucher. Ob klassische Pauschalreise, ein spannender Städtetrip, ein romantisches Wellnesswochenende, Rundreisen durch exotische Länder oder eine aufregende Kreuz-

fahrt zu den schönsten Häfen der Welt – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben vieles davon schon selbst getestet und geben ihre Erfahrungen gerne an die Kunden weiter. Ein Besuch im Thomas Cook Reisebüro wird mit Sicherheit viele Inspirationen für die nächste Auszeit bringen.

Die drei Assistentinnen Susanne Lindegaard, Iris Schmidt-Hornberger und Heidi Schindel.

„Wir sind ein gutes Team“ Im Sekretariat des Center Managements muss man den Überblick behalten Im Sekretariat des Center Managements laufen alle Fäden zusammen: Hinter den Kulissen unterstützen Susanne Lindegaard, Heidi Schindel und Iris Schmidt-Hornberger Center Manager Gregory Hedderich und Technical Manager Oliver Gollan bei deren Arbeit. Hier gilt es, den Überblick zu behalten, um zu wissen, wie man Kunden und Mietpartnern bei den unterschiedlichsten Anliegen am besten weiterhelfen kann. Die drei Assistentinnen schreiben zum Beispiel Verträge und Rechnungen, überwa-

chen den Etat, erledigen die Buchhaltung, helfen bei der Planung der Aktionen in der Ladenstraße, unterstützen bei Sicherheitsthemen und sind behilflich bei der Betreuung der Homepage und Facebook des Saarpark-Centers, auf der die Besucher unter www.saarpark-center.de stets mit Neuigkeiten versorgt werden, um nur einige Beispiele zu nennen. „Wir stellen beispielsweise die Stellenanzeigen unserer Mietpartner ein“, informiert Iris Schmidt-Hornberger. „In diesem Job braucht man Orga-

Kunden fühlen sich wohl Technical Manager Oliver Gollan gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Centers „Man kann den Tag zwar planen, aber meistens kommt es anders“, erzählt Technical Manager Oliver Gollan, der mit dem sechsköpfigen Haustechnikerteam die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes im Saarpark-Center gewährleistet. „An meinem ersten Arbeitstag bei der ECE im Hessen-Center in Frankfurt gab es fünf Minuten nach Dienstbeginn Feueralarm“, verdeutlicht der 44-Jährige an einem konkreten Beispiel, was er meint. Flexibel muss das Haustechnikerteam auf ständig wechselnde Anforderungen reagieren und dabei versuchen, den Wünschen und Anforderungen von Mietpartnern und Kunden gleichermaßen gerecht zu werden. Dabei genießt die Sicherheit der Center-Besucher oberste Priorität. Regelmäßige Kontrollen garantieren, dass die Sprinkleranlage funktioniert und die Fluchtwege frei gehalten werden. Von der Kostenschätzung bis zur

Koordination der Fremdfirmen – der ausgebildete Elektroinstallationsmeister des Handwerks betreut alle Baumaßnahmen im SaarparkCenter in enger Abstimmung mit den Mietpartnern. „Bei der großen Umstrukturierung 2009 wurden 70 Mietbereiche umgebaut und die Ladenstraße erweitert“, erinnert sich Gollan an einen Meilenstein seiner beruflichen Tätigkeit im SaarparkCenter, in dem er seit 2007 arbeitet. Zu Gollans Aufgaben zählen auch die Planung und Kontrolle des Jahresbudgets für Instandhaltungsmaßnahmen und Energiekosten. Hier wird ein jährliches Kostenvolumen von über einer Million Euro zum Betrieb und Werterhalt der Immobilie investiert. „Ich prüfe jedes Jahr mehr als 1000 Rechnungen“, gewährt der Technical Manager einen Einblick in seinen Arbeitsalltag. Regelmäßige Qualitätskontrollen der verschiedenen Dienstleister

Das Team aus dem Thomas Cook Reisebüro mit Büroleiter Daniel Birkenbach.

Seit 25 Jahre Ihr kompetenter Reisepartner im Saarparkcenter!

Verlosung:

Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar ...

2 Tage Paris für 2!

Saarparkcenter Stummplatz 1 Tel. 0 68 21/29 02 80 Fax. 0 68 21/2 90 28 20 neunkirchen@thomascook.de www.thomascook-reisebuero.de/neunkirchen

Neues vom frechen Linus Der vorwitzige Linus und seine fröhlichen Freunde haben in den vergangenen Monaten wieder allerhand erlebt. Was genau, steht in der aktuellen Ausgabe des Kinderposter-Magazins Galino, das kostenlos an der Kunden-Information im Erdgeschoss des Saarpark-Centers erhältlich ist. Damit an nasskalten Herbsttagen keine Langeweile aufkommt, lädt Linus seine Leser in der neuen Ausgabe ein, seinen neuen Zaubertrick auszuprobieren, ein schaurig-schönes Bild zur Gespensternacht auszumalen, Bilderrätsel zu lösen oder leckere Herbstdrinks nach seinen Rezepten zu mixen.

nisationstalent“, schildert Susanne Lindegaard, die seit 24 Jahren im Center-Management arbeitet, ihre Erfahrungen. „Wir sind ein gutes Team, das Hand in Hand arbeitet“, lautet die positive Bilanz von Heidi Schindel, die seit 20 Jahren zum Team des Center Managements gehört. Seit April 2014 verstärkt Iris Schmidt-Hornberger das Team. In einem sind sich die drei einig: Ihre Arbeit erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, sich auf wechselnde Situationen einzustellen.

Das Haustechnikerteam mit Technical Manager Oliver Gollan.

wie Reinigungsfirma oder Sicherheitsdienst tragen zum gewohnt hohen Standard im Saarpark-Center bei. Tägliche Rundgänge sorgen dafür, dass eventuelle Probleme sofort erkannt und behoben werden können. Oliver Gollan ist verheiratet und Vater eines neunjährigen Sohnes.

Technical Manager Oliver Gollan.


SAARPARK-CENTER

01. Oktober 2014

Seite 23

AKTUELL

Hilfe für kranke Kinder Kinderhospizdienst Saar freute sich über 1507 Euro

einen Scheck über 1507 Euro gab es für den Kinderhospizdienst.

Spaß haben und gleichzeitig Menschen unterstützen, denen es nicht so gut geht – das haben viele Aktionen im Saarpark-Center gemeinsam. „Ran an die Kurbeln“, lautete beispielsweise das Motto der großen Kicker-Aktion, zu dem parallel zur WM das Saarpark-Center und der Tischfußballclub Heiligenwald eingeladen hatten. Viele Center-Besucher unterbrachen spontan ihren Einkaufsbummel, um gegen eine Gebühr von 50 Cent außerhalb der Turniere gegeneinander anzutreten. Auf Initiative des Tischkicker-Bauers Udo Paulus wurde der Erlös der Aktion

dem Kinderhospizidienst Saar gespendet. Die Mitglieder des Tischfußballclubs Heiligenwald spendeten zusätzlich 275 Euro, sodass Teamleiterin Beate Leonhard-Kaul vom Kinderhospizdienst Saar im Saarpark-Center einen Scheck über insgesamt 1507 Euro entgegen nehmen konnte. „Der Kinderhospizdienst verwendet Spendengelder beispielsweise für Therapien, die nicht von den Krankenkassen bezahlt werden oder finanziert damit Angebote für die Geschwister der erkrankten Kinder“, informierte Beate Leonhard-Kaul.

Über eine halbe Million Euro für den guten Zweck – Das Saarpark-Center sammelte in 25 Jahren eine beträchtliche Summe für viele unterstützenswerte Einrichtungen. Beispiele ab dem Jahr 2005: 2005 Spendenaktion Flutopfer/DRK Spendenaktion Flutopfer / Kalenderverkauf Spendenaktion Flutopfer / THW

Lesen und helfen

Lion’s Bücherbörse Spargel schälen

140 000 Euro durch Bücherbörsen des Lions-Clubs „Wir vom Lions-Club Saar Ost waren die ersten überhaupt, die auf die Idee kamen, Bücher nach Gewicht zu verkaufen“, erzählt Hans-Günter Weiß, der rund 20 Jahre lang die Bücherbörsen im Saarpark-Center organisiert hat, durch die bislang rund 140 000 Euro für Not leidende Menschen in der Region zusammenkamen. Die Idee, Bücherbörsen im Saarpark-Center zu organisieren, habe sich aus der Überlegung ergeben, was interessant für das Center und gleichzeitig gut für den Lions-Club Saar-Ost ist, erinnert sich der erste Manager des Saarpark-Centers, der auch nach seinem beruflichen Wechsel im Jahre 1992 der Region verbunden blieb und heute mit seiner Familie in Landsweiler wohnt. Viele Menschen spendeten Bücher für die Hilfsaktionen und trugen so ebenso zum Erfolg der Bücherbörsen bei wie die Center-Besucher, die nach wie vor gerne die Gelegenheit nutzen, preiswert Lesestoff zu erwerben und gleichzeitig Not leidende Menschen zu unterstützen. In zwei Jahrzehnten Bücherbörse habe es so manche interessante Be-

gegnung gegeben, erzählt Weiß und erinnert sich beispielsweise an einen Center-Besucher, der während der Aktion an einem Büchertisch in der Ladenstraße ein Buch mit seinem Namen fand, das er 35 Jahre zuvor verliehen und nicht mehr zurückbekommen hatte. „Dem Kunden haben wir das Buch natürlich geschenkt“, unterstreicht Weiß, der das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer würdigt, die sich während der Bücherbörse in den Dienst Not leidender Menschen stellen. „Uns war immer wichtig, dass der Erlös der Bücherbörsen in der Region bleibt“, unterstreicht Weiß. So habe man beispielsweise in Zusammenarbeit mit kirchlichen Beratungsstellen ungewollt schwangere Frauen unterstützt und die Kaution für deren Wohnung bezahlt. Mit dem Erlös der mittlerweile 25. Bücherbörse im September 2014 förderte der Lions-Club Saar Ost die Projekte Klasse 2000 und Kindergärten plus, mit denen Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit gestärkt werden sollen.

Rotary 100-jähriges Bestehen 2006 Lion’s Bücherbörse Spargel schälen Krebsliga 2007 Zooportrait Lion’s Bücherbörse Spargel schälen Die Rotarier sammeln beim Mistelverkauf Geld für die Sprachförderung von Kindern.

Großes Herz für kranke Kinder Lions Bücherbörse für Dana Joline Schneider

Kinder lernen Deutsch Rotary Club hilft durch Mistelverkauf „Der Rotary Club Neunkirchen fördert im Rahmen seines Gemeindienstprojektes ‚Kinder lernen Deutsch’ jedes Jahr in Zusammenarbeit mit den Grundschulen in Wellesweiler und Wiebelskirchen mit 10 000 Euro zusätzliches Lehrpersonal, das Kinder beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt“, informiert der frühere Oberbürgermeister Friedrich Decker als Präsident der Rotarier. Dazu kommen Spenden für weitere wohltätige Zwecke wie Hospizhilfe, „Wärmestubb“ oder Ferienmaßnahmen für bedürftige Kinder. „Natürlich beteiligen sich die Neunkircher Rotarier auch an weltweiten rotarischen Hilfsaktionen wie etwa in Kenia. In der Nähe des Victoriasees wird mit dem Aufbau des Ge-

sundheitswesens und der Wasserversorgung Hilfe zur Selbsthilfe gegeben und damit die Situation von rund 20 000 Menschen verbessert“, gewährt Decker einen Einblick in die Aktivitäten des Rotary Clubs Neunkirchen/Saar, in dem sich 56 Mitglieder engagieren. Zu den traditionellen Aktionen der gemeinnützigen Organisation zählt der Mistelverkauf am ersten Adventssonntag im Saarpark-Center, bei dem jeweils rund 2000 Euro für gemeinnützige Zwecke zusammenkommen. „Die Misteln schneiden wir selbst in Lothringen. Und in diesem Jahr verkaufen wir mit den Misteln auch Zwetschgenlattwersch nach Omas Rezept von selbst gepflückten Zwetschgen“, so Neunkirchens Rotarier-Chef.

2008 Lions Bücherbörse Spargelschälen Lions Bücherbörse (Jugend) 2009 Lions Bücherbörse Spargelschälen 2010 Haiti Erdbeben Lions Herz für kranke Kinder Lions Herbst 2010 2011 Lions Ostern2011 Lions Herbst 2011 2012 Große helfen Kleinen Lions Bücherbörse Frühjahr

Für ein Kinderlächeln Monika Weis hat ein „Großes Herz für kranke Kinder“

Viel Geld für Hilfsprojekte kommt durch die Bücherbörse des LionsClubs zusammen. Bislang konnten so rund 140 000 Euro für einen guten Zweck gespendet werden.

Fußballer helfen

Mehr als 233 000 Euro hat Monika Weis mit ihrer Aktion ein „Großes Herz für kranke Kinder“ bereits zusammengetragen. Durch ihren unermüdlichen Einsatz und zahlreiche Aktionen, mehrere davon auch im Saarpark-Center, kam diese stolze Spendensumme zusammen, mit der die 62-Jährige schwerst mehrfachbehinderten Kindern beispielsweise Delfintherapien und die Anschaffung von Hilfsmitteln finanziert hat. „Ein Kind hat beispielsweise durch die Delfintherapie Greifen gelernt, bei einem anderen haben sich Essstörungen gebessert“, freut sich Monika Weis über

konkrete Ergebnisse ihrer Hilfsaktionen, bei denen sie unter anderem von Ehemann Siegfried und Tochter Nicole unterstützt wird. „Das Geld bleibt auf jeden Fall in der Region, und ich überzeuge mich persönlich von der Verwendung der Spendengelder“, erzählt Monika Weis, die am 18. Oktober unter dem Motto „Ein großes Herz für kranke Kinder“ einen ganzen Tag im Saarpark-Center Neunkirchen zu Gunsten hilfsbedürftiger Kinder organisiert hat. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage unter www.ein-grosses-herz.de

Spargel Stars5Kids (Spende an Frauenhaus NK) Lions Bücherbörse Herbst 2013 Quadratrologo-Aktion Lebenshilfe NK Lions Bücherbörse Wirbelsturm Philippinen Lions Bücherbörse 2014 Lions Bücherbörse Tischkickerturnier zur WM in Brasilien an Kinderhospizdienst Saar

„Stars4Kids“ spendete 4000 Euro an Frauenhaus

Bei der Scheckübergabe: Center Manager Gregory Hedderich, Oberbürgermeister Jürgen Fried und Sylvia Schmidt, die Leiterin des Frauenhauses.

Original Bundesliga-Trikots und handsignierte Deutschland-Trikots, Tickets zu Bundesliga-Spielen oder internationalen Begegnungen gab es bei der Charity Tombola zu gewinnen, die die Stiftung „STARS4KIDS“ 2012 im SaarparkCenter Neunkirchen organisiert hatte. 4000 Euro, die bei der Tombola im Center erlöst wurden, gingen als Spende an das Neunkircher Frauenhaus. Unter dem Motto „Profifußballer helfen Kindern“, engagieren sich so bekannte Sportler wie Paulo Sergio oder Fredi Bobic in der Stiftung, ebenso auch deren Geschäftsführer sich Martin Schäfer.

Spendenübergabe an das Kinderhospizdienst Saar vom Mai 2012. Im Rahmen der einwöchigen Gemeinschaftsaktion mit der Sparkasse Neunkirchen wurden insgesamt 15 000 Euro gespendet. Mit zahlreichen Aktionen werden Spenden gesammelt.


SAARPARK-CENTER

Seite 24

01. Oktober 2014

AKTUELL

Tipps aus der Saarpark Apotheke: Mehr Auswahl, mehr Angebot und viel mehr Mensch

Jetzt noch kundenfreundlicher „Die Entscheidung, im SaarparkCenter eine Apotheke zu eröffnen, habe ich nie bereut“, lautet das positive Fazit von Georgios Liabotis, dem Inhaber der Saarpark-Apotheke, der zu den „Mietern der ersten Stunde“ gehört.

Guten Tag-Apotheke Seit Anfang September präsentiert sich die Saarpark Apotheke nach einer äußerst gelungenen Renovierung noch einladender und kundenfreundlicher. „Nach dem Umbau können wir unseren Kunden mit eiSie arbeiten gerne zusammen: Center Manager Gregory Hedderich, Redakteurin Christine Schäfer, Fotograf Thomas Seeber und SZ-Verkaufsberater Claus Hemmerling.

Kunden im Sichtwahlbereich, in dem apothekenpflichtige, aber frei verkäufliche Arzeneimittel präsentiert werden, die Orientierung. Neues Mobiliar im kompletten Freiwahl- und Kosmetikbereich schafft ein Ambiente, in dem man sich auf Anhieb wohl fühlt. Auch im Sortiment der Saarpark Apotheke gibt es einige Neuheiten: Naturkosmetik-Produkte von Dr. Hauschka sorgen ebenso für einen

guten Start in den Herbst wie eine ganz neue Pflegeserie der Firma Lierac. Das bestens geschulte Team garantiert durch eine individuelle Beratung, dass jede(r) das passende Produkt findet. „Wir möchten uns bei allen Kunden bedanken, die für eventuelle Unannehmlichkeiten während des Umbaus Verständnis hatten und uns treu geblieben sind“, erklärt Georgios Liabotis zum Abschluss des Gespräches.

TERMINE IM OKTOBER Mittwoch, 8. Oktober: Ab 17 Uhr: Vortrag Schüßler Salze und Schüßler Kuren im Holiday Inn Express Neunkirchen. Schutzgebühr 8 Euro inklusive Getränke und kleinem Snack. Anmeldung und nähere Informationen in der Saarpark Apotheke unter Telefon (0 68 21) 15 25. Freitag, 17. Oktober: L’Oreal Tag von 10 bis 18 Uhr. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Das Team der Center-Zeitung

Immer aktuell Ganz gleich, ob es um neue Geschäfte, interessante Geschichten von Menschen, die hier arbeiten oder bummeln oder Berichte von Veranstaltungen geht: Seit einem Vierteljahrhundert gibt es in regelmäßigen Abständen die Center-Zeitung mit dem Namen „SaarparkCenter aktuell“. Für die Information der Center-Kunden sorgt ein bewährtes Team: Verantwortlich im

nem Beratungsraum für Vier-Augen-Gespräche ein Höchstmaß an Diskretion anbieten“, informiert Liabotis. Säulen und vergrößerte Diskretionszonen im Kassenbereich sorgen für eine angenehme Atmosphäre, in der sich die Kunden gerne beraten lassen. Um die Wartezeiten für die Kunden zu verkürzen, wurden zwei zusätzliche Kassen eingerichtet. Frische Farben erleichtern den

Sinne des Pressegesetzes ist Center Manager Gregory Hedderich. Seit fast 20 Jahren sorgt Redakteurin Christine Schäfer dafür, dass aus Nachrichten und Gesprächen Geschichten werden. Keine Zeitung ohne Fotos: Die Bilder aus dem Center macht seit Jahren Fotograf Thomas Seeber. Und für die Anzeigen zuständig ist SZ-Verkaufsberater Claus Hemmerling.

Das Team der Saarpark Apotheke bietet eine kompetente und freundliche Beratung.

Neunkircher Mondscheinmarkt am 2. Oktober

IMPRESSUM

Für Nachtschwärmer

Herausgeber: Werbegemeinschaft SAARPARK-CENTER Neunkirchen, Stummplatz 1, 66538 Neunkirchen, Telefon (0 68 21) 99 97 3-0, Fax: 99 97 3-99.

Musikanten, Gaukler, mystische Stelzenwesen und Feuerkünstler werden am Donnerstag, 2. Oktober, beim 5. Neunkircher Mondscheinmarkt auf dem Stummplatz wieder für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen. Markthändler bieten von 16 bis 24 Uhr eine große Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten an, zu denen exotische Spezialitäten aus fernen Ländern ebenso gehören wie Bioprodukte aus der Region. Liebevoll gefertigtes Kunsthandwerk und Naturkosmetik gehören ebenfalls zum Angebot der beliebten Veran-

Redaktion: Gregory Hedderich (V.i.S.d.P.), Christine Schäfer Fotos: Thomas Seeber Anzeigen regional: Alexander Grimmer Anzeigen national: Patrick Strerath Anzeigenverkauf: Claus Hemmerling, Telefon (0 68 21) 90 46 430. Layout und Produktion: m-content - Michael Brück, www.m-content.de Verlag und Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH, 66103 Saarbrücken. „SAARPARK-CENTER AKTUELL“ ist eine Fremdbeilage der Saarbrücker Zeitung.

Eine ganz besondere Atmosphäre bietet der Neunkircher Mondscheinmarkt am 2. Oktober.

„Das Center als Publikumsmagnet“

Saarpark Apotheke Neunkirchen Inhaber Georgios Liabotis Stummplatz 1 · 66538 Neunkirchen Tel. 0 68 21/15 25-26 · Fax 2 12 45 www.Saarparkapotheke.de saarparkapotheke@t-online.de Täglich durchgehend geöffnet ! Mo.–Sa. 8.30 – 20.00 Uhr

Warum woanders mehr bezahlen?

City Managerin Jessica Strube: Neunkirchen entwickelt sich positiv

Unsere Apotheken-App „Apotheke vor Ort“ auf dem Smartphone ! Jetzt im App StoreSM und AndroidTM Market Gleich GRATIS herunterladen! >>> Code Schlüssel: 7UYS

Bis zu 40% günstiger!!

ültig vom 1.10. bis 1 1.10.2014

• Über 10.000 zuzahlungsfreie Arzneimittel ! • KOSTENLOSER LIEFERSERVICE • Wertgutscheine (GTA-Euro) bei einem Einkauf ab 3,- €. Hier sparen Sie bares Geld.

p Wund- und Heilsalbe 100 g

Wir belo h für Ihr K nen Sie ommen!

…und er st Ihre Par atten k- oder Busgebü hren!**

** egal w o Si wir erstat e parken oder m it bei einem ten Ihnen 0,50 € welcher Buslini e Si Ih Bareinka uf ab 15 rer Park- oder Bu e fahren, ,– €. sgebühre n

statt € 13,02 1) Freundschaftspreis

€ 9,10

Pro Person nur 1 Gutschein Gültig im Oktober 2014

Sie sparen

30%

25% auf ein VichyProdukt Ihrer Wahl (ausgenommen preisreduzierte Artikel)

Sie sparen

Wir beraten Sie gerne

30% u ulcolax® rragées 00 Stück s a att € 15,93 1) Freundschaftspreis F

Sie sparen

t

30%

€ 11,10

Sie sparen

i i

120 g

40 Brausetabletten

statt € 14,30 1)

statt € 16,65 1)

30%

Wir beraten Sie gerne W

Freundschaftspreis

Freundschaftspreis

€ 11,60

€ 9,98

Wir beraten Sie gerne

Wir beraten Sie gerne

100 g = € 8,32 Sie sparen

40%

Paracetamoltiopharm® 500 mg Tabletten t tt € 2,40 1) Freundschaftspreis

€ 1,38 Wir beraten Sie gerne

Gültig bis 31.10.2014. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung. 1) Ehemaliger Verkaufspreis.

*

staltung. Die Verbindung zwischen teils modernen, teils mittelalterlichen Marktständen macht für viele den besonderen Reiz des Mondscheinmarktes aus. Beim Bummel über den Mondscheinmarkt lässt sich das ein oder andere Teil entdecken, das es mit Sicherheit nicht überall gibt. Vom Mondscheinmarkt sind es nur wenige Schritte bis ins SaarparkCenter, in dem rund 130 Fachgeschäfte beim großen MidnightShopping ebenfalls bis 24 Uhr geöffnet haben.

ACHTEN SIE AUCH AUF UNSER ANGEBOT IM INTERNE INTERNET! Zusätzliche Coupons können Sie sich auch aus dem Internet ausdrucken!

Guten Tag Coupon 1

Guten Tag Coupon 2

Gültig vom 01.10.- 12.10.2014

Gültig vom 13.10.- 24.10.2014

Sie erhalten mit diesem Coupon einen Rabatt von

Sie erhalten mit diesem Coupon einen Rabatt von

20%

20%

auf ein Produkt Ihrer Wahl aus dem gesamten Sortiment, ausgenommen sind preisreduzierte Artikel, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Sonderanfertigungen (Rezepturen…)

auf ein Produkt Ihrer Wahl aus dem gesamten Sortiment, ausgenommen sind preisreduzierte Artikel, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Sonderanfertigungen (Rezepturen…)

Nur ein Coupon und Artikel pro Person.

Nur ein Coupon und Artikel pro Person.

Die Innenstadt zu beleben und Neunkirchen als Einkaufsstadt zu vermarkten – das sieht Jessica Strube, die seit 1. April 2012 als City Managerin in Neunkirchen arbeitet, als ihre Hauptaufgaben an. Im Interview mit Saarpark-Center Aktuell bewertet sie den Stellenwert des Centers für die Stadt und gewährt einen Ausblick auf künftige Aktivitäten. Saarpark-Center Aktuell: Welchen Stellenwert messen Sie dem Saarpark-Center für die Entwicklung der Kreisstadt Neunkirchen bei? Jessica Strube: Das Saarpark-Center hat für Neunkirchen eine große Bedeutung. Als Publikumsmagnet wirkt es weit über die Stadtgrenzen hinaus und bringt jede Menge Leute in die Stadt. Ob beim Late-NightShopping und dem Mondscheinmarkt am 2. Oktober oder den vielen anderen Veranstaltungen das ganze Jahr über – die gemeinsamen Aktivitäten von Stadt und Center bedeuten für beide Partner eine Win-Win-Situation. Saarpark-Center Aktuell: In welchen Bereichen arbeiten Sie mit Center Manager Gregory Hedderich zusammen? Jessica Strube: Ich schätze Herrn Hedderich fachlich und menschlich. Wir arbeiten Hand in Hand im City-Beirat. Dort engagieren sich Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zum Wohle der Stadt.

Veranstaltungen wie das Oktoberfest am letzten Oktoberwochenende, der Neunkircher Frühling oder die Neunkircher Weinlounge haben sich etabliert und den Bekanntheitsgrad Neunkirchens weiter gesteigert. Außerdem wirken wir beide in einem Arbeitskreis der Industrie- und Handelskammer mit, der US-Amerikaner stärker nach Neunkirchen bringen will. Erreichen möchte man dieses Ziel beispielsweise durch Werbung für eine „Neunkirchen-Tour“, die einen Besuch im Zoo mit einem Bummel durch das Saarpark-Center verbindet. Saarpark-Center Aktuell: Wie sehen Sie die Entwicklung der Stadt? Jessica Strube: Auf jeden Fall positiv. Durch die Eröffnung von De-

cathlon und des neuen Hotels hat die „City Nord“ dazu gewonnen. Auch die professionellen Aufführungen in der ehemaligen Gebläsehalle haben zum Imagegewinn Neunkirchens beigetragen. Die Bliespromenade belebt sich mit neuen Mietern, die Arbeiten an der Seniorenresidenz in der Stadtmitte schreiten voran. 5500 günstige, teilweise sogar kostenlose Parkplätze sind ein ganz wichtiger Pluspunkt für Neunkirchen. Saarpark-Center Aktuell: Was wünschen Sie dem SaarparkCenter für die Zukunft? Jessica Strube: Ich hoffe, dass sich das Saarpark-Center weiter so erfolgreich am Markt behauptet und wir dann genauso zuversichtlich den 50. Geburtstag des Centers feiern können.

Jessica Strube möchte zur Belebung der Neunkircher Innenstadt beitragen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.