SAARLOUIS
AUSGABE 4 | MITTWOCH, 29. NOVEMBER 2017
City-Journal Die Erlebniszeitung für Saarlouis ANZEIGE
ANZEIGE
Weihnachts- und Erlebnis-Shopping
@
SONNTAG, 03.12.2017
@
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr
@
Der Verband Saarlouis e.V.
@
Handel - Handwerk - Industrie - Freie Berufe
www.derverbandsaarlouis.de
Erlebnisreicher Start in den Advent Die Einkaufsstadt Saarlouis startet traditionell mit einem verkaufsoffenen Sonntag in den Advent. Die Einzelhändler laden für 3. Dezember, von 13 bis 18 Uhr, zu einer entspannten Shoppingtour ein und haben dafür viele originelle Geschenkideen für ihre Kunden zusammengetragen. Unter dem Motto „Weihnachtszeit ist Wünschezeit“ steuert der Verband eine Nikolausaktion bei.
Der Saarlouiser Handel freut sich auf Ihren Besuch!
Trauer um OB Roland Henz Saarlouis trauert um Oberbürgermeister Roland Henz, der am 1. November, rund zwei Monate vor dem Ende seiner Amtszeit, einem Krebsleiden erlag. In einer bewegenden Trauerfeier wurde der langjährige Verwaltungschef vor allem als Mensch gewürdigt. Die Nachfolge tritt am 1. Januar 2018 Peter Demmer an. Seite 3 om/Foto: om
@
SAMSTAG, 16.12.2017
@
Lange Einkaufsnacht bis Mitternacht
@
Der Verband Saarlouis e.V.
@
Handel - Handwerk - Industrie - Freie Berufe
www.derverbandsaarlouis.de
Der Saarlouiser Handel freut sich auf Ihren Besuch!
Saarlouis lohnt immer einen Besuch, ganz besonders aber in der Vorweihnachtszeit. Festlich dekoriert und stilvoll beleuchtet empfängt die Einkaufsmetropole an der Mittleren Saar die Kunden und Besucher im Advent. Dazu lockt auf dem Kleinen Markt einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Region. Zahlreiche, meist Inhaber geführte Fachgeschäfte, schicke Boutiquen und moderne Kaufhäuser bieten in Saarlouis ein Sortiment, dem Experten Großstadtniveau bescheinigen. Und das alles in einer überschaubaren Größe, gilt Saarlouis doch als „Stadt der kurzen Wege“. Zusammen mit einem großzügigen Parkplatzangebot, einer vielfältigen Gastronomie und der Kulisse der ehemaligen Festungsstadt bietet Saarlouis damit beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Einkaufsbummel.
Nikolaus des Verbandes erfüllt soziale Wünsche Weihnachtszeit ist Wünschezeit. Das weiß auch der Saarlouiser Verband für Handel, Handwerk, Industrie und Freie Berufe e.V. und hat eine Wunschzettel-Aktion ins Leben gerufen. Sie findet sowohl am verkaufsoffenen Sonntag, 3. Dezember, von 13 bis
Stimmungsvoll beleuchtet empfängt die Stadt Saarlouis ihre Kunden und Besucher zum Weihnachtseinkauf. Foto: Oliver Morguet
SAARLOUIS ADVENTSZAUBER
17 Uhr, als auch am Nachmittag vor der langen Einkaufsnacht, 16. Dezember, von 14 bis 18 Uhr, statt. Dabei werden soziale oder gesellschaftliche Wünsche zugunsten von Kindergärten, Schulen, Vereinen oder gemeinnützigen Projekten erfüllt. An beiden Tagen ist der Nikolaus des Verbandes zusammen mit seinem Gehilfen, Knecht Ruprecht, im Pavillon in der Französischen Straße. Hier nimmt er nicht nur die Wünsche entgegen, sondern verteilt auch süße Leckereien an die Kinder. Der Nikolaus hält Wunschzettel bereit. Auf denen können die Wünsche notiert werden: Vom neuen Spielzeug für einen Kindergarten, Sportgeräten für eine Schule oder Trikots für einen Verein über die Verschönerung eines Spielplatzes und die Renovierung eines Seniorentreffs bis zur Finanzierung eines Ausflugs für Menschen mit Behinderung ist alles möglich. Wer will, kann auch ein Erinnerungsfoto an seinen Saarlouis-Besuch mit dem Nikolaus und Knecht Ruprecht machen. Eine Jury des Verbandes sichtet die Wünsche und wählt diejenigen aus, die erfüllt werden. Dafür steht ein Budget von 1000 Euro zur Verfügung. Übrigens: Für Samstag, 16. Dezember, lädt Saarlouis zur langen Einkaufsnacht ein. Viele Geschäfte sind an diesem Tag bis 24 Uhr für ihre Kunden da. om
ANZEIGE
Weihnachtsmarkt auf dem Kleinen Markt Zum zehnten Mal findet der Saarlouiser Weihnachtsmarkt in diesem Jahr auf dem Kleinen Markt statt. Das stimmungsvolle Weihnachtsdorf mit 60 Ständen, einer urigen Almhütte und der großen Eis-Arena lockt alljährlich bis zu 300.000 Besucher an. Zum Jubiläum präsentieren die Betreiber einige Neuerungen und eine eigene App.
Weihnachts- und Erlebnis-Shopping
Für Unterhaltung sorgen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, die Kunsthandwerkergasse mit der beliebten Event-Schmiede, eine Märcheneisenbahn für Kinder und anderes mehr. Regional bekannte Künstlerinnen und Künstler wie Giancarlo Salvia & Jennifer Waack, Wayne Vincent Dreierpasch mit Tobias Rösler
und Kolja Koglin, Joe Perez und die Italo-Band „Da Vinci“ unterhalten die Besucher mit Live-Musik. Und am Dienstag, 5. Dezember, kommt gegen Abend der Nikolaus und verteilt kleine Überraschungen an die Kinder. Am Montag eröffnet dauert der Weihnachtsmarkt noch bis Samstag, 23. Dezember. Alle Infos auf Seite 2. om
Foto: Alois Schuhn
Bequem parken per Handy-App Seit Mitte November können Kunden und Besucher ihre Parkgebühren auch ganz bequem mit ihrem Smartphone bezahlen. Möglich macht’s die App „TraviPay“, die den Nutzern darüber hinaus viele weitere Vorteile bietet. So kann unter anderem die Parkzeit von unterwegs bis zur zulässigen Höchstdauer verlängert werden. Seite 7 om/Foto: om