i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
09
Der Eingang in die Villa Schwinn heute.
ten. Den historischen Charme weisen mit Stuckdecken, Fischgrätparkett, alten Türrahmen und dem einmaligen, geschichtsträchtigen Flair auch die sieben Wohnungen auf, die bereits von den drei Schwinn-Kindern aufgeteilt wurden. Im vergangenen Jahr wurde der ehemalige Speicher zu einer weiteren DachgeschossWohnung ausgebaut. „Das Holz ist alles massiv und gesund“, stellte Hans-Joachim Pauly fest, als vor vier Jahren das Dach neu gedeckt wurde. Nicht ein einziger Eichenbalken wies Faulstellen auf. Der Platz hin zur Herzogstraße ist bereits seit etlichen Jahren an Autoverkäufer verpachtet. Das heutige Melanchthonheim erhielt die protestantische Kirche. Mieter können Parzellen im Park mieten. Darauf verzichten Annika Eller und ihr Lebensgefährte Stefan Krinkel. Sie wohnen seit gut einem Jahr in der Wohnung mit der großen Sonnenterrasse. Die alten Stuckdecken, das herrliche Fischgrätparkett, das Flair, das Gefühl von Geschichte überall hat es dem jungen Paar besonders angetan. „Ich liebe alte Häuser“, schwärmt die Mieterin.
Die Villa wurde 1894 im Neurenaissance-Stil erbaut.
ERBENGEMEINSCHAFT IN VIERTER GENERATION So geht es auch dem Ehepaar Pauly, das gemeinsam und mit viel Herzblut das Hausmeisteramt versieht und sich vorbildlich um die Villa Schwinn kümmert. So weiß die Erbengemeinschaft in vierter Generation das Haus ihrer Ur-Großeltern in besten Händen, bestätigt Heide David, Tochter von Cäcilie Schulitz. Sie wohnt heute jenseits der französischen Grenze und kommt gelegentlich nach Zweibrücken, um ihrem Haus einen Besuch abzustatten. cvw Geschichte erleben lässt sich in der Villa Schwinn vorzüglich.
Fotos: Cordula von Waldow
Hausinschriften, also Inschriften und Sprüche an Häusern und Giebeln, über Einfahrten und Eingängen, waren früher üblich und zieren auch die alte Villa Schwinn. ANZEIGE
Ihr Partner für Lebensraum der Zukunft mieten – kaufen – bauen Wir bieten Ihnen eine große Auswahl von attraktiven Mietobjekten, ausgewählten Immobilien oder Baugrundstücken. Einfach anrufen. Wir beraten Sie gerne.
Telefon: 0 63 32-92 96 40 Schlossplatz 11 – 66482 Zweibrücken
info@gewobau-zw.de www.gewobau-zw.de