AUSGABE NR. 59 DONNERSTAG, 2. MÄRZ 2017
SAARBRÜCKER
City-Journal ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT
ANZEIGE
Für Saarbrücken
Neumitglieder herzlich willkommen Tel.: 06 81-9 27 17-0
Frühlingserwachen: am 5. März zum verkaufsoffenen Sonntag Die Saarbrücker Einzelhändler laden am 5. März zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres in die Saarbrücker City ein. Von 13 bis 18 Uhr sind die Geschäfte geöffnet und bieten alles, was man für Frühling und Ostern braucht.
Wer auf Achtziger-Jahre-Pop steht, für den wird „Falco – das Musical“ ein Fest. Wir verlosen 3 x 2 Tickets für die Show, die am Dienstag, 25. April, in der Saarlandhalle steigt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8
Zauberei hoch zwei mit den Ehrlich Brothers Die weltweit erfolgreichen Illusionisten kommen am 30. und 31. März für zwei Shows in die Saarlandhalle. Wir haben Chris Ehrlich interviewt und verlosen 1 x 2 Tickets für die Show. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9
Eine Klasse für sich: Top-Comedian Ralf Schmitz Der Komiker, Moderator, Schauspieler Autor und Musiker kommt am Sonntag, 12. März, in die Saarlandhalle. Vorher hat er uns ein Interview gegeben und wir verlosen 3 x 2 Tickets. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11
Aktuelle Infos im Einkaufsführer!
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH und der City Marketing Saarbrücken GmbH
Endlich steht der Frühling in den Startlöchern. Die ersten warmen und sonnigen Tage lassen sicher nicht mehr lange auf sich warten. Das bedeutet: Wir brauchen neue Outfits, Balkon und Garten werden neu gestaltet und der Osterhase kommt auch schon bald herbeigehoppelt. Wie gut, dass die Einzelhändler und Dienstleister in der Saarbrücker City am Sonntag für entspannten Shoppingbummel bereitstehen. Die Geschäfte in der Bahnhofstraße sind für das sonntägliche Treiben ebenso gerüstet wie die EUROPA-Galerie, die übrigens ihre Türen für die Besucherinnen der Gastronomie bereits ab 11 Uhr öffnet, damit sie sich auf ihr Einkaufserlebnis kulinarisch vorbereiten können.
Saarbrücker Kohle passt immer Alexander Hauck freut sich: „Vor Jahren haben wir, um die Kunden noch enger an die Einkaufsstadt zu binden, unseren sehr attraktiven Geschenkgutschein „Saarbrücker Kohle“ aus der Taufe gehoben. Und in der Weihnachtszeit konnten wir uns natürlich vor Anfragen kaum retten. Aber auch jetzt ist die Saarbrücker Kohle ein attraktives Geschenk! Denn was schenkt man jemandem, den man nicht so gut kennt? Was schenkt man den Lieben, die bereits alles haben? Wer hat nicht Freunde, die besonders kompliziert sind, wenn es um Geschenke geht? Eben: Jeder!“ Auch deshalb gibt es die „Saarbrücker Kohle“, den Geschenkgutschein für die ganze Saarbrücker City, der in zahlreichen Unternehmen (Handel, Gastronomie, Dienstleistungen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen) eingelöst werden kann. Denn damit fällt es wesentlich leichter, das ein oder andere Lieblingsstück einfach mitzunehmen. Der Saarbrücker Geschenkgutschein muss nicht in einem bestimmten Geschäft eingelöst werden, er kann in jedem der über 120 teilnehmenden Unternehmen eingetauscht werden. Der Gutschein ist
Die Wintermode geht und macht so Platz für Neues.
Foto: LHS
So startet die Saarbrücken City mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag, am 5. März in Richtung Frühling. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr sind die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet und warten schon mit der neuen Frühlingsmode. Der Online-Einkaufsführer für die Saarbrücker City informiert tagesaktuell! Die Internetseite www.einkaufen.saarbruecken.de ist das mobile Einkaufsportal der Saarbrücker Innenstadt, das sich mit seinen Informationen über das Thema Einkaufen und den verschiedenen Aktionen der Händler in der Saarbrücker City zwischenzeitlich etabliert hat. Der Online-Einkaufsführer für Saarbrücken, den es auch als App gibt, macht das Shoppen in der saarländischen Metropole attraktiv und bequem. Wer wissen will, wie lange die Geschäfte geöffnet sind, wo es aktuell Aktionen oder Rabatte gibt oder welches Geschäft seine Lieblingsmarke anbietet, der kann die gewünschten Informationen einfach abrufen. Des Weiteren stellt das Portal einkaufen.saarbruecken.de Informationen über Neueröffnungen und Veranstaltungen in der Saarbrücker City zur Verfügung. Zum Beispiel „Brot & Seele“ am St. Johanner Markt in der Kaltenbachstraße 6. Dort gibt es Brot in ganz besonderer Qualität, teilweise vor Ort selbst gebacken – man kann dabei zusehen und auch Fragen stellen, so lecker, da muss man einfach rein. Bei Galeria Kaufhof hat sich auch einiges getan, letztes Jahr kam die neue Schuh-Abteilung dazu und im Januar dieses Jahres die Eröffnung der neuen Damenwäsche-Abteilung und die Wein- und Spirituosen-Abteilung mit großartiger Angebotsauswahl. Hier gibt es auch einen Cocktail-Mixer und eine kleine, aber feine Bar mit leckeren, italienisch geprägten Snacks. Auf einkaufen.saarbruecken.de gibt es Informationen zu mehr als 500 Geschäften in der Saarbrücker Innenstadt mit ihren Einkaufsquartieren: EUROPA-Galerie, Bahnhofstraße, Kaiserviertel, St. Johanner Markt, Nauwieser Viertel, Mainzer Straße und Luisenviertel. Auf der Facebook-Fanseite unter www.facebook.com/einkaufen.saarbruecken werden die aktuellen Aktionen und Angebote der Einzelhändler aus der Saarbrücker City auch direkt in dem sozialen Netzwerk verbreitet, so dass man nichts verpasst. Wer seine Einkaufstour durchplanen möchte, kann sich auch eine Merkliste anlegen, damit einem entspannten Shopping-Tag in der Saarbrücker City nichts mehr im Wege steht. Also: klicken, kucken, kaufen!
Info und Anmeldung: www.saarbruecker-frauenlauf.de. Weitere Informationen gibt es im Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken bei Nicole Leber unter Telefon (06 81) 9 05 - 13 26.
Informationen: www.einkaufen.saarbruecken.de, www.facebook.com/einkaufen.saarbruecken iPhone-App: appstore.com/einkaufsführer-saarbrücken
Der Frühling wird bunt Das Kaiserviertel freut sich mit seinem Beratungs- und Fachangebot auf neugierige und interessierte Kunden. Und natürlich lockt die Berliner Promenade mit ihren Geschäften, Restaurants und Eiscafés und dem Platz an der Sonne! Gleiches gilt natürlich für das schönste Wohnzimmer der Republik, den St. Johanner Markt mit seinen exklusiven Fachgeschäften, seinen kleinen, feinen Boutiquen und der bekannt guten Gastronomie.
somit ein flexibles und attraktives Geschenk für Jedermann. Die „Saarbrücker Kohle“ wird im Scheckkartenformat mit den Werten 5 und 10 Euro ausgegeben. Dazu gibt es kostenlos einen ansprechenden und hochwertigen goldenen Umschlag oder ein schwarzes Samtsäckchen als schöne Geschenkverpackung. Die „Saarbrücker Kohle“ ist an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Tourist-Information im Rathaus, Karstadt (Kassenbereich im Erdgeschoss), Energie SaarLorLux im Haus der Zukunft, City-Papeterie Papier & Feder in der Futterstraße, Salon Röckelein am Hauptbahnhof und bei den Wochenspiegel-Geschäftsstellen im gesamten Saarland. Und wenn es zum verkaufsoffenen Sonntag am 5. März in die Saarbrücker City geht, dann sollte man seine „Saarbrücker Kohle“ nicht vergessen, denn die ist oft das Sahnehäubchen auf dem Einkauf, da kann man sich mal etwas mehr leisten oder nach dem Shoppen doch noch eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen genießen! red www.sb-kohle.de
Für Saarbrücken
Unser Handel – so bunt wie unsere Stadt
Inhalt Rock me Amadeus: Falco lebt im Musical auf
ANZEIGE
Der verkaufsoffene Sonntag am 5. März ist ein idealer Anlass für einen entspannten Shoppingbummel durch die Saarbrücker Innenstadt. Die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Foto: Fotolia/pressmaster
Erst kürzlich schrieb die Süddeutsche Zeitung, dass sie die beste Currywurst Deutschlands bei Kalinski in der Kaltenbachstraße am St. Johanner Markt gefunden hat! Die Saarbrücker City ist voll mit vielen interessanten Angeboten, mit neuen Geschäften und auch in der Gastronomie tut sich was: Eine Atmosphäre, die Lust macht, sich neu einzukleiden, das Haus zu schmü-
cken und Körper und Geist fit zu machen.
Mit dem Event-Ticket kostengünstig in die City Mit dem Event-Ticket der Saarbahn können insgesamt fünf Personen zum Preis von nur einer bequem mit Bussen oder Bahnen der Saarbahn GmbH in die City fahren.
Da heißt es: sich zusammentun, mit fünf Personen ein Event-Ticket lösen und sich ganz entspannt zurücklehnen. Welche Geschäfte an diesem Tag Aktionen und Rabatte anbieten, können die Besucher der Saarbrücker City übrigens aus dem Netz erfahren: unter www.einkaufen.saarbruecken.de finden sich die besten Aktionen. ib/mek
Saarbrücker Frauenlauf startet am Samstag, 27. Mai Seit dem 1. Februar sind unter www.saarbruecker-frauenlauf.de online-Anmeldungen für den 16. Saarbrücker Frauenlauf möglich. Er findet am Samstag, 27. Mai, bei der Alten Brücke auf den Saarwiesen unterhalb des Staatstheaters statt. Angeboten werden eine zehn Kilometer und eine 4,5 Kilometer lange Laufstrecke sowie eine 4,5 Kilometer lange Walking-Strecke.
Erstmals Mädchenlauf Zusätzlich bieten wir in diesem Jahr erstmals einen Mädchenlauf an. Hierbei geht es ohne Zeitnahme nur um den Spaß am Laufen auf einer zwei Kilometer langen Strecke auf dem Leinpfad. Die Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren können Laufluft schnuppern und erste Erfahrungen sammeln. Der Start ist um 14 Uhr und kostenlos. Alle Mädchen erhalten beim Zieleinlauf eine Erinnerungsmedaille. Die 10 Kilometer-Läuferinnen starten um 15 Uhr, die 4,5 Kilometer-Läuferinnen um 15.10 Uhr und um 15.15 Uhr die Walkerinnen. Daneben gibt ist wieder die Teamwertung, bei der sich jeweils drei Läuferinnen unter einem Teamnamen für die gleiche Strecke anmelden. Für das schnellste Team jeder Laufklasse gibt es einen Sonderpreis. Die Teamteilnehmerinnen werden aber auch einzeln gewertet.
Ein Blick auf den Frauenlauf am Saarufer in Saarbrücken.
Der Saarbrücker Frauenlauf steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Charlotte Britz. Auch dieses Jahr wird der Erlös des Benefiz-Volkslaufes für wohltätige Zwecke gespendet. red