LEBEN IN DER SCHWEIZ 13.1 Sicherheit und Lebensqualität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 13.2 Umzug und Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 13.3 Wohnungsmiete.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 13.4 Telefon, Internet und Fernsehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 13.5 Versicherungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 13.6 Öffentlicher Verkehr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 13.7 Freizeitgestaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 13.8 Einkommen und Lebenshaltungskosten.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
13 Bild Seepromenade, Lugano