Perfekt Deutsch M 5-8

Page 1


PERFEKT DEUTSCH A1.1 TEST WEB 2.0 TOOLS

ONLINE SPIELE


Perfekt Deutsch A1.1 Projekt: e-Twinning , Ankara 06.09.2019

Authoren: Lehrerinen: Rukiye DUYGU, Güldal YAVUZ, Hülya BAHADIR, Yasemin Topal ALTUNDAL, Meltem KIRYAR Schüler der Şentepe Şehit Volkan Canöz Anatolien Gymnasium, der Hacı Ömer Tarman Anatolien Gymnasium , der Kuşadası Anatolien Gymnasium und der Farabi Anatolien Gymnasium.

Gestaltung: Rukiye Duygu

Schulen: Şentepe Şehit Volkan Canöz Anatolien Gymnasium Yenimahalle, ANKARA Hacı Ömer Tarman Anatolien Gymnasium Çankaya, ANKARA Kuşadası Anatolien Gymnasium, KUŞADASI Farabi Anatolien Gymnasium, DÜZCE

Dieses Werk wurde für das Netzwerk für Bildungsinformatik (EBA) gestaltet. An diesem Werk haben 40 Schüler und Schülerinnen und 5 Lehrerinnen mitgearbeitet. Dieser Test besteht aus 56 Testmaterialen. Die Zwischenteste haben die Lehrerinnen gestaltet und die 40 Testmaterialen wurden von den Schülern geschrieben. Jedes Testmaterial wurde von Bildern und Karikaturen unterstützt. Außerdem befindet sich an jedem Testmaterial ein QR Code. Für jedes Testmaterial wurde ein Material mit web2.0 Tools bearbeitet und dafür ein QR Code gestaltet. Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.


REDE AN DİE TÜRKİSCHE JUGEND

Türkische Jugend! Deine erste Pflicht ist es, auf immer die türkische Unabhängigkeit und die Republik Türkei zu beschützen und zu verteidigen! Sie ist die Grundlage deiner Existenz und deiner Zukunft. Diese Gründung ist dein wertvollster Schatz. In der Zukunft mögen böswillige Kräfte im Inneren des Landes und von außen auftreten, die versuchen werden, dir dein Geburtsrecht abzuerkennen. Wenn Du eines Tages gezwungen sein wirst, Deine Unabhängigkeit und die Republik zu verteidigen, darfst Du nicht über die Bedingungen und die Möglichkeiten der Situation, in der Du dich befindest, um deine Mission zu erfüllen, nachdenken. Diese Bedingungen und Möglichkeiten mögen widrig erscheinen. Die Gegner, die es auf deine Unabhängigkeit und deine Republik abgesehen haben, mögen einen Sieg errungen haben, wie es ihn in der Welt noch nie gegeben hat. Alle Festungen und Waffenlager unseres geliebten Vaterlandes mögen mit Gewalt oder List eingenommen worden sein, alle Armeen zerstreut und jeder Winkel des Landes besetzt worden sein. Ja, noch erschreckender und furchtbarer als das: Diejenigen, die die Macht im Lande in der Hand halten und ausüben, mögen einem großen Irrtum, einem groben Fehler oder sogar Verrat verfallen sein. Diese Inhaber der Macht mögen sogar ihre persönlichen Interessen mit den politischen Absichten der Invasoren in Übereinstimmung gebracht haben. Die Nation selbst mag in Elend gefallen, erschöpft und verwüstet sein. Ihr, die zukünftigen Söhne und Töchter der Türkei! Selbst unter diesen Umständen und Bedingungen ist es Eure Pflicht, die türkische Unabhängigkeit und die Republik wiederherzustellen! Die Kraft, die Ihr benötigt, ist in dem edlen Blut, das in euren Adern fließt, enthalten.

20. Oktober 1927 Kemal ATATÜRK


INHALT Modul 5

Essen und Trinken

Test 21 Test 22 Test 23 Test 24 Test 25

Obst und Gemüse Verb-Konjugation I Verb-Konjugation II Trennbare Verben II Modalverb: mögen

Zwischentest 9 Zwischentest 10 Modul 6

Besondere Tage

Test 26 Test 27 Test 28 Test 29 Test 30

Die Monate Die Jahreszeiten Die Ordinalzahlen Besondere Tage Datum

Zwischentest 11 Zwischentest 12 Modul 7

Freizeitaktivitäten

Test 31 Test 32 Test 33 Test 34 Test 35

Freizeitaktivitäten Hobbys Zeitadverbien Modalverb: können Verbkonjugation : möchten

Zwischentest 13 Zwischentest 14 Modul 8

Einkaufen

Test 36 Test 37 Test 38 Test 39 Test 40

Pronomen: „man „ Modalverb: dürfen Die Kleidungen Modalverb: müssen II Bestimmter Artikel + Akkusativ

Zwischentest 15 Zwischentest 16 Antwortschlüssel

Modul 5- 8


Zum Inhalt Perfekt Deutsch A1.1 ist ein Deutschtestbuch für Deutschlerner. Die Themen sind im Bereich des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens A1.1 vorbereitet. Es beinhaltet zahlreiche Bilder, Karikatur, web Tools, Spiele und Texte, die die Wahrnehmung der Aktivitäten zu Wortschatz und Grammatik unterstützt. Somit kann der Lerner seine Deutschkenntnisse ohne Probleme testen. Die Themen sind in zwei Einheiten aufgeteilt, die jeweils aus Tests und Zwischentests bestehen. Auch jeder Zwischentest hat beinhaltet zusätzlich online Spiele.

Tests In jeder Einheit sind 5 bis 7 Tests vorhanden, die jeweils aus zwei Seiten und 20 Testfragen bestehen, in denen Wortschatz und Grammatik systematisch integriert sind. Nach jeder Einheit sind noch zwei Zwischentests vorhanden, die jeweils aus zwei Seiten und 20 Testfragen bestehen, die den Stoff der ganzen Einheit auffasst.

Spiele Jeder Zwischentest beinhaltet noch online Spiele. Damit die Lernenden beim Lernen Spaß haben.

QR Codes Der Einstieg zu jeder Einheit erfolgt durch web Tools , die den Lernenden effektiv auf die Teste vorbereiten.


W-Fragen II

Test 20 Perfekt Deutsch A1.1

1.

 ?

a) b) c) d) e) 2.



9.



10.

 ?

Um Viertel nach zwei. Woher kommt er? Wohin kommt er? Warum kommt er? Wann kommt er? Wie kommt er?

? Das Fußballspiel ist am Wochenende? a) Wo ist das Fußballspiel? b) Wie ist das Fußballspiel? c) Wann ist das Fußballspiel? d) Wer spielt Fußball? e) Wer ist am Wochenende?

Sie gehen ins Kino. Wann gehen sie? Wie gehen sie? Wohin gehen sie? Warum gehen sie? Womit gehen sie?

 ?

a) b) c) d) e) 6.

8.

Wir bestellen einen Eiskaffee Wo bestellt ihr Kaffee? Wann bestellt ihr? Wohin geht ihr? Was bestellt ihr? Wie bestellt ihr?

 ?

a) b) c) d) e) 5.

? Es ist halb drei. Was ist es? Wer ist es? Wie spät ist es? Welche ist es? Wann ist es?

 ?

a) b) c) d) e)

 ?

a) b) c) d) e) 4.

7.



a) b) c) d) e) 3.

Es ist ein Uhr Wie ist es? Wie viel Uhr ist es? Wo ist es? Was ist es? Woher ist es?

Wir machen am Abend eine Party. Wann macht ihr eine Party? Wo macht ihr eine Party? Wo machst du die Party? Womit gehst du zur Party? Wo ist die Party?

 ?

a) b) c) d) e)

Er geht ins Kino. Wann geht er ins Kino? Wo ist das Kino? Was macht er ins Kino? Wann ist der Film? Wohin geht er?

Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya / Ankara Lehrerin. Hülya BAHADIR Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

? Ich esse zu Mittag in der Mensa a) Wohin gehst du? b) Wo isst du zu Mittag? c) Wann isst du zu Mittag? d) Wie isst du zu Mittag? e) Wie gehst du in die Mensa?

Maria lernt am Nachmittag Deutsch. a) Was lernt er? b) Wie lernt sie? c) Wer lernt am Nachmittag Deutsch? d) Wo lernt sie Deutsch? e) Warum lernt sie Deutsch am Nachmittag?


11.



? Mein Bruder macht die Hausaufgaben. a) Wie macht dein Bruder die Hausaufgaben? b) Wo macht dein Bruder die Hausaufgaben? c) Was macht dein Bruder? d) Wo macht dein Bruder die Hausaufgaben? e) Wann macht dein Bruder die Hausaufgaben?

12.

 ?

Das ist ein Glas Mineralwasser. a) Wo ist das? b) Wie ist das? c) Wer ist das? d) Woher ist das? e) Was ist das? Ließ den Text und beantworte die Fragen zum Text.(13-20) Lukas steht um 7:00 Uhr auf und zieht seine Kleidungen an. Um Viertel nach sieben frühstückt er. Sein Unterricht beginnt um 8:00 Uhr. Um zwölf hat er Mittagspause. Die Mittagspause dauert 45 Minuten. Um halb vier hat Lukas Schulschluss. Am Nachmittag ist er zu Hause. Er spielt eine Stunde Fußball im Garten. Das Abendessen ist um 18:00 Uhr, um 22:00 Uhr geht er ins Bett.

13. Wann steht Lukas morgens auf? a) Um zehn vor sieben. b) Um sechs Uhr. c) Um sieben Uhr. d) Um Viertel nach sieben. e) Um Viertel vor Sieben. 14. Wann beginnt seine Schule? a) Um acht Uhr. b) Um halb acht. c) Um neun Uhr. d) Um zehn nach acht e) Um achtzehn Uhr

15. Wie viele Minuten Mittagspause hat er? Er hat  Mittagspause. a) vierundvierzig Minuten. b) fünfundvierzig Minuten. c) fünfundfünfzig Minuten. d) dreiundvierzig Minuten. e) vierzehn Minuten. 16. Wann endet Lukas Schule? a) Um 16:30 Uhr. b) Um 15:15 Uhr c) Um 15:30 Uhr. d) Um 04:30 Uhr. e) Um 14:30 Uhr. 17. Wann ist er zu Hause? a) Am Mittag. b) Am Vormittag c) Am Mitternacht. d) Am Abend. e) Am Nachmittag. 18. Was macht er um 18:00 Uhr? a) Er isst. b) Er schläft. c) Er geht ins Bett. d) Er macht seine Hausaufgaben. e) Er geht nach Hause

19. Was macht Lukas im Garten? a) Er spielt Gitarre. b) Er liest ein Buch. c) Er macht Hausaufgaben. d) Er spielt Fußball. e) Er spielt kein Fußball. 20. Wie viele Stunden dauert die Schule? a) Sie dauert acht Stunden. b) Sie dauert sieben Stunden und dreißig Minuten. c) Sie dauert sieben und dreißig Minuten d) Sie dauert sieben Minuten. e) Sie dauert siebzehn Stunden und dreißig Minuten.

Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya / Ankara Lehrerin. Hülya BAHADIR Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.


Obst und Gemüse

Test 21 Perfekt Deutsch A1.1

1.

Was ist kein Gemüse? a) Spinat b) Blumenkohl c) Birne d) Aubergine e) Kürbis

2. Zum Frühstück isst man oft in der Türkei  . a) Tomaten und Gurken b) Brokkoli c) Zwiebel d) Knoblauch e) Spargel

6. Welche Gemüsearten gibt es in dem Lied von Barış Manço? a) Brokkoli, Zwiebel b) Tomate, Paprika, Aubergine c) Blumenkohl, Spinat d) Tomate, Kopfsalat e) Petersilie

7. Popcorn macht man aus  . a) Mais b) Erbse c) Birne d) Pilz e) Bohne 3. Mama kocht Menemen. Dazu braucht sie  . a) Auberginen und Tomaten b) Rotkohl und Zwiebeln c) Knoblauch, Blumenkohl d) Tomaten, Paprikas und Eier e) Spargel und Paprikas

8. Was stinkt schlecht? a) Erdbeere b) Kürbis c) Kirsche d) Zwiebel e) Wassermelone

4. Welcher Artikel ist falsch? a) Die Tomate b) Die Gurke c) Die Blumenkohl d) Die Mandarine e) Der Paprika 5.

Apfel,  Bohne, Die, die, die Der, das, die Der, die, das Die, der, die Der, die, die



a) b) c) d) e)



Melone.

Schule:Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

9. Ich bin gelb und habe viel Vitamin C. Was bin ich? a) Zitrone b) Apfel c) Birne d) Aprikose e) Orange


10. Pommes macht man aus  . a) Kopfsalat b) Mais c) Erbsen d) Pflaume e) Kartoffeln

11. Was kommt nicht in den Obstsalat a) Erdbeere b) Pfirsich c) Pflaume d) Erbse e) Birne

12. - Was möchtest du essen? - Ich möchte  essen. a) Fisch b) Aubergine c) Paprika d) Hähnchen e) Reis 13. Es ist ein Gemüse. Es ist rund, klein und grün. Was ist es? a) Erbse b) Salat c) Bohne d) Melone e) Apfel

Schule:Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

14. -Was isst Popeye gerne? - Er isst gerne  . a) Salat b) Spinat c) Apfel d) Orange e) Petersilie 15. - Was möchten Sie trinken? - Ich möchte bitte  trinken. a) eine Limonade b) ein Obst c) ein Glas Obst d) ein Teller Salat e) Obstsalat 16. Was isst du gerne? a) Ich esse nie Obst b) Ich esse selten Gemüse c) Ich esse kein Gemüse d) Ich esse gerne Gemüse e) Ich esse gerne Tee 17. Wer  eine Tasse Kaffee? a) möchten b) möchtest c) möchte d) mochten e) möchtet 18. Lara  die Tomaten in Würfel. a) schneiden b) schneidest c) schneidere d) schneide e) schneidet 19. Wir einen Kartoffelsalat. a) mache b) machst c) machen d) machten e) machte 20. Trinkst du gerne Tee? a) Ja, ich trinke nicht Tee b) Ja, ich trinke gerne Tee c) Nein, ich trinke gerne Tee d) Nein, ich möchte Tee trinken e) Ja, ich trinke keinen Tee


Verbkonjugation I essen /trinken/ kosten

Test 22 Perfekt Deutsch A1.1

1. - Wie viel kostet eine Tafel Schokolade? -  kostet 0,99 €. a) Sie b) Eine c) Ein d) Er e) Es 5. Zum  esse ich eine Scheibe Brot. a) Lieblingsessen b) Frühstück c) trinken d) frühstücken e) Mittags

2. - Wie viel  3 Kilo Gurken? - 3 Kilo Gurken  2,50 €. a) kostet-kostet b) kosten- kostet c) kostet- kosten d) kosten- kosten e) koste- kosten

6. - Magst du Hamburger? - Ja, mein  ist Hamburger. a) Lieblingsessen b) Liebensessen c) essen d) möchten e) trinken 7.

3. Ich möchte einen Orangensaft a) trinken b) essen c) kosten d) trinke e) kostet



.

4. Er möchte keine Milch  . a) trinke b) trinkst c) trinkt d) trinken e) drink Schüler der Farabi Anadolu Lisesi / DÜZCE Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

ist ein Gemüse. Der Apfel Die Erdbeere Der Spinat Das Ei Die Orange



a) b) c) d) e)

8. Die Banane ist ein  . a) Gemüse b) Geld c) Plural d) Obst e) Getränk 9. Isst du gerne Erdbeeren? a) Ja, ich essen gerne Erdbeeren. b) Ja, ich esse gerne Erdbeeren. c) Ja, ich isst gerne Erdbeeren. d) Ja, du isst gerne Erdbeeren. e) Ja, wir essen gerne Erdbeeren


10. – Wo isst ihr zu Mittag? – Wir  zu Mittag in der Menza a) esst b) isst c) essen d) esse e) ist 11. Ich  im Supermarkt  . a) kauft / ein b) ein / kauft c) kaufen / ein d) ein / kaufen e) kaufe / ein 12. Ich  keinen Kaffee. a) mag b) mögen c) magst d) magt e) möge 13. Zum Mittag  er eine Pizza. a) essen b) isst c) Essen d) ist e) esst

16. a) b) c) d) e)

Nein, ich mögen Orangensaft Nein, ich mag keinen Orangensaft Nein, ich magst Orangensaft Ja, ich mag Orangensaft Ja, ich mag nicht

17. Sonja  gern a) essen / Käse b) isst / Brot c) Käse / isst d) Butter / essen e) isst / Käse

 .

18. Isst Ahmet gern Gemüse? a) Ja, ich esse gern Gemüse. b) Ja, er esse gern Gemüse. c) Ja, er ist gern Gemüse. d) Ja, er isst gern Gemüse. e) Ja, er essen gern Gemüse. 19. Wie viel  ein Bund Petersilie? a) koste b) gekostet c) kosten d) kostest e) kostet

14. a) b) c) d) e)

Suppe Brot Tomate Kopfsalat Brokkoli

15. Das sind  . a) Kartoffeln b) Orangen c) Petersilien d) Zwiebeln e) Karotten

Schüler der Farabi Anadolu Lisesi / DÜZCE Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

20. Lucas  abends nicht gerne Kaffee . a) trinkt b) trinken c) isst d) trinke e) trinkst


Verbkonjugation II möchten-können

1. a) b) c) d) e)

Test 23 Perfekt Deutsch A1.1

Ich  einen Kaffee. möchtest möchten mochte möchtet möchte

6.

2. Er a) b) c) d)

 Mineralwasser trinken. möcht möchtet möchten möchtest e) möchte

3. . du Milch trinken? a) Möchten b) Möchtet c) Möchtest d) Mögen e) Möchte

4.

5.

Wir  Fisch zum Abendessen. a) möchten b) möchtest c) möchtet d) möchte e) möchtete ihr gern Limonade? Möchtest Möchtet Möchten Möchte Mochte



a) b) c) d) e)

Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi ( Hülya BAHADIR) Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

a) b) c) d) e)

möchtet / möchten möchten / möchte möchtest / möchtest möchtest / möchte möchte / möchte

7. Zum Frühstück  ich Käse und Ei essen. a) möchtest b) möchten c) möchten bitte d) möchtet e) möchte

8. - Guten Tag! Was möchten Sie? - Ich  ein Stück Kirschtorte. a) möchten b) möchtest c) mochtet d) möchte e) möchtet 9. Möchtest du Kartoffelsalat machen? a) Ja, ich möchtest Kartoffelsalat machen. b) Nein, ich möchte Kartoffelsalat machen c) Ja, ich möchte Kartoffelsalat machen d) Nein, er möchte nicht e) Ja, wir möchten Kartoffelsalat machen 10.

ich bitte zwei Kilo Äpfel haben? Könnten Kann Kannst Können Könnt



a) b) c) d) e)


11. a) b) c) d) e)

möchten/möchtest möchtest/möchte möchte /möchte möchtet/möchtest möchten/möchte

12. Guten Tag!  Sie mir bitte ein Kilo Tomaten geben? a) Kannst b) Kann c) Können d) Könnt e) Könntest

15. - Was  Angela sehr gut machen? - Sie  sehr gut Volleyball spielen. a) können / könnt b) kannst / kann c) kann / kann d) kannst / kann e) könnt / kann 16. Er  Golf spielen. a) können b) kannst c) könnte d) kann e) könntest 17. -  ihr Basketball spielen? - Ja, wir  sehr gut Basketball spielen. a) Können / können b) Könnten / kannst c) Könnt / können d) Kann / können e) Können / kannst. 18. Was  Arnold und seine Cousine gut machen? a) kann b) können c) kannst d) könntest e) könnt

13. a) b) c) d) e)

Kannst / kannst Kannst / kann Kann / kann Könnt / kannst Kannst / könnt

14. Man  in der Schule viele Aktivitäten machen. a) kann b) können c) kannst d) könnten e) könntest

Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi ( Hülya BAHADIR) Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

19. -  deine Mutter gut kochen? - Nein, sie  nicht so gut kochen. a) Kann / kann b) Können / könnt c) Könntest / kannst d) Kann / kannst e) Können / können 20. -  wir am Abend ins Kino gehen? - Nein, leider  ich heute Abend nicht mitkommen. a) Kann / können b) Kannst/ kann c) Können /kann d) Können / können e) Könnten / kannst


Trennbare Verben II

Test 24 Perfekt Deutsch A1.1

1. Meine Mutter und ich —————— Susanne zum Mittagessen —————— . a) lädt / ein b) lade / ein c) ein / lade d) laden / ein e) ladest / ein 2. Gudrun —————— auch nach Ankara ————— . a) mit / kommen b) komme / mit c) kommt / mit d) kommst / mit e) kommen / raus 3. Der Unterricht —————— am Montag —————— . a) fangen / an b) fängt / ein c) fängt / an d) an / fangen e) fängt / mit 4. Wir —————— das Abendessen —————— . a) bereiten / vor b) bereiten / aus c) bereiten / ein d) bereiten an e) bereiten / fern

7. a) b) c) d) e)

lade / ein lade / aus lade / mit lade / raus lade / vor

8. Onkel Marcus ————— um 17.00 Uhr a) kommt / an b) kommt / aus c) kommen / an d) kommt / vor e) kommst / an 9. Ich —————————— den Salat —————————————— . a) bereiten / vor b) bereite / vor c) bereitest / vor d) bereitet / vor e) vor / bereiten

5. Die Frau —————— gern —————— . a) kaufen / ein b) ein / kauft c) kauft / ein d) kaufe / ein e) kaufst / ein 6. Wir —————— im Supermarkt —————— . a) kaufe / ein b) einkaufen / ein c) kaufst / ein d) ein / kaufen e) kaufen / ein

Schule:Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

10. a) b) c) d) e)

fängt / an kommt / vor bereitet / vor lädt / ein kommt / an

—————

.


16. Ich gehe ins Kino. Wer ——————————— a) mit / kommen b) komme / mit c) kommt / mit d) kommst / mit e) kommen / raus

11. Wen —————— du ins Kino —————— ? a) ladest / ein b) lädst / ein c) lade / ein d) laden / ein e) ein/ laden

——————

?

17. Der Zug ———————————— um 18.00 Uhr —————— . a) kommt /an b) komme /an c) an / kommen d) kommst / an e) an / kommt 18. Wann ———————————— der Unterricht —————————— ? a) fangen / an b) fängt / ein c) fängt / an d) an / fangen e) fängt / mit

12. a) b) c) d) e)

fangen / an fängt / ein fängt / an an / fangen fängt / mit

13. Wir ——————————— eine Geburtstagsparty a) bereiten / vor b) bereiten / aus c) bereiten / ein d) bereiten an e) bereiten / fern

19.

———————————

a) b) c) d) e)

du das Abendessen ———————————— ? Bereitest / vor Bereite / vor Bereiten / vor Vor / bereiten Bereitet / vor

a) b) c) d) e)

kaufst / ein einkaufen / ein kaufe / ein ein / kaufen kauf / ein

————————————

14. - Wo ——————————— du immer ——————————— ? - Ich kaufe immer im Supermarkt ein. a) kaufst / ein b) einkaufen / ein c) kaufe / ein d) ein / kaufen e) kauf / ein 15. - ——————————— du auch ——————————— ? - Ja, ich komme mit. a) Mit / kommen b) Komme / mit c) Kommt / mit d) Kommst / mit e) Kommen / raus

Schule:Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

20.


Modalverb:mögen

Test 25 Perfekt Deutsch A1.1

1.

du Kunst? Mag Mögen Magst Mögt Magt



a) b) c) d) e)

5. Magst du Gemüse? a) Ja, ich mag b) Ja, ich mag kein Gemüse c) Nein, ich mag Gemüse d) Ja, ich mag Tee e) Ja, ich möchte bitte ein Kilo Gemüse 6. Ich  Tee aber er  keinen Kaffee. a) mögen / mag b) magst / mögen c) mögen / mögen d) mögen / mögt e) mag / mag

2. a) b) c) d) e)

mag mögen magst mögt magt

7. Was isst du zum Frühstück gerne? a) Du magst Fleisch und Cola zum Mittagessen b) Ich mag Ei und Milch zum Frühstück c) Ihr mögt Suppe zum Abendessen d) Wir mögen keinen Fisch e) Ich trinke Ayran

8.

3. a) b) c) d) e)

möchte möchtest möchten mögt magt

4. ?/Bücher/Stefan Zweigs/du/magst a) Bücher magst du Stefan Zweigs? b) Magst du Stefan Zweigs Bücher? c) Stefan Zweigs Bücher magst du? d) Du magst Stefan Zweigs Bücher? e) Magst du Bücher Stefan Zweigs?

Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi, Çankaya Türkiye ( Güldal YAVUZ ) Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

a) b) c) d) e)

ich mag ich mag kein Spanisch ich mag Spanisch ich mag Deutsch ich möchte nicht Spanisch

9. - Magst du Tiere? - Ja,  a) ich mag nicht. b) ich mag Katze. c) ich mag Tiere. d) ich möchte Tiere. e) wir mögen Tiere. 10. Er  Sena a) mag b) mögen c) magt d) mögt e) magst


16. 11. a) b) c) d) e)

mag mögen möchten möchtet magst

12. Anna  Gemüse , aber sie  keinen Fisch a) mag / mögt b) mögt / mögt c) mögen / mag d) möchte / mögen e) mag / mag

Uygar: Hallo Zeynep, magst du Volleyball? Zeynep: Nein, ich mag keinen Volleyball. Aber ich mag Badminton. Und du? Uygar: Ich mag Volleyball und Basketball.

13. Welche Sportart mag Zeynep? a) Volleyball b) Basketball c) Badminton d) Fußball e) Handball 14. Welche Sportarten mag Uygar? a) Volleyball und Basketball b) Basketball und Tennis c) Badminton und Basketball d) Fußball und Volleyball e) Handball und Basketball 15. - Möchten Sie gern einen Kaffee? Ich mag Kaffee. Und Sie? -  ( - ) a) Ja, ich mag Kaffee. b) Nein, ich mag kein Kaffee. c) Gern, es ist mein Lieblingstrinken. d) Ich mag Cola e) Ich mag schwarz Tee Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi, Çankaya Türkiye ( Güldal YAVUZ ) Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

a) b) c) d) e)

Ich mag meinen Lehrer? Mag ich mein Lehrer? Magst du dein Lehrer? Magst du deine Lehrerin? Mag ich dein Lehrer?

17. Die Kinder  Pommes. a) mag b) mögen c) möchtest d) möchtet e) magst 18. Magst du Pizza? a) Ja , du magst Pizza b) Ja, ich mag keine Pizza. c) Nein, wir mögen Pizza d) Ja, ich mag Pizza e) Nein, ihr mögt Pizza

Jasemin ist 16 Jahre alt. Sie isst zum Mittag in der Kantine Toast. Zum Abend isst sie Hähnchen mit Reis und Salat. Jasemin mag keine Cola und keinen Fisch

19. Was mag Jasmin? a) Sie mag Cola. b) Sie mag Fisch c) Sie mag keinen Toast und Ayran d) Sie mag keinen Reis und Salat e) Sie mag Hähnchen mit Reis und Salat 20. Was mag Jasmin nicht? a) Sie mag keine Cola und keinen Fisch b) Sie mag keine Cola aber sie mag Fisch c) Sie mag keinen Toast und Ayran d) Sie mag keinen Reis und Salat e) Sie mag kein Hähnchen mit Reis und Salat.


Zwischentest 9 Perfekt Deutsch A1.1

1. –Was isst du gern? – Ich  gern Kartoffeln mit Gemüse. a) essen b) isst c) esse d) ist esse e) esst 2. – Isst er gern Spinat mit Jogurt? – Ja, er  gern Spinat mit Jogurt a) essen b) isst c) esse d) esst e) aß

3. Nein, ich  keine Erdbeeren a) mögen b) magst c) trinke d) mag e) kaufen

4. –Trinkt Frau Akın eine Tasse Kaffee? – Ja, sie  eine Tasse Kaffee a) trinkt b) trinken c) essen d) trinke e) isst

Author : Yasemin Topal Altundal Schule: Düzce Farabi Anatolien Gymnasium Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

5.

ihr Pommes? Mögen Mögt Mag Magst Möget



a) b) c) d) e)

6. Ich trinke gern Kaffee  ich trinke nicht gerne Tee. a) aber b) nicht c) kein d) keine e) keinen

7. Das sind  a) Orangen b) Petersilien c) Zwiebeln d) Kartoffeln e) Karotten

.

8. – Kann ich ihnen helfen? – Ja, Ich möchte bitte 2 kg  a) Petersilie b) Gurken c) Salat d) Paprika e) Zitronen

.

9. Das sind  a) Bananen b) Orangen c) Erdbeeren d) Apfelkuchen e) Äpfel 10. Ich  heute im Supermarkt a) kaufst / ein b) kaufe / ein c) ein / kaufe d) ein / kaufen e) ein / kaufte




17. Was sagt der Verkäufer nicht? a) Kann ich ihnen helfen? b) Sonst noch was? c) Das alles kostet 15 € d) Ich möchte bitte 2 Pfund Tomaten. e) Was möchten Sie?

11. Was siehst du auf dem Bild? a) Kartoffel b) Zwiebel c) Blumenkohl d) Linse e) Tomate

12. Zum Abendessen esse ich  a) Brot mit Marmelade b) Käsebrot und Tee c) Brot mit Butter und Honig d) Käse, Eier und Obst e) Fleisch, Suppe, Reis und Salat

.

13. Was ist kein Gemüse? a) Aubergine b) Kartoffel c) Zitrone d) Birne e) Erbse

14. Lisa macht eine a) Liste b) Einkaufsliste c) Tasche d) Verkäufer e) Pfund

 .

15. Ein Pfund =  a) 500 Gr. b) 1 Kg c) 1,5 Kg d) 250 Gr. e) 750 Gr. 16. Ein Stück Ananas  3,30 €. a) kosten b) koste c) kostet d) kostest e) kostetet

Author : Yasemin Topal Altundal Schule: Düzce Farabi Anatolien Gymnasium Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

18. a) b) c) d) e)

mag möchte möchten möchtest mögen

19. – Was möchten sie trinken. – Ich möchte bitte einen  trinken. a) Suppe b) Tasse c) Flasche d) Apfelsaft e) Kanne 20. Möchtest du auch Kuchen essen und Apfelsaft  ? a) essen b) trinken c) möchten d) kaufen e) kosten


Zwischentest 10 Perfekt Deutsch A1.1

6. Meine Mutter und ich  Susanne zum Mittagessen  . a) an / fangen b) ein / laden c) laden / ein d) kaufen/ ein e) mit / kommen

1. a) b) c) d) e)

eine Tomate eine Gurke eine Limonade ein Salami ein Brot

2. Was kein Gemüse? a) Tomate b) Zucchini c) Kartoffel d) Erdbeere e) Aubergine 3.

Was ist kein Obst? a) Apfel b) Karotte c) Mandarine d) Banane e) Kirsche

7. Marcus  auch nach Ankara  . a) kommt / mit b) kauft/ ein c) bereitet / vor d) kommen / aus e) fängt / an 8. Der Film  um 18.30 Uhr  . a) laden / ein b) kauft / ein c) kommt / mit d) fängt / an e) sieht / fern 9. Wir  das Abendessen a) kommen / mit b) vor / bereiten c) kommen / aus d) kaufen / ein e) bereiten / vor

4. Die Kinder  gerne Pizza mit Pommes. a) esse b) isst c) kochen d) essen e) esst 5. Ich esse gerne  . a) Orangensaft b) Wasser c) Tee d) Kaffee e) Pommes

Author : Meltem KIRYAR Schule:Kuşsadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

10. Was siehst du auf dem Bild? a) Pizza b) Suppe c) Knoblauch d) Orangensaft e) Kartoffel

 .


11. Mario ______ eine Pizza und _______ eine Tomatensuppe. a) kocht / kocht b) backt / kocht c) grillt / kocht d) kocht / grillt e) backt / backt

16. Was kochen gerne ihre Mütter? a) Sie mögen Obst b) Sie kochen gerne Gemüse c) Sie kochen gerne Fisch mit Pommes. d) Sie mögen gerne Kiwi e) Sie mögen Orangen und Birnen.

12. Ich  am Morgen. a) frühstücke b) Brot c) Marmelade d) welche e) aber Beantworte die Fragen 13 bis 16 nach dem Text

AUF DEM MARK Melanie ist mit Michaela auf dem Markt. Sie kaufen Obst und Gemüse. Am Abend machen sie einen Obstsalat. Michaela mag Wassermelonen, Erdbeeren und Orangen. Sie mag keine Trauben. Melanie mag Trauben und Kiwis, sie mag aber keine Orangen und Birnen. Ihre Mütter mögen und kochen gern Gemüse. 13. Was kaufen Melanie und Michaela auf dem Markt? a) Sie kaufen Obstsalat b) Sie kaufen nichts c) Sie kaufen Obst und Gemüse d) Sie kaufen Trauben e) Sie kaufen Fisch mit Reis 14. Was machen sie am Abend? a) Sie machen einen Kartoffelsalat b) Sie machen einen Pfannkuchen c) Sie kochen eine Suppe d) Sie gehen auf dem Markt. e) Sie machen einen Obstsalat. 15. Mag Michaela Trauben? a) Ja, sie mag Trauben b) Nein, sie mag keine Trauben. c) Ja, sie mag keine Trauben. d) Nein, sie mögen keine Trauben. e) Nein, sie kauft keine Trauben.

Author : Meltem KIRYAR Schule:Kuşsadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

17. a) b) c) d) e)

kocht kaufen grillt kosten haben

18. Wie viel kostet ein Kilo Tomaten? a) Wie viel 3 € b) Kosten3 € c) Sie ist 3 € d) Sie kostet 3 € e) 3 € kostet sie. 19. Ich möchte einen  Joghurt. a) Glas b) Becher c) Flasche d) Bund e) Stück 20. Um 20.00 Uhr essen wir  . a) Nachtessen b) Frühstück c) Mensa d) Mittagsessen e) Abendessen


Die Monate

Test 26 Perfekt Deutsch A1.1

1. Der zweite Monat ist der  . a) Januar b) Februar c) März d) April e) Mai 2. Der neunte Monat ist der  . a) September b) Oktober c) November d) Dezember e) Januar 3. Der fünfte Monat ist der  . a) Januar b) Februar c) März d) April e) Mai 4. Der zwölfte Monat ist der  . a) September b) Oktober c) November d) Dezember e) Januar 5. Die Sommermonate sind  . a) März, April, Mai b) Juni, Juli, August c) Oktober, November, Dezember d) Mai, Juni, Juli e) August, Oktober, November 6. Die Wintermonate sind  . a) Januar, Februar, März b) Dezember, Januar, Februar c) November, Dezember, Februar d) Oktober, November, Dezember e) August, Oktober, November 7. Wann beginnt der Frühling? a) Der Frühling beginnt am 20.April b) Der Frühling beginnt am. 21.Mai c) Der Frühling beginnt am 21. Juni d) Der Frühling beginnt am 20. Juli e) Der Frühling beginnt am 20.März

Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

8. a) b) c) d) e)

Am 21. April Am 20. Mai Am 21.Juni Am 21. Juli Am 20. August

9. Wie viele Tage hat ein Jahr? a) 365 b) 30 c) 7 d) 4 e) 52 10. Wie viele Tage hat der Dezember? a) 28 b) 29 c) 30 d) 31 e) 52 11. Wie viel Monate hat ein Jahr? a) 12 b) 7 c) 30 d) 28 e) 31 12. Hat Februar 28 Tage? a) Ja, Februar hat 29 Tage b) Ja, Februar hat 28 Tage c) Nein, Februar hat nicht 30 Tage d) Nein, Februar hat nicht 28 Tage e) Nein, März hat 28 Tage


16.

13. a) b) c) d) e)

a) b) c) d) e)

Januar hat 30 Tage Januar hat 31 Tage Januar hat nicht 31 Tage Januar hat 28 Tage Januar hat 29 Tage

14. - Wann beginnt die Schule? - Die Schule beginnt  a) im Juni b) im Juli c) im August d) im September e) im November

.

August April September Mai Juli

17. Die Christen feiern im a) September b) Januar c) Oktober d) Dezember e) August



Weihnachten.

18. Tag der Republik ist am neunundzwanzigsten  . a) November b) Oktober c) April d) August e) September

15. a) b) c) d) e)

Der Muttertag ist im Mai Der Muttertag ist nicht im Mai Der Muttertag ist im Dezember Der Muttertag ist im März Der Muttertag ist im April

Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

19. Tag des Sieges ist am dreißigsten a) August b) September c) Oktober d) November e) Juli

 .

20. Gedenken an Atatürk, Jugend und Sportfest ist am neunzehnten  . a) April b) September c) Mai d) März e) August


Die Jahreszeiten

Test 27 Perfekt Deutsch A1.1

1. Im  ist es sehr kalt. a) Winter b) April c) Frühling d) Herbst e) Sommer 2. Im  sind die Blätter bunt. a) Winter b) Herbst c) August d) Sommer e) Frühling 3. Im a) b) c) d) e)



schneit es.

Sommer Juni Herbst Winter Frühling

4. Wann fängt der Winter an? a) April b) August c) Dezember d) Oktober e) Juni 5. Wann fängt der Frühling? a) Mai b) Dezember c) September d) Juli e) März 6. Der Himmel ist blau und klar. Das Wetter ist heiß. Es ist  . a) Winter b) Herbst c) Sommer d) Winter e) Februar : Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya/Ankara Lehrerin: Hülya BAHADIR Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

7. Im  fallen die Blätter a) Herbst b) Winter c) Sommer d) Mai e) Frühling

8. Die Sonne scheint. Es ist  . a) bewölkt b) regnerisch c) sonnig d) wolkig e) neblig 9. Es regnet. Es ist a) regnerisch b) sonnig c) neblig d) bewölkt e) wolkig

  .

10. Was ist kein Herbstmonat? a) Juni b) Oktober c) September d) November e) Montag 11. Wann sind die Tage kürzer? a) Im Sommer b) Im Winter c) Im August d) Im Herbst e) Im Frühling


12. Im  schwimme ich. a) Winter b) Herbst c) Sommer d) Dezember e) Frühling

17. Die Blumen blühen im  . a) Herbst b) Sommer c) September d) Frühling e) Winter

13. Der achte Monat heißt a) Februar b) März c) April d) Januar e) August

18. Es gibt a) 5 b) 4 c) 3 d) 2 e) 7

14. Der vierte Monat ist a) März b) Mai c) Juni d) April e) September

 .

 .



Jahreszeiten.

19. Eine Jahreszeit hat  Monate. a) 4 b) 52 c) 12 d) 3 e) 60

15. Die Winter Monate sind  ,  , und  a) Juni, Juli, Dezember b) April, September, Mai c) Dezember, Januar, Februar d) März, April, Mai e) Dezember, Januar, März 20. Im Herbst ist der Wald a) bunt b) grau c) schwarz d) weiß e) braun 16. Wir essen im  . viel Eis. a) Dezember b) Sommer c) Winter d) Januar e) Herbst

: Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya/Ankara Lehrerin: Hülya BAHADIR Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.



.


Ordinalzahlen

Test 28 Perfekt Deutsch A1.1

1. Heute ist der  Mai a) zehnte b) zehn c) eins null d) zehnen e) zwanzig

2. Morgen ist der  Juli a) zweite b) zwei c) zwanzig d) zwanzigste e) zwanzigsten

3. Gestern war der  Januar a) sechst b) sechzigste c) zehnsechste d) sechzehnte e) sechzehn

4. Ich habe am  Oktober Geburtstag a) ersten b) zehnten c) zwölften d) zweiten e) elften

Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi ( Lehrerin: Güldal YAVUZ ) Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

5. Ich gehe in die  Klasse. ( 5. ) a) fünf b) fünfte c) fünfzehnte d) fünfzig e) fünfundfünfzig 6. Carolin hat am a) achten b) achtzehnten c) achtzigsten d) acht e) achter



7. Markus wohnt im a) sieben b) siebter c) siebten d) siebzehnten e) siebzigsten

Mai Geburtstag. (8.)



Stock. ( 7. )

8. Sie isst zum  mal Pizza (1.) a) eins b) erster c) erste d) ersten e) erstens 9. Er kauft zum  mal Döner. ( 2. ) a) zwei b) zwanzigste c) zweiter d) zweitens e) zweiten 10. Das Konzert fängt am a) sieben b) siebten c) siebzehn d) siebzehnte e) siebzehnten



Mai statt. (17.)


16. 11. a) b) c) d) e)

Juni Juli Januar Oktober September

a) b) c) d) e)

2. 12. 20. 3. 5.

a) b) c) d) e)

10. 3. 2. 1. 11.

Schreibe die Zahlen als Wort! 12. Friedrich I.  Friedrich der  a) einst b) erstens c) erste d) ersten e) eins 13. Elizabeth III.  Elizabeth die  a) dritte b) dritten c) drei d) dritter e) dritters 14. Karl V. Karl der  a) fünf b) fünfzig c) fünfte d) fünften e) fünfzehnte 15. Heinrich VIII.  Heinrich der  a) acht b) achtzig c) achtzehn d) achte e) achten

Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi ( Lehrerin: Güldal YAVUZ ) Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

17.

18. Der Tag der Republik ist  a) am ersten April b) am neunundzwanzigsten Oktober c) am dreißigsten August d) am neunzehnten Mai e) am dreiundzwanzigsten April 19. Heute ist der siebzehnte Erste. a) 10.07 b) 01.07 c) 17.01 d) 17.10 e) 07.10 20. Sie war die zweihundertste Besucherin. a) 2. b) 20. c) 12. d) 100. e) 200.


Besondere Tage

Test 29 Perfekt Deutsch A1.1

6. Weihnachten ist  . a) am 1.Januar b) am 30.Dezember c) im April d) am 25.Dezember e) am 24.12

1. Nachdem wir 30 Tage fasten kommt das  . a) Ostern b) Ramadanfest c) Opferfest d) Sylvester e) Neujahr

7. Welche Monate sind im Sommer? a) August-September-Oktober b) Mai-Juni-Juli c) Juni-Juli-August d) April-Mai-Juni e) Januar-Februar-März

2. a) b) c) d) e)

8. Was feiert man am 23. April? a) Tag der Republik b) Kinderfest c) Weihnachten d) Opferfest e) Tag der Demokratie

Wann hat Miriam Geburtstag? Sie hat  Geburtstag. am eins Juni am einsten Juli am ersten Juli am ersten Juni am eins siebten

9. Das Fest für Sport und Jugend ist  . a) am 25.Dezember b) am 19.Mai c) am 23.April d) am 1.Januar e) am 31.Dezember

3. Januar, Februar,  , April a) March b) August c) Juni d) Mai e) März

10. September,  , November. a) Januar b) Dezember c) Oktober d) Juni e) August

4. Welcher Monat ist der dritte Monat? a) Januar b) Februar c) März d) April e) Mai 5. Im Ostern bemalen die Christen a) Ballons b) Stifte c) Schokolade d) Eier e) Stein



.

11. a) b) c) d) e)

Author : Schüler der Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

Am 25.August Am 1.Januar Am 31.Dezember Am 25.Dezember Am 15.April


12. Das ist ein  . a) Adventskranz b) Osterei c) Osterhase d) Weihnachtskerze e) Adventskalender 13. - Wann ist Ostern? - Ostern ist  . a) im Sommer b) im Frühling c) im Winter d) im Herbst e) das ganze Jahr über

14. Das ist ein  . a) Weihnachtsbaum b) Adventskalender c) Osterhase d) Heilig Abend e) Frühstücksei

17. Es dauert  . a) ein Tag b) zwei Tage c) drei Tage d) vier Tage e) fünf Tage 18. Sie ist  05.06 a) im / um b) am / um c) im / im d) um / im e) im / am



5.15 Uhr geboren.

19. Der  ist am 31. Dezember. a) Sylvester b) Neujahr c) Advent d) Ostern e) Opferfest

15. Der erste Tag von Januar ist  . a) Sylvester b) Neujahr c) Advent d) Ostern e) Opferfest 16. Der  beginnt am 22. Dezember. a) Sommer b) Neujahr c) Winter d) Herbst e) Frühling

Author : Schüler der Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

20. Man isst  . a) Osterei b) Truthahn c) Baklava d) Schnitzel e) Weihnachtsplätzchen


Datum

Test 30 Perfekt Deutsch A1.1

5. a) b) c) d) e)

Zwanzigundzwanzig Zweitausendzwanzig Zweitausendzwei Zweitausendzwölf Zweihundertzwanzig

a) b) c) d) e)

Neunzehnhundertachtundneunzig Neunzehnhundertneunundachtzig Eintausend neunhundertachtundneunzig Eintausend neunhundertneunundachtzig Achtzehnhundertachtundneunzig

a) b) c) d) e)

Zweitausendneun Zweitausendneunzig Zweitausendneunzehn Zweihundertneunzehn Zweihundertneunzig

1. a) b) c) d) e)

12. 11 10.12 11.12 12.09 09.12 6.

2. Es ist der  Juli. a) achte b) achten c) achtens d) achtzehnter e) achtzehnte

3.

Es ist der  September a) fünfte b) fünfzigste c) fünfzehnste d) fünfzehn e) fünfzehnte

4. Wann feiern wir Silvester? a) 01.01 b) 24.12 c) 30.12 d) 31.12 e) 31.01

: Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

7.

8. Die Sommermonate sind ___ , ___ und ___ a) März, April, Mai b) Juni, Juli, August c) Mai, Juni, Juli d) August, September, Oktober e) Mai, Juni, Juli 9. Der Tag der Republik ist am a) 14.02 b) 31.12. c) 23.04 d) 29.10 e) 19.05



.


10. Gedenken an Atatürk Jugend und Sportfest ist  . a) am vierzehnten Februar b) am ersten Mai c) am einunddreißigsten Dezember d) am dreiundzwanzigsten April e) am neunzehnten Mai

16. a) b) c) d) e)

11. a) b) c) d) e)

dreißigsten August neunundzwanzigsten Oktober dreiundzwanzigsten April einunddreißigsten Dezember sechsundzwanzigsten Dezember

12. Die Monate  ,  und  sind im Frühling. a) März, April, Mai b) Juni, Juli, August c) Mai, Juni, Juli d) Juni, August, Juli e) Juli, August, September 13. Ein Jahr hat  Tage. a) 12 b) 30 c) 365 d) 4 e) 52 14. Es gibt  Jahreszeiten. a) 7 b) 12 c) 4 d) 30 e) 52 15. A: Der  Monat ist Januar. a) dritte b) zweite c) vierte d) erste e) siebte : Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

Nein, Januar ist im Herbst. Ja, Oktober ist im Winter. Nein, Oktober ist im Frühling. Ja, September ist im Herbst. Ja, Januar ist im Winter.

17. „ Neunzehnhundertachtundsiebzig“ a) 1987 b) 1887 c) 1917 d) 1918 e) 1978 18. „ Zweitausendzwölf“ a) 2012 b) 2020 c) 2112 d) 1220 e) 2002

19. a) b) c) d) e)

Es ist der erste Januar Es ist der zehnte Januar Es ist der erste Oktober Es ist der zweite Januar Es ist der zweite Februar

20. Tag des Sieges ist am  . a) dreißigsten August b) dreiundzwanzigsten April c) neunzehnten Mai d) einunddreißigsten Dezember e) ersten Januar


Zwischentest 11 Perfekt Deutsch A1.1

5. In welchem Monat ist der Vatertag? a) Im Januar b) Im Februar c) Im März d) Keine Ahnung e) Im Juni

1.

Wie viele Monate gibt es? a) 52 b) 24 c) 12 d) 7 e) 365

6. In welchem Monat ist der Tag der Jugend und des Sportes? a) Im April b) Im Mai c) Im Juni d) Im Juli e) Im August

2. Wie heißt der erste Monat? a) Januar b) Februar c) Juli d) Dezember e) Mai 3. Welche Monate sind im Winter? a) Januar, Februar und März b) November, Dezember und Januar c) April, Mai und Juni d) Oktober, November und Dezember e) Dezember, Januar und Februar

7. a) b) c) d) e)

Am neunundzwanzigsten Oktober Am dreißigsten August Am neunzehnten Mai Am dreiundzwanzigsten April Am zehnten Oktober

8. Wie liest man dieses Datum: 11.08.2007? a) Der elftes achtes zweitausendsieben b) Der elf acht zweitausendsieben c) Acht, elf zweitausendsieben d) Der elfte achte zweitausendsieben e) Der siebte elfte zweitausendacht 4. a) b) c) d) e)

Im April Im Mai Im Juni Im Juli Im März

Author :Güldal YAVUZ Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

9. Wann hast du Geburtstag? a) Ich habe am März ersten Geburtstag. b) Ich habe am eins März Geburtstag. c) Ich habe am ersten März Geburtstag. d) Ich habe am drei März Geburtstag e) Ich habe am fünf März Geburtstag


10. Ich habe  fünfzehnten Juni Geburtstag. a) bis b) von c) um d) im e) am

15. Im  regnet es oft. a) Sommer b) Frühling c) Herbst d) Silvester e) Winter 16. Die Herbstmonate sind  . a) September, Oktober und November b) März, April und Mai c) Juni, Juli und August d) Dezember, Januar, und Februar e) Oktober, November und Dezember

11. a) b) c) d) e)

Juli Juni Mai August September

12. Das Wetter ist heiß. Es ist  . a) Silvester b) Winter c) Sommer d) Frühling e) Herbst

17. Am 29.Oktober feiern die Türken das  . a) Weihnachten b) Republikfest c) Ostern d) Kinderfest e) Ramadanfest

18.

13. Das Wetter ist kalt. Die Natur ist weiß. Wir machen einen Schneemann. Es ist  . a) Sommer b) Frühling c) Herbst d) Winter e) Silvester 14. Die Blumen blühen. Die Natur wacht auf. Die Blümchen sind rot, weiß und gelb. Das ist  . a) der Herbst b) der Frühling c) der Sommer d) der Winter e) der Weinachten

Author :Güldal YAVUZ Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

a) b) c) d) e)

zweitausendachtundzwei zweitausendzweiundachtzig zweihundertachtundzwanzig zweitausendachtundzwanzig zweihundertachtundzwanzig

a) b) c) d) e)

Es ist der zehnte Januar. Es ist der zwölfte Januar Es ist der erste Januar Es ist der vierzehnte Januar Es ist der vierzehnte Juni.

19.

20. „Achtzehnhunderteinundachtzig.“ a) 1718 b) 8181 c) 1818 d) 1981 e) 1881


Zwischentest 12 Perfekt Deutsch A1.1

1. Der Winter ist kalt und der Schnee kommt bald. Die Monate  ,  und  sind im Winter. a) Januar, Februar, März b) Dezember, Januar, Februar c) Februar, März, April d) Juni, Juli, August e) September, Oktober, November 2. Der Frühling ist bunt. Im  ,  und  blühen überall die Blumen und die Natur wacht auf. Im Mai ist auch der Muttertag. a) Januar, Februar, März b) Dezember, Januar, Februar c) März, April, Mai d) Juni, Juli, August e) September, Oktober, November 3. Der Herbst ist auch schön. Die Monate  ,  und  sind im Herbst. a) Januar, Februar, März b) Dezember, Januar, Februar c) Februar, März, April d) Juni, Juli, August e) September, Oktober, November

4.

ist da! Der Himmel ist blau und klar. Das Wetter ist heiß, Alle Kinder essen Eis. a) Der Herbst b) Der Frühling c) Der Januar d) Der Sommer e) Der Winter 

5. Der erste Monat heißt  . a) Januar b) Februar c) März d) April e) Mai

Author :Rukiye DUYGU Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

6. a) b) c) d) e)

Der dritte Monat heißt Der dritte Monat heißt Der dritte Monat heißt Der dritte Monat heißt Der dritte Monat heißt

Mai März April Juni Juli

7. Ist November im Winter? a) Ja, November ist im Winter b) Nein, November ist im Frühling c) Ja, November ist nicht im Winter d) Nein, November ist im Herbst e) Nein, November ist im Sommer 8. Der Gedenktag für Märtyrer und Tag der Demokratie ist am  . a) neunundzwanzigsten Oktober b) dreiundzwanzigsten April c) fünfzehnten Juli d) Weinachten e) zweiten Sonntag im Mai 9. Alina  Sarahs Mutter helfen. Sie  das Wohnzimmer schmücken. a) will / will b) willst/ will c) wollen / will d) will / wollt e) wollen / wollt 10. Mert  Anna helfen und er das Geschenk kaufen. a) wollen / wollt b) will / wollt c) wollen / will d) willst/ will e) will / will


11. Sarah hat am 12.12. Geburtstag. Ihre Mutter  eine Party  . a) will / spielen b) will / kochen c) machen / will d) wollt / machen e) will / machen

15. Welcher Tag ist heute? ( 13.02 ) a) Heute ist der zwölfte Dritte b) Heute ist der elfte Zweite c) Heute ist der zehnte Dritte d) Heute ist der elfte Zweite e) Heute ist der dreizehnte Zweite 16.

a) b) c) d) e) 17.

12.  / 1999 a) 08.12.1999 b) 28.03.1999 c) 13.08.1999 d) 23.08.1999 e) 30.07.1999

13. Mein Geburtsdatum ist der fünfundzwanzigste August zweitausendeins. a) 08.12.2001 b) 25.04.2002 c) 25.08.2001 d) 23.07.2003 e) 24.08.2001 14. Welcher Tag ist heute? ( 11.03 ) a) Heute ist der elfte Dritte b) Heute ist der elfte Zweite c) Heute ist der zehnte Dritte d) Heute ist der neunte Erste e) Heute ist der elfte Vierte

Author :Rukiye DUYGU Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

acht Uhr mache ich meine Hausaufgaben. Am Um Im Von Bis



a) b) c) d) e) 18.

Dezember feiern wir Weihnachten. Am Um Im Aus Bis



neunundzwanzigsten Oktober feiern wir Tag der Republik a) Am b) Um c) Im d) Von e) Bis 

19. a) b) c) d) e)

Neunzehnhundertneunundfünfzig Neunzehnhundertfünfundneunzig Neunzehnhundertvierundneunzig Neunzehnhundertneunzig Neunzehnhundertfünfzig

20. „Zweitausenddreiundzwanzig“ a) 2032 b) 2030 c) 2013 d) 2023 e) 2020


Freizeitaktivitäten

Test 31 Perfekt Deutsch A1.1

1. Im Internet  . a) gehen b) wandern c) fahren d) surfen e) kochen

7. Ich tanze gerne. Mein Hobby ist  . a) Schach spielen b) Rad fahren c) Sport treiben d) Tanzen e) Ski laufen

2. Ins Kino  . a) spielen b) singen c) gehen d) wandern e) hören

8. Ich mag Sport. Mein Hobby ist  . a) Rad fahren b) Musik hören c) im Internet surfen d) Gitarre spielen e) Lesen

3. Gitarre  . a) singen b) fahren c) surfen d) spielen e) joggen 4. Ich gehe  Konzert. a) auf b) ans c) im d) an e) ins

9. Ich mag die Natur. Am Wochenende  ich gerne im Wald. a) lese b) schwimme c) wandere d) höre Musik e) spiele Schach 10. Wir fahren im Winter  in Uludağ. a) Bus b) Ski c) Fahrrad d) Skateboard e) Basketball

5. a) b) c) d) e)

an im auf um ins

11. Meine Mutter macht Aerobic. Sie ist im  . a) Theater b) Fußballstadion c) Schwimmbad d) Kino e) Fitnessstudio

6. Wir sind  Klassenzimmer. a) im b) ins c) um d) an e) auf Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi / Çankaya-Ankara ( Lehrerin: Hülya BAHADIR) Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.


17. Welche Freizeitaktivität ist das? a) Volleyball b) Basketball c) Handball d) Fußball e) Tennis

12. Im Sommer  ich gerne. a) schwimme b) schwimmst c) schwimmen d) schwimmt e) schwimm

13. Mein Lieblingshobby ist das  . Ich mag Muscheln. a) Lesen b) Musik hören c) Sammeln d) Filme anschauen e) Stricken 14. Sonja möchte schwimmen. Sie ist im  . a) Hallenbad b) Turnhalle c) Haus d) Fitnessstudio e) Fußballstadion 15. Herr Neumann ist um 16:00 Uhr  . a) an Museum b) auf Museum c) im Museum d) ins Museum e) zum Museum 16. Ich finde Musik cool. Mein Lieblingshobby ist  . a) Golf spielen b) Fußball c) Tennis spielen d) Klavier spielen e) Basketball

18. Welche Sportart ist das? a) Golf b) Skifahren c) Eislaufen d) Tennis e) Eishockey 19. Ich kann gut Fußball spielen. Ich finde Fußball  . a) langweilig b) toll c) nicht gut d) schlecht e) nicht so gut

20. a) b) c) d) e)

Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi / Çankaya-Ankara ( Lehrerin: Hülya BAHADIR) Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

Sport Filme Musik lesen singen


Hobbys

Test 32 Perfekt Deutsch A1.1

Mein Name ist Anita. Meine Schwester Leonie und ich schauen zusammen meistens Filme an. Das ist unser Lieblingshobby. Samstags spielen wir auch oft Schach. Das macht Spaß. Wir machen auch manchmal Fotos. Wir fotografieren Blumen und Bäume. Beantworte die Fragen von 1 bis 5 nach dem Text

1. Wie oft schauen Anita und ihre Schwester Leonie zusammen Filme an? a) Sie schauen immer zusammen Filme an. b) Sie schauen oft zusammen Filme an. c) Sie schauen manchmal zusammen Filme an. d) Sie schauen meistens zusammen Filme an. e) Sie schauen nie zusammen Filme an.

2. Was ist ihr Lieblingshobby? a) Schah spielen b) wandern c) Fotos machen d) Filme anschauen e) Fahrrad fahren 3. Was spielen sie samstags? a) Handball b) Volleyball c) Computer d) Fußball e) Schah 4. Was machen sie manchmal auch? a) Sie machen manchmal auch Fotos b) Sie kochen manchmal c) Sie gehen manchmal wandern d) Sie gehen manchmal schwimmen e) Sie machen oft auch Fotos 5. Was fotografieren sie? a) Kinder und Babys b) Autos und Fahrer c) Blumen und Bäume d) Landschaft e) Katzen und Hunde

Schule:Şentepe Şehitvolkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

6. Was ist ihr Hobby? a) Wandern b) Schwimmen c) Schah spielen d) Klavier spielen e) Fotografieren

7. a) b) c) d) e)

ins Kino in die Schule ins Theater wandern schwimmen

8. Ist dein Hobby Deckelsammlung? a) Ja, mein Hobby ist Deckelsammlung b) Ja, mein Hobby ist Kuscheltiersammlung c) Nein, mein Hobby ist Deckelsammlung d) Nein, mein Hobby ist Kuscheltiersammlung e) Ja, ich mag Steinsammlung 9. Ich  gern Musik. a) höre b) lese c) spiele d) wandere e) male


10. Ich mag Fußball  . a) wandern b) schreiben c) spielen d) lesen e) kochen

15. Ich finde die Tassensammlung  a) schlecht b) langweilig c) komisch d) blöd e) wunderbar

11. Am Wochenende  ich meistens Rad. a) fahre b) höre c) lese d) spiele e) male

12. - Was ist dein Hobby? - Mein Hobby ist  . a) reiten b) Fahrrad fahren c) Schah spielen d) schwimmen e) Fotografieren

16. Karina hat ein Lieblingshobby. Ihr Hobby ist  . a) Tassensammlung b) Briefmarkensammlung c) Steinsammlung d) Deckelsammlung e) Postkartensammlung 17. Beatrix  gerne Gitarre. a) sing b) hört c) schwimmt d) kocht e) spielt 18. – Was machst du gerne? - Ich  gerne im Internet a) reite b) fahre c) koche d) wandere e) surfe

13. a) b) c) d) e)

wandern wandere wandert wanderte wanderst

14. - Wie findest du die Sockensammlung?

- Ich finde die Sockensammlung  a) witzig b) lustig c) wunderbar d) komisch e) spannend Schule:Şentepe Şehitvolkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

19. Kannst du Rad fahren? a) Ja, ich kann Rad fahren b) Ja, ich kann nicht Rad fahren c) Ja, ich kaufe einen Rad d) Ja, mein Hobby ist Rad fahren e) Ich mag Rad fahren

20. Kannst du schwimmen? a) Nein, ich kann nicht schwimmen. b) Ja, ich gehe schwimmen c) Ja, ich gehe zum Schwimmbad d) Nein, ich gehe ins Kino e) Ja, ich treibe Sport


Zeitadverbien

Test 33 Perfekt Deutsch A1.1

Beantworte die Fragen von 6 bis 10 nach dem Text

1. - Wie oft gehst du ins Kino? - Ich gehe  ins Kino a) einmal b) Monat c) Jahr d) Woche e) manchmal 2. Ich  Musik. a) gehe selten b) höre manchmal c) spiele nie d) schreibe manchmal e) nie höre

Hallo, ich heiße Leon. An Wochenenden gehe ich manchmal ins Theater oder schaue im Kino auch gerne Filme an. Samstags gehe ich mit meinem Vater angeln. Das macht auch sehr viel Spaß. Musik finde ich sehr wichtig. Ich spiele Gitarre. Ich mache auch oft Fotos. Ich fotografiere meistens Autos oder mache Familienbilder. 6. Wohin geht Leon manchmal? a) Er geht manchmal ins Theater. b) Er geht oft ins Kino. c) Er geht meistens fotografieren d) Er geht immer Angeln e) Er geht meistens ins Theater. 7. Geht er samstags angeln? a) Ja, spielt Gitarre b) Nein, er geht nicht angeln c) Nein, er macht Fotos d) Ja, er geht samstags angeln e) Ja, er fotografiert Autos

3. a) b) c) d) e)

kommen gehen laufen meistens wohnen

4. Ich  noch  Schah gespielt. a) habe/ nie b) nie/ haben c) nie/ habe d) habt/ nie e) haben/ nie 5. Ali   spät. a) oft / kommt b) gehen / nie c) kommt / oft d) gehst / manchmal e) nie / oft

Schule:Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

8. Was macht er oft? a) Er geht oft schwimmen b) Er macht nie Fotos c) Er spielt selten Gitarre d) Er kocht oft e) Er macht oft Fotos 9. Was fotografiert er meistens? a) Autos und Kinder b) Autos und Wälder c) Blumen und Familien d) Autos und Familien e) Kinos und Theaters 10. Was spielt er? a) Tennis b) Fotos c) Musik d) Kino e) Gitarre


11. sie /oft/ gehen/ Wie /?/ schwimmen. a) Wie sie oft gehen schwimmen? b) Sie wie oft gehen schwimmen? c) Wie oft gehen sie schwimmen? d) Sie gehen oft schwimmen, wie? e) Gehen sie schwimmen, oft? 12. Er a) b) c) d) e)

16. Arnold kann nicht Geige spielen. Er spielt  Geige. a) immer b) manchmal c) oft d) ab und zu e) nie

am Wochenende Fußball. immer / spielen spielt / montags spielen / meistens macht / nie spielt / immer

 

13. Wir   wandern. a) laufen / nie b) spielen / manchmal c) haben / oft d) gehen / manchmal e) oft / gehen

Mein Lieblingshobby ist Tennis. Ich spiele  Tennis.

17. a) b) c) d) e)

immer habe kein nie ist

Leon

manchmal

E-Mails schreiben stricken

nie

oft

a) b) c) d) e)

montags am Wochenende immer Mittags im Sommer

15. Lara mag Klavier spielen. Sie spielt  Klavier. a) immer b) nie c) selten d) niemals e) einmal im Jahr

Schule:Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

meistens

Bücher lesen

14.

immer

18. Leon  E-Mails. a) schreibe nie b) schreibt manchmal c) schreiben nicht d) schreibt meistens e) schreibt oft 19. Leon  nie. a) liest Bücher b) stricken c) strickt d) schreibt E-Mails e) wandert 20. Leon liest  Bücher. a) E-Mails b) strickt c) schreibt d) immer e) meistens


Modalverb: können

Test 34 Perfekt Deutsch A1.1

1.

a) b) c) d) e) 2.

du Ski fahren? Können Kannst Möchtet Möchten Kann



ihr mir bitte helfen? Können Könntest Möchten Kannst Könnt



a) b) c) d) e)

6. Was kann Angela sehr gut machen? a) Sie kann sehr gut Volleyball spielen b) Sie kann sehr gut Tennis spielen c) Sie kann nicht sehr gut Golf spielen d) Sie kann sehr gut Golf spielen e) Sie kann sehr gut schwimmen. 7. - Wann  du trainieren? - Ich  am Wochenende trainieren. a) kann / kannst b) kannst / kann c) können / kann d) kann / können e) könnt / könnt

3. a) b) c) d) e)

können kannst konnte kann könnt

4. – Ich kann nicht so gut Tennis spielen. – Du  aber doch gut Golf  . a) kannst / spielen b) können / spielen c) spielen / kann d) können / spielst e) kannst / spielst

8. Was  du nicht so gut? a) sollt b) will c) möchten d) darf e) kannst 9.

er auch Tennis ? Spielt / kann Können / spielen Kannst / spielst Kann / spielen Kann / spielt



a) b) c) d) e)

5. Kann Jonas Basketball spielen? ( -) a) Nein, er kann Basketball spielen b) Nein, ich kann nicht Basketball spielen c) Nein, er kann nicht Basketball spielen d) Ja, er kann nicht Basketball spielen e) Ja, du kannst Basketball spielen 10. Was kann er sehr gut machen? a) Er kann sehr gut schwimmen b) Er kann sehr gut kochen c) Er kann sehr gut Schah spielen d) Er kann nicht sehr gut kochen e) Ich kann sehr gut kochen Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi / Çankaya-Ankara Lehrerin: Güldal YAVUZ Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.


15. – Wann  wir schwimmen gehen? – Ihr  eigentlich jetzt schwimmen gehen. a) können / können b) können / kann c) könnt / könnt d) könnt / können e) können / könnt 11. Was kann er am Wochenende machen? a) Er kann ins Theater gehen b) Ich kann ins Theater gehen c) Wir können ins Theater gehen d) Ich kann zu Hause bleiben e) Du kannst deine Hausaufgaben machen. 12. – Hast du am Freitag Zeit? - Ja, am Freitag habe ich Zeit. Wir  ins Kino gehen. a) kann b) kannst c) kannt d) können e) könnt 13. Oliver singt schlecht. Er  nicht so gut singen. a) wollen b) können c) dürfen d) kann e) dürfen

16. Mein Freund mag im Winter Ski laufen. Er  sehr gut Ski laufen. a) mögen b) magst c) kann d) kannst e) könnt 17. können/ Daniela/ sehr gut/ schwimmen/. a) Daniela kann sehr gut schwimmen. b) Kann Daniela sehr gut schwimmen? c) Sehr gut schwimmt Daniela können d) Daniela sehr gut können schwimmen e) Können Daniela sehr gut schwimmen?

18. Meine Mutter  Aerobic  . a) kann / spielen b) kann / machen c) können / spielen d) macht / kann e) spielt / können 19. -  du joggen? - Nein, Ich  überhaupt nicht joggen. a) Kannst /spiele b) Surfe / kannst c) Mache / machen d) Kannst / kann e) Fährst / fahre

14. a) b) c) d) e)

können kannst kannt könnt kann

Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi / Çankaya-Ankara Lehrerin: Güldal YAVUZ Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

20. - Max,  du Golf  ? - Ja, ich kann ein bisschen. a) kannst / spielen b) spielst / kannst c) surfst / machen d) fährst / können e) machst / spielen


Verbkonjugation:möchten

Test 35 Perfekt Deutsch A1.1

1. a) b) c) d) e)

ich kann schwimmen mag ich Kino was läuft denn im Kino ich möchte nach Hause gehen mein Hobby ist Volleyball spielen

2. – Kannst du schwimmen? – Nein, ich kann nicht, aber ich ————— schwimmen lernen. a) möchten b) möchte c) möchtest d) möchtet e) mochte 3. Am Samstag ————— wir ins Kino gehen. a) möchte b) möchtest c) möchtet d) mögt e) möchten 4. – Wir gehen Fußball spielen. —————————— du mitkommen? – Nein, —————————— ich nicht. a) Möchtest / möchte b) Möchte / möchtest c) Möchtest / möchtest d) Möchten / möchtet e) Möchten / möchte 5. Claudia ————— Volleyball ————— . a) möchtet / spielen b) spielt / möchte c) möchte / spielen d) möchte / spielt e) möchten / spielen

Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

6.

. a) b) c) d) e)

7. Ich

kann lese spiele möchte fahre ——————————

Klavier spielen, aber ich

keine Geige spielen. möchte / möchte möchtest / möchte möchten / möchten möchtet / möchte möchtest / möchtet

—————

a) b) c) d) e)

8. Janet mag Kuscheltiere sehr. Sie ————— Kuscheltiere sammeln. a) möchte b) möchtest c) möchtet d) mögt e) möchten 9. Karina sammelt Einladungskarten. Sie —————————— im ihre Sammlung im Oktober ausstellen. a) möchtest b) mögt c) möchtet d) möchte e) möchten


15. Möchtest du Fahrrad fahren? a) Ja, ich möchten b) Ja, du möchtest c) Ja, ich möchte nicht d) Ja, ich möchte e) Nein, er möchte

10. a) b) c) d) e)

sammele spiele können möchte möchten

11. – Kannst du Tennis spielen? – Nein, aber ich ————— lernen. a) möchte b) möchtet c) möchtest d) mögt e) möchten 12. Wir ————— am Samstag Tennis spielen. a) möchte b) möchtet c) möchtest d) mögt e) möchten

13. a) b) c) d) e)

Möchtest / möchte Möchte / möchtet Möchten / möchtest Möchtet / möchtet Möchtest / möchten

14. Wir —————————— am Sonntag wandern. a) möchtest b) möchten c) mag d) magst e) möchtest Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

16.

möchte mal Profifußballer sein. möchte mal Profischwimmer sein möchten mal Profifußballer sein möchte Fußball spielen e) mag Fußball spielen a) b) c) d)

17. – Möchtet ihr Volleyball spielen? – Nein, ———————————— Basketball spielen. a) ihr möchtet b) sie möchten c) wir möchten d) ich möchte e) du möchtest 18. – Möchtest du Eislaufen? – Nein, —————————————— Skilaufen. a) ich möchte b) du möchtest c) er möchte d) wir möchten e) ihr möchtet 19. Ich will Schah spielen. —————————— du auch? a) Möchtest b) Mögt c) Möchtet d) Möchte e) Möchten 20.

ihr auch ins Theater gehen? Möchtest Mögt Möchtet Möchte Möchten

——————————

a) b) c) d) e)


Zwischentest 13 Perfekt Deutsch A1.1

1.

6. Er spielt ————— a) Schach b) Fußball c) Baseball d) Handball e) Karten

Meine Oma fährt gerne —————— a) Auto b) Inliner c) Hobby d) Motorrad e) Fahrrad

2. Die Kinder —————— Fußball. a) spiele b) spielen c) spiel d) spielte e) spielst

7. Anja kann nicht Tennis spielen. Sie spielt Tennis —————— a) nie b) selten c) immer d) meistens e) oft

3. Er —————— schwimmen a) können b) könnst c) kann d) kannst e) könne

8. Martin —————— Teddybären. a) haben b) habe c) sammeln d) sammelt e) lieben 9. - Was machst du in deiner —————— ? - Ich spiele Gitarre. a) Montag b) Mittwoch c) Freizeit d) Freitag e) Woche

4. Aleyna kann sehr gut —————— . a) sing b) Musik c) hört d) tanz e) singen 5. Ich gehe jeden Tag zum Schwimmkurs. Ich schwimme —————— a) manchmal b) immer c) nie d) Montags e) nicht

Author :Meltem KIRYAR Schule:Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

10. Was macht er? a) Er liest. b) Er angelt. c) Er strickt d) Er malt. e) Er schwimmt


11. Mein Hobby ist das —————— a) Schlafen b) Sammeln c) Singen d) Malen e) Stricken

12. Das ist eine —————— Sammlung. a) Münzen b) Servietten c) Postkarten d) Spielzeug e) Muschel 13. - Was —————— du? - Ich sammle Briefmarken. a) spielen b) Brief c) sammelst d) sammeln e) Muscheln

16. Ich koche gerne. Mein Hobby ist das ————— a) Tanzen b) Wandern c) Musik d) Schah e) Kochen

17. Sie kann sehr gut ————— . a) stricken b) fotografieren c) schwimmen d) treiben e) laufen 18.

du gut Tennis spielen? Können Kann Kannst Könnt Könntet

——————

a) b) c) d) e)

14. Mona und Elia —————— jeden Tag Sport. a) spielen b) joggen c) gut d) treiben e) laufen

19. Was macht er? a) Er rennt b) Er strickt c) Er fahren d) Er reitet e) Er treibt

15. Was sammelst du? a) Münzen b) Steine c) Seife d) Postkarten e) Mützen

20. Das Kind findet die Spielzeuge —————— a) toll b) uninteressant c) langweilig d) schlecht e) oft

Author :Meltem KIRYAR Schule:Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.


Zwischentest 14 Perfekt Deutsch A1.1

1. - Was machst du am Wochenende? - Ich mag die Natur. Ich  am Wochenende a) surfe im Internet b) wandere c) koche d) gehe ins Kino e) lerne 2. - Was sind deine Freizeitaktivitäten? - Ich  Bücher. a) lerne b) hören c) gehe d) lese e) esse 3. - Wohin gehen wir morgen? - Wir gehen  Konzert. a) im b) am c) ins d) ans e) in die 4. Mein Lieblingshobby ist ,,Klavier spielen”. Ich  gut Klavier spielen. a) kann b) können c) kannst d) kanne e) könnte

6. Wie heißt die Sammlung? a) Kuscheltiersammlung b) Deckelsammlung c) Tassensammlung d) Sockensammlung e) Flaschensammlung 7. Ich heiße Arnold. Meine Cousine und ich treiben gern Sport. Wir gut Tennis spielen. a) können b) könnte c) kann d) kannst e) kannt

8. Was kann Leon gut machen? a) Er kann gut Basketball spielen. b) Er kann gut Gitarre spielen. c) Er kann nichts machen. d) Er kann kein Fußball spielen. e) Er kann gut Fußball spielen. Lies den Text. Nach den Informationen im Text kreuze die richtige Antwort. (9-11)

5. - Hast du ein Hobby? - Ja, ich  Einladungskarten. Ich mag ,,sammeln“. Ich habe 100 Einladungskarten. a) findet b) spiele c) lese d) schreibe e) sammle Author :Hülya Bahadır Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

Mein Name ist Anita. Meine Schwester und ich schauen zusammen meistens Filme an. Wir spielen auch oft Schach. Das macht Spaß. Wir machen auch manchmal Fotos.


9. Anita spielt  Schach. a) manchmal b) meistens c) oft d) nie e) immer 10. Anita sieht  Filme an. a) nie b) immer c) oft d) meistens e) manchmal 11. Anita macht  Fotos. a) immer b) manchmal c) oft d) meistens e) nie 12. Mark kann nicht kochen. Seine Mutter kocht immer das Essen. Mark kocht  . a) manchmal b) oft c) immer d) nie e) meistens

13. - Was ist dein Hobby? - Ich sammle Briefmarken. Ich finde das  . ( +) a) uninteressant b) schlecht c) langweilig d) nicht gut e) interessant 14. Welcher Satz ist richtig? a) Am Montag geht Monika ins Kino. b) Geht ins Kino am Montag Monika. c) Monika ins Kino am Montag gehen d) Am Montag Monika ins Kino geht. e) Ins Kino geht am Montag Monika.

Author :Hülya Bahadır Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

15. Mein Freund mag den Wintersport. Er fährt  . a) Fahrrad b) Ski c) Auto d) Skateboard e) Taxi 16. Welche Sportart braucht einen Ball? a) Ski b) Eislaufen c) Schwimmen d) Basketball e) Aeorobic 17. Torsten spielt ein Musikinstrument. Das ist eine  . a) Fahrrad b) Ball c) Geige d) Computer e) Buch 18. Denis mag  . Er wandert an Wochenenden. a) die Straße b) die Schule c) die Natur d) die Musik e) das Kino 19. Ich lese gerne Bücher. Ich gehe oft in  . a) das Café b) die Schule c) das Kino d) das Theater e) die Bibliothek 20. Mein Vater und ich gehen an den Wochenenden  . Das macht Spaß. Die Fische mag ich sehr. a) angeln b) lesen c) wandern d) E-Mails schreiben e) Tennis spielen


Pronomen: „man „

Test 36 Perfekt Deutsch A1.1

1. Wo kauft man Sandalen, Sportschuhe und Schuhe? a) Im Schuhgeschäft b) Im Buchhandel c) Im Gemüseladen d) In der Bäckerei e) In der Metzgerei 2. Hier kauft man Brezeln. a) Im Schuhgeschäft b) Im Buchhandel c) Im Gemüseladen d) In der Bäckerei e) In der Metzgerei

3. Im a) b) c) d) e)

 kauft man  . Metzgerei / Bücher Buchhandel / Fleisch Gemüseladen / Bücher Bäckerei / Sportschuhe Buchhandel / Bücher

4. In der  kauft man  . a) Bäckerei / Buch b) Bäckerei / Brot c) Metzgerei / Schuhe d) Buchhandel / Brot e) Gemüseladen / Kleidung 5. In der  kauft man  . a) Metzgerei / Fleisch b) Buchhandel / Gemüse c) Schuhgeschäft / Bücher d) Bäckerei / Schuhe e) Gemüseladen / Sportschuhe Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

6. a) b) c) d) e)

Apotheke Café Elektrohandel Musikgeschäft Supermarkt

7. Ich möchte eine Gitarre kaufen. Wo kann man eine Gitarre kaufen? a) Im Jeansladen b) In der Apotheke c) Im Musikgeschäft d) Im Supermarket e) Im Elektrohandel 8. Man  im Jeansgeschäft eine Jeans kaufen. a) können b) konnte c) kannst d) kann e) kannte 9. Kann man im Supermarkt Brot kaufen? a) Nein, man kann nicht b) Ja, man kann c) Ja, man kann Milch kaufen d) Ja, man kann Jeans kaufen e) Nein, man kann Brot kaufen 10. Kann man in der Metzgerei Gemüse kaufen? a) Nein, man kann Gemüse kaufen b) Ja, man kann Bücher kaufen c) Ja, man kann Fleisch kaufen d) Nein, man kann nicht e) Nein, man kann nicht Fleisch kaufen


11. Wo kann man Aspirin kaufen? a) In der Apotheke b) Im Café c) Im Supermarkt d) Im Gemüseladen e) Im Musikgeschäft

16. Man kann a) im b) in c) in der d) ins e) im die



Metzgerei Fleisch kaufen.

12. Ich möchte 2 Kg Äpfel kaufen. Wo kann man Äpfel kaufen? a) In der Bäckerei b) Im Obst – und Gemüseladen c) Im Musikgeschäft d) Im Schuhgeschäft e) Im Buchhandel 13. Ich möchte einen Pullover kaufen. Wo kann man einen Pullover kaufen? a) In der Apotheke b) Im Obst- und Gemüseladen c) In der Boutique d) Im Supermarkt e) Im Buchhandel

17. Man kann  Schreibwarenladen einen Füller kaufen. a) im b) in c) in der d) ins e) im die

14. Hier kauft man Obst und Gemüse. a) Elektrohandel b) Buchladen c) Bäckerei d) Gemüseladen e) Musikgeschäft 18. Man kann  Schmuckladen Ketten und Ringe kaufen. a) in b) in der c) ins d) im e) im die 19. Im  kann man Buntstifte kaufen. a) Buchladen b) Schreibwarenladen c) Bücherei d) Supermarkt e) Schuhgeschäft

15. a) b) c) d) e)

Im Schuhgeschäft In der Bäckerei Im Gemüseladen Im Buchladen Im Musikgeschäft

Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

20. Man kann  Blumen kaufen. a) im Garten b) im Schmuckladen c) im Buchladen d) im Schreibladen e) im Blumengeschäft


Modalverb: dürfen

Test 37 Perfekt Deutsch A1.1

1.

dürft hier keinen Müll werfen. Du Wir Ihr Ich Sie



a) b) c) d) e)

2. Wir  in der Klasse nicht  . a) dürfen / rennt b) darfst / rennen c) rennen / darf d) darfst / rennt e) dürfen / rennen

6. Man  hier nicht schwimmen. a) darfst b) darf c) dürfen d) dürft e) durfte 7. Müll werfen ist verboten. Man  hier keinen Müll werfen a) darfst b) dürfen c) dürft d) darf e) durfte

3. Fahrrad fahren ist nicht verboten. Man  hier Fahrrad fahren. a) dürfen b) darf c) darfst d) können e) dürft 4. Ayşe  lange am Wochenende aufbleiben. a) dürft b) dürfen c) darf d) darfst e) können

5. Man  hier nicht Parken. a) dürft b) dürfen c) darfst d) darf e) kannst

Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

8. a) b) c) d) e)

Nein, ich darf nicht Nein, ich darf kein Nein, ich dürfen nicht Nein, ich möchten nicht Nein, ich können nicht

a) b) c) d) e)

Hier darf man nicht schwimmen Hier darf man nicht angeln Hier darf man nicht laut sprechen. Hier darf man nicht fotografieren Hier darf man nicht essen und trinken

9.


10. Hier darf man nicht  . a) laut sprechen b) parken c) fotografieren d) telefonieren e) angeln

11. Hier darf man nicht  . a) telefonieren b) rennen c) laut sprechen d) über 50 km/ h fahren e) angeln

12. Hier darf man nicht  . a) Fußball spielen b) essen und trinken c) fotografieren d) telefonieren e) grillen

13. Hier darf man  . . a) keine Blumen pflücken b) keinen Müll werfen c) kein Fahrrad fahren d) kein Feuer machen e) kein Auto fahren 14. Die Kinder a) dürft b) dürfen c) darfst d) darf e) dürfte



Fußball spielen.

Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

15. Morgen ist Samstag. Ich  lange schlafen a) dürfen b) dürften c) darf d) darfst e) sollten 16.

 ihr

a) b) c) d) e)

am Wochenende ins Kino gehen?

Sollen Wollen Können Dürfen Dürft

17. -  du Mofa fahren? – Nein, ich  kein Mofa fahren a) Darfst / dürfen b) Darf / darfst c) Dürfen / darf d) Darfst / darf e) Dürft / dürfe

18. a) b) c) d) e)

sollen dürfen müssen können darf

19. Man  im Museum nicht  . a) darf / Blumen pflücken. b) darf / angeln c) darf / fotografieren d) fotografieren / darf e) dürfen / grillen 20. In der Bibliothek  man nicht a) darf /schwimmen b) darf /angeln c) dürfen / grillen d) darf / laut sprechen e) Fahrrad fahren / darf

 .


Die Kleidungen

Test 38 Perfekt Deutsch A1

1. Ist das ein Hemd? a) Nein, das ist eine Bluse b) Ja, das ist kein Hemd c) Ja, das ist eine Hose d) Nein, das ist kein Hemd e) Ja, das ist ein Hemd

7.

Ich finde den Mantel ————— a) langweilig b) blöd c) schön d) hässlich e) altmodisch

8.

Ich finde die Jacke a) blöd b) schön c) cool d) schick e) original

—————

2. Ist das ein Gürtel? a) Ja, das ist ein Gürtel b) Nein, das ist ein Hut c) Ja, das ist kein Hut d) Nein, das sind Schuhe e) Ja, das ist kein Gürtel 3. Was ist die Pluralform von ‘’die Bluse’’? a) der Bluse b) das Blusen c) dem Bluse d) die Blusen e) den Bluse

9. a) b) c) d) e)

Ich tragen gerne eine Jacke Ich trägst gerne eine Jacke Ich trage nicht gerne eine Jacke Ich trägt gerne eine Jacke Ich trage gerne eine Jacke

a) b) c) d) e)

haben habe hat hast have

4. Welche Pluralform ist falsch? a) der Rock – die Röcke b) das Hemd- die Hemde c) die Hose-die Hosen d) der Strumpf- die Strümpfe e) das T-Shirt – die T-Shirt 5. Welche Pluralform ist richtig? a) das- Hut- die Hut b) die Kravatte- die Kravatte c) der Schal – die Schal d) der Pollover – die Pollover e) der Mantel – die Mantel 6. Wann gehen Sie einkaufen? a) Eine Jeans b) Am Nachmittag c) Ich d) Ein Kleid e) Sie Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Lehrerin: Güldal YAVUZ Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

10.

11. Findest ————— die Tasche witzig? a) ich b) er c) ihr d) du e) wir


12. - Das Kleid ist jetzt im Trend. Wie ist Ihre Größe? - ———————— . a) Meine Größe ist 36. b) Möchten Sie das Kleid kaufen? c) Das Kleid kostet 39 Euro d) Hier, bitte schön. e) Ja

16. a) b) c) d) e)

13. Der Rock ist —————— . a) gepunktet b) blau c) kariert d) geblümt e) gestreift

kosten koste kostet kostest kost

17. Möchten Sie die Hose anprobieren? a) Ja, ich darf b) Ja, ich kann c) Nein, ich kann d) Ja, gerne e) Ja, es kostet 50 €

18. 14. Das Hemd ist —————— . a) gestreift b) gepunktet c) rot d) kariert e) geblümt

a) b) c) d) e)

kaufen kaufe kaufst kauft kaufte

19. Im Sommer ————— ich gerne Kleider. a) trage b) tragen c) trägst d) trägt e) tragt

15. Das Kleid ist —————— a) gestreift b) schwarz c) geblümt d) kariert e) gepunktet

Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Lehrerin: Güldal YAVUZ Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

20. Guten Tag! Ich ————— eine schwarze Hose. a) kaufen b) kostet c) anprobieren d) brauche e) finden


Modalverb:müssen II

Test 39 Perfekt Deutsch A1.1

1.

 du

a) b) c) d) e)

für deine Prüfung lernen? Müssen Muss Musst Wollen Dürfen

5. Am Montag  ich in die Schule  . a) geht / muss b) gehen / müssen c) müssen / geht d) müsst / gehen e) muss / gehen

2. Ich  ein bisschen schlafen. a) müssen b) muss c) musst d) mussten e) must

6. Die Schüler  ihre Hausaufgaben  . a) müssen / machen b) machen / müssen c) muss / machen d) macht / müssen e) macht / muss

3. Eva und Daniel  heute bis 19:00 Uhr

7. Die Studenten  viel  . a) muss / lernen b) lernt / müssen c) lernen / müssen d) müssen / lernen e) musste / lernen

 .

a) b) c) d) e)

muss / arbeiten arbeiten / muss müssen / arbeiten arbeiten / müssen musst / arbeiten

8. a) b) c) d) e)

4. a) Seine Hausaufgabe müssen Bruder machen mein. b) Mein Bruder müssen seine Hausaufgaben machen. c) Muss mein Bruder seine Hausaufgaben machen. d) Müssen Hausaufgaben machen mein Bruder e) Mein Bruder muss seine Hausaufgabe machen.

Schüler der Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Lehrerin: Güldal YAVUZ Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

9.

müssen must muss musst müsst

ich unbedingt zum Zahnarzt gehen? Müssen Muss Must Musst Müssten



a) b) c) d) e)


16.

10. a) b) c) d) e) 11. Er a) b) c) d) e) 12. Du a) b) c) d) e) 13.

a) b) c) d) e)

Muss Musst Müssen Müsst Müssten heute Geschirr spült / müssen muss / spülen spült / muss spülen / müssen müssen / spülen





 .

müssen muss musst müsste must

17. - Wieviel ________ wir bezahlen? - Die Eintrittskarte kostet 13 € a) muss b) musst c) must d) müsst e) müssen

den Tisch decken.

musst müssen must muss müsste du heute zu Hause bleiben? Muss Musst Must Müssen Müsst



a) b) c) d) e)

18. a) b) c) d) e)

14. - Musst du heute viel arbeiten? - Nein,  viel arbeiten. a) ich muss nicht. b) du musst nicht c) ich musst nicht d) wir müssen kein e) du musst kein 15. Ich habe viele Hausaufgaben. Heute ich meine Hausaufgaben  . a) machen / müssen b) muss / macht c) muss / machen d) machen / müsst e) machst / müssen

müssen muss musst müsst müsste

19. Wohin  du  ? a) fährst / müssen b) fährst / musst c) musst / fahren d) müssen / fahren e) müssen / fährst 

Schüler der Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Lehrerin: Güldal YAVUZ Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

20. Die Schüler  für die Prüfung viel üben. a) müssen b) muss c) musst d) müsst e) musste


Bestimmter Artikel +Akk.

Test 40 Perfekt Deutsch A1.1

1. Ich trage a) dem b) das c) die d) den e) der



Kleid gern.

6. Ich suche  Hemd. a) dem b) das c) die d) der e) den

2. Ich mag  Rock sehr. a) der b) dem c) den d) das e) die

3. Er findet  Hut super. a) den b) das c) die d) dem e) der

4. Sie kauft a) der b) die c) das d) den e) dem



Bluse für ihre Mutter.

5. Ich will  T-Shirt anziehen. a) der b) die c) den d) dem e) das

Schüler der Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Lehrerin: Hülya BAHADIR Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

7. Sie hat  blauen Mantel an. a) den b) der c) das d) die e) dem

8. Ich brauche  Schal für den Winter. a) das b) die c) der d) dem e) den 9. Er möchte  Hose anprobieren. a) der b) das c) die d) den e) dem 10. Jens und Onur finden  Jacke schön. a) der b) das c) dem d) die e) den


11. Für die Party kauft er das  . a) Mantel b) Hose c) Hemd d) Rock e) Bluse

12. Er zieht den  an. a) Hemd b) Hose c) Jacke d) Pullover e) Schuhe

13. Wir finden den  sehr schick. a) Rock b) Kleid c) Jacke d) Bluse e) Hose

14. Im Winter tragen die Kinder die  . a) Hemd b) Kleid c) Handschuhe d) Schal e) Rock 15. Frau Müller möchte  Schuhe kaufen. a) der b) den c) das d) die e) dem 16. Ich finde  nicht originell. a) der Rock b) das Kleid c) der Schal d) dem Hemd e) den Jacke

Schüler der Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Lehrerin: Hülya BAHADIR Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

17. - Was wollen sie kaufen? - Ich will  kaufen. a) der Rock b) dem Rock c) die Rock d) das Rock e) den Rock

18. Die Frau trägt einen Mantel. Ich finde  Mantel komisch. a) das b) den c) dem d) der e) die 19. Ich finde  Röcke witzig. a) der b) den c) die d) das e) dem 20. Sie findet  teuer. a) der Rock b) der Mantel c) die Rock d) die Hose e) dem Hut


Zwischentest 15 Perfekt Deutsch A1.1

1.

Wo kann man Fleisch kaufen? a) Im Buchhandel b) Im Supermarkt c) Im Gemüseladen d) In der Metzgerei e) In der Bäckerei

2. Wo kann man Hefte und Stifte kaufen? a) In der Apotheke b) In der Bäckerei c) Im Schreibwarenhandel d) Im Gemüseladen e) In der Boutique

6. Fahrrad fahren ist verboten: ———————————— . a) Man darf hier nicht Fußball spielen b) Man darf hier nicht Blumen pflücken c) Man dürfe hier nicht Fahrrad fahren d) Man darf hier kein Fahrrad fahren e) Man darf hier nicht Essen und Trinken 7. - Was darf man im Museum nicht machen? - Man darf ——————— a) laut sprechen b) Müll werfen c) Blumen pflücken d) Fahrrad fahren e) nicht fotografieren

3. Der Supermarkt: ———————————— . a) Hier kauft man Medikamente b) Hier kauft man Lebensmittel c) Hier kauft man Hefte und Stifte d) Hier kauft man Fleisch e) Hier kauft man Briefmarken 4. Man —————— hier nicht fotografieren. a) darf b) dürfen c) darfst d) dürft e) durfte 5.

du hier Feuer machen? Dürfen Darf Durfte Dürft Darfst

——————

a) b) c) d) e)

Author :Güldal YAVUZ Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya/Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

8. a) b) c) d) e)

Ja, man musste im Museum leise sein. Ja, man müsst im Museum leise sein. Ja, man muss im Museum leise sein. Nein, man muss nicht im Museum leise sein. Nein nicht leise sein Museum müssen.

9. Ich ———————————— ein bisschen Deutsch a) spreche b) einlade c) spare d) kaufe e) surfe


10. Nächste Woche haben wir eine Physikprüfung. Wir————————————- noch viel üben a) dürfen b) können c) müssen d) wollen e) möchten 11. Ich möchte neue Sportschuhe —————— . a) sparen b) einladen c) lernen d) kaufen e) sprechen

12. Ich finde die Socken a) lecker b) blöd c) komisch d) altmodisch e) schick

——————

13. Uygar kauft eine Hose. Seine Größe ist ———————— a) 39€ b) kaufen c) im Trend d) 38 e) anprobieren 14. Welcher Artikel ist falsch? a) Der Musikgeschäft b) Das Jeansgeschäft c) Das Schuhgeschäft d) Der Elektrohandel e) Der Buchhandel 15. Pelin kauft im Schmuckgeschäft ————————— Ring und —————————— Kette. a) eine/ einen b) einen/ eine c) ein/ ein d) einer/ ein e) eine /eine Author :Güldal YAVUZ Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya/Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

16. Im Schuhgeschäft kann man —————————— kaufen. a) Kette b) Buch c) Füller d) Kopfhörer e) Turnschuhe Beantwortet die Fragen 17-18-19-20 nach dem Text.

Nazlı und ihre beste Freundin gehen ins Einkaufszentrum .In eine Boutique .Nazlı möchte ein Kleid kaufen. Ihre Größe ist 38 . Sie sucht ein Kleid aus aber sie findet das Kleid altmodisch und es kostet auch sehr viel Geld. Es kostet 100 Euro. 17. Was möchte Nazlı kaufen? a) Ein Kleid b) Eine Hose c) Einen Mantel d) Einen Pullover e) Ein Hemd 18. Wie ist ihre Größe? a) 42 b) 38 c) 36 d) 40 e) 44 19. Wie findet sie das Kleid? a) schick b) hässlich c) cool d) altmodisch e) originell 20. Was musst du in den Ferien nicht machen? a) Ins Café gehen b) Ins Kino gehen c) In die Schule gehen d) Ferien machen e) Ins Urlaub gehen


Zwischentest 16 Perfekt Deutsch A1.1

1. Hier kauft man Bücher. a) Im Gemüseladen b) Im Schuhgeschäft c) In der Bäckerei d) Im Buchhandel e) In der Metzgerei 2. Im a) b) c) d) e)

 kauft man  . Metzgerei / Medikamente Buchhandel / Gemüse Schuhgeschäft / Bücher Bäckerei / Schuhe Gemüseladen / Obst und Gemüse

3. Man kann  Schreibwarenladen einen Klebstoff kaufen. a) im b) in c) in der d) ins e) im die

6. Hier darf man nicht  . a) essen und trinken b) fotografieren c) telefonieren d) Fußball spielen e) grillen 7. –  du Fahrrad fahren? – Nein, ich  kein Fahrrad fahren a) Darf / darfst b) Darfst / darf c) Dürfen / darf d) Darfst / dürfen e) Dürft / dürfe

8. Hier darf man nicht  . a) schwimmen b) Fußball spielen c) essen und trinken d) fotografieren e) telefonieren

4. Ich möchte ein Kleid kaufen. Wo kann man ein Kleid kaufen? a) Im Supermarkt b) In der Apotheke c) In der Boutique d) Im Obst- und Gemüseladen e) Im Buchhandel 5.

dürft hier keine Blumen pflücken. Wir Ihr Ich Du Sie



a) b) c) d) e)

Author :Rukiye Duygu Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

9. Der Mantel ist   . a) gestreift b) gepunktet c) kariert d) rot e) geblümt


10. Möchten Sie die Bluse anprobieren? a) Ja, sie darf b) Ja, ich kann c) Ja, es kostet 70 € d) Nein, ich kann e) Ja, gerne

15. Ich  nach der Schule nach Hause  . a) geht / muss b) gehen / müssen c) müssen / geht d) müsst / gehen e) muss / gehen 16. Ich  sehr früh aufstehen. a) müssen b) muss c) musst d) mussten e) must

11. Sind die Schuhe altmodisch? a) Ja, die Schuhe sind altmodisch b) Nein, die Schuhe sind modern c) Ja, die Schuhe sind nicht altmodisch d) Die Schuhe kosten 56 € e) Nein, die Schuhe sind altmodisch

12. Ich finde den Anzug a) original b) schick c) schön d) cool e) blöd

————— .

13. Wir  unsere Hausaufgaben  . a) machen / müssen b) müssen / machen c) macht / muss d) muss / machen e) macht / müssen 14. Claudia  viel  . a) müssten / lernen b) lernt / müssen c) müssen / lernen d) muss / lernen e) lernen / müssen

Author :Rukiye Duygu Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

17. Er findet  Anzug klassisch. a) das b) die c) dem d) den e) der 18. Ich will  Jeans anziehen. a) der b) die c) das d) dem e) den

19. Ich brauche  Mütze für den Winter. a) die b) dem c) den d) der e) das 20. Ich trage a) dem b) das c) den d) die e) der



Anzug gern.


AntwortschlĂźssel

(Modul 5-6) Perfekt Deutsch A1.1

Test 21

Test 22

Test 23

Test 24

Test 25

Zw 9

Zw 10

1. 2.

C A

1. 2.

A D

1. 2.

E E

1. 2.

D C

1. 2.

C A

1. 2.

C B

1. 2.

C D

3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

D C E B A D A E D A A B A D C E C B

3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

A D B A C D B C E A B A E B E D E A

3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

C A B B E D C B E C B A C D C B A C

3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

C A C E A A B E B C A A D C A C A A

3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

C B A E B B C A B E C A B D B D E A

3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

D A B A E B E B C E D B A C D C D B

3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

B D E C A D E B B A C E B B C D B E

Test 26 1. B 2. A 3. E 4. D 5. B 6. B 7. E 8. C 9. A 10. D 11. A 12. B 13. A 14. A 15. A 16. E 17. D 18. B 19. A 20. C

Test 27 1. A 2. B 3. D 4. C 5. E 6. C 7. A 8. C 9. A 10. E 11. B 12. C 13. E 14. D 15. C 16. B 17. D 18. B 19. D 20. A

Test 28 1. A 2. D 3. D 4. E 5. B 6. A 7. C 8. D 9. E 10. E 11. B 12. C 13. A 14. C 15. D 16. A 17. D 18. B 19. C 20. E

Test 29 1. B 2. C 3. E 4. C 5. D 6. D 7. C 8. B 9. B 10. C 11. D 12. E 13. B 14. C 15. B 16. C 17. D 18. B 19. A 20. C

Test 30 1. C 2. A 3. E 4. D 5. B 6. A 7. C 8. B 9. D 10. E 11. C 12. A 13. C 14. C 15. D 16. E 17. E 18. A 19. A 20. A

Zw 11 1. C 2. A 3. E 4. B 5. E 6. B 7. A 8. D 9. C 10. E 11. A 12. C 13. D 14. B 15. C 16. A 17. B 18. D 19. D 20. E

Zw 12 1. B 2. C 3. E 4. D 5. A 6. B 7. D 8. C 9. A 10. E 11. E 12. D 13. C 14. A 15. E 16. C 17. B 18. A 19. B 20. D


AntwortschlĂźssel

(Modul 7-8) Perfekt Deutsch A1.1

Test 31 1. D 2. C 3. D 4. E 5. B 6. A 7. D 8. A 9. C 10. B 11. E 12. A 13. C 14. A 15. C 16. D 17. A 18. B 19. B 20. B

Test 32 1. D 2. D 3. E 4. A 5. C 6. D 7. C 8. D 9. A 10. C 11. A 12. D 13. B 14. D 15. E 16. B 17. E 18. E 19. A 20. A

Test 33 1. E 2. B 3. D 4. A 5. C 6. A 7. D 8. E 9. D 10. E 11. C 12. E 13. D 14. C 15. A 16. E 17. A 18. B 19. C 20. E

Test 34 1. B 2. E 3. D 4. A 5. C 6. D 7. B 8. E 9. D 10. B 11. A 12. D 13. D 14. B 15. E 16. C 17. A 18. B 19. D 20. A

Test 35 1. C 2. B 3. E 4. A 5. D 6. D 7. A 8. A 9. D 10. D 11. A 12. E 13. A 14. B 15. D 16. A 17. C 18. A 19. A 20. C

Zw 13 1. A 2. B 3. C 4. E 5. B 6. E 7. A 8. D 9. C 10. B 11. E 12. A 13. C 14. D 15. B 16. E 17. B 18. C 19. D 20. A

Zw 14 1. B 2. D 3. C 4. A 5. E 6. D 7. A 8. E 9. C 10. D 11. B 12. D 13. E 14. A 15. B 16. D 17. C 18. C 19. E 20. A

Test 36 1. A 2. D 3. E 4. B 5. A 6. C 7. C 8. D 9. B 10. D 11. A 12. B 13. C 14. D 15. E 16. C 17. A 18. D 19. B 20. E

Test 37 1. C 2. E 3. B 4. C 5. D 6. B 7. D 8. A 9. E 10. C 11. D 12. E 13. A 14. B 15. C 16. E 17. D 18. E 19. C 20. D

Test 38 1. E 2. B 3. D 4. E 5. D 6. B 7. C 8. A 9. E 10. C 11. D 12. A 13. E 14. D 15. E 16. C 17. D 18. B 19. A 20. D

Test 39 1. C 2. B 3. C 4. E 5. E 6. A 7. D 8. C 9. B 10. D 11. B 12. A 13. B 14. A 15. C 16. A 17. E 18. B 19. C 20. A

Test 40 1. D 2. C 3. A 4. B 5. E 6. B 7. A 8. E 9. C 10. D 11. C 12. D 13. A 14. C 15. D 16. B 17. E 18. B 19. C 20. D

Zw 15 1. D 2. C 3. B 4. A 5. E 6. D 7. E 8. C 9. A 10. C 11. D 12. E 13. D 14. A 15. B 16. E 17. A 18. B 19. D 20. C

Zw 16 1. D 2. E 3. A 4. C 5. B 6. D 7. B 8. E 9. C 10. E 11. A 12. E 13. B 14. D 15. E 16. B 17. D 18. B 19. A 20. C



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.