Perfekt Deutsch M 1-4

Page 1


PERFEKT DEUTSCH A1.1 TEST WEB 2.0 TOOLS

ONLINE SPIELE


Perfekt Deutsch A1.1 Projekt: e-Twinning , Ankara 06.09.2019

Authoren: Lehrerinen: Rukiye DUYGU, Güldal YAVUZ, Hülya BAHADIR, Yasemin Topal ALTUNDAL, Meltem KIRYAR Schüler der Şentepe Şehit Volkan Canöz Anatolien Gymnasium, der Hacı Ömer Tarman Anatolien Gymnasium , der Kuşadası Anatolien Gymnasium und der Farabi Anatolien Gymnasium.

Gestaltung: Rukiye Duygu

Schulen: Şentepe Şehit Volkan Canöz Anatolien Gymnasium Yenimahalle, ANKARA Hacı Ömer Tarman Anatolien Gymnasium Çankaya, ANKARA Kuşadası Anatolien Gymnasium, KUŞADASI Farabi Anatolien Gymnasium, DÜZCE

Dieses Werk wurde für das Netzwerk für Bildungsinformatik (EBA) gestaltet. An diesem Werk haben 40 Schüler und Schülerinnen und 5 Lehrerinnen mitgearbeitet. Dieser Test besteht aus 56 Testmaterialen. Die Zwischenteste haben die Lehrerinnen gestaltet und die 40 Testmaterialen wurden von den Schülern geschrieben. Jedes Testmaterial wurde von Bildern und Karikaturen unterstützt. Außerdem befindet sich an jedem Testmaterial ein QR Code. Für jedes Testmaterial wurde ein Material mit web2.0 Tools bearbeitet und dafür ein QR Code gestaltet. Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.


REDE AN DİE TÜRKİSCHE JUGEND

Türkische Jugend! Deine erste Pflicht ist es, auf immer die türkische Unabhängigkeit und die Republik Türkei zu beschützen und zu verteidigen! Sie ist die Grundlage deiner Existenz und deiner Zukunft. Diese Gründung ist dein wertvollster Schatz. In der Zukunft mögen böswillige Kräfte im Inneren des Landes und von außen auftreten, die versuchen werden, dir dein Geburtsrecht abzuerkennen. Wenn Du eines Tages gezwungen sein wirst, Deine Unabhängigkeit und die Republik zu verteidigen, darfst Du nicht über die Bedingungen und die Möglichkeiten der Situation, in der Du dich befindest, um deine Mission zu erfüllen, nachdenken. Diese Bedingungen und Möglichkeiten mögen widrig erscheinen. Die Gegner, die es auf deine Unabhängigkeit und deine Republik abgesehen haben, mögen einen Sieg errungen haben, wie es ihn in der Welt noch nie gegeben hat. Alle Festungen und Waffenlager unseres geliebten Vaterlandes mögen mit Gewalt oder List eingenommen worden sein, alle Armeen zerstreut und jeder Winkel des Landes besetzt worden sein. Ja, noch erschreckender und furchtbarer als das: Diejenigen, die die Macht im Lande in der Hand halten und ausüben, mögen einem großen Irrtum, einem groben Fehler oder sogar Verrat verfallen sein. Diese Inhaber der Macht mögen sogar ihre persönlichen Interessen mit den politischen Absichten der Invasoren in Übereinstimmung gebracht haben. Die Nation selbst mag in Elend gefallen, erschöpft und verwüstet sein. Ihr, die zukünftigen Söhne und Töchter der Türkei! Selbst unter diesen Umständen und Bedingungen ist es Eure Pflicht, die türkische Unabhängigkeit und die Republik wiederherzustellen! Die Kraft, die Ihr benötigt, ist in dem edlen Blut, das in euren Adern fließt, enthalten.

20. Oktober 1927 Kemal ATATÜRK


INHALT Modul 1

Hallo!

Test 1 Test 2 Test 3 Test 4 Test 5

Hallo ! Guten Tag! Länder und Sprachen Verb-Konjugation Ja/Nein Fragesätze Pronomen

Zwischentest 1 Zwischentest 2 Modul 2

Mein Gymnasium

Test 6 Test 7 Test 8 Test 9 Test 10

die Schulsachen Die Zahlen Die Schulfächer Die Wochentage W-Fragen I

Zwischentest 3 Zwischentest 4 Modul 3

Meine Familie

Test 11 Test 12 Test 13 Test 14 Test 15

Die Familie Possessivpronomen Die Berufe Adjektive Die Körperteile

Zwischentest 5 Zwischentest 6 Modul 4

Der Altag

Test 16 Test 17 Test 18 Test 19 Test 20

Die Uhrzeit Trennbare Verben I Modalverb : müssen I Unregelmäßige Verben W-Fragen II

Zwischentest 7 Zwischentest 8

Antwortschlüssel

Modul 1-4


Zum Inhalt Perfekt Deutsch A1.1 ist ein Deutschtestbuch für Deutschlerner. Die Themen sind im Bereich des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens A1.1 vorbereitet. Es beinhaltet zahlreiche Bilder, Karikatur, web Tools, Spiele und Texte, die die Wahrnehmung der Aktivitäten zu Wortschatz und Grammatik unterstützt. Somit kann der Lerner seine Deutschkenntnisse ohne Probleme testen. Die Themen sind in zwei Einheiten aufgeteilt, die jeweils aus Tests und Zwischentests bestehen. Auch jeder Zwischentest hat beinhaltet zusätzlich online Spiele.

Tests In jeder Einheit sind 5 bis 7 Tests vorhanden, die jeweils aus zwei Seiten und 20 Testfragen bestehen, in denen Wortschatz und Grammatik systematisch integriert sind. Nach jeder Einheit sind noch zwei Zwischentests vorhanden, die jeweils aus zwei Seiten und 20 Testfragen bestehen, die den Stoff der ganzen Einheit auffasst.

Spiele Jeder Zwischentest beinhaltet noch online Spiele. Damit die Lernenden beim Lernen Spaß haben.

QR Codes Der Einstieg zu jeder Einheit erfolgt durch web Tools , die den Lernenden effektiv auf die Teste vorbereiten.


Hallo ! Guten Tag!

Test 1 Perfekt Deutsch A1.1

1.

Wer  du? a) ist b) seine c) heißt d) bist e) sind

2. Wie ist  Name? a) eine b) kein c) dein d) keine e) deine

6. Natalie  14 Jahre alt. a) seit b) sind c) bist d) bin e) ist 7. Er  in Izmir. a) wohne b) wohnen c) wohnst d) wohnt e) wohnten 8.

9. 3. a) b) c) d) e)

Gute Auf Guten Tag Tschüss

4. Wie alt  du? a) bist b) ist c) sind d) seid e) bin

a) b) c) d) e)

Morgen Tag Nacht Abend Servus

Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

kommt aus der Türkei. Wir Anna und Cristian Ich Du Er



a) b) c) d) e)

10. Du  Thomas. a) bist b) ist c) sind d) bin e) sein 11. Er a) b) c) d) e)

5.

ist deine Adresse? Wo Wie Wer Wohin Was



a) b) c) d) e)

Deutsch. sprechen Sprache spreche spricht sprichst



12. Wer ist das? a) Mein Name ist Ali. b) Ich bin Ali. c) Das ist Ali. d) Ich heiße Ali. e) Das sind Ali.


18. 13. a) b) c) d) e)

Guten Morgen, Frau Blume! Guten Abend, Herr Meier! Guten Tag, Mia! Guten Morgen, Herr Kohle! Tschüss bis bald

a) b) c) d) e)

mir dir euch uns unser

a) b) c) d) e)

heiße/ heiße heiße/ heißt heißt / heiße heißt/ heißt heißen / heißt

14. – Woher  du , Mia? – Ich komme aus der Schweiz. a) kommen b) komme c) kommst d) kommt e) kommte

15. Ali : Guten Morgen , Berkay Berkay:  , Ali a) Guten Abend! b) Guten Tag c) Danke, es geht mir gut! d) Gute Nacht! e) Guten Morgen! 16. - Wie geht es dir?“ -  . a) Ich bin Klara. b) Guten Morgen! c) Danke gut. d) Ich heiße Klara e) Ich komme aus der Türkei 17. – Woher kommt Alice? – Alice kommt  Schweiz a) in b) aus der c) von zu d) zu e) von

Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

19.

20. Das ist Daniel.  wohnt in Bonn. a) Sie b) Wir c) Es d) Ihr e) Er


Länder und Sprachen

Test 2 Perfekt Deutsch A1.1

1. Ich  in Berlin. a) wohne b) komme c) ist d) bin e) Deutsch

5. Hallo! Ich  aus Italien. a) wohne b) heiße c) komme d) Jahre e) ist 6.

2. a) b) c) d) e)

Russland Die Türkei Deutschland Saudi Arabien England

3. In der Schweiz spricht man a) Türkisch b) Deutsch c) Chinesisch d) Schwedisch e) Englisch



.

 sprichst du? Woher kommst Welche Sprache Hallo ich Du Englisch Was Sprache



a) b) c) d) e)

7. Heißt  Thomas? a) ich b) wir c) sie d) du e) bin 8.

a) b) c) d) e)

wohnst du? Woher Wer Was Wo Wie

a) b) c) d) e)

Türkei Österreich Deutschland Schweiz Marokko



9.

4. a) b) c) d) e)

aus der aus von die ein mein

Schüler der Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweckgenutzt und vervielfältigt werden.

10. Hallo!  heiße Marcus und  wohne in München. a) Wir / ich b) Ich / ich c) Du / ich d) Ich/ du e) Sie/ er


11. Wo spricht man Deutsch? a) Deutschland-Schweden b) Schweiz-Österreich c) Norwegen-Deutschland d) Türkei-England e) Schweiz-Niederlande

„Hallo, ich bin Mona. Ich bin 17 Jahre alt und lebe in der Schweiz. Ich komme aus Holland. Ich spreche sehr gut Deutsch und Holländisch.“ 15. Wo wohnt Mona? a) Deutschland b) Schweiz c) Holland d) 17 e) Holländisch 16. Deutsch, Englisch, Türkisch sind a) Länder b) Personen c) Sprachen d) Spanisch e) sprechen

12. Name: Heidi Klum Herkunft: Deutschland Wohnort: USA Alter: 45___________ Woher kommt sie? a) USA b) 45 c) Deutschland d) Heidi e) Klum 13. In Italien spricht man a) Italienisch b) Italia c) Spanisch d) Itali e) Italien

 .

14. Wie  bist du? a) kommst b) geht c) alt d) sprichst e) 15

Schüler der Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweckgenutzt und vervielfältigt werden.



.

17. Ich spreche sehr gut  und  . a) Italien-Spanien b) Russland-Arabien c) Chinesisch-Japanisch d) Deutsch-Deutschland e) Türke-Türkei 18. Meine  ist Atatürk cad. Nr.8 a) Name b) Nachname c) Adresse d) Wohnort e) Alter 19. Camila  aus Spanien. Sie  Spanisch. a) wohnt / kommt b) kommt / sprechen c) alt / wohnt d) kommen / sprechen. e) kommt / spricht 20. Ich  aus der Türkei. Ich  in Istanbul. a) kommen / wohnen b) wohnen / kommen c) kommen / Adresse d) komme / wohne e) komme/ wohnt


Verb-Konjugation

Test 3 Perfekt Deutsch A1.1

6. Er  aus Italien a) kommt b) kommen c) komme d) kommst e) wohnt 1. a) b) c) d) e) 2.

Wohne Wohnt Wohnst Wohnen Wohnte

 ihr

a) b) c) d) e)

Deutsch? Lernt Lerne Lernst Lernen Gelernt

7. a) b) c) d) e)

Ich wohne in Ankara. Ich wohne in Berlin Ich komme aus der Türkei Wir kommen aus Berlin Ich heiße Marta

8. Woher kommen Sie? a) Sie kommt aus der Türkei. b) Er kommt aus der Türkei. c) Sie kommen aus der Türkei. d) Du kommst aus der Türkei e) Ich komme aus der Türkei. 3. a) b) c) d) e)

sprechen sprichst Sprache spreche spricht

4. Ich  aus Deutschland . a) komme b) kommst c) kommt d) kam e) kommen 5. - Wo wohnt ihr? -  in Kırıkkale . a) Wir wohnen b) Ihr wohnt c) Sie wohnen d) Sie wohnt e) Ich wohne Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi, Çankaya Türkiye ( Güldal YAVUZ ) Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

9.

Sprache sprichst ? Welche / Sie Welche / du Was / Sie Was / du Wer / du



a) b) c) d) e)

10. Heißt du Peter? a) Ja, ich heiße Beate b) Er heißt Hans. c) Nein, sie heißen Hans. d) Ja, ich heiße Peter. e) Doch, ich heiße Peter


11.

 wohnst

a) b) c) d) e)

du?

Wer Was Wohin Warum Wo

15. Welche Sprache spricht sie? a) Sie lernt Türkisch b) Sie kommet aus der Türkei c) Sie ist Türkin d) Sie lebt in der Türkei e) Sie spricht Türkisch. 12.

16. a) b) c) d) e)

Ja, ich spreche Deutsch. Nein, ich kommst aus Spanien. Ja, ich komme aus Spanien Nein, er kommt aus Italien. Ja, ich bin Spanier

Sprache sprechen Sie? Was Wer Welche Woher Wann



a) b) c) d) e)

17. Ich  Markus a) heiße b) heißt c) heißen d) heiß e) hieß

13. Wohnt Kostas  Athen? a) in b) wo c) woher d) aus e) aus der 14. Heißt deine Schwester Maria? a) Nein, wir heißen Schwester b) Ja, er heißt Maria c) Ja, sie heißt nicht Maria d) Ja, sie heißen Maria e) Ja, sie heißt Maria

Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi, Çankaya Türkiye ( Güldal YAVUZ ) Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

18. - Wie heißen Sie? -  a) Wir heißen Anna und Sabine b) Sie heißt Ursula c) Ich heiße Anna d) Sie heißen Ursula und Andreas e) Ihr heißt Sabine 19. -  ihr aus Kanada? - Nein, wir  aus der Türkei. a) b) c) d) e)

Kommen / kommen Kommst / kommt Kommt / kommen Komme / kommst Komme / kommen

20. Ich  aus der Schweiz. a) kommen b) komme c) wohne d) wohnen e) spreche


Ja/ Nein Fragesätze

Test 4 Perfekt Deutsch A1.1

5. Kommen Sie aus Italien? a) Ja, Sie komme aus Italien. b) Ja, Sie ist komme aus Italien. c) Ja, ich kommen aus Italien. d) Ja, ich komme aus Italien. e) Ja, ich kommst aus Italien.

1. a) b) c) d) e)

Nein/ nein Nein / nicht nicht/ nein Nein/ kein nicht / nicht

2. Sprichst du Türkisch? a) Ja, ich spreche Türkisch. b) Ja, du sprichst Türkisch. c) Ja, er spricht Türkisch. d) Ja, wir sprechen Türkisch. e) Ja, ihr spricht Türkisch. 3. - Bist du Jonas? - Nein, ich  nicht Jonas. a) ist b) sind c) bin d) er e) sie

4. a) b) c) d) e)

wohnen wohnst wohne wohnt wohnte

Schule: FARABİ ANADOLU LİSESİ/ DÜZCE Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

6. a) b) c) d) e)

Nein / ist Nein / kein Nein / keine Neun/ nein nicht/ nicht

7. - Bist du 17 Jahre alt? - Nein,  17 Jahre alt. a) ich bin nicht b) ich ist nicht c) ich nicht ist d) ich nicht e) bist-nicht 8. Lernst du Deutsch? a) Ja, du lernst Deutsch. b) Ja, er lernt Deutsch. c) Ja, wir lernen Deutsch. d) Ja, ihr lernt Deutsch. e) Ja, ich lerne Deutsch. 9. Ist deine Adresse Schiller Straße? ( - ) a) Nein, meine Adresse ist Goethe Straße. b) Ja, meine Adresse ist Goethe Straße. c) Nein, meine Adresse ist Schiller Straße. d) Nein, ihre Adresse ist nicht Schiller Straße. e) Ja, ihre Adresse ist Kafka Straße. 10. - Bist du Gülay? -  , ich bin Gülay. a) Ist b) Ja c) Nein d) Du e) Aus


11. a) b) c) d) e)

mein Name ist Ilayda ihr Name ist Sinem dein Name ist Sinem mein Name ist Sinem unser Name ist Sinem

16. a) b) c) d) e)

Heiße / heiße Heißt/ heißen Heißen/ heiße Heißen / heißt Heißen / heißen

12. A: Kommt er aus  Schweiz? B: Nein, er kommt nicht aus  Schweiz. a) die-die b) das-der c) der-der d) die-der e) das-der

13. -  ihr Englisch? - Nein, wir  nicht Englisch. a) Sprichst /sprichst b) Spricht / sprechen c) Sprechen/ spreche d) Sprecht/ sprechen e) Sprechen/ sprechen

14. - Ist deine Handynummer 05074564783. - Nein, —————————————— 05074564783. a) meine Handynummer ist nicht b) deine Handynummer ist nicht c) ihre Handynummer ist nicht d) meine Handynummer ist kein e) deine Handynummer ist kein 15. Wohnt er  Düzce? a) aus b) aus der c) in der Türkei d) woher e) in Schule: FARABİ ANADOLU LİSESİ/ DÜZCE Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

17.



a) b) c) d) e)

das Ayşe und Mehmet?

Sein Sind Er Sie Ist

18. - Kommt Alberto  Italien? - Ja, er kommt aus Italien. a) in b) aus der c) der d) das e) aus

19. - Lernt er Türkisch? - Nein, ———————————————————————————— a) er lernt Türkisch b) er lernt Französisch c) ich lerne Türkisch d) wir lernen Deutsch e) ihr lernt Französisch 20. Hallo ich heiße Ali ———— das ist Mehmet. a) sind b) ist c) sein d) und e) wer


Pronomen

Test 5 Perfekt Deutsch A1.1

1.

 studiert

a) b) c) d) e) 2.

 habe

a) b) c) d) e) 4.

heißt Isabel. Ich Meine Tochter Karl und Adel Er Wir



a) b) c) d) e) 3.

in Hamburg. Du Ihr Ich Sie Justin und ich

zwei Geschwister

ich habe einen Bruder. Sie haben Bruder Du hast einen Bruder ich habe nicht Bruder Sie haben nicht Bruder

9. Sprichst  Deutsch? a) ich b) du c) wir d) Sie e) er

3 Kilo Kartoffeln.

Du Ich Wir Sie (pl.) Die Frau

5. Bist  Student? a) sie b) wir c) du d) der Mann e) ich 6.

a) b) c) d) e)

Bruder Sie Ich sie Bernal

 kauft

a) b) c) d) e)

8.

. 10. Meine Mutter heißt Johanna.  ist eine Hausfrau. a) Sie b) Wir c) Ihr d) Uns e) Ich

sind Schüler. Wir Es Ich Du Karl



a) b) c) d) e)

7. Das ist Lisa.  kommt aus Berlin. a) Du b) Ich c) Wir d) Sie e) Er Schule: Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

11. a) b) c) d) e)

wir / Du ich/ Du du/ Ich ich / Wir ich / Ich


17. -Wie alt ist Herr Biedermeier? -  ist 43. a) Er b) Sie c) Es d) Wir e) Ihr 12. a) b) c) d) e)

du/ ich ich/ es er/ ich ich/ sie Sie/ ich

13. - Was bist  von Beruf? -  arbeite nicht. Ich bin Student. a) du/ Du b) er/ Ihr c) es/ Ich d) du/ Ich e) er/ Du 14. - Entschuldigung aber  gehe jetzt. - Okay,  gehe auch. a) ich/ du b) du / ich c) ich / ich d) sie / er e) wir / du

18. a) b) c) d) e)

Er Wir Du Es Sie

19. - Entschuldigung, haben  Zeit. - Nein,  habe keine Zeit. a) Sie / ich b) Ich / Sie c) Du / wir d) Wir / ihr e) Sie / er

15. a) b) c) d) e)

ich / du wir / ihr sie / ihnen ihr / wir du / sie

16. - Wohnt Mia in Rom? - Ja,  wohnt in Rom. a) wir b) ihr c) sie d) ich e) du Schule: Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

20. a) b) c) d) e)

ich / Du sie / Sie er / Sie du / Ich wir / Ihr


Zwischentest 1 Perfekt Deutsch A1.1

6. Sie ( pl)  aus Italien a) kommt b) kommen c) komme d) kommst e) wohnt 1. a) b) c) d) e)

Wie geht es dir? Wo wohnst du Wie heißt du? Wie alt bist du? Woher kommst du?

2. - Wie ist deine Telefonnummer? -  Telefonnummer ist 0587 456 012 a) Deine b) Meine c) Dein d) Mein e) Seine

3. Ich  aus Deutschland. a) kommst b) kommt c) komme d) kommen e) kamen 4.

08.00: Guten Morgen! 23.00:  ! a) Guten Morgen b) Guten Tag c) Guten Abend d) Gute Nacht e) Servus

5. - Wie alt bist du? -  . a) Ich bin 15 Jahre alt. b) Ich bin Jahre 15 alt c) Ich Jahre 15 alt. d) Du bist 15 Jahre alt. e) Du sind 15 Jahre alt Author: Rukiye DUYGU Schule: Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

7. Ich  Französisch . a) spreche b) sprichst c) komme d) kommst e) wohne

8. Welcher Satz ist richtig? a) Klaus ist fünfunddreißig Jahre alt. b) Klaus wohnt in Berlin c) Klaus ist dreiundfünfzig Jahre alt. d) Klaus wohnt nicht in Bremen e) Er heißt nicht Klaus. 9. Wie  Ihr Name? a) bin b) bist c) sind d) seit e) ist 10. Meine  ist Goethestraße 18 60313 Frankfurt am Main, Deutschland. a) Name b) Alter c) Adresse d) Postleitzahl e) Telefonnummer


11. a) b) c) d) e)

Du wohnst in Ankara. Ja, ich wohne in Ankara. Danke gut Ich komme aus Ankara. Mein Name ist Ankara.

12. Mein  ist Günther Mann a) sprichst b) Name c) Alter d) Adresse e) E-Mail

13. Kommt Kostas  Griechenland? a) in b) wo c) woher d) ist e) aus 14. -  ihr zusammen Türkisch? - Ja, wir lernen zusammen Türkisch a) Lernen b) Lernst c) Lernt d) Lerne e) Lernen

Author: Rukiye DUYGU Schule: Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

( 75 ) 15. Meine Oma ist  Jahre alt. a) fünfundsiebzig b) siebenundfünfzig c) siebenundfünf d) fünfundsieben e) siebzigfünf 16. In Österreich  man Deutsch. a) sprechen b) sprichst c) spreche d) spricht e) sprechen 17.

du in Istanbul? Wohnen Wohnte Wohne Wohnt Wohnst



a) b) c) d) e)

18. Wie  dein Name? a) sein b) ist c) bist d) bin e) seid 19. Ich komme aus Italien. Und du? Woher  du? a) kommen b) komme c) kommst d) kommt e) kam 20. Ist 0517 888 00 89 deine  ? a) Adresse b) Alter c) Straße d) Hausnummer e) Handynummer


Zwischentest 2 Perfekt Deutsch A1.1

5. -  kommst du? - Ich komme aus Italien a) Wo b) Wie c) Was d) Woher e) Wohin 6. 1. a) b) c) d) e)

2.

Hallo wie geht es dir Sven? wie geht es Ihnen Herr Meier? danke, gut guten Tag.

 wohnst

a) b) c) d) e)

Wohin Wo Was Wer Wie

a) b) c) d) e)

ist sind seid bin bist

du?

Kommen sie aus Frankreich? a) Ja, ich wohne in Berlin b) Ja, ich heiße Frankreich c) Ja, ich bin 15 Jahre alt d) Ja, ich komme aus Frankreich e) Ja, ich spreche Englisch 7.

8. - Wie  es dir? - Danke, es geht mir gut. a) gehst b) gehen c) gehe d) geht e) ging

3. a) b) c) d) e) 4.

bist sein sind ist bin

Kommt die Lehrerin a) aus b) in c) heißt d) wo e) wohnt



Deutschland?

Author : Güldal YAVUZ Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya/ Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

9. Mein  ist Klaus Müller. a) Alter b) Adresse c) E-Mail d) Land e) Name


15. - Wie heißt du? - Ich  Mia. a) heißen b) heißt c) hieß d) heiße e) hießt 10. Ich bin  Jahre alt. a) fünfundzehn b) fünfzehn c) fünfzigzehn d) zehn fünf e) sechszehn

16. Lisa: Wohin gehst du, Tim? Tim:  gehe nach Hause. a) Du b) Er c) Sie d) Wir e) Ich

11. Ist 0517 881 78 19 deine  ? a) Adresse b) Straße c) Handynummer d) Hausnummer e) Alter

17. Woher kommst  Linda? a) sie b) er c) du d) ich e) es

18. 12. a) b) c) d) e)

Bist Ist Sind Bin Seid

13. Wie  Ihr Name? a) bin b) bist c) sind d) seit e) ist 14.

du in Antalya? Wohnen Wohne Wohnst Wohnt Wo



a) b) c) d) e)

Author : Güldal YAVUZ Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya/ Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

a) b) c) d) e)

Ich Du Sie Es Er

19. Wie viel ist zehn plus zwei? a) zwanzig b) zwölf c) zweiundzehn d) zehnundzwei e) zehnundzwanzig 20. Wie alt  du, Tina? a) bist b) ist c) sind d) seid e) sein


Die Schulsachen

Test 6 Perfekt Deutsch A1.1

6. Ist das eine Schultasche? a) Ja, das ist eine Schultasche. b) Ja, das ist kein Mäppchen. c) Nein, das ist eine Schultasche. d) Ja, das sind Buntstifte e) Nein, das ist keine Schultasche

1. Das ist eine  a) Kreide b) Schere c) Spitzer d) Lineal e) Bleistift

2. Das ist  Radiergummi. a) eine b) eins c) einem d) einer e) ein

3. - Sind das Hefte? - Nein. Das sind  a) Stühle b) Wörterbücher c) Tische d) Stifte e) Schultaschen

.

7. Was ist das? a) Das ist eine Schultasche b) Das ist ein Schüler c) Das ist ein Mäppchen d) Das ist eine Kreide e) Das ist ein Malkasten

8. - Sind das  ? - Ja. a) Rucksack b) Kreide c) Füller d) Ordner e) Pinnwand 9. Die Landkarte

4. Hast du einen ? a) Ja, ich habe einen Füller. b) Ja, ich habe eine Schere c) Ja, ich habe keinen Spitzer. d) Ja, ich habe einen Spitzer. e) Das ist ein Spitzer.

a)

c) 5. - Ist das ein - Ja. a) Tür b) Buch c) Tasche d) Locher e) Bleistift

 ?

d)

e)

10. Der Locher

a)

c) Schule: Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

b)

b)

d)

e)


11. Der Klebstoff

a)

b)

d)

c)

16. Das  drei blaue a) ist / Stühle b) sind / Stuhl c) ein / Stühle d) kein / Stuhl e) sind / Stühle



e) 17. Sind das Kreiden? a) Ja, das sind Kreiden. b) Nein, das sind Kreiden. c) Ja, das sind keine Kreiden d) Ja, das sind meine Kreiden e) Nein, das ist eine Kreide

12. Was ist das? a) Füller b) Buntstift c) Bleistift d) Malkasten e) Ordner 13. Welche Pluralform ist falsch? a) Die Tür- die Türe b) Der Füller _ die Füller c) Das Buch – die Bucher d) Das Papier – die Papiere e) Die Landkarte – die Landkarten.

14. Sind das Bücher? a) Nein, das sind keine Bücher b) Ja, das ist ein Buch. c) Nein, das sind Hefte. d) Ja, das sin keine Bücher. e) Ja, das sind Bücher

15. Macht eure  auf! a) Hefte b) Schultaschen c) Bücher d) Mäppchen e) Landkarten

Schule: Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

18. Öffne bitte die a) Buch b) Heft c) Tafel d) Fenster e) Tür

 !

19. Komm an die  ! a) Tür b) Fenster c) Tafel d) Schule e) Klasse

20. Mach das  auf! a) Tür b) Buch c) Landkarte d) Fenster e) Tafel


Die Zahlen

Test 7 Perfekt Deutsch A1.1

1. a) b) c) d) e)

zweizig zweissig zwanzig zwaynsige zwölf

7. „11 + 8 = ?“ a) achtzehn b) neunzehn c) drei d) zwölf e) achtzig

8. a) b) c) d) e)

2. a) b) c) d) e)

achtundzwanzig zweiundachtzig zwanzig achtzig neunundzwanzig

3. 12 + 9 = ? a) einundzwanzig b) drei c) zwölf d) zweiundzwanzig e) zwanzig

vierzig fünfzig achtzehn achtzig zehn

9. „dreiundvierzig“ a) 34 b) 43 c) 23 d) 32 e) 30

10.

4. a) b) c) d) e)

zehn elf dreizehn zwölf sechs

5. „ zweiundfünfzig“ a) 25 b) 57 c) 75 d) 52 e) 15 6. Andreas: Paul ist 18 Jahre alt. a) achtzehn b) achtzig c) acht d) zwanzig e) fünfzehn Schüler der Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

a) b) c) d) e)

achtundvierzig fünfundachtzig fünfzig achtundfünfzig achtundsiebzig

11. „0312 432 15 79“ a) null- drei- eins-zwei-vier-zwei-dreieins-fünf-sieben- neun b) null- drei- eins-zwei-drei-eins- fünfsieben –neun- vier- zwei c) null- drei- eins- drei- eins- fünf- vierzwei-sieben-neun d) null- drei- eins- vier- drei- zwei- einsfünf- sieben- neun e) null- zwei- eins –vier- fünf- zwei- einsfünf –sieben- neun


16. „ Einhunderteinunddreißig“ a) 113 b) 130 c) 123 d) 131 e) 311

12. Wie viel Punkte ist es insgesamt? a) siebzehn b) siebzig c) zehnsieben d) achtzehn e) vierzehn

17. a) b) c) d) e)

sechsundzwei zweiundsechs sechzehnundzwei zwanzigsechs sechsundzwanzig

a) b) c) d) e)

elf zwölf zehn dreizehn eins und eins

18.

13. Wie alt ist das Mädchen? a) fünf b) zwei c) eins d) vier e) drei

19. - Wie ist Ihre Telefonnummer? - Sie ist null, drei, eins, zwei ,vier, fünf, eins, eins, sieben, null, sieben.“

14. Frau Müller ist 42 Jahre alt. a) vierundzwanzig b) zweiundvierzig c) vierzig d) zweiunddreißig e) zweiundfünfzig 15. - Wie alt bist du? - Ich bin 15 Jahre alt. a) fünfzig b) fünfundzehn c) fünf eins d) fünfzehn e) sechzehn

Schüler der Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

a) b) c) d) e)

0312 451 17 07 0211 475 17 01 0312 457 01 00 0451 312 00 01 0312 001 45 31

a) b) c) d) e)

neun-zehn-drei-eins-sechs-zwei neun- vierzehn- eins-sechs neun- eins-null-vier-eins-sechs-zwei neun-zehn-vier-eins-sechs-drei neun-zehn-vier-eins-sechs-zwei

20.


Die Schulfächer

Test 8 Perfekt Deutsch

Beantworte die Fragen 1 bis 4 nach dem Stundenplan Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Deutsch

Mathe

Chemie

Kunst

Erdkunde

Bio

Mathe

Chemie

Kunst

Erdkunde

Bio

Englisch

Literatur

Physik

Sport

Sport

Englisch

Deutsch

Physik

Bio

Informatik

Religion

Deutsch

Musik

Bio

1. Wann hat Hasan Chemie? a) Am Montag b) Am Mittwoch c) Am Dienstag d) Am Donnerstag e) Am Freitag 2. Wann hat Hasan Kunst? a) Am Donnerstag b) Am Mittwoch c) Am Dienstag d) Am Donnerstag e) Am Freitag

4. Wann hat Hasan Musik? a) Am Dienstag b) Am Mittwoch c) Am Freitag d) Am Donnerstag e) Am Montag 5. Welche Fächer hat er am Donnerstag? a) Chemie & Literatur & Deutsch b) Kunst & Sport & Musik c) Erdkunde & Sport & Bio d) Kunst & Physik & Musik e) Musik & Kunst & Deutsch

6. a) b) c) d) e)

hat haben hast hatte habe

7. Ich  heute Kunst. a) hast b) hat c) hatte d) haben e) habe 8. Ihr am Nachmittag Englisch. a) hast b) hatte c) habt d) habe e) haben

3. Wann spielt Hasan Tennis? a) Am Montag und am Dienstag b) Am Dienstag und am Mittwoch c) Am Mittwoch und am Freitag d) Am Donnerstag und Montag e) Am Montag und am Freitag

Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi, Çankaya Türkiye Lehrerin. Güldal YAVUZ Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

9. Meine Schwester  jetzt Mathe. a) haben b) hast c) habe d) hat e) hatte


10. Der Lehrer für Mathe ist a) Deutschlehrer b) Mathelehrer c) Englischlehrer d) Chemielehrer e) Musiklehrer



16. a) b) c) d) e) 11. Man ————— ein Theaterstück in der Theater-AG a) malt b) schwimmt c) tanzt d) spielt e) singt

fünf sechs sieben acht neun

17. - Hast du am Donnerstag Deutsch? a) Ja, es ist ein Schultag. b) Am Montag c) Nein, ich spiele Fußball. d) Nein, ich habe Englisch. e) Ja, ich habe am Freitag Deutsch Beantworte die Fragen nach dem Text.

12. Man ————— in der Musik-AG a) liest b) malt c) tanzt d) singt e) schwimmt 13. In der Bibliothek  man Bücher. a) malt b) singt c) liest d) schwimmt e) spielt Theater 14. Der erste Tag in der Woche ist  a) Dienstag b) Mittwoch c) Freitag d) Samstag e) Montag 15. Was machst du am Wochenende? a) Ich schlafe b) Ich gehe in die Schule c) Danke, prima d) Ich heiße Ali e) Samstag und Sonntag Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi, Çankaya Türkiye Lehrerin. Güldal YAVUZ Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

Heute ist Dienstag. Şule geht in die Schule. Sie hat am Vormittag Mathe und Englisch. Am Nachmittag hat sie Sport. Ihre Lieblingslehrerin ist Frau Yaman. Sie turnt im Sportunterricht. Şule hat Jeden Tag fünf Stunden Unterricht. 18. Wer ist ihre Lieblingslehrerin? a) Frau Öztürk b) Frau Yavuz c) Frau Öğüt d) Frau Yaman e) Herr Yaman 19. Şule hat jeden Tag  Stunden Unterricht. a) zwei b) fünf c) sechs d) zehn e) eins

20. Sie  im Sportunterricht. a) hört Musik b) liest c) spielt Theater d) turnt e) malt


Die Wochentage

Test 9 Perfekt Deutsch A1.1

LENAS STUNDENPLAN

Beantworte die Fragen von 1 bis 5 nach dem Stundenplan !

1. Wann hat Lena Biologie? a) Sie hat am Freitag Biologie b) Sie hat am Dienstag Biologie c) Sie hat am Montag Biologie d) Sie hat am Donnerstag Biologie e) Sie hat am Mittwoch Biologie 2. Am Freitag hat Lena  und  . a) Sport/ Deutsch b) Mathematik / Deutsch c) Biologie / Sport d) Physik / Sport e) Mathematik / Sport 3. Was hat sie am Mittwoch? a) Englisch, Deutsch und Geschichte b) Deutsch, Kunst und Geschichte c) Englisch, Mathe und Kunst d) Mathematik, Deutsch und Sport e) Musik, Kunst und Geschichte 4. Ist Biologie am Mittwoch? a) Ja, Biologie ist am Mittwoch b) Nein, Biologie ist am Freitag c) Nein, Biologie ist am Montag d) Ja, Biologie ist nicht am Mittwoch e) Nein, Biologie ist nicht am Montag 5. Wann hat sie Kunst? a) Sie hat am Donnerstag Kunst b) Sie hat am Montag Kunst c) Sie hat am Dienstag Kunst d) Sie hat kein Kunst e) Sie hat am Samstag Kunst Schule:Farabi Anadolu Lisesi/ Düzce Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

Mein Name ist Stefan und ich bin ein Schüler. Meine Schule heißt „Albert Einstein Gymnasium“. Ich habe jeden Tag acht Stunden Unterricht. Musik ist mein Lieblingsfach. Am Dienstag habe ich Musik. Wir singen Lieder und hören CDs. Wir rechnen in Mathematik. Wir malen in Kunst und turnen im Sportunterricht. Meine Lieblingslehrerin ist Frau Schöne. Sie ist meine Erdkundelehrerin und ist sehr freundlich. Chemie finde ich toll und interessant. Mein Mathelehrer ist Herr Schmidt. Er ist sehr streng. Jeden Dienstag und Freitag hören wir „Steh auf! Sei leise! ...” Beantworte die Fragen von 6 bis 10 nach dem Text!

6. Stefan hat am  Sport. a) Montag b) Dienstag c) Mittwoch d) Donnerstag e) Freitag 7. Sie turnen  . a) in Mathematik b) im Kunst c) in Musik d) im Sportunterricht e) im Deutsch 8. Frau schöne ist  a) Erdkundelehrerin b) Sportlehrerin c) Deutschlehrerin d) Musiklehrerin e) Englischlehrerin

.

9. Stefan hat jeden Tag  Stunden Unterricht. a) fünf b) sechs c) sieben d) acht e) neun 10. Wann hat Steffan Musik? a) Er hat am Montag Musik. b) Er hat am Dienstag Musik. c) Er hat am Mittwoch Musik. d) Er hat am Donnerstag Musik. e) Er hat am Freitag Musik


11. Wir haben  Montag Kunst. a) am b) im c) aus d) ist e) bin 12. Montag, Dienstag ,  , Donnerstag a) Freitag b) Samstag c) Sonntag d) Mittwoch e) Wochentage

18.

13. Freitag, Samstag,  . a) Sonntag b) Donnerstag c) Montag d) Dienstag e) Mittwoch

a) b) c) d) e)

Morgen Gestern Vorgestern Heute Wochende

a) b) c) d) e)

Ja, ich habe Kunst Ja, ich habe keine Mathe Ja, ich finde Mathe lustig Ja, morgen habe ich Mathe Ja, ich habe heute Mathe

a) b) c) d) e)

Ich habe am Freitag Musik. Du hast am Freitag Musik. Er hat am Freitag Musik. Wir haben am Freitag Musik. Sie haben am Freitag Musik.

14.  , Freitag, Samstag. a) Sonntag b) Montag c) Dienstag d) Mittwoch e) Donnerstag 15. Ich / Montag /am / habe/ Englisch/. a) Ich Montag am habe Englisch. b) Montag habe ich am Englisch c) Ich habe am Montag Englisch d) Ich habe am Englisch Montag e) Am Englisch ich habe Montag

19.

16. Eine Woche hat  Tage. a) 5 b) 7 c) 12 d) 30 e) 52 17. Ein Jahr hat  Tage. a) 365 b) 7 c) 30 d) 52 e) 4

Schule:Farabi Anadolu Lisesi/ Düzce Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

20.


W-Fragen I

Test 10 Perfekt Deutsch A1.1

6.

1. - - ist das? - Das ist ein Buch. a) Wie b) Wo c) Wann d) Wer e) Was 2.

- Farbe

a) b) c) d) e)

a) b) c) d) e)

ist dein Lieblingsfach? Wo Was Wer Wann Wie

a) b) c) d) e)

Wer Wo Wann Wie Was

-

hat der Bleistift?

Wann Wie Welche Wer Woher

7.

8. - - ist in der Musik AG?

- Ali ist in der Musik AG. 3. - - hast du Erdkunde? - Heute a) Wer b) Wann c) Wo d) Wie e) Was 4. - - Tag ist heute? - Heute ist Montag. a) Was b) Wo c) Welcher d) Wie e) Wann 5. - - ist der Radiergummi? - Er ist in der Tasche. a) Wo b) Was c) Wie d) Wann e) Wer Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya-Ankara Lehrerin: Hülya BAHADIR Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

a) b) c) d)

Wo Wer Was Wann e) Wie 9.

-

a) b) c) d) e)

findest du die Bibliothek AG?

Was Wann Wie Wo Wer

10. -

- ist deine Kunst AG? - Am Mittwoch.

a) b) c) d) e)

Wer Was Welche Wie Wann


11. - - ist deine Biologielehrerin? - Sie ist sehr gut. a) Was b) Wie c) Wo d) Welche e) Wann

17.

machst du Sport? - In der Sporthalle. a) Welche b) Wo c) Wer d) Was e) Wann - -

12. a) b) c) d) e)

Was Wie Wer Wann Welche

13. - - ist das Buch? - Das Buch ist hier. a) Wie b) Wo c) Wer d) Welche e) Was 14. - - machst du in der Musik AG? - Ich singe in der Musik AG? a) Wo b) Was c) Wer d) Welche e) Woher 15. - - Fächer hast du am Dienstag? - Ich habe Mathe, Englisch und Chemie. a) Wo b) Was c) Wie d) Welche e) Wer 16. - - ist Erkunde? - Am Montag. a) Wo b) Wer c) Wann d) Wie e) Welche Schule:Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya-Ankara Lehrerin: Hülya BAHADIR Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

18. - - hast du in der Schultasche? - Ich habe Schulsachen in der Schultasche. a) Welche b) Wo c) Was d) Wer e) Wie

19. a) b) c) d) e)

Wo Wer Wie Was Wann

20. - - findet Religion wichtig? - Nazlı findet Religion wichtig. a) Wie b) Wann c) Wer d) Was e) Woher


Zwischentest 3 Perfekt Deutsch A1.1

5.

1. Das ist ein —————— . a) Spitzer b) Stift c) Heft d) Mappe e) Radiergummi

2. Was ist das? a) Das ist ein Buch b) Das ist ein Locher c) Das ist eine Landkarte d) Das ist ein Bleistift e) Das ist ein Mäppchen

3. Was ist das? a) Das ist ein Tisch b) Das ist ein Stuhl c) Das ist eine Tafel d) Das ist eine Landkarte e) Das ist ein Zimmer

4. Am Montag habe ich ——————— . a) Mathe b) Chemie c) Kunst d) Erdkunde e) Musik

Author : Meltem KIRYAR Schule:Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

Nina —————— am Montag Mathe. a) habe b) hast c) hat d) haben e) habt

6. Am Dienstag habe ich —————— . a) Kunst b) Physik c) Sport d) Literatur e) Chemie 7. Mittwoch , —————— , Freitag. a) Montag b) Dienstag c) Wochenende d) Donnerstag e) Sonntag 8. Ich —————— heute Kunst. a) haben b) habe c) hast d) hat e) habt 9. Am —————— haben wir frei. Wir haben keine Schule. a) Montag b) Mittwoch c) Donnerstag d) Freitag e) Sonntag 10. Welcher Artikel ist falsch? a) Der Lehrerin b) Der Stift c) Der Spitzer d) Die Schere e) Das Buch


16. -

ist das? - Das ist ein Radiergummi. a) Wer b) Woher c) Wie d) Was e) Wann

11. Ist das eine Landkarte? a) Ja, das ist eine Mappe. b) Ja, das ist keine Landkarte. c) Nein, das ist keine Landkarte d) Ja, das ist eine Landkarte. e) Nein, das ist ein Tisch.

——————

17. „ 22+40 = “ a) sechzigzwei b) zweiundsechzig c) zwanzig d) zwanzig e) einundvierzig 12. Das ist ———————————— Schultasche. a) eine b) keine c) einen d) eins e) kein 13. - —————— heißt du? - Ich heiße Mona. a) Wer b) Wie c) Wo d) Woher e) Was

18. Welche Zahl fehlt in dieser Reihe? „fünftausend, sechstausend, —————— , achttausend, neuntausend“ a) sieben b) siebzehntausend c) siebtausend d) siebzigtausend e) siebentausend

19.

14. - —————— kommst du? - Ich komme aus Deutschland. a) Wer b) Wie c) Wo d) Woher e) Was

a) b) c) d) e)

vierunddreißig vierundvierzig dreiundvierzig vierzig dreißig

a) b) c) d) e)

vierundachtzig achtundvierzig achtzig vierzig achtunddreißig

20. 15. - —————— hast du Biologie? - Am Mittwoch. a) Wann b) Was c) Wer d) Wie e) Woher

Author : Meltem KIRYAR Schule:Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.


Zwischentest 4 Perfekt Deutsch A1.1

1. Wir  im Musikunterricht. a) schwimmen b) singen c) malen d) spielen Fußball e) turnen 2. Wir haben am  keine Schule. a) montags b) freitags c) mittwochs d) Wochenende e) dienstags 3. Ahmet  Mathematik. a) magst b) magern c) mögen d) mögt e) mag

6. - Was  das? - Das  Radiergummis. a) sind / ist b) ist / sind c) sind / sind d) sind / bin e) bist / sind

7. Welche Pluralform ist falsch? a) das Buch- die Bücher b) der Stift- die Stifte c) das Lineal- die Lineal d) die Tafel-die Tafeln e) das Heft – die Hefte

8. Das ist ein  a) Kreide b) Schere c) Spitzer d) Lineal e) Radiergummi

9. Das ist  Schere a) eine b) eins c) einem d) einer e) ein

4. a) b) c) d) e)

Was Wer Wann Wo Woher

5. Wie  du Chemie? a) findest b) finden c) finde d) findet e) findete

Author :Yasemin TOPAL ALTUNDAL Schule:Farabie Anadolu Lisesi / Düzce Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

10. Hast du einen? a) Ja, ich habe keinen Spitzer. b) Das ist ein Spitzer. c) Ja, ich habe eine Schere d) Ja, ich habe einen Füller. e) Ja, ich habe einen Spitzer.


11. Das sind meine  a) Hefte b) Schultaschen c) Bücher d) Scheren e) Stifte

16. Montag, Dienstag ,  , Donnerstag a) Mittwoch b) Freitag c) Samstag d) Sonntag e) Wochentage 17. Eine Woche hat  Tage. a) 5 b) 7 c) 12 d) 30 e) 52

12. a) b) c) d) e)

zwölf zehn zwei elf dreizehn

13. Mina: Herr Müller ist 42 Jahre alt. a) vierundzwanzig b) zweiundvierzig c) vierzig d) zweiundvier e) vierundzwei

14. Ich  heute Mathe. a) hast b) hat c) hatte d) haben e) habe

15. a) b) c) d) e)

hast hat hatte haben habe

Author :Yasemin TOPAL ALTUNDAL Schule:Farabie Anadolu Lisesi / Düzce Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

18. - - ist der Bleistift? - Er ist in der Tasche. a) Wer b) Wo c) Was d) Wie e) Wann 19. - - ist in der Musik AG? - Lisa ist in der Musik AG. a) Wann b) Wo c) Wie d) Was e) Wer

20. Ich finde Chemie a) toll b) super c) interessant d) langweilig e) wichtig

-


Die Familie

Test 11 Perfekt Deutsch A1.1

6. Wohnt deine  in Bodrum? a) Kind b) Bruder c) Freund d) Neffe e) Familie 7. Mein Vater und meine Mutter sind meine a) Geschwister b) Eltern c) Großeltern d) Verwandte e) Nachbarn 1.

Wer ist Abraham? a) Großmutter b) Mutter c) Vater d) Opa e) Onkel

8. Oma und Opa sind meine  a) Eltern b) Geschwister c) Freunde d) Großeltern e) Nachbarn

2. Wer ist Jackie? a) Opa b) Oma c) Bruder d) Tante e) Schwester 3. Wer ist Bart a) Onkel b) Oma c) Bruder d) Vater e) Schwester 4. Wer ist Maggies Schwester? a) Lisa b) Mage c) Ling d) Mona e) Selma 5. Wer ist Herbs Bruder? a) Clancy b) Abraham c) Bart d) Homer e) Lisa

Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

9. a) b) c) d) e)

Vater Großvater Onkel Neffe Bruder

10. Mein Vater hat eine Schwester. Sie ist meine a) Tante b) Schwester c) Oma d) Großmutter e) Cousine 11. Ich habe keine  .Ich bin ein Einzelkind. a) Bruder b) Eltern c) Großeltern d) Freunde e) Geschwister


15. Hallo! Wir sind Klara und Lotte.  Eltern heißen Hubert und Sabine. a) Meine b) Deine c) Seine d) Ihre e) Unsere

16. 12. a) b) c) d) e)

Onkel Neffe Bruder Großvater Vater

 Tante

hat zwei Söhne.  Söhne heißen Steffan und Michael. a) Meine / Ihre b) Ihre / meine c) Mein / Seine d) Meine / Eure e) Eure / Meine

17. - Geht  Bruder in die Schule? - Ja,  Bruder geht in die Schule. a) meine / deine b) sein / dein c) ihre / meine d) dein / mein e) dein / euer

13. a) b) c) d) e)

einen eine keinen keins nicht

14. Wir sind drei Geschwister. Ich habe eine und einen  a) Onkel / Tante b) Bruder / Schwester c) Vater / Mutter d) Schwester / Bruder e) Oma / Opa

Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

18. - Hat  Tante Kinder? - Ja,  Tante hat Kinder. a) meine / meine b) deine / meine c) deine / dein d) meine / mein e) meine / deine 19. - Lebt  Onkel in Deutschland? - Nein,  Onkel lebt nicht in Deutschland. a) unser / unser b) euer / euer c) euer / unser d) eure / unsere e) euer / unsere 20. - Wohnen  Kinder in München? - Ja,  Kinder wohnen in München. a) ihre / ihre b) meine / ihre c) deine / ihre d) ihr / ihr e) ihre / seine


Possesivpronomen

Test 12 Perfekt Deutsch A1.1

1. Hallo, ich heiße Georg und das sind  Eltern a) mein b) meine c) dein d) sein e) seine

6. - Heißt dein Vater Jürgen? - Nein  Vater heißt Leon. a) dein b) deine c) meine d) mein e) sein

2. Das sind meine Geschwister:  Bruder Michael und  Schwester Hanna. a) Mein / meine b) Meine / mein c) Sein / seine d) Dein / mein e) Deine / meine

7. - Hast du eine Schwester? - Nein ich habe  Bruder. a) keinen b) keine c) ein d) eine e) einen

3. Maria sind zwei Geschwister.  Bruder heißt David. a) Mein b) Dein c) Sein d) Ihr e) Unser

4.



a) b) c) d) e)

Schwester heißt Ruth.

Mein Dein Sein Meine Ihr

5. Guten Tag, wir heißen Kuhlmann, Peter und Gabriele Kuhlmann. Wir haben drei Kinder. Das ist  Tochter. a) mein b) ihr c) unsere d) dein e) sein

Schule :Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi / Çankaya -Ankara Lehrerin: Güldal YAVUZ Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

8. Meine Tante hat  Kind. a) einen b) eine c) keinen d) der e) ein 9. Wie alt ist  Cousine? a) ein b) mein c) deine d) keine e) sein 10. - Wie heißt  Mutter? - Meine Mutter heißt Belkıs. a) meine b) mein c) dein d) sein e) deine


16. Das ist  Vater. a) meine b) mein c) meins d) meinen e) meiner

11. a) b) c) d) e)

mein meine seine deine ihre

17. Heißt  Mutter Petrina? a) ihren b) ihrer c) ihr d) ihre e) ihrem

12. - Geht dein Bruder in die Schule? - Ja  Bruder geht in die Schule. a) meine b) mein c) deine d) ihre e) du 18. 13. - Lebt euer Onkel in Deutschland? - Ja  Onkel lebt in Deutschland. a) unser b) unsere c) euer d) eure e) ihre 14. - Hast du  Tochter? - Ja, ich habe  Tochter. a) unser / euer b) mein / dein c) eine / eine d) ihr / sein e) mein / mein 15. Ist a) b) c) d) e)

das  Schwester? (du) meine seine ihre unsere deine

Schule :Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi / Çankaya -Ankara Lehrerin: Güldal YAVUZ Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

a) b) c) d) e) 19.

Vater arbeitet bei Bosch. (er) Sein Mein Ihr Unser Euer



a) b) c) d) e) 20.

mein meine meinen meinem meiner

 Tante

a) b) c) d) e)

Dein Sein Meine Unsere Euer

heißt Helga. (ich)


Die Berufe

Test 13 Perfekt Deutsch A1.1

5. Er kocht gern. Er ist ein  . a) Friseur b) Arzt c) Pilot d) Koch e) Lehrer 1. Zeynep ist von Beruf  . a) Bäckerin b) Ärztin c) Lehrer d) Köchin e) Rechtsanwältin 2. Ich backe Brot und Kuchen. Ich bin ein  . a) Lehrer b) Bäcker c) Arzt d) Friseur e) Kaufmann

6. Ich verkaufe Medikamente. Ich bin ein  . a) Apotheker b) Bauer c) Soldat d) Kellner e) Journalist 7. Ich mache gern Musik. Ich bin  . a) Ingenieur b) Musiker c) Beamter d) Richter e) Kellner

3. Ich fliege jeden Tag mit dem Flugzeug. Ich bin  von Beruf. a) Maler b) Fahrer c) Pilot d) Polizist e) Schneider

8.

4. Ich mache Kleidungen. Ich bin __________ von Beruf. a) Arzt b) Schneiderin c) Metzger d) Friseur e) Lehrer

Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya / Ankara Lehrerin: Hülya BAHADIR Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

9.

untersucht die Patienten. Der Richter Der Bauer Der Apotheker Der Ingenieur Der Arzt



a) b) c) d) e)

unterrichtet die Schüler. Der Metzger Der Politiker Der Lehrer Der Polizist Der Anwalt



a) b) c) d) e)


10.

 verkauft

a) b) c) d) e) 11.

Fleischprodukte.

Der Beamter Der Schneider Der Bauer Der Metzger Der Journalist

16. Wer macht Militärdienst? a) Der Pilot b) Der Arzt c) Der Lehrer d) Der Soldat e) Der Koch

 macht

a) b) c) d) e)

Interview Der Journalist Der Architekt Der Politiker Der Pilot Der Fahrer

12. Was ist falsch? a) Lehrer/ Schüler b) Arzt/ Patienten c) Schneider/ Kleidungen d) Kellner/ Kunden e) Maler/ Arbeiter 13. Was passt nicht? a) der Arzt/ das Krankenhaus b) der Apotheker/ die Apotheke c) der Polizist/ die Bäckerei d) der Lehrer/ die Schule e) der Kellner/ das Restaurant 14. Was ist richtig? a) der Bauer/ die Bank b) der Richter/ das Gericht c) der Metzger/ die Bäckerei d) der Lehrer/ die Apotheke e) der Journalist/ das Krankenhaus

17. Ich arbeite auf dem Feld. Ich bin ein  . a) Beamter b) Bauer c) Journalist d) Kellner e) Lehrer 18. Ich male gern. Ich bin  von Beruf a) Kellner b) Bauer c) Schneider d) Soldat e) Maler 19. Der Friseur . a) untersucht die Patienten b) verkauft Lebensmittel c) schneidet die Haare d) kocht das Essen e) verkauft Medikamente 20. Der Polizist  . a) zeichnet Gebäude. b) verkauft Medikamente c) kocht das Essen d) malt Bilder e) sorgt für die Sicherheit

15. Der Architekt  Gebäude. a) zeichnet b) verkauft c) kauft d) macht e) lernt Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya / Ankara Lehrerin: Hülya BAHADIR Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.


Adjektive

Test 14 Perfekt Deutsch A1.1

1. Minas’ Gesicht ist  . a) oval b) blond c) spitz d) kurz e) dick 2. Ich bin nicht dünn. Ich bin  . a) blond b) lang c) kurz d) vollschlank e) mittelgroß 3. Meine Augen sind  . a) spitz b) dick c) blau d) blond e) glatt

4. Ihre Haare sind  . a) glatt b) oval c) blond d) breit e) lockig 5. Ich bin nicht lang und nicht groß. Ich bin  . a) lang b) groß c) mittelgroß d) schlank e) dünn

6. Steffans Haare sind  . a) grün b) braun c) schwarz d) grau e) blond

7. Ihre Haare sind  , ihre Augen sind  und sie hat eine  Nase. a) blond / braun / kurze b) braun / blau / spitze c) blond / blau / dicke d) blond / blau / spitze e) grün/ blau / spitze

8. a) b) c) d) e)

Schule:Farabi Anadolu Lisesi / Düzce Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

kurz / braun wellig / blond lang / braun oval / blau klein / groß


Es ist Pause und ich finde meinen Freund nicht. Er ist 1,78 m groß und  ( 9 ) . Seine Haare sind  ( 10 ) und. (11) Sein Gesicht ist . (12) . Seine Augen sind  (13). Seine Nase ist  (14) und sein Mund ist  (15). Er schwimmt gerne. Er lebt in Deutschland und spricht sehr gut Englisch und Französisch. 9. a) b) c) d) e)

schlank kurz oval glatt voll

10. a) blond b) schwarz c) grau d) rot e) dunkelbraun 11. a) b) c) d) e)

schlank dünn vollschlank kurz groß

12. a) oval

b) c) d) e)

spitz lockig glatt wellig

13. a) grau

b) c) d) e)

braun schmal dick breit

14. a) b) c) d) e)

schwarz blau spitz rund eckig

Schule:Farabi Anadolu Lisesi / Düzce Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

15. a) b) c) d) e)

lang dünn klein mittelgroß dick

16. Seine  sind klein und grün. a) Arme b) Füße c) Haare d) Augen e) Finger 17. Ihre  sind schmal a) Bauch b) Bein c) Mund d) Ohr e) Lippen 18. Meine  sind blond und glatt. a) Arme b) Lippen c) Schulter d) Haare e) Füße 19. Ihr  ist oval. a) Gesicht b) Bein c) Augen d) Mund e) Lippen 20. Ihre  ist klein und spitz. a) Mund b) Gesicht c) Nase d) Finger e) Hals


Die Körperteile

Test 15 Perfekt Deutsch A1.1

5. Wir haben zehn  . a) Hand b) Hände c) Füße d) Zähne e) Finger 1. Das ist mein  . a) Nase b) Bauch c) Hand d) Kopf e) Hals

2. Sie hat kurze und schwarze a) Nase b) Augen c) Beine d) Hände e) Haare

3. Ihr  ist oval. a) Haare b) Nase c) Fuß d) Gesicht e) Augen

4. Das ist sein  . a) Hals b) Nase c) Mund d) Finger e) Zahn

Schüler der Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

6. Sie hat eine  Nase. a) ovale b) lockige c) spitze d) eckige e) blaue

7. Ihre Haare sind  und  . a) kurz / lockig b) lang / glatt c) blond / lockig d) kurz / glatt e) lang / lockig

8. Er ist  . a) schlank b) vollschlank c) dünn d) rund e) lang

9. Sie hat blaue  . a) Nase b) Mund c) Auge d) Augen e) Haare


10. Er ist  und  . a) kurz / dünn b) lang / dick c) lang / vollschlank d) lang / dünn e) mittelgroß / dick

16. Sie hat einen  Mund und  Lippen. a) kleines / dünne b) breiten / volle c) schmale / dünne d) großes / volle e) glatten / volle

11. Ich gehe mit den  . a) Beinen b) Händen c) Haaren d) Fingern e) Schulter 12. Ich sehe mit den  . a) Lippen b) Augen c) Ohren d) Zähen e) Füssen 13. Ich höre mit den  . a) Lippen b) Augen c) Ohren d) Zähen e) Füssen

14. Ist das ein Fuß? a) Nein, das ist ein Bein b) Nein, das ist ein Fuß c) Ja, das ist kein Fuß d) Ja, das ist ein Fuß e) Ja, das sind Beine 15. Welcher Artikel ist falsch? a) Die Hand b) Der Fuß c) Der Bauch d) Die Mund e) Das Bein

Schüler der Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

17. Ihre Haare sind  und  . a) oval / braun b) blau / kurz c) glatt / braun d) lockig / blond e) kurz / blond

18. Was ist das? a) Arm b) Schulter c) Bein d) Knöchel e) Rücken

19. Das ist der  . a) Hand b) Arm c) Ellbogen d) Finger e) Schulter 20. Sein  ist eckig. a) Mund b) Figur c) Hals d) Gesicht e) Nase


Zwischentest 5 Perfekt Deutsch A1.1

1. Die Kinder:  . a) der Vater/der Opa b) die Oma / der Opa c) der Sohn/ die Tochter d) der Onkel/ der Vater e) die Cousine/ der Vater

5. Wir sind zwei Geschwister. Ich habe  Bruder. a) ein b) eine c) eines d) einen e) einem 6. Ich bin nicht verheiratet. Ich habe Kinder.  a) eine b) ein c) keine d) keinen e) kein

2. Die Eltern:  a) der Opa/ die Oma b) der Vater/die Mutter c) der Mann/ die Tante d) der Vater/ der Onkel e) die Mutter/ die Verwandte

7. _______ Familie ist groß. a) Unsere b) Mein c) Euer d) Dein e) Unseren

3. Die Verwandten:  a) der Onkel, die Tante b) der Mann/ die Frau c) der Freund/ die Freundin d) der Lehrer/ die Lehrerin e) das Baby/ das Kind 8. Unser  Metin ist 80 Jahre alt. a) Oma b) Opa c) Tante d) Cousine e) Kinder

4. Ich habe zwei Kinder. Eine Tochter und einen __________. a) Vater b) Opa c) Onkel d) Cousin e) Sohn

Author :Hülya BAHADIR Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya/ ANKARA Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

9. Mein Vaters Frau ist meine _________. a) Tante b) Oma c) Cousine d) Schwester e) Mutter


10. Ich habe einen Onkel. Seine Frau ist meine  . a) Oma b) Tante c) Tochter d) Cousine e) Freundin 11. Ich arbeite im Krankenhaus. Ich bin eine  . a) Ärztin b) Künstler c) Architektin d) Anwältin e) Pilotin

16. Herr Schmidt repariert Autos. Er ist  von Beruf. a) Pilot b) Automechaniker c) Bäcker d) Koch e) Polizist 17. Er sieht gut aus. Seine _______ ist klein. a) Mund b) Bein c) Knie d) Gesicht e) Nase

12. Ich koche gern. Ich bin  von Beruf. a) Pilot b) Gärtner c) Maler d) Koch e) Lehrer 13. Frau Meier macht die Haare schön. Sie ist  von Beruf. a) Lehrerin b) Malerin c) Friseurin d) Bäckerin e) Anwältin 14. Was macht der Gärtner? Er a) kocht b) untersucht Patienten c) unterrichtet Schüler d) fliegt e) arbeitet im Garten 15.

unterrichtet Schüler. Der Polizist Der Künstler Der Maler Der Lehrer Der Architekt



a) b) c) d) e)

Author :Hülya BAHADIR Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya/ ANKARA Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

18. Wir sehen mit den  . a) Ohren b) Mund c) Augen d) Nase e) Lippen 19. Die Haare sind  . a) kurz b) spitz c) rund d) breit e) klein 20. Jeder Mensch hat einen  , eine  und zwei  . a) Nase/Mund / Lippen b) Mund/Nase / Ohren c) Augen/Ohren/Lippen d) Mund/Nase/Ohren e) Kopf / Augen / Ohren


Zwischentest 6 Perfekt Deutsch A1.1

5. Hallo! Wir sind Maria und Mia.  Großeltern heißen Thomas und Sandra. a) Meine b) Deine c) Seine d) Ihre e) Unsere

1. a) b) c) d) e)

deine / meine dein / mein meine / dein dein / unsere unsere / ihre

2. Meine Mutter hat einen Bruder. Er ist mein  . a) Bruder b) Vater c) Großvater d) Sohn e) Onkel 3. Ich habe eine  . Sie heißt Aylin. a) Vater b) Onkel c) Schwester d) Bruder e) Eltern

4. a) b) c) d) e)

unser / unser euer / euer euer / unser eure / unsere euer / unsere

Author :Rukiye DUYGU Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

6. Der  malt Bilder. a) Lehrer b) Soldat c) Bäcker d) Maler e) Pilot

7. ________ untersucht die Patienten. a) Der Apotheker b) Der Ingenieur c) Der Arzt d) Der Frisör e) Der Bauer

8. Der ________ repariert Autos a) Architekt b) Automechaniker c) Anwalt d) Arzt e) Apotheker


15. _______ Nase ist klein. (er) a) Meine b) Deine c) Seine d) Ihre e) Unsere

Das ist Monika. Ihre Haare sind ________ (9) lang und _______ (10). Ihr Gesicht ist ________ (11). Sie ist ________(12). Sie hat ________ (13) Augen. 9. a) b) c) d) e)

braun schwarz blond rot grau

10. a) b) c) d) e)

wellig glatt oval spitz voll

11. a) b) c) d) e)

oval dünn vollschlank kurz lockig

12. a) b) c) d) e)

schmal breit glatt dünn groß

13. a) b) c) d) e)

blaue schlanke wellige breite lockige

14. _______ Augen sind braun. ( sie ) a) Meine b) Deine c) Seine d) Ihre e) Unsere

Author :Rukiye DUYGU Schule:Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

16. ______ Großeltern sind Rentner. (sie und ich) a) Meine b) Deine c) Seine d) Ihre e) Unsere 17. ______ Mund ist breit. (sie) a) Dein b) Mein c) Unser d) Ihr e) Euer 18. du / einen / Bruder / hast /? a) Du hast einen Bruder? b) Hast du einen Bruder? c) Hast Bruder du einen? d) Bruder hast einen du? e) Einen du Bruder hast? 19. Haare / sind / Klaras / und / lang / schwarz /. a) Haare Klaras sind schwarz und lang. b) Klaras sind Haare schwarz und lang. c) Schwarze Haare Klaras sind lang. d) Land und schwarz sind Haare Klaras. e) Klaras Haare sind lang und schwarz. 20. Vater / mittelgroß / dein / ist / und / dick /. a) Dein Vater ist mittelgroß und dick. b) Mittelgroß ist dein dick Vater. c) Dick ist dein mittelgroß Vater. d) Dein Vater mittelgroß und dick ist. e) Ist dein Vater mittelgroß und dick?


Die Uhrzeit

Test 16 Perfekt Deutsch A1.1

1. Wie spät ist es? a) Es ist sieben Uhr b) Es ist acht Uhr c) Es ist neun Uhr d) Es ist zehn Uhr e) Es ist elf Uhr

2. Wie spät ist es? a) Es ist ein Uhr b) Es ist zwei Uhr c) Es ist drei Uhr d) Es ist vier Uhr e) Es ist vierzehn Uhr

5. a) b) c) d) e)

Es ist zehn Uhr. Es ist Viertel vor zehn. Es ist Viertel nach zehn. Es ist halb elf. Es ist halb zehn.

a) b) c) d) e)

Es ist Viertel nach sieben. Es ist Viertel vor sieben. Es ist halb sieben. Es ist sieben Uhr. Es ist zehn nach sieben.

a) b) c) d) e)

Es ist Viertel nach neun. Es ist Viertel vor neun. Es ist halb neun. Es ist halb zehn. Es ist zehn nach zehn.

a) b) c) d) e)

Es ist Viertel nach elf. Es ist Viertel vor elf. Es ist halb elf. Es ist halb zwölf. Es ist Viertel vor zwölf

a) b) c) d) e)

Es ist sieben nach acht. Es ist acht nach sieben. Es ist Viertel vor acht. Es ist Viertel nach acht. Es ist halb acht.

6.

7.

3. Wie viel Uhr ist es? a) Es ist sechs Uhr b) Es ist halb sechs c) Es ist halb sieben d) Es ist Viertel vor sechs e) Es ist Viertel nach sechs

4.

Wie viel Uhr ist es? a) Es ist halb fünf b) Es ist halb sechs c) Es ist Viertel vor fünf d) Es ist Viertel nach fünf e) Es ist fünf Uhr

Schule:Farabi Anadolu Lisesi / Düzce Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

8.

9.


STEFFANIES T AGESABLAUF

Ich frühstücke um 07.00 Uhr. Um 07.45 Uhr gehe ich in die Schule. Der Unterricht fängt um 08.30 Uhr an. Heute ist Mittwoch. Um 12.10 Uhr beginnt die Mittagspause. Am Nachmittag habe ich noch zwei Stunden Sport. Um 15.10 Uhr ist die Schule aus. Ich komme am Nachmittag nach Hause. Ich habe am Freitag um 11.30 Uhr eine Klassenarbeit

16. a) b) c) d) e)

13:00 13:30 12:30 12:00 11:45

a) b) c) d) e)

08:30 09:30 09:00 09:15 09:45

10. Wann Frühstückt Steffanie? a) Sie Frühstückt um sieben Uhr. b) Sie Frühstückt um halb sieben. c) Sie Frühstückt um halb zwölf d) Sie Frühstückt um Viertel vor acht. e) Sie Frühstückt um halb neun. 11. Wann fängt der Unterricht an? a) Er fängt um halb acht an. b) Er fängt um acht Uhr an. c) Er fängt um halb neun an. d) Er fängt um Viertel vor acht an. e) Er fängt nicht um halb neun an. 12. Wann beginnt die Mittagspause? a) Sie beginnt um zehn nach zwölf. b) Sie beginnt um zehn vor zwölf. c) Sie beginnt um zwölf Uhr. d) Sie beginnt um Viertel nach zwölf. e) Sie beginnt um Viertel vor zwölf. 13. Ist die Schule um zehn nach drei aus? a) Ja, sie ist um drei Uhr aus. b) Nein, sie ist nicht um zehn nach drei aus. c) Nein, sie ist nicht um zehn nach drei aus. d) Ja, sie ist nicht um zehn nach drei aus. e) Ja, sie ist um zehn nach drei aus. 14. Wann kommt sie nach Hause? a) Sie kommt am Morgen nach Hause b) Sie kommt am Mittag nach Hause c) Sie kommt am Abend nach Hause d) Sie kommt am Nachmittag nach Hause e) Sie kommt nicht am Nachmittag nach Hause 15. Ich habe  Nachmittag  14.45 Kunst. a) am / im b) am / um c) am/ aus d) aus / im e) aus / um Schule:Farabi Anadolu Lisesi / Düzce Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

17.

18. – Wie spät ist es? – Es ist Viertel nach zwei. a) 14:05 b) 14:30 c) 14:15 d) 13:45 e) 14:45 19. Es ist fünf vor acht a) 08:05 b) 07:55 c) 07:05 d) 08:15 e) 08:30 20. Es ist zehn nach vier. a) 04:50 b) 04:15 c) 04:30 d) 04:10 e) 10:04


Trennbare Verben I

Test 17 Perfekt Deutsch A1.1

1. Der Zug  um 12.00 Uhr a) komme / an b) an / kommen c) kommen / an d) kommt / an e) komm / an

6. Der Bus  in Ankara um 10.00 Uhr  a) steigt / ein b) steht / auf c) kommt / an d) kommen /an e) fern / sehen

2. Der Schulbus  morgens um 07.30 Uhr  . a) an / kommt b) fährt / ab c) fahren / ab d) ab / fahren e) fängt / ab

7. Der Film  heute um 19.30 Uhr  a) beginnt / um b) kommt /an c) fängt / an d) an/ fangen e) wacht /auf

3. Der Unterricht  um 08.00 Uhr  a) fängt / an b) an / fängt c) anfangen d) fangen / an e) an / fangt

8. Die Schüler  in den Schulbus  a) ein / steigen b) an / kommen c) laufen /ab d) steigen / ein e) fangen / an

4. a) b) c) d) e)

kaufe / ein lade / ein fahre / ab steige / ein an / rufe

5. Meine Schwester  um 7.00 Uhr  a) aufstehen b) stehen / auf c) auf / steht d) auf / stehen e) steht /auf

Schule:Ankara / Şentepe Şehit Volkan Canöz Anatolien Gymnasium Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

9. a) b) c) d) e)

Stehen / auf Machst / auf Auf / machst Kommst / an Laden / ein

10. Pelin  ihre Freundin abends  a) ruft / an b) an / ruft c) an / rufen d) rufen / an e) rufst / an f)


15. Welches Verb ist trennbar? a) begrüßen b) vergessen c) bekommen d) besuchen e) anfangen 11. a) b) c) d) e)

fängst / an kommst / mit fangen / an lädst / ein laden / ein

16. Welches Verb ist untrennbar? a) anziehen b) verstehen c) anhaben d) einladen e) mitkommen

12. Wann  wir in Frankfurt  ? a) kommst / an b) kommt /an c) an / kommen d) kommen / an e) an/ gekommen

17. Welches Verb ist untrennbar? a) gehören b) anziehen c) einkaufen d) anfangen e) vorbereiten

13. Wann  sie endlich  ? a) fangen / an b) an / fangen c) fängt / an d) an / fängt e) an / gefangen

18. Wir fangen bald a) auf b) ein c) an d) fern e) mit



19. Lisa hat eine blaue Jeans  a) auf b) vor c) ein d) an e) aus

14. a) b) c) d) e)

rufen / an gehe / aus lade / ein kaufe / ein komme / mit

Schule:Ankara / Şentepe Şehit Volkan Canöz Anatolien Gymnasium Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

20. Ich kaufe mit meiner Mutter  a) auf b) vor c) mit d) nach e) ein


Modalverb: müssen I

Test 18 Perfekt Deutsch A1.1

1. Ich ————— meine Hausaufgaben machen. a) bin b) sind c) müssen d) musste e) muss

2. Du —————————— pünktlich um 21 Uhr zu Hause sein. a) bist b) musst c) müssen d) sein e) muss

5. Wir haben kein Brot. Ich muss Brot —————————— a) einkauften b) kaufen c) einkaufen d) einhunderteins e) kauf

6. Die Schüler —————————— für die Deutschprüfung viel lernen. a) muss b) musst c) müsst d) müssen e) musste 7. Es ist spät. Sie muss nach Hause —————————— . a) gehe b) gehst c) geht d) ging e) gehen

3. Alina ————— ihr Zimmer aufräumen. a) müssen b) muss c) musste d) müsst e) musst

4. Die Kinder —————————— morgens zur Schule ———————— a) müssen / gehen b) müsst / geht c) muss / gehen d) musst / gehe e) gehen / müssen Schule: Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

8. Der Vater ———————— das Geld bezahlen. a) muss b) musst c) müsst d) müssen e) müssten

9. – Muss ich kommen? – Ja, du ———————— kommen!“ a) muss b) musst c) müsst d) müssen e) musste


10. Er hat kein Geld. Er—————————— arbeiten. a) muss b) musst c) müsst d) müssen e) musste

11. Die Kinder müssen ihre Hausaufgaben ————————— a) mache b) machst c) macht d) machen e) möchten

12. Ich muss nach Hause —————————— a) gehe b) gehen c) gehst d) geht e) ging 13. Du ———————— Eier kaufen. Ich möchte einen Kuchen backen. a) muss b) musst c) müsst d) müssen e) musste

14. – Muss ich zur Schule _______? – Ja, du musst! a) gehe b) gehst c) geht d) ging e) gehen Schule: Kuşadası Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

15. Die Sportlerin muss Gemüse und Obst —————————— a) essen b) isst c) esst d) esse e) aß 16. Stefanie ————————— früh aufstehen. a) musst b) muss c) müsst d) müssen e) musste 17. Heute ist Samstag. Wir in die Schule gehen. a) muss b) musst c) müsst d) müssen e) musste

——————————

nicht

18. Musst du heute zu Hause bleiben? a) Ja, ich muss nicht b) Ja, ich muss c) Nein, ich muss d) Ja, ich muss meine Hausaufgaben machen. e) Ja, ich muss viel lernen 19. Muss sie viel Obst und Gemüse essen? a) Nein, sie muss viel Obst und Gemüse essen. b) Nein, wir müssen viel Obst und Gemüse essen c) Ja, sie muss viel Obst und Gemüse essen d) Ja, ich muss viel Obst und Gemüse essen e) Ja, er muss viel Obst und Gemüse essen. 20. Muss ich einkaufen gehen? a) Ja, du musst b) Ja, ich muss c) Ja, wir müssen d) Ja, du musst nicht e) Ja, ich muss nicht


Unregelmäßige Verben

Test 19 Perfekt Deutsch A1.1

1. Du  Türkisch. a) sprichst b) sprechen c) spricht d) sprecht e) spreche

6. Ich  jeden Morgen zur Schule. a) laufe b) laufen c) lauft d) läuft e) läufst

2. Claudia  um 22.00 Uhr. a) schlafen b) schlaft c) schläft d) schläfst e) schlafe

7. Am Abend  ich meine Freunde a) trifft b) triffst c) treffen d) treffe e) traf 8. Peter  den Lehrer. a) sehen b) sehe c) seht d) siehst e) sieht 9. Die Schüler  sehr gut Deutsch a) spreche b) spricht c) sprichst d) sprecht e) sprechen

3. a) b) c) d) e)

fahren fährt fahrt fahre fährst

4. Monika kauft einen Roman. Sie  gerne Romane von Goethe. a) liest b) lese c) lesen d) lest e) las 5. Klaus und seine Familie  abends fern. a) sehe b) siehst c) sieht d) sehen e) gesehen

Schule: Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

10. a) b) c) d) e)

lese / liest lesen / lese liest / lese lesen / liest lest/ lest

11. Pelin ist recht sportlich. Sie  jeden Morgen 3 km. a) läuft b) lauft c) laufe d) läufst e) laufen


12. Unser Sohn liegt schon im Bett und  a) schlafen b) schläfst c) schlaft d) schläft e) schlafe

16. Mein Bruder  gern mit dem Fahrrad zur Schule. a) fahren b) fahre c) fährt d) fährst e) Fahrkarte 17. Wir fahren nach Heidelberg. Dort  wir unsere Freunde. a) trifft b) traf c) treffe d) triffst e) treffen

13. a) b) c) d) e)

fährt fahrt fahren fährst fahre

18. Die Kinder  viel Eis. a) essen b) treffen c) fahren d) fernsehen e) laufen

19. Karin  sehr gut Italienisch. a) fährt b) spricht c) nimmt d) läuft e) trifft

14. a) b) c) d) e)

sehen / sehen siehst / sehen siehst / sehe sieht / sehe sehe / siehst

15. Klaus  zum Frühstück Butterbrot und trinkt dazu Tee. a) essen b) isst c) esst d) esset e) esse

Schule: Şentepe Şehit Volkan Canöz Anadolu Lisesi Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

20. a) b) c) d) e)

Sehen Sieht Sah Siehst Sehe


W-Fragen II

Test 20 Perfekt Deutsch A1.1

1.

 ?

a) b) c) d) e) 2.



9.



10.

 ?

Um Viertel nach zwei. Woher kommt er? Wohin kommt er? Warum kommt er? Wann kommt er? Wie kommt er?

? Das Fußballspiel ist am Wochenende? a) Wo ist das Fußballspiel? b) Wie ist das Fußballspiel? c) Wann ist das Fußballspiel? d) Wer spielt Fußball? e) Wer ist am Wochenende?

Sie gehen ins Kino. Wann gehen sie? Wie gehen sie? Wohin gehen sie? Warum gehen sie? Womit gehen sie?

 ?

a) b) c) d) e) 6.

8.

Wir bestellen einen Eiskaffee Wo bestellt ihr Kaffee? Wann bestellt ihr? Wohin geht ihr? Was bestellt ihr? Wie bestellt ihr?

 ?

a) b) c) d) e) 5.

? Es ist halb drei. Was ist es? Wer ist es? Wie spät ist es? Welche ist es? Wann ist es?

 ?

a) b) c) d) e)

 ?

a) b) c) d) e) 4.

7.



a) b) c) d) e) 3.

Es ist ein Uhr Wie ist es? Wie viel Uhr ist es? Wo ist es? Was ist es? Woher ist es?

Wir machen am Abend eine Party. Wann macht ihr eine Party? Wo macht ihr eine Party? Wo machst du die Party? Womit gehst du zur Party? Wo ist die Party?

 ?

a) b) c) d) e)

Er geht ins Kino. Wann geht er ins Kino? Wo ist das Kino? Was macht er ins Kino? Wann ist der Film? Wohin geht er?

Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya / Ankara Lehrerin. Hülya BAHADIR Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

? Ich esse zu Mittag in der Mensa a) Wohin gehst du? b) Wo isst du zu Mittag? c) Wann isst du zu Mittag? d) Wie isst du zu Mittag? e) Wie gehst du in die Mensa?

Maria lernt am Nachmittag Deutsch. a) Was lernt er? b) Wie lernt sie? c) Wer lernt am Nachmittag Deutsch? d) Wo lernt sie Deutsch? e) Warum lernt sie Deutsch am Nachmittag?


11.



? Mein Bruder macht die Hausaufgaben. a) Wie macht dein Bruder die Hausaufgaben? b) Wo macht dein Bruder die Hausaufgaben? c) Was macht dein Bruder? d) Wo macht dein Bruder die Hausaufgaben? e) Wann macht dein Bruder die Hausaufgaben?

12.

 ?

Das ist ein Glas Mineralwasser. a) Wo ist das? b) Wie ist das? c) Wer ist das? d) Woher ist das? e) Was ist das? Ließ den Text und beantworte die Fragen zum Text.(13-20) Lukas steht um 7:00 Uhr auf und zieht seine Kleidungen an. Um Viertel nach sieben frühstückt er. Sein Unterricht beginnt um 8:00 Uhr. Um zwölf hat er Mittagspause. Die Mittagspause dauert 45 Minuten. Um halb vier hat Lukas Schulschluss. Am Nachmittag ist er zu Hause. Er spielt eine Stunde Fußball im Garten. Das Abendessen ist um 18:00 Uhr, um 22:00 Uhr geht er ins Bett.

13. Wann steht Lukas morgens auf? a) Um zehn vor sieben. b) Um sechs Uhr. c) Um sieben Uhr. d) Um Viertel nach sieben. e) Um Viertel vor Sieben. 14. Wann beginnt seine Schule? a) Um acht Uhr. b) Um halb acht. c) Um neun Uhr. d) Um zehn nach acht e) Um achtzehn Uhr

15. Wie viele Minuten Mittagspause hat er? Er hat  Mittagspause. a) vierundvierzig Minuten. b) fünfundvierzig Minuten. c) fünfundfünfzig Minuten. d) dreiundvierzig Minuten. e) vierzehn Minuten. 16. Wann endet Lukas Schule? a) Um 16:30 Uhr. b) Um 15:15 Uhr c) Um 15:30 Uhr. d) Um 04:30 Uhr. e) Um 14:30 Uhr. 17. Wann ist er zu Hause? a) Am Mittag. b) Am Vormittag c) Am Mitternacht. d) Am Abend. e) Am Nachmittag. 18. Was macht er um 18:00 Uhr? a) Er isst. b) Er schläft. c) Er geht ins Bett. d) Er macht seine Hausaufgaben. e) Er geht nach Hause

19. Was macht Lukas im Garten? a) Er spielt Gitarre. b) Er liest ein Buch. c) Er macht Hausaufgaben. d) Er spielt Fußball. e) Er spielt kein Fußball. 20. Wie viele Stunden dauert die Schule? a) Sie dauert acht Stunden. b) Sie dauert sieben Stunden und dreißig Minuten. c) Sie dauert sieben und dreißig Minuten d) Sie dauert sieben Minuten. e) Sie dauert siebzehn Stunden und dreißig Minuten.

Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi Çankaya / Ankara Lehrerin. Hülya BAHADIR Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.


Zwischentest 7 Perfekt Deutsch A1.1

5. Der Bus  um 15.10 Uhr a) komme / an b) an / kommen c) kommen / an d) kommt / an e) komm / an 1.

Wie spät ist es? a) Es ist drei Uhr b) Es ist zwölf Uhr c) Es ist Viertel nach drei d) Es ist Viertel nach zwölf e) Es ist zwei Uhr

6. Ich  um 7.30 Uhr  a) aufstehen b) stehen / auf c) auf / steht d) auf / stehen e) stehe / auf 7.

2. Wie spät ist es? a) Es ist zwei Uhr b) Es ist zehn Uhr c) Es ist zehn vor eins d) Es ist zehn vor zwei e) Es ist zehn nach zehn

Ich kaufe mit meinem Bruder  a) vor b) mit c) nach d) ein e) auf

8. Ich  abends mit meiner Familie  a) fern / sehe b) fern / sehen c) sehe / fern d) sehen / fern e) sieht / fern

3. Wie viel Uhr ist es? a) Es ist drei Uhr b) Es ist ein Uhr c) Es ist zwölf Uhr d) Es ist Viertel nach eins e) Es ist Viertel vor eins

4. Wie viel Uhr ist es? a) Es ist zwanzig nach fünf b) Es ist zwanzig vor fünf c) Es ist zwanzig vor sechs d) Es ist zwanzig nach sechs e) Es ist Viertel nach fünf Author :Güldal YAVUZ Schule:Haci Ömer Tarman Anadolu Lisesi / Çankaya-Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

9. Mark  seine Hausaufgaben machen. a) ist b) sind c) müssen d) musste e) muss


10. Mein Bruder ist sehr klein. Er  viel Milch trinken. a) muss b) musst c) müssen d) müsst e) ist

16. Claudia  abends fern. a) sehen b) sah c) sieht d) siehst e) sehe 17. – . ? – Er geht in die Schule. a) Wann geht er in die Schule? b) Wohin geht er? c) Wo ist die Schule d) Wann beginnt die Schule e) Was macht er in der Schule

11. a) b) c) d) e)

müssen bin bist muss müsst

18. –  ? – Isabel lernt Französisch. a) Was lernt sie? b) Wie lernt er? c) Wer lernt Französisch? d) Wo lernt sie Französisch? e) Warum lernt Französisch?

12. Müssen wir Obst und Gemüse essen? a) Nein, wir müssen b) Ja, ihr müsst c) Ja, ihr müsst nicht d) Nein, ich muss nicht e) Ja, er muss 13. Lara  gerne Krimis a) liest b) lese c) lesen d) lest e) las 14. Klaus  Deutsch . a) sprichst b) sprechen c) spricht d) sprecht e) sprechst 15. Eric  mit dem Fahrrad zur Schule. a) fahren b) fahre c) fährst d) fährt e) Fahrkarte Author :Güldal YAVUZ Schule:Haci Ömer Tarman Anadolu Lisesi / Çankaya-Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

19. a) b) c) d) e)

Was Wer Wen Wann Wie

20. –  ? – Wir bestellen eine Pizza. a) Wo bestellt ihr eine Pizza? b) Wann bestellt ihr? c) Wie bestellt ihr? d) Wohin geht ihr? e) Was bestellt ihr?


Zwischentest 8 Perfekt Deutsch A1.1

1. Ich frühstücke  um 7:00 Uhr. a) abends b) morgens c) mittags d) nachts e) nachmittags

6. Jens und Florian  samstags im Café helfen. a) muss b) müssen c) musst d) müsst e) musstens 7. Simon  um 17:00 Uhr seinen Bruder abholen. a) mussten b) müsst c) muss d) müssen e) musst

2.

gehe ich früh ins Bett. Abends Morgens Nachts Mittags Nachmittags



a) b) c) d) e)

3. Leon kommt a) im b) am c) an d) um e) auf 4.



a) b) c) d) e)



16:00 Uhr nach Hause.

Nachmittag geht Onur zum Kurs.

An Um Auf Im Am

5. Karin  am Abend keine Hausaufgaben machen. a) möchte b) möchten c) möchtete d) möchtest e) möchtet

8. Abends  wir fern. a) sehen b) gehe c) sehe d) lerne e) esse 9. Max  in der Mensa zu Mittag. a) esse b) essen c) esst d) isst e) esste 10. Ich und Ali  heute Abend a) wecken / auf b) gehen / ein c) rufen / an d) stehen / auf e) gehen /aus



11. Leon  seine Kleidungen  . a) kommt / mit b) geht / aus c) ruft / an d) zieht / an e) steht / auf Author :Hülya BAHADIR Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

.


12. Ich mag Bücher. Jeden Abend ich mein Buch. a) lesen b) lest c) lese d) leste e) ließt



13. Morgens esse ich Brot mit Ei  Brot mit Marmelade. a) und b) aber c) oder d) mit e) ohne 14. Mein Opa trinkt Tee  Zucker. Er mag Zucker nicht. a) mit b) ohne c) aus d) auf e) von 15. Ich möchte einen Toast  Thunfisch. Ich mag Thunfisch sehr. a) ohne b) aus c) auf d) mit e) im 16. Wir möchten Kaffee trinken. Wir gehen  Café. a) im b) in c) ins d) an e) aus Author :Hülya BAHADIR Schule: Hacı Ömer Tarman Anadolu Lisesi / Ankara Das Material darf für Unterrichtszweck genutzt und vervielfältigt werden.

17. - Wo bist du Otto? - Ich bin  Theater. a) in b) ins c) ans d) im e) in der 18. Morgens gehe ich a) in die b) ins c) in den d) im e) an



Schule.

19. Hans geht am Nachmittag um 17:00 Uhr  Hause. a) ins b) ans c) im d) zu e) nach

20. - Was möchten Sie bestellen? - Ich möchte Schnitzel _____ Salat, bitte. a) aus b) zu c) mit d) von e) in


AntwortschlĂźssel

(Modul 1-2) Perfekt Deutsch A1.1

Test 1 1. D 2. C 3. B 4. A 5. C 6. E 7. D 8. B 9. E 10. A 11. D 12. C 13. D 14. C 15. E 16. C 17. B 18. A 19. B 20. E

Test 2 1. A 2. E 3. B 4. A 5. C 6. B 7. D 8. D 9. C 10. B 11. B 12. C 13. A 14. C 15. B 16. C 17. C 18. C 19. E 20. D

Test 3 1. C 2. A 3. D 4. A 5. A 6. A 7. B 8. E 9. B 10. D 11. E 12. C 13. A 14. E 15. E 16. C 17. A 18. C 19. C 20. B

Test 4 1. B 2. A 3. C 4. C 5. D 6. B 7. A 8. E 9. A 10. B 11. D 12. C 13. B 14. A 15. E 16. C 17. B 18. E 19. B 20. D

Test 5 1. D 2. B 3. C 4. E 5. C 6. A 7. D 8. A 9. B 10. A 11. C 12. D 13. D 14. C 15. D 16. C 17. A 18. E 19. A 20. D

Zw 1 1. A 2. B 3. C 4. D 5. A 6. B 7. A 8. C 9. E 10. C 11. B 12. B 13. E 14. C 15. A 16. D 17. E 18. B 19. C 20. E

Zw 2 1. B 2. D 3. E 4. A 5. D 6. B 7. E 8. D 9. E 10. B 11. C 12. A 13. E 14. C 15. D 16. E 17. C 18. E 19. B 20. A

Test 6 1. B 2. E 3. B 4. D 5. E 6. E 7. A 8. D 9. B 10. C 11. A 12. D 13. C 14. E 15. A 16. E 17. A 18. E 19. C 20. D

Test 7 1. C 2. A 3. A 4. D 5. D 6. A 7. B 8. D 9. B 10. D 11. D 12. A 13. E 14. B 15. D 16. D 17. E 18. A 19. A 20. D

Test 8 1. B 2. A 3. E 4. D 5. D 6. B 7. E 8. C 9. D 10. B 11. D 12. D 13. C 14. E 15. A 16. C 17. D 18. D 19. B 20. D

Test 9 1. C 2. E 3. A 4. C 5. A 6. B 7. D 8. A 9. D 10. B 11. A 12. D 13. A 14. E 15. C 16. B 17. A 18. D 19. E 20. A

Test10 1. E 2. C 3. B 4. C 5. A 6. B 7. C 8. B 9. C 10. E 11. B 12. C 13. B 14. B 15. D 16. C 17. D 18. C 19. B 20. C

Zw 3 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

Zw 4 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

B E B D C A D B E A D A B D A D B E A B

B D E C A C C E A D C A B E D A B B E D


Antwortschlüssel (Modul 3-4) Perfekt Deutsch A1.1 Perfekt Deutsch A1.

Test 11 1. D 2. B 3. C 4. A 5. D 6. E 7. B 8. D 9. C 10. A 11. E 12. D 13. C 14. D 15. E 16. A 17. D 18. B 19. C 20. A

Test 12 1. B 2. A 3. D 4. D 5. C 6. D 7. B 8. E 9. C 10. E 11. A 12. B 13. A 14. C 15. E 16. B 17. D 18. B 19. A 20. C

Test 13 1. E 2. B 3. C 4. B 5. D 6. A 7. B 8. E 9. C 10. D 11. A 12. E 13. C 14. B 15. A 16. D 17. B 18. E 19. C 20. E

Test 14 1. A 2. D 3. C 4. E 5. C 6. E 7. D 8. A 9. A 10. E 11. D 12. A 13. B 14. C 15. C 16. D 17. E 18. D 19. A 20. C

Test 15 1. B 2. E 3. D 4. A 5. E 6. C 7. E 8. B 9. D 10. D 11. A 12. B 13. C 14. D 15. D 16. B 17. C 18. A 19. C 20. D

Zw 5 1. C 2. B 3. A 4. E 5. D 6. C 7. A 8. B 9. E 10. B 11. A 12. D 13. C 14. E 15. D 16. B 17. E 18. C 19. A 20. B

Zw 6 1. A 2. E 3. C 4. D 5. E 6. D 7. C 8. B 9. C 10. A 11. A 12. D 13. A 14. D 15. C 16. E 17. D 18. B 19. E 20. A

Test 16 1. C 2. D 3. A 4. E 5. B 6. A 7. D 8. E 9. A 10. A 11. C 12. A 13. E 14. D 15. B 16. C 17. A 18. C 19. B 20. D

Test 17 1. D 2. B 3. A 4. A 5. E 6. C 7. C 8. D 9. B 10. A 11. D 12. D 13. C 14. D 15. E 16. B 17. A 18. C 19. D 20. E

Test 18 1. E 2. B 3. B 4. A 5. A 6. D 7. E 8. A 9. B 10. A 11. D 12. B 13. B 14. E 15. A 16. B 17. D 18. B 19. C 20. A

Test 19 1. A 2. C 3. D 4. A 5. D 6. A 7. D 8. E 9. E 10. C 11. A 12. D 13. A 14. C 15. B 16. C 17. E 18. A 19. B 20. D

Test 20 1. B 2. C 3. D 4. C 5. A 6. E 7. D 8. C 9. B 10. C 11. C 12. E 13. C 14. A 15. B 16. C 17. E 18. A 19. D 20. B

Zw 7 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

Zw 8 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

A D D A D E D C E A D B A C D C B A D E

B A D E A B C A D E D C A B D C D A E C



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.