Programm im Ruhrfestspielhaus
Box, 14:00 und 16:00 Uhr (Karten: 1,00 €):
Großes Haus, 13:30 und 15:00 Uhr (Karten: 4,00 €):
„Salut d’Amour“
17:15 Uhr (Karten 2,00 €):
„View on Europe“ Musikalischer Streifzug durch Europa Mit: Andreas Mühlen, Klavier
Karten
„Hexenjagd“ Pia Lüddecke und Gitarrist Benjamin „Ernest“ Ehrenberg mit neue Szenen aus dem Hörspiel „Der schwarze Teufel“. Box, 15:00 und 17:00 Uhr (Karten 1,00 €):
„Null Null Sax, Lizenz zum Tröten“ Katharina Bohlen und Claudius Reimann fragen wieder: „Ist das Jazz oder kann das aus?“ Mit Bassklarinette und Saxofon. Studio, 13:15 Uhr (Karten 2,00 €):
„Sedanfeier“ Theater Gegendruck zeigt Auszüge aus „Sedanfeier“ von Heinar Kipphardt. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Recklinghausen. Studio, 14:30 und 16:45 Uhr (Karten 2,00 €):
Bar42, 15:00 – 16:30 Uhr:
„Johnny, Mackie und andere Verdächtige“
Mit Unterstützung des DGB-Bildungswerkes NRW und Arbeit und Leben DGB/VSH NRW e. V. Gäste heute: Dorothea Schäfer, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft / Peter Lang, Abteilungsleiter Prävention der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung / Mathias Richter, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen / Marie-Christin Oneschkow, Deutscher Kinderschutzbund / Paula Becker, Eliah Abtmeyer und Karl Steiner, Fridays for Future / Moderation: Insa Backe WDR, KiRaKa
Ein KurtWei(l)liges Programm mit Texten und Liedern u. a. von Bertolt Brecht – mit Kinga Dobay und Alexander Schröder. Am Klavier: Hanna Choi. 15:45 Uhr (Karten 2,00 €):
KAHINAtrio Al-Andaluz und seine Mythen Rangfoyer Rechts, ab 13:00 Uhr
Info-Stände der DGBEinzelgewerkschaften Aktion gegen Ankerzentren vom Asylkreis Haltern Cafédach, ab 16:30 Uhr:
Milonga Tangoshow mit Tanzatelier WiDance und anschließendem Tanz mit DJ Consigliere
Infotheke
An der Information im Foyer des Ruhrfestspielhauses erfahren Sie alles Wichtige über die Ruhrfestspielsaison 2019 und das Programm des heutigen Kulturvolksfests. Eintrittskarten für die Ruhrfestspiele 2019
Im Foyer des Ruhrfestspielhauses ist die Kartenstelle heute von 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet.
Festivalsponsoren:
Förderer:
12:00 Uhr:
Kundgebung vor dem Ruhrfestspielhaus
Kindergarten
Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele
Müllvermeidung
Wir schätzen und schützen den Stadtgarten und versuchen so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Bitte benutzen Sie für Ihren Müll die Abfallbehälter. Auch bei unseren Rubbish-Busters können Sie Ihren Müll abgeben. Klimafreundlich
Mit dem Bus zum Kulturvolksfest! Ab 10:21 Uhr fährt die „Vestische“ vom Recklinghäuser Hauptbahnhof im 5-Minuten-Takt, und um 10:30 Uhr ab „Kreishaus“ im 15-Minuten-Takt mit dem Bus-Pendelverkehr zum Ruhrfestspielhaus. Die letzte Rückfahrtmöglichkeit ist um 20:15 Uhr. Für Fahrräder gibt es bewachte Parkplätze des ADFC Recklinghausen (Tagesgebühr 1,00 €) am Eingang Dorstener Straße und an der Ecke Cäcilienhöhe/Arenbergstraße. Kinder, die mit Ihren Eltern kommen, können ihre Räder kostenlos parken.
Unterstützer:
Kooperationspartner:
Programm vor dem Ruhrfestspielhaus
Auf der Wiese am Hirschgehege befindet sich der Kindergarten. Hier sind Ihre Kinder in guten Händen. Für den Notfall: Sollte Ihr Kind auf dem Fest verloren gehen, bringen wir es hierher.
Impressum: Herausgeber ist die Ruhrfestspiele Recklinghausen GmbH, Intendant und Geschäftsführer: Olaf Kröck, Verwaltungsdirektorin und Geschäftsführerin: Genia Nölle, Gesellschafter: Stadt Recklinghausen und Deutscher Gewerkschaftsbund, Redaktion: Alois Banneyer / Gestaltung: Scheer Werbeagentur / Druck: S + G Druck GmbH & Co. KG, Redaktionsschluss: 16. April 2019, Änderungen vorbehalten. www.ruhrfestspiele.de
Gesellschafter:
Eine Veranstaltung der Ruhrfestspiele Recklinghausen und des DGB. 1. Mai 2019
Grußwort Liebe Gäste, der Erste Mai ist nicht nur ein bedeutendes Datum der Arbeiter-Bewegung, er ist es auch im europäischen Kulturkalender: Heute beginnen die Ruhrfestspiele in Recklinghausen. Wie keinem anderen Kunst-Fest ist den Ruhrfestspielen der Gedanke der „Solidarität“ fest eingeschrieben. Ich bin stolz und voller Respekt vor der Aufgabe, dieses große und einzigartige Theaterfestival ab diesem Jahr zu leiten. Ich freue mich, mit Ihnen und Euch in Fortführung der Tradition heute einen abwechslungsreichen und vielfältigen Festspielauftakt auf dem „grünen Hügel“ zu feiern. Wir bieten zum Kulturvolksfest wieder ein buntes Programm aus Informationen über gesellschaftliche Teilhabe, ein Kultur-Programm für alle Generationen und eine große kulinarische Auswahl. Wir wünschen allen einen schönen 1. Mai und hoffen, Sie und Euch in den nächsten Wochen oft bei den Ruhrfestspielen zu treffen. Glück Auf!
Kultur- und Medienpartner:
Olaf Kröck -
Eintreffen des Demonstrationszugs zum 1. Mai. Eröffnung durch Martina Pestke (Personalrätin Kreis RE, Ver.di), Grußwort des Recklinghäuser Bürgermeisters Christoph Tesche, Mairede von Michael Mertens (Landesvorsitzender Gewerkschaft der Polizei NRW), Mairede von Andrea Nahles (SPD-Parteivorsitzende und Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion) anschließend:
Eröffnung der Ruhrfestspiele durch Norbert Maus, ehem. Betriebsratsvorsitzender von Auguste Victoria, und Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele.
„Kinder stark machen“Erlebnisland Liebe Kinder, liebe Eltern! Als Botschafterin der MitmachInitiative zur frühen Suchtvorbeugung „Kinder stark machen“ lade ich Euch und Sie herzlich zum Kulturvolksfest ein. Im Stadtgarten findet Ihr das Erlebnisland der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). An den verschiedenen Mitmach-Stationen und bei mir auf der Aktionsbühne können Mut, Vertrauen, Teamgeist und Geschicklichkeit getestet werden. Im Infozelt können sich Eltern, Trainerinnen und Trainer aus Sportvereinen sowie Lehrkräfte Tipps und Ratschläge holen, wie man im Alltag Kinder für ein suchtfreies Leben stärken kann. Für alle großen und kleinen Festbesucher werde ich Autogrammwünsche erfüllen. © Carsten Kobow / BZgA
Partei ergreifen „Chancen für Kinder“
für die heutigen Veranstaltungen im Ruhrfestspielhaus und im Festspielzelt erhalten Sie am Kartenstand für den 1. Mai im weißen Zelt vor dem Ruhrfestspielhaus.
© Knotan
12. Patenschaftskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen, des Jugendsinfonieorchsters der Stadt Recklinghausen und der Jungen Vestsinfoniker mit Werken u. a. von Richard Strauss, Georg Friedrich Händel, Johann Strauss, Andrew Lloyd Webber und der Münchener Freiheit. Heute mit: Flevolands Jeugd Symfonie Orkest (Flevolands, Niederlande) und dem Städtischen Jugend Chor Recklinghausen / Moderation: Franziska Rieckhoff
Infos:
„Kinder stark machen“Preis In diesem Jahr werden die DROB, die BZgA und die Ruhrfestspiele gemeinsam den „Kinder stark machen“-Preis an drei Recklinghäuser Einrichtungen übergeben. Um 16:00 Uhr überreichen wir in der Bar42 die Anerkennungspreise um die wertvolle Arbeit von Kitas, Grundschulen und Familienzentren für ein gesundes und selbstbewusstes Aufwachsen von Kindern zu würdigen.
Singa Gätgens ist Moderatorin beim Kinderkanal KiKA und Botschafterin der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“
Ich wünsche Euch Kindern und Ihnen, liebe Erwachsene, einen schönen und spannenden Tag beim Kulturvolksfest! Eure Singa!