Gründung der Jugendfeuerwehr
Tauberbischofsheim
Nachdem immer mehr junge Männer über 18 Jahren nicht mehr dazu bereit waren, einen Dienst in der Feuerwehr zu übernehmen, musste sich die Feuerwehr nach anderen Wegen umschauen, um junge Leute für die aktive Wehr zu bekommen. Mit dem Problem „die Einsatzbereitschaft der Wehr zu erhalten“ befasste sich der Abteilungsausschuss unter Kommandant Werner Häfner, damit eine akzeptable Lösung gefunden wird. Nachdem man sich eingehend beraten hatte, kam man zu dem Entschluss, eine Jugendfeuerwehr ins Leben zu rufen, die am 02.09.1972, nach Klärung der Formalitäten, offiziell aus der Taufe gehoben werden konnte.
Jugendfeuerwehr 1974
Aus den bisher geleisteten 40 Jahren intensiver Jugendarbeit gingen bis heute 70 aktive Feuerwehrmänner hervor, wovon im Jubiläumsjahr heute noch 46 Kameraden ihren Dienst tun. Die Jugendfeuerwehrmitglieder werden in wöchentlichen Übungs- und Unterrichtsabenden ausgebildet, um mit feuerwehrtechnischem Gerät arbeiten zu können. Neben dieser sehr wichtigen Aufgabe hat sich die Jugendabteilung der Feuerwehr außerdem vorgenommen, den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten. Hierbei steht die Kameradschaft und Freundschaft (einer für alle und alle für einen) an erster Stelle.
48 Zur Geschichte der Jugendfeuerwehr
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de
Seit 1977 wird auf Kreisebene jährlich ein Leistungsmarsch durchgeführt, bei dem die Jugendabteilung insgesamt 27 Mal teilgenommen hat. Dabei erreichte die Jugendfeuerwehr der Stadt Tauberbischofsheim zehn Mal den 1. Platz sowie weitere sehr gute Platzierungen. Zweimal ging der große Wanderpokal nach Tauberbischofsheim. Einen besseren Beweis für die Leistungsfähigkeit kann es wohl kaum geben. Des Weiteren legten in den vergangenen Jahren mehrere Jugendgruppen die Leistungsspange des Landes Baden-Württemberg ab. Ebenfalls erwähnenswert sollte die Teilnahme am Landesentscheid der Leistungsspange der Jugendfeuerwehren Baden-Württembergs am 22. Juli 1978 in Karlsruhe sein, an der die Jugendabteilung der Feuerwehr Tauberbischofsheim als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Nord im Main-TauberKreis teilnahm.
Rauchmeldertag der Jugendfeuerwehr auf dem Marktplatz
Die ersten Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Tauberbischofsheim 1972 waren:
Albrecht Baumann, Günter Briese, Gerald Ehrmann, Achim Kieser, Gerhard Klötzl, Heinrich Noe, Klaus Knehr, Michael Noe, Ottmar Schreck, Winfried Stockmeister, Klaus Vath, Roland Wellauer, Bernhard Wohlfahrt.
Manche von ihnen leisten noch heute aktiven Dienst in der Feuerwehr Tauberbischofsheim !
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de 40 Jahre Jugendfeuerwehr Tauberbischofsheim 49
Aktion „Rauchmelder retten leben“ auf dem Marktplatz
50 Jugendwarte und Jugendleiter
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de
demehemaligenKasernengelände
Besuch der Leitstelle in Bad Mergentheim
Berufsfeuerwehrtag-Übungauf
Jugendwarte und Jugendleiter der vergangenen 40 Jahre
Jugendwart
Eberhard Stockmeister 09 / 1972 - 12 /1977
Günter Schmitt 01 / 1978 - 12 /1985
Rainer Stockmeister 01 / 1986 - 04 / 1991
Klaus-Dieter Olbrich 04 / 1991 - 05 / 1997
Stefan Hefner 05 / 1997 - 05 / 2007
Mato Lukic 05 / 2007 - 11 / 2008
Thorsten Hamann 11 / 2008 - bis heute
Jugendleiter
Bernhard Noe ab 1973
Günter Schmitt ab 1974
Eberhard Stockmeister 01 / 1978 - 12 / 1984
Jürgen Weber 03 / 1981 - 04 / 1985
Achim Hohl 02 / 1985 - 12 / 1991
Jürgen Weber 02 / 1989 - 05 / 1991
Karl Praster 02 / 1989 - 04 / 1992
Andreas Hügel 01 / 1991 - 04 / 1995
Stefan Hefner 05 / 1995 - 04 / 1997
Klaus Hofer 05 / 1995 - 09 / 2003
Andre Lehder 10 / 2003 - 09 / 2005
Michael Schäfer 03 / 2005 - 11 / 2008
Oliver Mohr 11 / 2008 - bis heute
Mario Noe 11 / 2008 - bis heute
Anja Ditter 11 / 2008 - bis heute
Sven Schädel 11 / 2008 - bis heute
Philipp Laubrock 11 / 2008 - bis heute
Andre Lehder 11 / 2008 - bis heute
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de 40 Jahre Jugendfeuerwehr Tauberbischofsheim 51
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de
Karte zum 18. badischen Landesfeuerwehrfest in Tauberbischofsheim vom 11. - 13. August 1900
52 Jubiläen
Oben:
Unten:
50 Jahre freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim im Jahr 1912
90 Jahre freiwillige Feuerwehr mit Fahnenweihe im Jahre 1952
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim
53
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim im Jahr 1962
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de
54 Jubiläen
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim 55
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim im Jahr 1987
TÜV SÜD Auto Service GmbH 150 Jahr e Feuer wehr Ta uber bischof sheim –TÜ V SÜD gr at ulier t! TÜV SÜD Service-Center Tauberbischofsheim Am Bild 53 • 97941 Tauberbischofsheim Telefon 09341 8019273 • Fax 09341 8450-25 www.tuev-sued.de
Transportsysteme für Hafen und Industrie
• Zugmaschinen mit anhebbarer Sattelplatte
Mehr unter: www.mafi.de
MAFI Transport-Systeme GmbH Hochhäuser Str. 18 · 97941 Tauberbischofsheim
Fahrzeuge
Bezeichnung:
Rufname:
Besatzung: Baujahr:
Kommandowagen - Kdow
Florian Tauber 1/10
1 + 1
2000
Aufbau: Fahrgestell: Leistung: Gewicht:
Weschenfelder Audi A4
92 kW (125 PS)
1,4 Tonnen
Bezeichnung:
Mannschaftstransportwagen MTW
Rufname:
Florian Tauber 1/19
1 + 7
Aufbau: Fahrgestell:
Besatzung: Baujahr: Ludwig Mercedes Benz 210
1993
Leistung: Gewicht:
77 kW (104 PS)
2,1 Tonnen
58
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de
Bezeichnung:
Vorausrüstwagen - VRW
Rufname:
Florian Tauber 1/50
Besatzung: Baujahr:
1 + 2 1979
Aufbau:
Fahrgestell:
Leistung: Gewicht:
Barth Range Rover V8 97 kW (130 PS) 2 Tonnen
Bezeichnung:
Rüstwagen - RW 2
Rufname:
Florian Tauber 1/52
Besatzung: Baujahr:
1 + 2 2003
Aufbau:
Fahrgestell: Leistung: Gewicht:
Schmitz Mercedes-Benz Atego 205 kW (280 PS) 13 Tonnen
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim 59
Fahrzeuge
Bezeichnung:
Rufname:
Besatzung: Baujahr:
Drehleiter mit Korb DLK 23/12
Florian Tauber 1/33
1 + 2
1987
Aufbau: Fahrgestell:
Leistung: Gewicht:
159 kW (220 PS) 14 Tonnen
1422
Bezeichnung:
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
Rufname:
Florian Tauber 1/23
Besatzung: Baujahr:
1 + 5
1998
Aufbau:
Fahrgestell:
Leistung: Gewicht:
Benz 1124
177 kW (240 PS)
11 Tonnen
60 www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de
Metz Mercedes-Benz
Ziegler
Mercedes
Bezeichnung:
Rufname:
Besatzung: Baujahr:
Löschgruppenfahrzeug LF16/12TS
Florian Tauber 1/45
1 + 8 1983
Aufbau:
Benz 1019 141 kW (190 PS) 11 Tonnen
Bezeichnung:
Tanklöschfahrzeug TLF 24/50
Rufname:
Florian Tauber 1/24
Besatzung: Baujahr:
1 + 2 1981
Aufbau:
Fahrgestell: Leistung: Gewicht:
Mercedes-Benz 1626 188 kW (260 PS) 16 Tonnen
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de 61 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim
Metz
Mercedes
Fahrgestell: Leistung: Gewicht:
Metz
Fahrzeuge
Bezeichnung:
Rufname:
Besatzung: Baujahr:
Schlauchwagen SW 2000
Florian Tauber 1/62
1 + 5
1991
Aufbau: Fahrgestell: Leistung: Gewicht:
Mercedes Benz 1222 159 kW (220 PS) 12 Tonnen
Bezeichnung:
Gerätewagen Öl - GW-Öl
Rufname:
Florian Tauber 1/55
Besatzung: Baujahr:
1 + 2
1966
Aufbau: Fahrgestell: Leistung: Gewicht:
Mercedes Benz LKO 408 58 kW (80 PS) 4,3 Tonnen
62 www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de
Metz
Metz
Bezeichnung: Rufname:
Besatzung: Baujahr:
Gerätewagen Transport GW-T Florian Tauber 1/74 1 + 1 2006
Aufbau: Fahrgestell: Leistung: Gewicht:
Hänsel
Mercedes Sprinter 315
110 kW (150 PS)
2 Tonnen (zGG: 5,5 t)
Neubeschaffung eines HLF20
Der Arbeitskreis „Fahrzeugbeschaffung“ , welcher aus Thorsten Hamann, Michael Noe, Mario Noe, Ralf Vath und Helmuth Hofer besteht, beschäftigt sich aktuell mit der Beschaffung eines HLF 20 und der passenden Ausstattung des Fahrzeuges.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de 63
ehemalige Fahrzeuge
Zeitungsartikel vom 16. Juli 1953
Der Landkreis Tauberbischofsheim hat vor einigen Tagen. ein modernes Löschfahrzeug TLF-15 mit Mercedes Fahrgestell und Metz-Aufbau erhalten. Der Wagen ist das erste Tanklöschfahrzeug im Kreis und wurde der Feuerwehr in Tauberbischofsheim zur treuhänderischen Verwaltung übergeben. Er ist vor allem für den überörtlichen Einsatz in Fällen gedacht, wenn die heimische Feuerwehr des Brandherdes nicht Herr werden kann. Das Fahrzeug besitzt einen Wassertank mit 2400 Litern und einen Schaumlöschbehälter von 80 Litern Inhalt.
Mit dieser im Fahrzeug getankten Reserve kann ein Brandherd bis zu 30 Minuten ohne Wasserversorgung aus einem Brandweiher oder Hydranten bekämpft werden. Der Wagen ist Eigentum des Landkreises und wird von Leo Diemer gefahren und betreut. Er befindet sich im Feuerwehrgerätehaus, wo bisher ein altes Löschfahrzeug stand, das aber nun in einer Garage an der Wörtwiese untergebracht ist. Das neue Feuerwehrauto muß noch vom technischen Sachverständigen abgenommen werden, dann kann die feierliche Übergabe an die Tauberbischofsheimer Feuerwehr erfolgen. Der Kaufpreis von 43 000 DM wurde aus Zuschußmitteln aufgebracht.
64
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de
Kdow - ausgemustert im Jahr 2000 RW 2 Baujahr: 1972, ausgemuster 2003
Drehleiter - DL22 Baujahr: 1966 Die Drehleiter war bis November 2011 bei der freiwilligen Feuerwehr Münnerstadt im Einsatz.
Oben: Schlauchwagen -SW1000 (Opel Blitz) Baujahr: 1972
Unten: Mannschaftstransportwagen - MTW (Ford Transit)
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim 65
3x in Würzburg Tauberbischofsheim Walldürn Sanfte Autowäsche www.waschstrasse-schmitt.de
20.12.2004: LKW Brand BAB81
68
Einsätze - LKW-Brände
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim 69 18.04.2011: LKW Brand BAB81
25.06.2009: Kleinbus Brand BAB81
21.06.2010: PKW Brand nach Verkehrsunfall Richtung Külsheim
20.08-2005:PKW Brand BAB81
70
Einsätze - PKW-Brände
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim 71 05.05.2005: PKW Brand BAB81 19.11.2007: PKW Brand BAB81 06.06.2009: PKW Brand BAB81 17.02.2010: PKW Brand BAB81
27.09.2006: Tanklastzugunfall BAB81 auch Bild oben links. 23.11.2006: LKW droht zu kippen in TBB 16.02.2007: LKW Unfall
mit LKW 72
Verkehrsunfälle
BAB81
28.09.2005:
03.07.2010: LKW Unfall - 37 Grad Celsius
30.10.2006: LKW Unfall BAB81
150
Tauberbischofsheim 73
Jahre Freiwillige Feuerwehr
TankzugunfallinWerbach
Verkehrsunfälle mit Pkw
13.02.2005: Verkehrsunfall BAB81
12.12.2006: Verkehrsunfall Hochhausen
12.10.2005: Verkehrsunfall B27 Richtung Großrinderfeld
25.03.2006: Verkehrsunfall BAB81
74
08.05.2009: Verkehrsunfall Kreuzung Nordbrücke/ Wertheimer Straße
13.06.2012: Verkehrsunfall BAB81
22.07.2007: Verkehrsunfall BAB81
15.08.2008: Verkehrsunfall Richtung Külsheim
75
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim
Gebäudebrände
29.01.2009: Zimmerbrand in Hochhausen
76
15.03.2006: Brand Ölmühle in Grünsfeld 16.06.2011:
150 Jahre
Feuerwehr Tauberbischofsheim 77
Freiwillige
Grüner Baum in Distelhausen
Brand
Brände - Gartenhütten/ Holzstapel
13.05.2008:
Brand einer Gartenhütte in Tauberbischofsheim
78
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim 79 15.10.2006 Brand Gartenhütte 12.11.2011: Holzstapelbrand in Tauberbischofsheim
sonstige Einsätze
18.01.2007: Sturmschäden in Tauberbischofsheim
80
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim
20.03.2009: Flächenbrand bei Tauberbischofsheim
Brand Kompostplatz
Tauberbischofsheim
81
sonstige Einsätze und Übungen
30.06.2007: Eichenprozessionsspinnner im Badgarten Tauberbischofsheim
82
Übung Gefährgut Übung Strahlenschutz
23.06.2007: Befreiung eines Mauerseglers
01.03.2008: Sturmtief „Emma“
Tauberbischofsheim 83
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr
Historische Einsätze
Feuer bei VS Tauberbischofsheim (Foto Heer) Sommer 1923 altes VS-Gebäude am Bahnübergang Tauberbischofsheim
84
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim
rechts: Brand im ehemaligen Gerichtsgefängnis
1953
Foto unten: Feuer in Tauberbischofsheim (Foto Heer) um 1890 (14 Häuser in der unteren Hauptstraße vernichtet)
85
Seit 1862 sind wir für die Bürger in unserer Region ein kompetenter Partner. Wir nehmen unsere Verantwortung als Genossenschaft ernst und unterstützen die Region als Arbeitgeber, Ausbilder, Steuerzahler, Investor und Förderer.
Unser Antrieb: Für Sie die beste Bank!
78
Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Stadt im Jubiläumsjahr
Freundschaft mit Höxter
Der Kreis Höxter (NRW) beschaffte 1972 erstmals ein Drehleiterfahrzeug (DL30) für die Feuerwehren des Kreises. Fünf Feuerwehrleute aus Höxter und Brakel machten sich im Frühjahr 1972 auf den Weg nach Ulm, um die neue Magirus-Drehleiter von ihrem Hersteller abzuholen.
Diese fünf Feuerwehrleute waren Kreisbrandmeister Martin Sternberg, der Brakeler Kreisschlauchpfleger Josef Eilebrecht sowie die Kameraden Ernst Baumhauer, Heinrich Markus und Ulrich Sternberg vom Löschzug Höxter.
Als sie sich mit dem neuen Fahrzeug auf dem Rückweg nach Höxter befanden, merkten sie, dass es schon spät geworden war. In dem kleinen Städtchen Tauberbischofsheim kehrten sie in einem Gasthaus ein, um dort die Nacht zu verbringen. Sie hatten sich ohne es zu wissen, genau das Stammlokal der Tauberbischofsheimer Feuerwehr ausgesucht, in dem sich zu diesem Zeitpunkt auch mehrere Feuerwehrleute aufhielten. Die Feuerwehrkollegen kamen miteinander in gemütlicher Runde schnell ins Gespräch. Für die Nacht über stellten die Höxteraner ihr neues Fahrzeug bei der Feuerwehr Tauberbischofsheim unter. Am nächsten Tag verließen sie Tauberbischofsheim wieder und fuhren weiter Richtung Höxter.
Dieser Abschied war jedoch nicht von Dauer. Nachdem die Höxteraner Feuerwehrleute die schöne Stadt Tauberbischofsheim kennengelernt hatten, planten sie noch im selben Jahr einen mehrtägigen Ausflug dorthin. In der Zeit vom 06. bis 08. Oktober 1972 war es dann soweit, mit zwei Bussen ging es auf nach Tauberbischofsheim.
Während der nachfolgenden Jahrzehnte besuchte man sich des öfteren gegenseitig, viele Freundschaften entstanden und wurden über die Jahre weiter ausgebaut. Im Oktober 1994 spielte die Stadt- und Feuerwehrkapelle erstmals auf dem Oktoberfest des Löschzuges Höxter.
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de
88
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim
Daran sollte sich auch in den kommenden Jahren nichts ändern. Auch die Tauberbischofsheimer Feuerwehrleute erschienen seit dieser Zeit regelmäßig zum Höxteraner Oktoberfest. Im Oktober 1997 konnte die 25-jährige Freundschaft zwischen den Höxteranern und den Tauberbischofsheimern Feuerwehrleuten im offiziellen Rahmen gefeiert werden. Mittlerweile arbeitet die Jugendfeuerwehr der beiden Wehren zusammen und auch die Einsatzmannschaft. Beide Wehren haben sich bereits bei Ausbildungen besucht.
G
89 www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de A l e x a n d e r B r e n n f l e c k L a u r e n t i u s w e g 7 9 7 9 5 0 I l m s p a n Te l : 0 9 3 4 4 / 9 2 9 5 0 1 H a n d y 0 1 6 0 / 8 2 2 9 2 9 9 M a i l i n f o @ a l e x - f o l i e n c e n t e r d e w w w.a l e x - f o l i e n c e n t e r d e S o n n e n - u . S i c h t s c h u t z f o l i e n F a h r z e u g v o l l v e r k l e b u n g D i g i t a l d r u c k F o l i e n b e s c h r i f t u n g e n a l l e r A r t Te x t i l d r u c k
e r b e a n l a g e n
e s t a l t u n g W
Dipl. Betriebswirt (BA)
Fachrichtung Versicherung
97941 Tauberbischofsheim
Tel.: 09341/847060
Fax: 09341/847061
info@versicherungsmakler-tbb.de
www.versicherungsmakler-tbb.de
Holger Seidenspinner
100 Versicherungsgesellschaften zur Auswahl!!! Privat- und Gewerbekunden IHR EXPERTE IN ALLEN VERSICHERUNGSFRAGEN
Über
Quellenverzeichnis / Impressum
Quellenverzeichnis:
Stadtarchiv Tauberbischofsheim
Archiv der Feuerwehr TBB
Festschrift 100 Jahre Feuerwehr
Tauberbischofsheim 1962
Festschrift 125 Jahre Feuerwehr
Tauberbischfosheim 1987
Main-Tauber-Post vom 16.07.1953
Fränkische Nachrichten vom 18.08.2012
Foto Heer, Fotobücher und Chroniken Tauberbischofsheim
Impressum: Herausgeber Feuerwehr Tauberbischofsheim
Redaktion: Thorsten Hamann Helmuth Hofer
Layout, Satz, Repro Helmuth Hofer
Anzeigenakquise Gernot Häfner
Auflage: 1500 Stück
Druck: KWG Druck und Medien, Grünsfeld
Anschrift: Feuerwehr Tauberbischofsheim Am Wört 2 97941 Tauberbischofsheim
Die freiwille Feuerwehr
Tauberbischofsheim bedankt sich bei allen Inserenten für die großzügige Unterstützung.
www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de
92
Smokey Joe ® Premium Weber ® Q TM 320 Genesis ® E-330 One-Touch ® Premium 97877 Wertheim Hymerring 1 • Tel. 09342/9351500 97941 Tauberbischofsheim Industriegebiet Nord • Daimlerstr. 7 • Tel. 09341/8479862 Mo - Di - Mi - Fr 9 - 19 Uhr • Do 9 - 20 Uhr • Sa 9 - 17 Uhr Feuer Flamme & Grillakademie Live ! ...und wie man richtig mit Feuer umgeht, lernst du in unserer mit
PALOMA
w ww .reiseb u e r op a .amol d e
Tel: 0934189 59 66 0 Fax: 0934189 59 66 5 tbb@reisebuero-paloma.de
H
Sonnenplatz 7 97941
Tauberbischofsheim
Tel: 0628322 55 66 Fax: 0628322 55 77 info@reisebuero-paloma.de
Hardheim
H
Würzburger Str. 46 7473
M. Rudorfer GmbH Am Bild 45 97941
Tauberbischofsheim
Tel. 09341 2324
Zimmerer& Holzbauarbeiten
Flachdachabdichtungen Fassadenbau
Dachspenglerarbeiten Wärmedämmung
Gerüstbau
www.dach-rudorfer.de
Dachdeckerarbeiten
Erneuerbare Energien
cusnheS h t
. Weltweit. REISEBÜRO