2 minute read

Kollektivvertrag schafft neue Chancen

Gute Leistung muss fair honoriert werden

Ein Kunde darf sich von seinem Reisebüro zu Recht eine bestmögliche und ehrliche Beratung erwarten. Dazu ist es erforderlich, dass der Mitarbeiter am Counter eine breite Produktpalette anbieten kann und auch in der Lage ist, diese über sein System problemlos zu buchen und dafür eine leistungsgerechte Provision zu erhalten. Agenturverträge mit allen möglichen Sonderklauseln und laufend neue Anbieter am Markt machen es dem einzelnen Reisebüro aber immer schwerer, mit diesen Anforderungen Schritt zu halten. Die QTA schafft mit dem neuen Kollektivvertrag ein Instrument, mit dem sich Reisebüros auf eine Provisionsstruktur ohne Mindestumsatz verlassen können und überdies über ein weit gefächertes Produktangebot inklusive der aktuell so wichtigen Anbieter für erdgebundene Reisen verfügen. Durch diese Entlastung können sich die Reisebüros wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren – die Reiseträume Ihrer Kunden durch umfassende Beratung wahr werden zu lassen.

Advertisement

Das Konzept des Kollektivvertrages ist ebenso einfach wie wirkungsvoll. Die QTA bündelt ihre

Kräfte und handelt mit Veranstaltern und touristischen Leistungsanbietern Verträge aus, die für alle teilnehmenden Büros unabhängig von deren individuellen Um-

satzzahlen beim jeweiligen Veranstalter gelten. Dabei bilden anständige Grundprovisionen, On-Top-Boni und QTASpecials die Grundlage für ein neues, faires Entlohnungssystem für Reisebüros. RT Reisen fungiert dabei als Dienstleister und Buchungsstelle, die Eigenständigkeit der einzelnen Reisebüros bleibt voll und ganz aufrecht.

Ein vielfältiges Sortiment unterschiedlicher Veranstalter und Dienstleister bildet den Bauplan für ein neues Fundament, mit dem die Reisebüros nicht nur gegenüber dem Onlineangebot konkurrenzfähiger werden, sondern das ihnen auch Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit bietet. Bereits jetzt haben mehr als ein Dutzend Veranstalter die Teilnahme am Kollektivvertrag unterzeichnet. Darunter befinden sich auch verschiedene Anbieter für erdgebundene Reisen, mit denen es möglich sein wird, die seit Corona veränderten Urlaubswünsche abzudecken und darüber hinaus neue Kundenschichten anzusprechen. Mit all diesen Partnern werden unter anderem exklusive Vertriebsaktionen, Webinare und Roadshows geplant.

Teilnahme absolut freiwillig

Ob ein Reiseunternehmer die Vorteile des neuen Kollektivvertrages in Anspruch nehmen will, ist stets seine freiwillige Entscheidung. Grundsätzlich kann eine Entscheidung pro oder contra nur für den gesamten Kollektivvertrag gelten, das Herauspicken einzelner Anbieter ist nicht möglich. Diverse Rechenmodelle haben jedoch klar gezeigt, dass für so gut wie alle Büros der Vertrag einen klaren wirtschaftlichen Vorteil bedeutet.

Bei den Verhandlungen zwischen QTA und Veranstaltern geht es nicht nur um die Transparenz der Verträge und die Höhe der Basisprovision, sondern auch um deren rasche

Auszahlung sowie diverse On-Top-Vergütungen. Gerade in der aktuellen Situation der Branche sind Cash-Flow und Marge überlebenswichtige Themen. On-Top-

Provisionen sowie Erträge aus QTA

Specials werden bis spätestens 8 Wochen nach Geschäftsjahresende überwiesen.

Teilnahme ist problemlos

Für Reisebüros, die an der Teilnahme am Kollektivvertrag interessiert sind, ist eine Unterzeichnung einer Anlage zum Kooperationsvertrag notwendig. Buchungen können ganz einfach nach Freischaltung via NEO oder das zentrale CRS-System ohne eigene Agentur vorgenommen werden. Für TUI-Buchungen wurde IrisPLUS in NEO implementiert. Der Zugriff auf bereits bestehende Buchungen ist trotz Wechsel zum Kollektivvertrag natürlich auch künftig möglich. Reisebüros, die den Kollektivvertrag nicht unterzeichnen, können weiterhin das QTA Sortiment über die eigene Agentur zu QTA-Konditionen oder via Sammelagentur zu den regulären Unterbucherkonditionen einbuchen.

Durch die Teilnahme am Kollektivvertrag sparen sich die Reisebüros die rechtliche Prüfung von

Einzelverträgen und profitieren unter anderem von gemeinsamen Marketingaktionen und QTA Spezialangeboten.

All das trägt dazu bei, die Reisebüros bestmöglich für den Wettbewerb um den

Kunden von morgen zu rüsten!

Der direkte Draht

Nähere Informationen zum Kollektivvertrag:

www.kollektivvertrag.club

Kollektivvertrag schafft neue Chancen

This article is from: