3 minute read

TecOff Spider

B2C-Redaktionsplanung: Influencer liefern das gewisse Extra

Bestens vorbereitet ist die B2C-Redaktion: Für das gesamte Kalenderjahr plant sie spannende und nutzwertige Themen zu den übergeordneten Marketingkampagnen. In Kürze sollen Influencer die Inhalte der Online-Kanäle im Rahmen von TecOff Spider mit ihren Blog-Artikeln ergänzen und bereichern.

Advertisement

Klassische touristische Themen wie Frühbucher- oder Last-Minute-Kampagnen werden durch spezielle, besondere Artikel ergänzt. Hier finden sich zukünftig Themen wie „Die besten Netflix-Drehorte in Deutschland“, „Hamburg – ein Local plaudert aus dem Nähkästchen“ oder „Deutschlands Szeneviertel: die coolsten Spots in deutschen Städten abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten“. Mit der Zusammenarbeit mit Travel-Influencern betritt die B2C-Redaktion spannendes Neuland.

Mit ihrem originellen, einzigartigen Content sollen die auf Reise, Tourismus und Kultur spezialisierten Blogger künftig die Webseiten, aber auch B2C-Newsletter und die Accounts auf den sozialen Medien der RT-Gruppe noch mehr auszeichnen. Ein Beispiel: Im Rahmen der laufenden B2C-Kampagne zum Thema „Kurztrips“ werden erst einmal klassische Reisebürothemen Platz finden. Derzeit wird für die Kampagne Content für Städtereisen, Kurzurlaub am Meer sowie Wellness- und Aktivurlaub aufbereitet und ausgespielt, hier sind gerade Themen wie „Die 10 romantischsten Städte Europas“, „Mallorca mal anders: beeindruckende Orte“ oder „Die schönsten Regionen für einen Aktiv- und Wellnessurlaub mit Eigenanreise“ in der redaktionellen Aufbereitung.

Ab dem Frühling 2022 wird dieser Content dann um außergewöhnliche Blog-Artikel und persönliches Bildmaterial von Travel-Influencern ergänzt. Damit sollen insbesondere jüngere, digitalaffine Generationen angesprochen werden, die mit Vorliebe Instagram und Reiseblogs im Internet verfolgen – eine neue und wichtige Zielgruppe neben den klassischen Bestandskunden. M it zwei Bloggern befindet sich die B2C-Redaktion derzeit in der engeren Abstimmungs- und Testphase. Josefine Watzlaw (@josefinewa) lebt in der Nähe von Hamburg und liefert den Artikel „Hamburg: Ein Local plaudert aus dem Nähkästchen“. Sie hat rund 7.000 Follower. Katharina Walter-Gaevski (@katharina__walter) kommt aus Ravensburg und hat weit über 10.000 Abonnenten – sie schreibt den Beitrag „Bodensee – Highlights aus Kulinarik und (familientaugliche) Unternehmungen“.

Aufbau eines Blogger-Netzwerks

Die B2C-Redaktion plant nach der ersten Testphase den Aufbau eines Reiseblogger-Netzwerks. Gesucht werden aufstrebende Mikro-Influencer mit 6.000 bis 15.000 Followern. Ein Kriterium ist, dass die Blogger relevante Inhalte anbieten, die Expedienten für die Beratung und den Verkauf nutzen können. Durch die Präsenz der ausgewählten Influencer sollen deren Fans auf die RT-Webseiten aufmerksam werden und dort für mehr Traffic sorgen.

Im Fokus der geplanten Blog-Artikel stehen neben Deutschland als Zielgebiet auch Flugreiseziele der Kurz- und Mittelstrecke: „Die besten Rooftopbars in Barcelona“, „Die schönsten Stadtstrände Europas“ oder „Städte bei Nacht (Nightlife, Fotospots, Lichtershows)“ sind nur einige Beispiele. Für die Sommerkampagne steht die RT-Gruppe bereits im Austausch mit weiteren Travel-Influencern, die aus ihrer speziellen Perspektive berichten sollen – geplant sind hier u. a. Themen zu den beiden Destinationen Teneriffa und Türkei.

This article is from: