Rosenheimer Journal - Februar/März 2018

Page 57

Anzeigen

Naturheilpraxis Monika Wigotzki: NATURHEILPRAXIS

P R E M A

MONIKA WIGOTZKI

HEILPRAKTIKERIN & ÄRZTL. GEPRÜFTE YOGALEHRERIN

Chronisch GESUND statt chronisch krank! Seit 2014 bietet Monika Wigotzki in Rosenheim ihr Kompetenzzentrum für chronische Erkrankungen an.

KOMPETENZZENTRUM FÜR CHRONISCHE ERKRANKUNGEN

Chronisch GESUND anstatt chronisch krank! P-Prävention R-Regeneration E-Ernährung/Darmsanierung M-Mitochondrienmedizin A-Ausleitung/Aufbau/Anti-Aging

Münchener Str. 36 | 83022 Rosenheim | Tel.: 0 80 31-23 60 860 M

www.naturheilpraxis-wigotzki.de

F

rau Wigotzki ist ausgebildete Heilpraktikerin und ärztlich geprüfte Yoga-Lehrerin. Ihr Credo: „Ich behandle Ursachen, keine Symptome.“ D. h.: Vor der Therapie erfolgt eine gründliche Ursachenforschung der Beschwerden anstatt die Symptome lediglich medikamentös zu behandeln. Das Ziel ihrer Therapie ist eine langfristige und nachhaltige Verbesserung der Gesundheit mit mehr Lebensqualität und Wohlbefinden. 쐽

Monika Wigotzki

Wiederaufnahme bei der Inntaler Bauernbühne:

Im Künstlerhof Rosenheim sind die Furien zurück!

Die Furien Eine musikalische Klomödie

Regie: Martin Niedermeier Bearbeitung: Gerti Aicher am Klavier: Christian Rosenberger

im Künstlerhof Rosenheim Ludwigsplatz 15

Wiederaufnahme Sa 24. Februar´18 um 20 Uhr

Spielort dieses deftig-schrägen Stückes ist eine Damentoilette, in der sich sieben Frauen tummeln, bewacht von der lebensweisen Klofrau. Hier ist alles vertreten, vom späten Mädchen zur Superblondine bis zum Vamp, nur keine Männer.

A

ber um Männer geht es natürlich in der Hauptsache. Geschossen wird dabei in alle Richtungen, wenn es sein muss, auch ins eigene Tor ohne Rücksicht auf Verluste! Sie sind geschwätzig, eitel, eifersüchtig, egoistisch, mannstoll, geldgierig, naiv, frustriert und ordinär. Tratsch und Tränen, Trost

und Tampons: Wer immer schon ergründen wollte, warum Frauen meistens gemeinsam zur Toilette verschwinden, der wird es hier erfahren. Unter der Regie von Martin Niedermeier nach Bearbeitung von Gerti Aicher bringt die Inntaler Bauernbühne diese musikalische Klomödie aus der Feder von Jochen Schölch,

Dagmar Müller und Alia Luque vom Metropoltheater München bereits zum dritten Mal auf die Bühne. Musikalisch unterstützt wird das reine Frauenensemble vom Pianisten Christian Rosenberger. 쐽

Weitere Termine: Fr 2. + Sa Fr 9. + Sa So Fr 16. + Sa So

3. März 20 Uhr 10. März 20 Uhr 11. März 17 Uhr! 17. März 20 Uhr 18. März 17 Uhr!

Kartenvorverkauf KROISS TicketZentrum Stollstraße 1, 83022 Rosenheim Telefon 08031-15001

inntaler-bauernbuehne.de

Die Premiere dieser Wiederaufnahme ist am Sa., den 24. Februar um 20 Uhr im Künstlerhof Rosenheim am Ludwigsplatz 15. Weitere Termine: Fr., Sa., 2., 3. März, 20 Uhr; Fr., Sa., 9., 10. März, 20 Uhr; So. 11. März, 17 Uhr; Fr., Sa., 16., 17. März, 20 Uhr; So. 18. März, 17 Uhr. Eintrittspreise 12,-/14,- € zzgl. 1,- € VVG. Kartenvorverkauf: Kroiss TicketZentrum, Stollstraße 1, 83022 Rosenheim, Telefon: 08031-15001. Die Inntaler freuen sich auf Ihren Besuch! www.inntaler-bauernbuehne.de Rosenheimer Journal 57

Hier in der Damentoilette befinden sich gerade Silvia Hofmann, Johanna Rambeck, Christine Tögel und Anja Rajch in den weiteren Rollen sind Elke Kattaloher, Gerti Aicher, Sabine Weidinger und Christine Jell


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.