Rosenheimer Journal Oktober / November 2017

Page 1

ROSENHEIM • BAD AIBLING • MANGFALLTAL • INNTAL • CHIEMGAU • WASSERBURG • KITZBÜHEL • KUFSTEIN • WÖRGL

Heft 5194FF Heft5,5,33. 34.Jahrg./B Jahrg./B 5194 Oktober/November 2016 Oktober/November 2017 €€ 2,40 2,40

www.rojo.de

Rosenheim-Cops:

KARIN THALER

Nico Hofmann verfilmt das Leben von Siegfried & Roy Eine Schwester zum Verlieben!


BAD AIBLING – KUFSTEIN – SALZBURG – DÜSSELDORF – HAMBURG - BERLIN ®

Vom Privatevent zum Firmenjubiläum — vom Kongress zum Incentive – von der Betreuung Ihres Messestandes zum Weihnachtsfest Ihrer Mitarbeiter. Sie haben den Anlass, wir haben die Ideen! Mit eindrucksvollen Event Locactions, einem hochwertigen Catering, vielseitigen Rahmen- und Entertainmentprogrammen und unserer langjährigen Erfahrung bieten wir Ihnen individuelle Veranstaltungskonzepte ganz nach Ihren Wünschen.

Feiern mit der holger moll eventgroup auf Schloss Valley In Zusammenarbeit mit dem Valleyer Schloss Bräu bieten wir Ihnen einen atmosphärischen Ort mit historischem Ensemble als „Kulisse“ für Ihre Feierlichkeiten.

Max Georg Graf von Arco auf Valley mit Holger Moll, Geschäftsführer der holger moll eventgroup


Anzeige

Der Valleyer Schloss Bräu ist es schon allein durch seine ausgezeichnete Lage wert, besucht zu werden: nur eine halbe Stunde südlich von München und in unmittelbarer Nähe zur Seenlandschaft mit dem malerischen Tegernsee und dem idyllischen Schliersee gelegen.

Ob Hochzeit, Familienfeier, Seminare, Incentives, Präsentationen, Vernissagen oder Lesungen. Schloss Valley vereint all diese Anforderungen mit modernster Ausstattung und Technik. Wir freuen uns auf Sie.

Madaustraße 43c · D-83043 Bad Aibling Telefon +49 (0) 80 61 – 93 96 640 Email: info@hm-eventgroup.com ®

www.hm-eventgroup.com Kinkstraße 23 · A-6330 Kufstein Telefon: +43 (0) 5372 21235 Email: info@hm-eventgroup.com

www.hm-eventgroup.com


$! ! # "% % %" %% % % $!


HERBSTZEIT um Foto: ©Kalim-Fotolia.com

Zeit z Geniessen! Herbstzeit ist Genusszeit – und die vielen leckeren und gesunden Lebensmittel aus der Region machen Appetit auf mehr…

Liebe Leser! enn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, heißt das noch lange nicht, dass in unserer wunderschönen Region nichts mehr los ist. Ganz im Gegenteil: Nun hält der Genussherbst Einzug! Wir stellen Ihnen deshalb die brandneue regionale Handy-App „Frisch vom Hof“ vor, über die Sie sich ganz leicht über die Angebo-

Foto: Daniela Hahn

W

…romantisch präsentiert sich im Herbst nicht nur der Simssee, der zum Wandern einlädt

te von rund 160 Direktvermarktern und 15 Bauernmärkten direkt aus der Region informieren können. Also: Nix wie raus aus dem Haus und hinaus ins herbstliche Genußland rundumadum! Außerdem haben wir Toplokale aus Stadt und Land

für Sie ausprobiert – für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt – genauso wie wir es vom Herbstfest gewohnt sind, dessen Höhepunkte wir in unseren Wiesblitzern noch einmal für Sie Revue passieren lassen. Unser Titelstar ist in dieser Ausgabe Karin Thaler, die „kleine Schwester“ vom „großen“ Rosenheim-Cop Joseph Hannesschläger alias Korbinian Hofer: Im Gespräch mit Heinz von Wilk plaudert Karin Thaler aus ihrer langjährigen Schauspielerfahrung – eine Schwester zum Verlieben! Auch in Sachen Shopping tut sich gerade in der VorVorweihnachtszeit so einiges in Rosenheim: etwa 30 Jahre Salinplatz: Das sind tolle Geschäfte mit einer ganz besonderen Auswahl. Und ein ganz besonderer architektonischer Höhepunkt, der die Stadt bereichert, ist die neu sanierte ehemalige Papierwarenfabrik Niedermayr in der Brückenstraße, die wir Ihnen ebenfalls ausführlich zeigen möchten. Über viele bunte Veranstaltungen in Kolbermoor, Bad Aibling und Bruckmühl bis ins Chiemgau können Sie sich ebenfalls freuen: Stephanskirchen etwa blickt auf

eine Geschichte zurück, die bereits mehrere Jahrtausende vor Christus angefangen hat. Idyllisch wird es am herbstlichen Simssee, dessen Gestade sich jetzt ideal anbieten zum Wandern und zum Radfahren. Oder wie wäre es mit einem Abstecher nach Bad Endorf, das heuer 30 Jahre „Heilbad Endorf“ feiern kann? Zwischendrin gibt’s wieder viele bunte Geschichten über Persönlichkeiten, jede Menge Tipps, was man im Rosenheimer Land so alles anfangen kann – und natürlich den Blick zu unseren Nachbarn in Tirol – das ist unser Rosenheimer Journal – einfach total regional! Wir wünschen Ihnen wieder eine abwechslungsreiche Lektüre beim Blättern in unserer Illustrierten – und besuchen Sie uns doch auch auf unseren Internet-Plattformen www.rojo.de, www.rosenheim e r- s c h a u f e n s t e r. d e , www.chiemgauer-schaufenster.de oder ganz einfach auf Facebook! Wir wünschen Ihnen einen bunten Herbst

Dr. Robert Betzl mit dem gesamten rojo-Team.

Rosenheimer Journal 5


ERFOLGREICH ANLEGEN: WOHIN MIT DEM GESPARTEN? Informationsabend mit Kapitalmarktausblick und Lรถsungsmรถglichkeiten 12. Oktober 2017 26. Oktober 2017 16. November 2017 Um Anmeldung (telefonisch oder online) wird gebeten. Tramp Vermรถgensberatung | Salinstr. 1 | 83022 Rosenheim Fon: 08031-3570 550 | www.tramp-vermoegen.de


I N H A LT STADTGESPRĂ„CH Seit 15 Jahren ist sie die Marie Hofer bei den Rosenheim-Cops: Karin Thaler – eine Schwester zum Verlieben, ab Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 GemĂźtlich, harmonisch und jede Menge Action: Sommerausklang auf dem Rosenheimer Herbstfest, ab Seite . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Die Rosenheimer „Damenwiesn“: Starke Frauen fĂźr eine starke Region . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Wiesnblitzer mit der Rosenheimer Presse . . . .23 FlĂśtzinger Bräu-Wiesn-Cup 2017: Das Tennis-Traditionsturnier zum Herbstfest . . .28 Rosenheimer Tanzfestival: So heiĂ&#x; wird der Herbst im Ballhaus . . . . . . . . . . . . . . .30

($0(6 3/$67,&

$50&+$,5 '$:

1HXH )DUEHQ IÂ U GHQ /LHEOLQJVSODW]

3ODQXQJV XQG (LQULFKWXQJV *PE+ 3LFKOPD\UVWU ‡ 5RVHQKHLP 7HO ‡ )D[ LQIR#VFKZDGNH GH ‡ ZZZ VFKZDGNH GH

Highspeed Internet fĂźr’s Rosenheimer Kinderheim: Engagierte Initiative der komro zusammen mit Jarrath.com . . . . . . . . . . . .32 LEUTE & GESELLSCHAFT Harald Krassnitzer kommt ins KuKo: „Bayerische Rauhnacht“ zur Einstimmung auf Weihnachten . . . . . . . . . . . .35 Zwischen Kunst und Alltag: Florian Slotawa im Rosenheimer Kunstverein . . . . . .41 Regionale Kunst aus der NS-Zeit in der Städtischen Galerie: Vermacht. Verfallen. Verdrängt . . . . . . . . . . . . . .42 Wenn der Redakteur zum Rächer wird: Haders „Wilde Maus“ und das legendäre Interview im Rosenheimer Journal . . . . .60 BAYERISCHE HEIMAT & KULTUR Vom Standesamt in Istanbul zum Traualtar nach Hittenkirchen: TĂźrkische Hochzeit auf bayerisch vollendet . . . . . . .89 Charity Veranstaltung der HĂśslwanger Golfdamen: 2.500 Euro fĂźr das Rosenheimer Frauenhaus . . . . . . . .90 Einkaufen leicht gemacht bei Erzeugern in der Region: „Frisch vom Hof“ – die regionale Handy-App, ab Seite . . . . . . . . . . . . . . . .119 TIROLER SEITENBLICKE Die herbstlichen Neuigkeiten, Tipps und Kulinarisches aus Tirol: ab Seite . . . . . . . . . . . . . . . .126 REISEMAGAZIN Unterwegs in der Ă„gäis im SĂźden der Kykladen: Santorini – dem von Sagen umwobenen Atlantis dicht auf der Spur, ab Seite . . . .137

RUBRIKEN Editorial . . . . . . . . . . . . . . .5 Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Rosenheimer Bilderbogen: Folge 17: „Unterwegs in der Heilig-Geist-StraĂ&#x;e“ . . . .58 Partyszene und Lifestyle, powered by Cityguide . . .64 Wirtschaft in der Region mit Dossier Schulen & Weiterbildung, ab Seite .66 FĂźr Sie gelesen! Aktuelle Buchtipps fĂźr den Herbst . . . . . . . . . . . . . .102 Bauen & Wohnen, ab Seite . . . . . . . . . . . . . .138 Vorschau/Impressum . .142 EXTRA 30 Jahre Salinplatz: Einkaufsparadies ohne Parkplatzsorgen, ab Seite . . . . . . . . . . . . . . .36 Ein neuer architektonischer HĂśhepunkt in Rosenheim: Ehemalige Papierwarenfabrik erwacht aus dem DornrĂśschenschlaf, ab Seite . .45 Mangfallherbst: Aktuelle Themen aus Kolbermoor, Bad Aibling und BruckmĂźhl, ab Seite . . . .77 Ländlich geprägte Ortsteile Hand in Hand mit wirtschaftlich orientierter Infrastruktur: Stephanskirchen – eine Gemeinde mit uralten Wurzeln, ab Seite . . . . . .77 Bad Endorf – 30 Jahre staatlich anerkanntes Heilbad: ResĂźmĂŠe zum Jubiläum, ab Seite . . . . . .99 Der WirtschaftsfĂśrderungsverband stellt sich vor: „Bei uns in Wasserburg“, ab Seite . . . . . . . .105 Bad Feilnbach – das „Bayerische Meran“: Wo sich ein Abstecher immer lohnt, ab Seite . .113 Unser Gourmet-Special: Top Lokale fĂźr herbstliche Gaumenfreuden, ab Seite . . . . . . . . . . . . . .122

Rosenheimer Journal 7


NEU NH I N RO S E

EIM

CHRISTMAS

POP UP R E S TAU RA N T All Inclusive: • X-MAS Buffet • Weihnachtsengel im Foyer • Eisbrecher Punsch • Getränke • Stylisches Ambiente • Offener Kamin • Indoor Wasserspiel • Bar • Lounge • DJ

Upgrades: • Cocktailbar • Candy Bar • Fotobox • Entertainment

Schnell Angebot für Ihre Firmenfeier einholen! Limitierte Termine! Kolbermoorer Str. 10-12 | 83026 Rosenheim | Tel. +49 (0) 8031-356 356 | info@prinzipal.de | www.prinzipal.de

AZ_P_Rojo_0917_Pop_up_Restaurant_230x297mm.indd 1

18.09.17 11:57


Fotos (5): © ZDF/Christian A. Rieger-klick

Seit 18 Jahren spielt sie als Marie Hofer bei den Rosenheim-Cops die Rolle ihres Lebens:

Karin Thaler – eine Schwester zum Verlieben Die Rosenheim-Cops und ihre Leichen gehen in die 18. Staffel. Und von Anfang an dabei: Marie Hofer, alias Karin Thaler, die „kleine“ Schwester von Ur-Cop Korbinian Hofer. 2018 gibt’s im ZDF einen besonderen RoCops-Leckerbissen: „Tödliche Juwelen“, ein 90-minütiges Winterspecial zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr. Es geht um einen toten Juwelier und seine Geliebte. Dann sind da noch der Skilehrer Elvis Stockhammer mit seinem blauen Auge und der ominöse Hoteltester J. J., kurz: ein kniffliger Fall für die RoCops. Mittendrin folgen Marie Hofer und Polizeidirektor Achtziger aber einer ganz anderen Fährte. Frau Thaler, 1986, gleich für Ihre erste Rolle in „Gundas Vater“, haben Sie den Goldenen Gong bekommen, das war damals sowas wie heute die „Goldene Kamera“ oder ein „Bambi“, und dann? Das war wie eine Goldmedaille für Sportler, ich hab’ das im ersten Moment gar nicht so richtig realisiert,

erst nach ein paar Tagen ist mir aufgegangen, was ich da für eine Auszeichnung gekriegt habe. Seitdem haben Sie in über 30 Filmen und einem halben Dutzend Serien mitgewirkt. Ich bin eine Arbeitsbiene, mir hat das von Anfang an viel Spaß gemacht.

Karin Thaler mit Filmbruder Korbinian Hofer, alias Joseph Hannesschläger

War das ihr Plan, Schauspielerin zu werden? Ehrlich gesagt, seit meinem fünften Lebensjahr. Wenn ich in der Badewanne saß, hat mir meine Mutter immer ganz viel Schaum gemacht, ging raus, kam ganz überrascht wieder und rief: „Oh, die berühmte Schauspielerin im Schaumbad!“

Rosenheimer Journal 9

Und ich hab’ sie wieder und wieder reinkommen lassen. Später stellte sich natürlich heraus, dass die Schauspielerei ein harter Job ist und viel Disziplin erfordert. Dennoch war es die richtige Entscheidung, und meine Mutter hat mich immer dabei unterstützt.


Leute & Gesellschaft Sie waren ein wildes Kind, stimmt das? Na ja, daheim war ich sehr brav. Doch mit meiner Mädchen-Gang im Deggendorfer Stadtpark, da durfte mir keiner schräg kommen. Wobei ich sagen muss, meine kleine Schwester war noch einen Zacken wilder als ich.

Filmleuten sagte prompt: „Auweh, als Zwillinge gehen die schon mal nicht durch, aber schaun mer mal…“ Ich sollte dem Korbinian die Hölle heiß machen, weil er zu viel Geld ausgegeben hat, so war die Szenenvorgabe. Das hab’ ich resolut und scheinbar so realistisch durchgezogen, dass mich

Alltag. Der Josef Hannesschläger hat sich vor einigen Jahren den Knöchel angebrochen. Ich hab’ ihn im Krankenhaus besucht, der Arzt kommt ins Zimmer und sagt: „So, jetzt ist Visite und ich muss mit dem Patienten ein paar medizinische Interna besprechen. Gehen Sie bitte mal raus?“ Und der

Bekannte Gesichter: „Die Stockl“ (Marisa Burger), Michi Mohr (Max Müller) und eine strahlende Marie Hofer (Karin Thaler)

Und dann? Bin ich total entspannt in dieses Casting rein, weil ich mir keine Chancen ausgerechnet habe. Einer von den

mein Film-Bruder sprachlos angesehen hat. Die anderen Kandidatinnen waren wohl nicht so locker drauf, und so hab’ ich die Rolle bekommen. Es sollten ja auch nur ein paar Folgen werden, eine Staffel oder so. Nach der sechsten oder siebten Folge hatten wir dann auch noch Drehstopp, weil man am Konzept feilte, und ich dachte, na ja, das war´s dann halt. Und jetzt sind wir im 18. Drehjahr, das finde ich unglaublich. Und da gibt’s am Set bestimmt auch viel zu lachen, oder? Das Team ist schon fast sowas wie eine zweite Familie, und wir mögen uns und fühlen uns wohl. Doch die tollsten Sachen passieren im

Josef knurrt: „Die bleibt da, des is mei Schwester!“ Der Arzt schaut mich an, nickt: „Ja klar, natürlich. Alles in Ordnung, bleiben Sie ruhig hier.“ Was haben Sie 2017 alles gemacht?

Mit Polizeidirekter Achtziger (Alexander Duda)

schätze. Das ist schon viel in einem Jahr, aber ich liebe meinen Job und freue mich, wenn’s gut läuft. Viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen haben ja nicht ganz so viel zu tun. Warum werden sie so oft gebucht?

Foto: © ZDF/Erika Hauri

Und wie sind Sie 2002 zu den Rosenheim-Cops gekommen, Sie sind ja seit Drehbeginn dabei? Meine Agentin hat mich zum Casting geschickt. Den Josef Hannesschläger als Korbinian Hofer gab es schon. Der war damals der Einzige, der für die Rolle schon feststand. Und für den wurde eine kleine Schwester gesucht. Ich dachte mir noch, mein Gott, der ist ja groß, ein Kerl wie ein Schrank, dunkelhaarig und grünäugig. Und ich bin klein, blond und hab’ braune Augen. Das wird nix.

Bis jetzt war das ein sehr arbeitsreiches Jahr. Die letzten drei Folgen mit Hubert & Staller wurden gedreht, dann der RoCop-90-Minüter, sowie 27 Folgen aus der RoCops Serie, eine Episode SOKO Donau Wien und jetzt noch eine Filmrolle an der Seite von Adele Neuhauser, die ich sehr mag und

Frühe Szene der Ro-Cops mit Kommissar Satori (Markus Böker)

Rosenheimer Journal 10


Das ist vielleicht meine bayerische Art, keine Ahnung. FrĂźher hat man mir gesagt, du schaust gut aus, spielst gut, aber der Dialekt, der muss weg. Perfektes Hochdeutsch, das ist die Grundvoraussetzung, sonst wird das langfristig nix. Aber genau das Gegenteil ist passiert. Die meisten mĂśgen

meinen Dialekt und die Art, wie ich ihn rĂźberbringe. Was ich als Mann ja nicht kapiere: Sie sind eine schĂśne Frau, aber eine, die bei anderen Frauen keine Neidblässe auslĂśst. Es freut mich, dass mich auch Frauen in meinen Rollen mĂśgen. Das merke ich besonders an unseren FanTagen und ich finde das schĂśn. Ich bin halt mehr der Kumpeltyp, glaube ich. Ja? So einen Kumpel hätte ich auch gerne. Themawechsel: Nach all den unterschiedlichen Rollen, die Sie verkĂśrpert haben, gab’s da eine Lieblingsfigur? Eine, an die Sie jetzt noch gerne denken? Na ja, die Rolle meines Lebens ist schon die Marie Hofer. Nach den vielen Jahren lebt man in der Figur und kann sie richtig genieĂ&#x;en. Meine erste Rolle in „Gundas Vater“ war wohl die anspruchsvollste, aber mit der Marie Hofer mĂśchte ich gerne alt werden.

Mehr zum Autor und seinen BĂźchern unter www.heinz-von-wilk.de

Werden Sie auf der StraĂ&#x;e als Marie angesprochen?

. %/ &+$

Leute & Gesellschaft Ich sollt’s ja nicht erzählen, aber gestern in der Sauna‌ es war zufällig gemischt, ich wollte saunieren. Also sitz’ ich da in der Dampfhitze und ein älterer Herr schaut rĂźber und sagt: „Ja de Frau Hofer. So sieht man Sie schon selten, gell. Wo ist denn der Herr Bruder?“ Herrlich! Was wĂźrden Sie gerne noch drehen? Einen „Tatort“, und da eine niederbayerische Kommissarin mit dem Django AsĂźl als mein Assistent. Letzte Frage: Wie haben sie es geschafft, das Rauchen aufzugeben? Nachdem ich so ziemlich alles durchprobiert hab’: Akupunktur, Hypnose, BĂźcher, Seminare, Pflaster, Kaugummi, was weiĂ&#x; ich noch, hab’ ich mich im Spiegel angestarrt und gesagt: „So, und jetzt ist Schluss!“ Wenn man will, schafft man alles. Er ist schon ein GlĂźckspilz, der Korbinian Hofer. Denn so eine Schwester wie die Marie hätte jeder gerne. ě?˝

*

* *

FrĂźhstĂźcken mit Kommissar Stadler (Dieter Fischer)

& %&+% *'* * ,1--* "&

Rosenheimer Journal 11

" *1 1,#), ,!!* * 0*,!(,


HERBST / WINTER 2017 Unsere neuen Marken ab Herbst /Winter:

Max-Josefs-Platz Rosenheim Servicetelefon +49 80 31 30 85 0 www.adlmaier.de

Am 29. Oktober ist Mantelsonntag, wir haben von 12:00 – 17:00 Uhr für Sie geöffnet.


Wiesnblitzer

Gemütlich, harmonisch und jede Menge Action – so schön war die Wiesn 2017:

Fotos: Danner, Gröning, Schlecker

Sommerausklang auf dem Rosenheimer Herbstfest

Hochsommerliche Temperaturen, gut gelaunte Gäste, zahlreiche Schmankerl und ein abwechslungsreicher Mix aus Fahr- und Spielgeschäften sorgten für einen gelungen Wiesnauftakt. „Einen besseren Start hätten wir uns als Veranstalter nicht wünschen können“, so Herbstfest-Projektleiter Klaus Hertreiter vom Wirtschaftlichen Verband Rosenheim e.V.

L

eider bescherte der Wetterumschwung zum mittleren WiesnWochenende schon kühlere Temperaturen und den ein oder anderen Regenschauer. Doch die Besucher ließen sich davon nicht die Stimmung verderben. Der Kirchenzug am ErntedankSonntag musste in diesem

Es kann losgehen im Auer

Jahr leider aufgrund des schlechten Wetters abgesagt werden. Der Gottesdienst wurde folglich in die Nikolauskirche am Ludwigsplatz verlegt. „Der Eröffnungstag war spitze und auch die ersten Tage, obwohl es sehr heiß war. Selbst abends fand man jederzeit ein Platzerl zum Brotzeitmachen und

feiern. Natürlich war das mittlere Wiesn-Wochenende aufgrund des starken Regens sehr verhalten. Aber unterm Strich sind wir sehr zufrieden“, so Andi Schmidt, Festwirt der Auerbräu Festhalle. Und Jochen Zepmeisel, Zeltleiter im Flötzinger Festzelt resümiert: „Das bessere Wetter in der zweiten Woche,

nach dem Tief am mittleren Wochenende, hat uns einen schönen Endspurt beschert!“. Auch BRK-Gruppenleiter Thomas Bullinger war mehr als zufrieden mit dem Verlauf der 16 Tage. „Es war eine richtig schöne, ruhige Familienwiesn“, so Thomas Bullinger.

Familie Steegmüller und OB Gabriele Bauer am Eröffnungstag

Rosenheimer Journal 13


Wiesnblitzer

Die Wiesnmacher vom WV: Christina Pfaffinger, Hermann Tomczyk, Gerhard Prentl, Hermann Glashauser, Carl Schleburg, Anton Nickl und Werner Zimmermann jun.

WV Vorsitzender Reinhold Frey und Sophia Danner aus dem HerbstfestbuĚˆro bei der Verlosung des WiesnraĚˆtsels

Schaustellerfamilie Kunz vom Geisterschloss empfand die Rosenheimer Wiesn auch in diesem Jahr wieder als sensationell. „Die Leute besuchen ihr Herbstfest immer, egal ob das Wetter heiĂ&#x; oder kalt

nicht davon abhalten, gemeinsam zu feiern“. Rundum sind alle Beteiligten des Rosenheimer Herbstfestes sehr zufrieden mit der „Wiesn 2017“ – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! ě?˝

ist“. Auch Freddy Haas von der KartoffelhĂźtte bestätigte: „Wir fĂźhlen uns hier immer willkommen, die Rosenheimer freuen sich das ganze Jahr auf „ihre Wiesn“ und lassen sich auch von Regen und kĂźhleren Temperaturen

Leider mit viel Regen: der Erntedanksonntag

Projektleiter Klaus Hertreiter ist rundum zufrieden mit der Wiesn

Der Nachthimmel hell erleuchtet am Feuerwerks-Donnerstag

" " ! & ! !

" " !% "! # " # % # % " " # ! " ! % ! " & ! %# & " !

" " % %# & &" ! & ! " %# & " ! " % ! &" % ! ! $ ! !

Rosenheimer Journal 14


Anzeige

Trachtenmode Trachtenstoffe Atelier

Fesche Mädels in feschen Dirndln

Nähkurse eigene Brautkollektion

TRACHTERIA Stephan Heidig Kirchzeile 16 83043 Bad Aibling Tel: 08061-9377522 kontakt@trachteria.de

Kaiserwetter beim Einzug zur Eröffnung

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 10:00 bis 18:00 Uhr Sa 10:00 bis 13:00 Uhr

www.trachteria.de

Auf gutes Gelingen: Festwirt Kirner und der Bräu Franz Steegmüller

Glücksbringer im Flötzinger Festzelt

Perfekt an den heißen Tagen auf der Wiesn – der Frozen „Jo Kurt“

Auerbräu-Festwirt Andi Schmidt mit seinen hübschen Damen

500 strahlende Gesichter am Kindergartentag

Rosenheimer Journal 15


Wiesnblitzer

Alles richtig gemacht: Mit dem Zug zur Wiesn und Geschenk erhalten

Spanschachte e i l Salzburger StraĂ&#x;e 19 D83071 Stephanskirchen / SchloĂ&#x;berg Telefon & Fax 0 80 31 / 7 10 61 www.die-spanschachtel.de

Das BRK sagt DANKE bei Hilde Chueprasert. Jedes Jahr spendet sie ihr Essen an zahlreiche Mitarbeiter und Helfer

330 3 : 0 1 1 " 0 ½

Gespanntes Warten: WV Vorsitzender Reinhold Frey mit seiner Frau Christine und der Miss Herbstfest 2017 Lisa

!"!#"$ " $% !"#

" $&%

Schmuck Atelier Sabine Mittermayer Oberaudorf

Ă“¨Â˜BĂ?˜Ìνfo

vitrine.mittermayer-schmuck.de !ĂŠÂŁ\ÂŒoÂŁoĂ?Ăš1Ă?Ă?B„o ¤ĂšžĂštĂ&#x;Ăľ~äĂš oĂŚ|o˜f

Rosenheimer StraĂ&#x;e 17a ¡ Telefon 08033 -22 27

3ÚþtĂľĂ˜ÂŻ ¤þ×þŽþڞÚí¨Â˜|ÂŽ|oÂŁĂ“Ă?oĂ?½fo

www.mittermayer-schmuck.de

Rosenheimer Journal 16


Wiesnblitzer

Zahlreiche Besucher beim alljaĚˆhrlichen Schaustellergottesdienst in der Klosterkirche

30 Jahre dabei: Kapellmeister Merk im FlĂśtzinger

Die Wiesnwache bei einem Rundgang

Hoch hinaus mit der Schaukel „Konga“

GemuĚˆtlich beim Mittagessen im AuerbraĚˆuBiergarten

Das FahrgeschaĚˆft „Die lustige Seewelt“ kam bei den Kleinen besonders gut an

Der Maiskolben, ein Klassiker unter den Schmankerln

Schon wieder Weihnachten? Die Schmalzkuchen der Familie HorlaĚˆnder erstmalig auch auf der Wiesn

Der Wellenflieger verspricht FahrvergnĂźgen fuĚˆr GroĂ&#x; und Klein

Roswitha Branicki (Mitte) mit ihrem Team sorgt jaĚˆhrlich fuĚˆr individuelle Herzerl-GruĚˆĂ&#x;e

Rosenheimer Journal 17

R O S E N H E I M


Wiesnblitzer Anzeige

O’zapft is! Die Auerbräu Geschäftsführung Ferdinand Steinacher und Thomas Frank sowie Festwirt Andi Schmidt mit ihren Gattinnen

Auch die Brauereipferde fühlten sich beim schönen Auerbräu-Biergarten sichtlich wohl

Brauereichef Ferdinand Steinacher mit seiner Frau Gabriele und den Enkelkindern beim Wiesneinzug

Biergarten oder Party im Festzelt, Gmiatlichkeit und Feierstimmung, von jedem a bisserl was:

Happy Auer und Hulapalu - die Wiesn beim Auerbräu!

Einen zünftigen Herbstfestabend verbrachte der amtierende Deutsche Meister der ersten Damenbasketball Bundesliga, der TSV 1860 Wasserburg, in der Auerbräu Festhalle

Das prächtige Sechsergespann von Auerbräu ist immer eine besondere Augenweide

Brauereichef Ferdinand Steinacher mit Marco Steinacher, Thomas Gerbl (li.) und Andi Maier (re.)

Die Jugendkapelle aus Flintsbach erntete am Kindertag über die Mittagszeit viel Applaus für ihre musikalische Darbietung

„Sturm der Liebe“-Star Alfons Sonnbichler alias Sepp Schauer nutzte seinen drehfreien Tag für einen Besuch auf dem Rosenheimer Herbstfest

Die stellv. Bayerische Ministerpräsidentin Ilse Aigner (hinten li.) ließ sich das Auerbräu Bier schmecken

Happy Auer und Hulapalu - tolle Partystimmung am Abend in der Festhalle

Rosenheimer Journal 18

Bei herrlichem Wetter ließen sich die Gäste das süffige Wiesnmärzen im gemütlichen Biergarten schmecken

Die Jugendkapelle Stephanskirchen spielte beim Mittagstisch auf und begeisterte das Publikum

Die Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband e.V. wedelte mit den hübschen AuerbräuFächern die heißen Temperaturen einfach weg

Fotos: Evi Gröning, Albert Goike und Peter Schlecker

Eine tolle Sache: Traditionell lädt Auerbräu seine Azubis zum Rundgang auf des Herbstfest ein


Schee war´s wieder as Rosenheimer Herbstfest 2017

Auerbräu

Festhalle

! e k n a D

Infos und viele Bilder zum Herbstfest 2017 unter www.auerbräu-herbstfest.de

©www.terme.de

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihren Besuch in der Auerbräu-Festhalle und freuen uns auf das Herbstfest 2018


Wiesnblitzer

Klaus Stöttner (MdL) lud auch heuer wieder starke Frauen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Medien zum fröhlichen Beisammensein und zu einem inspirierenden Gedankenaustausch in die Fischbraterei Bierbichler ein

Austausch & Zusammenarbeit bei der Damenwiesn auf dem Rosenheimer Herbstfest:

Starke Frauen für eine starke Region! Seit mittlerweile 2013 lädt der CSU-Landtagsabgeordnete Klaus Stöttner, im Rahmen des Rosenheimer Herbstfestes, zur traditionellen „Damenwiesn“ ein. Auch in diesem Jahr fand das Treffen in der „Fischbraterei Bierbichler“ statt. Über den Dächern des Rosenheimer Herbstfestes standen auch 2017 wieder die „starken Frauen“ im Mittelpunkt.

B

ekannte Gesichter aus Medien und Wirtschaft fanden sich zusammen, um sich über Privates und Berufliches auszutauschen. Dabei wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig auch die branchenübergreifende Zusammenar-

beit für einen Wirtschaftsstandort wie Rosenheim ist, und dass gerade auch starke Frauen in Führungspositionen für eine starke Region unabdingbar sind. Zu den geladenen Gästen, zählten unter anderem: Oberbürgermeisterin Gabri-

ele Bauer, Marisa Steegmüller von Flötzinger Bräu, Echo Geschäftsführerin Irmgard Bauer, Ideenreich Geschäftsführerin Michaela Döser, Leiterin des „Opernfestivals im Chiemgau Gut Immling“ Cornelia von Kerssenbrock, RFO-Chefre-

Rosenheimer Journal 20

dakteurin Silvia Stock, CSUBundestagsabgeordnete Daniela Ludwig und viele mehr. „Pack ma’s“ Sie alle sorgten für einen inspirierenden Austausch in


Fotos: Daniela Schweiger

Wiesnblitzer

festlichem Rahmen. Und auch Gastgeber CSU-Landtagsabgeordneter Klaus Stöttner fühlte sich umgeben von so vielen schönen Damen sichtlich wohl. So konnte man auf seiner Facebook Seite lesen: „Dieses Treffen zählt zu meinen

Lieblingsterminen auf dem Rosenheimer Herbstfest“. Und auch die aktuelle Miss Herbstfest Lisa Petzinger strahlte mit den Damen um die Wette. Natürlich durfte aus gegebenem Anlass auch der Wahlkampf am Rande nicht

fehlen. CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig verteilte gegen Ende der Veranstaltung noch Lebkuchenherzen mit der Aufschrift „Pack ma’s“ – in diesem Sinne: Nach dem Herbstfest ist ja bekanntlich vor dem Herbstfest! 쐽

ARMANI COLL. & JEANS MARC CAIN COLL. & SPORTS RENÉ LEZARD SARA ROKA JUVIA MOS-MOSH SILVER ROSSI HERZENSANGELEGENHEIT LE TRICOT WENDY STARK NY U.V.M.

m o d e Rosenheimer Journal 21

Gillitzerstraße 14 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31-167 58


Anzeigen

ZZZ WHDWUR GH

"! !# "!$ ! !#%"#$! $$ !&!'(!# !"!)% ! $!* %!##! "(%" ! "!# ' ! " " ! # # & &&"#! +! #!,,! " # " % # ! # ! # ( ' " &'. # & # ( ' ! ( ! '(#! #!

!

$$ !%"! #!(&!# !# #%"#'! "!# )( !"!*##! #!(&!#"!&# $! ""! !# #%'( !"!$) %!""!# $!!"$'( .%"#!#,%" "! !#!#/!*0*+1 2*33,+*

Rosenheimer Journal 22


Wiesnblitzer

Wiesn-Pressestammtisch der VKR Auch in diesem Jahr lud die Veranstaltungs- und Kongress-GmbH Rosenheim (VKR) wieder die regionalen Medienvertreter zum traditionellen Pressestammtisch auf den Balkon der Auerbräu-Festhalle ein.

Das Bild zeigt am ersten Tisch von links: Irmgard Bauer (Echo), Sabine Betzl (Rosenheimer Journal), Raimund Feichtner (OVB), Dr. Peter Miesbeck (Leiter Lokschuppen), Tobias Böger (Radio Charivari), Sarah Smyka (Marketingleitung VKR), Dr. Robert Betzl (Rosenheimer Journal) und Reinhart Knirsch (Radio Regenbogen); zweiter Tisch von links: Festwirt Andreas Schmidt, Peter Lutz (Geschäftsführer VKR), Anton Hötzelsperger (Samerberger Nachrichten), Adelheid Wanninger (freie Reisejournalistin), Rainer Janka (Kulturkritiker), Dr. Olaf Krüger (Blickpunkt), Silke Graf (Cityguide Rosenheim) und Rosi Raab (Rosi Raab PR-Agentur)

Gute Tradition beim Rosenheimer Verlagshaus... …hat mittlerweile der Herbstfestempfang, den Klaus und Siri Förg jedes Jahr beim Auerbräu geben. In der Box treffen sich Autoren und Freunde des Verlags zu einer geselligen Runde.

D

abei werden nicht nur die neuesten Publikationen besprochen, sondern es wird auch

viel gelacht und man nutzt gerne die Gelegenheit, sich gegenseitig besser kennenzulernen und miteinander zu

feiern. Unser Bild zeigt Verleger Klaus Förg (links vorne) mit Freunden und Kollegen. 쐽

Rosenheimer Journal 23


Ihr Lieblingsstßck bei ‌IN LEDER Taschen mit Charakter fßr eine lange Beziehung von Leonard Heyden im Herzen der Rosenheimer City.

E

in Lieblingsstßck muss sich seinen Status hart erarbeiten. Wenn man etwas immer bei sich wissen will. Wenn man etwas nie mehr aus den Augen verlieren mÜchte. Wenn man etwas nur ungern teilt, aber symbolisch die ganze Welt daran teilhaben lassen mÜchte ‌ ja dann kann man wohl von einem Lieblingsstßck sprechen. Wir von Leonhard Heyden tun alles daran, gewisse Voraussetzungen dafßr zu schaffen: mit Material, Verarbeitung, Gestaltung, nßchtern gesagt. Eine Tasche von

Leonhard Heyden funktioniert nicht nur, sondern entwickelt von Tag zu Tag Charakter ‌ bis eine Zeit vor ihrer Zeit kaum noch vorstellbar ist. Fast unweigerlich wird sie zum LieblingsstĂźck – und wir haben vorgesorgt, dass sie auch lange eines bleiben wird. Nun wĂźnschen wir Ihnen viel Freude bei der Wahl Ihrer LieblingsstĂźcke. Ăœbrigens: Bei IN LEDER in der PrinzregentenstraĂ&#x;e 2 finden Sie auch weitere angesagte Labels mit Taschen fĂźr jeden Geschmack, fĂźr Beruf, Freizeit und Reise. ě?˝

‌IN LEDER PrinzregentenstraĂ&#x;e 2 ¡ 83022 Rosenheim

Ĺ?Ć? ĎŻĎ­Í˜ ÄžÇŒÄžĹľÄ?ÄžĆŒ &ĞŜĆ?ĆšÄžĆŒÍ• dĆşĆŒÄžĹś ƾŜÄš EÄ‚ĆšĆľĆŒĹšŽůÇŒͲ Ä?ƂĚĞŜ Ç€ŽŜ :Ĺ˝Ć?ĹŹĹ˝ ŏŽžÄ?Ĺ?ĹśĹ?ÄžĆŒÄžĹś ƾŜÄš Ç€Žž ÍŁ:Ĺ˝Ć?ŏŽͲ ^ĹľÄ‚ĆŒĆšͲZÄ‚Ä?Ä‚ĆŠÍž Ć‰ĆŒŽĎĆ&#x;ÄžĆŒÄžĹśÍŠ

+2&+6$276 & ))76 ;16"+ "# = 17$ 6 +'?5 ':# )27 1/ $(6 ,27 11 $ "$2 " )6 1# 27 '' 16 $ 76 26 16 : "6 ;# 1 )6:) 6 7:1"+'? , ) 6 $ " 1(+)$2 "6 : $) ) 16 # 27$((762$) / (( 16 ( "16 :2#6 :) +"):) 2 2$7? 16 )72 " $# )62$ "6)$ "76):16 ;16 127&' 2# 2$ 6 )27 16 :) 6 )? ' 2# 2>27 ( 6 <+)6 +2&+ 6 2+) 1) &+( $)$ 1 )6 $ 2 6 : "6 ' $ " ($76 " 1(+)$2 "6 27$((# 7 )6 :2#6:) 6 )) )7;1 )62+# =$ 6 7:1"+'? , )/6 $6 )

+2&+6 . ?$ '$27 )6 7"$ 2 ;'26:) 6 "+( 26 ) ' 1#

16 &+((76 ( )6 '' 26 :2 $) 16 ) / $)6 ':2 6 ;16 26 +2&+ :) )6 % 7?76 = )$ 16 ? "# ' ) 6 ))6 % 6 ( "16 1+ :&7 ( )6 &+( $)$ 17 6 27+6 ( "1 2. 176 ( )6 ($76 (6 +2# &+# ( 17# 77 6 $ 6 &7$+) $'76 ;16 '' 6 ' )#6:) 6 7:1# ( !# : 71 2 2 "';22 6 $2 8-/6 ? ( 169@-3 6 :2'$ # 1:) 6<+)6@ /6 ? ( 169@-3 $269 /6 .1$'69@- /

"16 ) +1( 7$+) )6 ?:1 2( 17 )6 +( $# &7$+)6 $ 702 $(6 +2&+6 )7 16 +2 )" $( $)6 8@4 6 : '$) 6 +2 )" $# ( 1271/6-@ 6 '/6@ @8 5*438#@/

DĂƚŚĹ?Ä‚Ć? ,ƺůĆ? ƾŜÄš dĹšŽžÄ‚Ć? ĂŜĚůÄ?ÄžĆŒĹ?ÄžĆŒ ͞ůĹ?Í˜ÍżÍ— ÍŁtÄžŜŜ ĚĂĆ? ÄžĆ?Ĺ?Ĺ?Ĺś Ç€ŽŜ &ĞŜĆ? Ͳ ĆšÄžĆŒÍ• dĆşĆŒÄžĹś ƾŜÄš EÄ‚ĆšĆľĆŒĹšŽůÇŒÄ?ƂĚĞŜ ĹšÄ‚ĆŒžŽŜĹ?Ć?Ä?Ĺš Ä‚ƾĨÄžĹ?ĹśÄ‚ĹśÄšÄžĆŒ Ä‚Ä?Ĺ?ÄžĆ?Ć&#x;žžĆš Ç Ĺ?ĆŒÄšÍ• Ć?Ĺ?ĞŚƚ ĚĂĆ? Ĺ?ĹŻÄžĹ?Ä?Ĺš ƾž <ĹŻÄ‚Ć?Ć?ĞŜ Ä?ÄžĆ?Ć?ÄžĆŒ Ä‚ĆľĆ?͘ ĆľĆ?Ä‡ĆšÇŒĹŻĹ?Ä?Ĺš Ĺ?Ĺ?Ä?ƚ͛Ć? ĨƺĆŒ ĂůůĞ͕ ÄšĹ?Äž Ć?Ĺ?Ä?Ĺš Ä?Ĺ?Ć? ŜĚĞ ÄžÇŒÄžĹľÄ?ÄžĆŒ ĨƺĆŒ ÄžĹ?ŜĞ <ŽžÄ?Ĺ?ŜĂĆ&#x;ŽŜ Ä‚ĆľĆ? &ĞŜĆ?ĆšÄžĆŒÍ• dĆşĆŒÄžĹś ƾŜÄš EÄ‚ĆšĆľĆŒĹšŽůÇŒÄ?ƂĚĞŜ Ç€ŽŜ :Ĺ˝Ć?ĹŹĹ˝ ĞŜƚĆ?Ä?ŚĞĹ?ĚĞŜ͕ ĚĞŜ :Ĺ˝Ć?ŏŽͲ^ĹľÄ‚ĆŒĆšͲZÄ‚Ä?Ä‚ĆŠ Í´ ĹľÄžĹšĆŒ ÄšÄ‚ÇŒĆľ Ä?ÄžĹ? ƾŜĆ? Ĺ?Ĺľ ^Ä?ĹšÄ‚ĆľĆŒÄ‚ƾžÍŠÍž &ŽƚŽ :Ĺ˝Ć?ĹŹĹ˝

Rosenheimer Journal 24

Anzeige

Anzeigen


Wiesnblitzer

Partystimmung auf dem Herbstfest:

Beim Bierbichler und beim Tatzlwurm... ‌gehts immer hoch her auf der Wiesn. Unsere beiden Bilder machen deutlich, dass man auch im Kollegenkreis viel SpaĂ&#x; zusammen haben kann. Unser Bild rechts zeigt Alexander Neubauer von Alpina Immobilien mit seinen Gästen in geselliger Runde beim Bierbichler.

LQ GHQ .LW]EÂźKHOHU $OSHQ

P /DWVFKHQNLHIHU 63$ PLW 3DQRUDPD 3RRO DP 'DFK

1ÂŚFKWH LQNO PLQ <RJD &KDNUHQOHKUH :DOGPHGLWDWLRQ <LQ <RJD 9HUZ¸KQSHQVLRQ XYP DE Čœ SUR 3HUVRQ

Auch beim Autohaus Freilinger freuen sich immer alle auf die Wiesn: GeschäftsfĂźhrer Peter Grubauer und sein Team hatten ebenfalls viel SpaĂ&#x; im Tatzlwurm.

Hochzeitstag auf der Wiesn!

$% 62)257 .HOOQHU PLW ΖQNDVVR P Z Čœ QHWWR

$% '(=(0%(5 6RXVFKHI P Z Čœ QHWWR .HOOQHU IžU +RWHOJÂŚVWH P Z Čœ QHWWR %DUNHHSHU P Z ELV 8KU Čœ QHWWR

44 Jahre verheiratet – das ist heutzutage schon etwas besonderes. Evelyn und Beppo Vodermayer feierten jetzt dieses „runde Jubiläum“ auf dem Rosenheimer Herbstfest. Wir gratulieren ganz herzlich!

%HZHUEXQJ DQ SHGD#DOWHSRVW HX

7LUROHU :LUWVKDXVNXOWXU

Evelyn und Beppo Vodermayer feiern im Tatzlwurm

Rosenheimer Journal 25

+RWHO $OWH 3RVW (GHU -RKDQQ *PE+ &R .* 'RUIVWUDÂĄH Č? )LHEHUEUXQQ Č? 7LURO $XVWULD 7HO Č? )D[ ': LQIR#DOWH SRVW Č´HEHUEUXQQ DW

ZZZ DOWH SRVW Č´HEHUEUXQQ DW


:HLKQDFKWHQ IHLHUQ

*HQLH HQ 6LH ,KU )HVW LQ JHP WOLFK FKDUPDQWHQ $PELHQWH :LU YHUZ|KQHQ 6LH PLW NXOLQDULVFKHQ .|VWOLFKNHLWHQ XQG ZXQGHUEDUHQ :HLQHQ

0LW :HLQVWXEH 5HVWDXUDQW .DPLQVWXEH RGHU :HLQNHOOHU KDEHQ ZLU 5lXPOLFKNHLWHQ I U $QOlVVH XQG )HLHUOLFKNHLWHQ YRQ ELV 3HUVRQHQ ) U ,KU LQGLYLGXHOOHV $QJHERW VWHKHQ ,KQHQ - UJHQ 6WDQLV]HZVNL XQG /XLVH (FN JHUQH ]XU 9HUI JXQJ .RQWDNWLHUHQ 6LH XQV WHOHIRQLVFK XQWHU RGHU SHU ( 0DLO NRQWDNW#ZHLQODHQGH GH ZZZ ZHLQODHQGH GH


Leute & Gesellschaft

Zwei Siegerbiere beim weltweit bedeutendsten Bierwettbewerb des Jahres:

Doppelter Erfolg fĂźr FlĂśtzinger Bräu Ăœber einen groĂ&#x;artigen Erfolg darf sich die FlĂśtzinger Brauerei freuen: Beim European Beer Star 2017 wurden das FlĂśtzinger Wiesn-Märzen und das FlĂśtzinger Leicht mit Silber-Medaillen ausgezeichnet.

D

amit gehĂśrt die Rosenheimer Privatbrauerei zu den erfolgreichsten Brauereien dieses Wettbewerbes. Ein Erfolg, der umso mehr beeindruckt, da in diesem Jahr die Rekordzahl von 2.151 Bieren aus 46 Ländern eingereicht wurde. „Diese Auszeichnung macht uns besonders stolz, denn es haben sich die besten Biere aus aller Welt beworben“, freut sich Marisa SteegmĂźller bei der Preisverleihung auf der drinktec in MĂźnchen. Seit 14 Jahren gibt es den Wettbewerb „European Beer Star“ der Privaten

Brauereien, der sich in dieser Zeit zu einem der begehrtesten Preise der internationalen Brauwelt entwickelt hat und als härtester der Welt gilt! Was zum RenommÊe des Preises ganz wesentlich beiträgt, sind die Kriterien, nach denen die 133kÜpfige, internationale Jury, bestehend aus Braumeistern, Biersommeliers und ausgewiesenen Bierkennern aus 26 Ländern, in einer Blindverkostung bewertet: Farbe, Geruch, Geschmack und Aromaprofil. Also genau so, wie auch der Konsument Bier beurteilt. �

a\N\UZ[LU! -YH\LU \UK 4pKJOLU UV[Y\M 9VZLUOLPT

FĂźr alle, die die City lieben! www.rosenheimer-schaufenster.de und auf facebook.com/rosenheimerschaufenster

Neu im Oktober 2017: • Exklusives Landhaus/SchlĂśsschen mit 6 Wohneinheiten, Wfl. ca 1.000 m², groĂ&#x;er Grund, interessant nicht nur als „WG“ fĂźr ‚best ager‘ • GrundstĂźck von ca. 2.000 m² mit herrlichem Seeblick und älterer Bebauung Preise und Konditionen jeweils auf Anfrage / EA vorhanden

Wir arbeiten gerne fĂźr Menschen, die das Besondere suchen und schätzen. Ein guter Grund, uns auch Ihre Immobilie anzuvertrauen. -^Ĭ*MI\ZQ` ^WV ;T]a\MZUIV *MZVI] IU +PQMU[MM <" ! 5"

___ JIaMZV̆LWUQbQT LM

M^[(JIaMZV̆LWUQbQT LM ___ JIaMZV̆LWUQbQT LM

___ JIaMZV̆LWUQbQT LM

*M[WVLMZM 1UUWJQTQMV QU +PQMUOI]

,PU[YP[[ZWYLPZ! Ă

Anzeige

Gerhard Ilgenfritz (Präsident Priv. Brauereien Bayern), Marisa Steegmßller, Franz Amberger (1. Braumeister) und Detlev Projahn (Präsident Priv. Brauereien Deutschland)


Wiesnblitzer

Das Traditionsturnier zum Rosenheimer Herbstfest mit vielen bekannten Gesichtern:

Flötzinger Bräu Wiesn-Cup - vom Tenniscourt ins Bierzelt Das vom Flötzinger Bräu und der Tennisabteilung Sportbund Rosenheim dieses Jahr schon zum 19. Mal veranstaltete Einladungs-Doppel-Turnier für Tennis-Senioren um den „Flötzinger Bräu Wiesn-Cup“ auf der Tennisanlage des Sportbund Rosenheim war wieder ein sportliches Highlight im Rahmen des Rosenheimer Herbstfestes.

D

ie Organisatoren Mareike Fellmann vom Flötzinger Bräu und Nick Gantner von der Tennisabteilung SBR sorgten auf der Tennisanlage

Damit keiner hungern musste, spendierte Toni Bufler (li.) die Brotzeit

an der Pürstlingstraße wieder für ein rundum gelungenes Doppel-Tennis-Turnier für die 32 geladenen Teilnehmer, das bei schönstem Sommerwetter wie geplant durchgeführt werden konnte. Der bekannte Metzgereibesitzer Toni Bufler vom Schlossberg sorgte wie schon

in den vergangenen Jahren mit einer deftigen Schmankerl-Brotzeit dafür, dass sich die Spieler in den Spielpausen für den Wettkampf stärken konnten. Das Bier dazu wurde natürlich auch von der Brauerei Flötzinger gestiftet. Dieses Jahr setzten sich die Favoriten durch. Das spannende Finale gewannen Hans Buchholz (SBR) / Günther Schmid (TC 1860) gegen Sepp Maier (SV Söchtenau) / Horst Nadjafi (TC Bruckmühl-Feldkirchen).

Das ebenso spannende Spiel um den dritten Platz konnten Rainer Krebs (SV Pang) / Jochen Sand (TC 1860) gegen Reinhold Edbauer (PTSV Ro) / Peter Schweiker (ASV Au) für sich entscheiden. Nach dem Turnier hieß es dann für alle Teilnehmer „Ab ins Festzelt“ zum Abendessen. Daran anschließend wurden die Turniersieger auf die Musikbühne gebeten. Dort überreichte die Schirmherrin und Veranstalterin des Turniers, Ma-

Nach dem Turnier wurde im Flötzinger-Festzelt ausgiebig gefeiert.

Rosenheimer Journal 28

risa Steegmüller, die begehrten Sieger-Pokale des „Flötzinger Bräu Wiesn-Cup 2017“. Die Überreichung der Pokale wurde von BRSportreporter Karlheinz

Gute Laune, die man sieht: Sieger und Organisatoren beim Dirigieren

Kas, der in der Vergangenheit selbst schon dreimal Turniersieger war, in seiner gewohnt lockeren, unterhaltsamen Weise moderiert. Zum Ausklang des erfolgreichen Tages fachsimpelten und feierten die TurnierTeilnehmer dann zusammen noch ausgiebig im Flötzinger Festzelt weiter. 쐽


Anzeige

Mobile Almhütte Urig • Gemütlich • Rustikal • Hüttenzauber

In dieser Atmosphäre wird Ihre Feier zu einem unvergesslichen, einzigartigen Erlebnis! Mit unserer neuen, mobilen Almhütte haMöchten Sie sich um Catering, Bewirtung ben wir eine völlig neue Möglichkeit für und Mobiliar selbst kümmern? Kein ProVeranstaltungen und eine stilvolle Alblem. Mieten Sie bei uns entspreternative zu Festzelten gebaut. chend ausschließlich die mobiWo auch immer man sich le Almhütte inkl. Auf- und Haben Sie Ihre alpenländisches Flair mit Abbau. Möchten Sie Weihnachtsfeier schon Charme wünscht, die dagegen das kompletgeplant? 120 bis 150 m² große te Service-Angebot In der Zeit vom Almhütte mit Platz nutzen? Dann profi10.11. bis 22.12.17 für 150 bis 200 Pertieren Sie von unsekönnen Sie die Almhütte bei sonen kann, innen rer langjährigen Eruns in Kolbermoor und außen individuell fahrung im Cateringbesichtigen bzw. auch für Ihre gestaltet, überall aufgeund Eventbereich. Veranstaltung buchen. stellt werden. Je nach Gerne begleiten wir Ihre Hüttengröße dauert der AufVeranstaltung auch mit bau 1 bis 2 Tage. Mit ihrem Personal, Catering, Musik, Mobiliar, Tischdekoration, u.v.m. Lassen Sie Holzschindeldach, ihren dicken Balken, alsich von uns ein individuelles Angebot ten Bohlen, der Holzfassade und der liebenach Ihren Wünschen und Vorstellungen vollen Dekoration verleiht die Almhütte jeerstellen. der Veranstaltung eine individuelle Note.

Firmenfeiern • Weihnachtsfeiern • Geburtstagsfeiern Messen • Veranstaltungen • Barbetrieb • Apres-Ski

IHR KONTAKT Festzeltbetriebe Werner Betriebs-GmbH & Co. KG Schlarbhofener Str. 3 D 83059 Kolbermoor Tel.: (+49) 08061/ 49 14 31 info@festzeltbetriebe-bayern.de www.festzeltbetriebe-bayern.de Süßenguth GmbH Bedachungen Trostberger Str. 102 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: (+49) 08631/ 3653-0 info@suessenguth.com www.suessenguth.com


Stadtgespräch

Tanzfestival Rosenheim vom 10. bis 12. November:

Mitmachen – Mittanzen – Mitfeiern An insgesamt elf verschiedenen Locations mit sage und schreibe 26 Trainern findet in Rosenheim das zweite Tanzfestival im November statt. Hochkarätige Tanzlehrer performen in 160 Workshops an drei Tagen und geben sowohl Anfängern als auch Hobbytänzern einen unvergesslichen Einblick in die Welt des Tanzens. Von Salsa, West Coast Swing, Samba, Chive, Langsamer Walzer, Quickstep, Bachata, Burlesque, Rumba, Tango, ChaChaCha, Hip Hop, Breakdance und Discofox bis Rock ’n’ Roll, Pilates, Yoga, Ballett, Jazzdance und Afro Brasilian ist für jeden Workshop-Teilnehmer etwas geboten. Anmeldung: www.tanzfestival-rosenheim.de Ein kleiner Trainer-Überblick KATHRIN MENZINGER & VADIM GARBUZOV Neben dem Turniertanz begeistern sie seit dem Jahr

2011 die Fernsehzuschauer durch ihre Teilnahme an den großen TV-Tanzshows. 2015 konnten sie als erstes Tanzpaar überhaupt in der Geschichte den Weltmeistertitel im Showdance sowohl in Standard als auch Latein gewinnen. 2016 und 2017 kamen zwei weitere Weltmeistertitel im Showdance dazu. HP & STEFFI Steffi und ihr Tanzpartner „hp“ haben sich auf die Straßentänze Discofox und

Salsa spezialisiert. In der Salsa wurden die beiden Deutscher Meister und zweifache Finalisten der WM. Im Discofox dominierten die beiden die Szene. Als dreifache

DAVID RIEGLER & KSENIA MAKHORTOVA Tanz ist Leidenschaft, Leben und Lebensinhalt. Bereits seit mehr als vier Jahren bestreiten David und

THOMAS BACHMANN UND VERENA GUSCHAL Thomas verfügt über immenses Wissen über Tänze, Tanztechniken und deren

Deutsche Meister, dreifache Vizeweltmeister in Folge und Inhaber von zwei Tanzschulen haben beide ihre Berufung gefunden.

Ksenia gemeinsam das Leben als professionelle Tänzer, weltweit auf Turnieren und Shows und als Trainer.

ANDREA KIEFER & ANDREAS LASSEN Andrea Kiefer und Andreas Lassen sind seit Jahren ein sehr gefragtes Trainerduo. Als das AA-Team zeigen sie auf Tanzfestivals oder Kongressen, dass Tanzen auf jedem Niveau – ob Einsteiger oder Turniertänzer – einfach sein kann.

ROBERTO FASIELLO Roberto Fasiello ist seit Jahren in der Salsa-Szene in ganz Europa unterwegs. Er ist Stammgast bei zahlreichen Kongressen und gilt aufgrund seines sympathischen und gut strukturierten Unterrichtsstils als einer der besten Tanzlehrer seines Fachs.

geschichtlichen und kulturellen Hintergründe. Als professioneller Trainer für West Coast Swing, Boogie Woogie und Lindy Hop unterrichtet und tanzt er weltweit. Verena ist professionelle Tänzerin und Yogalehrerin. Sie reist regelmäßig durch Europa um zu tanzen, zu unterrichten und sich fortzubilden. CHRISTIAN SPENGLER Christian Spengler brachte 2008 West Coast Swing in seine Heimatstadt Freiburg

Ihr Einrichtungshaus in Kolbermoor Cut Lounge Friseure Ebersberger Straße 19 · 83022 Rosenheim Telefon: 08031 30 40 456 · Email: info@cut-lounge-friseure.de

Rosenheimer Journal 30

Rosenheimer Straße 72 - 83059 Kolbermoor www.boconcept.com


Stadtgespräch und ist nicht nur einer der momentan erfolgreichsten deutschen West Coast Swing Tänzer, sondern auch als Wertungsrichter und Coach international gefragt. MELANIE STOCKERBUCHER Ihre tänzerische Laufbahn begann vor Ăźber 30 Jahren. Ăœber Standard und Latein kam sie relativ rasch zu ihrer groĂ&#x;en Liebe – dem Swing. Danach folgte Rock ’n’ Roll, Boogie Woogie, Balboa, Charleston und schlieĂ&#x;lich West Coast Swing. CHRISTOPH MĂ–LLER Der gebĂźrtige Rosenheimer fĂźhrt als ADTV Tanz-

DAVID TOBIAS SCHNEIDER Seit Ăźber 16 Jahren unterrichtet er Tango Argentino und tanzte zahlreiche Shows mit verschiedenen Partnerinnen. Mit seiner Show „El Tanguero“, einer musikalischen Revue um den Tango, war er 2014/2015 auf Deutschlandtournee. FRANZI SCHMIDT Franzi ist 19 Jahre alt und hat vor 12 Jahren angefangen Rock ‘n’ Roll Akrobatik als Leistungssport zu tanzen. In ihrem Verein ist sie seit 2015 als Trainerin tätig und gibt dort ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Newcomer weiter.

fach als Choreograph und Regisseur tätig. REBECCA SCHLEGEL Vom Titel Deutsche Meisterin bis hin zu Podiumsplatzierungen beim Dance World Cup in den Bereichen JazzShowdance und Modern Dance, unterrichtet Rebecca seit drei Jahren Burlesque. JENS JACOBS Trainer und Choreograph in den Bereichen Breakdance, Popping und Locking. SABINE KASTNER Ausbildung in Tanz und Rhythmuspädagogik, AfroBrasil und zahlreiche Fortbildungen im zeitgenÜssischen Tanz, Modern Dance, Butoh, Tanztheater, Tanz und Musiktherapie, Yogalehrerin �

RIZZ www.rizz-rosenheim.de

( "# ! " $ % " #& # %%% ## !

WeinstraĂ&#x;e 12 ¡ Tel: 08031-798800 info@ballhaus-rosenheim.de

lehrer die renommierte Tanzschule Wolfgang Steuer in MĂźnchen. Schon frĂźh erkannte Christoph sein Talent, Menschen fĂźr den Paartanz zu begeistern. SABINE WEIGERT-ENDERLE Sie besitzt die Trainer B Ausbildung Standard und Latein und ist theoretische Ausbildungslehrerin. Seit 1999 leitet sie gemeinsam mit Carsten Rott eine Ausbildungsschule fĂźr Tanzlehrer in MĂźnchen.

ROMAN LINKE Roman Linke erhielt, nach seinem ersten Ballettunterricht, ein Stipendium der Heinz-Bosl-Stiftung in MĂźnchen. Nach dem er dort im Hauptfach Ballett diplomierte, trat er sein erstes Engagement in Luzern / Schweiz an und gestaltete dort seine ersten Solorollen. Weitere Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren Bern und das Bayerische Staatsballett MĂźnchen. Als Leiter der Ballettschule Bartosch Linke ist er viel-

Freitag, 10.11., ab 21 Uhr: Danceparty in der Tanzschule Rosenheim Samstag, 11.11., ab 21 Uhr: groĂ&#x;er Galaball mit LiveMusik und groĂ&#x;em Showprogramm im Stucksaal, Salsa-Floor im GewĂślbekeller, West Coast Swing-Floor in der Tanzschule Sonntag, 12.11., ab 20 Uhr: Abschlussparty in der Tanzschule Rosenheim


Freuen sich über das gelungene gemeinsame Projekt: v.l. Holger Jarrath vom JARRATH COM, Heimleiterin Wilhelmine Hansen und komro-Geschäftsführer Gert Vorwalder

komro sponsert WLAN Hot Spot für 37 Heimbewohner:

Highspeed-Internet für’s Rosenheimer Kinderheim

D

ie Kids haben deshalb den 17. August 2017 besonders rot im Kalender markiert: An

diesem Tag nahm die komro den neuen WLAN Hot Spot im Kinderheim „Schöne Aussicht“ der Stiftung St.

Zeno in Rosenheim-Fürstätt in Betrieb. Vier professionelle WLAN Antennen versorgen seither Bewohner und Mitarbeiter in der „Schönen Aussicht“ kostenlos mit Highspeed-Internet. Holger Jarrath initiierte das Projekt „WLAN für’s Kinderheim“

Das Rosenheimer Kinderheim „Schöne Aussicht“ ist nun auch digital auf dem aktuellen Stand

Initiator des Projekts ist der bekannte Rosenheimer IT Unternehmer Holger Jarrath von JARRATH COM: „Wenn wir Gutes tun, dann am liebsten in unserer Region. Hier gibt es viel Bedarf, man muss nur hinsehen.“ So fühlt sich die Familie Jarrath seit Jahren mit dem Rosenheimer Kinderheim und seinen Bewohnern verbunden. Zu Weihnachten 2016 spendierten Gudrun und Holger Jarrath

Rosenheimer Journal 32

den Bewohnern des Kinderheims drei nagelneue Notebooks. Eines für jede Gruppe. Bei der Inbetriebnahme bemerkte IT-Fachmann Jarrath das fehlende drahtlose Internet auf dem Gelände. „Kein WLAN. Geht ja gar nicht. Ich kümmere mich darum“, versprach er den Kindern und Heimleiterin Wilhelmine Hansen. komro und JARRATH COM – ein eingespieltes Team Unterstützung bei seinem Vorhaben suchte und fand Holger Jarrath bei Gert Vorwalder, Geschäftsführer der komro GmbH. Beide Firmen haben in Rosenheim schon zahlreiche WLAN-Projekte zusammen realisiert. Für Gert Vorwalder war deshalb sofort


Leute & Gesellschaft klar: „Hier sind wir gerne dabei. In Sachen HighspeedInternet ist die komro in Rosenheim der erste Ansprechpartner“ und schickte seine Mitarbeiter zur Planung des neuen Hot Spots im Kinderheim vorbei. Die Anforderungen waren hier durchaus mit einem WLAN Projekt in einem groĂ&#x;en Hotel vergleichbar: WLAN errichten fĂźr 37 Bewohner und 25 Mitarbeiter bei grĂśĂ&#x;tmĂśglicher Rechtssicherheit fĂźr die Heimleitung.

tung: Die Gruppensprecher aus den Reihen der Kinderund Jugendlichen haben selbst Vorschläge fßr die Internetzeiten erarbeitet. Nach einer intensiven Planungsphase war es dann im August 2017 soweit

$ ! $# &!# ! # % # "% # &!# ! " %!" " # "$! $ ! # !)$ ! (

Die Netzwerkverkabelung wurde durch JARRATH COM gesponsert und installiert, die Antennen wurden von komro konfiguriert und gingen in Betrieb.

"#" ! # $ &!# $ ! # $

% % "' ! ! # # "# % # ! $ ACHTUNG STĂ–RERHAFTUNG! Jedes WLAN-Netz in Deutschland muss ausreichend verschlĂźsselt sein, damit das Funknetzwerk nicht von Unbekannten missbraucht werden kann. Verletzungen des Urheberrechte kĂśnnen zu empfndlichen Kosten fĂźhren. Bei den komro Business hotspots ist komro der Betreiber des WLAN-Funknetzes und verschafft damit seinen Kunden Rechtssicherheit.

Gert Vorwalder brachte gleich noch fßr jeden Bewohner eine komro VR-Brille mit, Holger Jarrath spendierte mit 200 Eintrittskarten fßr die Rosenheimer Bäder zusätzlich analoges Vergnßgen fßr die Kids

Anfängliche Bedenken der Heimleiterin Wilhelmine Hansen konnten schnell geklärt werden: Beim komro Business HotSpot wird schlieĂ&#x;lich alles nach Kundenwunsch konfiguriert. So lassen sich Nutzungszeiten fĂźr unterschiedliche Nutzergruppen, Jugendschutzfilter, Sperrprofile und zusätzliche Internetzeiten (z. B. als Belohnung fĂźr gute schulische Leistungen) individuell einstellen. Hier setzt Wilhelmine Hansen auch ein groĂ&#x;es StĂźck weit auf Selbstverwal-

Gert Vorwalder brachte zum Start fĂźr jeden Bewohner eine komro VR-Brille vorbei und Holger Jarrath legte noch 200 Eintrittskarten fĂźr das Rosenheimer Frei- und Hallenbad oben drauf, die Wilhelmine Hansen stellvertretend gerne in Empfang nahm: „Ich bin begeistert, wie unkompliziert und groĂ&#x;zĂźgig uns hier die Firmen JARRATH COM und komro geholfen haben. Vielen Dank im Namen der Kinder und Jugendlichen.“ ě?˝ Rosenheimer Journal 33


Anzeige

Ab sofort bei Autohaus Bernegger:

Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Der neue Alfa Romeo Stelvio ist das erste SUV (Sports Utility Vehicle) in der Historie der 1910 gegründeten Marke. Er überzeugt nicht nur mit herausragenden Fahrleistungen, kräftigen Motoren und typisch italienischem Design. Er bietet gleichzeitig den hohen Komfort und die Vielseitigkeit, wie sie von einem PremiumSUV erwartet werden. Jetzt legt Alfa Romeo nach: Ab sofort bestellbar bei Autohaus Bernegger ist der neue Stelvio Quadrifoglio mit 2,9-Liter-V6-Biturbo-Benzinmotor, der beeindruckende 375 kW (510 PS) leistet.

A

uf dem Genfer Autosalon waren bereits mehrere Modellund Motorvarianten zu sehen. Darunter ein Turbobenziner mit 206 kW (280 PS) Leistung, genauso wie zwei Turbodiesel mit 154 kW (210 PS) und 132 kW (180 PS).

sowohl für den Fahrer als auch für die Passagiere. Dafür sorgen neben dem authentischen Fahrspaß das großzügige Platzangebot, das auf dem Niveau eines Kombis liegende Kofferraumvolumen, das typisch italienische Design und die Vielseitigkeit.

Dynamisch und bärenstark: Alfa Romeos erster SUV beeindruckt

Autohaus Ber negger Autohaus Bernegger · 83022 GmbH Rosenhe KastenauerStraße Straße37-39 37 ·· Tel. 83022 Kastenauer 0 80Rosenheim 31 / 90 18 Tel. 0 31-9 0118-129 81-0 · Fax 80 31-9 01 81-29 Fax 0 80 80 31 / 90 · 0www.fiat-bernegge

BESTE AUTOHÄNDLER

2017

www.autohaus-bernegger.de Auto Bild Ausgabe 14/2017

Zusätzlich zum 280 PS starken Benziner kommen nun zwei weitere Motorvarianten dazu: mit 200 PS und 510 PS . Alle Stelvio sind mit dem Allradantrieb AlfaTM Q4 und Achtstufen-Automatikgetriebe ausgerüstet, außer der 180 PS-Version. Unumstrittener Star innerhalb der Baureihe des neuen SUV ist der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio. Unabhängig vom Motor verwandelt der neue Alfa Romeo Stelvio auch kurze Fahrten in ein einzigartiges Erlebnis,

Rosenheimer Journal 34

Parallel zur Erweiterung der Motorenpalette stehen für den Alfa Romeo Stelvio neue optionale Ausstattungen zur Verfügung. So kann das Interieur nun auch in der Farbkombination Marrone bestellt werden, zusätzlich stehen nun auch exklusive Sportsitze mit Sitzbezügen in Volleder zur Wahl. Die Sportsitze sind dabei beheizbar und immer sechsfach elektrisch verstellbar, für Fahrer und Beifahrer – auf der Fahrerseite außerdem mit MemoryFunktion. 쐽


Leute & Gesellschaft

Harald Krassnitzer in der „Bayerischen Rauhnacht“ im KUKO Ein schepperndes Rasseln, unirdisches RĂścheln und einsames Schluchzen‌ das ist der Sound einer geheimnisvollen Seelenlandschaft. Kräfte des Unterbewussten kämpfen mit lichten Mächten in der Wintersonnwende. Angst und Hoffnung bekommen in diesen Nächten Gesichter: TeufelshĂśrner, Glutaugen, grobe, schaurig-bĂśse Gestalten kämpfen mit der christlichen Heilsbotschaft. Harald Krassnitzer – nicht nur als Tatort-Kommissar ein begehrter Charakter-Schauspieler

Foto: Roland Altmann

U

m 1725 rum wurde die Rauhnacht drĂźben in Woidkircha

(fßr Auswärtige: Waldkirchen) erstmals urkundlich erwähnt.

$ % $ $% ) $ * ( $( % ( ( % ( % * + % * $ ( % (* ( % " ( $ ), & % ( $ ), #!

„Woidkirchana“ Die wollten damals mit Masken bewehrt das BĂśse aus der Welt vertreiben und zugleich um milde Gaben fĂźr das Volk heischen. Seitdem gibt es die Rauch- oder Rauhnächte im gesamten Alpenraum. Meist in der Zeit zwischen der Thomasnacht am 21. Dezember und dem DreikĂśnigstag am 6. Januar. Diese, die „finsterste Zeit“, war von Unholden und Hexen beherrscht, die von Haus zu Haus schlichen, um Unheil zu stiften. Also: Feuer mit Feuer bekämpfen, dachte man sich, und hernach wird griabig gefeiert, gesungen und getanzt.

Diese unheimliche, ungreifbare Atmosphäre holt die Inszenierung der „Bayerischen Rauhnacht“ auf die BĂźhne. Mit Lichtspielen, Pyro-Effekten, Klangkollagen und musikalischen Schräglagen. Grusel und Humor, Erschauern und Lachen. ě?˝ Heinz von Wilk

Mit Harald Krassnitzer, den Hundsbuam, den Kirchseeoner Perchten und D’Raith-Schwestern und da Blaimer. Am 7. Dezember um 20:00 Uhr im KUKO. Sichern Sie sich rechtzeitig Plätze oder gewinnen Sie zwei Eintrittskarten unter www.rojo.de


30 Jahre Salinplatz Rosenheim Anzeigen

3Jah0re

Salinplatz Der ideale Dreh- und Angelpunkt für eine unbeschwerte Shoppingtour:

Salinplatz – Einkaufsparadies ohne Parkplatzsorgen! Wenn die Tage kürzer werden und die Adventszeit immer näher rückt, macht Shopping in der Innenstadt ganz besonders Spaß. Eine Top-Adresse für viele ganz besondere und ausgesuchte Dinge ist seit 30 Jahren der Salinplatz. Ideal gelegen zwischen Altstadt und Bahnhof befindet sich der Salinplatz im Herzen der City. Hier findet man kompakt vereint und eingebettet in einem abwechslungsreich gestalteten architektonischen Ambiente eine Vielfalt an Fachgeschäften, Dienstleistern und Restaurants, die es so in der Stadt nur einmal gibt. Und das Beste daran: die großzügige Parkgarage, die sich direkt unterhalb der Plaza befindet.

D

ort findet man immer einen freien Stellplatz und gelangt bequem mit dem Aufzug direkt in die Mitte des Salinplatzes.

Alles, was das Herz begehrt Ob Sie jetzt auf der Suche nach spezieller Kleidung sind oder eine besondere

Der Salinplatz – eine Einkaufs- und Verweil-Oase in Rosenheim

Spezialität suchen: beim Salinplatz werden Sie fündig. Der Salinplatz ist auch bekannt für viele Veranstaltungen übers ganze Jahr hinweg, darunter Highlights

wie die italienische Nacht beim Stadtfest, oder für die außergewöhnlich aufwändigen Fassadenbeleuchtungen, die jedes Jahr die Besucher bei der langen Nacht in

Das freundliche Team der Kieferorthopädiepraxis Dr. Silvia Bertram

® GmbH

bistro - restaurant café - bar

Rosenheimer Journal 36

Café am Salinplatz


30 Jahre Salinplatz Rosenheim

Egal ob Dienstleister von der Bank bis zum Gesundheitssektor – oder kulinarische Vergnügen – hier wird wirklich jeder fündig

ihren Bann ziehen. Diese ganz besondere Atmosphäre entsteht auch durch eine Anordnung der Gebäude, welche die Plaza ringförmig umrahmen. Betritt man den

Salinplatz, fühlt man sich unweigerlich in eine kleine südländische Stadt versetzt, deren Fassaden in freundlichen, hellen Farben erstrahlen.

Einkaufen, einkehren – genießen Aus diesem Grunde haben sich dort einige Spezialitätenrestaurants angesie-

delt, die vom schnellen Business-Lunch bis hin zu ausgewählten internationalen Spezialitäten für Ihren Gaumen sorgen. Historisch befindet sich der Salinplatz auf

Kleine, feine Geschäfte mit der besonderen Auswahl und persönlicher Beratung: Das sind 30 Jahre Salinplatz in Rosenheim

.de

Rosenheimer Journal 37


30 Jahre Salinplatz Rosenheim

L]] Ymk Ydd]j O]dl Ye KYdafhdYlr

dem Gelände der ehemaligen Rosenheimer Saline, mit der einhergehend vor ßber 200 Jahren ein ganz neuer Stadtteil entstand.

=fl\][c]f Ka] \a] ?]k[`]fc]o]dl mf\ \a] Zmfl] L]]na]d^Ydl Z]a2

Shoppingfreuden auf einem historischen Areal Af`& ?YZja]d] O]jc`Ymk]f KYdafhdYlr ‍ ڄ‏0+(** Jgk]f`]ae

5Z[U

Zwischen 1818 und 1820 wurde das Areal bereits erweitert und 1857 schlieĂ&#x;lich, als Rosenheim an das Eisenbahnnetz angeschlossen wurde, lag die Saline zentral in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Vom aufstrebenden BĂźrgertum und der einsetzenden Prosperität dieser Zeit zeugt noch heute ein Wandfresko, das Rosenheimer BĂźrger beim Flanieren

am „Salinplatz“ zeigt. Und hier schlieĂ&#x;t sich der Kreis zwischen Tradition und Moderne: Denn auch heute ist der Salinplatz eine Drehscheibe fĂźr alle Rosenheimer und die Besucher unserer schĂśnen Stadt, die in Rosenheim stets das Besondere suchen. ě?˝

Ganz neu am Salinplatz ist das Kosmetikinstitut Guinot

Die Top-Adresse in Sachen Herbstmode in den GrĂśĂ&#x;en 42 – 58 SalinstraĂ&#x;e 8 ¡ 83022 Rosenheim Tel. 08031-37201 ¡ Fax 08031-44825 info@bigchicwomen.de ¡ www.bigchicwomen.de

Tabakwaren - Zeitschriften - Lotto

4VSĐ‹EQQ ^Đ€ 2IYϝ¹JJRYRK $ " # "

& %, , (, "%% , ,, # ,,%

!& % ) % %

" % % & % ! !% !& % ) %* & % " % % ) !& " % "

!& % %$$% ',((% ! , ,' $" ,," & & !& +++ !&

Salinplatz ¡ BahnhofstraĂ&#x;e 9 ¡ 83022 Rosenheim ¡ Tel. 15902

Rosenheimer Journal 38


30 Jahre Salinplatz Rosenheim

Bereits am Eingang zum Salinplatz gibt es tolle Geschäfte mit fein dekorierten Auslagen und einen bunten Brachenmix

Hier finden Sie die passende, stets aktuelle Mode und viele Geschenktipps, gerade auch fĂźr Weihnachten

C RONAUER Rosenheimer Journal 39

Naturheilpraxis Rausch


Anzeigen

Eigentlich geht die Geschichte um den Firmengründer Ernst Wohlfart bis ins Jahr 1959 zurück. Hier begann er als Geselle in dem Augenoptik-Fachgeschäft Kaempfe in der Münchener Straße 6 in Rosenheim, übernahm das Geschäft und Brillen Wohlfart war geboren. Seit dieser Zeit steht der Name Brillen Wohlfart für Perfektion im Detail, für das Fachwissen und die handwerklichen Fähigkeiten sowie für den Einsatz hochwertiger und funktioneller Werkzeuge und Maschinen. Seit 1996

Das Team von Brillen Wohlfart v.l.: André Schwestka, Maria Lanzinger, Christian Lanzinger, Ernst Wohlfart und Sylvia Wohlfart-Hofer

wird Ernst Wohlfart von seiner Tochter Sylvia WohlfartHofer (Augenoptikmeisterin und staatlich geprüfte Augenoptikerin) und Sohn Christian Lanzinger mit seiner akademischen Ausbildung Bachelor of Science in Augenoptik und Hörakustik sowie seinem derzeitigen berufsbegleitenden Studium zum Master of Science in Vi-

sion Science und Business (Optometry) unterstützt. 40 Jahre nach der Gründung stellen Berufsalltag und Freizeit meist veränderte, wenn nicht sogar komplett gegensätzliche Anforderungen an das Sehen. Als kleines Beispiel kann hier die Büroarbeit genannt werden, die sich nun mal in der Nähe abspielt - im Gegensatz etwa zu Sport und Freizeit: „ Allround-Brillen von der Stange“ können hier schnell an ihre Grenzen stoßen. Aber nur wer optimal sieht, kann volle Leistung bringen, egal

ob in der Arbeit oder beim Sport. Somit ist die Bedarfsanalyse als wesentlicher erster Schritt und Basis für eine gute Brillen- bzw. Kontaktlinsenauswahl zu sehen. Erst dann erfolgt mit der Augenglasbestimmung, umgangssprachlich dem Sehtest, die individuelle Feststellung der Sehstärke. Dieser Sehtest wird von einer ganzen Reihe an Untersuchungen und Screenings ergänzt. Ganz der Tradition verpflichtet „ Perfektion im Detail“ legt Christian Lanzinger seinen Fokus darauf, das Sehen ganzheitlich zu erfassen. Dabei geht es nicht nur darum, Sehen scharf zu stellen, sondern auch den Gesundheitszustand des Auges zu erfassen und zu dokumentieren. Bei der Fassungsauswahl wird ebenfalls sehr auf die Qualität der Beratung geachtet. Deshalb werden bei Brillen Wohlfart auch nur Brillen mit Markengläsern verglast. Für die Fertigstellung der Brille werden in der hauseigenen Werkstatt modernste Gerätschaften verwendet.

CUCINA ITALIANA DA 38 ANNI

Die Augenglasbestimmung ist die Basis für ein optimales Sehen

Diese Leidenschaft für Qualität und Perfektion macht ihre Brille zu einer Wohlfart-Brille.

Salinstraße 11 83022 Rosenheim Telefon 08031 12388 www.brillen-wohlfart.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sa. 09:00 – 13:00 Uhr

SEIT 38 JAHREN IN ROSENHEIM

Achtundreißig Jahre

Rosenheimer Journal 40


Leute & Gesellschaft

Regionale Ordnung – Florian Slotawa im Kunstverein Rosenheim:

Zwischen Kunst und Alltag

Am 22. September eröffnet der Kunstverein Rosenheim die Ausstellung „Regionale Ordnung“ des Konzeptkünstlers und Bildhauers Florian Slotawa und setzt damit die Reihe „Von Rosenheim in die Welt“ fort. Im Rahmen dieser Reihe wird jährlich ein/e Künstler/in präsentiert, der/die in Rosenheim geboren oder aufgewachsen ist und internationale Anerkennung erreicht hat.

S

lotawa wurde 1972 in Rosenheim geboren, hat in Hamburg und München Bildhauerei studiert, er lebt und arbeitet in Berlin und hat eine Professur für Skulptur an der Kunsthochschule Kassel inne. Seine Werke wurden unter anderem in der Galerie Nordenhake in Stockholm, Museum für Gegenwart in Berlin sowie in MoMA in New York ausgestellt.

Florian Slotawa© Olga Holzschuh

Bekannt ist er vor allem für temporäre skulpturale Installationen aus vorgefundenen Objekten musealer, industrieller oder privater Herkunft. Die Rosenheimer Ausstellung umfasst drei Werkgruppen. Den Auftakt bildet eine 14-teilige Fotoserie „Rosenheimer Schätze“, für die bereits 2003 ausgewählte Exponate aus dem Städtischen Museum Rosenheim in der Privatwohnung des Museumsleiters arrangiert und fotografiert wurden. Auf die Fotografien folgt die skulpturale Werkgruppe „Rosenheimer Sockel“. Für die wählte der Künstler Skulpturen aus

Oben: Aus der Reihe „Rosenheimer Schätze“ ©Florian Slotawa

den Beständen der Städtischen Galerie Rosenheim, des Städtischen Museums, der Kunstsammlung des Landkreises Rosenheim und Arbeiten des Rosenheimer Bildhauers Rolf Märkl. Für diese Kunstwerke baute Slotawa Sockel aus Gebrauchsgegenständen, die von regionalen Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden. Jeder Sockel nimmt in seiner Formensprache, Farbe und Materialität Bezug auf die darauf gesetzte Plastik, und eröffnet neue Blickwinkel auf regional bekannte Kunstwerke. Die Videoarbeit „Museums-Sprints“ rundet die Ausstellung ab und ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Kunstwahrnehmung. Darin sprintet der Künstler als Leistungssportler durch neun namhafte Museen Deutschlands und misst seine Leistung mit der Stoppuhr. Die Ausstellung verleitet zum Nachdenken über die Grenzen zwischen Kunst und Alltag. Das Begleitprogramm bietet eine Reihe von Veranstaltungen, in denen Aspekte der Kunstentstehung, Kunstwahrnehmung und Kunstautorenschaft vielfältig erörtert werden. n

Oben: Aus der Reihe „Rosenheimer Schätze“ ©Florian Slotawa Links: Zwei Bilder aus der Reihe „Rosenheimer Sockel“ ©Martin Weiand

Begleitprogramm zur Ausstellung 7. Oktober 10 – 17 Uhr – Workshop Thomas + Martin Poschauko / Die Welt als Inspiration Der Workshop vermittelt praktische Strategien zur Schärfung unserer Wahrnehmung, um daraus kreative und künstlerische Konzepte entstehen zu lassen. Anmeldung erforderlich / Teilnahmegebühr KV-Mitglieder 80,- Euro / Nichtmitglieder 100 Euro 22. Oktober 13 – 16.30 Uhr – Kunst-Kaffeefahrt Treffpunkt: Ausstellung Florian Slotawa – Regionale Ordnung - Führung: Dr. Olena Balun und Florian Slotawa - Gemeinsame Busfahrt nach Berbling bei Bad Aibling/HeiligKreuz-Kirche - Gespräch über Wilhelm Leibls Bild „Drei Frauen in der Kirche“ - Anschließend Kaffee und Kuchen im „Cafélotte“ in Bad Aibling Teilnahmegebühr incl. Kaffee und Kuchen: KV-Mitglieder 15 Euro / Nichtmitglieder 20 Euro, Anmeldung erforderlich Termine nach Vereinbarung – Kunst-Gespräche für Schulklassen „Wie entsteht Kunst?“ Dauer ca. 45 Min., Anmeldung erforderlich Eintritt 2 Euro pro Schüler incl. Führung durch die Kunsthistorikerin Dr. Olena Balun Das Ausstellungsprojekt „Florian Slotawa – Regionale Ordnung“ wird gefördert von den Sparkassenstiftungen Zukunft der Stadt und des Landkreises.

Kunstverein Rosenheim · Klepperstraße 19 83026 Rosenheim · www.kunstverein-rosenheim.de

Rosenheimer Journal 41


Stadtgespräch

Regionale Kunst aus der Zeit des Nationalsozialismus in der Städtischen Galerie Rosenheim vom 24. September bis 19. November:

vermacht.verfallen.verdrängt.

Friedrich Lange, Inv.Nr. 695.B_3, Jugendlicher Athlet, o.J.,

Kunst und Nationalsozialismus

Enge Zusammenarbeit zwischen Galerie und LMU

Foto: Martin Weiand

Die Ausstellung entstand in enger Kooperation der Städtischen Galerie mit dem Kunsthistoriker Felix Steffan sowie dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte München. Im Zuge dessen öffnete die Galerie

Quelle: Stadtarchiv Rosenheim

I

hr 80-jähiges Jubiläum nimmt die Städtische Galerie nun zum Anlass, um sich kritisch mit der eigenen Geburtsstunde auseinanderzusetzen. Im Zentrum der Ausstellung stehen neben dem Bau des Hauses und seiner zeitspezifischen Architektur vor allem Werke renommierter lokaler Künstlerpersönlichkeiten wie Hans Müller-Schnuttenbach, Anton Müller-Wischin und Constantin Gerhardinger. Die Bilder zeigen zumeist Landschaften, Blumenstilleben und bäuerliches Leben und sind doch mehr als bloße Abbildungen einstiger Wirklichkeiten. „Die Ausstellung will dokumentieren, nicht urteilen“, betont Galerieleiterin Monika HauserMair. In erster Linie gehe es darum, das Verhältnis der Stadt Rosenheim und ihrer Kunstschaffenden zum nationalsozialistischen Kulturgeschehen darzustellen und dabei die Beziehungen der Stadt und einzelner Künstler zum „Dritten Reich“ zu beleuchten.

Eröffnung der städtischen Gemäldegalerie 1937

ihr umfangreiches Depot von über 5000 Werken auch für Kunststudierende der LMU München. Unter Anleitung von PD Dr. Christian Fuhrmeister (Institut für Kunstgeschichte, LMU München) und Felix Steffan konnten sich die Studierenden in die Ausstellungskonzeption einbringen und mit Hilfe der Galerie die Arbeit des Kurators ganz praxisnah kennenlernen. Begleitend zur Ausstellung wurde mit Hilfe von Fördergeldern der Ernst von Siemens Kunststiftung ein umfassender Katalog erstellt. Darin vereinen sich Beiträge bekannter Experten wie Dr. Oliver Kase (Bayerische Staatsgemäldesammlung) oder Dr. Brigitte Zuber (NSDokumentationszentrum München) mit Forschungsergebnissen der Studierenden und bieten als solches erstmals einen systematischen Einblick in die bisher

Städtische Galerie Rosenheim Max-Bram-Platz 2 · 83022 Rosenheim · Tel. 08031/365 1447 staedtische-galerie@rosenheim.de · www.galerie.rosenheim.de Rosenheimer Journal 42

kaum erforschten Beziehungen zwischen der Rosenheimer Künstlerszene und dem NS-Regime. Besucher sollten zudem ihr Smartphone während des Besuchs keinesfalls aus-, sondern anschalten. Über eine eigens eingerichtete Website können je nach individuellem Interesse weiterführende Informationen parallel zum Gezeigten aufgerufen werden. Umrahmt wird die Ausstellung weiterhin von einem facettenreichen Programm aus Sonderführungen und Diskussionsrunden. 쐽

Foto: Martin Weiand

„Die Nationalsozialisten legten auf Drängen des Rosenheimer Kunstvereins den Grundstein für die heutige Galerie“, erläutert Felix Steffan, Ideengeber der Ausstellung und Autor des dazugehörigen wissenschaftlichen Konzeptes. Hermann Göring – gebürtiger Rosenheimer und seit 1935 Oberbefehlshaber der Luftwaffe – war im August 1937 zur großen Eröffnungsfeier geladen worden. Obgleich Göring nicht erschien, blieb er doch Schirmherr des Hauses, das sich in den Folgejahren der Präsentation „deutscher, kultureller Schaffenskraft“ verschrieb.

Heinrich Schoettle, Reichsautobahn, 1936, Inv.Nr. 629


Leute & Gesellschaft

Vom Vollen und vom Leeren – wenn Raum und Geist miteinander verschmelzen:

Bilder von Christine Heinrich im Viniculti Ihre Bilder entstehen spontan und haben meist keinen Titel, sagt die Münchner Künstlerin und Kultur-Promoterin. Trotzdem kommen in den Werken Geschichten zum Vorschein. Welche, das liegt im Auge des Betrachters. Die Grenzen in den Malereien fließen und bringen so das Physikalische und Geistige zusammen. Es entsteht ein eigener Raum. Deshalb der Name von Christine Heinrichs Ausstellung: „Spaces“.

K

unst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar“, sagte Paul Klee. Und was er vor über 100 Jahren über Kunst dachte und sagte, spiegelt den Standpunkt von Christine Heinrich wieder. Stilistisch zieht sich der Kontrast zwischen dichtem Farbauftrag und transparenten, fast „leeren“ Flächen wie ein roter

Faden durch ihre Bilder. Linien und Kratzer durchziehen die Farbaufträge und verbinden so alles miteinander, geben dem Werk Impulse von Spontanem und Ruhe. Die Künstlerin stellte ihre Werke in Edinburgh, Christine Heinrich / Ausstellung SPACE / Do., 19. Okt. ab 19.00 Uhr im VINICULTI, Klepperstraße

Prag und München aus. Am 19. Oktober ist sie mit einigen ihrer Lieblinge im Viniculti in der Klepperstraße 18 in Rosenheim. Ein musikalisches Highlight setzt Leo Meixner, der Sänger der CubaBoarischen. Er präsentiert einen Ausschnitt seines neuen Projektes mit kubanischer Sängerin und eigener Band, CubaBoarisch 2.0, sozusagen.. 쐽

30 Jahre im Autohaus Bernegger:

Helmut Krieger geht in Ruhestand It’s Time to Say Goodbye. Ich habe viele ehrliche, liebenswerte, dankbare Menschen kennen und schätzen gelernt, aus Erfahrungen habe ich gelernt, manches bereut, all das ist ein Teil des Menschen der ich heute bin. Ich verabschiede mich nach 48 Jahren aus der Arbeitswelt, von meinen treuen Kunden und Geschäftspartnern, die mich so akzeptiert haben wie ich bin, ohne mich verstellen zu müssen. DANKE Euer KFZ-Meister Helmut Krieger helmut_krieger@t-online.de

Rosenheimer Journal 43

PDFKHQ" N F X U G (LQ HLJHQ" )DUEH ] RQ 3Ul]LVL HQ" EHZHLV


( + ''''' $'% ' $' $( $' ' ' $ '.+ ' (' - ' ' +' $' ' " $- $ $ ' %' + ' ' '.+' +%

( + ' ( +%($ '!* / ' , #'/ ')/' /' *'& / ( + # ---# ( + #


Anzeigen

Stadtgespräch

Rosenheimer Immobilienunternehmer Richard Wurm saniert Industriedenkmal – Fertigstellung noch in diesem Jahr:

Ehemalige Papierwarenfabrik erwacht aus Dornröschenschlaf

Kurz vor Bauabschluss

Die ehemalige Papierwarenfabrik Rosenheim ist ein stattliches Baudenkmal und typisch für den industriellen Aufschwung in der Zeit der Jahrhundertwende um 1900. Der Rosenheimer Immobilienunternehmer Richard Wurm erwarb das Industriedenkmal bereits im Jahre 2003, gleich nach der Stilllegung ein Jahr zuvor. Seit 2015 wird in Abstimmung mit dem Denkmalamt Rosenheim und München die Anlage mit einem Aufwand von 8 Millionen Euro saniert und erstrahlt nun im Herbst diesen Jahres im neuen, alten Glanz.

B

esonders der nostalgische Charme dieser alten Industrieanlagen in Kombination mit Haustechnik auf dem neuesten Stand macht Objekte wie die ehemalige Papierwarenfabrik Rosenheim zu ganz besonderen Gewerbeimmobilien, die sich deutlich abheben von so manchem Neubau. Besonders junge, kreative Firmen nutzen dieses Umfeld gerne um sich dort zu entfalten. 3.000 Quadratmeter Mietfläche geschaffen Ein historisches Gebäude mit topmoderner Ausstattung

So wird dort unter anderem eine Kreativzentrale, Rosenheimer Journal 45

bestehend aus den „beech studios“ und der MarketingAgentur „forest“ 500 Quadratmeter beziehen – beech ist im Bereich Film bzw. Filmproduktion, Fotografie und Postproduction daheim. Weitere 400 der insgesamt 3.000 Quadratmeter Mietfläche wird die Hausverwaltung Wurm selbst nutzen. Zusammen mit dem Denkmalschutz wurde die zweigeschossige Anlage, die 1911/12 nach Plänen von David Schray in Eisenbetonkonstruktion erbaut wurde, so original wie möglich wiederhergestellt: Sie besteht ursprünglich aus einem gleichmäßig durchfenster-


Stadtgespräch tem Hallentrakt auf erhÜhtem Untergeschoss, der von Verwaltungs- und Funktionsräumen in asymmetrisch gestalteten Kopfbauten mit quergestellten Satteldächern flankiert ist. An der Sßdostseite wurde 1929 ein zweigeschossiger Bßro-Anbau ergänzt.

Originalzustand nach Ăźber 100 Jahren wiederhergestellt „Wir haben Putz, Fenster und Farben speziell nach dem Originalzustand wiederhergestellt“, erklärt Bauherr Richard Wurm. „Als Muster dienten uns dazu

noch erhaltene Fragmente, so dass das Aussehen der Papierwarenfabrik ziemlich identisch ist mit dem Ursprungszustand von damals.“ Innen wurde das Bauwerk selbstverständlich mit neuester Haustechnik, mit modernen Fenstern, die je-

Blick auf das stattliche Industrie-Ensemble mit dem Erweiterungsbau

Das prächtige Industriedenkmal‌

AusfĂźhrung der Dachdeckerund Spenglerarbeiten

'$+ ( $ ( $ ( ( $ ' ( $ ' ( $ ( $

$ % %,&& , , % " ! & * , %& , " &, ! ))) ' $ '

Herzlichen Dank fĂźr Ihren Auftrag!

Rosenheimer Journal 46

Herzlichen GlĂźckwunsch zum gelungenen Umbau!


Stadtgespräch doch in ihrem Aussehen den Originalen entsprechen, auf den neuesten Stand gebracht. Schließlich sind ja auch die Anforderungen an die Räume vor allem als

…an dem jetzt noch der neue Treppen- und Liftturm fehlt

Büros heute ganz andere, als damals, als die großzügigen Säle noch der industriellen Fertigung dienten. Ein besonderes Juwel ist das ehemalige Chefzimmer

Kastenauer wissen sofort, wo sich diese Rosenheimer Ansicht befindet

be r a F n e g n i r b r i W ! k i r b a f r e i p a in die P

Ausführung der Heizungs- und Sanitärarbeiten

DEMMEL GmbH Westerfeldweg 3 + 83043 Bad Aibling tel: +498061 / 90870 mail: info@demmel-gmbh.de web: demmel-gmbh.de

Rosenheimer Journal 47


Noch bis ins Jahr 2002 herrschte in der Papierwarenfabrik Niedermayr geschäftiges Treiben. In den groĂ&#x;en Produktionssälen wird bald wieder Leben einkehren. Das ehemalige Chefzimmer (Foto rechts unten) wird gerade aufwändig restauriert

$ $

$ (+ + ( $-

/ + / % / + + + %(%( Q % ((+ % % ( % +(/ $( + $ (%%.%( Q

Q +%(,$ +% / $ + + (,$ / +% , $+ ! $ ( $ % +(/ ( #"

#ÄœÄ˝~ĂŒĂłĂœĹ™§Äœ NÄąÄœÄŠßď ÄŽߎ Ă?ÂŽÄľĹ?ĝďĎJóĤ§ÍĂŒ§Ă?ĂĽ

S§ĂœÄŠÄŽĹ?ÂŽĹ?ľßĎĭ ĂŻĹ? Ĺ?Âť Žž Ă? Ĺ? "jŔĎĹ?ÂŽĹ?ľßĎĭ ĂŻĹ? Ĺ?Âť ŽžĂ?ľľ

Ă?͚ó|Ä„jÄœĂš§ĹĹĂ?Ăœ§ĽĹĂŒ§ÄŠÂš§ Ĺ“Ĺ“Ĺ“ÄŠÄ„jÄœĂš§ĹĹĂ?Ăœ§ĽĹĂŒ§ÄŠÂš§

ÄžĆŒ ŏŽžĆ‰ÄžĆšÄžĹśĆšÄž WÄ‚ĆŒĆšĹśÄžĆŒ Ä‚Ĺś /ĹšĆŒÄžĆŒ ^ÄžĹ?ƚĞ &Ä‚Ä?ĹšÄ?ÄžĆšĆŒĹ?ÄžÄ? ĨƺĆŒ ĹŻÄžĹŹĆšĆŒĹ˝Ĺ?ĹśĆ?ƚĂůůĂƚĹ?ŽŜ WĹŻÄ‚ŜƾŜĹ? ƾŜÄš WĆŒŽŊĞŏƚĹ?ÄžĆŒƾŜĹ?

+ )0 $ $ # 0 0' * 0 &) ) 0 0 % $ $ $ #

'ÄžÇ ÄžĆŒÄ?ÄžĆ‰Ä‚ĆŒĹŹ ŽŜĆŒÄ‚ÄšĆšÇ‡ ĎŽ ϴϯϏϹϾ <ŽůÄ?ÄžĆŒžŽŽĆŒ dÄžĹŻÍ˜Í— нϰϾ ͞ϏͿϴϏϯϭ ώϾϰώϏ &Ădž͗ нϰϾ ͞ϏͿϴϏϯϭ ώϾϰώϯϏ Ĺ?ŜĨŽÎ›ÄžĹŻÄžĹŹĆšĆŒŽͲĹšÄ‚ĆŒĆšĹ?ĹśĹ?ÄžĆŒÍ˜ÄšÄž Ç Ç Ç Í˜ÄžĹŻÄžĹŹĆšĆŒŽͲĹšÄ‚ĆŒĆšĹ?ĹśĹ?ÄžĆŒÍ˜ÄšÄž

Rosenheimer Journal 48


Stadtgespräch im Verwaltungsgebäude: „In Abstimmung mit dem Denkmalamt wurde das gesamte mit einer aufwändigen Wandvertäfelung ausgekleidete BĂźro im Erdgeschoss restauriert und befindet sich nun wieder im Ur-

sprungszustand“, erläutert Wurm. Um das ursprĂźngliche Bauwerk und seine Ausstrahlung nicht zu verändern, erreicht man in Zukunft die oberen Geschosse durch einen Lift- und Trep-

penbau, der als moderne Konstruktion auĂ&#x;en am historischen Trakt angebracht wird. Ebenfalls topmodern: In einem eigenen Gebäude im Hof entstehen derzeit 100 Parkplätze fĂźr Mitarbeiter und Besucher der Firmen,

die sich in der neuen alten Fabrik ab sofort top präsentieren kÜnnen. Mit der Sanierung der ehemaligen Papierwarenfabrik Rosenheim wurde ein weiteres Industriedenkmal wiederhergestellt, das nicht

Renderings: Arnhard und Eck Architekten, www.arnhardundeck.de

Die Produktionshallen (s. links oben) wurden originalgetreu wiederhergestellt und bieten viele EntfaltungsmĂśglichkeiten fĂźr kreative Firmen

:g/)/ 6&+1$8%(/7 *0%+ :6 0(7$//%$8 5DLQHU 6FKQDXEHOW 7KRPDV :|OĂ€ 5DXEOLQJ 5HLVFKHQKDUW _ 7HO _ ZZZ ZVPHWDOOEDX GH

0(7$//%$8 _ 6&+/266(5(, _ 75(33(1 _ *(/b1'(5 %$/.21( _ 925'b&+(5 _ */$67(&+1,. _ =$81 725$1/$*(1

VSLW]EDUW GH

+HU]OLFKHQ 'DQN IÂ U GHQ $XIWUDJ XQG GLH JXWH =XVDPPHQDUEHLW

Rosenheimer Journal 49


Stadtgespräch nur die historische Bedeutung Rosenheims auch als Industrie-Standort unterstreicht, sondern zudem die moderne Stadt Rosenheim als Ăźberregional bekannte Kreativschmiede weiter aufwertet. Zur Historie der Papierwarenfabrik Rosenheim: Die erste Produktionsstätte der Firma Niedermayr, eine PapiertĂźtenfabrik in der HafnerstraĂ&#x;e, entstand bereits 1879. Ihr GrĂźnder war Michael Niedermayr. Schon 13 Jahre später (1892) wurde die Fabrik erweitert, und zum Standort in der HafnerstraĂ&#x;e kam nun ein weiteres Gebäude in der ehe-

Die raffinierte Balkenkonstruktion im Dachgeschoss ist alleine schon sehenswert – so aufwändig damals gebaut wurde, wurde jetzt wiederhergestellt

Wir bedanken uns fĂźr den Auftrag und wĂźnschen viel Erfolg!

% % # $ '# # ( $#% # ## # # ) # ) %# # %)# &#%)## # ) # " # # ) # &# " # # ## # # ## # # ## # #

### ((( ###((( !

Die schĂśnen Seiten der Heimat!

%DXXQWHUQHKPHQ 3HWHU +RO]QHU

Jetzt jeden Tag aktuell auf www.rojo.de und auf Facebook!

ZZZ KRO]QHU EDX GH

:LU GDQNHQ IÂ U GHQ $XIWUDJ Rosenheimer Journal 50


Stadtgespräch maligen PromenadenstraĂ&#x;e – heute PrinzregentenstraĂ&#x;e – hinzu. Der Sohn des GrĂźnders, Robert Niedermayr, Ăźbernahm 1907 die Firma und lieĂ&#x; 1911/12 ein weiteres In-

dustriegebäude in der BrĂźckenstraĂ&#x;en errichten – dieses Gebäude wurde nun von der Firma Wurm aufwändig saniert. In den 20er Jahren wurde die Firma Niedermayr in eine Aktien-

Hohe, helle Räume zeichneten das Gebäude schon immer aus

Besondere Details, wohin das Auge blickt: Die Fliesen stammen noch aus den Anfangszeiten

"/3 ) !$#8( 3 %& / 9/3 ; / $''* $&$ (3$( *0 (" $'38( 3 / = /(.

Blick auf die RĂźckseite mit dem Verwaltungstrakt im Vordergrund

3

? ?5,.61 ,,3" ;;;. & /#! ; / .

' $ ! % # !# % ! # ( # # ! $ 3"$04*/$0 " 3 /$%3;8/ 3,),,2,63 /4$!! # 04 &&438( 3 $ (4 3 $036??63 &03 /* 8%4$*(004 44 9/3 -$ /: /- %8(! (.3 $436??5304 "43 03 # 8 38(4 /3 (%' &0 "84>.3 8 3 $03>836.???3'7

84> " 3%+(( (3 $ 3 $(>$! /4$! 3 8'%*(> -4 (4;$ % &(.3 $ 3 84>8(!0'+!&$ "% $4 (3 / $# " (3:*(3 3 +08(! (3 $03"$(3>83 -*/4# * /3 ( &0%*(> -4 (. $ !! # # ! & # ! # # # # $ # # ! !# # &!$ .35 ?3'73 9/*# / <$0 "

.3 3'73 * 4 9/*3$'3

.3 , 3'73 * 4 9/*3$'3


Stadtgespräch gesellschaft umgewandelt. Sie besaĂ&#x; damals mehrere Zweigniederlassungen, wobei der Hauptsitz in Rosenheim Zementsäcke produzierte. Angegliedert war eine Druckerei zur Beschriftung von PapiertĂźten. Aufgrund der gĂźnstigen konjunkturellen Lage – im Jahre 1931 betrug die wĂśchentliche Produktion 15 bis 20 Millionen TĂźten, Beutel und Zigarrenspitzen – wurde 1929 ein BĂźroanbau am linken Giebel des Gebäudes in der Rosenheimer BrĂźckenstraĂ&#x;e errichtet.

1938 kam eine weitere Werkshalle hinzu. Nach 123 Jahren (2002) wurde Niedermayr an die Kornäs GmbH in Achern verkauft und die Produktion im selben Jahr eingestellt. Die verbliebenen 70 Mitarbeiter verloren ihre Arbeitsplätze. 2003 erwarb die Firma Richard Wurm das Objekt. Seit 2007 steht das Gebäude unter Denkmalschutz und blickt nun, nach der aufwändigen Sanierung und aktuellen Inbetriebnahme, einer neuen, erfolgreichen Zukunft entgegen. �

Nostalgie mit LKW, als noch Hochbetrieb in der industriellen Fertigung in der Papierwarenfabrik Niedermayr herrschte

%UDQGVFKXW] 6DYDOLV 7KH )LUH )LJKWLQJ &RPSDQ\

)UDQ] +HUGO *HVFKlIWVIÂ KUHU

%UDQGVFKXW]VFKXOXQJHQ %UDQGVFKXW]EHDXIWUDJWHU %DXOLFKHU %UDQGVFKXW] 5DXFKPHOGHU XQG YLHOHV PHKU

7HO 0RELO

:HQQ 6LH )UDJHQ ]XP %UDQGVFKXW] KDEHQ UXIHQ 6LH XQV DQ

,QWHUQHW ZZZ EUDQGVFKXW] VDYDOLV GH

Unter einem Dach in der ehemaligen alten Papierfabrik:

Film-/Fotoproduktion (BEECH STUDIOS) und Marketing (FOREST) Die BEECH STUDIOS haben sich in der Filmund Fotoproduktion branchenĂźbergreifend einen Namen gemacht. Kreative und hochwertige Commercial-Clips und Dokumentationen sowie Fotos in den Bereichen Sport, Lifestyle, Fashion und Product sind ihr Steckenpferd.

D

abei wird intern der gesamte Prozess abgedeckt – von Preproduction (Organisation) Ăźber Production bis hin zur Postproduction (Film- und Fotobearbeitung). Kurze Wege – wenige Schnittstellen – effektive und dadurch kostensparende Arbeitsweise FOREST – CREATIVE AGENCY berät nicht nur in der Frage, wie die produzierten Filme & Fotos bestmĂśglich publiziert werden,

sondern widmet sich auf gleich hohem Niveau den Marketingthemen wie Konzeption, Corporate Design, Webdesign, Web Entwicklung, Grafikdesign (Print und Digital) sowie Social Media Betreuung. Die Zusammenarbeit basiert auf vorangegangenen Strategiemeetings, die Unternehmensziele definiert und Zielgruppen analysiert. Die alte Rosenheimer Papierfabrik wird mit den BEECH STUDIOS & FOREST die neue Kreativzentrale zwischen MĂźnchen und Salzburg. ě?˝ Rosenheimer Journal 52


www.beechstudios.de // www.theforest.de // www.cypressberlin.de

Wir bringen neues Leben in die alte Papie r fabri k!

Das zukünftige Büro (in der Brückenstraße) befindet sich aktuell noch in der Umbauphase.

Kaum hat die Film- und Fotoproduktion BEECH STUDIOS zusammen mit der Marketing Agentur FOREST Rosenheims altehrwürdiges Wasserkraftwerk als Kreativzentrum der Region etabliert, platzen die Räumlichkeiten schon aus allen Nähten. Um die Erfolgsstory weiter schreiben zu können, muss eine Veränderung her.

rechnen sie einen Großteil ihres Erfolgs dem Standort Rosenheim mit seinen wirtschaftsstarken Unternehmen zu. Sie freuen sich zu verkünden, dass die große Industriehalle der ehemaligen Papierfabrik in der Rosenheimer Innenstadt ab Juli 2018 zum Dreh- und Angelpunkt für kreative & hochwertige Marketing-Maßnahmen und Content-Produktionen wird.

zum Global Player sorgt das kompetente und effektiv arbeitende Kreativteam für Furore.

HERE WE GO!

Mit vergrößertem Team, doppelter Bürofläche, Fotostudio mit großer Hohlkehle (auch mietbar), Catering und Maske sowie einer topmodernen Studioküche wollen die BEECH STUDIOS und FOREST noch stärker auf die Tube drücken. Lieblingsstück, Hamberger, Corratec, Stadt Rosenheim, Jack Wolfskin, Dynafit und Ortovox, Bosch, BMW und Audi – für den Regionalbetrieb bis hin

Nicht zuletzt erweitert Deutschlands erfolgreichste Fitness-Bloggerin SOPHIA THIEL zusammen mit ihrem Partner Charles Fischer das Leistungsspektrum um das hochaktuelle Segment des Influencer-Marketings. #sayhey

Obwohl die BEECH STUDIOS und FOREST – CREATIVE AGENCY neben regionalen längst auch nationale und internationale Kunden betreuen, kam es für die drei Gründer Peter Döring, Andi Gschossmann und Puria Ravahi nicht in Frage, in eine von Deutschlands Werbemetropolen abzuwandern. Schließlich

Inzwischen sind die Rosenheimer Kreativköpfe zudem in Berlin tätig und haben mit CYPRESS BERLIN eine sehr erfolgreiche Produktionsfirma für den Bereich Gaming und Esport etabliert.

Wer das smarte Kreativteam dort persönlich kennenlernen will: nichts wie hin, in den kreativsten FOREST weit und breit!

Das Team – Mutig, designaffin, jung und munter!

Puria Ravahi Gründer

Andi Gschossmann Gründer

Domi Goral Julia Klee Graphic & Web Design Graphic & Web Design

Lisa Wagner Azubi Mediendesign

Matthis Waetzel Praktikant

Peter Döring Gründer

Vroni Ellmeier Marketing

Dennis Mai Producer

Helge Röske Film & Foto

Marco Feil Animation

Quang Le Edit

Maxi Böhm Azubi Film

Vevi Steinle Finanzen

Julia Döser Praktikantin

Konstantin Wietzel Werkstudent

Sophia Thiel Fitness-Influencerin

Charles Fischer Management Sophia Thiel


Das Rosenheimer Schaufenster gibt regionalen Firmen und Einzelhändlern die Möglichkeit, sich ohne großen eigenen Aufwand stets aktuell mit ihrem Angebot und ihren aktuellen Neuigkeiten im Internet zu präsentieren. Dadurch werden neue Kunden gewonnen, Reichweite und Umsatz gesteigert und zudem verschiedene Zielgruppen angesprochen. „Shopping in der City“ als Erlebnisfaktor – transportiert von einer starken regionalen Internetplattform, die sich in den letzten 1,5 Jahren im World Wide Web etabliert hat. Das Prinzip: Online werben, regional einkaufen! Hinzu kommt die Verbreitung über Facebook, TV und Print. Täglich aktuell dank frischer Inhalte, bunter Themen und interessanter Gewinnspiele. WWW.ROSENHEIMER-SCHAUFENSTER.DE – die Adresse für Rosenheim. Das Fazit der Kunden: schnell, unkompliziert, professionell und effektiv! Nicht nur bei ‚WEGA‘ aus Rohrdorf-Thansau heißt es: „Wir konnten unseren Umsatz und unseren Bekanntheitsgrad regional verbessern und unsere Lagerverkaufsumsätze deutlich steigern.“

Metzgerei Lohberger, Angelika Lohberger: „Wir erreichen hier viele Kunden in und um Rosenheim, können uns gut mit spontanen Aktionen präsentieren und finden hier ausschließlich Fachgeschäfte. Unsere Kunden sind meist keine Online-Käufer, sondern unterstützen die heimische Wirtschaft und schätzen das Verkaufsgespräch auf Augenhöhe. Unsere Beiträge werden vom Schaufenster-Team unverzüglich übernommen und mit hochwertigen Zusatzinformationen ergänzt. Bisher konnte ich noch keine fehlerhaften Informationen in unserem „Fenster“ lesen, im Gegenteil: Falls wir mal einen Leerlauf haben oder wenig Text, wird liebevoll ausgestaltet oder ergänzt, das finden wir sehr gut. Also, liebe Schaufenstler, wir sind gerne weiterhin dabei und hoffen auf viele weitere kreative Beiträge!“

Mehr Reichweite –

Brautparadies Rosenheim, Renate Kropsch:

Bestens vernetzt: Für alle, die die City lieben!

„In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, auch online präsent zu sein. Mit dem Rosenheimer Schaufenster können wir uns wöchentlich aktuell und professionell auf mehreren Kanälen präsentieren. Wir sind sehr zufrieden!“

Reiseservice Sacco, Jane Sacco: „Wir schätzen die perfekte Präsentation und erreichen damit verschiedene Zielgruppen. Auf den ersten Blick ist der Kunde über all unsere Angebote informiert.“

Haarcenter Hess, Renate Hess-Müller: „Wir werben hier, weil diese Plattform schnell und unkompliziert unsere aktuellen Informationen veröffentlicht!“

Flower Power Rosenheim, Markus Pütz: „Das Rosenheimer Schaufenster ist für uns das Fenster in die neuen Medien. Es ist eine super Plattform, um unsere Neuheiten und Wochenangebote, wie beispielsweise unsere herzhaften Mittagswaffeln oder den „Kaffee des Monats“ in den sozialen Medien zu präsentieren. Durch die Sonderaktionen finden auch immer wieder neue Gäste zu uns. Rundum eine super Sache, vor allem weil es regional verwurzelt ist."


Stoff Reich, Maria Huber:

„Das Rosenheimer Schaufenster bietet uns die Möglichkeit wöchentlich und aktuell unsere Gewürzneuheiten, spezielle Angebote und Veranstaltungen zu präsentieren. Durch das Online-Schaufenster und die dazugehörige FacebookSeite wird eine schnelle Kundenerreichbarkeit gewährleistet. Dazu genießen wir die freundliche Betreuung und den tollen Service durch das nette Team.“

„Als ansässiger Handwerksbetrieb wollen wir uns in der Region auch online präsentieren, damit wir viele Kunden schnell und unkompliziert über Neuigkeiten informieren und unsere individuellen Designs in Farbe und Schnitt jedem zugänglich machen können. Sie finden in unserem Fachgeschäft hochwertige Trachtenstoffe mit persönlicher Beratung und in unserer Meisterwerkstatt, maßgeschneiderte Dirndlkleider und Herrenwesten.“

– mehr Regionalität – mehr Umsatz Tango Dessous, Sabine Schreiber: „Wir sind von Anfang an mit dabei und sehr zufrieden. Durch das Rosenheimer Schaufenster haben wir die Möglichkeit auch online, neben unserer eigenen Website, auf uns aufmerksam zu machen. Außerdem sind wir somit auch auf einem zweiten Facebook-Kanal vertreten.“

Autoglas Niedermayr, Georg Niedermayr: „Wir als regionaler Autoglasfachbetrieb profitieren sehr von den tollen Beiträgen und der Verbreitung über die sozialen Medien. Danke an das ganze Team!“

Übrigens: Für alle, die Lust auf mehr haben, gibt es jetzt auch das Chiemgauer Schaufenster. Auf WWW.CHIEMGAUER-SCHAUFENSTER.DE finden sich aktuelle Trends, Angebote und Veranstaltungen von Rosenheim bis ins Chiemgauer Land. Spanschachtel, Gabriele Ringelberg: „Das Rosenheimer Schaufenster bietet einen guten Überblick über die regionalen Unternehmen und den Einzelhandel. Wir sehen es als eine Plattform, um auf uns und aber auch auf unseren Internetauftritt aufmerksam zu machen.“

Cafe Altbacken, Michael Scholl: „Das Rosenheimer Schaufenster ist eine tolle Werbeplattform mit hoher Zugriffszahl im Raum Rosenheim und Umgebung. Beiträge werden mit hoher Kompetenz und mit Detailgenauigkeit ins Netz gestellt. Man fühlt sich beim Rosenheimer Schaufenster einfach gut aufgehoben.“

Wega, Thomas Eggendorfer: „Durch das Rosenheimer Schaufenster konnten wir als „WEGA“ unseren Bekanntheitsgrad regional verbessern und unsere Lagerverkaufsumsätze deutlich steigern. Durchaus positiv verlief damit auch die Bekanntmachung unserer Eigenmarke „Happy Goose“, Kunstdaunen Jacken/Westen 100% Downfree. Das Rosenheimer Schaufenster bietet eine große Reichweite zum fairen Preis, einen modernen Internetauftritt und eine schnelle und unkomplizierte Kundenbetreuung.“

Anzeige

Livadi Rosenheim, Anke Pirchner:


STADTCENTER ROSENHEIM

mehr Spaß beim

shoppen

SCHÖNE AUSSICHTEN IM HERBST, IN IHREM STADTCENTER...

RESTAURANT - CAFE

BACKSHOP

Fan auf facebook werden und gewinnen! Werden Sie Fan des Stadtcenters auf facebook* und geben dem „Schneewittchen on Ice Gewinnspiel“ ein Like und gewinnen Sie 3 x 2 Eintrittskarten. Schneewittchen on Ice (Russian Circus on Ice) 28.12.17, 19.30 Uhr, KU`KO Rosenheim

Extra lange einkaufen: Rosige Zeiten, 06. Oktober Wir laden Sie ein zum Night-Shopping. Die Drogerie Müller hat z.B. bis 23.00 Uhr für Sie geöffnet. Bummeln Sie durch die Stadt und erleben tolle Aktionen und viele Lichteffekte.

Familieneinkaufstag am Mantelsonntag, 29. Oktober Genießen Sie einen gemütlichen Einkaufsonntagnachmittag in Rosenheim. Das Stadtcenter hat für Sie von 12.00 - 17.00 Uhr geöffnet.

Stadtcenter Rosenheim, Brixstraße/Kufsteiner Straße, 83022 Rosenheim www.stadtcenter-rosenheim.de, facebook: stadtcenter rosenheim * Vom 01.10. - 30.11.2017


Anzeige

Zahnarztsuche ist Vertrauenssache! Stefan Sräga mit seinem freundlichen Praxis-Team

Viele GrĂźnde, die fĂźr unsere Praxis sprechen: • Zahnarzt und Zahntechniker in einer Person • Individuelle Betreuung • Moderne Räumlichkeiten – Ausstattung up-to-date • Service inklusive • 20 Jahre Erfahrung in der Implantologie, Ăźber 1000 gesetzte und prothetisch versorgte Implantate • 3D-RĂśntgendiagnostik mit dem neuesten, strahlungsarmen Volumentomographen (DVT) • Ă„sthetische Zahnheilkunde mit metallfreien Restaurationen, wie Veneers, Kronen und BrĂźcken aus Vollkeramik • Behandlung von CMD Patienten, gemeinsam mit Osteopathen und Physiotherapeuten • Professionelles Prophylaxekonzept • Systematische Behandlung der Parodontitis • Kinder sind in unserer Praxis herzlich willkommen

Q [LV 3UD H YR P DQQ K D UQ P ÂşEH Q :LÂ? OLQJ U LE +HU %DG $ LQ

(UIDKUHQHV 7HDP LQ HLQHU KRFKPRGHUQHQ 3UD[LV /LHEH 3DWLHQWHQ OLHEH 1DFKEDUQ DXV GHU 5HJLRQ VHLW -DKUHQ ELQ LFK =DKQDU]W XQG =DKQWHFKQLNHU DXV /HLGHQVFKDIW :LU VHW]HQ XQVHUH JDQ]H (QHUJLH LQ ,KUH =DKQJHVXQGKHLW XQG JHKHQ DXVIÂşKUOLFK DXI ,KUH LQGLYLGXHOOH 6LWXDWLRQ XQG ,KUH :ÂşQVFKH HLQ ,P -XOL GLHVHQ -DKUHV KDEH LFK GLH =DKQDU]WSUD[LV YRQ +HUUQ :LÂ?PDQQ ÂşEHUQRPPHQ :LU ELHWHQ GDV JHVDPWH 6SHNWUXP GHU =DKQKHLONXQGH DQ XQG KDEHQ XQV LQVEHVRQ GHUH DXI GLH 6FKZHUSXQNWH =DKQLPSODQWDW =DKQ¢VWKHWLN XQG =DKQHUVDW] VSH]LDOLVLHUW ,KU 6WHIDQ 6U¢JD 67()$1 65‚*$ =DKQDU]W =DKQWHFKQLNHU )UÂşKOLQJVWUDÂ?H %DG $LEOLQJ

7HO LQIR#]DKQDU]W VUDHJD GH ZZZ ]DKQDU]W VUDHJD GH


Rosenheimer Bilderbogen

“ it e Z e lt a te u g „ ie d r a So w ilig-Geist-Straße“ Folge 17: „Unterwegs in der He ili

Anfang der 50er Jahre…

…und um 1890 noch ohne Automobile: Man beachte die Ausgestaltung des Kirchturmes

1914 – Restaurant Marienbad – heute Landwirtschaftsschule

1980 – Heilig-Geist-Schule – heute Busbahnhof

1952 – schon damals gab es einen „Busbahnhof“

Heilig-Geist-Straße mit Mädchenschule in den späten 70er Jahren


ies liegt sicherlich daran, dass man auf dieser Ansicht gleich mehrere Wahrzeichen der Stadt auf einem Streich unterbringt: Rechts ist der charakteristische Turm der Heilig-GeistKirche zu sehen, der sich ziemlich frech in den Vordergrund stellt und damit seinem großen Bruder, dem Turm der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, nur den zweiten Rang im Hintergrund überläßt. Die kleine Kirche enstand übrigens im Jahre 1449 noch als ein rein gotischer Bau, im Jahr 1684 erhielt der Bau die barocke Tumspitze. Diese beiden Zwiebeltürme sind ziemlich charakterisch für Rosenheim. Als Querriegel blickt man auf die ebenfalls für Rosenheim typischen Geschäftshäuser im Inn-Salzachstil mit ihren Arkadengängen. Ja und nicht zu vergessen den Übergang von der Heilig-Geist-Straße zum MaxJosefs-Platz flankieren die beiden mächtigsten Patrizierhäuser der Stadt, links Bergmeister und rechts Gasthof Stockhammer, beide ebenfalls nicht wegzudenken aus der Innenstadt. Und als Hintergrundkulis-

D

se runden Hochries und Kampenwand den schönen Blick in die Stadt stilgerecht ab. Wer also über die HeiligGeist-Straße in die „Gute Stube“ blickt, hat quasi „Rosenheim in a pocket“ - ziemlich viel auf einen Streich! Bindeglied zwischen Stadt und Land Vor noch nicht allzulanger Zeit markierte die Heilig-Geist-Straße den Übergang von der Stadt aufs Land - hinter dem heutigen Autohaus Strasser befand man sich bereits auf der Grünen Wiese, wie unser Bild aus dem Jahr 1903 zeigt. Und auch heute noch ist dieser Rosenheimer Klassiker, den auch jeder Rosenheim-Tourist kennt, obwohl mittlerweile mitten in die Stadt integriert, die sich über die Jahrzehnte immer mehr ausgedehnt hat, ein Bindeglied zwischen Innenstadt und den umliegenden Gemeinden geblieben: Befinden sich doch hier der Busbahnhof, von dem man in alle Richtungen des Landkreises gelangt und das große Parkhaus, von dem es zu Fuß nur einen Katzensprung in die City ist. 쐽

1954 – wieder einmal ist das Gebirgspanorama „verrutscht“

1979 – da gab es noch Parkmöglichkeiten Herbert Borrmann (58), Stadtrat in Rosenheim, fühlt sich als gebürtiger Rosenheimer seiner Stadt sehr verbunden. Mit viel Leidenschaft hat er mittlerweile um die 24.000 Bilder aus der Stadt in seiner Sammlung zusammengetragen. Außerdem wird das Stadtarchiv diese digitalisierte Archivierung bekommen. „Weitere Bilder aus verschiedenen Sammlungen Rosenheimer Fotografen wurden mir bereits zugesagt“, erklärt Herbert Borrmann, „so-

dass ich die nächsten Jahre beschäftigt bin.“ Da es bereits mehrere Anfragen aus unserem Leserkreis gibt: Herbert Borrmann braucht die wertvollen Aufnahmen – wenn jemand welche in die Sammlung beisteuern möchte – nur leihweise. Diese werden sorgfältig behandelt und digitalisiert, damit sie der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden können. Herbert Borrmann ist per Mail unter borrmann@hbro.de erreichbar.

1903 – Die Heilig-Geist-Straße ist die Direttissima zwischen Stadt und Land

1954

1967

Bildlieferanten: Nickl, Weil, Manfred Orgler, Werner Staudhammer, Herbert Borrmann

Die Schokoladenseite der Stadt: Blickt man auf Postkarten oder auf die Titelbilder von Reiseführern, die sich mit Rosenheim beschäftigen, so findet man dort oft eine Abbildung des Mittertors, meistens jedoch ist es der Blick von der HeiligGeist-Straße in Richtung Max-Josefs-Platz.


DANeSCHAU HER! ues auf DVD von Heinz von Wilk

QUARRY

Staffel 1

1972 ist viel passiert: Die Olympischen Spiele in München und ihr furchtbares Ende. Nixons Niedergang durch Watergate. Im Fernsehen läuft die erste Folge von „Raumschiff Enterprise“, der Start der Apollo 17 und so weiter. In dieser Zeit kommt Mac Conway aus dem Krieg QUARRY, zurück nach Memphis. Seine Familie Staffel 1 hasst ihn, seine Frau hat einen Lover drei DVDs, und er findet keinen Job. So wird er 458 Min., durch ein lukratives Angebot eines Warner Home mächtigen Kriminellen namens Broker in Video eine Welt voller Mord und Korruption gezogen, deren Netzwerk sich entlang der Ufer des Mississippi ausbreitet. QUARRY ist eine sehr gut gemachte HBO-Serie, die den Betrachter in die Welt und die Musik der 70er eintauchen lässt. Spannend, sehr unterhaltsam, gut.

AIN’T NOTHIN’ BUT…

Haders „Wilde Maus“ und das legendäre Interview aus dem ROSENHEIMER JOURNAL:

The Blues Company Eine der besten deutschen BluesBands in Topform. Seit 38 Jahren auf der Bühne. Mehr als 4.000 Shows und Konzerte in 14 Ländern, 32 CDs. Das ist Big Tosho TodoroAIN’T vic. Der Mann und NOTHIN’ BUT… seine Blues Company haben den Blues The Blues Company auf eine neue Ebene gehievt. Die DVD DVD & CD, Booklet & & CD sind ein „MUSS“ für jeden BluesBonusmaterial, Limited Fan. Live, mit Chor, Bläsern und PubliDeluxe Edition kum. Der besondere Gag: Die 100 Zuhöwww.in-akustik.de rer im Studio sitzen auf Sofas, Sesseln, Sitzsäcken und hören das Konzert nicht über eine PA, sondern über Kopfhörer, ein „Silent Concert“. Knackiger Chicago-Blues, butterweiche Balladen, knisternde Gitarren-Soli und dampfende Bläser. 15 Songs, die unter die Haut gehen. Aber Vorsicht: Suchtgefahr!

NARCOS

München, am 6. Dezember 2016 im Uni-Cafe in München an der Leopoldstraße. Interviewtermin mit Josef Hader für das ROSENHEIMER JOURNAL: „Mei, bin i angfressn. Tschuidige, Herr von Wilk, aber i bin in die verkehrte U-Bahn marschiert!“ Josef Hader, sichtlich genervt, setzt sich kopfschüttelnd. Er ist über eine halbe Stunde zu spät dran. Meine erste Frage: „Was regt Sie sonst noch auf?‘“ Und er: „Unpünktlichkeit.“ Wir lachten beide los, und es wurde ein gutes Gespräch.

Wenn der Redakteur A

ls ich ihn am Schluss nach seinen Plänen für 2017 fragte, rieb er sich über den Mund: „Da soll ich eigentlich noch nicht drüber reden. Aberglaube, verstehst? Ich hab grad ein Drehbuch fertig geschrieben, Arbeitstitel: „Wilde Maus“. Das wird mein Trio-Debüt als Regisseur, Schreiber und Hauptrolle.“ Ich fragte:

„Warum tun Sie sich das an? Das ist doch Stress pur!“ Wieder dieses schiefe HaderGrinsen: „Pass auf: Stress ist, wenn ein Regisseur am Set dauernd rumplärrt, weil ihm dies und das nicht passt. Die Schauspieler schreien zurück, und schon fliegen die Fetzen. Alles schon passiert. So, und wenn ich der Regisseur bin, dann schreit

Foto: Wega Film / Majestic

Staffel 2

NARCOS

Dies ist die Geschichte des Staffel 2, Drogenkönigs Pablo Esco4 DVDs, 506 Min., bar: Er ist aus seinem Gewww.polyband.de , fängnis geflohen. Der koNETFLIX lumbianische Präsident Gaviria mobilisiert das Militär und setzt ein riesiges Kopfgeld auf Don Pablo und sein Medellin-Kartell aus. Aber auch Pablos ehemalige Partner und Rivalen wollen das Kartell und den Platz von El Patron einnehmen. Im Hintergrund mischen die DEA und das CIA mit. Deren Methoden unterscheiden sich kaum von denen der Sicarios. Die Serie ist kein Erklärungsversuch, warum sich diese Dinge tatsächlich so oder ähnlich ereignet haben, sondern einfach nur 506 Minuten allerbeste Unterhaltung. Unglaublich, beeindruckend, aber wahr. Fast, jedenfalls.

Kollegen? Konkurrenten? Für die neue Redakteurin (Nora von Waldstätten, li.) und den angesehen Musikkritiker Georg (Josef Hader, re.) wird ihr Job zur Achterbahn in Haders Regiedebüt WILDE MAUS


Foto: Ioan Gavril / Majestic

Leute & Gesellschaft

zum Rächer wird… keiner. Aber einen Bammel hab’ ich schon vor dem Film.“ Der große Kino-Erfolg vom Hader Aber die „Wilde Maus“ war ein Kino-Erfolg und ist jetzt auf DVD erhältlich. Die Story: Da ist ein Paar, nicht mehr ganz jung, aber auch noch nicht alt. Sie ist Therapeutin, eine von der Sorte, die Menschen zuhört, denen sonst keiner zuhört. Dabei bräuchte sie selber eine Therapie. Er sieht sich als einen bedeutenden Musikkritiker, eine Institution. Weil man für sein Gehalt aber drei junge Redakteure beschäftigen kann, wird der Herr Dr. Endl entlassen. Auf seinen wütenden Einwurf: „Das wird einen Shitstorm von Leserbriefen zur Folge haben!“, erwidert sein

Chef: „Ihre Leser? Die san doch eh scho fast alle tot!“ Und so nimmt das Unheil seinen Lauf. Dr. Endl wird zum Rächer, pachtet nebenbei die „Wilde Maus“ auf dem Wiener Prater, und dann geht die Post ab. Der Sprachartist und begnadete Schauspieler Hader hebt so einen Film auf eine neue Ebene. Gut, dass es

Das legendäre Interview von Heinz von Wilk mit dem genialen Josef Hader im ROSENHEIMER JOURNAL

„Wilde Maus“ / DVD, € 14,99 und Blu-ray, € 15,99/ Twentieth Century Fox Drei DVDs werden unter www.rojo.de verlost.

jetzt die DVD gibt, denn man muss sich die Geschichte öfters ansehen und die vielen Sprüche genießen. Etwa die Szene, als Dr. Endl im Restaurant ein Branzino-Filet mit Gvina-Käse bestellt, und Johanna meint, das ginge ja nun rein ethisch gar nicht. Der Branzino kommt aus der Aquakultur und der Käse aus Israel. Und Dr. Endl: „Waast wos? I möchte einfach nur einen Fisch und ein Stückl Käse essen, ohne mich gleich wieder für Hitler und Käfighaltung entschuldigen zu müssen.“ 쐽

Mehr zum Autor und seinen Büchern unter www.heinz-von-wilk.de

Rosenheimer Journal 61


Anzeige


Anzeigen

! $

$ $" " $

$ $" " $ # !

!*, #5 ), )*- !! ), *- )) *, - -, # #, $* $, #*- ) , 1) # , #5 ! **4*- " 0# , -0) $!5 % #, 0*, # ), # (, #, !0* , 1), *, , -5-,3 # ),5 ! # , ## ," ), )$ 0 - , , $" # ) # , *-$," ),*' ) #, ( 1!- , 1), !! , ! # ,0# , -0)" 0 -) , 1), * !1** , *,.&(&/(/6&+ 0*! )0# ,2$#,6 (&/(/6&+, *,/ (6 (/6& (

Rosenheimer Journal 63

$ $" " $




Anzeige

HUK-COBURG-Versicherungsgruppe:

VerbraucherschĂźtzer empfehlen wichtige Versicherungen Wer wissen will, welche Versicherungen unbedingt notwendig sind, sollte die Empfehlungen von VerbraucherschĂźtzern berĂźcksichtigen. Denn wenn es um den richtigen Versicherungsschutz geht, zeichnen sie ein einheitliches Bild: Existenzielle Risiken mĂźssen zuerst abgesichert werden.

E

xistenziell sind Risiken dann, wenn sie aufgrund der mĂśglichen Kosten die eigene Existenz gefährden kĂśnnen. Ein Haftpflichtschaden kann leicht in die Millionen gehen – zum Beispiel, wenn Personen zu Schaden gekommen sind. Im Falle der Berufsunfähigkeit Ăźbersteigen die Lebenskosten das Ersparte in der Regel um das Vielfache. Und auch im Pflegefall reicht die gesetzliche Absi-

cherung bei Weitem nicht aus. Drei Policen sollte daher jeder in seinem Versicherungsordner abheften: eine Privathaftpflichtversicherung, eine Berufsunfähigkeitsversicherung und eine Pflegezusatzversicherung. „Denn diese Versicherungen sichern gegen existenzielle Risiken ab, die schnell ein Vielfaches des eigenen VermĂśgens kosten kĂśnnen.“ So folgerte Finanztest in Ausgabe 12/2014: „Eine pri-

vate Haftpflichtversicherung braucht jeder. Schon kleine Fehler kĂśnnen sonst den finanziellen Ruin bedeuten.“ Und in Ausgabe 07/2017 stellte Finanztest fest: „Wenn Sie von Ihrer Arbeitskraft leben, sichert Sie eine sehr gute Berufsunfähigkeitsversicherung am besten gegen die finanziellen Folgen ab, falls Sie nicht mehr arbeiten kĂśnnen.“ Der Bund der Versicherten wiederum bemerkte, dass auch

der Pflegefall die eigene Existenz bedrohen kann und die gesetzliche Pflegeversicherung privat ergänzt werden sollte. So heiĂ&#x;t es in einem Merkblatt vom 01.04.2017: „Die Pflegepflichtversicherung ist eine TeilleistungsVersicherung und deckt nur einen Teil der anfallenden Kosten im Pflegefall ab. DarĂźber hinaus benĂśtigte Leistungen kĂśnnen mit einer Pflegezusatzversicherung abgedeckt werden.“ ě?˝

'DV /HEHQ VWHFNW YROOHU šEHUUDVFKXQJHQ XQG EULQJW YLHOH 9HUĂ QGHUXQJHQ PLW VLFK 8QDEKĂ QJLJH ([SHUWHQ XQG 9HUEUDXFKHUVFKĂ™W]HU HPSIHKOHQ GDKHU PĂ“JOLFKH :DJQLVVH QLFKW ]X LJQRULHUHQ 6LFKHUQ 6LH MHW]W ,KUH H[LVWHQ]LHOOHQ 5LVLNHQ EHL GHU +8. &2%85* DE $P EHVWHQ YHUHLQEDUHQ 6LH JOHLFK HLQHQ 7HUPLQ EHL HLQHP XQVHUHU %HUDWHU

.XQGHQGLHQVWEÙUR 0DULRQ 1HXPDQQ 9HUVLFKHUXQJVIDFKIUDX 7HO PDULRQ QHXPDQQ#+8.YP GH :LWWHOVEDFKHUVWU 5RVHQKHLP :HVW .XQGHQGLHQVWEÙUR 5DLQHU 'LHPRQ 9HUVLFKHUXQJVIDFKPDQQ 7HO UDLQHU GLHPRQ#+8.YP GH /HGHUHU]HLOH :DVVHUEXUJ :DVVHUEXUJ $ ,QQ

1LFKW YHUJHVVHQ -HW]W H[LVWHQ]LHOOH 5LVLNHQ DEVLFKHUQ 921 8&+(5 9(5%5$ 51 ( 6&+š7= 1 /( + 2 ) (03

Rosenheimer Journal 66

.XQGHQGLHQVWEÙUR %HUQKDUG 0D\U 7HO EHUQKDUG PD\U#+8.YP GH 6HGDQVWU & %DG $LEOLQJ .XQGHQGLHQVWEÙUR %HDWH .ÓQLJ (IIHQEHUJHU 9HUVLFKHUXQJVIDFKIUDX 7HO EHDWH NRHQLJ HIIHQEHUJHU#+8.YP GH 0ÙQFKHQHU 6WU )HOGNLUFKHQ :HVWHUKDP

.XQGHQGLHQVWEÙUR 0LFKDHO 3DXVH 9HUVLFKHUXQJVNDXIPDQQ 7HO PLFKDHO SDXVH#+8.YP GH 6HHVWU % 3ULHQ


Schulen & Weiterbildung

Schulanfänger aus bedürftigen Familien in der Region mit neuem Schulranzen ausgestattet:

Aktion Aufwind verschenkte 49 Schulranzen 49 Kinder aus der Region hat die Aktion Aufwind in diesem Jahr mit einem nagelneuen Schulranzen beschenkt. Damit engagiert sich das soziale Hilfsprojekt der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim zum Schuljahresbeginn für eine größere Chancengleichheit von Kindern aus bedürftigen Familien in der Region. „Wir möchten, dass möglichst alle Schulanfänger eine gute Schulausstattung haben, unabhängig vom Einkommen der Eltern“, sagt Andrea Janshen von der Aktion Aufwind. Schon zum vierten Mal hat sie die Schulranzen-Aktion organisiert. „Die Aktion Aufwind will damit vor allem der Möglichkeit von sozialer Ausgrenzung entgegenwirken“, so Janshen.

D

amit diese konkrete Hilfe wirklich viele Kinder erreicht, arbeitet die Aktion Aufwind eng mit den Tafeln in der

inklusive Federmapperl und Brotzeitbox groß: „Es war wieder ein kleines Fest für uns, dass wir die wunderbaren Schulranzen verteilen

„Schenken macht Freude“ finden auch Alexa Hubert, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen Zukunft (li.), Stiftungsmanager Markus Götz (mi.) und Stiftungsberaterin Andrea Janshen (re.). Einen ganzen Berg neuer Schulranzen inklusive Federmapperl und Brotzeitbox hat die Aktion Aufwind, das soziale Hilfsprojekt der beiden Sparkassenstiftungen Zukunft, in diesem Jahr wieder an Kinder aus Familien verschenkt, die auf Hilfe angewiesen sind

Region und mit der Rosenheimer Aktion für das Leben e.V. zusammen: Hier können die Eltern den Antrag auf einen Schulranzen stellen und diesen später auch abholen. Natürlich ist die Freude über den neuen Schulranzen

durften. Viele strahlende Augen – ob von den Kindern oder Eltern! Die Kinder sind voller Stolz mit dem neuen Schulranzen auf dem Rücken nach Hause gegangen“, berichtet Birgit Plank von der Rosenheimer Aktion für das Leben e.V..

Schulranzenaktion soll 2018 fortgesetzt werden „Natürlich möchten wir die Schulranzen-Aktion im kommenden Jahr fortsetzen. Hier ist die Aktion Aufwind aber von Spenden abhängig, wie bei allen anderen Aktionen auch“, sagt Alexa Hubert, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim. Diese werden jährlich durch die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling großzügig

finanziell ausgestattet. Die beiden Sparkassenstiftungen Zukunft haben die Aktion Aufwind in Kooperation mit der Diakonie Rosenheim und der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege 2012 ins Leben gerufen. Die Aktion Aufwind finanziert sich allein über Spenden. Ihr Ziel ist es, sozialer Ausgrenzung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Stadt und Landkreis Rosenheim entgegen zu wirken und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. 쐽

Wenn Sie die besonders schicke Frisur, ausgefallene Mode und die einzigartige Einrichtung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung möchten, holen Sie sich bei uns Ihre Anregung. Internationale Frisur- und Modehefte, alle Fachzeitschriften über Sport, Computer, Auto, Reisen etc. finden Sie in Ihrer Bahnhofsbuch, a Sie d r fü d in s Wir r handlung. ind Sie de s s n u i e b e. Virtuell erreichen Sie uns zusätzlich re“ Kund unter www.becker-presse-buch.de. „besonde

BECKER Bahnhofsbuchhandlung GmbH Südtiroler Platz 1 · 83022 Rosenheim · Tel. 0 80 31 / 3 21 89 Telefax 0 80 31 / 3 39 05 · E-Mail: babu.becker@t-online.de

Rosenheimer Journal 67


Osteopathie: Sanft mit den Händen behandeln Sie benutzen keine Instrumente, verschreiben keine Medikamente und wenn Osteopathen mit den Händen behandeln, glaubt manch ein Patient, sie würden die Hände nur sanft auflegen und auf Besserung warten. Doch dieses meist sanfte Berühren genügt, um mit den langjährig geschulten und extrem feinfühligen Händen in den Körper „hineinzuhorchen“, nach Funktionsstörungen zu suchen und diese zu behandeln. m Mittelpunkt der osteopathischen Untersuchung stehen Funktionsstörungen, die überall im Körper auftreten können. Sie zeigen sich dem Osteopathen in veränderten oder eingeschränkten Bewegungen einzelner Körperstrukturen. Funktionsstörungen stehen oft zu Beginn von Beschwerden oder Krankheiten. Der Körper versucht sie zu kompensieren. Kann er aber eine Kompensation nicht aufrechterhalten, treten Beschwerden auf oder es bricht eine Krankheit aus. Rechtzeitig angewandt, kann die Osteopathie solchen Beschwerden und Krankheiten vorbeugen. In der Osteopathie geht es aber nicht darum, dem Körper

I

Korrekturen aufzudrängen, sondern sie sanft hervorzurufen: der Therapeut unterstützt so lediglich die Selbstheilungskräfte des Körpers. Als eigenständige, manuelle Form der Medizin ist die Osteopathie vor knapp 140 Jahren in den USA entstanden und wurde seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Heute kommt sie in der Prävention und Therapie unterschiedlichster Beschwerden zur Anwendung, z.B. bei Kopf- und Rückenschmerzen oder Verdauungsbeschwerden. Ihre Vorzüge kommen vor allem auch Neugeborenen, Babys und Kindern zugute, bei denen Schwangerschaft, Geburt und das rasante Wachstum zu den viel-

fältigsten Funktionsstörungen führen können. Doch bei allen Vorzügen ist die Osteopathie kein Allheilmittel. Sie kann vielfach Mittel der Wahl sein, oft begleitend helfen, aber in bestimmten

Fällen auch nicht angezeigt sein. Ein Osteopath kennt aber seine Grenzen und weiß, wann er eine zusätzliche oder eine andere Therapie zum Wohle seines Patienten vorschlagen muss. 쐽

22. Europäisches Symposium der Traditionellen Osteopathie Vom 08. bis 11. Februar 2018 findet wieder unser bereits Tradition gewordenes Symposium im Kloster Frauenwörth auf der malerischen Fraueninsel statt. Das Symposium steht unter dem Motto: „Mind“, die Verbindung zwischen physischem und spirituellem Aspekt in der Osteopathie. Renommierte Dozenten aus der ganzen Welt halten Vorträge und bieten interessante Workshops an. In diesen 3tägigen Workshops vertiefen die Teilnehmer ihre osteopathischen Kenntnisse, um ihren Patienten noch besser Linderung verschaffen zu können.

Rosenheimer Journal 68

Anzeige

Schulen & Weiterbildung


Schulen & Weiterbildung

Ausbildungsbeginn im Hotel zur Post Rohrdorf

+LHU PDFKW GDV /HUQHQ 6SD‰

Theresa und Thomas Albrecht (beide rechts) mit Ausbildungspatin Johanna Evans und den frischgebackenen Auszubildenden

Vor kurzem konnten Theresa und Thomas Albrecht mit Ausbildungspatin Johanna Evans fĂźnf neue Auszubildende begrĂźĂ&#x;en.

H

annes KĂźbler hat das Berufsziel Metzger fest im

Blick. Magdalena Moosrainer und Johanna Bichler starten Richtung Hotelfachfrau, Martin Smit und Sara Ouar-

tas erlernen den Beruf des Kochs/KĂśchin. Insgesamt zwĂślf Auszubildende werden derzeit in vier verschiedenen Berufen, den Ausbildungsrichtungen Koch, Hotelfach und Metzger ausgebildet. ě?˝

Weitere Informationen bei Theresa Albrecht, Hotel zur Post, Rohrdorf, Telefon 08032 / 1830, www.post-rohrdorf.de

,Q 2QOLQ IR XQG H ZZZ $QPHOGX QJ KOZN MlKULJH +|KHUH /HKUDQVWDOW IÂ U ZLUWVFKDIWOLFKH %HUXIH 0DWXUD $ELWXU

'UHL $XVELOGXQJVVFKZHUSXQNWH )UHPGVSUDFKHQ ( ) , 6SDQLVFK

$EVFKOXVV LQ GHU (8 DQHUNDQQW 6WXGLHQEHUHFKWLJXQJ

XIVWH LQ

QH

W MlKULJH )DFKVFKXOH I U ZLUWVFKDIWOLFKH %HUXIH $XVELOGXQJVVFKZHUSXQNW *HVXQGKHLWV X 6R]LDOPDQDJHPHQW )UHPGVSUDFKH (QJOLVFK $EVROYHQWHQ LQQHQ ÀQGHQ -REV LQ :LUWVFKDIW +DQGHO 6R]LDOEHUHLFK

+/: ): .XIVWHLQ _ $XJXVW 6FKHUO 6WUD‰H _ .XIVWHLQ 7HO _ ( 0DLO KOZ NXIVWHLQ#WVQ DW

Rosenheimer Journal 69


Wirtschaft in der Region / Schulen & Weiterbildung Anzeigen

HLW und FW Kufstein: Hier macht Lernen SpaĂ&#x; Das berufsbildende Schulwesen in Ă–sterreich sucht nach wie vor seinesgleichen in Europa. Besonders stark zeigt sich der sogenannte humanberufliche Zweig, der in fĂźnfjährigen und dreijährigen Lehrgängen eine AllroundAusbildung in Wirtschaft, Sprachen und weiteren Schwerpunkten bietet. Von links: Verena Plank (Ausbildungsbetreuerin), Alexandru Florescu (Kfz-Mechatroniker), Valentin Merz (Automobilkaufmann), Anna-Lena Prechtl (Automobilkauffrau) und Michael Fischer (Kfz-Mechatroniker)

Ausbildung wird groĂ&#x;geschrieben bei Freilinger & Geisler FĂźr die Firma Freilinger & Geisler ist seit mehr als 85 Jahren die Ausbildung junger Leute von sehr groĂ&#x;er Bedeutung und Wichtigkeit, was auch durch die Verleihung des Martha-Pfaffenberger-Ausbildungs-Preises im Jahre 2016 durch die Stadt Rosenheim bestätigt wird. o wurden auch heuer ma, werden von erfahrenen wieder vier neue Aus- Mitarbeitern geschult und zubildende eingestellt, zu einer erfolgreichen Abdie in den Ausbildungsberu- schlussprĂźfung gefĂźhrt. Damit unterstreicht das fen Automobilkauffrau/kaufmann und Kfz-Mecha- Autohaus, das neben Ford troniker ausgebildet werden. auch Renault und Dacia verFreilinger & Geisler legt tritt, erneut die positive Besehr groĂ&#x;en Wert auf eine reitschaft zur Ausbildung gute und gezielte Ausbil- junger Menschen. Mit der dung und sichert somit im- Vorstellung des Betriebes mer wieder seinen Nach- und der Ăœberreichung eines wuchs. Während der Ausbil- Einstandsgeschenkes begandung erfahren die jungen nen die neuen Auszubildeně?˝ Leute ein nettes Betriebskli- den ihre Tätigkeit.

S

S

eit mehr als 40 Jahren bilden die HĂśhere Lehranstalt und Fachschule fĂźr wirtschaftliche Berufe in Kufstein junge Leute fĂźr die verschiedensten Berufszweige aus. Die HĂśhere Lehranstalt fĂźr Wirtschaft (5 Jahre, Abschluss mit Matura/Abitur) legt den Fokus auf Vertiefungen in „Europäischer Wirtschaft und Sprachen“ (Spanisch als dritte lebende Fremdsprache), in „Gesundheits-Management und BioTechnologie“ sowie in „Mediendesgin und Medieninformatik“. Einer der drei Schwerpunkte kann je nach Interesse des SchĂźlers/der SchĂźlerin gewählt werden. Der Abschluss mit Matura/Abitur berechtigt zum Studium an Universitäten oder Hochschulen und wird

in der EU als Diplom-Ausbildung anerkannt. Absolventen/innen finden z.B. interessante BerufsmĂśglichkeiten im Ăśffentlichen Dienst, in Handel, Gewerbe und Industrie, bei Banken und Versicherungen, in der Hotellerie und Gastronomie, im Erziehungs- und Sozialbereich. Die dreijährige Fachschule fĂźr Wirtschaft mit AbschlussprĂźfung hat sich auf „Gesundheits- und Sozialmanagement“ spezialisiert. Absolventen und Absolventinnen finden ihre Tätigkeitsfelder in der Pflege, in den medizinisch-technischen Berufen, in sozialen und beratenden Bereichen, in der Verwaltung. AuĂ&#x;erdem erhalten sie den Lehrabschluss in kaufmännischen Bereichen und im Gastgewerbe. ě?˝

Informationen unter www.hlwkufstein.net bzw. unter der Telefonnummer +43 5372 6 41 47. Der Tag der offenen TĂźr findet am Freitag, dem 24. November, statt

%HUWKROG %UHFKW

'U MXU 0DUF +HU]RJ

3HWHU 'Â UU

:HUQHU 4XHUO

-Â UJHQ /LHEKDUW

5HFKWVDQZDOW 5HFKWVDQZDOW 5HFKWVDQZDOW 5HFKWVDQZDOW 0DVWHU RI /DZV // 0

)DFKDQZDOW IÂ U 6WUDIUHFKW $UEHLWVUHFKW 'LSO 9HUZDOWXQJVZLUW )+

)DFKDQZDOW I U 6WUDIUHFKW )DFKDQZDOW I U JHZHUEOLFKHQ )DPLOLHQUHFKW 9HUZDOWXQJVUHFKW )DFKDQZDOW I U 9HUNHKUVUHFKW 5HFKWVVFKXW] +DQGHOV XQG *HVHOOVFKDIWVUHFKW 'LV]LSOLQDUUHFKW )DFKDQZDOW I U 9HUVLFKHUXQJVUHFKW 2UGQXQJVZLGULJNHLWHQUHFKW DOOJHPHLQHV =LYLOUHFKW %HDPWHQUHFKW -XJHQGVWUDIUHFKW 9HUNHKUVUHFKW 6FKDGHQHUVDW]UHFKW 9HUWUDJVUHFKW $XVOlQGHUUHFKW 3ROL]HLUHFKW 9HUVLFKHUXQJVUHFKW :HWWEHZHUEVUHFKW )RUGHUXQJVEHLWUHLEXQJ |IIHQWOLFKHV %DXUHFKW 8QIDOOUHJXOLHUXQJ &RPSXWHU XQG ,QWHUQHWUHFKW 6FKDGHQVHUVDW]UHFKW =LYLOUHFKW 6FKDGHQVUHFKW ) KUHUVFKHLQUHFKW 0DUNHQ XQG 8UKHEHUUHFKW 8QIDOOUHJXOLHUXQJ 6WUDIUHFKW %X‰JHOGUHFKW =LYLOUHFKW $EPDKQXQJHQ %X‰JHOGUHFKW

' 5RVHQKHLP

$Q GHU %XUJHUPÂ KOH

7HO

)D[

Rosenheimer Journal 70

HU LQ Â E Q LW UH HLP 6H -DK QK H RV 5

Ă„:HU NlPSIW NDQQ YHUOLHUHQ ZHU QLFKW NlPSIW KDW VFKRQ YHUORUHQ Âł

$QGUHD 'UDWK

5HFKWVDQZlOWLQ Fachanwältin fßr Miet- und Wohnungseigentumsrecht Vertragsrecht Mietrecht, Zivilrecht Medizin- und Arztrecht Bau- und Architektenrecht Speditionsrecht Inkasso fßr Unternehmen Erbrecht

NRQWDNW#GUKHU]RJ GH

ZZZ GUKHU]RJ GH


Ruckzuck ist einfach. Weil man Geld schnell und leicht per Handy senden kann. Mit Kwitt, einer Funktion unserer App.* * Gilt nur zwischen deutschen Girokonten.

spk-ro-aib.de/kwitt


Wirtschaft in der Region / Anzeigen

Wichtige Termine fßr Sparer und Anleger – Informationsabend:

Erfolgreich anlegen: Wohin mit dem Gesparten? Die Verunsicherung bei Sparern und Anlegern ist zu Recht groĂ&#x;: Nullzinspolitik, Strafzins, geopolitische Risiken wohin man nur schaut und eine immer stärker steigende Inflation, die die Sparer humorlos und kalt enteignet. Aus Angst, das Falsche zu tun, tun viele gar nichts. Und genau das ist das Falsche. Ăœber 2 Billionen Euro horten Anleger zinslos auf Tagesgeld-, Spar-, Festgeld- und Girokonten. Anleger verzichten mittel- und langfristig auf attraktive Renditen. n unseren Informationsabenden wollen wir versuchen, diese Angst ein wenig abzubauen, geben einen Ausblick auf die Kapitalmärkte und zeigen LĂśsungsmĂśglichkeiten auf, wie die Sparer der Nullzinsphase mit Rendite trotzen kĂśnnen. „Gerade in diesen Zeiten macht sich unsere Unabhän-

A

gigkeit fĂźr die Kunden besonders bezahlt“, so der Diplom-Bankbetriebswirt Thomas Tramp von der Tramp VermĂśgensberatung. „Am Ende machte es eben auch bei der Rendite einen Unterschied, ob ich den Kuchen essen muss, den mir die Zentrale hinstellt oder ob ich mir bei jedem Bäcker das schĂśnste KuchenstĂźck kaufen kann.“

Neben einem kurzweiligen Vortrag bleibt jede Menge Zeit fĂźr Fragen rund um das Thema Geldanlage ě?˝ Eine ausfĂźhrliche Beratung und alle weiteren Informationen erhalten Sie bei der Tramp VermĂśgensberatung, Telefon 08031-3570550.

Die nächsten Termine fßr einen Informationsabend sind: 12. Oktober 2017, 26. Oktober 2017 und 16. November 2017. Beginn ist jeweils um 18:30Uhr. Anmeldungen werden ab sofort telefonisch unter 08031-3570550 entgegengenommen oder kÜnnen online unter www.tramp-vermoegen.de erfolgen.

Dipl.-Betriebswirt (FH) Steuerberater

- 0 ) ) )0 4 0 1 )0 ) * * 1**

*- 0 ) ) -0

T. Tramp

PETER PUSCH

4 0) ) -) #. .5+# - $ * )

' ( !%5& 5.# +#+ 3 ( !%5& 5.# +5 /5 " ) ) *- 0 ) ) -0 ' 222' ) ) *- 0 ) ) -0 '

NikolaistraĂ&#x;e 17 ¡ 83022 Rosenheim Telefon 08031/2128-0 Telefax 08031/2128-16

Eger, Färber & Kollegen

Eger . Färber . Aicher

WirtschaftsprĂźfungs- und Beratungs GmbH

Steuerberater Sozietät zertifiziert nach § 57a WPO

Gabelsbergerstr. 1 . 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31 / 39 96 - 0 Telefax 0 80 31 / 39 96 - 99 info@kanzlei-efa.de . www.kanzlei-efa.de

Steuerberatungsgesellschaft WirtschaftsprĂźfungsgesellschaft Gabelsbergerstr. 1 . 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31 / 39 96 - 0 Telefax 0 80 31 / 39 96 - 99 info@kanzlei-efa.de . www.kanzlei-efa.de

Rosenheimer Journal 72


Dossier Steuerberater & Wirtschaftsprüfer

Manchen Unternehmer überkommt ein mulmiges Gefühl, wenn ihm mitgeteilt wird, dass er einer Betriebsprüfung unterzogen wird. Dabei gehört es zum Wesen unseres Steuerrechts und der Sozialversicherung, dass die Behörden eingereichte Jahresabschlüsse und Beitragsnachweise vor Ort im Unternehmen prüfen. Schließlich ist der Sachbearbeiter in der Behörde gar nicht in der Lage, bestimmte Sachverhalte von seinem Schreibtisch aus zu beurteilen. Deswegen sind täglich Betriebsprüfer unterwegs, um die Buchführung und Lohnabrechnungen im Unternehmen zu prüfen. Dabei stehen jedoch nicht nur große Unternehmen im Focus der Prüfer. Auch kleinere Betriebe kann es treffen.

Der Prüfer kommt – was nun? B

etriebsprüfungen sind kein Willkür-Akt des Staates. Vielmehr ist diese Nachschau klar gesetzlich geregelt – mit Rechten und Pflichten für beide Seiten. Ausgangspunkt einer Betriebsprüfung ist die Prüfungsanordnung. Diese wird im Vorfeld an das zu prüfende Unternehmen verschickt. Darin ist festgehalten, was geprüft wird und wann sie beginnen soll. Dabei besteht die Möglichkeit, mit dem Prüfer einen anderen passenderen Termin zu vereinbaren. Denn eine gewöhnliche Betriebsprüfung ist kein Überfall-Kommando. Davon zu unterscheiden sind „ad hoc“-Prüfungen, die bei Umsatzsteuer-Fällen oder Steuerhinterziehung möglich sind. Dabei muss es sich aber um schwerwiegende Verdachtsmomente handeln. Was also ist zu tun, wenn sich eine Betriebsprüfung angesagt hat? Ein Lamentieren ob der der ganzen Ungerechtigkeit hilft da nicht weiter. Besser ist es, sich auf diese Prüfung intensiv vorzubereiten. Typischerweise geht es um die letzten drei Geschäftsjahre, die der Prüfer begutachten möchte. Es gilt, sich in Ruhe die besonderen, steuerkritischen Sachverhalte der betroffenen Jahre vorzunehmen. Der Unternehmer sollte sich dabei seine Argumente stichhaltig zurechtlegen, warum er einen bestimmten Geschäftsvorfall steuerlich so behan-

delt hat und nicht anders. Neben der Sichtung und Ordnung der Unterlagen sollte sein Steuerberater die Auffassung des Unternehmers durch Recherche der herrschenden Rechtsmeinung untermauern. Denn zu vielen strittigen Sachverhalten gibt es Rechtsprechung und Kommentare, die im Einzelfall ganz gut für die eigene Argumentation heran gezogen werden können. Eigentore vermeiden

Geschäftsführervertrag des Inhabers das laufende Gehalt oder die Tantieme nicht klar geregelt sind. Auch ist es notwendig, regelmäßig zwischenzeitliche Änderungen schriftlich festzuhalten. Gleiches gilt für alle Verträge, die mit Gesellschaftern oder Familienangehörigen geschlossen worden sind. Wenn im Beleg- und Vertragswesen alles auf dem Laufenden ist, spart sich der Unternehmer Ärger mit dem Betriebsprüfer.

macht. Und diesen Job möchte er zügig und ohne Komplikationen erledigen. Also sollte man für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen. Wenn der Prüfer um Belegeinsicht oder Auskünfte „betteln“ muss, ist das nicht förderlich. Denn ein positives Klima während der Betriebsprüfung ist sehr wohl ein Garant dafür, dass der Prüfer Verständnis zeigt für die Sicht des Unternehmers bei strittigen Themen und er seinen vorhandenen Spielraum nutzt. So kann der Unternehmer durchaus für sich einen guten Abschluss der Prüfung erreichen – und zeitaufwändige Einspruchsverfahren vermeiden. Und darauf kommt es ja letztlich an. 쐽

Es kommt auch sehr dar- Für gute Stimmung sorgen auf an, dass im UnternehNatürlich gibt es angemen Ordnung herrscht. Die wichtigste Grundlage ist ein nehmeres, als einen Betriebsordnungsgemäßes Rech- prüfer im Haus zu haben. nungswesen. Eine klare Doch der Unternehmer sollBuchführung mit gut sor- te realisieren, dass der BeWinfried Dinglreiter, tiertem Belegwesen ist die triebsprüfer auch nur ein Steuerberater halbe Miete. Dazu gehört Mensch ist, der seinen Job insbesondere, dass die RechVorsprung durch Beratung. nungen den steuerlichen Anforderungen Wir wissen, Und wir kennen die Spannungsfelder, in entsprechen – „Sind alle Mit Kostensenkung allein kommt man nicht wo jungen denen sich Unternehmer bewegen müssen. auch bei AusErfolgsfaktoren weiter. Vielmehr muss die Frage lauten, ob die Gründern geht esUnternehmens bei uns um drei in Ihrem und Deshalb Strategie des nochDinge: richtig ist. landsgeschäfgestandenen Unternehmen Aktive UndBeratung, ob alle Erfolgsfaktoren wirklich hohe Qualität der zur Gelten, bei BewirUnter nehmern schon austung kommen. Dienstleistung und klarer Nutzen. tungsbelegen der Schuh geschöpft ?“ Unsere Beratung zur Unternehmensdiagnose Das bedeutet für unsere Kunden: Sicherheit drückt. oder Reisekozur Gewinnverbesserung unterstützen den undund Vorsprung für ihr Unternehmen. Unternehmer, die Zukunft seines Betriebes sten. Ebenso Finden Sie es heraus. positiv zu gestalten. stehen AusleseVereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Gespräch. daten von elekGespräch. tronischen Registrierkassen Steuerkanzlei Dinglreiter oft im Fokus. Kufsteiner Straße 11, 83022 Rosenheim Insbesondere Tel. 0 80 31/1 70 57, Fax 0 80 31/1 24 43 Mail: kanzlei@dinglreiter.de, www.dinglreiter.de die GmbH ist gefährdet, Steuerberatung - Buchführung - Unternehmensplanung wenn z.B. im Rosenheimer Journal 73


Anzeige

Die beiden Geschäftsführer mit einem Teil des Teams

Firma Halvotec in Rosenheim: IT takes more than systems

Anspruchsvolle und erfolgreiche IT Lösungen als Leidenschaft Halvotec ist ein auf Microsoft Solutions spezialisiertes IT-Unternehmen mit einem umfangreichen Lösungs-Portfolio von hochwertigen eigenen Software-Entwicklungen bis hin zu ausgewählten, erweiterten Microsoft-Produkten. Halvotec ist tätig für mittelständische bis große, international agierende Unternehmen, soziale Einrichtungen und Banken. Das Lösungsportfolio verteilt sich auf die drei Geschäftsbereiche „Business Solutions“, „Social Solutions“ und „Financial Solutions“. Das Ziel: Kunden in ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

V

or Jahren in der Region von den Geschäftsführern Alexander Lerch und Ulrich Vogl mitgegründet, hat sich Halvotec mit seinen über 50 Mitarbeitern zum erfolgreichen Mittelständler in der Region entwickelt. Zum Kundenkreis zählen namhafte Unternehmen wie HSBC, Marc O’Polo, die

Landesbank Baden-Württemberg, Breuninger, DZ Privatbank oder MIBA. Für 2018 ist der Umzug ins Alpenwerk Rosenheim geplant. Dort erwarten das Team neue, noch modernere und individualisierte Geschäftsräume sowie die richtige Umgebung für die weitere Unternehmensentwicklung.

Die Geschäftsführer Alexander Lerch und Ulrich Vogl

Business Solutions Lösungen helfen Unternehmen bei der Digitalisierung Das Thema unserer Zeit: digitale Arbeitsplätze. Immer mehr Unternehmensbereiche und Strukturen werden digitalisiert hin zum „orts- und zeitunabhängigen Arbeiten “. Auch die digitale Zusammenarbeit von Mitar-

beitern bekommt eine immer höhere Bedeutung. Hier setzt Halvotec im Bereich „Business Solutions“ an und bietet Lösungen, die Geschäftsprozesse beschleunigen, Kommunikationswege verbessern und Zusammenarbeit optimieren. Durch moderne, digitale Arbeitsplätze sollen Unternehmen für das Arbeiten 4.0 fit ge-


Gemeinsam kreativ und effizient arbeiten, dazu tragen auch regelmäßige Mitarbeiter-Pausen bei

macht werden. Alexander Lerch, Geschäftsführer: „Hier bieten wir eine Vielzahl branchenübergreifender Produkte und Lösungen sowie Beratungsleistungen wie beispielsweise die strategische Beratung an.“ Marktführer mit der Branchenlösung „RIOS“ Halvotec bietet im Bereich „Social Solutions“ die eigens entwickelte SoftwareLösung RIOS für Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation und Bildung an. Dabei werden sämtliche Verwaltungs- und Produktionsprozesse einer Einrichtung mit Hilfe der Software abgebildet. Geschäftsführer Alexander Lerch: „Die Software beinhaltet alle Informationen über den gesammelten Dienstleistungsprozess einer Einrichtung hinweg. So sind Daten zu jeder Zeit ganz einfach per Mausklick abrufbar. Die Folge: eine immense Zeitersparnis und ein zentrales und übergreifendes Datenmanagement. In diesem Segment sind wir Marktführer.“

Einblick in die von Halvotec entwickelte Business Solution Lösung „Savvy-Store“

RaQuest – withholding tax made simple!

Halvotec – regional, anspruchsvoll und vielversprechend

Im Bereich Financial Solutions bietet Halvotec ein innovatives Produkt für Banken und Kapitalanlagegesellschaften zur automatisierten Rückforderung ausländischer Quellensteuern. Mit „RaQuest“ entwickelte der Rosenheimer Mittelständler eine Softwarelösung, die den Arbeitsaufwand des Rückforderungsprozesses erheblich reduziert und dabei ein hohes Maß an gesammeltem Steuerwissen der verschiedenen Länder beinhaltet sowie deren jeweilige Regularien berücksichtigt. Geschäftsführer Ulrich Vogl: „Wir sprechen hier von einer Automatisierung von bis zu 90 Prozent. Die Software überwacht den vollständigen Prozess von der Fristenüberwachung, Wirtschaftlichkeitsbewertung über die Antragsstellung bis hin zum Clearing und zur Ausbuchung eingehender Gelder.

Zur Unterstützung ihres Teams, bestehend aus erfahrenen Spezialisten, sind die Geschäftsführer Alexander Lerch und Ulrich Vogl, unter anderem durch das konstante Unternehmenswachstum der letzten Jahre, stets auf der Suche nach neuen Mitarbeitern im Bereich Softwareentwicklung und Consulting, aber auch in den Bereichen Verwaltung und Marketing. Beide legen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Rosenheim, in der auch Experten von Halvotec ihr Wissen innerhalb von Vorlesungen und Schulungen an Studenten weitergeben. Ulrich Vogl: „Namhafte Kunden aus Deutschland, Österreich,

Luxemburg und der Schweiz können wir zu unseren Kunden zählen. Wir bieten ein extrem abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, namhafte und anspruchsvolle Kunden, ein junges, motiviertes Team, die Möglichkeit sich unter anderem in Projekten weiterzuentwickeln und das alles mit einem Headquarter in der Region!“ Und auch die neuen Räumlichkeiten im Alpenwerk Rosenheim klingen vielversprechend. Auf einem speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenem Stockwerk und einer 200 Quadratmeter großen Dachterrasse, planen die Geschäftsführer noch mehr Möglichkeiten für Entwicklung, Planung und Entfaltung in Hinblick auf die Größe des Teams, dem Portfolio des Unternehmens und dem Kundenkreis in der DACH-Region. 쐽

Halvotec Information Services GmbH Kunstmühlstraße 12 · 83026 Rosenheim tel.: +49 (0)8031 2979-0 · fax: +49 (0)8031 2979-29 email: info@halvotec.de


) ;'87 +' +27 % 7 7 %7,9? 2$3#,

:40*?? $7

#1 7 1 )8%

26 '% % #!$ 73'$ 3!" 2/ '## '7 . - % '-!:'%3 #2!%2 - !4 #"'%.'# 2)'.!3!'%! -32 2(/ '## ! 3$ 3 ##- - 7%'2 2 !%) -" !# 2 !%3 %2 2 '3 - $. ..!.3 %3 ) ;'87 +' +27 7 %7,9? 7 2 (8= 1 1 ; #7.'6,??7&(/ 7%)) 1+182 7 ,37 ;" 1+182 7 :37&+( %)% 18 7 537 :$ (%22%+) )7&+( %)% 18 7,:?7!6&(07 ) ;'87 +' +2 7 2 (8= 1 1 ; #7&+( %)% 187.'6,??7&(/ 7 *7 7 537 :$ (%22%+$ ) )7&+( %)% 18 7, 57 7,:?7!6&(7. 18 7) #7 22= 1 #1 )7 7 74, 6:??4/0 , : ! 32 % 7#32 '# '.2 %3 %.2$!32 '% - 7..3 47% ,

#17 +(- 8 )>> )81;(7 <17 ) ;'80

7 7 % #,2 - 73'2 -2 $ -. - -2 3-,2 & 5;662 '. % !$ #,2; ;5(12 ;2;6 ; 2 73' '-7$, 1-'. % !$ 52 - 2 % 7#32 79 % - %3! 27% 262 - 2 % 7#32 #7.2 - %3! 2* %. #7.. - %3! 2% 2 -2 79 % - %3! +2 8-20;2 ' % 3 2 :9,2(;;,;;;2"$2 2 -.3:7# ..7% 2 $, -3- . !% 7% %,


Mangfallherbst

Kolbermoorer Tischtennis-Damen mischen in der 1. Bundesliga gewaltig mit:

SV-DJK Abteilung Tischtennis hat die Meisterschaft im Visier

Kann man den ttc berlin eastside in der neuen Spielzeit in der 1. Tischtennisbundesliga der Damen von einer erneuten Meisterschaft abhalten? Diese Frage will Kolbermoors Team in den kommenden 16 oder 18 Spielen beantworten.

W

arum man noch nicht genau weiĂ&#x;, wie viele Spiele man letztlich bestreiten wird, liegt am neuen PlayOff-Modus. Das neu einge-

fĂźhrte Spielsystem wurde im April in einer Sondersitzung des DTTB beschlossen, da in der Saison 2017/2018 nur sieben Mannschaften in der 1. Bundesliga spielen. ě?˝

Die Heimspieltermine des SV-DJK fĂźr die normale Runde sind: 29.9.: 19.00 Uhr gegen ttc berlin eastside 19.11.: 16.00 Uhr gegen TuS Bad Driburg 10.12.: 14.00 Uhr gegen TTG Bingen 4.2.2018: 14.00 Uhr gegen TV Busenbach 18.2.2018: 14.00 Uhr gegen SV BĂśblingen 25.2.2018: 14.00 Uhr gegen TTK AnrĂśchte Alle Spiele am Sonntag auĂ&#x;er das Topspiel gegen den aktuellen Meister aus Berlin, das am Freitag, 29. September ist und um 19.00 Uhr beginnt. Am Ende der Vorrunde am 18. März 2018 werden dann die Play-Off-Termine bekannt gegeben.

Die Tischtennis-Hochburg Kolbermoor versucht heuer nach den Sternen zu greifen und hat fĂźr das Bundesliga-Damen-Team als groĂ&#x;es Ziel die Deutsche Meisterschaft angepeilt. Dazu wurde die Mannschaft umgebaut und nochmal verstärkt. Das aktuelle Team besteht aus: Vorne von links Katharina Michaylova, Jia Liu und Sabine Winter, hinten Laura Tiefenbrunner, Kristin Lang, und Svetlana Ganina

+ + ! +* $ 1 (+ "* ($ . + "*." (0 ) *" +/( *0$"* 2

2 * .)+$ !! (* "* .+ )* . /

($ + ( "* *0$"*.") ( " (0 )+." "

) . %( ' % ()" ) ! '+#%' %( %! " % ( ' %)" % ( ' #"( " , % %+ %! (( )" $% %! (( & %+

). "* * .") ( * ($ * .))+ ."

2 * .)+$

"+ "* *.") (* ( + )* & +(.! %( " ' %% && ')" ' ) %( "&( % ' *% "')" ' #% % (( ' ! " (')" ' " # . $ "')" ' & " %# " )')" ' !!)" )(. ')" ' % " % ' # )')" ' ) % ( ')" ' % . ) )&(# "

")+ ")+( *% ,3 #* $ (!$$(

'*3 3,%* 33# %- $ (!$$( 21 .)+$ '

111' 21 .)+$ '

Rosenheimer Journal 77


Fotos: Fototeam Richter

Kolbermoor aktuell

Anzeigen

Seit langem Tradition: Am Sonntag, 15. Oktober bieten wieder ca. 100 Aussteller ihre Waren an; viele Geschäfte der Innenstadt und in den Gewerbeparks haben im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags geöffnet.

Einkaufen, genießen und feiern in der „Stadt voller Leben“:

Kirchweihmarkt mit verkaufsoffenem

W

ie schon seit 35 Jahren organisiert der Gewerbeverband Kolbermoor auch heuer wieder den beliebten Kirchweihmarkt. In der vom Autoverkehr befreiten Innenstadt laden etwa 100 Marktaussteller ein, an den

20 Jahre Manuela’s Beauty & Style:

Ihr Friseursalon in Kolbermoor Im Oktober 1997 eröffnete Manuela Greiler ihren ersten Friseursalon in Kolbermoor, Schuhmannstraße, damals noch unter dem Namen Haarparadies. us der anfänglichen „One-Woman-Show“ wurde durch neue zusätzliche Friseurinnen ein erstes Beauty-Team. Schon damals wurde die Ausbildung neuer Friseurinnen großge-

A

Manuela Greiler und ihr Team freuen sich auf Sie

schrieben. Nach zehn Jahren mussten aber dann neue und größere Räumlichkeiten gefunden werden um die wachsende Anzahl der Kunden bedienen und um noch mehr verbesserten Service anbieten zu

Imbissbuden zu ratschen. Der Markt findet bei jedem Wetter statt, weshalb das Organisatoren-Team rund um den Marktmeister Jürgen Ganns natürlich auf goldenes Oktoberwetter hofft. Auch an den Marktständen gibt es wieder die unter-

schiedlichsten Schmankerl, von herzhaft-würzig eingelegten Antipasti über Geräuchertes und Käsespezialitäten, Obst, Süßigkeiten, Tees bis hin zur Currywurst. Die Bäckereien verwöhnen die Besucher mit Krapfen, Kirtanudeln und Auszog’nen,

können. Manuela’s Beauty & Style zog in die Ottostr 4. Als dann auch noch die über die VHS-Kolbermoor angebotenen Flecht-und Steckkurse angeboten wurden, mussten wiederum größere Räume gefunden werden. Schließlich, im Juli 2016, zog Manuela’s Beauty & Style um in die Rosenheimerstr. 22: Hier kann nun auf ca. 160 m2 Fläche den Kunden fast jeder Wunsch erfüllt werden. Angefangen von eigenen Kundenparkplätzen, über kostenloses WLAN, zu Online Services auf der Salon-Homepage und viele zusätzliche Services mehr, erfüllt Manuela’s Beauty & Style

heutige Standardwünsche der Kunden. Die Highlights des Salons sind jedoch die Mitglieder des kreativen und freundlichen Teams von Manuela’s Beauty & Style und deren Topleistungen. Manuela‘s Beauty & Style ist die erste Adresse in Kolbermoor für trendige Haarschnitte, erstklassige Haar-Coloration, tolle Flecht- und Steckfrisuren. Komfortabler Brautservice und exklusive Haarverlängerung sowie spezielle Terminwünsche und vieles weitere mehr runden das umfangreiche Gesamtangebot ab. Für Herren gibt es einen eigenen separaten Bereich mit SpitzenService. An dieser Stelle möchte sich Manuela Greiler sehr herzlich bei ihren tollen Kunden für ihre Treue bedanken und alle neuen Kunden, oder die es gerne werden möchten, recht herzlich einladen, sich selbst ein Bild der Topleistungen von Manuela’s Beauty & Style zu machen. 쐽

Rosenheimer Straße 22 83059 Kolbermoor www.manuelas.eu

Telefon 0 80 31 / 93 04 68

Unser Bild zeigt v.l.n.r.: Petra, Sarah, Lisa und Manuela

Rosenheimer Journal 78


Kolbermoor aktuell Rathaus stehen unmittelbar im Stadtgebiet zur Verfßgung, und so ist es mÜglich, in zwei Minuten den Bummel durch den Kolbermoorer Kirchweihmarkt zu beginnen. Eine Vielzahl der Geschäfte nutzen den verkaufsoffenen Sonntag, um sich ihren Kunden von einer ganz besonderen Seite zu präsentieren.

Jede Menge kulinarische Spezialitäten aber auch schÜnes Kunsthandwerk erwarten die Besucher

Sonntag in Kolbermoor! den typischen, traditionellen Kirchweihgebäcken. Natßrlich hat auch der Stadlerbräu wieder geÜffnet und verwÜhnt seine Gäste mit Ganserln, Enten und Spanferkeln. Aber nicht nur fßr das leibliche Wohl ist gesorgt, auch Bekleidung, Spielzeug,

Korbwaren, Schmuck, Lederwaren, Haushaltsartikel, Schafwollprodukte und CDs prägen wie jedes Jahr das Bild des Marktes. Und die Kolbermoorer Gärtnereien bieten eine Vielzahl an schÜnen Grabgestecken fßr Allerheiligen.

Geschäfte ab 12 Uhr geÜffnet Bereits um 10 Uhr Üffnet der Markt seine Pforten. Ab 12 Uhr erweitern die Geschäfte der Innenstadt, des Herto-Parks und des Spinnereigeländes bis ebenfalls 17 Uhr das reichhaltige Angebot. Kostenlose Parkplätze sowie das neue Parkhaus am

Stadtbus steht zur Verfßgung Auch im Spinnereigelände und im Herto-Park haben an diesem Sonntag die Geschäfte geÜffnet. Um die Verkehrssituation in Kolbermoor zu entlasten und den Besuchern den Einkauf so angenehm wie mÜglich zu gestalten, setzt die Stadt Kolbermoor den Stadtbus an diesem Tag ein und verbindet so alle wichtigen Einkaufsbereiche der Stadt miteinander. �

Unsere neue top ausgestattete Karosseriewerkstatt Ăźberzeugt mit vielen Punkten: • HebebĂźhne • EDV Schadenskalkulation • Celette Richtbank • GY Spot 230 Pro Ausbeulsystem • Elmatech Mig-Mag SchweiĂ&#x;- und LĂśtgerät • Elmatech wassergekĂźhlte Wiederstandspresse • SchweiĂ&#x;gerät + Freigabe fĂźr hochfeste Stähle • Bosch Klimaservice Station • Fehlerspeicher Auslesegerät • Scheinwerfer-Einstellgerät • Roll out Demontage-System uvm.

Tarkusch und Fleischer KFZ-LACKIERUNG und UNFALLSERVICE GmbH & Co. KG

Fraunhoferstr. 2 | 83059 Kolbermoor Tel. 0 80 31 /4 34 81 | Fax: 0 80 31 /4 32 35

www.tarkusch-fleischer.de info@tarkusch-fleischer.de

! ! ! ! ! !

Rosenheimer Journal 79


Mangfallherbst

8 1 6 ( 5 ( Ă… 0 ( 1 $ . 7 , 2 1 ´ , 02 . 7 2 % ( 5 1 2 9 ( 0 % ( 5

6+$9( 67</( + H L ‰ H. R PS U H V V H 5 D V X U R G H U 6 F K Q L W W % D U W V W \ O L Q J g O S I O H J HR $ I W H U V K D Y H * H V L F K W V PD V V D J H + D D U Z l V F K H 6 F K Q L W W

Kolbermoorer mit guter Beteiligung beim Stadtradeln Auf Initiative des Kolbermoorer Klimaschutzmanagers Martin KorndĂśrfer nahm die Mangfallstadt zum ersten Mal an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. Und die Bilanz der Kolbermoorer Radler kann sich sehen lassen: 18 Teams erradelten in den knapp drei Wochen 31.647 Kilometer, wodurch rechnerisch 4.494 Kilogramm CO2 eingespart wurden.

I

nsgesamt nahmen 189 Radler teil, darunter vier Stadträte. Bestes Team war Cohu mit 8.781 KilomeWWW HAARKREATI V DE tern. Christian Poitsch vom Stadtmarketing freut sich ganz besonders, dass auf * # + 4 5 6 ; . 'n/1 4 ' Platz zwei die MangfallLGNIM 1. $'4 /114Š 15 '0*'+ /'4 6 4 T FMŠ '. T NLNGEg FFNKFMG schule mit 2.917 Kilometern landete. Die Radl-Tour zum Abschluss fßhrte vom Rathaus ßber den Tonwerkweiher Richtung Norden nach Ellmosen und Zell, ßber

*AAR-REATI V

$ % !% % % ! " %% # % % ! " %%

ThĂźrham ging es dann auf der alten Bahnstrecke Aibling-Feilnbach nach Willing ins Wasserschutzgebiet. Ziel der Tour war das Pullacher Feuerwehrhaus, wo sich zum Abschluss die Radler aus Kolbermoor und Bad Aibling trafen. Die BĂźrgermeister Felix Schwaller und Peter Kloo wĂźnschten sich noch mehr gemeinsame Aktionen rund ums Stadtradeln. ě?˝

Rosenheimer Journal 80


Mangfallherbst

Die „Kolbermoorer Maler“, eine Interessengemeinschaft von Kolbermoorer KĂźnstlern und Hobbymalern, lädt auch heuer wieder in den Allerheiligenferien zum Besuch ihrer Jahresausstellung in der Aula der Pauline-Thoma-Schule ein. Durch die Vielfalt der Motive und Stilrichtungen wird wieder ein breites Publikum angesprochen.

Vom 27. Oktober bis 5. November 2017:

Erich Wagner

Hanni Harzenetter

Jahresausstellung der Kolbermoorer Maler

D

as Spektrum der Werke reicht von Holzskulpturen Ăźber kräftig kontrastreiche Acryl- und Ă–lbilder bis zu Aquarellen und poetisch an-

Sabine Koschier

mutenden Bleistiftzeichnungen, von realistischer, kubistischer und surrealistischer Interpretation bis zu abstrakter und gegenstandsloser Darstellung. ě?˝

Helene Troffer

Vernissage am 27. 10. um 19 Uhr mit den „Bad Gentlemen“. Ă–ffnungszeiten: Samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 Uhr bis 18 Uhr, werktags von 14 Uhr bis 17 Uhr. Aula der PaulineThoma-Mittelschule, Dr.-Max-Hofmann-Str. 7 in Kolbermoor, www.kolbermoorer-maler.de

Katharina Forstner

Penny Seitz Bach

Ingeborg Benninghoven

Das moderne Firmengelände vom Maler Kurt Blum in Kolbermoor

Rosenheimer Journal 81

Gewerbepark Conradty 12 ¡ 83059 Kolbermoor Telefon 0 80 31 / 9 29 04 ¡ Telefax 0 80 31 / 9 85 37 maler-blumkurt@t-online.de

Maler- und Lackierermeister staatl. geprĂźfter Farben- und Lacktechniker

KURT BLUM


Mangfallherbst

Historisches Bahnhofs-Areal

Die Sanierung des Bahnhofes geht an die Wurzeln der Geschichte Kolbermoors. Die Bahn (1857) und der Bahnhof (zuerst nur ein Haltepunkt) waren vor der Gemeinde und vor der Baumwollspinnerei da.

M

Text Stadtmarketing; Bild: Privatarchiv christian poitsch

it ihnen kamen nach und nach die verschiedenen Industrieansiedlungen, ein Anlass, sich mal das Areal um den Bahnhof auf einer historischen Aufnahme (das Foto dürfte vor etwa 90 Jahren aufgenommen worden sein) ein wenig aus der

Luft anzuschauen: Links zu sehen sind der Bahnhof und die Güterhalle, am Vorplatz das Postgebäude (heute Heimat- und Industriemuseum) und die St. Anna Apotheke. Das große Gebäude gegenüber der Tonwerksunterführung ist die ehemalige BahnhofsRestauration, erbaut und lange betrieben von Franz-Xaver Wild (Schuhbräu) aus Bad Aibling. In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Wirtschaft samt Metzgerei abgerissen. Erhalten geblieben ist einzig der Kopfbau der Kegelbahn, der heute im Garten der ehemaligen St. Anna Apotheke steht und in dessen Bundwerkbalken der Namenszug des Erbauers geschnitzt wurde. Am rechten Bildrand zu erkennen sind das Harrer-Haus und einige weitere Gebäude, die auch heute noch so existieren. 쐽

Wok-Paradies

Führung zur Industriegeschichte:

Torf und Industrie hne die riesigen Torfvorkommen und ohne das Wasser der Mangfall gäbe es Kolbermoor nicht.“ Diese Aussage will Christian Poitsch vom Stadtmarketing bei seiner Führung am Sonntag, 22. 10. um 14.00 Uhr untermauern. Die Torfvorkommen zwischen Kolbermoor und Großkarolinenfeld wurden ab Mitte des 19. Jahrhunderts im großen Stil industriell abgebaut. Die 1862 fertiggestellte Baumwollspinnerei in Kolbermoor setzte bei ihrer Gründung hauptsächlich auf die Wasserkraft der Mangfall. Die beiden historischen Spinnerei-Kraftwerke sind noch heute in Betrieb. 쐽

O

Anmeldung bei der vhs Kolbermoor unter www.vhs-kolbermoor.de, per Mail info@vhs-kolbermoor.de oder auch telefonisch unter 08031/98338

in Kolbermoor jetzt noch attraktiver!

Stilvoll und ansprechend und als ideale Adresse für alle Freunde der asiatischen Küche präsentiert sich das Wok-Paradies in Kolbermoor nach der Neugestaltung des gesamten Interieurs. Ein kulinarisches Highlight der Extraklasse ist das riesige Buffet, wo sich die Gäste selbst mit frischen und hochwertigen Zutaten bedienen können. Von unterschiedlichsten Fleischsorten über Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte, bis hin zu knackigem und stets frischem Gemüse reicht hier die Auswahl. Die Speisen werden am Wok-Tisch oder am TipanYakiTisch von den versierten Köchen des Restaurants zubereitet.

Am Rothbachl 1 · 83059 Kolbermoor · Telefon 08031/9086799 oder 08031/9086798 Öffnungszeiten: von 11:30 – 14:30 Uhr und 17:30 – 23:00 (Kein Ruhetag) Rosenheimer Journal 82


Anzeige

$ 3 "146(1- 01- &4$8 )3 703 )3 0&43 703 )$+0 )# $((+ $'$ )31$) 3 61! 1-0+ " )3!7)14$!/3 641 "' ) 9$0 3 '4 0 3 $ 3 06-- 3 037 032 #% "0$! )39$0 3$)3 ) ) "14 )35<3 "0 )37 0 60 "1 ")$44'$ "3 )9 "1 )/ )$+0 )31$) 3$(3 $ 4( 0&43 $) 3 1+) 0138 0' 11'$ " $ '!06-- /3 $ 0 613 0! )31$ "3!64 3 )' ! )! +4 703 -$4 ' )' ! 0/

=

) 9 )6, 9 +0)- 9 ,,.( )+) -9 , 9 )-9 .7 -( ' ), 7 ' !:)&: 7) ' 7 ): )-)& 69 ):9 )-: -7)?9 ,):9 6 -+ & .0:).-9 $ & ),,. )( +) -3 4 7 7)- -) ': -=6 ) -).6 - 9 ) 9=-79B=9 ) 7 , ' , 9 *.-: *:) 6 -9 9 ) = ' 9 - '9 )- 69 7)--?.++ -

=- 9+ -&!6)7:)&97) ' 6 -9 -+ ( & 7 ' !:)&: -+ & 6 ++ 6 +: 677:6=*:=6 - 5 6) ': : + A - 69 = = 6 9 ( 7 ' !:7!>'6 69 69 +0)- 9 ,( ,. )+) -9 , 39 =,9 )- - 6 9 -? 7:):).-7 6:9 @ )7: )- 7. & 6)-& 7 )7)*. =! @) 9 69 6@ 6 9 )- 79 00 6(

: , -:79)-9 )- ,9 $ & ' ),3 =!&6=- 6 )7 '=-& =7 ? 6&+ ) '7@ )7 9 '.' 69 -( ): =- )- , & 6)-& 6: - 6=-&7(9 =- 9 =7! ++( 6)7)*.9 &)+:9 ) 9 $ & ),,. )( +) 9 +79 &=: 9 + -+ & 9 ,): ): +) *39 ) 6 )9 70) +:9 6 ,): , =! & *.00 +: ':? 6:6 &9 ,):9 ,9 ( :6 ) 69 79 $ & ' ),79 )- @) ':)& .++ 3 =6 ' ) 7 ':? 6:6 &9 1 67:+ =!B ):9 <C '6 29 -:! ++ -9 6. + , 9@)

) : 6@ '7 +9 . 69 =7 :B( *.7: -9 !>69 '/-' ):76 0 6 ( :=6 -39 >69 ? -:= ++ -9 6(

7: - 9 79 00 6: , -:79:6 &: 69 6! '6 - 9 :6 ) 69 7 )7)*.39 ) ':9-=69 69"- -B)( ++ 70 *: ) : : -6 )B )@) ':)& 79 -:7 ' ) =-&7*6): ( 6)=,9)7:9 79 ?.6B=&: 9 + ( &=-&76 ':9 =6 '9 -9 =! 63 6 )& -:>, 6 =- 77 ,)+) - -& '/6)& */-- ),9 6-7:! ++9 )- -9 $ & 0+ :B -706= ' -39 )- 9 -? 7( :):).- )- )- . 6 , '6 6 $ & 00 6: , -:79 =( : : 0): + 7)--?.++ ) &=: 6 - ): -B=+ & - =- 7) ' &+ ) 'B ):)& !>6 ) =*=-!: ),9 6-7:! ++9 B=7) ' 6-3

$

# % #

Q Q Q Q Q Q Q

$ " 0 3 )8 14$4$+)3 703 $ 3 6&6) 43 3 ) $4 3 $13;635 * .3-/ / 06) 6 "! 1$ " 04 13 $' $! )46(3+") 3 014 ) 10$1$&+

)! 0$14$! 03 "48 040 !3($43 0 "0 ) (3 40 $ 0 $)3 $ 4 09 "1 '3 3& $) 3 +14 )3 703 ",)" $410 - 0 460 ) 440 &4$8 0 3 9 "04 03 4 ) +043($43 14 03 0& "01 ) $) 6)!

6 ) 1 3 6 !' $4 ) 13 6 '$4 41 +)40+''$)!3 60 "3 +) 0&0 $4-0+!0 ((3($43 440 &4$8 )3 +) $4$+) )3 03 - 0& 11

' : ) 03 6 6 09 '69 -706 '0 6:- 69?.69 6:9 6 :9 ) 9& 6-3 00( )- +( :639#9 9 ;C<89 .7 -' ),9 906. ): +0)- <%3

& &! !!& & $$$ "

Rosenheimer Journal 83


Mangfallherbst

Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah:

Märkte und Musik im

Neue Woll-Ideen für Herbst und Winter Neue Wolle für Herbst/Winter mit passenden Anleitungen bei Wolle und mehr eingetroffen! ber 400 verschiedene Sockenwollen stehen für Sie zur Auswahl. Aber auch kuschlige Wollsocken in vielen bunten Farben bis Größe 47. Bei uns gibt es Garne der Firmen Online, Lang, Katia, Schachenmayr, SchoellerAustermann, Belousek und

Ü

my boshi. Es gibt auch immer eine Ecke mit besonderen Angeboten so lange der Vorrat reicht! Zur Zeit sehr beliebt sind Bobbel mit großer Lauflänge bis zu 1.000 m, für Tücher mit wunderschönem Farbverlauf. Wir beraten Sie gerne. 쐽

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Sa. 9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Rosenheimer Journal 84

Anzeige

Der Herbst in der Kurstadt wird abwechslungsreich und unterhaltsam: Jede Menge Märkte locken an die Mangfall, dazu gibt es wieder die schon legendäre „Nacht der Musik“ in Bad Aibling, und am 7. Oktober stellen sich im Kurhaus die Stadt und die Vereine vor.


Mangfallherbst Warenmarkt findet auch wieder ein kleiner Trödelmarkt statt. Der Kathreinmarkt findet in der Kirchzeile, am Marienplatz, in der Rosenheimer Straße und in der Münchner Straße statt. Dazu haben die Geschäfte am Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Open Air Shopping vom Feinsten

Jede Menge buntes Treiben vor dem Rathaus

Bad Aiblinger Herbst

E

in absolutes Highlight und ein Publikumsmagnet ist die „Nacht der Musik“ am Samstag, 21. Oktober ab 20.30 Uhr in der Innenstadt von Bad Aibling! Wenn Musikfans und Nachtschwärmer von Lokal zu Lokal schlendern, wenn sich Freunde wiedersehen und neu finden auf Bad Aiblings Straßen, wenn Live-Musik aus allen Richtungen erklingt, dann ist wieder „Nacht der Musik“. Und das Programm ist wieder ein echter Hingucker: Das neue Rathaus wird zur Showbühne mit gutem Groove von Uncle Beat, im Arnold’s gibt’s Rockhits unplugged mit Inn-Kognito, im Cafe Anders spielt Domi Schauer seine Hits, Roxx Doxx bringen Rockreißer in Lindners Event Stadl, neu auf der Tour sind Strange Fruit aus Österreich mit Hits ohne Ende in der Osteria, jung & cool geht’s im Cafe Rott zur Sache mit Funky Reflection, die Latin Flamenco Party findet wie gewohnt im Mamajuana mit Jamenco statt, der Blues regiert in der Cafelottebar mit den Voodoohounds und Good Timez. Der Eintritt für dieses High-

light liegt bei einmalig zehn Euro für alle Lokale und Bands. Die Nacht der Musik ist wie immer eine Aktion der veranstaltenden Musikagentur Wimmer in Kooperation und Alexandra Birklein (Stadtmarketing). Infos auch online unter www.nachtdermusik.info. Verkaufsoffener Sonntag und Kathreinmarkt mit neuem Termin Schmökern auf Märkten ist der große Publikumsrenner in Bad Aibling! Tausende von Besuchern drängten sich auf den Märkten in diesem Jahr. Der Kathreinmarkt ist noch schöner und hat hochwertige Waren im Angebot. Er findet in diesem Jahr am 4. und 5. November statt. Neben dem beliebten

Wenn Petrus mitspielt, erlebt man auf den Bad Aiblinger Märkten ein herrliches „Open Air Shopping“ im Herzen der Stadt! Waren früher die Märkte unverzichtbar für das Überleben der Stadtbevölkerung, so vermitteln die Marktfahrer und Händler ihren Kunden heute ein Lebensgefühl: Einkaufen mit persönlicher Betreuung, Kostproben kulinarischer Köstlichkeiten, Plaudern bei einem kühlen Getränk. Viele bekannte und auch neue Fieranten zeigen auf dem Markt in der gewohnten und beliebten Umgebung der romantischen Kirchzeile und dem wunderschön gestaltetem Marienplatz ihr Warenangebot. Neben dem Markt lädt eine Vielzahl von Cafés rund um die Stadtmitte zum Entspannen ein. Keinen Stress gibt es mit der Parkplatzsuche: Parkmöglichkeiten gibt es unweit der Stadtmitte auf dem Volksfestplatz und in der Tiefgarage. Der Kathreinmarkt mit dem Trödelmarkt findet bei jedem Wetter statt! 쐽

Einkehrschwung für Naschkatzen

Torten – Pralinen – und Kuchenkreationen der Extraklasse erleben und genießen!

Egal ob nach einem Spaziergang zu zweit, nach der Radltour mit Freunden, einem Wellnesstag oder zu einer Familienfeier:

Das Hof Café Bad Aibling exklusiv, besonders und zentral gelegen

Hof Café In der Kirchzeile kann man nach Herzenslust stöbern und einkaufen

Rosenheimer Journal 85

Schwimmbadstr. 15 83043 Bad Aibling Tel.: 08061/492-0 · Fax: 08061/492-551 info@schmelmer-hof.de www.schmelmer-hof.de


Mangfallherbst

Egal ob groß oder klein – bei den Trachtlern geht‘s am Kirta-Sonntag hoch her in der Mangfall-Gemeinde.

Wohin am Kirta-Sonntag?

Natürlich nach Bruckmühl!

Wie schon in den vergangenen Jahren steht Bruckmühl am dritten Oktoberwochenende wieder im Zeichen des Kirchweihfestes. Bereits zum 16. Mal zeichnet der Trachtenverein „D‘Wendlstoana“ verantwortlich für die Durchführung und Organisation des beliebten Brauchtumsfestes. Am Kirtasonntag, 15. Oktober treffen sich wieder alle Interessierten in der Region ab 12 Uhr „beim Rumpel“, der Landmetzgerei in der Sonnenwiechser Straße in Bruckmühl zum Mittagessen.

Z

uvor kann man den musikalisch feierlich gestalteten Gottesdienst in der Herz Jesu Kirche in Bruckmühl besuchen. Beim Rumpel gibt’s dann Enten- oder Ochsenbraten und das klassische Kirtagebäck fehlt auch nicht. Und die Kirtahutschn wird bestimmt nicht stillstehen. Zudem zeigen „Schau“-Handwerker ihre Arbeiten und lassen sich beim Werkeln über die Schulter schauen.

Für die kleinen Gäste sind Spielangebote vorhanden und die Trachtler unterhalten das Publikum mit Musik und Tanz. Ja, und weil‘s so schön ist, geht’s am Kirtamontag ab 14.30 Uhr weiter mit der Hutschn, Kaffee und Kuchen und einem zünftigen Kessel- und Tellerfleischessen ab 17.30 Uhr, natürlich auch wieder mit musikalischer Unterhaltung. Cornelia Ahrens

Unterwegs zwischen Tierkundemuseum und Auwald-Biotop:

Ein besonderes Naturerlebnis an der Mangfall

Das Naturerlebnis Bruckmühl besteht aus dem Tierkundemuseum des Marktes Bruckmühl und dem Salus Auwald-Biotop. Das Biotop erstreckt sich auf ca. 27.000m² zwischen Mangfall und Mangfallkanal, beinhaltet einen Kräutergarten, Alpinum, Farngarten, Bienenbaum, Märchenpark, Wackelbrücke u. v. m.

E

s sind Fütterungsautomaten aufgestellt, und für 10 Cent kann jeder selbst die Fische füttern. Im Biotop werden die Vögel ganzjährig gefüttert und entsprechend viel ist zu sehen und vor allem zu hören. Im Tierkundemuseum sind ca. 500 Präparate aus der Schenkung Peschke ausgestellt. Überwiegend Vögel und Säugetiere aus der Region, aber auch Exotischeres ist zu bestaunen. Zusätzlich werden eigene Videoaufnahmen über das Tierleben im Biotop gezeigt. Biber, Füchse, Eisvögel und viele weitere Tierarten, die bei uns im Biotop leben, werden bei Tag-

und auch Nachtaktivitäten gezeigt. Geöffnet ist das Naturerlebnis Bruckmühl Mittwoch, Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr, während der Winterzeit bis 16 Uhr.

Auch Führungen können unter der Telefonnummer 0 80 62 / 43 23 vereinbart werden. Im Internet finden Sie Informationen unter „Naturerlebnis Bruckmühl“. Text und Fotos: Harry Klottig

Das Auwald-Biotop sowie das Tierkundemuseum sind das ganze Jahr über einen Ausflug wert

Rosenheimer Journal 86


Anzeige

Die Firma werk.4 ist Ihr kompetenter Partner für Schreinerarbeiten in der Region und Umgebung. Hinter der Schreinerei werk. 4 stehen der Inhaber und Schreinermeister Matthias Vierlinger und sein kompetentes Team. Gemeinsam gestalten, planen und fertigen Sie unter anderem hochwertige, moderne, individuelle Möbelstücke je nach Kundenwunsch für alle Räumlichkeiten.

Schreinerei Vierlinger: Qualität aus Meisterhand zu fairen Preisen

WERK. 4

IHR SCHREINER VOR ORT Dabei hat sich die Schreinerei auf den hochwertigen Möbelbau und Innenausbau spezialisiert. Das Motto von werk. 4: Hochwertige Materialien, meisterhafte Verarbeitung, professionelle Beratung und handwerkliches Know-how. Kurz: Qualität aus Meisterhand zu fairen Preisen! Eine hochwertige Qualität, die sich auch in verschiedenen hochrangigen Auszeichnungen, wie beispielsweise die des Innungssiegers der Schreinerinnung Rosenheim, des Kammersiegers Oberbayern oder des 2. Landessiegers Bayern, wiederspiegelt. Sie möchten Ihre eigenen vier Wände verändern und ein individuelles Zuhause nach Ihrem Geschmack schaffen? Als Ihr Schreinerbetrieb vor Ort stehen Ihnen Matthias Vierlinger und sein Team gerne zur Seite. Vertrauen Sie auf die höchste handwerkliche Qualität des Meisterbetriebes.

LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK • • • •

Küchen Türen Böden Innenausbau

• • • •

Bäder Treppen Möbel nach Maß Ländliches Wohnen werk. 4 · Schreinerei Vierlinger Auer Weg 1 · 83043 Bad Aibling Telefon: Mobil: E-Mail: Internet:

08061/9399010 0172/8276740 info@werk-vier.de www.werk-vier.de


Foto: S. Lampl

Oben: Orgel von Georg Friedrich Steinmeyer aus der Heidelberger ehem. Jesuitenkriche, jetzt die größte Orgel südlich von München Rechts oben: Das Alte Schloss Valley mit Eingang zum Orgelmuseum Rechts: Die Zollingerhalle von 1923; der Satteldachbau links soll einer großen Orgelhalle weichen

Altes Schloss und zugehörige Zollingerhalle Kultur- und Orgelzentrum Valley:

Musik und Orgelkunst im Mangfalltal

D

as 1987 von Dr. Sixtus Lampl als Ruine erworbene Alte Schloss Valley wurde sogleich baulich instand gesetzt und 2001 / 2002 die Zollingerhalle als Sägewerkshalle aus Grub überführt und für eine Orgelausstellungshalle umgearbeitet. Das Alte Schloss war ursprünglich Gerichts- und Pflegamtsgebäude der Grafschaft Valley und ist heute das älteste Profangebäude

im Landkreis Miesbach. Die Zollingerhalle ist als Sägewerkshalle 1923 nach dem Bauplan von Friedrich Zollinger, einst Stadtbaumeister in Berlin, in unerhört sparsamer Holzkonstruktion errichtet worden und war ab 1999 ohne Sägewerksfunktion. Sie ist akustisch einer der besten Räume für Musik überhaupt. Im Alten Schloss mit seinen sieben Etagen und in der Halle mit vier Eta-

Veranstaltungen – Konzerte: So, 8.10., 15 Uhr: Konzert mit Orgel, Solotenor und Solosopran So, 22.10., 11 Uhr: Vorstellung der neu errichteten Orgeln im Untergeschoß der Zollingerhalle, zusätzlich 20 historische Spieltische, um 15 Uhr: Konzert Orgel und Trompete, Chor und Orchester So 12.11., 15 Uhr: Orgelkonzert mit Werken von Lefébure-Wely, geboren 1817 in Paris Stefanitag, 26.12., 15 Uhr: Weihnachtskonzert mit Soli, Chor und Orchester: große Pastoralmesse von Willibald J. Chr. Michl, Ltg. Dr. Sixtus Lampl Kulturfahrten ab München und Valley, Ltg. Dr. Sixtus Lampl: 11.10.: Tagesfahrt in das Wittelsbacher Stammland mit Aichach, Maria Birnbaum und Inchenhofen 7.12.: Tagesfahrt zu Nikolaus-Kirchen in Tirol 10. – 13.12.: Viertagesfahrt nach Arco am Gardasee

gen sammelt und restauriert Dr. Sixtus Lampl historische Orgeln, die in ihren Kirchen einem Neubau weichen mussten. Vorhanden sind insgesamt über 60 Pfeifenorgeln, bis jetzt 24 konzertreif spielbar, weltgrößter Bestand an einem Ort.

Im Orgelkeller können alle bisherigen Spielsysteme vorgeführt werden: Schleifladen, Kegelladen, Pneumatikladen, eletromagnetische Laden

In Valley werden angeboten: Ein- bis zweistündige Führungen durch das Orgelzentrum mit Vorspiel zahlreicher Orgeln durch Dr. Sixtus Lampl. Trauungen im Festsaal des Alten Schlosses und in der Zollingerhalle – verbunden mit einleitendem und abschließendem Orgelspiel, Familienfeiern zu Geburtstagen und anderen Anlässen. Weitere Planung: Ein gemeinsamer Eingang für alle Museumsteile vom Alten Schloss zur Zollingerhalle und ab 2018 zu der bis dahin aufgestellten Kino-Orgel, der einzigen großen Kino-Orgel in Bayern. Von da ab auch Vorführungen zu historischen Filmstreifen. Dann wird auch jeweils eine Museumsöffnung von Dienstag bis Sonntag angeboten werden, vorläufig aber nur mit Führungen nach Voranmeldung durchführbar.

Kultur- und Orgelzentrum Valley · Graf-Arco-Straße 30 – Altes Schloss · D- 83626 Valley Tel. 0 80 24/41 44 · Fax 0 80 24/48 13 5 · www.lampl-orgelzentrum.com · info@lampl-orgelzentrum.com Rosenheimer Journal 88


Leute & Gesellschaft

Das strahlende Brautpaar zusammen mit den türkischen und bayerischen Gästen in der katholische Kirche von Hittenkirchen

Vom Standesamt in Istanbul zum Traualtar nach Hittenkirchen:

Türkische Hochzeit auf bayerisch vollendet Peter Schreier (36), geboren in Nürnberg, suchte als gelernter Koch eine besondere Aufgabe. Er fand sie bei der österreichischen Catering-Firma DO & CO in Istanbul. Das Unternehmen bietet Service für Airlines wie Lufthansa, Turkish Airlines und andere Fluggesellschaften. die Hochzeit am 2. September wie geplant statt. Burcos Eltern, die Trauzeugen und Freunde aus Istanbul, reisten an, um an der

ste nach dem Gottesdienst zu einem Gruppenbild in der Kirche um sich. Für die türkischen Gäste eine besondere Erinnerung. Mit einem

hinein. Auf dem Rosenheimer Herbstfest fand dann eine ganz besondere Hochzeitsfeier ein glückliches Ende. 쐽

Mit dem Motorboot ging’s zum Malerwinkel

Feier in der christlichen Kirche teilzunehmen. Alle eingereisten türkischen Gäste verstanden aber kein Deutsch. Kein Problem, Pater Joshy stammt aus Indien und hielt die Trauung in Englisch. Die schöne Braut in ihrem schicken weißen Brautkleid scharte alle Gä-

kleinen Motorboot fuhr das Brautpaar danach im strömenden Regen von Prien zum Malerwinkel am Chiemsee. Die Braut wechselte nun das Brautkleid mit einem feschen Dirndl. Dann folgte im Malerwinkel eine fröhliche Hochzeitsfeier mit viel Tanz bis in den Morgen

Rosenheimer Journal 89

Fotos: Richter Bernau

A

uf einer Flugreise mit der Turkish Airlines von Istanbul nach Südafrika lernte Peter die begleitende türkische Stewardess Burco Sekban kennen. Er erklärt: „Unsere Liebe begann im Flugzeug.“ Beide lebten in der Millionenstadt Istanbul mit deren kulturellen und religiösen Kontrasten. Diese waren aber keine Hürde für ihre Liebe. Langsam lernten sie sich immer besser kennen, sodass man dann bereit war, auf dem Standesamt in Istanbul zu heiraten. Jetzt bat Peter seine Braut, auch nach christlichen Geboten das Eheversprechen in der katholischen Kirche zu geben. Die Eltern von Peter leben in Bernau und die St. Bartholomäus Kirche in Hittenkirchen sollte es sein. Burco war einverstanden, aber würde es klappen? Der Iman in München gab sein Einverständnis, und so fand

Große Liebe: Peter aus Bernau und seine Braut Burco


Golf aktuell

LASSEN SIE SICH FÜR IHRE TRAUMHOCHZEIT INSPIRIEREN ! Samstag, 21. Oktober von 13:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag, 22. Oktober von 10:00 bis 17:00 Uhr im CROWNE PLAZA SALZBURG The Pitter – Rainerstraße 6 – 5020 Salzburg Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Dienstleistern persönlich zu unterhalten und einen Eindruck zu gewinnen. Sympathie spielt hierbei eine große Rolle, denn zum größten Teil werden Sie von den Dienst-

leistern über mehrere Monate während der Hochzeitsplanung begleitet. Alles für Ihre Traumhochzeit in einer Veranstaltung! Wir freuen uns auf Sie!

Franz-Josef-Straße 33 5020 Salzburg hello@bride-groom.at www.bride-groom.at Follow us on Facebook

Kart 2000 – es muss nicht immer eine ordinäre Weihnachtsfeier sein:

Kartsport – die etwas andere Geschenkidee art 2000 bietet erlebnisreichen Kartsport für die ganze Familie, Mitarbeiter, Kunden und Freunde. Mit Geschenkgutscheinen oder einem Firmenevent begeistert man jeden Kunden und alle Mitarbeiter. Hierzu eignen sich Teamrennen bestens, um Mitarbeiter zu motivieren oder neue Kunden zu binden. Ein Erlebnis mit dem man nachhaltig im Gedächtnis bleibt. Gutscheine kann man für jeden Anlass bestellen. Es werden sogar Renntaxi-Fahrten auf dem Nürburgring angeboten. Indivi-

K

Charity Veranstaltung der Höslwanger Golfdamen – aus der Region – für die Region:

2.500 Euro für das

Ihre Daniela Schwarz +43 664 - 12 10 663 Sevim Taylan +43 664 - 28 61 920

THE WEDDING FESTIVAL IN SALZBURG

Die beiden Ladies Captains Andrea Wisböck (li.) und Madeleine Weiss überreichten Christa Stammüller (Mitte) einen Scheck über 2.500 Euro

duelle Anfertigung als Wertoder Fahrzeitgutscheine ist möglich. Der Versand gegen Vorkasse oder Abholung gegen Vorbestellung ist an der Bahn möglich. Ein besonderes Highlight als Weihnachtsfeier oder zum Jahresabschluss wäre doch ein spannendes Rennen unter sich. Danach lässt es sich dann ungestört von anderen Gästen auf der Empore des Restaurants, mit ca. 45-50 Sitzplätzen, in gemütlicher Atmosphäre feiern. Am besten jetzt schon Wunschtermine für Weihnachtsfeiern sichern. 쐽

Einmal im Jahr richten die Ladies Captains des Golfclubs Höslwang ein Wohltätigkeitsturnier aus. Bisher waren es immer nationale Einrichtungen, für die gespendet wurde. Es war ein Herzenswunsch der beiden Ladies Captains Andrea Wisböck und Madeleine Weiss, dass der Erlös aus der diesjährigen Veranstaltung in der Region bleibt und dort eingesetzt wird, wo das Geld dringend gebraucht wird. Mit der Idee, die Spende dem Frauenhaus in Rosenheim zur Verfügung zu stellen, war die Basis für das Turnier geschaffen.

D

auerregen und Temperaturen um zwölf Grad waren denkbar schlechte Voraussetzungen für den Ladies Day im Golfclub Höslwang. 38 Damen waren dennoch am Start und ließen sich von den äußeren Umständen nicht beeinflussen. Wetterbedingt konnte das Turnier nicht über 18-Loch gespielt werden, letztendlich wurde

Kart 2000, Hafenham 6, Eiselfing, Reservierungen, Bestellungen und weitere Infos: Telefon: 0049(0)8071/40093 und www.kart2000-wasserburg.de

Rosenheimer Journal 90

es auf 9-Loch verkürzt und gewertet. Abwechslungsreiches Rahmenprogramm Nach der Runde erwartete die Damen im Clubhaus ein großes Rahmenprogramm mit Live Musik, Modenschau für Golfbekleidung und als Highlight eine große Tombola.


Golf aktuell

Rosenheimer Frauenhaus!

An dieser Stelle ein herzliches DankeschĂśn an die zahlreichen Sponsoren fĂźr die Bereitstellung wertvoller Preise, ohne sie wäre ein solch groĂ&#x;er Erfolg nicht mĂśglich gewesen. Christa Die Sponsoren:

Sammßller, stellvertretend fßr alle ehrenamtlichen Helfer des Frauenhauses, gab einen Einblick und Informationen ßber die tägliche Arbeit und Schicksale, mit denen man sich konfrontiert sieht. Am Ende konnten Andrea WisbÜck und Madeleine Weiss einen Scheck in HÜhe

von 2.500 Euro an Frau Sammßller ßberreichen. Sie war sichtlich gerßhrt und ßberwältigt von so viel Spendenbereitschaft. Alle Anwesenden waren sich einig, dass hier jeder gespendete Cent gut aufgehoben ist und wirklich dort ankommt, wo er dringend gebraucht wird. �

Raphael Rosenheim ¡ Wohnen und Baden Rosenheim ¡ Daddy´s Daughter ¡ Salon Creativ Rosenheim ¡ Gigolo Rosenheim ¡ Bellezza Rosenheim ¡ Storch Klaus ¡ Simon M Rosenheim ¡ Beo Rosenheim ¡ Breit Elfriede ¡ Birnbacher Andreas ¡ Kosmetik Sonja Bippus Rosenheim ¡ Andrea Berberich ¡ Parfßmerie Wiedemann ¡ HOC Rosenheim ¡ Schefer Frank ¡ Autohaus Unterberger ¡ Helma Gruninger ¡ Rupertustherme ¡ Karstadt Rosenheim ¡ WEKO Rosenheim ¡ Aktiva Medici Prien ¡ Trachten Peteranderl Aschau ¡ Firma Craft Oberaudorf ¡ Audi Zentrum Rosenheim ¡ Gärtnerei Lehner Halfing ¡ Salon Orchidee Rosenheim ¡ Restaurant Vivarium HÜslwang ¡ Food Promotion Madeleine Weiss ¡ Elisabeth Esterl ¡ Fßrste Thomas ¡ Palmberger ¡ KÜhler Sandra ¡ Schuster Franz ¡ Weiss Sepp Rosenheimer Journal 91


Stephanskirchen / Schlossberg

Zuverlässig und engagiert! Nutzen Sie unsere Erfahrung aus inzwischen mehr als 30 Jahren! Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns in unseren Büroräumen! Rosenheim · Samerstraße 27 0 80 31/74 77 · www.thalmeier.de

elektro

Im Landkreis Rosenheim gehört Stephanskirchen mit etwa 10.000 Einwohnern zu den größten Gemeinden. Rathaus und Sitz der Verwaltung befinden sich im Ortsteil Schloßberg. Stephanskirchen ist mit Bad Endorf, Riedering, Prutting und Söchtenau eine der fünf Simssee-Gemeinden.

Ländlich geprägte Ortsteile Hand in Hand mit wirtschaftlich orientierter Infrastruktur:

Stephanskirchen – eine Automatisierung — Installation Umwelttechnik — Kundendienst

D

ie Geschichte Stephanskirchens und Schlossbergs ist uralt: Im sogenannten Dobler-

graben und am Ziegelberg verweisen älteste Spuren auf das dritte und vierte Jahrtausend v. Chr. Der Ort liegt an

Salzburger Straße 51 D-83071 Stephanskirchen Telefon +49 (0) 8031-7420 Telefax +49 (0) 8031-72715 info@elektro-egger.de www.elektro-egger.de

Dry Aged gelagerte T-Bone Steaks Ludwig

Bufler Ihr Feinkost- und Schmankerlmetzger am Schloßberg Kuglmoosstraße 9 • 83071 Stephanskirchen • Telefon: 08031-9018137 Telefax: 08031-2349217 • www.metzgerei-bufler.de • info@metzgerei-bufler.de

Rosenheimer Journal 92


Die Plaza vor dem neuen Rathaus lädt über’s ganze Jahr zum Verweilen ein

moderne Gemeinde mit uralten Wurzeln

einer alten Römerstraße: Eine Brücke, „pons aeni“, überquerte bei Leonhardspfunzen den Inn und verlief in Richtung Westen bis nach Augsburg. Von der ersten christlichen Kirche „ecclesia ad sinsa“ wird im Jahr 790 in der Gegend um Sims berichtet. 1130 wurde das Dorf Stephanskirchen erstmals urkundlich als „stevenchirgen“ erwähnt. Standort des ehemaligen Rosenheimer Schlosses

Der Schlossberg hat seinen Namen vom Rosenheimer Schloss, einer Burg,

tigen Gemeinde Stephanskirchen, herrschten bis ins 18. Jahrhundert ländliche Strukturen vor. Stephanskirchen und die neu entstandene Arbeiter- und Taglöhnersiedlung Hofleiten wurden im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 selbständige politische Ge-

Old- and Youngtimer Service Jonke Lassen Sie sich von unserer

NEUEN WASCHANLAGE überzeugen!

• Auto-Waschpark • BFT-Tankstelle • Kfz-Meisterbetrieb • AU/DEKRA

Adolf & Stephan Jonke Inh. Stephan Jonke e.K. Lackermannweg 10 | 83071 Stephanskirchen | Telefon 0 80 36/90 98 71 | Fax 0 80 36/90 98 91 Öffnungszeiten: Mo-Sa 630 - 2200 Uhr | So + Feiertag 700 - 2100 Uhr

www.kfz-jonke.de „Jetzt den Zündschlüssel umdrehen,“ gab Meister Jonke den Befehl. Gesagt, getan. „Wrrrrrmm“ brüllte derJournal Achtzylinder im Rosenheimer Ford Mustang los - und hörte nicht auf zu brüllen. Diagnose: 93 zu hohe Drehzahl im Standgas.Therapie, von Stephan Jonke gleich mitgeliefert: „Ganz kurz das Gaspedal durchdrücken,

„Natürlich sind die meisten unserer Kunden keine Oldtimerfahrer. Wir sind für alle da. Aber wenn wir mal wieder so einen Veteranen reinkriegen, so ein altes Käferchen, oder einen Opel Kadett, oder eben einen Ami - dann geht mir das Herz auf“ sagt Jonke. In seiner Werkstatt repariert der Kfz.-Meister alle

Anzeige

Diese Lüftlmalerei erinnert an die alte Inn-Schifffahrt

X#;"Q)!%)#X

auch Schloss Rosenheim genannt. 1232 erstmals erwähnt, diente es als Verwaltungs- und Gerichtssitz der Wittelsbacher – leider verfiel es zu Anfang des 19. Jahrhunderts. In den Hauptmannschaften Gehering und Stephanskirchen, Vorläufern der heu-


$ '4"'$+ $$ .4 /4

)- ( ! -- 1 )1 1./1$+%$&( , # # ! -- , 3- % # )-' 0** )& 2#! ) !!* #) ) % # #) # !&

Stephanskirchen / Schlossberg

Eine Vielzahl an Lebensmitteln aus regionaler Herstellung bietet der Edeka-Markt Ulber in Stephanskirchen-Haidholzen. Von Fleisch und Wurstwaren der Metzgerei Palmberger Ăźber die Backwaren der Bäckerei Bauer fĂźhrt Angebot Ăźber Nudeln, Eier und % Honig aus %&( )& % ! das & (( , Stephanskirchen Ăźber die Käsespezialitäten aus SchĂśmeringer ProdukDas „rote Haus“ – wohnt hier Harry Potter?

( # & % ) ( ( % % ( "/ " & ,' /+

. #, ' % ( * - $ *# ) ** - $ % $ $ $ ! ,' /+ #, ' "/ " &

. (AĂ&#x;ling. * - $ *# ) ** - $ % $ $ $ ! Kaffee RĂśsterei tion bis zum ! , $ ! einer & ) aus )%&(+ % % (, %

% % * % + % % % ) % * %( & !( * % ) % ) ! )& ( # & % * % & &# , ( ( )& " % % "

%! ) ( ! & ,) " % "&( % )& $ " " ! " "

" " ! " "

meinden. 1854 kam es zur Vereinigung von Hofleiten und Stephanskirchen. Aufgrund der sozialen Unterschiede kam es bis ins späte 19. Jahrhundert zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Gemeindeteilen. Seit 1900 wurde Schlossberg durch die Nähe zu Rosenheim zum grĂśĂ&#x;ten Ort im Gemeindegebiet.

Neue Heimat in Stephanskirchen gefunden

Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen etwa 1.500 FlĂźchtlinge und Heimatvertriebene nach Stephanskirchen und grĂźndeten die Siedlung Haidholzen. StraĂ&#x;ennamen wie „SchlesierstraĂ&#x;e“ oder „SudetenlandstraĂ&#x;e“ weisen bis heute

Ăœber 17 Jahre Autoglas-Erfahrung

www.rosenheimer-schaufenster.de Park- & Hageldellen-Reparatur Scheibentausch & -Reparatur ¡ Kfz-Reparatur

KS AUTOGLAS STĂ–LLNER KFZ-MEISTERBETRIEB Salzburger Str. 57 ¡ 83071 Stephanskirchen Direkt am SchloĂ&#x;berg, schräg gegenĂźber der Aral-Tankstelle Tel. 08031/279279 www.autoglas-rosenheim.de info@autoglas-rosenheim.de

Das Neueste vom Lieblingshändler um die Ecke täglich frisch auf’s Smartphone und Tablet. Aktuelle News aus den Geschäften und deren Umfeld powern den Erlebnisfaktor Shopping vor Ort!

M

ehr Traffic auf Ihren Websites und Onlineshops. Und Sie sind ohne Aufwand stets aktuell im Internet vertreten ohne selber einen teuren und aufwändigen Onlinestore zu betreiben, Sie brauchen ei-

gentlich nicht einmal eine eigene Homepage. Die City entwickelt sich durch den Erlebnisfaktor wieder hin zum gefragten Inhabergefßhrten Einzelhandel mit Qualität und Service vor Ort! Neugierig geworden?�

‌www.rosenheimer-schaufenster.de ist die neue Plattform im Internet fßr alle, die die City lieben - natßrlich auch auf Facebook unter Rosenheimer Schaufenster! Rosenheimer Journal 94


Stephanskirchen / Schlossberg

Bad Endorf

auf die Herkunft dieser Vertriebenen hin. Im Jahr 2003 wurde in Schloßberg das neue Rathaus eröffnet. Das 1954 entworfene Gemeindewappen weist auf die historische Zweiteilung der Gemeinde hin: Oben symbolisiert der Heilige Stephanus mit goldenem Heiligenschein den Bereich Stephans-

REWE

kirchen. Er hält ein goldenes Messbuch mit drei goldenen Steinen in seinem linken Arm. Im unteren Teil des Wappens erinnert ein Nachen, eine so genannte Mutze, an die einstigen Erwerbsquellen in Schlossberg, Hofleiten und den Ortsteilen am Innufer: Schifffahrt und Fischfang. Das im Wappen dominierende Grün ist ein

Hinweis auf die landwirtschaftlich geprägte Struktur der Gemeinde. Starkes wirtschaftliches Wachstum In den letzten Jahrzehnten erlebte die Gemeinde eine große Zuzugswelle sowie eine rege Bautätigkeit, die das Siedlungsbild stark ver-

ò îì÷ûì÷ñ úí øù÷úñùú÷ùìööð ïì ðø ĂþĀ õñùõ ì÷ ăĄÿ ÷ ùù

øðóøøììýï ôëüì ì÷ìð ĄĄĄāÿþúýăăüĀĀþúýāûü

▶ WEINHAUS - ROTHBUCHERS DA VINCI

▶ Haidenholzstr.

27. Oktober: Ripasso-Amarone-Abend 3. November: Haus-Weinmesse mit über 100 Weinen und Spirituosen

EDEKA

Haidenholzstraße 60a 83071 Stephanskirchen Tel.: 08036 2626 Fax: 08036 2824 info@davinci-wein.de www.davinci-wein.de Di.–Fr. : 9.30 – 18.30 Uhr Sa. : 9.00 – 13.00 Uhr

Rosenheimer Journal 95

ROTHBUCHERS

ERLEBNIS WEIN & CO.

Anzeige

Viele inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte umsäumen die Straßen vom Schloßberg

änderte. Heute dominieren Vorortsiedlungen und Gewerbebauten den westlichen Teil der Gemeinde. Hier ist der Einfluss der nahen Stadt Rosenheim sichtbar. Die hier angesiedelten Gewerbebetriebe, die über die 1977 fertiggestellte Umgehungsstraße mit der Stadt Rosenheim und dem Zubringer zur Bundesautobahn München-Salzburg verbunden sind, sorgen für zahlreiche Arbeitsplätze und hohes gemeindliches Steueraufkommen. 쐽


Urlaubsregion Simssee – herrlich herbstlich entspannen und genieĂ&#x;en:

Ein See – fĂźnf Orte und ganz viel GemĂźtlichkeit! Bad Endorf, Riedering, Stephanskirchen, Prutting und SĂśchtenau sind die Gemeinden, die rund um den Simssee liegen. Der See mit ca. 6,5 km² Fläche ist mit der grĂśĂ&#x;te See im Landkreis Rosenheim. Im Sommer bieten schĂśne Badeplätze genĂźgend Freiraum fĂźr ein paar erholsame Stunden am See. Im Herbst lässt die Sonne den See und die umliegenden Wälder in einem schĂśnen Licht erstrahlen.

G

Bilder und Schmuck

ut gepflegte und dennoch naturnahe Wege laden zu gemßtlichen Spaziergängen ein. So gibt es einen wunderschÜnen Weg zwischen Bai-

erbach und Ecking. NatĂźrlich kommen auch die kulinarischen GenĂźsse nicht zu kurz – rund um den See gibt es gut gefĂźhrte Gasthäuser mit sehr leckeren Gerichten

von Aldona Sassek & Olivia Weinert Kunstatelier Sassek

Ausstellung Samstag und Sonntag jeweils von 14:00 bis 18:00

28./29. Oktober 4./5., 11./12., 18./19., 25./26. November Kielinger Str. 145, 83071 Stephanskirchen Tel: 08036/8921 www.kunstgalerie-im-stall.de

"!

# $ " " KĂźchen ¡ BadmĂśbel Wohnraum ¡ AuĂ&#x;enanlagen Wasserburger StraĂ&#x;e 4a 83071 Stephanskirchen Telefon 0 80 31 / 6 14 47 55 Fax 0 80 31 / 6 14 18 53 www.schreinerei-ahuber.de

Handwerkskunst – Qualität, Wertbeständigkeit und von Ihrem Schreiner! nur Sie n mme das beko

%HWWHQ

! ! ! 6FKODIV\VWHPH _ 5HLQLJXQJ _ %HWWZDUHQ

Rosenheimer Journal 96


Fotos: Daniela Hahn

Stephanskirchen / Simssee

Mit dem Radl auf die Riederinger Rundn Ein Tipp für einen Ausflug im Herbst ist die gut ausgeschilderte Riederinger Rundn: Ein ca. 40 km langer Rad- und Wanderweg führt Sie an elf ebenso authentische wie attraktive „Stationen“. Die Wegführung verläuft über viele kleine Straßen

und Wege und bietet wunderbare Ein- und Überblicke über die sanfte und einmali-

Termine rund um den Simssee: 21. Oktober: Simssee-Halbmarathon, Beginn Rahmenprogramm 12 Uhr, Start des Laufes 14 Uhr 22. Oktober: Leonhardi-Ritt Leonhardspfunzen, Beginn 10 Uhr 5. November: Leonhardi-Ritt in Moosen, Beginn 13 Uhr Nähere Informationen gibt’s beim Verkehrsverein Stephanskirchen – Simssee e.V.

Feiern in den Simssee-Stuben Krottenmühl Wer das Leben liebt, feiert es. Ob Geburtstag, Hochzeit, Familien- Weihnachts- oder Firmenfeier, das Seehaus in Krottenmühl oder die Simssee-Stuben bieten dafür immer einen stilvollen Rahmen. Schon von außen beeindruckt das Fachwerk-Haus, das in unmittelbarer Nähe des Simssee liegt.

D

ie Innenräume wurden nach der Renovierung 2013 liebevoll und sehr charmant neu gestaltet. Die Wirtsleute, Maria Maisenbacher und Christian Eickel, bieten dafür ihre idyllisch gelegenen

Die Simssee-Stuben im Seehaus – ideal für Feiern ab 60 bis maximal 120 Personen

ge Hügellandschaft und fast immer auf die Chiemgauer Alpenkette in Sichtweite. 쐽

Terrassen, den Pavillon mit Bar, einen 90-Personen-Saal, sowie den kompletten Service, der für ein gelungenes Fest entscheidend ist. „Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Gäste rundum zu verwöhnen“ erklärt die Chefin. Sie beraten nicht nur bei Konzept und Ausführung Ihrer Feier, sondern kümmern sich um alle notwendigen Details, die Deko sowie die Service-orientierte Vollbetreuung. In punkto Küche legt das erfahrene Gastronomen-Paar Wert auf absolute Frische und ist offen für individuelle Kundenwünsche. 쐽 Rosenheimer Journal 97

Anzeige

und bayerischer Gemütlichkeit. Auch ein Blick ins Simssee-Umland ist lohnenswert.



GruĂ&#x;wort der 1. BĂźrgermeisterin des Marktes Bad Endorf Doris Laban :

Bad Endorf - 30 Jahre staatlich anerkanntes Heilbad Liebe Leserinnen und Leser vom Rosenheimer Journal, wir dĂźrfen dieses Jahr in Bad Endorf sehr stolz auf 30 Jahre staatlich anerkanntes Heilbad zurĂźckblicken. Ein guter Anlass fĂźr Sie uns einmal hier zu besuchen. Am besten mit „Einkehrschwung“ in den Chiemgau Thermen bei herrlichem Blick Ăźber den Simssee, in ansprechenden AuĂ&#x;enbecken mit langem StrĂśmungskanal und entspannendem Saunabereich sowie einer neuen Salzgrotte.

G

enieĂ&#x;en Sie unsere Panoramawanderwege sowie ansprechende Fahrradtouren zu drei verschiedenen Seen, Kultur und Wellness oder Einkauf mit anschlieĂ&#x;endem

Doris Laban 1. BĂźrgermeisterin Bad Endorf

Restaurantbesuch. Zudem lockt Marias Kino mit ausgewählten Filmen oder ein Konzert aus dem Veranstaltungsprogramm bis hin zu sommerlichen Festen unse-

rer Vereine oder einer Oper im benachbarten weithin bekannten Gut Immling. Viele richtungsweisende Grundsteine neu gelegt Auch was unsere Zukunft als Heilbad betrifft, sind wir sehr positiv gestimmt. Mit der diesjährigen erfolgreichen Neuausrichtung der Marktgemeinde und der Gesundheitswelt Chiemgau sind fßr Bad Endorf wichtige und richtungsweisende Grundsteine neu gelegt. Damit sind wir nun in der Lage uns den immer rascher ändernden Anforderungen des Klinik- und Bädermarktes bestens anzupassen und durch eine Spezifizierung immer hochwertigere Leistungen anbieten zu kÜnnen. So auch in den Chiemgau Thermen, fßr die bereits weitere Attraktivierungen eingeplant sind.

Blick auf die markante Kirche von Hirnsberg

Doch lassen Sie uns auch die geschichtliche Entwicklung des Gesundheitstourismus mit unseren Erfolgen der Vergangenheit in Erinnerung rufen: Ăœber ein halbes Jahrhundert liegt es

zurĂźck, als Ende 1963 beim Bohren nach Ă–l und Gas von der Deutschen ErdĂśl AG (DEA) in Bad Endorf „nur“ heiĂ&#x;es Wasser entdeckt wurde. Es schoss aus einer Tiefe von 4.800 Metern

9<5+<4:,9=0*,

=,9;90,)

‹ >PU[LYOHSSLUZ[LSSWp[aL ‹ (IOVS\UN ‹ 9LWHYH[\YLU ‹ 7ÅLNL ‹ 9PNNZLY]PJL

-YH\ZJOLY ,SLR[YVIVV[L ‹ )VLZJO )VV[L :JO^LPa ‹ :HŃ?LY :LNLS`HJO[LU ‹ 7VPU[LY :LNLS`HJO[LU ‹ 2SLPUIVV[L ‹

<UZLYL (\Z[LSS\UNZOHSSL Ă„UKLU :PL OPLY! 0T .L^LYILNLIPL[ ŕ Ž )HK ,UKVYM ŕ Ž ŕ Ž PUMV'IH]HYPHIVV[L KL ^^^ IH]HYPHIVV[L KL

Rosenheimer Journal 99


30 Jahre Bad Endorf mit ungeheurem Druck an die Erdoberfläche. Untersuchungen ergaben, dass es sich um eine ßberaus gehaltvolle Jod-Thermalsolequelle handelt. Ein guter Grund, 1970 den Jodbadverein zur FÜrderung der Jod-Ther-

malbadsolequelle unter der Leitung von Toni MĂźller zu grĂźnden (Toni MĂźller ist heute EhrenbĂźrger von Bad Endorf und Ehrenvorsitzender im Aufsichtsrat der GeChiemgau sundheitswelt AG). 1971 wurde

Romantik pur: Spätsommerlicher Ausblick am SchloĂ&#x;see

daraus die GrĂźndung der Jod-Thermalbad Endorf AG. Die Gemeinde hatte damals schon die Aktienmehrheit. Zwei Jahre darauf Ăźbergab der Freistaat Bayern offiziell die Quelle

an die Thermalbad Endorf AG. 1976 wurde der JodThermalbad Endorf AG dann die Anerkennung als Heilquelle ausgesprochen, das Kurmittelhaus eingeweiht und die Simssee Klinik erĂśffnet.

Unter herbstlicher Sonne auf dem HĂśhenweg unterwegs

!*(% !!* * ! ! ! &$ ' #" ' $ %$ # %$' $ ' #% $ $ '#$ " ### $ %$ ( $ $ $ " * $ '$ " ' *' # %% " # % % " % # " "% "

$' $ " $ $ " ( " %! " ) %$ ( "% #$ % " % $ $"' "$ % " "% $' $ "" ## $ %$ $ ' $ $ '" " #

!( ' ) !)+0$ )' !"- '* ! ) " '!) ! ' * * !) ')( ! ) * * , *( ' ! "! " ,! ,( (* ** *& ' () !) !) ' * "' !) ! ' ) ) # ! ) "( * (% ) ! *, . ' ' ) */ ),! ) ' * ( & ### !

! !

!$ ! $ ! "$$ "$$ # "$ ! " ! # ! "

Rosenheimer Journal 100


30 Jahre Bad Endorf 1987 – die staatliche Anerkennung vom ganzen Ort als 25. Heilbad in Bayern Vor 30 Jahren war es dann soweit: Es folgte 1987 die staatliche Anerkennung vom ganzen Ort als 25. Heilbad in Bayern. Ab dann durften wir den Titel „Bad“ vor den Ortsnamen stellen. FĂźnf Jahre später entstanden der Kurpark und der Kursaal (Kultursaal am Park) und im April 2005, also vor 12 Jahren wurde die ErĂśffnung der „neuen“ Chiemgau Thermen, nach zweijähriger Generalsanierung und Umbau, gefeiert. Auch heute sind wir stolz auf unsere attraktiven Gesundheitseinrichtungen, die Ihnen den Besuch und den Aufenthalt bei uns besonders angenehm gestalten. An dieser Stelle heiĂ&#x;t es auch Danke zu sagen an die GrĂźndungsväter der Anfangszeit, an meine Amtsvorgänger und Marktgemeinderäte, Mitarbeiter der Gesundheitswelt Chiemgau und Beschäftigten im Gesundheitstourismus, dem Handel, Gewerbe und den

Sport und Radelfahren sind wichtige Themen rund um Bad Endorf

Vereinen und allen, die dazu beigetragen haben, dass Bad Endorf ein erfolgreiches Heilbad geworden und nach der erfolgreichen Neuaus-

richtung nunmehr auch geblieben ist sowie mit diesem Prädikat auch in Zukunft fßr ein qualitativ hochwertiges Angebot steht. �

-BTTFO 4JF TJDI VOE *ISFO 1BSUOFS NBM SJDIUJH WFSXzIOFO 6N *ISFO 4DIBU[ BVG 3jEFSO L NNFSO XJS VOT

Bad Endorfer Termine fĂźr den Herbst

H

erbstkonzert Bad Endorf am Freitag, 6. Oktober, 19.30 Uhr im Kultursaal am Park, Chiemgau Thermen. Doppelkonzert: Musikkapelle „Bachecker Blech“ Hirnsberg und Bad Endorfer Musikkapelle. Besonderes Thema des Abends: Bad Endorf – 30 Jahre staatlich anerkanntes Heilbad. Eintritt frei. Sonntag, 8. Oktober, ab 10 Uhr Marktsonntag am Kirchplatz und in der SchulstraĂ&#x;e, dazu verkaufsoffener Sonntag und im Pfarrheim Kaffee- und Kuchenverkauf des kath. Frauenbundes.

1ÂżFHF G S 4JF VOE *ISFO 4DIBU[

Mozart und Rossini im Schloss Hartmannsberg: Samstag, 14. Oktober, 20 Uhr. Quartette fĂźr FlĂśte und Streichtrio mit Anreas Schmidt, Cora Stiehler, Thorsten KĂśpke, Hendrik Blumenroth. Eintritt: 16,Euro, Karten in der Tourist Info Bad Endorf, Tel. 08053/300850. „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoatâ€? im Theaterhaus Bad Endorf, Rosenheimer StraĂ&#x;e, am Samstag, 21. Oktober und Sonntag, 22. Oktober jeweils um 16 Uhr. Musical von A. Lloyd Webber. Inszenierung von Judith Trifellner und

Ursula Stacheder. Das Chiemgauer Volkstheater spielt am Samstag, 28. Oktober um 19.30 Uhr im Kultursaal am Park der Chiemgau Thermen das Lustspiel: „Mei bester Freind“, Karten (25,- Euro) in der Tourist Info, Tel. 08053/300850 Bauernmarkt jeden Freitag von 11 Uhr bis 15.30 Uhr im RĂźckgebäude der Raiffeisenbank Herbstzeitliche Wanderung jeden Donnerstag von 13 bis 17 Uhr. Treffpunkt an der Wandertafel vor den Chiemgau Thermen. ě?˝

Rosenheimer Journal 101

&SMFCFO 4JF EJF $IJFNHBV 5IFSNFO VOE CSJOHFO 4JF *ISFO .FSDFEFT HMFJDI NJU 4JF FSIBMUFO BC FJOFN "VGUSBHT XFSU WPO &VSP [XFJ &JOUSJUUTLBS UFO 5BHFTLBSUF #BE G S EJF $IJFNHBV 5IFSNFO LPTUFOMPT 7FSCJOEFO 4JF EBT "OHFOFINF NJU EFN / U[MJDIFO (FSOF JOGPSNJFSFO 4JF VOTFSF "O OBINFNFJTUFS CFS VOTFSF VNGBOH SFJDIFO %JFOTUMFJTUVOHTBOHFCPUF 8JS GSFVFO VOT BVG 4JF 6OTFS 4FSWJDF QFSTPOBM CFSOJNNU HFSOF EJF 1ÂżFHF VOE 8BSUVOHTBSCFJUFO BO *ISFN ,';

*IS HVUFS 4UFSO JN $IJFNHBV

"VUPIBVT #JDIMNBJFS (NC) $P ,( "VUPSJTJFSUFS .FSDFEFT #FO[ 4FSWJDF VOE 7FSNJUUMVOH $IJFNTFFTUSB‡F #BE &OEPSG 5FM XXX CJDIMNBJFS NFSDFEFT CFO[ EF


! n e s e l e g Für Sie Mehr zum Autor dieser Kolume unter www.heinz-von-wilk.de

George Pelecanos:

Hard Revolution Kleidermanufaktur Habsburg Feine Gesellschaftskleidung, In- sowie Outdoorbekleidung für Damen und Herren, ergänzt durch Strick und Accessoires. Zeitloses Design, höchste Qualität der Materialien und erstklassige Verarbeitung auf der Basis von Handwerkskunst. Das ist die unverwechselbare Handschrift der Kleidermanufaktur Habsburg, die traditionsreiche aber zugleich zeitgemäße Mode mit österreichischem Charme repräsentiert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kleidermanufaktur Habsburg GmbH Retailstore Bernau Theodor-Sanne-Straße 3 83233 Bernau – Deutschland

Mozart & Rossini im Quartett Eine Auswahl reizvoller Quartette für Flöte und Streichtrio von Wolfgang Amadeus Mozart und Gioachino Rossini steht auf dem Programm des Kammerkonzerts am Samstag, 14. Oktober um 20 Uhr auf Schloss Hartmannsberg.

W

ieder einmal ist der Flötist Andreas Schmidt auf dem Schloss zu Gast. Er studierte am Mozarteum Salzburg, war als Musiklehrer in Rosenheim tätig und ist seit 2014 bei der Bad Reichenhaller Philharmonie enga-

Flötist Andreas Schmidt

giert. Mit Schmidt spielen die aus Rumänien stammende Geigerin Cora Stiehler, die u. a. bei den Bochumer Symphonikern engagiert war und Mitglied des Mozarteum Orchesters Salzburg ist. Thorsten Köpke gehört seit 2008 als Solobratschist ebenso der Bad Reichenhaller Philharmonie an wie der Solo-Cellist Hendrik Blumenroth. 쐽 Karten zu 16 € (ermäßigt 8 € für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung) gibt es beim i-Punkt Ticketservice Bad Endorf (Tel. 08053 300850) und Kroiss Ticket Zentrum Rosenheim (Tel. 08031 15001)

„Die zierliche schwarze Frau roch nach Zigaretten, Whiskey, und sah aus wie eine schlampige Diana Ross. Für Alvin hatte es den Anschein, als ginge er rückwärts durch sein Leben und begegnete sich selbst auf dem Weg nach unten.“ Es war die Zeit von Wilson Pickett, James Brown und O. J. Simpson. „Say it loud, I’m black and proud“ und „Mustang Sally“ dröhnten aus den Juke-Boxes, und O.J. war die erste schwarze Werbe-Ikone für Chevrolet und Hertz. Dann wurde Martin Luther King erschossen, und die Black Community von Washington D.C versetzte die Stadt in den Kriegszustand. In dieser explosiven Gemengenlage planen drei Weiße einen Banküberfall. Derek kennt sie, und er ist ein Cop. Dann wird sein Bruder ermordet. Es gibt Bücher, die man nach dem Lesen umarmen möchte. Dies ist eines Hard Revolution / George Pelecanos (ars vivendi, € 24,-) davon.

Philip Norman:

Paul McCartney Sir Paul ist 75 und steht seit fast 60 Jahren auf der Bühne. 1997 wurde er zum Ritter geschlagen, weil er „sehr viel weniger Scheiß als die meisten anderen Rockstars gebaut hat“, wie Prinz Philip damals trocken sagte. Was so nicht ganz stimmt, und in der fast 1000-seitigen Biografie erfährt man anderes. Es wurden dutzende von Büchern über Sir Pop verfasst, aber keines liest sich wie dieses. Jede Seite ist ihr Geld wert. Das Buch ist Musik zum Lesen, mit Geschichten, in denen man lange spazieren möchte. Die coolen Reden führten andere, Sir Paul war das Genie. Abgesehen von der funkelnden kleinen Frau auf dem Thron gab es damals neben den Beatles kein anderes Nationalheiligtum, das die Briten der Welt lieber präsentiert hätten. Paul McCartney / Philip Norman (Piper, € 32,-)

James Lee Burke:

Flamingo Es ist der Albtraum jedes Polizisten: Bei der Überführung in den Todestrakt gelingt zwei Verbrechern die Flucht. Dave Robicheaux wird schwer verwundet, sein Partner erschossen. Dave taucht ab in der Schattenwelt von New Orleans, um die Typen zu finden. Dabei lässt er sich auf einen Undercover-Deal ein, der ihn in das Zentrum des organisierten Verbrechens katapultiert. Dieser Krimi ist ein Südstaaten-Epos erster Klasse. Band 4 der Dave-Robicheaux-Reihe ist ein weiteres MeisterFlamingo / James Lee Burke (Pendragon, € 18) werk.


Anzeige

Selbst ist der Mann oder die Frau!

Lerne Dein eigenes Radl kennen!

J

e grĂśĂ&#x;er eine Radlergruppe im unwegsamen alpinen Gelände ist, umso mehr steigt das Risiko eines Materialdefektes und damit einer Gefahren-Potenzierung! Ein durchlĂścherter Schlauch, ein Kettenriss oder ein Speichenbruch bedingen auf Radwegen oder im Flachland nur eine unangenehme Pause. Im Hochgebirge kann daraus rasch eine fĂźr alle Tourteilnehmer brandgefährliche Situation entstehen! Die Gruppe steht und ist Gefahren durch plĂśtzliche Unwetter oder im

Herbst wegen der entstandenen ZeitverzÜgerung dem Einbruch der Dunkelheit ausgeliefert. Diesen Tatsachen sollen die Kurse von MB-Sports praktisch entgegenwirken. Die technischen Anforderungen durch verschiedenartige Bremssysteme und deren Wirkungsweisen steigen. Es gibt mittlerweile 26, 27,5 und 29 Zoll Räder. Alle verlangen verschiedene Schlaucharten mit teils unterschiedlichen Ventilen. Die Zahl der verkauften E-Bikes mit immer leistungsstärkeren Motoren

Auf groĂ&#x;er Fahrt vor dem Hintertuxer Gletscher

steigt. Neben dem ursprĂźnglichen Radmechaniker ist nun fast schon der neue Beruf des „Bike-Mechatronikers“ angesagt. Leider steigt auch bei Ăźber 500 Watt Zusatzpower nicht automatisch das FahrkĂśnnen der Besitzer. Bike-Novizen werden nun manchmal erstmals von ihren elektrischen Trethilfen auf Gipfel gehievt, die sie mit normalem Kurbeln nie bezwungen hätten. Nun fragt sich so mancher, wie er wieder ohne Sturz auf grobem Schotter ins Tal kommt, wenn die Downhill-Praxis

Hier hilft auch kein E-Bike!

Seit 30 Jahren in Rosenheim:

!"##$%&"$'()*+#,-.#/.0"1' 22,-31$%&"$'(! ".0"1'(!$1-,4,".2" +#&(5"$6.7"8

9.$(/"&-#0"#(+#1(/".(+#1"$"#(5,-::0+#&"#(;<$(&-1 2-#3=%>$.3"(?"$,$-+"#8

Rosenheimer Journal 103

Rechtzeitig Reparaturpraxis zu erwerben kann niemand schaden!

fehlt. Die Unfall-Kliniken geben Ăźber dieses Phänomen gerne Auskunft. Daran sollten diejenigen E-Biker in der „stillen Zeit“ arbeiten, denen bisher die fĂźr Leib und Leben nĂśtige Fahrpraxis fehlt. Das MB-Sports Team bietet auch hier praktikable LĂśsungen und freut sich auf Ihren unverbindlichen Anruf! ě?˝

Text und Bilder: Bernd Schuster

Mit Elan Ăźber hohe Berge

Seit Ăźber 30 Jahren bietet Michael Biersack mit seinem MB-Sports Team in Rosenheim die perfekte Station fĂźr Kauf und Service aller Arten von Bikes. Zusätzlich gibt MB-Sports ab Ende Oktober Interessenten die MĂśglichkeit, in der „stillen“ Radlerzeit in speziellen Workshops mit nur wenigen Teilnehmern ihre eigenen Bikes und deren Technik näher kennen zu lernen. Es geht dabei nicht um den Erwerb eines Mechaniker-Diploms, sondern darum, sich im Alltagsbetrieb oder bei Touren, wie zum Beispiel bei den immer beliebter werdenden Mountainbike-Transalps, selbst rasch helfen zu kĂśnnen.



Bei uns in Wasserburg

Der Wirtschaftsförderungsverband Wasserburg – starker Partner für Stadt und Gewerbe:

Willkommen beim WFV-Wasserburg! Der WFV ist ein Zusammenschluss von Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Handwerk, Dienstleistern, Industrie und freien Berufen aus der Stadt und dem Umland Wasserburgs. Seine Aufgaben sieht der Verband in der Stärkung und Sicherung der wirtschaftlichen Situation in Wasserburg und Umgebung, in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Dies erreicht der WFV durch eine Vielzahl von Aktionen, die das Stadtbild und die Gemeinschaft prägen.

D

ie Aktionen des Wirtschafts-Förderungsverbands-Wasserburg im Einzelnen: Wasserburger Frühlingsfest Fesche Dirndl, volle Maßen, aufregende Fahrgeschäfte und ein beeindruckendes Feuerwerk. Das alles und noch viel mehr erwartet die Besucher des Wasserburger Frühlingsfestes.

Wasserburger Christkindlmarkt Winterlandschaft und weihnachtlicher Zauber in der Stadt. Große Kinderaugen, Glühweinduft und viele schöne Buden schmücken die Stadt und laden zum Verweilen ein. Es gibt viele Attraktionen im gesamten Altstadtgebiet – dazu gehört natürlich auch die Weihnachtsbeleuchtung. Wer will da nicht gerne einen Ausflug nach Wasserburg machen?

Die Vorstandschaft des WFV

Rosenheimer Journal 105


Die mächtige rote Innbrücke führt Gäste aus Nah und Fern durch das Brucktor direkt in die mittelalterliche Innenstadt von Wasserburg

Musikalischer Samstag Gerade an den Wochenenden mit Sonne und strahlend-blauem Himmel bieten die musikalischen Samstage in Wasserburg eine kaum zu übertreffende Atmosphäre. Tolle Altstadt, tolle Musik – eine Erfolgsgeschichte vom rührigen Veranstalter-Team des Wirtschafts-FörderungsVerbandes. Von Anfang April bis Ende Oktober sind an jedem Samstag, an immer anderen Standorten, die verschiedensten Konzerte zu hören. Es werden acht verschiedene Plätze bespielt: vor dem Rathaus, hinter der Frauenkirche, Ecke Herren-

gasse/Schustergasse, Ecke Färbergasse/Schustergasse, Ledererzeile, Hofstatt, Kerneck und Bartholomäus-

brunnen. Zu hören gibt es Volksmusik, Weltmusik, Jazz, Rock, Pop, Funk und Swing. Einfach ein Erlebnis!

Die Wasserburger legen großen Wert auf stimmige Details und farbenfrohe Fassaden

Rosenheimer Journal 106

Wasserburg Gutschein Die Wasserburger Einkaufsgutscheine sind eine Initiative des WirtschaftsFörderungs-Verbandes Wasserburg in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Wasserburg. Sie werden in einer Stückelung von 10 Euro, 15 Euro, 20 Euro und 50 Euro vertrieben und sind für Jedermann in allen Filialen der Kreis- und Stadtsparkasse Wasserburg erhältlich. Haben Sie einen Gutschein erhalten, so können Sie diesen bei fast allen Mitgliedern des WFV (Geschäften und Dienstleistern) bei Ihrem Einkauf oder Ihrer erhaltenen Dienstleistung


Bei uns in Wasserburg

Wer sich in Sachen Architektur inspirieren lassen will, findet in Wasserburg an jeder Ecke tolle Ideen

wie Bargeld einlösen. Zur Sicherheit sind alle aktuellen Gutscheine mit dem Stempel „Wasserburger Guad“ in Glitzerfolie versehen und je nach Wert mit ei-

genem Zahlenkreis durchnummeriert. Der Wasserburger GuadStempel ist ein Symbol für Qualität aus oder in Wasserburg. Der antiquarische Stempel „Wasserburger Guet“ stammt aus dem Jahr 1590. Er ist bei einer HaushaltsAuflösung eines denkmal-geschützten Hauses zum Vorschein gekommen.

Ein Ausflug nach Wasserburg – und das „italienische Gefühl“ ist da!

2007 wurde er in Kooperation mit der Stadtverwaltung vom WFV gekauft, um ihn für das Gewerbe der Stadt Wasserburg als Qualitätssiegel zu sichern. Die Rechte der Nutzung gehören dem WFV, ebenso wie die Einnahmen durch die Vermarktung, die dazu nutzen, die Kosten für den Erwerb und die Digitalisierung zu finanzieren. Werbung für Wasserburg Die Stadt Wasserburg als Wirtschafts-Zentrum zu bewerben und damit alle ansässigen Handelsund Dienstleistungsunternehmen zu unterstützen, ist ebenfalls Aufgabe des WFV. Diese Unterstützung erfolgt durch folgende Aktionen: Verkaufsoffener Sonntag, Wasserburger Einkaufstüten, Werbetafeln im Stadtgebiet, das Kundenmagazin Wasserburg Nr. 1, Werbung in den Printmedien und im Radio. 쐽 Nähere Informationen über den WFV Wasserburg und die Möglichkeit zum Beitritt gibt es unter wfv-wasserburg.de

Rosenheimer Journal 107


Bei uns in Wasserburg

Vom 20. September bis 5. November im Museum Wasserburg:

Lois Huber - Maler aus Leidenschaft Die Ausstellung im Museum Wasserburg vereint Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers aus sieben Jahrzehnten.

M

it seiner expressionistischen Malweise fing Lois Huber die Berge, Seen, Dörfer und Städte des Chiemgaus ein, portraitierte die Menschen seiner Umgebung und gab die Eindrücke seiner zahlreichen Reisen wieder. Die ge-

Natürliche, landestypische, unverfälschte thailändisch-vietnamesische Küche ohne künstliche Geschmacksverstärker, Konservierungs- und Farbstoffe nach originalen Familienrezepten. Das und ein typisch südostasiatisches Flair erwarten den Besucher

Authentische thailändische und vietnamesische Küche im Herzen der Innstadt

Lychee´s der kleine Vietnamese in Wasserburg am Inn beim kleinen Vietnamesen in der Salzsenderzeile am Marienplatz neben dem Wasserburger Rathaus.

zeigten Bilder stammen fast ausnahmslos aus Privat- und Familienbesitz. Einzelne Werke können erworben werden. Im Bilderladen Zur Ausstellung im Museum Wasserburg ist im Bilderladen in Evenhausen ebenfalls eine Verkaufsausstellung zu sehen. Der Bilderladen, der Lois Huber als Verkaufsraum seiner Werke auf dem Grundstück seines Wohnhauses diente, wird heute liebevoll von seiner Tochter Mathilde Fürstenberger und ihren Mitstreiterinnen, der Schwiegertochter Monika Huber und Kitty Winde-Stein, betreut. 쐽

Kontakt: Bilderladen, Chiemgaustraße 40, Evenhausen, www.loishuberevenhausen.de. Öffnungszeiten: 30.9., 1.10., 21.10., 22.10., 4.11., 5.11. von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung. Führung: Die Bilderwelt des Malers Lois Huber Die Führung durch die Ausstellung erläutert Details des künstlerischen Schaffens und biografische Bezüge im Werk. Termine: Sonntag, 1.10., 22.10. und 5.11.2017 um 14.30 Uhr. Die Führung kann für Gruppen auch individuell gebucht werden.

Denn dank der offenen Küche ist der Gast live dabei und kann sich auch individuell Speisen nach Geschmack und Verträglichkeit zusammenstellen lassen. Die werden von erfahrenen Köchen direkt vor den Augen der Besucher frisch zubereitet. Auch die Frühlingsrollen – ob vegetarisch oder mit Fleisch – werden frisch vor Ort zubereitet und gefüllt. Die Frische und Natürlichkeit der Produkte sind das Aushängeschild des Restaurants „Lychee´s“. Bei „Lychee´s dem kleinen Vietnamesen“ in Wasserburg am Inn schmeckt man die südostasiatische Kultur, authentisch und original! Die Gerichte gibt es auch zum Bestellen oder Mitnehmen.

Salzsenderzeile 2 83512 Wasserburg am Inn Tel.: 0 80 71 / 104 57 57 info@mylychees.de · www.mylychees.de

Das thailändisch-vietnamesische Restaurant gibt es seit 2014, Inhaberin ist die bayerisch sprechende Vietnamesin Thanh Van Beck. Südostasiatisches Lebensgefühl on top! Eine Reise der Sinne, original thailändische und vietnamesische Küche schmecken und erleben, heißt es hier im Herzen der Innstadt.

Öffnungszeiten Mo. bis So. 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 22:00 Uhr - kein Ruhetag! Bestellen und reservieren Telefon: 0 80 71 / 104 57 57

Rosenheimer Journal 108


Bei uns in Wasserburg

Schnelles Internet in weiteren Ortsteilen Wasserburgs:

Rund 510 Haushalte kÜnnen zusätzlich ab jetzt schnelles nutzen Internet

URWWHQZDOWHU Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen,

sind sich aber unsicher:

Die neuen, schnellen Internet-AnschlĂźsse in den 4 4 Ortsteilen Attel, 4 Attlerau, Au, 4Burgau (im Bereich der Kreisklinik), 4 4 Edgarten, 4 Elend, 4 Kobl, Kornberg, Limburg, Reisach, Rottmoos, Attelthal 4 4 4 4 4 Staudham, 4 und Koblberg sind jetzt buchbar. 4

4

4

4 4 4 4 4 4 4

4 4 4 4 4

4 4 4 4 4

4 4

4 4

4

4 4 4 4 4 4

4

4

4

4 4

4

4

4

4

4

D

4

• Wo und 4 wie 4 Sie4 Werbung 4 4 machen 4

4 4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

• Wie 4Sie ein 44 schÜnes 4 4 ExposÊ erstellen 4 4 4 4 4 4 4

4

4

4

4

4

4

4

4

die • Wie 4Sie 4 4 4 vielen 4 44 4 Anrufe 4 4 4 4und 4 4 4 4 4 4 ( $ 14 1 &24 1<& ( 14&25 Besichtigungen stemmen kÜnnen 4 4 4 4 4

4 steigt auf 4 bis4 zu 50 Megabit 4 pro Sekunde (MBit/s) und 4 4 4beim4 Hochladen auf bis zu 4 10 4 MBit/s,4 je nach Entfernung 4 4 zum 4 4nächsten4 Kabel4 4 verteiler. 4 Die Deutsche Tele4 4 kom hat 4 4 acht Kilometer 4 Glasfaserkabel 4 verlegt 4 und 4 4 4 zehn Multifunktionsgehäuse 4

4 neue4 Netz ist 4 laut 4 as 4 Auskunft der4 Tele-4 kom 4 4so leistungs-44 stark, dass Telefonieren, 4 4 Surfen und Fernsehen 4 gleichzeitig mĂśglich sind. 4 4 4 MuAuch das Streamen von 4 4 sik und Videos oder das Speichern in der Cloud ist4 bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen 4

erzielbar 4 4 4 ist 4 • Welcher Preis 4 4 4 4 4 4 Unterlagen 4 4 4 Sie benÜtigen 4 4 • Welche 4

4

4

4

4

4

( $ 4 *5 1( " *4 & 4 *-5&" * • Wie 4Sie den Kaufabschluss 4 & 4 & 4 *4 8 2 $(8#49 1$ * (* 4 4 verhandeln 4 &4 4 & 444 4&4 44 $4 44 25 4 Jahre 5 ((4 4 4 4 & 425 (( *4 & 42& $ 14 24 14 8 14 8 $4 Kompetenz beim • Wie 4Sie sicher stellen, dass der 4 4 4 4 4 444 4 4 4 4 4 4 4 Immobilienverkauf 4 Käufer5 52 $(& $4< $( *4' ** zahlen44 4 auch 4 4 4 tatsächlich 4 44 44 4 44 4 kann 4 & 4 8*'5&,*& 154 ,1 1 &58*"48* 4 4

4

• Wie die Vorbereitung und Abwicklung :& '(8*"4 24 ,51 9 151 " 2 4 4 4 4funktioniert 4 des Notarvertrages

aufgestellt, bzw. neu ausge4 4Das 4 Projekt4 wurde 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 stattet. Gerne beantworte ich Ihre Fragen, Klaus Rottenwalter, 4 4 4 4 4 1* 4 *5:,15 4& $4 $1 4 1 " * 4 ( 824 ,55 * 4 vom Freistaat Bayern gefÜr4 Vorstandsmitglied 4 Immobilien-Fachmann, im Wirtwich4dert. Was fßr4 Kunden 4 ,125 * 2)&5"(& 4&)4 &152 $ 4 4 4 4 4 4 4 Wasserburg52% -1 18*"2% 4am Inn 4 e.V., schafts-FÜrderungs-Verband tig ist: Die schnellen Inter4 4GmbH Rottenwalter Immobilien netanschlßsse kommen nicht 4 4 4 4 4 4 ,55 *: (5 14 )), &(& *4 ) 4 4 (,25 1: "4. 4 4 4 4 4 Klosterweg 1b – D-83512 Wasserburg am Inn von allein in die Haushalte. Tel.: 08071 – 51119 – Web: www.rottenwalter.de 44Die Kunden 4 44 (0 4= =3.4 4!...+44 4:::01,55 *: (5 10 4 44 mßssen 4 4 4 4 aktiv 4 4 4 4 4 4 4 E-Mail: rottenwalter@gmail.com werden und bei der Telekom 4oder bei einem Anbieter ih4 4 4 44 4 rer Wahl ein entsprechendes Produkt buchen. � 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 44

4

Freitag, 13. Oktober, 20 Uhr - Rathaussaal:

44

4 4

44

4

44

7UDXULQJVWXGLR :DVVHUEXUJ

Wasserburger Rathauskonzerte „Brahms und Rossini“ ist das Programm Ăźberschrieben, mit dem die charmante und vor allem exzellente junge MĂźnchner Cellistin Raphaela Gromes und der MĂźnchner Pianist Julian Riem am Freitag, 14. Oktober, um 20 Uhr im Wasserburger Rathaussaal das 4. Abonnement-Konzert bestreiten.

4 4

*UR‰H $XVZDKO GHU VFK|QVWHQ 5LQJH

fĂźr Violoncello und Klavier nach Motiven aus dessen Opern. Darunter eine ausgesprochen witzige Interpretation der Figaro-Arie aus dem „Barbier von Sevilla“ von Mario CastelnuovoTedesco. ě?˝ Raphaela Gromes

S

o erklingen neben Johannes Brahms‘ Sonate fĂźr Violoncello und Klavier Nr. 2 Originalkompositionen von Gioacchino Rossini und Bearbeitungen

Karten gibt es in den Geschäftsstellen der Sparkasse Wasserburg, online ßber www.sparkasse-wasserburg.de und telefonisch ßber die Tickethotline 08071 101129

.RVWHQORVH *UDYXU

[ 5LQJH DXI 1HX]XVWDQG SROLHUHQ NRVWHQORV

:DVVHUEXUJ D ,QQ )lUEHUJDVVH (LQJDQJ 6FKXVWHUJDVVH ZZZ UXHSS GH

Rosenheimer Journal 109

4 4

4

4

4

4


Bei uns in Wasserburg

Abenteuer und Information – nicht nur für „Zuagroaste“:

Offene Themenführungen durch Wasserburg

„Keine Ahnung – von Tuten und Blasen Sprichwörter“

„Von der Pike auf“… „Schwamm drüber“… „etwas auf dem Kasten haben“… „das schlägt dem Fass den Boden aus“ – viele Sprichwörter und Redensarten verwendet man im tagtäglichen Sprachgebrauch, ohne den ursprünglichen Sinn oder die Herkunft zu kennen. Bei einem heiteren Spaziergang durch die Stadt werden zahlreiche Redewendungen erklärt. nen Führungen in Wasserburg.

sam erzählt. Die „Nasse Straß“ und auch das Salz werden Thema sein. Eine Burg und Verborgenes traurige Geschichte mit tragischem Ausgang bei St. Die früher so große Be- Achatz schließt die Führung deutung von Wasserburg ab. war unweigerlich mit der Die Führung am Freitag, Burg verbunden. Wie hat den 27. Oktober beginnt um die alte Burg ausgesehen? 15.00 Uhr am Stadtarchiv in Warum war sie uneinnehm- der Kellerstraße 10. Pro Perbar? Welche Gebäude son kostet der Rundgang 7,gehörten dazu und was war Euro. Die Mindestteilnehschon alles hinter diesen merzahl beträgt fünf PersoMauern? Die Zeit der An- nen. Maximal 25 können fänge unserer Stadt und teilnehmen. Die Tour dauert ca. zwei Stunden. Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk. Für diese und weitere Führungen kann man sich bei der Gäste-Information anmelden, auch telefonisch. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Absage ist bis einen Werktag vorher möglich. Die BezahNicht nur der Platz vor dem Rathaus in Wasserburg ist sehenswert: Vor allem die mittelalterlichen Gassen halten viele „Aha“-Effekte bereit lung erfolgt in bar direkt beim Stadtfühne Haftungsausschlusser- „Konradin der letzte Stau- rer. Es besteht kein AnOffene Themenführung fer“ werden Thema sein. spruch auf das Abhalten der klärung unterzeichnen. „Mit dem Türmer Veranstaltung, insbesondere Die Führung am SamsBrandschau halten“ „Über Stock und Stein“ bei einer zu geringen Teiltag, den 14. Oktober beginnt nehmerzahl. 쐽 Einmal erleben, wie es um 17.00 Uhr am StädtiBei einer Wanderung dem Türmer früher auf dem schen Museum unter den Nähere Informationen gibt’s Stadtturm erging, in schwin- Arkaden. Die Teilnehmer fernab von den sonst üblibei der Gäste-Information delerregender Höhe, 50 Me- sollten größer als 1,50 m chen Wegen, werden Sie Wasserburg ter über der Altstadt. Dabei und älter als 10 Jahre sein. wunderbare Ausblicke vom Marienplatz 2 gleichzeitig erfahren, wie Bei Interesse gibt es in der Kellerberg auf die Stadt ge83512 Wasserburg früher Feueralarm geschla- Gäste-Information eine Bro- nießen. Viel über das Leben Telefon: 08071 105-22 gen wurde, wie wichtig die- schüre mit allen angebote- von früher wird unterhalt-

D

ie Führung am Freitag, den 13. Oktober beginnt um 17.00 Uhr vor dem Rathaus am Marienplatz. Pro Person kostet der Rundgang 5,- Euro. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf Personen. Maximal 25 können teilnehmen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.

ser Posten war und wie eng es in der Türmerstube zuging. Den anstrengenden Aufstieg macht dann eine sensationelle Aussicht wieder wett. Achtung: Es sind teils steile und ausgesetzte Stufen zu überwinden. Die Teilnehmer müssen schwindelfrei und trittsicher sein sowie ei-

Rosenheimer Journal 110


Anzeige

Unser Haus hat Geschichte. Vor rund 40 Jahren eröffnete Manfred Gerer sein Innkaufhaus und machte es zu einer wahren Institution. Nun führen wir das Familienunternehmen in zweiter Generation und treten damit in große Fußstapfen. Doch wie es bei Eltern und Kindern eben ist, sehen die Fußabdrücke, die wir dabei hinterlassen, ganz verschieden aus. So geht das Innkaufhaus seinen Weg weiter, aber auf etwas andere Art.

AUFGESCHLOSSEN!

Das neue Innkaufhaus hat eröffnet!

Was man nicht verbessern kann, sollte man auch nicht ändern – so halten wir es mit unserem Team. Wir vertrauen auf die Erfahrung langjähriger Mitarbeiter, die echte Fachkräfte sind. Freu Dich auf freundliche Gesichter und Spitzenberatung in jeder Abteilung.

Die Eventfläche auf Ebene 3 Von künstlerisch bis festlich Im September gab unsere Event-Fläche ihr Debut und hat für den Herbst so einiges zu bieten. Das Programm ist so breit gefächert wie unser Sortiment. Aktuelle Infos zu Terminen und Uhrzeiten findest Du auf unserer Website unter „Event-Fläche“.

www.innkaufhaus.eu

Ledererzeile 1 – 5 · 83512 Wasserburg am Inn Telefon 08071 9205970 · Fax 08071 9205975 Öffnungszeiten Mo – Fr 9:00 – 18:30 Uhr + Sa 9:00 – 16:00 Uhr im Laden Oder rund um die Uhr im Online-Shop: www.innkaufhaus.eu


Anzeigen

/$8)(1 5$')$+5(1 %(5*67(,*(1

*HVXQGH 6FKXKH 6DQLWlWVKDXV

9RUVRUJHQ (QWODVWXQJ *HOHQNH VFKRQHQ 9HQHQ VWlUNHQ PLW

5HKDWHFKQLN ƕ 3IOHJH ƕ 3RGRORJLH

Q

&(3 .2035(66,216 6WU PSIH VWlUNHQ 9HQHQ XQG 0XVNHOQ

Q

%$1'$*(1 VFKRQHQ XQG VWDELOLVLHUHQ ,KUH *HOHQNH

Q

(,1/$*(1 'LJLWDOH )X PHVVXQJ PLW PRGHUQVWHU /DVHUWHFKQLN

Q

%(:(*81*6 $1$/<6( =XU 2SWLPLHUXQJ GHU 6FKULWWDEZLFNOXQJ

)RWR ZZZ PHGL GH

QHXH

%UDQQHQEXUJ 5RVHQKHLPHU 6WU %UDQQHQEXUJ

%DG )HLOQEDFK

7HO .XIVWHLQHU 6WU YHUVDQG#VFKXK HVWQHU GH %DG )HLOQEDFK

7HO YHUVDQG#VFKXK HVWQHU GH

MEHR MÜSSEN SIE FÜR IHRE WERBUNG NICHT TUN…

…DEN

REST ERLEDIGEN WIR!

SATZ

E

GRAFIK

LITHO

DRUCK

SKS Fotosatz GmbH Kufsteiner Straße 101 · 83126 Flintsbach am Inn Telefon 08034 9098290 · Fax 08034 9098289 kuprian@sks-fotosatz.de · www.sks-fotosatz.de

Rosenheimer Journal 112

67 % 5 +( 5( :$HWURIIHQ HLQJ


Bayerische Heimat & Kultur

Ein Aufenthalt in Bad Feilnbach ist das ganze Jahr über erholsam und abwechslungsreich:

Grüß Gott – Machen Sie doch mal (weiß-)blau! Herzlich willkommen in Bad Feilnbach. Wer zu uns reist, kommt bei sich selbst an. Hier bei uns im bayerischen Natur-Heil-Dorf am Wendelstein gehen die Uhren ein wenig anders. Sie werden es erleben: Schon bald bewegen auch Sie sich in einem neuen Rhythmus inmitten einer herrlichen Landschaft und bei Gastgebern, die Sie nicht „bespaßen“, sondern teilhaben lassen an ihrem Leben.

A

Anzeige

b- und runterschalten, Neues entdecken, loslassen, neue Wege und ins Gleichgewicht finden. Dafür gibt es bei uns so viele Möglichkeiten. Rauf auf die Alm auf einem der zahlreiche Wanderwege oder ein Spaziergang auf dem Meditationsweg. Und: Unser Moor kann mehr: Erfahren Sie die heilsame Wirkung dieses NaturGeschenks. Echte Erlebnisse statt Events: Dafür steht Bad Feilnbach. Das betrifft auch

die zahlreichen Veranstaltungen, die unverfälschtes Brauchtum und Engagement der Bürger vereinen. Mehr dazu und vieles weite-

re, was Sie im Natur-HeilDorf Bad Feilnbach erwartet, erfahren Sie auch auf der Homepage unter www.badfeilnbach.de. 쐽

Obst und feine Destillate gehören zu Bad Feilnbach…

Aktuelle Veranstaltungshinweise: 6. bis 8. Oktober Apfelmarkt 13., 14. und 16. Oktober Musikantenkirta der Auer Musi 21. Oktober Trachtenball beim Kistlerwirt 5. November Leonhardifahrt in Lippertskirchen 9. und 10. Dezember Kemater Christkindlmarkt 16. und 17. Dezember Bad Feilnbacher Waldadvent Weitere Infos unter www.bad-feilnbach.de

Die grandiose Landschaft hier oben auf der Tregler Alm in Bayern in Bad Feilnbach hat uns der Herrgott beschert. Für alles andere sorgen wir. Mit Leidenschaft, Herzblut, stets frischen Gaumenfreuden unserer naturverwöhnten Region und einer gut sortierten Getränkekarte erwarten wir Sie an sechs Tagen die Woche zu exklusiver, bayerischer und gemütlicher Gastlichkeit in einem traumhaft schönen Ambiente. Verwöhnen Sie Ihre Seele mit einem unglaublichen Blick bis zur Glitzer-Metropole München, auf das Inntal-Paradies und bis hin zum „Bayerischen Meer“, dem Chiemsee, während wir für Ihr leibliches Wohl sorgen. Besser geht´s nimmer!

…wie die herrlichen Ausblicke, die sich überall auftun

s Mia gfrein un auf Eich! ja Markus & Tan mit Team

Nikolausparty: 2. Dezember! Jetzt noch schnell die letzten Plätze sichern Tregler Alm Markus Millauer Tregler Alm 1 83075 Bad Feilnbach

Öffnungszeiten der Tregler Alm

Montag: Ruhetag, außer an Feiertagen, dann geöffnet wie Sonntags Dienstag-Samstag: 9.00 Uhr bis Schluss, Küche 11 Uhr bis 20.00 Uhr Sonntag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Küche 11 Uhr bis 17.30 Uhr www.tregleralm.de - info@tregleralm.de - Tel. 08066/1420

Rosenheimer Journal 113



Mito – der Mythos des Lichts Ab jetzt in unserer neuen Ausstellung!

Rosenheimer Straße 32 · D-83064 Raubling / Rosenheim · Tel: 08035 907-121 · www.licht-im-werkhaus.de


anzeigen

O-TÖNE KUNDEN: AUSSERGEWÖHNLICH - WOW - SO EIN LADEN - WARUM HABE ICH DAS JETZT ERST ENTDECKT DAS MUSS ICH ERSTMAL VERARBEITEN - SEIT WANN GIBT ES EUCH - LEIDER SCHWER ZU FINDEN ICH BRAUCHE INSPIRATION - BIN ZUFÄLLIG HIER VORBEIGELAUFEN, GUT DASS ICH KEIN GELD DABEI HABE - DAS IST MEIN RUIN - ICH KOMME WIEDER - DA BRAUCHE ICH EIN GRÖSSERES AUTO - DAS MUSS ICH WEITERSAGEN - ENDLICH - SO WAS HABE ICH SCHON IMMER GESUCHT - UND DAS IN EINEM DORF - VERSTECKT IM HINTERHOF - DAS IST JA WIE IN KOPENHAGEN - WOHNT IHR HIER AUCH - HIER WÜRDE ICH SOFORT EINZIEHEN - IST JA GAR NICHT SO TEUER - SCHADE DASS ICH SCHON ALLES HABE - DAS MUSS ICH MEINEN KINDERN WEITERSAGEN. AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN, EVENTS, SALES, ETC. ENTNEHMEN SIE BITTE UNSERER WEBSITE - AKTUELLE ANSAGEN AUF DEM AB - FOLLOW US AT INSTAGRAM AND FACEBOOK - WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH. OKTOBER / NOVEMBER OUTLET IM ZUHÄUSL

Le Tam Tam Feuer & Stein GmbH Antje & Mario Scheucher Dorfstraße 2 · 83115 Neubeuern Telefon 08035-9688852 www.letamtam.de · www.feuer-und-stein.com

Öffnungszeiten: Mi. – Fr. 10:00 – 13:00 Uhr 14:30 – 18:00 Uhr, Sa. 11:00 – 14:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

34 Jahre Glanz im Süden!

Rosenheimer Journal 116


Bayerische Heimat & Kultur Harpanera – diese Formation aus dem Landkreis begeistert seit geraumer Zeit bei ihren Live Auftritten ihr Publikum. Nun haben die drei charmanten Frauen ihre erste gemeinsame CD eingespielt. Hier nehmen die Musikerinnen die ZuhÜrer mit zu einer stimmungsvollen musikalischen Reise in die Welt und durch die Jahrhunderte.

Keltische Klänge mit sßdamerikanischen Rhythmen aus dem Landkreis:

HARPANERA - stimmungsvolle Frauen Power auf CD

D

as Trio verzaubert mit keltischen Klängen und Ăźberrascht mit sĂźdamerikanischen Rhythmen. Eine groĂ&#x;e Stärke der Gruppe sind neben den traditionellen StĂźcken auch die mystischen Eigenkompositionen und Improvisationen. Sabine Xoxi Huber, die erst vor einem Jahr zu Harpanera kam, erweiterte das bisher instrumentale Spektrum der Gruppe mit ihrer weichen Stimme. Harpanera sind (v.l.n.r.) Sabine Xoxi Huber, Margot Morris und Karin Herzog

Auch die Instrumentierung ist nicht alltäglich Ein weiteres Markenzeichen der Band ist die ungewÜhnliche Instrumentierung, die auch auf der Bßhne ihre Wirkung entfaltet. Harpanera sind Margot Morris an der Harfe, Sabine Xoxi Huber, Gesang, Bouzouki, Akkordeon und IndianerflÜte, sowie Karin Herzog, Percussion und Klarinette. �

Die CD gibt es unter www.harpanera.com, in der Buchhandlung Librano, Bad Aibling und bei Vogl Buch in GroĂ&#x;karolinenfeld

%! ) " & " $ $ $ "

&" " !

' $ ("$ , % $'

" &"

"

% ' " !" )

" ," '

% " " ' ( " %

$ $ ("$ '# (

! % " %!

" "# ( #% $ $

") % "%

' " '% #$ #% '#

& ! $# #*

%$ $ ")

+ " ! "$&$*$ $ (" %, " !

Rosenheimer Journal 117


Anzeigen

Gutes aus der Region

InhabergefĂźhrter Laden

3IlO]HUVWU *UR‰NDUROLQHQIHOG 0R ²)U ² 8KU 6D ² 8KU

Folgendes erwartet Sie: • Eine angenehme Einkaufsatmosphäre • Fleisch und Wurstwaren von den Herrmannsdorfer Landwerkstätten • Hausgemachte Kuchen und Salate • Spezialitäten aus der Region

Frische Wachteleier direkt vom Hof Wir sind der erste Bio Zertifizierte Wachteleierlegebetrieb, DE-BY-037-23073-A, DE-Ă–KO-037 und seit kurzem Mitglied im Biokreis.

U

nsere Eier gibt es in Biomärkten und bei uns auf dem Pfeifer Hof: Es steht ein Kßhlschrank vor der Haustßre, er ist täglich 24 Stunden und sieben Tage die Woche zugänglich. Gerne nehmen wir auch telefonisch Ihre Bestellungen

b mit Hofladen • Familienbetrie rmietung und Zimmerve n, Marmeladen, iso • Obst nach Sa Ăśr uvm. Schnaps und Lik nnenzweige, Ta it ze • Zur Advent cke ste Kränze und Ge

an, oder Sie besuchen uns einmal. Ihre Familie Marschner

info@biowachteleier.de www.biowachteleier.de

Telefon 08071-728815

Eigene Schlachtung und Produktion, täglich wechselnde Mittagsgerichte

Hier werden Qualität und Handwerkskunst ganz groĂ&#x; geschrieben:

Regionale Spezialitäten aus der Metzgerei Weingast in Bad Feilnbach

Metzgerei Weingast KampenwandstraĂ&#x;e 4 ¡ 83075 Bad Feilnbach Telefon 08066/906321 ¡ Fax 08066/906322 www.metzgerei-weingast.de Die Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 7:00 bis 12:00 Uhr.

Rosenheimer Journal 118


Gutes aus der Region

Einkaufen leicht gemacht bei den Erzeugern in der Region:

„Frisch vom Hof“– die regionale Handy-App Immer frisch – immer regional – immer up to date: Noch nie war das Thema gesunde und regionale Ernährung so aktuell, wie in den letzten Jahren. Immer mehr Verbraucher interessieren sich für eine gesunde, ausgewogene Ernährung und achten dabei auf kurze Transportwege, Frische und Regionalität. Eine Entwicklung, der auch die App „Frisch vom Hof“ folgt und dabei gleich zwei Trends bedient. Denn mittels der kostenlosen App, kann sich der Verbraucher egal, wo und wann, einfach und schnell per Handy über den entsprechenden Direktvermarkter vor Ort informieren. In einem Verzeichnis, das ständig aktualisiert und erweitert wird, kann man so aus unterschiedlichsten Kategorien und Produkten wie Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst oder sogar Naturkosmetik wählen.

`

Gutes um Chiemsee, Inn und Mangfall: Die „Frisch vom Hof App“ ist eine landkreisübergreifende Kooperation, die es dem Verbraucher erleichtert, regional und frisch vor Ort einzukaufen

D

abei werden die Direktvermarkter nach landwirtschaftlichen Produkten oder nach Gemeinden aufgelistet. Der moderne Weg für eine moderne Ernährung! Der Clou: Die App ist sowohl für Erzeuger als auch für Verbraucher kostenlos. Frische to go – per App zum Direktvermarkter Gesund, frisch und einfach „guad“ – der Slogan ist Programm. Unterstützt wird das Projekt von den

Volksbanken Raiffeisenbanken in Stadt und Landkreis Rosenheim, dem Landkreis Rosenheim, dem Bayerischen Bauernverband, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten in Rosenheim, dem Projekt „Lebensqualität durch Nähe“ und dem Verein zur Förderung der Regionalentwicklung im Raum Rosenheim, kurz RegRo. Die Idee zur App kam Christian Bürger, Kreisdirektor Agrar der Volksbanken und Raiffeisenbanken, bereits 2012 in einer Situation, die passen-

Direktvermarktung – gut für Mensch, Tier und Umwelt

Rosenheimer Journal 119


Gutes aus der Region der nicht hätte sein kĂśnnen. „Ich traf einen Bekannten auf einem Bauermarkt. Wir kamen ins Gespräch, dabei zĂźckte er ständig sein Smartphone, um aktuelle News und Nachrichten zu checken. Da kam mir die Idee, warum nicht beides kombinieren?“

Fam. Gschwendtner www.rinser-natureis.de

informieren, zum anderen ganz einfach per Handy und kostenloser App. Eine „Winwin-Situation“ fĂźr beide Seiten. Denn so werden Erzeuger und Verbraucher direkt und schnell zusammengefĂźhrt. „Wir als Genossenschaft sind grundsätzlich auch fĂźr die FĂśrderung und

%OFP@EB $FBO -RABIK ,>OJBI>ABK 2RMMBKEÇEKBO $FBOIFHà O !O>QEBKAI

Hier weiĂ&#x; der Endverbraucher, woher die Lebensmittel kommen

3.000 Downloads – Tendenz steigend! Eine Idee, die scheinbar den Zeitgeist auf gleich zweierlei Weise trifft. Zum einen kÜnnen sich so Konsumenten noch schneller ßber gesunde Produkte aus der Region und deren Ursprung

)DPLOLH 6HLGO 9RJWDUHXWK 6HHKXE 7HOHIRQ

Unterstßtzung unserer Mitglieder zuständig. Mit dem Engagement in der Region, besonders mit der App, kÜnnen wir zum einen unsere Landwirte unterstßtzen und zum anderen die gesamte Region. Thema regionale WertschÜpfung und direkte Unterstßtzung der Region!

,/& + + ! + + &, 3 &,

Erntefrisches Gemßse aus kontrolliert biologischem Anbau Verkauf im Hofladen und ßber die Gemßse-Abo-Kiste Bruckmßhl, Forellenweg 21 ¡ Tel. 08062 / 8848

www.bioland-gaertnerei-am-hainerbach.de

.' &+ ,& + +%+ -"4 + . , .' $ +4 4 )(* " +%+ 2 +4 4 )(* ") 4 ! 0 & ' $

' & + &! . , + & , + + . + & , + '+ ! , +

& # ,3+ +%+ -"4 + . , .' +%+111$ ! 0 & $

Rosenheimer Journal 120


Gutes aus der Region

versch. Schnäpse und Liköre - Z.T. Prämiert (Bayernbrand) verschiedene Äpfel und Birnen sowie Apfelsaft (Streuobstanbau) Stolz präsentieren die Verantwortlichen der Landkreise Rosenheim und Traunstein das neue, digitale Direktvermarkterverzeichnis

Deshalb bringen wir uns ein, weil wir das für ein sehr sinnvolles Projekt halten und das Verständnis für die Region ausbauen wollen.“ In die regionale Jetztzeit per Handy Bereits in den 90er Jahren entstand die Idee zur Direktvermarkterbroschüre in Kooperation mit dem Bauernverband, mit einer Auflage von 14.000 Stück. Die kostenlose App für’s Handy – das Pendant der Jetztzeit. Ein großer Schritt, bei dem viele Landwirte und regionale Erzeuger auch an der Hand genommen werden

müssen. Denn längst hat nicht jeder Direktvermarkter eine Website oder digitales Footage, um die Seite zu bestücken. Der Mann vor Ort ist deshalb Sebastian Friesinger, Betreuer der App, CSU-Bezirksrat, seit 2003 1. Vorstand vom Verein zur Förderung der Regionalentwicklung im Raum Rosenheim e.V.. „Ich betreue die Direktvermarkter vor Ort, sammle Informationen, Adressdaten, mache Fotos und stelle die gesammelten Daten ein. So können wir unser Angebot stetig verbessern und um neue Produkte wie Naturkosmetik, Wolle oder sogar Brennholz erwei-

Die Initiatoren der neuen Regional-App (v.l.): Christian Bürger, Kreisdirektor Agrar der Volksbanken und Raiffeisenbanken, App-Entwickler Michael Woborschil und Regro-Vorstand Sebastian Friesinger

tern. Mittlerweile betreuen wir rund 160 Direktvermarkter, 15 Bauernmärkte und passen unser Angebot auch saisonal an die Wünsche des Konsumenten an. So bewerben wir im Herbst beispielsweise den Bauernherbst oder im Winter Christkindlmärkte aus der Region. Wir entwickeln uns ständig weiter, wachsen und agieren auch werbewirksam auf sozialen Kanälen wie Facebook.“ Gutes um Chiemsee, Inn und Mangfall Dabei sind der Reichweite keine Grenzen gesetzt. So findet der Verbraucher Daten und Direktvermarkter aus den Landkreisen Rosenheim und Traunstein, im Allgemeinen „Gutes um Chiemsee, Inn & Mangfall“. Ein Netzwerk das auch in Zukunft weiter ausgebaut werden und das Verständnis für regionale, saisonale Produkte aus der Region schärfen soll. Sebastian Friesinger: „Für die Zukunft wollen wir sogar eine eigene Eingabeseite kreieren, durch die Direktvermarkter selbst Produkte und Neuheiten einstellen können.“ 쐽

Rosenheimer Journal 121

Daniela Schweiger

Tannengrün sowie Weinachtsbäume aus eigener Kultur

FORELLENZUCHT FRANZ OSWALD …mit Hofladen Forellen · Saiblinge Lachsforellen REGIONALE Karpfen HERKUNFT Räucherfische Pullacher Au 19 · 83059 Kolbermoor Tel. 08061-9395879 E-Mail: info@forellenzucht-oswald.de Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.forellenzucht-oswald.de Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr Sa. 8:00 bis 12:00 Uhr

Auf Kirchweih und zu Weihnachten Enten, Gänse, Hendl, Pute, Lamm, Wild, Rind, Kalb, Käse, Schweinefleisch aus Freilandhaltung, Eier vom Hof, Hausgeräuchertes, Geschenkskörbe, Kalte Platten und Gutscheine. Kornau 3 83556 Griesstätt Telefon 08039 - 1878 Öffnungszeiten: Do - Fr 8:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Sa 8:00 - 12:00 Uhr


Kulinarisch unterwegs zwischen Chiemgau und Tirol:

Top Lokale für herbstliche Gaumenfreuden Die Tage sind kurz geworden, das Laub hat sich bunt verfärbt. Zeit zur Muse und für erlesene kulinarische Genüsse! Unser Umland bietet dafür jede Menge an Möglichkeiten. Ich stelle in dieser Ausgabe mir selbst gut bekannte gastronomische Betriebe mit exklusivem bis gut bürgerlichem aber feinem Charakter als Wegweiser vor.

G

erne eröffne ich den Reigen mit dem „Papst“ der Gourmetküche, den ich in seiner

Jüngster einer Bergbauernfamilie mit 11 Geschwistern bei Brixen aufwuchs, liest sich wie ein spannender Ro-

Seit 1991 ist Winkler Inhaber und Küchenchef des Hotels Residenz Heinz Winkler in Aschau. Auch hier

ist frei nach ihm selbst eine wunderbare Mischung aus elegantem Luxus und lokalem Charme. Im exquisiten

Kreationen für Gourmets Heinz Winklers Residenz in Aschau i.Chiemgau Unser Autor und Restauranttester Bernd Schuster traf Heinz Winkler in dessen Residenz

wunderschönen und stilvollen Hotel-Residenz in Aschau im Chiemgau besucht habe. Die Vita des gebürtigen Südtirolers, der als

N

icht weit von Aschau entfernt lädt in Frasdorf der Landgasthof Karner, das „charmante Traditionshaus mit Seele“ zum Verweilen und zum guten Essen und

man. Heinz Winkler war unter anderem 12 Jahre lang Küchenchef im Münchner Restaurant „Tantris“ und wurde vom Guide Michelin 1979 zum „Koch des Jahres“ gekürt. Das Tantris behielt zehn Jahre lang 3 Sterne.

wurde sein Restaurant zehnmal mit 3 Michelin-Sternen ausgezeichnet. Für seine Verdienste um das Ansehen der deutschen Gastronomie im Ausland erhielt er 2001 das Bundesverdienstkreuz. Seine Residenz

Trinken ein. Hoteldirektor Martin Heindl und sein Team kümmern sich hier um das leibliche Wohl und um angenehme Unterkunft. Im mehrfach ausgezeichneten „Fine Dining Restau-

„Venezianischen Restaurant“ und im hellen, sonnendurchfluteten „Gartensalon“ kann der Gourmet die Höhepunkte Winklers Sterneküche und Kostbarkeiten des hervorragenden Weinkellers genießen. www.residenz-heinzwinkler.de, Tel.: 08052-17990 Gewölbe-Restaurant und falls es die Temperatur noch zulässt im idyllischen Wintergarten. Ab dem 11.11. wird in diesen Räumlichkeiten ein spezielles Gänsemenü angeboten. Der Weinkeller bietet Erlesenes und der Bierfreund erhält sein frisch Gezapftes. www.landgasthof-karner.com Tel.: 08052-17970

Repräsentativ und gemütlich: der Landgasthof Karner

Karner Hoteldirektor Martin Heindl mit seinem Team

rant“ verwöhnt Sie Küchenchef Martin Rehmann in ungezwungener Atmosphäre mit zeitgemäßer Küche auf höchstem Niveau. Echte Schmankerl der Saison und der Region genießen Sie im Rosenheimer Journal 122

Fine Dining-Restaurant

Anzeigen

Toplokale für den Herbst


Anzeigen

Toplokale für den Herbst

Ristorante „Il Convento“ im Hotel San Gabriele in Rosenheim

M

ario Mattera geht als junger Florist von der Insel Ischia aus 1977 auf Weltreise. Diese endet im oberbayerischen Bad Wiessee, wo er seine Karriere als Tellerwäscher startet. Danach folgt Brannenburg am Wendelstein, wo er als Pizzabäcker hängen bleibt. Bei der Firma Anita startet er seine Karriere im Kartonlager und macht dann Werbung für Still-BH’s, Umstandsmode und Lingerie. Dieser Lebensabschnitt prägt Mario Mattera im Bereich der Firmen-Logistik. Danach geht es richtig los! 1987 eröffnet

Jürgen Staniszewski in Aktion

Mario sein Ristorante „Da Mario“ in Bruckmühl, 1989 das Ristorante „Da Mario“ in Brannenburg. 1995 erwirbt er das Hotel Theresia in Rosenheim Heiligblut. Daraus entsteht 2005 das Hotel San Gabriele. Er widmet dieses

Die Familie Mattera

namentlich seinem Vater, der bis vor zwei Jahren in Ischia lebte. 1997 entsteht im Herzen Rosenheims sein Ristorante „Il Monastero“, in dem man in stillen Nischen von Kellnern im Mönchsgewand diskret bedient wird. Nach Abschluss der Umbauten des Rosenheimer Gillitzerblocks wird es dort im Spätherbst im „Mario-Orden“ ein 20-Jahres-Jubiläum geben! Weil Mario – wie er selbst angibt – ein großes Herz für seine Gäste hat, wird er auch sein Hotel San Gabriele demnächst aufwändig und natürlich wieder stilvoll erweitern.

Seit 2016 ist der quirlige und extrem geschäftstüchtige Gastronom auch mit zwei Segelyachten an den schönsten Marinas von Kroatien mit seiner Charterfirma MM-Yachtcharter vertreten. Die Schiffe tragen die Namen seiner Kinder Marcellino und Morellina. Sein Ristorante „Il Convento“ im Hotel „San Gabriele“ bietet wie das „Il Monastero“ erlesene Speisen und Weine in mittelalterlich-klösterlich anmutendem Ambiente. Beide sind Garanten für feines und stilvolles Essen! www.sangabriele.de Tel.: 08031-26070

A

und Weingenuss. Fast alle Weine werden glasweise angeboten. Mittags ein flottes Lunch Trio inklusive Espresso, am Abend ein Überraschungsmenü, saisonale Schmankerl oder ein Glas Wein – die „Historische Weinlände“, ein Wohnzimmer zum Feiern, Trinken und Speisen. www.weinlaende.de Tel.: 08031-12775

lpenländisch, kreativ und traditionell – die „Historische Weinlände“. Im altehrwürdigen Gemäuer erfreuen sich die Gäste an Küche und Weinkeller. Im Herzen Rosenheims, unweit des Ludwigsplatzes, verwöhnt Jürgen Staniszewski mit seinem Team die Gäste auf drei Etagen. Ausschließlich marktfrische, nachhaltige Produkte aus der Region und dem Alpenland finden den Weg in Töpfe und Pfannen. Der Rosenheimer machte seine Kochausbildung in Otto Kochs Sterne Restaurant „Le Gourmet“ in München und dann seinen Restaurantfachmann. Seit 2013 genießen die Gäste seine lässig, charmante Kombination aus Kulinarik Rosenheimer Journal 123

In der „Historischen Weinlände“


Das historische Hotel- Gasthof zur Post in Törwang

inen weiteren Hort sehr guter kulinarischer Bodenständigkeit finde ich im bayerischen Inntal im Ort Niederaudorf. Der Gasthof mit Restaurant Keindl mit dem gleichnamigen Hotel bietet Dank eigener Weideflächen erstklassiges Angus-Rindfleisch. Josef Waller jun. beherrscht die Kunst, diese hervorragenden Steaks perfekt zuzubereiten und zu einem wahren Gaumenfest zu machen. Nicht umsonst arbeitete er jahrelang als Koch in USEdelskizentren und lernte dort alle Kniffe, die den wahren Küchenchef ausma-

V

on hier aus nur etwa 2 bis 3 Kilometer Luftlinie östlich des grün-schimmernden Inns werden in Erl in unmittelbarer Nähe des Passionsund Festspielhauses kreative Spezialitäten mit Tiroler Wurzeln gezaubert. Die charmanten Wirtsleute Gaby und Alexander Struth heißen ihre Gäste in ihrem Hotel-Gasthof Blaue Quelle herzlich willkommen. „Essen ist ein Be-

am meisten fotografierten Hochtäler der Voralpen, den Samerberg. Inmitten

Anzeigen

Gastwirt und Harleyfahrer Wolfgang Pallauf

lität serviert. Ein perfekter Ort, um sich in zwangloser Atmosphäre pudelwohl zu fühlen. www.hotel-post-samerberg.de, Tel.: 08032-8613

Gasthof – Hotel Keindl in Niederaudorf

chen. Das kulinarische Angebot bietet zudem in fast jedem Bereich ein reichhalti-

ges und preislich faires Sortiment. www.hotel-keindl.de Tel.: 08033-30400

dürfnis, Genießen eine Kunst“ titelte bereits der französische Philosoph

Francois de La Rochefoucauld. Alexander Struth gibt in diesem Sinne in seiner

Foto: Hubert Berger

I E

ch erreiche von Rosenheim aus nach einer kurzen Autofahrt eines der

dieser Postkartenlandschaft liegt die Gemeinde Törwang. Seit Generationen ist hier der Gasthof – Hotel zur Post zu Hause. Familie Pallauf, allen voran Wolfgang, kümmert sich um das leibliche Wohl der Gäste. Motorradfahrer und Mountainbiker schätzen dieses historische Refugium bayerischer Esskultur besonders. Wolfgang Pallauf ist selbst in seiner eng bemessenen Freizeit ein begeisterter Harley-Fahrer. In der urgemütlichen Zirbelstube werden wie vor 100 Jahren bodenständige regionale Schmankerl in gleichbleibend guter Qua-

Gaby und Alexander Struth an der Blauen Quelle

Rosenheimer Journal 124

Josef Waller jun.

Küche mit Überzeugung und Herzblut aus Leidenschaft zum Genuss alles. Kein Wunder, dass diverse Gourmet- Apostel wie Gault Millau oder Falstaff auf diese Tiroler Quelle aufmerksam wurden. Das Wichtigste für beste Kulinarik und Gaumenfreuden der Extraklasse sind laut Gaby und Alexander Struth Qualität und Frische der verwendeten Produkte, eingebettet in ein traditionsreiches Wohlfühl-Ambiente, welches sich auch in den Hotel- Räumlichkeiten widerspiegelt. www.blauequelle.at Tel.: +43-5373 81 28


Anzeigen

Toplokale für den Herbst

Das Auracher Löchl: seit Jahrhunderten eine Top-Adresse in Kufstein

Blick in die urige, historische Gaststube

D

meinem persönlichen Test nichts zu befürchten. Wunderbare Kreationen über Backhendl, Wienerschnitzel bis hin zu den KasSpatzeln ermöglichen dem hungrigen Gast einen außergewöhnlichen Streifzug durch die kulinarische Landkarte Österreichs. Auch Steaks werden vom Gast am Tisch ausgewählt und danach auf dem 600 Grad heißen Grill wie ge-

as „Auracher Löchl“ bildet ebenso wie die Festung seit Jahrhunderten einen festen Bestandteil der Kufsteiner Altstadt. Schon um das Jahr 1400 wurde hier Bier gebraut. Heute ist das altehrwürdige Haus ein gastronomisches Highlight. Das daran angeschlossene BouthikeHotel „Träumerei“ ist weit über die Grenzen Kufsteins hinaus bekannt. Der Ruf ei-

F

rischen Fisch aus bestem alpinem Quellwasser gibt es nach meinen mehrmaligen Selbstversuchen im malerisch am

Etwas ganz Besonderes: auf Holzkohle gegrillte Steaks

nes gestandenen Wirtshauses steht und fällt mit seiner Küche! Hier gibt es nach Die im Restaurant angebotenen Kreationen sind ehrlich und frischer geht es wirklich nicht! Fischgenuss ohne Schnörkel in seiner fri-

Sabine Zardini am Fischteich

ten lassen! Ein ideales Vergnügen für Betriebsausflüge und für die ganze Familie

Fischessen mit Kaiserblick

Angelteich gelegenen Forellen-Restaurant in Schwendt bei Kössen in Tirol. Wirtin Sabine Zardini und der Eigner des „Quellfisch Resorts“ Josef Oberhauser haben hier ein feines Paradies für Fischliebhaber geschaffen.

schesten und gesündesten Form! Wer seine Fische lieber selbst im 10.000 Quadratmeter kleinen See fangen will, kann sich seine Angler-Ausrüstung ausleihen und sich seinen Fang sofort im Restaurant zuberei-

Wir wünschen guten Appetit!

Rosenheimer Journal 125

wünscht zubereitet. Die kultige Bar „Stollen 1930“ ist garantiert einzigartig. Für die größte Ginsammlung der Welt reisen Gäste gern aus München, Kitzbühel oder Innsbruck an. Chef Martin Gasteiger freut sich, beim „Auracher Löchl“ wieder mal die Zeichen der Zeit frühzeitig erkannt und alles richtig gemacht zu haben. www.auracher-loechl.at Tel.: +43-5372-62138 von den Kindern bis zum Opa. Kinder werden dabei natürlich fachmännisch betreut! Gerade die Zeit des nebeligen Herbstes bietet sich zum Beispiel für eine schöne Ausflugsfahrt aus dem dann oft nebeligen Rosenheim oder aus dem Inntal auf das höher in der Sonne gelegene Plateau des Kaiserwinkels an. Ein inspirierender Spaziergang mit Kaiserblick schafft den richtigen Appetit zum folgenden kulinarischen Genuss und tut auch der Seele gut! www.fischteich-schwendt.at Tel.: +43-5375-6807 Hier endet mein kulinarischer Streifzug durch unsere wunderschöne GrenzlandGegend. Ich wünsche guten Appetit, hoffe dass auch etwas für Sie zu Ihrer Anregung dabei war und wünsche Ihnen noch einen wunderschönen bunten Herbst! Ihr Bernd Schuster 쐽


Herbstliches Tiroler Kulinarium

Wenn staad die gemĂźtlichste Zeit des Jahres anbricht:

Es herbstelt wieder in den Tiroler KĂźchen Kulinarisch gesehen gibt es im Herbst in den Tiroler Restaurants fast nichts, was es nicht gibt. NatĂźrlich Wildbret und WildgeflĂźgel in allen Variationen, das immer schon, vielleicht gerade wegen der jagdlichen Schonzeit, die ganz besondere Begierde der Gourmets und Gourmands war. Dazu passen die typisch herbstlich deftigen GemĂźsesorten wie Kohl und KĂźrbis und jede Menge Obst, darunter so sĂźĂ&#x;e FrĂźchtchen wie Weintrauben im Farbenspiel von ganz hell bis ganz dunkel. Zwetschken und Beeren, aber natĂźrlich wie jedes Jahr die guten alten Ă„pfel und Birnen, auf deren Sortenvielfalt und verschiedene Verwendbarkeit Gott sei Dank jetzt wieder viel mehr geachtet wird.

P

ilze aller Arten und Formen runden das bunte Bild ab und setzten der Fantasie der KĂśchinnen und KĂśche fast keine Grenzen. Eine besondere Spezialität ist jedes Jahr das Martinigansl. Auch dazu gibt es die ausgefallensten Rezepte fĂźr FĂźllungen und Beilagen. Kastanien und „Sturm“ gehĂśren in diese Zeit Man sitzt wieder gern an den Abenden bei guten Speisen in geselliger Runde und fachsimpelt Ăźber das Kochen

und das Essen. Die Getränkewahl spielt dabei keine unbedeutende Rolle, man lässt sich gern beraten, welcher Wein zu einem Gericht am besten passt und dem persĂśnlichen Geschmack am besten entspricht. Es macht einfach SpaĂ&#x; und gibt so ein angenehmes GefĂźhl von Umsorgtsein, wenn man merkt, alle sind darum bemĂźht, dass der Gast sich wohl fĂźhlt. FĂźr dieses Umsorgen, ja oft geradezu Verhätscheln des Gastes steht die gute Tiroler Gastronomie, das ist ein Tiroler Markenzeichen. ě?˝

Hier weiĂ&#x; man sicher, woher die Ă„pfel kommen

Hans Pfluger ¡ 6335 Thiersee Tel. 05376 5236 ¡ Fax 05376 5953 ¡ metzgerei@pfluger.at

Rosenheimer Journal 126


SprichwĂśrtlich gesund in den Herbst... „Am Morgen wie ein Kaiser, zu Mittag wie ein KĂśnig und abends wie ein Bettler“, so sollte man essen, sagt das Sprichwort. Eines von vielen. Denn man sagt auch: „Zu Mittag Gutes Mahl und Abendtisch nur schmal“ oder „Ein voller Bauch studiert nicht gern!“ Oder mittelalterlich wirtschaftlich: „Wer etwas ysset und etwas Ăźbriglasset, kann zweimal Taffel haltn“ und modern wirtschaftlich: „Der Mensch lebt von einem Viertel dessen, was er isst, vom Rest leben die Ă„rzte!“ oder philosophisch „Kurzes Abendessen, langes Leben!“ Oder chinesisch brutal: „Schenke dein Abendessen deinem Feind!“

E

ure Lebensmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Lebensmittel sein!“ hat Hippokrates, der berĂźhmte Arzt des Altertums, gesagt. Nur mĂśglichst natĂźrliche Nahrungsmittel kĂśnnen auch eine gute Wirkung auf unseren Organismus haben. In der Steiermark gibt es das Sprichwort: „Wer auf Gott vertraut, braucht koa Kraut.“ Das sind gleich zwei Weisheiten auf einmal. Erstens eine Anspielung auf vergorenes GemĂźse, das nachweislich

sehr gesundheitsfĂśrdernd und krankheitsvereitelnd ist. Und der Hinweis auf die positive Lebenseinstellung und das Gottvertrauen. „Wenn’s Herzl frĂśhlich ist, hat es mit dem Leib keine Not“ drĂźckt wohl noch besser aus, dass die Lebenseinstellung das entscheidende Kriterium fĂźr’s Befinden ist. „Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen und es ist schwer, das Leben leicht zu nehmen“, oder „Der Gelassene nĂźtzt seine Chancen besser als der Getriebene!“ Ein Sprichwort aus Japan sagt:

„Solange wir lachen, befinden wir uns in der Gesellschaft der GĂśtter“. Johann Wolfgang von Goethe, das Universalgenie des 18. Jahrhunderts und der grĂśĂ&#x;te aller deutschen Dichter, sagte: „Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied hĂśren, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und wenn es mĂśglich ist, einige vernĂźnftige Worte sprechen!“ Es scheint tatsächlich nicht nĂśtig zu sein, irgendeine ganz bestimmte Ernährungsform einzuhalten, um energiegeladen und gesund

zu sein und zu bleiben – aber es gibt ein paar Eckpunkte, die schon seit jeher als Garant fĂźr Gesundheit und langes Leben gelten: „Freude, MäĂ&#x;igkeit und Ruh’ schlieĂ&#x;t dem Arzt die TĂźre zu“. Und – um wieder auf’s Essen und zu unserem Herbstlichen Tiroler Kulinarium zu kommen: „Wer wirklich seine Gäste liebt, sich mit dem Essen MĂźhe gibt“ Diese Aussage trifft den Kern der guten Tiroler Gastronomie, die Liebe zum Gast ist das, was gute Gastlichkeit ausmacht. ě?˝

(5—))181* (1'( 129(0%(5

)RWR VKXWWHUVWRFN

#VSHFS 7FHBO WFHFUBSJTDI $PDLUBJMT NPSF

*HQLHÂ&#x;HQ 6LH YHJHWDULVFKH XQG YHJDQH .ÂśVWOLFKNHLWHQ LQ HLQHP WUDXPKDIWHQ $PELHQWH )$0,/,( 0$5,& )5(87 6,&+ $8) ,+5(1 %(68&+ $% (1'( 129(0%(5 ,0 67$'7=(17580 .8)67(,1

Rosenheimer Journal 127


Anzeigen

(!$ !% $ $ %

$* $ $ %% % +,"# % , - - %, ## ,/ *, * .% *- , /%2(* 2 %-*.$,.% ,$ -- # #- *# , & .* , +, % #+, - -, $$ *, %& , $% ++ , , +, 2., %- " %, #-), &( +- % ( +- *- , % , ++ % , 1 % + , . *%, .% , .%"# , 1'# ," %%,$ %, &*-, % %), -- %, $, %-*.$ , %, % $, * .% *- , #- %, .+ , % -,+ , , -- * ". #,2., ## , %,"# % +, .1 # , %, $,$ %,1 , $, -- # #- *,+( + %," %%)

& # , , ,+ 1 * , + %-/*, %- *, % $,+ # - , *# -, $ %,2 #* ,.%- * #-+ $ , &$ %- , , %, ##- ,0 * ++ %,# ++ %), *, .+ ** , -- *, &# ,0&%, * % #+ , -,+ % , +- ,$ -, % $, *,+/ %, --*.%"+,1 ##"&$ $ %), *, *2 %+ % , %% ( $ .* , &#2- + , *.% +, +($ ) % " % 1'# ,.% , +-&* + , !! $"$ "&* - &% %, +&* %, /*, +, ",",$ & , ''& * - , $ %- ) # & ', * * * % % ( %

%, +( +-, /*+-# , .% , /(( , 1 , %+-, , -- *, .% , ## .- , .% , -, , .+1 #, 21 + %, 0 *+ % %, '+-# " - %), # - -, 1 * , ! *, % , 0&%, % *, "/%+-# * + %, %# , +, !% $ * $&% %$ +- *+ , % $,1 * %, - * # , *, +-, * ,+ # +-, %, , &## ,0&%, -- * , & % ** !$ % $ ( $ % (( %,.% , .* * .# %,+ #/( %,.% , %,.%0 * ++# +, ( "- ".#.$,.% , % , *# %) !% ( %, .+ . , %, , -- *". #, +-, +, %2 , *,/ *, %, *# % +,.% , - -,+ , /*, %# ++ ,! *, *-, %, , *, . , % ,%.*,2.$, %-+( %%-, *%,$ -, * .% %),,

Aktivurlaub in Maria Alm ist im ***Superior Hotel Niederreiter garantiert:

Und Ăźber allem thront der HochkĂśnig... Aktivurlaub genieĂ&#x;en vor der Kulisse des HochkĂśnig – ein Traum fĂźr die ganze Familie

G

anz gleich, ob man die sportliche Herausforderung sucht, die herrliche Natur genieĂ&#x;en mĂśchte oder sich auf SpaĂ&#x; fĂźr die ganze Familie freut – die Region rund um Maria Alm erfĂźllt wirklich alle UrlaubswĂźnsche. Die Bergbahnen sind direkt vom Hotel aus erreichbar und bieten

Die Lage ist entscheidend‌ heiĂ&#x;t es so schĂśn, und das kann man im DreiSterne-Superior-Hotel Niederreiter in Maria Alm wĂśrtlich nehmen, denn es befindet sich mitten im Zentrum von Maria Alm am FuĂ&#x;e des HochkĂśnigs. den Einstieg in ein vielseitiges Wander- und Bergsteigerparadies. Fun und Action fĂźr die ganze Familie sind am nahe gelegenen Erlebnisberg Natrun garantiert, der mit Themenwanderwegen, Waldseilgarten, Bogenparcours, Wildgehege und vielen anderen Attraktionen begeistert. Durch den Wald per Rutsche oder auf dem Bike Ein besonderes Highlight ist der erste und einzige Waldrutschenpark. Ăœber fĂźnf Rutschen mit mehr als 200 m Länge wird

man hier auf ungewĂśhnliche Weise durch den Wald wieder ins Tal befĂśrdert. Auf dem Flowtrail „Flow One“ kommen Mountainbiker voll auf ihre Kosten. Sowohl erfahrene Downhiller als auch Anfänger kĂśnnen hier den Waldboden vom Rad aus erleben. Auch im hoteleigenen Bio-Badeteich mit angrenzender Liegewiese kann man herrlich die Seele baumeln lassen und im kleinen, aber feinen Wellnessbereich

mit Sauna, Dampfbad, Wärmekabine und Whirlpool lässt es sich auch bei Regenwetter erstklassig entspannen. Auch ein kleiner Spaziergang durch den Ort bietet sich an, da man sich ja bereits mitten im Zentrum befindet. AnschlieĂ&#x;end versĂźĂ&#x;t die hoteleigene und neu gestaltete Konditorei einem den Nachmittag dann noch mit frischen Strudeln, Kuchen oder Torten und feinen Kaffeespezialitäten. ě?˝

***Superior Hotel Gasthof Niederreiter Oberdorf 6, A-5761 Maria Alm, Tel: +43 6584 7754 info@niederreiter.com, www.niederreiter.com

Rosenheimer Journal 128


In sid er -T ip p!

STEAKS, PIZZA & MORE...

Die Saison neigt sich dem Ende zu – doch wir sind weiterhin für Sie da und machen das, was wir am besten können:

UNGLAUBLICH GUTE STEAKS!

® l ril eG on St am : ST LB SE ALLES „KONFIGURIEREN SIE ® Sie sich ihre Steaks, ihren “

können Mit unserem einzigartigen StoneGrill bst am Tisch auf einer heißen Fisch, Ihr Gemüse, … nach belieben sel ihres Fleisches bestimmen Sie nun Steinplatte „bruzzeln”… Die Garstufe e” essen. Gleichzeitig. Wie Sie selbst. Sie können „rare” und „well don eskarte! wollen! Begrenzte Stückzahl! Angebote lt. Tag

··· durchgehend geöffnet - Sept-Okt Dientsag Ruhetag ··· 6306 Söll | Dorf 89 | T/F: +43/5333/20590 | www.aufdamuehle.at


Tiroler Seitenblicke

Hans Sigl nahm sich ßber Stunden gelassen Zeit fßr seine treuen Anhänger

Gruppenbild mit Fans: von links Hans Sigl, Ronja Forcher, Natalie O’Hara, Heiko Rupprecht und Mark Keller im Hintergrund

Unterwegs im moosgrßnen Mercedes mit guter Laune im Gepäck:

Wenn Bergdoktor & Co ins Hexenwasser laden... An die 3.500 begeisterte Fans der ZDF-Erfolgsserie nutzten beim 1. Bergdoktor-Bergfest im Hexenwasser SĂśll Hohe Salve die Gelegenheit, auf TuchfĂźhlung mit ihren Serienheld/inn/en zu gehen.

H

ans Sigl alias Dr. Martin Gruber, Heiko Rupprecht (Hans Gruber), Ronja For-

cher (Lilli Gruber), Mark Keller (Dr. Alexander Kahnweiler) und Natalie O’Hara (Susanne Dreiseitl): Sie alle

waren unter strahlendem Sonnenschein bei der Premiere des gelungenen Festes dabei und versprĂźhten dabei

jede Menge gute Laune. Nach der ebenso standesgemäĂ&#x;en wie vielbeklatschten Anreise im alten, moosgrĂźnen Mer-

"! // ". *. "! . . " + /. +. * " *. " +. *4 ".6 *. . !. 5 / . $/ . # . 3"+ * !. ! *. 4 */ ". 6 7. ! /. !$ *" *. " ++ " + / .%( (((# . *$ !. ' * .*3" . 3!+. $/ . *$ *. $"" "6 + .! /. & #& # 3" .5 !.! *(. # & #& # & # #

%# $ # #% % # # !# $ # # #! " # #

! . " /

" (. . 8 . " ++ 3/+ ".3" .1 $3*! /' "+ $"

7 " 3* +/* .02 . 0#8&&. % ". . * " ¨.)0#.8 ,0. - 8 &. .. . " $ *6 $ ( $!

''' '

Rosenheimer Journal 130


Tiroler Seitenblicke cedes wanderten die Hauptdarsteller entspannt aber vielbelagert mit Einheimischen und Gästen durch die Stationen der Erlebniswelt. Klar, dass dabei tausende Smartphones bzw. Fotoapparate im Dauereinsatz waren, um die „Jahrhundertgelegenheit“ einer persönlichen Begegnung mit den Stars mit „Selfies“ zu belegen.

Gute Laune und Plaudereien auf den Almen

Gastgeber, das Hexenwasser Söll Hohe Salve sowie der TVB Wilder Kaiser, eine

Wiederholung des Bergfestes in den kommenden Jahren. 쐽

Aber auch für kleine, perUnterhaltungen, sönliche Bauernbrotbacken auf der Stöcklalm oder Schnapsbrennen im Gründl-Almladl fanden der Bergdoktor und die Seinen Zeit. Aufgrund des großen Erfolges wünschen sich die

Standesgemäße Anreise der Bergdoktor-Hauptdarsteller im Hexenwasser mit dem moosgrünen Mercedes-Oldtimer

„Staunen, begreifen, verstehen“…

Heiko Rupprecht alias Hans Gruber und seine Filmtochter Ronja Forcher alias Lilli übten sich im Hexenwasser an der Wasserklangschale

…lautet das Motto der Bergerlebniswelt Hexenwasser Söll Hohe Salve. So geht es dort auf Österreichs längstem Barfußweg über Gras, wohltuende Steine und plätscherndes Wasser zu 60 Stationen, darunter das turbulente Bienenhaus, ein riesiger Hexentopf sowie die 400 Jahre alte Simonalm. Das Hexenwasser Söll Hohe Salve ist seit 15 Jahren in Betrieb und wurde bereits mehrfach national wie international ausgezeichnet.

Älter? Werden wir später … Sie auch? JETPEEL Druckluft wird durch ein patentiertes Jet-Handstück beschleunigt. Mikrotropfen mit unterschiedlichen Wirkstoffen werden mit 720 km/h bis 4,5 mm in die Haut eingeschleust. Hautunreinheiten, Anti Aging, Pigmentflecken

MICRONEEDLING 16 feine Kunststoffnadeln dringen in die oberste Hautschicht ein und suggerieren der Haut, es läge eine Verletzung vor. Es entsteht ein Selbstheilungsprozess und vermehrtes Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure werden produziert. Falten, Narben, Anti Aging, Gewebebindung

Wir kombinieren sinnvolle, apparative Kosmetik mit hochwertiger Wirkstoffkosmetik und erzielen so rasche, nachhaltige und sichtbare Hautverbesserung. Seit 1989! BIO-FACELIFTING Ist die ideale Vorbereitung für alle Anti-AgingBehandlungen. Durch einen Mineralien Cocktail werden Verkrustungen unter der Haut gelöst und gleichzeitig wird ein starker Lifting-Effekt erzielt. Anti Aging, fahle Hautfarbe, Lifting

RADIOFREQUENZ Durch Radiowellen entsteht in der Tiefe der Haut eine Wärme, die Kollagene und Elastine neu bildet. Das Gewebe wird von der Tiefe her nachhaltig gestrafft. Lifting, Falten, Anti-Aging

Wir sind ein Robert Franz Shop

DERMAKOSMETISCHES FACHINSTITUT

Kaiserbergstr. 4 – 6341 Ebbs – Tel: 05373-42039 Richard Wagner Str. 6 – 6020 Innsbruck – Tel: 0512-294370 info@kosmetik-visage.at – www.kosmetik-visage.at Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9:00 Uhr – 18:00 Uhr Behandlungstermine nach Vereinbarung

Rosenheimer Journal 131


Mit der Zillertaler Flugschule die LĂźfte erobern:

Fliegen lernen wie ein Adler Mit persÜnlicher Leidenschaft und Idealismus wurde die Zillertaler Flugschule zu Beginn der 80er Jahre gegrßndet. Seit 2002 fßhrt Manfred Dornauer als Geschäftsleiter das Unternehmen mit Leib und Seele.

P

rofessionelles Knowhow und Freude an derAusbildung Gleichgesinnter bestimmen unsere Tätigkeit, mit der wir zu den fßhrenden Flugschulen

Tirols zählen. Mit Kursen von Profis fĂźr Flugbegeisterte, die wir als qualitativ hochwertiges und individuell betreutes Training fĂźr alle Leistungsklassen präsentieren. Dabei konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: Freude und Sicherheit am Fliegen“, erklärt Manfred Dornauer. Wecke den Vogel in Dir und lass’ Dir FlĂźgel wachsen In der Zillertaler Flugschule ist eine Ausbildung fĂźr Paragleiter und Hänge-

gleiter (Drachen) jederzeit mĂśglich. Jedes Wochenende heiĂ&#x;t es „ParagleiterSchnuppern“ am Ăœ-Hang. FĂźr alle, die gerne einmal mitfliegen mĂśchten, bietet die Flugschule täglich Paragleiter-TandemflĂźge nach Absprache an. ě?˝

Zillertaler Flugschule Hollenzen 110 ¡ 6290 Mayrhofen ¡ Tel. & Fax: +43 5285 / 64 906 Mobil: +43 664 3588435 ¡ www.zillertaler-flugschule.com zfs@tirol.com

! ! & &)...& ' ! &, & .& !' & & '*! & "' ' ' & '& * ! * &* & * !! ! * "& " ! & ! ! "& +!& & - & !

- '

! *! "" &(#

$.).& " !*

Rosenheimer Journal 132

& (% . )&) &)(&)(

Anzeigen

Tiroler Seitenblicke


Tiroler Seitenblicke / Anzeigen

vor Quantität: In Innsbruck geht Qualität

FAFGA setzt starke Entwicklung fort Die Hotel- und Gastronomiebranche hat sich auf der Jubiläumsausgabe der FAFGA alpine superior für die Wintersaison gerüstet. vollständige und hoch> > Das > > > > > > > > qualitative Angebot und die guten Geschäftskontakte > > > > > > ließen Besucherbefragung > >laut einer > > > > rund> zwei Drittel > der> Besucher Für > > direkt > > > auf der Messe >investieren. > fast jeden zweiten FAFGA-Besucher erübrigt sich mitt> > > > > lerweile der Besuch einer anderen >Branchenmesse. > > Die Besucherqualität ist weiter >gestiegen. > >

> >

>

>

>

> > >

>

> > > >

>

> >

> > >

>

> >

> >

>

> >

> >

> > > > > > > > > > > > > > > > > Bestens superior - immer mehr Besu> besucht>war die FAFGA > alpine > cher investieren direkt auf der Messe > > > > > > mit > > und> 15.450 >Fachbesu> > GA ist> es uns >zusammen > > > cher > aus> der alpinen > den Anbietern und Partnern > > > > > > Hotel- und Gastrono- gelungen, > ein> vollständiges > > > > > > > > miebranche haben sich vor und hochqualitatives >Ange> > > > > so bedeu> > bot> abzubilden, das> eingebetder wirtschaftlich > > > > > > > tenden Wintersaison vier tet in ein ideales Umfeld für > > lang auf > der FAFGA > > > > > > intensive BeratungsgeTage > > > > > > > alpine superior über die neu- spräche sowie mit einem > > > > > > Rahmenpro> flankierenden esten Produkte und> Dienst> > > > > > leistungen informiert, kräf- gramm zu aktuellen Bran> > Entscheider > > > > die tig investiert und> sich unter- chenthemen > > > > > > einander ausgetauscht. Für der Tiroler Tourismusbran- > > 쐽> > >und> Messedirek> > che überzeugt.“ > > > Congress> > > > > > > tor Christian Mayerhofer Die nächste FAFGA alpine > > > > > > > unterstreicht die 30-Jahresuperior 2018 findet vom 10. > > > > > > > > > Jubiläumsausgabe den erbis 13. September 2018 statt > > > > > > > folgreichen Weg der FAFund die für die > > Motto > > > > Unterlagen > > GA> nach dem „QuaAusstelleranmeldung sind > > > > > > > > > lität vor Quantität: „Seit der bereits verfügbar. www.fafga.at > > > > > > Neuausrichtung der> FAF- >

R

>

>

> >

>

> > >

>

>

Baustoffe*Isolierung*Steinwolle*Kork*Hanf*Edelputze* > > >

>

>

>

> > > > >

>

>

> > > > > Vollwärmeschutz > >

> >

>

>

Rassnitzer > >

> > EBBS-Oberndorf 116 > >

> >

> > Tel.Tel. 0043-660-4412995 0660-4412995

> > > info@rassnitzer.com > > > > > > > Angebote*Beratung*U-Wert-Berechnungen*Verlegung* > > > >> >

ʹ ŶnjĞŝŐĞ ʹ

^ƚĂŶĚ hƉ WĂĚĚĞůŶ ŝƐƚ ĚŝĞ ŶĞƵĞ dƌĞŶĚƐƉŽƌƚĂƌƚ ĂƵƐ ,ĂǁĂŝŝ͘ ŵ ŶĨĂŶŐ ŝƐƚ ĞŝŶ 'ƌƵŶĚŬƵƌƐ ǁŝĐŚƟŐ͗ tŝĞ ďĞŝŵ ^ĐŚŝĨĂŚͲ ƌĞŶ ƐŽůůƚĞ njƵĞƌƐƚ ĚŝĞ ƌŝĐŚƟŐĞ dĞĐŚŶŝŬ ĞƌůĞƌŶƚ ǁĞƌĚĞŶ ʹ ĚĂͲ ŶĂĐŚ ŬĂŶŶ ŵĂŶ ƐĞůďƐƚƐƚćŶĚŝŐ ĨĂƐƚ ĂůůĞ 'ĞǁćƐƐĞƌ ĞƌŬƵŶĚĞŶ͘ ůĞdž ďŶĞƌ ďŝĞƚĞƚ <ƵƌƐĞ ĂŶ ĂůůĞŶ ^ĞĞŶ ŝŵ hŵŬƌĞŝƐ ǀŽŶ ^ĂůnjďƵƌŐ ƵŶĚ KďĞƌƂƐƚĞƌƌĞŝĐŚ ĂŶ͘ ^ƚĂŶĚ ƵƉ WĂĚĚůŝŶŐ ĞŝŐŶĞƚ ƐŝĐŚ ĂůƐ tŽƌŬŽƵƚ͕ Ĩƺƌ ŝŶƚĞƌĞƐƐĂŶƚĞ ƵƐŇƺŐĞ ƵŶĚ ŐĞŶĂƵƐŽ Ĩƺƌ ĞŶƚƐƉĂŶŶƚĞƐ ƌƵŝƐĞŶ͘ ŝĞ ŝĞůŐƌƵƉƉĞ ĚĞƐ ŶĞƵĞŶ ^ƉŽƌƚƐ

ŝƐƚ ĚĂŚĞƌ ƐĞŚƌ ǁĞŝƚƌĞŝĐŚĞŶĚ͗ ũĞĚĞƌ͕ ĚĞƌ ŐƵƚ ƐĐŚǁŝŵŵĞŶ ŬĂŶŶ ƵŶĚ ĞŝŶ &ĂŝďůĞ Ĩƺƌ tĂƐƐĞƌ͕ EĂƚƵƌ ƵŶĚ KƵƚĚŽŽƌͲ ŬƟǀŝƚćƚĞŶ ŚĂƚ ʹ ǀŽŵ <ŝŶĚ ďŝƐ njƵŵ ^ĞŶŝŽƌ͘ /Ͳ^ƵƉ ŽĂƌĚƐ ;ĂƵĩůĂƐďĂƌͿ ƐŝŶĚ ƉůĂƚnjƐƉĂƌĞŶĚ ƵŶĚ ĞŝŶĨĂĐŚ njƵ ƚƌĂŶƐƉŽƌƟĞƌĞŶ ʹ ŵŝƚ ZƵĐŬƐĂĐŬ ƵŶĚ WƵŵƉĞ͘ ^Ğŝƚ ĨƺŶĨ :ĂŚƌĞŶ Őŝďƚ ůĞdž ďŶĞƌ <ƵƌƐĞ ŝŵ ^ƚĂŶĚ ƵƉ WĂĚĚͲ ůĞ ƵŶĚ ŚĂƚ ďĞƌĞŝƚƐ ǀŽƌ njǁĞŝ :ĂŚƌĞŶ ƐĞŝŶĞ ĞŝŐĞŶĞ /ŶŇĂƟďůĞ ďŽĂƌĚƐͲ^ĞƌŝĞ ĂƵĨŐĞůĞŐƚ͕ ĚŝĞ Ğƌ ƉƌĞŝƐŐƺŶƐƟŐ ĂŶďŝĞƚĞƚ͘ ,ŝĞƌ Őŝďƚ͚Ɛ ĂůůĞƐ ĂƵƐ ĞŝŶĞƌ ,ĂŶĚ͗ ĞŝŶ ƉƌĞŝƐǁĞƌƚĞƐ͕ ĂƵĩůĂƐͲ ďĂƌĞƐ ƵŶĚ ĚĂŵŝƚ ůĞŝĐŚƚ njƵ ƚƌĂŶƐƉŽƌƟĞƌĞŶĚĞƐ ŽĂƌĚ ĂƵƐ ƋƵĂůŝƚĂƟǀ ŚŽĐŚǁĞƌƟŐĞŵ DĂƚĞƌŝĂů ƵŶĚ ĚŝĞ ĚĂnjƵ ŐĞŚƂƌŝͲ ŐĞ ĨƵŶĚŝĞƌƚĞ ƵƐďŝůĚƵŶŐ͕ Ƶŵ ƐŝĐŚĞƌ ĚŝĞƐĞƌ ŶĞƵĞŶ &ƵŶͲ ^ƉŽƌƚĂƌƚ ĨƌƂŶĞŶ njƵ ŬƂŶŶĞŶ͘

ǁǁǁ͘ƐƚĂŶĚͲƵƉͲƉĂĚĚůĞͲƐĂůnjďƵƌŐ͘Ăƚ ͼ ůĞdž ďŶĞƌ ͼ dŚĞŶŶŐĂƐƐĞ ϳ ͼ ͲϱϬϮϬ ^ĂůnjďƵƌŐ dĞů͗͘ н ϰϯ͘;ϬͿϲ ϵϵͲϭϯ ϯϭ ϯϬ ϬϬ ͼ ĂůĞdžΛƐƚĂŶĚͲƵƉͲƉĂĚĚůĞͲƐĂůnjďƵƌŐ͘Ăƚ Rosenheimer Journal 133


Jetzt noch mehr

© V&M - Fotolia.com

Gesprächsstoff

entdecken!

rosenheimer journal

…die neuen Seiten vom

…ab sofort online und

brandheiss auf facebook! www.facebook.com/rosenheimerjournal


– Anzeige – Banff mit Cascade-Mountain im Hintergrund

Powder-Abfahrt in Lake Louise

Skifahren mit Freunden macht am meisten Spaß:

„skiing with friends“

S

kifahren in den Rocky Mountains – viele Skifahrer denken dabei in erster Linie an unberührte Tiefschneehänge oder Heliskiing. An Skisport für Experten. Und es stimmt wirklich – in kaum einer anderen Skiregion öffnen sich für leidenschaftliche Skisportler mehr Möglichkeiten für Skifahren in allen Varianten, als in den Rockies. Neue Freunde kennen lernen – beste Chancen auf einer Stumböck-Skisafari Noch besser, wenn man zusammen in den Rocky Mountains neue Skiregionen und Reiseziele erkunden kann. Gerade beim Wintersport ist es der Traum vieler Skifahrer, einmal die Rocky Mountains zu erleben. Sei es, um die unzähligen Pisten der weitläufigen Skigebiete zu erobern oder sich beim Heliskiing in ganz andere Sphären zu begeben. Mit oder ohne Heliskiing die Stumböck-Skisafaris Getreu dem Motto „skiing with friends“ werden die Skisafaris immer von einem erfahrenen Stumböck-SkiGuide begleitet, der die Gäste zu den besten Abfahrten führt. Um intensives Skiver-

oben: Heli-Ski-Safari in Revelstoke links von oben: Stumböck-Guides in Aktion

gnügen zu sichern, fahren die Gäste ausschließlich in limitierten Kleingruppen. Inklusive eigenem Transport-System, sowie jeder Menge Service. Exklusiv beim Stumböck-Club gibt es dazu noch Skisafaris inklusive Heli- und Catskiing. Das macht die Stumböck-Skisafaris einzigartig. Exklusivität bei den Angeboten sowie die Begleitung durch deutschsprachige Guides werden beim Raublinger Spezialreiseveranstalter großgeschrieben. Club Reisen Stumböck verfügt nicht nur über ein eigenes Transportsystem und betreibt zwei Hotels in Kanada, sondern ist bis dato auch einziger Anbieter spezieller Kombi-Skisafaris mit Heli- und Catskiing. Für maßgeschneiderte Reiseangebote steht im Raublinger Büro ein erfahrenes Experten-Team zur Verfügung. n

www.stumboeck.com · information@stumboeck.com · Tel: +49 (0)8035/96600

Champagne Powder in den Rocky Mountains

Skireisen - Skisafaris - Heliskiing SKI THE WEST SKISAFARI

Sun Peaks & Revelstoke - 9 Tage Skisafari - p.P. ab € 2.598,-

„HELI 2“ exclusive by Stumböck

Banff & Revelstoke - 9 Tage Heli-Skisafari - p.P. ab € 3.798,-

BANFF BASIC- 9 Tage Skisafari - p.P. ab € 2.098,information@stumboeck.com - T +49 (0)8035/96600

www.stumboeck.com

Rosenheimer Journal 135


Unterwegs in der Ă„gäis im SĂźden der Kykladen:

Santorini – dem von Sagen umwobenen Der kleine griechische Archipel Santorini liegt im SĂźden der Kykladen. Hier liegt angeblich auch das sagenumwobene, versunkene Atlantis! Der Jet bringt mich in zwei Stunden direkt dorthin. Die Hauptinsel heisst Thira. Hier in der Region „SĂźdliche Ă„gäis“ leben etwa 18.000 Einwohner. Diese Zahl erhĂśht sich jedoch während der Saison, die von Ostern bis in den November reicht, um ein Vielfaches. In der tintenblauen Caldera, um welche sich der Ring des eingebrochenen Kraters bis auf eine schiffbare LĂźcke schlieĂ&#x;t, liegen elegante Kreuzfahrschiffe und der geniale Segler „Seacloud“. Der Blick von den auf dem Kraterrand liegenden Ortschaften Ira und Fira ist am besten durch meine abgebildeten Fotos zu beschreiben. Die Sprache bietet dafĂźr der Poesie freien Raum!

I

ch schlendere auf dem grob gepflasterten Saumpfad gut 250 HĂśhenmeter zum alten Hafen von Fira hinunter. Nach der ersten Biegung kommt mir auf Maultieren eine bunte Gruppe internationaler Kreuzfahrer entgegen. Die Alternative, um von den Schaluppen der Kreuz-

fahrer angeliefert, vom kleinen Hafen aus schweiĂ&#x;frei nach Downtown Fira hinaufzugelangen, bietet eine Ăśsterreichische Seilbahn mit schweizer Gondeln. Die weiĂ&#x;en Häuser und HĂśhlenwohnungen blenden trotz starker Sonnenbrille das Auge. Hunger meldet sich! Vom Ă–rtchen Ira direkt vom

Kraterrand blicke ich von der Terrasse eines Edelrestaurants, das von mir gerne einen Michelin-Stern bekommt, auf sich am Steilabfall festkrallende blendendweiĂ&#x;e Hotels, blauschimmernde Pools, Restaurants und Kirchen. Die christlich-orthodoxen Kirchen haben entgegen an-

+JT )TKGEJGPNCPF 5RG\KCNKUV UGKV Ă—DGT ,CJTGP

Rosenheimer Journal 136

Iras letzte WindmĂźhle


Reisemagazin Anzeige

Einkehrschwung: Bar mit gigantischem Ausblick

Entspannter Blick auf den Krater

Atlantis dicht auf der Spur! derslautenden Mitteilungen noch immer Kreuze auf den Kuppeln! Unten leuchtet das tiefblau-klare Wasser der schlagartig viele hunderte Meter tiefen Caldeira. Ein mystischer Ort, den es nur einmal auf der Welt gibt! Santorini ist kein Ziel für Billigurlauber. Die schicken, oft in den Bimsstein des Vulkans eingegrabenen Designersuiten der geschmackvollen Hotels bieten private kleine Swimmingpools oder Whirlpools, in welchen Honeymooner oder sonstige Romantik-affine Paare ihr Glas Champagner stilvoll und diskret mit inspirierendem Ausblick auf ägäisches Tiefblau genießen können.

Am Ostrand läuft der eingebrochene Vulkankegel gemütlich Richtung Meer aus und bietet an den Gestaden der Orte Kamari und Perissa bestes Strandfeeling, aber auch preiswertere Domizile, die einen Familienurlaub auch finanziell sehr gut möglich machen! Der optimale Reiseveranstalter für die Planung einer Reise nach Santorini oder zu einem anderen griechischen Ziel ist Attika Reisen in München. Von Griechenland-Experten werden Sie hier natürlich auch telefonisch immer gut und professionell beraten. Wer sich schon einmal kulinarisch auf Griechenland einstimmen

will, ist bei Aristidis in der Griechischen Taverna in Rosenheim zur rechten Zeit am rechten Ort. Ich kann das authentische und stets gute Essen persönlich sehr empfehlen! 쐽 Text und Bilder: Bernd Schuster

Am roten Strand bei Akrotiri

Ein ganz besonderes Erlebnis ist ein Maultierritt nach Fira

Griechische Taverne Aristidis & Maria Vassios

Prinzregentenstraße 83b 83024 Rosenheim Telefon 0 80 31-8 29 64

Rosenheimer Journal 137


Anzeige

:LU KDEHQ JXW YHUNDXIW XQG YHUPLHWHW :LU VXFKHQ QXQ ZLHGHU :RKQXQJHQ +lXVHU HJDO RE ]XP 9HUNDXI RGHU LP SULYDWHQ DOV DXFK ]XP 9HUPLHWHQ VRZLH *UXQGVWย FNH .DSLWDODQODJHQ LP JHZHUEOLFKHQ %HUHLFK 'LH ,PPRELOLHQ 7UHIISXQNW *PE+ EHQ|WLJW HEHQVR %ย URIOlFKHQ LP ,QQHQVWDGWEHUHLFK XQG /DJHU 3URGXNWLRQVIOlFKHQ XP GHU KRKHQ 1DFKIUDJH XQVHUHU .XQGHQ QDFK]XNRPPHQ

+RFKZHUWLJH 1HXEDX '++ LQ FKZHUW FKZH UWWLJ JH 1H H 1HXE XEDX '+ E '+ + FK KVWlWWW ]X YHUNDXIHQ +RFKVWlWW ]X YHUNDXIHQ LG\OOLVFK DP 2UWVUDQG \OOLVFK DP 2UWVUDQG 'HU (QHUJLHDXVZHLV LVW LQ U (QHUJLHDXVZHLV LVW LQ $UEHLW

)ย U .DSLWDODQOHJHU 6HOEVWQXW]HU YLHOVHLWLJ QXW]EDUHV *HZHUEHREMHNW Iย U %ย UR /DJHU 3URGXNWLRQ (9 6 ($ 9 (9 : N:K PรฐD N:K PรฐD +=* gO %M

'HQNPDOJHVFKย W]WHV ()+ PLW LG\OOLVFKHP *DUWHQ LQ 2EHUDXGRUI ]X YHUNDXIHQ (V EHVWHKW NHLQH 3IOLFKW Iย U HLQHQ (QHUJLHDXVZHLV

3URYLVLRQ GHV .DXISUHLVHV LQNO 0Z6W 'DV 8QWHUQHKPHQ

,PPRELOLHQ 7UHIISXQNW *PE+

'LH ,PPRELOLHQ 7UHIISXQNW *PE+ LQ 5RVHQKHLP LVW GLH EHVWH $GUHVVH Iย U DOOH JHZHUEOLFKHQ XQG SULYDWHQ .XQGHQ GLH ]XYHUOlVVLJH XQG IOH[LEOH 8QWHUVWย W]XQJ LP ,PPRELOLHQEHUHLFK VXFKHQ 2E .DXI XQG 9HUNDXI YRQ ,PPRELOLHQ RGHU GLH 6XFKH QDFK 2EMHNWHQ ]XP 0LHWHQ XQG 9HUPLHWHQ ยฑ GLH ,PPRELOLHQ 7UHIISXQNW *PE+ GHFNW GDV JDQ]H 6SHNWUXP LP ,PPRELOLHQEHUHLFK DE YRP (LQ]LPPHUDSSDUWHPHQW ELV ]XU *HZHUEHLPPRELOLH RGHU .DSLWDODQODJH

0ย QFKHQHU 6WUDย H 5RVHQKHLP 7HO ยฑ )D[ ยฑ LQIR#LPPRELOLHQWUHIISXQNW URVHQKHLP GH ZZZ LPPRELOLHQWUHIISXQNW FRP

*HUDGH LP ,PPRELOLHQJHVFKlIW ZROOHQ 6LH HLQHQ NRPSHWHQWHQ IDLUHQ XQG ]XYHUOlVVLJHQ 3DUWQHU GHU 6LH EHL ,KUHQ (QWVFKHLGXQJHQ 6FKULWW Iย U Iย U 6FKULWW 6FKULWW XQWHUVWย W]W YRP $QIDQJ ELV ]XP (QGH XQWHUVWย W]W YRP $QIDQJ ELV ]XP (QGH GHV GHV 3URMHNWHV %HL 3URMHNWHV %HL GHU ,PPRELOLHQ GHU ,PPRELOLHQ 7UHIISXQNW *PE+ VLQG 6LH DQ GHU ULFKWLJHQ $GUHVVH

'HU ULFKWLJH 3DUWQHU Iย U 9HUPLHWXQJ XQG 9HUNDXI YRQ :RKQ XQG *HZHUEHLPPRELOLHQ VRZLH *UXQGVWย FNHQ XQG .DSLWDODQODJHQ


Bauen & Wohnen

Mit einem historischen Fassadenputz lassen sich alte Häuser stilgerecht restaurieren, aber auch bei Neubauten setzen solche Fassaden reizvolle Akzente. Dabei ist die Handwerkstechnik seit Jahrhunderten gleich, die Materialien haben sich geändert. Heute gibt es Mischungen, die sich speziell fĂźr mittelalterliche Verputztechniken eignen, dabei aber modernen bautechnischen Anforderungen entsprechen. So lassen sich Effekte erzielen, die viel von der Optik und dem Charme frĂźherer Zeiten haben‌

A

ls Arbeitsmittel kommen bei historischen Verputztechniken Rutenbesen, Nagelbrett oder Quast, Kelle oder Putzkamm zum Einsatz, um dem Putz eine eigene Struktur zu geben. So wird beim Kratzputz die Oberfläche mit einem Nagelbrett aufgeraut. Solche Strukturen sind bei uns schon an Häusern

Bei der Kellenwurf-Putztechnik kommt es besonders auf das KĂśnnen des Handwerkers an

( -1& 1 1 -- , ,5 !1 1& ;1#1 -- ,- 5" )

,$%" 1 ,- $ , 9' ,2 1 6,1 ## "' ":1 $1 5 $ -1 5$ -7 , $ 1 6,1 ## "- $ ,5$ 5$ 12 $ - 1 52 "2,% !$5$ : ,2 : ,21 # 1 1 0 1&.;4

/3.41 ,$ %, 11 1 2: 6 "1+1 -- 5,$ 2, 144 4 /;/.1 - #11+1 , 28 13;0 ;& $ % - ## " % * 2

aus dem 14. Jahrhundert zu finden. Beim Altdeutschen Putz wird die oberste Schicht abschlieĂ&#x;end mit einem Kleisterpinsel verschlämmt. Das Ergebnis ist eine gleichmäĂ&#x;ig fein strukturierte Fläche. Beim Besenzugputz – beliebt vor allem in der GrĂźnderzeit und im Jugendstil – zieht, drĂźckt, stupft oder schlägt der

Handwerker mit dem Rutenbesen waagrechte und senkrechte Strukturen. Je nach Handhabung ergeben sich daraus verschiedene Effekte. Gängig war frĂźher vor allem der Kellenwurfputz. Der MĂśrtel wird nur in einer Schicht aufgetragen bzw. mit der Kelle angeworfen. Damit alles gut haftet und eine geschlossene Schicht entsteht, muss jeder Anwurf den vorherigen leicht Ăźberdecken. Hier zählt das KĂśnnen des Handwerkers. Heute wird beim Kellenwurf trotzdem meist eine Kalkoder Kalkzementschicht als Grundlage verwendet, damit der grobkĂśrnige Putz in jedem Fall gut haftet. „Es ist die Handschrift des Handwerkers, die die Struktur entscheidend prägt. Das macht historische Fassadenputze so vielfältig und lebendig“, sagt Heiko Faltenbacher von Heck Wall Systems. Die BroschĂźre „Historische Oberputze“ steht unter www.wall-systems. com zum kostenlosen Download bereit. Auf dem Youtube-Kanal unter www. youtube.com/wallsystems sind verschiedene Verarbeitungstechniken historischer Putze in kurzen Filmen zu sehen. ě?˝

( -1/1 ,1 -- , ,5 !1 1/;1#1 -- ,- 5" )

Rosenheimer Journal 139

Historische Fassadenputze setzen Akzente

Alte Handwerkskunst und neue Materialien erĂśffnen viele neue MĂśglichkeiten:


Bauen & Wohnen

Dauerelastisch, schÜn – und PVC-frei:

Ein Boden erfindet sich neu

D

Die schĂśnen Seiten der Heimat!

er von wineo entwickelte PURLINE Bioboden trägt seinen Namen zu Recht. Er kommt ganz ohne Chlor, Weichmacher und LÜsungsmittel aus und besteht bis zu 90 Prozent aus nachwachsenden Roh- und natßrlichen Fßllstoffen wie Kreide, Raps- oder RizinusÜl. Der wineo Bioboden ist extrem strapazierfähig und pflegeleicht, geruchsneutral und frei von schädlichen Emissionen. Er ist gesundheitlich vÜllig unbedenklich, dennoch extrem belastbar und auch fßr Feuchträume wie Kßche oder Bad geeignet. Fßr die individuelle Gestaltung steht eine breite Palette an attraktiven Holzund Steindekoren (Kollektion wineo 1000) bereit, die ihren natßrlichen Vorbildern aufgrund spezieller Herstellungsverfahren verblßffend

!$ ! $ # # # %* *# ' # # * # *%%#%* " &" )# # * # *%%#%* " & # '!$ )

((( '!$ '

Spezialisiert auf Kalkputze fĂźr gesundes Wohnen!

Rosenheimer Journal 140

nahe kommen. Verschiedene Oberflächenstrukturen und Formate erweitern die MÜglichkeiten bei der Gestaltung des persÜnlichen Wunschbodens zusätzlich. �

PURLINE Bioboden von wineo – wohlfßhlen leicht gemacht

Foto: www.wineo.de

Einem FuĂ&#x;boden wird heutzutage viel abverlangt. Nicht nur in gestalterischer, sondern zunehmend auch in Ăśkologischer und raumklimatischer Hinsicht. Er soll den Belastungen des Alltags dauerhaft trotzen, dabei mĂśglichst einfach zu verlegen und pflegeleicht sein. Weil dauerelastische Bodenbeläge – im Gegensatz zu vielen anderen Materialien – all diesen Anforderungen genĂźgen, sind sie in der Gunst von Bauherren und Renovierern in letzter Zeit enorm gestiegen. Vor allem in Ăśkologischer Hinsicht setzt die neue Generation PVC-freier PolyurethanbĂśden made in Germany neue MaĂ&#x;stäbe.


! '' # " & % ## &

Bauen & Wohnen

'* '00$ 6*

! $ %++0* ( 18 2 *3 "$4 # #) 8 8 -2.&8 (& 8 5 8 8 -2.&8 (& ( *3 "$3 # 0 ** $3*')

%3% +7 !0 % ') *) ,)18 !+ ( )88 *

) )88 !+ (1)88 *

Haus- und Gartenservice Ralf Quartier Baumfällungen und -pflege Heckenschneiden ¡ Neuanpflanzungen Sämtliche Gartenarbeiten

Werkstatt: BaierstraĂ&#x;e 3 83059 Kolbermoor Tel./Fax: 0 80 31/ 5 87 14 Mobil: 0171/ 8 25 37 20 Internet: www.maler.ef.de

Tel. 08031/85124 ¡ Fax 235003 Mobil 0171/9361204

InnstraĂ&#x;e 18 ¡ 83022 Rosenheim Telefon: 0 80 31 / 21 07-0 Telefax: 0 80 31 / 21 07-50 info@brosig-engelhardt.de www.brosig-engelhardt.de

# "

& & ! $ ! " " %

' . ') +& & $ /

Glas Feix Glaselemente GmbH Klepperstr. 18 L ¡ 83026 Rosenheim Tel. 0 80 31/ 6 16 27-0 ¡ Fax 6 16 27-13 Mobil 0173/3767242 info@glas-feix.de ¡ www.glas-feix.de

' *' ! !/ $ & ! ' ! ' * ! ')+& ' '" & &,

& )* & $

Malerbetrieb – Gerßstbau

HechtseestraĂ&#x;e 5 ¡ 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/ 3 70 03 ¡ Fax 3 77 62 E-Mail: huebsch@t-online.de www.huebsch-malerbetrieb.de

Rosenheimer Journal 141


IMPRESSUM

Foto: ŠSergey Novikov-Fotolia.de

Co o ler Winter! ue Das ne IMER HE ROSEN NAL ! JOUR mber e Ab Dez iosk! am K

Herausgeber: ROJ-Werbe und Verlags-GmbH, Adlzreiter-Str. 16, Im Hofbräu, 83022 Rosenheim, Tel. 0 80 31 / 1 40 41, Fax 0 80 31 / 3 22 33, Internet: www.rojo.de, e-Mail: info@rojo.de GeschäftsfĂźhrer: Dipl. Vwt. Robert Hartl, Dr. Robert Betzl Redaktion und Produktion: Dr. Robert Betzl, Daniela Schweiger-Laussermaier Anzeigenmarketing: Christine Wiangke, Andrea WisbĂśck, Helga Rom, Edith Schick, Anna Anker, Angela Breit, Evi GrĂśning, Joachim Plenert, Brigitte Georg, Maria KĂśstler Internet: Heidi GrĂźnbauer Satz und Lithographie: SKS Fotosatz GmbH, Flintsbach, ursula erhard grafik design, Prien Druck: Rapp-Druck GmbH, Flintsbach Vertrieb: Hermann Liebig GmbH, Kolbermoor, Lesezirkel: Bayerland, Rosenheim, Alpenland, Kufstein Verbreitungsgebiet: Stadt und Landkreis Rosenheim, GroĂ&#x;raum Chiemgau, Inntal, Bad Aibling, Wasserburg, Ebersberg, Tegernseer Tal, Landkreis Miesbach, MĂźnchen, Tirol, Salzburger Land Anzeigenpreise: Preisliste Nr. 9, gĂźltig seit 1. Januar 2002 Einzelpreis pro Heft E 2,40 incl. ges. MwSt. Erscheinungsweise: alle 2 Monate. Die Wiedergabe von Texten und Fotos ist nur mit ausdrĂźcklicher Genehmigung des Verlages gestattet. FĂźr unverlangt eingesandte Fotos und Texte keine Gewähr. Titelbild: Karin Thaler, abgelichtet von Forster & Martin Fotografie

Besuchen Sie uns auf facebook und www.rojo.de!

0XVL :RFKHQHQGHQ

Rosenheimer Journal 142


- I werd narrisch -

! NEU

Laugerl feiner, gelaugter Croissantteig natur, mit Saaten oder mit Käse ßberbacken

www.backstube-wuensche.de


Dinner im Casino

BY CASINOS AUSTRIA

iges 4-gäng m u Dinner ,– 9 nur € 3 on rs pro Pe

Serviceline: +43 1 534 40 50 casinos.at facebook.com/casinosat Casinos Austria AG, Rennweg 44, A-1038 Wien Eintritt ins Casino ab dem vollendeten 18. Lebensjahr im Rahmen der Besuchs- und Spielordnung der Casinos Austria AG. Amtlicher Lichtbildausweis erforderlich.

D

as Gute liegt oft so nah. Und wenn man auf der Suche nach einer stilvollen Abendgestaltung der besonderen Art ist, dann passt dieses Sprichwort ganz besonders gut. Denn die Casinos Salzburg und Kitzbühel sind näher, als man denkt und immer

*Wahlweise auch Mineralwasser oder Orangensaft.

einen Besuch wert. Starten Sie in einen unvergesslichen Abend mit einem Glas Frizzante* an der Casinobar und genießen Sie ein 4-gängiges Menü aus regionalen Zutaten – ganz in Ihrer Nähe. Ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Ganz in Ihrer Nähe! max.

30 Min.

max.

60 Min. Miesbach

Traunreut Rosenheim

Traunstein

Casino Salzburg

Bad Reichenhall

Casino Kitzbühel

Casino Kitzbühel Hinterstadt 24, 6370 Kitzbühel Casino Salzburg Schloss Klessheim, 5071 Wals-Siezenheim


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.