Rosenheimer Journal April / Mai 2017

Page 1

€ 2,40

€ 2,40

www.rojo.de

Von „Sturm der Liebe“

www.rojo.de

ROSENHEIM BAD AIBLING • ·INNTAL • ·WASSERBURG • ·KITZBÜHEL KUFSTEIN • WÖRGL ROSENHEIM •· BAD AIBLING•· MANGFALLTAL MANGFALLTAL INNTAL• · CHIEMGAU CHIEMGAU WASSERBURG KITZBÜHEL•· KUFSTEIN · WÖRGL

Heft 5194FF Heft2,2,33. 34.Jahrg./B Jahrg./B 5194 April/Mai2017 2016 April/Mai

ROSETTA PEDONE zum Star am Nockherberg!

rollt: 2016: SoAlles, gehtwas Frühling

Cool knackig – seid Ihr dabei? DIE und REGION MACHT MOBIL!


– Anzeige –

Ab Salzburg in den Sommer fliegen! Nach dem kalten und schneereichen Winter ist die Vorfreude auf den Sommer besonders groß. Zeit, den nächsten Urlaub zu planen und sich unter www.salzburg-airport.com über alle Reiseziele zu informieren, die bequem ab Salzburg erreichbar sind. Urlaubszeit ist Reisezeit Für die meisten von uns ist die Urlaubszeit die schönste Zeit des Jahres und mit viel Vorfreu-

de und Planung verbunden. Umso angenehmer, wenn man sich bei der An- oder Abreise kaum Gedanken in punkto Infrastruktur machen muss. So ist der Flughafen Salzburg sowohl per Bus als auch mit dem Auto ideal zu erreichen, verfügt über

ausreichend Parkplätze und punktet mit kurzen Wegen vom Check-In durch die Sicherheitskontrollstraße bis zum Boar-

ding-Gate. Knapp 1,8 Millionen Fluggäste nutzten den Salzburg Airport im vergangenen Jahr. Direktverbindungen Zahlreiche Sonnenziele rund um das Mittelmeer werden ab Salzburg direkt angeflogen, wie et-

wa Hurghada, Burgas (Bulgarien), Calvi (Korsika), Kalamata und Zakynthos, Korfu, Kreta, Rhodos oder Antalya. Eurowings erweitert ihr Angebot ab Salzburg und bietet im Sommerflugprogramm Direktverbindungen nach Thessaloniki, Olbia (Sardinien), Dubrovnik, Split und Palma de Mallorca an. Aber auch ein Städtetrip hat im Frühling oder im Sommer einen besonderen Charme. Neben einer Reihe deutscher Metropolen, z.B. Berlin, Düsseldorf, Hamburg oder Köln, gelangen Sie rasch und bequem nach Brüssel, Istanbul, London oder Paris. Fernreiseziele Für all jene, die es weiter fortzieht, gibt es eine Fülle an Möglichkeiten. Über die internationalen Drehscheiben wie etwa Frankfurt und Wien (Lufthansa/Austrian), Berlin und Düsseldorf (Air Berlin), London (British Airways), Köln (Eurowings) und Istanbul (Turkish Airlines) errei-

chen Sie nach kurzer Umsteigezeit Reiseziele in ganz Europa und Top-Destinationen weltweit. Ideal angebunden sind zahlreiche Metropolen in Europa, Asien und Nordamerika. New York City und Los Angeles sind z.B. über Wien bequem erreichbar. Ebenfalls optimal angebunden ist etwa Kapstadt, das lediglich ein einmaliges Umsteigen in Frankfurt erfordert. Auch die Karibik ist dank Umsteigeverbindung nur einen Katzensprung entfernt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter flieg.salzburg-airport.com unter sas.ticketcenter@salzburg.at (bzw. direkt am Ticketschalter vor Ort) direkt bei der Airline in Ihrem Reisebüro


PRALL WIE DER FRÜHLING! Foto: © stokkete-Fotolia.com

Egal, ob man am Volant eines schicken Wagens der Frühlingssonne entgegen gleitet…

Liebe Leser! ndlich stehen der Frühling und damit wieder viele Aktivitäten vor der Haustüre, die wir in den kalten Monaten so vermisst haben. Begleiten Sie uns in die Starkbierfest-Saison und damit natürlich zu vielen bunten Bildern mit ebenso bekannten Gesichtern. Aus der illustren Menge heraus ragt dieses Mal die Schauspielerin Rosetta PedoFoto: paultarasenko-Fotolia.com

E

…oder freizeitmäßig mit dem Radl unterwegs ist – wir machen mobil für den Frühling!

ne, die viele von Ihnen aus Sturm der Liebe und natürlich aus der Grünwald Freitagscomedy kennen. Heuer verkörperte sie am Nockherberg gleich in dreifacher Ausführung die Politikerin Sarah Wagenknecht und avancierte mit ihrer Darstellung zum Star des Abends. Wir stellen Ihnen die „Bayerische Italienerin“ aus Hausham bei Miesbach vor. Nach der Welttournee wieder zuhause sind Stefan Dettel und seine angesagte Band „La Brass Banda“ – auch über sie haben uns einige Überraschungen geflüstert, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten wollen. Und wenn schon nach draußen – dann möchte man natürlich auch irgendwie mobil sein: Auf der großen Mobilitätsschau des Citymanagement Rosenheim gibt es vom Radl übers Auto bis hin zum Wohnmobil in Rosenheims Guter Stube wieder jede Menge fahrbare Untersätze zu entdecken, mit denen man unsere herrliche Heimat und darüberhinaus noch viel mehr im wahrsten Sinne des Wortes erfahren kann. Oder nach Bad Endorf: Der Kurort feiert heuer sein 30jähriges Jubiläum als „Bad“ – auch dort gibt es zwischen Simssee und Schloß Hartmannsberg vieles zu er-

leben, was einen schönen Ausflug wert ist. Dieses Mal ganz groß: unser Inntal. Eigentlich starten wir schon in Bad Feilnbach, stellen Ihnen Nußdorf und Brannenburg und natürlich last but not least Oberaudorf und Kiefersfelden vor, bevor wir einen kleinen Abstecher in frühlingshafte Tirol unternehmen. Lassen Sie sich auch von den vielen anderen bunten Stories und Geschichten in dieser Ausgabe inspirieren und genießen Sie nach dem langen Winter einen sonnigen und harmonischen Frühling. Und nicht vergessen: Auf unseren Internetplattformen www.rojo.de, www. rosenheimer-schaufenster.de und auf www.chiemgauer-schaufenster.de versorgen wir Sie zwischen unseren Printausgaben täglich mit vielen Tipps und natürlich jeder Menge Unterhaltung - kurzum: mit allem, was richtig Spaß macht. Viel Vergnügen beim Blättern im Heft und beim Surfen auf unseren Internetseiten wünscht Ihnen

!

! !""## $%$! #

Ihr

Dr. Robert Betzl mit dem gesamten rojo-Team.

Rosenheimer Journal 3

!! ! "! "#


INFLATION TRIFFT AUF NULLZINS SPARER, WAS NUN?

Tramp Vermรถgensberatung | Salinstr. 1 | 83022 Rosenheim Fon: 08031-3570 550 | www.tramp-vermoegen.de


I N H A LT STADTGESPRĂ„CH Vom „Rosinerl zu Sarah Wagenknecht“: Die vielen Talente der Rosetta Pedone, ab Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 „Make Rosenheim great again“: Auftakt in die Starkbiersaison in der AuerbräuFesthalle, ab Seite . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Zehn Jahre und kein bissel leise: Stefan Dettl und LaBrassBanda zurĂźck von der Welttournee, ab Seite . . . . . . . . . . . . . . . . .18 LEUTE & GESELLSCHAFT „Quadro Nuevo“ und „Cairo Steps“ präsentieren gemeinsames Album: Musik fĂźr den Pharao . . . .47 Bettina Junkersdorf entwirft Design-GĂźrtel aus alten Kletterseilen: Wegwerfen war gestern – Upcycling ist heute . . . . . .50

Theater Rosenheim serviert italienische KomĂśdie: Kaviar und Linsen im KuKo . . . . . . . .52 Kunstwerke als AuslĂśser von Verhaltungsweisen: Menschen im Museum in den Fokus der Kamera gerĂźckt . . . . . . . . . . . . . . . . .54 „Brothers“ aus Rosenheim: Singer-Songwriter-Trio mit Potential . . . . . . . . . . . . . . .60 „Abenteuer Gehirn“ von Dr. Ludwig Geiger: Entdeckerfreude und Gestaltungslust anregen . . . . . . . .61 Mit 50 Jahren startet Brigitte Langer in die Vertikale: No Limits – es ist nie zu spät fĂźr etwas Neues . . . . . . . . .62 GOLF AKTUELL MIT REISE, WELLNESS & GESUNDHEIT

Unsere Golftipps mit Robert Lamprecht: Stabile KĂśrperhaltung bei Eisenschlägen . . . . . . . . . . .87 VendĂŠe Globe: Das härteste Race auf den Ozeanen – einmal rund um den Globus . . . . . . . . . . . . .92 BAYERISCHE HEIMAT & KULTUR Unterwegs am Bayerischen Meer: 130 Jahre Chiemseebahn in Prien am Chiemsee . . . . .102 Die Opti-Liga ist am Chiemsee zuhause: Zehnjährige NachwuchsSeglerin aus Oberaudorf ist der Renner . . . . . . . . . . . .104 „Chiemgau erleben“ – ein neuer ReisefĂźhrer fĂźr Gäste und Einheimische: Zwischen Beach Bar und Märchenwald . . . . . . . . . .107 Danse, Danse, Danse: 14. Chiemgauer MusikfrĂźhling mit vielen Highlights . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108 Die Hinterhofgalerie von Ute Gilg in Rott am Inn: Ein Geheimtipp fĂźr Kunstinteressierte . . . . . .109

TIROLER SEITENBLICKE Gesellschaftliches und Kulturelles aus dem Tiroler Unterland: Mit Schwerpunkt „Radeln“ und „Paragliding“ . . . . . . . . . .130 RUBRIKEN Editorial . . . . . . . . . . . . . . .3 Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Rosenheimer Bilderbogen: Folge 14: „Hotellerie und Gastronomie von anno dazumal“ . . . . . . . . . . . . . .56 Partyszene und Lifestyle, powered by Cityguide . . .64 Wirtschaft in der Region mit Hochschul-News, ab Seite . . . . . . . . . . . . . . .78 FĂźr Sie gelesen – interessante Buchtipps fĂźr die Ferien . . . . . . . .116 Bauen & Wohnen mit Garten und Umwelt, ab Seite . . . . . . . . . . . . . .142 Vorschau/Impressum . .146 EXTRA Alles was rollt: Die groĂ&#x;e Mobilitätsschau in der Rosenheimer City, Neuigkeiten aus Genf und Bavaria Historic, ab Seite . . . . . . .20 Die Alt-Opel-Szene in GroĂ&#x;karolinenfeld: Kultig unterwegs mit Admiral, Diplomat und Kapitän . . . . . . . . . . . . . .38 Neues Jahr – neue Projekte: Ein Gespräch mit Kolbermoors Erstem BĂźrgermeister Peter Kloo, ab Seite .71 30 Jahre „Heilbad“ Bad Endorf: Unser groĂ&#x;er Sonderteil mit vielen Veranstaltungstipps, ab Seite . . . . . . . . . .95 Unser extra groĂ&#x;er Sonderteil „Inntal“: Von Bad Feilnbach Ăźber Brannenburg nach NuĂ&#x;dorf am Inn, nach Flintsbach, Oberaudorf und nach Kiefersfelden, ab Seite . . . . . . . . . . . . . .110

Rosenheimer Journal 5


HEISSE LUFT KOMMT BEI UNS NUR AUS DEM OFEN.

EVENTCATERING –

KULINARISCH INSZENIERT. • Maßgeschneiderte Lösungen für alle Eventformate: Produktpräsentationen, Jubiläum, Mitarbeiterveranstaltungen, Tag der offenen Tür, Geburtstage, Sommerfeste • Komplette Veranstaltungsabwicklung als „Full-Service-Dienstleistung“ • Seit über 20 Jahren feinste Speisen für jeden Anlass • Technik und Show, Mietservice, Dekoration, Künstler, Rahmenprogramm • Freundliche, professionelle und dienstleistungsorientierte Event-Crew

Kolbermoorer Str. 10-12 | 83026 Rosenheim | Tel. +49 (0) 8031-356 356 | info@prinzipal.de | www.prinzipal.de

AZ_P_Rojo_0317_Eventcatering_230x297mm_02.indd 1

17.03.17 13:50


Die vielen Talente der Rosetta Pedone Wer ist diese Frau? Original oder Fälschung? Das fragt man sich jetzt schon, am 8. März auf dem Nockherberg, und der Rest der Nation daheim vor dem Fernseher. Im vollbesetzten Saal zeigt sich die gesamtdeutsche Politprominenz in voller Wichtigkeit, angeführt von Silberrücken Horst Seehofer. Dazwischen ein paar Industriebosse, Sport- und sonstige Vorstände, C-Promis und die üblichen Adabeis. Irgendwo links, in der vierten oder fünften Reihe (was jetzt nicht unbedingt als politische Aussage gewertet werden soll), thront Sarah Wagenknecht und erträgt die Bühnenshow und ihren Sitznachbarn, Anton Hofreiter, der sich lächelnd durch das seidige lange Haar streicht. Plötzlich geht ein Ruck durch Frau Wagenknecht und ihre Gesichtszüge frieren ein. Denn dort oben betritt ihr Alter Ego die Bühne und bekommt Spontanapplaus: Rosetta Pedone, die bayerische Sizilianerin aus Miesbach.

Voll gelungen! Bei uns im Chiemgau kennt man Sie in vielen Rollen. Das Rosinerl vom Joe Waschl ist ja mittlerweile Kult.

Die Freitagcomedy macht mir sehr viel Spaß, da kann man sich so richtig austoben.

© Bayerischer Rundfunk/Helmut Milz

Rosetta, Sie waren perfekt. Wie haben Sie sich auf diese Rolle vorbereitet? Haben Sie sich mit Frau Wagenknecht getroffen? Nein, ich hab´ mir Auftritte von ihr im Internet angesehen, in der SZ war ja ein toller Artikel über sie, sowas eben. Ich wollte sie so darstellen, wie man sie von ihren Auftritten her kennt.

Stichwort YouTube: „Wie man die Pferdchen am Laufen hält“. Genau, mit dem Günter Grünwald kann man wirklich jeden Blödsinn machen. Sie haben in mehr als fünfzig Film- und TV-Produktionen mitgewirkt und in Serien wie „Marienhof“, „Spezlwirtschaft“, „Sturm der Liebe“, „Alles was zählt“ und so weiter. Wer-

Die Schöne aus der Grünwald Freitagscomedy schlüpft problemlos wie Kollege Günther Grünwald in die verschiedensten Charaktere

Rosenheimer Journal 7

Foto: Thomas Leidig

Von der Autoverkäuferin zur Schauspielerei – Joe Waschls „Rosinerl“ kann „Sarah Wagenknecht“ und noch viel mehr…


Leute & Gesellschaft

Foto: Thomas Leidig

Überblick gehabt, was ich werden will. Dann hab’ ich mit 18 in Italien aus Jux an Misswahlen teilgenommen. Dort sollte ich eine Szene auf der Bühne darstellen. Das hat mir gefallen, und ich hab’ gewusst, das wär’ mein Ding.

Immer gut drauf: Die hübsche Oberlandlerin hat noch viel vor

den Sie in Restaurants oder unterwegs erkannt und angesprochen? Ja schon, aber meist hör’ ich „Sie san ja des Rosinerl“, und das freut mich sehr. Sie haben eine beeindruckende Berufsausbildung auf internationalen Schauspielschulen, können mit der Kamera arbeiten, sind Sopranistin, tanzen, fechten, was können Sie denn noch alles? Flüssiges Gehen auf Pfennigabsätzen, richtig gut Autofahren und kochen. Meinten Sie sowas?

Und dann? Habe ich mir überlegt, wie funktioniert sowas eigentlich? Es ging den üblichen Weg: Schauspielschule, Tanzausbildung, das volle Programm. Das heißt aber noch lange nicht, dass du gleich eine Rolle kriegst. Das erste Jahr war dann schon ein bissel schwierig. Auch, weil ich keinen Plan hatte. Ihre erste Rolle? Die war in dem Film „Freiwild“, einem Würzburg-Krimi. Aber meine allererste Rolle überhaupt, das war in Peter Steiners Theaterstadl. Das war 2006, nach meiner Schauspiel-Ausbildung. Da hab’ ich gedacht, was mach’ ich jetzt? Es kommt ja keiner und holt dich, sondern man muss sich bewerben. Da musst du dich halt bewegen. Und der Peter Steiner war damals mit seiner Truppe in Bad Tölz. Da bin ich dann ganz pragmatisch nach der Vorstellung hinter die Bühne gegangen und hab’ meine Unterlagen abgegeben. Sowas ist heute nicht mehr vorstellbar, war´s damals eigentlich auch nicht.

Aber ich hab’ gedacht, super, den Peter Steiner hast du ja als Kind schon gekannt und gemocht, mit dem redest du jetzt. Da war ich schon ziemlich blauäugig, so frisch von der Theaterschule. Was hat er gesagt? „Du gfoist ma.“ Er hat gegrinst, und dann war ich fast zwei Jahre mit der SteinerTruppe auf Theatertournee. Deutschland, Österreich, Schweiz, und das mit 200 Spieltagen im Jahr. Die ganz harte Schule. Schon, ich hab’ mir Theaterspielen nicht so vorgestellt. Aber es war eine schöne Zeit, und ich konnte mir von den „alten Hasen“ noch was abschauen. Das war überhaupt nochmal wie eine Lehre, denn die fassen dich nicht mit Samthandschuhen an, wenn du was vergeigst. Aber ich hab’ mir gedacht, Mädel, da musst jetzt durch. Und wissen Sie was? Ich bin im Nachhinein dankbar dafür. Aber am Anfang? Wie waren die ersten Vorstellungen? Man ist aufgeregt, klar. Damals waren die Säle bei Tournee-Theatern noch richtig voll, und der Peter Steiner war ein Star. Da ist es passiert, dass er gefragt hat: „Wia vui samma heit?“ Und der Tourmanager hat gesagt: „Ganz schlecht, bloß 800 oder so!“

Anzeige

Eins zu Null für Sie. Wenn nicht Schauspielerin, was wäre aus Ihnen geworden? Ich hab’ eine Ausbildung als Automobilkauffrau. Das hat mir schon Spaß gemacht, die Arbeit mit den Autos und der Kontakt mit den Leuten. Es war aber nicht so ganz mein Ding. Aber ich hab’ eigentlich nie so den kompletten Rosenheimer Journal 8

800 oder so? Das ist doch gut, oder? Nicht wirklich. Wir haben immer so um die 1.200, 1.400 Zuschauer gehabt, das war normal. Und warum an dem Tag nur 800? Der Saal war halt nicht größer. Aber heute ist es so, dass man sich über 800 Zuschauer jeden Abend im Theater schon sehr freut. Wir sind ja im Moment mit „Rubbeldiekatz“ auf Tour. Wenn man sich so anschaut, was Sie seit 2006 alles gemacht haben, das füllt ein Buch. Kann sein. Ich habe immer versucht, vielseitig zu sein. Mach mal dies, mach mal das. Mal einen Kinofilm, mal eine Serie, mich reizt das alles. Man blickt ja nicht zurück. Ich will immer um die nächste Ecke schauen, bin neugierig und dankbar, dass ich so vielseitig arbeiten kann. Und was man Ihnen nicht anbietet, das machen Sie einfach selber, oder? Wie meinen Sie das? Stichwort „Lügensau“? Ein bissel ein heftiger Titel, oder nicht? Ja vielleicht. Aber so ist Kabarett. Ich habe im Lauf der Jahre immer ein bisschen aufgeschrieben und in einer Schublade gesammelt, weil ich unsicher war, wem ich das anbieten soll. Und irgendwann hab’ ich alles zusammengesucht, was sich da angesammelt hat, und gedacht, das machst du jetzt selber. Also habe ich mir aus den Texten ein komplettes Bühnen-Programm geschrieben. So was nennt man „Ein Pferd komplett von hinten aufzäumen“. Wieder mal ohne Vorahnung, denn ich kenn’ ja Leute, die ich um Rat fragen könnte, aber so bin ich nun mal.


Leute & Gesellschaft

© Bayerischer Rundfunk/Helmut Milz

zen haben es nicht schlecht. Oder ein Vogel? Wobei ich eher ungern fliege, und außerdem die Gefahr besteht, dass ich von einer meiner Katzen gefressen werde. Wissen Sie was? Das überlege ich mir noch mal.

So kennen sie die meisten aus dem Fernsehen: Als Rosinerl muss sie bei „Chefkoch Joe Waschl“ so einiges einstecken

Wie ist die „Lügensau“ angekommen? Ich hab gemerkt, dass das, was ich da mache, ganz gut ankommt. Und mir macht’s Spaß. Ich werde damit bestimmt noch auf einigen Bühnen sein.

Lassen sie mich überlegen. Ich glaube, vielleicht eine Katze, denn meine Kat-

Thema „Überlegen“: Gibt es ein Bühnenerlebnis, dass Sie immer wieder in Gedanken heimsucht? Vielleicht die Slip-Panne beim Dreh der 1500. Folge von AWZ? Nein, das nicht, aber neulich musste ich schnell von der Bühne. Abgang, rein ins nächste Kostüm und sofort wieder raus auf die Bühne. Und die Kollegen schauen mich an und fangen zu lachen an. Ich denk, was haben die? Schau an mir runter und seh’, dass ich das

ARD „Sturm der Liebe“ im Ersten: Pia (Rosetta Pedone, r.) gesteht Oskar (Philip Butz, l.), dass sie Gefallen an Nils findet

© Bayerischer Rundfunk/Markus Konvalin

Was oder wer wären Sie denn gerne, wenn Sie nicht Rosetta Pedone wären?

© ARD/Marco Meenen

Was sind denn so Ihre Pläne für 2017? Im April drehen wir wieder viele Grünwald-Folgen, mein Kabarett will ich weiter vorantreiben, ich hab’ viel vor. Theater steht auch so einiges an. Schauen Sie doch ab und zu auf meine Website www.rosetta-pedone.de

Der erste Auftritt auf dem Nockherberg – flankiert von zwei weiteren „Wagenknechts“ – brachte ihr gleich Spontanapplaus ein

komplette Kostüm falsch herum angezogen habe. Aber da musst du jetzt durch. In Hausham bei Miesbach geboren, in der weiten Welt zuhause. Danke für das Gespräch, bleiben Sie weiter neugierig, liebe Rosetta PeHeinz von Wilk 쐽 done. Mehr über den Autor und seine Bücher unter www.heinz-von-wilk.de

Rosenheimer Journal 9


Anzeige

Frßhlingserwachen bei WIRKES Dirndl & Tracht Die Sonne lacht, die Biergärten fßllen sich und auch die Tracht erwacht in neuem Glanz. Die frische, frßhlingshafte Dirndl Kollektion ist bereits in Rosenheim eingezogen und bietet fßr jeden Geschmack schÜne Dirndlund Trachtenmoden, zusammen mit tollem Service und Beratung lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall!

S

peziell die Fans der traditionellen Trachtenkleider werden hier fĂźndig. Wunderbare Waschdirndl aus feiner Baumwolle, mit retro-angehauchten Streumustern und zĂźnftigen SchĂźrzen, altherge-

dieser Saison wieder eine zauberhafte Auswahl fĂźr feierliche Anlässe bereit gestellt. Fabelhaft glänzen und glitzern auch die feschen Mini Dirndl, sie bestechen mit bunten, floralen Mustern und einzigartigen SpitzenschĂźrzen. HĂźbsche Accessoires wie baumelnde Charivaris, Ăźppige SchnĂźrungen und prächtige Borten an Mieder und SchĂźrze lassen Trachtenherzen hĂśher schlagen. Dabei ist die Farbwahl ganz gleich – denn ob rosa, rot, blau oder auch zartes creme, die Madln gehen bunt und gut gelaunt zum Volksfest. Auch fĂźr die Herren der SchĂśpfung hat Wirkes wieder eine riesige Auswahl. Ob

brachten Schnitten und hochgeschlossenen Miedern fßllen die Stangen der Filiale. Und auch wenn es etwas festlicher sein darf ist man bei Wirkes an der richtigen Adresse. Zarter Glanz und edler Schimmer umgeben die femininen Festtagsdirndln, wertige Stoffe geschmßckt mit kunstvollen Mustern und eleganten Krägen zieren geschmackvoll die Trachtenkleider. Ob natßrlich in beige, creme und TaupetÜnen oder zauberhaft in blau, silber oder gar schwarz, die Dirndl-Schneider haben in

fesche Lederhosen, elegante Trachtenhemden oder zĂźnftige Trachtenwesten, hier findet garantiert jeder etwas nach seinem Geschmack. Und fĂźr die noch etwas kĂźhleren Stunden hängen Janker und Strickjacken in vielen verschiedenen Designs bereit. Besuchen Sie unsere Filiale in der Kolbermoorer StraĂ&#x;e und lassen Sie sich von unserem freundlichen, kompetenten Team beraten! ě?˝

* +

"& "%% $ '( "$"& ) "$ $

$

( !"#$ % & "%$'

$

$

!

!

$

" $ # $ ! $

$

" $ # $ $

$

$ !

$

" $ # $ ! $

$

$


O’zapft is!

Märchenerzähler Peter Kirmair und „Donald Trump“ beim Starkbieranstich in der Auerbräu-Festhalle:

Fotos: Evi Gröning

Make Rosenheim great again! „Märchenstunde“ war heuer das Motto beim Starkbierauftakt in der Rosenheimer Auerbräu-Festhalle. Und was bietet sich anläßlich einer solchen besser an, als die Rosenheimer Politik und natürlich auch das Weltgeschehen ins Visier zu nehmen? Routinier Peter Kirmaier sorgte dieses Mal umrahmt von gleich mehreren mannshohen Pappkameraden wieder für jede Menge Stimmung. Als dann noch Robert Mayr alias Donald Trump auf die Bühne kam, war das Publikum kaum noch zu halten: „Make Rosenheim great again!“

M

it ihren Rollen als Pappkameraden mussten sich dieses Mal Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer und Landrat Wolfgang Berthaler abfinden. Doch sie befanden sich in guter Gesellschaft, standen doch auch Ministerpräsident Horst Seehofer, Ilse Aigner, Markus Söder und der „Mister 100 Prozent der SPD“, Martin Schulz, „untätig“ im Märchenwald auf

der Bühne herum. Nicht zu vergessen Bundeskanzlerin Angela Merkel – wie sollte es anders sein – als Märchenfee. Das Publikum ließ sich das süffige Bier von der Auer Brauerei und den guten Schweinsbraten aus der Küche der Inngastro munden und genoß einen beschwingten und unterhaltsamen Nachmittag. Am Sonntag drauf ging’s gleich mit Vollgas weiter: Da

Ehepaare Frank (li.) und Steinacher (re.) vom Auerbräu umrahmen Festwirts-Ehepaar Schmidt

sorgten nämlich Django Asül und die Cubaboarischen für einen Frühschoppen der Extraklasse. Wie gewohnt mit der Polonaise der Cubaboarischen und einer pointierten „Fastenrede“ von Django Asül. Rosenheim und die Starkbierzeit gehören halt einfach zusammen und ein Besuch in der Festhalle beim Auerbräu gehört zu einem g’scheiten Frühlingsauftakt einfach dazu. 쐽

Die Vertriebsmannschaft vom Auerbräu betreut die zahlreichen Kunden und sorgt für einen perfekten Ablauf

Rosenheimer Journal 11

Auerbräu-Chef Ferdinand Steinacher heißt die Gäste herzlich willkommen

Die „Chefs“ vom Auerbräu amüsieren sich köstlich mit OB Gabriele Bauer und Landrat Wolfgang Berthaler


O’zapft is!

Egal von welcher Partei man ist - beim Derblecken freuen sich alle Stadträte gleichermaßen, wenn sie vom „Konferenzier“ Peter Kirmair ordentlich durch den Kakao gezogen werden. Als Trost gibt´s schließlich das ausgezeichnete Festbier vom Auerbräu

So viele fesche Dirndl auf einen Streich gibt’s wahrscheinlich nur beim Auerbräu!

Auch stellvertretender Landrat Dieter Kannengießer und natürlich auch Ehepaar Leicht genießen in bester Gesellschaft den Starkbieranstich

Egal ob Damen unter sich, ein gutgelaunter Landrat, fesche Paare – oder die Herren vom Sommerfestival und dem Regionalfernsehen – hier gibt´s genug zu lachen für alle Honoratioren

Wie immer beim O’zapfn: „Volle Hütte“ beim Auerbräu

Auch bei den Fahrenschons geht die Saison bald los!

Das Team vom Wirtschaftlichen Verband – gutgelaunt im Kreise der Faschingsgilde

Strahlende Gesichter, wohin man auch blickt

Super Stimmung herrscht am Tisch der Verantwortlichen vom Auerbräu

Paul Adlmaier mit Sabrina Obermoser und Michaela Frey vom Citymanagement

Otto Lederer (MdL) mit Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer

Die Bürgermeister aus dem Landkreis mussten einiges einstecken

Rosenheimer Journal 12

Ehepaar Pfaffinger (Chiemsee Alpenland-Verband)

Kirmair-Ladypower – fesche Mädels haben immer gut lachen!


O’zapft is!

Wer ist hier eigentlich wer? Die KĂśnigin und der KĂśnig mit Ferdinand Steinacher und Peter Kirmair

Klaus StĂśttner (MdL) mit seiner Frau Sabine

Auch Bezirksrat Sebastian Friesinger amĂźsierte sich gut

Die Jugend feiert natĂźrlich ausgelassen mit in frĂśhlicher Runde!

Altlandrat Josef Neiderhell mit Pia Kathrein

Gruppenbild mit einem Landrat, BĂźrgermeistern und einem Landtagsabgeordneten (3.v.l.)

Frisch vermählt: Siri und Klaus FÜrg

Bad Aiblings Bßrgermeister Felix Schwaller (li.) und Riederings Bßrgermeister Josef Häuseler

! "

Es geht nix Ăźber ein gemĂźtliches Zusammensein und eine MaĂ&#x; Auerbräu mit dem Bayernbund

Stadtpfarrer Andreas Maria Zach feierte auf dem Starkbierfest seinen Geburtstag

Ehepaar Krones (li.) mit Maria Klausner und Begleitung

) %)& ) .%) 00) % )#0$00) )# $

*

" * ) ) % % 00) )#+$00) &* )#0$

„Make Rosenheim great again“ – Trump und Kirmair nehmen Auerbräu-Chef Ferdinand Steinacher in die Mitte

Veranstaltungsmanagerin Alexandra Birklein (li.) hatte viel SpaĂ&#x; – rechts Samerbergs BĂźrgermeister Georg Huber

Rosenheimer Journal 13

$) $) % / )#( +0 +) ) " )0) 0)(# !)+')' ),, " * * *% * % $


O’zapft is!

Daniela Ludwig (MdB) und Klaus Stöttner (MdL) beim Polittalk

Am Sonntag ging´s beim Frühschoppen in der Auerbräu-Festhalle quasi „nonstop“ mit guter Laune und bester Unterhaltung weiter

Der bayerische Türke aus Niederbayern: Django Asül gut gelaunt mit Gabriele Bauer

Bayern und Cuba haben die CubaBoarischen – dazu gibt’s jedes Jahr eine zünftige Polonaise

Auerbräu, Cubaboarische, Inngastro und Django Asül – Bayern ist bunt!

Trump mal ganz privat (2. v. li.) ohne Tolle, re. Gerhard Graf, Requisiteur von Peter Kirmair

Der wortgewaltige Kabarettist vom Gäuboden bei seiner deftigen Ansprache

Brauerei-Chef Ferdinand Steinacher mit Frau Gabriele und Enkel Maximilian

Die feschen Kellner und Bedienungen von Andi Schmidt sorgen dafür, dass immer eine frische Maß auf dem Tisch steht

Rosenheimer Journal 14


Anzeigen

Logo-Design, Kataloge, BroschĂźren uvm. MaĂ&#x;geschneiderte LĂśsungen vom Studio Terme. In der PoststraĂ&#x;e 1 in Raubling, erwartet Sie eine Werbeagentur mit viel FingerspitzengefĂźhl fĂźr Ihren Auftritt nach auĂ&#x;en. Es gibt keine zweite Chance fĂźr den ersten Eindruck, der professionelle Firmenauftritt ist heute wichtiger denn je! Ein individuelles Design, persĂśnliche Beratung und flexible LĂśsungen, maĂ&#x;geschneidert fĂźr Ihr Unternehmen. Seit mehr als 27 Jahren bietet die Studio Terme GmbH LĂśsungen im

Bereich Design, Werbung und Druck mit individuellen Dienstleistungen und Produkten genau abgestimmt auf Ihre WĂźnsche. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0 80 35/20 20 Viele weitere Infos unter: www.terme.de

Spanschachte e i l Salzburger StraĂ&#x;e 19 D83071 Stephanskirchen / SchloĂ&#x;berg

Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche.

Telefon & Fax 0 80 31 / 7 10 61 www.die-spanschachtel.de

Wir auf Ihre Werbung! Rosenheimer Journal 15


($&" 5!* )$'(

!"##$%

!.! !/ 0! "0! 10!.#$.- 0/ 02%!3 -$"-%!/-!% %4 !/2!03

&$55$!

!%%$! + -"'!4$!

'! $$ + ',#&$!

!!#4$!

.,% '8$% 4% $"$'$"%,#&$! )$' 3966$" !( 4% $"%!(% !82 ! #$$ % & %' ( !( ' % )!(* ( !!$!!$ "+, %! % . %+, /0,1 # % !( + (' ,2 ' % 0!(( +!/3 #$ % +/34( %% !+ 5% 6 (1 +6/3 ( &! 6(+ !7 "+, %+!7+,!) 6(' . %+6/3 ( &! !3% "$#/01

!"!# !$" % "!#

5!* + 5'$6

!!%7 ,!"4$!

!!"#!$% $" !'!()"(" *+ #$$" '$, #$%!" (!- "!./+ "4(( ( &! +!/3 !( ( ,8$$ ( #!(0!65+$677 $ !( 6(+ % 7 . %0!65+8 ! ! #!!$!%& !' $!($) !$ * +&!& ,!$ -.* / 0#! 12&33 4 15&33 ",* % 6 ! $&

$ "( %$)

!" #$! $" %$%$!&$'(& "')% "!*$+',-% $'!$" "!*$& (./00 %$%$!&$'( 1112% !" #$! $"3"$%$!&$'(2"$& -!#$)$$4* % !" #$! $" "$%$!&$'(

Anzeige

! !!"#"!## #$ #"%#&'


– Anzeige –

Volles Festprogramm in Rosenheim, Bad Aibling und Großkarolinenfeld „Griaß Eich beinand“ Familie Fahrenschon eröffnet die Festsaison: eine Region in Feierlaune! Endlich geht es wieder los! Die Volksfestsaison beginnt mit gleich drei großartigen Veranstaltungen im Raum Rosenheim – kurzum: Bis Juni steht die Region Kopf! Los geht´s Ende April mit dem traditionellen Rosenheimer Frühjahrsfest. Dabei lockt die kleine Rosenheimer Wiesn Ihre Besucher bereits Ende April. Auch 2017 wird wieder auf dem Festplatz am Wasn gefeiert – einfach ein Muss für alle Volksfestfans. Für die heißt es dann wieder rein in Dirndl und Lederhosen und auf nach Pang. Die dürfen dann auch direkt anbehalten werden, denn schon im Mai geht es weiter nach Großkarolinenfeld, dort erwartet die Besucher im Rahmen des Frühlingsfestes ein buntes Programm mit allerhand Highlights. Mit dem Pfingstfest Bad Aibling, Anfang Juni, stehen zehn Tage lang Fahrspaß und ein gemütliches Beisammensein bei Klassikern wie Bier und Brathendl auf dem Programm. Alles organisiert und veranstaltet von Festzelte & Gastronomie Fahrenschon.

P R I VAT B R A U E R E I F R A N Z S T E E G M Ü L L E R

FRÜHJAHRSFEST ROSENHEIM VOM 21. APRIL BIS 01. MAI 2017

Das jeweilige Festprogramm finden Sie zudem unter www.fahrenschon-festzelte.de.

VOM 19. MAI BIS 28. MAI

Auch bekannt als die „kleine Rosenheimer Wiesn“, lädt das Frühjahrsfest Rosenheim von Mitte April bis Anfang Mai seine Besucher nach Pang ein. Wie in jedem Jahr gibt es am Mittwoch kleine Preise – für doppelt so viel Spaß mit der ganzen Familie. Brilliant wird es Donnerstag mit dem großen Brillantfeuerwerk! Highlights in 2017: Die Auftritte von Nirwana, Bast Scho, Dreder Musi, Kapelle Kaiserschmarrn, Wiesn-Band-Battle, Konzert-Abend mit The Heimatdamisch – um nur ein paar der Highlights vorweg zu nehmen.

Und die Party geht weiter! Wo? Am kleinen Festplatz im Herzen direkt neben dem Rathaus der Gemeinde. Die Rede ist vom Frühlingsfest Großkarolinenfeld, einem der ersten Volksfeste des Jahres im Raum Rosenheim. Sollte man also auf keinen Fall verpassen. Was noch? Die kultgewordenen Auftritte der Musikkapellen „Die Karolinenfelder“ und die der „Dreder Musi“. Besonders Highlight: Der Vatertag in Großkaro – hier können sich Väter im Zelt bei gutem Essen und feinem Bier so richtig hochleben lassen. Wichtig: Vorher reservieren! Apropos Highlight: Dieses Jahr rocken D’Moosner und Kreuzwort das Zelt!

2. JUNI BIS 11. JUNI 2017 Start des Volksfestes ist immer Pfingsten, und das dauert dann zehn Tage. Parkmöglichkeiten gibt es gegenüber des Festgeländes hinter der alten Viehhalle. Wichtige Termine, die man nicht versäumen sollte: Konzert der Aiblinger Big Band am Pfingstmontag, Familientag am Mittwoch und Brillant-Höhen-Feuerwerk am Donnerstag, Auftritte von D’-Moosner, Cagey Strings, Nirwana und den Ludwig Thoma Musikanten.

Fahrenschon GmbH & Co. KG · Festzelte & Gastronomie Büro: Eichfeldstr.22 - 83026 Rosenheim · Tel. 0 80 31 40 92 102 Fax. 0 80 31 40 92 104 · info@fahrenschon-festzelte.de


Fotos: Sebi Riepp

Gesprächsthema

Die Truppe unterwegs am Strand von Hawaii –natürlich barfuß

Hau rein Junge! Dettl gibt Gas beim Birdman-Festival in Wellington

Zehn Jahre und kein bissel leise - Stefan Dettl und seine Truppe sind von der Welt-Tournee zurück:

LaBrassBanda – einmal barfuß um den Globus

Phlileas Fogg hat 80 Tage gebraucht. Einmal rund um den Globus und nebenbei noch eine hübsche junge parsische Witwe, wenn auch leicht angekokelt, von irgendeinem Scheiterhaufen gezerrt. Solche Sachen eben. Scheiterhaufen gibt`s fast keine mehr, aber Stefan Dettl und seine Bande machen einmal rund um die Kugel locker in 40 Tagen. Und geben nebenbei noch unzählige Konzerte. Bayern-Ska-Techno-Punk, mit einem Schuss Reggae, das geht halt immer und überall. LaBrassBanda. Energie pur. Barfuß an die Spitze. Auszüge aus einem Gespräch, das hier leider nur gekürzt wiedergegeben werden kann. Stefan, fang an: Was soll ich sagen? Ich bin mit dem Kopf immer noch irgendwo zwischen Hongkong und Marrakesch. Weißt, uns hat ja vor gut zehn Jahren fast keiner gekannt. Und wir haben halt überall gespielt, wo es gegangen ist. Während der Fußball WM, 2008, da sind wir mit uralten NSU-Mopeds und einem Bulldog durch Österreich gefahren. Am Schluss standen wir auf der Hauptbühne in Wien, vor mehr als 10.000 Menschen. Da kriegst du eine Ganzkörpergänsehaut, aber von innen. Dann ist es plötzlich abgegangen mit uns. Konzerte in England, Simbabwe, Russland, Los Angeles, was du willst. Und natürlich hier im Chiemgau, der „Chiemsee Summer“, und jetzt, einmal um den Globus. Wow. Erzähl vorher mal kurz vom Roskilde-Festival… Das war 2009. Wir gehen

auf die Bühne, und da unten stehen 100 oder 120 Dänen, in Bayernklamotten. Oder halt in dem, was die für bayerisch gehalten haben. Wir fangen an, und nach kurzer Zeit waren da an die 6.000 Dänen im Zelt, alle voll drauf, das war gigantisch. Ok, jetzt zur „Around the World Tour“. Ihr seid´s in Vietnam gestartet, dann weiter nach Japan, Australien, Neuseeland, USA, Mexiko, Brasilien, Portugal, Marokko und so weiter. Schon heftig, oder? Ja klar. Du purzelst in Ho-Chi-Minh-Stadt aus dem Flieger und bist in einem ganz anderen Kulturkreis. Und da hamma gemerkt: Bumm, jetzt geht die Welttour los. Das war der perfekte Auftakt. Und die Musiksprache, die Energie und die Gestik, die versteht jeder. Die Menschen haben getanzt, gesungen, und wir haben ge-

merkt, wir sind angekommen. Hongkong war wieder ganz anders, da haben wir in einem Parkhaus gespielt. Irre Akkustik. Aber es war unheimlich emotional. Aber die Leute waren auch da nett, haben uns aufgenommen und mit uns abgefeiert. Und dann? In Sydney? Da war gleich, wie soll ich sagen, ein Heimatgefühl. Das war Party pur. Australier und Bayern haben ja viel gemeinsam, nicht nur das gute Bier. Dann weiter nach San Francisco. Da haben die uns eine Anlage hingestellt, die hat‘s gleich nach dem ersten Ton zerlegt. Die ersten zwei Bassläufe, und die Boxen waren im Nirwana. Dafür haben wir in Lissabon bei jeder Berührung mit den Mikros eine gewischt gekriegt. Stromschlag. Die sehen das mit der Erdung dort nicht so penibel. Aber die Menschen, die wissen, wie man feiert.

Rosenheimer Journal 18

Was oder wer hat euch am meisten imponiert? Da kann ich jetzt schwer was sagen. Die Menschen sind überall auf der Welt fantastisch, sind auf uns zugekommen, haben mit uns getanzt und Spaß gehabt. Obwohl, Brasilien, das war sofort eine Liebe. In Rio, zu den Favelas, da haben die uns mit Motorradtaxis hoch gefahren. Wir haben auf der Straße und später in einer Sambaschule gespielt, und die Trommler und die Tänzer und Sänger, die sofort spontan mitgemacht haben, und wir als Blechbläser, das war schon ein besonderes Erlebnis. Die hätten wir am liebsten alle an den Chiemsee mitgenommen. Wir haben noch nie Leute so tanzen und so singen gesehen und gehört. Musik ist halt international. Oder in Neuseeland. Da hab‘ ich für den Taxifahrer „Macky Messer“ gespielt, und er


Gesprächsthema

Ganz oben: angekommen in den Favelas von Rio de Janeiro

– Anzeige –

hat gesungen. Ein bissel später, an der Hafenpromenade unten, da haben wir gespielt. Erst waren es an die 50 Leute, und nur kurz später hat der ganze Platz getanzt und gesungen. Irre. Nach euren genialen CDs „Kiah Royal“ und „Europa“ ist ja jetzt „Around the World“ auf dem Markt. Mit Titeln, die ihr auf der WeltTour gespielt habt. Was für eine Botschaft hat die CD, und was kommt als nächstes? Dass es überall friedliche und nette Menschen gibt. Dass Musik eine Sprache ist, die jeder versteht, der Lust am Leben hat. Dass Musik was mit Menschen macht, dass sie aufeinander zuge-

hen. Im Herbst kommt eine DVD, mit vielen Einspielern von der Welt-Tour und viel Musik. Da kommen die Eindrücke und Erlebnisse, die wir überall gehabt haben, gut rüber. Wann seid‘s wieder hier unterwegs? Na ja, am 29. April in Grasbrunn, und dann geht‘s weiter mit der „Bierzelttour“. Am 24. Mai in Neumarkt, am 9. Juni in Simbach, am 7. Juli in Egling. Schaut‘s halt auf unsere Website www. labrassbanda.com. Und kommt‘s und feiert‘s das Leben mit uns. Und schaut‘s auf www.rojo.de, da könnt‘s sein, dass der eine oder andere unser original „Around-

Hausgemachte Spezialitäten für die

Grillsaison

Nein, hier heißt niemand Nina Hagen. Das Bild entstand im Monstercafé von Tokyo

Ho-Chi-Minh-Stadt: gleich der Auftakt der Tournee war ein echter Burner!

the-World“ T-Shirt oder eine „Around-the-World“-CD gewinnt. Und jetzt: Macht‘s

es guat und auf boid.

• eigene Herstellung im Familienbetrieb • regionale Herkunft der Schlachttiere • Qualität und Frische ohne Kompromisse!

finden Sie in großer Auswahl bei

METZGEREI SEEHUBER Happinger Str. 77 · 83026 Rosenheim Tel. / Fax: 08031 / 66849 www.metzgerei-rosenheim.de Rosenheimer Journal 19

Mehr über den Autor und seine Bücher unter www.heinz-von-wilk.de


Mobil in den FrĂźhling

Der CITROĂ‹N Grand C4 Picasso bei Autohaus Strasser: Anzeige

Platz fßr die ganze Familie Elegant und avantgardistisch: der neue CITROËN Grand C4 Picasso‌

!"#$% &"!%' ( ) !**# !"#$# % &'( )*) +,-# +,

7

-./01 2 3456

-

!" #$%!& '!($) '!" #$%!&! #*+,-!*'+.

W

ie lassen sich Familienfahrten und FahrspaĂ&#x; vereinen? Mit Leichtigkeit meistert der neue CITROĂ‹N Grand C4 Picasso diese Herausforderung! „Er bezieht sich unverkennbar auf das einzigartige Design des Vorgängermodells und ist doch moderner und dynamischer“, erklärt Toni Strasser vom Autohaus Strasser das Design des neuen Familienvans. „Zu den stilistischen Merkmalen zählen unter anderem die neuen Doppelwinkel am Heck und eine lebendige, von Dynamik und Stärke inspirierte Frontpartie sowie drei neue FarbtĂśne: Lazuli-Blau, Stahl-Grau und Sand-Beige“, so Toni Strasser weiter. Maximales Raumangebot

"$%+/00/#123-+'4,-+##+'!-'##/%!& %5'0 464/+* *'/ $+!(- 53+-!"+5'+!%!& ($'* !$ &+ , !0- * 27'!54##%/"4##+'"+ 892#*2:9;2/0%##4#-++!

<<<)=>?@ABC)DB %/0# %4 4/- 44+- 2 '#- #'/-0E! , -/!+- '! -04+!#+'* FFFFFFFFFFF8"B>G $BHI>CJHCJBKA? DB@ ,4 "HCL 5BM?I=NOHCD &GK#P 4>BGBCII?@HQB 8RP ST.ST !BM2'IBCKM@JP UV@ DBC !+%+! #'/-0E! &- !5 #W ,'# 440 ,%-+/+## 8TR 4X4 $'Y+ Z[S (7\P <M@DB D>B 'C]HNOMCJCHNGB^@_G>B >C `AOOB@ #aNB HMU D>B $BHI>CJ@H?BC HCJB@B=NCB?P KB> RPb 4ACDB@]HNOMCJP 8R)RRR LG:cHN@ $HMUOB>I?MCJP Wd *ACH?BC $HMU]B>? ]]JO) "MOHIIMCJP W[e "&") ,@>`H?LMCDBCHCJBKA? JVO?>J K>I T8)Re).R89) 7>DB@@MUI@B=N? JBG_Q .'C]HNOMCJCHNGB^@_G>B >C #aNB `AC 8)dRRPb VKB@ 5 /:4=N<H=LB UV@ 'N@BC &BK@HM=N?BC KB>G $BHI>CJ B>CBI !+%+! #'/-0E! &- !5 #W ,'# 440 JVO?>J K>I ]MG T8)Re).R89P C>=N? LAGK>C>B@KH@ G>? HCDB@BC L?>ACIHCJBKA?BC) KK) ]B>J? B`?O) 4ACDB@HMII?H??MCJ:NaNB@<B@?>JB MII?H??MCJ)

89+:4;4<::=>9,9+?@A BCC>9<94; D0- 5E-77 F30 +?G>9<94; (0H 5E-77 F30 F<3,BCB>94 I07 5E-77 F30 #JKL3B;;B<C>C F<3,BCB>94 --D MEF36 %+@A =<9M>;@A9B>,>C>3 N>;;=>9:+A9>C BC O>9 M>M>CPQ94BM M>54>CO>C R+;;?CM6 L::BSB>CSF5+;;>T !

U+C; *49+;;>9 <U& Z#\ f #B>O>J2&B>I?24?@) 8[ f dTR.. -AIBCNB>G f /BOBUAC R dR T8 : . RW eR f 3Hg R dR T8 : .R We .8 f >CUAhI?@HIIB@2@AIBCNB>G)DB f <<<) =>?@ABC2NHBCDOB@)DB:I?@HIIB@2@AIBCNB>G Z#\iYB@?@HJIN_CDOB@P Z \iYB@?@HJI<B@LI?H?? G>? !BM<HJBCHJBC?M@P ZY\iYB@LHMUII?BOOB

Der neue CITROĂ‹N Grand C4 Picasso mit bis zu 7 Sitzplätzen* schĂśpft aus dem gesamten Know-how der Marke CITROĂ‹N und ist ein Van auf der HĂśhe der Zeit. Intelligente Technologien und Fahrassistenzsysteme, Fahrfreude, eine Philosophie des Rundum-Komforts und Effizienz auf der ganzen Linie.

Mit seinem groĂ&#x;zĂźgigen, variablen Innenraum ist der neue CITROĂ‹N Grand C4 Picasso bestens auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Die Sitze der 2. Reihe lassen sich nach unten wegklappen, um eine absolut ebene Ladefläche zu erhalten. Sogar den Beifahrersitz kĂśnnen Sie fĂźr den Transport langer Gegenstände (von mehr als 2,5 m) wie einen Klapptisch zusammenlegen. Umgekehrt lassen sich bei Familienzuwachs weitere in den Boden eingeklappte Sitze der dritten Sitzreihe im Handumdrehen hochstellen. „Grand“ steht auch fĂźr das sehr groĂ&#x;zĂźgige, leicht zugängliche Kofferraum-Volu-

men: 645 Liter bzw. 704 Liter bei vorgeschobenen Sitzen der 2. Reihe. Zu den Innovationen des Vans zählt neben der Motorisierung* der Heckklappe auch die MÜglichkeit, diese durch eine ein-

‌ideal und variabel fßr alle Lebenslagen

fache FuĂ&#x;bewegung vor dem Sensor unter dem hinteren StoĂ&#x;fänger zu Ăśffnen – besonders praktisch, wenn man gerade die Hände voll hat. Weitere Ausstattungshighlights sind diverse Fahrassistenzsysteme, die Fahrten fĂźr Sie und die Familie sicherer machen. Dazu gehĂśren u.a. der aktive Geschwindigkeitsregler*, ein MĂźdigkeitswarner*, ein Notbremsassistent* (Active Safety Brake), der Toter-Winkel-Assistent* sowie ein Spurhaltesystem* und eine Verkehrszeichenerkennung*. ě?˝ *je nach Version und Ausstattung

Entdecken Sie diese und noch weitere Features bei einer Probefahrt des CITROĂ‹N Grand C4 Picasso beim Autohaus Strasser in der Heilig-Geist-StraĂ&#x;e 19 oder besuchen Sie den Autohaus Strasser Stand am Rosenheimer Autosalon (6. – 7. Mai).

CITROĂ‹N Grand C4 Picasso Benzinverbrauch in l/100 km: kombiniert 5,0 ¡ Co2 kombiniert in g/km: kombiniert 116

Rosenheimer Journal 20


Am Samstag, 6. und Sonntag 7. Mai 2017 heißt es wieder „Rosenheim in Bewegung“:

Alles was rollt – die große Mobilitätsschau in der City Die Schau der Mobilität von 10:00 bis 17:00 Uhr ist ein fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender der Rosenheimer City. Auch dieses Jahr präsentieren sich zahlreiche Aussteller rund um das Thema Mobilität. Von Autos über Motorräder und Wohnmobile bis hin zu Oldtimern wird wieder ein breites Spektrum abgedeckt. Auch in diesem Jahr wird eine Aktionsmeile zum Mitmachen anregen. Am 7. Mai öffnen schließlich auch noch die Geschäfte ihre Pforten zum verkaufsoffenen Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr. Hier wird Shoppen zum Erlebnis!

D

as City-Management lädt gemeinsam mit zahlreichen Partnern zum beliebten „Wochenende zum Durchstarten“. Im Zentrum stehen ganz klar wieder die Automobil-Aussteller der Region, die sich in der Fußgängerzone präsentieren.

17 Autohäuser mit 29 Automarken zeigen die neuesten Modelle, bieten verlockende Messeangebote und informieren ausführlich über technische Neuerungen der Fahrzeuge. Außerdem stellen mehrere Händler Modelle mit alternativen Antrieben aus.

Die Rosenheimer Fußgängerzone wird am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Mai zum Autosalon

Alles rund um das Thema Mobilität Aber nicht nur Neufahrzeuge werden angeboten. Sie benötigen neue Reifen? Liebäugeln mit einem neuen Motorrad oder einem neuen Biker-Outfit? Benötigen nur ab und an ein Auto

und tendieren zu einem CarSharing-Modell? Auch hierzu finden Sie die passenden Aussteller bei „Rosenheim in Bewegung“. Und nicht zuletzt können Sie sich über KFZ-Versicherungsangebote und Sachverständigen-Gutachten informieren.

Auch für Liebhaber extravaganter Oldtimer wird dieses Jahr wieder einiges geboten

Rosenheimer Journal 21

Fotos: Rumberger/IVC

Mobil in den Frühling


8 8 8 -+22$ % #9) 9 ((3 38%)8 $ . % # *$ 4%!* 8 < %,4@49 )8 8%*'(18 ,3 8 8:8)%98 .. %*'8<* ,< #4 3 * 8 *9 ((%! *9 38 ((3 *93% 8/ 0 8 3 $ ,((%4%,*$ 44%4988<18>18)1 *4 38!=*49%! 4 =38 %

3 49, > 3 3 < #8%*8(7-AA8')8* #8 8/ 085- 7;AA58<* 8 8/ 0 6+;7;AA 8/%*8 38& ? %(48! (9 * *8 44<*!0 8 ,3 8 ! 8; A8(8 %8-:; ' 8/- A8 0 86$ *! 8 ((3 86 8/%** 3,3940 8 8/ <" 3,3940 8 +8/',)$ %*% 390 8 ;$ )%44%,*8/',) %*% 390 8- ;!7')1 # # ! #

# # '$ # # ! # $ # # # %)&&# ! #) )% "# ))#&# ) # ! ((( '$ ' " !

')0 #0 + 6 1 4# #0 , # # %10 +0 %+ 0 # 0 !*0 +0 0 # 0(! 0 %, "" +1 # !! 03 0 02 0 8$22 &!# 0 5+0 0 0 41% 4, +0 +0 41%0 +0 " 0 !,04# 4# # 0 +" 11! +01 1 0, # *0 0 # #0 #1,(+ # 74 ! 0 "03/20 ,( !0# 0-0. 0 ,*02 # *0'8*8880 "0 +! ,14# 0(+%0 + 0 4 7 102.0 %# 1 0 , # , %# +7 !4# 08 880 077 !*0 #" ! 0 + 5 +4# , %,1 #0 #0 & 06*0'8$8 0 *


1 (2 ).'

Mobil in den FrĂźhling

Mobil in den Urlaub, egal ob gekauft oder gemietet

Mobile Freizeit auf dem Ludwigsplatz

Jung im Design, innen wie auĂ&#x;en

Auf dem Ludwigsplatz finden die Wohnzimmer auf Rädern Platz. Caravans und Wohnmobile wecken Lust auf Urlaub. Wer sich ein

derartiges Fahrzeug nicht gleich anschaffen, sondern in dieses Thema mal reinschnuppern mÜchte, der hat hier auch die Gelegenheit sich ßber den Wohnmobilverleih u.v.m. zu informieren. Mobil ins Erwachsenen-Leben starten Egal welches Alter, mobil zu werden oder mobil zu bleiben, ist fßr jeden wichtig. Daher präsentiert sich dieses Jahr wieder eine Fahrschule bei Rosenheim in Bewegung und bietet Probefahrten auf dem Fahrsimulator an, berät zu sämtlichen Themen bzgl. Fahrerlaubnisklassen und Fahrlehrerausbildung usw. Aktionsmeile

Biker holen sich in der Heilig-Geist-StraĂ&#x;e Inspirationen – auch fĂźr´s richtige Outfit

Immer noch sicher unterwegs? Testen Sie es am Fahrsimulator

Auch heuer gibt es eine Aktionsmeile, nämlich rund um den Salingarten: Verschiedene Parcours (Basketball, Streetstepper, Segway und Quadrocycle) bringen Sie und Ihre Kinder in Bewegung! AuĂ&#x;erdem kann man dort die „dicke Berta“ besichtigen und mehr Ăźber die Arbeit des BRK erfahren. Auf dem Parkplatz des Vermessungsamtes kann man auf „Inliner-Ponys“ reiten und am Samstag sammelt man bei der Verkehrswacht Rosen-

Rosenheimer Journal 23

- -

- -

) ().( -*- - /400- %) # " ! %#-4 4/&,/ /$$- - 3-/$+/


Mobil in den Frühling

Bewegt geht es am Salinplatz zu

Aktiv werden kann man entlang des Salingartens

heim e.V. ganz neue Erfahrungen mit Rauschbrillen und auf dem Reaktionstestgerät. Buntes Programm auf dem Salinplatz

Anzeige

Auch für die Kleinen ist gesorgt

Der Salinplatz bietet dieses Jahr wieder ein buntes Programm: Am Samstag sorgt die IG Salinplatz mit „Musik am Salinplatz“ und der Band „Rubber Soul Connection“ mit facettenreichem Vocal-Rock-Pop für eine tolle Atmosphäre. Und es gibt Tanzvorführungen mit dem Skiclub Aising/ Pang e.V. Am Samstag und

Tolle Aktionen und Rabatte winken bei den Ständen

Sonntag dreht sich hier alles um Gesundheit, entweder bei Beratungen rund um Ernährung, Stressmanagement und Yoga oder beim Ausprobieren und/oder Infoangeboten zu Sportarten wie Floorball, Wasserski und Wakeboard oder auch Taekwondo u.ä. Am Sonntag ist hier wieder die Rallyegemeinschaft mit aktuellen Rallyefahrzeugen und Oldtimern vertreten; außerdem finden CapoeiraShowvorführungen statt, am Glücksrad der VR-Bank werden tolle Gewinne verlost und man bekommt Infos zu Natur, Sport und Kultur.

Verkaufsoffener Sonntag Bummeln, Shoppen und ein Besuch in der örtlichen Gastronomie. Traditionell findet an diesem Wochenende auch wieder der verkaufsoffene Sonntag von 12:00 – 17:00 Uhr statt. Und das Esbaumviertel hat sich aus diesem Anlass etwas Besonderes einfallen lassen: Hier werden in Kooperation mit dem InntalVeteranen-Club e.V. am Sonntag an verschiedenen Stellen alte Schätze auf vier Rädern, nämlich Oldtimer, präsentiert! 쐽

HDI Generalagentur Kastenhuber:

Ihr Rosenheimer HDI-Servicebüro am Ludwigsplatz HDI zählt seit Jahrzehnten zu den größten Versicherungsunternehmen in Deutschland. Seit mittlerweile 16 Jahren besteht die HDI Generalagentur Alexander Kastenhuber erfolgreich in Traunstein. Bestmöglichster Service und eine bedarfsgerechte Beratung im Bereich Firmenkunden und Freie Berufe stehen für Alexander Kastenhuber im Vordergrund.

D

arüber hinaus werden auch für Privatkunden innovative und sehr preis-/leistungsgünstige Versicherungskonzepte erstellt. Anhand der langjährigen Erfahrung und der sehr ho-

!" # $! ! "

! ! !" ! % #! ""#

$ # #$"$!##!!$ %%"&&!%%" " #& & ! !%" "%"%' ("%('%)" '%&#! "''' '%%%&'" #! ##"# (*+#"# " & (( ##*# ##*# )#! ##"# ()+#"# " & (

hen Fachkompetenz wurde Herr Kastenhuber nun auch mit der Betreuung der HDI Kunden in Rosenheim und Umgebung betraut. Seit Dezember 2016 steht für Sie am Ludwigsplatz 6 in Rosenheims Innenstadt das

neue HDI Versicherungsbüro offen. Um die vielfältigen Beratungs- und Serviceaufgaben optimal zu lösen wird Herr Kastenhuber von einem qualifizierten Team unterstützt. Sabine Fontana, Ulrike

! ! " "# # !! """

Alexander Kastenhuber (2. v.l.) mit seinem kompetenten Team

Rosenheimer Journal 24

Kretzschmar, Jennifer Zehentner und Alexander Weißmann kümmern sich zusammen mit Herrn Kastenhuber best möglichst und zuverlässig um alle Fragen der Kunden rund um Themen wie Risikoabsicherung, Vorsorge und Vermögensaufbau. „Wir sind erst zufrieden wenn unsere Kunden zufrieden sind“. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch an unserem Stand bei „Rosenheim in Bewegung“ oder in unserem Agenturbüro. Sie sind herzlichst eingeladen. 쐽


Text und Fotos: foto art arno

Mobil in den Frühling

Die atemberaubende Renault Studie Trezor elektrisiert nicht nur beim Antrieb, sondern auch in der geschlossenen wie offenen Wagensilhouette

Aktuelle Neuigkeiten vom Internationalen Automobilsalon in Genf:

Zwischen Traum und Notwendigkeit

Schnell wird man fündig, wenn es um die Zukunft der Fortbewegung geht: Elektromobile bei allen Herstellern – von winzig–witzig mit dem Schweizer Isetta-Nachfolger Microlino auf 220 V Basis und unter 9.900 Euro. Besonders interessant ist dabei, dass der Strom an jeder normalen Steckdose gezapft werden kann.

O

der wie wäre es mit dem neuen Trezor von Renault, einer elektrischen Fahrmaschine, der man die Dynamik sofort ansieht? Mit dem Bugatti Chiron, Kaufpreis 2,85 Mio Euro und 1.500 PS, nimmt sich der Konzern vor, weiterhin den schnellsten und luxuriösesten Serien-Supersportwagen zu bauen. Begrenzt auf 500 Stück sind knapp 300 bereits verkauft. Das Gespür für Design beherrschen natürlich besonders die italienischen Autoschmieden, allen voran Lamborghini mit dem Huracan oder Pininfarina, die zusammen mit Ex-Formel 1-Weltmeister Emmerson Fittipaldi einen Boliden kreierten, der die interessierten Messebesucher in Staunen versetzte. 쐽

Huracan – der Maya-Gott des Windes – reinkarniert im Lamborghini

Microlino – der pfiffige IsettaKlon lässt sich an jeder Haushalts-Steckdose laden

Schon jetzt ein Klassiker: Der neue Bugatti Chiron knüpft als schnellster Seriensportwagen an den legendären Vorgänger an

Rosenheimer Journal 25


Anzeige

Mobil in den Frühling

Von innen und von außen – der neue Alfa Romeo Stelvio überzeugt mit italienischem Design und versprüht pure Dynamik

Erstes SUV der Marke startet mit Turbobenziner und bietet sportliche Fahrleistungen:

Alfa Romeo Stelvio First Edition jetzt bei Autohaus Bernegger

Den Marktstart des neuen SUVs in Deutschland feiert die italienische Premiummarke mit einem exklusiven Einführungsmodell. Der ab sofort als First Edition bestellbare Alfa Romeo Stelvio wird von einem 2.0-LiterVierzylinder Benzinmotor angetrieben, der mit Twin-Scroll-Turbolader und wassergekühltem Ladeluftwärmetauscher 206 kW (280 PS) leistet.

A

usgerüstet mit dem elektronisch gesteuerten Allradantrieb Alfa Q4 und 8-Stufen-Automatikgetriebe erreicht der

Alfa Romeo Stelvio First Edition eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h und beschleunigt in 5,7 Sek. aus dem Stand auf 100 km/h.

Sportlichkeit, Eleganz und Historie

Das Design des Alfa Romeo Stelvio verkörpert die perfekte Balance aus Tradition, Geschwindigkeit und Eleganz. Zur Serienausstattung der First Edition gehören unter anderem Bi-

regelanlage (Cruise Control). Als Sportwagen unter den SUV verwöhnt der neue Alfa Romeo Stelvio den Fahrer außerdem mit der konsequent auf ihn ausgerichteten Armaturentafel, einem beheizbaren Leder-Lenkrad mit integriertem MotorstartKnopf sowie aus Aluminium

Ein rassiger Italiener – jetzt auch für’s Gelände!

Autohaus Ber negger Autohaus Bernegger · 83022 GmbH Rosenhe KastenauerStraße Straße37-39 37 ·· Tel. 83022 Kastenauer 0 80Rosenheim 31 / 90 18 Tel. 0 31-9 0118-129 81-0 · Fax 80 31-9 01 81-29 Fax 0 80 80 31 / 90 · 0www.fiat-bernegge

www.autohaus-bernegger.de

Xenon-Scheinwerfer mit Fernlicht-Assistent, lackierte Bremssättel, 20-Zoll-Leichtmetallräder, eine elektrische Heckklappe, sowie Fensterrahmen mit Zierleisten in Chromoptik. Für hohen Komfort im Innenraum sorgen die hochwertige Ausstattung aus genarbtem Leder, Dekorleisten aus EchtHolz, achtfach verstellbare und beheizbare Sitze für Fahrer und Beifahrer, das Hi-Fi-Audiosystem mit digitalem Radioempfang (DAB) und die Geschwindigkeits-

gefertigten Sportpedalen samt Fußstütze. Bei Bedarf kann der Fahrer außerdem die Gänge mittels Schaltwippen aus Aluminium am Lenkrad wechseln. Zentrales Instrument hinter dem Lenkrad ist das Fahrzeuginformations-Center mit sieben Zoll (17,8 Zentimeter) großem TFT-Farbdisplay. Ebenfalls an Bord ist das AlfaTM Connect mit einem 8,8 Zoll (22,4 Zentimeter) großen Bildschirm mit HDAuflösung und 3D-Navigation. 쐽

Alfa Romeo Stelvio First Edition – Benzinverbrauch in l/100 km: kombiniert 7,0 · Co2 kombiniert in g/km: 161

Rosenheimer Journal 26


70 ABTEILUNGEN 77 STANDORTE 700 AUKTIONEN

Für eine kostenlose, diskrete und unverbindliche Einschätzung Ihrer Objekte sowie bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns bitte:

Bonhams ist eines der weltweit ältesten und größten Auktionshäuser für Kunst, Antiquitäten sowie klassische Automobile und führt jährlich über 700 Auktionen durch. Einige der über 70 Spezialabteilungen haben sich längst als Marktführer ihres Sammelgebietes etabliert.

Bonhams München Maximilianstraße 52 80538 München

089 2420 5812 munich@bonhams.com

Die Fahrzeuge unten wurden über die Münchner Repräsentanz eingeliefert und am 3. September in Chantilly versteigert.

Dr. phil. Thomas Kamm M. A. Senior Representative Germany

HORCH 780 B CABRIOLET 1934 Verkauft für 632,500 €

HORCH 853 A SPORTCABRIOLET 1938 Verkauft für 632,500 €

HORCH 853 SPEZIALROADSTER 1937 Verkauft für 1.035.000 €

bonhams.com/munich


Automobile Höchstleistung, Exklusivität, Effizienz und hochdynamischer Fahrspaß:

AMG Performance Center Rosenheim die aVG auto-Vertrieb-Gmbh ist an ihrem hauptbetrieb in raubling, rosenheimer Str. 110 mit dem neu verliehenen Prädikat „amG Performance Center“ der ideale Ort, um Kunden und interessenten die emotionen, die Philosophie und die leidenschaft von amG-Fahrzeugen zu vermitteln. Vom kraftvollen SUV über die souveräne Businesslimousine bis hin zum expressiven Sportwagen und zum kompakten Kraftsportler finden enthusiasten hier alles, was das herz begehrt. MG-Kompetenz wird bei der AVG AutoVe r t r i e b - G m b H großgeschrieben: Speziell von und bei AMG in Affalterbach geschulte Mitarbeiter stehen Interessierten bei der Kaufentscheidung mit fundiertem Fachwissen und Leidenschaft zur Seite. Individuelle Motoren-, Getriebe- und Fahrwerksabstimmung durch die AMG Serviceexperten der AVG vervollständigen das Portfolio des AMG Performance Centers in Raubling. Das von Hans-Werner Aufrecht und Erhard Melcher gegründete Unternehmen AMG feiert 2017 sein 50.

A

Jubiläum. Im Laufe dieses halben Jahrhunderts hat Mercedes-AMG über zahlreiche Erfolge im Motorsport und durch die Entwicklung einzigartiger Straßenfahrzeuge seine Stellung als überaus erfolgreiche Sportwagen- und Performance-Marke immer wieder unter Beweis gestellt und tut dies heute mehr denn je. Das Affalterbacher Unternehmen ist heute als hundertprozentige Tochter der Daimler AG die sportliche Speerspitze des Konzerns. Im Fokus jedes einzelnen der mittlerweile rund 1.500 Mitarbeiter von AMG steht das

Markenversprechen „Driving Performance“, das die Kernstärken von AMG vereint: Spitzentechnologie und die Leidenschaft an dynamischen, emotionalen Produkten. Das Unternehmen steht international für überragende Motorenkompetenz, was nicht nur die Entwicklung, sondern auch die „One Man, One Engine“ -Philosophie betrifft, bei der ein Triebwerk von je einem Motorenbauer im ManufakturCharakter montiert wird. Mit fast 100.000 ausgelieferten Fahrzeugen in 2016 und der größten Modell-Offensive der Unternehmensgeschichte

startet AMG mit Rekordwerten ins Jubiläumsjahr. Einem nennenswerten Beitrag zur Erfolgsgeschichte von AMG im vergangenen Jahr, verdankt die AVG die Ernennung zum „AMG Performance Center“. Die geballte AMG-Kompetenz der AVG Auto-Vertrieb-GmbH führt immer mehr SportwagenKunden und Interessenten nach Raubling. „Wir sind stolz darauf, nun als ein Standort von insgesamt nur 53 in Deutschland, Teil der AMG Performance Familie zu sein“ – so Verkaufsleiter Achim Dick. 쐽

34 Jahre Glanz im Süden!

Rosenheimer Journal 28

Anzeige

mobil in den Frühling



Anzeigen

„Ausgezeichnete bayerische Küche“ in der Schlosswirtschaft Maxlrain!

Maxlrain erleben, bedeutet für den Besucher das Eintauchen in eine eigene Welt. Ausruhen, die Seele baumeln lassen bei einem köstlichen Bier in einem der herrlichsten Biergärten der Region!

Große Auszeichnung für die Schlosswirtschaft Maxlrain

s ist in Maxlrain etwas geblieben vom verwunschenen Dornröschenschlaf der Romantik, das aber zugleich frohes Leben und Schaffen allenthalben spüren lässt. Die Schlosswirtschaft in Maxlrain und deren Gebäude selbst sind schon auf Karten um 1616 in der jetzigen Form erkennbar und haben sich über die Jahrhunderte ihren Charme erhalten. Als in den 30er Jahren die heutige Staatsstraße geteert wurde, bekam durch das „Rütteln“ der Maschinen die Süd-

E

fassade einen „Bauch“, der sorgfältig zurück geschoben und abgestützt wurde. Noch heute kann man die durch Stützen gesicherte Mauer erkennen, ebenso wie die Heiligenfiguren und die originale Eingangstür aus der Zeit des Spätrokoko. Im heutigen Nebenraum hatte einst der Wirt einen Kramerladen und der Saal war zu jener Zeit bewirtschaftet mit Kühen und Schweinen. Nach Erwerb durch Leo Graf von Hohenthal und Bergen im Jahr 1936, kam es zur Generalüberholung der Räumlichkeiten, und es ent-

stand der heutige Saal mit seinen Kachelöfen und prägnanten Schnitzereien. Genießen Sie dieses traditionell historische Ambiente und tragen Sie dazu bei, hier in Maxlrain und in Ihrem Herzen die Bayerische Kultur in all ihren Zügen lebendig zu halten! „Wir bedanken uns mit großem Stolz bei allen Mitarbeitern wie auch Lieferanten, welche einen großen Anteil an dieser für uns sehr besonderen Auszeichnung haben! Ebenso gilt dieser Dank auch dem Bayerischen Staatsministerium für Er-

nährung und dem Bayerischen Hotel-und Gaststättenverband, welche mit dieser Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ ein Markenzeichen entwickelt haben, welches für eine regionaltypische und glaubwürdige Küchenkultur steht. 쐽

Freiung 1 · 83104 Maxlrain Telefon 08061 8342 Info@schlosswirtschaftmaxlrain.de

KfZ Schwirtlich GmbH Daimlerstr. 1 · 83043 Bad Aibling Tel.: 08061 / 5522 · Fax: 37644 Email: info@kfz-schwirtlich.de www.kfz-schwirtlich.de Unsere XL-Waschanlage für Jedermann Egal ob PKW, Wohnmobil oder LKW – neben unserer XL–Waschanlage, in der auch LKW’s bis 3,5 Tonnen gewaschen werden können, haben wir unser Angebot um eine XL-Waschbox mit 5,5 Metern Höhe für LKW und Wohnmobile erweitert. Schauen Sie vorbei!

Unsere Leistungen

Professioneller Getriebeservice

Ihre Vorteile im Überblick: Bei einem vollständigen Austausch des Getriebeöls werden betriebsbedingte Verschmutzungen entfernt. Das neue Getriebeöl entfaltet in einem sauberen Schmierkreislauf langanhaltend sein volles Leistungsvermögen.

Boschservice Reparatur PKW, LKW und Bus Unfallinstandsetzung, Abschleppdienst Motoren und Elektrik Glasservice, Reifendienst Autowäsche TüV, AU, SP, Tacho-Prüfung Handel mit Neu- und Gebrauchtwagen ISO 9001:2000 Zertifiziert

• Saubere und optimale Schaltvorgänge, verbesserter Fahrkomfort • Schutz vor vorzeitigem Verschleiss • Wert- und Funktionserhaltung • Eine günstige Alternative zu kostenintensiven Reparaturen

Rosenheimer Journal 30


Mobil in den FrĂźhling

Bavaria Historic – Geburtstagsparty vom 15. bis 17. Juni in Maxlrain und Bad Aibling:

Das rollende Oldtimer-Museum wird 30

Fotos: ADAC SĂźdbayern

Das grĂśĂ&#x;te rollende Automobilmuseum Bayerns feiert 30. Jubiläum: Bei der „Geburtstagsparty“ der ADAC Bavaria Historic von 15. bis 17. Juni 2017 stehen drei Tage voller HĂśhepunkte auf den Etappen durchs wunderschĂśne Voralpenland und das benachbarte Ă–sterreich an. An Fronleichnam (15. Juni) steigt zudem das Maxlrainer Oldie Feeling. Der ADAC SĂźdbayern rechnet mit 20.000 Besuchern und 3.000 historischen Fahrzeugen.

‌und los geht’s!

D

as vor zwei Jahren geänderte Konzept bei der Bavaria – hin zu einer touristischen Ausfahrt mit GleichmäĂ&#x;igkeitsprĂźfungen – hat sich bewährt und lässt auch ganz alte oder weniger stark motorisierte Fahrzeuge die knapp 600 Kilometer lange Strecke gut bewältigen. Verteilt Ăźber drei Abschnitte

geht es von Donnerstag bis Samstag auf groĂ&#x;e Reise fĂźr das auf 75 Autos beschränkte Teilnehmerfeld. Die einzelnen Etappen 2017 im Ăœberblick: Prolog: Donnerstag, 15. Juni Lockeres Einrollen vor der perfekten Kulisse von

20.000 Oldtimer-Fans beim Maxlrainer Oldie Feeling an Fronleichnam: Um 14:30 Uhr geht die Startnummer 1, der ADAC StraĂ&#x;enwachtkäfer, unter Moderation der Antenne-Bayern-Stars Wolfgang Leikermoser und Christian Franz auf die 80 Kilometer lange Strecke durchs Mangfall-Tal. Die zwĂślf Lichtschranken kĂśnnen die 75 Teilnehmer noch ganz ohne Leistungsdruck absolvieren: Der Prolog der 30. ADAC Bavaria Historic flieĂ&#x;t nicht in die Gesamtwertung ein. Zielankunft in Maxlrain ist um 16:30 Uhr. Rupertiwinkel-Etappe: Freitag, 16. Juni

Very British – der Bentley passt zur Gartenkulisse in Maxlrain

Morgendlicher Motorensound vor dem Hotel St. Georg in Bad Aibling: Um 9 Uhr wird es ernst fĂźr die Rosenheimer Journal 31

$ " "' ( # % ( ! # # ( &&& $&


Mobil in den FrĂźhling / Anzeigen

Juwelier Michl – Goldstube am Mittertor – Ihr Spezialist fßr Markenuhren und Schmuck Wir wßrden uns freuen auch fßr Sie Kontaktperson und Ansprechpartner sein zu dßrfen und freuen uns auf Ihren Besuch.

Max-Josefs-Platz 25 | 83022 Rosenheim Tel: 0 80 31 - 1 21 11 | Fax: 0 80 31 - 8 87 33 73 Email: goldstube@gmx.net | www.goldstube-ro.de

Rosenheimer Journal 32


Mobil in den FrĂźhling Fahrer und Co-Piloten, im Minutentakt geht es auf die 280 Kilometer lange Strecke, auf der 25 Lichtschranken warten. Auch in der Mit-

Darf nicht fehlen – kultiges Käfer-Cabrio

Denn am Samstag geht es bereits um 8 Uhr vor dem Hotel St. Georg auf die Chiemgauer Alpen-Etappe. Auf diesen 220 Kilometern SonderprĂźfungen warten mit abermals 25 Lichtschranken auf die Teams. Kraft tanken kĂśnnen sie bei der Mittagspause im Traunsteiner Hofbräuhaus. Und bei der Zielankunft auf dem Wilhelm-Leibl-Platz am Kurpark Bad Aibling beginnt das groĂ&#x;e Rechnen: Wer hat alle Lichtschranken am besten – sprich mit der geringsten Zeitabweichung –

auf den Wiesen rund um das Schloss versammeln, dann ist Fronleichnam und Maxlrainer Oldie Feeling-Zeit mit abwechslungsreichen Themenparks. Beginn ist um 10 Uhr (Eintritt 8 Euro; Kinder bis 14 Jahre frei). Die kostenlosen Shuttle-Busse starten ab 9 Uhr (ab Sportpark Mietraching oder in Beyharting). FĂźr Besucher mit Oldtimer (Auto oder Motorrad, die laut Fahrzeugschein mindestens 30 Jahre alt sind) gibt es wieder eine Besonderheit: Sie sind herzlich eingeladen, direkt nach Maxlrain zu

# ') # "+ '

&# +

20.000 Besucher und 3.000 Oldtimer erwarten die Verantwortlichen vor der Schlosswiese

tagspause dreht sich alles um das Automobil: Rast ist nämlich am Ferdinand Porsche Museum „fahr(T)raum“ am Mattsee in Ă–sterreich, vor dem die Teilnehmer aufgereiht parken – und hoffentlich viele Zuschauer anlocken. Eine groĂ&#x;e Kulisse ist am Abend auf jeden Fall garantiert, wenn die Bavaria-Kolonne bei der legendären Aiblinger Oldie Night auf dem Marienplatz die letzte WertungsprĂźfung absolviert.

gemeistert? Wer ist der Jubiläumssieger der 30. ADAC Bavaria Historic? Maxlrainer Oldie Feeling: 20.000 Fans – 3.000 Oldtimer Wenn sich 20.000 Menschen und 3.000 Oldtimer

kommen – bei freiem Eintritt fßr den Fahrer. Das Oldie Feeling und die ADAC Bavaria Historic finden im Rahmen des Bayerischen Oldtimer Festivals in Bad Aibling statt, das am Sonntag mit dem Oldtimer-Frßhschoppen ab 10 Uhr seinen Abschluss findet. �

( % (' !) ( * ,'! -# ! # % +$ + . +. ,& !"#$%&'("% ! "#$!" ( ,' ) # % + ' . ,) ,* - "%

Chiemgauer Alpen-Etappe: Samstag, 17. Juni Wer fest und lange auf der Oldie Night feiert, der kann auch frĂźh aufstehen:

Zieleinfahrt fĂźr dieses schicke Fiat-Cabrio in Bad Aibling

Rosenheimer Journal 33

+ + * *+ )

(% ) &(() % (' # '( + ($ ,

--- + ($ ,


Anzeige

Rennstrecken-Performance und hohe Sportlichkeit aus einem Guss:

Der neue Porsche 911 GTS - jetzt im Porsche Zentrum Inntal GTS. Das sind 3 Buchstaben, die 1963 zum ersten Mal im 904 GTS für Furore sorgten. Die seitdem Rennstrecken-Performance mit hoher Sportlichkeit im Alltag vereinen. Und die in den neuen 911 GTS Modellen ein sportliches Plus von 22 kW (30 PS) und 50 Nm im Vergleich zu den 911 Carrera S Modellen bieten. Dazu jede Menge zusätzliche Schärfe in Design, Ausstattung, Fahrdynamik. Exterieurdesign Die Front ist kraftvoll, klar und funktional. Große Lufteinlässe erhöhen die Luftzufuhr und unterstreichen die Sportlichkeit der GTS-Modelle.Bi-XenonHauptscheinwerfer inklusive Porsche Dynamic Light

System (PDLS) beeindrucken mit charakterstarkem 4-Punkt-LED-Tagfahrlicht. Die in Schwarz (seidenglanz) lackierten 20Zoll 911 Turbo S Räder mit Zentralverschluss überzeugen dank besonders breiter Abmessungen mit hervorragender Bodenhaftung und Rundstreckenperformance. Das Heck ist nochmals muskulöser. Es ist 44 mm breiter als beim 911 Carrera S – ein spürbares Plus an Fahrdynamik in jeder Kurve. Optisch prägnant auch die mittig angeordneten Doppelendrohre der serienmäßigen Sportabgasanlage in Schwarz. Den

Allradmodellen vorbehalten: das durchgehende Leuchtenband in LED-Technik. Für hohe Leuchtkraft. Und ein unverwechselbares Design. Interieurdesign Der Mode-Schalter am GT-Sportlenkrad zur Wahl

zwischen 4 Fahrmodi. Ebenso wie die klare Anordnung der 5 Rundinstrumente und intuitive Bedienung des Porsche Communication Management (PCM) inklusive Online-Navigationsmodul über den Multitouchscreen oder die Sprachbedienung. Die Materialien sind gleichermaßen hochwertig und sportlich. Dazu gehört der Einsatz von rennsporterprobtem Alcantara®. Motor

VarioCam Plus. Sie entwickeln stolze 331 kW (450 PS) bei 6.500 1/min. Das maximale Drehmoment von 550 Nm liegt über ein erstaunlich breites Drehmomentplateau von 2.150 bis 5.000 1/min an. Mit dem optionalen Porsche Doppelkupplungsge-

Liftsystem Vorderachse

triebe (PDK) und aktivierter Launch Control sprintet der 911 Carrera GTS in nur 3,7 s von 0 auf 100 km/h. Höchstgeschwindigkeit: 310 km/h. Hinterachslenkung Auf Wunsch für die neuen 911 GTS Modelle erhält-

6-Zylinder-Biturbo-Boxermotoren mit Benzindirekteinspritzung (DFI) und

lich: die Hinterachslenkung. Für noch mehr Performance und Alltagstauglichkeit. Vorteil im Alltag: Bei niedrigen Geschwindigkeiten lenkt das System die Hinterräder entgegen den eingeschlagenen Vorderrädern. Für einen kleineren Wendekreis und spürbar erleichtertes Einparken. Vorteil bei sportlicher Fahrweise: Bei höheren Geschwindigkeiten lenkt das System die Hinterräder in die gleiche Richtung wie die eingeschlagenen Vorderräder. Das steigert Fahrstabilität und Agilität – für maximale Fahrperformance.

Besonders alltagstauglich: das auf Wunsch für alle Modelle erhältliche Liftsystem. Es hebt Ihren 911 GTS an der Fahrzeugfront um ca. 40 mm an – bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 35 km/h. So sorgt das neue System dafür, dass Bordsteine, Rampen und Garageneinfahrten keine sportliche Herausforderung mehr darstellen..“ 쐽

Kraftstoffverbrauch/Emission 911 GTS Modelle: Kombiniert in l/100 km 9,7–8,3 · CO2-Emissionen g/km 220–188

Rosenheimer Journal 34



Anzeige

!"#$%&'()%*# % +#%,,-!#.-/-!0

! ! " "#!"!"!!" "!!"$#!""#$# "#$"!$

! ! " "# $ !"! ! !"" ##

! "

!!! $"" &"#!

!" "% !"

$$ ! %"%%

!" !

!" #!!$ # "!!"!!" ""!"%#!#!#$# #$$""! !" #!!$ # #!!"!!" ""!"%#!# "!#

! !#!! #"%%!"!$"'!%! #$

#!% $"!%"%'' !! %!(&"& $ &! !" !" #!!

#!% &%"& '#%! " #$%" !% &"#! "% !" !" #!!

! !""!" # # ! !# $ %" ! # !! !""!! " #" # #$ #

#$ #

! "" ""!!

!$ !

#! $! !"

$$% $! !

" #

$%

"" "!" # # !!!!#!#"! " $$

&

" !$ $ "& & #&

$!!"& & #& # ! # $!! !!& !%%!!# ! # ! $ & $

%

&'% #!

$$ ! $"!! # !""!&% $!! " !"!!

%&!"# !! !!!%' &"$ &$ "'" "!&%"!## ! # !

! ##! $ !!$ % "" & !'!" "# " "## !#$#(% "%!!$" # #$ !$$ "! %$ "%!!%& $! ' & "''"!!$! " $ (%#$ &') ##!!"! &!$%*%! "(!!"! & )%*%!&"'$ # !! !!%&% ) "%!!$" # !%'" ' && "# &"'$ # !! !$($ ##&'% '' # !##&% &&! !% "## !#$#(% #$ !$$ "! %$ "%!!%& $! ' & "''"!!$! " $ (%#$ &') ##!!"! &!&% %! "(!!"! & !% % &"'$ # !! !!%&% !%'" ' && "# &"'$ # !! !$('!##&'% '' # !##&% &&! !% "## $! ' & "''" "!!$! " $ (%#$ &') &"'$ # !! !!%*+)%$% !%'" ' && "# &"'$ # !! !$!'+$$* ##&'% '' # !##&% &&! !+$% #*!" #$!$ !#$#(% " !$" # "%!!%& $! ' & "''"!!$! " $ (%#$ &') ##!!"! & !% %! "(!!"! &!(%$%!&"'$ # !! !)%'% !%'" ' && "# &"'$ # !! !*$!##&'% '' # !##&% &&! $% #*!" #$!$ !#$#(% ) " !!$" # #$ !$$ " #"$ $! ' & "''"!!$! " $ (%#$ &') ##!!"! & )%*%! "(!!"! &!(%*% &"'$ # !! !)%(% !%'" ' && "# &"'$ # !! !** ##&'% '' # !##&% &&! !% #*!" #$!$ $! ' & "''"!!$! " $ (%#$ &') &"'$ # !! !)%(+)% % !%'" ' && "# &"'$ # !! !$ +*'!##&'% '' # !##&% &&! !+$% $ & ' '"$%!#!! &!! & % " " "# $ $%$!!"! ! !%! !#! !'$# !"" ##!# ! ! " "# $ $% !"! ! !"" ## "!! !!# %" "'"$ %! "'$ % $ "' "! % #!!!"#" &"% ##! "!! !"!! !!! $ % ###%% %$!!')$!"##&&"& !#% !! %% "!"#" &!!%!''!& % & !!"## #!#!# %"' !! &% #!! !' '"$%% &!! & !!# $ !& $ "& "!!!"#"!!$ #"% $!# &!! &!' '!$%"##!'$%&* &'!#!$$%'* &' $##%%!(% &'!#!'% &' !' '"$%% %& "#&"' $ % !!!+''!# % $"## "!! !!# %" "'"$ %! "'$ %

! &"$ &$

#"!%&

$%& ! (! )'!+ ))%!$!)'* ')&&!%&$! '

! #!! # "$!!! ('$!'

! ! ! " !!# ! ! $!" ! ! !! !!""# !$" " #! ## $"! !%%"&''#$'$ !!!! !%%"&% %%$ ! #! ##"! !&#! # !"# """"' ! $ & '#! # !"#

! " #"#

! ! !! " #!# " %& #" #"#" !$ ##" & #& ' $"! ! $$&'%%!' !!!! ! $$&'%%!'# & #& '"! !&#! # !"# """"' ! $ & '#! # !"#

Auto Gassner: zertifizierter Oldtimer-Fachbetrieb 30 Jahre Erfahrung, Service und Reparatur aller Fabrikate


Mobil in den Frühling

Angesagtes Event für alle Alfisti hat mittlerweile auch in Rosenheim Tradition:

Alfa Red Night im Autohaus Bernegger Innovativ, kommunikativ und sympathisch: Die Familie Bernegger lud auch heuer Stammkunden, Gäste aus der Rosenheimer Gesellschaft und Freunde ins Autohaus in die Kastenau.

I

Uschi Bernegger-Schneider und Siegfried Bernegger

Drei Generationen Bernegger – ein Familienbetrieb mit Tradition

m Fokus des bestens besuchten Events stand die Vorstellung des neuen Alfa Romeo Stelvio, des ersten SUVs der italienischen Premiummarke, den Uschi Bernegger-Schneider und Siegfried Bernegger präsentierten. Neben vielen Ben-

zingesprächen konnten sich die Gäste gleich an mehreren Casino-Tischen bestens unterhalten und genossen einen relaxten Abend in toller Atmosphäre. Als Hauptpreis winkte ein Wochenende mit dem neuen Allradsportler von Alfa Romeo. 쐽

Gleich an drei verschiedenen Spieltischen konnten die zahlreichen Gäste ihr Glück versuchen – eine tolle Idee der Organisatoren

Der neue Stelvio überzeugt durch Design und Performance

Chloé

BEI

RETRO – NEU INTERPRETIERT

Eleganz und Weiblichkeit in schönster Form: CHLOÉ beweist in diesem Jahr, dass Retro-Chic auch glamourös sein kann. Die Kombination von dezenten Erdfarben und extravaganten Formensprachen sorgen bei jedem Outfit für das gewisse Etwas und lassen Sie zum Blickfang werden.

AUGENOPTIK HÄCKL GMBH

!" ! #! "#!"#$

#$!#%!#"$%$$&!#'#%!"'$" "#$&#'

&!()!"#( &!#*#%%! !+'+ !"!"#!$%!"$"#!%&' $( )&%#*!!#%!"+ $!&,' $ (-(()&)&(


Mobil in den Frühling

Opel Admiral B, Bj. 77 von Chris Schwerdtel beim Oldtimertreffen in Mühldorf

Kult und Oberkult: ein 53er Blitz

Die Alt-Opel-Szene in Großkarolinenfeld ist etwas ganz Besonderes – hier wird die Szene gelebt:

Admiral, Diplomat und Kapitän – Kult auf vier Rädern

Heißer Asphalt, rollende Geschichte auf vier Rädern - kultige Gefährte im Stil früherer Jahrzehnte mit Liebe restauriert. Sie sind der absolute Hingucker auf Großkaros Straßen und dabei nicht nur in Sammlerkreisen ein Begriff: die Opelmodelle Admiral, Diplomat und Kapitän. Einfach Kult! Am Steuer: Christopher Schwerdtel, Martin Meindl und acht weitere Mitglieder des Clubs „Alt-Opel Großkarolinenfeld“. Sie alle verbindet die Leidenschaft für die mittlerweile rar gewordenen Oldtimer. Dazu zählt auch ein Opel Blitz Baujahr 1953 – ein Klein-LKW – mit Abschleppkran von Bernhard Schrank. Ein echter Knüller und zudem das älteste Gefährt der Crew! Diese trifft sich regelmäßig zum Stammtisch. Dabei geht es nicht nur um die rundum gehegten und gepflegten Oldtimer, sondern auch um andere Themen wie Kultur und Musik der 50er und 60er Jahre – daneben selbstverständlich auch um Frauen. Denn der Club ist auf der Suche nach weiblicher Verstärkung – natürlich nur mit entsprechendem „Fahrgestell“.

D

Anzeige

ie Clubmitglieder besitzen jeweils bis zu drei Oldtimer. Und die können sich sehen lassen! Darunter hauptsäch-

lich die Modelle Admiral, Diplomat und Kapitän. So steckt auch Christopher Schwerdtel viel Zeit in seine Kultfahrzeuge. Zu seinem

Fuhrpark gehören ein maigrüner Opel Admiral B, Baujahr 1977 und ein Opel Kapitän in Royal Blau, Baujahr 1962. Dem Opelfieber

Old- and Youngtimer Service Jonke • Auto-Waschpark • BFT-Tankstelle • Kfz-Meisterbetrieb • AU/DEKRA Adolf & Stephan Jonke Inh. Stephan Jonke e.K. Lackermannweg 10 | 83071 Stephanskirchen | Telefon 0 80 36/90 98 71 | Fax 0 80 36/90 98 91 Öffnungszeiten: Mo-Sa 630 - 2200 Uhr | So + Feiertag 700 - 2100 Uhr

www.kfz-jonke.de Rosenheimer Journal 38

um einiges länger erlegen ist da bereits Martin Meindl. Er sammelt und restauriert seit Mitte der 80er alte Opel. „1985 habe ich mir meinen ersten Admiral gekauft“, heute besitzt er einen schwarzen Admiral Baujahr 1972 und einen Kapitän, Baujahr 1958 in Dunkelblau mit weißem Dach. „Schon als kleiner Junge war ich von diesen Autos begeistert und bin bis heute nicht davon los gekommen!“ Deutsches Auto mit amerikanischem Flair

Warum beide ihr Herz an die kultigen Oldtimer verloren haben? „Weil sie uns einfach gefallen“, kurz und auf den Punkt gebracht. Dabei dürfte es auch die besondere Mischung aus deutschem Fabrikat und amerikanischem Flair sein, die diese besondere Leidenschaft ausmacht. Lang, breit und


Mobil in den Frühling

Chris Schwerdtel beim Schrauben

kantig. Martin Meindl erinnert sich: „Diese Autos haben bereits damals, als sie auf den Markt gekommen sind, antiquiert gewirkt. Das hat mich einfach begeistert. Zeitweise hatte ich sechs gleichzeitig – insgesamt waren es bestimmt an die dreißig!“ Hinzu kam laut Meindl auch, dass die Modelle damals recht preiswert zu erwerben waren. „Dafür haben sie viel Sprit geschluckt, also sind wir einfach weniger gefahren“, schmunzelt Meindl. Ein klassisches Sparschwein, wie viele denken, seien die rüstigen Oldtimer aber dennoch nicht. „Es kommt auf den Zustand des Autos an, aber grundsätzlich lässt sich sagen, die Autos sind robuster als Neuwagen und die verbauten Teile halten länger. Klar, man fährt auch vorsichtiger und weniger, aber grundsätzlich ist die Qualität einfach noch eine andere!“

Opel Kapitän, Bj. 62 von Chris Schwerdtel in stimmungsvoller Szene

„Des is no a Blech“

Da verwundern auch die meisten Reaktionen der Passanten nicht. „Oft klopfen die Leute auf die Motorhaube und sagen ‚des is no a Blech‘, oder fragen wie viel das Auto an Sprit braucht. Ebenfalls ein Klassiker: ‚So einen hat mein Onkel auch gefahren!‘“ Aktuell ist der

Club auf der Suche nach neuen Mitgliedern – gerne auch weiblichen Opel Fans! „Wir würden uns einfach über ein paar neue Gesichter und Autos zur gemeinsamen Ausfahrt und zum Fachsimpeln freuen.“ Wer sich jetzt angesprochen fühlt, der darf sich gerne auf Facebook an den „Alt-Opel Club Großkarolinenfeld“ wenden. 쐽

Der Opel Admiral B, Bj. 70 von Martin Hirschvogl – kann auch Hochzeit!

Das rockt: ein kultiges Foto mit rot-weißem Rekord

Rosenheimer Journal 39

Daniela Schweiger

Der Kapitän Bj. 58 von Martin Meindl


Anzeige

Der neue Honda Civic - jetzt bei Honda WiesbĂśck Mit dem neuen Civic bereichert Honda das C-Segment. Das Unternehmen lieĂ&#x; in die zehnte Generation die Erkenntnisse umfassender Forschungs- und Entwicklungsprogramme einflieĂ&#x;en. Der Civic ist eines der wichtigsten Modelle fĂźr Europa und fĂźr viele Kunden der Inbegriff der Marke Honda. Das Entwicklungsteam hatte sich eine dynamische VerjĂźngung des Fahrzeugs zum Ziel gesetzt.

I

n die Entwicklung der zehnten Civic Generation sind so viele umfas-

sende Innovationen und Ă„nderungen wie bei keinem Honda Modell zuvor einge-

Kufsteiner StraĂ&#x;e 98 • 83026 Rosenheim Telefon (0 80 31) 90 10 70 • Telefax (0 80 31) 90 10 740 www.auto-wiesboeck.de

/ #5: /&#55% / / )' '$ & .

flossen“, so Mitsuru Kariya, Chefingenieur und globaler Entwicklungsleiter des neuen Civic. Das Ergebnis ist der sportlichste Civic aller Zeiten. Damit setzen wir vĂśllig neue MaĂ&#x;stäbe hinsichtlich dynamischer Performance, Kraftstoffeffizienz, Geräumigkeit, Sicherheit und Qualität des Interieurs.“ Hinsichtlich Fahrkomfort, Handling, Lenkung, Geräusch- und Schwingungsdämpfung sowie Qualität des Interieurs fĂźhrte das Entwicklerteam umfangreiche Benchmarktests unter realen Bedingungen durch, in die auch europäische Oberklassefahrzeuge einbezogen wurden. Aufbauend auf der 40jährigen Geschichte seiner Vorgänger bleibt auch der neue Civic dem ursprĂźnglichen Konzept „a car for all people, a car for the world“ treu. Das Fahrzeug verbindet unverwechselbares Design, Sportlichkeit und praktische Vielseitigkeit – und legt den Fokus einmal mehr auf eine herausragende Fahrdynamik. Der neue Civic ist breiter, länger und niedriger als seine Vorgänger, hat kurze Ăœberhänge und straffe Linien, die eine hervorragende Aerodynamik versprechen. Eine selbstbewusste Frontpartie, markante Radhäuser und modellierte Lufteinlässe an Front und Heck unterstreichen den sportlichen Charakter. Die zehnte Generation des Civic wurde von Grund auf neu entwickelt. Die leichte, hochsteife Karosseriestruktur – das Ergebnis innovativer Konstruktions-

Rosenheimer Journal 40

techniken – sorgt gemeinsam mit dem niedrigeren Schwerpunkt und einem neuen, technisch ausgefeilten Aufhängungssystem fĂźr ein hervorragendes Fahrerlebnis. Durch weitere Ă„nderungen am Fahrwerk und an der Aufhängung konnte der Schwerpunkt des neuen Modells um zehn Millimeter abgesenkt werden. Hierdurch hat sich auch die Sitzposition um 35 mm weiter nach unten verlagert und verstärkt das sportliche, fesselnde FahrgefĂźhl. Aufgrund der längeren und breiteren Plattform bietet der Civic ein beeindruckendes Innenraumangebot. Der komplett Ăźberarbeitete Innenraum präsentiert sich schlicht und Ăźbersichtlich und wartet mit neuen Technologien und hochwertigen Materialien auf. Die niedrigere Sitzposition des neuen Civic stellt eine wesentliche Ă„nderung gegenĂźber der neunten Civic Generation dar, sie gibt dem Fahrer ein GefĂźhl der Verbundenheit mit dem Fahrzeug und bietet eine deutlich verbesserte Sicht nach vorn. Der neue Civic wird dem Ruf der Modellreihe gerecht, unĂźbertroffenes Platzangebot fĂźr Insassen und Gepäck mit herausragender Funktionalität zu vereinen. Die zweite Generation des Infotainmentsystems Honda Connect unterstĂźtzt Apple CarPlay und Android Auto. Honda Sensing, das zahlreiche fortschrittliche Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme umfasst, kommt im neuen Civic als Serienausstattung zum Einsatz und macht das Fahrzeug zu einem der sichersten seiner Klasse. ě?˝


Anzeigen

Guter Rat muß nicht teuer sein – in den modernen Werkstätten von Tarkusch & Fleischer sorgt ein ambitioniertes Team von Spezialisten für eine reibungslose Abwicklung

Schneller, persönlicher und flexibler Service bei Tarkusch & Fleischer in Kolbermoor:

Ihr KFZ-Lackierer und Unfallservice: Alles aus einer Hand! Bei Tarkusch & Fleischer erhalten Sie das Rundum-sorglos-Paket – und das aus einer Hand! Denn das Team garantiert fachgerechte Reparaturen für alle Fahrzeugmarken. Dabei arbeiten die Profis mit aktuellster Technik und speziellen Geräten. Zudem erhalten Sie neben einer fachkundigen Beratung, schnellen, persönlichen und flexiblen Service. Denn Tarkusch & Fleischer hilft dort, wo es fix gehen muss! Um einen reibungslosen Ablauf im Falle eines Unfalls oder Schadens zu garantieren, arbeitet der KFZ-Lackierer und Unfallservice mit allen namhaften Versicherungen zusammen. Zudem setzen die Geschäftsführer Andreas Fleischer und Jürgen Tarkusch auf modernste Technik – wie bei der neuen top ausgestatteten Karosseriewerkstatt. Service von A bis Z und jahrzehntelange Erfahrung Seit 1993 stehen Tarkusch & Fleischer für Service auf höchstem Niveau. Denn das kompetente Team darf auf jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken. Jahrzehnte, in denen man sich, laut Andreas Fleischer und Jürgen Tarkusch, auf seinen

Schwerpunkt im Bereich Autolackierung und Unfallinstandsetzung konzentriert und spezialisiert hat. So gewährleistet das Kolbermoorer Unternehmen eine reibungslose Abwicklung und das komplett intern. „Wir setzen darauf, dass der Kunde bei uns das Komplett-Paket aus einer Hand bekommt. Darin steckt unsere

Stärke und garantiert zudem kurze Arbeitswege, einen fachkundigen Service und schnelle Hilfe!“ Auf dem neuesten Stand der Technik In der modernen Lackieranlage werden PKWs, Fahrzeugteile, Ersatzteile, Tuningzubehör und vieles

EXKLUSIVE & PROFESSIONELLE FAHRZEUGPFLEGE

f AUTOFINISH

Zum umfangreichen Angebot gehört selbstverständlich der Hol- und Bringservice

Rosenheimer Journal 41

mehr, unter zur Hilfenahme aktuellster Technik, lackiert. So arbeitet man vor Ort mit einem speziellen Farbmessgerät – dank dem die Ermittlung des exakten Farbtons möglich ist! So kann dieser optisch und digital ideal an die nicht beschädigten Lackteile angepasst werden. Die Lacke werden von zwei Premium-Lieferanten

EINE DER MODERNSTEN WASCHSTRASSEN DEUTSCHLANDS

f bluewavekolbermoor

TELefon: +49 8031 3046138 Fraunhoferstrasse 1 | 83059 Kolbermoor


Anzeigen

Je nach Versicherungsvertrag erhalten Sie im Schadensfall umgehend ein adäquates Ersatzfahrzeug

bezogen. Auch die Kabine ist auf dem neuesten Stand der Technik, was fĂźr ein optimales Lackierergebnis sorgt! So bleibt ihr Fahrzeug einfach echt und unverfälscht! „Wir arbeiten mit fĂźhrenden Lackherstellern zusammen.“ Auch kleinere Dellen kĂśnnen mittels sanfter Instandsetzung ohne groĂ&#x;en Aufwand beseitigt werden. „Wir sind der professionelle

Partner bei allen Schäden an der Karosserie und Technik.“ Dabei gilt das altbewährte Motto: ‚Guter Rat muss nicht teuer sein‘ – im Falle von Tarkusch & Fleischer auch im Schadensfall! Des Weiteren arbeiten Tarkusch & Fleischer mit einer modernen Richtbank auf dem neuesten Stand der Technik und speziellen Werkzeugen im Bereich Nieten, Kleben und Alu-

+ # !"#$ )&*%"( 1 ( " % ' , & % / 0. ',-. '' 22 -0/*

!"#!"$ #"!%&'(

Lacktechnik auf dem modernsten Stand

Spezielle Messgeräte zur Ermittlung des exakten Farbtons

schweiĂ&#x;en, wodurch eine fachgerechte Reparatur vor Ort gewährleistet wird. Zudem zählen ein moderner Achsmessstand und eine HebebĂźhne mit 3D-Technik zur Spurvermessung zur Werkstattaustattung.

Ăźbernehmen die komplette Schadensabwicklung und rechnen direkt mit Ihrer Versicherung ab. Unangenehme Laufereien und BĂźrokratiehĂźrden sind fĂźr unsere Kunden also vĂśllig passĂŠ!“ DarĂźber hinaus bietet der Spezialist fĂźr Lackierungen und Unfallinstandsetzung ein umfangreiches Service-Paket mit Hol-und Bring-Service, WerkstattErsatzfahrzeug, Beratung,

Kompletter Service – rund um’s Auto! „Wir kßmmern uns um alles – rund um`s Auto. Wir

!"#$%"&'!"(!)"$*"+',-%!.''!

/0/12345/26/ 7778&-6!-89%3&!6:;;

Die schĂśnen Seiten der Heimat!

Jetzt jeden Tag aktuell auf www.rojo.de und auf Facebook!

Rosenheimer Journal 42


Anzeigen

Unsere neue top ausgestattete Karosseriewerkstatt Ăźberzeugt mit vielen Punkten: • HebebĂźhne • EDV Schadenskalkulation • Celette Richtbank • GY Spot 230 Pro Ausbeulsystem • Elmatech Mig-Mag SchweiĂ&#x;- und LĂśtgerät • Elmatech wassergekĂźhlte Wiederstandspresse • SchweiĂ&#x;gerät + Freigabe fĂźr hochfeste Stähle • Bosch Klimaservice Station • Fehlerspeicher Auslesegerät • Scheinwerfer-Einstellgerät • Roll out Demontage-System uvm.

Die topmoderne HebebĂźhne mit 3D-Technik zur Spurvermessung

Schadenskalkulation, Versicherungsabwicklung, sanfter Instandsetzung, Fahrzeuginnen- und AuĂ&#x;enreinigung, Felgenrestauration- und Reparatur und vieles mehr. ě?˝

Tarkusch und Fleischer KFZ-LACKIERUNG und UNFALLSERVICE GmbH & Co. KG Fraunhoferstr. 2 | 83059 Kolbermoor Tel. 0 80 31 /4 34 81 | Fax: 0 80 31 /4 32 35

www.tarkusch-fleischer.de info@tarkusch-fleischer.de

FĂźr die Vorarbeiten sind Erfahrung und FingerspitzengefĂźhl nĂśtig

$ # ! $ $ ! "

$. - 2 3 -! 2. $ 2 $$&7 3 7 26$ 2 6#8 "3 - 3 2 ) - 36-.:.3 # .&8 2)- 9 . - 3 2 - 36$ .) ! 3 , -2 - 6 $26$. 2 ..28 -2 2 - &" - 2 $38 !"6$ 2 - .2 $3 -$ # $.2 # 3 .3 "3 $2 6- 3 $,

!"#!" $%&#!" 63&" ! 2 2 ! -;6 '-

!"#$%& '!()!"(('*+**,*-+./0*1&23'!4&&!

! """#$%&'()*+,-&%).)/#)*! 0000

. $.3- 2 40</2 &";! - $ ", 2*< < 5 + /< 0 < 2 9 2*<2 < 5 +2 /< 0 <

Rosenheimer Journal 43

Informieren Sie sich vorab auf der neuen Website von Tarkusch & Fleischer – Ihrem KFZ-Lackierer und Unfallservice - unter www.tarkusch-fleischer.de

-" $8 2(< 0(0%2 6 . 6- ",2< 5( 1 /< (< 55 92< 5( 1 /< < 0%

6)3.3- 2 % 0%2 $ &- ",2<% %( 1 ( %5 92<% %( 1 4 5% 50



Anzeigen

Unser neuer „Neu- & Gebrauchtwagen-Platz“

Haupthaus Innstraße 53

Wir bewegen Rosenheim seit 1977 Wir laden Sie herzlich zur Erö ffnung unseres neu gestalteten Autohauses mit Anbau ein. Am 6. und 7. Mai 2017 von 10:00 bis 17:00 Uhr. Viele Überraschungen warten auf Sie!

Rosenheimer Journal 45

Kufsteiner Straße 50


Mobil in den Frühling Über 17 Jahre Autoglas-Erfahrung

Dem Dieselmotor geht’s in den Umweltzonen an den Kragen:

Lösungen statt Fahrverbote

Im Rechtsstreit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und dem Freistaat Bayern für eine bessere Luft in München, hat ein Richter erstmals von „partiellen Diesel-Fahrverboten“ gesprochen. Der ADAC Südbayern nimmt dazu Stellung und warnt vor überzogenen Zwangsmaßnahmen.

D

Park- & Hageldellen-Reparatur Scheibenreparatur & Austausch

KS AUTOGLAS ZENTRUM STÖLLNER

Salzburger Str. 57 · 83071 Stephanskirchen

Direkt am Schloßberg, schräg gegenüber der Aral-Tankstelle Tel. 08031/279279

www.autoglas-rosenheim.de info@autoglas-rosenheim.de

Kulinarische Reise um den Erdball am 2. und 3. Juni:

Street Food Markt in Rosenheim

Besondere, internationale, extravagante Küche für die Besucher frisch vor Ort zubereitet – das ist Street Food. Foodtrucks sind zu Küchen umfunktionierte Fahrzeuge, und darin wird gekocht, gegart und kulinarisch gezaubert.

B

Foto: silgra

ei freiem Eintritt kann man sich am 2. und 3. Juni auf eine kulinarische Reise rund um den Erdball begeben. An diesen beiden Tagen reihen sich die gastronomischen Anbieter in der Regionale und internatioFußgänger-Zone aneinan- nale Trucks & Street Food der und laden die Besucher Artisten sind vertreten ein, sich auf köstliche Besonderheiten einzulassen. Eigens für Rosenheim kreierte Rosenfleckerl, Ab 11:00 Uhr wird bayerische Tapas, Pulled gebrutzelt, verkostet und Pork oder mal Molekulargeschlemmt Küche probieren. Der Kreativität der Köche sind kaum Das City-Management Grenzen gesetzt. Einlassen veranstaltet gemeinsam mit auf die kulinarischen ExpeFood Truck Oberpfalz po- rimente der Köche und eine wered by Walhalla dieses größere Auswahl als 2016 zweitägige Event. genießen! 쐽

ie Verhältnismäßigkeit gegenüber Diesel-Fahrzeugen im Bestand muss gewahrt bleiben“, warnt der Verkehrspolitische Sprecher des Regionalclubs, Alexander Kreipl. „Viele Pendler und Bürger sind auf das Fahrzeug angewiesen. Die jetzt von Zwangsmaßnahmen bedrohten Automobile galten noch vor kurzem als sauberste mögliche Dieseltechnologie. Diesen Missstand sollte der Verbraucher nicht ausbaden müssen“, stellt Kreipl klar. Als sinnvolle und wirksame Maßnahmen zur Reduzierung der Schadstoffe durch den Pkw-Verkehr sieht der ADAC folgende Ansatzpunkte: • Neue Diesel-Fahrzeuge müssen mit wirksamer und modernster NOxMinderungstechnik ausgestattet sein. • Realitätsnahe Abgasprüfzyklen und möglichst zeitnahe Einführung zusätzlicher Messungen im Realbetrieb mit strengem Konformitätsfaktor • Verflüssigung des Verkehrs durch Einsatz von „Grünen Wellen“, adapti-

Rosenheimer Journal 46

ver Verkehrs-Steuerung und intelligenten Verkehrsleitsystemen. • Nutzung alternativer Antriebe in Fahrzeugflotten mit hoher innerstädtischer Fahrleistung. • Ein attraktiver ÖPNVAusbau, insbesondere von S-Bahn (2. Stammstrecke) und U-Bahn (Linie 5), kann die laut aktueller ADAC Umfrage ohnehin schon auf Platz 1 liegenden Münchner in punkto Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel noch mehr zum Umstieg bewegen. • ADAC weist wiederholt darauf hin, dass CNGFahrzeugmodelle (Erdgas) in ausreichender Auswahl zu bezahlbaren Preisen auf dem Markt angeboten werden müssen. • Kreative Lösungen statt strikter Verbote: Eine neue, verschärfte Plakette für die Umweltzone hingegen lehnt der ADAC ab. „Vor allem gilt, dass Fahrzeuge – gleich ob Pkw oder Nutzfahrzeuge – im Realbetrieb schadstoffund verbrauchsärmer sowie Prüfzyklen realitätsnäher werden sollten.“ 쐽


Leute & Gesellschaft

Ihr Spezialist für Markenuhren und Schmuck Juwelier Michl Goldstube am Mittertor

Quadro Nuevo meets Cairo Steps – Neues Album „Flying Carpet“:

Seit über 20 Jahren sind Quadro Nuevo gewissermaßen die Schmetterlingssammler der Weltmusik: Als wegweisendes und erfolgreichstes deutsches WeltmusikEnsemble spüren Holzbläser Mulo Francel, Bassist und Perkussionist Dietmar Lowka, Akkordeonist Andreas Hinterseher und Harfenistin Evelyn Huber authentischen Klängen und magnetischen Melodien auf dem ganzen Globus nach, fangen sie ein und hängen sie in ihren eigenen musikalischen Bezugsrahmen – immer respektvoll inspiriert von fremden Kulturen, deren Menschen und Mythen. Revolutionär David Orlowsky und gilt hierzulande als wichtigster Botschafter der ägyptischen Musik. Klangerlebnisse aus verschiedenen Welten Die zumeist von Mulo Francel und Basem Darwisch geschriebenen Kompositionen wurden so zu einem exotischen, inspirieren-

träumtes, Orientalisches mit Wiener Kaffeehaus-Walzer kreuzendes „Café Kairo“ oder Darwischs die jüngsten historischen Ereignisse in Ägypten mitvertonendes „Arabistan“ verbinden Orient und Okzident in einer universellen Sprache, die jeden erreicht. Einmütig betonen die Musiker denn auch: „Wir haben die Vision, mit unse-

Lassen Sie sich dazu in Ihrem Fachgeschäft für Uhren und Schmuck inspirieren. Wir bieten Ihnen exklusive Markenwaren und kompetenten Service. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Foto: Mike Meyer Photography

D

afür muss man die Musik ebenso lieben wie das Reisen. „Grand Voyage“ heißt typischerweise eines der Alben der vielfach, unter anderem mehrfach mit dem Echo Jazz, preisgekrönten Band. Mit den Weltmusik-Kollegen von Cairo Steps wagt man sich auf den „Flying Carpet“ der ägyptischen Sufi-Musik. Ein alter Bekannter des süddeutschen Quartetts, der Jazzpianist Matthias Frey, hatte im vergangenen Jahr eine Begegnung mit den von ihm mitgegründeten Cairo Steps vorgeschlagen. Auch diese allerdings erst seit ein paar Jahren bestehende Band ist schon eines der renommiertesten interkulturellen Ensembles Deutschlands – und auch einer der erfolgreichsten Bands in Ägypten. Der ägyptische Oud-Spieler Basem Darwisch, der andere Gründervater neben Frey, lebt schon seit den frühen Neunzigerjahren in Deutschland, arbeitete unter anderem mit dem LiteraturNobelpreisträger Günther Grass oder dem Klezmer-

Der Tempel von Karnak – ideale Kulisse für das kulturverbindende Musik-Projekt von Quadro Nuevo und Cairo Steps

den und mitreißenden Klangerlebnis. Stücke wie „Shams“ (Darwischs Hommage an die Sonne) oder „Ikarus Dream“ (eine griechisch inspirierte Impression Francels), wie Andreas Hinterseers vor der Reise er-

rer gemeinsam entstehenden Musik eine Brücke zwischen Okzident und Orient zu spannen. Über die Grenzen von Zeit, Politik oder Religion hinweg.“ Das Album „Flying Carpet“ erscheint Ende April. 쐽

Rosenheimer Journal 47

Max-Josefs-Platz 25 83022 Rosenheim Tel: 0 80 31 - 1 21 11 Fax: 0 80 31 - 8 87 33 73 Email: goldstube@gmx.net www.goldstube-ro.de


Anzeige

Ausführliche Beratung am komro Messestand durch das kompetente Team der komro

Gert Vorwalder

Auf der Messe Rosenheim selbst ausprobieren:

Machen Sie den Speedtest von „Highspeed dahoam“!

Am Messestand des Rosenheimer Kabelnetzbetreibers komro können sich die Besucher der Messe Rosenheim vom 6. bis 9. April 2017 selbst ein virtuelles Live-Bild machen: Hochauflösende VirtualReality (VR) - Videos direkt als Internet-Livestream am eigenen Handy erleben: Über die exklusive Gigabit-Datenleitung durch die rote komro-VR-Brille! Eine weitere Neuheit sind die Ultra-HD-Sendungen von SKY, direkt am komro-Messestand, lassen Sie sich begeistern!

T

echnisch interessierte Besucher verfolgen am HausanschlussModell, wie der komro Glasfaser-Kabelanschluss direkt ins Haus kommt und welche Wege die Signale anschließend bis zur jeweiligen Anschlussdose nehmen. Und alle Besucher, die einen neuen komro-Internettarif am Messestand bestellen, können sofort den Komfort des neuen CITY WLAN plus Dienstes nutzen. komro Geschäftsführer Gert Vorwalder: „Mit CITY WLAN plus bekommen alle Festnetz-Internetkunden der

komro einen exklusiven Zugang zum bestehenden komro CITY WLAN-Netz in der Rosenheimer Innenstadt. Das bedeutet: Mobiles Surfen ohne zeitliche Beschränkung und mit der sechsfachen Bandbreite im gesamten CITY WLAN-Netz der komro - und dies ohne Volumenbegrenzung!“ Jeder komro Internetkunde kann bis zu drei mobile Geräte registrieren. Die Handhabung ist denkbar einfach: Einmal die Zugangsdaten eingeben – fertig. Damit ist Highspeed-WLAN unterwegs so einfach wie „dahoam“.

Garantiert sorglos wechseln: Die komro übernimmt sämtliche Formalitäten beim Anbieterwechsel, inklusive Mitnahme der bisherigen Rufnummern. Solange der Anschluss beim bisherigen Anbieter noch läuft, zahlen Sie bei der komro keine Grundgebühr, profitieren aber schon von der neuen Surfgeschwindigkeit. Auf Wunsch wird der Anschluss von einem qualifizierten Servicetechniker zuhause eingerichtet. Eine schicke Smartphone-Tasche gibt es – exklusiv am Messe-

Rosenheimer Journal 48

stand – gratis zu jeder Bestellung. Beste Beratung zu den Internetangeboten der komro, sowie dem beliebten BasisHD Angebot mit den beliebtesten Privatsendern in brillanter HD-Qualität für den großen TV-Bildschirm gibt es direkt am Messestand der komro (Stand 701, Inntalhalle) und wie immer im komro Kundenzentrum, Am Innreit 2, Rosenheim. 쐽 Gratis VRBrille für Ihr Smartphone!


Anzeige

" " '.* (+ ! * " ! # , " ' " +" ' " " " + ( -,"( " - ' +"(

(# " ! * " ! " .+ +"( #!! " +" ( ( + - ' " " ( *( ' (*' (( ' " " +" +" ! -,"( * " ( +(( ' " (% " (* * +* * - * ! ' ( $ ' * " ( * +! +" +! + ' " * ! * ( ( (* " " '!#" ( " ( !* " '+ +" " ' # +! "(&+ * * (#- +!- ' " +((*' +" ( ' *%

"( ' (*+" "

4 -5 & (57 8-7 45 &( +( &3 & 4 57 &7 , -" -$ &4 4 & - +8-$ (- 8-5 4 4 4 <(5 (- 85"9&4+( & 5 504 &3 (4 ,/ &7 - >8- &57 &4 (- (:( 8 ++ - 94"-(55 4" &4 - 8, ( 5 (- 4 -5 &+( % - - & - +8-$ .07(, + 49 *5( &' 7($ - >8 */-- -3 8" 4 48- + $ 4 -- :.4+( $ - 9-5 & 8- *7 - : 458 & - ;(4 ,(7 &- - (- (:( 8 ++

/58-$ - >8 4 4 (7 -3 -5 4 ( + (57 5 &4 &-$ 58- & (7 >8 4& +7 - . 4 5( ;( 4 & 4>857 ++ -3

*/-- - ;(4 :( + & - +8-$ - - &- - &-# (5 & 8- - 4 - ( &$ ; - 4 8- &/&+ 5.- 45 5 &.' - - 84 &"9&4 -3 ( & - +8-$ ,(7 , 5 4 (57 :.4 ++ , "94 (- 4 8- (5(*.0 7( -7 - 5 &- ++ 4 5 &.- - 4 "" *7(: 4 8- 5 &, 4> 4, 4 +5 ,(7 & 4*/,,+( & - 7&. -3

(* * ( "! . " 57& 7(5 & (>(- (57 (- 8-5 4 , 4 ( & + -$57 * ( 8 4 ( , &4 8- -* ,. 4- 4 &-(* - -5. + ( &7 84 &"9&4 4 ;( 45 &;(-$+( &! (->($ 47($ &( 4 ( (- 4 &- 4>704 <(5 43 4 (%+ 4 , %$ " 47($7 :.++* 4 ,(5 & 45.4$8-$ - *.,0+ 77 ($(7 + 8- 48 *"4 ( & 4$ 57 ++7! 1 4 ,( .-5748 7(.-2 , &7 5 ,/$+( &3 5797>7 84 & .,087 47 &-.+.$( ; 4 - $ "4 57 4 ,(*' 57 84( 48-$ - ;( -+ =5 -+ =5 1 (+'2 4.- - . 4 - 45 > (750 4 - & 4$ 57 ++73

( '+" Foto: LĂśfflad

, &- 4>7 57 & - & 87 ,. 4- 8- 5 &, 4>"4 ( 4" &4 - >84 4"9$8-$3 . $( 7 5 - - - : 45 &( - 47 - 4 .* + - 57& 5( 4 /47+( & - 7 8 8-$ >8 , ( /$+( &* (7 4 ( 48-$ 4 + ( &7 - 4*.5 >3 3 ,(7

&$ 53 Dr. Viktor und Dr. Michael PreiĂ&#x;ler

( ' " +" .4 , &- 4>7 58 & & - :( + -5 & - 4( &7($ -$573 -* ,. 4-57 4 -7 + 4 5 45=57 , (57 5 & 87 ++ 4 (-$5 -( &7 , &4 -/7($3 (7 , &. & - 4$ 7(5 & - ( &7

( 5 7&. (57 -( &7 -84 5 &4 ;(4*8-$5:.++ 5.- 4- 8 & $87 : 474 $+( & - -;(4*8-$5"4 ( 8- 5( & 4 &$ 55 ( ' 48-$ ($- 7 5( & "94 " 57 ) - 8- * -- 8 & 5 &4 $87 ( 4 & - +8-$ :.- (- 4- (-$ 5 7>7 ; 4 -3

&4 43 (*7.4 4 (%+ 4 8- 43 ( & + 4 (%+ 4

Wir wĂźnschen unseren Patientinnen und Patienten schĂśne Osterferien!


Bewusst leben in der Region

Bettina Junkersdorf aus Rosenheim sammelt alte Kletterseile und entwirft daraus Neues: AUGENOPTIK HÄCKL GMBH

Wegwerfen war gestern Das zumindest wäre angesichts dieser Zahlen wünschenswert, denn alleine in Deutschland wandern, laut Statistischem Bundesamt, mehr als 600 Kilogramm Müll pro Kopf und Jahr in die Tonne. Damit ist Deutschland einer der Wegwerf-Weltmeister und stellt immer neue Negativrekorde auf. Doch es gibt auch immer mehr Gegenwind. Gerade in der nächsten Generation findet ein Umdenken statt. Immer mehr junge Menschen beschäftigen sich mit dem Thema Umweltschutz, Nachhaltigkeit und nachhaltigem Konsum. So gibt es beispielsweise in Rosenheim bereits den ReCup, die Alternative zum Einwegbecher oder bald den ersten Supermarkt, der nicht verpackte Produkte anbietet. Auch Bettina Junkersdorf aus Rosenheim findet Wegwerfen viel zu schade. Sie hat ein Start-Up gegründet, das ausgemusterten Kletterseilen ein zweites Leben gibt. Aus alt wird neu – der letzte Aufstieg vom ausgedienten Kletterseil zum Design Produkt! Nachhaltiger lässt sich wohl kaum produzieren.

U

pcycling ist eine Form des Recyclings, man könnte den Begriff „Upcycling“ auch als Liebe auf den zweiten Blick beschreiben. Denn beim Upcycling wird ein gebrauchter, scheinbar wertloser Gegenstand direkt zurück in ein neues, hochwertiges Produkt verwandelt. Und dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, wie Bettina Junkersdorf aus Rosenheim beweist. Die 34jährige sammelt seit September 2016 alte Kletterseile und verarbeitet sie zu neuen Produkten. Dabei entstehen coole, moderne Armbänder, Schlüsselanhänger, farbenfrohe und bunte Chalk-Bags und Gürtel. Das kommt an und lässt nicht nur Sportlerherzen höher schlagen!

ling-Netzwerk, das immer weiter ausgebaut werden soll. Dazu werden bundesweit in Kletterhallen und im Fachhandel kostenlose Sammelstationen mit stylischen Upcycling-Ölfässern aufgestellt, an denen die Sportler ihre ausgemusterten Kletterseile abgeben können. Die Idee dazu erklärt Bettina Junkersdorf: „Wir möchten Kletterhallen und Sportlern die Möglichkeit geben, ihrer ökologischen Verantwortung gerecht zu werden. Beim Outdoor-Sport ist man der Natur sehr nahe. Nachhaltiges Handeln und damit der Wille zum Recycling ist

gegeben, es fehlen nur noch die Möglichkeiten. Das möchten wir mit einem deutschlandweiten Netzwerk ändern. Dabei ist es unser Ziel, Kreisläufe zu schaffen, so viel Material wie möglich zu sammeln und dadurch vor dem frühzeitigen Untergang zu bewahren. Ein Teil dieses Kreislaufes ist dabei die soziale Kom-

Bundesweites UpcyclingNetzwerk ROSENHEIM, Fußgängerzone WASSERBURG, Am Brucktor HOLZKIRCHEN, Marktplatz

www.optik-haeckl.de

Denn was in Rosenheim seinen Anfang genommen hat, entwickelt sich zu einem deutschlandweiten Upcyc-

Egal ob Gürtel oder andere Accessoires: Upcycling ist der Trend!

Rosenheimer Journal 50


– Upcycling ist heute!

Foto: Johannes Thomae, Produktfotos: Chris de Luca

ste anfallen und der deswegen nach kreativen Lösungsansätzen sucht, sollte an New Seed denken. „Wir sind immer offen für neue Ideen und Partner und liefern Lösungsansätze, Müll

Chalkbags in allen Farben

ponente. Die Seile gehen von den Partnerkletterhallen in eine Werkstätte für Menschen mit Behinderung, werden dort professionell gewaschen und aufbereitet. Danach kommen sie in die Näherei und erhalten je nach Design einen neuen Look und Zweck. Natürlich alles made in Germany. Unser Motto: Sozial, nachhaltig, fair!“ Unikate aus dem Extremsport Dabei gehen Bettina Junkersdorf und ihrer Mama Margit, die für Umsetzung und Design in der Firma verantwortlich ist, noch lange nicht die Ideen aus. „Es lohnt sich regelmäßig bei uns im Shop vorbeizuschau-

en, denn wir haben laufend neue Produktideen und Special Limited Editions. Dabei sind die meisten Produkte auch noch Unikate und jedes Seil erzählt seine eigene Geschichte. Aufgrund des Ausgangsmaterials sind die Produkte extrem robust und hochwertig. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, sich ein Produkt aus seinem eigenen Kletterseil herstellen zu lassen oder Produkte zu individualisieren.“ New Seeds Ziel für die Zukunft: So viel Müll wie möglich verarbeiten und dabei sozial, nachhaltig und fair bleiben! Wir lieben Müll – we make your garbage great again! Wem in seinem Betrieb, seiner Firma Produktionsre-

kreativ weiterzuverarbeiten oder auch selbst zu verwenden. Aktuell suchen wir im Stadtgebiet Rosenheim noch eine Firma, die große Kartonagen übrig hat, in denen wir unsere Ölfässer versenden können.“ Wer hierbei als Firma weiterhelfen kann oder sich allgemein für die Idee des Upcyclings interessiert und mehr über die bunten Entsorgungsinseln erfahren möchte, findet alle Infos und Produkte unter: www.newseed.de. Das Beispiel von Bettina Junkersdorf aus Rosenheim zeigt, wie viel Spaß Upcycling machen kann und dass es eben manchmal auch Liebe auf den zweiten Blick sein darf. In Rosenheim gilt: Wegwerfen ist out – kreativ sein ist in! Daniela Schweiger 쐽

Rosenheimer Journal 51


Leute & Gesellschaft / Anzeigen

Auf der Suche nach megageilen Klamotten für den Springbreak?

Einfach der Hammer – einfach Pringal Oldie but Goldie: Seit 1853 ist das Label Levi’s untrennbar mit dem American Spirit verbunden. Bereits im dritten Jahrhundert nach der Gründung durch Levi Strauss ist die Jeans nicht mehr aus dem Kleiderschrank wegzudenken und startet derzeit erneut ihren Siegeszug rund um den Globus – und den Machern der Marke geht noch immer nicht die kreative Puste aus!

ie wäre es denn etwa mit dem weltweit angesagtesten weißen T-Shirt mit dem roten Logo? Woher? Natürlich von Levi’s und natürlich aus den 80ern – also Leute: Back to the Future – Mad Max lässt grüßen! Das Teil gibt’s übrigens auch in anderen Farben. Jetzt ganz neu im Sortiment ist das Kultlabel aus München „Herrlicher Jeans“ – da wird so mancher die Augen verdrehen, wenn Ihr damit auf der

W

Gelati-Allee an ihm vorbeiflattert: Denn das Erfolgsmodel „Pitch“ besticht nicht nur durch tolle Waschungen und super Stoffe, sondern vor allem durch seine unglaubliche Passform – und die macht einen super Po! Eigentlich schon Schnee von gestern, aber für alle, die es noch immer nicht gecheckt haben: Bei Pringal findet Ihr immer die neuesten Modelle, die man sich auf keinen Fall

entgehen lassen sollte: Zum Beispiel Jeans für Damen von Buena Vista, LTB, Lost in Paradise, der Rosenheimer Kultmarke Timezone, M.O.D., Naketano und so weiter. Für die Herren gibt’s ebenfalls Timezone, Levis, Jack &

Jones, M.O.D, LTB oder Key Largo. Also nix wie hin zu Pringal in Rosenheim – dort findet Ihr neben der fachkundigen und netten Beratung gleich auf drei Etagen klamottenmäßig alles, was derzeit angesagt ist! 쐽

Besucht uns auf drei Etagen zu einem einmaligen Shoppingerlebnis!

pringal.de Münchener Straße 25 83022 Rosenheim

Theater Rosenheim serviert italienische Komödie im KuKo Statt sich redlich zu nähren, beschafft Lebenskünstler Leonida seiner darbenden Familie ihr täglich Brot damit, als ungebetener Gast Festivitäten aufzusuchen. Er spielt dabei den kultivierten Mann von Welt und glänzt mit geistreichen Ausführungen während das halbe Buffet in den Geheimtaschen seines Anzugs verschwindet.

V

!" # ! #" !$%

on dieser Beute profitiert neben der Familie auch noch ein verschlagener Nachbar, dem der Verkauf jener Beuteteile obliegt, die Frau und Kind mittlerweile satt haben: Kaviarbrötchen, Trüffel und kandierte Maroni zum Beispiel. Doch immer nur Kaviar schmeckt eines Tages auch nicht mehr so gut und der Verkauf ist mitunter ein mühseliges Geschäft. Eines Tages gründet Leonida deshalb während eines Empfangs ein Komitee zur Unterstützung Notleidender, getrieben von der hinterhältigen Absicht, die Wel-

le der Wohltätigkeit in den eigenen Haushalt zu spülen. Hierzu instrumentalisiert Leonida die ganze familiäre Belegschaft samt anhängendem Dorf-Clan, um dem Komitee ein Bild des Jammers und Elends vorzugaukeln, ein Prekariat, bei dem es sichtbar nicht einmal mehr für ein Linsengericht reicht. Doch die Täuschungen und Verwechslungen werden immer turbulenter. Zu allem Überfluss muss der Sohn von einer der edlen Spenderinnen, natürlich nicht nur für Gottes Lohn, versteckt werden, denn dieser habe aus Versehen sei-

Rosenheimer Journal 52

nen Kammerdiener erschossen. Wer versucht eigentlich wen warum hinter das Licht zu führen? Nichts ist mehr so wie es scheint zu sein... 쐽

Derzeit wird beim Theater Rosenheim eifrig geprobt – am 28. April starten die Vorstellungen


Anzeigen

10 Jahre Praxis Dr. Silvia Bertram am Rosenheimer Salinplatz

Seit 2007 gibt es die Praxis fßr Kieferorthopädie von Dr. Silvia Bertram am Rosenheimer Salinplatz.

D

ie ambitionierte Kieferorthopädin legt groĂ&#x;en Wert auf die persĂśnliche Betreuung und sanfte Behandlungsmethoden mit modernster Tech-

nik. In der kleinen „DamenPraxis“ fĂźhlen sich kleine und groĂ&#x;e Patienten wohl. ParkmĂśglichkeiten gibt es direkt vor Ort in der Tiefgarage vom Salinplatz ě?˝ Frau Dr. Silvia Bertram – seit 10 Jahren am Rosenheimer Salinplatz

Bei soviel freundlicher Frauenpower wird der Zahnarztbesuch schon fast zum VergnĂźgen – sogar fĂźr besonders ängstliche Männer

50 " ,( -;5+/ 8 6;- 85 %6! ( % -* 5 ; // - > (!8( (%6 -% -

2+ ; *6 8 8A 9$ 6 & (-

*/,,8 (- - ; 6 6( &8 - - >;- 56 &0- - - ; - ;, - ,(8 /&+!<&+ 8,/62& 5 , ; >(%6' 2+ 8A 25 6 -8( 5 - ( &*/6, 8(* 5(-- - (5%(8 ;6 &- ( 5 ;- + 6( 88 5 * ( - ; 68 - &-/+/%( - ;! , &0-& (86, 5*83

(8 &/ &>(5*6 , - (8 ,(-25/ ;*8 - =/- -=(5/- A;5 ;8= 5)<-%;-% ,(8

5 6,(- 5 +( - =/- /+(, 5 @+8 5 /6, 8(* +/ 5 =/- ;8@ (++6 ;- & + 66/ =/- &@8/, 5 5& +8 - ( ;6 */,2 8 -8 - - - (- (- (=( ; ++ -% 2 668 6 # % */-A 283 ( (- 5 5 5 8;-% > &+ - >(5 6 2 5! *8 2 66 - * ';2 !<5 ( -8' 625 & - &5 , ;88@2 ;- &5 5 ;82(%, -8( 5;-%3 (5 !5 ; - ;-6 ;! &5 - 6; &

' -& 5(-- - (5%(8 ;6 &- ( 5 + 6( 88 5 * ; >(%62+ 8A 9$ ' 9B:: /6 -& (, ' >>>3*/6, 8(*'5/6 -& (,3 ' + !/- B B91':.B .B . // (!8(-% : 5 /- & 5 2( ' (/!5 4; -A ( 5/ +(-% ' @/-(* 6 5 ' / /+ ? / @ /5,(-%

Rosenheimer Journal 53


Leute & Gesellschaft

Der bekannte Rosenheimer Grafikdesigner Johannes F. John präsentiert jetzt einen originellen „Kunstbildband“ der etwas anderen Art: In verschiedenen Galerien und Museen hat er sich nicht den Werken zugewandt, sondern die Betrachter abgelichtet. Herausgekommen ist dabei im wahrsten Sinne des Wortes ein ganz „eigenartiger“ Bildband, in denen die Besucher im Mittelpunkt stehen und nicht die Werke. Ein Buch, in dem man gespannt von einer zur nächsten Seite blättert.

Menschen im Museum oder der Blickwinkel des

Der Rosenheimer Grafikdesigner Johannes F. John hat sich für das Buch unter die Museumswärter gemischt

Kunstwerke als Aus cher beim Betrachten der Kunst zu erleben.

Eine Ruhepause gönnen sich diese beiden Schüler – die Kunst ist dabei kein Störfaktor

Wie kamen Sie auf die Idee, Menschen in Museen und Galerien beim Betrachten der Kunstwerke zu fotografieren? Mit Kunst hatte ich als Grafikdesigner auch immer beruflich zu tun und so entschloss ich mich, nach Beendigung meiner beruflichen Selbstständigkeit in den Münchner Pinakotheken und Galerien als TeilzeitMuseumsaufsicht zu arbeiten. So hatte ich einerseits die Gelegenheit, die Werke großer Meister zu studieren und zugleich Museumsbesu-

„Ja was soll denn des sei? Diese modische Malerei soll sche sei? – Trachtler vor moderner Kunst

Selfies sind beliebt. Hier möchte eine japanische Besucherin ein Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen

Rosenheimer Journal 54

Ihr Buch ist ein Bildband mit wenig Text auch deshalb, weil die Fotos für sich sprechen. Wie haben Sie es geschafft, die amüsanten, zum Teil witzigen Aufnahmen zu machen? Das war gar nicht so einfach, denn alle Bilder sind Momentaufnahmen. Bei der Vielzahl von Besuchern musste ich auf bestimmte Situationen warten, um dann mit meiner immer schussbereiten Minikamera mög-


Ja, der Baselitz stellt die Bilder auf den Kopf und wurde dadurch bekannt

Betrachters im Fokus der Kamera:

lÜser von Verhaltensweisen lichst unauffällig zu fotografieren. Wie haben Besucher reagiert, wenn sie bemerkten, das sie fotografiert werden? Die Mehrzahl der fotografierten Personen konnte ich unbemerkt und auch unerkannt aufnehmen, es sollten ja keine arrangierten Fotos sein. Museumsbesucher, die auf den Fotos zu erkennen sind, gaben mir die Erlaubnis zur VerÜffentlichung, baten mich allerdings um die Zusendung eines Buches.

In welchem Zeitraum sind die Fotos entstanden? Im Laufe von zwei Jahren hatte ich genĂźgend Fotos, um eine groĂ&#x;e Auswahl fĂźr das Buch treffen zu kĂśnnen.

Hier kommt der Betrachter ins Grßbeln‌

Gehen Sie jetzt auch noch Ăśfters in Museen und Galerien? NatĂźrlich, es ist immer wieder ein Erlebnis, Gemälde oder Skulpturen berĂźhmter Meister im Original zu betrachten. Es ist faszinierend zu sehen, wie realistisch Landschaften, Himmel oder Hände gemalt wurden. Schauen sie sich nur das Bild auf Seite 28 in meinem Buch an: ,,Die Kalksteinsammlerinnen,“ von Josef Wenglein, gemalt 1883 – der Himmel, die Menschen, die Spiegelungen im Wasser – einfach genial, groĂ&#x;artig. Wo kann man Ihr Buch kaufen? Die BĂźcher (per Exemplar 19,95 Euro) sind in guten Buchhandlungen erhältlich (ISBN 978-3-00-0552670) oder Ăźber Bestellung per Mail johndesign@t-online.de bzw. im Internet unter www.john-best-buch.de. Auch auf der Leipziger Buchmesse wird das Buch ein Thema sein! ě?˝

Rosenheimer Journal 55

# % " % *- ) ' ** % ' **- .%* ) ) $& 3. % %( ) "&$ % ) % )- # 0&% +4 * $ - ! $ %- ) #( %- " % .%* ) ) * .*1 # % %3/ % " % * # )% .% .% " % 0&% 2 ## #0 % # % 1 1 %* - #.$ - ## )-% 2 & .* ) 2 %- )-&) (((


Rosenheimer Bilderbogen

“ it e Z e lt a te u g „ ie d r a w So rie und Gastronomie“

Bildlieferanten: Nickl, Weil, Manfred Orgler, Werner Staudhammer, Herbert Borrmann

Folge 14: „Rosenheimer Hotelle

1920 – Kaffee Kösterl am Klosterweg

Aisinger Hof in der Kufsteiner Straße

Hotel Bayerischer Hof, heute Adlmaier

Dass Rosenheim ein Magnet für alle aus der Region ist, die gerne ausgehen, gehört heute zum guten Ruf der Stadt. Dass es allerdings schon früher so viele Wirtshäuser, Ausflugsgaststätten und Hotels gab, wie unsere Bilder beweisen, das hätte man jedoch nicht gedacht. esonders in Sachen Hotels war Rosenheim vor dem Krieg wohl weitaus besser und mondäner ausgestattet als heute – noch dazu in der Innenstadt, und das in einer Zeit, als Rosenheim weder Kultur- noch Kongressstadt war. Vor allem rund um den

B

Gillitzerblock und in der Meile Richtung Bahnhof gab es einige wirklich großartige Hotels für die damalige Zeit, die auch einer Großstadt gut zu Gesicht gestanden wären. Eigentlich schade, dass man nicht mal einen Tag in der Vergangenheit verbringen kann – denn ein Stadt-

Auers Gasthaus an der Auffahrt zum Schloßberg

bummel durch Rosenheim – etwa in den 1920er Jahren – würde bestimmt Alt und Jung begeistern und jede Menge Aha-Effekte hervorzaubern. Aber zum Glück gibt’s ja unseren Rosenheimer Bilderbogen und Herbert Borrmann, der uns freundlicherweise diese alten

Schätze aus seinem Archiv zu Verfügung stellt. An dieser Stelle an ihn ein dickes Dankeschön, und Ihnen liebe Leser viel Spass beim „Buidlschaun“ und beim Rätseln, wo genau sich die ein oder andere Location damals befunden hat und was man heute dort vorfindet. 쐽


Herbert Borrmann (58), Stadtrat in Rosenheim, fühlt sich als gebürtiger Rosenheimer seiner Stadt sehr verbunden. Mit viel Leidenschaft hat er mittlerweile um die 10.000 Bilder aus der Stadt in seiner Sammlung zusammengetragen. Außerdem wird das Stadtarchiv diese digitalisierte Archivierung bekommen. „Weitere Bilder aus verschiede-

nen Sammlungen Rosenheimer Fotografen wurden mir bereits zugesagt“, erklärt Herbert Borrmann, „sodass ich die nächsten Jahre beschäftigt bin.“ Da es bereits mehrere Anfragen aus unserem Leserkreis gibt: Herbert Borrmann braucht die wertvollen Aufnahmen – wenn jemand welche in die Sammlung beisteuern möchte – nur leihweise. Diese werden sorgfältig behandelt und digitalisiert, damit sie der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden können.

Gasthof Deutscher Jäger, heute Hintereingang Karstadt, Gillitzerstraße

1928 – Bahnhofsrestaurant – sehr edel

Gasthof Rangierbahnhof, Münchener Straße

1918 – Duschl Bräu

Cafe Bavaria, Münchener Straße 1943 – Thallerbräu, heute C & A in der Bahnhofstraße

1956 – Hotel König Otto – am Eingang zum Max-Josefs-Platz 1918 – Neue Welt – wer weiß, wo’s war?


Anzeige

Ein Streifzug durch das Rosenheimer Nachtleben:

Be in and go out Hier unsere Tipps: Brandneu – die Lausa Bar in Rosenheim Frei nach dem Motto: „Wir genießen erwachsen und vergessen nicht Kind zu sein“, findet man hier eine Bar der Extraklasse. Diese Bar entstand aus der Idee heraus, eine zeitlose Institution für Genussmenschen zu erschaffen. Von Mittwoch bis Samstag kann man sich hier mit hauseigenen Cocktail-Kreationen und cooler Musik der angesagten DJ’s

der Region verwöhnen lassen. Die Lausa Bar bietet den Gästen einen lässigen BarAbend in gehobenem Ambiente und bei guter Unterhaltung. Alle Zutaten der Cocktails sind frisch, ein geschultes und preisgekröntes Bar-Team lässt keine Wünsche offen. Unser Cocktail-Tipp für Frühlingsgefühle: Probiert doch mal die „Villa Wolke“, ein Cocktail aus Gin, mit einem Hauch von weißer Schokolade, fruchtigen Himbeeren, spritziger Zitrone und Soda verfeinert. Und wer mal einen Ausflug in die Landeshauptstadt wagen möchte, sollte unbedingt beim großen Bruder der Lausa Bar, dem Her-

Immer wieder stellen wir uns die Frage, wo geht man in Rosenheim denn hin, was ist angesagt bei welchem Publikum und was gibt es Neues? Da muss man gar nicht lange suchen. Es hat sich einiges getan im Rosenheimer Nachtleben. zog - Restaurant & Bar vorbeischauen. Auch das Herzog ist eine tolle Location für Genussmenschen und wurde sogar als „Bar des Jahres 2016“ prämiert. Wuid Club – mehr als ein Club Tolle DJ’s, coole Partys, da muss man dabei sein. Im neu renovierten Wuid Club im Hofbräu-Komplex kann man das Rosenheimer Nachtleben genießen. Jeder der sagt, gute Partys gäbe es nur in Großstädten, war wohl noch nicht im Wuid Club. Das Nachtleben in Rosenheim wird

Rosenheimer Journal 58

von den meisten ziemlich unterschätzt. Was den Wuid Club so einzigartig macht, ist nicht nur die zentrale Lage, sondern die Atmosphäre, die die Gäste immer wieder aufs Neue kreieren. Das Wuid in Rosenheim konzentriert sich auf ein familiäres Miteinander und ist stets bemüht, den bestmöglichen Service zu bieten. Genau deshalb wird hier jeden Abend Popcorn und Zuckerwatte verteilt, damit versüßt man jedem Gast den Aufenthalt. Seien es nun trendige DJs oder Wahnsinns-Getränkespecials – das Wuid gibt sich die größte Mühe, damit zum


Anzeige

Hotspot eines jeden Wochenendes zu werden. Tati’s Bar – die authentische Bar Ja, das Tati’s gibt es in Rosenheim schon sehr lange, und es ist nach wie vor bei jung und alt äußerst beliebt. Wir wollten wissen warum das so ist? „Das Besondere am Tati’s ist, dass man schon mit 30 oder 40 Leuten eine tolle Stimmung erzeugen kann und jeder, der dann noch dazu kommt, lässt sich von der tollen Stimmung anstecken“, er-

Einzigartige Gefühl Jahren

zählt uns Inhaber Tom Ottitsch. „Wir haben uns keinem bestimmten Publikum verschrieben und zu uns darf jeder kommen, der Lust zum Feiern hat. Auch musikalisch ist das Repertoire breit gefächert, somit kommt jeder auf seine Kosten.“ Etwas ganz Besonderes zum Trinken gibt es hier natürlich auch: den Tati’sSpezial! Eine süffige Mischung aus Wodka, Limetten, Soda und Energydrink – darf auf keiner Party fehlen und gehört zum Tati’s wie das Amen in der Kirche. Das Tati’s hat Freitag und Samstag von 22.00 bis 4.00 Uhr geöffnet und steht an den anderen Tagen jederzeit für private Veranstaltungen zur Verfügung.

Gäste,

„Dahoam zu

ein

zum

der

One Bar Rosenheim Freitags und samstags trifft man sich in der One Bar. Markus Wunderlich und Tom Dinzenhofer und das One-Bar-Team, allen voran Tobi und Quirin, verwöhnen hier ihre Gäste sowohl mit coolen Cocktails, als auch mit ausgesuchten Weinen und Champagner. Lässige Musik mit aktuellen Hits in stilvollem Ambiente bringen jede Menge gute Laune und Spaß in das Wochenende. „Unter Freunden zu sein, gibt dir das Gefühl der Sicherheit – du fühlst dich ge-

unvergleichbares

Sei“

borgen und genießt die Zeit“, sagte schon Jim Morrison. So wird der Besuch in der One-Bar beschrieben. Die Freude an der Zeit zu haben, Dinge zu erleben und das im Kreis von guten Freunden. Poesie und Lyrik hin oder her, die One-Bar erfüllt jedem Gast seine Wünsche, ob ein gemütliches Glas Wein zum Freitagabend-Ausklang oder einen leckeren Cocktail für die Party am Samstag. Es ist für Jeden etwas dabei, der DJ hat ein Gespür für sein Publikum und dem gelungenen Partywochenende steht nichts mehr im Weg. 쐽

macht

Partylocation

uns

B a r - Te a m

seit

der

nun

Stadt!

und

mehr

das

als

Freitag

5

und

Samstag öffnen wir ab 21:00 Uhr im Herzen von Rosenheim! Über

alle

Events,

Facebookseite Zusätzlich

und

beziehungsweise

steht

Geburtstage

zur

euch

unter

gerne

Updates die

One

Ve r f ü g u n g .

News der

Bar

werdet

ihr

Homepage für

oder

beraten

und wir

telefonisch

unter 08035/90340. One Bar – immer unter Freunden!

Rosenheimer Journal 59

der

informiert.

Firmenevents

Diesbezüglich

info@romanicum.de

auf


Leute & Gesellschaft

FolkPop mit Manuel Jackl, Mario Jackl und Christoph Stief in der Heilig-Geist-Kirche:

„Brothers“ – leise Töne – starke Worte „Unsere Konzertreihe ‘Leise Töne Starke Worte’ lebt von Premieren“, eröffnete Stefan Strohmayer von der katholischen Jugendstelle Rosenheim das Konzert des FolkPop Trios „Brothers“ in der Rosenheimer HeiligGeist-Kirche. Und das Interesse war bei weitem größer, als das Fassungsvermögen der Kirche.

D

„Brothers“ aus Rosenheim – Musik, die unter die Haut geht Erst bei genauerem Hinschauen und Hinhören erkennt man, was da so spielend leicht im Hintergrund läuft. Die beiden Gitarren und das Keyboard werden durch Footstomper und aufgepeppt. Loopgerät Handwerklich große Musik, die unter die Haut geht und das Publikum zum Mitsingen bringt. Die Rosenheimer

Band „Brothers“ ist schon bald kein Geheimtipp mehr. Die Konzertreihe „Leise Töne Starke Worte“ geht mit einer weiteren Premiere weiter. Am 7. April um 20.30 Uhr spielt das Project „Homemade“. Dahinter verbergen sich einige Rosenheimer Songwriter – darunter auch Kathi Neu. Gemeinsam entwickeln und arrangieren sie ihr Bühnenprogramm und bringen es dann in die Heilig-Geist-Kirche mit.

Der Beginn ist um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit mit Geflüchteten wird gebeten. Reservierung unter www.jugendstelle-rosenheim.de wird dringend emp쐽 fohlen!

„Brothers“ bei ihrem Konzert in der Heilig-Geist-Kirche

Anzeige

iejenigen, die einen Platz reserviert hatten, erlebten drei charismatische, junge Musiker, Manuel Jackl, Mario Jackl und Christoph Stief, die mit eingängigen Songs glänzten und einen Abend mit hohem Unterhaltungswert. Die Musik der „Brothers“knüpft an Künstler wie Ed Sheeran an. In den Solostimmen blitzt Bryan Adams durch und wird ergänzt von dreistimmigen Parts, die man von den „Eagles“ kennt.

Auf geht’s zum traditionellen Sommerfest am Freitag, 23.06. im Gardena mit Live-Musik und frischer mediterraner Küche!

GARDENA Ristorante & Pizzeria Bahnhofstraße 8 83022 Rosenheim Telefon 08031-371 01 www.pizza-rosenheim.de

Rosenheimer Journal 60

täglich Warme Küche 3:00 Uhr von 11:00 bis 2


Leute & Gesellschaft

!

!" ! # ! !"" #$ ! !" "" !""$ #!$"#%$#"& $ # # "! $&%"$$!!!"$" '$# $ #%#" $"$ ! !# " &%"$ !"#$%&'$#(!) *+, -)!&.$'$/&01) 2),$3$+4 5&+).)+ 1)67&##/ ,)6 2),$3$+)6 &*(! 8(!)6 3* 9!):)+ ;$) $#!$ #""!%#" ! ""!# $#" ! " !$# $ $"""! ! # !!! #!$" "" $ #%#" " $ # $ $"" % #! %!#!$!#!! !' '$(!) #)(!# &'# !<="*/<64 5&+).)+ ')$#/)/ )6 $+ #)$+)+ ><6/6?@)+ "*A'?6*+@#&6.)$/ $: )6)$(! B63$)!*+@C D);&'/C -&,$%&'$#$)6*+@C 56<@)+#*(!/ *+, E&#F<<,=G)H4 G)$+ I$)'J K$##)+ #(!&L)+4 $%$& &% & #% % ' % ' % ! & ' #% # % % * % $%' $%$& # % &" "$)2 /1 02 &21 $ 1 1

$) /)1 3) 1 3 ) '$# " )1 4 /1 01 $3(1 $# ) /1 )2 3 / 0 "$ "2 1 $00 )1 731 5 /($22 ') 1 01 0$ 1 5*/1 "' )26$ &'3) )1 0 "4272.1 01 *2 )2$ '1 3)# 0 / 01 "$/)01 $021 ($21 .1 ,881

$''$ / )1 /5 )7 '' )13) 1 ) " 731 3) ) '$ " )1 /) 2# 73) 0(+ '$ "& $2 )1 $ 0 /1 /5 )7 '' )1 3)2 / $) ) /1 3) /0 "+- $ ".1 $ "21 $ 1 ) 1 0*) /)1 /)-/*7 00 1 )20 " $ )1 4 /1 )1 /$ "2$# )1 . $%&# &% % %

$) 1 $ ) 1 $02 # /3) 1 26 01731 6 )13) 1

$00 )17315 /($22 ') 1 01 $ 1 '21 3)0 / /1 $) /1 -*0$2$51 $) 300 )1& )). $% & #% ) % # % # % &% % #% # % ' #' % * & %' % ' & # ) & % ' % #+ ' % * #$ % $ #$% % #+ % # %$ % % % # "1 ( $) (1 % 27$ )1 $00 )02 ) 1" 1$ "1 $1 /1 /7$ "3) 1( $) /1 $) /10*1 $)$ 01 '0 "1 ( "2.1 $ 01 3) 1 $ 1 / ( 2$0 " )1 ) 3 )1 /& ))2)$00 1 /1 ) 3/* $*# '* $0 " )1 */0 "3) 1 0$) 1 ( $) 1" 32$ 1 /$ /.1 01 '$ 21)$ "21 )1 $) (1 7$2 # / )1 *2 )2$ '13)0 / /1 $) / 1 0*) /)1 )1 )1 $) 300 /+# ! )1 301 (1 ( ' 1 6$ 1 0$ "1 $)# /1 )26$# & ').1 % $ &% % ' #+ ' '$ $ '1 % # /1 / *' # / $ " ) /7$ "3) "*/<6 :)!6)6)6 8(!)6J 564 M*,;$@ >4 D)$@)6

P::)6 &%01J 564 M*,;$@ >4 D)$@)6 :$/ G<!+ 2<6$/3

(3001 01 0 $) 1 $ 1 &$) '$ " 1 )2 & / / 3 1 731 /" '# 2 )1 3) 1 $ 1 02 '23) 0'3021 )73/ ).1 $ /731 / 3 " 1 $ "1 $) )1 02 )1 * )13)2 /1 )1 4! ) 1 6$ 1 $ 1 ($'$ 1 3) 1 ) 1 73 0- /0*) ).1 ' $ "7 $2$ 1 $021 " /1 3 "1 $ 1 / $" $21)+2$ 1 $ 1 01($/1 /' 3 2 1 &/ 2$51 731 0 $)1 * /1 $) "1 731 / ) /$ / ).1 -*/2 1 30$& 1 ' ) 1 )7 )1 306.1 0$) 1 6$ "2$ 1 $ ) 1 $ 1 ' 02$7$2 213) 1 $023) 0# "$ & $21 01 "$/)01 )73#

/ ).1 3/ "1 ( /2-"*) 1 3) 1 )2 /) 21 6$/ 1 01 / ' 1 )1* 215 /) "' 00$ 2.1 $% *( $ % % $ % (#% % ' ' & "1(+ "2 16 $2 /1 )1 $) /1 '4 &'$ " )1 3) 1 / *' / $# " )1 3&3) 213)0 / /1 $) /1 3) 1 3 ) '$ " )1 / $2 ).1 "1(+ "2 1 001 $ 1 /6 "# 0 ) )1 $"/ 1 3&3) 20 ) 021 $)1 02 '2 ) 1 / 21 3(6 )# ') 1 01 "21)3/ 16 ))1 301 (1 "#1 $)1 $/# 4"'1 6$/ .1 (1 $14 /1 /2$& ' 1 4 " /13) 1 */2/ 1($2" '# )1 731 &+)) ) 1 / 3 " 1 $ "1 $ 1 )2 /024273) 1 /1 $# ) 1 /1 *'$2$& 1( $) 01 /' # 0 15*)1 $/( ) 1 $ 1 4 " /1 4/1 / $) 1306.1& 3 ) 13) 1 3 "1 5*)1 32 ) 1 $ 1 ( $) 1 4 " /1' 0 )13) 1( $) 1 */# 2/ 1 )"+/ ).1 */26 "/ ) 1 $2202 '' /1 731 0 $) 1 $021 )$ "21 ( $)1 -/$( / /1 )0-/3 ".1 $ '' $ "21" 1$ "1 3 "15 /# 00 ) 1 ($ "1 00 /1 /73# 02 '' ) 1 6 01 "$ /($21 0 " # " )1$02.1

"/1 731 0 $) )1 4 " /) 1 0 $) (1 )1 3) 1 0 $) )1 */2/ )1 ) )1 $ 1 3)2 /1 666.'3&# $ /. .

Ihr Ausflugslokal in ruhigster, erhĂśhter Lage – Panoramablick auf’s Aschauer Tal und Kampenwand ! Sonnige Terrasse, Ăźberdachter Freisitz sowie groĂ&#x;er Biergarten unter Kastanienbäumen.

Besitzer: Familie Paul und Anita Kink HÜhenberg 3 • 83229 Aschau • Tel. 0 80 52 / 90 74-0 • Dienstag Ruhetag • www.cafe-pauli.de

Rosenheimer Journal 61

Hausgemachte Kuchen Eis- und Kaffeespezialitäten Bayrische Brotzeiten Kinderspielplatz Tierpark mit Streichelzoo Ferienwohnungen und Gästezimmer


Mit 50 Jahren findet Brigitte Langer ihre Leidenschaft im Outdoor-Klettern:

No Limits – es ist nie zu spät für etwas Neues! Brigitte Langer aus Rosenheim ist 50 Jahre alt, als sie auf der Suche nach einer neuen sportlichen Herausforderung ist. Eher durch Zufall stößt sie dabei, im Rahmen einer großen Reise- und Freizeitmesse in München, auf das Klettern. Denn eigentlich interessiert sie sich anfangs für das Tauchen, doch davon rät man ihr mit Anfang 50 ab. Im Nachhinein das Beste, was ihr passieren konnte. Im Klettern hat die heute 53-jährige Rechtsanwaltsfachangestelle, die nebenbei auch Ernährungscoachings in Stadt- und Landkreis Rosenheim anbietet, ihre Leidenschaft gefunden. Dabei ist es nicht nur der Sport an sich, der die Rosenheimerin so begeistert, es ist auch die Tatsache, dass sie nur beim Klettern alle anderen Gedanken und Alltagssorgen aussperren kann. Denn dann gibt es nur sie und den Berg.

A

MEHR MÜSSEN SIE FÜR IHRE WERBUNG NICHT TUN…

…DEN

REST

uf besagter Freizeitmesse kommt Brigitte Langer mit mehreren Kletterern ins Gespräch und ist begeistert von deren gelassener Einstellung. „Alle saßen barfuß am Boden und haben gefachsim-

pelt. Lauter junge, entspannte, freundliche Leute. Ich war begeistert von diesem Flair und dachte sofort, das wäre was für meinen Sohn.“ Doch der zeigt nicht annähernd so viel Interesse, wie Brigitte selbst.

ERLEDIGEN WIR !

S A T Z

G R A F I K

L I T H O

D R U C K

SKS Fotosatz GmbH Kufsteiner Straße 101 · 83126 Flintsbach am Inn Telefon 08034 9098290 · Fax 08034 9098289 kuprian@sks-fotosatz.de · www.sks-fotosatz.de

Vertikale Hindernisse überwindet die sportliche Fünfzigerin mit links!

Rosenheimer Journal 62


Leute & Gesellschaft

Immer gut drauf: Brigitte Langer orientiert sich stets nach oben!

Anzeige

Also fasst sie sich ein Herz und besucht, ohne jegliche Vorkenntnisse, die Kletterhalle in Rosenheim. Dort wird sie herzlich aufgenommen und auch, wenn vor Ort alle um einiges jĂźnger sind als sie, spielt das Alter keine groĂ&#x;e Rolle. „Es war egal wie alt ich war! Obwohl ich noch gar nichts wusste, gehĂśrte ich direkt dazu!“ Nach einem Schnup-

perkurs bucht sie zwei weitere Kurse und ist fortan zwei bis dreimal die Woche in der Halle zum Klettern – ihre neue Leidenschaft. „FĂźr eine Deutsche gar nicht schlecht“ Wenig später bekommt sie die Jobzusage als Servicekraft in der Kletterhalle WĂśrgl. „Zu dieser Zeit habe

ich ein Ehepaar aus Tirol kennengelernt, mit dem ich noch heute befreundet bin. Beide sind leidenschaftliche Kletterer und konnten es gar nicht glauben, als ich ihnen gesagt habe, dass ich bis dato nur in der Halle klettern war. Sie meinten ‚typisch deutsch‘ und ‚richtig klettern lernst du nur drauĂ&#x;en‘. Dann haben sie mich mit an die Martinswand genommen und ich wusste, was sie meinen – der Unterschied ist einfach so krass. Das war ein echtes AHA-Erlebnis, das mich total Ăźberwältigt hat! Als ich oben war, meinten sie ‚fĂźr eine Deutsche gar nicht schlecht!‘“ Seitdem verbringt Brigitte Langer so viel Zeit wie mĂśglich in den Bergen. „Beim Klettern bin ich so konzentriert, dass ich an nichts anderes denke. Nach einem Tag drauĂ&#x;en in der Natur stellen sich vermeintliche Probleme oder Alltagssorgen schon wieder ganz anders dar. FĂźr die Zukunft wĂźnsche ich mir, dass ich solange wie mĂśglich Zeit in den Bergen verbringen kann. Egal ob Klettern oder Wandern – hier fĂźhle ich mich einfach Daniela Schweiger ě?˝ frei!“

Mobilität mit Herz – Roll & Reha Langmeier in Raubling Als einer der grĂśssten Anbieter medizinischer Hilfsmittel und Gesundheitsdienstleister hier in der Region bietet Roll & Reha Langmeier ein Maximum an Qualität, freundlichem Service sowie kompetenter Beratung und auch ständige Begleitung.

D

as Produktportfolio von Roll & Reha Langmeier umfasst sämtliche Hilfsmittel, die Ihnen oder Ihren pflegebedßrftigen AngehÜrigen, der Situation entsprechend, mÜglichst Ihre Unabhängigkeit erhalten. Wir arbeiten nur mit den fßhrenden Herstellern von Hilfsmitteln zusammen, welche modernste Technik und einfache Handhabung gewährleisten, um allen Beteiligten den Alltag zu erleichtern.

Durch die intensive Zusammenarbeit mit Ă„rzten, Therapeuten und Pflegeeinrichtungen kann Roll & Reha Langmeier auch Kindern und deren Eltern ein lĂźckenloses Versorgungsnetzwerk anbieten. Ob es bloĂ&#x; eine Orthese ist, die den unsicheren FuĂ&#x; stĂźtzt, eine Hightech-Prothese, die den fehlenden Arm ersetzt oder ein kompletter E-Rollstuhl mit Bordcomputer – der heutige Markt gibt eine Vielzahl an

MĂśglichkeiten her. Auf Ăźber 200 qm Ausstellungsfläche (Haupthaus, Rosenheimer StraĂ&#x;e 42, 83064 Raubling) beraten Sie die Roll & Reha Langmeier-Experten im Hinblick auf einen gezielten und sinnvollen Hilfsmitteleinsatz und stehen Ihnen in allen Fragen rund um die Rehabilitation, Pflege, Mobilität und Gesundheit zur VerfĂźgung. Pflegebetten, Treppenlifter, Scooter und vieles mehr findet man vor Ort. ě?˝

Rosenheimer Journal 63




Auch 2017 heißt es wieder „Zelt-frei“ hinter der DINZLER Kaffeerösterei an der Autobahnausfahrt Irschenberg:

Schon in 2016 wartete das kleine aber feine Festival mit einer beeindruckenden Folge an renommierten, regionalen wie auch internationalen Künstlern auf. Wohlklingende Namen wie die „Wise Guys“ oder „GANES“ rockten fünf Tage lang das beheizte Festzelt und verzauberten die Besucher der größtenteils ausverkauften Konzerte in ihre ganz eigenen Klangwelten.

U

Konstantin Wecker mit Fanny Kammerlander und Jo Barnikel

nd wie es aussieht, dürfen sich die Veranstalter von Crossgammy auch dieses Jahr wieder über gute Besucherzahlen freuen. Die ersten Konzerte (Herbert Pixner und Josef Hader) sind schon seit einigen Wochen ausverkauft, sodass es leider auch keinen erstmals im Verkauf befindlichen Festivalpass mehr gibt.

Eröffnet wird das MusikSpektakel dieses Jahr am 24. Mai von keinem geringeren als Konstantin Wecker und seinem Trio-Programm mit Fanny Kammerlander und Jo Barnikel, gefolgt vom sizilianischen Liedermacher und charismatischen Poeten Pippo Pollina sowie Herbert Pixner. Am 27. Mai unterbricht der österreichische Kabaret-

tist Josef Hader dann das rein musikalische Programm mit seinem wort- und witzgewandten Skurrilitäten. Den krönenden Abschluss findet das Irschenberg Festival dann am 28. Mai mit Till Brönner, dem erfolgreichsten deutschen Jazztrompeter, zusammen mit Dieter Ilg in seinem Duoprogramm. 쐽

Alle Konzerte beginnen um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Ein buntes Rahmenprogramm und die köstliche kulinarische Verpflegung laden aber dazu ein, schon früher zum „Dinzler“ an den Irschenberg zu kommen. Eintrittskarten sind ab sofort unter anderem bei der DINZLER Kaffeerösterei, bei allen MünchenTicketVorverkaufsstellen, TicketZentrum Kroiss und online über www.crossgammy.de erhältlich. Pippo Pollina

Herbert Pixner

Josef Hader

Rosenheimer Journal 66

Till Brönner

Anzeige

Bayerische Heimat & Kultur


Anzeige

Ein Unternehmer in Rosenheim mit Zeitgeist und Ideen

Innovativ – Modern – im richtigen Licht mit brilliantem Ton Seit 2013 rückt die Firma rk Light & Sound Veranstaltungen ins richtige Licht und begeistert das Publikum mit anspruchsvollen Lichtshows und Beschallungskonzepten. Firmeninhaber Ralph Kirchbeck und sein Team überzeugen hierbei nicht nur durch erstklassiges Equipment und hohes Fachwissen, sondern auch durch innovative Ideen und machen daher jede Veranstaltung zu einem richtigen „Hingucker“. Von der Planung bis zum gelungenen Event Um die hohen Erwartungen der Kunden zu erfüllen, nimmt sich das rkTeam viel Zeit für persönliche Gespräche, plant Konzepte und setzt diese mit äußerster Präzession um. Daher ist rk Light & Sound in der Lage, sowohl kleine wie große Veranstaltungen technisch perfekt umzusetzen. Dabei wird immer sehr großer Wert auf die hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit der Geräte gelegt. Der ideale Partner für Ton-, Licht- und Bühnentechnik Die aktiven und sehr flexiblen Tonanlagen (Line-Array) liefern glasklaren Klang auch über größere Distanzen hinweg. Eine hochwertige Mikrofonie sorgt für die saubere Abnahme von Stimmen und Instrumenten, die professionell abgemischt werden. Die moderne Scheinwerfertechnik schafft zum Event passende, brilliante Lichtstimmungen.

rk Light & Sound Vermietungen von Licht- und Tonanlagen

Das sagen die Kunden über rk Light & Sound Firma Crossgammy Music – Veranstalter des Irschenberg Festivals: „rk Light & Sound ist für uns der zuverlässige Partner für Veranstaltungstechnik am Irschenberg Festival. Seit 2014 liegt die technische Umsetzung unseres Festivals, das mit hochkarätigen Künstlern besetzt ist, bei Ralph Kirchbeck und seinem Team. Die Beratung, Betreuung vor Ort und das technische Equipment lassen bei uns keine Wünsche offen.“ Domenic Radosevic – Mitglied im Elferrat der Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband e.V.: „Die Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband e.V. arbeitet schon seit drei Jahren mit rk Light & Sound zusammen. Dabei erhalten wir ein abgestimmtes Licht- und Tonkonzept für unseren Rosenball, sowie für den Stadt- und Landball. Als technische Laien sind wir abhängig von kompetenten und vertrauenswürdigen Partnern – wir sind jedes Jahr aufs Neue begeistert und überzeugt von der Arbeit, die Ralph mit seinem Team leistet. rk Light & Sound schafft es immer wieder, unsere Garde ins rechte Licht zu rücken und für eine hervorragende Beschallung zu sorgen. Zwischenmenschlich macht es ebenfalls viel Spaß mit dem rk-Team zu arbeiten. Auch für die nächste Faschingssaison haben wir uns wieder für rk Light & Sound entschieden.“

Telefon 08031/8875229 E-Mail: info@rk-lightandsound.de Internet: www.rk-lightandsound.de


Raum für noch mehr Wohlfühlen: Das vier Sterne Hotel & Resort Schmelmer Hof in Bad Aibling

Wohnen war gestern – wohlfühlen ist heute! Seit 1967 steht das vier Sterne Hotel & Resort Schmelmer Hof in Bad Aibling daher für höchsten Gastronomie- und Hotellerie Standard und bietet seinen Gästen ein zweites Zuhause. Dank seiner großzügigen Anlage inmitten des Chiemsee-Alpenlandes schafft es genügend Raum für individuelle Entfaltungsmöglichkeiten und besondere Kundenwünsche. Hier ist für jeden etwas dabei – gemeint sind sowohl Geschäftsreisende und Hotelgäste als auch Einheimische. Beide können das breitgefächerte Angebot in den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, Patisserie, Wellness und Outdoor-Fun gleichermaßen nutzen. Für letzteren sorgt die neue Wakebase-Anlage mit Badesee. Ab Mitte Mai garantiert das Team der „Wake Base Bad Aibling“ mit Aquaglidepark, Wasserski und Stand Up Paddling wieder Wasserspaß für die ganze Familie und das direkt vor der Haustür! Apropos, auch der großzügige Biergarten mit mediterranem Flair lädt mit hauseigenem Smoker zu kulinarischen Hochgenüssen ein. Willkommen daheim! Aus Gästen werden Freunde Das hat sich in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, wie uns Marketing- und Verkaufsleiterin Gisela Renner verrät: „Wir haben so viele kreative Ideen und sind ständig dabei etwas zu verändern. Unsere Gäste haben Spaß daran, bei jedem Besuch etwas Neues zu entdecken und neue An-

gebote auszuprobieren. Dabei ist es die Liebe zum Detail und ein herzliches Miteinander, das aus Gästen Freunde werden lässt!“ Darunter befinden sich auch Stammgäste aus der Region. Denn auch diese nutzen den umfangreichen Service: „Bei uns findet jeder ein zweites Zuhause. Ob zum Mittagessen mit Kollegen, nach Feierabend an der Bar, zum romantischen Candle-Light-Dinner mit

dem Partner oder zum Freizeitund Wellnesspaß mit der Familie. Letztere kommt im Sommer auch in unserem Auqaglidepark auf ihre Kosten – Badespaß ohne langes Fahren und Parkplatzsuche!“ Wer sich im Anschluss gerne entspannen möchte, der findet im XXLWellnessbereich mit Hallenbad, Entspannungsräumen, Fitnessstudio, Hamam, Kleopatra Wanne und Rasul Bad ein stilles Plätzchen.

Events aller Art mit Rundum-Service Zudem bietet das großzügige Hotel mit 107 Zimmern, darunter auch Suiten und Appartements, sieben topmoderne Schulungsräume. Getreu dem Motto „Besprochenes mag zu denken geben, aber nur Erlebtes bleibt unvergesslich“, bietet der Schmelmer Hof in Zusammenarbeit mit professio-


Anzeige

nellen Partnern das Gesamtkonzept aus einer Hand. So werden Schulungsinhalte nach Wunsch entwickelt und entsprechende Inund Outdoorkurse angeboten. „Das Schöne daran ist, viele Geschäftsgäste kommen nach ihrer Reise als Privatgäste zurück!“ Denn auch für Anlässe wie Geburtstage und Hochzeiten bietet das Hotel entsprechende Räumlichkeiten wie einen großen Hochzeitssaal. Natürlich wird auch hier nach Wunsch gearbeitet, wodurch persönlicher Raum zum Wohlfühlen und Feiern entsteht. Das Highlight: selbstkreierte Torten vom hauseigenen prämierten Patissier – auf Wunsch fünfstöckig! Übrigens: Ab April bietet das Ho-

telrestaurant zusätzlich eine eigene Confiserie mit süßen Kuchen, die in vielen Variationen ähnlich der spanischen Tapas gereicht werden. Dazu passend schmackhafte Kaffeespezialitäten! Auch Hochzeitsmenüs werden ganz individuell abgestimmt und das auf ge-

ebenfalls noch einmal den Wohlfühlcharakter unterstützen. Zudem wird der Faktor „Regionalität“ groß geschrieben. Egal ob im Bereich der regionalen, saisonalen, gerne aber auch internationalen Küche, der Zusammenarbeit mit hiesigen Dienstleistern und

hobenem Niveau oder traditionell bayerisch – frei nach Wunsch! Für kleine Feiern von bis zu 15 Personen gibt es in der großzügigen Gartenanlage sogar eine separate Grillhütte. So werden laue Grillabende noch romantischer und exklusiver. Mit Speisen und Getränke umsorgt Sie das 60-köpfige Hotelteam.

Handwerkern oder im Neues schaffen für Einheimische und Gäste aus der Region. All das gespickt mit einer einmaligen Lage und einem vielfältigen Angebot, sorgt für noch mehr Raum zum Wohlfühlen und das an einem der schönsten Orte Bayerns – im Herzen des Chiemsee-Alpenlandes. Kurzum: Willkommen daheim!

Die Liebe steckt im Detail Dabei ziehen sich Markenzeichen wie der „Hirsch“ durch alle Räumlichkeiten. Wohlfühlen auf bayerisch bedeutet im vier Sterne Hotel & Resort Schmelmer Hof in Bad Aibling – traditionelle Elemente und Materialien wie Holz - gemixt mit klassischen und modernen Aspekten – wie Glas und farblich wechselnde Lichtinstallationen, die

Schmelmer Hof Hotel & Resort Bad Aibling Schwimmbadstr. 15 83043 Bad Aibling Tel. 08061-492-0 www.schmelmer-hof.de


Bayerische Heimat & Kultur

25 Jahre Klassik! Bad Aibling im April:

Musikalische Vielfalt im Kurhaus Die Traunsteiner Harfenistin Silke Aichhorn

A

m letzten Abend der diesjährigen Konzertreihe treffen am Samstag, 22. April, 19.30 Uhr die Pianisten Johanna Bufler und Thomas Schuch

Mit einem moderierten Familienkonzert unter dem Motto „Hallo Klassik!“ startet die Konzertreihe „Klassik! Bad Aibling“ in den April. Am Sonntag, 2. April, 11 Uhr ist die Traunsteiner Harfenistin Silke Aichhorn im KurhausKonzertsaal zu Gast. Im Mittelpunkt dieser Matinee für die ganze Familie, für Kinder, Jugendliche, Mamas und Papas, Omas und Opas, steht die Harfe. bei einem Konzert für einen und zwei Flügel aufeinander. Johanna Bufler, die aus Wasserburg stammt, studiert an der berühmten Juillard School in New York, Tho-

mas Schuch aus Stephanskirchen an der Münchner Musikhochschule im Masterstudiengang. Auf dem Programm stehen Mozarts DDur-Sonate für zwei Klavie-

re ebenso wie „Scaramouche pour deux pianos“ von Darius Milhaud. Weitere Solostücke von Beethoven, Chopin und Debussy komplettieren diesen Abend. 쐽 Um 19:00 Uhr gibt es eine Konzerteinführung im Kurhaus-Foyer durch den Landkreis-Kulturreferenten und Programmplaner Christoph Maier-Gehring.

Wok-Paradies

Die jungen Pianisten Johanna Bufler…

…und Thomas Schuch begeistern durch Virtuosität

Stilvoll und ansprechend und als ideale Adresse für alle Freunde der asiatischen Küche präsentiert sich das Wok-Paradies in Kolbermoor nach der Neugestaltung des gesamten Interieurs. Ein kulinarisches Highlight der Extraklasse ist das riesige Buffet, wo sich die Gäste selbst mit frischen und hochwertigen Zutaten bedienen können. Von unterschiedlichsten Fleischsorten über Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte, bis hin zu knackigem und stets frischem Gemüse reicht hier die Auswahl. Die Speisen werden am Wok-Tisch oder am TipanYakiTisch von den versierten Köchen des Restaurants zubereitet.

Kartenvorverkauf im Haus des Gastes Bad Aibling (Tel. 08061 908015) und bei München Ticket.

in Kolbermoor jetzt noch attraktiver!

Am Rothbachl 1 · 83059 Kolbermoor · Telefon 08031/9086799 oder 08031/9086798 Öffnungszeiten: von 11:30 – 14:30 Uhr und 17:30 – 23:00 (Kein Ruhetag) Rosenheimer Journal 70


Kolbermoor aktuell

Neues Jahr – neue Projekte: Es ist allerhand geboten in der Mangfallstadt:

So geht’s 2017 weiter in der Stadt Kolbermoor Jedes neue Jahr bringt erfahrungsgemäß auch neue Herausforderungen und Projekte mit sich. Diese heißen 2017 für die Stadt Kolbermoor unter anderem: Sanierung des alten Bahnhofs und der historischen Werksiedlung, Hochwasserschutz im Bereich Spundwände, Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und weiteren Kitaplätzen. Zudem stehen auch im neuen Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen und kulturelle Highlights auf dem Programm. Denn dafür ist die Stadt an der Mangfall bekannt: in Kolbermoor trifft sich, wer auf der Suche nach Erholung und einem attraktivem Kultur- und Freizeitprogramm ist. Bürgermeister Peter Kloo verrät im Interview mit dem Rosenheimer Journal, was im neuen Jahr auf dem Plan steht!

Mit dem Bau des neuen Rathauses und der angrenzenden Volkshochschule und Stadtbücherei haben die Verantwortlichen städtebauliche Akzente gesetzt

lionen Euro. Nach derzeitigem Planungsstand ist mit der Fertigstellung im Herbst 2018 zu rechnen. Das Resultat wird ein modernes Bahnhofsgebäude sein, das für unsere ÖPNV-Benutzer ein optimales Umfeld bietet – mit Wartehalle und Serviceangebot. Kolbermoor hat dann einen zentralen Punkt, an dem sich Mangfalltalbahn, Stadtbus und privater Omnibusverkehr treffen. Wie geht es 2017 mit der Verkleidung der Spundwän-

„Stadt voller Leben“ – Moderne und liebevoll renovierte Industriedenkmäler schaffen reizvolle Kontraste

Anzeige

Wie ist der aktuelle Stand in Sachen „Bahnhofssanierung“? Das Bahnhofsgebäude steht seit Jahren leer und ist in einem baulichen Zustand, dass keine Art von Nutzung mehr möglich macht. Von Brandschutz und ähnlichen Dingen will ich gar nicht sprechen. Die Kostenschätzung für die Gesamtmaßnahme inklusive Anbau, Freianlagen und der neuen Fahrzeughalle für unsere Stadtbusse, beläuft sich auf rund 3,5 Mil-

Kolbermoors Erster Bürgermeister Peter Kloo

KURT BLUM Maler- und Lackierermeister staatl. geprüfter Farben- und Lacktechniker

Das moderne Firmengelände vom Maler Kurt Blum in Kolbermoor

Gewerbepark Conradty 12 · 83059 Kolbermoor Telefon 0 80 31 / 9 29 04 · Telefax 0 80 31 / 9 85 37 maler-blumkurt@t-online.de

Rosenheimer Journal 71


Anzeigen

Kolbermoor aktuell

!! " !"!" ! !#$ !" % "

!" #$!"%&"'"(%) 0/) +#(,)!-%& ".$/(0 * 1234(,5/&5 %2 $!!24!"%2 63$2%& %2 .+-+2!(,+& + %2 7-+& ,%2/&5

2( . ./ (6#) $(/ ( & . . # ! / #!. 2*. 6 / . $( 2 2 ( ! ! .2! . # (!*/ !. $( ( / ! . $!! !.5 (. ! !. ! . (. $( !.2! . (*/ !. 2*. ! (. ( /.62.4 ( ** (! .*# **. . *. !.5 (. /. !. !! !. ! !. $!! !'

!!"#"$!%&' -4.)+/5&( # *%)( !"#$ %&'()*%%) ! %+(,-(.*() !/)0 1$ ! "(&0 " "!2"11"31$!

** !. .* . !. !./ (6# !/( !..4#!. $( ( / . 5 ( ( / !. ..! /3( . #*/ ! ( .2! .2!4 ( ! $ $ ! $ . # (., 2 */ ! (. /( .% */( .0

'.7. 7.0%.-.0%".0+ '.7. 7.0 .-. +. 1.% '.7. 7.0%.-.,% ."%. ### #

Die Filiale in Kragling/Stephanskirchen

Die Kolbermoorer Filiale: direkt am BrĂźckenwirt

! ! !

Ihr starker Metzger aus der Region Da weiĂ&#x; man wo’s her kommt! Erstklassige Qualität aus der Region von einheimischen Bauern – das ist Ihre Metzgerei Hilger aus Rosenheim. Die feinen Fleisch- und Wurstwaren bekommen Sie auĂ&#x;erhalb des Hauptgeschäftes ebenfalls in den Filialen in Kolbermoor (im BrĂźckenwirt) und im neuen Geschäftshaus in Kragling in Stephanskirchen. Selbstverständlich bietet Ihnen Ihre Metzgerei Hilger dort stets deftige und stets frische Schmankerl zum Mitnehmen und zum gleich Essen. Beide Filialen zeichnen sich durch ihre gĂźnstige Lage mit ausreichend Parkplätzen aus.

Rosenheim Telefon 0 80 31/ 18 19 - 0

Kolbermoor Telefon 0 80 31 / 3 04 59 60

Rosenheimer Journal 72


Kolbermoor aktuell

Auch das neue Parkhaus in der Mangfallstadt setzt Akzente

Mit der Verkleidung der Spundwände soll heuer begonnen werden

de weiter? Wie wichtig ist nach wie vor das Thema Hochwasserschutz? Bei der Verkleidung der Spundwände liegt die Federführung beim Wasserwirtschaftsamt Rosenheim. Wir werden darauf drängen, dass diese Maßnahme nun wirklich dieses Jahr in Angriff genommen wird. Mit der aktuell laufenden Maßnahme beim Alten Friedhof am nördlichen Mangfallufer ist der Hochwasserschutz im Stadtgebiet von Kolbermoor abgeschlossen. Damit sind die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt vor einem 100jährigen Hochwasser geschützt. Das heißt aber nicht, dass wir damit alle Sorgen los sind. Vielmehr sind wir auch weiterhin gefordert, bei Baumaßnahmen auf eine hochwasserangepasste Bauweise zu achten. Nur so ist gewährleistet, dass durch

Bebauungsplanes „nördlich des Werkkanals“ – ehemals Conradty-Gelände – wird ein Teil der Wohnungen im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus entstehen. Ausreichende Plätze in den

Sturzregen oder extreme Hochwasserereignisse, die immer wieder einmal auftreten können, keine größeren Schäden entstehen. Welche Themen beschäftigen die Bürger 2017? Die Sanierung des Bahnhofes treibt viele Bürgerinnen und Bürger um – da geht es endlich voran. Das Thema ‚bezahlbarer Wohnraum‘ betrifft immer mehr, vor allem auch junge Familien, die auf Wohnungssuche sind. Die Stadt Kolbermoor wird im Rahmen ihrer Möglichkeiten versuchen, hier aktiv tätig zu werden. Neben den derzeit rund 350 Wohnungen, die sich im Bestand der Stadt Kolbermoor befinden, ist der Neubau von 17 Wohnungen direkt neben dem Rathaus geplant. Auch im Bereich des

Kindertagesstätten ist auch ein wichtiges Thema. Aktuell sind wir da ‚auf Stand‘. Im September 2017 eröffnen wird das neue Kinderhaus Kieselstein mit fünf Gruppen. Die Prognosen und

Der „Hundertmeter-Bau“ an der Mangfallbrücke

Rosenheimer Journal 73


Anzeigen

Kolbermoor aktuell

Das Team von Manuela’s Beauty & Style: Sarah, Petra, Lisa und Manuela Eines der groĂ&#x;en Projekte ist die Sanierung des Bahnhofs

Hochrechnungen sagen uns aber ganz klar, dass wir bis 2019 die nächste Einrichtung gebaut haben mßssen. Die Planungen dazu haben bereits begonnen.

Manuela Greiler und ihr Team freuen sich auf Sie

Rosenheimer StraĂ&#x;e 22 83059 Kolbermoor www.manuelas.eu

Telefon 0 80 31 / 93 04 68

Wie relevant ist das Thema FlĂźchtlinge in der Stadt Kolbermoor? Aufgrund der durchgehend dezentralen Unterbringung im Kolbermoorer Stadtgebiet haben wir so gut wie keine Probleme. Einen groĂ&#x;en Dank mĂśchte ich an dieser Stelle den vielen Helfer/Innen der MigrationsArbeitskreise aussprechen. Ohne sie hätten wir sicherlich viele Probleme. FlĂźchtlinge und Wohnraum bleibt sicherlich noch

ein groĂ&#x;es Thema, insbesondere fĂźr die anerkannten Asylbewerber, die zunehmend auf den Wohnungsmarkt drängen. Deshalb muss die Stadt im sozialen Wohnungsbau – wie oben ausgefĂźhrt – nicht nur selbst tätig werden, auch andere Ăśffentliche Wohnungsbauträger, wie z.B. die Wohnbaugesellschaft des Landkreises, aber auch private Investoren sind hier in der Verantwortung. Der von der Staatsregierung ins Leben gerufene Wohnungspakt Bayern mit den entsprechenden FĂśrdertĂśpfen ist hierfĂźr ein guter Anreiz. Welche Investitionen sind fĂźr 2017 geplant?

$ % !% % % ! " %% # % % ! " %%

Rosenheimer Journal 74


Kolbermoor aktuell Neben dem Bahnhof, der neuen Kita und dem Wohnund Geschäftshaus am Rathausplatz geht die Sanierung der Historischen Werkssiedlung weiter. Auch die Generalssanierung des städtischen Wohnhauses am Glasberg ist eine große Baumaßnahme in diesem Jahr. Zudem stehen im Tiefbau ebenfalls große Maßnahmen an: Die Baumaßnahme Rudolf-Hausenblas-Straße wird in diesem Jahr abgeschlossen werden können. Die Fertigstellung des Mangfallsteges auf Höhe des Schwimmbades und die Planungen zum Neubau der Tonwerkunterführung stehen an.

vatwirtschaft wird zum Prinzip des Baus von Werkswohnungen zurückkehren müssen, wenn auch

weisen. In diesem Zusammenhang möchte ich auch das Thema Geschoßwohnungsbau ansprechen. Gerade

Blick in Richtung Kolbermoor Innenstadt mit ersten Frühlingsboten

gangbarer Weg ist für mich das Reaktivieren und die Neugründung öffentlicher Wohnungsbaugenossenschaften. Und auch die Pri-

mit ganz neuen Denkansätzen und Modellen bei der Umsetzung. Ich darf an dieser Stelle nochmal auf den Wohnungspakt Bayern hin-

Anzeige

Thema bezahlbarer Wohnraum im Allgemeinen. Wie geht man mit diesem Thema um? Ein Thema, das alle Gemeinden von FeldkirchenWesterham bis Rosenheim umtreibt und uns beschäftigt. Das untere Mangfalltal ist eine absolute Zuzugsregion. Grund und Boden ist nicht beliebig vermehrbar. Und da die Politik den Wohnungsbau jahrzehntelang dem freien Markt überlassen hat, sind die Preise ex-

plodiert. Die nun wieder einzufangen, ist eine Aufgabe, die eine Gemeinde alleine nicht leisten kann. Ein

!"!#"$"# !"""!$ !!%%! %"! ""&"!'$&(&"$# !!!)'# "$"! ( $!$*$" ""&"! +" ! )) "$ "$!!)#!,"!)"%%$* %!!- #%+"$!# "$ &"))"!. ($%! "/*!%)%& " -0!!"!!( $!!"! !!"$*!)'!("! &"$!("-"!+"! +!) &* "/*. "##"!&"! # !*0/*# "$!*$#) # %! +"$/*(&*$"!$!)*+*1

vor dem Hintergrund der Schlagwörter ‚bezahlbarer Wohnraum, Flächenfraß, Klimaschutz, Barrierefreiheit, demographischer Wan-

! "! ! #!"! $" %!"#! &!"'"$( "& )!%&%# " "$*#!"#$$"

! &!"&*%!#!!% ## "& % ( -'-((# $'%" ! &!"% &!!! "& '."!"#(%&+# "% )%,.%! ,.% "%%%"%/%+$,"!!" "&*#)+"% !"#$%%"* +*% /$#+$,"!!" "&*#)+"$"!"#$%%"*# "/*+ ! &!" ""!"%" ,/#,#,$"".% %%"%*-!!

'".%#!" " + %" " $,..-&!"*

" "$##! %#& # $ ! )!%& !**!" $" '"$(!!! ! &!"+ "& $,"!!"

+!*!*%(# $!2"!,!-!3,.45 ,%)'"$#%%$ -")*!.3.,6*563+3!-!.!/!.3.,6*570.3 !(%/%' -.#/*(!"&"$)*+" -!(((*%' -.#/*(!"&"$)*+"

.((" "&!&! %!"0 &$+#+ /"+ 3*,. . 63*,. 0*$!-!$%+ 3*,. . 61*,. 0*$ 1+ " &"!!!! "! (/$""! !&#!&"'"! !"$!" !"! ) !(" #!!"( 2 # -%(!- %$"! "!+ "$#" )"! -" !"!"#(!##"!+" #$) ) /*" 0! "$#"/*"!&*

Rosenheimer Journal 75


Kolbermoor aktuell del usw.‘ muss zukĂźnftig die Neuordnung und Nachverdichtung der zentrumsnahen Flächen Vorrang vor Neuausweisungen von Einzelhausbebauung am Ortsrand haben. Dabei muss auch die HĂśhenentwicklung der Gebäude durchaus unter diesen Gesichtspunkten diskutiert werden.

Unsere Musikschule feiert ihr 90jähriges Jubiläum mit einem bunten Programm. Im Juli stehen das Weinfest der Feuerwehr und das Bßr-

gerfest auf dem Programm. Und von 2. bis 6. August kÜnnen wir Gäste aus ganz Europa beim XIII. Internationalen Rennfeuer-Sympo-

sium in Kolbermoor begrĂźĂ&#x;en, das am Rothbachl stattfindet. Auch unser Mareissaal ist bestens gebucht und bietet von Sep-

Wie ist der Stand der Dinge im Bereich „TonwerkunterfĂźhrung“? Der Neubau der TonwerkunterfĂźhrung ist seit Jahren, ja Jahrzehnten Ăźberfällig. Nun hat endlich die Bahn das Projekt abgesegnet, so dass wir in diesem Jahr die Planungen vorantreiben kĂśnnen und auf den Baubeginn im Jahr 2019/20 hoffen. Damit wird ein NadelĂśhr in Kolbermoors Innenstadt beseitigt. Die „Alte Spinnerei“ in Kolbermoor ist heute ein angesagter Szene-Treffpunkt

Strobl Service ist Ihr Dienstleister fĂźr das Schadenmanagement nach Wasser-, Brand- und Schimmelschaden:

Optimale LÜsung fßr Ihren Schadensfall Wasser- und Brandschadensanierung ¡ Schimmelpilzsanierung ¡ Leckageortung/Messtechnik ¡ Wiederherstellungsarbeiten ¡ Bautrocknung

B

rand- und Wasserschäden sind leider alltäglich und in vielen Fällen unvermeidlich – die Folgen oft gravierend: durchweichte BĂśden, tropfende Decken, marode Leitungen, schimmelnder Dämmstoff und vieles mehr. Ist der Schadensfall eingetreten, dann ist sofortiges Handeln die beste Voraussetzung fĂźr effektive Schadensbegrenzung und Kostenminimierung. Auch die Information und Schadensabwicklung mit der Versicherung gehĂśrt zu unserem Leistungsumfang. Wir sind rund um die Uhr fĂźr Sie da. Als erfahrene Spezialisten im Gebäudeschadenmanagement verhel-

Rosenheimer Journal 76

fen wir Ihnen schnell zu einer sachlichen Einschätzung des Schadens. Umgehend leiten wir alle nĂśtigen Hilfsund SicherungsmaĂ&#x;nahmen in die Wege. Strukturiert und mit den Kosten fest im Griff sorgen wir fĂźr einen zĂźgigen Ablauf der Schadensbeseitigung und fĂźr die Wiederherstellung des Ursprungszustands. Strobl Service koordiniert Fachleute aus sämtlichen Gewerken – von Malern Ăźber Bodenund Fliesenleger bis hin zu Heizungs- und Sanitärtechnikern. Von der individuellen Serviceleistung bis zur kompletten Schadenabwicklung bieten wir alles aus einer Hand. ě?˝

Anzeige

Welche kulturellen Highlights stehen 2017 an?


Was macht die Stadt Kolbermoor so lebenswert? Kolbermoor ist eine Stadt voller Leben. Sie hat kleinstädtisches Flair und mit dem Ensemble der Alten Spinnerei ein herausragendes und lebendiges Viertel mit eindrucksvollen Industriedenkmälern aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Bevor ich hier noch viele andere lebens- und liebenswerte Dinge aufzähle, ist es am besten, Sie kommen einfach mal bei uns vorbei. Idealerweise mit dem Rad auf den gut ausgebauten Radwegen aus allen Himmelsrichtungen. Besuchen Sie Kolbermoor und überzeugen sich selbst vor Ort, wie lebenswert die Stadt ist.

Anzeige

Wo trifft man sich in Kolbermoor?

Ganz Kolbermoor lädt zum Treffen ein. Welche Gruppen sich wo treffen, hängt vom Interesse und den Neigungen ab. Die Künstler tummeln sich im Umfeld der Kunstakademie, die Familien am Alten Rathaus oder an der Mangfall, wo im Zuge des Hochwasserschutzes viele kleine Naherholungsgebiete entstanden sind. Ihre persönlichen Wünsche/Ziele für das neue Jahr? Ich wünsche den Bürgerinnen und Bürgern von Kolbermoor zu allererst persönliches Glück und Gesundheit. Dazu möglichst viel Zeit für die Familie und die Freunde. Eine Stadt lebt durch die Aktivitäten und das Engagement ihrer Bewohner. Dies zu fördern und die Basis für eine hohe Lebensqualität zu schaffen ist unsere Aufgabe. Daniela Schweiger 쐽

Fotos: Daniela Schweiger

tember bis Mai eine Vielzahl an Kulturveranstaltungen.

Zehn Jahre Spinnereigelände – ein neuer Stadtteil für Kolbermoor

Zahnarzt Michael Bichler

An der Alten Spinnerei 3 · 83059 Kolbermoor Telefon 08031 91258 · www.zahnarzt-bichler.de Termine nach Vereinbarung

Fühlen Sie sich wohl bei uns! Schöne Zähne und der richtige Biss bedeuten Lebensqualität für jeden Menschen. Gesundheit, Ästhetik und Funktion Ihrer Zähne stehen daher im Mittelpunkt unserer Arbeit. Zahnmedizin als Handwerkskunst – feinfühlig mit Herz und Verstand – ist unser Prinzip für höchste individuelle Ansprüche und das jeweils bestmögliche Ergebnis. Und stets mit Blick auf den ganzen Menschen. Wissen wir doch, dass unser Kausystem in engem Bezug zu unserem ganzen Körper steht und unser Wohlbefinden vielfältig beeinflussen kann. Gesunde Zähne – ein Leben lang. Unser Anspruch für Sie.

Rosenheimer Journal 77


Rosenheimer Hochschul-News

Gastgeber und Referenten (v.l.n.r.): Prof. Dr. Katharina Lüftl, Prof. Dr. Martin Müller (beide Hochschule Rosenheim), Lena Heylemann (Kath. Stiftungsfachhochschule München), Sabine Balzer (kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg a. Inn), Prof. Dr. Michael Simon (Universität Basel), Präsident Prof. Heinrich Köster (Hochschule Rosenheim)

Forum Berufliche Einmündung:

Zukunft der Absolventen im Bachelorstudiengang Pflege

Die erfolgreiche Einmündung der Absolventen des dualen Bachelorstudiengangs Pflege in die berufliche Praxis ist ein zentrales Anliegen der Hochschule Rosenheim. Die ersten Absolventen werden ab Herbst 2019 ihre Rolle als hochschulisch ausgebildete Pflegeexperten wahrnehmen. Damit sich Führungspersonen von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen frühzeitig über die Studienziele, über etablierte Konzepte und Forschungsergebnisse zur beruflichen Einmündung informieren, hat die Hochschule zum „Forum Berufliche Einmündung von Bachelorabsolventen in der Pflege“ an den Campus Mühldorf a. Inn eingeladen.

P

rof. Heinrich Köster, Präsident der Hochschule Rosenheim, begrüßte zu dieser ganztägigen Veranstaltung 40 Gäste aus der Region, um den Dialog zu diesem wichtigen Thema zu beginnen. Seit Oktober 2015 wird am Campus Mühldorf a. Inn der duale Bachelorstudiengang Pflege angeboten. Über die wesentlichen Ziele des Studiengangs berichteten die Studiengangsleitung Prof. Dr. Katharina Lüftl und ihr Kollege Prof. Dr. Martin Müller. Prof. Dr. Michael Simon vom Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel und Bereichsleiter Universitäre Forschung Pflege am Inselspital Bern stellte das dort etablierte Einmündungskonzept „Akademie-Praxis-Partnerschaften“ dar. Er konnte detailreich zeigen, wie hochschulische Bildung von Pflegenden eine bessere Patientenversorgung ermöglicht, die

Versorgungsqualität nachweislich erhöht und eine Einrichtung für Pflegende zu einem überaus attraktiven Arbeitgeber macht. Prof. Simon betonte, dass eine erfolgreiche Praxisentwicklung durch enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Pflegepraxis möglich ist. Diplom-Pflegepädagogin Sabine Balzer, Schulleitung der Berufsfachschulen für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe am kbo-Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg a. Inn, beleuchtete in ihrem Vortrag die Chancen für Organisationen, wenn diese hochschulisch ausgebildete Pflegende in ihre Pflegeteams integrieren. Sie stellte das Konzept der „Nursing Development Units“ vor: Arbeitskreise, in denen Studierende frühzeitig beruflich und wissenschaftlich sozialisiert werden, um sie dauerhaft für die Qualitätsentwicklung von Einrichtungen zu gewinnen.

Als Vertreter einer der größten Klinikanbieter im süddeutschen Raum, dem Städtischen Klinikum München GmbH, positioniert sich Günter Milla, Klinikleitung am Klinikum Schwabing, klar für hochschulisch ausgebildete Pflegende: „Wir brauchen Bachelorabsolventen in der Pflege, die argumentieren können, was im Versorgungsprozess wichtig ist, was der Patient braucht und wie wir die erbrachte Qualität nachweisen können. Kosten und Qualität müssen sich nicht widersprechen.“ Lena Heyelmann, Referentin im Fachbereich Pflege der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, stellte Ergebnisse ihrer Studie zu den Erwartungen der Arbeitgeber im Altenpflegebereich vor. Ihre Ergebnisse zeigen einen großen Informationsbedarf der Arbeitgeber darüber

Rosenheimer Journal 78

auf, dass die Studierenden für eine Tätigkeit in der direkten Pflege qualifiziert werden und unterstrichen damit die Bedeutung des Forums. In der abschließenden Plenumsdiskussion wurde deutlich, dass die Teilnehmer große Hoffnungen in die Bachelorabsolventen setzen und ihre Fähigkeiten für die Pflegepraxis als wichtige Bereicherung betrachten. Dabei wurde beispielsweise die Fähigkeit zur Recherche wissenschaftsbasierter Handlungsstrategien und zum kritischen Hinterfragen historisch gewachsener Pflegerituale hervorgehoben. Deutlich wurde aber auch, dass die ersten Absolventen von klinisch orientierten Bachelorstudiengängen in der Pflege Unterstützung von Seiten der Einrichtungen benötigen, damit sie zu einer neuen Pflegequalität beitragen können. 쐽


Rosenheimer Hochschul-News

Ars legendi-Fakultätenpreis 2017:

Auszeichnung für Lehrende der Hochschule Rosenheim Prof. Dr. Claudia Schäfle, Prof. Dr. Silke Stanzel und Prof. Dr. Elmar Junker von der Hochschule Rosenheim werden für die Fortentwicklung und Verbreitung neuer innovativer Lehrmethoden mit dem deutschlandweiten Ars legendi-Fakultätenpreis des Stifterverbandes in der Kategorie Physik ausgezeichnet.

D

er Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in der Kategorie Physik geht in diesem Jahr gemeinschaftlich an Professor Dr. Claudia Schäfle, Professor Dr. Silke Stanzel und Professor Dr. Elmar Junker von der Hochschule Rosenheim. Sie führen in mehreren, sehr unterschiedlichen Studiengängen Lehrveranstaltungen im Bereich der angewandten Physik durch. Besonders im Vordergrund steht dabei das „Just in Time Teaching“ (JiTT), bei dem Studierende sich selbständig anhand vorgegebener Literatur vorbereiten und mit Hilfe von Online-Fragen den Dozenten Rückmeldung über ihren Verständnisgrad geben. Die folgende Lehrveranstal-

tung wird in Abhängigkeit von diesem Feedback flexibel gestaltet. Außerdem wird die Methode „Peer-Instruction“ genutzt, bei der die Studierenden sich gegenseitig physikalische Sachverhalte erläutern, die sie so besser vertiefen und damit gleichzeitig die fachliche Diskussionskultur einüben. Die Verwendung von besonderen, wissenschaftlich entwickelten qualitativen Arbeitsblättern erlaubt den Studierenden ihre Fehlkonzepte selbst zu erkennen und zu korrigieren. „Die Studierenden sehen so rechtzeitig, wo sie stehen und die Dozenten identifizieren Wissenslücken und Verständnisschwierigkeiten schneller. Der Lernprozess der Studierenden kann damit individu-

Prof. Dr. Elmar Junker, Prof. Dr. Silke Stanzel und Prof. Dr. Claudia Schäfle

eller unterstützt werden“, fasst Prof. Dr. Stanzel die Vorteile zusammen. Ziel der aktivierenden Lehrmethoden ist es unter anderem, die Studieneingangsphase zu erleichtern, Studienabbrüchen entgegenzuwirken und die Studierbarkeit der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu verbessern. Überzeugt hat

heim für das Projekt des Fachbereichs Physik „Pro Aktjv: Physik in Rosenheim – Aktiv kontinuierlich just-intime verstehen“ eine Fördersumme von 112.000 EUR vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, um die von den Preisträgern eingesetzten Lehrmethoden zu fördern und weiterzuent-

Anzeige

Veranstaltungen 11. April Schnuppertag 2017 Studieren probieren – am Schnuppertag der Hochschule Rosenheim. Die Veranstaltung für Studieninteressierte zur Entscheidungsfindung. Anmeldung und weitere Infos unter www.fh-rosenheim.de/schnuppertage.html 9./10. Mai IKORO 2017 Industrie- und Kontaktmesse der Hochschule Rosenheim – organisiert von Studierenden für Studierende. An zwei Messetagen präsentieren sich rund 160 Unternehmen als künftige Arbeitgeber mit Informationen zu Praktika, Studienarbeiten und beruflichen Perspektiven. Campus, Hochschule Rosenheim 16. Mai, 17:30 Uhr Unternehmen und Hochschule Dr. Jürgen van Marwick, Standortleiter von RKW Wasserburg, gewährt Unternehmenseinblicke und informiert über Karrierechancen von Hochschulabsolventen. B 0.23, Hochschule Rosenheim

die Jury neben der vorbildhaften kollegialen Zusammenarbeit der Preisträger vor allem die Tatsache, dass die Motivation der Studierenden, sich auf Veranstaltungen vorzubereiten, eindrücklich erhöht werden konnte. Die elfköpfige Jury besteht aus Fachvertretern, Vertretern der Hochschuldidaktik sowie Studierenden. Bereits im Januar erhielt die Hochschule Rosen-

Rosenheimer Journal 79

wickeln. Damit die neuen Lehrmethoden auch in anderen Fachdisziplinen Anwendung finden, werden Schulungen und Veranstaltungen für Lehrende angeboten, wie z.B. Abendworkshops an der Hochschule Rosenheim, der Fachdidaktikarbeitskreis Mathematik/Physik am Didaktikzentrum in Ingolstadt und das MINT-Symposium an der TH Nürnberg. 쐽


Wirtschaft in der Region

Dynamisches und solides Wachstum in der Region über Jahre hinweg:

Sparkassenvorstand präsentierte positive Jahresbilanz 2016

Viel bewegt hat die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling im Jahr 2016. Die Geschäftszahlen entwickeln sich weiterhin gut und die Sparkasse bleibt für die Region ein wichtiger Stabilitätsanker, berichtete der Vorstand in der Bilanzpressekonferenz. Mit hohen Investitionen in Standorte und Mitarbeiter unterstreicht sie ihre Pläne, auch in Zukunft flächendeckend mit persönlichen Ansprechpartnern vor Ort zu bleiben.

A

uf 4,83 Milliarden Euro kletterte die Bilanzsumme der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling 2016 um 2,6 Prozent nach oben (+121 Millionen Euro).

nen Krediten steigerte die Sparkasse um 3,9 Prozent (+128 Millionen Euro) auf 3,42 Milliarden Euro. 215 Immobilien (+ 14 Prozent) aus der Region Rosenheim mit einem Objekt-

Bad Aibling im Jahr 2016. „Die Nachfrage nach Immobilien ist nach wie vor sehr hoch. Spekulative Momente sehen wir aber nicht. Die Immobilien sind solide finanziert“, ergänzte Vorstandsmitglied Harald Kraus. Standorte: Hohe Investitionen für die Zukunft

V.l.: Vorstandsmitglied Karl Göpfert (auf dem Handy: Kwitt, die neue Funktion der Sparkassen-App), Vorstandsvorsitzender Alfons Maierthaler mit Signet „Deutscher Nachhaltigkeitskodex“ und Vorstandsmitglied Harald Kraus mit dem Award für die „Beste Bank in Rosenheim 2016“

Dabei stieg der Bestand der Einlagen um 2,9 Prozent (+ 105 Millionen Euro) auf 3,75 Milliarden Euro an. Ihren Bestand an ausgegebe-

wert von insgesamt 77 Millionen Euro (+ 45 Prozent) vermittelten die Spezialisten aus dem Immobiliencenter der Sparkasse Rosenheim-

Hohe Investitionen in ihre Standorte unterstreichen die Zukunftspläne der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, auch weiterhin mit persönlichen Ansprechpartnern flächendeckend in der Region für ihre Kunden präsent zu sein. „Zug um Zug haben wir zahlreiche weitere Geschäftsstellen sowie Ein- und Auszahlsysteme an die modernsten Sparkassen- und Sicherheitsstandards angepasst“, erläuterte Vorstandsmitglied Karl Göpfert und

betonte: „Für unser attraktives und gut strukturiertes Geschäftsstellennetz halten wir keine Investitionen zu Lasten der Zukunft zurück.“ Die hohen Investitionen der Sparkasse RosenheimBad Aibling in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter werden regelmäßig durch Auszeichnungen belohnt. 2015 erhielt die Sparkasse das Siegel „Beste Firmenkundenberatung in Rosenheim“ von Focus Money. Über das Siegel „Beste Bank in Rosenheim 2016“, das die Gesellschaft für Qualitätsprüfung der Sparkasse ganz aktuell verlieh, freute sich Vorstandsvorsitzender Alfons Maierthaler besonders: „Der unangekündigte Test orientiert sich als einziger Bankentest an DIN-Normen und liefert damit valide Ergebnisse. Das heißt: Objektiv betrachtet bietet unsere Sparkasse laut Test die beste Beratung in Rosenheim.“ 쐽

!

& ## & "

! !

!

! ! " #! " ! ! " ! ! " ! !# " !" $""%!%& ! ! " ! "! ! " ! ! ""! ! "!! ! ! " ! "! # "!$! " ! ""! !!!#! !"!! ! !!! # ! ! ""! !!!"$ !!# %"!! ! ! " ! ! "!!!!! !"#! !!!" !" ""!# ! "# ""!" ""! "# !!! " !! !"#! ! "!$"" " !" ""! !!!!#! ! #" !"#! " ! %%" %$ " #$% !! $ ! !!!! !!! !"#! #"" "!"" $ " ""! " "!!$ ! " #!#! !"#! ! & %!" ""!# #$ $%" ""! !#$ #! ! !!

!"#! ""

"!# !$$

"# !! $!%!!$% !! &

!

! !!!" ! ! ! !!"! " " !#!!"! ##!" # "## !! !"" "! $ !!"! $ ""%!"! #! ! "!!"! "!! ! % !!"! $!#!!"#% ! !! "#% !" !""! ""

!!% # !&&& '' ##"

!!"

#!! # !&&& '' ##"##

Rosenheimer Journal 80

! !" !

! "" " # !##$$ ! ! # ! " !! %! ! !!!" !" #"!## #!! !" ! !$ ! !" "!" "!" !" # ! !! !" "## # !!" $ !! !" !!!! ! !" " !" # #$! !" "## ! $! ! !!#$" ! #! !" !%$ #! !"

" "! " % " " " !! #$ !

! !"#! ! "$$ !"# ! $! ! ! $#"$ !"#! ! $" %"$&$ !"&! $%'

!!

!" "

!

!! " ! !! " !! " !" "# !! #"!""$ ""# ! !! ! "$ ""# !!" % " !! !##$$"#" "$ ""# "$!" " " "#! !! "% #" "$"! !! !"% !!$ &# #" " !# " " $ !!

' # !' # ! !!" %% !

###% ! !!" %% !


Meirandres.

Volle Leistung für Ihr Zuhause – Heizung, Lüftung, Wasser und Bad

Unsere Schwerpunkte

Sanitärtechnik

Badsanierung

Heizungstechnik

Badplanung

Wartung

Freuen Sie sich darauf: Meirandres bietet Ihnen mehr, als Sie von einem Handwerksbetrieb erwarten. Sie profitieren bei uns vom gesamten Spektrum der Haustechnik – plus einem ganzheitlichen Dienstleistungspaket. Es umfasst die Beratung, die Planung und Ausführung bis hin zur Wartung und Instandsetzung. Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt. Um Sie und Ihre Vorstellungen besser kennenzulernen, führen wir mit Ihnen zunächst ein intensives Gespräch. Sie erhalten von uns ein Angebot mit Festpreis für alle Ausführungen. Sie haben bei uns einen zentralen Gesprächspartner. Vom ersten Kontakt bis hin zur Fertigstellung Ihres Projektes koordinieren wir alle Abläufe und gerne auch sämtliche Handwerkerleistungen, die dazu gehören. Für Sie bedeutet das die termingerechte Fertigstellung Ihres Auftrages.

Seien Sie so frei! Kommen Sie zu uns.

Tel. 08031/16093!

Die Firma Meirandres ist ein echtes Rosenheimer Traditions-Unternehmen. Seit der Firmengründung 1920 ist der Firmensitz des Familienbetriebs in der Gabelsberger Straße 2. Natürlich hat sich im Laufe der Jahrzehnte vieles verändert. Diverse Modernisierungen, Erweiterungen und innovative Ideen waren notwendig um das stets hohe Leistungsniveau zu halten und neue Geschäftszweige zu eröffnen. Mit einem stabilen und qualifizierten Mitarbeiterstamm von heute etwa 30 Kollegen rund um die Inhaberin Brigitte Stöcker und Geschäftsführer Norman Eckstein erfüllt das Team von Meirandres heute alle Wünsche von Privatbauherren, Bauträgern und Kommunen rund um Heizung, Sanitär und Bad. Weitere Informationen zu unseren Leistungen, aktuellen Badtrends und zeitgemäßer Badgestaltung erhalten Sie in unseren Geschäftsröumen mit großzügiger Ausstellungsfläche in der Gabelsbergerstr. 2, im Internet unter www.meirandres.de oder unter Tel. 08031/16093.

Bad – Wärme – Service

Hans Meirandres GmbH Gabelsbergerstr. 2 • 83022 Rosenheim info@meirandres.de • www.meirandres.de

Öffnungszeiten Ausstellung: Montag bis Freitag 09:30 bis 13:00 Uhr | 14:00 bis 18:00 Uhr Gerne auch nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr

Anzeige

Beratung, Planung und Durchführung aus einer Hand.


Anzeige

Wer es als Rosenheimer mit dem Sprichwort „Wer aufhört zu lernen, hört auf zu leben“ hält, kommt am Oberbayerischen Wissensforum nur schwer vorbei. Seit nunmehr elf Jahren verkörpert die Veranstaltung nicht nur das Bildungsevent des Jahres, sie ist wegen der hervorragenden Networking-Möglichkeiten vor Ort auch zum Pflichttermin für die Entscheider der heimischen Wirtschaft geworden.

Spannend, faszinierend und informativ:

Das 11. Oberbayerische Wissensforum N eun Referenten, jeder durch seine Fachkenntnis oder inspirierende Geschichte einzigartig und spannend, haben auch dieses Jahr wieder das KUKO vor Inspiration knistern lassen. Wenn es nach dem Mediziner Dr. med. Walter Kromm geht, ist ein Unternehmen nur dann gesund, wenn es auch die Mitarbeiter sind. Dr. Kromm, welcher neben der Medizin auch in Betriebswirtschaft und Philosophie bewandert ist, führte anschaulich auf, wie die Folgen der neuen Volks-

krankheit Burnout jährlich Unsummen verschlingen und dass gerade Führungskräfte und Performer als Hochrisikogruppe sich effektiv davor schützen können, auszubrennen. Dass der Verhandlungstisch manchmal so hart sein kann wie der Box-Ring, davon weiß der erfahrene Verhandlungsspezialist Frieder Gamm und zog daher für effektives Verhandeln die Parallelen zum Kampfstil des großen Muhammad Ali, denn genauso wie beim „Rumble in the jungle“ brauche es beim Aushandeln

ausgeklügelte Strategien, clevere Finten und regelkonforme Täuschungsmanöver, um sich aus einer schwächeren Position heraus behaupten zu können. Mit Axel-Springer-CEO Christoph Keese war „der deutsche Digitalisierungsexperte und Silicon-Valley-Insider“ vor Ort, er evaluierte den digitalen Stand der deutschen Wirtschaft und warnte eindringlich davor, den Anschluss an internationale Mitbewerber zu verlieren und gab Anregungen, wie der digitale Wandel jetzt vollzogen werden könnte.

Auf Keese folgte der bekannte Publizist und Kommentator Dr. Wolfram Weimer, sein Vortrag über die Macht der Medien gab Einblicke in die Hinterzimmer der „vierten Staatsgewalt“ und wie sie unsere Wahrnehmung und unser Weltbild beeinflusst, Demokratie und Wirtschaft verändert und ihre Nutzung einen großen Teil unserer Alltagszeit in Anspruch nimmt. Für Lacher sorgte der als Referent getarnte Komiker Dr. Jens Wegmann, dessen Auftritt erst unter dem Deckmantel der Seriosität

Organisator Alexander Schungl von Speakers Excellence begrüßte die rund 1.000 Teilnehmer

Medienexperte Dr. Wolfram Weimer referierte über die vierte Staatsgewalt

Psychologe Rolf Schmiel beeindruckte mit seinem Vortrag: „Erfolg fängt meist im Kopf an“

Christoph Keese über weltverändernde InternetUnternehmen

Extrembergsteiger Thomas Huber von den Huberbuam

Das Veranstalter-Team von Speakers Excellence

Dr. Walter Kromm setzt auf die Kraft der guten Gefühle


2017 wieder ein voller Erfolg! seinen Anfang machte um schließlich als pannenreicher Scherzvortrag die Gemüter der vorher nicht eingeweihten Zuschauer zu erheitern.

Dass das beste Anderssein Bessersein ist, davon überzeugte der Serviceexperte Carsten K. Rath. In einer Zeit, in der Produkte immer

Bildung macht auch Spass – beim Wissensforum gab es für die Besucher viel zu lachen

austauschbarer und Innovationen immer schwieriger würden, sei es wichtig, sich durch exzellente Dienstleistung von der Konkurrenz

Carsten K. Rath – das beste Anderssein ist Bessersein

6. Tiroler Wissensforum 2017 Das Event für mehr Motivation und Erfolg in Verkauf, Marketing und Führung am 12. Mai im Veranstaltungszentrum WIFI Campus E in Innsbruck

Die charmante Moderatorin Anna Steinhardt

Schirmherrin OB Gabriele Bauer

abzusetzen. Dies gelinge, wenn im Unternehmen eine aktive, von der Führungsebene vorgelebte, ServiceKultur gepflegt würde. Zu Lachen gab es auch im Vortrag des Diplom-Psychologen Rolf Schmiel wieder. Mit Hilfe seiner Berufskenntnisse und einer großen Portion Humor ließ Schmiel die Blasen weitverbreiteter Motivationsmythen platzen, während er psychologisch fundierte Alternativen zur populären, aber meist nur kurzfristig erfolgreichen „Tschaka“-Motivation bot. Mit dem „Huberbua“ Thomas Huber, Speed- und Extremkletterer, schloss der von der charmanten Anna Steinhardt moderierte Abend mit einem von beeindruckenden Aufnahmen untermalten Abenteuervortrag, welcher auch Brücken zu den Gemeinsamkeiten zwischen Berg und Berufsleben schlug. 쐽

Dr. Jens Wegmann begeisterte die Gäste durch kleine Showacts

Die Referentenagentur für Ihren Erfolg

Frieder Gamm über Strategie und Strategiewechsel am Beispiel von Boxer Muhammad Ali

Entertainer Dave Kaufmann begeisterte das Publikum

Speakers Excellence Alpine GmbH Alexander Schungl Gießereistraße 6 83022 Rosenheim Tel. +49 711 75 85 84 81 Fax. +49 8031 80 91 33 11 alpine@speakers-excellence.de


Wirtschaft in der Region / Anzeigen

Aktion „Null“ – 0% Ausgabeaufschlag statt 0% Zins:

Inflation trifft auf Nullzins – Sparer, was nun?

,,

Mit der aktuellen Inflationsrate ist jedem Sparer ein garantierter Vermögensverlust von 2,2% p.a. sicher. Berücksichtigt man dabei, dass es sich nur um die Kerninflationsrate handelt, wird schnell klar, dass der tatsächliche Vermögensverlust noch höher ist. So sind z. B. die Preise für Energie um 7% und für Gemüse um über 4% gestiegen. Vor diesem Hintergrund ist es schon fast skurEZB-Chef Draghi hat jüngst erst deutlich ril, dass ein Sparbuch oder ein Festgeldkonto als risikogemacht, dass eine Abkehr von der Niedriglos gilt, sind doch die Verluste schon garantiert! ür die Sparer wird es jetzt höchste Zeit zu handeln, um ihr Vermögen vor weiteren Verlusten zu schützen. Die Anleger sollten Geldwerte in Sachwerte umtauschen. Ein breit aufgestelltes Depot mit Aktienfonds ist hier sehr zu empfehlen. „Das Depot sollte Fonds aus unterschiedlichen Anlageklassen, Regionen und Branchen beinhalten.“, so T. Tramp von der Tramp Vermögensberatung. „Wir leben in einer globalen Welt und dies sollte so auch in einem vernünftigen Depot abgebildet sein“. Gerade wir Deut-

F

schen sind doch stolz auf „Made in Germany“, aber wir beteiligen uns nicht an „unseren“ tollen und produktiven Unternehmen in Form von Aktien. Außerdem: Gut aufgestellten Unternehmen kann eine Inflation dagegen wenig anhaben: Sie würden nominal entsprechend schneller wachsen, mitsamt ihrer Gewinne. Auch das Dividendenwachstum ist viel höher, als es die meisten vermuten – ein weiterer Punkt, der für Aktieninvestments spreche. Die globale Wirtschaft läuft sehr gut, der Konsum wachse nicht nur in China und Indien, son-

zinspolitik nicht absehbar ist. Es wird also weiter Geld in die Märkte gepumpt.

dern weltweit. Auch die Zahl der Beschäftigten ist in den letzten 20 Jahren deutlich gestiegen.

Aktion „Null“ – 0% Ausgabeaufschlag statt 0% Zins „Eine Hemmschwelle bei den Investmentfonds ist der jeweils am Anfang zu leistende Ausgabeaufschlag von bis zu 5,5%. Wir möchten den Sparern den Schritt zu einem Fondsdepot erleichtern: Jeder Sparer der bis zum 31. Mai 2017 über die Tramp Vermögensberatung in ein Fondsde-

,,

T. Tramp

pot investiert, zahlt keinen Ausgabeaufschlag“, so T. Tramp, „so werden 100% des Anlagebetrages auch entsprechend investiert.“ Die Depots werden individuell nach den Bedürfnissen bzw. der jeweiligen Lebenssituation der Kunden zusammengestellt. Bei Anlagebeträgen von über TEUR 25 entfällt auch die Depotgebühr. Machen Sie mehr aus Ihrem Geld: 0% Abwarten und kostenlosen Beratungstermin vereinbaren. Telefon 08031-3570550 쐽

Josef Kurfer vom Hotel Post in Rohrdorf:

Erfolgreich beim „Bierbichler-Pokal“

Am 14. Februar fand wieder der jährliche Köchewettbewerb „Bierbichler-Pokal“ in Zusammenarbeit mit der Berufsschule, dem Köcheverein und dem Dehoga/BHG Rosenheim statt. in Auszubildender rung sowie das Zubereiten des Hotel zur Post, eines Menüs nach einem Rohrdorf , Josef Kur- erst am gleichen Tag beWarenfer, hat sich mit großem Er- kanntgegebenen folg daran beteiligt. Er er- korb. Diese besondere Schwierigkeit war erstmalig reichte den 3. Platz. Zum Prüfungsinhalt der zu bewältigen und wurde Köche gehörte die Kalkula- von allen Teilnehmern gut 쐽 tion und Warenanforde- gemeistert.

E

Wenn Sie die besonders schicke Frisur, ausgefallene Mode und die einzigartige Einrichtung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung möchten, holen Sie sich bei uns Ihre Anregung. Internationale Frisur- und Modehefte, alle Fachzeitschriften über Sport, Computer, Auto, Reisen etc. finden Sie in Ihrer Bahnhofsbuch, a d für Sie Wir sind r handlung. ind Sie de s bei uns e. Virtuell erreichen Sie uns zusätzlich re“ Kund unter www.becker-presse-buch.de. „besonde

BECKER Bahnhofsbuchhandlung GmbH Südtiroler Platz 1 · 83022 Rosenheim · Tel. 0 80 31 / 3 21 89 Telefax 0 80 31 / 3 39 05 · E-Mail: babu.becker@t-online.de

Unser Foto zeigt von links nach rechts: Thomas Albrecht, Chef, Josef Kurfer, Auszubildender, Theresa Albrecht, Chefin

Rosenheimer Journal 84


Wirtschaft in der Region / Anzeigen

Neue Stiftung gestartet:

„Stifterkreis Zukunft“

Der Stifterkreis Zukunft ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Es handelt sich um eine Dachstiftung, die zur Aufnahme von Stiftungsfonds errichtet wurde.

D

Foto: Stifterkreis Zukunft

ie Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat das Grundstockvermögen in Höhe von 100.000 Euro gestiftet. Sie stellt auch die langfristige Besetzung der Stiftungsgremien und die professionelle Stiftungsverwaltung sicher. Ab einem Kapital von 25.000

Der Vorstand der neuen Stiftung „Stifterkreis Zukunft“: Alfons Maierthaler, Vorstandsvorsitzender (re.), Alexa Hubert, geschäftsführendes Vorstandsmitglied (2.v.re.), Thomas Zwerenz, Abteilungsleiter bei der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling (2.v.li.) und Markus Götz, Spezialist Rechnungswesen (li.).

Euro kann jeder unter dem Dach des Stifterkreis Zukunft selbst zum Stifter werden. Stifter werden leicht gemacht

„Wir machen die Erfahrung, dass sich immer mehr Menschen mit dem Gedanken tragen, wie sie ihr Lebenswerk sinnstiftend weitergeben können“, sagte Alfons Maierthaler. Damit setzt die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling ihre Tradition fort, ihr langjähriges stifterisches Wirken seit 2006 weiter zu entwickeln und

sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Im Vorstand des Stifterkreis Zukunft sind Alfons Maierthaler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, Alexa Hubert, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen Zukunft, Thomas Zwerenz, Abteilungsleiter bei der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und Markus Götz, Stiftungsmanager. Das Kuratorium wird besetzt von Gabriele Bauer, Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim, Wolfgang Berthaler, Landrat für den Landkreis Rosenheim, Karl Göpfert, Vorstandsmitglied Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und Harald Kraus, Vorstandsmitglied Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling. Das Kuratorium überwacht den Vorstand und stellt sicher, dass die Wünsche der Stifter dauerhaft erfüllt werden. Der Stifterkreis Zukunft bietet allen Interessierten die Möglichkeit, unter seinem Dach kostenfrei eine eigene Stiftung zu errichten. Das zugestiftete Vermögen bleibt dauerhaft erhalten. Jeder Zustifter legt seinen Stiftungszweck selbst individuell fest. Dabei können Stiftungszweck sowie der begünstigte Empfänger zu Lebzeiten des Stifters noch verändert werden. „Da das Vermögen gemeinsam angelegt wird, erhöhen sich die Erträge und damit auch die Fördermöglichkeiten“, so das Vorstandsmitglied. Gemeinsam und dennoch ganz individuell fördern – dafür steht der Stifterkreis Zukunft. 쐽

Der Mensch im Mittelpunkt – der Erfolg im Fokus

Vor 7 Jahren haben Michael Krause und Jörg An der Lan das Personaldienstleistungsunternehmen Team Pro GmbH & Co.KG in Rosenheim gegründet. Die Entwicklung des Unternehmens, die Neueröffnung einer 2. Geschäftsstelle 2012 in Waldkraiburg, sowie die langjährige Erfahrung des Teams, machen Team Pro zu dem Ansprechpartner in allen HR-Themen. greift as Unternehmen bie- Führungskräften tet seinen Kun- Team Pro mittlerweile auf den neben der klas- ein regionales und internasischen Personaldienstlei- tionales Recruitingnetzwerk stung, maßgeschneiderte zurück. Die konzeptionelle lösungsorientierte Lösungen in allen Person- und althemen. In der Personal- Dienstleistung wird nach beratung bietet Team Pro den jeweiligen Anforderunneben Themen wie Profi- gen des Kunden, ganzheitling, Management- und Or- lich umgesetzt. Die Werte „Menschen – ganisationsdiagnostik gezielte Coachings für Wissen – Innovation“ steFührungskräfte. Bei der hen über allem, was Team 쐽 Vermittlung von Fach- und Pro ausmacht.

D


Anzeige


Anzeigen

Golf aktuell 1

7

2

8

3

9

4

10

5

11

6

12

Stabile Körperhaltung bei Eisenschlägen Eine stabile Körperhaltung ist die Lebensversicherung für jeden guten Golfschwung. Das Geheimnis eines guten Golfschwunges liegt in der sogenannten Pre-Shot-Vorbereitung. Wie gehen Sie an den Ball? Nehmen Sie sich die Zeit, hinter den Ball zu gehen, um das Ziel besser zu erkennen? ls zweiter Schritt folgt die Ausrichtung des Schlägers zum Ziel und das Ausrichten der Füße parallel zur Ziellinie. Versuchen Sie beim Ansprechen die Knie leicht nach vorne zu beugen. Das Körpergewicht befindet sich nunmehr auf dem Vorfußbereich. Das Gesäß wird leicht nach oben gezogen, so dass das Becken leicht nach hinten ausweichen kann. Testen Sie am besten aus, wie viel Spannung Sie im IliosalgralGelenk „vertragen“ können. Falls Sie ein Bandscheiben- oder Rückenproblem haben, müssen Sie versuchen, diesen Druck Ihrem Körper anzupassen. Während der Ausholbewegung (Bild 1) ro-

A

tieren die Schultern um den feststehenden Unterkörper. Auf Bild Nummer 6 sehen Sie die Einleitung des Durchschwunges mit der Gewichtsverlagerung vom rechten auf das linke Bein. Die Knie-, Hüft- und Schulterebene hat sich dabei nicht

verändert. Dadurch bekommen Sie eine „kleine Garantie“ auf einen besseren Treffmoment. Das Brustbein zeigt zum Ball (Bild 8) und kann den Druck, der im Treffmoment entsteht, besser ausglei쐽 chen. Ihr Robert Lamprecht

Golfplatz Tegernsee:

Golfen in traumhafter Lage GOLFPLATZ

Der Golfplatz Tegernsee ist nur wenige Kilometer vom Tegernsee entfernt, ideal gelegen zwischen Miesbach und Bad Tölz. Für auswärtige Spieler verkehrsgünstig über die Autobahn A8 (Ausfahrt Holzkirchen, 15 km) zu erreichen, liegt die 18-Loch-Anlage des Golfplatz Tegernsee in Piesenkam – die Verwaltung befindet sich in Sachsenkam im Gebäude der Moar-Alm neben der B13 und neben dem ersten Tee. Geplant sind eine Driving Range, sowie Putting- und Pitching Green. er Platz fügt sich strengungen zu gehen. Wer harmonisch in die allerdings glaubt, der Platz Landschaft ein und sei deshalb spielerisch leicht ist vergleichsweise flach und zu bewältigen, wird schnell ohne große körperliche An- eines Besseren belehrt. Lange Spielbahnen verlangen ein platziertes und konstantes Spiel, will man einen guten Score erzielen. Dennoch lässt der Platz auch Golfneulingen eine faire Chance auf ein gutes Ergebnis. Die 6-Loch-Anlage „Birdie“ in Tegernsee gehört ebenfalls zum Golfplatz Tegernsee. Sonntags finden Golfen in romantischer VoralpenSchnuppertage statt. 쐽 kulisse – was will man mehr?

TEGERNSEE

NEUE GOLFANLAGE SÜDLICH VON MÜNCHEN

D

GOLFPLATZ TEGERNSEE (18-Loch) & Birdie Tegernsee (6-Loch) Jahres-Spielrecht ab 380,- € uneingeschränktes Jahres-Spielrecht 990,- € 18-Loch-Greenfee werktags 39,- € Wochenende & Feiertage 49,- €

Golfplatz Tegernsee 83679 Sachsenkam Tel. 08021- 5520 www.golfplatz-tegernsee.de

Rosenheimer Journal 87


130 Jahre Deutsche Automobilgeschichte

Am 1. April öffnet das EFA Automobilmuseum Amerang wieder seine Tore. Hier finden Sie eine einzigartige Sammlung deutscher Automobile der letzten 130 Jahre. 220 Oldtimer von 48 verschiedenen deutschen Herstellern werden auf einer Fläche von 6.000 qm präsentiert.

H

ier kommen Sie gemütlich aber ganz und gar spannend vom Gestern ins Morgen der deutschen Automobilgeschichte. Nur in diesem Museum wird es wieder Realität – dieses Kribbeln aus den wilden Pionierzeiten der Anfangsjahre. Die „Roaring Twenties“ geben für Sie noch mal Vollgas – bevor stromlinien-förmige Schönheiten Sie in die mondäne Welt der 30er entführen. Schnuppern Sie diesen unverkennbaren Zigarrenhauch der 50er WirtschaftsWunderjahre und ihrer Autos. Schwingen Sie sich hin-

ONLINE INFORMIEREN REGIONAL EINKAUFEN www.chiemgauer-schaufenster.de

ters Lenkrad eines Kunstwerks aus den 60ern. Und vielleicht steht auch „er“ plötzlich wieder vor Ihnen. Dieser heißersehnte Traum, der Sie damals so hartnäckig von Arbeit oder Lernen ablenken konnte. Auch Modell-Eisenbahn Fans sind hier schon fast wie zu Hause. Das EFA-Museum hat in einer eigenen Halle die weltgrößte Modell-Eisenbahn der Spur II aufgebaut. Stündlich wird dieses einmalige Werk zum Leben erweckt. 쐽 Nähere Infos gibt’s unter www.efa-automuseum.de


Wellness & Gesundheit / Golf aktuell

Ă„lter? Werden wir später ‌ Sie auch? JETPEEL Druckluft wird durch ein patentiertes Jet-HandstĂźck beschleunigt. Mikrotropfen mit unterschiedlichen Wirkstoffen werden mit 720 km/h bis 4,5 mm in die Haut eingeschleust. Hautunreinheiten, Anti Aging, Pigmentflecken

MICRONEEDLING 16 feine Kunststoffnadeln dringen in die oberste Hautschicht ein und suggerieren der Haut, es läge eine Verletzung vor. Es entsteht ein Selbstheilungsprozess und vermehrtes Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure werden produziert. Falten, Narben, Anti Aging, Gewebebindung

DERMAKOSMETISCHES FACHINSTITUT

ANTI AGING - BODYFORMING - NAGELDESIGN

Wir kombinieren sinnvolle, apparative Kosmetik mit hochwertiger Wirkstoffkosmetik und erzielen so rasche, nachhaltige und sichtbare Hautverbesserung. Seit 1989! BIO-FACELIFTING Ist die ideale Vorbereitung fĂźr alle Anti-AgingBehandlungen. Durch einen Mineralien Cocktail werden Verkrustungen unter der Haut gelĂśst und gleichzeitig wird ein starker Lifting-Effekt erzielt. Anti Aging, fahle Hautfarbe, Lifting

RADIOFREQUENZ Durch Radiowellen entsteht in der Tiefe der Haut eine Wärme, die Kollagene und Elastine neu bildet. Das Gewebe wird von der Tiefe her nachhaltig gestrafft. Lifting, Falten, Anti-Aging

Kaiserbergstr. 4 – 6341 Ebbs – Tel: 05373-42039 Richard Wagner Str. 6 – 6020 Innsbruck – Tel: 0512-294370 info@kosmetik-visage.at – www.kosmetik-visage.at Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9:00 Uhr – 18:00 Uhr Behandlungstermine nach Vereinbarung

!"# $"%& '()"*+, -. $'-/. +%

!! !!"# " !

!!""$!! "! !""$ #!"!$ !!"#"" # %"" # !#%" "!! &#" ! ## " # "" # !""!# # ! " !! !!"# ! # #! "' # !!

"##!" !$ "" #" #! $ "&"$'"%"$&(

!!"#""$ "

!" !# !# % " !# %" !# # ! (( # !!# ()&" ! "!# #' &#"#! #! # %"&" $!#'"#'' # ( ! ! "!#' ' # #%""$ #

!"#'!

! "! !#!$!

$ !""$ $ !!! # ("$ $!!"!! %! $ %"!"% !" !#" #! ! " &"( #( #! $ ' & "$ %!"$!)!!"#

!#! %!

"!#! $ #"!"$ #!""%!$$ #*

!!"# "" # %"" # !$ "$! $ " !## ( ) &'&#) %"" # ) $ "$ "&"$'%$&( !##!& !"#"" #)$! "" # '! ' !"#"" #)$! "" # '!

Rosenheimer Journal 89

#! #


Anzeigen

Wellness & Gesundheit

(("/( ,3 ( "

'" /(3 " ( ' / 4 /( 2 ' " ("3 3 ' 0' " ' / ( '

( ( "$(

"( / ' /'

' ' / / ( 0 ' ' (/

"$ "( 0 ' ,'% # & -5.. "( % 5 5-#% 5! 5. 5!

!"!!!

"$ ' /' "( ' ,'% *. & -5! ' /' % 5 5- %)5) *. )!

Hotel Sonnenhof in Lam – fĂźr sportlich Aktive, Wellness- & Natur-GenieĂ&#x;er:

Erlebnis-Urlaub im bayerischen Himmelreich Wer als StraĂ&#x;ennamen „Himmelreich“ angeben kann, hat eine Verpflichtung gegenĂźber seinen Gästen und den Anspruch, dieser Adresse Tag fĂźr Tag gerecht zu werden. chlieĂ&#x;lich ist es ganz und gar ungewĂśhnlich, eine perfekte Golfschule mit eigenem 9-Lochplatz wie eine hervorragende Tennisschule mit zwei AuĂ&#x;en- und zwei Hallenplätzen direkt am bzw. im Haus zu haben. Und drum herum alles fĂźr’s WanderglĂźck in unberĂźhrten Wäldern und an klaren Bächen in einer Luft, die tiefes Durchatmen wirklich lohnt. Das ideale Umfeld, um KĂśrper wie Geist gleichermaĂ&#x;en Gutes zu tun – wofĂźr im Sonnenhof nicht nur ein groĂ&#x;es Wellness-Areal mit dem wohl schĂśnsten AuĂ&#x;enpool des Bayerwalds und diverse Spa-Angebote sorgen, sondern auch Heilpraktikerin und TCM-Therapeutin Inken Stegen mit Qi Gong und wertvollen Impulsen fĂźr ein gesundes Leben. Mitten in der Natur das Vier-Sterne-

S

333% 3 (( ( (% "

#

# $

Superior-Hotel mit 158 Zimmern und 13 Suiten, die sich frisch renoviert und elegant präsentieren – wie auch das Restaurant, in dem Veganes und leichte Wellness-KĂźche ebenso serviert werden wie typisch lokale Schmankerl. Morgens schon vor dem FrĂźhstĂźck geht‘s raus zum Joggen – danach dann aufs Mountain- oder E-Bike oder zur Bayerwald-Wanderung auf 300 markierten Wanderwegen. Das Asia Spa empfängt die Gäste mit sechs verschiedenen Saunen, die Sauna-Aqua-Landschaft mit ihren drei Pools und der Familien-Dampfsauna auf insgesamt 1.600 qm lassen keine WĂźnsche offen. In einer Kosmetik- wie Massage-Abteilung sorgen zudem Bäder, Beauty- und Massagerituale aller Art fĂźr WohlfĂźhl-Erlebnisse. ě?˝

$ "! " !%""

Best Western Premier Hotel Sonnenhof Himmelreich 13 ¡ 93462 Lam ¡ Telefon +49 (0) 99 43/ 37-0 www.hotel-sonnenhof-lam.de Rosenheimer Journal 90


Anzeigen

Wellness & Gesundheit / Reisen

!"#

!"

$!!#"#

!"#$# %&'($&) *#+,!-#.'/. !"&-.#0/.'#$) '(1 2#. 3(' 4.#,$&5-. &$ .#$.!"&67./'.&/ #$ .#$.' $.(.$ $,&". -#/ 0#$$,#85.- -9#.$/. ($/.' "'#.85#085.' 2!$$.: !"#$%&' (& )*+, -'. /*('0&' (& )#*$&*1 2&(34 -'. &&5& (' "+*67'(3!"& -30&05(!"&'"&(48 9(' :70+;<*5+-/ (34 &('& =-'.&*/+*& >#05(!"?&(4 -6 @-* A-"& @- ?766&'1 0&(34(0& )5+*"&(4 -'. ?#*$&*5(; 4B*?& @- &*5+'0&'1 +' &('&6 C*4 .&* !"#'"&(4 -'. .&3 D*(&.&'3 %&*' E76 F*-/&5 .&* G&541 %&#& !"& H -60&/&' E76 2&(34& .&* '4(?& +-% .&6 >I4"7570(& .-*!".*-'0&'&' J&57$7''&38 ;&0 <'!"'&-- 9#././= ; :70+ (6 3!"#'&' 6/(&'4& .&* 2+*4&'+'5+0& E7' J&*(?5&3 K(5531 +6 &('3+6&' >&&*&34*+'.1 ; J*+'+I+6+ ('4&'3(E H 4&6&'&*0(& @-* 9*=&!?-'0 (''&*&* 4B*?& -'. 5+'0%*(34(0&* ! "! 9'&*0(& ; >&.(4+4(7' ; 2&5&'?(0?&(4334B*?-'08 # 8 " #"% &"#) > 4.'-#$.= ?!$ @&# 9#0 AB/!9.' CDEF 6G H.*. EI J!85. #- @!$&/ K&(00.' ("(0/L: !# !&( <'4&*3!"*&(4-'0 .&* >('.&344&(5'&"6&*@+"5 +54&*'+4(E;F&*6('8 % !$$ ##"

# !"!#' '

L'%7*6+4(7'&'1 '6&5.-'0 -8 !-!"-'0 +-%

!"#$%&'()!%&

! !"! " ! !"# "# "$"!#! #"$$%&#%!# % "!!!& %%! & #'&'"! #$!%#$'&""$$$&!! "'"# # !& %%! &!$$&"%""('!&!! " !&&%$""!#% "#!"! "! $%$!# ( ! '&!!" &&!(")! " ! " ! !"# ! #""$$& !&&% #) " )&!&& #&$$( * #! "$&#" '

Sommerzeit – endlich wieder Wellness- und Reiseträume verwirklichen. Am besten beides zusammen. Und die passende LektĂźre finden Sie seit 34 Jahren im

!!

! ! !! !! " !" ""! ! "" #"## !"$! #

!* !) ) *) ' ) ' #) # # #,*). '/,!( ! ) $ ),! ! *2 ' # ! !% '!) ) !) ! 1)2,') (* !

&, ) () ! ( )( !,$$ '!) !) /-'2 '* !),! )' 0 !) ) ! ' , (*' ! !% !) ) ! $ - ' !! ! , ' 1 #! !* ) ) ') ' *),! ) ' ' ! ) ')- ') ) '(* ,! ) ( '!(* ! ' ! ! *' ! (% ! ! , )") '! *,! !) * '- (*- ) !)+ ),! ) * '! #* (

' # # # #,*

!"# $"%#&'" ( )!*##" +%"',-## ( .*/"0 +%"',-## ( 1"2-#30- 4-#'"0 ( 5"0%& 67,78

.*8"#9"%,"0 &0: ;<= ;>?@A BC0-D#3*0C= %#C*E&0-!"1-#3,*0":#"&= F"1:G ?;?>H I J@@HAHK? LLL:&0-!"1-#3,*0":#"& Rosenheimer Journal 91


Reisemagazin

Foto: Cleo Barnham/Hugo Boss/ Vendée Globe

Vendée Globe:

Hart... Härter...

„Hugo Boss“ mit Skipper Alex Thomson in Tiefflug-Aktion…

In Frankreich starteten 29 Segler zum härtesten Rennen der Welt. Es geht einmal um den Globus. Allein, 80 bis 120 Tage lang. Viele hofften darauf, nur durchzukommen. In 80 Tagen um die Welt, vielleicht.

D

ort, wo heute das härteste Segelrennen der Welt mit dem Zieldurchlauf von Sébastien Destremaut (Rang 18 und Letzter) beendet wird, sieht es aus wie auf einem Turnierplatz. Auf einem der Hallendächer rund um das Hafenbecken von Les Sables d’Olonne steht eine Galerie von riesigen Skipper-Porträts. 29 Segler, die an den Start gingen, erscheinen wie Gladiatoren, die bald eine todbringende Arena betreten werden. Im Hafenbecken liegen die inzwischen eingelaufenen Boote, das Rennzentrum Village du départ hat schon seit Mitte Oktober letzten Jahres geöffnet. Es ist seitdem der wichtigste Ort der Welt für den Segelsport. Alle vier Jahre wird auf der Reede von Les Sables d’Olonne die härteste Regatta der Welt für Solosegler gestartet, die Vendée Globe. Die Skipper, so heißen die Steuermänner der Boote, segeln auf einem 19 Meter langen Boot, dem Open 60 Racer, rund 27.000 Seemeilen. Vorbei am Kap der Guten Hoffnung (Südafrika), am Kap Leewin (Australien) und am Kap Hoorn (Chile)

geht es rund um die Antarktis. Start- und Zielhafen ist der französische Küstenort Les Sables D’Olonne am Atlantik. Wenn andere Advent, Weihnachten, Silvester und Neujahr feiern, segeln diese 29 Skipper einmal um den Globus. Es gibt nur eine Regel

Die Regeln der Regatta sind von biblischer Einfachheit: „Nonstop, Einhand und ohne Hilfe um die Welt“. Wer sie verletzt, scheidet aus. Ohne Gnade. Nur gut zehn von 29 Rennyachten sind untereinander wirklich konkurrenzfähig, da es massive Unterschiede in den Geschwindigkeiten gibt. Das Spektrum ist aufgrund älterer Boote, die an der Hatz um den Sieg teilnehmen werden, viel breiter als in der Vergangenheit. Das zeigen auch die Ergebnisse. Der Sieger Armel Le Cléach auf seiner Banque Populaire VIII benötigte für die 27.000 Seemeilen nur 74 Tage, der Letzte rund 50 Tage mehr! Das Rennen war bis zur letzten Wende nicht entschieden. 150 Meilen vor

Vendée Globe dem Ziel, kurz vor dem Ärmelkanal, lagen Le Cléac’h und sein schärfster Konkurrent, der Engländer Alex Thomson, noch eng beisammen. Sie jagten sich in einem atemberaubenden Duell um die Welt. Der Brite Thomson auf seiner legendären schwarzen Hugo Boss hatte die Chance, als erster Nicht-Franzose das Rennen zu gewinnen. Sein Kampf mit Le Cléac’h wird in die Geschichte des Regattasports eingehen. Dann schenkte Thomson der Segelwelt einen neuen Meilenrekord: 536,81 Meilen in 24 Stunden. Seemeile für Seemeile verkürzte er seinen Rückstand, doch zwei Tage später etablierte sich vor Les Sables ein Hoch, dessen Variablen sich kaum berechnen ließen. Die Spannung stieg.

Der Thriller zwischen den beiden Skippern zeichnete sich schon während der Pazifik-Passage ab. Dort hatte Thomson keine taktischen Optionen, denn für ihn waren die Bedingungen im Südpazifik wegen des fehlenden Steuerbord-Foils, er verlor ihn durch eine Kollision mit einem unbekannten Objekt, deutlich schwieriger als für Le Cléac’h. Der Vorsprung von Le Cléac’h wuchs auf fast 800 Seemeilen. Es schien das Ende aller Siegträume zu sein, bislang konnte noch nie jemand 800 Meilen aufholen. Noch nie holte jemand diesen Rückstand wieder auf

Doch seit dem Kap Hoorn an der Südspitze von Südamerika war der Fran-

Nach der Fußball-EM ist die Vendée Globe das bestbesuchteste Sportevent in Frankreich. ©Johannes K. Soyener

Rosenheimer Journal 92


Reisemagazin

Autor Johannes K. Soyener (li.) mit dem Briten Alex Thomson vor dem Start in Les Sables d’Olonne, beim Interview im Boss-Pavillon. Thomson wurde sensationeller 2. bei Vendée Globe

Nordatlantik wurden auch von den Meteorologen als ungewöhnlich kompliziert beurteilt. Thomson schöpfte erneut Hoffnung. Le Cléac’h dümpelte länger in den Doldrums, Thomson kam im Kielwasser des Franzosen schneller voran und konnte seinen Rückstand erneut auf 68 Meilen verkürzen. Erst eine Woche später, als nach der abschließenden Wende der Wind wieder von Backbord kam, musste sich Thomson endgültig geschlagen geben. Als Le Cléac’h die Ziellinie überquerte, lag Thomson nach 27.000 Seemeilen nur 100 Meilen(!) zurück. Schon vor dem Start fasste Armel Le Cléac’h seine Ambitionen in einem Satz zusammen: „Alles andere als ein Sieg wäre für mich eine Niederlage.“ Kein Skipper

der Vendée Globe startete mit größerem Druck in die Einmann-Umsegelung der Erde und keinem anderen gelang es, diesen auch auszuhalten. In vierundsiebzig Tagen, drei Stunden, fünfunddreißig Minuten und sechsundvierzig Sekunden segelte er einmal um die Welt. Es ist ein neuer Rekord, nie zuvor war jemand schneller alleine die 27.000 Seemeilen gesegelt. Der Sieger des vergangenen Rennens, François Gabart, hatte 2012 das Rennen in achtundsiebzig Tagen und zwei Stunden gewonnen. Le Cléac’h war fast vier Tage schneller. Gabart wurde vom französischen Präsidenten François Hollande zum Ritter der Ehrenlegion geschlagen. Es klingt pathetisch, aber die Vendée Globe verspricht dem Sieger in der Seglerszene ewigen Ruhm. „Heute ist ein perfekter Tag"

Doch der Weg dahin ist hart. Die Skipper durchquerten gewaltige Stürme der Antarktis, überlebten Monsterseen, litten unter Hitze, kämpften mit Windflaute, Feuchtigkeit, mussten sich bei den wenigen Ruhezeiten total auf ihren Autopiloten verlassen. Durchschnittlich alle 45 Minuten mussten Kurs, Segelstellung und Systeme an Bord kon-

trolliert werden, als Bonus zu all den Herausforderungen wartete ein chronischer Schlafmangel. Manche Arbeitssituationen an Deck und Mast waren lebensgefährlich, der Lärm im Inneren der Yacht oft höllisch laut und mancher fiel in halbkomatösen Schlaf. Im Renntempo navigierten die Skipper durch gefährliches Treibgut und mussten auf Fischerboote ohne Radarreflektoren achten. Das brutale Regatta-Epos auf den Weltmeeren zeitigte Rekorde, Mastbrüche, jede Menge Kollisionen mit Ufos (engl.: unknown floating object) und Sturmdramen. Von 29 gestarteten Yachten kamen nur 18 ins Ziel. Einer mit einem Notrigg nach seiner Entmastung. Bedingungen also, die das Rennen so populär gemacht haben. „Für mich wird damit ein Traum wahr. Ich wollte dieses Rennen schon vor 12 Jahren gewinnen. Heute ist ein perfekter Tag!“, sagte der Sieger Le Cléac’h nach dem Zieldurchgang. Niemals wurden mehr Rekorde gebrochen als in diesem Rennen, niemand erzielte hintereinander derartige Weltklasseleistungen bei der Vendée Globe wie Le Cléac`h. Seinen Platz unter den besten Segler dieser Erde hat er damit eingenommen. Johannes K. Soyener 쐽

Foto: Vincent Curutchet/DPPI/ Vendée Globe

zose der Gejagte. Segelexperten gerieten über ihre Prognosen ein weiteres Mal ins Grübeln, weil der Vorsprung in wenigen Tagen auf 73 Meilen geschrumpft war. Fortan duellierten sich die beiden Führenden gnadenlos. Am Kap Hoorn feiert Thomson sein Comeback, als er bei 30 Knoten Wind von der Backbordseite mit einem seiner verbliebenen Foiler wieder in Schlagdistanz kam. Das Finale nahte. Die Wetterbedingungen im

Vendée Globe Sieger 2016-2017 Armel Le Cléac’h

Rosenheimer Journal 93

! " !!

! ! ! !! !

" ! #!!!# ! ! !! # !


‌Shopping in der Stadt? www.rosenheimer-schaufenster.de


Frßhlingszeit – aktive Gesundheitszeit – direkt vor der Haustßre erleben:

30 Jahre Heilbad Endorf

Wenn die ersten frßhlingshaften Sonnenstrahlen die Luft erwärmen, die farbenfrohen Blumen und das Vogelzwitschern ins Freie locken, dann ist es Zeit fßr einen Urlaub. Dann ist es Zeit fßr einen Urlaub oder fßr einen Tagesausflug nach Bad Endorf, denn dort finden Sie ein buntes Freizeit- und Gesundheitsprogramm, das keine Wßnsche offen lässt.

G

Anzeigen

erade Bad Endorf hat die perfekte Kulisse fßr einen Aktivurlaub in der Natur und ist somit ideales Ziel fßr eine Auszeit vom Alltag. Wandererlebnisse der besonderen Art bieten Ihnen die Chiemgauer Seenplatte mit ihrer vielfältigen Fauna und Flora oder eine gefßhrte Wanderung zu einer Sehenswßr-

digkeit in der Nähe von Bad Endorf. Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, wird sich ebenfalls rund um Bad Endorf wohlfĂźhlen! Aufgrund der Lage von Bad Endorf findet jeder Radfahrer – egal ob Genussradfahrer, Trekking- oder Mountainbiker – immer die passende Route.

Jede Menge individuell geschnĂźrte Gesundheitspakete warten auf den Gast In einem gesunden KĂśrper wohnt auch ein gesunder Geist. Die von Sebastian Kneipp vor 150 Jahren aufgestellte These hat heute noch GĂźltigkeit. In Zusammenarbeit mit der Lei-

stungsdiagnostik der Simssee Klinik unter dem Motto „Gesund und fit in Bad Endorf“ wurden zwei Präventionspakete entwickelt. Der Gast hat die MĂśglichkeit zwischen Paket I „RĂźckenCheck“ oder Paket II „Ausdauer Check“ zu wählen. Erfahrene Physiotherapeuten fĂźhren den von Ihnen gewählten Check durch und

!"#" !"#$!

" #'(%$ !"# &! !!%&

*+ !(')& %&'# -!.')

,!*+

Rosenheimer Journal 95


Bad Endorf aktuell / Anzeigen

Topmodern laden die Chiemgau-Thermen das ganze Jahr über zur Entspannung ein

ein anschließendes 7-tägiges Training im PROMOVEO Fitness- und Gesundheitszentrum sowie täglich ein 3stündiger Eintritt in die Chiemgau Thermen ergänzen das Programm. Je nach Wunsch können Sie die passende Übernachtung gleich dazu buchen. Nach einem aktiven Tag in der Natur gibt es nichts Besseres als einen Besuch der Chiemgau Thermen. Schon ein Stündchen in der Therme wird zur erholsamen

in der Saunawelt die wohltuende Wärme und stärken Sie dabei die Abwehrkräfte oder lassen Sie sich einmal rundum bei einer Massage verwöhnen. Unter dem Motto „Tief durchatmen, entspannen und wohlfühlen“ heißt es in der neuen Totes-MeerSalzgrotte. Nicht nur eine Wohltat für die Atemwege und gut gegen Heuschnupfen und Pollenallergien, in dieser Oase des Wohlbefindens kann man einfach mal abschalten. Ein „Königliche Runde“ mit Inselbesuch

1987 erfolgte die feierliche Anerkennung Endorfs als Heilbad

Auszeit, denn das jodhaltige Wasser wirkt nachhaltig und der gesamte Bewegungsapparat erfährt eine wohltuende Entlastung. Genießen Sie

Für einen abwechslungsreichen Aufenthalt lassen sich die Aktiv- und Gesundheitsangebote mit dem Besuch der vielen attraktiven Sehenswürdigkeiten in der Umgebung verbinden. Hätten Sie jetzt nicht Lust auf eine „Königliche Runde“? Sie beinhaltet den Eintritt in das Neue Schloss auf Herrenchiemsee, das Museum und die Galerien, die Schifffahrt zu den beiden Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee sowie einen drei stündigen Aufenthalt in den

Chiemgau Thermen. Natürlich kommen auch konzertbegeisterte Gäste in Bad Endorf nicht zu kurz. Wie wäre es z.B. mit einem stilvollen Kammerkonzert auf Schloss Hartmannsberg, einem Besuch der 25. Bad Endorfer Orgelwoche oder einem Blasmusikkonzert im Endorfer Kultursaal? Heuer werden 30 Jahre „Heilbad“ gefeiert Bad Endorf ist mittlerweile 30 Jahre Heilbad. Im Jahre 1987 erfolgte die staat-

1962 wird bei einer Bohrung eine der stärksten Jod-Thermalsolequellen Europas entdeckt

Rosenheimer Journal 96

liche Anerkennung Endorfs als Heilbad und im Jahre 1988 erhielt Bad Endorf vom Staatsministerium des Inneren den Titel „Bad“. Gefeiert wird in Bad Endorf das ganze Jahr. Bei allen Kurkonzerten werden zum Jubiläum Gewinnspiele gemacht. Ein Festabend erfolgt beim Herbstkonzert im September. Eine historische Dauerausstellung in den Chiemgau Thermen erinnert an die Entwicklung Endorfs zum Heilbad. Die Ortseingänge sind mit Infotafeln mit dem neuen Logo „30 Jahre staatlich anerkanntes Heilbad“ zum 30-jährigen Jubiläum geschmückt. Außerdem finden im Jubiläumsjahr wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. So spielt die Theatergesellschaft das religiöse Spiel „Martin Luther“ mit der Premiere ab Pfingstmontag, 5. Juni, 14 Uhr im Theaterhaus. Das traditionelle Dorffest findet am 8. Juli statt. Das Musikfestival Gut Immling startet mit vielfältigen Opern und Operetten im 21. Jahr ab 17. Juni mit einer Sizilianischen Vesper, Filmmusik, Oper und Operette … 쐽


Bad Endorf aktuell / Anzeigen

Frühjahrskonzert der Musikkapelle „Bachecker Blech“ im Gasthaus Hilger in Hirnsberg am Sonntag, 23. April um 10.30 Uhr.

Bad Endorfer Veranstaltungshöhepunkte für April und Mai:

Jeden Freitag ist von 11.00 bis 15.30 Uhr der Bauernmarkt im Rückgebäude der VR-Bank geöffnet.

Da ist für jeden etwas dabei!

Saisoneröffnung 2017 Lokalbahn Endorf-Obing: „Ostereier-Express“ am Ostersonntag, 16. April (zusätzlicher Fahrtag) und Ostermontag, 17. April; Anmeldung unter info@leo-online.org ab sofort möglich! Bitte Zahl der Erwachsenen und Kinder sowie Zustiegsstation angeben! Abfahrt in Obing um 14:10, in Bad Endorf um 15:00 Uhr. Fahrzeit ca. 2 Stunden inkl. Ostereiersuche. Zustieg auch in Aindorf, Pittenhart, Amerang und Halfing möglich. Fahrpreise: Erwachsene 15,- €, Kinder 6-14 Jahre 8,- €, Familienkarte 30,- €. Nähere Infos unter: www.leo-online.org

1¿FHF G S 4JF VOE *ISFO 4DIBU[ -BTTFO 4JF TJDI VOE *ISFO 1BSUOFS NBM SJDIUJH WFSXzIOFO 6N *ISFO 4DIBU[ BVG 3jEFSO L NNFSO XJS VOT &SMFCFO 4JF EJF $IJFNHBV 5IFSNFO VOE CSJOHFO 4JF *ISFO .FSDFEFT HMFJDI NJU 4JF FSIBMUFO BC FJOFN "VGUSBHT XFSU WPO &VSP [XFJ &JOUSJUUTLBS UFO 5BHFTLBSUF #BE G S EJF $IJFNHBV 5IFSNFO LPTUFOMPT 7FSCJOEFO 4JF EBT "OHFOFINF NJU EFN / U[MJDIFO (FSOF JOGPSNJFSFO 4JF VOTFSF "O OBINFNFJTUFS CFS VOTFSF VNGBOH SFJDIFO %JFOTUMFJTUVOHTBOHFCPUF 8JS GSFVFO VOT BVG 4JF 6OTFS 4FSWJDF QFSTPOBM CFSOJNNU HFSOF EJF 1¿FHF VOE 8BSUVOHTBSCFJUFO BO *ISFN ,';

Die Musikkapelle Bad Endorf spielt am Freitag, 21. April, sowie am 12. und 26. Mai um 19.30 Uhr im Kultursaal am Park der Chiemgau Thermen unter der Leitung von Franck Holzkamp. Neben schönen volkstümlichen Stücken und Konzertwerken sind bei allen Konzerten auch bekannte Märsche und unterhaltsame Klassiker zu hören.Der Eintritt ist frei.

*IS HVUFS 4UFSO JN $IJFNHBV

"VUPIBVT #JDIMNBJFS (NC) $P ,( "VUPSJTJFSUFS .FSDFEFT #FO[ 4FSWJDF VOE 7FSNJUUMVOH $IJFNTFFTUSB‡F #BE &OEPSG Rosenheimer Journal 97

5FM XXX CJDIMNBJFS NFSDFEFT CFO[ EF


Bad Endorf aktuell / Anzeigen

Ein herzliches Grüß Gott im Hotel und Landgasthaus Kurfer Hof Besuchen Sie uns im April und Mai zu unseren Spargel- und Bärlauch-Speisen. Speziell für Ostern haben wir für Sie Lamm-Gerichte aus der Region. Ab Mai – jeden Donnerstag – All you can eat – Kalt-warmes Buffet – ab 18:00 Uhr, Reservierung erwünscht – pro Person 10,99 €

HOTEL

Kurfer Hof LANDGASTHOF

Kurf 1 · 83093 Bad Endorf Telefon 08053/79900-0 · Fax 08033/79900-219 kurferhof@t-online.de · www.kurferhof.de Montag-Freitag ab 17.00 Uhr geöffnet Samstag-Sonntag-Feiertag ab 12.00 Uhr durchgehend warme Küche bis 21.00 Uhr · Dienstag Ruhetag

Schafwoll- und Fleckerlteppiche nach Maß …und mehr! Ströbing 13 · Am Kurpark · Bad Endorf Tel. 08053-79660 · www.chiemgauer-weberei.de Natürlich wohnen mit unseren handgewebten Teppichen! Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot bei einem Besuch in unserer Ausstellung in Bad Endorf. In unserem Geschenkeladen finden Sie außerdem eine große Auswahl an Schafmilchseifen, Woll- und Fleecejacken aus reiner Schafwolle und vieles mehr! Wir freuen uns auf Sie!

Sie suchen eine Ferienwohnung? www.fewo-haus-carina.de Rosenheimer Journal 98


Frühlingswanderungen, jeden Donnerstag ab 13 Uhr. Treffpunkt an der Wanderplantafel vor den Chiemgau Thermen. Am Donnerstag, 20. April geht es zum schönsten Dorf Deutschlands 2016, zum Golddorf Hirnsberg. Am Donnerstag, 27. April ist Schafwaschen am Chiemsee das Wanderziel, danach folgen die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte und die Ratzinger Höhe.

25. Bad Endorfer Orgelwochen Montag 1.5., 20 Uhr, Pfarrkirche St. Jakobus, Orgelkonzert zum 25jährigen Jubiläum Sonntag 7.5., 17 Uhr, Filialkirche Mauerkirchen, Preisträger von Jugend musiziert Sonntag 28.5., 20 Uhr, Pfarrkirche St. Jakobus, Chor-Orchester-Konzert zum 25jährigen Jubiläum Karten gibts´s in der Tourist Info Bad Endorf, Tel. 08053/300850, www.bad-endorf.de, info@bad-endorf.de

Marktsonntag mit Warenmarkt am Sonntag, 7. Mai ab 10 Uhr in der Schulstraße und Friedhofstraße in Bad Endorf. Dazu Wassersportflohmarkt im Gewerbegebiet und ab 11 Uhr verkaufsoffener Sonntag von vielen Geschäften in Bad Endorf. Kuchen und Kaffeeverkauf vom Katholischen Frauenbund im Bad Endorfer Pfarrheim am Kirchplatz.

Mit Bavaria Boote in die neue Saison starten!

Bavaria Boote Bad Endorf: Ihre Frauschervertretung am Chiemsee, hier im Bild der Bootstyp „750 St. Tropez“

Einfach köstlich: garnierte Lachsröschen als Fingerfood

Bei Bavaria Boote in Bad Endorf finden Wassersportler alles, was das Herz begehrt. In den großzügigen, neugestalteten Ausstellungsräumen gibt es vom Schäkel über Elektroboote bis hin zur Segelyacht alles für den ambitionierten Wassersportler. In diesem Jahr findet der traditionelle Wassersportflohmarkt am 7. Mai bei jeder Witterung statt.

Feines auf den Tisch Partyservice · Catering · Plattenservice · Brotzeitservice Hochzeiten · Geburtstagsfeiern · Grillfeiern Firmenfeiern · Messen · Stehempfänge heiss Das Feinkosthaus · Im Gewerbegebiet 3 · 83093 Bad Endorf Tel. 0 80 53 / 40 45 0 · e-mail: info@feinkost-heiss.de

Rosenheimer Journal 99

Im Gewerbegebiet 12 83093 Bad Endorf 08053/4048-0 info@bavariaboote.de www.bavariaboote.de


Bad Endorf aktuell

Martin Luther-Spiel in Bad Endorf 500 Jahre Reformation. Im Rahmen dieses historischen Ereignisses zeigt die Theatergesellschaft Bad Endorf ab Pfingstmontag, 5. Juni die Lebensgeschichte von Martin Luther auf der Bühne des drittältesten Theaters Bayerns. ie groß der Ein- dazu bereit die Hauptrolle sich mit ihren Schneiderinfluss des vor allem zu übernehmen, Spielleiter nen um die Kostüme, Peter durch seine 95 Josef Kößlinger wählte ge- Bichler um die AusleuchThesen bekannten Reforma- eignete Spieler aus, die Kat- tung der Bühne. tors heute noch ist, zeigt sich harina von Bora, den KurAndere Vereinsmitglieder auch am Bad Endorfer fürsten von Brandenburg kümmern sich um den KarTheaterverein, der zum er- und andere Rollen überneh- tenvorverkauf, bauen oder sten Mal in seiner 227-jähri- men. Um die Spielzeit auf besorgen passende Möbel gen Geschichte einen evan- ein erträgliches Maß zu brin- und andere Utensilien, hängelischen Kirchenmann auf gen und unnötige Wartezei- gen Plakate auf und sorgen ten zwischen einzelnen Sze- dafür, dass genügend Gedie Bühne stellt. Die Idee, ein Lutherspiel nen zu vermeiden, arbeitet tränke und Wurstsemmeln im Jahr 2017 aufzuführen, Kößlinger gerne mit Zwi- im Kiosk vorhanden sein entstand vor mehreren Jah- schenvorhängen und einer werden. Ziel des Projektes ren. Zusammen mit dem da- geteilten Bühne. Auch beim ist eine herausragende Aufmals noch amtierenden Luther-Stück werden solche führung, die alle Zuschauer evangelischen Ortspfarrer Tricks angewandt. begeistern wird. 쐽 Dem Bühnenmaler HerGerhard Prell entwickelten die Theaterspieler ein histo- bert Ramoser und seinen Karten für das Stück „Martin risch korrektes Stück, das Helfern kommt die Aufgabe Luther“ erhalten Sie über auch den Anforderungen an zu, Orte wie den Reichstag www.theater-endorf.de oder ein modernes Theaterspiel in Augsburg oder das Innere ab 24. April an der Theaterstandhält. Vereinsvorstand der Wartburg zu gestalten. kasse, Tel.: 08053-3743 Markus Mädler erklärte sich Juliane Hofstetter kümmert

W

FrAnz KriechbAuM GMbh – wenn’s um Farbe und Wohlbefinden geht Die Kunden der Firma Franz Kriechbaum GmbH wissen, dass sie optimale Handwerkerleistung und erstklassigen Service erwarten dürfen. Auf Wunsch erstellen wir dem Kunden individuelle Farbgestaltungen, Fassaden- und Raumkonzeptionen. Dabei reicht unsere Beratung und unser Angebot von den Farben, den Tapeten und Bodenbelägen, von dekorativen Mal- und Putztechniken bis zu Stuck und Zierprofilen, ja sogar bis zu den Dekostoff, Möbeln und Beleuch-

tungstechniken. „Alles aus einer Hand“ heißt dabei unsere Devise, damit sich unsere Kunden um nichts kümmern müssen. Und da ein Großteil unserer Mitarbeiter schon seit zehn Jahren und länger bei uns tätig ist, zeigt sich doch, dass auch ihnen dieses Konzept Freude macht. Neben den optischen Vorzügen bieten wir auch Lehmtechniken an. Sie bestehen aus farbigen Tonen, Marmorgranulaten, pflanzlichen Additiven und Pigmenten. Die aus Europa stammenden

Pigmente sind physiologisch völlig unbedenklich und zeichnen sich durch ausgezeichnete technische Eigenschaften aus. Erweitern wir das Raumklima um das Thema Elektrosmog, so zeigt sich, dass der Baustoff Lehm in Kombination mit Carbon-Fasern eine sehr gute Abschirmwirkung gegenüber hochfrequenten Strahlungen aufweist. Durch unsere langjährige Erfahrung mit Kalkprodukten wissen wir bzw. unsere Kunden die positiven Auswirkungen auf das Wohnklima zu schätzen.

Kalk ist auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei. Diese Eigenschaften machen Kalk zu einem auch für Allergiker bestens geeigneten Rohstoff. Seit über 14.000 Jahren hat sich Kalk als Baustoff und Anstrichmittel bewährt. Wir bieten unseren Kunden ein breites Spektrum an umweltfreundlichen, nachhaltigen, recyclebaren Produkten und somit ökologisch sinnvolle Varianten Räume zu gestalten.

Ausführung aller Malerarbeiten – FrAnz KriechbAuM GMbh – Malerbetrieb & raumkonzepte 83093 bad endorf und 83209 Prien am chiemsee – Tel. 08053/3786 – info@malereikriechbaum.de


Der Frühling macht Lust auf gesunden Genuss

© Kzenon - Fotolia.com

Therme I Sauna I Wellness I Fitness Totes-Meer-Salzgrotte I Gastronomie

Preise, Öffnungszeiten, Angebote und Events auf der Homepage! Besuchen Sie uns auf facebook www.chiemgau-thermen.de

Chiemgau Thermen GmbH Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau AG Ströbinger Straße 18, 83093 Bad Endorf Telefon 08053 200-900, Fax -928 info@chiemgau-thermen.de

Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau


Anzeigen

Bayerische Heimat & Kultur

Seit 130 Jahren ist das „Chiemsee-Bockerl“ nicht nur fĂźr Eisenbahn-Freunde ein besonderes Erlebnis

Die Chiemsee-Bahn feiert Jubiläum:

Unter Dampf seit 1887 Die legendäre Dampf-StraĂ&#x;enbahn aus dem Jahr 1887 schnaubt und pfeift die 1,8 km lange Strecke vom Bahnhof Prien hinunter zum Hafen Prien/Stock. Gehen Sie auf eine Reise in die Vergangenheit, nehmen Sie Platz im Original-Salonwagen und lauschen Sie dem Pusten und Dampfen der Lokomotive. nlässlich des 130jährigen Bestehens des „Chiemsee-Bockerls“, wie es von den Einheimischen liebevoll genannt wird, findet vom 23. bis 25. Juni ein Jubiläumswochenende statt, mit Sonderfahrplan, Ausstellung, Feldbahn, Kindereisenbahnen, Oldtimern, historischem Busdienst und speziellen Raddampfer-Rundfahrten. Die TriebfahrzeugfĂźhrer, ZugfĂźhrer und Schaffner der Chiemsee-Bahn sind im Winterhalbjahr in den Werkstätten im Einsatz. Sie verfĂźgen Ăźber das nĂśtige Know-how, um alle Reparaturen eigenständig auszufĂźhren. Sie sind sich dabei des historischen Werts der Fahrzeuge sehr bewusst und fĂźhlen sich bei Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten den alten Eisenbahn-Traditionen stark verbunden. Dadurch gelingt es ihnen, diese einzigartige Eisenbahn fĂźr die Nachwelt zu erhalten. ě?˝

A

" #

#" " "$! " ")' "' " ' ((( #

' ( " " " " # " * "%" $&* " " " " " "*" *" " "!*" *

/ $ 4/ 8$. .

4 7 )/4. # 36; 56553 .) 72 &/$ (

;3 ;3!,2*1!3"!3!" '- ;3 ;3!,2*1"3""305 : + &' ;,0*21 ;35030 % &' 34$ . ) 4%+)'&) - 999-4$ . ) % +.-

$.3 .4) .3 8.

%3 3

%3 3

Rosenheimer Journal 102


Foto: © Jochen Netzker-Fotolia.com

Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen

Ein Besuch auf der Fraueninsel ist das ganze Jahr hindurch ein Erlebnis. Ein Einkehrschwung in der „Linde“ rundet den Ausflug kulinarisch ab

Volksmusikschiff auf dem Chiemsee Am Samstag, 20. Mai startet das Motorschiff „Edeltraud“ wieder mit renommierten Volksmusik- und Gesangsgruppen an Bord zu einer musikalisch-kulinarischen Reise über das Bayerische Meer.

A

bfahrt ist um 18 Uhr im Hafen in Prien-Stock, Rückkehr gegen 21 Uhr. Als Mitwirkende wurden von Marlene Anner im Auftrag der Prien Marketing GmbH eingeladen: die Tölzer Sänger, der Thalpichler Dreigesang aus dem Raum Salzburg, die Boarische Almmusi mit Simone und Albert Lahner aus dem Chiemgau und Manfred Wörnle aus Mittenwald, das Duo Norbert Hierl/Gabi Dicker und die Wabach Musi aus dem Chiemgau so wie die Die Volksmusikschifffahrt Röpfl Geigenauf dem Chiemsee sollte musi aus Bayriman sich nicht entgehen schzell. Durch lassen den Abend führt in bewährter Weise Siegi Götze. Für das leibliche Wohl der Passagiere sorgt wieder das Hotel Luitpold am See. 쐽 Kartenvorverkauf ausschließlich im Ticketbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 unter Telefon +49 8051 965660 oder ticketservice@tourismus.prien.de

Unter fachkundiger Anleitung entstehen allerhand hübsche, kleine Osterkunstwerke

„Ei, Ei, Ei…Osterallerlei“

Feiern Sie Ihre Hochzeit, Ihre Familienfeier, Ihren Firmenevent in einem der schönsten Wirtshäuser Bayerns auf der romantischen Fraueninsel in einer unserer historischen Stuben oder in unserem Lindensaal.

Unter dem Motto „nur noch dreimal Schlafen und die fröhliche Eiersuche kann beginnen“ findet am Gründonnerstag, 13. April von 11 bis 16.30 Uhr eine kunterbunte Kinderveranstaltung im Foyer des Chiemsee Saals statt.

N

eben einer Osterbackstube warten verschiedene Mitmach-Angebote auf die Mädchen und Buben. Beispielsweise werden Priener Freilandeier vom Wastlhof verziert. Kreativ austoben kann man sich auch bei der Osterbastelaktion der Bücherei Prien. Beim Kinderschminken mit engagierten Eltern vom Waldorfkindergarten werden drollige Kindergesichter in kleine Kunstwerke verwandelt. An einer weiteren Station warten Bücher und Mandalas auf die Gäste. Natürlich darf auch eine Tanzeinlage nicht fehlen – um 14 Uhr wird gemeinsam mit dem Tanzzentrum Ziegler eine kleine Choreografie eingeübt. Das abwechslungsreiche gastronomische Angebot reicht von süßen Leckereien wie Kuchen bis hin zu einer herzhaften Brotzeit. 쐽 Weitere Infos sind im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstr. 11 unter Tel. +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie im Internet unter www.tourismus.prien.de erhältlich. Rosenheimer Journal 103

Ja! ich will!

Insel-Hotel Zur Linde - Café - Restaurant Sebastian Obermaier 83256 Fraueninsel im Chiemsee Tel. 08054 - 903, Fax 08054 - 72 99 info@linde-frauenchiemsee.de www.linde-frauenchiemsee.de


Nach dem Sieg bei der Optiliga 2016 ist Vanessa auf der Überholspur:

Zehnjährige Nachwuchsseglerin aus Oberaudorf ist der Renner! Das kesselt – Vanessa Renner hart am Wind

Die Opti-Liga ist am Chiemsee zuhause – hier ist gerade ein ganzes Regatta-Feld unterwegs

Klein aber oho! So in etwa könnte man die schnittigen Optimisten beschreiben, die regelmäßig Kurs auf den Chiemsee nehmen. An Bord: unter anderem junge Nachwuchssegler des Segelclubs Breitbrunn-Chiemsee zwischen sechs und dreizehn Jahren, zu denen auch Vanessa gehört. Der „Opti“ ist ein speziell für Kinder entwickeltes Boot, auf dem sie sicher das Segeln lernen können. Die stehen bei den Kleinen nicht ohne Grund hoch im Kurs. Immerhin können Sie bei Regatten ihre Kräfte messen. Hier gilt: Der Beste gewinnt! Wie sich das anfühlt, weiß Vanessa Renner aus Oberaudorf. Denn die Zehnjährige stand bei der Opti-Liga – die übrigens am Chiemsee gegründet wurde und sich daraufhin in ganz Deutschland etabliert hat – im letzten Jahr ganz oben auf dem Treppchen und ließ dabei rund 50 Konkurrenten hinter sich. Seit dem Sieg 2016 sind die kleine Nachwuchsseglerin und ihr Opti „Ostwind“ unzertrennlich!

D

abei hat die heute Zehnjährige vor rund drei Jahren mit dem Segeln begonnen. 2016 feiert die Oberaudorferin, gemeinsam mit Trainer Michael Zonewitz, mit dem Sieg bei der Optiliga ihren bisher größten Erfolg. Ihr Verein: Der Segelclub Breitbrunn-Chiemsee, der sich in den letzten zehn Jahren zum erfolgreichsten und stärksten Club im Optibereich entwickelt hat. Die Leidenschaft für das Segeln wurde Vanessa in die Wiege gelegt. Denn auch Vanessas Eltern sind leidenschaftliche Segler und lieben das Wellenreiten! Dabei gilt auch hier: Früh übt sich, wer später Meister werden will! Und so ist der Optimist das wohl wichtigste Boot im Segelsport. Denn seit Jahrzehnten lernen Generationen von Kindern mit dem Opti das Segeln! Die Erfolgsgeschichte eines kleinen Bootes, das die große Welt des Segelns erobert hat!

Vor dem Ablegen wird alles genau gecheckt

Ferienspaß bei Sommer, Sonne und gehissten Segeln! Dabei ist das Opti-Segeln kein Elitesport. Denn auch, wenn Segeln als teures Hobby verschrien ist, so sind die kleinen Boote meist für einen überschaubaren Betrag zu erwerben oder noch ein-

Drei Optiliga-Gewinner strahlen um die Wette

facher für kleines Geld bei den jeweiligen Vereinen zu leihen. Gerade im Voralpenland gibt es dabei unterschiedliche Clubs, bei denen die Kleinen einmal in die Welt des Segelns hineinschnuppern können. So bietet auch der Segelclub Breitbrunn-Chiemsee das ganze Jahr Trainings

Rosenheimer Journal 104

Vanessa Renner – ganz oben auf dem Siegertreppchen

für Nachwuchssegler an. Neueinsteiger oder erfahrene Jungsegler sind auch bei speziellen Ferienkursen und den während der Pfingstund Sommerferien stattfindenden Jugendwochen herzlich willkommen. Nähere Informationen zu Club und Kursen finden Sie unter www.scbc.de.


Anzeigen Niederlassungen Chiemgau: Alte Rathausstraße 3 83209 Prien a. Chiemsee Telefon 0 80 51-9 65 64 88 Seestraße 41 · 83257 Gstadt Telefon 0 80 54-2 89

Seit Ende 2016 jetzt auch im Zentrum von Prien:

20 Jahre Immobilien Stephan 50 Jahre Real Estate Achim Salcher GmbH Wir sind Ihre Spezialisten für Immobilien in Oberbayern und in den deutschen Großstädten. Unsere Stärken: • Wohnimmobilien im Luxusbereich • Landhäuser • Wohnimmobilien jeglicher Art in München, im Chiemgau und Inntal • Landwirtschaftliche Anwesen • Bau- und Seegrundstücke • Hotels • Anlageobjekte

Niederlassung München: Pechdellerstraße 11 · 81545 München Telefon 0 89-69 37 95 21 www.immobilien-stephan.com info@immoblilien-stephan.com www.salcher.de · info@salcher.de Unsere Ladenöffnungszeiten in Prien: Montag bis Donnerstag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Freitag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Unser Team ist jederzeit telefonisch erreichbar.

Aus Diskretionsgründen viele Immobilien nur auf Anfrage – Bitte sprechen Sie uns an. Unsere Leistung liegt in erster Linie in der Pflege des umfangreichen Kundenpotentials. Eine äußerst seriöse und diskrete Abwicklung beim Verkauf oder der Vermietung ist bei uns selbstvertändlich – so das Credo von Immobilien Stephan und REAL ESTATE Achim Salcher GmbH.

Das neue Geschäftshaus von Immobilien Stephan in der Alten Rathausstraße 3 in Prien

InselKonzerte Kammermusik auf Herrenchiemsee Samstag, 27. Mai, 17 Uhr

Augustiner Chorherrenstift

MODERN STRING QUARTET J. S. Bach „Das wohltemperierte Klavier II“, bearbeitet für Streichquartett

loser osten pp! Mit k gA ankin VR - B

Samstag, 17. Juni, 17 Uhr

Augustiner Chorherrenstift

SOL DANIEL KIM Violoncello WAKAKO TANI Klavier

Bach, Debussy, Rachmaninow

Samstag, 29. Juli, 17 Uhr

Fraueninsel, Abtei Frauenwörth

QUATUOR AROD Frankreich Haydn, Bartok, Beethoven

chiemsee-kultur

Infos zu Programm, Tickets, Schifffsverbindungen unter www.chiemsee-kultur.de Karten: Ticketbüro Prien, Tel. 0 80 51-96 56 60, www.tourismus.prien.de, München Ticket, Tel. 0 89-54 81 81 81, www.muenchenticket.de

©Bayer. Schlösserverwaltung, Vera Chen

1. Preisträger ARD-Wettbewerb 2016

VR-MeinKonto für Junge Leute Kostenlose Kontoführung 0,50 % p.a. Guthabenverzinsung Kostenlose Kreditkarte „StudentCard“ 08031/185-0 www.vb-rb.de/ jugendkonto

Rosenheimer Journal 105


Bayerische Heimat & Kutlur

Volksmusikalisches und Klassisches auf Schloss Hartmannsberg:

Wieder Frühjahrssingen mit Bert Lindauer Am Sonntag, 7. Mai um 17:00 Uhr lädt Bert Lindauer wieder zum beliebten Hartmannsberger Frühjahrssingen nach Schloss Hartmannsberg und gibt – der Jahreszeit gemäß – unterhaltsame und besinnliche Texte zum Besten. Für die volksmusikalische Umrahmung sorgen das Gesangstrio Geschwister Forster und das Wössener Erntedankensemble.

M

Geboren in Lettland, ist Ramon Jaffé ein Grenzgänger zwischen Klassik, Fla-

menco und Weltmusik. Er konzertiert europaweit mit zahlreichen Kammerensem-

Das Wössener Erntedankensemble sorgt beim Frühjahrssingen auf Schloss Hartmannsberg für die musikalische Umrahmung

bles und Orchestern. MargitAnna Süß ist eine seit Jahren vielgefragte Soloharfenistin, die u.a. bei den Bamberger Symphonikern oder bei den Berliner Philharmonikern engagiert war. Sie lebt heute in Sachrang im Priental, ist aber nach wie vor auf zahlreichen nationalen und internationalen Musikpodien zu Gast. 쐽 Kartenvorverkauf für beide Termine beim i-Punkt Ticketservice Bad Endorf (Tel. 08053 300850) und im Kroiss Ticket Zentrum Rosenheim (Tel. 08031 15001)

Foto: Anja Linner-Fotografie

Anzeigen

it Margit-Anna Süß an der Harfe und dem Cellisten Ramon Jaffé hat sich ein Duo gefunden, das die klanglichen Schönheiten der beiden Instrumente auf ideale Weise zusammenführt. Am Samstag, 27. Mai um 20 Uhr stellen die beiden Musiker Originalkompositionen und Arrangements bekannter Stücke für diese ungewöhnliche Besetzung auf Schloss Hartmannsberg vor. So zum Beispiel Franz Schuberts berühmte Sonate „Arpeggione“ für Cello und Harfe oder Marin Marais‘ „Les Folies d‘Éspagne“.

Kleidermanufaktur Habsburg

Hausgemachte Kuchenspezialitäten und viele andere Schmankerl erwarten die Gäste im Café Donebauer in Prutting

Feine Gesellschaftskleidung, In- sowie Outdoorbekleidung für Damen und Herren, ergänzt durch Strick und Accessoires. Zeitloses Design, höchste Qualität der Materialien und erstklassige Verarbeitung auf der Basis von Handwerkskunst. Das ist die unverwechselbare Handschrift der Kleidermanufaktur Habsburg, die traditionsreiche aber zugleich zeitgemäße Mode mit österreichischem Charme repräsentiert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kleidermanufaktur Habsburg GmbH Retailstore Bernau Theodor-Sanne-Straße 3 83233 Bernau – Deutschland

•Frühstücken in familiärer Atmosphäre •Mittags Pasta, Suppen & Salat •Hochwertiger Kaffeegenuss •Hausg’machte Kuchen & Torten, auch für daheim Mo Di Mi, Do, Fr Sa, So, Feiertage

8 - 16 Uhr Ruhetag 8 - 18 Uhr 9.30 - 18 Uhr

Salzburger Straße 3, 83134 Prutting Tel. 08036/3014505, www.donebauer.de Rosenheimer Journal 106


Bayerische Heimat & Kultur

„Chiemgau erleben“ – ein ReisefĂźhrer der etwas anderen Art:

Zwischen Beach Bar und Märchenwald Elisabeth GrÜger illustrierte den Reisefßhrer mit tollen Fotos

K

urzweilig und im Stil eines Romans wird der Urlaub der Grammels erzählt. Das Paar und sein eigenwilliger Dackel erleben einen Ur-

Viele ChiemgaufĂźhrer sind wie Omas Kochlexikon: informativ, mit vielen bunten Bildern, aber ansonsten so unterhaltsam wie das Rosenheimer Telefonbuch. Nun gibt es einen Urlaubshelfer der ganz besonderen Art, mit zahlreichen Geheimtipps abseits der Ăźblichen Touristenrouten.

Kunstwerken im Unterholz und dem mystischen Buddha mitten auf einer sonnigen Lichtung. Es gibt in unserem schÜnen Chiemgau so viel zu erleben, und hier ist ein Reisefßhrer, der nicht nur informiert, sondern auch humorvoll unterhält. Heinz von Wilk ist im Chiemgau als Autor vieler Bßcher bekannt. Fßr seine Chiemsee-Thriller um den kriminellen Kneipenwirt Albin Stocker sowie fßr seine Kurzgeschichten-und Tierbßcher hat er viel Recherche rund um den Chiemsee betrieben. Seine schÜnsten Eindrßcke und Erlebnisse, besondere Momente und so manche glßck-

Fotos: Elisabeth GrĂśger

„Chiemgau erleben“ Chiemgauer Verlagshaus, 13,90 Euro Mehr zu Elisabeth GrĂśger und ihren Bildern unter www.lyrischemomentaufnahmen.wordpress.com

laub, in dem neben den bekannten SehenswĂźrdigkeiten Kraftplätze, Biergärten und idyllische Beach-Bars besucht werden, die in „normalen“ ReisefĂźhrern nicht zu finden sind: Steckerlfisch mit romantischem Sonnenuntergang in Boje 5. Oder den Zauberwald bei Seeon, mit seinen geheimnisvollen

liche Auszeit haben den Impuls fĂźr „Chiemgau erleben“ gegeben. Eine Reise mit Ă„mĂźsiergarantie

Die zahlreichen Fotos im Buch stammen von Elisabeth GrĂśger. Sie lebt in Prien und war schon als Kind mit der

$ ! # # "

alten Voigtländer ihres Vaters unterwegs. Immer mit dem Ziel, besonders eindrucksvolle Motive und Stimmungen zu fotografieren. Hauptberuflich ist Elisabeth GrÜger in der Stadt-

Nein, das sind nicht die Grammels – nur der Autor und sein Dackel sind echt!

bibliothek Rosenheim mit BĂźchern beschäftigt. „Chiemgau erleben“ ist wie eine Reise mit AmĂźsiergarantie. Ein Buch, das sowohl dem Chiemgau-Besucher wie auch dem Einheimischen viele Adressen und Insidertipps verrät und ihn an magische Orte, weg von den ausgetretenen Pfaden fĂźhrt. ě?˝ Infos Ăźber den Autor und seine BĂźcher: www.heinz-von-wilk.de

Rosenheimer Journal 107

" " " ! * '$'# + * (( ( $ # ! " - % %) %% ( ,! " - % %) %% ( $ ' !


Kulturfrühling

Zwölf abwechslungsreiche Konzerte in Traunstein, Kloster Seeon und in der Villa Sawallisch in Grassau:

DANSE DANSE, DANSE – 14. Chiemgauer Musikfrühling

Fotocredit: Serban Mestecaneanu

Der 14. Chiemgauer Musikfrühling findet vom 13. bis 21. Mai 2017 in Traunstein, im Kloster Seeon und in Grassau statt. Als Novum in diesem Jahr werden hochkarätige Künstler des Festivals in den drei emblematischen Lokalen Traunsteins, im Pasta Arte, im Parkhotel und im Tropical auftreten.

Künstler des vergangenen Chiemgauer Musikfrühlings

D

a die Klosterkirche, die eigentliche Heimat des Musikfrühlings, wegen Umbauarbeiten als Aufführungsort ausfällt, werden das Eröffnungs- und das Abschlusskonzert in der Aula des Annette-KolbGymnasiums stattfinden. Das Programm bietet nicht nur Highlights der Kammermusik wie das „Gassenhauer-Trio“ von Ludwig van Beethoven und das „Forellen-Quintett“ von Franz Schubert sondern auch großartige Meisterwerke von Osvaldo Golijov, Erwin Schulhoff und Louis Vierne. Beim Konzert im Salon der Villa Sawallisch in Grassau trifft dann feinste Kammermusik auf stimmungsvolle Atmosphäre mit Werken von Schumann, Dvorak und Enescu. Das erste der vier traditionell im Kloster Seeon stattfindenden Konzerte startet mit einem Rezital. Eine wunderbare Gelegenheit, den deutsch-russischen Geigenvirtuosen Kirill Troussov gemeinsam mit seiner Schwester, der Pianistin Alexandra Troussov, zu hören. Das Duo

erinnert in „MEMORIES“ an seine Kindheit in Russland, voller kindlicher Wunder, Märchenbilder und zarter Nostalgie. Beim zweiten Konzert in Seeon, das in der beschaulichen Kapelle Sankt Wallburg stattfindet, wird Alberto Mesirca, derzeit einer der berühmtesten Gitarrenspieler auf den europäischen Bühnen, einige seiner Lieblings-Solo- und Kammermusik-Stücke spielen, darunter Boccherinis vergnügliches „Fandango Quintett“. Der dritte Abend in Kloster Seeon, der unter dem Motto des diesjährigen Chiemgauer Musikfrühlngs DANSE DANSE DANSE steht, wird wohl ein außergewöhnlicher Abend werden: Strawinskys „Sacre du Printemps“, zweifellos das umstrittenste Ballett der klassischen Musik, zu hören in seiner ursprünglichen Version für Klavier zu vier Händen. Dazu Maurice Ravels Klaviertrio und wohlklingende Walzer von Antonin Dvorak und Johann Strauss. Den Abschluss im Kloster Seeon bildet die Matinee „La

Banda – die Nachtwache“: im fürstlichen Ambiente wird dem Publikum Boccherinis Quintett „Musica notturna delle strade di Madrid”, das „Trio Kontraste“ von Bartok, Militärmärsche von Schubert und ein lustiges Medley aus Rossinis Opern geboten. „Musik vom Allerfeinsten und einige der besten Musiker Europas, darunter der ungarische Cellist Istvan Varday, der französische Geiger Philippe Graffin, der russische Geiger Boris Brovtsyn, der rumänische Bratschist Vladimir Men-

oben: Marianna Shirinyan und Diana Ketler unten: Razvan Popovici

delssohn, die dänische Flötistin Janne Thomson und der deutsche Klarinettist Thorsten Johanns, das ist der 14. Chiemgauer Musikfrühling! Verpassen Sie ihn nicht!“ sagen Diana Ketler und Razvan Popovici, die Leiter des Festivals. n

Infos und Tickets: www.chiemgauer-musikfruehling.de

Der Musikfrühling im Festsaal, Kloster Seeon

Rosenheimer Journal 108


Leute & Gesellschaft

Die Hinterhofgalerie von Ute Gilg in Rott am Inn:

Ein Geheimtipp fĂźr Kunstinteressierte

Malen wollte sie eigentlich schon immer. Eines Tages bekam sie dann als Geschenk eine 8-tägige Studienreise in die Toskana, wo sie die Grundlagen der gegenständlichen Malerei erlernte. Im Jahr 2004 ging es dann so richtig los.

U

te Gilg besuchte weitere Kurse und begann in unterschiedlichsten Techniken zu malen. Auch von Bob Ross war sie fasziniert, begann seine Techniken zu studieren und arbeitet seitdem in Ă–l. Da sie in ihrem Schaffensdrang kaum zu bremsen war, entschied sie sich, eigene Ausstellungsräume zu erĂśffnen. So entstand die Hinterhofgalerie hinter der Schuhmacherwerkstatt ihres Ehemannes. Auch als BĂźhnenmalerin hat sie sich bereits betätigt, und experimentiert in Richtung Illusionsmalerei.

Zu ihren Lieblingsmotiven gehĂśren neben Blumen aller Art vor allem Wildtiere und Afrika-Motive. Seit neuestem wendet sie sich

vermehrt der abstrakten Malerei zu, auch wenn dann das eine oder andere Werk etwas an Kandinsky erinnert. ě?˝

Unßbersehbar bunt: Hier geht’s rein!

Ihre neueste Ausstellung dauert vom 25. bis 30. Mai, die Galerie in der Rotter BahnhofstraĂ&#x;e ist täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr geĂśffnet.

Blumen und Wildtiere sind Ute Gilgs Lieblingsmotive

!

$ %$ ))

)! %) $ !

%! ) " & $" ! $!

&" " !

) *$ " . ' ! )!

" &"

! $!

% ' " !" )

"! $ !.$ )

% " " ' ( " %

*$ )% *

! % " %!

$ $% *!%' $ $% *!%' & &

") % "%

) $ )' % %' )%

& ! $# #*

' $+ - $!# $ ( , " *$ '. $ #

Rosenheimer Journal 109


Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen

Medical Park Bad Feilnbach Blumenhof und Reithofpark:

Gesundwerden in traumhafter Lage

Der gesunde Mensch hat oft viele WĂźnsche, der kranke meist nur einen. Damit der Wunsch der baldigen Genesung in ErfĂźllung geht, bedarf es vielerlei UnterstĂźtzung – durch fachliche Kompetenz, herzliche Menschen und einer schĂśnen Umgebung. In der Bilderbuchlandschaft am FuĂ&#x;e des Wendelsteins findet sich dies alles und noch vieles mehr in den Medical Park Kliniken Bad Feilnbach Blumenhof und Reithofpark.

D

as Zusammenwirken von wissenschaftlichem Hintergrund und langjähriger Praxis prägt die individuelle Behandlung. Weiterhin besteht eine Kooperation mit dem Klinikum der Universität MĂźnchen. Die fachliche Kompetenz wird ergänzt durch eine fortschrittliche Ausstattung, wie einen Gang-Trainer (G-EO System). Zufriedene Patienten bestätigen den Erfolg dieser Strategie. RegelmäĂ&#x;ig erzie-

len die Kliniken ausgezeichnete Ergebnisse bei Zufriedenheitsbefragungen durch unabhängige Institute. In der erstmals erschienenen Focus-Kliniken-Bestenliste fßr den Reha-Markt wurden beide Kliniken als TOP-Rehaklinik ausgezeichnet. Seit Jahrzehnen gehÜren die Kliniken Medical Park Bad Feilnbach Blumenhof und Reithofpark zu den fßhrenden Häusern im Rosenheimer Land, wo man gesund wird und sich wohl fßhlt in traumhafter Lage. �

ie Gemeinde Bad Feilnbach bietet viele verschiedene FreizeitmÜglichkeiten, unter anderem die Schwimmbäder Bad Feilnbach und Au, das Jenbachparadies, den Naturpark, die Sterntaler Filze

D

Liebe Leserinnen und Leser!

und unsere verschiedenen Themenwander- und Radwege. Unsere bekanntesten Veranstaltungen sind die Wendelsteinrundfahrt im August, der jährliche Apfelmarkt im Oktober, der Bäderlauf im September, der Waldadvent, unsere Konzerte im Park sowie gefĂźhrte Wanderungen mit unseren „GipfelstĂźrmern“ durch un-

Bad Feilnbachs Erster BĂźrgermeister Hans Hofer

sere wunderbare Natur. Ich wĂźrde mich freuen, wenn Sie Bad Feilnbach als Ihr Ausflugsziel in Ihrer Nähe auswählen wĂźrden und wir Sie bei der ein oder anderen Veranstaltung begrĂźĂ&#x;en dĂźrfen. Ihr Hans Hofer Erster BĂźrgermeister

! ! ' ! ! ! / ! # /! , # % ' (#' ! # % , !, 3 ! 2 ' /! (1# ' % ! /! 1# /2 ! /! 0' ! ! ' ( ! ! /! ( ' # &

' , !(, !(,' $4 -4) !

#! 4 4** " "))* % ' &

', #% /'# # ' # # ! # # /! !! ' 3 !

, # $ -4) !

#! 4 4** $ ".44 ' % % ' &

Rosenheimer Journal 110


Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen

Bad Feilnbach – Zentrum und Ausgangspunkt für viele Aktivitäten und Erlebnisse:

Kuren und Genießen im „Bayerischen Meran“

Fotos: Kurverwaltung Bad Feilnbach

Abenteuer Sterntaler Filze – ein Ausflugsziel für die ganze Familie

Auf dem Versicherungssektor ist Frau Melanie Alibrandi mit ihrer Allianz-Hauptagentur vor Ort. Als kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner bietet Frau Alibrandi umfassende Beratung zum Themenkreis „Versicherung und Versorgung“.

Eigene Schlachtung und Produktion, täglich wechselnde Mittagsgerichte

Hier werden Qualität und Handwerkskunst ganz groß geschrieben:

Regionale Spezialitäten aus der Metzgerei Weingast in Bad Feilnbach

Melanie Alibrandi Versicherungsfachfrau BWV Hauptvertretung der Allianz

Kufsteiner Straße 17 83075 Bad Feilnbach Telefon 08066.9277 Telefax 08066.9276 Mobil 0172.515613 melanie.alibrandi@allianz.de

A

m 30. April werden übrigens kostenlos geführte Wanderungen anlässlich des traditionellen Blütenfestes durch die blühenden Streuobstwiesen angeboten. Hier zu leben und zu arbeiten kann als Privileg gesehen werden! Es gibt eine steigende Anzahl von Gästebetten und vor Ort gute gastronomische Angebote. 쐽

Metzgerei Weingast Vermittlung von: Versicherungen für die Versicherungsunternehmen der Allianz

Foto: Trachten Ha mmerschmid

Das bekannte Moor- Natur- und Heilbad Bad Feilnbach liegt am westlichen Eingang zum Bayerischen Inntal. Es kann anerkannte Heilerfolge des „schwarzen Goldes“ bei verschiedensten Krankheiten vorweisen. Aufgrund des milden Klimas und der waldreichen Umgebung trägt Bad Feilnbach zu Recht den Namen „das Bayerische Meran“.

Kampenwandstraße 4 · 83075 Bad Feilnbach Telefon 08066/906321 · Fax 08066/906322 www.metzgerei-weingast.de

Rosenheimer Journal 111

Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 7:00 bis 12:00 Uhr.


Fotos: Fremdenverkehrsamt Brannenburg

Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen

Zwischen Wendelstein und Inn tun sich viele Freizeitmöglichkeiten auf:

Brannenburg – weit mehr als nur ein Luftkurort! Brannenburg a. Inn bietet reine Luft, die aus dem Gebirge herabströmt oder mit dem Föhn aus den Zentralalpen kommt. Auf den 1.838 Meter hohen Wendelstein fährt in nur 25 Minuten Fahrzeit die fast 105 Jahre bestehende historische Zahnradbahn. Von der Sonnenterrasse der Bergstation aus öffnet sich bei Kaffee und Kuchen oder beim Weisswurst- Frühstück ein traumhaftes Gebirgspanorama, das bei guter Fernsicht vom Dachstein über die Gletscher der Hohen Tauern bis zur Zugspitze reicht. Dank sehr guter Verkehrsanbindung sind München, Salzburg und Innsbruck innerhalb einer Stunde erreichbar. In einer Stunde Gehzeit gelange ich von der Haustür aus zum Beispiel auf die gemütliche Breitenberghütte und ebenfalls in einer Stunde mit dem Mountainbike auf die Schuhbräualm. Eine Vielzahl von Supermärkten und Fachgeschäften bietet hier weit mehr als das, was man zum Leben braucht! Die Lebensqualität der hier Ansässigen ist exzellent! Es gibt jedoch noch mehr als nur das! Innovative Firmen, die international sehr gefragt sind, haben Brannenburg zu ihrem Standort gemacht! Heute stellt sich in diesem Bereich die Firma „Oelcheck“ vor:

Traumfirma OELCHECK feiert 25-jähriges Firmenjubiläum:

Das Familienunternehmen entwickelt sich kontinuierlich weiter

D

sen spezialisiert. Nicht nur die Ermittlung des Zustands von Öl und Maschine aus einer Vielzahl physikalischer und chemischer Kennwerte, sondern auch die genaue Zuordnung der Verschleißpartikel zu den beschädigten Maschinenteilen überzeugt die Kunden. Etliche bevorstehende Maschinenausfälle konnten im Laufe der Jahre verhindert und Öleinsatzzeiten verlängert werV.l.: Paul Weismann, Petra Bots, Peter, Barbara Weismann, Steffen Bots den. Das Labor in nenburg gegründet, hat Brannenburg bietet über 90 sich das Unternehmen auf Prüfverfahren und bei jeder Schmierstoff- und Ölanaly- Probe eine abschließende

ie Firma OELCHECK feiert 2016 ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Im Jahr 1991 von Barbara und Peter Weismann in Bran-

Diagnose zu den Laborwerten in Form eines Laborberichts durch sachverständige Ingenieure. OELCHECK hat bereits über 3.000.000 Ölproben analysiert und täglich kommen durchschnittlich über 1.200 neue hinzu. Um dies tagtäglich zu leisten beschäftigt OELCHECK mittlerweile 70 zufriedene Mitarbeiter aus neun Nationen, von denen 20 Prozent schon seit über zehn Jahren im Unternehmen tätig sind. Im sechsten Jahr in Folge wurde OELCHECK 2016 mit dem TRAUMFIRMAAward ausgezeichnet. Dieser Award wird an Unternehmen verliehen, die sich durch eine besonders mitarbeiterfreundliche und wertschätzende Unternehmens-

Rosenheimer Journal 112

kultur auszeichnen. Er basiert auf einer absolut anonymen und deshalb relevanten Mitarbeiterbefragung. „OELCHECK wird von uns kontinuierlich weiterentwickelt! Wir investieren konsequent in neue bahnbrechende Technologien und optimieren unsere umfassenden Serviceleistungen“, erläutert Paul Weismann, Sohn der Firmengründer und Geschäftsführer. „OELCHECK ist das richtungsweisende Labor in Europa und wird auch in Zukunft der Vorreiter im Bereich der modernen Schmierstoff-Analytik schlechthin sein.“ 쐽 OELCHECK GmbH www.oelcheck.de


Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen

Sommerliche Romantik mit Blütenpracht, im Hintergrund Schloß Brannenburg

rannenburg mit seiner Lage zwischen Inn und Wendelstein bietet Bewohnern und Urlaubern alles, was man zum Leben braucht. Einige der herausragenden Angebote werden auf diesen Seiten

B

Liebe Leserinnen

und Leser!

A

uf der Rosenheimer Straße finden Sie „Immobilien Rüth“, einen versierten Makler, der sich besonders auf Immobilien im InntalBereich spezialisiert hat. Hier wird man fachkundig und sehr kompetent beraten. Gleich gegenüber in der „Biber-Apotheke“ sorgen Herr Nagele und sein zuvorkommendes Damenteam dafür, dass Sie bei Bedarf beste Gesundheitstipps und dazu die richtigen Medikamente erhalten. Wer gerne italienisch speist, ist im „Ristorante-Pizzeria Da Mario“ goldrichtig. Seit langen Jahren wird hier gleichbleibend gute Qualität und guter Service geboten. Zur Buchung meiner umseitig geschilderten „Agri-Turismo“ Reise nach Sizilien und für weit mehr kann ich Ihnen das ebenfalls auf der Rosenheimer Straße liegende „TUI-Travel Star-Reisebüro“ empfehlen. Herr Jansen und seine freundlichen Mitarbeiterinnen kümmern sich dort engagiert um Ihre Reisepläne.

Brannenburgs Erster Bürgermeister Matthias Jokisch

beschrieben. Vielleicht entdecken Sie manches Neue. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken wünscht Ihnen Ihr Matthias Jokisch Erster Bürgermeister, Gemeinde Brannenburg

Rüth Immobilien – Ihr Immobilienbüro in Brannenburg fürs Inntal, Stadt- und Landkreis Rosenheim sowie München ist Ihr kompetenter und zuverlässiger Spezialist bei allen Fragen rund um die Immobilie! Wir sind auch bei Bewertungsfragen und Erbschaftsangelegenheiten gern für Sie da! Die erste Wertermittlung Ihrer Immobilie erstellen wir im Rahmen unserer „InntalAktion“ kostenfrei, außerdem ist der Verkauf einer Immobilie durch Rüth Immobilien für den Verkäufer provisionsfrei!

Immobilien Rüth – Ihr verlässlicher Partner im Inntal, wenn es um Kauf, Verkauf oder Vermietung geht! Schauen Sie in unserem Immobilien-Shop in Brannenburg vorbei oder besuchen Sie uns im Internet unter www.ruethimmobilien.de! Hier finden Sie auch laufend aktuelle Angebote und wichtige Informationen.

• aktiver Verkauf • verlässliche Vermietung • Immobilienbewertung • Erbschaftsabwicklung • diskrete Beratung

www.ruethimmobilien.de Idylle am Kirchbach

Rosenheimer Journal 113

0 80 34 /60 79888 Rosenheimer Straße 46 83098 Brannenburg


Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen

Natur, Landschaft und bunter Branchenmix – hier läĂ&#x;t sich’s gut leben Eine besonders gute Auswahl schmackhafter Torten bietet das „CafĂŠ- Bäckerei Daiser“.

Unterhalb vom Brannenburger Schloss kĂśnnen Sie hier auf der sonnigen Terrasse diese KĂśstlichkeiten in ruhiger Lage genieĂ&#x;en. FĂźr den Erhalt meiner stark nachlassenden Haarpracht vom Typus „SchĂźtte-

!"# !$! % "##"# $##&%#!#'%# % %""%## &(!$"(!#%# '(!#"#"#(")% )*'(!#"#"#(")%

Mystik bei Brannenburg mit uralten Bäumen

res Herbstblond“ sorgen mit erstaunlich gutem Erfolg Sylvia Zierer und das stets gut gelaunte Damenteam ihres Friseursalons „Schnittart“. Ab dem 1. Juli dann in neuen Geschäftsräumen in Bahnhofsnähe! Dort betreibt Familie Di Bella mit sizilianischem Charme das Italo-Ristorante „Al Gambero Rosso“. Diesem roten Hummer gemäĂ&#x; wird hier frischer Mittelmeerfisch besonders gut zubereitet und in hoher Qualität angeboten. Wie ich persĂśnlich feststellen durfte, sind auch die im

Foto:  Hammerschm id

Auf dem Weg zum Breitenberg erĂśffnet sich ein traumhafter Blick

$ " " # !! % " % %

% %!# %$!#& *%$#!#'%#$!#"%#$

!"#$!!% "&# '&

Das Neo-Renaissance-SchloĂ&#x; ist heute ein Schule

Rosenheimer Journal 114


Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen gebung mit Zufahrt auf das nahe Sudelfeld und fast schon Stadtnähe zu Rosenheim. Hier zu leben und zu arbeiten macht richtig Spaß! Nicht umsonst gibt es im Bereich der ehemaligen Kaserne eine sehr rege Bautätigkeit. 쐽

Die schmucke Christ-Königs-Kirche in sommerlicher Pracht

mit Holz befeuerten Original-Pizzaofen gebackenen Pizze erste Wahl. Wen es zu Bergtouren und zu Mountainbike-Abenteuern in die nahen Berge oder auch in die Gebirge der ganzen Welt treibt, für den

ist die „Alpinschule Inntal“ der rechte Ansprechpartner. Heinz Schauer ist staatlich geprüfter Berg- und Skiführer und nicht nur in Brannenburg sondern auch in Nepal daheim! Brannenburg bietet eine wunderbare Um-

Biber- Apotheke Rosenheimer Str. 23 83098 Brannenburg Tel.: 08034-7077-465 Fax.: 08034-7077-466 www.biberapotheke.de

Feinste Vorspeisen Original- Holzofenpizza Frische Mittelmeerfischgerichte Bestellungen und Reservierungen

Hausgemachte Paste

unter 0 80 34 - 70 88 500

und Nudelgerichte

Familie Di Bella · Wendelsteinstr. 54 · 83098 Brannenburg (am Bahnhof) Täglich geöffnet: 11:30 – 14:00 Uhr und 17:30 – 23:00 Uhr

Rosenheimer Journal 115

Text und teilweise Fotos: Bernd Schuster

Das Kirchlein von St. Margarethen – Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, auch zum Wendelstein


! n e s e l e g e i Für S James Grippando

Cash Landing Der Preis des Geldes Jeden Tag landen in Miami Flugzeuge mit riesigen Mengen Bargeld an Bord. Ruban und sein nichtsnutziger Schwager beschließen, reich zu werden und klauen Geldkoffer mit fast 10 Millionen drin. Ok, dass die Polizei hinter ihnen her ist, das war einkalkuliert. Nicht aber die wirklich schweren Jungs, denen die zehn Millionen gehören, und die mit ganz anderen Methoden vorgehen. Ruban und die Jungs merken schnell: Die richtigen Probleme fangen mit dem Geld erst an. Spannend, komisch, beste Unterhaltung: Cash Landing – Der Preis des Geldes von James Grippando (Harper Collins, €16,99)

Michael Connelly

Scharfschuss Dies ist der 19. Fall für Harry Bosch und das beste Bosch-Buch seit Jahren. Es geht um Bandenkriminalität in Los Angeles, eine Kandidatin für das Bürgermeisteramt und um einen alten Mord. Wer deckt hier wen? Wem galt die Kugel aus dem Sniper-Gewehr? Wochenlang war dieser Krimi die Nr.1 der New-York-TimesBestsellerliste. Mit Recht. Ein Highlight für Krimi-Fans. Scharfschuss von Michael Connelly (Droemer Hardcover, €22,99)

Ein Agroturismo bei Noto südlich von Syrakus

Urlaub auf dem Bauernhof im Land von Don Corleone und Garibaldi:

„Bella Italia“

mal ganz anders

Agroturismo heißt auf Italienisch „Urlaub auf dem Bauernhof“. Diese Bauernhöfe ähneln auf der größten Mittelmeerinsel Sizilien jedoch eher Landgütern und kleinen Schlössern oder Burgen. Alles in der Regel mit viel 4-Sterne Komfort, Stil, Liebe zum Detail, großzügigen Swimmingpools und einer durchwegs ausgezeichneten und landestypischen Küche.

Ü

ber allem thront mit fast 3.350 Metern Höhe Europas aktivster Vulkan Ätna. Es ist kein großes Problem, ihm auf’s Dach zu steigen! Wer gern wenig

James Lee Burke:

Straße der Gewalt Niemand interessiert sich für alten Kram, also warum wird Jimmie D. plötzlich weggeräumt? Was machen die Killer der Dixie-Mafia in der Stadt? Wer hat das Sagen in New Orleans? Dave Robicheaux findet auch in seinem 13. Fall keine Ruhe, und aus seiner Vergangenheit wird eine brandheiße Gegenwart. Das neue Buch von James Lee Burke ist ganz großes Südstaatenkino mit Suchtgefahr. Straße der Gewalt von James Lee Burke (Pendragon, €18,-) Mehr zum Autor dieser Kolumne und seinen Büchern unter www.heinz-von-wilk.de

Farbenspiel dank Scirocco-Wind

schwitzt, kann sich von einem Allrad-Gefährt bis in eine Höhe von über 3.000 Metern durch faszinierende schwarze und dampfende Vulkanlandschaften hinaufschaukeln lassen.


Anzeigen

Reisemagazin

Sizilien‌

Reisetester Bernd Schuster mit Begleitung in der Botanik

Sizilien – „Melting Pot“ im Mittelmeer

Auch eine Seilbahn bringt den Besucher fast ebenso hoch hinauf. Die letzten Meter dĂźrfen dann allerdings nur mit Guide gegen harte

erleben! Euros zurßckgelegt werden. Der Blick in den Krater bleibt aus Sicherheitsgrßnden verwehrt. Sizilien bietet eine Melange aus alten Kulturen, die bis zu den Griechen des klassischen Altertums zurßckreicht, aus wunderschÜnen Badestränden, Baudenkmälern und aus signifikanten braunen Tafelbergen mit darauf quasi nistenden, im gleichen Braun gehaltenen Ortschaften.

Fotos: Rudolf und Bernd Schuster

‌oder ein anderes

Die idealen Reisezeiten sind FrĂźhling und Herbst. Im Sommer liegt tagsĂźber speziell Ăźber dem Inland oft eine Hitzeglocke von Ăźber 40 Grad. Neben der geschichtlichen Sicherheitslage ein weiterer Grund fĂźr die wie Adlerhorste wirkenden Städte auf den oben kĂźhleren Tafelbergen. Die GroĂ&#x;städte Catania und Palermo sind fĂźr mitteleuropäische Verkehrsteilnehmer spannend. Sie erfordern starke Nerven und groĂ&#x;es DurchsetzungsvermĂśgen in Kombination mit einer gut funktionierenden Hupe! Alles in allem ist fĂźr mich Sizilien eine sehr vielgesichtige Insel mit hohem Erkundungspotenzial und z. B. fĂźr eine 1-wĂśchige Fly & Drive Reise mit Agroturismo-Aufenthalten eine gute Empfehlung. ě?˝

Traumziel? " #' $ ' ' # ' ' & ' ' # ' " %%% "

Italienische Gastlichkeit entspannt genieĂ&#x;en! Ristorante – Pizzeria „Da Mario“ Rosenheimer StraĂ&#x;e 60 ¡ 83098 Brannenburg Telefon 08034-1716 ¡ Telefax 08034-4210 www.da-mario-brannenburg.de

Friseursalon SchnittArt Degerndorfer StraĂ&#x;e 1 83098 Brannenburg ¡ Tel.: 08034-2352

Bernd Schuster

CafĂŠ Daiser Typisch italienisch: Abendstimmung am Dom von Noto

Kirchplatz 3 ¡ 83098 Brannenburg Tel.: 0 80 34 6 41 ¡ Fax: 0 80 34 43 82 E-Mail: info@cafe-daiser.de www.cafe-daiser.de

Rosenheimer Journal 117


NuĂ&#x;dorf am Inn bietet bunte Vielfalt

Foto: Hammerschmid

Eine oberbayerische Perle auf der Sonnenseite des Inntals:

Auf dem groĂ&#x;en Wanderparkplatz am MĂźhlbach herrscht Andrang! Rucksäcke werden aus den Kofferräumen geholt, Mountainbikes und E- Bikes startklar gemacht. Es ist FrĂźhling geworden im schĂśnen NuĂ&#x;dorf! BlĂźhende Magnolienbäume, Krokusse, bereits sehr grĂźner Rasen und sĂźĂ&#x;e FrĂźhlingsdĂźfte umschmeicheln die Sinne! Ich radle mit meinem Mountainbike hinter einem Pulk von Sportskollegen am MĂźhlbach entlang des malerischen gleichnamigen Tals hinauf. Wer hier lebt, fĂźr den ist dieser traumhafte Anblick nichts Besonderes mehr. Der Besucher, der das noch nicht kennt, gerät jedoch leicht ins Schwärmen!

N

Wir sind fĂźr Sie da: Montag – Freitag, 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Samstag, 9:00 – 12:00 Uhr oder www.trachten-obermueller.de Telefon 08034/2240 – Neubeurer StraĂ&#x;e 4 – 83131 NuĂ&#x;dorf a. Inn

uĂ&#x;dorf verfĂźgt Ăźber das bayernweit 2. grĂśĂ&#x;te Ensemble an historischen Baudenkmälern und an nostalgischen MĂźhlen. Es radelt sich hier mit oder ohne Elektromotor-UnterstĂźtzung traumhaft! Den Wanderer zieht es von hier aus zum Beispiel auf den Heuberg. In der Region der Daffneralm kann auf gut 1.000 Metern SeehĂśhe auf den nun wieder schneefrei gewordenen Alm-

wiesen die weithin bekannte spektakuläre KrokusblĂźte bewundert werden. Die Pracht ist leider recht kurzlebig und ein Besuch ist an Wochenenden wegen des groĂ&#x;en Menschen-Andrangs eher nicht zu empfehlen! Idealer Ausgangspunkt zum Radfahren und Wandern Nach einer ausgiebigen Wanderung oder einer ex-

! " #

$ !

$ ( $$ ( %!% $ $ & & $ (!! # $ $ $ * *$& # $'" $ $ ! ) % $ Rosenheimer Journal 118


Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen ls Erster Bürgermeister der Gemeinde Nußdorf a. Inn freue ich mich sehr, dass wir im Rahmen Ihres bemerkenswerten und umfangrei-

A

Liebe Leser des Rosenheimer Journals

Frühlingshaftes Panorama auf dem Samerberg mit Blick auf den verschneiten Wendelstein

chen Berichts über unser schönes Bayerisches Inntal umfangreich Platz gefunden haben. Wir dürfen alle froh und stolz sein, in dieser schönen Gegend leben und arbeiten zu dürfen, in welche andere von weither kommen, um hier Urlaub zu machen! Das ist uns allen Ansporn und Auftrag! Mit herzlichen Grüßen, Josef Oberauer

derner Trachten, die es bei Trachten Obermüller zu kaufen gibt. Viele gute Fach-Adressen locken ebenfalls nach Nußdorf Foto: Wenger

Erster Bürgermeister von Nußdorf Josef Oberauer

zellenten MountainbikeRunde über den Samerberg oder auf´s Feichteck bietet der schattige Biergarten des „Schneiderwirt“ den idealen Zielpunkt für einen stimmigen Ausklang! Unter dem grünen Dach dicht belaubter alter Kastanienbäume sorgt eine freundliche Brigade Dirndl tragender Servicedamen mit bayrischen Schmankeln für das leibliche Wohl der hungrigen und durstigen Gäste. Wer von den schönen Trachten und Dirndln hingerissen ist, kann sich gleich gegenüber des Wanderparkplatzes bei Trachten Obermüller freundlich und fachkundig beraten lassen! In diesem Inntal- Special finden Sie fotographisch eingestreut etliche Beispiele mo-

Unser menschlicher Körper ist leider nicht im-

Massage- und Bäderzentrum · Praxis für Physiotherapie • Alle medizinischen Massagen und Bäder • Fangopackungen, Kryotherapie • Lymphdrainagen • manuelle Therapie, Krankengymnastik

• Schlingentisch-Therapie, Rückenschule • Elektrotherapie – Ultraschall • Unterwassermassagen, Stangerbäder • Sportphysiotherapie

Neubeuerer Straße 2 · 83131 Nußdorf a. Inn · Telefon 0 80 34 / 87 44 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:00 – 20:00 Uhr und nach Vereinbarung Hausbesuche nach Voranmeldung · alle Kassen · Parkmöglichkeiten direkt vorm Haus

Herrliches Panorama bei der Wagner-Alm

Rosenheimer Journal 119


Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen

mer im Optimalzustand! Um diesen nach Möglichkeit wieder ins Lot zu bringen hilft unter der Leitung von Jochen Fillmer ebenfalls gleich gegenüber des Wanderparkplatzes die Praxis für Physiotherapie „InntalBad“. Fillmers kompetentes und stets freundliches Team tun alles, dass Sie auch wei-

Idylle mit Wendelsteinblick

terhin die Schönheiten der „Perlen am Inn“ schmerzfrei und entspannt genießen können! Sollte Ihr fahrbarer Untersatz Hilfe benötigen, gibt es in Nußdorf für die Behebung solcher Leiden ebenfalls eine erste Adresse! Wie ich selbst mehrfach positiv getestet habe, bietet „VW und Audi- Schnell-

bögl“ mit sehr freundlichen und zuverlässigen Mitarbeitern rasch und mit sehr gutem Preis-/Leistung-Verhältnis schnelle und nachhaltige Problemlösungen für Ihr Fahrzeug. Ich wünsche Ihnen, natürlich „stets auf der Sonnenseite“, viel Freude und Genuss beim Besuch der Gemeinde Nußdorf! 쐽

Wir sind gerne für Sie da! Autohaus & Aral Tankstelle Volkswagen und Audi Service Georg Schnellbögl GmbH Brannenburger Straße 12 83131 Nußdorf a. Inn Telefon 08034-90460 Telefax 08034-7980 www.autohaus-schnellboegl.de

Autohaus Georg Schnellbögl GmbH Rosenheimer Journal 120

Krokusblüte am Dandlberg

Text und teilweise Fotos: Bernd Schuster

Blick vom Dandlberg auf’s bayerische Inntal


Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen s ist meines Erachtens eine wunderbare Idee, dass sich das „Rosenheimer Journal“ in dieser Ausgabe das Thema „Bayerisches Inntal“ zu eigen gemacht hat. Natürlich bin ich besonders begeistert, wenn dann auch noch meine Heimatgemeinde Flintsbach a. Inn und ihre wunderschöne Umgebung vorgestellt werden. So wünsche ich allen Lesern viel Spaß beim Schmökern! Auf alle Fälle kann ich Ihnen einen Besuch unseres schönen Fleckchens

E

Flintsbach am Inn:

mitsamt unseren Nachbargemeinden nur empfehlen! Ihr Stefan Lederwascher Erster Bürgermeister der Gemeinde Flintsbach

Foto: Wenger

Impressionen zu Füßen der Burgruine Falkenstein

D

Flintsbach a. Inn wurde bereits 986 urkundlich erwähnt. Hier lagen die ältesten Besitzungen der Sigbotonen. Vor 1800 war Flintsbach Bestandteil der Herrschaft Falkenstein der Grafen von Preysing. Noch heute gib es hier einen Gasthof diesen Namens mit eigener Metzgerei.

er Wanderparkplatz schräg unterhalb der Burgruine ist gut gefüllt. Von hier aus gelangt man auf den Petersberg mit seinem über das Inntal blickenden Kirchlein nebst Gastwirtschaft. Wie die Ausgrabungen beweisen, hat es hier vor fast 2.000 Jahren schon den alten Römern gefallen. Ich eile heute etwas flotter zum Berggasthof „Hohe Asten“ hinauf. Wer dafür weniger als eine Stun-

de braucht, gehört noch nicht zum alten Eisen! Hier steht auf 1.106 Metern Seehöhe Deutschlands höchstgelegener ganzjährig bewirtschafteter Bergbauernhof. Mountainbiker sollten ihren Drahtesel lieber zu Hause lassen. Auf der „Hohen Asten“ gibt es ein letztes Refugium für Bergwanderer, die ihre Ruhe haben wollen! Die Atmosphäre des Berggasthofes ist gediegen

Berggasthof Hohe Asten · Fam. Astl Hohe Asten 2 · 83126 Flintsbach am Inn Telefon +49-(0)8034-2151 · www.hoheasten.de


Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen

Ihre Vorteile auf einen Blick:

• Vollautomatisc h – dies spart Ihne n kostbare Zeit • Jeden Tag eine n perfekt gepflegt en, schönen Rasen • 4 Automower-M odelle für Rasenf lächen bis zu 6.000 m2 • Schafft Steigung en bis 35 Prozen t • Verrichtet die Ar beit auch bei Re gen und während der Nach t • Sehr leise und energiesparend • Das Gras muss nicht aufgesamm elt werden – es dien t als natürlicher Dü nger Infos und Instal lation erhalten Sie im LHO Lage rhaus Flintsbach bei Sepp Oberm air jun. unter Telefon 0 80 34 / 70 83 - 13.

15 Jahre Uhrmacherwerkstatt Bernhard Obermair In unserem von Zeitnot und Hektik bestimmten Leben regelt die Uhr zum großen Teil unseren Tagesablauf. Diese muss also stets richtig ticken und optisch gefallen. Für alle diese Dinge ist der Uhrmacher verantwortlich. 2002 hat sich Uhrmachermeister Bernhard Obermair entschlossen, zusammen mit seiner Frau ein Uhren- und Schmuckgeschäft zu eröffnen. Seit nunmehr 15 Jahren hat sich der Familienbetrieb etabliert.

E

rfreulicherweise hat sich Sohn Simon Obermair ebenfalls zum Beruf des Uhrmachers entschlossen. Seine Lehre beim Vater schloss er als Kammersieger und bayerischer Landessieger ab. Seit dem Jahr 2014 darf er sich auch Uhrmachermeister nennen. Im Moment bildet er sich zum Restaurator im Uhrmacherhandwerk an der Fachschule für Uhrmacher in Würzburg weiter. Ebenfalls zum WerkstattTeam gehört eine Uhrmacher-Gesellin, die im letzten Jahr ihre Ausbildung in der Uhrmacherwerkstatt Obermair mit einem hervorragenden Ergebnis abgeschlossen hat.

Langjährige Berufserfahrung, ein guter Ausbildungsstand und ständige Weiterbildung im Uhrmacherhandwerk garantieren beste Qualität in Wartung und Reparatur bis hin zur komplexen Restaurierung Ihres antiken Lieblingsstückes. Beim Neukauf Ihrer Uhr legt die Firma Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, z.T. auch mit Uhren von deutschen Herstellern. Aus einem vielfältigen Angebot an Schmuckmodellen in Silber und Gold für jedes Alter und jeden Geschmack können Sie sich Ihr zukünftiges Lieblingsstück auswählen. Besonderer Wert wird auf den traditionellen Trachten-

schmuck gelegt. Hier werden Sie gerne individuell beraten, um sich dann z.B. an Ihrer neuen Halsschließe für die Festtracht oder an Ihrer Taschenuhr zu erfreuen. Brautpaare finden ein breites Angebot an Trauringen vor. Auch hier können

Rosenheimer Journal 122

Sie ganz entspannt den passenden Wunschring für Ihren gemeinsamen Lebensweg wählen. Bernhard und Simon Obermair und das gesamte Team von Uhren Obermair freuen sich auf Ihren Besuch in Flintsbach. 쐽


Unterwegs am Hawaii-See

Grandioser Regenbogen über Flintsbach a. Inn

und urig. Auch auf der vor Wind geschützten Sonnenterrasse kann man sich mit tollem Ausblick auf Heuberg, Kranzhorn und das Kaisergebirge bayerische Spezialitäten schmecken lassen. Wer mehr vor hat, als nur bei einer schönen Brotzeit mit Weissbier seine Seele baumeln zu lassen, kann zum Rehleitenkopf weiterwandern und von dort zum Wendelstein und 900 Meter steil hinab nach Brannenburg und auf das etwas im

glasigen Dunst liegende Rosenheim blicken. Die Gemeinde Flintsbach bietet aber nicht nur schöne Landschaften und gepflegte Gasthöfe, sondern auch Betriebe mit viel Know- How. Ein ganz besonderer ist die Firma „Alpina-Hochwasserschutzfenster GmbH“ im Gewerbegebiet von Flintsbach. Wie viele Orte weltweit war und ist unsere schöne Heimat durch die Nähe von Gebirgsflüssen nach wie vor durch dramati-

sche Hochwassersituationen bedroht. Firmeninhaber Johannes Schröppel erkannte technisch versiert und ideenreich die Notwendigkeit der präventiven aber auch der nachträglichen Absicherung

von Häusern durch den Einbau von Hochwasserschutzfenstern. Er setzte seine Ideen mit seiner Flintsbacher Firma erfolgreich zum Schutz des Verbrauchers um. 쐽

Bergidylle auf der Hohen Asten

Damit Ihnen das Wasser nicht bis zum Halse steht… Alpina Hochwasserschutzfenster GmbH Entwicklung/Herstellung: Johannes Schröppel Am Grießenbach 2 · D-83126 Flintsbach a. Inn Telefon 08034-909921 · Telefax 08034-909922 alpinafenster@t-online.de

www.alpinafenster.de Rosenheimer Journal 123

Text und teilweise Fotos: Bernd Schuster

Foto: Maximilian Czelinski

Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen


Anzeigen

Auf der Speck-Alm am Sudelfeld 1.408 Meter

Über den Dingen stehen!

Speck-Alm & Speck-Keller Genießen Sie unsere original bayrischen Spezialitäten im rustikalen Charme unseres Hauses! Unsere Alm ist ideal für Tages- und Betriebsausflüge und für Seminare, bequem mit dem Auto zu erreichen im herrlichen Wendelstein-Panorama. Probieren Sie unsere hausgeräucherten Specksorten: von Berg- bis WhiskySpeck, auf 1.400 m nach traditioneller Selchkunst kalt geräuchert.

Familie Ettenhuber Oberes Sudelfeld 2 · 83735 Bayrischzell Tel. 0 80 23 / 14 42 · Fax 0 80 23 / 81 95 37 info@speck-alm.de · www.speck-alm.de

Wenn sonst nichts mehr geht: Autohaus Killer

Naunspitzstraße 6 · 83080 Oberaudorf Tel. 0 80 33/15 95 · Fax 0 80 33/37 00 info@auto-killer.de · www.auto-killer.de

Rosenheimer Journal 124


Anzeigen

Idyllische Heimat von Sportstars und Politikern:

Oberaudorf im bayerischen Inntal Wer „Oberaudorf“ hört und nur im Ansatz etwas von Fussball versteht, denkt sofort an Bastian Schweinsteiger. Wenige wissen, dass auch der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber aus dieser Gemeinde stammt, genauso wie Skirennläufer Sepp Wildgruber.

W

er auf der A 93 Inntal-Autobahn Richtung Österreich und Italien fährt, dem fällt zur Rechten am Oberaudorfer Hausberg, dem Hocheck, die Skisprungschanze auf. Im Winter ist das Hocheck mit Schneekanonen bis an die Zähne bewaffnet trotz zunehmender Klimaerwärmung und tiefer Lage gut drei Monate lang perfekt beschneit. Im Sommer gibt es hier eine spannende Sommerrodelbahn.

Sie ist weltweit die einzige mit einer 360 Grad-Schleife. Mitten im Ortskern gelegen ist das legendäre „CaféKonditorei Luckner“ auch eine größere Reise wert! Delikate Torten werden sogar zwischen Kitzbühel und München nachgefragt. Im Ortsteil Niederaudorf zweigt links die Sudelfeldstraße ab. Ein paar hundert Meter weiter steht rechts das Kloster Reisach, ein Kloster der „Unbeschuhten Karmeliten“. Im Sommer findet

hier nahe vom Schloß Urfahrn ein traditionelles Klosterfest statt, wo sich Einheimische und Mitglieder der gesellschaftlichen Szene bis von München her kommend, gerne treffen. Im Gasthof-Metzgerei Keindl ist man bestens aufgehoben. Das malerische Chalet mit gemütlichen Zimmern und Suiten, das rustikale Restau-

er Landkreis und die Stadt Rosenheim bieten eine Vielfalt beeindruckender Erlebnisse, welche zu jeder Jahreszeit für Einheimische wie für Urlauber zu genießen sind. Oberaudorf ist

D

Liebe Leserinnen und Leser!

eingebettet in diese reizvolle Naturlandschaft, welche maßgeblich von der Landwirtschaft über Jahrhunderte geschaffen und gepflegt wurde. Es gibt die Möglichkeit, in Ruhe die Bergwelt zu erobern, oder auch sportlichen Freizeit-Aktivitäten

Oberaudorfs Erster Bürgermeister Hubert Wildgruber

nachzugehen. Als Bürgermeister von Oberaudorf möchte ich Sie einladen, das breit gefächerte Angebot unserer Region zu genießen. Ihr Hubert Wildgruber Erster Bürgermeister der Gemeinde Oberaudorf Rosenheimer Journal 125

rant, der Biergarten und der schöne Wellnessbereich laden zum Verweilen ein. Besonders interessant ist der Gasthof Keindl für Incentives, Tagungen, Seminare. Vom Tatzelwurm auf’s Sudelfeld Ich biege nun in die Sudelfeldstraße ein und errei-


Schwimmteich beim Berggasthof Bichlersee mit Kaiserblick

Unser Autor Bernd Schuster – von Oberaudorf in die Dolomiten

che nach zehn Minuten kurviger Fahrt den „Tatzelwurm“. Dort hauste der Sage nach in grauer Vorzeit angeblich ein wilder Drache neben dem spektakulären Wasserfall, der sich in mehreren Kaskaden ins Tal stürzt. Auf der Sudelfeldstraße in Richtung Bayrischzell weiterfahrend biege ich vor Erreichen der Passhöhe links zur Speckalm ab. Auf 1.408 Metern Seehöhe steht am „Oberen Sudelfeld“ mitten im Skigebiet ein wun-

Hochzeiten, Betriebsausflüge und Feiern aller Art!

derbares Gasthaus, das einer urigen Berghütte ähnelt. Speckalm heißt sie wegen der verschiedenartigen exzellenten Specksorten, die man im Speckkeller essen und kaufen kann. Wer im Sommer und im Winter in gesunder Höhenluft feiern und übernachten will, ist hier goldrichtig. Familie Ettenhuber kümmert sich freundlich und kompetent um Speis und Trank und um Ihre angenehme Übernachtung. Ein toller Tipp für

InntaLbIke oberauDorf Ihr ProfI für MountaInbIke & e-bIke Rosenheimer Straße 30 · 83080 Oberaudorf Tel.: 08033-3023216 · Fax.: 08033-3022984 Mobil: 0172-9421110 · www.inntal-bike.de

Gleich zweimal „Bichlersee“ lädt zur Erfrischung ein Mein liebster Badesee in der Region liegt auf ziemlich genau 1.000 Metern Seehöhe. Eigentlich sind es zwei Seen! Sie liegen nahe des schönen und sehr guten urbayrischen Berggasthofes Bichlersee. Um für den Sprung ins frische und klare Bergwasser gut aufgewärmt zu sein, radle ich dazu mit meinem Mountainbike von Brannenburg über den Inndamm kommend die ca. 550 Höhenmeter hinauf. Auf dem Weg dorthin schaue ich manchmal noch bei Dieter Fahn vorbei, der hier in Oberaudorf „Inntal- Bike“, ein echtes Kompetenzzentrum für Mountainbiking mit dem Schwerpunkt auf Hybrid-, bzw. E- Bikes besitzt. Hier ist man bei allen Fragen um Kauf und Service bestens be-

Genießen Sie mit faszinierender Aussicht von unserer Sonnenterrasse aus bayerische Spezialitäten! Unsere Gäste erwartet nicht nur echte Bergidylle mit eigenem Badesee der mit frischem Bergquellwasser gespeist wird, sondern auch ein Panoramablick der seinesgleichen sucht. Der Berggasthof Bichlersee ist auch idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Krönen Sie Ihren Tag auf unserer Sonnenterrasse und lassen Sie sich mit unseren hausgemachten Gerichten und Kuchen verwöhnen. Berggasthof Bichlersee Regau 2 • 83080 Oberaudorf • Tel.: 08033-1597 • Fax.: 08033-4622

www.bichlersee.de Rosenheimer Journal 126

raten! Das Wasser im Bichlersee Nummer 2, dem Schwimmteich des gleichnamigen Berggasthofs ist glasklar und erfrischend. Die milchig grünliche Farbe erinnert an einen Gletschersee, in dem sich hier die Bergspitzen des mächtigen Kaisergebirges theatralisch spiegeln. Danach schmeckt die hausgemachte Sülze mit den Bratkartoffeln. Die freundliche Bedienung bringt mir gerne ein 2. alkoholfreies Weissbier. Hier ist die Welt absolut in Ordnung und der Ausblick ist ohne Übertreibung gigantisch. Natürlich kann man auch mit dem Auto hier rauffahren, schöne Wanderungen unternehmen oder nur baden und gut essen! Wer für sein Fahrzeug gute Bremsen oder Wartung braucht, der ist bei „SuzukiKiller“ in Oberaudorf goldrichtig. Bekanntlich fahren Suzuki- Allradfahrzeuge auch noch dort, wo sonst nur noch Mountainbikes durchkommen! 쐽

Text und teilweise Fotos: Bernd Schuster

Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen


Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen

Fotos: Fremdenverkehrsamt Kiefersfelden

Freizeit-, Sport- und Kulturangebote in Kiefersfelden:

Auf dem Sprung nach Tirol!

Der Luftkurort Kiefersfelden bietet am FuĂ&#x;e des imposanten Kaisergebirges grenzenlose MĂśglichkeiten fĂźr Freizeit und Urlaub in Bayern und Tirol. Es liegt ganz bei Ihnen, ob Sie Ihre Aktivitäten beschaulich oder dynamisch angehen! Vom 21. April bis zum 1. Mai findet im Kieferer Bierzelt die Musikwoche statt. Zahlreiche namhafte Musikkapellen aus dem bayerischen und tiroler Umland werden ihr Bestes geben!

D

ie Ritterschauspiele der Theatergesellschaft Kiefersfelden in der ComedihĂźtte Kiefersfelden sind das einzige noch bestehende Theater dieses ls BĂźrgermeister des „Kaiser-Reichs“ Kiefersfelden freue ich mich sehr, in dieser bunten Sonderedition unser wunderschĂśnes bayerisches Inntal mit all seinen landschaftlichen Reizen in Verbindung mit Gastronomie und Wirtschaft in komprimierter Form gut getroffen wiederzufinden! Es macht Freude, hier daheim zu sein!

Genres. Es stellt nach 1900 weltweit ein Unikum dar. Jedes Jahr treten im Sommer Laiendarsteller in historischen Gewändern auf. Nach den Auffßhrungen finden

'* !' + ! *, + '

---%

(! %

!

'+ * * "* '- ( '*&*"* *#)* *" * %$

! ## ##

"

A

! # % #&" " $' " ' '$$ ! $'" " "

Ihr Hajo Gruber Erster BĂźrgermeister der Gemeinde Kiefersfelden

"

Rosenheimer Journal 127


Bayerische Heimat & Kultur / Anzeigen

Die Kieferer Ritterspiele

Sie Ihre gemütliche Unterkunft mit bayerischem Restaurant, Bar und Biergarten im Gasthof Hotel zur Post bei Familie Pfeiffer. Den idealen Ort zur Entspannung in der gepflegten Saunalandschaft oder für sportliches Schwimmen bietet das Innsola Bad. Zahlreiche Unterwasserdüsen bieten im warmen Wasser perfekte Möglichkeiten zu individuellen Massagen. Danach bietet sich ein Besuch der

„Cafe-Bäckerei Schneider“ in Kiefersfelden an. Die dort angebotenen leckeren Torten und speziellen Frühstücksvarianten kann ich nach persönlichem Test sehr empfehlen! Wer durch die malerische und wilde Gießenbachklamm aufsteigt, gelangt zwangsläufig zur Schopper Alm. Hier werden dem hungrigen und durstigen Wanderer herzhafte Brotzeiten und selbst gebackene Kuchen in einer malerischen, rustikalen Holzhütte mit Kamin angeboten. Brunchen kann man wieder ab Mai. Familie Herfurtner freut sich auf Sie! Sie können auch mit Ihrem Auto nahe der Alm parken. Weitere spannende Wanderwege mit toller Aussicht und schönen Berggasthöfen und Almen gibt es in großer Zahl im nahen tiroler Kaisergebirge. Auskunft dazu und

Broschüren gibt es kostenlos im Fremdenverkehrsamt „Kaiser- Reich“. Ich habe heute allerdings nach der Erstellung von 20 Seiten „Inntal- Special“ mal auf einen „Chill out“ Lust. Dazu bietet das originelle „Restaurant & Rockstation Feelgood“ den richtigen Rahmen im Stil des „American Way of Life“ der 50er und 60er Jahre. Am 16. und 17. April findet hier „Onkel Tom´s V8 Frühlingserwachen“ statt! Ein Treffen hi-

storischer Ami- Schlitten! Ich bestelle mir bei Oliver ein saftiges Steak mit einem Budweiser und zünde mir im Anschluss daran auf der Seeterrasse meine letzte aus Havanna selbst mitgebrachte Cohiba an. Während Elvis meinen Lieblingssong „Are you lonesome tonight?“ aus der Musikbox schnulzt, verfärbt sich über dem bläulich schimmernden Hödenauer See der „Zahme Kaiser“ dramatisch im rötlichen Abendlicht. 쐽

Am Hödenauer See trifft sich die Wassersport-Elite

&

FOOD OF THE USA

Rockstation Feelgood Restaurant am Hödenauersee Guggenauer Weg 2 83088 Kiefersfelden Tel.: +49- (0)8033-303055 www.feelgood-rockstation.de

Kufsteiner Straße 15 · 83088 Kiefersfelden Telefon 0049-(0)8033-7676 · www.schneider-kiefersfelden.de

Rosenheimer Journal 128


Anzeigen

Wiedereröffnung der Reitsportanlage Rauch im Holz

Tanja und Peter Koll mit Stephan Wurm

R

auch im Holz bietet Sport- und ambitionierten Freizeitreitern gleichermaßen ein inmitten unberührter Natur gelegenes Paradies mit derzeit 20 hellen und bestens ausgestatteten Pferdeboxen (weitere noch im Bau), einer geräumigen, beheizten Sattelkammer, großzügigen Wasch- und Putzplätzen und einem Solarium. Mit der lichtdurchfluteten 20 x 40 m Reithalle, dem 20 x 60 m großen Dressurviereck, dem Rasenspringplatz, Longierzirkel, einer überdachten Führanlage, Galop-

Nach einer umfassenden Komplettrenovierung durch den neuen Eigentümer erstrahlt „Rauch im Holz“ in Prutting bei Rosenheim in neuem Glanz. Denn vor und hinter den Kulissen hat sich einiges getan: Unter Erhaltung des wunderschönen Ambientes und gediegenen Charmes dieser renommierten Reitanlage wurde der gesamte Stallbereich komplett umgebaut und modernisiert, die Böden in Reithalle und Außenplatz vollkommen erneuert. Derzeit werden noch mit innovativem Bodensystem befestigte Allwetterpaddocks und großzügige, fest eingezäunte Graskoppeln angelegt. Der Ausbau einer Longierhalle ist bereits in Planung. pierbahn und einem weitläufigen Ausreitgelände mit Naturbadesee stehen den Reitern optimale Trainingsbedingungen zur Verfügung. In dem großzügigen Reiterstüberl mit Kaminbar und angrenzender Terrasse mit Blick auf den Dressurplatz, Wald und Berge, lässt sich nicht nur schön sitzen, sondern auch feiern. Seit 1. Februar bieten Peter Koll, Pferdewirtschaftsmeister, und seine Frau Tanja, Pferdewirtin, einen Rundum-Service mit allem, was dazugehört: Stall-, Gesundheits- und Trainings-

management für die Pensionspferde, Beritt und Unterricht in Dressur und Springen bis zur schweren Klasse, Turniervorstellung und -betreuung sowie Vorbereitung und Vorstellung auf Hengstkörungen und Stutenleistungsprüfungen. Nach zehn erfolgreichen Jahren als Gestüts- und Ausbildungsleiter im fränkischen Burgthann sind die Kolls mit dem Bezug der Anlage wieder in ihre Heimat und zu ihren reiterlichen Wurzeln zurückgekehrt: beide absolvierten hier, seinerzeit noch bei Eu-

Rosenheimer Journal 129

gen-Mario Schädler, ihre Aus- und Weiterbildung zum Berufsreiter. Die Liebe zu den Pferden und deren Wohlergehen steht bei Kolls an oberster Stelle. Sie individuell zu versorgen, in ihrer Eignung und ihren Fähigkeiten entsprechend auszubilden und zu fördern, stets auf der Basis, dass ihre Besitzer gut zurecht kommen und nachreiten können, das ist das Credo und Engagement von Tanja und Peter Koll. 쐽 Kontakt und weitere Infos unter Tel. 0172 - 45 966 10


Tiroler Seitenblicke

Aufgrund des großen Erfolges in der Sommersaison 2016 geht es auch in diesem Jahr für das Stadttheater Kufstein wieder hoch hinauf. Der a u ße r g e w öhnlic he Spielort auf 1.270 m Höhe im Kaisergebirge sorgte bereits vergangenes Jahr schnell für ausverkaufte Aufführungen.

„Munde“ – das Stück auf dem Gipfel von Felix Mitterer

Die Protagonisten des spannenden Stücks von Felix Mitterer

Foto: Hubert Berger

! " #$! !$

! !

N

" !# " "#

%# $ "!! #!$$ ! !

% ! "$ !+!#

! "

$! *)(#)( & *-(0# "%! #% *+(#)( & *-(0# "%! $! !0(#)( & *-(0# "%! #% !)(#)( & *-(0# "%! $! 0#(#)( & *-(0# "%! %% #!(#-( & *-(## "%! $! #-(#-( & *-(0# "%! #% *#(#-( & *-(0# "%! $! *)(#-( & *-(0# "%! %% *)(#-( & *-(## "%!

% ! "%!$

! ( *!-# # $ ! !&% !+ $!!" !# !!!# " %!#$ ! $ + $ !#! !# !%! " !#$!!$$ " *)"* % !$ !(!%!$ $ " $ ("$ !# ! $!!" !"!($ " ,#!!$!" +!$ !#$!!$$"'!!$ . " !#(!%!$ !!" */! %$$( %! % ! "! #!## !"(!%!$ !!" * %$$( #!#% % ! " #$

" #! "!!"! #!&$ !" #$ "!"!! $% #!$ !

" ! !!"!# " # # %#%" #%$" $$ ! !!$$ #

! " ! ! ! #(

" " ! ! ! ## # #$ ! """("$!$$$% !$ !&' ("$ !#(!$ %$ !

"( #))# *+!)*#) ,*-(##&*+(## "%!.

$!!$ # %! !'! ( $ ("$ !# !"!#$" "( #,0-!/)!!#!!#" !" %! $!" %$##' #$ ! (! ! + !!++ " ! (# (#%!$ "!!$" !"$ " #! $!##$ !!$"!+" #$" ! #% #$ "!!+ $" !$ ## #$ ( "$ " %#% %" !' $ $!!# # "%"! !# # " # #"#% $$ +!$$ # %+ #( " " #% ! ( !# # # (!%! #$ # !!#$"%!$ ##(

Der Kartenvorverkauf startet am 3. April 2017!

achdem die Stadtwerke Kufstein und auch der Tourismusverband abermals ihre Unterstützung zugesagt haben, hat man sich entschlossen, dieses Erfolgsstück unter der Doppelregie von Barbara Gröters und Elisabeth Mader nochmals zu zeigen. Zum Inhalt dieses spannenden Stückes

Fünf Arbeitskollegen einer Dachspenglerei – ein Meister, zwei Gesellen, ein türkischer Gastarbeiter und eine Büroangestellte – unternehmen einen Betriebsausflug auf die Hohe Munde bei Telfs. Ein schöner Ausflug soll es werden, mit Bier, Schnaps und Würstel. Anfangs herrscht fröhliche Stimmung mit den üblichen Frotzeleien, dann legt der Alkohol die unterdrückten zwischenmenschlichen Spannungen frei. Fünf Menschen am Abgrund, einer geht einen Schritt zu weit… Fünf hervorragende Schauspieler wie Reinhard

Rosenheimer Journal 130

Exenberger, Markus Mader, Oliver Schmidt, Klaus Schneider und Bianca Gröters wissen das Publikum in einer märchenhaften Kulisse auf dem Hügel hinter dem Weinbergerhaus zu begeistern. Bitte beachten Sie

Die Auffahrt ist mit dem Kufsteiner Kaiserlift möglich und mit einer gültigen Eintrittskarte kostenlos. Da das Stück unter freiem Himmel gespielt wird, ist es unbedingt ratsam, entsprechend warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen sowie Regenbekleidung mitzunehmen. Besuch auf eigene Gefahr und Verantwortung. Sollte die Freilichtaufführung witterungsbedingt abgesagt werden, kann die Eintrittskarte bei der Vorverkaufsstelle oder an der Abendkasse für einen anderen Aufführungstermin umgetauscht werden. Eine neuerliche Reservierung ist jedoch notwendig. 쐽


„Days of Thunder“ – Harley Davidsons und US Cars treffen sich im Kaiserwinkl:

Harleyluja und andere „himmlische“ Klänge

Himmlische Klänge sind es eigentlich nicht, die vom 14. bis 18. Juni (Fronleichnam) in KĂśssen in Tirol zum Firmament steigen – allerdings gern gehĂśrter Motorensound, der jährlich im FrĂźhsommer die Kaiserwinkl-Gemeinde erfĂźllt. Bereits zum 34. Mal laden die Freunde des amerikanischen „Mythos“ aus dem Kaiserwinkl zum geselligen Treffen mit einmaligem „Kultprogramm“ ein.

D

ie Marken Harley Davidson, Indian, Victory, Ducati und Moto Guzzi sind in KĂśssen vertreten, ebenso die bekannten Customizing Firmen mit ihren grandiosen Umbauten von NLC, Bobber Garage, Harley-Davidson Tirol, SMC Styria Motorcycle, Iron Devil Cycles, Godfather, AS-Custom, Remus und Dr. Jekill & Mr.Hyde.

Acht Livebands sind am Start

Die Rock & Roll Band „The Moores“ aus Vorarlberg „Volxrock“ aus SĂźdtirol fĂźr den Tiroler Tag „Harley trifft Tracht“, eine der besten AC/DC Cover Bands aus Deutschland „Voltage“, die Rockabilly Band aus Bayern „Hellabama Honky Tonks“, „DJ Sepp Wylde“ und viele mehr.

Detail-Infos gibt’s auf: www.harley-kaiserwinkl.com

AuĂ&#x;erdem gibt’s Freestyle Motocross Stuntshow, Motorrad Trailshow, ACRO Flugshow. Rahmenprogramm

Warm UP Party, Bars, Tattoo, Piercing, Table Dance, Go Go Girls, Bikewash, Ausfahrt Freitag & Samstag mit Ăœberraschungstour auf eine Burg und Spendenfahrt fĂźr Familien in einer Notla-

ge, Video Walls, Kinderprogramm. AuĂ&#x;erdem sind Lederwaren, Schmuck, Motorrad ZubehĂśr, Brillen und Sturzhelme zu bekommen. ě?˝

#& % % # (. , - ! )/ $ / + $ . $ ($ ( ! / +

- # , - # (,

,# # (# ) &))/ , $( " ) / )%* & // * " ) / && ) & ) # ! # , ( # # # ! ...!, ( # # # !

...!$ # ,$! (

Rosenheimer Journal 131

# # %

$' !


Anzeigen

Tiroler Seitenblicke

Am 9. September list die Radio Tiro

HE

SOMMERFRISC

tädt! bei uns in Hatzens

20 Jahre „Der Weiße Rausch“ – Kult-Skirennen in St. Anton am Arlberg/Tirol:

Das Jubiläum des Wahnsinns

Es ist der letzte Tag der Skisaison in St. Anton am Arlberg. Bunte Rennanzüge beleben das Pistenbild, knisternde Stimmung liegt in der Luft. Die Wintersportler wirken angespannt, geben sich aber betont locker oder witzeln ihre Nervosität einfach weg. Nachmittags endlich schließen die Lifte – und „Der Weiße Rausch“ bricht los.

A

m 22. April 2017 feiert das legendäre, wenn nicht legendärste Rennen im Alpenraum seine 20. Auflage. Mit dabei sind 555 internationale Skifahrer, Snowboarder und Telemarker, die sich nach dem Massenstart am Vallugagrat gleichzeitig auf unpräparierter Piste ins Tal stürzen.

Die Schnellsten jagen den Berg in knapp acht Minuten hinunter, als Gewinner darf sich trotzdem jeder bezeichnen, der bei dem irrwitzigen Spektakel überhaupt das Ziel erreicht. Erfahrungsgemäß bleibt beim „Weißen Rausch“ so mancher Skistock auf der Strecke, ganz bestimmt aber nicht der Spaß. 쐽

Impressionen vom St. Antoner Kult-Skirennen gibt’s im Video „Der Weiße Rausch“ 2016, weitere Infos unter www.stantonamarlberg.com

SEEGRUNDSTÜCK

Urlaub

zwischen Kufstein und Kitzbühel, 3750 Quadratmeter, einmalige Gelegenheit! Seerestaurant mit Wohnung, 2 neuwertige Garconnieren, Badestrand – Baderecht!

auf dem Bauernhof Pauschala ngebot: Ferienwo hnung 4 Tage, 3 Nächte ab € 300 ,-.

Lage: Sonnig, ruhig, zentral, unverbaubar, mit Blick aufs Kaisergebirge, ca eine Fahrstunde von München (verschiedene Verbauungsmöglichkeiten) Verkaufspreis auf Anfrage

Tel. 0664 442 99 61 www.immo-stein.at

FINANZIERUNG ABWICKLUNG

Rudolf Steiner - Immobilientreuhändler GSM 06 64 / 4 42 99 61 · Fax 0 53 72 / 6 86 60 - 4 immo-stein@kufnet.at

Nur 10 Minuten von Kitzbühel entfernt, in absoluter Ruhelage. Gruppenaufenthalte möglich. Zimmer oder Ferienwohnung! Je nach Wunsch.

plattenhof@gmx.at, Mobil 0043/664/2 74 22 32

Rosenheimer Journal 132


5$ 3 # $, , -(!#!"#

'+* %!& +& !',* %!&!'(-)

'

! !"#"#!#$ #! !"%!$! #&!" $&$! %# &'& '!"# "& ##"(!" ("!%& !(!"') )%&! *%#%% ! ## & #*$*$* /! %.! % +!& 2!#!"!0&%%!"#"(& "!(! '!"%!1 -'!234& 1 "!(! )! 1!+*!234 "&5'!% !#"# 6".0 1 '!$&(,!-!#!"!,#. %!&"&!,,,*.!5!+00'*!%.,#. %!&"!"#&!".! % 7"#!"#"(!"!$0"+!%! %!"

(8 9 38" $! (8 $98<(5 3 '8 $(A$ 39$ (85 & 598 '8 $5 "8 < 8 $( &$ "8 8( 8 =5 $5 " 8 "38 ' 58 59$'' (8 $ 8(<(8 8 $ 8 359< 8$"3 58 & $5 " 8

9 $(,& 99 81 3<AA &(2 (-8 " ! / !,! -8 $ 8 $ 28<( 81? &&8 *( 28 55 3 813 ( (( %+ $ 8 -8

59 5 & 8 ( *9 8&9-8 5% 39 ?*&& ( 8 3 (A9 8 9= %A "&

"$"#$!%#"&#!

!"#$ %!

) + ,%$ (!"" # + + +

& 8$"3 8 9 %5 8$"3 (8 4 *( 3$&& 8%+(( (8 $ 85$ "

,#. %!&"/"%&!"+!"(& +!&$ -! %%0. .!#%!#

!" !!#"!

(

1 "!(! ! * #"!#!"!&!"

#*$*$*

# ! + (!""* !*%$+*, (, , 5 "5*39 (8

$ 8?*&& (8 @%&<5$> 8 & $ "8 3$&& (08 $(8 *3 & ' 8 $( 9# *@ - 9 8 <5? "& (8 < 8???-' (3< (8 8 "*& ( + -*. " $ + $(- $ + %" $ $ +* " (+ (!"" $+ + $! 9 - 9 *@ - *@ ???-' 9#

$ 8 $5*(8( $ 985$ "8 '8 ( 8A<8 8 * "8?$385$( 8? $9 3"$( =38 $ 8 8<( 8' " (8 5 8? 58?$38 '8 59 (8%+(( (

+ +

...8 <3 " " ( 8 + ( 98#8 $ (59 8 <" 9 8... 6:B68 +&&8 8 *3 8 )8 8 7 8/ :7 :::7;B )B8 8???- < '< "& - 9


Anzeigen

Tiroler Seitenblicke

0D\HU LɉČ?ČƒČ°

( " &1 ' #.)& . 6 *1 4)( #/1 ." ( 62 . #1 1

#& 53./1 #& . 1 + #./ " 2( '/, # / 2/ #! ( . ! ' #/ .! #.! +$ ( " #/)(,

2/! /2 "1 #( 2( *#.#12)/ ( "' (% .& + . ''&/ "' &6 2- ." % .1/,

5 63(&.67h % 66*((=(,&+1(7 920 *(1866 *8,'( % ( 5 /

(% $

8

(&+

0D\HU LɉČ?ČƒČ°

Fahrrad-Eldorado

Mit Crankworx und der StraĂ&#x;enrad-WM 2018 finden zwei internationale GroĂ&#x;events in Tirol statt, die die Region als Rad-Destination positionieren.

#.)& . * % 2/ #! ( . .6 2!2(!

! %% ! % ! ! "! " # %% ! % ! ! ! " %% ! % "!""%" $

Tirol wird zum

N

icht nur mit dem Blick auf die schwierigsten Hindernisse, sondern auch auf die kommenden 18 Monate juckt es ihm ganz besonders in den FĂźĂ&#x;en: Tom Ă–hler. Der 33-jährige gebĂźrtige Linzer und Wahltiroler war 2008 Weltmeister im BikeTrial-Fahren, steht im Guinness-Buch der Rekorde fĂźr den „Highest Wallclimb

on a Bicycle“, präsentierte sein KĂśnnen bei „Wetten dass..?“ einem Millionenpublikum und gilt als eines der Aushängeschilder der heimischen Mountainbike-Szene. Dass Tirol mit dem 2. Tiroler Radl Festival, Crankworx 2017 und der StraĂ&#x;enrad WM 2018 nun zu einem „Eldorado“ fĂźr den Radsport wird, freut Ă–hler besonders. „Mit Crankworx hat sich die

5 ( 7( 7 EEV LQ 7LURO 7HO =(8*( ,52/( 5 5 48$//,7b7 920 (

Baustoffe*Isolierung*Steinwolle*Kork*Hanf*Edelputze*

Vollwärmeschutz Rassnitzer EBBS-Oberndorf 116 Tel.Tel. 0043-660-4412995 0660-4412995 info@rassnitzer.com Angebote*Beratung*U-Wert-Berechnungen*Verlegung*

WENN ES UM FARBE UND RAUMAUSSTATTUNG GEHT

Willy Graf StraĂ&#x;e 11 A-6330 Kufstein Tel.: +43 5372 / 67467 raumcolor@gmx.at Rosenheimer Journal 134


Fotos: Phillipp Ruopp

Tiroler Seitenblicke

Stadt Innsbruck fĂźr Juni 2017 das grĂśĂ&#x;te Mountainbike-Gravity-Festival der Welt geschnappt“, berichtet Ă–hler. Mit der Präsentation der Startorte und der Host City der UCI StraĂ&#x;enrad-WM, die im September 2018 erstmals in Innsbruck bzw. Tirol stattfinden wird, wurde jetzt ein weiteres Megaevent der Ă–ffentlichkeit präsentiert. „Die ‚2018 UCI Road World Championships‘ stellt fĂźr das Land Tirol eine einmalige Chance dar, sich als Rad-Destination zu positionieren und weitere MaĂ&#x;nahmen in diesem Bereich vor-

anzutreiben“, erklärt Georg Spazier, Chef des Organisationskomitees. Dass sich derzeit generell viel im Radbereich weiterentwickelt, kann Ă–hler bestätigen: „Der Trend geht immer mehr in Richtung Enduro.“ Darunter verstehe man ein vollgefedertes Mountainbike, das Ăźberall – egal ob im Bikepark, auf der StraĂ&#x;e oder beim DownhillFahren – SpaĂ&#x; mache: „Das ist die Kategorie an Fahrrad, die derzeit am meisten verkauft wird.“ Auch immer mehr E-Bikes finden begeisterten Zuspruch. ě?˝

""4 "

# (

7<<. (

!2 !2 3 &-!++36! !% !% ;8 %! 2 8 &6!-

' # )! 3)- 8$ !2 8 &! - & !, !36!- 8- %9-36)%36!- ' )*!1 -3)- )! !) 8-3 2) &6)%# /,,!- )! :/2 !) 8- + 33!- )! 3) & )2!*6 !) 8-3 ), %!2 )- ++, 8 &)-3) &6+) & &2!3 ) ! +!- &2!3' ' )*!3 !2 6!-0 )2 $2!8!- 8-3 8$ )!#

! " !!!

Rosenheimer Journal 135



Foto: Mallaun

Foto: Baumgärtel

Tiroler Seitenblicke

eldoRADo Bikefestival in Wörgl

Vom 18. bis zum 21. Mai 2017 startet das eldoRADo Bikefestival in die nächste Runde. An den vier Tagen dreht sich in der Energiemetropole Wörgl alles rund um das Thema „Rad“.

F

ahrradfahren boomt! Der Name „Drahtesel“ wird dem Fortbewegungsmittel der Zukunft schon lange nicht mehr gerecht. Für begeisterte RadfahrerInnen und jene, die es noch werden möchten, veranstalten die Stadtwerke Wörgl vom 18. bis zum 21. Mai ein außergewöhnliches Programm mit zahlreichen Highlights. Kurz: Beim eldoRADo Bikefestival gehören die Straßen der Energiemetropole den RadfahrerInnen! Die Stadtwerke Wörgl verfolgen mit der Veranstaltung das Ziel, das Schöne am Radfahren spürbar zu machen. „Wir möchten die Lebensqualität in unserer e5-Gemeinde langfristig steigern, das Bewusstsein für die Gesundheit stärken und auf diese Weise einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten“, so Reinhard Jennewein, Geschäftsführer der Stadtwerke Wörgl. Die ideale Gelegenheit zum Umdenken beziehungsweise Umsatteln bietet das eldoRADo Bikefestival in Wörgl, welches an vier Tagen ein facettenreiches Programm verspricht. An den ersten beiden Tagen findet der Österreichische Radgipfel statt. Am Samstag und Sonntag

gibt es beim Wertstoffhof eine Fahrradmesse mit umfangreichen Testangeboten, ein Kinder- und Familienfest, welches vom Kinderhaus Miteinander in Wörgl organisiert wird und viele weitere spektakuläre Side Events. Mit dem Mountain Bike Marathon – Teil der bekannten Ritchey Challenge – geht am Sonntag ein Programm-Highlight über die Bühne. Mit über 10.000 Teilnehmern zählt die Challenge zu den beliebtesten Mountainbike-Rennserien im deutschsprachigen Raum. 10. Österreichischer Radgipfel

Gleich zwei Jubiläen finden im Jahr 2017 statt: Das Fahrrad feiert seinen 200. Geburtstag und der Österreichische Radgipfel findet zum 10. Mal statt. Jubiläumsveranstalter der 2-tägigen Fachtagung sind die Stadtwerke in Wörgl gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Am Donnerstag, den 18. Mai und am Freitag, den 19. Mai treffen sich zu diesem Anlass zahlreiche internatio-

nale Experten in der Smart City, um neue Perspektiven der Verkehrspolitik- und Planung, die der Steigerung des Radverkehrs zugutekommen, zu diskutieren und zu erarbeiten. Für die Gäste gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm inklusive interessanter Fachvorträge. Wörgl übernimmt Vorreiterrolle

Als Energiemetropole nimmt Wörgl in Tirol eine Vorreiterrolle ein. Dynamik, Wachstum und Tatendrang zeichnen das Denken der Stadt, die seit vielen Jahren Akzente im Klima- und Umweltschutz setzt und neuen Entwicklungen offen gegenüber steht. Besonders dem Thema „Rad“ wird viel Aufmerksamkeit geschenkt. Denn Radfahren ist heute weit mehr als „nur“ ein

Sport. RadfahrerInnen sind Umwelt- und Klimaschützer, leben gesünder und kurbeln die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt an. Mehr Radverkehr in Wörgl bedeutet weniger Verbrauch fossiler Energie im Straßenverkehr und damit weniger Umweltbelastung, weniger Lärmbelästigung, mehr Gesundheit und mehr Lebensqualität! Zur umweltfreundlichen Mobilität der Zukunft gehört das Radfahren einfach dazu. Der Ausbau einer hochwertigen Radverkehrsinfrastruktur soll dazu animieren, das Auto stehen zu lassen und die Radlust (statt Parkplatzfrust) beleben. Letztendlich kommt es jedoch auf die radfahrenden BürgerInnen an. Um Wörgl zu einem alternativen Verkehrsknotenpunkt in Tirol zu machen, ist ihr trittkräftiger Einsatz gefragt. 쐽

Die Highlights von eldoRADo 2017 • Fahrradmesse mit tollen Angeboten • Großes Kinder- und Familienfest & Pumptrack • Kids Cup • Fahrrad Repair Café • Mountainbike Marathon (Teil der Ritchey Challenge Serie) • und vieles mehr

Alle Details findet ihr unter: www.eldorado-woergl.at

Rosenheimer Journal 137


Mit der Zillertaler Flugschule die Lüfte erobern:

Fliegen lernen wie ein Adler Mit persönlicher Leidenschaft und Idealismus wurde die Zillertaler Flugschule zu Beginn der 80er Jahre gegründet. Seit 2002 führt Manfred Dornauer als Geschäftsleiter das Unternehmen mit Leib und Seele.

P

rofessionelles Knowhow und Freude an derAusbildung Gleichgesinnter bestimmen unsere Tätigkeit, mit der wir zu den führenden Flugschulen

Tirols zählen. Mit Kursen von Profis für Flugbegeisterte, die wir als qualitativ hochwertiges und individuell betreutes Training für alle Leistungsklassen präsentieren. Dabei konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: Freude und Sicherheit am Fliegen“, erklärt Manfred Dornauer. Wecke den Vogel in Dir und lass’ Dir Flügel wachsen In der Zillertaler Flugschule ist eine Ausbildung für Paragleiter und Hänge-

gleiter (Drachen) jederzeit möglich. Jedes Wochenende heißt es „ParagleiterSchnuppern“ am Ü-Hang. Für alle, die gerne einmal mitfliegen möchten, bietet die Flugschule täglich Paragleiter-Tandemflüge nach Absprache an. 쐽

Zillertaler Flugschule Hollenzen 110 · 6290 Mayrhofen · Tel. & Fax: +43 5285 / 64 906 Mobil: +43 664 3588435 · www.zillertaler-flugschule.com zfs@tirol.com

Paragliding-Ausbildung mit der Flugschule Wildschönau:

Spass und Sicherheit in der Luft – von Anfang an Die lokale Wind- und Reliefsituation in der Wildschönau/Tirol schafft günstige Start- und Landebedingungen zum Gleitschirm fliegen lernen an unserem Übungshang. Um dennoch möglichst flexibel in Bezug auf Wind und Wetter zu sein, haben wir noch weitere Start- und Landeplätze in unserer Tiroler Umgebung für unsere Paragliding-Kurse luftfahrtbehördlich für Schulungszwecke zugelassen! So sind wir immer am Spot mit den besten Bedingungen.

S

icherheit wird bei uns großgeschrieben! Deshalb werden bei allen Höhenflügen bei unseren Paragliding-Kursen Komfortgurte mit Air-Bag und

Training und Weiterbildung erhöhen Sicherheit, Performance und Flugspass

Rettungsschirm verwendet. Nach ersten Aufziehübungen des Gleitschirmes im Flachen geht man in steileres Gelände. Man lernt den Schirm über sich zu bringen und zu stabilisieren (ca. zwei Tage). Im Anschluss beschleunigt man das System und fängt an abzuheben. Schon am ersten Kurstag gelingen über dem sanft geÜbrigens: Wir bieten auch Gleitschirmreisen auf der ganzen Welt an. Tandemflüge werden vom Markbachjoch und der Hohen Salve angeboten

neigten Übungshang längere, bodennahe Gleitflüge. Selbstverständlich wirst du immer am Funk unterstützt. Eine moderne KabinenUmlaufseilbahn bringt dich in wenigen Minuten bequem auf das Markbachjoch (der Fahrpreis ist in den Kurskosten enthalten). Von den gut erschlossenen Höhenstartplätzen fliegst du an den letzten Kurstagen mehrfach täglich. Unten erwartet dich der gut vertraute Landeplatz. Wenn du dann aus erhabener Höhe ins Tal hinabblickst, wirst du es gar nicht fassen können, dass du

Rosenheimer Journal 138

vor knapp einer Woche noch Fußgänger warst. Nun gehörst du zum privilegierten Kreis der Paragliding-Piloten! 쐽

Flugschule Wildschönau GmbH Grafenweg 325 6314 Hopfgarten/Brixental E-mail: info@paragliding.at www.paragliding.at Tel.: +43 664 2622646 Tandem-Tel.: +43 676 6705388

Anzeigen

Paragliding in Tirol


Anzeigen

Tiroler Seitenblicke

#

ƌůĞďĞŶ ^ŝĞ ĚĞŶ ǁƵŶĚĞƌƐĐŚƂŶĞŶ &ƌƺŚůŝŶŐ ŝŵ ŝůůĞƌƚĂů ʹ ďĞŝ ƵŶƐ ŝŵ ,ŽƚĞů tƂƐĐŚĞƌŚŽĨΎΎΎΎƐƵƉĞƌŝŽƌ͊ ƵĐŚĞŶ ^ŝĞ ũĞƚnjƚ ƵŶƐĞƌ dKWͳ E' Kd͗

tP^ , Z͛^ t >>E ^^ͳ,/d Ăď Φ ϭϴϬ͕ϬϬ ƉƌŽ WĞƌƐŽŶ

y ϯ hƌůĂƵďƐƚĂŐĞ ͬ Ϯ EćĐŚƚĞ y 'ĞŶŝĞƘĞƌŚĂůďƉĞŶƐŝŽŶ y EŽƌĚŝĐ tĂůŬŝŶŐ ŽĚĞƌ zŽŐĂ y tŽŚůĨƺŚůŵĂƐƐĂŐĞ ;Ϯϱ ŵŝŶ͘Ϳ ŵŝƚ dŝƌŽůĞƌ ^ƚĞŝŶƂů

y ǁŽŚůŝŐĞ tćƌŵĞ ŝŵ ^ĂƵŶĂĚƂƌŇ ŐĞŶŝĞƘĞŶ͕ ƐŝĐŚ ŬƵůŝŶĂƌŝƐĐŚ ǀĞƌǁƂŚŶĞŶ ůĂƐƐĞŶ͙͘

!

y &ƌƂŚůŝĐŚĞƐ ĂĚĞǀĞƌŐŶƺŐĞŶ ŝŶ ĚĞŶ ďĞŚĞŝnjƚĞŶ WŽŽůƐ ;ĂƵƘĞŶ ƵŶĚ ŝŶŶĞŶͿ͕ ŐĂŶnj ĞŶƚƐƉĂŶŶƚ ĂƵĨ ĚĞƌ ^ŽŶŶĞŶƚĞƌƌĂƐƐĞ ƌĞůĂdžĞŶ y ŝŶ ƐĐŚƂŶĞƌ &ƌƺŚůŝŶŐƐƐƉĂnjŝĞƌŐĂŶŐ ͕ ĞŝŶĞ ŐĞŵƺƚůŝĐŚĞ ZĂĚƚŽƵƌ͕ ĚŝĞ ZƵŚĞ͕ ĚŝĞ ďƵŶƚĞŶ ůƵŵĞŶ͕ ĚŝĞ ŐĞŵĞŝŶƐĂŵĞ Ğŝƚ͙ĚĂƐ ƚƵƚ /ŚŶĞŶ ďĞƐƟŵŵƚ ŐƵƚ͊ y dĂŶŬĞŶ ^ŝĞ ŶĞƌŐŝĞ ƵŶĚ >ĞďĞŶƐĨƌĞƵĚĞ ďĞŝ /ŚƌĞŵ tĞůůŶĞƐƐƵƌůĂƵď ŝŵ tƂƐĐŚĞƌŚŽĨ

# " ƵĐŚƵŶŐƐ,ŽƚůŝŶĞ͗ dĞů͘ нϰϯ;ϬͿϱϮϴϴͬϲϯϬϱϰ ͼ ŽĸĐĞΛǁŽĞƐĐŚĞƌŚŽĨ͘ĐŽŵ

ĞƐƚ ϰ͘Ͳϳ͘ ϱ͘ ϮϬϭϳ 'ĂƵĚĞƌĨ ĂůĞƌŶ ŵŝƚ ĚĞŶ KƌŝŐŝŶĂů ŝůůĞƌƚ ϭϮ͘ ϱ͘ ϮϬϭϳ ,ĂƵƐďĂůů ŝŵ tƂƐĐŚĞƌŚŽĨ

ttt͘tK ^ , Z,K&͘ KD

!!" # !" !$%""

#$

4 % *8 % 8 %*8 *8 ((* 55$ =*5 #',4 8 =* 8 @ #( *8 % 4 %8 =58.:8# 44(% # *8 4@-#*$ *@ * =*! *28 55 ! * *%'>4 8 %'>4 8 ,5) 9%' 8 (, 9%*! 8 5=($ 8=* 8?% $ ( 58) #4 8 %8<8 #9 *85%* 8 4 %958<8 4 9) *958/4,8 4$ 5,*8%*'(=5%? 8 %8:8 %58 8 #9 *85%* 8 585 #,*8:8 *@ *$ =*! *8=* 8 878 #9 8! *% " *8 % 8 8 # * (=*! *

!!"# $"" #$ #"&& # %!&'

<8 %5868 #9 8%*8 #4 48 =*5 #$ %)) 4' 9 !,4% .8 ( 58 '98A=48 !4>"=*! ;$ 4@-#*/ *5%,*8)%98 (( *8 ** #)(% #' %9 * <8 %58 8 ((* 55$ *@ * =*! *8& 8* #8 = *9# (95 = 4 4 % 8 =9A=*!8 48.2 BB )<8 $ * 5 # 9 4," 58 , # *$ '9%?/4,!4 )) 8@% 878! >#49 * 4=*! * 8 5A% *$ 4 %*%*!8=2 2 4 9%58 %#$ ( 5',/59- ' 8=* 8 = '5 '

4,8 4528%)8 4@-#*$ 8 4%59 ((

%8 % 5 4 87<.:8 49%5 =8 )8 # *5 8 59 44 % # (283 :80B1 < :8 +B 8%* , '4%59 (($/ 49%5 =2 9

Rosenheimer Journal 139


Anzeige

Tiroler Seitenblicke

Premiere 30.6.2017 Ersatz 01.07.2017 3.7., 4.7., 7.7., 8.7., 10.7., 11.07., 18.7. bis 21.7., 25.7. bis 28.7., 1.8. bis 5.8. Foto: Grießenböck

Kartenvorbestellung: +43 (0) 5337/64002 +43 (0) 5337/64003 www.schlossbergspielerattenberg.at

Regisseur u. Autor Manfred Schild, Obfrau Claudia Lugger

Tirols größte Freilichtbühne zeigt eine neue Komödie von Manfred Schild, die lustvoll den Urnengang aufs Korn nimmt:

Wahldebakel als Lachnummer am Schlossberg

Rattenberg – Nachdem im Vorjahr „Peter Pan“ in Rattenberg die Zeit angehalten hat, haben sich die Schlossbergspiele in diesem Sommer ganz bewusst für einen Stoff entschieden, der ein österreichisches Phänomen lustvoll auf die Schippe nimmt. Auf der Freilichtbühne wird die Wahl zur Lachnummer. n diesem Jahr bereiten wir unserem Publikum eine Wahl als Riesenspaß“, schwört Obfrau Claudia Lugger ihr Team bei der Jahreshauptversammlung ein. Mit der satirischen Komödie „Die Kluibenschädel-Saga“ wirft der Theaterverein einen ironischen Blick auf die Frage, ob die Politik tatsächlich nur im Sinne des Allgemeinwohls handelt und was passiert, wenn die treue Wahlherde einen anderen Weg geht. Verantwortlich für das humorvolle Wahldebakel zeichnet Manfred Schild, der Intendant des Innsbrucker Kel-

I

lertheaters. Mit ihm hat der Theaterverein einen Autor verpflichtet, der tatsächlich ein gutes Händchen für Komödien hat. Denn Schild wurde kürzlich für seine Komödie „Sturm und Zwang“ mit dem Österreichischen HörspielKritikerpreis des Jahres ausgezeichnet. Der Innsbrucker wird auch die Regie in Rattenberg führen. Gut 40 Spieler werden bei dieser Produktion auf der Bühne stehen. Die wird laut Lugger außergewöhnlich und habe es in dieser Form auf dem Schlossberg noch

nicht gegeben. Auch für Schild wird es eine ungewöhnliche Aufführung, da er bisher nur sehr selten etwas im Tiroler Dialekt geschrieben hat. Die Geschichte spielt in „Niederoberunterberg“, einem kleinen Fleck auf der Landkarte, der weit über seine Grenzen hinaus dafür bekannt werden möchte, dass alle das Gleiche wählen. Nach dem Motto: Ein Land, ein Hirn, eine Heimat soll die Nationalratswahl zum innigen Wahlergebnis führen. Doch selbst ohne Wahlkarten und „Uhu-Gates“ läuft bei

Rosenheimer Journal 140

der Wahl etwas schief. Schlamperei gehört in Österreich zwar zur Folklore, aber nicht im kleinen Bergdorf. Die Proben zur Freilichtproduktion, die am 30. Juni uraufgeführt wird, haben bereits Anfang des Jahres begonnen. „Die lange Zeit brauchen wir, weil alle berufstätig sind und alles bis dahin sitzen soll“, erklärt Claudia Lugger. Insgesamt umfasst das Schlossberg-Team rund 80 Personen, die als Darsteller und freiwillige Helfer zum Gelingen der alljährlichen Großproduktion beitragen. 쐽


Kraft tanken mit allen Sinnen:

Glßcksplätze in der Region am Fuschlsee

Direkt am Ufer des Sees gelegen, lädt das ****SuperiorHotel Ebner’s Waldhof am See zum FrĂźhlingserwachen ein. b Sie dieses beim falls direkt von Natur pur Golfen auf dem umgeben sind“, verspricht hauseigenen 9-Loch- die Hoteliersfamilie. Es gibt Platz, beim Angeln, Boot- in der Region 200 sogenannfahren auf dem herrlich kla- te „GlĂźcksplätze“. Das sind ren Fuschlsee oder bei einer besonders schĂśne, idyllische Biketour tanken mĂśchten, oder mystische Orte mit eibleibt ganz Ihnen Ăźberlassen. ner kraftvollen, positiven Sicher ist nur, dass Sie im Energie. Gleich 13 dieser Anschluss garantiert im GlĂźcksplätze befinden sich 4.000 m2 groĂ&#x;en Wellness- in unmittelbarer Umgebung und SPA-Bereich entspan- von Ebner’s Waldhof am nen werden und dabei eben- See. ě?˝

O

****Superior Hotel Ebner’s Waldhof, SeestraĂ&#x;e 30, A-5330 Fuschl am See, Telefon: +43 (0)6226-8264 E-Mail: info@ebners-waldhof.at, www.ebners-waldhof.at

! %($ ( ! % $

+ ,* $ ( ( * $

*$% * $ ) (*

#- *$%( $

*$% ($ --

*$! %( $( % $* $ ($ & &)-- "$


Garten und Umwelt

Bei der gemeinsamen Lagebesprechung herrscht noch etwas Unschlßssigkeit bei den Schßlern‌

‌ dann wird gemeinsam angepackt. Mittlerweile sind um die 300 Bäume gepflanzt

IGG-Schßler und Gäste aus Shanghai pflanzen Bäume im Wald:

Gemeinsam gegen den Klimawandel Bereits vor einem Jahr hat der Elternbeirat des Ignaz-GĂźnther-Gymnasiums die Vision vom „klimaneutralen Reisen“ Realität werden lassen. Das IGG ermĂśglicht seinen SchĂźlern die Teilnahme an verschiedenen Austauschprogrammen, u.a. mit Shanghai.

B

ei den entsprechenden Flugreisen findet ein enormer C02-AusstoĂ&#x;

statt. „Mit unserer Baumpflanzaktion mÜchten wir unsere Schßler, aber auch unsere

Gäste aus Shanghai fĂźr das Thema Klimawandel noch mehr sensibilisieren“, so Thomas Tramp, der Vorsitzende des Elternbeirates. Mittlerweile wurden gut 300 Bäume gepflanzt, um ei-

nen groĂ&#x;en Teil des C02AusstoĂ&#x;es durch die FlĂźge zu kompensieren. Unter fachmännischer Anleitung wurden Stieleichen, Schwarzerlen und WeiĂ&#x;tannen gepflanzt. So-

wohl die SchĂźler vom IGG als auch die SchĂźler aus Shanghai waren mit groĂ&#x;er Begeisterung dabei und hatten sich die anschlieĂ&#x;ende Brotzeit im Wald redlich verdient. ě?˝

Willi Degenhart Moosbachweg 12a 83064 Raubling Mobil: 0172-9 19 36 41 Fax 0 80 35 - 90 75 69 Service fĂźr

HAUS ¡ HEIM ¡ GARTEN • Hausmeisterservice • WohnungsauflĂśsung • Garten- und Landschaftbau • EntrĂźmpelung

3 ! " ) "4 )- " " ", , *- ) ) - ", 0" , )- "& , "40" ", ) * + ) - ", *- ) ) - ", ), ) , )*- ",1$", -0)*- "! 0 )" , $"- , , & ) -0), 1$", * " ) - + $ 44 0" " , -* 0-4 + 0" , 0*, , , * "0**

Š K.-U. HäĂ&#x;ler - Fotolia.com

- "2 ,//,(, .%. , ",(, ',5, 5,.#,+,.., 5, 3,5, 5,.#,+,/ ,##,(, ) "4 " - $" " '

Rosenheimer Journal 142

Das

wĂźnscht allen Lesern eine inspirierende und erholsame Gartensaison!


Garten und Umwelt

Die idealen Türen für einen kleinen Ratsch sind voll im Trend:

Friesische Klöntüren sind Kult Die Friesen und Norddeutschen sind die Weltmeister im „Klönen“ – was ungefähr so viel bedeutet wie „sich gemütlich unterhalten“. Typisch für das traditionelle Friesenhaus war die zweigeteilte Klöntür, die nach Belieben vollständig oder nur zur oberen Hälfte geöffnet werden konnte. So konnten Kinder und Haustiere nicht rauslaufen, die Luft konnte zirkulieren und man sich bequem zum zwanglosen Plausch (plattdeutsch: „Klönschnack“) mit dem Nachbarn aus dem geöffneten Oberteil der Tür hinauslehnen und abstützen. löntüren sind heute insbesondere, wenn sich sitzt einen hohen Anteil an wieder Kult. Nicht kleine Kinder oder Tiere im Inhaltsstoffen, wie z.B. an nur auf Sylt, wo man Haus bewegen. „Selbstver- Harzen und Fetten, die dem sie in vielen Häusern findet. ständlich entsprechen die Holz eine hohe WiderDie horizontal zweigeteilten neuen Klöntüren auch allen standsfähigkeit verleihen. So Holztüren wirken heimelig- modernen bautechnischen verwundert es nicht, dass traditionell und praktisch- Ansprüchen, etwa denen an frovin zehn Jahre Garantie modern zugleich. Sie beste- die Wärmedämmung“, er- auf die Klöntüren gibt. Die Klöntüren eignen sich hen aus mindestens einem läutert Theo Opgenorth von oberen und einem unteren frovin. Die frovin-Klöntüren ideal für den Einsatz sowohl Türflügel, die separat be- werden nach klassischen im Altbau als auch im Neuwegt werden können. So Vorbildern und alten Hand- bau. Sie sind in allen RALkann der obere Flügel geöff- werkstraditionen ausschließ- Farben erhältlich, je nach net werden, lässt Licht und lich aus feinjährigem skandi- Gusto können für den obefrische Luft ins Haus und navischem Kiefernkernholz ren und den unteren Türflülädt zum Gespräch ein. Zu- hergestellt. Feinjährige Kie- gel außerdem unterschiedligleich bietet der geschlossene fer ist härter als die mitteleu- che Füllungen gewählt wer쐽 untere Türflügel Schutz, ropäische Variante. Sie be- den.

Rosenheimer Journal 143

Foto: frovin.de

K

Auch wenn man bei uns nicht „klönen“ sagt – auch für einen g’scheiten Ratsch sind diese Türen optimal


Bauen & Wohnen

Das Leben ist zu wertvoll um schlecht zu schlafen!

330 3 : 0 1 1 " 0 ½

Seit nun mehr als 40 Jahren leben und lieben wir das Geschäft rund um das Thema „Gut Schlafen“. Mit all unserem Wissen beraten wir Sie gerne und fertigen ganz persĂśnlich und individuell Ihr persĂśnliches WohlfĂźhlbett und WohlfĂźhlkissen. Telefon 08036/2355, www.betten-schmidt.de und www.mehrwach.de/schmidt Wir freuen uns auf Ihren Besuch – die Schmidt’s

!"!#"$ " $% !"#

" $&% Ă“¨Â˜BĂ?˜Ìνfo

!ĂŠÂŁ\ÂŒoÂŁoĂ?Ăš1Ă?Ă?B„o ¤ĂšžĂštĂ&#x;Ăľ~äĂš oĂŚ|o˜f 3ÚþtĂľĂ˜ÂŻ ¤þ×þŽþڞÚí¨Â˜|ÂŽ|oÂŁĂ“Ă?oĂ?½fo

Momentan haben wir eine

FrĂźhjahrsaktion bis Ende April fĂźr Fensterbänke und AuĂ&#x;entreppen fĂźr Neubau und Altbausanierung!

!"#$%&'&()*+,-$.&& /0#%1)2+&'&324$%)%.)5$% !"#"$%& ' (' )*+, *- -. // 012 ' (' )*+, *- *( /) 33345678"9&"8"9:17;<"84="

(

( ( ( ( ( uns t – ( dwerksk Qualität, Wer( tbes tändigk(eit (und( Han( m Schreiner! Ihre von nur ommen Sie

das bek

666

Rosenheimer Journal 666 144


! '' # " & % ## &

'* '00$ 6*

! $ %++0* ( 18 2 *3 "$4 # #) 8 8 -2.&8 (& 8 5 8 8 -2.&8 (& ( *3 "$3 # 0 ** $3*')

%3% +7 !0 % ') *) ,)18 !+ ( )88 *

) )88 !+ (1)88 *

Haus- und Gartenservice Ralf Quartier Baumfällungen und -pflege Heckenschneiden ¡ Neuanpflanzungen Sämtliche Gartenarbeiten

Tel. 08031/85124 ¡ Fax 235003 Mobil 0171/9361204

Werkstatt: BaierstraĂ&#x;e 3 83059 Kolbermoor Tel./Fax: 0 80 31/ 5 87 14 Mobil: 0171/ 8 25 37 20 Internet: www.maler.ef.de

# "

& & ! $ ! " " %

' . ') +& & $ /

Glas Feix Glaselemente GmbH Klepperstr. 18 L ¡ 83026 Rosenheim Tel. 0 80 31/ 6 16 27-0 ¡ Fax 6 16 27-13 Mobil 0173/3767242 info@glas-feix.de ¡ www.glas-feix.de

' *' ! !/ $ & ! ' ! ' * ! ')+& ' '" & &,

& )* & $

InnstraĂ&#x;e 18 ¡ 83022 Rosenheim Telefon: 0 80 31 / 21 07-0 Telefax: 0 80 31 / 21 07-50 info@brosig-engelhardt.de www.brosig-engelhardt.de

Malerbetrieb – Gerßstbau

HechtseestraĂ&#x;e 5 ¡ 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/ 3 70 03 ¡ Fax 3 77 62 E-Mail: huebsch@t-online.de www.huebsch-malerbetrieb.de


Foto: iko-Fotolia.com

I M P R E S S U M Herausgeber: ROJ-Werbe und Verlags-GmbH, Adlzreiter-Str. 16, Im Hofbräu, 83022 Rosenheim, Tel. 0 80 31 / 1 40 41, Fax 0 80 31 / 3 22 33, Internet: www.rojo.de, e-Mail: info@rojo.de GeschäftsfĂźhrer: Dipl. Vwt. Robert Hartl, Dr. Robert Betzl Redaktion und Produktion: Dr. Robert Betzl, Daniela Schweiger-Laussermaier Anzeigenmarketing: Christine Wiangke, Andrea WisbĂśck, Helga Rom, Edith Schick, Anna Anker, Angela Breit, Evi GrĂśning, Joachim Plenert, Brigitte Georg, Maria KĂśstler Internet: Heidi GrĂźnbauer Satz und Lithographie: SKS Fotosatz GmbH, Flintsbach, ursula erhard grafik design, Prien Druck: Rapp-Druck GmbH, Flintsbach Vertrieb: Hermann Liebig GmbH, Kolbermoor, Lesezirkel: Bayerland, Rosenheim, Alpenland, Kufstein Verbreitungsgebiet: Stadt und Landkreis Rosenheim, GroĂ&#x;raum Chiemgau, Inntal, Bad Aibling, Wasserburg, Ebersberg, Tegernseer Tal, Landkreis Miesbach, MĂźnchen, Tirol, Salzburger Land Anzeigenpreise: Preisliste Nr. 9, gĂźltig seit 1. Januar 2002 Einzelpreis pro Heft E 2,40 incl. ges. MwSt. Erscheinungsweise: alle 2 Monate. Die Wiedergabe von Texten und Fotos ist nur mit ausdrĂźcklicher Genehmigung des Verlages gestattet. FĂźr unverlangt eingesandte Fotos und Texte keine Gewähr. Titelbild: Rosetta Pedone, Foto: Thomas Leidig

Anzeige

Besuchen Sie uns auf facebook und www.rojo.de! Das neue Rosenheimer Journal – Ab Juni am Kiosk!

Sylvia Weber und Steffi Wild von der Buchhandlung Bensegger mit den Nahostexperten Michael LĂźders bei seinem neuen Vortrag zur SyrienKrise. FĂźr diejenigen, die den hochinformativen und alarmierenden Vortrag verpasst haben, sind noch viele Exemplare des neuen Buches „Die den Sturm ernten“ in der Buchhandlung Bensegger vorrrätig.

! ! " ! "! # ! "#! !"!$

Rosenheimer Journal 146


'$2

!

"


PHARAO

LEBEN IM ALTEN ÄGYPTEN 24. MÄRZ - 17. DEZEMBER 2017 Hochkarätige Exponate, Führungen, Familienführungen, Themenspielplatz, Kindergeburtstag, Kinderpfad, Ferienprogramm, Kulturgenussführungen für Senioren, u.v.m.

www.lokschuppen.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.