Rosenheimer Journal Februar / März 2017

Page 62

Bewusst leben und einkaufen in der Region

Bettina Bauer

Mir ist durchaus bewusst, dass das viele Leute sagen und es dann in Wahrheit nicht tun, gerade aufgrund der Mehrkosten. Aber das nehmen wir gerne in Kauf! Dazu nutzen wir einen Lieferdienst vom Bauern, der uns wöchentlich mit frischer Milch, Eiern und jetzt auch Butter versorgt. Zudem kaufen wir überwiegend im BioMarkt ein oder auf kleinen Märkten in der Region. Wobei man dabei auch ehrlich sein muss, dass man das mit Kindern nicht immer durchhält. Wenn man zum Beispiel eine Mango will, muss auch klar sein, dass die einmal um den halben Globus gereist ist! Grundsätzlich kaufen wir gerne in der Stadt ein – mit sechs Kindern greife ich aber auch mal auf das Internet zurück. Vor allem, wenn es darum geht, für alle Kinder gleichzeitig neue Schuhe zu finden!

Brigitta Hell, Hubert Hell Bad Endorf Wir wollen uns gesund ernähren und dabei auch die Erzeuger vor Ort unterstützen. Deshalb steht für uns der regionale Aspekt im Vordergrund. Bio-Produkte konsumieren wir eigentlich kaum. Bei Produkten aus der Region wissen wir auch, dass sie wesentlich kürzere Wege zurücklegen müssen, um im Regal zu landen! Daneben ist es uns auch sehr wichtig, die Einzelhändler

angenehm, schnell etwas im Internet zu bestellen. Der Vorteil beim Einkauf vor Ort ist aber sicherlich, dass man die Leute kennt, per-

Heinz Weber

bin ich selbst in der Branche tätig, zum anderen finde ich, dass man diese auch unterstützen muss! Außerdem nehme ich die Ware gerne in die Hand und probiere sie direkt an. Es ist wichtig auch den Faktor Personal zu beachten. Viele Leute beschweren sich schon jetzt, dass es immer weniger Verkäufer und Verkäuferinnen gibt. Oftmals spart ein Unternehmen eben bei schlechten Umsätzen als erstes am Personal. Wenn natürlich keiner mehr vor Ort einkaufen geht, stirbt die Berufsgruppe mehr und mehr aus.

sönlich beraten wird und so auch in den meisten Fällen gut nachvollziehen kann, woher die einzelnen Produkte stammen.

Brigitta und Hubert Hell

Jutta Ruschke, Bad Feilnbach Ich ziehe den Einzelhandel grundsätzlich dem Onlineshopping vor. Zum einen Sabrina Mikolaiczyk

vor Ort zu unterstützen. Wir kaufen überhaupt nichts im Internet. Egal was es ist, wir kaufen es immer direkt im kleinen Laden um die Ecke oder in der Stadt! Heinz Weber, Aschau im Chiemgau Lebensmittel kaufe ich immer direkt vor Ort ein. Bei anderen Sachen kann man sicherlich diskutieren. Manchmal ist es auch ganz

Jutta Ruschke

Sabrina Mikolaiczyk, Rosenheim Ganz ehrlich: Wenn ich etwas im Internet bestelle, dann geht es meistens direkt wieder zurück. Deshalb setze ich auf das Einkaufen vor Ort. Ich kann die Produkte in die Hand nehmen und direkt anprobieren. Außerdem mag ich es einfach, Shoppen zu gehen! 쐽

Die schönen Seiten der Heimat!

Jetzt jeden Tag aktuell auf www.rojo.de und auf Facebook!

An der Alten Spinnerei 10 83059 Kolbermoor Telefon 08031 2303654 www.filati-kolbermoor.de

Rosenheimer Journal 62

Heilig-Geist-Straße 13 83022 Rosenheim Telefon 08031 9016749 www.filati-rosenheim.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Rosenheimer Journal Februar / März 2017 by Rosenheimer Journal - Issuu