Rosenheimer Journal - August / September 2016

Page 1

www.rojo.de

€ 2 2,40 ,40 ,4 0

ROSENHEIM · BAD AIBLING · MANGFALLTAL · INNTAL · CHIEMGAU · WASSERBURG · KITZBÜHEL · KUFSTEIN · WÖRGL

Heft 4, 33. Jahrg./B 5194 F August/September 2016

Heißer Sommer in Stadt und Land:

Wir sind Heimat, wir sind dabei!


0

)) () :+$ + :2 ( &7 2 )):271 7-12

!

2# .. &( *$ : 2( +? + 2 & : * -0 1(+?1 $ +7 +271 % 94 8@99 -2 +& (*


CHIEMGAU

ESIDENZEN ASCHAU

NEU: PANORAMADOMIZILE mit Lift und Tiefgarage!

In bevorzugter, sonnenverwöhnter Lage zu Füßen des Schlosses Hohenaschau und der umliegenden Hausberge entstehen die Chiemgau Residenzen Aschau an der Aufhamer Straße in Aschau im Chiemgau - zwei moderne Landhausvillen mit attraktiven Wohnungen in besonderer Qualität und Ausstattung.

Ansprechpartner Alexander Hoh Tel. 08031/1809966 Mobil 0170/4780808 a.hoh@chiemgau-residenzen.de

CHIEMGAU

ESIDENZEN

EXPOSÉ-ePAPER:

ASCHAU

www.chiemgau-residenzen.de


Wir durften das 150jährige Jubiläum der Firma Hamberger ausführen. 7 Tage lang Events mit internationalen Gästen... Brain-Wellnessfood zur Tagung... Menü zur Abendgala... Buffet zum Mitarbeiterfest... Wir sagen DANKE für das VERTRAUEN und dass Sie sich für ERFAHRUNG & PROFESSIONALITÄT, LEIDENSCHAFT für GUTES ESSEN & SERVICE und 100 % VERLÄSSLICHKEIT in der Region entschieden haben!

Tel. +49 (0) 8031-356 356 | info@prinzipal.de | www.prinzipal.de AZ_P_Rojo_0716_230x297mm_02.indd 1

07.07.16 11:33


Jetzt nochmal so richtig die Natur im Freien genießen…

J

Archiv geholt. Und damit der Sommer auch gleitend in den Herbst übergeht und die Veranstaltungen nicht ausgehen, haben wir auch schon den nächsten Höhepunkt in der City für Sie auf dem Radar: Am 7. Oktober heißt es in der Innenstadt wieder „Rosige Zeiten“ mit vielen Programm-High-

minente getroffen, wir stellen Ihnen Susi und den Mondkönig vor und entführen Sie ins Reich der amerikanischen Muscle Cars direkt in die Wilden Siebziger! Lassen Sie sich also inspirieren bei einer gewohnt bunten Lektüre in unserer Illustrierten und besuchen

…und dann: Nix wie ab auf die Wiesn!

lights für alle, die die City lieben. Dazu gibts in dieser Ausgabe wieder jede Menge Gesellschaftliches – unter anderem von den wichtigsten Golfturnieren in der Region, und wir entführen Sie anlässlich der WikingerAusstellung im Lokschuppen nach Riebe, der Wikingerhauptstadt nach Dänemark. Beim Operngeflüster auf Gut Immling haben wir für Sie wieder zahlreiche Pro-

©Wolfilser-Fotolia.com

Liebe Leser! etzt noch mal so richtig den Sommer genießen und Auszeit nehmen: Nach dem verregneten Auftakt in diesem Jahr zeigte sich der Sommer pünktlich zum Rosenheimer Sommerfestival von seiner besten Seite. Mittlerweile hat das kleine „Woodstock“ an der Mangfall schon Tradition und ist ein richtiger Selbstläufer. Wir lassen die Stars und Sternchen aus der Welt des Rock und Pop in dieser Ausgabe für Sie noch einmal Revue passieren. Apropos Rock – schwer angesagt ist derzeit auch das Herbert Pixner Projekt: Der musikalische Garant für ausverkaufte Konzertsäle kommt am 22. Oktober zu uns ins KuKo – da sollte man sich schnell noch Karten sichern, wenn man dabei sein möchte. Und bereits am 27. August ist es wieder soweit: Die Rosenheimer Wiesn startet durch. Erfahren Sie alles über das aktuelle Herbstfest und begleiten Sie uns auf die „Oide Wiesn“ – da haben wir für Sie wieder viele Neuigkeiten zusammengekramt. Wer weiß denn schon, wo eigentlich der Ausruf „O’zapft is!“ herkommt? Wir haben für Sie die Erklärung aus dem

©Jo Graetz-Fotolia.com

richtig Sommer!

Sie uns auch im Internet unter www.rojo.de oder auf unserer neuen Plattform www.rosenheimer-schaufenster.de und auf Facebook – denn dort gibt’s täglich alles, was Spaß macht, auf’s Smartphone und auf’s Tablet! Noch einen schönen Sommer wünscht Ihnen

Dr. Robert Betzl mit dem gesamten rojo-Team.

Rosenheimer Journal 5

! !""# !"!#$ $

! !

! !!

! "! "# !! ! !"


PERSร NLICH STATT ONLINE

Tramp Vermรถgensberatung | Salinstr. 1 | 83022 Rosenheim Fon: 08031-3570 550 | www.tramp-vermoegen.de


STADTGESPRĂ„CH Das Herbert Pixner Projekt kommt ins KuKo: Hirtabua, Sennentutschi und die Klangwolke . . . . . . . . . .8

Ăœber 60.000 Besucher beim Rosenheimer Sommerfestival: Der Blockbuster im Mangfallpark . .11

Auf geht’s zur Wiesn: Das Rosenheimer Herbstfest ist in Sichtweite – unser groĂ&#x;er Sonderteil, ab Seite 15

Anekdoten und wuide G’schichten aus der „guten, alten Zeit“: Neues von der „oidn Wiesn, oder: „O’zapft is“, ab Seite . . . . .33 LEUTE & GESELLSCHAFT Tammy Gastager designt Shirts mit bayerischen SprĂźchen: Jammerschod, dass du a PreiĂ&#x; bist . . . . . . . . . . . . . . .39

!"#$

!"#$ !% &!'" " "# ( %$""%&' $&#(&"( &"##$ "( $%)%

&)$%$ (%$ '** +&# % ',!) !$ % !$

!! !"!# !$ "%!#%&'$ !"! #($% !"#$%#&'#( )*(+ ,- . /0123 4!56#('!!( 7#5+8 1/109 -3 ,2:1 . ;<=8 1/109 -3 ,2:,2 &$>!?"@%A<BC#+B# . AAA+"@%A<BC#+B#

I N H A LT

Street Food Market erstmals in Rosenheim: Kulinarische DĂźfte Ăźber der City . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43 80. Geburtstag von Horst Halser in der Städtischen Galerie: Begegnungen, die das Leben lebenswert machen . . . . . .46 Zahlreiche Ehrengäste im Hans Schuster Haus: Kultur-FĂśrderpreis der Stadt Rosenheim fĂźr Leo Betzl .50 Tolle Aktionen verlängern den Sommer in den Herbst: Rosige Zeiten in der City mit attraktivem Programm . . .52 Kampfsportlegende Alfred Kleinschwärzer mit neuer Mission: Aktuelle Projekte zur Gewaltprävention . . . .56 Oliver Machulik hat gleich zwei Muscle-Cars: Moparmania – und der Asphalt brennt . . . . . . . . . .58 BAYERISCHE HEIMAT & KULTUR

Damit es am Strand nie langweilig wird: Aktuelle Buchtipps aus der Region fĂźr die Ferien . . . .36 Jubiläumssaison auf dem „GrĂźnen HĂźgel“ in Immling: Treffpunkt von Gesellschaft und Kultur . .64 Sommer in Bad Endorf und Chiemsee Sommer: ab Seite . . . . . . . . . . . . . . . . .96 Bundespremiere von Schweinskopf al dente: Das groĂ&#x;e Kino Open Air in Prien am Chiemsee . . . . . .98 Susanne Weber und ihre phantastischen KinderbĂźcher: Die märchenhafte Welt von Susi und dem MondkĂśnig . . . . . . . . . . . .100 Unterwegs auf dem Hochfelln: Gipfelerlebnisse Ăźber dem Bayerischen Meer . . . . . .103 Abstecher auf’s Brauneck im bayerischen Oberland: Unterwegs im Isarwinkel bei Lenggries . . . . . . . . . . . . .104

TIROLER SEITENBLICKE Der Sommer im Tiroler Unterland – vom Ebbser Blumenkorso ßber Kufstein bis nach Thiersee, WÜrgl und nach Innsbruck mit Bergsommer aktuell, ab Seite . . . . . . . . . . . . . . . .106 GOLF AKTUELL MIT REISEMAGAZIN

Der Golfklassiker feiert Jubiläum: 10. Oberbank Golfturnier in HÜslwang .74

Magische Momente im Casino KitzbĂźhel: Action und Entertainment zu allen Jahreszeiten . . . . .76

Unterberger Golf Cup bei Kaiserwetter . . . . . . . . . . .77

Genusstour durch alte Kulturlandschaften: Mit Radl und Schaufelraddampfer zwischen Dresden und Prag . . . . . . . . . . . . . . .78

Friedliche Bauern mit Helmen ohne HĂśrner: Auf den Spuren der echten Wikinger . . . . . . . . . . . . . .79

„The Floating Piers“ am Lago di Iseo: Wie Jesus Ăźbers Wasser laufen . . . . .82 RUBRIKEN Editorial . . . . . . . . . . . . . . .5 Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Rosenheimer Bilderbogen: Folge 10: „PanoramaAufnahmen“ . . . . . . . . . . .54 Partyszene und Lifestyle, powered by Cityguide . . .60 Wirtschaft in der Region mit Hochschul-News, ab Seite . . . . . . . . . . . . . . .67 Bauen & Wohnen ab Seite . . . . . . . . . . . . . .132 Vorschau/Impressum . .134 EXTRA Sommer in der sympathischen Gemeinde: Aktuelles aus GroĂ&#x;karolinenfeld, ab Seite . . . . . . .86

Rosenheimer Journal 7


Das geniale Herbert Pixner Projekt ist Garant für ausverkaufte Konzerte

Foto: Sinnesbichler

Der unglaubliche Herr Pixner und seine geniale Band kommen nach Rosenheim:

Hirtabua, Sennentutschi und die Klangwolke

Der Saal ist zum Bersten voll. Draußen, im Foyer der Kulturfabrik Nuts in Traunstein, stehen noch ein paar dutzend Leute und schimpfen, weil´s keine Restkarten mehr gibt. Aber so ist das halt mit dem Herbert Pixner Projekt. Irgendwo hängt ein Plakat, und bumms …das Konzert ist ausverkauft. Egal, wo er spielt. Glauben Sie nicht? Na, dann versuchen Sie doch mal, für den 22. Oktober noch Karten zu kriegen. Da ist die Truppe im KuKo in Rosenheim.

W

as machen die eigentlich?“, frage ich meinen Sitznachbarn im Nuts in Traunstein. Der schaut mich ungläubig an, wie einen Außerirdischen, dann grinst er: „Wo kommen Sie denn her?

Sie haben das Pixner-Projekt echt noch nie gehört, wie? Die machen „finest handcrafted music from the alps.“ Meine Frau beugt sich vor: „Was meint der?“ Und ich sage: „Keine Ahnung. Jetzt kommt wahrscheinlich ein

Heinz von Wilk, Franz-Josef Fuchs, Herbert Pixner und Christa Fuchs (v.l.n.r.)

Foto: Liv von Wilk

gesungener Seniorenteller oder sowas.“ Das Saallicht wird runter gedimmt, drei oder vier Scheinwerfer erleuchten die Bühne, und um mich herum ist es still wie auf dem Friedhof. Dann kommen sie auf die Bühne: Heidi Pixner, Manuel Randi, Herbert Pixner und der Werner Unterlercher, der sich gleich seinen Opa-Bass schnappt.

mir die Worte fehlen. Vor vielen Jahren stand ich mal auf Bali am Rand eines Vulkans und hab in den Krater runtergestarrt. Du bist ganz ruhig und relaxt, kann ja nix geschehen, oder? Dann, von einer Sekunde zur anderen, bebt unter dir die Erde. Du weißt nicht mehr, was Sache ist, hast innen und außen eine Gänsehaut und vergisst zu atmen.

Das Publikum pfeift, klatscht und stampft

Von der Klangwolke überrollt

Pixner wartet, bis sich die Leute beruhigt haben. Das dauert. Dann sagt er: „Griass eich. Schee, dass do seids. Oiso, dann pack mas.“ Die vier fangen an, und dann passiert was, zu dem

Genau so fühle ich mich jetzt. Mich überrollt eine Klangwolke nach der anderen und ich sitze kerzengerade und reiße die Augen auf. So kann keiner spielen, das geht rein technisch doch gar nicht.

Rosenheimer Journal 8


Stadtgespräch Ich höre atemberaubende Improvisationen, und mit einer unglaublichen Brillanz braust ein musikalisches Feuerwerk in meinen Kopf, dass ich denke, das gib´s doch nicht in echt, oder? In der Pause bitte ich Herbert Pixner, mir seine Hände zu zeigen. Er grinst: “Warum?“ Weil ich glaube, dass Sie 14 Finger haben. Und der Manuel Randi auch. Wie oft üben Sie? Nicht oft. Ich bin ein bissel faul, aber ziemlich stur und sehr ehrgeizig. Die Musik muss abgehen, sag ich immer. Bloß nix Lauwarmes. Sie vier klingen sowas von gut. Was macht diesen genialen Mix aus? Jeder von uns kommt aus einer anderen musikalischen Ecke. Und jeder ist ein guter Musiker. Manuel Randi kommt, stellt sich mit einem Espresso zu uns. Herr Randi, was sagen Sie dazu? Stimmt schon. Ich mache Flamenco, Gipsy-Jazz, südamerikanische Musik, solche Sachen eben. Das, was Sie alle vier auf der Bühne bringen, ist genial. Aber warum singen Sie eigentlich nicht, Herr Pixner? Sie können doch singen, oder? Klar. Wir wollen aber nicht. Schauen Sie, ich sag ja immer vorher, um was es in dem Stück geht. Und der Zuhörer soll sich dann seine eigenen Bilder im Kopf dazu malen. Musik ist wie Fußball, haben Sie mal gesagt. Ja, genau. Die Musik ist der Ball. Den spielst du den Menschen im Saal zu, und du siehst, was sie damit machen. Das ist immer wieder faszinierend, wenn unsere Spielfreude auf die Leute übergeht. Das ist wie eine Droge, glaube ich. Im Lied über den BluesBrandner, um was geht´ s da?

Erzählen Sie das doch bitte noch mal in kurzen Sätzen für meine Leser. Also, der Blues-Brandner ist ein genialer Musiker. Er will aber noch perfekter werden. Also macht er einen Deal mit dem Teufel. Der sagt: Brandner, du wirst der bekannteste Musiker weit und breit. Deine Konzerte werden immer ausverkauft sein, aber du musst das seichte Zeug spielen, das ganze Glump, das ich dir vorgebe. Dafür bring ich dich groß raus. Und es müssen immer mindestens zwei Zuhörer da sein. Wenn aber irgendwann irgendwo nur ein einziger Mensch im Saal sitzt, hol ich dich und deine Seele in die Hölle. Der Blues-Brandner wird ein großer Star. Dann bittet

Die neue CD verspricht „finest handcrafted music from the alps“

ihn aber seine Allerliebste, noch ein einziges Mal für sie alleine zu spielen, so wie ganz früher. Brandner weiß was passiert, wenn nur ein Mensch vor der Bühne sitzt, aber er tut es trotzdem. Aus Liebe zu dieser Frau. Peng, und schon hat sie beide der Teufel geholt. Das war jetzt die Kurzfassung, aber so ungefähr geht die Story. Dann können Sie beruhigt sein, Herr Pixner, denn wenn es so ist, dann werden Sie und Ihre Mitstreiter ewig Musik machen. Sagen sie mal, würden Sie denn einen Deal mit dem Teufel machen? Warum? Obwohl, es gibt so viele verschiedene Teufel, und es käme natürlich auf den Deal an. Na dann, Waidmannsheil

und Glück auf. Haben Sie noch so einen schrägen Song im Programm? Klar, den „Hiartabua“, das ist eine Rock-Ballade. Da geht`s um die alpenländische Sage vom „Sennentutschi“. Ah ja. Wer oder was ist das? Pass auf: Drei Senner, hoch oben auf der Alm, basteln sich aus Langeweile eine Puppe aus Stroh. Die wird in einer Sturmnacht lebendig und macht dann allerlei erotisches Zeugs mit den Hirten, verstehst? Denen gefällt das natürlich, und die lassen jede Nacht die Sau raus. Im Herbst, beim Almabtrieb, wollen sie die verdorbene Puppe aber nicht mit ins Tal nehmen. Die rächt sich fürchterlich, indem sie die drei Burschen grausam umbringt, nämlich … Wow, nicht weitererzählen. Das sollen sich die Rosenheimer am 22. 10. im KuKo selber anhören. Ich fürchte nur, dass die Veranstaltung jetzt schon so gut wie ausverkauft ist. Herbert Pixner und Manuel Randi grinsen. Glaubst? Weißt was? Ich reservier` dir zwei mal zwei Karten für den 22.Oktober und drei von meinen neuen CDs kriegst auch noch dazu, die und die vier Karten kannst unter deinen Lesern verlosen. Die Pausenglocke läutet, Menschen drängen in den Saal. Herbert Pixner klopft Manuel Randi auf die Schulter. Kumm, gemma eini, sonst fangen die noch ohne uns an. Und ich gehe hinterher, ich bin ein Pixner-Fan geworden. Und das werden Sie auch, wetten? Vorausgesetzt, Sie kriegen noch Karten. Oder gewinnen sie bei uns. ■

Mehr über den Autor und seine Bücher unter www.heinz-von-wilk.de

Rosenheimer Journal 9


Anzeige

Ab sofort bei Autohaus Bernegger:

Die neue Alfa Romeo Giulia

„Technologie aus Emotionen“ – so lässt sich die brandneue Giulia wohl am besten beschreiben. Sie steht ab sofort bei Ihrem Alfa Romeo Vertags-Händler, dem Autohaus Bernegger bereit. Der neue Sportlimousine garantiert ein einzigartiges Fahrvergnügen, weckt pure Leidenschaft und erzeugt reines Adrenalin. Dafür sorgen spontanes Ansprechverhalten des Motors, optimale Gewichtsverteilung, kurze Schaltwege, Radaufhängung AlfaTM Link, effiziente Bremsen und die präzise arbeitende Lenkung mit der direktesten Übersetzung im Wettbewerbsumfeld. Der Hinterradantrieb ist nicht nur ein Tribut an die von Erfolgen auf der Rennstrecke geprägte Historie von Alfa Romeo. Er ist auch eine technologische Lösung, die hohe Fahrleistungen ermöglicht und die dynamischen Qualitäten der Alfa Romeo Giulia unverfälscht erleben lässt. ur Wahl stehen drei war ultimativer Fahrspaß. Ausstattungslinien. Eine der entscheidenden Als Antrieb für die Komponenten dazu ist die Alfa Romeo Giulia und die optimale Gewichtsverteilung Alfa Romeo Giulia Super zwischen Vorder- und Hindienen komplett neu ent- terachse. Um dem Optimum wickelte Motoren. Der Tur- von 50:50 möglichst nahe zu

Z

Dynamik und Ästhetik pur: Die neue Giulia ist ein echter Alfa

bodiesel mit 2.2 Litern Hubraum steht in drei Leistungsstufen mit 100 kW (136 PS), 110 kW (150 PS) und 132 kW (180 PS) zur Verfügung. Der Vierzylinder kann mit einem manuellen Sechsganggetriebe oder einer Achtgangautomatik kombiniert werden. Das Topmodell Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio wird von einem V6-Benziner mit BiTurbo-Aufladung angetrieben, der aus 2.9 Litern Hubraum 375 kW (510 PS) produziert und mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe kombiniert ist.

Autohaus Ber negger Autohaus Bernegger · 83022 GmbH Rosenhe KastenauerStraße Straße37-39 37 ·· Tel. 83022 Kastenauer 0 80Rosenheim 31 / 90 18 Tel. 0 31-9 0118-129 81-0 · Fax 80 31-9 01 81-29 Fax 0 80 80 31 / 90 · 0www.fiat-bernegge

www.autohaus-bernegger.de

Eines der obersten Ziele bei der Entwicklung der neuen Alfa Romeo Giulia

kommen, sind Motor, Türen, Kotflügel und wesentliche Teile des Bremssystems und der Radaufhängung der neuen Alfa Romeo Giulia aus Aluminium gefertigt. Die weitreichende Verwendung von ultraleichten Werkstoffen wie Kohlefaser für die Kardanwelle und Kunststoff-Verbundmaterial ermöglicht maximale Gewichtsreduktion und beste Fahrwerte. Innovative Technologien mit an Bord

Anknüpfend an bewährte Markentraditionen, bietet die neue Giulia viele innovativen Technologien. 쐽

Die neue Alfa Romeo Giulia, Benzinverbrauch in l/100 km: kombiniert 4,2 bis 8,5 · Co2 kombiniert in g/km: 109 bis 198

Rosenheimer Journal 10


Alle Fotos: Gröning

Stadtgespräch

Rea Garvey faszinierte mit seiner bunten Bühnenshow Glasperlenspiel: „…geiles Leben“

Über 60.000 Besucher - neuer Rekord beim Rosenheimer Sommerfestival:

Der Blockbuster im Mangfallpark

Das Rosenheimer Sommerfestival hat sich in der überregionalen Festivalszene endgültig etabliert: Mit über 60.000 Besuchern verzeichnete das Festival einen neuen Besucherrekord. „Wir sind hoch zufrieden“, sagte der Leiter des Festivals Werner Oeckler. „Es gab keine Zwischenfälle, wir hatten hochkarätige Stars, eine großartige Stimmung – unser Konzept ist aufgegangen.“

D

as Feuerwerk fiel 2016 nach dem Amoklauf in München aus. Man entschied, das Feuerwerk abzusagen, die beiden Konzerte beim „Finale dahoam“ von Schmidbauer und Kälberer aber abzuhalten. „Es war unser einheitlicher Wille, auch der

von Werner Schmidbauer, dass wir uns nicht unterkriegen lassen dürfen“, so der Leiter des Sommerfestivals Werner Oeckler. „Klar war sofort, dass wir das Feuerwerk ausfallen lassen. Uns war allen nicht nach Feiern und einem Spektakel am Himmel zumute.“

Schmidbauer und Kälberer nahmen die Besucher mit ihren Gästen wie Claudia Koreck oder Pippo Pollina auf eine Zeitreise durch eine abwechslungsreiche, musikalisch anspruchsvolle Karriere mit. Mit gefühlvollen Songs, Charme und Witz begeisterten sie das Publikum. Und wohl keiner der rund 11.000 Besucher an den beiden Abenden kann fassen, dass jetzt Schluss sein soll. Rea Garvey und CRO waren heuer die Highlights

„The Sweet“ – die Fans lieben ihre Musik

Unglaubliche Begeisterung, kreischende Fans, frenetischen Applaus, tausende

Rosenheimer Journal 11

von singenden Besuchern gab es an den anderen Abenden. Highlights waren dabei sicher die beiden ausverkauften Konzerte des irischen Musikers Rea Garvey und von Rapper CRO, der mit einer zweistöckigen Bühne und einem Orchester seine MTV Unplugged Tour präsentierte und wohl das jüngste Publikum hatte. Mitreißend und begeisternd waren auch die andere Konzerte – von Sweet und Uriah Heep über Django3000, Phi-


! "#$%& '& #()"#

+ + 5 88 + ! 3 # ,, #, 0 4+, %0%++ + # 3# ,'4+ 4+ 07! 3#0+ ## + " 0 # # + 5 + 3# # , # ) , " 0 + #8 +0 ) # #8 +0 ,0 + 3 3,6 ! # + + 5 88 + )

! 6 + 3#0 + + 0 5 +,0 # , 3 " %0%++ #,% , + 3# ,0 !5%!! 83 6 # 6 # " )

4# # +,0+) 1 1922 %, # "

! %# * $ 91& -$ -. -99 % + ,5 88 + ) %" % + &9)99 & )99 + &9)99 & )99 +

&9 9 (

3 3, 6 !0 + # +0 !

" " % " " $

" " # % % !%


Stadtgespräch

*- .!'2$!-2

! "!! $%" "#!$%&&

Immer wieder ein Stimmungsgarant: Django 3000

lipp Dittberner und Glasperlenspiel, bis zu den Vorbands Seven, Vona oder Dicht und Ergreifend. „Das Sommerfestival ist fßr die Stadt Rosenheim ein

Uriah Heep rockte ab

Riesen-Imagegewinn“, erkärte der Leiter des Stadtmarketings Rosenheim Christian Ehinger. Auch die Wirtschaft profitiere von dem Festival, so Ehinger. „Alle Hotelbetten waren während des Festivals belegt. Ich bin froh, dass wir wir durch das kĂźnftige neue Hotel am Bahnhof zusätzliche Kapazitäten haben werden.“ Nach dem Festival ist vor dem Festival – deshalb laufen schon jetzt die Planungen fĂźr nächstes Jahr. Das

Sommerfestival 2017 findet vom 14. bis 22. Juli statt. Eventmanagerin Alexandra Birklein ist schon jetzt in Verhandlungen mit Kon-

zertagenturen. „Wir sind in der bundesweiten Festivalszene ein fester Partner geworden“, so Birklein. Welche KĂźnstler kommen, steht noch nicht fest. FĂźr die Zeit bis zum Festival 2017 gab Werner Schmidbauer den Fans die passenden Worte mit auf dem Weg. „Pfiat Eich, seid beschĂźtzt, und passt auf Euch auf!“ ě?˝

Philipp Dittberner begeisterte mit seiner Gitarre

/"80#

!7 &3.$5 !$

Das Festival-Team mit den Musikern vom „Finale dahoam“

Rosenheimer Journal 13


Bezaubernde mit AUSSICHTEN

Am Esbaum 8 · Max-Josefs-Platz 19 · 83022 Rosenheim · www.beo-rosenheim.de


Das

Rosenheimer Herbstfest ist in Sichtweite und startet

am 27. August !

Alle warten auf den letzten Samstag im August, denn dann beginnt traditionell das große Rosenheimer Volksfest auf der Loretowiese. Darauf freuen sich viele Wiesn-Fans das ganze Jahr über – rund eine Million Besucher werden auch in diesem Jahr wieder erwartet!

Traditioneller Bestandteil des Festzuges bei der Eröffnung: die Kutsche vom Veranstalter (WV Rosenheim)

Dann geht es Schlag auf Schlag: im Auer…

…und auch im Flötzinger wird erfolgreich o’zapft

Rosenheimer Journal 15


Auf geht’s zur Wiesn!

Bevor o’zapft wird, wird es recht laut: drei Salutschüsse geben das akustische Signal, dass die Wiesn begonnen hat

D

en Start für 16 Tage fröhliches Herbstfestvergnügen macht der bunte Wiesn-Einzug, bei dem Brauereien, Festwirte, Bedienungen und Schausteller auf „ihre“ Festwiese ziehen, feierlich begleitet von Musik- und Trachtenvereinen aus der Region. Nach Begrüßungen vom Veranstalter, dem Wirt-

schaftlichen Verband, der Oberbürgermeisterin, dem Landrat und nicht zuletzt von der frisch gekürten Miss Herbstfest, signalisieren drei Salutschüsse den Beginn des Festes. Dann geht’s los mit dem Anzapfen des ersten Wiesnmärzens und natürlich mit den vielen Fahrgeschäften 쐽 und Spielbetrieben.

Voll konzentriert, damit das süffige Bier schnell zum Gast kommt!

V E R A N S TA LT E R

Die Klassiker-Brotzeit muss es mindestens einmal sein: das Wiesn-Hendl!

Rosenheimer Journal 16

Vom Fass frisch „Gezapftes“ gibt’s zur Eröffnung auch im Proseccostadl

Fotos: Peter Schlecker, Franz Ruprecht, Ideenreich

Was wird wohl heuer Trend sein? Letztes Jahr waren es witzige Tattoos oder Glubberl


Auf geht’s zur Wiesn!

&

Tracht

Vor Beginn wird überall noch auf Hochglanz poliert…

…damit alles glänzt und alle ihre helle Freude haben!

Zwischendrin muss natürlich was gespielt oder gelost…

…oder geworfen und geschossen werden – die Spielbetriebe freuen sich auf die zahlreichen Besucher

mehr…

Süße Schmankerl und frischer Kaffee …

Spanschachte e i l Salzburger Straße 19 D83071 Stephanskirchen / Schloßberg Telefon & Fax 0 80 31 / 7 10 61 www.die-spanschachtel.de

Farbenfroh präsentiert sich das Herbstfest am Abend!

…gemütlich unterm Dach bei Familie Krems

Rosenheimer Journal 17


Auf geht’s zur Wiesn!

2 + $!

Vorfreude auf das wilde Fahrvergnßgen – besonders beliebt bei der Jugend!

Fotos: Evi GrĂśning

FĂźr eine ganz besondere Aussicht „von oben“ oder „unten“ ist auch heuer wieder gesorgt. Und wild wird’s von allen Seiten

Die wichtigsten Termine auf einen Blick:

Sa., 27. August 11:00 Uhr 11:45 Uhr 12:00 Uhr

# + 2# % ) 0511 &+ $ # "- 4 5 5 0' - ' , 0

$ 3&$ % ' (55 3( % ' (55 * )

+ "&++ $

Mi., 31. August So., 4. Sept. 10:00 Uhr 11:00 Uhr

*+/ ""2$ 2$ *! 2

Di., 6. Sept. 9:30 Uhr Mi., 7. Sept. Do., 8. Sept. 21:00 Uhr

Festeinzug zur Wiesn, Brauereien, Wirte, Schausteller mit Musikkapellen und Trachtenvereinen uvm. ErĂśffnungsreden vor dem GlĂźckshafen Anzapfen OB Gabriele Bauer, Auerbräu LR Wolfgang Berthaler, FlĂśtzinger Bräu Familientag bis 18:00 Uhr ermäĂ&#x;igte Preise Erntedankfest Gottesdienst, Mangfallpark SĂźd Festzug zur Wiesn, Landwirtschaftliche Vereine, Erntekrone, Erler Kreuz, Trachtenvereine, Musikkapellen uvm. Schausteller-Gottesdienst in der Klosterkirche Familientag bis 18:00 Uhr ermäĂ&#x;igte Preise Feuerwerk auf der Festwiese

Das Fest hat täglich von 11:00 Uhr bis 23:30 Uhr geÜffnet. Sonntags 10:00 Uhr bis 23:30 Uhr. Der letzte Ausschank ist um 23:00 Uhr. www.wirtschaftlicher-verband.de ¡ www.herbstfest-rosenheim.de Rosenheimer Journal 18


Auf geht’s zur Wiesn!

Die Pruttinger Landjugend-Dirndln beim Binden der Erntedankkrone‌

‌und beim festlichen Kirchenzug am ErntedankSonntag

Hoffentlich spielt das Wetter heuer wieder mit: hier beim Gottesdienst im Mangfallpark SĂźd

V E R A N S TA LT E R

Die Farbe wechselt, aber der Service bleibt der gleiche: das beliebte Bockerl fährt die WiesnBesucher kostenlos zum Festplatz und von dort zum Bahnhof

Verzaubert die Herbstfestbesucher jedes Jahr aufs Neue: Das Brillant-Feuerwerk!

Rosenheimer Journal 19


Auf geht’s zur Wiesn!

Schmankerl und Wiesnhits für groß und klein:

So schmeckt

das Herbstfest

Bald ist es wieder so weit und das Rosenheimer Herbstfest lädt zu 16 Tagen Fahrspaß und kulinarischen Leckereien ein. Wie jedes Jahr sind wieder einige große aber auch traditionelle Attraktionen zu finden. Einen kleinen Rundgang hat Evi Gröning schon vorweg gemacht und bei den Schaustellern nachgefragt, was sie dieses Jahr Besonderes für Rosenheim haben. Trautweins Schokofrüchte

Die Familie Trautwein steht mit ihren Schokofrüchten schon seit Jahren am Ausgang am Kaiserbad und versüßt jedem Wiesnbesucher den Aufenthalt. Die Nummer eins bei den Trautweins ist wie immer der leckere Erdbeerspieß.

Josy’s und Rio’s

Frische, qualitativ hochwertige Erdbeeren werden von leckerer Kuvertüre umhüllt. Aber auch verschiedene Nussbarren, Paradiesäpfel und Zuckerwatte, zum Naschen auf dem Heimweg, sind hier zu finden. „An unsere Kunden, die uns schon seit Jahrzehnten die Treue halten, möchten wir ein herzliches Dankeschön sa-

gen und wünschen eine schöne Zeit auf dem Rosenheimer Herbstfest“, so Helga Trautwein. Krimplstötters Mandelbrennerei

Die Familie Krimplstötter ist wieder nach dem Haupteingang am Flötzinger-Zelt zu finden und betreibt die

Pizza-Macher Die rollende Pizza-Bäckerei Vor Ihren Augen entstehen ofenfrische, knusprige Pizzen, belegt mit feinster Landrauchsalami, feuriger Salsiccia, saftigem Vorderschinken, echtem Räucherlachs oder Gamberinis, köstlichem Parmaschinken, nussigschmeckendem Rucula und Parmesanspänen, frischen Champignos, gartenfrischen Tomaten und aromatischen Basilikumblättern und als Extra eine selbstgemachte Pepperoncinioder Knoblauchsoße oben drauf.

Rosenheimer Journal 20

Leckere Schokofruchtspieße von Trautwein


Auf geht’s zur Wiesn!

Seit Ăźber 20 Jahren auf dem Rosenheimer Herbstfest!

Original

thailändische Kßche Frisch gebrannte Mandeln auf dem Herbstfest 1966

Mandelbrennerei seit Ăźber 50 Jahren. FĂźr dieses Jahr haben sich die KrimplstĂśtters natĂźrlich auch wieder eine neue Nussvariante einfallen lassen. Gebrannte Macadamia-NĂźsse ummantelt von leckerem Zucker. Diese NĂźsse haben einen weiten Weg hinter sich, sie kommen ursprĂźnglich aus Australien und beinhalten einen

sehr hohen Wert an Mineralstoffen und Vitaminen. Sozusagen eine gesunde Nascherei auf dem Herbstfest.

Josy’s und Rio’s Pizzamacher

Den Pizzamacher findet man am Seiteneingang von der HerbststraĂ&#x;e kommend, er wurde in diesem Jahr von

GroĂ&#x; und Klein freut sich auf die Wiesn!

Seit 90 Jahren!

Hermann's Spezialitäten

ndeln Frisch gebrannte Ma und verschiedene NĂźsse!

JETZT NEU! annĂźsse Frisch gebrannte Pek

Rosenheimer Journal 21

H

M a ca de u e r n e u : a m ia N Ăź s s e


Auf geht’s zur Wiesn! sich Josy natürlich auch etwas einfallen lassen: Die Herbstfest-Pizza! Was das ist? Eine frisch gebackene Pizza mit Tomaten, Käse und Wiesn-HendlFetzen! Natürlich gibt es dort auch viele andere Varianten von Pizzen, für jeden Geschmack ist etwas dabei und mittags gibt es täglich eine Pizza-Aktion. Maxi Fahrenschons Dosenfabrik

Zum Anbeissen – so schmeckt das Rosenheimer Herbstfest

Josy und Rio Schütz übernommen. Josy kennt jeder auf der Wiesn, sie steht seit vielen Jahren mit ihren hübschen Märchenballons am Glückshafen und lässt viele

Kinderaugen aufleuchten. Jetzt findet man die Familie Schütz zusätzlich im Pizzamacher. Als besonderes Schmankerl für das Herbstfest hat

Farbtupfer im blauen Himmel – Josy’s Märchenballons

Wer sich zwischendurch auch mal sportlich betätigen möchte, geht am Besten zur Dosenfabrik der Familie Fahrenschon. Hier kann man sich mit den Bällen an den Blechdosen austoben und dabei auch noch attraktive Gewinne absahnen. Für Kinder und Erwachsene ein wirklich toller Wiesn-Spaß!

Siam Restaurant auf dem Herbstfest Auf der Wiesn gibt’s natürlich nicht nur Hendl, ein kulinarisches Highlight ist traditionell der Siam, den man am Eingang des Auerbräu - Biergartens findet. Der „Wiesnrenner“ hier ist der gemischte Siam-Teller, also von allem a bisserl was. Auf dem Teller findet man ein leckeres Reisgericht, Eiernudeln, Frühlingsrollen, Won Ton Teigtaschen und einen Sate-Fleischspieß. Mittlerweile gehört das Siam-Restaurant zu einer festen Institution auf dem Rosenheimer Herbstfest und die Betreiber, Hilde und Son Chueprasert freuen sich auf die vielen Besucher in diesem Jahr.

Viele Fahrgeschäfte sorgen für jede Menge Abwechslung

Branicki’s Herzlhütt’n

Familie Trautwein freut sich auf Ihren Besuch!

Wir beschriften Lebkuchenherzen nach Ihren Wünschen. Das individuelle Geschenk und etwas andere Mitbringsel für besondere Gelegenheiten – das ganze Jahr über!

Rosenheimer Journal 22

Tel. 08039/9012270

Mobil 0178/5252244


Auf geht’s zur Wiesn! heimer Herbstfest mit dabei. In diesem Jahr gibt es als Beleckere Pesonderheit kannüsse. Die Pekannuss gehört zur Familie der Walnüsse, schmeckt allerdings viel süßer und aromatischer und kommt aus Amerika. Ein Besuch bei Hermann’s Spezialitäten lohnt sich auf alle Fälle. Fischbraterei Bierbichler

Die hübschen Souvenirmädels beim Auer

Branicki’s Herzlhütt’n

Die Herzlhüttn findet man in der Kindergasse. Hier gibt es leckere Herzen aus Lebkuchen, kleine und große, mit tollen Sprüchen und Namen, die man sich direkt am Stand auch noch gleich beschriften lassen kann. Ein tolles Mitbringsel für groß und klein. Übrigens: die Lebkuchenherzerl sind nicht nur toll zum Umhängen und Ansehen, wer sie gleich naschen möchte, sie schmecken fantastisch! Und wer auf der Wiesn vergisst ein Herz mitzunehmen, bei Familie Branicki bekommt man das ganze Jahr über diese personalisierten Herzerl. Hermann’s Spezialitäten

Bei der Familie Hermann findet man viele süße Na-

schereien, vor allem aber Nüsse in verschiedenen Variationen. Die Mandeln und Nüsse, die hier verarbeitet werden, kommen aus Spanien, Italien und Australien und sind von hochwertiger Qualität. Genau dies macht den Erfolg der Familie Hermann aus. Nicht umsonst ist die Mandelbrennerei Hermann seit über 90 Jahren und auch schon in dritter Generation auf dem Rosen-

Diesen Traditionsbetrieb findet man gegenüber dem Glückshafen. Hier freuen sich die Schwestern Christine Bierbichler und Barbara Zandali die Gäste des Rosenheimer Herbstfests mit einer großen Auswahl an Fischgerichten zu verwöhnen. „Bei uns sind die Klassiker, der Steckerlfisch und der Backfisch, jedes Jahr aufs Neue die gefragtesten“, so Christine Bierbichler. Auf der Terrasse im ersten Stock kann man diese und viele

...und wer keine Zeit hat, persönlich diese Attraktionen und Leckereien auf dem Rosenheimer Herbstfest zu geniessen, für den gibt’s auf

www.rosenheimer-schaufenster.de täglich tolle Preise unserer Partner zu gewinnen und darüber hinaus viele unterhaltsame Themen rund um die schönste Jahreszeit in Rosenheim.

Heuer wieder zurück !

Die beliebte Dosenfabrik der Familie Fahrenschon Rosenheimer Journal 23

andere Wiesn-Schmankerl bei einem Glaserl Wein oder Bier genießen und gemütlich auf das Treiben in den Gassen blicken. Evi’s Wiesnladen in der Auerbräu-Festhalle

Hier findet man für Groß und Klein nette Souvenirs als Mitbringsel und Accessoires zum Anstecken und Verschenken wie Trachtenhüte, Wiesnketterl, Anstecker, Rosenkränze, Tshirts, Maßkrüge und Handy-Lederhosen. Die individuellen Glubberl mit witzigen Sprüchen und Applikationen sind wie immer sehr gefragt. Als Wiesnhit gibt es in diesem Jahr ein hübsches Band für den Maßkrug, mit Lederhose oder Herz und witzigen Kosenamen darauf, damit man seinen Krug am Tisch nicht verwechselt. „Kommts vorbei und schauts moi nei – hier findet man immer was Originelles!“ 쐽


Die Lederhose aus Brannenburg seit 1963 ein Qualitätsbegriff

Den Grundstock legte der Säcklermeister Hans Gach vor über einem halben Jahrhundert, als er in seiner kleinen Werkstatt die ersten Lederhosen nähte. Schnell wurden die „Gach-Hosen“ wegen ihrer guten Passform und der hervorragenden Qualität weit über die Grenzen des Inntals hinaus bekannt.

G

enauso wie seinerzeit Hans Gach fühlt sich die Familie Dirnaichner, die das Trachtengeschäft „Gach“ in Brannenburg nun auch schon seit 25 Jahren betreibt, dieser Tradition verpflichtet. Die alten

de Bei uns is n e Lederhos dahoam!

Trachten Gach ist Spezialist für maßgeschneiderte Lederhosen

Seit 50 Jahren Ihr Fachgeschäft

Dirnaichner oHG 83098 Brannenburg • www.trachten-gach.de

Professionelle, medizinische Fußpflege auch Hausbesuche Kosmetik pflegend und medizinisch Fußreflexzonen-Massage Ganzkörper- und Teil-Massage Alle Kassen bei ärztlicher Verordnung Familie Inh. OttoZettl Zettl Kaiserstraße 20 83022 Rosenheim

Telefon 31 --3322 221616 Telefon 00 80 31 info@podologie-rosenheim.de info @ podologie-rosenheim.de www.podologie-rosenheim.de www.podologie-rosenheim.de

FUSSPFLEGER (Podologe)

vorheriger Terminabsprache Maß genommen und die Farbe des Leders, die Stickerei, die Knöpfe und vieles weiter besprochen, das der maßgefertigten Lederhose ihr individuelles Aussehen gibt.

HEILPRAKTIKER

Schnittmuster, Stickereien und Verzierungen wurden erhalten und ihnen neues Leben eingehaucht. Die Qualität und die Herkunft des Leders ist aber noch genauso wichtig wie früher, bei den Hirschledernen und vor allem den maßgeschneiderten Lederhosen vom Trachten Gach werden Hirschfelle von einem österreichischem Gerber verarbeitet, diese sind im Gegensatz zu den häufig verwendeten Häuten aus Australien oder Neuseeland in der Struktur wilder, uriger und natürlicher. Mehrere Monate in Fischfett gegerbt und mit reinen Pflanzenfarben gefärbt, entsteht so der Grundstock für die Lederhose für’s Leben. Beim Trachten Gach wird nach

Es können sogar Stickereien nach eigenen Zeichnungen und Entwürfen angefertigt werden. Nach diesen Vorgaben wird dann innerhalb weniger Wochen und für weniger Kosten als vermutet die persönliche Lederhose gefertigt. 쐽

Schauen Sie einfach in Brannenburg vorbei oder informieren Sie sich im Internet unter: www.Trachten-Gach.de in der großen Bildergalerie „Lederhosen“ finden Sie ganz viele „gache“ Traumlederhosen.

Rosenheimer Journal 24

Anzeigen

Auf geht’s zur Wiesn!


Anzeige

©Ȍ vNjȌŖƾƑŖƘƹŖȄ :ŖȄĠȌȡűŖȌȡ ƕ ŃŖȄ ȌīƑǏƾȌȡŖ qƮ©ȡʮ ŃŖȄ ŖƮȡ

ƘŖ ¤ŖƮȡƮŖƘȡȴƾƃ LNjīƑŖƾ ¤ŖǤƹŖƘȌŖƮ ȴƾŃ NjƮűƃ©ƾƃ ƘīƑȡƮ ƘƮŃ NjĠŖƾ ƕ ŃƘŖ Ȅ©ȴŖȄŖƘű©ƹƘƮƘŖĸ 2Ȅ©ƾʮ ȴƾŃ X©ȄȡƑ© {ȡŖŖƃƹȸƮƮŖȄ ƹƘȡ ƾŃȄŖ©Ȍ ȴƾŃ X©ȄƘȌ© {ȡŖŖƃƹȸƮƮŖȄ

ƘŖ 2ŖȌȡʡƘȄȡȌű©ƹƘƮƘŖ X©ƾűȄŖŃ ȴƾŃ !ƮƘȌ©ĠŖȡƑ NƘȄƾŖȄ ƘƮŃ ȄŖīƑȡȌ ƕ ŃƘŖ Ȅ©ȴƹŖƘȌȡŖȄ ŃŖȌ ȌȸŵƃŖƾ 2ŖȌȡĠƘŖȄȌĸ ƑNjƹ©Ȍ vNjŃƮŖȄ ȴƾŃ ǙǮ Ȅ©ȴƹŖƘȌȡŖȄ 2Ȅ©ƾʮ ƹĠŖȄƃŖȄ

ƘŖ ŖƘƾʮƘƃŖ qȄƘʠ©ȡĠȄ©ȴŖȄŖƘ vNjȌŖƾƑŖƘƹȌĹ ŃŖȄ 2ƮǏȡʮƘƾƃŖȄ Ȅ®ȴĹ ʡƘȄŃ ©ȴīƑ ©ȴű ŃŖȄ ƘŖȌȀƾ ȰʲǙș ʡƘŖŃŖȄ ŃŖƹ ƾȌǤȄȴīƑ ƃŖȄŖīƑȡĹ űȸȄ Ǚș ©ƃŖ ŃŖƾ ǽȌīƑǏƾȌȡŖƾ qƮ©ȡʮ ŃŖȄ ŖƮȡǾ ʮȴ ȌīƑ©ŴŖƾǮ

ƘŖȌŖȌ ʡƘȄŃ ȌǤŖʮƘŖƮƮ ʮȴƹ vNjȌŖƾƑŖƘƹŖȄ :ŖȄĠȌȡűŖȌȡ ƃŖĠȄ©ȴȡĹ ȴƾŃ ȄŖƘűȡ Ǚ NjīƑŖ Ƙƹ 3®ȄƪŖƮƮŖȄĹ Ń©ƾ©īƑ ƾNjīƑ ș NjīƑŖƾ Ƙƾ ŃŖƾ Q©ƃŖȄƪŖƮƮŖȄƾ ŃŖȄ Ȅ©ȴŖȄŖƘǮ

3ŖƹȸȡƮƘīƑƪŖƘȡĹ ŖƘƾ ©ƾƃŖƾŖƑƹŖȌ qȴĠƮƘƪȴƹ ȴƾŃ {ȴǤŖȄȌȡƘƹƹȴƾƃ ƕ Ń©Ȍ 2ŖȌȡʮŖƮȡ ʠNjƹ 2ƮǏȡʮƘƾƃŖȄ Ȅ®ȴ ȸĠŖȄȌȡŖƘƃȡ ©ƮƮŖ NjȄȌȡŖƮƮȴƾƃŖƾ ʠNjƾ ǽȸĠŖȄȌīƑ®ȴƹŖƾŃŖȄǾ ƘŖȄʮŖƮȡȌȡƘƹƹȴƾƃǮ ©ʮȴ ȡȄ®ƃȡ ʠNjȄ ©ƮƮŖƹ Ń©Ȍ ŖƘƾʮƘƃ©ȄȡƘƃ ƃȴȡŖ ƘŖȄ ĠŖƘǮ

ƘŖ ƑNjƑŖ uȴ©ƮƘȡ®ȡ ŃƘŖȌŖȌ ƘŖȄŖȌ ĠŖʡŖƘȌŖƾ ŃƘŖ ʠƘŖƮű©īƑŖƾ ȴȌʮŖƘīƑƾȴƾƃŖƾǮ ƾȡŖȄȌȡȄƘīƑŖƾ ʡƘȄŃ ŃƘŖȌ ŃȴȄīƑ ŖƘƾŖ ƃ©ƾʮ ĠŖȌNjƾŃŖȄŖ !ƑȄȴƾƃǮ >ƹ ǤȄƘƮ ʡȴȄŃŖ ŃŖƹ Ȅ®ȴ ʮȴƹ ʠƘŖȄȡŖƾ X©Ʈ ȌŖƘȡ ȰʲǙȰ ŃƘŖ ȴƾŃŖȌƕ !ƑȄŖƾƹŖŃ©ƘƮƮŖ ʠŖȄƮƘŖƑŖƾǮ


Anzeigen

Auf geht’s zur Wiesn!

Das und vieles mehr lockt Jung und Alt auf das Rosenheimer Herbstfest:

Mandelduft und Lebkuchenherzen, fesche Dirndl und Lederhosen Die Auerbräu Festhalle wartet mit einem abwechslungsreichen Programm und stimmungsvoller Live-Musik auf Ihren Besuch. Freuen Sie sich auf die erste, frisch zapfte MaĂ&#x; Rosenheimer Herbstfest-Märzen, auf eine festlich geschmĂźckte Festhalle, Gaudi und a richtig guads Essen!?

F

estwirt Andreas Schmidt und sein Team wollen Ihnen ein ganz besonderes Wiesnerlebnis bieten – gemĂźtlich und stilvoll, mit dem perfekten Mix aus Tradition und Trends, Genuss und SpaĂ&#x;. Ganz NEU ab diesem Jahr bietet die Speisekarte den sĂźĂ&#x;en Klassiker „Kaiserschmarrn im Reindl“ und

auch fĂźr die Kinder wird ab diesem Jahr ein NEUES Gericht geschaffen – ein Viertel Hendl mit Pommes Frites und einer Ăœberraschung! Dem Zeitgeist entsprechend denkt heuer das KĂźchenteam auch an die Veganer, hier gibt es extra den veganen „Tofubazda“ mit Brezn! „Wir mĂśchten alle unsere Gäste glĂźcklich ma-

chen, von Jung bis Alt, Klein & GroĂ&#x;!“ so Andi Schmidt. Feiern, dass sich die Bierbänke biegen!

Finden Sie bei uns Ihren Lieblingsplatz hoch oben auf dem Balkon mit unserem neuen „Johann Auer TischBuffet“, unter den Linden in unserem wunderschĂśnen

Biergarten oder mittendrin in der zĂźnftigen Ochsenzeltmitte. ě?˝

Studio Terme GmbH:

Service-Agentur fßr hÜchste Qualität

In der PoststraĂ&#x;e 1, im Herzen von Raubling, erwartet Sie eine Full-Service-Agentur mit viel Verständnis und FingerspitzengefĂźhl fĂźr Ihre Werbung.

M

it einer gehÜrigen Portion Kreativität, edlem Design und einer professionellen Beratung, gepaart mit den neuesten Technologien der Werbewelt, bieten wir Ihnen ein Netzwerk verschiedenster Druckereien und Produktio-

--&4- 18 - #&

nern von hĂśchster Qualität „Made in Germany“. MaĂ&#x;geschneiderte LĂśsungen von der Studio Terme GmbH Ăźberzeugen die Kunden seit mehr als 25 Jahren. ě?˝ Weitere Infos unter: www.terme.de

4 1+- 94# , -1 -1 !$ $ ! ! 4$- ( -- $ ,4$1 , 5, , ! -$ 41 !1 !, , 4 $ 4$- 4 ! -! - # &) &( &- $ !# * 5$ $ , 1,) ' * 2:33 &- $ !# * ") : :2') :% :3 :% &( , $$ $ 4, * &- $ !# , 1,) /3 * 2:% , $$ $ 4, * ") : :2 ).:. /3 .%

888) "8 !-- -! -) &#

". . * # +. +. ---$) % $ &)&)% ! *.' ,

Rosenheimer Journal 26


Folgen Sie dem Lockruf der Natur

Auerbräu

auf’s Rosenheimer Herbstfest 2016

Festhalle

Immer wieder gibt es Superstimmung für Jung und Alt in der Auerbräu Festhalle

Im gemütlichen Biergarten schmeckt auch am Abend die Auerbräu Wiesn-Mass besonders gut.

Fein e wech WiesnSchm seln von d Mon es Mitt ankerl u ag tag b n Stec is D sgerich d täglic kerlf o h t n mit aus i ners zünf der C sch und tag tiger g h eb iems Einm Mus eefis ackene i Och alig auf d c C h h e i r e s vom ei St em R m epha see-Re osen Spie Tägl nken n he ß ic mit h unterh aus der O imer Her den b chse s „Kar altsame nbra tfest ist oline B terei d nfeld lasmus Fran er ganze ik un ern“ z Kaul d Su ic pers timm h ung

„ROSENHEIMER HERBSTFEST-MÄRZEN“ Information: Auerbräu-Festhalle · Telefon 0 80 31/3 13 95 · www.auerbraeu.de · www.inntalhalle.eu

Besuchen Sie auch unsere Wiesn-Website: auerbräu-herbstfest.de

© www.terme.de

Genießen Sie das frische, süffige


Beo Wiesntrends 2016

Zum Feiern auf der Wiesn ist Rosenheim immer einen Besuch wert. Zum Einkaufen bei Beo vor dem Wiesnbesuch allemal – denn dort erfährt man jetzt schon, was heuer beim Wiesn-Outfit einfach dazu gehĂśrt. Die GĂśssl-Dirndl beste- halten trotz ihrer schmalen aren im vergangenen heiĂ&#x;en Som- chen durch farbenfrohe Stof- Form jedem noch so langen mer die ärmellosen fe und Stickereien, letztere Bierzeltabend mit am BierBlusen zum Dirndl eine wah- sind auf Mieder, Bluse und tisch aufgestĂźtzten Ellbogen re Neuheit, so gibt es auch SchĂźrzenband aufeinander stand. Farblich bieten sie imfĂźr diesen eher durchwachse- abgestimmt. Zum kleinen, mer wieder Varianten, abgenen Sommer 2016 einen wet- feinen Blickfang werden in stimmt auf’s Dirndl vom tergemäĂ&#x;en Trend: Das diesem Jahr auch die Dirndl. FĂźr Abwechslung bei Dirndl darf auch gerne mal SchmuckschlieĂ&#x;en an den den Damen sorgen dreiteilige hochgeschlossen sein (wie SchĂźrzen – die bei Gottsei- Wiesn-Outfits: Mieder, Bluhier bei Gottseidank oder dank mal hinten, mal vorne sen und RĂścke einzeln brinAnno Domini) und Jackerl getragen werden. gen unzählige KombinationsFĂźr die Männer bleibt vor mĂśglichkeiten – mit oder ohsind nicht nur in Strick, sondern auch etwas wasserfester allem ein Klassiker: Die Le- ne SchĂźrze. Oder frau trägt aus Loden angesagt. Wer in derhosn, die manchem Wie- den Trachtenrock auch mal so einem erlesenen mit Samt sn-Fan so ans Herz – oder zu einem ganz legeren Shirt besetzten „Ischler Jackerl“ die HĂźfte – gewachsen ist, oder einer Bluse. von GĂśssl in leuchtendem dass er sie 16 Tage lang am Langweilig wird es also GrĂźn, klassischem Grau oder liebsten nicht mehr ausziehen nicht – weder im Kleideredlem Schwarz loszieht, will. Besonderer Tragekom- schrank, noch bei Beo und kann sicherlich auch jeden fort ist nicht nur bei der Kur- mit Sicherheit auch nicht auf Kaiser Franzl mit Stil beein- zen geboten: Westen mit dem Rosenheimer Herbststretchigem RĂźckeneinsatz fest! drucken. ě?˝

W

$ &

& ' & &$ & ( # & # % #

6 201 st tfe rbs He

# " # ! & # # # Rosenheimer Journal 28

Anzeigen

Auf geht’s zur Wiesn!


Anzeige

Herbstfest 2016 - natürlich im Flötzinger Festzelt Knusprige Hendl, frisches Fischfilet und andere traditionelle bayerische Schmankerl werden Ihnen von freundlichen Bedienungen im feschen Dirndl-Gwand serviert. Wie jedes Jahr gibt’s im Flötzinger Festzelt besonders preiswerte Gerichte. Nehmen Sie Platz im festlich geschmückten Zelt oder im sonnigen Biergarten und genießen Sie die Wies`nzeit in gemütlich bayerischer Runde. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung mit unseren täglich wechselnden Mittagsmusikkapellen aus der Region. Für Jung und Alt spielt am Abend die„Dreder Musi” und sorgt mit ihrem abwechslungsreichem Programm für Stimmung und gute Laune im Flötzinger Festzelt.

d teegmüller un S n ie il m a F Die ste! ch auf ihre Gä si en eu fr er n Kir

Unsere WiesÕnschmankerl zum gŸnstigen Preis

TŠglich gibtÕs a gmiadliche Mittagsmusi

Hausgemachtes Lüngerl mit Semmelknödel

6,80 €

zum Beispiel jeden:

Portion ofenfrischer Leberkäs mit hausgemachtem Kartoffelsalat

6,80 €

Mittwoch und Freitag mit „Hans Dettendorfer u. seinen Musikanten”

Halbes, schlachtfrisches Wies’nhendl knusprig gegrillt mit Semmel 8,40 € Krustenrollbraten mit hausgem. Krautund Kartoffelsalat 8,40 € Herzhaftes Surbratl auf Fasssauerkraut und hausgem. Semmelknödel mit deftiger Flötzinger Dunkelbiersoße 9,80 € Tafelspitz vom Jungbullen mit Wirsinggemüse, Salzkartoffeln und Krensoße 11,80 € 1/4 resche Ente vom Grill mit Kartoffelknödel und Blaukraut auf deftiger Bratensoße

12,80 €

„An Wirt sei Leibspeis” Geschmorte Rindsbackerl mit Wirsing und Petersilienkartoffeln Petersilienkartoffeln 12,80 €€

Donnerstag spielen die „Blechbriada” ein Muss für alle Blasmusikfreunde Samstag unterhalten Sie die „Hinterbergler Buam” Täglich ab 15.00 Uhr spielt unsere Herbstfest-Musi „Die Dreder Musi” unter der Leitung von Roland Merk

Am Maurermontag (5. Sept.) gibtÕs zum Mittagstisch natŸrlich wieder das traditionelle !""!#$!&"'(!""!) *&+ ,-.!/0/-.+ und Bauernbrot fŸr nur 8,40 Û

Alles aus einer Hand Ð Unsere Erfahrung Ð Ihr Vorteil Max-Josefs-Platz 13 á D-83022 Rosenheim Telefon 0 80 31 / 4 09 99 71 á Telefax 0 80 31 / 4 09 99 76 E-Mail: info@KirnerZelte.de á Internet: www.KirnerZelte.de


Anzeigen

Pünktlich zur Wiesn:

„HangOWear“ bei Pringal in Rosenheim

…nein, nicht abhängen nach der Wiesn meinen wir, sondern „HangOWear“ – die neue kultige Marke bei Pringal in Rosenheim – für alle, die das Thema Tracht mal von der ganz anderen Seite aufziehen wollen: Statt Dirndl und Trachtenhemd mal geile T-Shirts und auffällige Kombis? Da jodelt der Bär!

oole Outfits für Sie und Ihn – damit wird Euer Auftritt ein Erfolg – und bequem ist’s obendrein. Mit den „HangOwear“ Klamotten ins Gespräch kommen – am besten flirten – lautet die

C ion? Bock auf Trachtenrevolut

Devise. „HangOwear“ ist frech, wild und jung. Der Flirtfaktor steht natürlich im Mittelpunkt – was sonst! Denn die Trachten-T-Shirts werden mit frechen Sprüchen und Bildern zu Blickfängern, die leicht ein Gespräch auslösen können. Die Konversations- und Flirt-Tauglichkeit wurde be-

reits unter Beweis gestellt – mehrfach wurden die Träger von „HangOwear“ Trachten T-Shirts angesprochen – also nix wie rein zu Pringal, dort gibts kultige Klamotten auf drei Etagen mitten in der City – und die freundliche Beratung. Und dann? Nix wie raus auf die Wiesn! 쐽

Besucht uns auf drei Etagen zu einem einmaligen Shoppingerlebnis!

pringal.de Münchener Straße 25 83022 Rosenheim

DIE (R)EVOLUTION IM MICRO-NEEDLING DER REVIDERM SKINNEEDLER

EXKLUSIV IM HOUSE OF BEAUTY

Als Hautexperte für integrierte Lösungen bietet das Unternehmen mit dem REVIDERM SkinNeedler erstmals eine erstaunlich schmerzarme, akkurate und hochwirksame Methode zur Reduktion von Falten, Hautstraffung,Verfeinerung des Hautbildes, Porenverkleinerung und Narbenbehandlung. Beim Micro-Needling perforieren mikrofeine Nadeln die Haut und setzen dadurch hauteigene Regenerationsprozesse in Gang. Die Kleinstverletzungen erhöhen die Neubildung der sogenannten Matrixkomponenten wie Hyaluronsäure, Elastin und dem für die Hautfestigkeit so wichtigen Kollagen. Eine absolute Innovation stellt beim REVIDERM SkinNeedler die völlig neu durchdachte Anordnung der Nadeln – zehn Nadeln in einer Reihe – des innovativen Precision Liners dar. Dieser sorgt für höchste Einstichpräzision und perforiert die Haut akkurat, minimal invasiv und erstaunlich schmerzarm. Der SkinNeedler ersetzt damit Verfahren mit Dermarollern oder veralteten Dermapens, bei denen die

Roller

Nadeln noch in Kissenform angeordnet sind, und vermeidet dadurch den „Fakir-Effekt“ (das ungenügend tiefe Eindringen der Nadeln in die Haut). Ein anderer positiver Nebeneffekt der Behandlung ist die gesteigerte Aufnahmefähigkeit der Haut für Anti-Aging-Wirkstoffe, die tief in das Gewebe eingeschleust werden können. Mit speziell für die MicroNeedling-Behandlung zertifizierten Formulas, wie der REVIDERM Contour Lift Formula sowie der REVIDERM Neuro Sensitive Formula, wird das Zusammenspiel von Methode und Präparat perfekt. Diese hochaktiven Formulas haben eine Sicherheitsbewertung für die apparative Behandlung erhalten. Eingesetzt werden biomimetische Peptide zur Förderung und Intensivierung der Hautregeneration. Wie eine In-vivo-Untersuchung mit Probanden im Jahre 2015 ergeben hat, sind deutliche Verbesserungen schon nach einer Behandlung sicht- und fühlbar: Die Haut sieht rosig, gesund und straff aus. Der Langzeiteffekt ergibt sich durch eine kurative Anwendung, mit beispielsweise sechs Anwendungen, die auf drei Monate ausgelegt sind und im Abstand von jeweils zwei Wochen erfolgen.

Stamp

REVIDERM SkinNeedler schonend & effektiv

House of Beauty Sonja Bippus Meraner Str. 7 · 83024 Rosenheim Telefon 08031-42037

Sonja Bippus freut sich, Sie umfassend zu beraten.

Rosenheimer Journal 30


Anzeige

Auf geht’s zur Wiesn!

Ein heiĂ&#x;er Trachtensommer steht bevor‌ Nicht nur das Wetter ist sommerlich und heiĂ&#x;, auch die Dirndl und Trachtentrends gehen in die heiĂ&#x;e Phase. Kurz vor dem Beginn des Herbstfestes und vielen weiteren Volksfesten in Bayern ist die Wirkes Filiale prall gefĂźllt mit den neuesten Trends in Sachen Dirndl und Tracht.

D

er Renner sind diese Saison die traditionellen, hoch geschlossenen Dirndl. Mit wundervollen silbernen TrachtenknĂśpfen oder auch traditionellen WaschknĂśpfen in weiĂ&#x; wird das DekolletĂŠ bis zum Hals geschlossen und endet in feinen kleinen Stehkrägen. Ganz wie in alten Zei-

Fesche Dirndl machen den HerbstfestBesuch zum TrachtenHighlight

ten werden gerne baumwollene Stoffe mit femininen Blumenmustern gewählt. Aber auch die Fans der edlen Tracht kommen auf ihre Kosten: geschmackvolle Jacquardstoffe werden mit Samt gesäumt und erhalten so einen kunstvollen, aber stilechten Touch. Sogar das Tragen der Dirndl ohne Bluse ist mĂśglich, was die jĂźngere Generation sicher freut. Ebenfalls fĂźr die Madln hat Wirkes ein tolles Sortiment an Mini Dirndln – Eines schĂśner als das Andere. Viele Blumen in jeglichen Farben, fesche SpitzenschĂźrzen und glitzernde Details machen den Volksfestbesuch zum Trachten Highlight. Speziell die Wirkes-eigenen

!" $%& "

Designer Linien „sissi ey!“ und „Gamsbock“ sind in einer exorbitanten Auswahl vorhanden und lassen in Farbe, Stil, Länge und Schnitt wirklich keine WĂźn-

A g’scheite Lederhosen gehÜrt zur Wiesn dazu

sche offen. NatĂźrlich wird auch an die Herren der SchĂśpfung gedacht. Was das männliche Trachtenherz begehrt, ist bei Wirkes erhältlich. Angefangen bei den Lederhosen, ohne die ja trachtenmäĂ&#x;ig gar nichts geht, Ăźber die passenden Hemden, Socken und Schuhe bis hin zum Janker fĂźr die kĂźhlen Abendstunden ist „Mann“ hier an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unsere Filiale in der Kolbermoorer StraĂ&#x;e und lassen Sie sich von unserem kompetenten, freundlichen Team beraten. Auch in unserem Online Shop trachtenshop.de kĂśnnen Sie sich inspirieren lassen. ě?˝

'(%)*! +"( ,(%)*!

'( )! $"&*

!

!%"& ()*+" ! !!

#

!"

!

!

!"#$

$&! !"

! !"

! ! !"#"$

! ! ! ! &'"#"$

$%! !"

!"#$

&%! !"

" ! ! !"!#

! ! %!"!#

!" !"

!"#$

&!! !"

! !"!#

!! ! %&!"!#

$%! !"


Anzeigen

Jetzt neu im Coppa Brasil!

Die neuen Terrassen machen Lust auf sommerliche Genüsse im Freien Lust auf Burger, Steak und Cocktail-Kreationen? Dann wählen Sie zuerst eines unserer leckeren Gerichte und erleben deren Zubereitung in der offenen ShowKüche. Ganz gleich ob Burger (ausschließlich aus bayerischem Fleisch zubereitet) oder saftige Steaks von der Greater Omaha Packers Company, die in den USA einen legendären Ruf unter Steakliebhabern besitzt, hier findet jeder etwas für seinen Geschmack.

Eine saisonale Auswahl an Fischgerichten und vegetarischen Schmankerln runden das Angebot ab. Im Anschluss daran lädt unsere Cocktailbar zum Feiern ein, freitags und samstags mit Live-DJ, im Sommer locken die wunderschönen Terrassen – fernab vom Straßenlärm – in die historische Altstadt. Genießen Sie unsere Schlemmereien und leckeren Getränke unter Kastanien im besonderen Ambiente!

Coppa Brazil Landwehrstraße 5 83022 Rosenheim Telefon: 08031 / 3532071 Telefax: 08031 / 3532072 Telefonische Reservierung: E-Mail coppa-brazil@t-online.de Di. bis Sa. ab 14 Uhr unter Tel. 08031 / 3532071 www.coppa-brazil.de

Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag 18:00 - 1:00 Uhr Freitag u. Samstag 18:00 - 3:00 Uhr Sonntag und Montag Ruhetag

Pflege und Glanz durch Argan und Macadamia Öl

!!"#"$!%&'

Wenn Sie die besonders schicke Frisur, ausgefallene Mode und die einzigartige Einrichtung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung möchten, holen Sie sich bei uns Ihre Anregung. Internationale Frisur- und Modehefte, alle Fachzeitschriften über Sport, Computer, Auto, Reisen etc. finden Sie in Ihrer Bahnhofsbuch, a d für Sie Wir sind r handlung. ind Sie de s bei uns e. Virtuell erreichen Sie uns zusätzlich re“ Kund unter www.becker-presse-buch.de. „besonde

!"#$%&'( * +,#(

BECKER Bahnhofsbuchhandlung GmbH

83059 Kolbermoor | Rosenheimer Str. 29 | Tel. 08031-2207293

Südtiroler Platz 1 · 83022 Rosenheim · Tel. 0 80 31 / 3 21 89 Telefax 0 80 31 / 3 39 05 · E-Mail: babu.becker@t-online.de

Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag: 8:30-18:00 Uhr, Samstag: 8:00-12:00 Uhr

www.haarkreativ.de

Rosenheimer Journal 32


Auf geht’s zur Wiesn!

Musikalischer Start zur Wiesn beim Auerbräu: Beschwingt geht’s vom Brauereigelände in der Münchener Straße durch die Stadt

Auf der Fahrt zu Wiesn: Maria und Franz Steegmüller, Marisa, Martha und Franz Steegmüller, auf dem Kutscherbock: Franz

Anekdoten und wuide G’schichten aus der „guten alten Zeit“:

Neues von der „oidn“ Wiesn: O’zapft is!

Dieser fröhliche Ruf erklingt am 27. August mittags im Flötzinger-Zelt, und die diesjährige Rosenheimer Wiesn ist damit offiziell eröffnet. Dass dieses „O’zapft is“ aber in Wahrheit ein Ausbruch der Wut und der Verzweiflung war, das wissen die wenigsten. Das war so: Der Wimmer Dammerl, ein strammer SPD-Mann und Münchner OB von ‘49 bis ‘60, stapfte an einem nieseligen, kühlen 16. September 1950 von der Bavaria runter ins Schottenhammel-Zelt zum Anzapfen. Seine Kutsche und den Umzug hat er dummerweise verpasst, sein Regenschirm ging auch nicht auf und er war stinksauer. Siebzehnmal hat er dann mit dem Schlegel auf den Hahn gedroschen, bis das Fass angestochen war. Von unten hat ihm ein CSU-Stadtrat hämisch zugerufen: „Wos is, fangst Fliag’n da oben, Dammerl?“ Und mit hochrotem Kopf hat der Wimmer nach dem siebzehnten Schlag ins Zelt gebrüllt: „O’zapft is!“

D

iese Geschichte hat mir Franz M. letztes Jahr im AuerbräuZelt erzählt. Und er hat trüb in seine halbleere Mass geschaut und gesagt: „Früher war trotzdem ois besser, sogar die Zukunft. Aber hinterher hat mas eh scho vorher gwusst.“ Mit besagtem Franz M. und dem Moosmüller Herbie, der Herr hab’ ihn selig, war ich 1964 erstmalig auf dem Rosenheimer „Oktoberfest.“Wir drei haben vor dem Holzzaun zum AuerbräuBiergarten gelauert, bis einer von den gutgenährten älteren Lederhosenträgern mal zum Pieseln musste. Dann ist der Moosmüller über den hüfthohen Lattenzaun gesprungen und hat sich blitzschnell einen gut gefüllten Masskrug vom Tisch geschnappt. Den hat er dem

Franz M. rübergereicht, ist schnell wieder über den Zaun geflankt, und verfolgt vom vielstimmigen Geschrei der trachtengeschmückten Silberrücken sind wir rüber zum Friedhof gerannt. Der Vater vom Franz war nämlich damals einer der Totengräber. Ich hab ihn mal gefragt, ob das nicht eine schaurige Arbeit sei, und er hat gesagt: „Na, warum? Ma hod sei Ruah, und bei uns hat sich a no koaner beschwert, dass ma ihn ned tief genug eingraben hat.“ Wie dem auch sei, der Franz M. hat uns zu einer frischgeschaufelten Grube geführt, und da unten haben wir die Mass vernichtet. Der Moosmüller Herbie hat, vom ungewohnten Bier berauscht, irgendwann zum Franz gesagt: „Du bist mei bester Freind“, und hat ihm

die Totengräberschaufel, die am Grubenrand lag, über den Schädel gezogen. Die „wuide Wiesn“ von anno dazumal…

Seitdem ist der Franz M. ein bisschen merkwürdig. Er sagt auch oft, dass die Wiesn früher schöner, bunter, zügelloser und wilder war. Aber ich glaube, dass es eher so ist, dass wir selber früher schöner und zügelloser waren. Und unser Leben in der fünften Jahreszeit war eine einzige Party. Für viele von uns. Einige, wie der bekannte Rosenheimer Müßiggänger Bernd W., haben schon früh das reiche Potenzial der Wiesn erkannt: Ausgestattet mit einem Zwickel (das war ein Zwei-Mark-Stück, Be-

Rosenheimer Journal 33

Schiffschaukel und Co.: Hauptsach’ wuid is!


Auf geht’s zur Wiesn! und zur Wiesnaufsicht bringen. Die haben dann die Zwiebelringe auf den Semmeln und die Pommes neben der Bratwurst gezählt, ob alles seine Ordnung hatte. Das waren gute Tage, weil ich anschließend alles essen durfte. Danach war ich dann mit vollem Bauch im Teufelsradl, denn das war der angesagte Nachmittagstreffpunkt bei uns Buben. Man musste nur einmal Eintritt bezahlen und konnte drinbleiben und auf die Scheibe springen, so oft man wollte. Oder wir waren bei den Steilwandfahrern. Das waren absolute Helden für uns.

Klopfer präsentiert. Ein weiteres Wiesn-Urgestein ist Werner Krämer. Er war vor mehr als 40 Jahren der Gründer der OVB-Wiesnstreiflichter, die später in den Wiesn-Igel umbenannt wurden. Seine Schmunzelgeschichten wird so mancher von uns noch in bester Erinnerung haben. Der Werner Krämer wusste, was seine Leser interessiert, war er doch lange Jahre der schnellste Polizeireporter des Chiemgaus, der seine Filme im fahrenden Auto entwickelte, und auch mal einem Lokführer am Rosenheimer Bahnhof einen Fün-

Staatsminister Dr. Alois Hundhammer, Franz und Maria Steegmüller mit Enkel Franz und Schwiegertochter Martha

standteil einer ausgestorbenen Währung), lauerte Bernd W. stundenlang neben der Musikbox vom DistelAutoscooter auf seine Traumfrau. Dann ein cooler Spruch, eine schnelle Runde mit den blitzenden Chromautos, und begleitet von der Musik der Beatles mit „I want to hold your hand“, ging’s dann ab mit der frisch eroberten Herzensdame in die Geisterbahn. Manchmal war es natürlich auch so, dass die grellgeschminkten Zuckermäuse gar nicht merkten, was sie versäumt haben, indem sie

den B.W. neben der Musikbox nicht gebührend wahrnahmen. Aber das Leben lief weiter, und die Mädels schmusten mit den Jungs, die halt weniger subtil vorgingen. Der Knarr Franz als Wiesntester

„Ich bin ein Wiesn-Eingefärbter.“ Das sagt Franz Knarr von sich und Recht hat er. „Im zarten Alter von zehn war ich ein Wiesn-Spion. Ich musste als Tester Fischsemmeln, Bratwürstl und Zuckerwatte kaufen

Erste Begegnung mit dem Auerhahn vor der Inntalhalle

Prost: „Wiesntester“ Franz Knarr 1981 mit seiner Familie

Unglaublich, was die mit ihren Motorrädern für Kunststücke gemacht haben.“ Als junger Bursche hat der Franz Knarr dann im Haus seiner Tante sieben Jahre lang Rücken an Rücken mit dem FlötzingerZelt geschlafen. Und in so mancher Wiesn-Nacht, als er schon schlafbereit im Bett lag, hat ihn die zünftige Flötzinger-Blechmusi wieder aus dem Bett geholt und zurück ins Zelt gelockt. Von 1971 an war er zehn Jahre lang der Hofmarschall und hat die Prinzenpaare als

Rosenheimer Journal 34

fer in die Hand drückte, damit seine Bilder schnell in die Redaktion nach München kamen. „Hasi“, der gelbe Luftballon – ein „Must have“!

Die Rosenheimer Liedermacherin Julia Plank hat da ganz andere Erinnerungen an die Wiesn in den 80erJahren: „Da war ich zwei Jahre alt und hatte meinen ersten Freund, den gelben Luftballon Hasi. Den vergesse ich nie.“


Auf geht’s zur Wiesn! Bauer aber schon vor Jahren Rat bei einem „Anzapf-Trainer“ geholt. Und der soll zu ihr gesagt haben: „Liebe Frau Oberbürgermeister, stellen Sie sich doch einfach vor, der Hahn ist der Kopf von einem aus der Opposition, den Sie nicht so gerne mögen.“ Seitdem schlägt Frau Bauer ganz souverän zweimal zu und: „O’zapft is!“ 쐽

„Hasi“, der „erste“ Freund von Sängerin Julia Plank

Doch zurück in die Gegenwart: Unsere geschätzte Frau OB Bauer wird froh sein, wenn sie den diesjährigen Anstich wieder mal hinter sich hat. Sowas ist ja für

viele Bürgermeister und Landräte immer eine Zitterpartie, bei der man sich ganz schön blamieren kann. Unbestätigten Informationen zufolge hat sich Frau OB

„O’zapft is“ aber auch für die Leser des Rosenheimer Journals. Auerbräu hat 5 mal 2 Maß und 5 Hendlmarken gestiftet, die unter www.rojo.de verlost werden. Auf geht’s! Mehr zum Autor und seinen Büchern unter www.heinz-von-wilk.de

Familientradition im Hause Krimplstötter Der Name Krimplstötter ist seit über 50 Jahren auf dem Rosenheimer Herbstfest ein Begriff für gebrannte Mandeln. Helga und Peter Krimplstötter sind aber auch als Ehepaar schon über ein halbes Jahrhundert zusammen und am 18. September seit 52 Jahren verheiratet.

I

Peter und Helga Krimplstötter

m Juni wurde Helga Krimplstötter 70 Jahre jung – geheiratet wurde also bereits im zarten Alter von 18 Jahren – und dass man auch nach so vielen Jahren Ehe noch harmonisch zusammen ist, ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Mittlerweile ist das Familienunternehmen an den Sohn Heinz übergegangen und auch Enkel Manuel tritt bereits fleißig in die Fußstapfen der Großeltern. 쐽 Rosenheimer Journal 35


Bayerische Heimat & Kultur

Damit es auch am Strand nie langweilig wird:

Aktuelle Buchtipps aus der Region für die Ferien Schierlitz, Wie frau mit einem Bayern überleben kann

I

n seinem eigenen, satirischen, manchmal sogar bissigen Stil berichtet Wolfgang Schierlitz aus dem Beziehungsleben der Bayern. In humorvollen Erzählungen macht er sich seine Gedanken über die Themen Liebe und Ehe und gibt dem Leser sogar Einblicke in das Schaffen eines Eheberaters. Schierlitz stellt fest, dass die Probleme von Mann und Frau bereits im Kindergar-

steller, Typograf sowie Grafiker und Texter. Seine satirische Einstellung zum Dasein brachte es mit sich, dass er mehrere Werke in diesem Bereich veröffentlichte. Im Rosenheimer Verlagshaus sind bereits „Wenn überhaupt, dann höchstens kaum“, „Pleiten, Pech und Tannen“ und „O Pannenbaum!“ erschienen. Soyener, Toteissee Im Jahr 1970 wird auf dem Grund des Soyensees eine Leiche gefunden. Die Todesumstände sind mysteriös: Das Op-

Wolfgang Schierlitz, Wie frau mit einem Bayern überleben kann, ISBN: 978-3-475-54528-3

ten auftauchen, dass manche Liebende einfach immer wieder aufs Neue beim Expartner landen und dass eine Scheidung die Kosten einer Hochzeit sogar noch übersteigen kann. Humorvoll nimmt er das Liebesleben der Bayern unter die Lupe und gibt Tipps, wie man es richtig macht. Wolfgang Schierlitz war Schriftsetzer, Verlagsher-

Johannes K. Soyener, Toteissee ISBN: 978-3-475-54581-8

fer starb durch einen Harpunenpfeil im Kopf. Weder der Täter noch die Identität des Opfers konnten je ermittelt werden. Der pensionierte Kommissar Maximilian Fangeisen geht dem Rätsel seines allerersten Falles erneut auf die Spur. Doch als er der Aufklärung näher-

Didi Loy – (so sein „Kampfname“) hat als Jetpilot selbst den legendären Starfighter, später die Phantom, über zwanzig Jahre geflogen, die letzte Zeit als Kommandeur in einem Aufklärungsgeschwader. Er hat also am eigenen Leib erfahren, was es heißt, diese Maschine zu beherrschen. Eine Garantie, dass sein Roman, ein Cocktail aus Abenteuer- und Liebesroman und Spionagethriller, absolut authentisch ist. Er schafft es wie kein anderer, dem Leser die Loy, Faszination und den SchreDer Himmel ist das Ziel cken dieses Flugzeugs zu Hannsdieter Loy, der vermitteln, das für so viele weithin bekannte Piloten zur tödlichen VersuAutor von Ober- chung wurde. Die jungen Starfighterbayern- und Ropiloten Axel Kerner und Jochen Hesse sollen im März 1967 zu EliteKampfpiloten der NATO geformt werden. Ihr Vorgesetzter, Major Teufel, hat sich vorgenommen, nur die Besten zu akzeptieren. Mit seinem selbst entwickelten Te u f e l s s p i e l , einem brutalen We t t b e w e r b zwischen den Piloten, will er die Spreu vom Loy, Der Himmel ist das Ziel, erscheint Anfang Weizen trenSeptember nen. Axel Kerner und seine senheim Krimis, hat einen Kameraden können nicht neuen Roman geschrieben, ahnen, dass die sechs Monader in einer ganz anderen te in dem Verband für sie die Welt zu Hause ist: Im Mi- Vorstufe zur Hölle werden lieu von Kampfflugzeugen sollen. Das Buch erscheint der Deutschen Luftwaffe in Anfang September 2016 im Rosenheimer Verlagshaus. den Sechzigerjahren.

kommt, geschieht plötzlich ein zweiter Mord, der Parallelen aufweist. Hat derselbe Täter wieder zugeschlagen? Der aus Soyen stammende Autor Johannes K. Soyener begann schon in seiner Jugend mit dem Schreiben, betrieb es aber viele Jahre als Nebenberuf. Seine Werke haben vor allem die historische Seefahrt zum Thema. Darüber hinaus verfasst er dokumentarische Romane und Krimis.

Rosenheimer Journal 36



Anzeige

Optimistisches Design und sympathische Persönlichkeit:

Miss Herbstfest fährt Citroen C1 vom Autohaus Strasser

Mit seinem optimistischen Design, einer sympathischen Persönlichkeit und dem dynamischem Stil unterstreicht der CITROËN C1 sein Temperament und fällt auf. Also genau das richtige Fahrzeug für die Miss Herbstfest 2016.

D

as Autohaus Strasser ist dieses Jahr wieder einer der Hauptsponsoren der Miss Herbstfestwahl und stellt zur Wiesn 2016 in Rosen-

heim den fahrbaren Untersatz für die feschen Madl. Der CITROËN C1, der auf Wunsch auch in der offenen Variante C1 Airscape als Drei- oder Fünftürer er-

hältlich ist, findet geschickt und stilvoll den Weg durch die Rosenheimer Innenstadt. Gleichzeitig sticht sein sympathisches Design und der unverkennbar verschmitzte Blick seiner Scheinwerfer aus dem grauen Alltag hervor. Das LED-Tagfahrlicht

samten Fahrzeugfront. Aber auch von der Seite macht er mit seiner dynamischen Silhouette eine gute Figur. Genau wie die neue Miss Herbstfest 2016 ist der CITROËN C1 eben in jeder Hinsicht ein echter Hingucker. 쐽

!" $%$$&'( )* !"#

+#,-. +/01 !"# $! %& '(")*+*,&# !&(-, %. /0!"!/,

#.2 304541 1!'* 2'"&/30-1 +6 7024

/"#

Der neue Citroën C1 begleitet die Miss Herbstfest durch die fünfte Jahreszeit

&,

8&&'( )

9

+42":# *

!" #$ %&&'

in senkrechter Anordnung verleiht ihm eine besonders markante Lichtsignatur und unterstreicht zusätzlich den freundlichen Look der ge-

44456789:;<5=; #"** /&0"*,.&*, >?@A .#/0, !",0)B$ !@ C)$ ',)/ '* *,0 **&0 DDDDDDDDDDD <E9F "79=GH I >?@A 0:J7: &<8;98K7<L;<8 !8=5 K<= 0:J7: <7LK87:< !8=5 MM 07EN8G 0;G;9J;=5 @197JK8OP<=;<K<E;Q:8 RS9 =;< !",0)B$ !@ T-,U0&0 C," AV .&&! WX@ YZ[ ESM87E Q7G \PL T?5?]5>?@A5 >"<OMPG7J; 2PQ;N^9 "N9;9 YKNM 7L Y;98 J:< X??[_ ` W KPRa9;7GZ <P9 RS9 KPRJ;989bE; KQ =;L ?@5 ?c5>?@A L78 2PMKGGP<E Q7G \PL T@5 ?V5 >?@A5 QQ5 \;7E8 ;J8M5 *:<=;9KPGG8K88P<EdN^N;94;987E; PGG8K88P<E5

,;<=>?>@==AB;C;<DEF GHHB;@;>? 8'& IJ*&& KL' <DMB;@;>? N'O IJ*&& KL' K@LCGHGB;> P'* IJ*&& KL' "9Q0LG??G@HBH K@LCGHGB;> $8 RJKL% #<EF A@;RB?EF;GBCBHBL 6B??AB;=<F;BH GH SB; RBRBHTU;>GR RBI>BHSBH V<??DHR% 0==GWGBHWKI<??B1 "

!<H? >;<??B; @!X W/Z e /;7M7E-%;7G8-*895 @] e VT?>> e ,;M;R:< T@ d > ?f X?@]e e.Kg ? !<H? 0:G;<N;7L >;<??B; @!X W/Z ?e V? /;7M7E-%;7G8-*895 V? T@ d0:G;<N;7L >? fX >@ e e ,;M;R:< 7<R:hG89KGG;9-9:G;<N;7L5=; VT?>> ? V? T@ d > ?f X? ee 4445 .Kg ? 6789:;<-NK;<=M;95=;dG89KGG;9-9:G;<N;7L Hans Strasser OHG V? T@ d >? fX >@ e 7<R:hG89KGG;9-9:G;<N;7L5=; e 4445 W/ZiC;989KEGNb<=M;9[ W ZiC;989KEG4;9OG8K88 L78 $;P4KE;<KE;<8P9[ WCZiC;9OKPRGG8;MM; Heilig-Geist-Str. 19 - 83022 Rosenheim - Tel.: 08031/20450 6789:;<-NK;<=M;95=;dG89KGG;9-9:G;<N;7L www.strasser-rosenheim.de

W/ZiC;989KEGNb<=M;9[ W ZiC;989KEG4;9OG8K88 L78 $;P4KE;<KE;<8P9[ WCZiC;9OKPRGG8;MM;

V.l.n.r.: Toni Strasser, Hans Strasser sen. und Hans Strasser jun.

Mehr Informationen erhalten Sie im Showroom vom Autohaus Strasser in der Heilig-Geist-Straße 19 oder auf www.strasser-rosenheim.de

Rosenheimer Journal 38


Auf geht’s zur Wiesn!

Unter dem Label „Fetzngaudi“ designt die 24-jährige Tammy Gastager aus Rosenheim in ihrer Freizeit bunte, individuelle T-Shirts und Pullover mit frechen bayerischen Sprüchen, die sie selbst im Alltag oder in ihrer Kindheit aufgeschnappt hat. Im wahrsten Sinne a „Fetzngaudi“ – verkörpert die freche, heimatverbundene und traditionsbewusste junge Marke das Heimatgefühl und die Verbundenheit des Trägers!

# !#!!!" (!" )* +!", !-! !

Tammy Gastager hat noch viele Ideen auf Lager, wenn es um coole T-Shirt-Sprüche geht

Tammy Gastager aus Rosenheim designt Shirts mit bayerischen Sprüchen:

Jammerschod, dass du a Preiß bist

S

o liest man auf den farbigen Shirts Aufdrucke wie beispielsweise: „O’draather Bazi“, „do bin I dahoam“ oder „Jammerschod, dass du a Preiß bist“. Mit ihrer ersten eigenen Kollektion möchte die gebürtige Traunsteinerin, die seit mehr als fünf Jahren in ihrer Wahlheimat Rosenheim zuhause ist, ihrer Liebe zu Land und Leuten Ausdruck verleihen. „Meiner Ansicht nach sollte mehr für den Erhalt des bayerischen Dialektes getan werden! Sei es in der Schule oder im Alltag. Ich war selbst auf einer Schule, in der sogar die Deutschlehrer Dialekt gesprochen haben. Das hat mir nicht geschadet – ganz im Gegenteil!“ Später, als die Hobbydesignerin ihr Fach-

abitur an einer Fachoberschule in München nachholt, erlebt sie einen Kulturschock – denn in der bayerischen Landeshauptstadt ist sie als „Kind vom Land“ mit bayerischer Sprachfärbung beinahe schon die Ausnahme. Im Herzen Bayerns verstehen sie die meisten ihrer Klassenkammeraden nicht, lehnen „Bayerisch“ als „uncoolen“ Dialekt sogar ganz ab. Tammy sieht sich mit einer neuen Herausforderung konfrontiert und macht sich Gedanken, wie sich bayerisches Lebensgefühl, Tradition und Heimat in ein besseres und zeitgemäßes Licht rücken lassen. Wenig später wird die Idee zur eigenen Shirt-Kollektion mit frechen, jungen, bayerischen Sprüchen geboren! Die Mar-

&#'$( )* $%'*

' ## "! %! &#%'#! !"#$!%"!&

'#!

! !$!% &! $& " "&"#$!(( #$" " !#$!%"!& $% "#)#(! !!$ "$&#! "&!%$#(!&$#!" $%# "&!(!$ !"" ''' !& %%#!"!$$! $&%# &" !""!& "'#" $%#!"% #')#""!%'!"$( ## "! %! &#%'#!

!"

! !"!#! "!#"! "#"#$ #!$! $!%#

ke „Fetzngaudi“ soll den Menschen – laut Tammy Gastager – Spaß machen, ihnen eine Möglichkeit bieten, ihrem Heimatgefühl Ausdruck zu verleihen und die-

! !!""#$!" %"#&"!!'"## Fetzngaudi – die coolen Prints machen auch auf der Wiesn eine gute Figur

ses bewusst zu teilen. Längst haben sich auch bunte Shirts und Pullover mit frechen Dialekt-Sprüchen anderer Designer auf dem Markt behauptet. Denn Bayern scheint „in“ zu sein und das in allen Formen und Farben und für jede Altersgruppe. Die bunten Damen- und Herrenshirts sind in den Größen von S – L und S – XL erhältlich. Der Käufer kann auf www.fetzngaudi.com online aus einer Vielzahl von frechen Slogans auswählen und sich das fertige Produkt nach Hause schicken lassen. 쐽

Rosenheimer Journal 39

# !#!!!" (!" )* +!", !-! ! !"#$%#&"'!"&


e Klickt unser clips! o e id V n e t n bu

www.rojo.de!

Täglich frisch auf

Wir präsentieren die schönen Seiten der Heimat

Wissen was los ist und im Gespräch bleiben – täglich aktuell, bunt und informativ auf www.rojo.de, Facebook und bei Youtube. Seid dabei – präsentiert Euch in Bewegung!


U N D N ICHT VERGESSEN: täglich Wir sehen uns auf der Wiesn!


Anzeige

Sommerfest im Gardena –

Ein berauschendes Fest fĂźr Jung und Alt Bei sommerlichen Temperaturen fand im Ristorante Pizzeria Gardena das vielseits beliebte Sommerfest statt. Inhaber Josef Mayer und sein Gardena-Team verwĂśhnten die zahlreich erschienen Gäste mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot und fetziger italienischer Musik von Gualtero Zucca. In den Abendstunden wurde sogar auf dem angrenzenden BĂźrgersteig getanzt und gefeiert. Eine Stimmung wie im Urlaub – Italien mitten in Rosenheim.

GARDENA

Ristorante & Pizzeria BahnhofstraĂ&#x;e 8 83022 Rosenheim Telefon 08031-3 7010 www.pizza-rosenheim.de

täglich Warme Kßche 4:00 Uhr von 11:00 bis 2


Stadtgespräch

!"#$ !"#$%&$'(')$* +$)( ,--. )% /0+$%#$)1

Street Food Market erstmals in Rosenheim:

Großer Zuspruch trotz schlechten Wetters

Fotos: SILGRA

Speziell junge Leute wurden von dieser neuen Veranstaltung angesprochen und trotz Regen wurde wacker ausgeharrt und die Schlangen an den Ständen rissen nicht ab. Selbst die Food Trucks waren von der Aus-

dauer der Rosenheimer überrascht, weshalb einige der Stände am Samstagabend restlos ausverkauft waren. Besonders beliebt war das Rahmenprogramm des Holztechnischen Museums, dort konnten die kleinen Besucher Schiffe basteln und diese gleich am Gerinne am Ludwigsplatz schwimmen lassen. Wo und wann es eine Fortsetzung gibt, wird noch geprüft, das Angebot soll noch erweitert und abwechslungsreicher werden. Ein Wiedersehen in Rosenheim ist jedoch garantiert. Dem City-Management ist es wichtig, am Puls der Zeit zu sein, das hat es mit dem ersten Street Food Market unter Beweis gestellt und damit auch gezeigt, dass Rosenheim eine junge, frische und lebendige Stadt ist. 쐽

Rosenheimer Journal 43

??? $L'( %3 %"3'3 2$K #'(@'3F

D

ie Mischung macht’s – so haben die Food Trucks gemeinsam mit den Rosenheimer Gastronomen und Institutionen wie der Hochschule, der Fair Trade Stadt oder der Stadtbibliothek für kulinarische Leckerbissen gesorgt. Der Street Food Market sorgte auch überregional für hohen Anklang und der enorme Zustrom von Besuchern an beiden Tagen hat selbst die Veranstalter beeindruckt.

G2 %2H #%' 4%H @'3 E'(&'3I $3 D32'('3 AB!"'3 J$33 4$3 2%!" $D!" 3%!"H 2$K 2'"'3

Ob afrikanisch oder asiatisch, vegetarisch, vegan oder Pulled Pork & Co, herzhaft oder süß – die Schlemmerreise durch die Innenstadt bot im Juni für jeden Gaumen den passenden Genuss! 28 Stände versorgten die hungrigen Mäuler mit extravaganten Leckerbissen von Sashimi, Baozi, Kartoffelspiralen bis hin zu Klassikern der Street Food Szene wie Burger, Hot Dogs und Sandwich war alles dabei.

AB!"'3 21 2!"C3 #%' D32'(' E'(&'F

Kulinarische Düfte über der City

!"#$%&'( )'& * +,-./ 012'3"'%4 5'6'713 8*9 :-; +-,< .*,/(12'3"'%4=>6$3$?@'


Anzeigen

Neurofeedback – ein alternativer Therapieansatz

Die Praxis Neurophysis, seit 2014 in Rosenheim, bietet mit ihrem Methodenmix die modernsten und wissenschaftlichsten Therapie- und Trainingsanwendungen für neuronale Dysbalancen, sowie Nervenleiden zur mentalen Stärkung an. Mit einfachen Worten ausgedrückt bedeutet dies, dass das Hamsterrad der Besonderheiten im Kopf klar strukturiert wird.

ERGOTHERAPIE KONZENTRATIONSTRAINING ZELLTRAINING IST-ANALYSE MIT HRV (HEART-RATE-VARIABILITY) NEUROFEEDBACK

I

n ihrer Arbeit mit und an Menschen setzt die Praxis auf die Balance zwischen Geist und Kör-

Alle Kassen

Neurophysis UG Briançonstraße 12 www.neurophysis.com 83022 Rosenheim facebook: neurophysis +49 (0) 80 31 2 06 70 59 silvana.schepke@neurophysis.com

per. Ganz nach dem Motto von Dr. Ebo Rau (*1945) „Heilen kann nur der Körper, die Seele und der Geist. Andere Menschen oder Dinge können dazu helfen.“ Praxisinhaberin Silvana Schepke und ihr geschultes Therapeutenteam arbeiten mit den Klienten in entspannter und freundlicher Umgebung. Das menschliche Gehirn ist ein komplexes System, das durch die Bewertung von äußeren Einflüssen wie Stress, Sorgen und Ängsten, Überforderung und dem Alterungsprozess ins Ungleichgewicht kommen kann. Hier setzen die Therapeuten unter anderem mit Neurofeedback an. Was ist Neurofeedback? Neurofeedback ist eine wissenschaftlich anerkannte und moderne Methode, bei der die Betroffenen lernen, Gehirnströme selbst zu kontrollieren und gezielt Erregungs-

20 Jahre

Zuverlässig und engagiert! Nutzen Sie unsere Erfahrung aus inzwischen mehr als 30 Jahren! Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns in unseren Büroräumen! Rosenheim · Samerstraße 27 0 80 31/74 77 · www.thalmeier.de

FOTOSATZ GMBH

&#'$( )* $%'*

Satz

' ## "! %! &#%'#! !"#$!%"!&

Litho Grafik

'#!

Druck

! !$!% &! $& " "&"#$!(( #$" " !#$!%"!& $% "#)#(! !!$ "$&#! "&!%$#(!&$#!" $%# "&!(!$ !"" '''

SKS Fotosatz GmbH Kufsteiner Straße 101 83126 Flintsbach am Inn Tel. 08034 9098290 kuprian@sks-fotosatz.de www.sks-fotosatz.de

!& %%#!"!$$! $&%# &" !""!& "'#" $%#!"% #')#""!%'!"$( ## "! %! &#%'#!

!"

und Entspannungszustände ihres Gehirns zu erzeugen. Durch die Rückmeldung der Körperfunktionen, die man normalerweise nicht bewusst wahrnimmt, kann man diese mit entsprechendem Training bewusst beeinflussen. Dabei werden Menschen befähigt, Vorgänge im Körper selbst zu kontrollieren und zu verändern. Diese werden bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen gleichermaßen eingesetzt. Neurofeedback wirkt verbessernd bei zum Beispiel folgenden Krankheitsbildern: Niedergeschlagenheit, latente Erschöpfung, Überlastung/Überforderung, Burnout und Konzentrationsproblemen. Genau dieses Training wird in Rosenheim in der Praxis Neurophysis angeboten und verbessert dabei den persönlichen Allgemeinzustand. Das Ziel der Therapeuten ist es, den Klienten eine neue Perspektive und vor allem eine Erleichterung zu geben und in ihrer Arbeit mit und am Menschen eine Balance zwischen Geist und Körper zu erzielen. 쐽

! !"!#! "!#"! "#"#$ #!$! $!%#

Rosenheimer Journal 44


Anzeige

$ $ *1- +. # - $ # % " / " $ * $ .$ * $ $ $ . + 0/$+ $ 0 * .$+

+%"" $ # - $ # "$ 1. .$+ !%## $ .$ + + . 0 * $ $ + -+ * +-* ++ * $ $ ".$ .$ # 0/$+ - $ + ".++ * $ +( $ +- - ! .- - 0 # * "+ ' * !- $ + - .# .$ .# . * $ - # - + + " +- $ $ *#%$ + $ + #- $ *. ! .$ $ * %" .# $+). " - - +%0 .#0 * $ .++-* ".$ +!* -(

$+ * +-.$ $

4 -5 & (57 8-7 45 &( +( &3 & 4 57 &7 , -" -$ &4 4 & - +8-$ (- 8-5 4 4 4 <(5 (- 85"9&4+( & 5 504 &3 (4 ,/ &7 - >8- &57 &4 (- (:( 8 ++ - 94"-(55 4" &4 - 8, ( 5 (- 4 -5 &+( % - - & - +8-$ .07(, + 49 *5( &7(' $ - >8 */-- -3 8" 4 48- + $ 4 -- :.4+( $ - - 9-' 5 & 8- *7 - : 458 & - ;(4 ,(7 &- - (- (:( 8 ++ /58-$ >8 4 4 (7 -3 -5 4 ( + (57 5 &4 &-$ 58- & (7 >8 4& +7 . 4 5( ;( 4 & 4>857 ++ -3

:( + & - +8-$ - - &- - &-# (5 & 8- - 4 - ( &' $ ; - 4 8- &/&+ 5.- 45 5 &.- - 84 &"9&4 -3 ( & - +8-$ ,(7 , 5 4 (57 :.4 ++ , "94 (- 4 8- (5(*.0 ' 7( -7 - 5 &- ++ 4 5 &.- - 4 "" *7(: 4 8- 5 &, 4> 4, 4 +5 ,(7 & 4*/,,+( & - 7&. -3

+- - + $# 1 $ 57& 7(5 & (>(- (57 (- 8-5 4 , 4 ( & + -$57 * (- 8' 4 ( , &4 8- -* ,. 4- 4 &-(* - -5. + ( &7 84 &"9&4 4 ;( 45 &;(-$+( &! (->($ 47($ (- 4 &-' 4>704 <(5 43 4 (%+ 4 , %$ " 47($7 :.++* 4 ,(5 & 4' 5.4$8-$ - *.,0+ 77 ($(7 + 8- 48 *"4 ( & 4$ 57 ++7! 1 4 ,( .-5748 7(.-2 , &7 5 ,/$+( &3 ' 5797>7 84 & .,087 47 &-.+.$( ; 4 - $ "4 57 4 ,(*' 57 84( 48-$ - ;( -+ =5 -+ =5 1 (+'2 4.- - 49 * - 8- ,0+ -7 7: 45.4$8-$ - . 4 - 45 > (750 4 - & 4$ 57 ++73

+ *.$ Foto: Lรถfflad

, &- 4>7 57 & - & 87 ,. 4- 8- 5 &, 4>"4 ( 4" &' 4 - >84 4"9$8-$3 . $( 7 5 - - - : 45 &( - - 47 4 .* + - 57& 5( 4 /47+( & - 7 8 8-$ >8 , ( /$' +( &* (7 4 ( 48-$ 4 + ( &7 - 4*.5 >3 3 ,(7 &$ 53

Dr. Viktor und Dr. Michael Preiร ler %-% &

+ * $ ".$ .4 , &- 4>7 58 & & - :( + -5 & - 4( &7($ -$573 -* ,. 4-57 4 -7 + 4 5 45=57 , (57 5 & 87 ++ 4 (-$5 -( &7 , &4 -/7($3 (7 , &. & - 4$ 7(5 & - ( &7 */-- - ;(4

( 5 7&. (57 -( &7 -84 5 &4 ;(4*8-$5:.++ 5.- 4- 8 & $87 : 474 $+( & - -;(4*8-$5"4 ( 8- 5( & 4 &$ 55 ( 48-$ ($- 7 5( & "94 " 57 ) - 8- * -- 8 & 5 &4 $87 ( 4 ' & - +8-$ :.- (- 4- (-$ 5 7>7 ; 4 -3

&4 43 (*7.4 4 (%+ 4 8- 43 ( & + 4 (%+ 4


Leute & Gesellschaft

Fotos: Michael Seemeier

Ein Teil der Großfamilie Halser mit dem Jubilar

80. Geburtstag von Horst Halser in der Städtischen Galerie in Rosenheim:

Begegnungen, die das Leben lebenswert machen

Über 100 Gäste – alles Freunde, Weggefährten und Kollegen aus Politik, Kultur, Theater und Wirtschaft, feierten mit Horst Halser einen runden Geburtstag.

H Ehefrau Johanna Schildbach-Halser, Marisa und Martha Steegmüller

Sophie Schildbach, älteste Enkelin des Jubilars

alser ist der älteste Stadtrat der ödp bundesweit und gehört zu den ältesten Kommunal-Politikern in Bayern. Der junggebliebene Jubilar, dem man den „Achtzi-

ger“ nicht ansieht, ist auch Gründungsmitglied des Kulturforums Rosenheim und als Theaterregisseur und Schauspieler mit seinem eigenen „Backstage Theater Rosenheim“ bekannt. 쐽

Michaela und Oliver Döser – alte Freunde von Horst Halser

Ehepaar Haimmerer (Stadtrat)

Peter Feldschmidt (li.) und Franz Grießl (beide Stamm I) im Gespräch mit Kulturreferent Robert Berberich

Stadtrat und Vorsitzender des Kunstvereins Peter Weigel

Rosenheimer Journal 46


Leute & Gesellschaft

!"#$% "&'( ')!*&$ %+'*% *,'-&' &&.&

Horst Halser mit Andrea Hailer (Vors. Kulturforum Rosenheim) und Katharina Gruber (li.)

Mit Mike Niggl, Theater-Weggefährte der ersten Stunde

Ehepaar BÜsl (Stadtkämmerer) im Gespräch mit Wirtschaftsdezernent Thomas Bugl

Mit Beate Hoyer-Radtke, Geschäftsfßhrerin der Nachbarschaftshilfe

OB Gabriele Bauer und 3. BĂźrgermeisterin Dr. Beate Burkl

Die „Bicha-Briada“ spielten auf

++ !+ / 2 + ! !/ +/ / * *3 1 0( 44 *3 + %*# (

Theatergespräch: Ehepaar Pawlowski mit Renate M. Mayer (re)

Ehepaar Knott-Klausner mit Stadt- und Bezirksrat GĂźnther Wunsam (mitte)

Rosenheimer Journal 47

* !% /3 , . 04 0. . ! 04 0 ! % ) " &4' 4-$ 0 " $ $ ! 3 * ! *3 //(



Anzeige

Auszeichnung von Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer überreicht Europas größter Brancheninformationsdienst „markt intern“ zeichnet Buchecker Optik nach 2005 zum zweiten Mal als erstklassigen Optiker aus. Für Helmut Buchecker Grund genug, in seinen Geschäftsräumen mit Kunden und Freunden ausgiebig zu feiern. Frau Bauer ließ es sich nicht nehmen, diese Auszeichnung persönlich zu überreichen. „Erfolgreiche Unternehmen wie Buchecker Optik stärken die Position der Einkaufsstadt Rosenheim“, wußte die Rosenheimer Oberbürgermeisterin in ihrer charmanten Ansprache zu betonen. Die in Rosenheim einzigartige Kompetenzstruktur mit Helmut Buchecker, Claudia Gröger und Robert Bergner ist ein wichtiger Indikator für die Auszeichnung. Besonderen Stellenwert hatte jedoch auch die sehr individuelle Kundenberatung, die immer den Bedarf und Wunsch des Kunden im Focus hat. Helmut Buchecker bedankte sich gerne bei seinen Kunden für ihre Treue und ihre Topbeurteilungen bei den Befragungen durch markt intern. Die Feier entwickelte sich zu einer unterhaltsamen Party, die gourmetmäßig vom Restaurant Bernhard aus Oberaudorf gestaltet wurde. Wieder einmal ein tolles Event bei Buchecker Optik.

Inhaber Helmut Buchecker Gillitzerstraße 12 83022 Rosenheim Tel. 08031-15951 Fax 08031-12466

info@buchecker-optik.de www.buchecker-optik.de


Fotos: re/Rainer W. Janka

Leute & Gesellschaft

OB Gabriele Bauer überreicht Leo Betzl den Kultur-Förderpreis der Stadt Rosenheim

Mit seinem Freund und Musikerkollegen Valentin Preißler am Saxophon umrahmte Leo Betzl die Preisverleihung am Klavier

Zahlreiche Ehrengäste bei feierlicher Preisverleihung durch OB Gabriele Bauer im Hans Schuster Haus:

Kultur-Förderpreis der Stadt Rosenheim für Leo Betzl

Die Stadt Rosenheim hat Leo Betzl für seine besonderen Leistungen als Musiker und Komponist mit dem Kultur-Förderpreis ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des mit 2.500 Euro dotierten Preises fand im Hans-Schuster-Haus statt.

O

berbürgermeisterin Gabriele Bauer fand überaus herzliche Worte bei der Würdigung des Preisträgers. Sie erinnerte an all die Wettbewerbe und Preise, die Leo Betzl bereits gewinnen konnte – damit sei es höchste Zeit für eine städtische Auszeichnung. Der junge Musiker, der auf dem Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim sein Abitur mit Musik als Leistungskursfach absolvierte und seither an der Hochschule für Musik und Theater in München Jazz-Klavier studiert (inzwischen im MasterStudiengang), holte sich etwa erste Preise beim Stein-

way-Klavierwettbewerb, beim Kurt-Maas-Award und beim bayerischen LAGWettbewerb (mit seinem Leo Betzl-Trio) sowie den zweiten Platz im Yamaha-Wettbewerb in Nürnberg. 2015 wurde er sogar mit dem Bayerischen Kunstförderpreis der Sparte Musik Solo ausgezeichnet.

nierung der Improvisation. Er habe zu einer Art der Improvisation gefunden, die wirklich der Intuition des Augenblicks entspringe und damit dem tiefsten Kern der Kreativität nahekomme. Die Improvisation gebe die Freiheit, sich innerhalb eines

Intuition des Augenblicks

Stephan Robens, der Leo Betzls Musiklehrer am Gymnasium gewesen war, ging in seiner Laudatio auf die musikalische Entwicklung des Preisträgers ein, vor allem auf dessen Perfektio-

Stephan Robens, Leos ehemaliger Musiklehrer am Ignaz-GüntherGymnasium, hielt die Laudatio

e/ stermin taltung en Sie s n ra e V d Unsere gstermine fin ! tun epage Verkos m o H serer auf un

mehr oder weniger vorgegebenen Rahmens entwickeln zu können, spontan, im Dialog mit den Mitmusikern. Damit erreiche man eine Verschmelzung des Interpreten mit dem Komponisten. Leo Betzl, der sich in einer kurzen Ansprache für die Förderung bedankte, gab am Flügel natürlich Kostproben seines Könnens: mit „Levitation“, einer Eigenkomposition solo, und mit zwei Stücken mit SaxophonBegleitung durch Valentin Preißler. Preißler hatte vor drei Jahren den Kultur-Förderpreis der Stadt Rosenheim erhalten. 쐽 ROTHBUCHERS

Worum geht es eigentlich!? Sind wir mal ganz ehrlich: Um ein gutes Leben – und alles was dazu gehört... Wir von da Vinci sind dabei zwar nicht für alles verantwortlich, aber bitte glauben Sie uns: Mit einem guten Schluck Wein sieht die Welt viel besser aus!

Rosenheimer Journal 50

ERLEBNIS WEIN & CO.

Haidenholzstr. 60a · 83071 Stephanskirchen Tel.: 08036 2626 · Fax: 08036 2824 info@davinci-wein.de · www.davinci-wein.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 9:30 bis 19:00 Uhr Freitag: 9:30 bis 22:00 Uhr Samstag: 9:00 bis 13:00 Uhr


Leute & Gesellschaft

Scheckübergabe zugunsten benachteiligter Jugendlicher in der Region:

Rosenheim-Cops spenden für Pro-Arbeit

Die Produktion „Die Rosenheim-Cops“ der Bavaria Fernsehproduktion GmbH hat Anfang Juni auf dem Filmgelände in Geiselgasteig den ersten Fantag der Rosenheim-Cops ausgerichtet. In dessen Rahmen wurde eine Tombola veranstaltet, deren Erlöse einem guten Zweck in der Region Rosenheim gespendet werden sollen.

D

er Betrag von 500 Euro wird von der Bavaria Fernsehproduktion GmbH auf 1.500 Euro erhöht. Empfänger der Spende ist der Verein „Pro Arbeit Rosenheim e.V.“, der benachteiligten Jugendlichen aus Rosenheim und Umgebung einen guten und er-

folgreichen Start ins Berufsleben ermöglicht. Der Scheck wurde von Produzent Alexander Ollig an OB Gabriele Bauer übergeben. Frau Bauer nahm ihn erfreut entgegen: „Die Arbeit von Pro-Arbeit ist so hervorragend. Ich bin glücklich über die Spende.“

V.l.: Harald Neu (Vorstand „Pro Arbeit“), OB Gabriele Bauer, „Rosenheim-Cops“-Produzent Alexander Ollig, Karin Thaler und Claudia Georgii (Geschäftsführerin „Pro Arbeit“)

Anschließend plauderten beide noch angeregt. Mit dabei war auch noch die sympathische Schauspielerin Karin Thaler, die Darstellerin der Marie Hofer in der Serie. Ollig erzählte von den Dreharbeiten und weiteren Planungen der Serie. Frau Bauer berichtete von den Auswirkungen der Erfolgsserie auf die Stadt. So kommen regelmäßig Anfragen von Personen außerhalb in etwa der Form: „Wir würden gerne nach Rosenheim ziehen aber ist das auch sicher da? Es passiert doch dort so viel?“ Manchen Menschen scheint immer noch nicht klar zu sein, dass die „Rosenheim-Cops“ nur im Fernsehen ermitteln. 쐽 Text und Foto: M.A.Ziehr

Foto: Schlecker

Horst Rankl mit Goldener Bürgermedaille geehrt

Für seine „hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Theaterkultur“ erhielt jetzt Horst Rankl pünktlich zur Premiere des aktuellen Stadtspiels „Martin Papin“ aus der Hand von OB Gabriele Bauer die Goldene Bürgermedaille. Rankl hatte bereits 1963 das Theater Rosenheim mitgegründet und ist „Erfinder“ der „Historischen Rosenheimer Stadtspiele“, die er 1995 ins Leben gerufen hat. Seit 2003 fungiert er als Präsident des Verbandes Bayerischer Amateurtheater, der mit rund 660 Vereinen und circa 55.000 Mitgliedern der größte unter den 16 Landesverbänden in Deutschland ist. Rosenheimer Journal 51


Stadtgespräch

Der Sommer wird verlängert, durch tolle Aktionen in der City im Herbst:

Zu den beliebtesten Veranstaltungen im Oktober gehört „Rosige Zeiten in der City!“ – wenn das City-Management und zahlreiche Partner zu den Rosenheimer Lichtern, Kulturveranstaltungen und zum Night-Shopping einladen.

A

uch in 2016 gibt es den jährlich neu gestalteten „Zaubergarten“ im Salingarten mit den bunten Installationen, die zum Träumen einladen.

Lichtkreationen im Bereich Ludwigsplatz und

Fotos: M. Rumberger

Freitag, 7. Oktober 18:00 – 23:00 Uhr!

Aktivitäten auf dem Grünen Markt, Esbaum und in der

St. Nikolaus-Kirche sind ebenfalls geboten.

Und auch eine Taschenlampenführung bei der großen Wikinger-Ausstellung im Lokschuppen wird es geben.

„Nachts im Museum“ – das Städtische Museum im Mittertor und das HolzRosenheimer Journal 52

Neu dieses Jahr ist eine Lesung im Kerzenschein, Stadtführungen, Tanzeinlagen uvm.

technische Museum zu ungewöhnlichen Zeiten kennen lernen. Eintritt frei.


Open-Air-Modenschau am Max-Josefs-Platz. Die Modestadt Rosenheim

präsentiert ihre Angebotsvielfalt.

Der Salinplatz gestaltet eine faszinierende BilderShow auf den Häuserfronten – eigens für die Rosi-

gen Zeiten entwirft der Künstler Urs Hasler Motive, die den Salinplatz verwandeln.

Dank der teilnehmenden Händler zieht sich ein Lichterband durch die

Rosenheimer Innenstadt. Einkaufsbummel bis 23:00 Uhr! 쐽

ONLINE INFORMIEREN REGIONAL EINKAUFEN www.rosenheimer-schaufenster.de


Rosenheimer Bilderbogen

“ it e Z e lt a te u g „ ie d r a So w men“ ah fn u A aam or an „P : n h ze e lg Fo

Diesmal zeigen wir Ihnen unsere schöne Stadt aus der Vogelperspektive. Interessant dabei: Auch wenn der Wandel in der Zeit die einzige Konstante ist, die sich nicht ändert, so ist es doch verblüffend, dass sich auch jüngere Betrachter auf den Bildern aus den 1930er Jahren gut orientieren können.

D

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim genauen Hinsehen und Eintauchen in unser historisches Rosenheim. Ach übrigens: Finden Sie nicht auch, dass die Berge früher viel näher an der Stadt lagen als heute? Liegt wohl am Kontinentaldrift… 쐽

1960 – Blick von St. Nikolaus auf die Münchener Straße

1899 – Blick über die Saline

1912 – Blick vom Roßacker zur Saline Bildlieferanten: Manfred Orgler, Werner Staudhammer , Herbert Borrmann

ie Fotos wirken sofort vertraut – was natürlich auch an bestimmten Gebäuden liegt, wie etwa den Kirchen oder Stadthäusern, die nach wie vor das Stadtbild prägen. Heimat eben. Und dennoch fallen viele Dinge ins Auge, die man so heutzutage nicht mehr kennt.


1941 – Blick von der Kunstmühle

unserem Leserkreis gibt: Herbert Borrmann braucht die wertvollen Aufnahmen – wenn jemand welche in die Sammlung beisteuern möchte – nur leihweise. Diese werden sorgfältig behandelt und digitalisiert, damit sie der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden können.

1930 – Blick Richtung Amtsgericht und Lokschuppen

Herbert Borrmann (58), Stadtrat in Rosenheim, fühlt sich als gebürtiger Rosenheimer seiner Stadt sehr verbunden. Mit viel Leidenschaft hat er mittlerweile um die 10.000 Bilder aus der Stadt in seiner Sammlung zusammengetragen. Außerdem wird das Stadtarchiv diese digitalisierte Archivierung bekommen. „Weitere Bilder aus verschiedenen Sammlungen Rosenheimer Fotografen wurden mir bereits zugesagt“, erklärt Herbert Borrmann, „sodass ich die nächsten Jahre beschäftigt bin.“ Da es bereits mehrere Anfragen aus

1940 – Blick von der Ellmaierstraße Richtung Hofbräu


Leute & Gesellschaft

Kampfsportlegende Alfred Kleinschwärzer aus Rosenheim auf neuer Mission:

Neue Projekte zur Gewaltprävention: Wie verhalte ich mich richtig?

2010 kommt Kampfsportlehrer und Bundespolizeibeamter Alfred Kleinschwärzer aus Rosenheim die Idee zu einem Gewaltpräventionstraining. Die Teilnehmer sollen lernen, gefährliche Situationen zu erkennen, sie zu interpretieren und richtig zu agieren. Dabei geht es nicht nur um die Ausbildung im Bereich der Selbstverteidigung, sondern auch um intensive Rechtsschulungen. Getreu dem Motto: „Wie verhalte ich mich richtig?“ Schnell wird ein Referent der IHK auf den Kampfsporttrainer aufmerksam. Kurz darauf ruft die IHK Oberfranken-Bayreuth gemeinsam mit Kleinschwärzer das Pilotprojekt „Defense & Security“ ins Leben – ein Projekt, das eine Lücke zwischen privater und behördlicher Sicherheit schließen soll. Das Training etabliert sich bundesweit und schnell folgt das Nächste: „Self Defense Instructor IHK“. 2016 ist das Thema Sicherheit so aktuell wie nie!

M

it mehr als 43 Jahren Kampfsporterfahrung hat sich Alfred Kleinschwärzer in der Szene längst einen Namen gemacht - und das weit über die Grenzen Rosenheims hinaus! Man kennt ihn, den sympathischen Bundespolizeibeamten, der

Leidenschaft verbindet: Kleinschwärzer und Kickbox-Weltmeisterin Dr. Christine Theiss

alleine in Rosenheim fünf Kampfsportschulen gegründet hat. Heute möchte er sein Wissen weitergeben, brennt nach wie vor darauf Neues zu erlernen und weitere Facetten der asiatischen Kampfkünste in sein Training aufzunehmen. In seiner eigenen Kampfsportart „Seiwakan“ bündelt er alle Eindrücke und Techniken, die er in all den Jahren während seiner vielen Auslandseinsätze in Ländern wie Irland oder China erlernt hat. „1991 habe ich gemeinsam mit meiner Frau den Entschluss gefasst, mich beruflich auszuprobieren und mich als Botschaftssicherer für das Auswärtige Amt zu bewerben. Nach meiner Unterrichtung für Sicherheitsaufgaben an deutschen Auslandsvertretungen durch das AA, BKA und GSG9 wurde ich zu meinem ersten Einsatz nach Irland beordert. In Dublin habe ich eine Kampfsportschule entdeckt, an der Chinesisches Karate unterrichtet worden ist. Der

43 Jahre Kampfsporterfahrung – hier auf der Chinesischen Mauer

Trainer und ich haben uns schnell angefreundet. Wann immer es möglich war, haben wir gemeinsam trainiert – ich war süchtig danach! Als Gegenleistung trat ich bei den irischen Meisterschaften an und habe fast alle Titel gewonnen! Zurück in Rosenheim stand im Dezember 1993 der nächste Auslandseinsatz an: Dieses Mal in Peking.“ Dort erhält er Einblicke in die Kampfsportrichtung „Chuan Shu“ – die aggressive Form von „Chuan Fa“. „Ich habe versucht eine Essenz aus allem Erlernten zu ziehen. Es ist unglaublich auf welche Feinheiten es ankommt. Seiwakan ist all das!“ Die Kampfsport-Qualität hat dabei für Kleinschwärzer stets oberste Priorität. Daher gründet er 2010 gemeinsam mit dem gleichnamigen Kampfsportartikel-Anbieter die „KWON-Academy“, eine Zertifizierungsstelle für Kampfsportler. Zweimal im Jahr wird hier an drei Tagen unterrichtet. „Es geht dar-

Rosenheimer Journal 56

um, Schulleiter und Leistungsträger zu sensibilisieren und neue Impulse zu schaffen! 2015 haben wir die KWON-Academy UK gegründet, demnächst soll eine KWON-Academy für Tschechien folgen.“ Gewaltpräventionsprojekte

Gemeinsam mit der IHK Oberfranken-Bayreuth und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft betreut Alfred Kleinschwärzer zudem die anfänglichen Pilot-Projekte „Defense & Security“ und „Self Defense Instructor“, die sich bereits bundesweit etablieren konnten. Die Teilnehmer werden in fünf Modulen ausgebildet: Methodik & Didaktik, Rhetorische Deeskalation, Konflikt-Management und Situationsausbildung, Handhabungskompetenz und Selbstverteidigung und intensive Rechtsschulungen gemäß jedermanns Recht. Die Zielgruppe spricht Per-


Leute & Gesellschaft sonen an, die in irgendeiner Form mit einem Sicherheitsauftrag befasst sind. Aber auch für Normalpersonen gibt es ein 5 Stufen-Ausbildungsmodell. Das Projekt „E.V.A“, ein Gewaltpräventionsprogramm für Frauen, das bereits bundesweit Anklang gefunden hat. „Mit meiner Firma BfSD – dem Bundesfachverband für Sicherheit & Selbstverteidigung in Deutschland – bieten wir bereits Kurse in Rheinland-Pfalz, in Schwaben Land, München und auch im Raum Rosenheim an.“ Für die Zukunft plant Kleinschwärzer einen Pool von rund 500 Trainern für Bereiche wie Kampfsport, Wettkampfsport und Sicherheitsberatung. Ziel des Projektes „E.V.A“ ist es, den Privatpersonen Selbstsicherheit zu geben, sie auf Gefahren des täglichen Lebens zu sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, aus der Rolle des Opfers heraus-

zutreten. „Es ist wichtig, seine Umwelt bewusst wahrzunehmen. Dazu bieten wir ein intensives Wahrnehmungs- und Gefahrenvermeidungstraining an.“ Der Kurs läuft über acht Wochen. Jeder Teilnehmer, der das Bedürfnis hat, kann sich auch selbst zum Trainer ausbilden lassen. Bis dato finden die Kurse im Gasthaus zur Post in Söchtenau statt, ab Herbst/Winter 2016 plant Kleinschwärzer eine eigene Academy direkt in Rosenheim zu gründen und sucht derzeit nach geeigneten Räumen.

gen. Die Beschäftigten sollen lernen, wie man sich bereits im Vorfeld vor Übergriffen schützen und Gefahren analysieren kann. Sogenannte Noteinrichtungen und genau platzierte Notschalter sollen vor Ort für mehr Sicherheit sorgen. Zudem sollen rhetorische Redeansätze trainiert werden. Jedes Unternehmen erhält zudem ein Zertifizierungssiegel, das für jeden sichtbar am Eingang

angebracht werden soll, um zu zeigen: Dieses Personal ist geschult! „Wir würden das gerne in Rosenheim probieren. Das ist der Startschuss – wird das Projekt gut angenommen, möchten wir mit unserem Konzept auch anderen Städten helfen. Mein Leben ist dahingehend ausgerichtet, die Welt ein Stück besser zu machen. Der stete Tropfen höhlt den Stein.“ 쐽

„Ich möchte die Welt ein Stück besser machen“

Und auch ein weiteres Projekt steht bereits in den Startlöchern. Im Rahmen eines „Shop-ZertifizierungsProgrammes“ möchte Kleinschwärzer Schulungen für den Rosenheimer Einzelhandel auf den Markt brin-

Der Kampfsportler unterrichtet mittlerweile bundesweit in Sachen Selbstverteidigung

Weitere Infos zu Kursangeboten, Kampfsportrichtungen und Selbstverteidigungstrainings finden Sie auch unter www.bfsd.group.

.

.

Im Schadenfall machen wir uns für Sie stark Unfallgutachten Fahrzeugbewertungen

SACHVERSTÄNDIGENBÜRO

KURT LOTTERSCHMID Rosenheimer Journal 57

uvm.

www.autounfall.help www autounfall help


Leute & Gesellschaft

Unterwegs mit Charger und Superbee – Oliver Machulik aus Schechen sammelt kultige US-Muscle-Cars:

Moparmania – und der Asphalt brennt…

In den 70er Jahren werden schnittige Ami-Schlitten zum absoluten Hype; erfreuen sich dank Filmen wie „Auf dem Highway ist die Hölle los“ mit Burt Reynolds und Roger Moore, „Ein Duke kommt selten allein“, „Fluchtpunkt San Francisco“ oder der Kult-Fernsehserie „Night Rider“ mit David Hasselhoff auch in Deutschland schlagartiger Beliebtheit. Ebenfalls vom Muscle-Car-Fieber infiziert ist Oliver Machulik aus Schechen. Anfang der 90er Jahre kauft er sich sein erstes Ami-Auto, einen schwarzen Pontiac Trans Am. Und bekommt seitdem gar nicht mehr genug von den kultigen Autos. Heute nennt der Mopar-Fan einen lilafarbenen Dodge Charger 500 und einen knallig orangen Dodge Superbee sein eigen.

W

ir besuchen Oliver Machulik in Schechen und staunen nicht schlecht, als wir schon von weitem den typischen

Fotos: Daniela Schweiger

brabbelnden V8-Sound hören. Und dann ist es soweit: Der 46-Jährige fährt in seinem lilafarbenen Dodge Charger 500 vor – stilecht in der Farbe „Plum Crazy“ – und parkt neben einem nicht

weniger aufregenden Dodge Superbee in knalligem „Hemi Orange“. Und plötzlich beschleicht auch uns dieses Gefühl: „The American Way of Life“. Die Kultfilme der 70er und 80er als Inspiration

Fasziniert von den extravaganten US-Cars und inspiriert von Actionfilmen wie „Ein ausgekochtes Schlitzohr“ kauft sich Machulik Anfang der 90er Jahre einen schwarzen Pontiac Trans Am, ehe er ihn – wie er uns im Interview verrät – nur zwei Jahre später gegen seinen lilafarbenen Dodge Charger 500 eintauscht: „Der gehörte vorher einem Autohändler in München, der ihn Ende der 80er von einem Lehrer in Kalifornien erworben hat.“ Schnell ist der Deal fix und

Rosenheimer Journal 58

Oliver Machulik stolzer Eigentümer! Seitdem hegt und pflegt er seinen Charger, fährt regelmäßig zu Treffen und US-Car-Stammtischen im Raum Rosenheim. Auf die Frage, wie denn so ein Stammtisch ablaufe und welche Themen man dort erörtere, antwortet Machulik nur schmunzelnd: „Benzingespräche!“ Ein Hobby, das

Das allgegenwärtige Logo mit der behelmten Hummel verharmlost die Power, die unter der Motorhaube steckt


Leute & Gesellschaft

! " !!

" ! !! Wer die Wahl hat, hat die Qual: Oliver Machulik kann zwischen Orange und Lila wählen

eben nicht nur zeitintensiv, sondern auch kostenintensiv ist! Mit 400 PS in den Sonnenuntergang reiten

Alleine sein orangefarbener Dodge Superbee – um den Machulik 2008 seinen Fuhrpark erweitert – schafft es schätzungsweise auf rund 400 PS und schluckt je nach Fahrstil zwischen 20 und 25 Liter! „2008 habe ich den guten Dollar-Kurs ausgenutzt. Der Bekannte eines Bekannten ist nach San Diego ausgewandert und hat die ganze Abwicklung für mich übernommen. Der Superbee war ursprünglich dunkelgrün-metallic lackiert. Ich wollte aber lieber ein helles Auto und so habe ich ihn in Mexico in der Kultfarbe ‚Hemi Orange‘ lackieren lassen. So eine Originalfarbe steigert den Fahrzeugwert eines solchen Typs um bis zu 5.000 Euro! Ursprünglich stammt der Dodge Superbee aus L.A., Baujahr 1969. Der Charger 500 hat am 13.02.1970 das Werk verlassen und ist somit nur zwei Monate und drei Tage älter als ich“, sagt Machulik. Der orange Flitzer sei sein reines

„Spaßauto“, wie uns der 46jährige US-Car-Fan erzählt. „Die Besonderheit ist das Schaltgetriebe, da die meisten Modelle mit Automatik zu bedienen sind. Diese Seltenheit lässt darauf schließen, dass der Erstbesitzer großen Wert auf Geschwindigkeit gelegt hat. Für amerikanische Verhältnisse hat er eine relativ lange Hinterachse und auch

Einmal im eigenen Muscle Car durch die USA

Gerne würde der bekennende Muscle-Car-Liebhaber einmal – am besten mit seinen eigenen Autos – an einem US-Car-Treffen auf amerikanischem Boden teilnehmen. Auch die sind – wie alles in Amerika – XXL und super exklusiv! „Es wäre ein Traum für mich, ein-

Absolutes Kultauto der frühen 70er: der Dodge Charger 500, erst vor kurzem Hauptdarsteller in Tarantinos Thriller „Death proof“

die angeschlossenen AirScoops sorgen für zusätzlichen Speed!“ Das Pendant – der Dodge Charger 500 – bringt 335 bhp auf den Prüfstand, umgerechnet um die 250 km/h Spitze – sein Lieblingsauto. „Meine bisher längste Beziehung“, wie der 46-jährige lachend einräumt.

mal am legendären US-CarTreffen in Amerika in Pomona teilzunehmen! Am liebsten würde ich dort mit meinen eigenen Autos hinfahren. Oder nach Daytona Beach, da findet das größte US-Car-Treffen im Südwesten der USA statt!“ 쐽

Rosenheimer Journal 59

Daniela Schweiger

#!!! ! #

! ! ! !! ! ! ! !




KOMPETENT ENGAGIERT ERFOLGREICH

Bei Immobilien IM PLUS

Die IM PLUS Immobilien GmbH hat sich auf den Verkauf und die Vermietung von Neubau- und Bestandsimmobilien im Süd-Ostbayrischen Raum spezialisiert. Wir vermitteln Wohnungen, Häuser, Villen bis hin zu Mehrfamilienhäusern und die Zerlegung von Kapitalanlagen. Unsere Alleinstellungsmerkmale sind unter anderem, dass alle Mitarbeiter über eine hohe und weitreichende Immobilien fachspezifische Ausbildung verfügen. Wir sind derzeit das einzige zertifizierte Maklerunternehmen in der Region. Wir sind in unserem Umfeld absolut führend bei der Darstellung und Aufbereitung des Objektmarketings. Weiterhin führen wir unsere Immobiliendienstleistungen absolut fair und menschlich durch. Zudem sind wir seit mehreren Jahren auf dem Markt und können über 1.000 verkaufte Immobilien als Referenz aufweisen.

Wie Sie besser Immobilien verkaufen oder kaufen! www.implus-immobilien.de Telefon 08031/220 36 10

Günther Link Dipl. Immobilien-Ökonom

Markus Fischinger zertifizierter Makler


Anzeige

GrĂźĂ&#x; Gott im regionalen Internet von Einzelhandel, Dienstleistung & Handwerk!

FĂźr alle, die die City lieben! www.rosenheimer-schaufenster.de und auf facebook.com/rosenheimerschaufenster Klick hier


Fotos: Nicole Richter, Walter Ulrich, Festspiele Immling

Bayerische Heimat & Kultur

Jubiläumssaison auf dem „Grünen Hügel“ im Chiemgau – Treffpunkt für Gesellschaft und Kulturbegeisterte:

Heuer bereits 20 Jahre Festspiele Immling Staatsministerin Ilse Aigner mit Alfons Dinglreiter

Knut Kantner und Frau, Lionsclub Bad Endorf

li.: Ehepaar Alfons Maierthaler (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling), rechts Dr. Otto Beierl (Vorstandsvorsitzender der LfA-Förderbank Bayern) mit Gattin

Noch bis zum 14. August feiern die Festspiele Immling ihre 20. Jubiläumssaison, die im Juni mit der Jubiläums-Inszenierung von Mozarts Erfolgsoper „Die Zauberflöte“ unter der musikalischen Leitung von Cornelia von Kerssenbrock feierlich eröffnet wurde.

F

eurige Leidenschaft mit Bizets „Carmen“, fesselnde Klänge in Orffs Meisterwerken „Carmina Burana & Der Mond“ sowie eine unvergleichliche Symbiose aus Barock und Moderne in Händels „Rinaldo“ sorgten erneut für eine künstlerisch vielfältige Saison und begeisterte Zuschauer. Verschiedene Orchestergalas, „Konzerte im Abend-

Rosenheimer Journal 64

rot“, das Jugend-Musical „Cats“, das „Rolling Stone“Tanztheater vom Gewinner des Deutschen Tanzpreises und vieles mehr komplettieren das Programm der diesjährigen Festspiele Immling. Mit diesen Vorzeichen verspricht auch der Sommer 2017 wieder ein spannender zu werden – der Vorverkauf zu den 21. Festspielen Immling startet im November diesen Jahres. 쐽


Bayerische Heimat & Kultur

Uschi Ackermann, Sir Henry & Julchen genossen ihren Besuch

OB Gabriele Bauer mit Herrn und Frau Zettl (Kanzlei Zettl)

Spielplan & Tickets der Jubiläumssaison „20 Jahre Festspiele Immling“ (bis 14. August) im Internet unter www.gut-immling.de und telefonisch unter 08055 9034-0.

Dr. Wolfgang Heubisch, früherer Staatsminister und ehemaliger Schirmherr

Mit „Carmen“ erobert eine der beliebtesten Opern der Welt die Bühne des Festspielhauses Immling

Mit Antje Tesche-Mentzen (re.)

Marina und Toni Meggle

Immling-Regisseurin Katrin Sedlbauer und Orff-Schüler und Komponist Wilfried Hiller

Fritz Esterer (Vorsitzender WTS Steuerberatungsgesellschaft) mit seiner Gattin

Kultur und Natur treffen im „schönsten Foyer der Welt“ aufeinander

Peter Hamberger mit seiner Gattin

Rosenheimer Journal 65

Landrat Wolfgang Berthaler kam mit seiner Frau in Tracht


汰 龜 龜

ɸ龜

ɸ

洮Ƭ

汰 龜 龜

瑩洮

Ƭ

ɸ

龜˸ 瑩

洮 ɸƬ ɸ

洮 龜˸ 瑩 龜

˸ 瑩

龜 瑩 Ƭ

Džɸ 龜

洮ɸ

 ˸龜

˸ 瑩

ɸ

龜˸ 瑩

ɸƬ


Wirtschaft in der Region

Charmant führte Moderatorin Eva Grünbauer durch den Galaabend und entlockte Peter Hamberger und Dr. Peter M. Hamberger die ein oder andere Anekdote aus 150 Jahren Hamberger.

Ein ganz besonderes Ereignis mit großen Festlichkeiten:

Hamberger feiert 150 jähriges Jubiläum Eine abwechslungsreiche Festwoche feierte Hamberger vom 2. bis 9. Juni 2016. Mehr als 3.000 Kunden, Mitarbeiter und Marktpartner konnten von Peter und Dr. Peter M. Hamberger begrüßt werden. Als Höhepunkt galt der Galaabend mit Begleitung durch Solisten, Chor und Orchester von Immling.

D

en Auftakt zu den Feierlichkeiten bildete der VIP Jubiläumspartnertag am 2. Juni 2016. Dr. Peter M. Hamberger begrüßte rund 200 Kunden, die sich in rotierenden Workshops über neue Produkte und Serviceangebote informierten, einen Blick hinter die Kulissen warfen und sich aus erster Hand zum Thema Erfolgreicher Verkaufen am POS informierten. Parallel dazu präsentierte Hamberger Sanitary eine Leistungsschau mit Rundgang durch Fertigung und Produktion von WC-Sitzen in Rohrdorf. Mit einem Besuch bei Marc O‘Polo warfen die Gäste im

Partnerprogramm einen Blick über den Tellerrand und informierten sich aus erster Hand über POS-Gestaltung und Logistik beim bekannten Textilunternehmen.

Rund 800 Kunden informierten sich bei den Jubiläumspartnertagen über das Leistungsangebot von Hamberger.

Höhepunkt am 2. Juni 2016 war der Galaabend im zum Festsaal umgebauten Parkett-

Höhepunkt am 2. Juni 2016: Der Galaabend zum 150-jährigen Jubiläum im zum Festsaal umgebauten Parkettwerk 4.

werk 4. Mit der überragenden Begleitung durch Solisten, Chor und Orchester von Immling, unter Leitung von Cornelia von Kerssenbrock, wurde dieser Abend für alle Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der 3. Juni 2016 stand ganz im Zeichen der internationalen Jubiläumsworkshops. Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen feierten am Samstag, den 4. Juni 2016 das Hamberger Mitarbeiterfest. In der Inntalhalle wertschätzten rund 1.800 Hamberger Mitarbeiter, Pensionisten und deren Partner das Engagement und die Lebensleistung von Peter Hamberger mit stehenden Ovationen.

Annähernd 600 Kunden folgten in der Folgewoche bei drei aufeinanderfolgenden Partnertagen der Einladung von Hamberger und lernten so neue Produkte und Serviceangebote kennen. Begeistert von einer außergewöhnlichen Festwoche zeigten sich Kunden, Marktpartner und Mitarbeiter gleichermaßen, hat Hamberger doch auf eindrucksvolle Weise das Motto seiner Festwoche ‚Seit 150 Jahren mit der Zukunft verwurzelt‘ Wirklichkeit und gelebte Realität werden lassen. ■

In der Inntalhalle feierten am 4. Juni 2016 1.800 Hamberger Mitarbeiter, Pensionisten und deren Partner 150 Jahre Hamberger.

Rosenheimer Journal 67


Anzeigen

Wirtschaft in der Region

PRINZIPAL becatert mehr als 3.000 Gäste und Mitarbeiter:

150. Jubiläum der Firma Hamberger Eine herausragende Festwoche der Firma Hamberger begleitete PRINZIPAL Catering & Events.

W

ie groĂ&#x; die Vielfalt und das Leistungsspektrum von PRINZIPAL ist, durfte das Team in der Festwoche beim Jubiläum der Firma Hamberger unter Beweis stellen. Mit Flying Fingerfood aus dem Bauchladen und Brainund Wellnessfood begleitete PRINZIPAL den Auftakt der VIP-Partnertage. Gefolgt von feinen „Snacks“ bei den Workshops war die „KrĂśnung“

dann sicher der Galaabend im Parkettwerk 4 – hier wurde die 7.000 qm groĂ&#x;e Halle in einen Festsaal mit Galabestuhlung umfunktioniert. FĂźr den Jubiläumsabend baute PRINZIPAL ein „Pop-up-Restaurant“ bester Qualität auf und verwĂśhnte mit gewohnt charmanten und professionellem Service die Gäste mit einem kĂśstlichen 3-Gänge MenĂź. Bei coolen Drinks wurde an der Bar bis in die Nacht

dieses ganz besondere Jubiläum gefeiert. Weiter ging es mit dem rauschenden Mitarbeiterfest. HierfĂźr wurde kurzerhand die Inntalhalle zum Festsaal umgebaut. 1.800 Mitarbeiter lieĂ&#x;en sich feinste Spezialitäten und KĂśstlichkeiten vom Buffet schmecken und feierten bei bester Unterhaltung. In der Folgewoche wurden 600 Gäste die ganzen Tage Ăźber mit besten kulinarischen Leckereien versorgt. Täglich hieĂ&#x; es „O’zapft is!“

Bei bayerischer Brotzeit und deftigen Schmankerl konnten die Abende gemĂźtlich ausklingen. Alle waren sich einig – eine fantastische Festwoche, in der PRINZIPAL alle Register zog und mit hervorragenden Leistungen glänzte. Das ganze Team bewies wieder einmal: FĂźr Firmenevents, Tagungen und Messen ist PRINZIPAL Catering & Events der beste Partner! ě?˝

# , ) $0 $

( ,# + /% $ $ $ ((" ( # ,$ / ( $ ( ,#/% $,$ $ -( & + " $" ( ,$ $$,+0 ( &" $+ $+/ ! "+ ( " ) (+ ,$ . (! , +' "" !+ $ $ ) $ %& $ .%(/ $ # # , ,$ . ( - $ - ( ) )%$ ( .%$ ( ( + !+,( ) 0,( ,))+ ++,$ '

2 5969 (" 5- @*+<6(' > .,(A(+ 05 6 -9( 5 A< */-- - ( - && +9(" ( ," <-" 5 (' & 5- <- (&5 ?.&- 5 " (69 5- ' 6 (69 6 ? 6 <-6 ,.9(>( 59 <- -95 ( 91 6 " -A ' < <- ) 5 (-A + . & - < - " 6 " 5 < - 5 ( 6 6 ,<66 6. " 0+ -9 6 (- 66 , - (- ) , +9 5 +( - " 5- 5(- + -

,/ &9 3 5*+ 59 + @ -' 5 .& 5* <!6+ (9 5 5 &( ," < 6( -' A - ( &(+.6.0&( 5 -9 5- &, -6"5<00 1 =-"69 (60( + &( 5!=5 6(- ( &( ," < 6(' -A - 6 & < ( &( ," < 6( -A 5- < 6.?( ( <5' 0 5* 6( -A - (- ( +(-"1 6 -" .96'

60 *95<, ( &( ," < 6( -A - 5 ( &9 ) - & ) *9 >., ! ,(+( -" ' 5 &9 - .&-*.-A 09 ,(9 55 66 <- (" - , 59 - -9 (+ = 5 "5.#' A="(" 9 " -?.&-<-" ,(9 +0 -0 -.5 , -9& <6 5 ,(9 ? (9+ <!(' " 5 &9 55 66 <- 60 *9 *<+ 5 , :7B ' <- <, +( * (6 &(- A< 995 *9(> - ;' <- :'

Rosenheimer Journal 68

(,, 5' .&-<-" - ,(9 !! *9(> 5 <,-<9A<-" <- "5.# , .-- -' +*.-1 2 ++ - " , (-' 6 ,3 6. + @ - 5 .& 2(69 (,, 5 (- " -A 60 ' A( ++ 6 % .&+!=&+0 * 9$ 69 & - <6 " 5<- 5(66 <- < +(9 91 (-A< *.,,9 <-6 5 6.- 5 ( A<, 9 (+1 - 5* --9 6( () , ) *9 5 &( ,' " < 6( -A -14 (9 5 <>.5& - (, --9 + <- (, &( ," < ? 5 - 5 (96 " 0+ -91 ++ 6 A< - *9< ++ -" .9 - !(- 9 , - (, -9 5- 9 <-9 5 ///' # , ( ) $0 $'


Wirtschaft in der Region

Lucas Wartenburger wird Nachfolger von Dr. Mario Voit:

Amtswechsel beim Lions-Club Rosenheim

TurnusgemäĂ&#x; nach einem Jahr hat das Amt des Präsidenten des LionsClub Rosenheim gewechselt. Der bisherige Präsident, Dr. Mario Voit, gratulierte seinem Nachfolger Lucas Wartenburger zur AmtsĂźbernahme.

D

er Lions-Club engagiert sich besonders bei sozialen und gesellschaftlichen Anliegen in der Region. Die beiden Projekte „Klasse 2000“ und „Lions Quest“ zum Beispiel beschäftigen sich mit GesundheitsfĂśrderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung fĂźr Kinder und Jugendliche. Auch fĂźr Alte und BedĂźrftige zeigen die Lions ein groĂ&#x;es Herz. Alle Aktionen werden unter anderem Ăźber den Verkauf des beliebten und populären Adventskalender finanziert, der auch heuer wieder ab Herbst angeboten wird. ě?˝

%

Doris Hofmeister-Voit, Dr. Mario Voit (Präsident Lions-Club Rosenheim 2015/2016) und Lucas Wartenburger (Präsident Lions-Club Rosenheim 2016/2017)

Marktanalyse der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und der LBS:

Starke Nachfrage nach Wohneigentum in Rosenheim

Wohnimmobilien sind im Raum Rosenheim weiterhin sehr gefragt. Bei der Finanzierung spielen langfristige Zinssicherung und staatliche FĂśrderung eine immer grĂśĂ&#x;ere Rolle.

V

ielerorts ist Wohnraum – insbesondere bezahlbarer Wohnraum – knapp geworden. Ein wesentlicher Grund fĂźr dieses Ungleichgewicht ist die seit langem nicht ausreichende Neubautätigkeit“,

erklärte Heinz-Peter Hungbaur, stv. Vorstandsmitglied der LBS Bayern. Demnach wurden fĂźr 2015 bayernweit rund 46.500 Baufertigstellungen in neuen Wohnungen gemeldet. Das entspricht zwar einer Steigerung von rund 70 Prozent seit 2009, doch es ist immer noch weit weniger als der Bedarf. Bayerns Innenminister Herrmann hat wiederholt 70.000 neue Wohneinheiten pro Jahr als Ziel genannt. „Die teils deutlichen Preissteigerungen der vergangenen Jahre werden V.l.: Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Alfons Maierthaler, Heinz-Peter Hungbaur, stv. Vorstandsmitglied der LBS Bayern, Sparkassen-Vorstandsmitglied Harald Kraus

durch die historisch gĂźnstigen Finanzierungszinsen abgemildert oder sogar aufgewogen“, betonte Hungbaur. Sparkasse erreicht hohes Niveau bei Wohnbaukrediten

Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat im vergangenen Jahr Wohnbaukredite in HĂśhe von 483 Millionen Euro zugesagt. „Damit wurde erneut ein sehr hohes Niveau erreicht, das fĂźr die Stärke des Immobilienmarkts in der Region spricht“, betonte Maierthaler. Von der Sparkasse und dem LBS-AuĂ&#x;endienst in der Region wurden rund 3.400 LBS-Bausparverträge mit einer Summe von 183 Millionen Euro vermittelt. ě?˝

Rosenheimer Journal 69

$ ,+/( ...# " ' *!&# ! *-& " ' *!&# !


Rosenheimer Hochschul-News

Joachim Brenner und Rainer Lintermann referieren an der Hochschule Rosenheim:

Industrie 4.0 aus Sicht der Pharmaindustrie Industrie 4.0 stand im Mittelpunkt der Vortragsreihe „Unternehmen und Hochschule“ an der Hochschule Rosenheim. Als Referenten waren Joachim Brenner, Standortleiter bei Bosch Packaging Technology in Crailsheim, und Rainer Lintermann, Projektmanager Produktbereich Pharma bei Bosch Packaging Technology in Crailsheim, zu Gast. In ihrem Vortrag stellten sie die Besonderheiten des Themas Industrie 4.0 für die Pharmaindustrie dar und erläuterten, welchen Mehrwert und welche Perspektiven diese Entwicklung für die Branche schafft.

Z

Besonderheiten wei zeichnen die Pharmaindustrie aus: Die Produktherstellung muss maximale Sicherheit gewährleisten, denn ein Fehler in der Herstellung, Verpackung oder Logistik eines Pharmaproduktes bedeutet eine potentielle Gefährdung von Menschenleben. Gleichzeitig

handelt es sich um Produkte von hohem Wert, so dass ein Herstellungsfehler hohe Verluste nach sich zieht. Aus diesem Grund ist die Überwachung des gesamten Produktherstellungsprozess eines der wichtigsten Felder in der Pharmaindustrie, in welchem die Umsetzung von „Industrie 4.0“ einen enormen Zugewinn

Prof. Dr. Eckhard Lachmann (Vizepräsident Hochschule Rosenheim), Rainer Lintermann (Bosch Packaging Technology), Joachim Brenner (Bosch Packaging Technology), Prof. Dr. Oliver Kramer (Hochschule Rosenheim), Marika Weigle (Hochschule Rosenheim)

Veranstaltungen Rosenheimer Expertenforum 2016: INNENAUSBAU 4.0 Quo Vadis Innenausbau? Im Kontext der gegenwärtigen Veränderung baurechtlicher Rahmenbedingungen und der Weiterentwicklung virtueller Planungstools ergeben sich für den Innenausbau eine Vielzahl von Herausforderungen und neuer Anwendungen. Das diesjährige Rosenheimer Expertenforum nimmt sich unter dem Schlagwort „Innenausbau 4.0“ dieser Themen an und zeigt auf, wie die Branche durch kontinu-

ierliche Innovation, die Bereitschaft zur normativen Anpassung sowie digitale Kompetenz aus Veränderungen Chancen generieren kann. Dabei wird dem fachlichen Austausch mit Experten und untereinander im Rahmen des Forums traditionell viel Raum gegeben. Die Veranstaltung, die sich an Hersteller, Verarbeiter, Institute und Sachverständige aus dem Bau- und Innenausbaugewerbe richtet, findet am Donnerstag, 29. September 2016 an der Hochschule Rosenheim statt.

bedeuten kann. Bereits heute werden Sensoren zur Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen eingesetzt. Dieser Einsatz ist noch stark ausbaufähig und kann etwa durch Bilderkennungssoftware ergänzt werden – so stehen in Zukunft noch mehr Daten für sinnvolle Auswertungen zur Verfügung. Ein weiterer Schritt ist die Analyse der mittels dieser Sensoren erhobenen Daten, um Maschinen- und Prozessproblematiken zu identifizieren und frühzeitig Ausfällen entgegenzuwirken. Dies vermeidet fehlerhafte Produkte und Produktverlust und steigert somit die Effizienz. Industrie 4.0-Lösungen werden zukünftig ermöglichen, die notwendige Wartung für Anlagen vorherzusagen („preventive maintenance“). Dies geschieht anhand erkennbarer Muster der in Echtzeit („real time“) erfassten und ausgewerteten Maschinendaten. Unter dem Schlagwort „Big Data“ wird es für Pharmaunternehmen in Zukunft darum gehen, die erhobenen Daten zu anonymisieren, um auch unternehmensübergreifend Vorhersagen zum optimalen Produktionsprozess treffen zu können und von anderen zu lernen. Dies bedeutet jedoch gleichzeitig eine Öffnung der Pharmaunternehmen untereinander – natürlich stets unter dem Gesichtspunkt des Datenschutzes. In puncto Mitarbeiterentwicklung hat Industrie 4.0 in der Pharmaindustrie zur Folge, dass der Bedarf an Entwicklern, die intelligente Lösungen entwerfen, sowie an Kryptographen, die die Anonymisierung und Auswertung

Rosenheimer Journal 70

der Daten vorantreiben, steigen wird. Bosch Packaging Technology, als einer der führenden Anbieter für Prozess- und Verpackungslösungen für die weltweite pharmazeutische Industrie, profitiert von der Erfahrung des BoschKraftfahrzeugbereichs, wo Automatisierung sowie Vernetzung von Maschinen, Prozessen und IT jahrelang erprobt sind. Das Unternehmen arbeitet außerdem gemeinsam mit Kunden in Pilotprojekten zusammen, um bedarfsorientierte Lösungen zu entwickeln, die auch in der pharmazeutischen Industrie den Weg hin zur vernetzten Fertigung bereiten. Dem rund 60-minütigen Vortrag von Joachim Brenner und Rainer Lintermann folgte eine Frage- und Antwortrunde. Die Studierenden und interessierten Zuhörer nutzten hier die Gelegenheit, um alle offenen Punkte zu Bosch Packaging Technology und dem Themenkomplex Industrie 4.0 in der Pharmaindustrie mit den Referenten zu klären. Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6.200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Serviceund Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort. 쐽


Rosenheimer Hochschul-News

Die millionste Belegung eines vhb-Kurses kommt aus Rosenheim: Staatssekretär Sibler gratulierte der Studierenden Katharina Buchholz aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.

S

eit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat sich die Virtuelle Hochschule Bayern zum Ziel gesetzt, Studierenden aller Bayerischen Universitäten und Hochschulen multimedial Lehr- und Lernangebote anzubieten. Dabei bietet die Verbundeinrichtung Online-Lehrveranstaltungen aus unterschiedlichen Fachbereichen an. In diesem Semester konnte nun die millionste Belegung eines vhb-Kurses gefeiert werden. Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler begrüßte die Rosenheimer Studierende, Katharina Buchholz, die die millionste Kursbelegung vor-

genommen hat. Katharina Buchholz studiert an der Hochschule Rosenheim Wirtschaftsingenieurwesen. Die millionste Belegung fiel auf den vhb-Kurs „Diversität und interkulturelle Verständigung“, der von Prof. Dr. Gabriele Franger Huhle (Hochschule Coburg, Soziale Arbeit) angeboten wird. Die vhb ergänzt mit derzeit 450 Online-Kursen das Präsenz-Lehrangebot der bayerischen Hochschulen. Wesentlich für alle Kurse sind ein hohes Maß an Interaktivität sowie die individuelle Betreuung der Teilnehmer durch Online-Tutoren. Alle Kurse ermöglichen

Freuen sich über die Millionste vhb-Kursbelegung (v.l.n.r): vhb-Geschäftsführer Dr. Paul Rühl, Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler, Katharina Buchholz, vhb-Präsident Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert, Prof. Dr. Gabriele Franger-Huhle, Ministerialrat Ralph Berg (Wissenschaftsministerium)

den Erwerb von Leistungsnachweisen und damit die Anrechnung in Studiengängen. Im laufenden Studienjahr nutzen weit mehr als 50.000 Studierende mit rund 170.000 Kursbelegungen das Angebot der vhb.

Foto: ©Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Eine Million Kursbelegungen bei der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Studierende der Hochschule Rosenheim finden weitere Informationen über die Virtuelle Hochschule Bayern unter www.vhb.org und über das Kursprogramm unter www. vhb.org/kursprogramm. 쐽

Studierende zeichnen die besten Dozenten aus:

Tag der Lehre an der Hochschule Rosenheim

Bereits zum siebten Mal hat die Hochschule Rosenheim den Tag der Lehre veranstaltet. Neben Vorträgen rund um das Thema Lehrpraktiken, ist die Auszeichnung der Lehrpreisträger des Jahres Höhepunkt der Veranstaltung. Einmal im Jahr haben die Studierenden der Hochschule die Möglichkeit, die Dozenten mit den besten Lehrkonzepten zu nominieren. Aus den Nominierungen wählt eine studentische Jury die Lehrpreisträger aus. Das Preisgeld, gestiftet vom Seeoner Kreis e. V., wird für Investitionen in die Lehre genutzt und kommt so wiederum den Studierenden zugute.

D

ie größte magnetische Kraft einer Hochschule geht von der Lehre aus“, betonte Franz Winterer, Vorstandsvorsitzender des Seeoner Kreis e. V. sowie Vorsitzender des Hochschulrates, bei seiner Eröffnungsrede. Umso mehr freue er sich über die Einblicke in den Lehralltag der Hochschule Rosenheim, die der Tag der Lehre bietet, sowie über die

Wertschätzung der Arbeit der Dozenten durch die Auslobung der Preise. Die Jury des StudierendenParlaments stellte die Preisträger des diesjährigen Preises für herausragende Lehre vor: Christine Wieser erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Tutor“. Von der Fakultät für Holztechnik und Bau wurden Steffen Rex in der Kategorie „Lehrbeauftragte“

Unterstützer, Jury und Lehrpreisträger 2016 am Tag der Lehre

und Prof. Dr. Horst Kreimes in der Kategorie „Vorlesungen“ ausgezeichnet. Die Preise für „seminaristischen Unterricht“ und „moderne Didaktik“ konnten Prof. Dr. Markus Breunig von der Fakultät für Informatik und Prof. Dr. Michael Helbig von der Fakultät für Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften für sich gewinnen. Wie sich Lehre innovativ gestalten lässt, zeigte Ingo Binder von der Universität Augsburg in seinem Vortrag über „Barrierefreie Hochschuldidaktik – inklusive Lehre für alle Studierenden“. Er lieferte den Zuhörern Beispiele für eine differenzierte Unterrichtsgestaltung und ermutigte mit einem Fazit zur Umsetzung barrierefreier Methoden: Bereits mit wenig

Rosenheimer Journal 71

Aufwand kann viel erreicht werden, um die Einbindung heterogener Studierendengruppen zu gewährleisten. Ein weiteres Beispiel für moderne Lehrformen lieferte Prof. Dr. Eckhard Lachmann in seinem Vortrag über „ETeaching“. Auf Initiative des Studierenden-Parlaments startete Prof. Lachmann im Wintersemester 2015/16 die erste Online-Vorlesung der Hochschule Rosenheim. Die Resonanz der Studierenden war durchweg positiv. Ein Vortrag von Prof. Dr. Michael Helbig zum Thema „Inverted Classroom in der Mathematik und Informatik“ sowie zwei kurze Lehreinblicke vergangener Preisträger rundeten das Rahmenprogramm mit weiteren Ansätzen und Denkanstößen ab.. 쐽



Wirtschaft in der Region

RoTIS – der regionale Partner für Unternehmen Unsere Dienstleistung für Bewerber Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung oder eine neue Perspektive im Berufsleben? Wir die Firma RoTIS haben es uns zur Aufgabe gemacht, Fachkräfte und Firmen zusammenzubringen. Egal ob Berufsanfänger, Wiedereinsteiger in das Berufsleben oder Fach- und Führungskräfte, die eine berufliche Veränderung anstreben: Ausgebildete Personalexperten stehen Ihnen bei RoTIS unterstützend zur Seite.

Dr. Monika Weiß präsentierte den neuen WV-Beirat

Beeindruckende Gesangseinlagen gab es im Anschluss von mehreren Immlinger Solisten

Mitgliederversammlung vom Wirtschaftlichen Verband auf Gut Immling:

Geschäftliches und Geselliges Einen herrlichen Rahmen bot das Festspielgelände Gut Immling für die Mitgliederversammlung des Wirtschaftlichen Verbandes Rosenheim (WV). Im vollbesetzten Festzelt konnten sich die Mitglieder von der erfolgreichen Arbeit der WV-Vorstände, Ausschüsse und der Geschäftsstelle überzeugen.

R

Konrad Irtel, Mitglied im neu gegründeten WV Beirat, mit WV-Vorstandsvorsitzendem Reinhold Frey

Fotos: Schlecker

Der Präsident der Faschingsgilde Rosenheim mit seiner „Vize": Ernst Fürbeck und Sandra von Gottesheim

Die WV-Damen Claudia Woborschil (Kaufm. Leiterin) und Petra Harzenetter übergaben Süßes von der Confiserie Dengel

einhold Frey, Vorsitzender des Verbandes, begrüßte die Gäste und stellte die vielfältigen Projekte vor, die der WV unterstützt hatte. Frey betonte, dass diese projektbezogene Unterstützung erst durch die Realisierung der

operativen WV-Eigenveranstaltungen möglich gemacht wird. Der neu gegründete WV-Beirat wurde von dessen Vorsitzender, Dr. Susanne Weiß, vorgestellt, bevor der Abend dann mit Gesangseinlagen von Immlinger Solisten ausklang. 쐽

Strahlten um die Wette: Stellvertretender WV-Vorstand Oliver Döser und Tobias Tomczyk

CAT-Geschäftsführerin Tina Pfaffinger mit Hubert Wildgruber, Oberaudorfs Bürgermeister

Stadtpfarrer Andreas Maria Zach und WV-Ehrenvorsitzender Hermann Tomczyk genossen die Immlinger Atmosphäre...

…ebenso wie OB Gabriele Bauer, Gerhard Buluschek und Sebastian Bauer, und im Hintergrund Ludwig Labonte

Rosenheimer Journal 73

Im gewerblichen, technischen und kaufmännischen Bereich verfügen wir über die nötige Erfahrung und Kompetenz, Sie bei der Stellensuche zu unterstützen. Wir stehen Ihnen im kompletten Bewerbungsprozess zur Seite. Von der Präsentation individuell zugeschnittener Stellen bis hin zur Organisation von Vorstellungsgesprächen und Verhandlung aller arbeitsvertraglichen Bedingungen. Profitieren Sie dabei von unseren hervorragenden Kenntnissen und Beziehungen zu den einzelnen Unternehmen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum international tätigen Konzern. Unser Dienstleistungs- und Beratungsangebot basiert auf zwei Säulen: Arbeitnehmerüberlassung Als Mitarbeiter sind Sie unbefristet und bei voller sozialer Absicherung - über den IGZ-Tarifvertrag - bei der Firma RoTIS angestellt und beim Kundenunternehmen im Einsatz. 65 Prozent (!) aller Einsätze der RoTIS-Mitarbeiter enden mit einer Kundenübernahme in eine Direktanstellung. Momentan ist aufgrund des gegenwärtigen Fachkräftemangels eine Übernahme seitens der Unternehmen ausdrücklich erwünscht. Personalvermittlung Die Personalvermittlung bildet den zweiten Punkt des Dienstleistungsangebotes der Firma RoTIS. Vielen Arbeitssuchenden fehlen die nötige Zeit und die Kontakte, um sich erfolgreich beruflich zu verändern oder die Karriere weiter voranzubringen. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach der richtigen Position!! Wir vermitteln Sie dabei in Schlüsselpositionen in verschiedenen Unternehmensbereichen. Dabei verhandelt der Arbeitnehmer das Gehalt und alle weiteren arbeitsvertraglichen Bedingungen selbständig. Die Firma RoTIS tritt lediglich als Vermittler auf und bringt Unternehmen und Arbeitssuchende an einen Tisch. Der Service Personalvermittlung ist dabei für den Arbeitssuchenden völlig kostenlos. RoTIS zählt eine Reihe renommierter Firmen mit attraktiven Job-Angeboten zu seinen Kunden.

Informieren Sie sich näher und kontaktieren Sie uns – unter 08031/30407-0 oder einfach per Mail an info@ro-tis.de.

Inhaber: Jens Pforr Spinnereiinsel 3 B D-83059 Kolbermoor Tel.: +49 (0) 8031-30407-0 Fax: +49 (0) 8031-30407-20 E-Mail: info@ro-tis.de Web: www.ro-tis.de


Alle Fotos: Conny Veit

Golf aktuell

Franz Haas, Franz Fritz und Werner Böck mit den Gastgebern der Oberbank Robert Dempf (Oberbank-Chef Deutschland) und Robert Mayer, Leiter der Oberbank Rosenheim

Michael Bauer, Alexander Böhler, Roland Gartner und Holger Müller

Der Golf-Klassiker feiert Jubiläum:

10. Oberbank Golfturnier in Höslwang

AVG präsentierte die neuesten Fahrzeuge von Mercedes Benz

10 Jahre Golfturnier der Oberbank Rosenheim – das muss gefeiert werden: 112 Teilnehmer folgten der Einladung von Oberbank-Chef Rosenheim Robert Mayer auf den top-gepflegten Kurs in Höslwang. Per Kanonenstart ging es heuer auf den nicht ganz trockenen Platz. Die Golfer erlebten dabei eine Runde voller Abwechslung, die geprägt von Sonne und Regen war. Die Spieler ließen sich dabei jedoch die gute Stimmung nicht verderben, es gibt beim Golf bekanntlich ja kein schlechtes Wetter sondern nur schlechte (Kleidungs-) Ausrüstung. Anschließend traf man sich beim Coming Home und freute sich bereits auf den Galaabend der bei diesem Turnier immer etwas ganz Besonderes ist: 150 Gäste waren es dann auch, die eine rauschende Party feierten, die angeheizt wurde von „Nicky und den Partners“. Der Kabarettist Max Mayerhofer sorgte mit seinem Wortwitz für gute Unterhaltung zwischendurch. Kulinarisch wurden die OberbankGäste verwöhnt mit tollen Vorspeisen und einem Grillbuffet.

Die fünf von der „Tankstelle“ beim Coming Home

Robert Mayer mit Brutto-Siegerin Renate Rüber, Mitarbeiterin Julia Gomm und Brutto-Sieger Michael Beck


Anzeige

Golf aktuell

Rainer Blum, Angelika Epstude, Gisela Keidel und Michael Bernrieder

Gastrochefin Sibel Colak gratuliert zum Jubiläumsturnier

Salute! Giovanni Airoldi mit Anne Wieninger

Immer gut drauf: Erich Schropp und Josef Kröll

Josef Hofmann, Harry und Svetlana Purainer und Roland Auer

Stephan Michalzik, Philipp Weishäupl, Sebastian Kracher und Mathias Behounek

Max Mayerhofer sorgte für beste Stimmung in den Tanzpausen

Die etwas andere Siegerehrung mit dem Kabarettisten Max Mayerhofer

Die Tanzfläche war stets gut gefüllt

Flo Freilinger und Tom Fürst am Buffet

„Nicky und die Partners“ sorgten für flotte Tanzmusik

Oberbank Rosenheim · Heilig-Geist-Straße 5 83022 Rosenheim · Telefon: 0 80 31 / 3 56 29 - 30


Anzeige

Magische Momente im Casino Kitzbühel

Das Casino Kitzbühel hat zu jeder Jahreszeit Saison, denn Action Entertainment und Nervenkitzel gibt es im gemütlichen Casino Kitzbühel an 364 Tagen im Jahr. Neben prickelndem Spielvergnügen kann man im Casino auch in eine Welt voller Überraschungen eintauchen und das alles verbunden mit kulinarischen Köstlichkeiten im Restaurant „Cuisino Kitzbühel“.

D

ie abwechslungsreiche Speisekarte bietet Genüsse vom Feinsten und das zu moderaten Preisen. Das CasinoRestaurant in Kitzbühel hat sich diesen Sommer ganz den frischen Fischen verschrieben. Zwei mal im Monat, am Mittwoch, werden nach japanischem Rezept Sushis und Maki geformt und gerollt. Und an jedem Wochenende landen frische Meeresund Süßwasserfische im Ganzen auf dem Grill. Als Highlight kann man bei einem viergängigem Dinner & Casino Menü sich nicht nur kulinarisch verwöhnen lassen, denn quasi als Nachspeise taucht man

anschließend in die Welt von Roulette, Black Jack und Poker oder entspannt sich an den Spielautomaten. Darüber hinaus gibt es Überraschungen in Form von Verlosungen mit sensationellen Preisen, wie zum Beispiel jeden Mittwoch, am Damentag, wo wertvolle Preise speziell für Damen an die Frau gebracht werden. Das Casino Kitzbühel punktet aber auch mit kulturellen Highlights über das gesamte Jahr hindurch. Ab Herbst beginnt die Veranstaltungssaison im Casineum wo unter anderem Max von Millau, Ciro de Luca und viele mehr auf der Casinobühne zu bewundern sind. 쐽

Info unter: www.kitzbuehel.casinos.at Rosenheimer Journal 76


Anzeige

Golf aktuell

Unterberger Golf Cup bei Kaiserwetter Optimale Verhältnisse herrschten beim zweiten „Autohaus Unterberger Golf Cup International 2016“ auf dem top gepflegten Rasen des Golfclubs Höslwang. Unterberger Betriebsleiter Rosenheim, Robert Seebacher, konnte viele begeiserte Kunden begrüßen und freute sich über die tolle Stimmung, die von Anfang an das sonnige Turnier begleitete. Die 116 Teilnehmer erlebten einen rundum gelungenen Golftag, der mit kulinarischen Highlights und Live-Musik bis in die Nacht hinein dauerte.

www.unterberger.cc Autohaus Unterberger GmbH Rosenheim, Sepp-Heindl-Straße 2, Tel. 08031/2140-0

Rosenheimer Journal 77


Reisemagazin

Eine gemütliche Wellnesstour für Biker und Genießer durch alte europäische Kulturlandschaften:

Mit Radl und Schaufelraddampfer von Dresden nach Prag

Die Zugfahrt von Rosenheim nach Dresden empfinde ich im Bistrowagon des ALEX- Express weitaus entspannender als auf Autobahnen im üblichen Ferien- Baustellenstau zu stehen. Ich steige am Hauptbahnhof angekommen auf mein Stahlross und pedaliere mit GPS in der schräg stehenden Abendsonne durch die Pfützen des gerade niedergegangenen Platzregens meinem vorgebuchten Hotel entgegen.

W

– Anzeige –

enn man ein Stahlross dabei hat, braucht man sich nur wenig Gedanken um Einbahnstraßen, Umleitungen und Parkplätze zu machen. Es genügt mir die Himmelsrichtung, um rasch die Elbe zu finden und nahe der Semperoper auf eine recht oberflächliche Entdeckungsreise zu gehen. Nach meinem ausgiebigen Frühstück am Morgen danach leckt die bereits hoch stehende Sonne mit ihrer gierigen Zunge rasch die Nässe vom Straßenasphalt. Ich pedaliere die wenigen Kilometer zur Anlegestelle der Schaufel-

raddampfer der „Sächsischen Dampfschifffahrt“ und löse eine Fahrkarte nach Königstein in die „Sächsische Schweiz“. Die nostalgische und informative Dampferfahrt dauert für die etwa 40 Kilometer Elbaufwärts gut fünf Stunden. Tags darauf „fresse“ ich in knapp fünf Stunden 110 Kilometer Strecke nach Melnik. Der alte und schön restaurierte Stadtkern reicht auf die Römerzeit zurück. Der Name meines Hotels „Ou Cisare“ zeigt, dass hier möglicherweise schon mal Julius Cäsar auf seiner Durchreise böhmische Knödel verspeist

hat. Beim deftigen Frühstück im antiken Gemäuer lerne ich meine drei nächsten Parttime- Reisegefährten aus Wittenberg in SachsenAnhalt kennen. Sie kennen die verbleibende Radlstrecke nach Prag und ich werde mich ihnen gerne anschließen. Nach 60 Kilometern erreichen wir die „Goldene Stadt“. Entspannt lasse ich abends Seele und Beine mit Blick auf die eindrucksvolle Silhouette baumeln und besteige am nächsten Morgen den Direktzug nach München, das ich nach knapp sechs Stunden erreiche. Bernd Schuster, www.derreisebutler.de

Unser Reisebutler Bernd Schuster – unterwegs zwischen Dresden und Prag

Die Reiseagentur travel and more ist nun auch ROBINSON Quality Partner Das BEST-REISEN-Büro travel and more in Raubling hat den Status ROBINSON Quality Partner erworben, um Kunden noch kompetenter beraten zu können. Als Quality Partner verfügt das Reisebüro travel and more über tiefgründige Produktkenntnisse des ROBINSON-Angebots, erhält regelmäßig und bevorzugt Schulungen und die Neuigkeiten aus allererster Hand des Clubanbieters. Kunden profitieren von einer exzellenten Urlaubsberatung mit aktuellen Angebotshinweisen. Die Robinson Club GmbH, ein Unternehmen der TUI Group mit Sitz in Hannover, ist der Qualitäts- und Marktführer im Premiumsegment für Cluburlaub. Zum Portfolio gehören 24 Clubanlagen in zwölf Ländern mit einer Kapazität von etwa 15.400 Betten. Weitere Informationen zum BEST-REISEN-BÜRO travel and more finden Sie hier: www.travelandmore.net Über die BEST-REISEN: Die BEST-REISEN ist eine Vertriebskooperation, die ausschließlich Reisebüros gehört. Sie vereint vor allem leistungsstarke, inhabergeführte Reisebüros, die sich durch eine ausgeprägte Dienstleistungsqualität sowie einen besonders qualifizierten Beratungsservice auszeichnen. Heute zählt die BEST-REISEN AG mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart rund 580 Mitglieds-Reisebüros.

Rosenheimer Journal 78


Reisemagazin

Unsere Autorin Adelheid Wanninger aktuell unterwegs auf den Spuren der Wikinger:

Friedliche Bauern und Helme ohne Hörner

Plündernde, wilde Männer mit Hörnern an ihren Helmen – dieses Bild taucht bei dem Wort Wikinger in den meisten Köpfen auf. Dabei war nur ein geringer Teil der Wikinger Krieger – die meisten waren ganz gewöhnliche Bauern. Und nur die reichsten Wikingerschiffe konnten Brustpanzer und Helme mitführen – diese hatten niemals Hörner! Meist wird der Beginn des Wikinger-Zeitalters mit dem Überfall auf das Kloster Lindisfarne in England 793 n. Chr. gleichgesetzt. Richtig ist wohl eher, dass die Wikingerzeit viel früher in Ribe begann. Anlass für mich, nach Dänemark zu fliegen und mich auf Wickis Spuren zu begeben.

A

nfang des achten Jahrhunderts wurde am Fluß Ribe-Au (auf Dänisch: Ribe Å) ein Marktplatz errichtet. Er war bald das größte Handelszentrum der nordischen Region. Ribe wurde somit fast 100 Jahre vor der Wikingerzeit (ca. 800-1100) angelegt und ist Dänemarks und Skandinaviens älteste Stadt (älter als Haithabu!). Eine gut ausgewählte Stelle für die Stadtgründung, denn der Fluss führte damals erheblich mehr Wasser als heute. Von hier aus konnten die Schiffe durchs Wattenmeer nach England, ins Reich der Franken und noch weiter fahren. So wurde Ribe ein Knotenpunkt für den Warenhandel Richtung Westen und Osten. Im Wikinger Museum der hübschen kleinen Stadt mit ihrem riesigen Dom, den schmalen Gassen und Blumen

Kleider nähen – reine Handarbeit

geschmückten Häusern, erfährt man natürlich alle historischen Grundlagen. Spaziergang durch die Wikingerstadt Ribe

Langhäuser, Grubenhäuser, Zelte, Weide- und Ackerflächen, sogar ein Hafen für den Schiffsbau wurden angelegt. Überall herrscht reges Treiben. Bauern bestellen die Felder, Handwerker wie Schmied, Bronzegießer, Schuhmacher, Bernsteinschleifer, Kamm- und Perlenmacher zeigen ihr Können. Der Weber stellt die Stoffe für die von Hand genähten Kleider her und Kaufleute handeln mit den Waren.

Der kleine, unscheinbare Fluss wird eher als breiter Bach wahrgenommen, einige Fischerboote zieren das Ufer vor den Fachwerkhäusern. Die kleine Stadt hat sich ihr Bild aus dem Mittelalter bewahrt, von dem auch der Nachtwächter beim Rundgang erzählt. Dom zu Ribe – der älteste Dom des Landes Haupt-Besuchermagnet ist aber das Wikinger Centrum, etwa 3 km außerhalb gelegen, auf einem riesigen Freilandareal. Hier wurde das Ribe von einst rekonstruiert und zum Leben erweckt. Rosenheimer Journal 79

Falkner zeigen, wie mit den Greifvögeln gejagt wurde und auch eine Völva – eine Art Schamanin – vollzieht heidnische Rituale und rührt Salben aus Kräutern. Hier kann man die Wikingerzeit fühlen, riechen und schmecken – alles ist authentisch und die Häuser mit ihren schlichten Schlafstätten werden tatsächlich bewohnt. Besonders viele Deutsche kommen hier als freiwillige Helfer und „Wikinger auf Zeit“ her und verbringen so ihren Urlaub! Zwischen Heidentum und Christenheit Dass einst auf dem internationalen Marktplatz die hier lebenden, nordischen Heiden mit hierher gereisten Christen zusammentrafen, ist nachvollziehbar. Um 860 bekam Mönch Ansgar dann sogar die Erlaubnis des


Reisemagazin Dänemark und Wattenmeer Nach so viel Geschichte muss ich unbedingt noch an die Nordsee – genauer gesagt lockt mich das Wattenmeer, das hier in SüdwestJütland als Nationalpark ausgewiesen ist und seit 2014 nun auch in Dänemark zum Sønderho - 2014 das schönste Dorf Dänemarks UNESCO-Weltnaturerbe Nachmittags geht es etwas muss schmunzeln: Wicki, zählt. Durch seine stän- weiter nördlich an den breiten, der kleine Wikinger-Held dige Veränderung und langen Strand, der sogar mit aus der Fernsehserie schwebt die unglaubliche Arten- dem Auto befahren werden hoch in der Luft! Wenig spävielfalt übt es eine ganz ei- darf. Es ist Drachenfestival ter bewundere ich auf einem gene Faszination aus und ist und tausende bunter Gebilde speziellen Strandabschnitt als Rastplatz und Futterstätte erfüllen den Himmel. Men- die wahren dänischen Helfür zig-Tausende von Zug- schen aus der ganzen Welt den von heute: Strandsegler vögeln unabdingbar. Von kommen zu diesem Event und Blokart-Fahrer sausen Esbjerg aus erreiche ich per um ihre meist selbstgebauten mit 70-90 km/h am Strand Fähre in 12 Minuten die 15 Drachen steigen zu lassen. auf und ab. Eines haben sie Kilometer lange, vorgelagerte Frösche, Fische, Seepferd- dennoch mit den Wikingern Insel Fanø. Im Süden, bei chen, Sterne, sogar Snoopy… gemeinsam: Sie tragen ebenSønderho – 2014 durch seine alles ist vertreten. falls Helme – ohne Hörner! zahlreichen hübschen, Reet Plötzlich sehe ich ihn und Adelheid Wanninger ■ gedeckten Häuser als schönstes Dorf Dänemarks prämiert – Infos über: treffe ich Watt- Führer Jaswww.visitribe.dk oder www.visitfanoe.dk per. Mit ihm, der die Gezeiten Auf www.facebook.com/lastsecrets befinden sich viele weitere genau kennt, laufe ich zwei Bilder und Eindrücke von dieser Reise. Kilometer weit hinaus, bis Wer mehr über die Wikinger erfahren will, hat bis 4. Dezember zu den Robbenbänken. Hier 2016 im Lokschuppen Rosenheim dazu Gelegenheit. ruhen sich die Seehunde zwischen ihren Tauchgängen aus.

Rosenheimer Journal 80

Fotos: Adelheid Wanninger

Königs, eine Kirche in Ribe zu errichten. Heute überragt die mächtige Domkirche (Ribe wurde 948 sogar Bischofssitz) die ganze Stadt. Also stimmt es nicht ganz, was König Harald Blauzahn sich selbst auf die Fahnen schrieb, er hätte die Dänen zu Christen gemacht. Dennoch ist es interessant nach Jelling (Unesco-Weltkulturerbe) zu fahren und dort die imposanten Grabhügel in der Schiffssetzung und die beiden Runensteine zu sehen, die für den Wechsel vom Heidentum zum Christentum stehen. Die Monumente von Jelling selbst dienten mit ihrer strategisch wohl gewählten Lage und der 1,4 km langen Palisadenumzäunung wohl mehr dazu, König Otto den Großen zu beeindrucken und somit eine Zwangschristianisierung zu vermeiden, erklärt Morten Teilmann-Joergensen, Leiter des brandneuen Besucher zentrums.


Anzeigen

! "!" #

!# # $ "!##

%"#$!!! !'(%# ,$ !!$"! !%$#*%+$" &% #+#!%

! " ! "#! # $% !!! !$&"

&(!,!#"& %+!!'%)!"!

#" ! ! ! "!#"## ! $ $$ " $ $!! "!!"#" !%

% !! "! #!&'(% "! !! """ %!"# !# " $!& ! "$! ! $ !" #$ !% & '%(")* !" &+,(- " .) / )0/+, 10&(%#20(3!45(%!." " 6 ,/ ##" " $ $$ ! #"! '

#

$$$%# #&#(##"! "%#

!!""#" #$$ $ $ !! """%" #! $ !! "!& #$ # ""! !# #!%! & %#"$% ! %! # ! !"$! $ ! & "" "##""%&" ""# ""# ! " #"$'%" "# "# "! $ #)%%! $#&

# ! " )# " " !!

!#"!

" !!

!'!"*$$

'# $"(""& !(""$)!!

""#!!"" "# $

!" "#$ " !%#&" "!&!"$% " #'" #&("$ !

!$!%"!#"&

($ % & ")#

!!$##%$&

%'#!# #!

'

!!"# %&&&'

%!

!! ! ""! "!##

&""! % %% ! "" # $#! !# ! ' $ $%( "!"# "!" ! $%! $" ! $ ' !"# !!! $ ! ! # % #$$" $ " #&#(##"! " #& "" % + "$#$ )*""*%%& ##& "" %$# #&#(##"! "%#

&""! !&%#(

ANTI AGING - BODYFORMING - NAGELDESIGN Kaiserbergstraße 4 | 6341 Ebbs Tel. 0 53 73 4 20 39 Richard-Wagner-Straße 6 6020 Innsbruck | Tel. 0512 29 43 70 kosmetik.visage@gmail.com

www.kosmetik-visage.at

MICRO NEEDLING IN EBBS

– Liften ohne OP – tadellos straffen. Hier passiert was. In vier Schritten.

Das Geheimnis ist gelüftet: Kleine Nadeln verhelfen Hollywood-Schönheiten wie Angelina Jolie zu ihrer jugendlichen, makellosen Haut. 1 Behandlung ab € 130,00

noch heute Vereinbaren Sie gstermin! lun nd ha Be einen

KAUFEN SIE BEI UNS GUTSCHEINE UND WIR SCHENKEN IHNEN ZWEI BABOR „FÜHL MICH WOHL“ AMPULLEN DAZU! Rosenheimer Journal 81


Reisemagazin

Christos Kunst-Projekt „The Floating Piers” begeisterte am Lago di Iseo ein Millionenpublikum:

Wie Jesus übers Wasser laufen

Über 55.000 Gäste besuchten bereits am Tag der Eröffnung die leuchtend orangen Stege, um wie Jesus übers Wasser zu wandeln

Erst- und einmalig – zu Fuß vom Festland auf die Insel Monte Isola laufen, viele können es kaum fassen

„Bella, molto bella“, „it’s so amazing, I love it“, „es ist einfach der Wahnsinn“ hörte man Besucher ständig begeistert ausrufen. Menschen aus der ganzen Welt sind völlig euphorisch und feiern Christos Kunstprojekt „The Floating Piers“ am Lago di Iseo als überdimensionales Kunsthappening. Der Allgäuer Künstler und Fotograf Bertram Maria Keller war exklusiv für das Rosenheimer Journal vor Ort dabei – zur Eröffnung, am Tag und auch bei der Nacht.

Ü – Anzeige –

ber rund drei Kilometer lange im Wasser schwimmenden Stege, umhüllt mit einem

leuchtenden orangefarbenen Stoff, verbinden das Festland mit der Insel Monte Isola und führen hinaus auf den

Fenster Türen Haustüren

RAL-gütegesicherte Montage Austausch ohne Wandbeschädigung

Träger des RAL-Gütezeichens Montage Fenster/Haustüren

Hochstraß 2 Raubling im Romanicum Tel. 08035/964770

www.kuk-fenster.de

See zur kleinen Privatinsel Sao Paulo. Das Gefühl auf den Floating Piers zu laufen ist schlichtweg umwerfend. Man fühlt sich völlig frei und kann wie Jesus übers Wasser gehen. Ein Geh-Gefühl als ob man schwebt Rund 220.000 Schwimmwürfel aus Kunststoff wurden aneinandergereit, verschraubt und mit 16 TonnenAnkern, die im See versenkt sind, gesichert. 100.000 Quadratmeter orangefarbener Stoff, der in Lübeck vernäht wurde, umhüllt die „schwebenden Stege“. Läuft man auf den Stegen zu der bisher für die Öffentlichkeit noch nie erreichbaren Privatinsel Sao Paolo (Feriendomizil des

Rosenheimer Journal 82

ältesten italienischen Waffenfabrikanten Beretta) hat man wirklich das Gefühl, übers Wasser zu wandeln. Am besten natürlich barfuss, denn wie Christo anmerkte, ist es „more sexy – ähnlich wie über ein Wasserbett zu laufen“. Und er hat recht. Bei jedem Schritt geben die Floating Piers ein wenig nach, bei Wellengang ist das Gefühl ähnlich wie auf einem Schiff, doch viel unmittelbarer, ohne jegliche Absperrungen und ganz nah über dem Wasser. Man fühlt sich unheimlich frei und die Menschenmassen um einen herum brechen ununterbrochen in euphorische Begeisterung aus, die ansteckend ist. Text / Fotos © 2016 by Bertram Maria Keller ARTbmk


Anzeigen

Osteopathieschule am Chiemsee:

Osteopathieausbildung in Traunstein

Die O.S.C. wurde 2013 in Traunstein gegrĂźndet mit dem Ziel Sie umfassend auf dem Gebiet der osteopathischen Medizin auszubilden. Wir orientieren uns hierbei an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, den Benchmarks der WHO, aber auch an den traditionellen Vorgehensweisen der Osteopathie.

B

esonderer Wert liegt hierbei auf praktischem Arbeiten um Sie zu befähigen, selbstständig in den Tätigkeitsbereichen der Osteopathie zu arbeiten. Zusätzlich bieten wir mit unserem qualifizierten Dozententeam Einblicke in fachßbergreifende Themengebiete wie die Osteopathie in der Pädiatrie, der Sportmedizin und den Ernährungswissenschaften. Wir legen hÜchsten Wert auf hohe didaktische Qualität. Unser anspruchsvolles und intensives Curriculum

ist dementsprechend aufgebaut und der Unterricht findet in Kleingruppen statt, um eine mĂśglichst individuelle Betreuung zu gewährleisten. Die Ausbildung dauert insgesamt vier Jahre und ist modular aufgebaut. Eine berufsbegleitende Ausbildung ist mĂśglich. Zur Ausbildung zugelassen sind Physiotherapeuten, Ă„rzte und Heilpraktiker. Seit neuestem bieten wir zusätzlich Kinderosteopathie als Postgraduierten-Kurse fĂźr Osteopathinnen und Osteopathen an. ě?˝

Wenn Sie sich fĂźr die Ausbildung an der der Osteopathieschule am Chiemsee entscheiden erwartet Sie: Erkenntnissen, und den • Eine Praxisorientierte, berufsBenchmarks der WHO begleitende Ausbildung Ăźber vier Jahre, (VdOB anerkannt) • Ausbildungsbeginn, jeweils im September • Ein erfahrenes Dozententeam. • Eine entspannte LernWenn Sie Interesse an unserer atmosphäre, in hervorragend Ausbildung haben oder andere ausgestatteten Räumen. Fragen, rufen Sie uns gerne an, • Eine individuelle, persĂśnliche oder erreichen Sie uns per Mail: Betreuung. Email info@osteopathieschule• Mit unserer Ausbildung, am-chiemsee.de oder Telefon orientieren wir uns an den 0861 166 97 97 neuesten wissenschaftlichen

! " # $$$ #

!% # % # & % ! % # % # ' # ! % & ' # ! # ( ) * + ) , # # -$ ) , +

% # - ( % # - $ # . / 0 1 - # 2 3 3

+ - 444 ( 5 - % # - 2 3 3 6 7 8 # 2 3 3 9

/0 1

!2"## 3

444.

!"#!$.567)+"

!""#$%% '()"*)" !" *)+ ,)-!$". !" $$$%&'()'*%+,-'.* !*!"!!'." /!' 01(23+,*2 4,!))'!3'*+,*2 413'*&'!56 &!'53'' '! '!*' 78'*/'*69(,"")1.5 ):. ;'5'!**:"<!;' 9.1='2"' !* /'. 4';!1*%

$$$%&'()'*%+,-'.*

Unter www.helfen.bayern geht die Plattform der Volksbank Raiffeisenbank fĂźr regionale Projekte online. Die Bank ruft alle Bewohner der Region auf, Projektideen einzureichen, seien sie klein oder groĂ&#x;. GemeinnĂźtzige und Ăśffentliche Einrichtungen im Geschäftsgebiet der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG kĂśnnen sich unter www.helfen.bayern registrieren und ihr Projekt beschreiben. FĂźr Interessenten gibt es eine Sprechstunde. Vereinbaren Sie einen Termin Ăźber www.helfen.bayern, per Email an helfen@vb-rb.de oder bei Verena HĂśglauer unter 08031 185-24451.

Rosenheimer Journal 83


Anzeige

Blick in den topmodernen Salon

Familie Braun

Seit 1997 ist Manuela Greiler in Kolbermoor und weit darüber hinaus als selbstständige Friseur-Meisterin bekannt. Jetzt findet man die passionierte Friseurin mit ihrem vierköpfigen Team im Herzen der Stadt in neuen, noch größeren und hellen Räumlichkeiten.

Umzug in topmoderne Räume in der Rosenheimer Straße 22: Manuela mit Albert Greiler

I

n diesem Top-Friseursalon in Kolbermoor ist Ihr Haar in guten Händen. Egal ob trendige Haarschnitte, Coloration, Strähnen,

Manuela’s Beauty & Style – Ihr Steckfrisuren, Haarverlängerungen, Haarverdichtungen – hier gibt es den tollen Service und ein besonderes Wohlfühlerlebnis in Kom-

bination mit handwerklicher Qualität: Denn Haare sind für Manuela und ihr Team mehr als nur ein Beruf. Sie sind Berufung, Motivation

und Lifestyle zugleich. In vielen Fällen genügt ein frischer Schnitt – ganz gleich ob klassisch oder topmodisch – um der Person im Spiegel

Am Buffet wurde eifrig fachgesimpelt

Rosenheimer Journal 84


Anzeige

Renate Gantner, Olga Kirner, zwei Kundinnen mit Inhaberin Manuela Greiler

ganz neuen Glanz zu verleihen und Sie richtig aufleben zu lassen. Ihr individueller Style und Ihre PersÜnlichkeit stehen bei Manuela’s Team immer im Mittelpunkt. Eine

Manuela, Petra, Sahra und Lisa haben fĂźr Sie stets die neuesten Trends parat

Kompressen verwĂśhnen lassen kĂśnnen. Auch Männer finden bei Manuela’s in der neuen Herren-Lounge ihren ganz individuellen Haarschnitt, dabei kommen die

Hofmann & Untereichmair: Top-Handwerker und ein Top-Salon

sammenarbeit mit der VHS gibt Manuela Greiler Kurse in Sachen „Flechtfrisuren“. Der nächste Kurs findet am 22. September in den neuen Räumlichkeiten statt, die

den attraktiven Räumlichkeiten in Manuela’s Beauty & Style Ăźberzeugen. In geselliger Runde verbrachten alle zusammen einige schĂśne und inspirierende Stunden. ě?˝

Friseursalon in Kolbermoor ! separate Waschlounge ergänzt nun die topmodernen Räume, in der sich die Kundinnen und Kunden mit Kopfmassagen und warmen

Produkte von „AMERICAN CREW“ zum Einsatz: Lässig, cool oder fĂźr’s Business – bei Manuela’s werden alle top gestylt. In Zu-

sich direkt neben der Konfiserie Dengel befinden. Bei der Einweihungsfeier konnten sich die zahlreich erschienenen Kunden von

Manuela Greiler und ihr Team freuen sich auf Sie M. Schumann, Reviderm Kosmetik

Manuela Greiler mit Petra Hofmann

Die MaĚˆnnerlounge!

Rosenheimer StraĂ&#x;e 22 83059 Kolbermoor www.manuelas.eu

Telefon 0 80 31 / 93 04 68

! !!!"#!" $"# $"#!!$ %#&#'!" % ##!&%##"# %$'! %"#!!"!'%!" " $"%!!!! &!( )"*(

!!"! "# ###$$ #% $%&

Rosenheimer Journal 85

$ !!"!# !#& % $ $ # "!"!%


Fotos: Günter Kratschmayer

Traumwetter beim Dorffest im Zentrum von Großkarolinenfeld:

Sommer in der sympathischen Gemeinde Nach einem Jahr Pause fand das Dorffest in Großkarolinenfeld zum ersten Mal an einem Samstag bei Traumwetter statt und war eine rundum gelungene Veranstaltung.

D

Dorffest-Initiator und Ehrenbürger Heribert Greiner wurde für sein Engagement geehrt

as diesjährige Dorffest fand zum ersten Mal unter der neuen Organisationsleitung mit Bonifaz Heilmann und Markus Schrank statt. Heribert Greiner, der das Dorffest seit 1987 organisierte und schon so viel für das Gemeindeleben in Großkarolinenfeld getan hat, übergab das Zepter an Bonifaz Heilmann und Markus Schrank. Bonifaz Heilmann wird die Organisation des Dorffestes fe-

derführend übernehmen und durch Markus Schrank und Wolfram Loeken tatkräftig unterstützt. Bonifaz Heilmann dankte Heribert Greiner für die langjährige Zusammenarbeit und für die insgesamt 29 Jahre Organisation des Dorffestes Großkarolinenfeld. Ohne ihn hätte das Dorffest so nie entstehen können. Bonifaz Heilmann überreichte, zusammen mit den anderen Vereinsvorständen der Dorf-

Karolinen-Apotheke M. P. Martin Ihr Wohlergehen liegt uns sehr am Herzen!

Zimmerei Innenausbau Dachflächen-Fenster

83109 Großkarolinenfeld · Tel. 0 80 31/53 07 · Fax 08031/ 50980

Kolbermoorer Straße 17 · 83109 Großkarolinenfeld Telefon 0 8031/5588 · Fax 080 31/400339 www.zimmerei-kandlbinder.de

Rosenheimer Journal 86


Großkarolinenfeld aktuell

Selbstverständlich mit am Start: Die Großkarolinenfelder

Im Zentrum der sympathischen Gemeinde wurde auch dieses Jahr gemeinsam gefeiert

Anzeige

festgemeinschaft, eine Urkunde zur Ernennung des 1. Ehrengastes am Dorffest Großkarolinenfeld, sowie einen Gutschein zum Besuch des Weinfestes in Königsmoos. Der sichtlich erfreute Jubilar dankte allen anwesenden Gästen und freut sich schon jetzt zusammen mit den Ortsvereinen auf einen Besuch des Weinfestes am 22. Oktober in der Partnergemeinde. 쐽 Der innovative Malerbetrieb Härter aus Großkarolinenfeld feiert 2016 sein 25jähriges Bestehen. Der Firmengründer, Maler- und Lackierermeister Ludwig Härter, hat mit seinem Sohn Florian, Maler- und Lackierermeister sowie staatl. gepr. Farb- u. Lacktechniker, bereits einen engagierten Nachfolger im Betrieb installiert. Die Erfahrung des Seniorchefs wird ergänzt durch die Ideen und die künstlerische Ader des Juniorchefs. Malermeister-Familie Härter

Lagerhausstr. 8 · 83109 Großkarolinenfeld · Tel. 08031/59126 · Fax 08031/59772 · Mobil 0172/8107442 · info@pinsler.de

Drei Gesellen, ein Azubi, Bürochefin Claudia Härter, unterstützt von Schwiegertochter Ramona Härter, komplettieren das Team des bodenständigen Familienbetriebs. Als reinen Malerbetrieb kann man uns schon fast nicht mehr bezeichnen, bei unserem umfangreichen Angebot an Handwerksleistungen, darüber sind sich beide Meister einig. Speziell in der Wasserschadenbeseitigung können alle anfallenden Arbeiten abgedeckt werden. Ob Trocknung, die Beseitigung von Aufbrüchen, Isolierarbeiten, Fliesen ausbessern und Silikonverfugung, alles wird aus einer Hand erledigt oder im Bedarfsfall an zuverlässige Partnerfirmen vermittelt, ohne Aufwand für den Auftraggeber. Sämtliche Putzarbeiten, Wärmedämmung inkl. vorheriger U-Wert-Berechnung, Trockenbauarbeiten und Bodenverlegung, Härter macht’s. Abgehängte Decken, gerne verziert mit Stuckleisten inkl. Beleuchtungssystemen, kein Problem. Wir gestalten auch Ihr Bad völlig neu, vom Boden bis zur Decke, und das sogar auf die bestehenden Fliesen. Alle dazu noch nötigen Handwerker werden meisterhaft

organisiert und disponiert. Seit dem Einbau einer dementsprechenden Anlage können auch hochwertige Spritzlackierungen mit Lacken auf Wasserbasis angeboten werden, z. B. für Türen, Schränke oder auch für in die Jahre gekommene Küchen. Kreative Oberflächengestaltung ist seit Jahren ein großes Thema, wobei man einige selbst entwickelte Kreationen in der großen Ausstellung präsentieren kann. Hochwertige Tapeten, die durchaus wieder „in“ sind, Vliesgewebe aller Art, werden von den Härter’s schon immer gerne angeboten. Alle gängigen Malerarbeiten, die sorgfältige Planung und Ausführung von Fassadenrenovierungen mit eigenen Gerüsten, hochwertige Materialien, ein großer, gepflegter Fuhrpark, regelmäßige Weiterbildung, all das und noch vieles mehr macht die Firma Härter zum idealen Ansprechpartner in Sachen Gestaltung und Wohlfühlwohnen. Gerne vereinbaren die beiden Malermeister einen Termin für ausführliche Beratungsgespräche und unverbindliche Angebotserstellung.

Rosenheimer Journal 87


GroĂ&#x;karolinenfeld aktuell

ŠAAĂŽĂ’ĂœĂĽdÂ?§ ÂœAĂŽÂ?A P§dmÂĄ

25 Jahre Christophorus-Pfadfinder in GroĂ&#x;karolinenfeld:

Gelebte Werte und ausgelassene Feier

zmĂĽĂ’ĂœĂŽA‚m rގô£ ĂŽ§Â‚•AĂŽ§Â–Â?ÂĄmÂĄzm–d 2m–mz§¥ Ă´ rĂ´ ގ Ă˜ ÂŁ |Ăž Ă—ÂŽ ÏÏϟŠAAĂŽĂ’ĂœĂĽdÂ?§ÂŒP§dmÂĄÂźdm

AÂœmÂĄ ĂĽÂĄd mĂŽĂŽmÂĄ Â?§Ă’ĂœÂŠmĂœÂ?•

Seit genau einem Vierteljahrhundert gibt es die Pfadfinder in GroĂ&#x;karolinenfeld. Mittlerweile ist die Anzahl der Mitglieder auf stattliche 100 Personen angewachsen, 15 davon sind als ehrenamtliche Leiter der aktuell sechs Gruppen tätig.

D

as Jubiläum begann um 15:30 Uhr mit einem Ükumenischen Festgottesdienst mit dem katholischen Pfarrer

Probefahrt nach Terminvereinbarung.

Moto-Sport Der Spezialist in Bayern rund um KTM, BeEuer Team GRIESSER ta,Explorer ATV, dem Super Sportwagen KTM X-Bow und seit neuersten auch Husqvarna On und Offroad. Das KTM Programm läst keine Wßnsche offen, im Onroad bereich ab 125/200/390 ccm mit den Duke und den Vollverkleideten RC Modellen bis ßber der LC4 Reihe mit Enduro und Super Moto und hin zu den Adventure Modellen 1050/1190 und dem Flagschiff 1290 und der Super Duke R mit 173 PS. Im Offroad bereich mit den MX Modellen ab 50 ccm bis 450 ccm und den Enduro Modellen von 125 ccm bis 500 ccm. Sebastian Griesser ist der Spezialist fßr Abgas Gutachten und Tßv Eintragungen der Sport Modelle mit Leistungseintragungen fßr den A2 Fßherschein 34/48 PS und auch ohne Leistungsbeschränkung. Husqvarna, Beta und Explorer ATV runden das Offroad Programm ab. Auch im Elektro Zeitalter ist Griesser mit den KTM Freeride E Modellen: Enduro, Moto Cross, und Super Moto sowie KTM Fahrrad mit E-Antrieb bestens vertreten. Mit der Hauseigenen Motorradvermietung kann die Probefahrt auch mal ausgedehnt werden. Wir sind bereit fßr Euch.

Curic und evangelichen Pfarrer Graupner, zu dem viele andere Pfadfindergruppen aus dem Landkreis mit Fahnenabordnungen gekommen waren. Pfadiburger und Jubiläumsquiz

Im AnschluĂ&#x; gab es die vom Christkindlmarkt bekannten & beliebten Pfadiburger. FĂźr die Kinder war Unterhaltung mit einer HĂźpfburg, Slackline und dem Kubbspiel geboten. Als ein Unwetter aufzog, zogen die Pfadfinder mit ihren vielen Gästen in die groĂ&#x;e Jurtenburg ins Trockene um. Dort gab es dann ein Quiz mit vielen Fragen und Bil-

dern aus den letzten 25 Jahren, bei dem die Gäste in Teams um einen Gewinn spielten. Ab 20 Uhr spielte die Rosenheimer band maybe vor begeistertem Publikum, das sich auch von dem mittlerweile matschigen Boden nicht die Tanzlaune verderben liess. Wer nach der Band noch nicht genug gefeiert hatte, konnte einmal etwas besonderes ausprobieren. Eine Silent Disco: Anstatt einer groĂ&#x;en Lautsprecheranlage erhielt jeder Gast einen FunkkopfhĂśrer. Die Besucher konnten so zwischen zwei Musikkanälen wählen, so dass fĂźr jeden Geschmack etwas dabei war. Andreas Sieferlinger ě?˝

Ă–ffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 09:30 bis 12:00 Uhr 13:30 18:00 Uhr Samstag: 09:30 bis 13:00 Uhr

Die Pfadfinder lieĂ&#x;en sich vom Wetter nicht die Laune verderben

Rosenheimer Journal 88

Fotos: re

GRIESSER MOTO-SPORT 83109 GroĂ&#x;karolinenfeld Marienberger StraĂ&#x;e 50 Deutschland Tel : 0049 (0) 80 31/4 45 07 Fax: 0049 (0) 80 31/4 45 23 info@griessermotosport.de


Anzeige

DIE ZONENTHERAPIE-METHODE In den letzten 7 Jahren haben wir mit Hilfe von Sporttherapeuten, Chiropraktikern, Osteopathen und der Hydropool-Technik Folgendes mit unseren Spas verwirklicht: Eine Neugestaltung der Sitz- und Liegefläche, um optimalen Komfort für jeden Körpertyp und jede Massage zu erwirken • Eine Neuentwicklung unserer eigenen Düsen für die Erzeugung gewünschter Massagebewegungen • Strategisch angebrachte Düsen, die zur Behandlung ausgesuchter Körperteile bestimmt sind • Entwicklung der Zonentherapie gemäß den Empfehlungen von Experten

VON DER N.A.S.A. ENTLIEHENE TECHNOLOGIE • Die Reflektorschicht des Thermal Shields strahlt die Wärme zurück und temperiert das Wasser. • Die schwarzen Komponenten des ThermalShields und die Rohre wirken wärmerückführend.

SETZT NEUE MAßSTÄBE • Hydropool Whirlpools rangieren in den Top-Drei der Weltrangliste für Energieeffizienz im Stand-ByBetrieb. • Einer der wenigen und einer der ersten HotTubs, der den strengen Anforderungen der kalifornischen Energiekommision gerecht wird.

REINIGT ALLE 15 MINUTEN 100% DES WASSERS • Fast das ganze Wasser, das durch die Pumpe läuft, wird durch die neuen Dual Core Mikro-Kartuschenfilter unter Druck gepresst • Ermöglicht somit erweiterte Reinigungszyklen • Leichter Zugriff und doch nicht sichtbar für die Badenden • Kein Geruch entweicht während des Spa-Gebrauchs

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

www.terraemuro.de

Siemensstraße 15 · 83052 Bruckmühl · Telefon 0 80 62 / 9 08 19 40 Telefax 0 80 62 / 9 08 19 41· bruckmuehl@terraemuro.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7:30 bis 18:00 Uhr · Sa. 8:00 bis 13:00 Uhr


Anzeige

Philippe Druelle, Osteopath mit internationalem Renommee, Gründer und Präsident des kanadischen Schulverbandes (CEO) sowie der Tochterschule Deutsches Osteopathie Kolleg DOK

25 Jahre Deutsches Osteopathie Kolleg im Kreis Rosenheim

Das Deutsche Osteopathie Kolleg (DOK) feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen und damit auch 25 Jahre Ausbildung auf höchstem internationalen Niveau. Alles begann 1991 mit Philippe Druelle und der Gründung des DOK. Es war gleichzeitig auch der Beginn der Osteopathie in der Region Rosenheim. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Deutschland kaum eine qualifizierte Osteopathieschule. hilippe Druelle, ein international bekannter Osteopath, hatte eine gutgehende Praxis in Paris. Ewig auf der Suche nach Neuem entschloss er sich 1981, seine Fühler nach Kanada auszustrecken. Aufgrund des großen Interesses gründe-

P

Prof. Renzo Molinari (UK), eine der leitenden Figuren in der Welt der Osteopathie und Expräsident der englischen Osteopathieschule ESO

te er dort sehr bald das College d’Etudes Osteopathiques in Montreal. 10 Jahre später machte er die Bekanntschaft mit der Physiotherapeutin Barbara Angerer, die sich sehr für die damals in Deutschland

noch ziemlich unbekannte Osteopathie interessierte und beschloss, das Abenteuer Osteopathie in Deutschland, genauer gesagt im Kreis Rosenheim anzugehen und mit Barbara Angerer eine Schule zu gründen. Dabei profierte das DOK von den qualifizierten Lehrkräften der Mutterschule in Montreal. In den ersten Jahren fanden die Kurse in einem alten Schulgebäude in Höhenmoos statt. Es war, wie Philippe immer sagte, die ländlichste Osteopathieschule auf der ganzen Welt, die Kurse wurden von Zeit zu Zeit vom Schreien der hungrigen Kühe in den benachbarten Ställen gestört. Schnell sprach sich unter Physiotherapeuten und Ärzten die hohe Qualität der Ausbildung herum und es gab zunehmend mehr Interessenten für die Ausbildung der traditionellen Osteopathie am DOK. Seit dieser Zeit ist das DOK ständig gewachsen und die Osteopathie im Kreis Rosenheim und in Deutschland immer bekannter geworden. Dieses ist unter Anderem der

guten Arbeit der Absolventen des DOK und der großen Nachfrage von Seiten der Bevölkerung zu verdanken. Größere Gebäude und mehr Unterrichtsräume wurden nötig. Die Schule ging schließlich auf die Fraueninsel, um dort 10 Jahre in den Räumen des Klosters ihren Unterricht zu halten. Als auch dort der Platz nicht mehr reichte, installierte sich das DOK 2006 in Rohrdorf. Die zentrale Lage erlaubt es Schülern aus ganz Deutschland und Österreich, leicht und schnell zum DOK zu gelangen. Die Osteopathie ist heutzutage im Raum Rosenheim sehr bekannt und gut vertreten. Nach anfänglicher Rekrutierung von lokalen Schülern ist das DOK schnell auch über die bayrische Grenze hinaus bekannt geworden. Heute kommen Schüler aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz, um ihre Ausbildung am DOK zu absolvieren. Aber es geht noch weiter. Seit 20 Jahren organisiert das DOK im Februar das internationale Symposium der tradi-

Rosenheimer Journal 90

tionellen Osteopathie auf der Fraueninsel. Alle Koryphäen der Osteopathie halten Vorträge und geben Seminare. Osteopathen aus der ganzen Welt besuchen regelmäßig diese Veranstaltung, um sich an diesem besonderen Ort inspirieren zu lassen. Das Symposium des DOK ist ein fester Bestandteil in der Jahresplanung vieler Osteopathen. Geschätzt ist das DOK vor allem wegen seiner familiären Atmosphäre und seiner klinisch und praktisch orientier-

Philippe Druelle während einer Behandlung


Anzeige

Jean-Pierre Barral (Frankreich), Erfinder der Viszeralen Osteopathie und Autor zahlreicher OsteopathiebĂźcher

Geneviève Forget während eines Workshops beim Internationalen Symposium der Osteopathie auf der Fraueninsel

Dino Muzzi (Kanada), internationaler Referent und Dozent am DOK

Geneviève Forget, Dozentin am DOK, erklärt die Gesundheitsmechanismen des KÜrpers

Jeannine van Vliet, Dozentin am DOK, während eines Ausbildungskurses

ten Ausbildung. Alle Lehrkräfte und Mitglieder der Verwaltung stehen den SchĂźlern mit groĂ&#x;em Einsatz und Hingabe zur VerfĂźgung. An den Kliniktagen lernen die SchĂźler unter Anleitung der Lehrkräfte und Supervisoren, effizient osteopathisch zu behandeln. Viele Patienten konnten so schon von den hervorragenden Behandlungen profitieren. Alle am DOK unterrichtenden Lehrkräfte besitzen langjährige Erfahrung und sind auch international fĂźr ihren hoch qualifizierten Unterricht bekannt. Die Vermittlung der traditionellen Osteopathie mit all ihren Aspekten (Muskelske-

lettsystem, kraniosakrale Osteopathie, Organe etc.) erlaubt es den am DOK ausgebildeten Osteopathen, ihre Patienten kompetent und ganzheitlich mit Erfolg zu behandeln. Mit der in den 25 Jahren erworbe-

nen Kompetenz und Expertise sehen wir sehr optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf die nächsten 25 Jahre im Dienste der traditionellen Osteopathie und zum Wohle unserer Patienten. �

Der Sitz des DOK in Rohrdorf

# ! ! " " " ! # " %* /4 >%5,4% *7% 47 $& #4%! 4: 5 !( %7 * :5 %( :*! 0 * 4' **71 % %* ) 4 #4 * * %*7 4* 7%,* ( 4 *,))% 47 * ,@ *7 *7 ) 0 57 ,/ 7# * 2 2 4@7 1 ; 4 9A #4 4 #4:*! %* 4 57 ,/ 7#% :5 %( :*! %* :75 #( * ; 4 8 #4 4 #4:*! %* * %* %* %<% : (( / 45-*(% # 74 ::*!

:75 # 5 57 ,/ 7#% ,(( ! ) *@ *!4: 4574 " .9 $ 8.A. ,#4 ,4 (2 3 + 0A1 A896+ + .+ $ .8 ===2,57 ,/ 7#% $',(( !2 ,) %* , ,57 ,/ 7#% $',(( !2 ,)

%7 :*5 4 ) 4,!4 )) 4 %(@ %7 :5 %( :*! 4 ;(( * =%4 % 4%7 4% * 4 #?5%,7# 4 / :7 %(/4 '7%' 4 4@7 , 4 55 :4 )%7 $ :5 %( :*! & = %(5 /7 ) 4 :45 %* <% ( * ,57 ,/ 7#%5 # * 4 % # *

#%(%// 4: (( 2 2 0 %7 4 5 * %5 # * #:(< 4 * 5 1

Rosenheimer Journal 91

%4 4 : * :*5 : #4 * *4: ( 3 + 0A1 A896+ + .+ $ .8


Anzeigen

! # $ % & '' ( !) *!' +,( $! -.)/ !.%!0! 1

!"#$%&$'('") %+, +),"-"- ."$)") /"+0$&123

!!"#"$%&%' )'* #!$%&%'+$!,%- "-, !$*$*.%%&/ )'* 0--%-*%&&!$$%1

4"$5")6$12&7"8 9: ;<=>; ?-"+'2 %0 @"8"-),"" @"&".A)BCDE F>G;>HHI9;; <JHI> K 7773)%'+-L%","-"$3M"

Gemßtlicher Einkehrschwung in der Naturkäserei Tegernseer Land

$ , $/ )

" ""

! ! "

! " # , # ‡ , )$)#! ‡ * * ,$$ # ' ! " 0 0 * ' +% ‡ . " 0 0 * '+& + $ #- #)! ‡ ---!$ #- #)!

Ihr Ausflugslokal in ruhigster, erhĂśhter Lage – Panoramablick auf’s Aschauer Tal und Kampenwand ! Sonnige Terrasse, Ăźberdachter Freisitz sowie groĂ&#x;er Biergarten unter Kastanienbäumen.

Besitzer: Familie Paul und Anita Kink HÜhenberg 3 • 83229 Aschau • Tel. 0 80 52 / 90 74-0 • Dienstag Ruhetag • www.cafe-pauli.de

Rosenheimer Journal 92

Hausgemachte Kuchen Eis- und Kaffeespezialitäten Bayrische Brotzeiten Kinderspielplatz Tierpark mit Streichelzoo Ferienwohnungen und Gästezimmer


Anzeigen

Wellness & Gesundheit

Erlebnisferien im **** Superior-Hotel Oberforsthof:

Ein Sommertag im Alpendorf

Tipp:

Gerade erst angekommen, noch schnell das Gepäck aus dem Auto und in die gemütliche, großzügige Familiensuite gebracht, zieht es uns schon wieder ins Freie.

D

as schöne Salzburger Gebirgspanorama lockt und der 4.000 m2 große Feng-Shui-Garten des Hotels sieht mit seinen Sonnenliegen sehr einladend aus. Auf über 700 Metern Seehöhe ist es ein sehr komfortables Basiscamp für Bergtouren und sportliche Aus-

flüge. Dazu gibt’s zehn Golfplätze im Umkreis. Oder Relaxen im Hotel: Der Natur-Badeteich wartet, danach vielleicht der Whirlpool und die PanoramaAußensauna. Danach für die Kids: Grillen am Lagerfeuer und für die Erwachsenen ein romantisches Dinner zu zweit. 쐽

Erlebnistour Geisterberg & Liechtensteinklamm – ein Tagesausflug für die ganze Familie. Diese Erlebnistour verbindet die beiden Hauptsommerattraktionen von Sankt Johann-Alpendorf. Hierfür gibt es das KombiTicket „Berg & Schlucht“, welches jeweils den Eintritt in die Liechtensteinklamm, eine der tiefsten begehbaren Schluchten der Alpenwelt, und die Berg- und Talfahrt mit der Gondelbahn zum Geisterberg ermöglicht. Das Ticket ist sowohl bei der Liechtensteinklamm als auch bei den Alpendorf Bergbahnen erhältlich.

Mein maßgeschneidertes Körperprogramm

Wir machen Sie it“ „wiesn-f Zwei äußerst effektvolle Pflegeprogramme – mit exklusiv für Maria Galland entwickelten Massagetechniken und Produkten, für wohldefinierte Körperkonturen und eine revitalisierte Haut mit Spannkraft. 1) Behandlung für schöne Konturen: Die Folgen von Cellulite optisch zu verringern und der Haut neue Festigkeit zu verleihen, ist das Hauptziel dieser Behandlung. Inklusiv straffender Dekolleté- und Büstenpflege.

2) Behandlung Detox und Energie: ****Superior Hotel Oberforsthof, Alpendorf 11 5600 St. Johann im Pongau, Tel: +43 (0)6412-6171, e-mail: hotel@oberforsthof.at, www.oberforsthof.at

Genießen Sie unseren Day-SPA mit Ihrem Partner, Freunden… Lust auf einen entspannten Wellness-Tag? Genießen …oder nur für sich! Sie die Vielfalt sommerfrischer Behandlungen einfach mal in unserem Day-SPA des Hotel „Feuriger Tatzlwurm“. Gerne stellen wir Ihnen Ihr individuelles Programm zusammen und kombinieren dies auf Wunsch mit Frühstücks-Buffet, Nachmittags-Jause oder einem romantischen Dinner. Fragen Sie nach unseren aktuellen Day-SPA-Angeboten.

Wir sorgen für Ihr perfektes Wiesn-Outfit - mit einem Spraytanning – in wenigen Minuten zur perfekten Bräune! - mit LASH be LONG Wimpern-Extension, für den ultimativen Augenaufschlag - und perfekt gestylte Wiesn-Nägel Unser Team freut sich auf Ihre Reservierung.

Das Team vom Medical Beauty Center berät Sie gerne ausführlich unter 0 80 34 / 47 54.

Rosenheimer Journal 93

Wirkt entschlackend, bringt die Lebensenergie in Fluss und führt zur tiefen Entspannung. Mit den neuen, innovativen Körper-Essenzen können Sie die Ergebnisse der Körper-Behandlung zu Hause intensivieren.

Wir beraten Sie gerne individuell und freuen uns auf Ihren Besuch!


Evis Kulinarium

Café Altbacken am Schloßberg in Stephanskirchen

Ein Feuerwerk

der Gaumenfreunde

Kuchenbäcker aus Leidenschaft: Café Altbacken Betreiber Michael Scholl

Hier kann man sich sowohl mit Frühstück, als auch mit Mittagstisch und leckerem Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Als erstes hab’ ich mich natürlich gefragt, warum man sein Café „Altbacken“ nennt? Klar, hier wird nach alten Rezepten aus Omas Zeiten gebacken, frei von Zusatzstof-

dem saisonalen Angebot. Mein Blick geht natürlich wieder hinter die Kulissen, in die kleine aber feine Küche von Michael Scholl. Als Mittagsgericht zaubert Michael heute seine „Wuidara – Teigtascherl“. Das sind Hartweizen-Taschen mit delikater Füllung, je nach Saison mit regionalen Zutaten gefüllt. Die WuidaraTascherl haben eine Ricotta-SpinatFüllung, die mit Knoblauch und

ner Füllung. Beim Dessert fällt mir die Auswahl richtig schwer. Ich bin ja hier in einem Café, in dem es viele leckere Kuchen und Torten zum Naschen gibt. Zur Auswahl stehen eine BayerischCreme-Torte, fruchtige Windbeutel, ein schokoladiger Glückskuchen und knackige Nussecken. Ich habe mich natürlich für die deftige Torte entschieden. Leckerer Biscuitboden in drei Schichten, gefüllt mit Vanillecreme und Sahne und umhüllt mit selbst-hergestell-

fen, Geschmacksverstärkern und chemischem Hokuspokus der Neuzeit, mit regionalen Zutaten, abgestimmt nach

Räucherspeck verfeinert ist. Diese gart er kurz in Salzwasser „al dente“, dann werden die Nudeln in Olivenöl mit gelber und oranger Karotte, sowie Sellerie geschwenkt, mit Gewürzen und frischen Kräutern verfeinert und mit frisch geriebenem Parmesan serviert. Dazu gibt es einen kleinen Gartensalat mit sonnengereiften Tomaten und einer BalsamicoKräuter-Vinaigrette. Ein fantastisch schmeckendes, frisch zubereitetes Gericht, nicht auftragend aber satt machend. Übrigens: Die Teigtascherl gibt es auch in vielen verschiedenen Varianten, mit vegetarischer und sogar vega-

tem Marzipan. Ein sahniges Vergnügen! Dazu ein kleiner Espresso mit toller Crema – mein Nachmittag ist gerettet!

eine kulinarische Reise geht dieses Mal auf den Schloßberg in das neu eröffnete

M

Café Altbacken. Ein hübsches Tages-Café mit sonniger Terrasse und süßen Verführungen.

!" ! ## # $! !$$" !!$$ #! $ %! % #" &%! "&&'#$$ ( '$!" ' !!) $ *"# $$ ( %''"!&+

" !#! "" " $%!#&#"" !""$'""" & " $'%&!"( &%&%(( % ) !"' '"!$ )%* " )" (!**""+ %""$'," )!##%%%' % %)"" &""&&!* " *!#""!!%+!!!" &'" !'%& !% "")"$ $' ("%."""$ ,"'&! '%.+ (%%&" %)"" "' "$ &""&&!* " $-'!! $""(/& " 0 . !""" (%%&" % ) /"-#%.! '%." ("")" !%& "$!)#"#%! '' '" $'# , $" ! ( % -" ! ,"-!%." -

! ! "# #!$$!% !"!!#"!!"#"! $%#& ($%&% !")*+ #! ,& $!*$% %(%$%'&-#($(.

Rosenheimer Journal 94

Mein Fazit: Berufstätige bekommen hier ein abwechslungsreiches, leckeres und gesundes Mittagessen zum guten Preis, Naschkatzen lassen sich von den unterschiedlichsten Kuchen verzaubern und Langschläfer können am Wochenende bis in die Nachmittagsstunden ein reichhaltiges Frühstück genießen. Unbedingt vorbeischauen, genießen und entspannen!


Anzeige

Bayerische Heimat & Kultur

Jimmy B - Musik zum Mitgrooven

Jimmy B das sind Artur Labermaier, 49 Jahre – Systemadministrator, Mark Musial, 45 Jahre – Jurist, Ferdl Heller, 51 Jahre – Landwirt und Helmut Bennek, 52 Jahre – ITSpezialist. Gemeinsam sind die Musiker aus dem Raum Rosenheim „Jimmy B“ – eine vierköpfige Combo, die seit rund vier Jahren gemeinsam Musik macht. Ihre Leidenschaft für die Musik haben die Hobbymusiker bereits in ihrer frühesten Jugend entdeckt. ie ersten öffentlichen Liebe, Fernweh und Freiheit Auftritte liegen auf – alles in allem sollen die mittlerweile mehre- Songs in erster Linie ein pore Jahrzehnte zurück. 2016 sitives Lebensgefühl vermitmachen die Vier Nägel mit teln! Von Jazz, Funk, RegKöpfen und veröffentlichen gae bis hin zu Rock und eiihre erste eigene CD! Dabei nem Hauch Hip-Hop. arbeiten sie Themen wie Wie würdet ihr eure Musik selbst beschreiben? Am 5. August erscheint die Jimmy B klingt nach erste CD mit LIVE-DVD der Spaß, Freiheit: Musik zum vier Musiker aus dem Raum Mitgrooven! Wir spielen zu Rosenheim. Erhältlich ist sie 90 Prozent eigene Lieder unbei allen Auftritten der Band terschiedlichster Richtungen, und unter www.jimmy-b.de. eben worauf wir gerade Lust Die nächsten Auftritte sind am haben. Mal rockiger, mal 13. August im „Wirtshaus an jazziger, mal Country – gerder Wiesmühle“ in Glonn und ne auch mal ein bisschen am 23. September im „Cafe Hip-Hop. Und wenn wir Zimtblüte“ in Ebersberg. mal einen bekannten Titel Beide Veranstaltungen finden covern, dann klingt dieser bei gutem Wetter als Open Air mit Sicherheit auch anders statt! als das Original! 쐽

D

Man darf bereits gespannt sein auf die erste CD von Jimmy B, die schon seit Jahren zusammen Musik machen

Horntrio Urban - Krause - Meier am 23. September, 20 Uhr, Schloss Hartmannsberg bei Hemhof:

Werke von Bujanowsky, Sarasate, Beethoven und Brahms

Das Trio Elisabeth Urban, Sebastian Krause und Theresa Meier spielt in der seltenen Besetzung mit Violine, Waldhorn und Klavier. Die jungen Musiker präsentieren auf Schloss Hartmannsberg ein abwechslungsreiches Programm mit Alphornklängen, einem musikalischen Ausflug in die spanische Romantik und wirkungsvollen Werken von Beethoven, Brahms und Bujanowsky. Dabei kommt auch ein Naturhorn zum Einsatz, das von Sebastian Krause vorgestellt und erklärt wird.

T

heresa Meier stammt aus Grassau und ist mehrfache Jugend-musiziert-Preisträgerin. 2015 hat sie ihr Studium für Lehramt für Musik mit Hauptfach Klavier an der Musikhochschule München aufgenommen. Elisabeth Urban ist im schwäbischen Binswangen zuhause und studierte an der Münchner Musikhochschule Schulmusik, Violine und Gesang. U.a. war sie beim Philharmonischen Orchester Augsburg engagiert. Der Grassauer Hornist Sebastian war Solohornist beim Philharmonischen Orchester Regensburg sowie Hornist beim Philharmonischen Orchester in Co-

burg sowie bei den Münchner Symphonikern. Mittlerweile unterrichtet er an der Musikschule Grassau und leitet die Musikkapelle Reit im Winkl. Er ist Mitglied bei den Grassauer Blechbläsern und Hornist des renommierten Red Socks Brassquintett. 쐽

Tickets zu 16 Euro (erm. 8 Euro) gibt es beim Kroiss-TicketService in Rosenheim (Tel. 08031 15001) und beim i-Punkt Bad Endorf (Tel. 08053 300850)

Rosenheimer Journal 95

Foto: Horntrio Urban-Krause-Meier

Vier Musiker erfüllen sich mit ihrer ersten eigenen CD einen Traum:


Bad Endorf aktuell Am Freitag, 5. August, spielt die Theatergesellschaft Bad Endorf (gegr. 1790) ein heiteres Dorfbegebnis in 3 Akten von Julius Pohl mit dem Titel „Der Ehestreik“. Beginn ist um 20:00 Uhr im Theaterhaus Bad Endorf, Rosenheimerstr. 6. Eine weitere AuffĂźhrung gibt’s am Freitag, 12. August, 20:00 Uhr. Jeden Freitag bis Ende September findet ab 11 Uhr der Bauernmarkt im Raiffeisen-Lagerhaus (BahnhofstraĂ&#x;e) bis 16:00 Uhr statt.

Das Chiemgauer Volkstheater gastiert am Freitag, 2. September mit dem lustigen Dreiakter Schwank „Der Kartlbauer“ im Kultursaal am Park der Chiemgau Thermen. Beginn ist um 19.30 Uhr und Karten sind in der Tourist Info Bad Endorf (MĂźnchen Ticket) erhältlich.

Am Samstag, 20. August und Sonntag, 21. August fährt wieder der LEO Dampfzug von Bad Endorf nach Obing und zurßck. Der Zug fährt um 9:51 Uhr, 12:25 Uhr, 15:25 Uhr und 18:05 Uhr am Bahnhof in Bad Endorf (Gleis 1) ab. Weitere Infos unter www.leo-online.org

FĂźr den Sommer!

Bad Endorfer Veranstaltungs-Schmankerl Am Samstag, 6. August findet auf Gut Immling (20 Jahre Immling) das Rolling Stones-Tanztheater „Dance for Satisfaction“ statt. Beginn ist um 19:00 Uhr und Karten sind in der Tourist Info oder unter www.gut-immling.de erhältlich.

Einen Blick hinter die Kulissen des Wintersportleistungszentrums der Bundespolizeisportschule gibt es am Dienstag, 6. September von 14:00 bis 15:00 Uhr. Treffpunkt mit POK Torsten Neuwirth an der Pforte der Bundespolizeisportschule, StrĂśbing 1, Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.

Anzeige

Ein Konzert der Musikkapelle Bad Endorf gibt es jeweils am Freitag, 26. August, Freitag, 9. September, Freitag 16. September und Freitag 30. September ab 19:30 Uhr im Kultursaal am Park/ Chiemgau Thermen. Eintritt frei.

Rosenheimer Journal 96


Bad Endorf aktuell

Die Totes-Meer-Salzgrotte der Chiemgau Thermen – perfekte Mischung aus Wellness & Gesundheit:

Das Meer vor der HaustĂźr – Raum zum Atmen, Platz zum Erholen: Wellness, Entspannung und eine Portion Jordanien! Von Mai bis Mitte Juli 2016 ist im Untergeschoss der Chiemgau Thermen in Bad Endorf eine kleine Wellness-Oase entstanden. Dabei hilft die „Totes-Meer-Salzgrotte“ nicht nur beim Entschleunigen, sondern auch bei der Behandlung unterschiedlichster Krankheitsbilder – der gesundheitliche Aspekt steht hier im Fokus! Das 120.000 Euro Projekt, dessen Planungs- und Bauphase rund neun Monate in Anspruch genommen hat, kann sich mehr als sehen lassen: Barrierefrei, modern – am Puls der Zeit! Wellness & Gesundheit auf 35 Quadratmetern

Diese Ruhe! Ein Raum, nicht grĂśĂ&#x;er als 35 Quadratmeter, acht Entspannungsliegen mit gemĂźtlichen Decken, die Wände, der Bo-

Die gemĂźtliche Lounge im Eingangsbereich

den, die Säulen – alles aus gepressten Salzziegeln aus Jordanien. Eine Raumtemperatur von 24 Grad Celsius sorgt fĂźr ein angenehmes Klima bei einer maximalen Luftfeuchtigkeit von 40 Prozent. Ein Ort – geschaffen

zum Entspannen und Wohlfßhlen! Atmende Salz-Ziegel-Wände, bestehend aus Totes-Meer-Salzpflastersteinen, haben eine positive Wirkung auf den KÜrper. Das Salz wird durch die natßrlichen LuftstrÜmungen im Raum verteilt und wandert, während der 45minßtigen Anwendungsdauer, direkt in die Atemwege. Dort entfacht es seine heilende Wirkung und hilft bei Atemwegs- und Hauterkrankungen, Allergien, Stress, SchlafstÜrungen, Kopfschmerzen, Migräne oder rheumatischen Erkrankungen. Das Prinzip beruht auf den reichhaltigen Inhaltsstoffen: So birgt das Salz besonders viele Mineralien und Spurenelemente wie Magnesium, Kalium und Calcium. Fßr den besonderen Erholungs- und Lounge-Faktor sorgen sanfte Klang- und Lichteffekte, die einen sofort

spĂźrbar ruhiger werden lassen und in einen ganz besonderen Bann ziehen! Die Einzige ihrer Art im direkten Umkreis

In der unmittelbaren Umgebung ist die Totes-MeerSalzgrotte derzeit die einzige ihrer Art. Seit 15. Juli ist sie nun auch fĂźr die Ă–ffentlichkeit nutzbar! Der Eintrittspreis pro Erwachsener liegt bei 11 Euro Ă 45 Minuten, in Kombination mit einem Thermen-Ticket bei 8 Euro. Bis 15. August gilt der EinfĂźhrungspreis von 8 Euro. Dabei kann ein Platz fĂźr die Totes-Meer-Salzgrotte telefonisch oder online gebucht werden – und sogar exklusiv fĂźr eine Personengruppe! Oder Sie verschenken einen Besuch in die Salzgrotte – schenken Zeit, Raum zum Atmen und Platz zum Erholen in einzigartiger Atmosphäre! ě?˝

Rosenheimer Journal 97

1ÂżFHF G S 4JF VOE *ISFO 4DIBU[ -BTTFO 4JF TJDI VOE *ISFO 1BSUOFS NBM SJDIUJH WFSXzIOFO 6N *ISFO 4DIBU[ BVG 3jEFSO L NNFSO XJS VOT &SMFCFO 4JF EJF $IJFNHBV 5IFSNFO VOE CSJOHFO 4JF *ISFO .FSDFEFT HMFJDI NJU 4JF FSIBMUFO BC FJOFN "VGUSBHT XFSU WPO &VSP [XFJ &JOUSJUUTLBS UFO 5BHFTLBSUF #BE G S EJF $IJFNHBV 5IFSNFO LPTUFOMPT 7FSCJOEFO 4JF EBT "OHFOFINF NJU EFN / U[MJDIFO (FSOF JOGPSNJFSFO 4JF VOTFSF "O OBINFNFJTUFS CFS VOTFSF VNGBOH SFJDIFO %JFOTUMFJTUVOHTBOHFCPUF 8JS GSFVFO VOT BVG 4JF 6OTFS 4FSWJDF QFSTPOBM CFSOJNNU HFSOF EJF 1ÂżFHF VOE 8BSUVOHTBSCFJUFO BO *ISFN ,';

*IS HVUFS 4UFSO JN $IJFNHBV

"VUPIBVT #JDIMNBJFS (NC) $P ,( "VUPSJTJFSUFS .FSDFEFT #FO[ 4FSWJDF VOE 7FSNJUUMVOH $IJFNTFFTUSB‡F #BE &OEPSG 5FM XXX CJDIMNBJFS NFSDFEFT CFO[ EF


Chiemseesommer

Nur drei Tage lang – aber die haben es in sich –

Das große Kino Open Air 20 Es ist das einmalige Zusammenspiel aus Kino, Kulisse und freiem Himmel direkt am Chiemsee, das es vom 11. bis zum 13. August 2016 im Rahmen des großen „Kino Open Air 2016“ zu erleben gilt. Mit dabei namhafte Schauspieler, Autoren und Regisseure. In diesen drei Tagen jagt ein Programmhöhepunkt den Nächsten und dabei werden die Zuschauer durch die besondere Mischung aus Kino und Kulisse in eine ganz eigene Welt entführt. Die Füße im Gras, den Kopf im Himmel, das Herz auf der Bühne – eine dreitägige Symbiose des Besonderen!

E InselKonzerte Kammermusik auf Herrenchiemsee Samstag, 6. August, 17 Uhr Augustiner Chorherrenstift

LEONID CHIZHIK Klavier FLORIAN TRÜBSBACH CHOPinJAZZ

Saxophon

Improvisationen über Fréderic Chopin

Samstag, 3. September, 17 Uhr Augustiner Chorherrenstift

KIRILL TROUSSOV Violine ALEXANDRA TROUSSOVA Klavier Schnittke, Prokofjew, Schostakowitsch, Tschaikowski

Infos zu Programm, Tickets, Schifffsverbindungen unter www.chiemsee-kultur.de Karten: Ticketbüro Prien, Tel. 0 80 51-96 56 60, www.tourismus.prien.de, München Ticket, Tel. 0 89-54 81 81 81, www.muenchenticket.de

s ist schon etwas Besonderes, was Michael und Martina Engel – Inhaber von „Mike‘s Kino“ in Prien – in monatelanger Vorbereitung und dank der Unterstützung zahlreicher Helfer und Sponsoren, auf die Beine gestellt haben. Drei Tage lang steht das Chiemsee-Ufer in Prien im Zeichen der Kunst! Für bis zu 1.500 Besucher pro Tag ist die mehrtägige Veranstaltungsreihe ausgelegt. Bekannte Schauspieler wie Franz Xaver Brückner, Markus Krojer und Regisseur Marcus H. Rosenmüller oder auch die Krimibuchautorin Rita Falk – um nur einige der namhaften Gäste zu nennen – sorgen für echtes Starfeeling am See! 11. August: Bundesstart von „Schweinskopf al dente“ Los geht‘s am Donnerstag, 11. August mit dem Bundesstart von „Schweinskopf al dente“. Bayerisches Kino in uriger Kulisse. Unter freiem Himmel dreht sich wieder alles um Dorfpolizist Franz Eberhofer – verkörpert von Sebastian Bezzel – der wie schon in den vorangegangenen beiden Krimikomödien – wieder alle Hände voll zu tun haben wird. Schließlich stellt sich die Frage, ob ein

Rosenheimer Journal 98

„Schweinskopf al dente“ – ein Wiedersehen mit kultigen TV-Stars

neuer Hannibal Lecter sein Unwesen treibt. Bei seinen Ermittlungen wird er wie gewohnt von Simon Schwarz – im Film Rudi Birkenberger – unterstützt. Nach den vorangegangenen Romanverfilmungen von Erfolgsautorin Rita Falk mit den Titeln „Dampfnudelblues“ und „Winterkartoffelknödel“ startet Teil drei der KultKrimi-Reihe „Schweinskopf al dente“ am Donnerstag, den 11. August 2016 in den deutschen Kinos. Anlässlich des Bundesstartes und der Filmvorführung unter freiem Himmel, erhält das Kino-Team Besuch von der bayerischen Schriftstellerin Rita Falk und dem beliebten Schauspieler Castro Dokyi


Chiemseesommer

schon jetzt Karten sichern:

16 in Prien am Chiemsee Affum. Sie werden vor Ort Fragen zum Film beantworten und einen Einblick hinter die Kulissen und in die Produktion geben! 12. August: „Wer früher stirbt ist länger tot“ Großes „Get together“ aller Schauspieler + Autogrammstunde Wer erinnert sich noch an: „Wer früher stirbt ist länger tot“? Der Film, der seinerzeit rund 1,8 Millionen Kinobesucher in die Lichtspielhäuser der Republik gezogen hat; mehr als 10.000 davon haben den Film damals in Mikes Kino in Prien gesehen. Angesichts dieser Zahlen sollte die Frage wohl besser lauten: Wer erinnert sich nicht mehr daran? Vor allem Lausebengel Sebastian Schneider, verkörpert von Markus Krojer, eroberte die Herzen der Zuschauer im Sturm. Mit seinem ellenlangen Sündenkatalog sorgt das Schlitzohr noch heute für echte Lacher. Zehn Jahre nach dem großen Erfolg trifft sich der Großteil des Casts der Marcus H. Rosenmüller Verfilmung am Freitag, 12. August in Prien am Chiemsee erneut! Zehn Jahre danach: Damals

und heute! Mit dabei die Schauspieler Hans Schuler, Saskia Vester, Heinz-Josef „Dscharli“ Braun, Johanna Bittenbinder, Franz Xaver Brückner, Klaus Steinbacher, Pia Lautenbacher, Markus Krojer, Jule Ronstedt, Regisseur Marcus H. Rosenmüller und Drehbuchautor Christian Lerch. In einem ausführlichen Interview beantwortet das Team Fragen und steht für Autogramme zur Verfügung! 13. August: Nochmal „Schweinskopf al dente“ Das Finale bestreitet noch einmal Dorfpolizist Franz Eberhofer mit seinem skurrilen Mordfall im neuen Kinohit „Schweinskopf al dente“. Einlass ist an allen drei Tagen ab 19.00 Uhr. Für die Verpflegung vor Ort sorgt Manfred Eckerl, Geschäftsführer des „Strandbad Schraml“ in Prien am Chiemsee. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Sitzgelegenheiten dürfen selbst mitgebracht werden. Als besonderes Highlight können die jeweils ersten 20 Gäste einer Vorführung den Film aus erster Reihe von einem Boot im Chiemsee aus

verfolgen! Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Der Preis für ein Tagesticket im VVK liegt bei 7,– , an der Abendkasse bei 9,– €. Die Tickets erhalten Sie an den Vorverkaufsstellen in Mikes Kino in Prien, Bernauer Straße 13a oder in den beiden Tourist Informationen Prien und Bernau am Chiemsee. Veranstaltungsort ist der Badeplatz Schraml, Harrasser Straße 39 in Prien.

Wer früher stirbt, ist länger tot… Fotos: Movienet Film (Wer früher stirbt ist länger tot), © 2016 Constantin Film Verleih GmbH / Bernd Schuller (Schweinskopf al dente) – Anzeige –

Stand Up Paddeln ist die neue Trendsportart aus Hawaii. Am Anfang ist ein Grundkurs wichtig: Wie beim Schifahren sollte zuerst die richtige Technik erlernt werden – danach kann man selbstständig fast alle Gewässer erkunden. Alex Ebner bietet Kurse an allen Seen im Umkreis von Salzburg und Oberösterreich an. Stand up Paddling eignet sich als Workout, für interessante Ausflüge und genauso für entspanntes Cruisen. Die Zielgruppe des neuen Sports

ist daher sehr weitreichend: jeder, der gut schwimmen kann und ein Faible für Wasser, Natur und OutdoorAktivitäten hat – vom Kind bis zum Senior. I-Sup Boards (aufblasbar) sind platzsparend und einfach zu transportieren – mit Rucksack und Pumpe. Seit fünf Jahren gibt Alex Ebner Kurse im Stand up Paddle und hat bereits vor zwei Jahren seine eigene Inflatible boards-Serie aufgelegt, die er preisgünstig anbietet. Hier gibt‘s alles aus einer Hand: ein preiswertes, aufblasbares und damit leicht zu transportierendes Board aus qualitativ hochwertigem Material und die dazu gehörige fundierte Ausbildung, um sicher dieser neuen FunSportart frönen zu können.

www.stand-up-paddle-salzburg.at · Alex Ebner · Thenngasse 7 · A-5020 Salzburg Tel.: + 43.(0)6 99-13 31 30 00 · alex@stand-up-paddle-salzburg.at Rosenheimer Journal 99


Chiemseesommer

Susanne Weber und ihr Faible für den „Kini“ – von der Schlossführerin zur gefragten Kinderbuchautorin:

Die märchenhafte Welt von

Susi und dem Mondkönig

Mit 26 Jahren veröffentlicht die gebürtige Rosenheimerin Susanne Weber im April dieses Jahres bereits ihr zweites Kinderbuch mit dem Titel: „Susi und der Mondkönig – im Schloss Neuschwanstein“. Nach „Susi und der Mondkönig – im Schloss Herrenchiemsee“ setzt sie damit die beliebte Kinderbuchreihe um den geheimnisumwobenen König Ludwig II. fort. Auf mehr als 200 Seiten befasst sie sich auf spielerische Art und Weise mit der Historie des Schlosses und dem Leben des beliebten bayerischen Märchenkönigs. Mit ihren Büchern besucht sie Schulen in der Region, hält Lesungen und entzückt dabei Kinder unterschiedlichster Altersklassen mit ihren fantasiereichen Erzählungen! Die scheinen während der Lesungen nicht nur zum Leben zu erwachen, sie bergen ausschließlich belegte Fakten und vermitteln den Kleinen dabei historisches Wissen! Aufregend und leuchtend verpackt in den Geschichten von „Susi und der Mondkönig“.

S

chon früh begeistert sich Susanne Weber für das Schreiben von Geschichten. Als Kind habe sie viel gemalt – wie sie uns im Interview verrät - ihre schillernden Fantasien ausschließlich in Bildern festgehalten. Erst später sei die Leidenschaft für das Schreiben im herkömmlichen Sinne hinzugekommen. So ver-

wundert es auch nicht, dass sich die 26-jährige bei ihren beiden Büchern nicht nur um Inhalt und Recherche gekümmert hat – sämtliche Zeichnungen stammen aus ihrer Hand! Auch die Gestaltung von Layout und Design übernahm die gebürtige Rosenheimerin in Eigenregie. Dabei war es ihr besonders wichtig ein qualitativ

Regelmäßig liest die Autorin Schulkindern aus ihren Büchern vor

hochwertiges Buch zu veröffentlichen, das man gerne in den Händen hält und in dem das Lesen Spaß macht! „Ich hatte von Anfang an eine genaue Vorstellung! Die Qualität spielte dabei eine ganz wesentliche Rolle. So habe ich mich zum Beispiel für ein nachhaltiges, dickes Papier bei meinen Büchern entschieden.“ Auszeichnung mit dem Gründerpreis der Stadt Rosenheim

Die Liebe steckt auch hier, wie so oft, im Detail! Hält man die Bücher in den Händen, beschleicht einen sofort ein heimeliges Gefühl. Die Bucheinbände erinnern an die alten, klassischen Kinderbücher aus der eigenen Kindheit, die man so gerne gelesen und gesammelt hat! Bücher mit Beständigkeit, in denen auch die nächste Generation das Lesen lernt. Beide Bücher sind zudem im

Rosenheimer Journal 100

„Susanne Weber Verlag“ erschienen, den die leidenschaftliche Kinderbuch-Autorin 2014 gegründet hat und für den sie 2015 mit dem Gründerpreis der Stadt Rosenheim ausgezeichnet worden ist. „Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen“

Anstoß für die Kinderbuchreihe um den Märchenkönig Ludwig II. war für Susanne Weber die Tätigkeit als Schlossführerin auf Herrenchiemsee – eine weitere Leidenschaft der 26jährigen. In dieser Zeit eignet sie sich ein fundiertes Fachwissen an, das sie nun an die nächste Generation weitergeben möchte. Ihr Steckenpferd bereits damals: Kinderführungen. Dank ihnen lernt sie die Welt wieder mit Kinderaugen zu sehen, setzt ihr historisches Wissen gekonnt und spielerisch um. Während ihrer Tätigkeit


Chiemseesommer kann sie das Schloss und das Leben des KĂśnigs, seinen Charakter, wie kaum ein anderer erforschen und in sich aufnehmen. „Nach drei Jahren im Schloss habe ich mich dazu entschieden, wieder in meinen erlernten Beruf zurĂźckzukehren. Ich wollte meine Begeisterung aufschreiben und mit einem Buch krĂśnen, um ein StĂźck von mir dort zu lassen! PlĂśtzlich war diese Geschichte in meinem Kopf.“

so beschreiben, wie ich ihn sehe. Als KÜnig mit dem Herzen am rechten Fleck! Der KÜnig zieht einen einfach in seinen Bann, es ist ein unheimlich interessanter Mann, auch aufgrund seiner beeindruckenden Bauwerke, die die Jahrhunderte ßberdauern! Meiner Meinung nach, war er ein Visionär,

dem MärchenkÜnig kurz aufgegriffen, allerdings dreht sich in Teil zwei alles um das Schloss Neuschwanstein und viele neue Akteure treten in Susis Leben und gewähren Einblicke in eine längst vergangene Epoche. Ob Susi und der MondkÜnig am Ende Freunde werden und was Susi auf ihren Tou-

Märchenhafte Erlebnisse an realen Schauplätzen

Auch fĂźr Teil zwei „Susi und der MondkĂśnig – im Schloss Neuschwanstein“ arbeitet Susanne Weber wieder als SchlossfĂźhrerin, um ein GefĂźhl fĂźr die Geschichte und das Schloss zu bekommen. Wieder sammelt sie viele EindrĂźcke, Wissen und Insider-Informationen. In ihren beiden BĂźchern dreht sich alles um die kleine Susi und ihre Begegnung mit dem MärchenkĂśnig: Während eines Klassenausfluges auf Schloss Herrenchiemsee geht Susi plĂśtzlich verloren. Aus Tag wird Nacht und so findet sie sich in der Welt des MondkĂśnigs wieder, der ihr sein Schloss aus seiner ganz eigenen Perspektive zeigt. „In meinen BĂźchern mĂśchte ich Ludwig

$ ! # # "

Nach Neuschwanstein erschien heuer das Herrenchiemsee-Buch

der zu seiner Zeit oftmals missverstanden worden ist.“ Teil zwei der Kinderbuchreihe schlieĂ&#x;t an Teil eins an, ist aber auch als vĂśllig eigenständiges Buch zu betrachten und zu verstehen. Zwar wird die erste Begegnung zwischen Susi und

ren durch die SchlĂśsser des MärchenkĂśnigs alles erlebt, gilt es am besten selbst zu entdecken – egal ob GroĂ&#x; oder Klein – diese Geschichte ist ebenso schillernd und facettenreich, wie der bekannteste bayerische KĂśnig Daniela Schweiger ě?˝ selbst!

Das Buch ist erhältlich in den beiden SchlÜssern und unter www.susanne-weber-verlag.de.

" " " !

KinderfĂźhrungen mit Susanne Weber durch’s Schloss des MärchenkĂśnigs

Rosenheimer Journal 101

* '$'# + * (( ( $ # ! " - % %) %% ( ,! " - % %) %% ( $ ' !


Anzeigen

Die Tore des Prienavera Strandbads sind geĂśffnet

Seit Anfang Mai kĂśnnen Badegäste die Sommerfrische am Ufer des Sees mit Blick auf Schloss Herrenchiemsee und die beeindruckende Alpenkulisse genieĂ&#x;en. ur Erfrischung geht es tag, 30. September hat das in den Chiemsee und Prienavera Strandbad täglich zum Entspannen auf von 9 bis 20 Uhr geĂśffnet. die groĂ&#x;zĂźgige Liegewiese. Mutige Badegäste kĂśnnen von Aktive toben sich bei Spiel- einer aufblasbaren Riesenrutund Sportattraktionen wie sche direkt in den Chiemsee Tischtennis oder Beachmin- gleiten. Das RutschvergnĂźgen ton aus und die kleinen Gäste kostet den regulären Strandě?˝ freuen sich Ăźber den groĂ&#x;en bad-Eintritt. Spielplatz mit Holzburg, RutInfos im Prienavera Erlebnisbad sche & Co. Kulinarisch verunter Tel. +49 8051 60957-0 wĂśhnen das Prienavera Bistro oder www.prienavera.de. sowie die Saunabar. Im SomDer aktuelle Veranstaltungsmer genieĂ&#x;en Besucher die kalender liegt im Prienavera Leckereien auch auf der SeeErlebnisbad, SeestraĂ&#x;e 120 terrasse oder im Strandbadpasowie im TourismusbĂźro Prien, villon mit Aussicht auf das Alte RathausstraĂ&#x;e 11 aus. „Bayerische Meer“. Bis Frei-

Z

" $ $ $ $ ' " ++ & /! $11 -1$11 &$ . ' & ' &.+' + +& '. 0. '! & & '$ !

+ & !' ### " ! & % 1 # )1 ( 1 & ' '+& #-1 ,-1 & '

Ein Ort zum GenieĂ&#x;en Restaurant & CafĂŠ Direkt am Kreisel, dem Ortseingang nach Rohrdorf befindet sich das Restaurant & CafĂŠ „Christl’s“, das jetzt komplett neu renoviert wurde. Nach nur acht-monatiger Bauzeit erstrahlt dieses Rohrdorfer Traditionslokal in neuem Glanz. Die Besucher erwartet eine gemĂźtliche Gaststube mit einem herrlichen Biergarten. Ganz neu ist der Wintergarten, in dem man auch an kälteren Tagen von der KĂźche und der Sonne verwĂśhnt wird. Der Inhaber, Albert Christl, hat bei der Renovierung groĂ&#x;en Wert darauf gelegt, dass vier Räumlichkeiten fĂźr

kleine wie groĂ&#x;e Feierlichkeiten abgetrennt werden kĂśnnen. Zusätzlich wurden im 1. Stock des Restaurants fĂźnf zusätzliche Fremdenzimmer im bekannt gemĂźtlichen „Christl“-Stil eingebaut. Die Gäste erwartet eine bodenständige bayerische KĂźche mit frischen, saisonalen Zutaten aus der Region und die bekannt leckeren Torten und Kuchen aus eigener Herstellung. Der 1978 durch die Eltern gegrĂźndete Betrieb wird von Albert Christl seit 2008 gefĂźhrt, und er ist stolz darauf, mit dem Neu- und Umbau die Tradition auch in Zukunft fortleben zu lassen.

Rosenheimer Journal 102

Untere DorfstraĂ&#x;e 45 ¡ 83101 Rohrdorf Telefon 0049 8032 / 98 78 600 info@christl.bayern ¡ www.christl.bayern Ă–ffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 23:00 Uhr Freitags ab 16:00 Uhr


Bayerische Heimat & Kultur

Unser sommerlicher Chiemgau wartet am Hochfelln mit Mammut-Ereignissen auf:

Gipfelerlebnisse über dem Bayerischen Meer

Nur etwa 30 Autominuten von Rosenheim entfernt erreiche ich am blau schimmernden „Bayerischen Meer“ vorbeifahrend im Bereich von Bergen und Siegsdorf den Hochfelln. Der Gipfel des „schönsten Aussichtsberges im Chiemgau“ wird mit einer wunderschönen Bergwanderung oder ohne Schweiß zu vergießen mit der Gondel der Hochfellnbahnen erreicht. Aus 1674 Meter Höhe schweift mein Blick über den Chiemsee bis zu den im Dunst verschleierten Höhen des Bayerischen Waldes. Bis zum 31. Oktober gilt hier die sogenannte „Mammut/Hochfelln-Card“, die zum günstigen Preis ein ganzes Feuerwerk an Familien-Aktivitäten bietet.

I

große internationale Highlight ist am Sonntag, 25. September der „43. Internationale Hochfellnberglauf“, der wieder weltweit Spitzenathleten anziehen wird und als Deutschlands ältester und

biking in Verbindung mit den Hochfellnbahnen an. Zudem hat er lukullische Events auf Hütten geplant. Interessenten können ihre Talente im Rahmen eines mobilen „Bike-Biathlons“ erproben. Es geht dabei mit den Mountain-Bikes durch einen Stangenwald, geschos-

sen wird mit Lasergewehren. Markus Wössner offeriert zudem professionelles Fahrtechnik- Training, weitsichtiges „Panorama-Biking“ plus bestes Know-How in allen Biker-Belangen! Lassen Sie sich inspirieren! Der Hochfelln ist nicht 쐽 weit! Text Bernd Schuster

Foto: Chiemgau Biking

m August finden Musikantentreffen auf der Alm – das Fellnerfest – ein Fest der Sennerinnen und Holzknechte – mit Gottesdienst und einer anschließenden Feier im

Der Hochfelln ist ein Paradies für Bergradler

gesamten Hochfellngebiet statt. Es gibt verschiedene Familienwanderungen, Jodelseminare und einen Berggottesdienst. Im September wird ein Bergsportfest auf der Bründlingalm ausgetragen. Das ganz

weltweit bestbesetzter Berglauf gilt. Markus Wössner mit seiner Firma „Chiemgau-Biking“ bietet in Kooperation mit den „HochfellnBergbahnen“ in diesem Sommer diverse Firmenveranstaltungen und Mountain-

Chiemseestraße 84 D- 83233 Bernau a. Chiemsee Tel. +49- 8051- 961497-3 Shop + 49-8051-961497-2 Tour/ Reise-Agentur

Hochfelln-Seilbahn · Maria-Eckstr. 8 · D-83346 Bergen Tel. 086 62-85 11 · www.hochfellnseilbahn.de

Rosenheimer Journal 103


Auf zu neuen Ufern – direkt in der Rosenheimer Nachbarschaft auf’s Brauneck ins Oberland:

Unterwegs im Isarwinkel bei Lenggries

Rosenheimer werden von ihrer Umgebung verwöhnt und leben, mal abgesehen von der sommerlichen Häufung diverser atlantischer Tiefdruckausläufer, in einer nahezu paradiesischen Umgebung. Trotzdem gewöhnt sich der Mensch rasch auch an Paradiese und strebt nach Abwechslung. Nach der Devise: „Öfter mal was Neues“ bin ich nach einstündiger Autofahrt über Bad Tölz in Lenggries im Isarwinkl angekommen. Die nostalgisch anmutende Bergbahn bringt mich in einer kleinen Gondel zügig gut 800 Höhenmeter auf den Gipfel des 1.555 Meter hohen Brauneck. Eine Aussichtsplattform der Sonderklasse! Heute herrscht sommerliches Kaiserwetter mit klarer Fernsicht und einer gewaltigen Thermik! Das freut die zahlreichen Gleitschirm- und Drachenflieger, die dem azurblauen Himmel mit ihren Schirmen und Flügeln bunte Farbtupfer verleihen.

D

ie 12-jährige Chiara aus Rosenheim wird fast von ihrem Rucksack erdrückt, in dem sich der Gleitschirm befindet. Feuchte Handflächen und leichtes Herzklopfen hat sie schon, wenn sie an ihren ersten Tandemflug denkt, den sie gleich zusammen mit ihrem Tandempilo-

ten Florian der Sport- und Freizeitprofis „Mojo-Events“ antreten wird. Diese Eventfirma bietet unter der Ägide von Joachim Riedle neben Tandemfliegen im Sommer auch spannendes Isar-Rafting, StandupPaddling und Wildwasserschwimmen an. Dank der gewaltigen Thermik wird

die „Luftfahrt“ heute recht lange dauern und das Passagiergeld mehr als wert sein! Atemberaubendes Panorama wohin das Auge blickt

Gleich beim Gondelausstieg falle ich fast in das „Panorama-Restaurant“ hin-

Rosenheimer Journal 104

ein, das seinem Namen alle Ehre macht. Auch Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehschwierigkeiten können hier den „schönsten Ausblick Bayerns“ bei leckeren Speisen und Getränken genießen. Bei Hans und Julia Müller werden Service und Qualität ganz groß geschrieben. Feste werden gefeiert,


Bayerische Heimat & Kultur

Szenario mit Zugspitze und Karwendel-Gebirge

Das Wegenetz ab der Bergstation, auf dem ich nun mit Blick auf die nicht mehr so ferne Zugspitze und auf das Szenario des Karwendels und des Alpenhauptkammes wandere, ist bestens ausgebaut. Rasch erreiche ich die urige und gemütliche Tölzer Hütte. Hier freuen sich Margit und Hubert Walther mit ihrem freundlichen Hüttenteam auf hungrige Gäste. Hubert Walther bietet seinen Gästen stets frisch gekochte und ge-

Chiara auf dem Weg zu ihrem ersten Gleitschirmflug

sunde regionale Speisen in urbayerischem Ambiente. Eine gemütliche Terrasse und die Liegewiese laden zum Abschalten ein. Die Tölzer Hütte ist ideal für gelungene Hüttenabende geeignet und kann als Schauplatz diverser Seminare gern gebucht werden. Mit dem Bike unterwegs auf schmalen Trails

Nach einer deftigen und leckeren Hüttenbrotzeit wandere ich weiter ins Tal. Ich habe noch einen Termin bei „Trailxperience“ in Lenggries. Als passionierter Mountainbiker werde ich mir hier bei Tobi und Mathias wichtige Tipps für meine demnächst anstehende Mountainbike- Transalptour und für die ideale Ausrüstung geben lassen. „Trailxperience“ ist zur führenden Bikeschule im deutschsprachigen Raum geworden und betreibt in Lenggries eines ihrer zwei Fahrtechnik-Center. „Wir haben uns der Vermittlung modernen, spielerischen und stressfreien Bikens auf schmalen Wegen verschrieben“, meint Mathias augenzwinkernd! Und wer schon ein wenig Fahrsicherheit erlangt hat, kann sich auf eindrucksvollen Bikereisen, Trail- und Alpine Camps einige der schönsten Singletrail-Reviere zeigen lassen. Ein ganzes Stück schlauer fahre ich nun

Hartgesottene Spaßtruppe auf der Isar

gemütlich durch die Jachenau am Südufer des tiefblauen Walchensees entlang über die Kesselbergroute und den Staffelsee nach Bad Tölz und weiter heimwärts nach Rosenheim. Ein wunderschöner sommerlicher oder auch herbstlicher Tagesausflug, den ich jedem Rosenheimer wärmstens empfehlen kann. Bernd Schuster 쐽

Auch Steinböcke chillen gern

Blick von der Bergstation des Braunecks nach Lenggries

BIKESPIELEN. LERNEN. !!"# !$!%& $!(%!%&

Panoramarestaurant am Brauneck · Julia und Johann Müller Gilgenhöfe 28 · 83661 Lenggries · Tel. 08042/501250 · Fax. 08042/973035

")* +, -#./01*2/3)452/67* Die MTB-Fahrtechnikschule !"#$% '($)*+,-."/#0.(#% Kurse, Spezialworkshops, +0"1$203*/4!+5(# *5 Fahrtechnik-Camps im Fahrtechnikzentrum +0"1$203*/)$31"!5 in 6$377"*$# Lenggries *5 im 8#+"-*3/$,9 Isarwinkel. *3

Rosenheimer Journal 105

www.TrailXperience.com 888&,0.)79:*0)*32*&2;< Tel: +49 (0) :$,; <=> ?@A 8042 B@=C 5647 DE=F001 @@G mail: 5+*,; office@TrailXperience.com .HH*2$I:"+*,J($"*$32$92.5

Fotos: Bernd Schuster, Hubert Walther (Tölzer Hütte), Mojo- Events

wie sie fallen. Sie verleihen dem Leben Glanz! Für Hochzeiten, Betriebsfeiern und Jubiläen ist hier die ideale Adresse!


Tiroler Sommer

0D\HU LɉČ?ČƒČ°

Ebbs auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft Gepräch mit Bßrgermeister Josef Ritzer:

#.)& . * % 2/ #! ( . .6 2!2(! ( " &1 ' #.)& . 6 *1 4)( #/1 ." ( 62 . #1 1

#& 53./1 #& . 1 + #./ " 2( '/, # / 2/ #! ( . ! ' #/ .! #.! +$ ( " #/)(,

2/! /2 "1 #( 2( *#.#12)/ ( "' (% .& + . ''&/ "' &6 2- ." % .1/,

! %% ! % ! ! "! " # %% ! % ! ! ! " %% ! % "!""%" $ 5 63(&.67h % 66*((=(,&+1(7 920 *(1866 *8,'( % ( 5 /

(% $

8

(&+

0D\HU LɉČ?ČƒČ°

5 ( 7( 7 EEV LQ 7LURO 7HO =(8*( ,52/( 5 5 48$//,7b7 920 (

Traditionelles Brauchtum

Trotz der GrĂśĂ&#x;e der Gemeinde – mittlerweile Ăźber 5.000 Einwohner – wird in Ebbs das Brauchtum immer noch mit Freuden gelebt. Die Blasmusikkapelle Ebbs, welche an kirchlichen Festtagen genauso aufspielt wie zu den sommerlichen Platzkonzerten; die Trachtler, sowie zahlreiche andere Vereine, die Kasettlfrauen, Bäuerinnen, die ihre mit viel Liebe hergestellten Produkte zum Verkauf anbieten – all das macht Ebbs erst zu dem, was es ist und was Einheimische wie Gäste lieben. BĂźrgermeister Josef Ritzer steht Rede und Antwort.

Z

entrale Werte wie die Ebbser NatĂźrlichkeit, Herzlichkeit, Familienfreundlichkeit und Gastfreundschaft gepaart mit der ständigen Bereitschaft, „up to date“ zu sein, machen Ebbs bei unseren Gästen beliebt. Im bald 20 Jahre bestehenden Freizeitzentrum „Hallo Du“ fĂźhlen sich Alt & Jung pudelwohl: ob im Sommer im Erlebnisfreibad oder auf dem Beachvolleyballplatz, im Winter in der Eislaufhalle oder jederzeit in der bezaubernden Ebbser Trattoria bei einem Gläschen Vino. Die gute Gastronomie wird in Ebbs Ăźberhaupt groĂ&#x; geschrieben: Von traditionellen Wirtshäusern und GasthĂśfen Ăźber nette CafĂŠs und Bäckereibetriebe bis zum Heurigen ist fĂźr jeden Geschmack etwas dabei.

Rosenheimer Journal 106

Fßr Tierliebhaber und Freunde von Exoten ist auch der Raritätenzoo immer einen Besuch wert. Fßr Pfer-

BĂźrgermeister Josef Ritzer

denarren im Besonderen bietet sich das HaflingergestĂźt Fohlenhof mit groĂ&#x;artigen Vorstellungen und beeindruckenden Räumlichkeiten an. Der Ortsname EBBS lei-


Tiroler Sommer

und Leben am Puls der Zeit tet sich übrigens von AD EPISAS ab. Dieser Name hat sowohl römische als auch keltische Wurzeln, denn EPISAS rührt von der keltischen Pferdegöttin EPONA her. Ein allseits beliebter Treffpunkt ist die Blumen-

welt Hödnerhof: Neben einem atemberaubenden Blumensortiment bietet die Hödnerhof Arena regelmäßig Konzerte bekannter Künstler an und und im Sommer wird dort natürlich der Blumenkorso vorbereitet.

Der Blumenkorso ist ein Höhepunkt im Ebbser Jahresreigen

Auch Kultur hat in Ebbs große Tradition: allein die Konzerte, welche von der hier ansässigen Landesmusikschule Untere Schranne gegeben werden sowie die Veranstaltungen des Ebbser Kulturreferates und des TVB Kufstein sind ein

Rosenheimer Journal 107

wahrer Augen- und Ohrenschmaus. Erfolgreiche Wirtschaft durch moderne Betriebe und Breitbandversorgung

Bei einem Informationstag des Unternehmens


Tiroler Sommer

Am 9. September list die Radio Tiro

HE

SOMMERFRISC

tädt! bei uns in Hatzens

Hallo Du – hier wird der Sommer gefeiert

3CON (Produktion innovativer Werkzeug- und Anlagentechnologien zur Fertigung von Automobil-Innenausstattungen) etwa konnten wir uns kürzlich selbst davon überzeugen, dass hier eine gelungene Mischung an Innovationsgeist, Mitarbeiterförderung und Expansionswille vorhanden ist. Auch unsere Traditionsbetriebe entwickeln sich hervorragend. Besonders freuen wir uns über die Neuansiedlung von modernen Unternehmen. Als besonderes Herzensprojekt muss das Thema Breitband genannt werden. Gemeinsam mit den übrigen Gemeinden der Unteren Schranne und des Kaiserwinkls haben wir uns zum

Baustoffe*Isolierung*Steinwolle*Kork*Hanf*Edelputze*

Vollwärmeschutz Rassnitzer EBBS-Oberndorf 116 Tel.Tel. 0043-660-4412995 0660-4412995 info@rassnitzer.com Angebote*Beratung*U-Wert-Berechnungen*Verlegung*

Rosenheimer Journal 108

Ziel gesetzt, bis Ende 2019 flächendeckend schnelles Internet in jedem Haushalt verfügbar zu machen. Speziell für unsere Wirtschaft und den Tourismus ist Breitbandinternet heutzutage ein wesentliches Kriterium sowie ein Standortvorteil. Der Startschuss dafür erfolgte letzten Sommer: In allen Verbandsgemeinden wurden entsprechende Planungsakte gesetzt bzw. der Ausbau in Angriff genommen. Der Glasfaserausbau bewegt sich finanziell in einer Dimension von über 4 Millionen Euro. Insgesamt sollen dabei 126 km Leitungen verlegt werden. In meinen Bürgermeisterkollegen habe ich verlässliche und motivierte Partner und Mit-


Tiroler Sommer streiter, welche die selben gemeinsamen Ziele verfolgen. Dorferneuerung nimmt Gestalt an

Ein weiteres bedeutendes Vorhaben stellt der Dorferneuerungsprozess der Gemeinde Ebbs dar. Nachdem im Dezember 2015 die ersten

Das moderne Gebäude der Firma 3CON

nes Gemeindeverwaltungszentrum, den neuesten Erkenntnissen entsprechende Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergarten, Kleinkindbetreuung, ElternKind-Zentrum,...) sowie ein adaptiertes Jugendzentrum, eine erneuerte GemeindebĂźcherei sowie ein attraktiver Dorfmarktplatz geboten werden.

vieler anderer Sportvereine untermauern dies. Besonders freuen wir uns auch ßber den neuen Baseballplatz beim Gasthof Schanz und ßber die Sanierung einiger Radwege fßr unsere radbegeisterten Mitbßrger und Gäste. Als Wanderer darf man sich in unserer Region zudem wohl erst bezeichnen,

Die Ebbser FuĂ&#x;ball-Meister

Der Glasfaserausbau bringt schnelles Internet

Weichen dafĂźr gelegt worden sind, nähern wir uns in immer grĂśĂ&#x;eren Schritten der endgĂźltigen Beschlussfassung des Gestaltungsplans. Im Sinne einer transparenten Politik ist es mir ein besonderes Anliegen, die Ebbser BĂźrger rechtzeitig Ăźber die Vorschläge der Projektgruppe zu informieren. Den GemeindebĂźrgerInnen sowie den „Einwohnern von Morgen“ sollen im Zuge dieses Projekts u.a. ein moder-

MHMS – Ebbs, Innovation wird im Ort groĂ&#x; geschrieben

Ebbs ist ebenso eine sportfreundliche Gemeinde: Gerade die jĂźngsten Erfolge unserer FuĂ&#x;baller, die tollen Leistungen unserer SchĂźtzen und die Begeisterung

wenn man das Kaisertal/Kaisergebirge – zumindest ansatzweise – erobert hat. Diese zauberhafte Bergkulisse lädt aber auch im Tale zum Wandern und Radfahren ein und macht einen unvergesslichen Naturgenuss erst perfekt. Durch die Nähe zu Städten wie Kufstein, WĂśrgl und Rosenheim und als die „goldene“ Mitte zwischen Innsbruck, Salzburg und MĂźnchen ist Ebbs nicht nur ein Urlauberparadies, sondern vor allem auch eine wachsende Gemeinde mit groĂ&#x;em wirtschaftlichen Potenzial und hoher Lebensqualität. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wĂźnschen schĂśne und erholsame Sommertage in Ebbs! ě?˝

Rosenheimer Journal 109

! ! "

! $ "$ %& $


Erkunden Sie mit Gaby die Glück-Stadt:

Kufstein mit seinen interessanten Highlights

Kufstein, die altbewährte Festungsstadt · Kufstein, die Stadt mit der größten Freiluftorgel der Welt · Kufstein, die Stadt mit dem Naturjuwel Kaisertal und Kraftplatz Tischofer Höhle · Kufstein, die Stadt mit dem 1. und größten Gin-Museum der Welt · Kufstein, die Kulturstadt ( z.B. Operettensommer ) uvm.

E

llmau, das Bergdoktordorf am Wilden Kaiser mit herrlichen Wandermöglichkeiten – besonders beliebt die faszinierende Ellmi’s Zauberwelt mit dem höchsten Brunch der Alpen. Gaby erkundet mit Ihnen als „Bergdoktorfilm-Insiderin“ die Film-

schauplätze der beliebten TV-Serie. Besonders beliebt sind auch ihre „Achtsamkeitswanderungen“, die „Körper und Seele“ zur Ruhe kommen lassen! Gaby kennt idyllische Wanderwege, wo man den natürlichen Biophilia-Effekt des Waldes spüren kann und bei einge-

Mit GABY „on tour“!

bauten Achtsamkeitsübungen wieder lernt die Natur mit allen Sinnen zu spüren. Weiters ist Gaby stets bemüht für ihre Kunden neue Kultur- Kunst-, Kulinariktipps und Wandertipps zu erkunden. Auch diverse Publikationen und Interviews mit Buchautoren und

Vorstellung dieser interessanten Bücher geben den Kunden einen wertvollen Einblick in ihre vielseitige Tätigkeit als Austriaguide und Bergwanderführerin. Mit ihrer leidenschaftlichen Begeisterung für ihre Arbeit fesselt sie die Aufmerksamkeit ihrer Kunden! 쐽

Gaby, Austriaguide und Tiroler Bergwanderführerin, freut sich, Ihnen Kultur, Kunst, Kulinarik und die herrliche Natur speziell rund um Kufstein, Kitzbühel und ganz besonders Ellmau, das Bergdoktordorf, präsentieren zu können. Eine interessante Reise durch die Jahrhunderte erwartet Sie! Erobern Sie mit ihr die Schönheiten dieser Städte und umgebenden, idyllischen Naturschauplätze sowie die Gaumenfreuden der herzhaften und vielseitigen Gastronomie! Buchungen und Infos unter: Gaby Schuler, www.gaby-schuler.at, Mobil: +43-664/168 13 13 e-mail: schuler.gaby@gmail.com, Facebook: www.fb.com/schulergaby bzw. bei meinen KollegInnen: www.entdeckedasland.info

NEUE TANZKURSE & ZUMBA ab September 2016 mit Zabine & Alex • GRUNDKURSE (Anfänger-Tanzkurse) für Paare – ab So., 25.9./Mo. 26.9.2016 • ZUMBA-Kurse – ab 25.9./26.9.2016 • KINDER-TANZKURSE, KINDER-ZUMBA (4 bis 13 Jahre) – ab 3.10.2016 • SPEZIAL-TANZKURSE Tango Argentino, Salsa, Bachata, Discofox Anmeldungen und Infos unter www.zabineundalex.at oder Tel. 0676-4811105 oder Tel. 0676-7931662. Kursort KUFA Kufstein

Dancing Stars Zabine & Alex freuen sich auf die neue Tanz-Saison! JETZT ANMELDEN UND PLÄTZE SICHERN Tanzschule Zaglmaier – Die Qualitäts-Tanzschule!

Rosenheimer Journal 110

Anzeige

Tiroler Sommer


Kufstein – Festung, Shoppingmekka Kongress- und Hochschulstadt:

Die Perle Tirols hat viel zu bieten

Fotos: Ferienland Kufstein

Tiroler Sommer

Majestätisch thront die Festung Kufstein über der gleichnamigen Stadt am grünen Inn. Als Wahrzeichen Kufsteins präsentiert sich die Josefsburg aufwändig saniert als kulturelles Highlight im Land Tirol und ist zugleich Denkmal bewegter Jahrhunderte. Um in die Festung Kufstein zu gelangen, genießen Sie die Fahrt im gläsernen „Maximilianlift“ direkt ins Herz der Burg und staunen über den herrlichen Blick über die kleine Festungsstadt Kufstein und dem Inn.

Z

Anzeige

udem beheimatet die Festung die größte Freiorgel der Welt. Ihr Konzert ist täglich um zirka 12:00 Uhr zu hören. 365 Tage im Jahr. Die imposante Festungsanlage ist zugleich auch Bühne und Kulisse für sommerliche Großveranstaltungen wie den Operetten-Sommer, das Ritterfest (alle Jahre

zu Pfingsten) und viele Konzerte. Locations mit dem gewissen Etwas

Internationales Flair weht durch die Hallen und Säle der „University of Applied Science“ in Kufstein. Auch in der Fachhochschule Kufstein als Bildungs-

einrichtung sind Tagungen möglich. Wer hingegen etwas Uriges für seine Seminare sucht, wird auf der KalaAlm im idyllischen Thierseetal nahe Kufstein fündig. Aber Achtung: Auf 1.390 Metern mit Blick auf die traumhafte Kulisse der Berge, inmitten der Natur, könnte es unter Umständen schwierig werden, sich auf

Ein Bummel durch die romantische Römerhofgasse in der Altstadt gehört zu jedem Kufstein-Besuch

den Kongress zu konzentrieren. Weitere Veranstaltungsorte wie der Kongresssaal in Kufstein mit seinen 700 Plätzen Kapazität und technisch ebenso hervorragend ausgestattete Seminarräume in

WENN ES UM FARBE UND RAUMAUSSTATTUNG GEHT

Willy Graf Straße 11 A-6330 Kufstein Tel.: +43 5372 / 67467 raumcolor@gmx.at Rosenheimer Journal 111


Mit dem Kaiserlift nach oben. Und die Mundwinkel folgen.

Wandern, Klettern und geselliges Einkehren im Kaisergebirge: Lassen Sie sich von der wunderschönen Natur ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Der Kaiserlift ist täglich von 8.30 bis 16.30 Uhr für Sie in Betrieb. www.naturerlebnis-kaisergebirge.at


Tiroler Sommer verschiedenen Betrieben bieten für jeden Event die optimale Größe. Zu den Top-Seminarbetrieben zählen das Hotel Andreas Hofer, das Best Western Hotel Alpenrose und das Hotel Stadt Kufstein in der Festungsstadt. Darüber hinaus findet man auch in den Nachbarorten prädestinierte Betriebe wie das Hotel Sattlerwirt in Ebbs, das Posthotel Erler-

wirt im Passions- und Festspielort Erl und das Wellness Schloss Panorama Royal in Tirols erstem Kurort, Bad Häring. Gemeinsam verfügen sie über Kontingente von bis zu 600 Betten. Shopping, Gastronomie und Genuss

Unter der Festung Kufstein herrscht reges Stadt-

Genüssliches Radfahren und relaxen mit Cityflair auf dem Innradweg

treiben. Die pulsierende Kufsteiner Innenstadt lädt zum Bummeln und Flanieren ein. Die Einkaufszentren im Zentrum sind dafür gerade zu prädestiniert. Am neu gestalteten Unteren Stadtplatz verzaubert vor allem die Kufsteiner Gastronomie und lockt mit so manchem Schmankerl. In der Altstadt von Kufstein, der Römerhofgasse,

spiegelt sich die faszinierende Geschichte der Festungsstadt. Eine Besonderheit in der Römerhofgasse sind dievielen traditionellen Häuser sowie das Denkmal von Karl Ganzer, dem Komponisten des weltberühmten Kuf쐽 stein-Liedes. Nähere Informationen gibt’s unter www.kufstein.com

Blick in das idyllische Zentrum der Festungsstadt

Kufstein – Wohnanlage „Salzhaus“ Fertigstellung Sommer 2016

Sonnige Terrasse mit Kinderspielplatz Hausgemachte Kuchen und schöne Eisbecher Wiener Schnitzel aus der Pfanne Ideal für Feste und Feiern aller Art

Wir errichten eine kleine, exklusive Wohnanlage in hochwertiger Ausführung, individuelle Ausstattung möglich, großzügige Balkone, Terrassen und Dachterrassen, Personenaufzug und Tiefgarage, HWB 22,7 kWh/m²a Noch frei: exklusive Penthousewohnung mit ca. 150 m² WFL, großzügige Terrassenflächen; eine 3- bzw. 4-Zimmerwohnung mit ca. 90 m², Terrasse bzw. Balkon im Erdgeschoss oder 1. OG.Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin.

LIFTSTÜBERL beim Kaiserlift KUFSTEIN Ursula Leitner Geöffnet jeden Tag außer Dienstag ab 10:00 Uhr · Sonntag und Feiertag schon ab 9:00 Uhr

Obere Sparchen 18 6330 Kufstein Telefon: 0043 5372 71222 E-Mail: liftstueberl@gmx.at www.liftstueberl-kufstein.at

IWO-Bau GmbH, Tel.: 0043/5242-64380, office@hoerhager.co.at www.hoerhager.co.at

Rosenheimer Journal 113


(+

,, +'

" '

' ( . % ' . (+ ) $ 2 + ( . . & ! ' + $

+" " '" .(0 " "1 . ( /"

( (+ '' ( ( ' (

#' ( (


Tiroler Sommer / Anzeigen

Karl Raich neuer Präsident

,,, +"%"+.#"+"$ &#" ).+" $'/.%&" ""#"+ #$! $$%"+"+ *#/.&"+#%%"8

!!" !$!%&"#$ "%$ '&! '"()!() *+" * #$!%,#$-+"#% .%!"+,/%0 ---,#$-+"#% .%!"+,/%0 * ---,%&#-&%##1 2$!%&"#$,#& $%-"+$%&" %#3$$3%&"/.$#2 4 &"0#$#++'$0" #5 6" 5#% "" ("+%%$"$ )$-#.#-$"11" %#3$$3%7#$%/.#1"$ #$! $!+#3"

Bevor Gerald Unterberger das Präsidentschaftszepter an Neo-Präsidenten Karl Raich Ăźbergab, blickte der Noch-Präsident auf ein ereignisreiches Jahr zurĂźck. Man konnte mit vielen Aktivitäten, Spendensammelaktionen und Teilnahmen an diversen Festen und Veranstaltungen groĂ&#x;e Summen an Spendengeldern erwirtschaften und so bedĂźrftigen Menschen und Projekten in der Region unter die Arme greifen. Nun geht das Zepter des Präsidenten fĂźr ein Jahr an Karl Raich. Mit Stolz Ăźbernahm Karl Raich die Präsidentschaft und freut sich auf die zukĂźnftigen Projekte des Vereines unter seiner FĂźhrung.

777)$ + 4,) 0

! $

! ! ! " ! # !

) %. !3 $ " 5 + 2 0 "

" + 0 " "0 $4, $ "4"

1 ++ ,, " ! 0 ) .1 !3 ++ ,, " ! 0 4"6 + 4 + ! ,04" , 87) ! 0 " , , + +

4" " + +$0 " 2 +

!!$ "6 + 4 !!$ "6 +! 04"

4+" + 0+ 1 .119 4 ,0 " * 1 '9( 1-2 . 99 #22 * 1 '9( .. %1 %. 1 + + )0+ & 4"0 + + + !!$ ") 777)4"0 + + + !!$ ")

4 &+ , 4 " +

Rosenheimer Journal 115


Tiroler Sommer / Anzeigen

##'%

!"#$% &'(

)! (9

>8+( * 7=- & 6 /7-# * 8 6 ! 7#/ * - 6 (,;#/ * - 6 7/ * -!7> &; (A 6 =%

(A 6 ;= -; -!=;; 7 6 &/*/,>8+( 6 >8+( - ;=7 6 7> &; ,>8+( 6 >8+( 6 &/*/ (A 6 +->88 6 /*/8#/ * - 6 /-- - +=, -* 7- 6 (-8 , - 6 - +- 6 &( ' , - 6 $ ;7/ *- ; - - - 6 $ ;7/ *- ; - - 6 $ ;7/ *- ; 7(++ - 6 $ ;7/ *- ; @ ;8 &* - 6 $ ;7/ *- ; ;; +- 6 /) (+ & 6 7$ = 7- (+ & 6 *;/8 !7 ( (+ & 6 (+ & ?/, = 7-&/! 6 =;; 7,(+ & 6 7 7)/$&=7; 6 -(++ )/$&=7; 6 ( + 7)/' $&=7; 6 ;=7)/$&=7; 6 6 + ;;8 + ; 6 , 7( - 7 88(-$ 6 7 =; 7 7 88(-$ 6 7 =; 6 =7* - 6 (8 6 7/;; - 6 ;;( & 6 /, ; - 6 /&- - 6 + (8 &8 + ; 6 =78;8 + ; 6 - ( - 7 /&- - 6 /; > - + ; 6 = +8 + ; 6 7, ' + - 6 7 7 6 ( + 7 6 ( (8 + 6 &@ 7C*(78 & 6 7 -$ 6 7(++ 6 +>; -&/-($ 6 + &/-($ 6 7$&/-($ 6 &/7-8(7=2 6 -&/-($ 6 7/; =" ; 6 =8$ , &; 7 ( 7/; 6 ,, + 6 8 ,8 ,, + 6 /&-8 ,, + 6 7 C - 6 - * 7/; 6 /7-82(;C' $= ;; 6 - =8;( / 6

6 ,, -; + 7 6 /= 6 7' $* 8 6 --* 8 6 (-* 8 6 (+8(;; 7 6 , 7 6 8; 7*7/- 6 , , 7; 6 8>88 7!>&7=-$ 3 7(8 &* 8 /++ 4 6 ( $ -* 8 6 ; 6 /CC 7 ++ 6 7(8 &* 8 6 ;7 ( &' * 8 6 7 =* 8 6

6 =78;8/7; - 6 2( + 7$ 7 6 (+ -/ + ,( 6 &(-* - 6 7/8 (=;;/ 6 /22 6 77 82 * 6 =8@>7' 8; + 6 &(+(@>78;+ 6 7 =; 7@>78;+ 6 78;7 ( &@=78; 6 ;) 8 & 77B 6 ;) 8 7 =; 7 6 ;) 8 = 77 &, 6 ;) 8 - ;=7 6 =! +87/++ 7 6 +7/++ 7 6 &8 6 @ ; 22 78 $ !>++; ,(; 7(8 &* 8 6 $ $7(++; & ,2($-/-8 6 $ $7(++; + -C - 6 $ $7(++; = ' &(-( 6 $ $7(++; 27(* 6 $ ;7/ *- ; /, ; - 6 (8*/+ - 6 ! " 7/-( 6 =7* - 6 7;(8 &/ * - 6 7+C@( + 6 (-$ + $; 7 @( + 6 /) 827/88 - 6 +(? - 6 (-( 27(* 6 & 77B;/, ; - 6 = 77 &, =;; 7 6 = 7- =;; 7 6 (7/+ (+ & =;; 7 /7;(/- - 6 =!8;7( & 6 (2; = 7 6 7+ = & 6 &-(;;+ = & 6 , + + * 6 ++ 8 ,(; ?( +

)! (9 5 $ . $. )9 #- "- 3$.1 -8 #. ' '

$' %%&$,. 6 -8 %3

! ' "'+."0 %'+3#04 # '))) )))* + -'.' %/'+! "0 %'+# 12(

(8 D15 /? , 7 ; $+5 =7 &$ & - D. DD ' 19 <D &7 $ 0"- ;

* * 7 * +!4 00! )59(/55

****Superior Hotel Seehof im Kaiserwinkl: Kids versorgt, Eltern entspannt:

PlanschvergnĂźgen, Ponyreiten & Wilde Kerle

Wenn eine ganze Familie Erlebnis, Abenteuer und Entspannung sucht, dann wird sie im ****Superior Hotel Seehof im Tiroler Kaiserwinkl fĂźndig. Die hauseigene Seehof–Wassererlebniswelt mit Ăźber 4000 m2 bringt nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Die ultralange Riesenwasserrutsche und die einzigartige Trichterrutsche sowie die gigantische Halfpipe sind nur einige der Highlights von dem Erlebnisparcour. ntspannung pur ist im auf einem der drei wunderHotel Seehof der schĂśnen Golfplätze oder ein Leitfaden, der sich Badetag am Walchsee an. nicht nur durch das ganze Vom reichhaltigen VerSaunadorf mit Tiroler wĂśhnfrĂźhstĂźck bis hin zum Schwitzstube, einer Kräuter- VerwĂśhnbuffet zur Mittagsstub’n, Regenerationstempel, zeit endet der genussreiche Solebad und einem Aroma- Tag mit einem exquisiten 5Dampfpalast zieht. Gang-GenieĂ&#x;ermenĂź. Die Teenies erwartet Die VerwĂśhnhotels der volle Action beim coolen Familie MĂźnsterer bestehen Schluchtenrafting, Reittraining in der Seehof-Reithalle, Klettern oder lustige Bowlingrunden, während die Kleinen im Seehof Mini Club beim Wandern, Schwimmen, Beachvolleyball, Ponyreiten oder einer Sportolympiade allerlei Abenteuer erleben kĂśnnen. So manche FuĂ&#x;ballerkariere startet im renommierten Seehof-FuĂ&#x;ballcamp. Beim 6-tägigen „Wilden Kerle Camp“ steht beim professio- FĂźr die Kleinen ist ein abwechsnellen Geheimtraining auch lungsreiches Programm geboten Freundschaft, SelbstwertgefĂźhl und Zusammenhalt aus den Hotels Seehof – spehoch im Kurs. zialisiert auf Sport, Familie FĂźr die Erwachsenen bie- und Wellness - sowie dem tet sich eine Bergwanderung Hotel Panorama mit den im Tiroler Kaisergebirge, ei- Ausrichtungen auf Genuss, ne Mountainbiketour, Golf Relax und „No Kids“. ě?˝

E

****Superior Hotel Seehof, Familie MĂźnsterer, MĂźnsterer Hotel GmbH, GF Christian MĂźnsterer Kranzach 20, A-6345 KĂśssen/Tirol, Tel. +43 (0) 5374/5661, Email: info@seehof.com, www.verwoehnhotels.com

Rosenheimer Journal 116


! "" ! $ &37 &37 2 % +(( :7+) 7 ;2 . 2 '7 *

" *:33 )&7 $, $37 ) &37:*"33. '72:)/

'7&< $ &?7 2 $? $(2 ":(& 27 (37 $(% 2;$ &*$ &7 +7 7&+*3% + $( &37:*"3.:). (37 $(% +&( 2 +) +27 :(7& (+= :3( : 41 +: $ 2 &3.( > :3( : ;2 +.. (.2+ :'7 . 2 7 &#= 33 2 :3" . 2 7 &( $3 $+'+ :3" ). *? *7 "2& 27 ( '72+*&3 $ " 2 " (7 2 )&:) &( $.:). +). 7 7 ) (:& 7&*" &):(7 * 72& .7& ( * &( $3>37 )3.;(:*" 7 ((" $ :3 72+)3. 2 * 2 +(( :7+) 7 :<)/

( +2+ ) = 2 . 2' ; %588@ : 37 &* (/ 0!8% 849%5--@@ + ( +2+/ +)

!"#


Anzeigen

Tiroler Sommer assen sie sich verwĂśhnen von der herrlichen Bergkulisse, einer guten Hausmannskost, bei einer Tasse Kaffee und einem StĂźck hausgemachten Kuchen, auf der gemĂźtlichen Panorama Sonnenterrasse!

L

Worin besteht wahres GlĂźck?

Fßr die meisten Menschen gehÜren dazu Gesundheit, Wohlbefinden und hohe Lebensqualität. Im Ferienland Kufstein findet man vielfältige sportliche Aktivitäten inmitten der herrlichen Tiroler Bergwelt.

Kaisergebirge: traumhafte Ausblicke und einmalige Natur

E

Fam. Birgit und Johann Schwaiger Tel. 0043 664/4321770 Von Mai bis Mitte November geĂśffnet! Dienstag Ruhetag! Im Winter von Freitag bis Sonntag geĂśffnet!

in wahres Wunderland fßr alle Wanderer ist das berßhmte Naturschutzgebiet Kaisertal mit seinen zahlreichen beliebten Ausflugszielen wie der TischoferhÜhle. Anfang des 20. Jahrhunderts fÜrderten hier Archäologen Skelette von ßber 300 HÜhlenbären, Stein- und Knochenwerkzeuge, Keramikscherben, Bronze-

schmuck und GuĂ&#x;formen aus der Bronzezeit zu Tage. Diese Funde beweisen, dass wohl schon um ca. 30.000 vor Christus, also in der jĂźngeren Steinzeit, Menschen in und um die HĂśhle gelebt haben. Die FundstĂźcke sind heute wohlbehĂźtet hinter Glas im Heimatmuseum auf der Festung Kufstein zu bewuně?˝ dern. www.kufstein.com

84. Innsbrucker Herbstmesse vom 5. bis 9. Oktober 2016 Als grĂśĂ&#x;te Publikumsmesse WestĂśsterreichs bietet die Innsbrucker Herbstmesse neben bewährten Themenbereichen innovative Highlights. „Die Innsbrucker Herbstmesse ist ein bedeutender und fixer Bestandteil der Tiroler und Innsbrucker Kultur“, erklärt Messedirektor Christian Mayerhofer, „besonders freut mich, dass so viele Besucher mit ihren Familien und Freunden das vielfältige und erlebnisreiche Angebot der Innsbrucker Herbstmesse nutzen.“

!

" !

R

! ! !

und 450 Aussteller werden auf 40.000 Quadratmetern ihre verschiedenen und innovativen Leistungen und Produkte den Besucherinnen und Besuchern vorstellen – zum Anfassen, Informieren, Probieren und Kaufen. Das Messeangebot steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Themenschwerpunkte Aqua Life, Wohnlust, Design- und Erfindermesse, Mode, Styling, Be-

Rosenheimer Journal 118

Foto: W9 Studios

Auch an die kleinen Gäste wurde gedacht, so lädt ein Kinderspielplatz zum Austoben ein.

auty, Bauen, Messeshopping und Piazza Italia. Die Innsbrucker Herbstmesse wird damit fĂźnf Tage lang zum grĂśĂ&#x;ten Schaufenster der Tiroler Wirtschaft. Gezielte Beratung und konkrete Konzepte vom Profi oder dreimal täglich stattfindende Modeschauen machen den Besuch auf der 84. Innsbrucker Herbstmesse zu einem Informations- und Shoppingerlebnis in familiärer Umgebung. ě?˝


Tiroler Sommer

Thierseer Passionsspiele – ein Dorf besinnt sich

Seit über 200 Jahren steht die kleine Tiroler Gemeinde Thiersee alle sechs Jahre im Zeichen der Passionsspiele. Auch heuer ist es wieder soweit und mehr als 250 Laiendarsteller und Musiker aus der Gemeinde stellen sich ganz in den Dienst des Glaubens, um Besuchern und Besucherinnen aus aller Welt das Leben und Leiden Jesu Christi hautnah zu vermitteln.

Termine Aufführungen jeweils um 13:30 Uhr Juli: 02. | 03. | 17. | 31. August: 06. | 14. | 21. September: 03. | 04. | 10. | 11. 17. | 18. | 24. | 25. Abendvorstellungen jeweils um 19:00 Uhr Juli: 08. | 22. August: 27. Spieldauer ca. 3,5 Std. inkl. Pause An den Aufführungswochenenden findet jeweils am Sonntag um 9:45 eine Heilige Messe im Passionsspielhaus statt.

hungsgeschichte Jesu Christi auf ergreifende und faszinierende Art und Weise darzustellen und jede Spielsaison tausende Besucher und Besucherinnen in ihren Bann zu ziehen. Immer noch aktuell

Für Regisseur Diethmar Straßer ist es ein großes Anliegen, dass man auch 2016 mit der Thierseer Passion berührt und zum Nachdenken anregt. So thematisiert man dieses Jahr verstärkt den historischen und sozialen Kontext der Passion. Dies wird mittels einer ergänzenden, zweiten Handlungsebene geschehen. Auf dieser Ebene werden Menschen, die nicht direkt in Kontakt mit dem Heiland gekommen sind, jedoch indirekt von seinem Leben und Wirken beeinflusst wurden, dargestellt. In der Art und Weise, wie die beiden die Botschaft Jesus auffassen und darüber reflektieren, werden kulturelle Unterschiede aufgezeigt.

Kritische Botschaft

Mit dem Motto „Unter Beobachtung“ möchte Straßer dazu anhalten, mit kritischen Augen und wachen Ohren die Geschichte Jesu zu beobachten: „Ich sehe unser Passionsspiel nicht als Jesusspektakel, sondern als Gedankenveranstaltung. Natürlich wollen wir ein überzeugendes Spiel bieten. Aber letztlich geht es darum, was Jesus gesagt hat.“ Mit seiner Interpretation will er zeigen, dass Würde der Maßstab eines gleichberechtigten Zusammenlebens ist, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft Pflicht und Fremdenfeindlichkeit mit den Worten Jesu nicht vereinbar sind. Dass man sich in Thiersee intensiv mit der Lebens-, Leidens- und Auferstehungsgeschichte Jesu auseinandersetzt, zeigt zudem die neu gestaltete Einleitung. Darin werden Gedanken zu Glaubens- und Lebensfragen, die Menschen über alle Alters- und Religionsgrenzen hinweg beschäf-

Rosenheimer Journal 119

Christian Juffinger, einer der beiden Christus-Darsteller

Silvia Egerbacher-Lechner in der Rolle der Maria

Fotos: Karg

S

chon zum dritten Mal führt Diethmar Straßer, der derzeit als künsterischer Leiter an der Volksoper in Wien tätig ist, 2016 die Regie bei diesem Mysterienspiel. Auch nach über zwei Jahrhunderten schaffen es die Thierseer, die Lebens-, Leidens- und Auferste-

tigen, angesprochen und aufgeworfen. So schaffen es die Thierseer, auch nach über 200 Jahren Besucher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum anzulocken und mit ihrem Spiel zu faszinieren. 쐽 www.passionsspiele-thiersee.at


Foto: Ferienland

Eine sommerliche Radtour durch die Gemeinde Thiersee ist immer ein Erlebnis – rechts im Hintergrund das Passionsspielhaus

Seit 200 Jahren wird in der Gemeinde Thiersee die Auferstehung Christi dargestellt:

Passionsspielort und Magnet für Erholungssuchende

Die Gemeinde Thiersee ist nicht nur als Ferienort ein Magnet für Gäste aus Nah und Fern – auch die traditionellen Passionsspiele locken viel Menschen in den Tiroler Ort. Seit über 200 Jahre ist es hier Brauch, das Leben, Leiden und die Auferstehung Jesu Christi in Form eines Mysterienspiels darzustellen.

A

m Premierentag startete man bereits am Morgen mit einem großen Festumzug in den Tag. Unter Mitwirkung

der Thierseer Ortsvereine sowie der über 250 Passionsspielteilnehmer zog man feierlich in das 1926 errichtete historische Passionsspielhaus

ein. Ehrengeleit gaben dabei Vertreter aus Politik und Kirche, wie beispielsweise Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer, Nationalratsabgeordnete Carmen Schimanek und die Thierseer Kulturreferentin und Vizebürgermeisterin Silvia Schellhorn. Den Landesüblichen Empfang übernahm Erzbischof Franz Lackner.

den letzten Platz besetzten Passionsspielhaus zeigte sich dabei, mit welcher Innigkeit und Begeisterung die Mitwirkenden und Besucher die Passionsspiele erleben. Voller Inbrunst wurde so gemein-

Gelebter Glaube

Die Darsteller auf dem Weg zur Premiere

Dieser feierte zudem gemeinsam mit dem Thierseer Pfarrer Franz Wenninger die Heilige Messe. Im bis auf

Breitenbachs Bürgermeister Alois Margreiter und Annemarie, Andrea und Christoph Platzgummer (Bezirkshauptmann Kufstein)

Hans Pfluger · 6335 Thiersee Tel. 05376 5236 · Fax 05376 5953 · metzgerei@pfluger.at

Rosenheimer Journal 120


Tiroler Sommer

Regisseur Diethmar StraĂ&#x;er mit Familie

Herwig van Staa mit Passionsspielvereinsobmann Johann KrĂśll

Jesusspektakel, sondern als Gedankenveranstaltung. NatĂźrlich wollen wir ein Ăźberzeugendes Spiel bieten. Aber letztlich geht es darum, was Jesus gesagt hat.“ Mit seiner Interpretation will er zeigen, dass WĂźrde der MaĂ&#x;stab eines gleichberechtigten Zusammenlebens ist, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft Pflicht und Fremdenfeindlichkeit mit den Worten Jesu nicht vereinbar sind.

sam gesungen und gebetet und fĂźr einen Moment innegehalten, um sich auf das Spieljahr 2016 einzustimmen.

einanderzusetzen. Dies drĂźckt auch das diesjährige Motto „Unter Beobachtung“ aus. Die Besucherinnen und Besucher sind dazu angehalten, mit kritischen Augen und wachen Ohren die Geschichte Jesu zu beobachten. Das steht auch fĂźr Regisseur Diethmar StraĂ&#x;er, der heuer bereits zum dritten Mal in Thiersee Regie fĂźhrt, im Vordergrund: „Ich sehe unser Passionsspiel nicht als

Dass man sich in Thiersee intensiv mit der Lebens-, Leidens- und Auferstehungsgeschichte Jesu auseinandersetzt, zeigt zudem die neu gestaltete Einleitung. Darin werden Gedanken zu Glaubens- und Lebensfragen, die Menschen ßber alle Alters- und Religionsgrenzen hinweg beschäftigen, angesprochen und aufgewor-

Passion mit aktuellem Bezug

Darum geht es bei den Thierseer Passionsspielen nämlich auch - sich Zeit zu nehmen, um sich mit Glaubens- und Lebensfragen aus-

Offen & reflektiert

$ 3+ %$ %%!) %#. " 3 *00 *+

fen. Aber auch neu eingefĂźhrte Handlungsebenen, die den sozialen Kontext zur Zeit der Passionsgeschichte beleuchten, laden zum Nachdenken ein. So schaffen es die Thierseer, auch nach Ăźber 200 Jahren Besucher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum anzulocken und mit ihrem Spiel zu faszinieren. Zu sehen ist die Thierseer Passion noch bis 2. Oktober an nun noch 24 Spielterminen. ě?˝

Die Thierseer Passionsmusikkapelle – Musiker aus allen drei Thierseer Musikkapellen sind daran beteiligt

!"!#! " "$!"! $%%& # %

* " ! 3 $ %$$ # + 0 $ !4 " * * $! $ * $ * *3 5%$ !&+0" $ 3* * 3+ "" $ $ ( 7 " 0 0 $ $ * 3 0 "" %3$ " $ $ $ * $) $ *" 3 4* 76 + $ 3*

Wohnen mit Flair am Thiersee, in bester Seelage im GrĂźnen!

!"#! % &#"'( % !#"#)'!*+,./,0)'*1+ 2 3/!#

2- bis 3-Zimmer Wohnungen von 52 – 91 m2 mit hochwertiger Ausstattung zu verkaufen.

FuĂ&#x;bodenheizung, Kellerabteile, Tiefgarage Film und Info unter: www.breitenhof-am-thiersee.at oder www.rbk.at

Verkauf Tel. +43 664 256 00 87

%* *0 *+ 1' " -11 *+ " ") 8 1 ,- . 2' 1 * %)# * "%3 ) %#

Breitenhof Wohnprojekt, Breiten 29, A 6335 Thiersee bei Kufstein/Tirol

Rosenheimer Journal 121

www.breitenhof.at


Anzeigen

Auerbräu zum achten Mal beim Sommerbiwak in Berlin

Auch in diesem Jahr wurde Auerbräu vom Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSUFraktion im Deutschen Bundestag wieder zum PKM-Sommerfest eingeladen. Dabei konnte die regionale Rosenheimer Brauerei beim Sommerbiwak im Garten des Kronprinzenpalais seine vielfach ausgezeichneten Produkte präsentieren und ausschenken. as Sommerbiwak in rung Christian Schmidt. Mit Auch Bundeskanzlerin Dr. Bundeshaupt- Hilfe von Auerbräu-Chef der Angela Merkel überzeugte sich von der hohen Qualität der stadt wird seit nun- Ferdinand Steinacher meiRosenheimer Bierspezialitäten mehr 8 Jahren veranstaltet sterte er diese Aufgabe hervon Auerbräu und hat sich dort inzwischen vorragend und konnte dann als einer der Höhepunkte auf der Hauptbühne unter der politischen Sommerfest- großem Beifall mit einer friSaison in Berlin etabliert. schen Maß auf ein gelungeDie Rosenheimer Brauerei nes Fest anstoßen. Im Verlauf des Abends war von Anfang an dabei. Auerbräu brachte dazu besuchten neben der Bundas süffige, vollwürzige in deskanzlerin Dr. Angela 2016 erneut mit Gold der Merkel noch zahlreiche DLG prämierte Rosenhei- Bundespolitiker und viele mer Herbstfest-Märzen, und andere Gäste den AuerbräuDaniela Ludwig, MdB, Bundesdas ebenso prämierte spritzi- Stand und informierten sich kanzlerin Dr. Angela Merkel, Dr. h.c. Hans Michelbach, ge, vollmundige Rosenhei- über die erfolgreichen Spit1. Stellv. Vorsitzender des mer Hefe-Weißbier mit zenprodukte der RosenheiParlamentskreis Mittelstand/ mer Brauerei, die sich so zunach Berlin. Fraktionsobmann im Bundessammen mit der ObstverDas Anzapfen des Holztagsausschuss für Finanzen, wertung ORO aus Rohrdorf fasses übernahm in diesem MdB und Auerbräu-Chef erfolgreich präsentieren Jahr der Bundesminister für Ferdinand Steinacher stießen 쐽 Landwirtschaft und Ernäh- konnte. auf ein gelungenes Fest an

Bundesminister Christian Schmidt beim Anzapfen

D

Rosenheimer Journal 122

V.l.: Bundestagspräsident Norbert Lammert, MdB; Gitta Connemann, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSUBundestagsfraktion, MdB; Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB; Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung Christian Schmidt, MdB; Dr. h.c. Hans Michelbach, 1. Stellv. Vorsitzender des Parlamentskreis Mittelstand/Fraktionsobmann im Bundestagsausschuss für Finanzen, MdB; Auerbräu-Chef Ferdinand Steinacher; Daniela Ludwig, MdB und Christian von Stetten, 1. Vorsitzender des Parlamentskreis Mittelstand (PKM), MdB


Tiroler Seitenblicke

Interaktives Museum in Innsbruck lässt aufhorchen:

AUDIOVERSUM: Abenteuer hĂśren

Im AUDIOVERSUM wird HĂśren zum Abenteuer. Multimediale Erlebnisstationen machen die faszinierende Welt der Sinne erlebbar. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen, spannende FĂźhrungen und ein buntes Veranstaltungs- und Workshop-Programm sind Teil des innovativen Vermittlungskonzeptes und sorgen regelmäĂ&#x;ig fĂźr frischen Wind. Das 2013 erĂśffnete Museum ist heute Anziehungspunkt fĂźr Gäste aus dem In- und Ausland.

E

ine Melodie, ein feines Summen oder ein paar Worte und im Kopf entstehen Bilder. Die interaktiven Erlebnisstationen liefern auĂ&#x;ergewĂśhnliche Einblicke und animieren zum Mitmachen. Beim Navigieren durch das Ohr in 3D, der akustischen Jagd nach unsichtbaren VĂśgeln und durch die BerĂźhrung

Schall erreicht uns nicht nur uĚˆber die Ohren, sondern auch uĚˆber die Knochen

ßberdimensionaler Sinneszellen erforschen die Besucher die vielfältigen Funktionen des GehÜrs. Sie entdecken, wie Geräusche und Klänge im Gedächtnis gespeichert werden und bestimmte Erinnerungen wachrufen oder loten im schalldichten Schreiraum die Grenzen der eigenen Stimme aus. Die einzigartigen Installationen wurden in Kooperation mit dem Ars Electronica Center Linz entwickelt. Abenteuer Illusion

Wie trĂźgerisch optische Wahrnehmungen sein kĂśn-

nen, zeigt die neue Audioversum-Sonderausstellung „Illusionen – Täuschung der Sinne“ seit 9. März 2016. Denn nicht alles ist so, wie es scheint. So verwandelt sich aus einiger Entfernung das Bild des Wissenschaftlers Albert Einstein in die Filmikone Marilyn Monroe. Mit Hilfe einer Virtual RealityBrille erleben die Besucher eine simulierte Achterbahnfahrt täuschend echt. Faszinierend sind auch Treppen, die scheinbar kein Ende nehmen, und Tische, deren tatsächliche GrĂśĂ&#x;e erst beim Nachmessen klar wird. Wie hängen HĂśren und Sehen zusammen, wie entsteht Bewegung im starren Bild und wie werden Farben wahrgenommen? Eine spannende Reise ins Reich der Illusionen. Das Audioversum ist das interaktive Museum rund ums HĂśren in Innsbruck. Als ScienceCenter verbindet es Medizin, Technik, Bildung und Kunst zu einer in Europa einzigartigen HĂśrErlebniswelt. Multimediale Installationen, in Kooperation mit dem renommierten Ars Electronica Center Linz entwickelt, laden zum Mitmachen und Staunen ein. Workshops, ein SoundLabor zum Experimentieren und Sonderausstellungen runden das Angebot ab. Initiator des Museums ist MED-EL, der weltweit fĂźhrende Anbieter implantierbarer HĂśrsysteme. ě?˝ www.audioversum.at Rosenheimer Journal 123


!

"#!"!$ %

$ !$ "

"&"""!$' ()*%+*&%(' ! (%,() ##" % $. $! %!-"-&/!" !0

1&2 '!

"#$

(!$&- " "# #" #" %# $ !" % $#&"!! " )!"%(# "!&-!/" 3#" "&-3!"4 !" )&" !!! " * * $$"#!! "' ( !&-" $"% +$"!"-!"%( 4 $"% $ "# 0 " "# %# ,# !/!!" 3&% " -$ ! * $$"#!! 3#" !!! " "#"" "*

!"!"# " " $#"#%

###%"#" & "'"$ $($!"%#$


Anzeige

Tiroler Sommer

Zweiter Erlebnistag der Bergbauern: Regionalität mit Biss

Zum zweiten Mal bildet am 18. September die Wörgler Bahnhofstraße der heimischen Landwirtschaft ein Forum, sich in ihrer Vielfalt, ihrer qualitativen Hochwertigkeit und kulturellen Bedeutung präsentieren zu können. Das Spektrum reicht von Kulinarik über Handwerk bis hin zu Landschaftspflege und Artenschutz. ereits der erste Erleb- grund. Das ist der Zug der nistag der Bergbauern Zeit. Deshalb finden immer 2014 hat eindrucksvoll mehr heimische Produkte gezeigt, welches große Inter- den Weg in unsere Superesse seitens einer breiten Öf- märkte, Spitzenrestaurants fentlichkeit unseren regiona- oder Bauernmärkte, die sich, len Produkten, unserem bo- einmal ins Leben gerufen, denständigen und traditio- allerorts erstaunlich schnell nell ausgerichteten Hand- etablieren konnten. Denn werk und den nur scheinbar nicht nur Handel und Gaunbeachteten Nebenleistun- stronomie haben erkannt, gen unserer heimischen dass „ehrliche“ NahrungsLandwirtschaft entgegenge- mittel weniger einen Bedarf darstellen, als vielmehr ein bracht wird. Was lag also näher, als aus Bedürfnis. Aber zurück zum dem Erlebnistag eine wie- Erlebnistag. Auf über 40 derkehrende Veranstaltung Ständen setzen sich unsere zu machen. Dabei geht es Bauern und Handwerker in um mehr, als nur um Infor- Szene. Und das im wahrsten mation. Die Vielzahl der Sinne des Wortes, denn am auch heuer wieder erwarte- Ende des Tages weiß der Beten Besucher und ein dem sucher nicht nur wer’s geAnlass entsprechendes Rah- macht hat, sondern auch menprogramm machen aus wie’s gemacht wird. Das der Veranstaltung ein Fest. macht Lust auf mehr. Und Die Möglichkeit, Produkte es verdeutlicht, was wir an zu verkosten, Tieren haut- unseren heimischen Erzeugnah zu begegnen, und hand- nissen haben, fernab einer werkliches Können zu beob- sich global ausbreitenden achten, machen daraus ein Lebensmittel-„Industrie“ sinnliches Erlebnis. So prä- mit ihren Monokulturen, sentiert sich die heimische Massentierhaltungen, und Landwirtschaft als ein Geschmacksverstärkern. Gönnen Sie sich und Ihrer äußerst vielseitiges Ganzes. Obst- und Gartenbau, Vieh- Familie also einen Genusszucht, Imkerei, Fischerei tag, und besuchen Sie den werden mit Lebensmittel- Erlebnistag der Bergbauern. verarbeitung und Handwerk Der Mix aus Unterhaltung, kombiniert. Dabei steht Re- Kulinarik und Information gionalität und in erster Linie wird Ihnen noch lange in 쐽 höchste Qualität im Vorder- Erinnerung bleiben.

B

Rosenheimer Journal 125


Anzeigen

Tiroler Sommer

NEU:

Lassen Sie sich verzaubern – auf der Rosenalm bei Zell am Ziller! Diesen Sommer eröffnet auf der Rosenalm hoch über Zell am Ziller ein Ort der Fantasie – das Fichtenschloss! Jede Kindheit steckt voller Zauber und magischer Momente – im Fichtenschloss mit den Fichtenwichteln können Sie und Ihre Familie diese Lebensfreude wieder entdecken.

V

or langer, langer Zeit kamen die fleißigen Fichtenwichtel auf die Rosenalm und haben für das Prinzenpaar, das zukünftig dort oben leben soll, mit viel Liebe eine weitläufige Schlossanlage gebaut. Große und kleine Gäste der Zillertal Arena können sich nun beim Kraxeln auf dem Kletterturm, beim Rutschen im Rutschenturm oder beim Werkeln im Kranturm austoben.

Den grandiosen Blick auf die umliegende Bergwelt genießt man am besten von

in der Zillertal Arena

dem 18 Meter hohen Aussichtsturm aus. Neben einem großzügigen Wasserspielbe-

Fichtenschloss Fakten: • Über 5.000 m² „Schloss-Areal“ • 4 begehbare Türme (Rutschenturm, Kranturm, Kletterturm, Aussichtsturm) • Erlebnis-Spielplatz • Wasserspiel- und Sandspielbereich • Baumwipfelweg • Schlossküche mit Grillplatz • Fichtenwichtel-Bauhütte • Genuss und Relaxplätze für Groß und Klein

reich und einem Erlebnisspielplatz, finden kleine Baumeister in der Fichtenwichtelbauhütte und im Kranturm auch zahlreiche Möglichkeiten, das Werk der Fichtenwichtel fortzuführen. Gemütliche Plätze zum Rasten und die Seele baumeln zu lassen fehlen ebenfalls nicht – so macht Sommerurlaub in der Zillertal Arena noch mehr Spaß! 쐽 Infos auf www.zillertalarena.com

Rosenheimer Journal 126


. ) % -3 ' %''

) # 3 # $ % 3 '

%( %'' -3

5:+0 % ' 6

' ' ! %)9%! -3%! -' )%.. 7- -*" 6) ' %) %( % #3 ). #'*.. 6 - *. ) '(

' ! * $ " ""'

!( 8, : &(1#

(

%) . %. 96 /4 - ( * ) 6) 0 ( 7 $) , !' ( , ) )%# $ + !' !


Ideal zum Abhängen: der TRIASSIC BEACH auf der Steinplatte

Mehr Informationen: Steinplatte Aufschließungsges.m.b.H & CO.KG Alpegg 10 A–6384 Waidring Tel. +43 5353 5330-0 www.triassicpark.at oder www.steinplatte.tirol

Fotos: © Kitzbüheler Alpen - PillerseeTal

Saurierstarke Abenteuer im TRIASSIC PARK

Der Niederseilgarten verspricht viel Spaß für Groß und Klein

Auf der Steinplatte Waidring ist der Saurier los: Begib’ dich auf Entdeckungsreise in eine längst vergessene Zeit, grab’ nach Fossilien, folge den Spuren des Ichthyosauriers, entspann’ am höchstgelegenen Sandstrand der Alpen oder riskier’ einen Blick von der „schwebenden“ Aussichtsplattform hinunter ins Tal.

E

in Riesenspaß für kleine Dino-Forscher – mit prähistorischem Niederseilgarten, neuer Tunnelrutsche, cooler Kletterwand, Wasserfall und „waschechtem“ Saurier im Speichersee. Und auch abseits des Urzeit-Abenteuers hat die Steinplatte Waidring einiges an der Flanke! Ob erlebnisreiche Wanderrouten, wilde Mountainbike-

Ritte oder alpines Wadltraining auf den Klettersteigen der Region: Aktive Höhepunkte gibt es hier genauso wie ein atemberaubendes Panorama, das von den Leoganger und Loferer Steinbergen über die Kitzbüheler Alpen bis hin zum majestätischen Wilden Kaiser reicht. Also, nichts wie rauf in den TRIASSIC PARK! Rauf in die Urzeit! 쐽

Öffnungszeiten TRIASSIC PARK: 4. Juni bis 9. Oktober 2016 – täglich von 09.00 bis 16.45 Uhr. Der Eintritt in den Park ist kostenlos! Mehr Infos: www.triassicpark.at oder www.steinplatte.tirol

Satz Litho Grafik

www.engalm.at

Druck

FOTOSATZ GMBH

ptember Almfest am 4. Se um 10:30 Uhr ! esse Beginn der Hl. M

SKS Fotosatz GmbH Kufsteiner Straße 101 83126 Flintsbach am Inn Tel. 08034 9098290 kuprian@sks-fotosatz.de www.sks-fotosatz.de

Mit Gold ausgezeichneter Enger Almkäse

A

uf der Alm im Bauernladen können Sie den mit Gold ausgezeichneten Enger Almkäse kaufen. In der Schaukäserei

kann dem Käsemeister bei der Käseerzeugung über die Schulter geschaut werden. Für Gruppen ist auf Anfrage eine Käseführung jederzeit

Rosenheimer Journal 128

möglich. Vorherige telefonische Anmeldung und Informationen bitte unter: 0043/5245 226 oder 0043/6768 84118520 쐽

Anzeigen

Tiroler Sommer



Anzeige

! "!"#"! $%

Durchatmen und Freizeit genießen:

Lebensfreude pur!

!"#$%&'! )*'#%& #+ , "-.*%"& / "-.012 ,

!"" $%! &'()"&*! +!%* %, -.(/ ."01"2*3 &4/%'(* ,." %" 5.,&6!23 $!, 7.84*9/* $!& :.;<=8/2!/ >8"2.8&3 ?9" $!/ !"#$%"#&'()"*(@

Im Dreiländereck von Kärnten, Steiermark und südlichem Salzburger Land liegt, eingebettet in die sanften Nockberge und die Hohen Tauern, der Salzburger Lungau – mit seinem Bezirkshauptort Tamsweg. Durchatmen und die Freizeit genießen, Tradition und authentisches Brauchtum erleben, kulinarische Köstlichkeiten probieren und die Lebensfreude spüren. In Tamsweg, dem kleinen, aber feinen Bezirkshauptort können Gäste einen Urlaub in reizvoller und abwechslungsreicher Umgebung genießen.

"#$" %&" '"()&" &' %&(

&*342*5

2.; 9= =!%, !/&*.8";%'(!" .&&!/&'(!%=!"&'(%!A!" ., B/!=!/&!!3 *C4%&'(! /"*!$."D0!&*!" 9$!/ !%"0.'( $.& 2!,E*;%'(!" !!%&.,,!"&!%" =!%, +F&.,,&%*<F" G 0E/ ";* 8"$ -8"2 %&* .80 H!$!" #.;; !*6.& $.=!%@ $%! !"#$%"#&'(+ !',% -" %, !%9&41/!"4./D >8"2.8 %&* !%"! %"$%?%$8!;; =8'(=./! 9'(!"4.8&'(.;! ,%* I J=!/"1'(*%28"2!"@ $!/ !.8!/"(!/=&* 2!(* ?9" KI@ "828&* =%& "$! LD*9=!/ KMNOP I J=!/"1'(*%28"2!" %" $!/ 2!=8'(*!" Q"*!/D8"0* N !&'(9.$4.'D!/; RD8;%"./%&'(!& J=!//.&'(8"2&2!&'(!"DS N ";,H.8&! %"D;@ %!*/1"D %" $!/ T!2%9" B/!=!/&!! N :'()4&!/"!& !&&!" %"D;@ U!/$.88"2&&'(".4&!/F; N V/18*!/2./*!"0E(/8"2 =!%, 5/%,,%"2!/(90 RH!6!%;& WL ?9" NX G NO Q(/S 2/.*%& %"*/%** <8 .;;!" !.8!/"(!/=&*?!/."&*.;*8"2!" %" 5.,&6!2 R.;;! U!/."&*.;*8"2!"P (**4PYY=99D%"2@*.,&6!2@%"09Y*.,&6!2Y$!Y!?!"*Y;%&*S

Q"&!/ %!(!%,*%44 %, !.8!/"(!/=&* %&* $.& */.$%*%9"!;;! :'()4&!/"!& !&&!" R:'(.0.80=/.*;F"S ,%* $!" =!/E(,*!" >8"2.8!/ .'(*;%"2 RV./*900!;"S =!% !%"!, 2!,E*;%'(!" !.8!/"(!/=&*6%/* %" 5.,&6!2Z

/! & "!#0 12345 +#0 6"#'0$ 76 & "!#0 82945 +#0 6"#'0$ R +[+8&'(;.2P 8/9 O3[Y\.'(* V%"$!/!/,1A%28"2 6%/$ 2!61(/*S !8'(=./ E=!/ $!" 598/%&,8&?!/=."$ 5.,&6!2 W./D*4;.*< X3 ]]^M 5.,&6!2 5!;@P _X`RMSOXIX KNX] 9$!/ [W.%;@P *?=a*.,&6!2@.*

!"#$%" '( )* +!, "'-./01%$"/!%2 3 '( +!4 56%7$% 86"7!6 "#$ %&'( )*** +','( -''./.' &'$012', 304. 5.( 6 "3034"789 $%( '01'1 :#12'(34./1'1 ;"12'(#(<"#& 01 ="73:'>? ! "#$%&'()*+&,$& -.* %/)0*/(1 2 !$,%/3+&,0,$*%4&1 .- 5+'%*.$% "+06/)%7.()$0 8'&9$%-'*$%.'7 :; <+&()='1$* >?@7 )'+0,$-'()*$0 AB$*0()1$&0()&'=0$%7

!" #"$%"&''( ")*+&%( ,!"-. !$++ *0 1&'23)%4 5 "06708+ *' %)39!:+)0 ;7&"+*)" '*+

67:*0&"*2<!)' =<!'&06)":>"?)0@

=&'2+&%( ,=A&. 1&%4 5 #*0+"*++26&"+) *0 @)0 B7+@$$"A&"< C70%&7 *0 D&"*&A8&"" 70@ &02<!:*).)0@ $&@)> 70@ =&70&2A&. *0 @)" $&@)*02): 1&'23)%E "?)0@2 +"&@*+*$0)::) =<!FA2)02 )22)0 '*+ )<!+)0 C70%&7)" #&<!+:*0% G=<!&8)22)0 '*+ !)*'*2<!)0 H&"+$88):0I

'# C @D2?E =FGF

=$00+&%( ,J&0@)"0 '*+ =)*:?&!04 5 $)"%> 70@ 1&:8&!"+ '*+ @)" A !"$.)<6K=A)*)")<6?&!0 *0 D&7+)"0@$"8

.- #H==$7I.--$% J.&17F K%*0*';$L C :?E $AEA+0()7', G#L>L72<!:&% M NO> AE#EI $7<!?&" -?)" @)0 1$7"*2'72P)"?&0@ 1$ 1&'23)% D&"6+A:&+Q RO SSTU 1&'23)% YZRS $@)" #'&*:( +P?[+&'23)%E&+ 1):E( VRWGUINRXR G I YZR

Rosenheimer Journal 130

!+()#'% +&9 B$.*$%$ M&6H%-'*.H&$&N OH+%.0-+0P$%#'&9 O'-0B$, Q'%1*=7'*I R? ::S> O'-0B$, O$7FN TRUJ>LVR!R @2R: H9$% $-'.7N *P#W*'-0B$,F'*


#& "" " $"' "$ " &&$ '$ ' ($&&$&( ) !!"!" % ())!'

!$! $"'

#!!! " $"'"!#"

"" !$ ! ""!%" $ % #" " ! #" "

!" #$%&%

#!"!!"$ " # $ && ! "! "#$ !"# "# !!! !" "$ !!! "" ! $!!#$ " $ ! $ !#" # %" %! !$ $ ! $" #"!"$ & # " " ( !#" %$& !% # " " " " ! ! #" " " !#" ! ! $ #"! " ! "! $ #"! " !"# !" $ ! ! #!" " ! ' "!$ # $

'( )"&*+

$! " " #" !

"!

"&

" ) "# $ ! " #"! ! # !"# ! #! #$ ! " ""!"$ !"# "! #!!$ !" $ " ! $ # $" !#" ! ##" $$ " ! # " $ " !$ ( # & " '+ $ !" $ !" "!$ # #"! # !"# "$ !!! "" "!%" " #!!!$"' $"'"!#" "(

" $ & "" $" " " # "

$

""

!" %!$ %#!! $

# ( " ( * & *( #& # #! "# %"! ! ! #"!"!"$ &$ !$! "' " # $ " " ' $$!## #$##%# !"# ## $! " "!"#$ " # "!$ #"! !" ! ! $ " & & " " !#" " ! " %"# #"!" "$ !"! # " ! $ $ $

# ' $ " , " #"#$

!"# $!#"! "%&!'"## ((((( ) #!*%#%" $"%!"&"& ) +,-.- !/%01 '"% ""&!0 ) #!#2"'"03!&!4" ..5 " #"#$ ! %" # " " # $ )*' )+* %+ '* " #"" #$ ## "" '!#$ $" ! " """$$ ## "" '!#$ $" !


Das hat was: BadespaĂ&#x; fĂźr die ganze Familie im eigenen Garten

Foto: future-pool.de

Anzeigen

Bauen & Wohnen

Konfigurierbare Pool-KomplettlĂśsungen fĂźr jeden Anspruch:

Rundum-BadespaĂ&#x; im Garten

Im eigenen Swimming Pool zu planschen ist eines der herrlichsten SommervergnĂźgen. „Qualitäts-Pools made in Germany“ in vielerlei Formen und GrĂśĂ&#x;en gibt es dank cleverer Produktionsverfahren und durchdachter Komplettpaket-Konzepte nicht nur fĂźr alle AnsprĂźche, sondern auch fĂźr etwas schmalere Geldbeutel. ei der Auswahl des schäftsfĂźhrer des Aschaffenrichtigen Gartenpools burger Poolherstellers Futusind verschiedene re Pool. Faktoren zu beachten. BeiKeine längere spielsweise die umgebende Planungsphase nĂśtig Architektur, GrĂśĂ&#x;e und Beschaffenheit des GrundEiner langen PlanungsstĂźcks, Lichtverhältnisse und Sonnenstände. Und natĂźr- oder Bauphase bedĂźrfen die lich die jeweiligen Nut- konfigurierbaren SchwimmzungswĂźnsche. Ob Familie bad-KomplettlĂśsungen aus mit kleinen oder grĂśĂ&#x;eren einer Hand Ăźbrigens nicht. Kindern, erholungssuchen- Bei einem Aufstellbecken der Berufstätiger oder der beispielsweise vergehen von Sportive mit Trainingsambi- der Anlieferung bis zum ertionen – jeder hat seinen spe- sten Eintauchen nur wenige ziellen Anspruch an sein Tage. So kĂśnnen auch KurzSchwimmbad. „Deshalb ha- entschlossene während einer ben wir Poolmodelle und – laufenden Badesaison noch systeme entwickelt, die sich in den Genuss der ersehnten mit dem entsprechenden Zu- AbkĂźhlung kommen. WeibehĂśr auf alle Ăśrtlichen Ge- tere Informationen und gebenheiten und Nutzungs- Adressen von Fachhändlern wĂźnsche abstimmen lassen“, unter www.future-pool.de ě?˝ erklärt Josef Hartmann, Ge-

B

$ # %# )% % )( * #) & %' # % ) # % ' $$ $* !

# "

& & ! $ ! " " %

!"#$% ' ()*+,-$. /0#%1)2+ ' 324$%)%.)5$% !"#"$%& ' (' )*+, *- -. // 012 ' (' )*+, *- *( /) 33345678"9&"8"9:17;<"84="

dwerkskuns t – Qualität, Wer tbes tändigkeit und Han Ihrem Schreiner! von nur das bekommen Sie Rosenheimer Journal 132


! '' # " & % ## &

'* '00$ 6*

! $ %++0* ( 18 2 *3 "$4 # #) 8 8 -2.&8 (& 8 5 8 8 -2.&8 (& ( *3 "$3 # 0 ** $3*')

%3% +7 !0 % ') *) ,)18 !+ ( )88 *

) )88 !+ (1)88 *

Haus- und Gartenservice Ralf Quartier Baumfällungen und -pflege Heckenschneiden ¡ Neuanpflanzungen Sämtliche Gartenarbeiten

Tel. 08031/85124 ¡ Fax 235003 Mobil 0171/9361204

Werkstatt: BaierstraĂ&#x;e 3 83059 Kolbermoor Tel./Fax: 0 80 31/ 5 87 14 Mobil: 0171/ 8 25 37 20 Internet: www.maler.ef.de

InnstraĂ&#x;e 18 ¡ 83022 Rosenheim Telefon: 0 80 31 / 21 07-0 Telefax: 0 80 31 / 21 07-50 info@brosig-engelhardt.de www.brosig-engelhardt.de

' . ') +& & $ /

Glas Feix Glaselemente GmbH Klepperstr. 18 L ¡ 83026 Rosenheim Tel. 0 80 31/ 6 16 27-0 ¡ Fax 6 16 27-13 Mobil 0173/3767242 info@glas-feix.de ¡ www.glas-feix.de

' *' ! !/ $ & ! ' ! ' * ! ')+& ' '" &

&, & )* $ &

Malerbetrieb – Gerßstbau

HechtseestraĂ&#x;e 5 ¡ 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/ 3 70 03 ¡ Fax 3 77 62 E-Mail: huebsch@t-online.de www.huebsch-malerbetrieb.de


Summer

© Kichigin19 - Fotolia.com

Indian

IMPRESSUM Herausgeber: ROJ-Werbe und Verlags-GmbH, Adlzreiter-Str. 16, Im Hofbräu, 83022 Rosenheim, Tel. 0 80 31 / 1 40 41, Fax 0 80 31 / 3 22 33 Internet: www.rojo.de, e-Mail: info@rojo.de Geschäftsführer: Dipl. Vwt. Robert Hartl, Dr. Robert Betzl Redaktion und Produktion: Dr. Robert Betzl, Daniela Schweiger-Laussermaier Anzeigenmarketing: Christine Wiangke, Andrea Wisböck, Helga Rom, Edith Schick, Anna Anker, Claudia Obermaier, Angela Breit, Evi Gröning, Joachim Plenert Internet: Heidi Grünbauer Satz und Lithographie: SKS Fotosatz GmbH, Flintsbach, F&W Perfect Image GmbH, Rosenheim, ursula erhard grafik design, Prien Druck: Rapp-Druck GmbH, Flintsbach Vertrieb: Hermann Liebig GmbH, Kolbermoor, Lesezirkel: Bayerland, Rosenheim, Alpenland, Kufstein Verbreitungsgebiet: Stadt und Landkreis Rosenheim, Großraum Chiemgau, Inntal, Bad Aibling, Wasserburg, Ebersberg, Tegernseer Tal, Landkreis Miesbach, München, Tirol, Salzburger Land Anzeigenpreise: Preisliste Nr. 9, gültig seit 1. Januar 2002 Einzelpreis pro Heft E 2,40 incl. ges. MwSt. Erscheinungsweise: alle 2 Monate. Die Wiedergabe von Texten und Fotos ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages gestattet. Für unverlangt eingesandte Fotos und Texte keine Gewähr. Titelbild: W. Heiber Fotostudio und stockphoto-graf-Fotolia.com

Besuchen Sie uns auf facebook und www.rojo.de! Das neue Rosenheimer Journal – ab Oktober am Kiosk!

Neu bei KFZ Schwirtlich:

Professioneller Getriebeservice nach Herstellervorgabe Bei Ihrem DSG-, CVT- oder Automatikgetriebe hat sich über einen längeren Zeitraum intensiver Nutzung allmählich das Schaltverhalten verschlechtert? Die einzelnen Gänge werden zu weit ausgefahren, Schaltvorgänge sind unplausibel oder das Fahrzeug ruckelt, zum Beispiel beim Einparken oder Anhalten an der Kreuzung? Meist sind Verschmutzungen des Getriebes und Verschleiß des Getriebeöls die Ursache für eine verschlechterte Schaltperformance. Ein professioneller Getriebeservice, auch bei Fahrzeugen mit Lebensdauerfüllung, schafft hier wirkungsvoll Abhilfe. Eine verbesserte Schaltperformance steigert den Fahrkomfort und die Effizienz. Deshalb empfehlen wir: Führen Sie regelmäßig einen Getriebeölservice durch – für einen optimalen Schutz, eine lange Lebensdauer und ein verbessertes Fahrerlebnis. Ihre Vorteile im Überblick: Bei einem vollständigen Austausch des Getriebeöls werden betriebsbedingte Verschmutzungen entfernt. Das neue Getriebeöl entfaltet in einem sauberen Schmierkreislauf langanhaltend sein volles Leistungsvermögen.

• Saubere und optimale Schaltvorgänge, verbesserter Fahrkomfort • Schutz vor vorzeitigem Verschleiss • Wert- und Funktionserhaltung • Eine günstige Alternative zu kostenintensiven Reparaturen

KfZ Schwirtlich GmbH Daimlerstr. 1 · 83043 Bad Aibling Tel.: 08061 / 5522 · Fax: 37644 Email: info@kfz-schwirtlich.de www.kfz-schwirtlich.de


!" $%&'()*!" +,-.+&("

!" $!%! &'()! &*("

!"#!!

"#$

!

>/(;.$?%& @AB4@(.& C3 DEB5! !;%.&F%G CHI J4K.$6

!

!

! ! ! "# $!%& '()*+,

! !!! !" !"!" !!"#!! "# # # !"#! $#! !$% ! % !" !& #! !! " $ # % ! "!!" ## %!! ' # $"""# #"! "$!# #"$

!!"

!" !"!" !!"#!! "$ ! "

!

!! "#" "!"!"!#"

" !#$" #!#$ !#!

!!!"

" ! #%

! !# !# !

!# !&!#!"#"

!$

"##% &"% !!" "$ "$ !$

"

!"#$% &%$'(%))%$*"$"+(,% -,' .

" !

"

!! ! !! # "!!!!

""! !! !" #

! !" !!!"$ !!! !" # !$

/

!

$ ! !!

!$ !

012 3%(",)' 4+(%$ 555/1,('4-,'#,617(7$'/8%9*"$"+(,%

! !! " ! # !$ !%" " #!!! $%# "! ! !"!$!% ! #&! "#! " "# !# " #$# "$! "% !"#$%$&##'(!)!"*+, -. / 0 !" #$$%&'&() *+,- ./0%&'&() 1+2- '!3#$#%&( 4+25 67!#))#'$ '!3#$#%&( 811 9 : !5 7;<=#%$= >.))% ?5 ! !! ! "!" "#" ! !# !# $%" "# !"#$%$&##'(!)!"*+, -. / 0 !" #$$%&'&() *+,- ./0%&'&() 1+2'!3#$#%&( 1+45 6 78!#))#'$ '!3#$#%&( 91: ; < !5 8=>?#%$? @.))% 5 ! ! ! ! ! "! ! !"!"" !"#$%$&##'(!)!"*+, -. / 0 123 455(!&!$% 67 8 "*9(!&!$% :7;8 1&2)454(!$ <7=> !"#$%%$&' (&#)$'$*+, -. / 0 (#1 "234$*'4(56%%* 1 ! ! !!" " ! !"" !"! ! !" " ! !!" !"#$%$&##'(!)!"*+, -. / 0 !" #$$%&'&() *+,- ./0%&'&() 1+,- '!2#$#%&( *+13 45!#))#'$ '!2#$#%&( ,, 6 7 !3 589:#%$: ;.))% 3 < = >/(;.$?%& @AB4@(.& C3 DEB5! !;%.&F%G CHI J4K.$6 L#$.$:#%&/$6)2%#)M#%;N :/6&/$?% ;#%6%$?%& L.O&:%/6M&%#) %$()M&#GO( ?%! %!M8'O;%$%$ P&%#) ?%& DDI "/('!'2#;% K!2Q+ RS))%;)O%#!+ #$ QTO% U'$ C<3,, V W?#%)%& %&6#2( )#GO ./) ?%& /$U%&2#$?;#GO%$ P&%#)%!M8%O;/$6 C*3,, V .2:S6;#GO 13 V %!M8'O;3 " (#'$)4R.2.(("+ "$:.O;/$6 *3*,X+ V+ Y%(('?.&;%O%$)2%(&.6 <Z3*,C+ V+ [./8:%#( *X D'$.(%+ @';;:#$)).(: W6%2/$?%$" C+,J \+ %88% (#U%& ].O&%):#$) C+,, \+ <3 D'$.()&.(% C *+1J V+ *^ D'$.()&.(%$ _ C ,+ V+ ;%(:(% R.(% ,3C^ + V+ K%).!(2%(&.6 C13JZ^+1J V3 C = @M.G% @(.& "@E@ <3 DEB5! J4K.$6 L#$.$:#%&/$6)2%#)M#%;N :/6&/$?% ;#%6%$?%& L.O&:%/6M&%#) %$()M&#GO( ?%! %!M8'O;%$%$ 5#$8SO&/$6)4P&%#) ?%& DDI "/('!'2#;% K!2Q+ RS))%;)O%#!+ #$ QTO% U'$ Z3,, 5AR W?#%)%& %&6#2( )#GO ./) ?%& /$U%&2#$?;#GO%$ P&%#)%!M8%O;/$6 ,3,, 5AR .2:S6;#GO C3 5AR %!M8'O;3 " (#'$)4R.2.(("+ "$:.O;/$6 <3J,X+ V+ Y%(('?.&;%O%$)2%(&.6 ^31,C+ V+ [./8:%#( *X D'$.(%+ @';;:#$)).(: W6%2/$?%$" C+,J \+ %88% (#U%& ].O4 &%):#$) C+,, \+ <3 D'$.()&.(% ^X+ZJ V+ *^ D'$.()&.(%$ _ ^,+ V+ ;%(:(% R.(% 13ZJ + V+ K%).!(2%(&.6 X3J, +ZJ V3 <`C = 5#$ 8&%#2;%#2%$?%) "$6%2'( ?%& DaK .$ + bc%#6$#%?%&;.))/$6 ?%& D!5 .$ K!2Q+ @GO#%8%&)(%#$ J+ ^J*1, L;T&)O%#!3 KS;(#6 2#) 1<3 X3C <^3 R%M&d)%$(.(#U% a&%?#(2%#)M#%;%N I#% "$6.2%$ )(%;;%$ :/6;%#GO ?.) C714 %#)M#%; 6%!3 e ^. "2)3 1 P"$6B ?.&3 B%&T88%$(;#GO/$6 ?%& DDI "/('!'2#;% K!2Q+ ^J*CX RS))%;)O%#!

D#()/2#)O# Q.$?%;)M.&($%& #$ EO&%& YdO%N !

! !! " # # ! !! !" #"!!! !"! !$# !%$" !#!"%#$&&#&! !"" !#!"%#$&&#&!! "$!! !'#!%&!!!"" !'$$!

!

! " !!# ! ! $!" ! !! ! !!" # !$" " #! ## !$"" !%%"&''#$'$ !!!" !%%"&% %%$ ! #! ###! !&#! #!!" !

! " #"#


!! ! " " ! "! "# ""! " ##"!!! #$" !! # "!% ! &

' !" ! !%! "

! ""! !#"" $%& ' """ %$ !"&#(

")" ( "*(&

" " "!!!!"$ " % !!!! "#

! !"! "!! !!#!" !"! !$ ! %!"!# #$! %!"!" % "!" " !" !#!" "!& ! "! !$!!! #!! ! ! " !# "!""$#!"!" !%% #$#!' !& "#! $## !"!" !!" !$ ( %$ #"!%! #!" %#!" "#! !# !# % " # ! # "' $ ! "!% !!#!"#$" $$ !$ $ !# %!%$" % #! $!"!! "$ $## !"& & %%! !#! %#!" # ! %!"!! '&### !# !# "!" (" ! ! " ! #!)! !#! ! %!"! !% !!!#!" ! ! '$!"!& "#! %!"! "#! #"#" %#"!"! ! " "!" "!!! ! &!$!% !# %!# !! %$!"!"! ! !!""#!! ! !"! "! $## !"!""$& !! !# !! !# % !# " # ! $#"!% % &$" " "!"!" !#'!" ! " "!$$ !%%&"!! "!&

" # !%%" !$ #$!#

!#$" $ " %% $$

& "!"

' ! #"# $$ #% &

"## (+"$& ( ")%&+ (#"& ! ! "#!"

% !!!! " % #'($( $% & %! "

$ "!"##""!##

%$!& &" $ $' #!% $&& ! !! $! ! % '

& " %! "$ !%%$' %%!%"

! " !" ##!" !$"#""$%%" &%$ &&"" """$&&%!$'"%$"" "" %&( "! "%!$"" &## !$" $%(#!"'&%$%!&"%$$%"!"" !" %$"#" !' !"$ #"% ! #%$ & #$ ' !"$ ""&%"!% #"% ) #%$ * #$ ! !"$ ""&%"!"" %"" #"% ' %"( " #$ & !"$ ""&%"!"" %"'&%$%!"( &## !$$ & %"""& "" " "

) # !#$#! ( " "!# !" ) %%&'% $## !" &(* ) !$&% +*' ,#- +' '%)+& '( ) $%( #$% "$ !$& $## !"!""$&&

! "!" $## !"!""$& ( " "!# !" % % "$ $!#! %!#$ )

!!""!## )+('%#(#+ ) %!!" !

% ""!%%!% %%&'% $## !" +%*

(&""%""+ "!" ( $

! $!!$ !# " ! $ # # ! #"$"' !

&

! " ! !"" # ! ## ! !%"! !" #$!"" # "!" %% !!#"#&


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.