Rosenheimer Journal - Juni / Juli 2016

Page 67

Anzeige

Das COR – Resort, ein High Class Health Resort im oberbayerischen Brannenburg, mit der technischen Ausstattung ähnlich einer Klinik, heißt den Patienten / Gast willkommen, um in einem stressbefreiten Umfeld, unter der ärztlichen Anleitung von Dr. med. Ira Mayrhofer, die Ursachen seiner Erkrankung diagnostisch zu erfassen und gezielt zu therapieren. Frau Dr. med. Ira Mayrhofer, Fachärztin für Innere Medizin, Ernährungsmedizin, Rehabilitationswesen und Psychosomatischer Grundversorgung, leitet dieses Center Of Regeneration in einem denkmalgeschützten Gebäude, umgeben von einem 7000 qm weitläufigen Park – und hat sich mit diesem Resort einen Lebenstraum erfüllt.

Im COR-Resort in Brannenburg

TIME FOR A TIME OUT!

Ich will mir Zeit nehmen, den Ursachen bei jeglichem Regenerationsbedarf, ob nach OP, schwerer Erkrankung, sowie bei allen Formen von Erschöpfung oder auch stressbedingter Gesundheitsstörung auf den Grund zu gehen – nicht umsonst erklärte die WHO Stress zur gefährlichsten Bedrohung der Gesundheit im 21. Jahrhundert. Wie oft habe ich mein Gegenüber, in den zahlreichen Arzt/Patienten Gesprächen, sagen hören – ich kann nicht mehr, aber ich muss. Ich muss durchhalten. Es hängt zuviel davon ab. In unserer leistungsorientierten Gesellschaft eine Erschöpfung, unabhängig vom Lebensalter, zuzugeben und zuzulassen, darf nicht länger gleichgesetzt werden mit Schwäche und Versagen oder als eine rein psychische Belastungsstörung. Tatsächlich lassen sich seit kurzem die körperlichen Folgen selbst einer chronischen Stressbelastung, beruflich wie auch privat, sowohl laborchemisch, wie auch bildgebend erfassen – d i e Chance für eine Früherkennung und d i e Chance für einen ursachenorientierten Therapieansatz – bei Bedarf unter Einbindung eines interdisziplinären Teams aus Medizinern und Therapeuten, um den Circulus vitiosus von Ursache und Auswirkung zu durchbrechen. Dieses hochdifferenzierte Gleichgewicht bei oder nach einer Erkrankung wieder herzustellen, zu regenerieren, ist unser Ziel; denn COR steht gleichermaßen für das HERZ, den zentralen Lebensmotor, der innere Rhythmus, das Zentrum der Kraft und Seele. In unserem COR-Resort können Patienten / Gäste nicht nur ambulant in der Internistischen Praxis, sondern wahlweise auch als eine Art ‚stationärer Aufenthalt’, z. B. während einer 5–10 tägigen Behandlung u. a. von komplexeren Erschöpfungszuständen in einer der 7 exklusiven Suiten, im Obergeschoss des High Class Health Resort, zur Gesundung kommen. Als Besonderheit des COR-Resorts bieten wir mit der repetitiven Transkraniellen Magnetstimulation des Gehirns eine neuartige, vollkommen schmerzfreie Methode zur Behandlung von depressiver Verstimmung (i.d.R. 20 Einzelanwendungen), Migräne und bei Tinnitusbeschwerden an. Diese elektromagnetischen Stimuli bewirken zudem eine Verbesserung der Hirndurchblutung und Sauerstoffversorgung. Der Großteil der von uns erbrachten medizinischen und therapeutischen Leistung wird, wie z.B. ein Herz – Kreislauf – Gefäß – Check Up, als ambulante Behandlungskosten von der Privaten Krankenkasse rückerstattet, so dass bei zusätzlicher Unterbringung alleinig die Hotelkosten in dem Gesundheitsresort zu tragen sind.

TIME FOR A TIME OUT! CHECK IN CHECK UP CHILL OUT Gönnen Sie sich eine Auszeit zur Regeneration von Körper, Geist und Seele – das Team vom COR-Resort, Center Of Regeneration, freut sich auf Sie. COR-Resort Center of Regeneration Nussdorfer Str. 9 · 83098 Brannenburg · Tel.: 08034 / 90 99 686 Fax: 08034 / 90 99 687 · Mobil: 0170 / 477 12 58 · mail: cor.resort@aol.de Internet: www.cor-resort.com Privatärztlich internistische Praxis im COR-Resort Dr. med. Ira Mayrhofer Fachärztin für Innere Medizin, Ernährungsmedizin, Rehabilitationswesen Psychosomatische Grundversorgung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Rosenheimer Journal - Juni / Juli 2016 by Rosenheimer Journal - Issuu