Rosenheimer Journal - Juni / Juli 2016

Page 61

Rosenheimer Hochschul-News

500 Teilnehmer bei den 10. Schnuppertagen an der Hochschule Rosenheim:

Studieren probieren

Bereits zum 10. Mal lud die Hochschule Rosenheim in den Osterferien zu den Schnuppertagen ein. An zwei Tagen haben rund 500 Studieninteressierte die Möglichkeit genutzt, sich über das Studienangebot der Hochschule zu informieren und gleichzeitig direkt in den Studienalltag hineingeschnuppert. om 1. Mai bis zum 15. Juli läuft an der Hochschule Rosenheim der Bewerbungszeitraum für den Studienstart im kommenden Wintersemester. Bei der richtigen Studienwahl sollen die

V

Großer Andrang an den Infoständen der 10. Schnuppertage an der Hochschule Rosenheim

Schnuppertage der Hochschule Rosenheim helfen. Vor 10 Jahren wurden sie unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. H. Martin Illner, Professor für Holzbau und Ausbau an der Hochschule Rosenheim, ins Leben teams. Seit vergangenem Wintersemester steht nun die aktualisierte CampusApp in beiden App-stores kostenlos zum Download bereit. Mit dem Ergebnis zeigten sich alle zufrieden: „Die Studierenden waren mit vollem Einsatz bei der Sache. Die Semesterzeit hat nicht für die Umsetzung ausgereicht und darum hat das Team die App in seiner Freizeit fertig programmiert. Das Ergebnis ist eine nutzerfreundliche App, die den Hochschulalltag erleich-

gerufen, um Schülern, Beruflich Qualifizierten und anderen Interessenten einen umfassenden Einblick in das Studium an der Hochschule zu geben. „Die Schnuppertage gehen weit über herkömmliche Informationsmessen hinaus. Wir bieten Studieninteressierten die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen, um sie bei einer so wichtigen Entscheidung wie der Studienwahl zu unterstützen. Und das mit Erfolg: Vor 10 Jahren hatten wir rund 50 Teilnehmer, heute zählen wir 500 Anmeldungen“, erklärte Prof. Dr. Illner. Campustouren mit Laborführungen, Vorträge zu den Details der einzelnen Studiengänge und Fachbereiche und Hinweise zum dualen Studium – all dies ist an den beiden Tagen geboten. Die Studienberatung, Studiengangsverteter und Studierende beantwortert“, freut sich Prof. Beneken. Beeindruckt vom Engagement der Studierenden zeigte sich auch die Unternehmensseite. Oliver Balg, Niederlassungsleiter von Ferchau Rosenheim, überreichte dem Projektteam einen Scheck über 2.000 Euro. Wie im realen Leben ist die Arbeit mit Projektabgabe nicht getan. Für die OptiDer Niederlassungsleiter von Ferchau Rosenheim, Oliver Balg, überreicht dem Projektteam einen Scheck

tenten alle Fragen rund ums Studium. Zudem konnten Interessierte ausgewählte Veranstaltungen aus dem laufenden Vorlesungsbetrieb besuchen und auf diese Weise schon einmal eine Prise echten Studienalltag schnuppern. Hochschulpräsident Prof. Heinrich Köster wies die Besucher bei seiner Begrüßungsrede auch auf die regionalen Angebote der Hochschule hin. Seit Oktober 2014 müssen Studierende der Hochschule nicht mehr nach Rosenheim kommen, sondern können ihre Karriere direkt vor der Haustür starten. Am Campus Mühl-

dorf a. Inn können die Bachelorstudiengänge „Betriebswirtschaft“ und „Maschinenbau“ berufsbegleitend sowie der Bachelorstudiengang „Pflege“ dual studiert werden. Im kommenden Wintersemester legt die Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften mit dem Bachelorstudiengang „Pädagogik der Kindheit und Jugend“ nach. Mitten im bayerischen Chemiedelta fällt im Oktober 2016 auch der Startschuss für den Campus Burghausen mit den Bachelorstudiengängen „Chemieingenieurwesen“ und „Betriebswirtschaft“. 쐽

Veranstaltungen 2. Juni 2016, ab 17:30 Uhr Unternehmen + Hochschule Die Robert Bosch GmbH zu Gast an der Hochschule: Im Rahmen der Vortragsreihe referieren Joachim Brenner, Standortleiter Leitwerk Crailsheim, und Rainer Lintermann, Projektmanager Emerging Markets zum Thema „Industrie 4.0“ und stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Interessierte Zuhörer sind herzlich eingeladen. mierung und Problembehebungen sorgt das Nachfolgerteam, an das die Gruppe mit Semesterende ihr Projekt übergeben hat. Sie werden die App mit neuen

Rosenheimer Journal 61

2. Juni – 25. Juli 2016 Ausstellung 4. Rosenheimer Holzpreis 2016, Foyer im A-Bau 6. Juni 2016, 19:00 Uhr Vortrag der Sternwarte Prof. Dr. Lothar Oberauer referiert zum Thema „Unheimliche Geisterteilchen aus dem All: Die Neutrinos von der Sonne und von Supernovae. Aktuelles zum Physik-Nobelpreis 2015“.

Funktionen weiterentwickeln und dafür sorgen, dass die Campus-App ihren Kommilitonen auch weiterhin den Studienalltag erleichtert. 쐽


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Rosenheimer Journal - Juni / Juli 2016 by Rosenheimer Journal - Issuu