Rosenheimer Journal - Februar / März 2016

Page 102

Evis Kulinarium

Bamis Wok in Prien am Chiemsee

Ein Feuerwerk

der Gaumenfreunde

Inhaber Michael Gimple (mi.) mit Chefkoch Dirk Oge und Mitarbeiterin Anna Aicher

E

in besonderes kulinarisches Schmankerl kann man in Prien am Chiemsee finden. Dieses Mal geht es um asiatische Leckereien aus dem Wok.

Das Bamis Wok ist ein kleines „Wellfood-Restaurant“, in dem man sich leidenschaftlich von der gesunden Wok-Kochkunst verwöhnen lassen kann.

Bamis Wok Postweg 1 · 83209 Prien · Telefon 08051/6639356 wellfood@bamis-wok.com · www.bamis-wok.com Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 11:30 Uhr – 21:00 Uhr · Sa. von 12:00 – 15:30 Uhr

„Lebensmittel sollen uns Energie geben, viel Kraft schenken und natürlich schmecken!“ Genau nach diesem Motto bereitet Spitzenkoch Michael Gimple seine Speisen zu. Auch hier darf ich Mäuschen in der Küche sein und mich von der asiatischen Kochkunst aus bayerischer Hand überzeugen lassen. Zu Beginn gibt es ein leckeres Süppchen aus gelbem Curry. Frische Garne-

Als Hauptgang bereitet Michael Entenbruststreifen in süß-saurer Soße zu. Das angebratene Fleisch wird mit den frischen Gemüsestreifen gemischt und im Wok kurz gegart. Bei jedem Gericht wird natürlich auf die schonende Zubereitung geachtet, damit keine Vitamine und Nährstoffe verloren gehen. Die süß-saure Soße aus Ananas, Chili, Ingwer, Knoblauch, Gemüsebrühe und Gewürzen wird

len werden mit ganz wenig Öl im Wok angebraten, frische Gemüsestreifen aus Karotten, Zucchini, Lauch und Paprika hinzugegeben und mit Mung-BohnenSprossen, Weißkraut, Wirsing und Chinakohl verfeinert. Dann gießt er ein bisschen Gemüsebrühe dazu und stimmt den feinen Geschmack mit seiner selbst hergestellten Curry-Gewürzpaste und Kokosmilch ab. Serviert wird die gelbe Thai-Curry-Suppe mit feinem Jasmin-Duftreis. Eine leckere, energiespendende und nahrhafte Suppe, mit wenigen Kalorien, die aber garantiert satt macht. Da die Suppe für jeden Gast frisch im Wok zubereitet wird, kann man sie auch in vielen verschiedenen Varianten bekommen: mit gelben oder roten Curry, mit Garnelen oder Hähnchen, aber auch ganz ohne tierische Einlage, vegetarisch oder vegan.

nicht mit Glutamat und anderen Zusatzstoffen, wie ja sonst in der asiatischen Küche üblich, eingedickt. Michael hat aufgrund der immer mehr zunehmenden Allergien ein Rezept kreiert, das frei von Zusatzstoffen ist. Zum Schluss gibt er noch etwas rote Thai-Curry-Paste dazu und verleiht dem Gericht eine pikante und scharfe Note. Die Nachspeise darf natürlich auch hier nicht fehlen. Zum Dessert gibt es eine fruchtig leichte Mango-Creme im Glas. Ein vitaminreicher Nachtisch, verfeinert mit Kokosmilch und richtig lecker.

Rosenheimer Journal 102

Mein Fazit: Hier gibt es wirklich ein leidenschaftliches Essvergnügen, gesunde und vitaminreiche Küche, wenig Kalorien, alles ohne chemische Zusätze und immer frisch und nach meinem eigenen Geschmack zubereitet! 쐽


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Rosenheimer Journal - Februar / März 2016 by Rosenheimer Journal - Issuu