Rosenheimer Journal - Juni / Juli 2015

Page 54

Wirtschaft in der Region

100 Bürgermeister erlebten Sparkassen-Kommunalforum mit hochrangigen Referenten:

Zukunft gestalten im gesellschaftlichen Wandel „Gesellschaft im Wandel – Zukunft gestalten“: Unter diesem Titel lud die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling zu ihrem Kommunalforum ein. Rund 100 Bürgermeister und Vertreter des Landkreises, der Stadt Rosenheim und der Kommunen kamen ins Sparkassenhochhaus, um sich mit den zukünftigen Anforderungen auseinanderzusetzen, die der gesellschaftliche Wandel von der Region erfordert. Unter anderem begeisterte Zukunftsforscher Erik Händeler mit Lösungsansätzen für die Bewältigung gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen. lfons Maierthaler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, begrüßte die Vertreter aus Stadt und Landkreis im vollbesetzten Sparkassensaal. Der demografische Wandel, rasanter technischer Fortschritt, neue Anforderungen verschiedener Generationen an Leben, Wohnen und Arbeiten und nicht zuletzt der Wettbewerb mit anderen Regionen würden die Kommunen vor große Herausforderungen stellen, so Maierthaler. „Ein wichti-

A

ger Erfolgsfaktor ist dabei langfristiges nachhaltiges Denken und Handeln.“ Mit diesem Grundsatz, den sie auch in ihrem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht darlegt, sei die Sparkasse seit fast 160 Jahren in der Region erfolgreich. Einen Ausblick auf Markt und Volkswirtschaft gab Hans Peter Maier, Experte aus dem Private Banking der Sparkasse. Er thematisierte die Hilfen der internationalen Notenbanken und die Auswirkungen auf die

Impulse für die Zukunft lieferten Hans Peter Maier (Private Banking der Sparkasse), Zukunftsforscher Erik Händeler, Stefan Albat (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft), Landrat Wolfgang Berthaler, Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Alfons Maierthaler und Günther Ippisch, Leiter Kommunalbetreuung

Eurozone, warf einen Blick auf Konjunktur, Geld-, Kapitalund Aktienmärkte. Günther Ippisch, Leiter der Kommunalkundenbetreuung der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, stellte das umfangreiche Betreuungsangebot seiner Fachabteilung vor. Starke Zuwanderung als Herausforderung für den Landkreis Landrat Wolfgang Berthaler informierte die Vertreter der Kommunen über aktuelle Themen im Landkreis. So würde sich die starke Zuwanderung fortsetzen und Kommunen und Landkreis weiter beschäftigen. Eine weitere Herausforderung würde mit der Ganztagesbetreuung in den Grundschulen bevorstehen. Darüber hinaus thematisierte der Landrat Aspekte zur Infrastruktur wie Verkehr und bezahlbaren Wohnraum. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayeri-

schen Wirtschaft e.V., Stefan Albat, sprach über die Megatrends, die auf Gesellschaft und Wirtschaft einwirken – darunter etwa Energieversorgung, Wandel im WettbeFachkräftemangel werb, oder digitale Infrastruktur. Zukunftsforscher, Journalist und Autor Erik Händeler zeigte eindrucksvoll, wie sich an Beispielen aus der Geschichte Lösungsansätze für künftige Herausforderungen ableiten lassen. So führen technischer Fortschritt, Gesellschaft und demografischer Wandel zu veränderten Anforderungen, um neuen wirtschaftlichen Wohlstand zu erreichen. Auf Basis der Theorie der Kondratieff-Zyklen werde in der heutigen Gesellschaft ein neuer wirtschaftlicher Aufschwung durch den produktiven Umgang mit Wissen erreicht. Ein Umdenken insbesondere in den Bereichen Arbeitswelt und Gesundheitspolitik sei notwendig, um wirtschaftlichen Wohlstand zu sichern. 쐽

Sparkassengeschäftsstelle in Oberaudorf nach Umbau wiedereröffnet:

Modern, offen und kommunikativ Nach Abschluss der Umbauarbeiten präsentieren sich die Räume großzügig, modern und auf einer Ebene im Erdgeschoss. Vorstand und Mitarbeiter der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling luden zur Wiedereröffnung in die Geschäftsstelle ein. ie Fläche im Erdgeschoss wird nun optimal genutzt, sodass alle fünf Beraterbüros auf einer Ebene Platz finden. „Dennoch wirkt die Geschäftsstelle großzügiger und offener als zuvor“, so Alfons Maierthaler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, in seiner Eröffnungsrede. Landrat Wolfgang Berthaler erinnerte sich an sein erstes Ausbildungsjahr bei

D

der Sparkasse zurück, das er damals in der Geschäftsstelle Oberaudorf absolvierte. Und Oberaudorfs 2. Bürgermeister Alois Holzmaier betonte, wie wichtig der persönliche Kontakt zu den Kunden in Geldfragen sei und lobte die persönliche Betreuung von Privat- und Geschäftskunden in der Sparkassen-Geschäftsstelle. Die Kunden treffen in der Geschäftsstelle Oberaudorf auch in Zukunft auf ih-

re bekannten Ansprechpartner: Geschäftsstellenleiter Michael Liegl steht mit Simone Ebersberger, Martin Geidobler, Hagen Gerhardt und Josef Lamprecht für alle Fragen rund ums Geld zur Verfügung. Im Service sind Simone Jüngert, Irmingard Resch und Dirk Karthäuser weiterhin erste Anlaufstelle für alle Bankgeschäfte. Beraterin Jennifer Roth verabschiedet sich in Kürze in die Elternzeit. 쐽

Rosenheimer Journal 54

Das Team der Sparkasse in Oberaudorf um Geschäftsstellenleiter Michael Liegl (re. vorne) mit Vorstandsvorsitzendem Alfons Maierthaler (li.), Gebietsdirektor Stefan Donderer (re. hinten) und dem Leiter des GewerbekundenCenters Inntal, Erwin Pinzka (2. v. li.)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.