Klein, aber fein - das trifft voll auf die Heimatbrauerei in Rudolstadt zu. Das Rolschter Brauhaus ist völlig unabhängig und zu einhundert Prozent im Eigentum der Familie Wernicke.
Aktuell erfolgt der Generationswechsel an Brauhaus-Chef Lars Wernicke, während die Eltern Gabi und Rainer Wernicke weiterhin im Unternehmen mitwirken. Am Cumbacher Standort vom Rolschter Brauhaus befand sich einst ein Kommunbrauhaus und die Exportbier-Brauerei Cumbach. Seit 1930 ist das Anwesen im Familien besitz. Der ehemalige und jetzt wie der neue Brauereiausschank wird als „Gaststätte Mariental“ betrieben und ist derzeit im Umbau.
Unsere Heimatbrauerei in Rudolstadt: Rolschter Brauhaus
Handgemachte Kreativbiere als Erlebnis
Seit Übernahme der Pörze Getränke 2004 führt die Familie Wernicke die Brautradition in Rudolstadt mit dem Wandel zu „Rolschter“ fort. Im Sommer 2021 wurde dann auch endlich wieder eine eigene Braustätte mit großem Schalander in Betrieb genommen. Die handgemachten „Rolschter Vergnügen“ (überwiegend in BIO-Qualität) fanden schnell Anklang in der ehemaligen Residenzstadt und Umgebung: Rudolstadt hat wieder seine Heimatbrauerei! Unser Brauerei-Schalander ist nicht nur für Bierseminare und Verkostungen gefragt. Inzwischen ist diese Lokation eine gefragte Adresse für Veranstaltungen aller Art. Rolschter Biere und insbesondere das handgemachte Rolschter Vergnügen gibt es im Werksverkauf in unserem Stammhaus in Cumbach oder in unse-
IMPRESSUM
Herausgeber: Rolschter Brauhaus GmbH & Co. KG
Am Brauhaus 1 07407 Rudolstadt
Tel. (03672) 4266-0
info@rolschter.de www.rolschter.de
1994 - 2024
Rolschter Brauhaus 20 Jahre im Familienbesitz Kein Blick zurück im Zorn
32 Jahre Gasthaus
30 Jahre Festzelt, 20 Jahre Brauerei
Ihr haltet mit diesem Brauhaus-Kurier die 18. Ausgabe unseres Magazins rund um das Thema Bier und Rudolstadt in den Händen. 2005 zum Vogelschießen hatte unsere Zeitschrift Premiere.
Titelseite 1.Brauhaus-Kurier 2005
Seinerzeit überlegte ich mir noch im Namen der Pörze Privatbrauerei, was ich als Editorial auf Seite 3 mitteilen sollte. Da ging es um das im Jahr zuvor übernommene Unternehmen, die Fortführung einer Brautradition und insbesondere die Wiedererrichtung einer Braustätte in Rudolstadt. Inzwischen sind wir 20 Jahre älter und die Haare sind ziemlich grau geworden. Wir haben uns in Rolschter Brauhaus gewandelt und der Schornstein raucht wieder - Rudolstadt hat in Cumbach wieder eine eigene Brauerei. Und heuer steht die Familie Wernicke zum 30. mal nach der Wende mit einem Festzelt auf dem Vogelschießen. Darauf können wir stolz sein - sind wir auch. Und so schauen wir auch nicht im Zorn auf 20 Jahre Familienbrauerei zurück. Aber wir verklären uns die Welt nicht rosarot. Es gab und gibt immer wieder Höhen und Tiefen - völlig normal im Leben eines Unternehmers.
Ab und an kam auch der Gedanke auf, mit unserem Geschäft zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Es gab Hürden genug in den letzten 20 Jahren. Reich sind wir nicht geworden. Es hat auch mal die Säge geklemmt, Selbstausbeutung und geringe Löhne sind uns nicht unbekannt. Da schaut man manchmal irritiert, wenn an einer Selbstbedienungsbude irgendwo in der Republik fast sieben Euro für ein gewöhnliches Flaschenbier verlangt wird. In „hippen“ Gegenden basteln „Start-Ups“ von Seiteneinsteigern „Double-Hazy-Slazy-Smoothie sonstwas-Ales“ in der Garage und gehen angeblich umsatztechnisch durch die Decke. Städtische Einrichtungen können wir nicht mit unseren Rolschter Bieren beliefern. Hier hat sich eine Konzernbrauerei als Sponsor für das Rudolstadt-Festival quasi ein ganzjähriges Ausschankrecht für das Stadtgebiet „erkauft“. So werden Touristen in den Bauernhäusern mit Köstritzer abgespeist, das wenige hundert Meter weiter handgemachte Rolschter Bier hat draußen zu bleiben. Bei meinem Eintritt in die Brauerei vor über zwanzig Jahren musste als erstes der rechtskräftig erteilte Zuschlag für das Festzelt auf dem Vogelschießen vor Gericht verteidigt werden. Auch hier sollte die Köstritzer statt unsereins auf den Festplatz gehievt werden. Alles Geschichte, die aber noch bis heute nachwirkt. So etwas ist andernorts schwer vorstellbar, für uns ist es dagegen oft ein Kampf gegen Windmühlen.
Ministerpräsident Bodo Ramelow mit der 16.Ausgabe unseres Brauhaus-Kurier
Größte Zäsur in den letzten zwanzig Jahren war die Wandlung von „Pörze“ in „Rolschter“. Nach einem unsäglichen Rechtsstreit um unsere Markenrechte an „Pörze“ haben wir die Marke „Rolschter“ entwickelt. Dies erwies sich als ein Glücksfall: „Rolschter“ war bis Ende der 2000er-Jahre außer im Karneval kaum gebräuchlich. Heute ist „Rolschter“ in aller Munde und aus der Rudolstädter Alltagssprache nicht mehr wegzudenken. Und es ist unser Bier - darauf sind wir stolz.
Und nicht zuletzt haben wir seit 2021 endlich eine eigene Braustätte - Rudolstadt hat seine Heimatbrauerei! Das stimmt uns zuversichtlich. Klein aber fein, das ist unsere Devise. Wir stehen auf gesunden Beinen, sind unabhängig und haben Spaß an unserer Arbeit. Wir leben in einer der schönsten Ecken Deutschlands. Das lassen wir uns auch nicht von Hass- und Hetzrednern kaputtmachen. Wir stehen für Rudolstadt und Thüringen. Daher ist es wichtig am 1.September zur Wahl das Kreuz an der richtigen Stelle zu machen.
So arbeiten wir auch gerne weiter für uns und euch an unserem Rolschter Brauhaus.
Wir freuen uns auf euch an der Rolschter Hütte auf Schillers Weihnacht, an der Bar zu den Eselsnächten, zum Ausschank zum Herbstfest oder sonstwo bei vielen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf euch bei uns im Rolschter Brauhaus im Schalander zu Brauseminaren, Brauereifesten und Feierlichkeiten aller Art.
Wir schauen zurück auf viele Jahre Rolschter Festzelt - Jahr für Jahr eine Super-Stimmung in dem urigen Brauereizelt. Dies wird auch 2024 nicht anders werden.
Viel Spaß beim Rummel-Bummel
Ihr Rainer Wernicke & Familie
Brautradition fortgeführt
Was haben Cumbacher Exportbier, Marienturm, Vogelschießen und Pörze mit der Familienbrauerei zu tun?
Der Straßenname verrät schon die Nutzung in vergangenen Zeiten: „Am Brauhaus“. Bereits 1826 findet das Cumbacher Brauhaus Erwähnung in alten Unterlagen. Spätestens 1877 betrieben die Brüder Carl und Hermann Becker die Exportbier Brauerei Cumbach. Sie befand sich auf dem Gelände des heutigen Rolschter Brauhauses unmittelbar am damals und heute wieder offenliegenden Gänsebach. Die obere Gaststube diente als Brauereiausschank.
Es gibt kaum erhaltene Ansichten des alten Brauhauses. Hier eine leider schlecht belichtete Aufnahme um 1930
Der mit seinen Geschäften zu Wohlstand gekommene Carl Becker war außerordentlich naturverbunden und musisch begabt. 1890 veröffentlichte er eine Sammlung seiner Gedichte und Lieder. Von seiner Mutter hatte Carl Becker das Waldgrundstück auf den Galeriebergen geerbt. Dort stand damals eine Berghütte, die er mit seiner Familie häufig aufsuchte. Die Stelle, wo heute der Marienturm steht, war sein Lieblingsplatz, den er selbst, wegen der unbeschreiblich schönen Aussicht auf das Saaletal, Rudolstadt, dem Luisenturm und auf die Leuchtenburg, „Bildergalerie“ nannte. Der Traum des naturverbundenen Rudolstädters, an dieser Stelle einen Aussichtsturm zu errichten, sollte in Erfüllung gehen. Anfang des Jahres 1886 wurde der Marienturm eingeweiht.
Immer der Reihe nach - wie in Cumbach
Auch die Gaststätte im Tal und die Straße zum Turm wurden nach Carl Beckers Ehefrau Marie benannt. Später wurde die Cumbacher Braustätte als Kommunbrauhaus genutzt. daher stammt vermutlich auch die Redewendung „Immer der Reihe nach wie in Cumbach“ - das Braurecht im kommunalen Brauhaus wechselte von Hof zu Hof.
Anfang der 1960er-Jahre wurde das alte Brauhaus vorne rechts abgerissen
1930 erwarb der junge Kurt Wernicke aus Großfurra bei Sondershausen das hinter dem Kommunbrauhaus liegende Anwesen mit dem Brauereiausschank nebst Saalgebäude. Er ehelichte die Tochter eines Brauer und Konditor aus Bamberg. Dieser hatte zuvor in Rudolstadt-Volkstedt in einen Geschäftshaushalt (Konsumladen) eingeheiratet. Bis heute befindet sich das Gasthaus Mariental in Familienbesitz, einzig unterbrochen zwischen 1982 bis 1990 wegen „Überführung“ in Volkseigentum. 1991 übernahm der Enkel von Kurt Wernicke, Rainer Wernicke das Anwesen und wiedereröffnete im April 1992 das Gasthaus Mariental als eines der ersten sanierten Gaststätten nach der Wende in Rudolstadt.
Auch wurde 1993 die Tradition des Betreibens eines familiengeführten Festzeltes auf dem Rudolstädter Vogelschießen wieder aufgenommen.
Urgroßeltern bereits auf dem Vogelschießen
In den 1930er-Jahren standen die Cumbacher Wirtsleute Elisabeth und Kurt Wernicke erstmals mit einem Bierzelt auf dem Vogelschießen, damals noch auf dem Oberanger. Wie oft bis in die 1960er-Jahre das Mariental - Zelt betrieben wurde lässt sich nicht mehr genau sagen. Mit den Unterbrechungen während des Weltkrieges mögen es um die 30 mal gewesen sein.
Das alte Mariental Zelt auf dem Oberanger
1993 stand dann das „Festzelt Mariental“ der Familie Wernicke auf der Bleichwiese
Kurt Wernicke am Ausschank
20 Jahre Familienbrauerei
Einstieg in die Brauerei
Zuletzt gab es in der DDR mit der Pörzbrauerei nur noch einen Braubetrieb in der ehemaligen Residenzstadt Rudolstadt. Was Weltkrieg und 40 Jahre DDR nicht schafften, schaffte nun ein Alteigentümer aus Wolfenbüttel. Er drängte die Treuhand auf Einstellung des Braubetriebs Anfang 1991 und fuhr nach erfolgter Rückübertragung die „Pörze“ endgültig vor die Wand, d.h. in die Gesamtvollstreckung. Die Pörzbrauerei verfiel zu einer Ruine. Es entstand aber ein neuer Getränkeverlag mit dem neuen Inhaber Volker Spielmann. Dieser erwarb als Nachfolgeunternehmen das Inventar, Kundenstamm und die gewerblichen Schutzrechte der untergegangenen Pörzbrauerei. Es wurde weiterhin im Lohnbrauverfahren qualitativ hochwertiges Bier von diesem Rudolstädter Unternehmen produziert und vertrieben. Die Brautradition in Rudolstadt wurde durch Spielmann mit der Marke „Pörze“ fortgesetzt. Gesundheitlich angeschlagen holte Spielmann Anfang 2003 Rainer Wernicke als Geschäftsführer in seine Firma. Zwischen Spielmann und der Wirtsfamilie Wernicke bestand ein jahrelanges freundschaftliches Verhältnis. So war selbstverständlich auch die „Pörze“ an den Zapfhähnen im Gasthaus und auf dem Vogelschießen. Ende 2003 verstarb Volker Spielmann und Rainer Wernicke übernahm zum 01.01.2004 das Unternehmen.
20 Jahre Familienbrauerei Künftig sollte die Bierherstellung und der entsprechende Absatz und Vertrieb im Mittelpunkt des Familienbetriebes aus Cumbach stehen. Die Pörze Privatbrauerei war nun im Besitz der Familie Wernicke. Die Wirtsfamilie war jetzt neben eigener Gastronomie und Festzelt auch im Brauereigeschäft tätig. Dabei stand immer fest: es wird auch wieder in Rudolstadt gebraut!
Aus Pörze Privatbrauerei wird Rolschter Brauhaus
Es folgten leider teils krude Auseinandersetzungen um Markenrechte. Im Ergebnis wandelte sich die Pörze Privatbrauerei in Rolschter Brauhaus. Aus Pörze wurde Rolschter. Die zwischenzeitlich aufgetauchten „Pörzbiere“ verschwanden sang- und klanglos vom Markt und in der Versenkung. Eine jahrelange Suche nach einem geeigneten Standort für das Rolschter Brauhaus endete dann letztendlich bei den eigenen Wurzeln am alten Braustandort Am Brauhaus in Cumbach.
Ab 2018 roch es in der Küche des Gasthauses nach Hopfen und Malz. In einer Bierwerkstatt wurde in kleinen Mengen fleißig gebraut, die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Rudolstadt hat wieder eine Brauerei!
Seit Sommer 2021 hat Rudolstadt wieder eine „richtige“ Brauerei! Weitgehend in Eigenleistung wurde der ehemalige Saal der Cumbacher Gaststätte zu einer Braustätte mit angeschlossener Gastronomie - unseren Schalander - ausgebaut. Klein, aber fein - das war das Ziel. Auf wenig Raum wurde eine gut durchdachte und dabei auch ansehnliche Brauerei installiert. Am 2.Juni 2021 war es dann soweit: das erste CUMBACHER wurde gebraut. Rudolstadt hat wieder seine eigene Brauerei - sein Rolschter Brauhaus!
Heimatbrauerei für Rudolstadt
Mit der Neuausrichtung auf die Brautätigkeit an der ursprünglichen Stätte verschmolzen das Gasthaus Mariental und das Rolschter Brauhaus zu einem Familienunternehmen. Eine alte Brautradition wurde in Rudolstadt mit moderner Technik und innovativen Ideen wieder neu belebt.
Anstoßen mit handwerklich gebrauten Bier aus dem Rolschter Brauhaus
Klein, aber fein
Die Nachfrage nach handwerklich gebrauten Rolschter Bieren steigt kontinuierlich. Mitte 2023 wurde das Rolschter Brauhaus als erste Brauerei in Thüringen Bio-zertifiziert. Die Kapazitätsgrenze ist bereits erreicht. Ein größeres Sudwerk und mehr Lagertanks sind bereits in der Planung. Dann können auch die Anfragen der Lebensmittelketten über Rudolstadt hinaus bis Jena, Weimar und Erfurt bedient werden. Rudolstadt hat wieder sein Heimatbier aus der Familienbrauerei.
Es bleibt in der Familie
Mit Lars Wernicke leitet nun der Urenkel das Rudolstädter Familienunternehmen. Aus dem einstigen Cumbacher Gasthaus entwickelte sich insbesondere nach 1992 ein Gastronomie- und Festzeltbetrieb. Es dreht sich seit jeher schon immer alles um das Thema Bier, ob nun am ehemaligen Standort der Cumbacher Exportbierbrauerei oder auf der Bleichwiese zum Vogelschießen. Da passte die Übernahme der „Pörze“ 2004 durch Rainer Wernicke gut in das Geschäftsfeld. Heute ist dann auch Bier das Kerngeschäft im Rolschter Brauhaus.
Kompetenz und Leidenschaft
Lars Wernicke war seit früher Kindheit mit dem Geschäftshaushalt der Wirtsleute Wernicke vertraut. Schon als Teenager war er oft eine wichtige Hilfe bei Veranstaltungen und insbesondere im Festzelt zum Rudolstädter Vogelschießen. Den 42-jährigen Brauhauschef zog es aber nach dem Abitur in Rudolstadt zunächst in die Ferne an die Steigenberger Hotelfachschule in Bad Reichenhall. Seinen Abschluss als Hotel- und Restaurantfachmann absolvierte Lars Wernicke im Münchner Hotel Vierjahreszeiten. Er blieb der Kempinski- Hotelgruppe danach im noblen Grand-Hotel in St. Moritz ein paar Jahre treu, ehe er in den exklusiven Hanger 7 von Red Bull nach Salzburg wechselte. Es folgte eine Weiterqualifikation zum Betriebswirt an der Hotelfachschule in Pegnitz. Hier sammelte Lars auch praktische Erfahrungen im Braubetrieb unserer Partnerbrauerei in der fränkischen Schweiz. Im Ergebnis wurde er mit dem bayrischen Meisterpreis ausgezeichnet. Obwohl ihm weltweit alle Türen in der Spitzengastronomie offen standen, zog es den jungen Mann wieder zurück nach Rudolstadt. Er entschied sich für den Einstieg in den elterlichen Betrieb als künftiger Brauhauschef.
4.Generation am Start
Brauhauschef Lars Wernicke mit Eltern Gabriele und Rainer Wernicke
Im Rolschter Familienunternehmensind alle Mädchen für alles: Brauer, Zapfer, LKW-Fahrer, Koch, Kellner, auch mal der Leergut-Lars oder einfach Chef mit Herz und Verstand. Mit Liebe und Leidenschaft schmeißt Lars den Laden zusammen mit seinen Eltern.
Selbstverständlich sind die „Alten“ nach wie vor im Rolschter Brauhaus tätig - anders geht es gar nicht. So waren zum Vogelschießen sogar die Großeltern von Lars Wernicke stetsvoll aktiv.
Leider verstarb kürzlich von der Festwirtin der Vater Peter Koppenhagen
Oma Gitte behält weiterhin die Übersicht bei der Pfandkasse im Rolschter Festzelt.
Brauerei mit Gesicht
In der ehemaligen Residenzstadt kennt fast jeder jeden. Und so wird im Rolschter Brauhaus auch weiterhin der familiäre Umgang mit den Gästen und Kunden gepflegt. Das Rolschter Brauhaus zeigt auch die nächsten Jahre Gesicht als Familien- und Heimatbrauerei in Rudolstadt.
Nur das Beste vom Besten
Rolschter Brauhaus erste Brauerei mit Bio-Zertifizierung im Freistaat
Bereits vor dem ersten Sud im neuen Rolschter Brauhaus stand fest: nur mit ausgesuchter Qualität, im Idealfall aus der Region und mit großem Wert auf Nachhaltigkeit - nur so darf unser Rolschter Vergnügen produziert werden. Mindestens einmal in der Woche riecht es in Cumbach nach Hopfen und Malz. Im Morgengrauen rattert dann die Schrotmühle. Wir sind eine Manufaktur im wahrsten Sinne des Wortesalles wird hier in Handarbeit gemacht. Genauso wollten wir das und genau das schmeckt man auch!
So bekommt unsere Schrotmühle ausschließlich Bio-zertifiziertes Malz zwischen ihre Walzen. Den Hopfen liefert ein Bioland-Bauernhof oder wir bauen ihn gleich selbst an. Das reicht uns aber nicht: auch die Transportwege müssen kurz gehalten werden und für die Produktion wird Öko-Strom eingesetzt. So verfahren wir seit der Inbetriebnahme unserer Brauanlage im Sommer 2021.
Keine Kompromisse bei der Qualität
Ein Bier kann immer nur so gut sein wie seine Rohstoffe. Deswegen stellen wir an deren Herkunft und Güte allerhöchste Ansprüche. Die Rohstoffe werden sorgfältig unter Berücksichtigung festgelegter Qualitäts- und Umweltgesichtspunkten ausgewählt.
Unser Malz stammt ausschließlich aus fränkischen Mälzereien, die ihre Braugerste aus Thüringen und Nordbayern beziehen. Auch hier gilt: erste Wahl -regional!
Für die Rolschter Biere kommt feinster Aromahopfen größtenteils direkt von den Hopfenpflanzern aus dem kleinen aber mit langer Tradition behafteten Hopfenanbaugebiet Hersbruck. Aus unmittelbarer Nachbarschaft in der fränkischen Schweiz beliefert uns ein Bioland-Hof mit zertifiziertem BIOHopfen für die Rolschter Vergnügen. Hinzu kommt der Hopfen aus eigenem Anbau für spezielle Sude, etwa dem CUMBACHER Doldenhopfen.
DE-ÖKO-39
Deutsche Landwirtschaft
Vermutlich das erste Bio-Bier in Thüringen wurde bei uns gebraut - zumindestens im gewerblichen Bereich. Aber ganz genau wissen wir es auch nicht. Für uns zählt das Ergebnis und nicht das Etikett. Obwohl wir in unserer Braustätte nach BIO-Standards vom ersten Tag an arbeiten, durften wir das so zunächst nicht laut sagen. Denn ohne ein entsprechendes Zertifikat dürfen wir streng genommen noch nicht einmal auf unserer Zutatenliste die zertifizierten Bio-Rohstoffen ausweisen. Absurd - nein geltendes EU- und deutsches Recht zwangen uns dazu.
BIO und Nachhaltigkeit gehören zusammen
Im Juli 2023 wurde das Rolschter Brauhaus dann auch offiziell BIO-zertifiziert. Damit sind wir nachweislich die 1.Bio-Brauerei in Thüringen! Auch wenn eine Vertriebsgesellschaft in Weimar behauptet, ein vermeintlich erstes Bio-Bier habe fremdproduzieren zu lassen - die erste Bio-Brauerei im Freistaat ist das Rolschter Brauhaus in Rudolstadt!
BIO macht aber nur Sinn, wenn auch der ökologische Fußabdruck passt, ansonsten empfinden wir das als Mogelpackung und Verbrauchertäuschung. Daher beziehen wir unsere Rohstoffe nach Möglichkeit aus der Region, verwenden ausschließlich MehrwegLeergut und vermeiden lange Transportwege. Selbst unsere Etiketten sind aus Naturpapier. Und am Ende muss das Bier unseren Kunden schmecken! BIO hin, BIO her, schmecken muss es! Probiert es, lasst euch von der Qualität überzeugen!
Das besondere Erlebnis
Einen Brautag live erleben?
Selber mitbrauen?
Wir veranstalten regelmäßig Brauseminare. Hier könnt Ihr Einblick in das Brau-Handwerk bekommen. Und dürft selber mitmachen: schroten, maischen, läutern usw.. Und natürlich verkosten wir ausgiebig Rolschter Vergnügen, testen unterschiedliche Bierstile und erfreuen uns an einer urigen Brotzeit mit bierigen Spezialitäten. Wir erzählen Euch einiges rund ums Bier. Es soll Euch Spaß und Lust auf Bier machen.
Wir starten um 9.00 Uhr mit einem zünftigen Brauerfrühstück. Gegen Mittag gibt es einen ordentlichen Brauertopf - in Dunkelbier deftig angebratenes Rindfleisch mit Gemüse. Dazu reichen wir selbstgebackenes Brot aus Biertreber.
Und es gibt reichlich handgemachtes Rolschter Bier...
Und je nach gebrauter Sorte könnt ihr euch nach 5-8 Wochen einen SechserTräger „eures“ gebrauten Bieres bei uns abholen.
Überzeugt Euch selbst – auf einem Brauseminar. Schaut uns über die Schulter. Brauseminare sind Events mit Spaßgarantie. Ideal für Vereine oder Stammtische.
Plant bis etwa 15.00 Uhr ein, es kann auch länger werden.... Die Mindestteilnehmerzahl ist 8 Personen (max. 15).
Nächster Termin: 19.10.2024
Ihr sucht euer exklusives Bier? Oder ein individuelles Etikett?
Überrascht eure Kunden oder Gäste mit eurem eigenen Bier, ausgestattet mit eurem individuellen Etikett. Wir brauen für oder mit euch euer exklusives Bier!
Ob Firmenjubiläum, runder Geburtstag oder Hochzeit. Ihr bestimmt den Bierstil und gestaltet euer persönliches Etikett.
Es sind Mengen ab 50 bis 200 Liter möglich (größere Mengen auf Anfrage). Abgefüllt wird in 0,33 l oder 0,5 l Mehrwegflaschen, auch Bügelflaschen.
Lasst euch beraten! Telefon 03672-42660 info@rolschter.de
Rolschter Schalander
Feiern im Brauhausambiente
Der ideale Veranstaltungsort in Rudolstadt! Ob Geburtstag, Vereinsfest, Familienfeier oder was auch immer: umgeben von allerlei Brauereiutensilien darf gefeiert werden. Schalander, das ist eigentlich der Pausen- und Aufenthaltsraum der Brauereimitarbeiter.
Heute bietet sich der ehemalige Tanzsaal des Gasthaus Mariental als erste Partyadresse an: für fast jeden Anlasss bietet unser Schalander den passenden Raum von 20 bis 60 oder mehr Personen.
Gerne machen wir für euch auch eine Brauereiführung oder eine Bierverkostung. Auch eine kleine Live-Band oder ein DJ haben Platz.
Ideal für Seminare und Arbeitstreffen
Für Versammlungen oder Seminare in entspannter Atmosphäre kann unser Schalander genutzt werden. Kostenfreies WLAN, Bose-SurroundMusikanlage mit Mischpult, PC und Großbild-TV sind vorhanden. Gerne machen wir in der Pause eine Brauereiführung mit Verkostung.
Reservierungsanfragen
Tel. 03672-1254400
Faire Preise
Unser Schalander kann für Feierlichkeiten aller Art reserviert werden. Bei den Speisen habt ihr die freie Wahl: entweder ihr bringt von euch vorbereitete Speisen (auch Kuchen) mit oder ihr bestellt einen externen Caterer. Wir stellen euch Geschirr, Besteck, Tischwäsche etc.. Der Getränkeausschank erfolgt ausschließlich über das Rolschter Brauhaus nach Getränkekarte. Mitgebrachte Getränke sind ausgeschlossen!
Servicepauschale
200,00 € inkl. Geschirr und Besteck Tischwäsche, Servietten nach Aufwand * Heizzuschlag Winter 100,00 € Lasst euch beraten!
Was ist los im Brauerei-Schalander?
5.Oktober 2024
Brauerei-Silvester mit DJ Eismann
Als es noch keine künstliche Kühlung gab, durfte nur in den kalten Monaten des Jahres, von Michaeli, also vom 29. September bis Georgi am 23. April gebraut werden. Das Wirtschaftsjahr für die Brauer endete somit im September, wenn das letzte Fass Bier aus dem Keller geholt wurde und begann im Oktober, wenn die Bauern Hopfen und Gersten- beziehungsweise Weizenmalz aus der neuen Ernte lieferten. Hinreichend Grund für ein zünftiges Brauerei-Silvester!
Nach der gelungenen Premiere unseres Brauerei-Silvester letztes Jahr laden wir erneut in unseren Schalander. Sechs verschiedene frisch gezapfte Rolschter Biere vom Hahn und ein herzhafter Braumeistertopf zu frischem Brot aus Biertreber sorgen für das leibliche Wohl. DJ Eismann kümmert sich um den passenden Klang.
Einlass ab 19.00 Uhr
Vorbestellungen unter
Tel. 03672-1254400 info@rolschter.de rolschter.de
Brauseminar 19.10.2024
Selber brauen? Hier könnt Ihr mitmachen! Wir zeigen euch, wie es geht. Ein vergnüglicher Tag rund um das Thema Bier.
Anmeldungen unter rolschter.de info@rolschter.de
Teilnahmegebühr 75 € p.P.
Kartenvorverkauf ab August im Rolschter Brauhaus und im Rolschter Festzelt
Das ist los im Brauerei-Schalander:
Fasching mit den Brummochsen:
Samstag 16.11.2024
20:11 Uhr
(Einlass 19:00 Uhr)
Faschingseröffnung mit DJ Thomas Brückner
Kinderfasching
15.02.2025
15:00 Uhr
Große Festsitzung mit DJ Thomas Brückner
15.02.2025
20:11 Uhr
(Einlass 19:00 Uhr)
2. Brauereifest Samstag 26.04.2025
Traditionell steht der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres. Denn am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot für Bier verkündet. Seitdem gehört in unser Bier nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Vor über fünfhundert Jahren forderte der bayerische Herzog Wilhelm IV. auf einem Landständetag in Ingolstadt: Zum Brauen sollten nur wenige natürliche Zutaten verwendet werden dürfen. Er wollte damit das manchmal wüste Treiben beim Bierbrauen beenden. Waren doch die Menschen im Lauf der Zeit auf die abenteuerlichsten Ideen gekommen, um ihrem Bier einen besonderen Geschmack zu verleihen oder um es haltbarer zu machen: Vom Zusatz von Kräutern, von Ruß für Dunkelbier, von Kreidemehl, um sauer gewordenes Bier wieder genießbar zu machen, und sogar von Stechapfel und Fliegenpilz wird berichtet. Manch dubiose selbsternannte „Brauer“ schreckten damals vor nichts zurück.
Eigentlich gab es aber in Thüringen bereits 80 Jahre zuvor schon entsprechende Verordnungen. In den Jahren 1433/34 erließen die Städte Weimar und Weißensee (Landkreis Sömmerda) jeweils Reinheitsgebote fürs Bier.
Heute feiern wir am Samstag nach dem offiziellen Tag des Deutschen Bieres unser Brauereifest.
ab 15:00 Uhr
Tag der offenen Tür mit Brauereiführung
6 verschiedene Biere frisch vom Fass
Bierverkostung
Brauertopf aus der Gulaschkanone ab 19:00 Uhr
Markus „Ossternhagen“ Paulick, gebürtiger Thüringer und Wahlberliner, singt Westernhagen. Die Natur hat ihn mit einer Stimme ausgestattet, die dem Original sehr ähnelt. Ein Glücksfall, der dem bekennenden Marius-Fan die Freiheit gibt, die Songs auf eigene Weise zu interpretieren und zu arrangieren. Ganz so, wie der Künstler, der sich oft genug bei seinen Konzerten neu inszeniert. Westernhagen bleibt Westernhagen. Daneben bringt Paulick gern Internationales aus Blues und Rock zu Gehör. Warren Haynes, Joe Cocker, Tom Waits, Johnny Cash sind nur einige Namen, die er mit seiner markanten Stimme bestens bedient.
302. Rudolstädter Vogelschießen
Festzelt 2018
Attraktionen 2024 Flugkarussell EVOLUTION
Riesen-Dreh-Schaukel BEST XXL Achterbahn ALPEN COASTER
18.00 Uhr Festplatzeingang: Eröffnung des 296. Rudolstädter Vogelschießens
Freitag, den 17.08.2018
10 Tage Party im Rolschter Festzelt
Zum 30. mal ist die Familie Wernicke seit 1993 Festwirt mit ihrem liebevoll eingerichteten Bierzelt auf dem Rudolstädter Vogelschießen. Das Rolschter Festzelt ist der generationsübergreifende Treffpunkt auf der Bleichwiese. Und es gibt - logisch - frisches und kaltes Rolschter Bier und Rolschter Vergnügen aus der familieneigenen Heimatbrauerei.
18.30 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal des Jagd- & Freizeit Center Saalfeld
19.00 Uhr Festbieranstich im Rolschter Festzelt mit Bürgermeister Jörg Reichl
Fahr-Klassiker
19.30 Uhr Die H I M M E LTA L E R - Teuflisch bayrisch - Nix für Bremser
Auf Vorbestellung ist eine Essenversorgung im Festzelt möglich!
9.00 Uhr Skatturnier um die Stadtmeisterschaft und den Rolschter-Brauhaus-Pokal
Auto-Scooter, Break Dance, Europarad, Magic, Musik-Palast, Wellenflieger, Karussells für Kinder
11.30 Uhr Mittagstisch
Vorbestellungen direkt bei der Fleischerei Büchner
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal von Udo Heimbürge, Kirchhasel
Tel. 03671- 2706
Belustigungen
Abenteuer-Parcours CRAZY ISLAND
Spaß-Fabrik FREDDYS COMPANY
19.30 Uhr Die H I M M E LTA L E R - Teuflisch bayrisch - Nix für Bremser
Tel. 03672 - 488180
11.30 Uhr Mittagstisch
Spezialeffekte im 7D-KINO Bungee-Trampolin JUMP & FLY
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
Sonntag, den 19.08.2018
Schweinshaxe, Sauerkraut, Kartoffeln 13,50 €
Faire Preise!
Leider müssen wir in diesem Jahr die Preise etwas anheben - es geht nicht anders. Dennoch bieten wir unser Rolschter Bier, Limonaden, Cola, Wein und Spirituosen sowie Kaffeespezialitäten zu sonst allgemein üblichen Gastronomiepreisen in Rudolstadt an. Als Rudolstädter Traditionsunternehmen ist es uns eine Ehre, die Rudolstädterinnen und Rudolstädter und ihre Gäste zu erschwinglichen Preisen gut unterhalten und bewirten zu dürfen.
Montag, den 20.08.2018
Dienstag, den 21.08.2018
Kassler, Sauerkraut, Beilage 13,50 €
16.00 Uhr B A-Special - Das Trio aus Bamberg
11.30 Uhr Mittagstisch
Krustenbraten, Sauerkraut, Beilage 14,50 €
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
Verlosung
Hongkong
15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal von Bau- und Möbeltischlerei Hans Zimara Gute-Laune-Party am Nachmittag:
Nostalgie Wahrsagerin Odessa
Erlebnisgastronomie
15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal von Wirkner-Innenausbau Inh. Paddy Röller
Rolschter Festzelt
19.00 Uhr Treff der Vereine: Vereine aus der Region präsentieren sich H E N D R I K P. & D I D I P L AY
11.30 Uhr Mittagstisch
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
Am Grillstand vor dem Rolschter Festzelt verwöhnt euch die Fleischerei Büchner wie gewohnt mit Thüringer Spezialitäten vom Rost: Rostbrätel
Brömel´s Sommerfrische Enzian-Hütte
Schützengarten
Schießen mit der Armbrust
14.00 Uhr Seniorennachmittag mit Entertainer H E N D R I K P
Thüringer Rostbratwurst Hackbraten
In großer Auswahl
15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal von Elektro Haucke, Kuhfraß
Fleischkäse und vieles mehr
19.00 Uhr AntiToXin - Die Party-Rockband
Geschicklichkeitsspiele, Schießbuden, Süßwaren, Imbiss, Bars und mehr …
Grußwort
des Bürgermeisters
Festzelt 2018
zum 302.Rudolstädter Vogelschießen Traditionsfest mit Zeitgeist und Kultur
17.
bis 26. August 2018
11.30 Uhr Mittagstisch
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
296. Rudolstädter Vogelschießen
Mittwoch, den 22.08.2018
Feiern wie einst
Goethe und Schiller
Unsere liebenswerte Stadt im grünen Herzen Deutschlands ist reich an lebendigen kulturellen Traditionen. Und wenn es darum geht, unverwechselbare Feste mit überregionaler Ausstrahlung zu feiern, sind wir gute Gastgeber. Seit 1722 zieht das Rudolstädter Vogelschießen Menschen aus nah und fern in seinen Bann. Friedrich Schiller, der im Sommer 1788 in Rudolstadt weilte, bezeichnete es als „berühmtes Volksfest“. Im 21. Jahrhundert hat es sich zum größten seiner Art in Thüringen entwickelt.
Donnerstag, den 23.08.2018
I m J a h r e 1 7 2 2 f a n d d a s R u d o l s t ä d t e r
Vo g e l s c h i e ß e n e i n e e r s t e u r k u n d l i c h e
E r w ä h n u n g a u fg r u n d e i n e r f ü r s t l i c h e n Erlaubnis. Der Adel feierte, damals über drei Wochen, gemeinsam mit dem einf a c h e n Vo l k b e i l u k u l l i s c h e n G e n ü s s e n , Bällen und Feuer werk Heute feiern wir e b e n s o , d i e S t a n d e s d ü n k e l s i n d l ä n g s t
Freitag, den 24.08.2018
ü b e r w u n d e n . M a n t r i f f t s i c h a u f d e m Festplatz und insbesondere feiert man im Rolschter Festzelt.
Albert Ritter, Präsident des Deutschen Schaustellerbundes und der Europäischen Schaustellerunion, ist begeistert von dem hohen Niveau des „Traditionsfestes mit Zeitgeist und Kultur“. Er zeigt sich beeindruckt von der „Leistungsschau der Schausteller und der emotionalen Mitnahme des Publikums“.
Rolschter Festzelt
Samstag, den 25.08.2018
Tel. 0171-3898008 info@rolschter.de w w w.rolschter.de w w w.facebook.com/RolschterFestzelt
Veranstalter: Stadt Rudolstadt Veranstaltungsreferent Markt 7, 07407 Rudolstadt
Sonntag, den 26.08.2018
Er beobachtet „das Wir-Gefühl der Menschen, die ohne Standesdünkel miteinander feiern“ und lobt den „liebevoll gestalteten Festplatz mit Oasen zum Entspannen“. Auch in diesem Jahr setzt unser Veranstaltungsreferent Frank Grünert mit seinem Team ein Fest in Szene, das dieser Wertschätzung gerecht werden wird.
15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal des Dachdeckermeisterbetrieb Peter Grund GmbH
Erfreuen Sie sich an unserem Rahmenprogramm, den Angeboten unserer Schützenvereine und dem täglichen Videoblog „Drehmomente“. Feiern Sie gemeinsam mit tausenden vergnügten Menschen dieses fantastische und friedliche Fest.
Herzlich willkommen auf dem Festplatz Bleichwiese!
Ihr
Wir präsentieren Ihnen eine Reihe von Neuheiten. Dazu gehören das weltweit höchste mobile Flugkarussell „Evolution“, die Riesenschaukel „Best XXL“, das Überkopf-Karussell „Ghost Rider“, der hohe Abenteuer-Parcours „Crazy Island“ und die große Familienachterbahn „Alpen Coaster“. Entdecken Sie beliebte Fahr-, Belustigungs- und Spielgeschäfte. Genießen Sie Kulinarik aus aller Welt. Besuchen Sie das Rolschter Festzelt, „Brömels Sommerfrische“ und gastronomische Erlebnisgärten.
Jörg Reichl Bürgermeister
19.00 Uhr Z E F I X - Halli-Galli-Party-Alarm-Tour und um den Pokal des Bürgermeisters “Rolschter Tell” 19.00 Uhr Kreisschützenball G R U M I ´S - Die Showband
In diesem Jahr startet die 11. Staffel der unterhaltsamen Volksfest-Berichterstattung "D rehmomente", die erneut vom theater-spiel-laden produziert wird. D urch die Filme begleitet die bewährte Moderatorin Dominique Lattich. Für humorvolle Abwechslung sorgen erstmals der Entertainer Hendrik Püschel und der Pantomime Christian Schröter.
11.30 Uhr Mittagstisch
Festbüro, Polizei, DRK und Sicherheit
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
Informationen für die Festbesucher
15.00 Uhr Schuss auf den Hölzernen Vogel 15.00 Uhr JENS BÄHRING - Gute Unterhaltung am Nachmitta g
Mehrzweckgebäude Röntgenstraße Telefon während der Öffnungszeiten 0175 - 5873765
Veranstalter: Stadt Rudolstadt Festbüro, D R K , Polizei und Sicherheit: Video-Blog D R E H M O M E N T E : Veranstaltungsreferent Mehrzweckgebäude Röntgenstraße täglich eine Folge vom 17 bis 27 August Markt 7, 07407 Rudolstadt w w w.vogelschiessen-rudolstadt.de
Alle Infos und der tägliche Videoblog „Drehmomente“ unter vogelschiessen.rudolstadt.de
Reservierung & Vorverkauf
Freitag, den 17.08.2018
Rolschter Festzelt 2024
Festzelt 2018
18.00 Uhr Festplatzeingang: Eröffnung des 296. Rudolstädter Vogelschießens 18.30 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal des Jagd- & Freizeit Center Saalfeld
Kein Platz für Hass & Hetze
17. bis 26. August 2018
An den Wochenenden und am Donnerstag ist das Rolschter Festzelt immer sehr gut besucht. Eine Reservierung wird dringend empfohlen!
19.00 Uhr Festbieranstich im Rolschter Festzelt mit Bürgermeister Jörg Reichl
Kleine Regelkunde für den Besuch im Rolschter Festzelt:
19.30 Uhr Die H I M M E LTA L E R - Teuflisch bayrisch - Nix für Bremser
9.00 Uhr Skatturnier um die Stadtmeisterschaft und den Rolschter-Brauhaus-Pokal
296. Rudolstädter Vogelschießen
Samstag, den 18.08.2018
Reservierungsbedingungen:
* Reservierungen erfolgen nur tischweise
Feiern wie einst Goethe und Schiller I
* pro Tisch (max. 10 Personen) ist der Erwerb von 50 Wertmarken á 5,00 € (250,00 €) obligatorisch
Sonntag, den 19.08.2018
* eine Reservierung von einzelnen Plätzen ist nicht möglich
* die Wertmarken können nur im Rolschter Festzelt gegen Getränke aller Art eingelöst werden
11.30 Uhr Mittagstisch
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
19.30 Uhr
Trotz oft ausgelassener Stimmung im Rolschter Festzelt bedarf es einiger Spielregeln, damit die allgemeine und auch eigene Sicherheit gewährleistet ist.
15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal von Udo Heimbürge, Kirchhasel
11.30 Uhr Mittagstisch
Erlaubnis. Der Adel feierte, damals über drei Wochen, gemeinsam mit dem einf a c h e
e
* die Wertmarken gelten nicht für Speisen oder Kuchen
Montag, den 20.08.2018
Das Rudolstädter Vogelschießen ist ein Volks- und Familienfest für Alle! Hass und Hetze haben im Rolschter Festzelt nichts zu suchen. Äußerungen, Gesten und Parolen zu zeigen oder zu rufen, die nach Art oder Inhalt geeignet sind, Personen aufgrund ih rer Hautfarbe, Religion, Herkunft oder ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung zu diskrimieren führen zu einem Hausverbot und gegebenen falls zu einer Strafanzeige.
Die H I M M E LTA L E R - Teuflisch bayrisch - Nix für Bremser
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
Das Mitbringen von Getränken ist untersagt. Die Ordnungskräfte sind angewiesen, Personen mit mitgebrachten Getränken den Zutritt zu verwehren.
15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal von Bau- und Möbeltischlerei Hans Zimara Gute-Laune-Party am Nachmittag:
16.00 Uhr B A-Special - Das Trio aus Bamberg
, Bällen und Feuer werk Heute feiern wir
11.30 Uhr Mittagstisch
Musikende ist auch Ausschankschluss!
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
ü b e r w u n d e n . M a n t r i f f t s i c h a u f d e m Festplatz und insbesondere feiert man im Rolschter Festzelt.
Rolschter Festzelt Tel. 0171-3898008 info@rolschter.de w w w.rolschter.de
15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal von Wirkner-Innenausbau Inh. Paddy Röller
Freitag
Samstag
Sonntag
16.08.2024
18:00 - 0:30 Uhr
17.08.2024 14:00 - 0:30 Uhr
18.08.2024 14:00 - 23:00 Uhr
Es besteht ein gesetzliches Rauchverbot im gesamten Festzelt! Rauchen ist ausschließlich im Biergarten möglich. Für Personen in Bekleidung mit Marken oder Aufschriften, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind, ist der Zutritt in das Festzelt untersagt! (Thor Steinar, Reconquista, Ansgar Aryans, Eric and Sons u.ä.)
19.00 Uhr Treff der Vereine: Vereine aus der Region präsentieren sich H E N D R I K P. & D I D I P L AY
Montag
19.08.2024 14:00 - 23:00 Uhr
11.30 Uhr Mittagstisch
Dienstag
20.08.2024 14:00 - 23:00 Uhr
Dienstag, den 21.08.2018
Mittwoch
21.08.2024 14:00 - 23:45 Uhr
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
Übermäßig alkoholisierte Personen erhalten keine alkoholischen Getränke und werden gegebenenfalls des Festzeltes verwiesen.
Donnerstag
Freitag
22.08.2024 14:00 - 0:30 Uhr
14.00 Uhr Seniorennachmittag mit Entertainer H E N D R I K P.
23.08.2024 14:00 - 0:30 Uhr
15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal von Elektro Haucke, Kuhfraß
Samstag
24.08.2024 14:00 - 0:30 Uhr
In diesem Jahr startet die 11. Staffel der unterhaltsamen Volksfest-Berichterstattung "D rehmomente", die erneut vom theater-spiel-laden produziert wird. D urch die Filme begleitet die bewährte Moderatorin Dominique Lattich. Für humorvolle Abwechslung sorgen erstmals der Entertainer Hendrik Püschel und der Pantomime Christian Schröter. www.facebook.com/rolschter/
w w w.facebook.com/RolschterFestzelt
Den Anordnungen des Bedienungsund Sicherheitspersonals ist unbedingt Folge zu leisten.
19.00 Uhr AntiToXin - Die Party-Rockband
Sonntag
25.08.2024 14:00 - 21.45 Uhr
August
5 Rolschter Brauhaus Kurier
Rolschter Festzelt 2024
Mittwoch, den 22.08.2018
Freitag - 16.08.2024
Festzelt 2018
18:00 18:30 19:30
11.30 Uhr Mittagstisch
20:30 Festplatzeingang: Eröffnung 302. Rudolstädter Vogelschießens Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal Reinigungstechnik Hielscher Festbieranstich im Rolschter Festzelt mit Bürgermeister Jörg Reichl
Donnerstag, den 23.08.2018
Samstag - 17.08.2024
Freitag, den 24.08.2018
Sonntag - 18.08.2024
Montag - 19.08.2024
Samstag, den 25.08.2018
Dienstag - 20.08.2024
Sonntag, den 26.08.2018
Mittwoch - 21.08.2024
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal des Dachdeckermeisterbetrieb Peter Grund GmbH
19.00 Uhr Z E F I X - Halli-Galli-Party-Alarm-Tour
DON STEFANO BAND - Live-Musik mit Gitarren, Gebläse und Drum zum Mitsingen, Tanzen & Freuen
11.30 Uhr Mittagstisch
14:00 15:00
Donnerstag - 22.08.2024
Freitag - 23.08.2024
Samstag - 24.08.2024
Sonntag - 25.08.2024
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
Öffnung Rolschter Festzelt
15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal des P S S V Rudolstadt
19:00
Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal Udo Heimbürge Kirchhasel
19.30 Uhr Z E F I X - Halli-Galli-Party-Alarm-Tour
14:00 15:00 15:00
DON STEFANO BAND - Live-Musik mit Gitarren, Gebläse und Drum zum Mitsingen, Tanzen & Freuen
11.30 Uhr Mittagstisch 14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett 15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal von Computergravur König
19.30 Uhr G R U M I ´S - Die Showband
14:00 15:00 19:00
Öffnung Rolschter Festzelt Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal ESKA Maschinentechnik GUTE-LAUNE-PARTY am Nachmittag: Multi-Talent JENS BÄHRING
11.30 Uhr Mittagstisch
13.00 Uhr Dartturnier um 1.000,- € Preisgeld
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
Öffnung Rolschter Festzelt Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal Innenausbau Paddy Röller Treff der Vereine mit DJ Eismann
14:00 14:00 15:00
Öffnung Rolschter Festzelt
Seniorennachmittag mit Entertainer Jens Bähring
14.00 Uhr Armbrustschießen um den Pokal des Rolschter Brauhaus 17.00 Uhr um den “Rolschter Walter” (Allianz-Generalvtr Stephan Hornburg) um den “Rolschter Apfel” (Kunsthandwerk Volkstedt C. Kämmer) und um den Pokal des Bürgermeisters “Rolschter Tell” 19.00 Uhr Kreisschützenball G R U M I ´S - Die Showband
19:00
Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal Elektro-Haucke Kuhfraß
Live-Musik mit D Mützen - Klassiker aus Rock & Pop
11.30 Uhr Mittagstisch
14:00 15:00 19:00
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
Öffnung Rolschter Festzelt
15.00 Uhr Schuss auf den Hölzernen Vogel
Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal Holzhandel Sebastian Bliem Leutenberg
15.00 Uhr JENS BÄHRING - Gute Unterhaltung am Nachmitta g
Live-Musik mit D Mützen Klassiker aus Rock & Pop
14:00 15:00 19:00
14:00 15:00 19:00
14:00 15:00 17:00 19.00
Öffnung Rolschter Festzelt
Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal PSSV Rudolstadt
Live-Musik mit BAMBERG Spezial die Power-Partyband
Öffnung Rolschter Festzelt
Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal Computergravur-König Gräfenthal/Saalfeld Feuerwerk im Festzelt
Live-Musik mit BAMBERG Spezial
Öffnung Rolschter Festzelt
Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal Rolschter Brauhaus um den Pokal des Bürgermeisters „Rolschter Tell“ um den „Rolschter Walter“ Allianz Generalvertretung Stefan Hornburg um den „Rolschter Apfel“ Kunsthandwerk Christel Kämmer Volkstedt Zwei gegen Willi - Live-Musik musikalischer Wahnsinn & spontaner Blödsinn
Öffnung Rolschter Festzelt
Zum Finale der Höhepunkt: Der Schuss auf den Hölzernen Vogel
Das Rolschter Festzelt verabschiedet sich von seinen Gästen bis 2025 14:00 15:00 19:00
Festzelt 2018
Rolschter Festzelt 2024
Freitag, den 17.08.2018
10 Tage Party im Rolschter Festzelt
Gute Stimmung und handgemachte Live-Musik ist auch wieder im Rolschter Festzelt angesagt. Bei uns ist es bewusst nicht ganz so laut, wir wollen uns auch unterhalten können. Auf einer kleinen Bühne spielen unsere Bands weitgehend „unplugged“ direkt im Publikum. Es darf getanzt werden.
Samstag, den 18.08.2018
18.00 Uhr Festplatzeingang: Eröffnung des 296. Rudolstädter Vogelschießens 18.30 Uhr Armbrustschießen im Schütz um den Pokal des Jagd- & Freiz
19.00 Uhr Festbieranstich im Rolschter Festz
Spaß am Nachmittag Show & Gesang mit Jens Bähring
19.30 Uhr L E R
11.30 Uhr
14.00 Uhr
Don Stefano Band mit Gitarren, Gebläse & Drum
Sonntag, den 19.08.2018
Freitag, 16.08.2024 &
Dienstag, den 21.08.2018
Samstag 17.08.2024
um die Stadtmeisterschaf -Brauhaus-P
ett
15.00 Uhr im Schütz on Udo Heimbürge,
19.30 Uhr L E R
11.30 Uhr
14.00 Uhr ett 15.00 Uhr im Schütz und Möbeltischlerei Hans Zimara y am Nachmit 16.00 Uhr rio aus Bamberg
11.30 Uhr
14.00 Uhr
ett
Seniorennachmittag mit Jens Bähring Dienstag 20.08.2024
15.00 Uhr im Schützengarten on Wirkner-Innenausbau Inh. Paddy Röller
19.00 Uhr Treff der Vereine: Vereine aus der Region präsentieren sich H E N D R I K P. & D I D I P L AY
Sonntag 18.08.202
11.30 Uhr Mittagstisch 14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett
14.00 Uhr Seniorennachmittag mit Entertainer H E N D R I K P.
15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal von Elektro Haucke, Kuhfraß
Vereinstreff mit DJ Eismann Montag 19.08.2024
Zum 31. mal steigt vom 16. bis 25. August 2024 die große Sause im Rolschter Festzelt: tolle Bands und ein nettes Serviceteam garantieren für eine Super-Stimmung in einem liebevoll eingerichteten Festzelt – dem Rolschter Festzelt!
19.00 Uhr AntiToXin - Die Party-Rockband
Zelte: Vom kleinen Partyzelt bis zur großen Zeltstadt
AUSS tAtt UNG e N: Hochwertige Auswahl an Dekorationselementen
MÖB el : Umfangreiches Mietsortiment an Tischen und Stühlen Gemeinsam Gestalten. Erleben. Gewinnen.
Festzelt 2018
Rolschter Festzelt 2024
D mützen
Mittwoch, den 22.08.2018
Akustik & Cajon, Rock, Pop über Schlager bis Stimmungsmusik - nur eben mal anders
den 23.08.2018
und Kuchenbüfett im Schützengarten okal des Dachdeckermeisterbetrieb Peter Grund GmbH Halli-Galli-Party-Alarm-Tour und Kuchenbüfett
Samstag 24.08.2024
Die Mischung macht´s!
Nach gefühlten Ewigkeiten wieder live im Rolschter Festzelt:
15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal des P S S V Rudolstadt
Dienstag 20.08.2024 &
Mittwoch 21.08.2024
Samstag, den 25.08.2018
Reservierungen & Vorverkauf
Gerne reservieren wir tischweise für Euch Plätze. Pro Tisch (maximal 10 Personen) ist der Erwerb von 50 Getränkemarken á 5,00 € verbindlich. Der Donnerstag ist bereits im Vorfeld restlos ausreserviert.
Sonntag, den 26.08.2018
Tel.: 0171-3898008
19.30 Uhr Z E F I X - Halli-Galli-Part
Donnerstag 22.08.2024 & Freitag 23.08.2024
11.30 Uhr Mittagstisch
14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfet
15.00 Uhr Armbrustschießen im Schütz um den Pokal von Computergravur K
19.30 Uhr G R U M I ´S - Die Showband
Zum Brigadeabend und Feuerwerk: Die Power-Partyband aus Franken
11.30 Uhr Mittagstisch
turnier um 1.000, und Kuchenbüfett um den Pokal des Rolschter Brauhaus alter” (Allianz-Generalvtr Stephan Hornburg) el” (Kunsthandwerk Volkstedt C. Kämmer) okal des Bürgermeisters “Rolschter Tell”
Sonntag 25.08.2024
Großes Finale mit Schuss auf den Hölzernen Vogel
Die Showband und Kuchenbüfett Schuss auf den Hölzernen V - Gute Unterhaltung am Nachmitta
Viel Spaß beim Rudolstädter Vogelschießen
Jetzt den Polo GOAL zu Jubel-Konditionen sichern
Polo GOAL 1.0 59 kW (80 PS) 5-Gang
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 5,4; CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 122. CO₂-Klasse: D. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissions werte nach WLTP und nicht mehr nach NEFZ vor.1
Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis zzgl. Überführungskosten: 20.317,31 € Anzahlung: 0,00 €
Nettodarlehensbetrag: 20.317,31 €
Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 1,97 %
Effektiver Jahreszins: 1,99 %
Laufzeit: 48 Monate
Schlussrate: 12.349,92 €
Gesamtbetrag: 21.608,92 €
48 mtl. Finanzierungsraten à 197,00 €2
Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen.
Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen. Bildliche Darstellungen können vom Auslieferungsstand abweichen. Gültig bis zum 30.09.2024. Stand 07/2024. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 1 Angaben zu Verbrauch, CO₂-Emissionen und CO₂-Klassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. 2 Zzgl. Überführungskosten i. H. v. 889,04 € oder Auslieferungskosten für die Autostadt Wolfsburg – Classic (A1) i. H. v. 645,00 €. Bonität vorausgesetzt. Vorstehende Angaben entsprechen zugleich dem repräsentativen Rechenbeispiel gemäß PAngV. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher.
Seit ein paar Jahren hat sich das Konsumverhalten beim Bier in Deutschland deutlich verändert. Es wird immer weniger pro Kopf von dem blonden Gerstensaft getrunken. Aktuell sind es um die 90 Liter im Jahr. In den 1970erJahren waren es noch über 150 Liter. Neben gesundheitlichen Aspekten hat auch eine ständige wachsende Vielzahl an anderen Getränken wie Energiedrinks und Mischgetränken zu diesem Rückgang geführt. Daneben ist die Sortenvielfalt an Bier stetig erweitert worden. In den letzten Jahren sind hunderte Klein- und Kleinstbrauereien entstanden. Mit der Craftbierwelle lernten die Deutschen, dass es neben einem einheitlichen Pilsgeschmack noch viel mehr beim Bier zu entdecken gibt. Die Craftbierwelle scheint wieder abzuebben. Die Halbwertszeit von Startup-Hinterhofbrauereien hat sich als sehr überschaubar erwiesen, inzwischen müssen viele Craftbierbrauer wieder schließen. Dennoch haben diese Kreativbrauer viel bewirkt. Handwerkliche Brauereien aus dem Mittelstand sind dafür sehr stark gefragt. Die Verbraucher fordern inzwischen mehr Geschmack, Qualität und Vielfalt ein.
Gute Biere überdauern Modetrends
Der Preis ist nicht mehr alles. Der Biermarkt hat sich geteilt: auf der einen Seite regiert nur der Preis - der Kasten um die 10 Euro, Marke egal, Geschmack egal bzw. zu dem Preis eh kaum auseinanderzuhalten. Auf der anderen Seite stehen Qualität und Geschmack im Mittelpunkt. Hier darf der Kasten auch seinen angemessenen Preis kosten. Bei unseren Bierseminaren veranstalten wir auch regelmäßig eine Blindverkostung mit gängigen Pilsmarken bekannter Industriemarken und regionaler Marken. Dabei bestätigt sich immer wieder: die regionalen Marken liegen immer deutlich vor den Fernsehbieren. Und besonders freut uns, dass unser Rolschter Pils stets unter den ersten drei besten Bieren genannt wird. Den letzten Platz teilen sich bisher ausnahmslos Köstritzer und Hasseröder. Trends hin oder her, wir haben den Anspruch einfach ein gutes handgemachtes Rolschter Bier für unsere Region in unserer Hausbrauerei zu brauen. Insofern passt beides zu uns:
Kreativbrauer und Heimatbier. Unsere Rolschter Biere werden mit großer Sorgfalt und ausgesuchten Zutaten in einer mittelständischen Familienbrauerei für uns meisterlich gebraut. Wir machen mit unserem handgemachten Rolschter Vergnügen in unserer Hausbrauerei in Cumbach Bierbrauen zum Erlebnis. Wir sind die erste zertifizierte Bio-Brauerei in Thüringen. Und manchmal sind wir auch Trendsetter oder haben eine Idee für Trends indem wir gegen den aktuellen Trend schwimmen: wir haben vor sechs Jahren als erste Thüringer Brauerei die Euroflasche eingeführt. Wir haben schlichte einfarbige Etiketten auf Naturpapier gedruckt. Heute reiben wir uns schmunzelnd die Augen wenn übermächtige Konzerne unsere Ideen als ihr Retro-Design verkaufen. Bewußt haben wir uns jetzt bei unserem CUMBACHER von der Weiterentwicklung vom Lager zum Export entschieden. Auch ein Rotbier ist in unserer Region noch nicht so üblich. Vielleicht lösen bald die „Großen“ den Boom von „Hellen“ mit Export ab? Und wir brauen dann ein Altbier? Lassen wir uns überraschen !
Export zum Vogelschießen
Zwei neue Vergnügen: Export & Rotes
Haste ma´n Bändchen?
Größte Party des Jahres
Mittlerweile gute Tradition ist, dass das Rolschter Festzelt am Donnerstag restlos ausreser viert ist. Am „Brigadeabend“ geht ohne Reser vierung nichts!
Als erster Sud im Rolschter Brauhaus wurde 2021 ein CUMBACHER eingebraut. Dieses Lagerbier erfreute sich sofort großer Beliebtheit und wurde als Bio-Bier mit der Hopfensorte Spalter Select vom Bio-Bauern aus der fränkischen Schweiz oder aber mit ganzen Doldenhopfen aus eigenem Anbau angeboten.
In Anlehnung an die Exportbierbrauerei Cumbach im 19. Jahrhundert haben wir unser CUMBACHER Lager zu einem CUMBACHER Export weiter entwickelt. Bei ähnlicher Malzmischung mit einem Tick mehr Stammwürze wird das CUMBACHER Export jetzt ein fester Bestandteil in unserem Sortiment. Probiert unser Export als Festbier im Rolschter Festzelt frisch vom Zapfhahn.
Rotes auf Anhieb überzeugt
Nur wer für die Haupttage Wertmarken im Vor verkauf erwirbt, erhält entsprechende farbige Armbändchen. Damit wird ausgeschlossen, dass Gäste mit reser vierten Tischen und bereits gekauften Wertmarken nach einer Platzrunde wegen Überfüllung nicht mehr in das Festzelt hinein gelassen werden. Ohne Bändchen ist bei einem Verlassen des Festzeltes - etwa für den Besuch eines Fahrgeschäftes - der Wiedere i n t r i tt n i c h t g a r a n t i e r t O h n e Res e rvierung ist es am Donnerstag und am Samstag zum Kreisschützenball am Abend nahezu aussichtslos im Rolschter Festzelt einen Platz zu ergattern. Zum Feuerwerk und am ersten Wochenende ist ebenfalls eine Reser vierung dringend zu empfehlen.
vierungsbedingungen:
Sichern Sie sich Ihre Plät e im Rolschter Festzelt!
Zusammenarbeit mit REWE ausgebaut
Besonderer Service am Donnerstag
D
elpersonen erhalten bei on 50 W Dauerbändchen w agen zum Eintrit das Festzelt berechtigt.
CUMBACHER EXPORT und ROTES runden das Sortiment ab
Vorverkauf und Reservierung:
Rolschter Brauhaus GmbH & Co. KG
zwingt uns zu einigen Veränderungen bei unserem gewohnten Ser vice. Es ist einfach logistisch unmöglich nahezu gleichzeitig t
Künftig gibt es Rolschter Biere und die Bio-zertifizierten Rolschter Vergnügen in einem deutlich größeren Umkreis von Rudolstadt. Die Handelskette REWE nimmt unsere Biere in ihr Sortiment in weiten Teilen Thüringens auf. Insbesondere war man beim Handelsriesen an unseren Bio-Bieren interessiert - schließlich sind wir die erste Bio-Brauerei in Thüringen. Demnächst steht Rolschter auch in Jena, Erfurt bis hin auf den Thüringer Wald in den Regalen.
Auch aus Berlin, Halle, Magdeburg und Dresden haben wir eine Nachfrage. Aber das schaffen wir leider nicht mit unseren Kapazitäten.
Eigentlich sollte es nur ein einmaliger Sud für eine Hochzeitsgesellschaft werden. Dann waren sowohl Gäste als auch wir selbst dermaßen von diesem
Bändchen sind unverkäuflich und nur in Verbindung mit Wertmarken im Vorverkauf erhältlich!
ursprünglich im Nürnberger Raum typischen untergärigen Rotbier überzeugt: das nehmen wir in unser Sortiment auf! Spezialmalze, die bei höheren Temperaturen gedarrt werden, sorgen für rötliche Farbreflexe und einen barocken, kernigen Körper sowie eine herausragende Vollmundigkeit.
An der Rinne 3 07407 Rudolstadt
Apollo-Optik 2 x in Saalfeld
Saalstr. 5 & im Marktkauf
Inh. Kerstin Salzer
Inh. Kai Salzer
Apollo-Optik in Rudolstadt
Marktstr. 19
Inh. Kerstin Salzer
www.apollo.de
umfangreichen Angebot an Speisen und Getränken zu bedienen: Bedienungen servieren ausschließlich Speisen, Bier und alkoholfreie Getränke im Innenbereich des Festzeltes! Wir bitten um Verständnis, dass unsere Bedienungen nur am Donnerstag keine Bestellungen für Heißgetränke, Wein, Sekt und Spirituosen annehmen. Diese erhalten Si bedienungspavillon. wir S p Unser un Angebo Landfleischerei T
Rolschter Biere
Unsere Klassiker
Bergfest & Brigadeabend
Halli-Galli-Party-Alarm
Rolschter PILS
a k t u e l l e r P a r t y - u n d
Geänderter Ser am Brigadeabend
Feinherbes Premium Pils der Spitzenklasse. Selbstbewusst, hellgelb und klar filtriert mit einem festen, weißen Schaum. Außergewöhnlich im Geschmack. Ausgewählte Aromahopfen aus dem kleinen Hopfenanbaugebiet Hersbruck verleihen unserem Pils eine milde, feine Hopfenbittere.
i m m u n g s m u s i k ü b e r Schlager bis A C D C - da ist dabei.
eb.de
Aufgrund der extremen Besuchermassen a m D o n
netten Bedienungen neben Speisen ausschließlich Bier und alkoholfreie Getränke.
Alle anderen Getränke, insbesondere Heißu n d M
Ein Dunkel nach alter Brautradition, das vielen Bierfreunden aus der Region ans Herz gewachsen ist. Mahagonifarben mit einem festen, dunkelbeigefarbenen Schaum. Vollmundig, würzig, extraktreich - ein Dunkel im besten Sinn.
besonderen Hinweise für den Donnerstag (Seite 8).
Ein Pils, so wie die Thüringer es lieben!
Stammwürze 11,6° Plato Alkoholgehalt 4,9 % vol.
Mittwoch, 22.08.2018
Stammwürze 12,4° Plato Alkoholgehalt 5,4 % vol.
Donnerstag, 23.08.2018
Rolschter Weißbier
Spritzig-mildes Weißbier mit feiner Hefe. Eine weiße, feinporige Schaumkrone steht über dem kräftig gelben und trüben Bier. Der unverwechselbare, fruchtige Geschmack, unterlegt mit einer leichten Bananennote, garantiert ein besonders erfrischendes Geschmackserlebnis.
Auch direkt aus der Flasche zu genießen.
Stammwürze 11,6° Plato Alkoholgehalt 5,1 % vol.
Leistung mit Leidenschaft
Autorisierter Verkauf und Service für die Marken
Rolschter DUNKEL
Rolschter Vergnügen
Handgemachte Bierspezialitäten aus 100 % Bio Malzen
URIGES Landbier
Ein süffiges obergäriges malzbetontes Landbier für jeden Anlass. Passt immer!
Stammwürze 12,8° Plato Alkoholgehalt 5,1 % vol.
HELLES VOLLBIER
Ein dezent gehopfter, ganz milder kaltgereifter untergäriger Klassiker.
Stammwürze 11,8° Plato Alkoholgehalt 4,9% vol.
CUMBACHER Export
Ein ausgewogener untergäriger leicht malzbetonter Allrounder.
Stammwürze 13,2° Plato Alkoholgehalt 5,2 % vol.
ROTES Fränkisches Rotbier Ein vollmundiger untergäriger Urtyp modern interpretiert.
Stammwürze 12,5° Plato Alkoholgehalt 5,3% vol.
HOPFIGES
NEW ENGLAND INDIA PALE ALE Eine wahre Hopfenbombe!
Feinste Bio-Malze (Gerste und etwas Weizen) werden bei dieser obergärigen Spezialität mit australischen Vic-Secret- sowie amerikanischen Mosaic-Hopfen veredelt. Ein feinherbes Zusammenspiel von Citrus-, Mango- und Ananasnoten erwarten euch.
Mit Genussscheinen erwerbt ihr einen Anteil am Rolschter Brauhaus. Solch ein Genussschein ist eine Art Anleihe mit garantierten Zinsen. Für die Erwerber bringen Genussscheine eine höhere Rendite als auf der Bank. Das Geld bleibt in der Region und es ist klar, wofür es eingesetzt wird. Kunden und Liebhaber von handgemachten Bieren können mit dieser Form einer Anleihe das Rolschter Brauhaus direkt unterstützen. Und das Beste: ihr erhaltet eure Zinsen in flüssiger Währung, d.h. in Rolschter Bieren.
Größeres Sudwerk und weitere Reifetanks werden gebraucht
Die Nachfrage nach unseren zertifizierten Rolschter Bio-Bieren steigt kontinuierlich. Nur sind wir inzwischen mit unserem Sudwerk und den Lagerkapazitäten an der Leistungsgrenze. Unser Sudwerk muss gegen eine wesentlich größere Anlage getauscht werden. Genussscheine können hier eine große Hilfe sein!
Clever investieren Rendite mit Genuss
Und so funktioniert es:
* Genussrechtsbeteiligung ab einer Höhe von 250 € oder einem Vielfachen davon.
* Laufzeit 10 Jahre nach Abschlussjahr. Ab dann jährlich kündbar mit 1 Jahr Kündigungsfrist.
* Garantierte Verzinsung: 4% Naturalzins netto (Wertcoupons), die Kapitalertragsteuer bezahlen wir für euch zusätzlich. Ihr erhaltet für die für euch abgeführte Kapitalertragsteuern eine Bescheinigung zur Ansetzung bei eurer Einkommensteuererklärung.
Als der F C Einheit im ersten W i n t e r p a u s e d e n a m b i t i o n i e r t e n A u fsteiger Lok Stendal zuhause mit 7:1 vom Kunstrasen fegte, da titelte der Verfasser in seinem Spielbericht „Oberliga-rekordsieg i m e r s t e n v o n 1 6 E n d s p i e l e n u m d e n Klassenerhalt“
* Die Verzinsung wird jährlich ausgezahlt in Form von Wertcoupons zur Anrechnung auf Rolschter Biere bzw. Rolschter Vergnügen oder auf die Gastronomie im Rolschter Brauhaus oder Rolschter Festzelt.
Rudolstadt
Wer ist dabei?
Doch so dramatisch wurde die 2. Halbserie, in die Einheit im sechsten Oberligajahr mit gerade einmal 13 Punkten und 18:20 Toren und auf Platz 12 gestartet war, zum Glück nicht. Ursache dafür war eine beispiellose Serie der Rudolstädter, in der die Mannschaft von Holger Jähnisch mit den Spielen g e g e n S t e n d a l , K r i e s c h o w , K a m e n z , Barleben, S C H O T T, Leipzig, Plauen und Halle acht Mal in Folge ungeschlagen war
* Maximale Haftung in Höhe der eingezahlten Genussrechtseinlage.
Auch danach blieb man relativ stabil, kam noch zu drei Siegen und einem Remis und war bei den vier knappen Niederlagen der R ü c k- r u n d e n u r g e g e n d e n A u f s t e i g e r
Ruft uns an! Telefon 03672-42660
Holger Jähnisch, seit sieben Jahren Trainer unterhalb der Heidecksburg, weiß um die Gründe für den Höhenflug seiner Schützlinge in der 2. Halbserie: „Wir haben eine sehr gute Vorbereitung absolviert, in der es a b u n d
Spieler, die uns in der Hinrunde Verfügung standen, wieder
Mit den Zugängen Mateusz Raul Amaro, mit denen wir Griff getan haben, besaße taktische Möglichkeiten. Zudem alle Spieler, worum es in geht“, resümiert der 47-Jährige.
Investiert in eure Heimatbrauerei und lasst euch mit gutem Geschmack belohnen!
Als besonderen Anreiz laden wir jeden neuen Zeichner eines Genussscheines zur Teilnahme an einem unserer Brauseminare in unser Brauhaus einnatürlich kostenlos.
B i s c h o f s - w e r d a vo r h e i m i s c h e r K u l i s s e chancenlos. So wurde das Saisonziel mit 46 Punkten und 56:23 Toren und einem 7 Platz sogar noch deutlich übertroffen.
Der F C Einheit hatte in der oft Grund zum Jubel Die Mischung innerhalb der h a b e r i c h t i g g u t g e s t i m m Holger Jähnisch ein weiteres das am Ende sehr positive Abschneiden Grün-Gelben.
Feste und Mietservice
Ihr braucht eswir haben alles!
Ihr plant ein Fest? Familienfeier oder Vereinsjubiläum? Wir können nicht nur die Getränke liefern, sondern auch noch alles drumherum: vom Festzelt über Bierzeltgarnituren, Ausschankwagen bis hin zum Kühlanhänger. Gläser und Durchlaufkühler haben wir sowieso.
Wir stellen euch ein kleines Festzelt bis 120 Personen oder Partyzelte und Pavillons für Polterabend, Geburtstag oder Betriebsfeier. Tische und Stühle, Bierzeltgarnituren - kein Problem. Wir können praktisch alles von 20 bis 2.000 Personen ausstatten.
Im Verleih:
* Festzelt 12 x 6 m grün mit Fenstervorhängen
* Pagodenzelt 7 x 5 m
* Pavillon 3x3 m und 3x5 m
* Ausschankwagen
* Kühlanhänger bis 6 to
* Durchlaufkühler
* Theken
* Kühlschränke
* Gulaschkanone
* Festzeltgarnituren
* Stehtische
* Gläserspülmaschinen - auch für Maßkrüge!
* Biergläser
* Wein- und Sektgläser
* und vieles mehr
Ruft uns an:
Tel. 03672-42660
Selbstverständlich ist ein Verleih an den gleichzeitigen Bezug unserer Getränke gebunden! Über unsere Technik geht ausschließlich Rolschter Bier!
Ausschankwagen & Kühltechnik vom Profi
Mit unseren Ausschankwagen seid ihr auf der sicheren Seite: immer frisch gezapftes und gekühltes Rolschter Bier vom Hahn. Für kleinere Anlässe haben wir Durchlaufkühler und Klappteken zur Ausleihe.
Immer coole Getränke - mit unserem neuen Kühlanhänger kein Problem.
Wir liefern alle Rolschter Biere auf Kommissionihr bezahlt nur das, was ihr verbraucht
Für viele Senioren unverzichtbar
Fetzige Beats zur Wochenmitte DIE SKA
Bequem für Büro, Werkstatt und Laden
Wir liefern frei Haus !
Im letzten Jahr ler nten wir DIE SKA auf dem Berliner Bier Festival kennen. Die jung e Band aus unserem Nachbarkreis Kronach überzeugte uns und wurde sogleich für das Rolschter Festzelt ver pf lichtet:
DIE SKA, der Name ist Prog ramm. Seit 2011 packen DIE SKA bekannte Lieder aus allen Genres in neue, fetzig e SKA-Beats und bring en damit die Füße von Groß und Klein, Jung und Alt und selbst Laut und Ruhig zum Tanzen. Sie krallen sich einen bekannten Song, nehmen ihn auseinander
Warum schwere Getränkekisten selber schleppen? Wir bringen euch unsere Rolschter Biere sowie alkoholfreie Getränke in umweltfreundlichen Mehrwegkästen bis an die Haustür. Immer Dienstags und Freitags sind wir für euch im gesamten Stadtgebiet inklusive der neuen Stadtteile unterwegs. Die ältere Generation weiß diesen Service besonders zu schätzen.
Ruft uns an: 03672-42660 rolschter.de
Inspektion nach Herstellervorschrift Motordiagnose
Bremsen/Auspuff/Stoßdämpfer
Zubehör
Felgen/Reifen
TÜV/AU Abnahme
Immer ausreichend Getränke auf der Arbeit: wir liefern alles nötige in den Betrieb: von der 0,2 l-Flasche bis zum Großgebinde. Bei Bedarf haben wir auch die passenden Gläser und Kühler für Konferenzen und Tagungen.
Wir versenden weltweit
We i s e " wieder zusammen. Er wird aufg e pe ppt durch fetzig e SKA-Offbeats, schnelle Bassläufe, dem typischen SKA-Gitar rensound und zu guter Letzt noch einer ordentlichen Por tion Bläsersound. Eine g roße Besonderheit in ihrer Stilrichtung ist die für die SKA-Musik untypische weibliche Hauptstimme Sie gibt dem Ganzen noch eine besondere Note Kommt vorbei und überzeugt euch selbst.
www.facebook.com/DieSka.music
Wir liefern weltweit mit unserem Online-Shop. Bis Finnland undSchweden oder Spanien haben wir schon Rolschter Biere auf die Reise geschickt. Wer auch in der Ferne unsere Biere genießen möchte, bestellt einfach in unserem Online-Shop:
rolschter.de
Unterwegs mit Rolschter Bieren
Herbstmarkt
3.10.2024
Wenn in der Innenstadt etwas los ist, dann ist auch meist ein Ausschankwagen vom Rolschter Brauhaus dabei.
Lange Einkaufsnacht
25.04.2025
Töpfermarkt 10. & 11.05.2025
Kirmes in Weißen
Wenn der Club 1083 Weißen Party macht, dann wird richtig Party gemacht. Das Strandfest und die Kirmes in Weißen sind legendär und schon lange kein Geheimtipps mehr. Seit über 30 Jahren stets mit Rolschter Bieren am Hahn.
32. Kirmes:
Freitag, 13.09.2024 MEILENSTEIN
Samstag, 14.09.2024 RAGGED GLEE
Immer zur Zeitumstellung steigt die größte Party im Städtedreieck. Als einer der „Eselswirte“ freut sich das Rolschter Brauhaus auf euren Besuch.
26.10.2024
Stadthalle Bad Blankenburg mit Live-Band SURFACES
Vorverkauf bereits auf dem Rudolstädter Vogelschießen im Rolschter Festzelt!
29.03.2025
Stadthalle Bad Blankenburg Live-Band MR. FEELGOOD Bad Blankenburg 39. & 40. Eselsnacht
Rolschter Hütte
Tag der Vereine
D I D I P L AY & H E N D R I K P.
Gabis Eierpunsch & Rolschter Bier
Die Stars sind die Vereine
Montags ist es seit Jahren guter Brauch im Rolschter Festzelt, dass hiesige Vereine das Programm mitgestalten. Und es ist guter
Was wäre die Rolschter Hütte ohne Gabis Eierpunsch? Wer nicht diesen leckeren Warmmacher genossen hat, kann nicht auf dem Rudolstädter Adventsmarkt gewesen sein. Auf jeden Fall locken allerlei süße und deftige Spezialitäten auf den wunderschön geschmückten Marktplatz zu Schillers Weihnacht.
g zwischen den Darbietungen sorgen. Multitalent D I D I ist für manch derben Scherz und frivoles Liedgut zuständig.
An der Rolschter Hütte lockt Gabis Eierpunsch - so richtig schön mit Schlagsahne obendrauf. Daneben haben wir noch Jaggertee und heißen Met im Angebot.
Treff auf dem Weihnachtsmarkt
Als Brauerei haben wir selbstverständlich auch Bier im Ausschank. Rolschter Pils und Rolschter Weißbier frisch vom Fass. Speziell zu Schillers Weihnacht gibt es unser rotbraunes kräftiges Festbier. Überhaupt gibt es alle Sorten unseres handgemachten Rolschter Vergnügen- zum gleich genießen oder im 6er-Träger als Nikolausgeschenk zum mitnehmen.
Bei D I D I P L AY ist alles live!
Thüringer Folklore Tanzensemble &
Bad Blankenburger Carneval Club bieten höchstes Niveau
Höhepunkte zum Vereinsabend sind stets
Vereine überzeugen mit professionellen Choreografien.
Das Thüringer Folklore Tanzensemble Rudolstadt mit ihrem Tanz zum Thema Schottland anlässlich des Rudolstadt Festivals 2017
Silvesterparty auf Schillers Weihnacht
Nach der erfolgreichen Premiere 2023 endet Schillers Weihnacht auch dieses
Die Tage zwischen den Jahren laden
Zum Finale steigt dann die große Silvesterparty mit DJ Eismann vor der Ihr sucht ein Weihnachtsgeschenk? Schaut in unseren Onlineshop! www.rolschter.de
Mehr als Fasching: die Tanzgruppe des B B C C
Auch in diesem Jahr dürften die Künstler mit ihren teils athletischen Showtänzen n i c h
herumkommen. Lassen Sie sich begeistern. Das Beste, was wir in der Region zu bieten haben tritt im Rolschter Festzelt auf. Entertainer H E N D R I K P führt in seiner g e w o h n t c h a r m a n t e n A r t
Programm.
Bauzentren Mobau Bauer
Der Partner für Heimwerker und Profis
Farben I Türen I Fliesen I Bodenbeläge Zäune I Pflaster
Mietmaschinen I Liefer- und Beladeservice Gasflaschen I Hochkran I Siebanlage
Musterausstellungen für Haus und Garten Fördermittelservice mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) ... und vieles mehr
Kommen Sie vorbei für Ihre individuelle Fachberatung mit Rundum-Service!