Der Katalog erscheint begleitend zur Ausstellung FIEBER im Kunstverein Wesseling
11.8. - 3.9.2023
Gemeinschaftsschau zur Würdigung zweier Kunstpreisträger 2021
Malerei / Peer Boehm / Fehlstellen
Skulptur/ Roland Schmitz / Fieber
HOT COUNTER CRASH 2023 Bronzeguss Versuchsaufbau
Der Katalog enthält alle in der Ausstellung gezeigten Plastiken, ergänzend weitere Arbeiten aus den entsprechenden Werkreihen, sowie Versuchsanordnungen und Entwicklungsphasen einzelner Werke. Die im Hintergrund bleibende Malerei ist Teil der Ausstellung FEHLSTELLEN von Peer Boehm.
KUNSPREIS WESSELING 2021
DER GOLDENE SCHUSS
oder
DIE BURGER VON BABEL
2021
Bronze, patiniert /poliert
87 / 23 / 17 cm + Sockel
Neuentwicklungen in der Arbeitsreihe PACK, welche ihren Ursprung in der prämierten Arbeit
DIE BURGER VON BABEL findet.
HOT COUNTER CRASH 2021 Bronzeguss
HOT COUNTER CRASH II
2023
Bronzeguss
MDF schwarz, gewachst
33 x 30 x 20 inkl. Sockel
Unikat in Serie
PACK
Als Folgeentwicklung der prämierten Arbeit
DIE BURGER VON BABEL. spielen Themenkomplexe mit in den Schaffensprozess hinein, welche auch beim Wettbew. „Aus den Fugen“ relevant waren.
Darüber hinaus sind es Erfahrungen, Erlebnisse und Lebensumstände, welche das Thema anfeuern.
Zertrampelt und zerfetzt wie der Eierkarton von der Straße aufgelesen wurde, empfiehlt sich das Objekt vielleicht nicht gerade als Hommage, aber vielleicht doch zur Anregeung von Gedanken an die Mutter an sich.
MOTHER
MOTHER 2021 Bronze 31 x 23 x 15 cm Unikat in Serie
NIKE VON EHRENFELD
2023
Bronze, MDF schwarz
45 x 31 x 24 cm
61 x 31 x 24 cm inkl. Sockel
Ed.: 1/3+1ap
NIKE VON EHRENFELD
Unter Bezugnahme zur einst in Bruchstücken ausgegrabenen Siegesgöttin Nike von Samothrake fungiert diese bildhauerische Vergrößerung eines zerfetzten Ehrenfelder
Straßenfundes als Schutzpatronin des Künstlers.
Filmstill Georg Divossen
BOOST BLASTER
2023
Bronze MDF schwarz, 29 x 24 x 20 cm inkl. Sockel Unikat
BOOST BLASTER
Der Titel entwickelte sich am Modell bereits vor der ersten „Booster-Impfung“, - eher in Gedanken an eine Armada zusammengeschalteter Lautsprecher oder Hochdruck-Wasserwerfer.
BOOST BLASTER
Testreihe zur farblichen Erweiterung des Objektes
DIE GEBEINE SIRI
Der traditionell sehr findige Kölner
Reliquienhandel widmet sich nun den neuen Prophet*innen wie Siri und Alexa. Handgeschnittene weiche
Konturen überlagern die typischen funktionalen Formen der Styroporverpackungen von der Prophet*innen
Weisungen empfangenden und ausführenden Gerätschaften.
XARL 2022
Werkreihe
DIE GEBEINE SIRI
Bronze
43 x 14 x 15 cm inkl. Sockel
Ed: 3/6+2ap
MUSE vandal
Aus zeitlicher Distanz betrachtet nähert sich eine noch von architektonischen Ideen geleitete Form der Ästhetik einer schlafenden Muse von Brancusi. Dem Anschein nach bringt eine fortschreitende Vandalisierung, oder auch Abnutzung der Oberfläche, erst den wahren Wert des Objektes zu Tage.
2008-2023
Bronze, Lack
14 x 22 x 13
Unikat in Serie
MUSE vandal
MUSE vandal
2008-2023
Bronze, Lack
14 x 22 x 13
Unikat in Serie
MUSE 2008 Bronze
14 x 22 x 13
Ed. 2/6+2ap
ROCKET MAN
2008 / Guss 2023
Bronze
36 x 15 x 9 cm
Ed. 3/6+2ap
ROCKET MAN
Mit diesem Frühwerk manifestierte sich entgültig der Weg des Künstlers hin zur Bronze als wichtigstes Arbeitsmaterial. Noch sichtbar ist auch der fließende Übergang vom architektonischen Entwurf hin zur Skulptur.
HOT YOGA
2014
Bronze, massiv, patiniert
36 x 18 x 25 cm
Unikat
NUDES
Die Leichtigkeit suggerierenden abstrakten Figurationen dieser Werkreihe sind durchweg massiv gegossene Bronzen mit über
20 kg Gewicht. Sie finden die ihre Erscheinung beschreibenden
Figürlichkeiten in der klassischen Moderne oder auch beim Yoga.
2010
Bronze, massiv, patiniert
30 x 20 x 22
Unikat
LORD VISHNU
RECLINING NUDE
2010-2023
Guss 2016
Bronze, patiniert
25 x 39 x 17 cm
21kg
Unikat in Serie
VISIONS
Die mannigfaltigen Objekte dieser Arbeitsreihe gehen allesamt zurück auf in Papier geschnittene Freiformen, welche bei ihrer Verwindung kaum zu erahnende, also auch den Schaffenden überraschende, raumgreifende Formen entwickeln.
ORINOKO
2016-2020
Arbeitsreihe: VISIONS
Aluminium
Pulverbeschichtung
72 x 115 x 83 cm
CHEW-WAH-WAH kanagawa
2023
Bronze, Lack
22 x 34 x 13 cm
Ex.: 1/3+1ap
CHEW-WAH-WAH kanagawa
Diese in ihrer Oberfläche unvollendet, abgenutzt oder gar reparaturbedürftig erscheinende Arbeit repräsentiert in der Schau den aktuellsten Stand der oft fieberhaften Sucht nach Form, Haptik und alternativer Ästhetik. Das Freilegen polierter Bronzepartieen gleicht dabei dem spannungsgeladenen, langsamen Entblößen einzelner Hautpartien.
CHEW-WAH-WAH kanagawa 2023 Bronze, glasperlengestrahlt, teils poliert 22 x 34 x 13 cm
CHEW-WAH-WAH
Verschiedene Variantionen der Oberflächenbehandlung und farblichen Fassung provozieren unterschiedliche Assoziationen, eventuell zum Beispiel zur Ästhetik von Farbstoff durchwirktem Erdbeesofteis.
CHEW-WAH-WAH machine
2022
PLA, Kunststoff, Acrylfarbe
25 x 28 x 24 cm
CHEW-WAH-WAH loop
2022
PLA, Resin, Lack 24 x 31 x 18 cm
CHEW-WAH-WAH
Diese aus kaugummiartigem Material händisch generierten und später vergrößerten
Formen sind die Prototypen für eine spätere Realisierung in Bronze.
CHEW-WAH_WAH lick
2022
Bronze, poliert, MDF
55 x 40 x 15 cm
Ed. 1/3+2ap
CHEW-WAH_WAH ringring vandal
2022
Bronze, Patina, Sprühlack
20 x 27 x 25 cm
Unikat in Serie
CHEW-WAH-WAH cream 2023
PLA, Resin, Messing
57 x 21 x 11 cm
CHEW-WAH-WAH
Die Farbverläufe verweisen zurück auf die sich beim anlaufenden Knetprozess teils in Mustern mischenden Farbtöne der verschiedenen Spezialknetmassen.
CHEW-WAH-WAH ribbon 2023
PLA, Resin, Acrylic, Messing, MDF schwarz
56 x 45 x 38 cm
CHEWAHWAH ribbon vandal
2022
Bronze, Patina, Sprühlack
20/29/25 cm
Unikat in Serie
CHEWAHWAH ribbon vandal 2022
Bronze, Patina, Sprühlack 20/29/25 cm
Unikat in Serie
Work in progress