Maxxiphon de

Page 1

Lösung zur Lärmkontrolle SCHUTZ VOR DURCH LUFT ÜBERTRAGENEN LÄRM SCHALLDÄMMUNG ZUM SCHUTZ VON TRITTSCHALLLÄRM STRAHLENSCHUTZ

UNIVERSALLÖSUNG FÜR WÄNDE, BÖDEN, ELEMENTDECKEN

100% SICHERHEIT ENTHÄLT KEIN BLEI

Die Lebensqualität kann auch durch „trockene“ Konstruktionssysteme mit Schallschutz und Strahlenschutz geplant werden

Exklusiv vertrieben durch:


Aus der genialen Idee seiner Schlichtheit entstanden: Die Nutzung von Barytsand für den Schutz gegen Lärm

Die Schlichtheit ist die extreme Perfektion (Leonardo da Vinci)

Baryt ist ein natürliches Mineral aus Bariumsulfat. Seine Hauptmerkmale sind: sein hohes, spezifisches Gewicht, seine sehr geringe Löslichkeit; ist ungiftig und reagiert weder chemisch noch physisch. Der Name kommt aus dem Griechischen „ “ und bedeutet „schwer“. Das Bariumsulfat wird auch zur Abschirmung gegen Strahlen benutzt.

Der Barytsand ist ein träges, natürliches und sehr schweres Mineral. Es wird bei der Produktion ® der MAXXIPHON -Platten als „Spitzenlösung“ in der Schalldämmung, dank seiner hohen Oberflächendichte, verwendet. Da er in einer Hülle lose eingeschlossen wird, ermöglicht der Barytsand, durch sein hohes Gewicht und weil es sich nicht um eine starre Barriere handelt, den Schall auch in niedrigen Frequenzen weitere dB zu verringern. MAXXIPHON® ist eine Platte für den Schallschutz, durch Patent geschützt, bestehend aus einer zwei- oder dreilagigen Wellpappenhülle aus Holzfaserpaste (Kraft), gefüllt mit natürlichem Barytsand, das zu einer schweren Masse in loser ® Form zusammengesetzt wird. In allen seinen Komponenten ist MAXXIPHON ein umweltverträgliches Element, das 100% biologisch abbaubar ist und das keinen besonderen Entsorgungsprozess erfordert. ®

Die Produktpalette von MAXXIPHON -Platten besteht aus folgenden Modellen: ®

MAXXIPHON 10 Dicke 10 mm Gewight = 22 kg/mtt Abmessungen 600 x 1200 mm und 600 x 600 mm Schalldämmung und Strahlenschutz

Platte 600 x 1200

®

MAXXIPHON 15 Dicke 15 mm Gewight = 34 kg/mtt Abmessungen 600 x 1200 mm und 600 x 600 mm Schalldämmung und Strahlenschutz Halbe Platte 600 x 600 ®

MAXXIPHON 10+7 Dicke 17 mm Gewight = 22 kg/mtt Abmessungen 600 x 1200 mm und 600 x 600 mm Schalldämmung und Trittschalldämmung MAXXIPHON® 15+7 Dicke 22 mm Gewight = 34 kg/mtt Abmessungen 600 x 1200 mm und 600 x 600 mm Schalldämmung und Trittschalldämmung Hauptvorteile und Leistungen: - Hervorragende Ergebnisse in der Luftschalldämmung und in der Minderung der Trittschalldämmung - Strahlenschutz - Sicherheit, da die MAXXIPHON-Platten kein Blei enthalten - Effiziente Schalldämmung mit dünnen Platten von nur 10 mm und 15 mm Dicke - Eine einzige Dämmstoffbeschichtung für jede Art von Struktur: Wände, Böden, Decken, Verkleidungen. - „Trockene“ Verarbeitung durch einfach und schnell verlegbare modulare Platten. - Bei der Verarbeitung der Trittschalldämmung sind die Platten sofort begehbar - Verarbeitung von Fußböden können, schwimmend oder verklebt, mit ein oder mehreren Schichten direkt auf den MAXXIPHON angebracht werden - Produkte aus natürlichen Rohstoffen für umweltfreundliche Konstruktionen. Seite 2


Ein Produkt…..viele Lösungen Sicherheit beim Schallschutz Funktionsprinzip: Die Fähigkeit des Schallschutzes eines Raumteilers kann hauptsächlich auf zwei Eigenschaften zurückgeführt werden: - Der Trägheitswiderstand (Masse) - Die Möglichkeit, Schallenergie abzuführen (Dämpfungseigenschaften) Die Dämpfungsfähigkeit ermöglicht die Abführung der Schallenergie, die im Inneren des Elements in thermische Energie umgewandelt wird. Die Wirkungen für die Steigerung der Dämpfungsfähigkeit einer Platte bestehen in: - schnelleres Abklingen der freien Schwingungen (und somit eine Dämpfung der Geräusche) - Verminderung der Schwingungsbreite gegenüber Resonanzen, - Dämpfung von strukturierten Schallwellen die sich in der Platte verbreiten, - Erhöhung der Schalldämmung der Platten in der kritischen Frequenz. MAXXIPHON® nutzt die schalldämmenden Eigenschaften der Barytsandbarriere in loser Form: die Masse und die Dämpfungsfähigkeit. Die Schallwellen des Lärms bringen, während ihres Übergangs durch die MAXXIPHON®-Platte, die Sandkörner des Baryts zum Schwingen, dadurch verwandeln sich die Schallwellen in kinetische Energie und teilweise werden sie als thermische Energie abgeführt.

Schallwelle aus dem gestörten Raum

Kinetische Energie des Barytsandes in Schwingung

Im gestörten Raum verbleibende Schallwelle

Querschnitt von MAXXIPHON

SCHALLDÄMMLÖSUNGEN IN DEN VERSCHIEDENEN BAUSTRUKTUREN Abdeckung

Trennwände zwischen Wohnungen

Außenwände

Zwischenböden Zwischendecken

Seite 3


Ein Produkt…..viele Lösungen Sicherheit im Strahlenschutz Röntgenstrahlenschutz ohne Blei Eigenschaften der Materialien die zum Röntgenstrahlenschutz eingesetzt werden Die an den Röntgenraum angrenzenden Räume benötigen einen Schutz gegen das Durchdringen der Strahlungen. Die Dicke der Strahlenschutzschicht wird durch Norm festgelegt, wobei man von einer Bleischicht als abschirmendes Material ausgeht. Für abschirmende Elemente die mit anderen Materialien hergestellt sind, wird die benötigte Dicke für die Herstellung der Abschirmung als „äquivalente Dicke zu Blei“ festgelegt. Die „äquivalente Dicke zu Blei“ zeigt das Verhältnis zwischen der abschirmenden Wirkung des verwendeten Materials und der abschirmenden Wirkung von Blei. Die abschirmende Strukturen aus schwerem Beton, die früher in Krankenhäusern und medizinischen Labors zum Schutz von Röntgenstrahlen benutzt wurden, können jetzt einfach, preiswert und effizient durch sogenannte „trockene“ abschirmende Bausysteme ersetzt werden. Die an Röntgenräume angrenzenden Wände können heute mit abschirmenden Schichten hergestellt werden, ® bestehend aus doppelschichtigen MAXXIPHON -Platten mit versetzten Stößen und in feuerfesten Gipskartonwände eingefügt. ®

Schichten von MAXXIPHON -Platten für den Schutz gegen Röntgenstrahlen im Bereich der Röntgendiagnostik und der Therapie mit Röntgenstrahlen von niedriger Intensität, basierend auf „äquivalente Dicke zu Blei“ (es folgt die Tabelle der Beurteilung der Universität Pisa).

Technische Daten: ®

Dicke 10 mm

Gewicht 22 kg/m²

600 x 1200 mm und 600 x 600 mm

®

Dicke 15 mm

Gewicht 34 kg/m²

600 x 1200 mm und 600 x 600 mm

MAXXIPHON 10 MAXXIPHON 15

®

Dicke 20 mm Gewicht

®

Dicke 30 mm Gewicht

Doppellagige MAXXIPHON 10 - Platten mit versetzten Stößen 44 kg/m² Doppellagige MAXXIPHON 15 - Platten mit versetzten Stößen 68 kg/m²

Dicken der MAXXIPHON-Platten äquivalent zum Blei (mm Pb) basierend auf die Spannung im Innern der Röhre (kV)

Platten

Gesamtdicke mm

50 kV

80 kV

90 kV

100 kV

150 kV

200 kV

250 kV

300 kV

Typ 10

10

1,3 mm

2,0 mm

0,8 mm

0,6 mm

0,5 mm

0,5 mm

0,6 mm

0,6 mm

Typ 15

15

1,8 mm

3,0 mm

1,4 mm

1,0 mm

0,8 mm

0,8 mm

0,9 mm

0,9 mm

10 + 10

20

2,6 mm

4,1 mm

1,9 mm

1,5 mm

1,0 mm

1,1 mm

1,1 mm

1,2 mm

10 + 15

25

3,1 mm

5,1 mm

2,5 mm

1,9 mm

1,3 mm

1,3 mm

1,4 mm

1,6 mm

15 + 15

30

3,6 mm

6,1 mm

3,1 mm

2,4 mm

1,5 mm

1,6 mm

1,7 mm

1,90 mm

MAXXIPHON-

Anmerkung: Bewertung der photonischen Dämpfungseigenschaften der schalldämmenden MAXXIPHON-Platte, durchgeführt vom Dipartimento di Ingegneria Civile e Industriale (DICI) [Ressort für Bau- und Industrietechnik] der Universität Pisa - 05/2014

Gipskarton 12,5 mm MAXXIPHON 15 - Platte, doppellagig mit versetzten Stößen Mineralfaserplatte Metallprofil MAXXIPHON 15 - Platte, doppellagig mit versetzten Stößen Gipskarton 12,5 mm

Seite 4


Einfache Verarbeitung durch „Trocken-System“ Für die Schallabsorption von Böden werden die MAXXIPHON®-Platten in einer oder mehr Lagen je nach Art des vorgesehenen Bodenbelages verlegt. Auf die Schalldämmungsschicht der MAXXIPHON-Platten können dann direkt Bodenbeläge, schwimmend verlegt werden oder Fliesen oder Parkett verklebt werden, sowie Fußbodenheizungssysteme verlegt werden. MAXXIPHON®-Platten können direkt auf schon existierende Wände und Decken angebracht werden oder an Unterkonstruktionen aus Metall- oder Holzprofile verankert werden. Beim Trockenbau von Trennwänden bilden die MAXXIPHON®-Platten zusammen mit den Gipskartonplatten, einfach- oder doppellagig, eine geräuschdämmende Barriere bei der Fertigstellung der Oberfläche.

Transport und Lagerung: Die MAXXIPHON®-Platten werden auf Paletten verpackt und müssen trocken gelagert werden. Die Platten müssen für die Verarbeitung per Hand von den Paletten genommen werden und in vertikaler Lage mit Vorsicht gehandhabt werden um nicht die Ecken und Kanten zu beschädigen. Das Zuschneiden der Platten um Anschlußteile zu erhalten kann mit einer Säge oder Kreissäge ausgeführt werden. Der geschnittene Rand muss dann mit dem MAXXIPHON®-Klebeband versiegelt werden.

Bei der Verarbeitung der Platten muss darauf geachtet werden, dass die sichtbare Seite diejenige ist die den Aufkleber darauf hat. Kreuzstöße vermeiden, auch bei mehrlagiger Struktur.

Seite 5


Wände aus Gesamtdicke = 120,0 mm

Gesamtdicke = Gipskarton MAXXIPHON Typ 10 Metallprofil Rockwool-Platte MAXXIPHON Typ 10 Gipskarton

12,5 mm 10,0 mm 75,0 mm 40,0 mm 10,0 mm 12,5 mm

Vorhandene Wand aus Ziegeln und Putz

Doppelte Trenn

Vorhandene Wand mit Putz 296 Kg/m² Metallprofil 75,0 mm Rockwool-Platte 40,0 mm MAXXIPHON Typ 10 10,0 mm MAXXIPHON Typ 15 15,0 mm Gipskarton 12,5 mm

Massiven Zwischendecken Geschossdecke Metalllage MAXXIPHON Typ 15+7 Gipskarton

Geschossdecke Holzlage MAXXIPHON Typ 15+7 Gipskarton

Die oben genannten Werte sind Richtwerte und können, je nach Typ der Baustruktur und seitlicher Transmission [Durchgang], variieren.

Seite 6


Ergebnisse der Schalldämmung von Trennwänden

Ergebnisse der Schalldämmung von Zwischendecken und Böden

Gipskarton Gesamtdicke = 150 mm Gipskarton MAXXIPHON Typ 15 Metallprofil Rockwool-Platte MAXXIPHON Typ 10 Gipskarton

Gipskarton MAXXIPHON Typ 15 MAXXIPHON Typ 10 Metallprofil Rockwool-Platte MAXXIPHON Typ 10 Gipskarton

12,5 mm 15,0 mm 75,0 mm 40,0 mm 10,0 mm 12,5 mm

12,5 mm 15,0 mm 10,0 mm 75,0 mm 40,0 mm 10,0 mm 12,5 mm

Wände aus Ziegeln Ziegelwand 900 kg/m³

8,0 cm

Ziegelwand 900 kg/m³

11,5 cm

MAXXIPHON Typ 15*

1,5 cm

MAXXIPHON Typ 15*

1,5 cm

Unterputz aus Zement

2,0 cm

Unterputz aus Zement

2,0 cm

Ziegelwand 900 kg/m³

8,0 cm

Ziegelwand 900 kg/m³

8,0 cm

Wanddicke Wandgewicht

22,5 cm ~260 kg

Wanddicke

26,0 cm

Wandgewicht

~300 kg

mit MAXXIPHON Typ 15+7

mit MAXXIPHON Typ 15+7

Massivboden Schwimmender Parkett Unterfütterung mit Netz MAXXIPHON Typ 15+7 Ausgleichsuntergrund

Holzboden Fußboden Unterfütterung mit Netz MAXXIPHON Typ 15 MAXXIPHON Typ 15+7 Holzboden

Die oben genannten Werte sind Richtwerte und können, je nach Typ der Baustruktur und seitlicher Transmission [Durchgang], variieren.

Seite 7


Der Lärm Auswirkungen auf die Lebensqualität und schallschluckende und schalldämmende Materialien WAS IST LÄRM Der Unterschied zwischen Schall und Lärm ist rein subjektiv. Im Allgemeinen wird mit Lärm jedes störende, unangenehme, irritierende bis hin für das Gehör schädlichem Schall [Geräusch] definiert. Die Intensität eines Schalles oder Schallpegels wird in Dezibel (dB) gemessen. Eine Erhöhung des Schallpegels um 1 dB ist kaum vernehmbar. Eine Erhöhung des Schallpegels um 10 dB, im Rahmen des wahrnehmbaren Schalles, wird durch das menschliche Gehör als verdoppelter Schallpegel wahrgenommen. Auf gleicher Art wird eine Verringerung des Schallpegels um 10 dB als eine Halbierung des Schallpegels wahrgenommen. AUSWIRKUNGEN DURCH LÄRM VERURSACHT: Psychologische Die psychischen Auswirkungen bestehen aus Reizungen die durch kontinuierliche oder sich wiederholende Geräusche verursacht werden. Bei dieser Art von Störung muss die Intensität des Lärms nicht unbedingt hoch sein, besonders während der Entspannung oder während des Schlafes kann schon ein tropfenden Wasserhahn oder der gedämpften Lärm des Verkehrs als störender Lärm empfunden werden. Der intensive Lärm auf den Arbeitsplatz senkt die Produktivität und die Aufmerksamkeit. Physische In der Industrie kann das Innenohr irreversible Schäden, infolge sehr intensivem Lärm oder wenn man kontinuierlich der Lärmbelastung ausgesetzt ist, erleiden. Es werden Auswirkungen bis zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Muskelverspannungen und physischen und psychischen Stress erzeugt.

WOHNKOMFORT UND LEBENSQUALITÄT Wohnen bedeutet sich wohlfühlen, sich entspannen, sich regenerieren, leben. Die Lebensqualität in den eigenen vier Wänden ist durch die Höhe der Wärmedämmung, den Schutzgrad gegenüber der Aussetzung von Lärm und der Verwendung von natürlichen Baustoffen, die ein besseres, sowohl physisches als auch psychisches, Wohlbefinden garantieren. SCHALSCHLUCKENDE UND SCHALLDÄMMENDE MATERIALIEN Die Bedeutung der Begriffe „schallschluckend” und „schalldämmend” wird oft verwechselt, auch im technischem Bereich, bis sie im Allgemeinen sogar als gleich hervorgehen. Kurz gesagt, als SCHALLSCHLUCKEND werden solche Materialien definiert, die aus Fasern und Schwammkörpern bestehen und die von Schallwellen durchdringbar sind, die aber aufgrund ihrer Zusammensetzung einen Teil davon absorbieren. Im Wesentlichen sollen sie verhindern, dass der Schall im Innern des Raumes, von einer nicht schallschluckenden Wand kommend, vollständig reflektiert wird indem er dann störenden Widerhall freigibt. Im Gegensatz dazu verhindern SCHALLDÄMMENDE Materialien einem Teil der Schallenergie sie zu durchdringen, mit dem Ergebnis den Übergang des Lärms, von einem Raum im Nebenraum, zu reduzieren. Schalldämmende Materialien reagieren hauptsächlich durch ihre Dichte. Die entwickelte Kombination der beiden Materialientypen ist, durch die Wirkung „Masse-Feder-System”, immer die effektivste in der Luftschalldämmung und Trittschalldämmung. MAXXIPHON® ist das komplette System von schalldämmende Platten mit einer „Masse-FederSystem” Wirkung

Seite 8


Technische Daten Anwendungsgebiete:

MAXXIPHON®

Wand & Decke

Wand & Decke

Typ 10

Wand & Decke

Wand & Decke

Typ 15

Typ 10+7

Typ 15+7

Abmessungen der Platten mm

600x1200

600x1200

600x1200

600x1200

Dicke

10 mm

15 mm

17 mm

22 mm

Plattenfläche

0,72 m

Plattengewicht

16 kg

24 kg

16 kg

24 kg

Nenngewicht pro m²

22 kg

34 kg

24 kg

34 kg

Anzahl Platten pro Palette

66

41

66

41

m² Platten pro Palette

47,52

29,52

47,52

29,52

Palettengewicht

1000 kg

1000 kg

1000 kg

1000 kg

2

0,72 m

2

0,72 m

2

0,72 m

2

Verbesserung der Trittschalldämmung, bis zu

Lnw = 38 dB

Lnw = 38 dB

Lnw = 38 dB

Lnw = 38 dB

Verbesserung der Luftschalldämmung, bis zu

Rw = 39 dB

Rw = 45 dB

Rw = 40 dB

Rw = 46 dB

Feuerwiderstandsklasse

B2

B2

B2

B2

Belastungswiderstand

5 kN/m

Sd-Wert

circa 0,2 m

Biegesteifigkeit in Längsrichtung Biegesteifigkeit in Querrichtung

2

5 kN/m

2

circa 0,2 m

2

5 kN/m

circa 0,2 m

2

circa 0,2 m

4,7 N/mm

2

4,7 N/mm

2

4,7 N/mm

2

4,7 N/mm

2

2,7 N/mm

2

2,7 N/mm

2

2,7 N/mm

2

2,7 N/mm

2

Dynamische Widerstand Verwendung

5 kN/m

Innenbau

Innenbau

s’ = ~13 MN/m³

s’ = ~15 MN/m³

Innenbau

Innenbau

Die Informationen in dieser technischen Tabelle stammen von den derzeitigen Kenntnissen und Erfahrungen und aus dieser kann, dennoch, keine Verantwortung und keine Regresspflicht an uns übertragen werden; für den Einfluss auf die Ergebnisse der verschiedenen Materialien und deren Verarbeitung sind die Daten unverbindlich und die zuverlässigen akustischen Prüfungen müssen vor Ort auf der Baustelle erbracht werden. Wir übernehmen die Verantwortung für die gleichbleibende Qualität unserer Produkte, aber wir behalten uns die Möglichkeit vor, technische Änderungen und Weiterentwicklungen ohne vorherige Ankündigung auszuführen.

Seite 9


Ein innovatives Produkt für die Sicherheit der Ergebnisse im Schallschutz und im Strahlenschutz Aus der genialen Idee seiner Schlichtheit entstanden: Die Nutzung von Barytsand für den Schutz gegen Lärm MAXXIPHON® nutzt die schalldämmenden Eigenschaften der Barytsandbarriere in loser Form: · Die Masse · Der Trägheitswiderstand Die Schallwellen des Lärms bringen, während ihres Übergangs durch die MAXXIPHON®-Platte, die Sandkörner des Baryts zum Schwingen, dadurch verwandeln sich die Schallwellen in kinetische Energie und teilweise werden sie als thermische Energie abgeführt (Wärme).

Ideen und Lösungen für die Energieeinsparung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.