Die Identität des Ortes - Die Veränderung der Identität von Orten, Stadtteilen oder ganzen Städten ist ein Resultat eines stetigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und demographischen Wandels. Sei es durch Gentrifizierung im Fall wachsender Städte, Urban Decay im Fall von Shrinking Cities, aber auch Kriege oder Naturkatastrophen: der Ort ist in seinem historischen Kontext einem Wandel unterzogen. Da sich Stadtplanung nicht in einem prognostizierbaren
Entwicklungshorizont abspielt, greifen klassische Planungsinstrumente zu kurz um die Entwicklung urbaner Räume in ihrer Komplexität zu erfassen und zu steuern. Prozessorientierte, kreative, bottom‐up (Planungs-)Strategien und die Erweiterung um künstlerische Verfahrensweisen scheinen effiziente Methoden zur Entwicklung von räumlichen Strategien und städtebaulichen Veränderungen zu sein.