RSZ Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG Ausgabe September 2016

Page 37

September 2016

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Seite 37

AKTUELLES VOM SAMERBERG Samerbergs Bürgermeister Georg Huber sprach nun beim Sommerfest mit den Samerberger Flüchtlingen den Lebensrettern Hilde und Xari Stadler seinen Dank aus und übergab bei dieser besonderen Ehrung ein Präsent der Gemeinde. Auch die Eltern des kleinen Mosavi aus Afganistan bedankten sich unter dem Applaus der Gäste nochmals herzlich bei den hilfsbereiten Grainbachern. Mittlerweile hat der Asyl-Helferkreis Schwimmkurse für die Samerberger Flüchtlinge organisiert. Foto: Nitzsche

Dank an die Lebensretter: Bürgermeister Georg Huber ehrte Hilde und Xari Stadler (außen). Auch Mosavi Mortasa und seine Eltern bedankten sich herzlich für das beherzte Eingreifen der beiden Grainbacher

Bayerische Ministerinnen Ilse Aigner und Ulrike Scharf loben Hochriesbahn Auf dem Weg zur heurigen Hauptalmbegehung des Almwirtschaftlichen Verbandes Oberbayern machten sich die Bayerischen Staatsministerinnen Ilse Aigner (Wirtschaft) und Ulrike Scharf (Umwelt) noch ein Bild von der Hochriesbahn. Begleitet wurden sie dabei von Bürgermeister Georg Huber von der Gemeinde Samerberg. Beide Ministerinnen zeigten sich nach der beschaulichen Sesselliftfahrt und der anschließenden Kabinenbahnfahrt angetan vom Landschaftsbild, das sich an diesem herrlichen Sommertag zeigte. Alsdann ging es gemeinsam zu Fuß zu den Riesenalmen und anschließend weiter mit der Almbegehung bis nach Frasdorf.

Bürgermeister Georg Huber mit den beiden Ministerinnen Ilse Aigner und Ulrike Scharf am Hochriesgipfel

Neuer Samerberger Bildband wird vorgestellt Interessierte sind am Dienstag, 13. September im Moarhof in Roßholzen willkommen Der Fotograf Rainer Nitzsche hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur auf dem Samerberg einen Namen gemacht. Seine Ausstellung im Frühjahr 2015 zog eine Rekordzahl von Besuchern in die Räume des Künstlerkreises Samerberg. Nitzsche hat seine Wahlheimat nun in einem eindrucksvollen Bildband des Rosenheimer Verlagshauses festgehalten. Ihm gelang es, die Region in all seiner Besonderheit mit verschiedenen Lichtstimmungen und zu unterschiedlichen Jahreszeiten aufzunehmen. Auch das Traditionsbewusstsein und die Heimatverbundenheit der Samerberger werden auf den wunderschönen Aufnahmen deutlich. Ein Augenmerk liegt aber auch bei den kirchlichen Festen und dem erfolgreichen Freilichtspiel. Bürgermeister Georg Huber und zahlreiche Gastautoren bereichern dieses imposante Buch mit interessanten Geschichten über das Paradies im Chiemsee Alpenland. Zum ersten Mal vorgestellt wird das Buch „Samerberg – Ein Paradies im Chiemsee Alpenland“ am Dienstag, den 13. September um 19.30 Uhr im Moarhof in Roßholzen/ Samerberg. Die interessierte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Die gebundene, 144 Seiten dicke Ausgabe ist an diesem Abend für 19,95 Euro zu erwerben. Danach ist das Buch auch in der Gästeinfo oder im Rathaus Törwang erhältlich

Klaus Förg vom Rosenheimer Verlagshaus (Mitte) freut sich mit Bürgermeister Georg Huber (links) und Fotograf Rainer Nitzsche (rechts) über den ersten Samerberger Bildband. Die Buchvorstellung findet am Dienstag, 13. September im Moarhof Roßholzen statt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
RSZ Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG Ausgabe September 2016 by Uwe Hammerschmid - Issuu