Juni 2016
Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG
Seite 43
AKTUELLES VOM SAMERBERG Außerdem wurde im Gespräch mit der Leiterin der Grundschule Samerberg, Frau Astrid Gegenfurtner, vereinbart, die Projektarbeit mit dem Künstlerkreis im Herbst wieder aufzunehmen. Darüber hinaus ist es dem Vorstand des Samerberger Künstlerkreises, Hermann Erhard, gelungen, in Grainbach geeignete Räumlichkeiten für eine Mitgliederausstellung zu finden. Mit dem Leitmotiv „Aufbruch“ setzen sich die Mitglieder in den Bereichen Zeichnen, Malerei, Kalligrafie, Fotografie und Keramik künstlerisch auseinander. Ihre Werke werden vom 25. Juni bis 10. Juli 2016 in Grainbach, Oberdorf 16, ausgestellt. Vernissage: Fr. 24. Juni um 19 Uhr Öffnungszeiten: Sa. 25. und So. 26. Juni, Fr. 01. bis So. 03. Juli sowie Fr. 08. Juli bis So. 10. Juli von 14:00 bis 18:00 Uhr. Vorstand und Mitglieder des Samerberger Künstlerkreises laden Sie herzlich zur Vernissage und zum Besuch der Ausstellung ein und freuen sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen - auch zu Sonderterminen für Gruppen - erhalten Sie bei Hermann Erhard, Tel. 08032 988192 oder 0175 1005069.
Die Phoenixen laden ein Ingrid Auer, Christine Mayer, Elisabeth Opperer, Anna Stuffer und Margareta Wackerle – fünf Freundinnen, ehemals Samerberger Künstlerkreis, stellen erstmalig in dieser Konstellation aus. Vom 3. Juni bis zum 25. Juni 2016 zeigen sie in der Kleinen Werkraumgalerie des Rosenheimer Malers Alfons Röckl ihre Malerei und Textilkunst. Die Vernissage findet am Donnerstag 2. Juni um 19:00 Uhr statt. Die Galerie befindet sich im ersten Stock des Hauses in der Rosenheimer Heilig-Geist-Straße 4 und ist dienstags bis samstags von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Die Künstlerinnen freuen sich auf Ihren Besuch.
hatte bereits 2013 den Staatspreis für ihren Berufsschulabschluss erhalten. Sie ist als Privatkunden-Beraterin in der Geschäftsstelle Törwang tätig.
Zum abgeschlossenen Studium gratulieren (von links nach rechts) Vorstandsvorsitzender Albert Schweinsteiger, Vorstand Christian Trattner und Geschäftsstellenleiter Franz Huber.
Gute Erinnerungen an Maria Eck Goldene Hochzeit von Inge und Ludwig Ranhartstetter Inge und Ludwig Ranhartstetter aus Geisenkam bei Törwang haben ihre Goldene Hochzeit gefeiert. Die Ehe wurde vor 50 Jahren in der Wallfahrtskirche Maria Eck bei Adelholzen vom früheren Törwanger Vikar Thielen geschlossen. Aus der Ehe ging Sohn Stephan hervor. In der Nähe von Törwang wurde etwas später ein Eigenheim errichtet, wo Inge und Ludwig Ranhartstetter heute noch wohnen und ihren Lebensabend verbringen. Inge Ranhartstetter, gelernte Zahntechnikerin, stammt aus der Törwanger RiederFamilie, während Ludwig Ranhartstetter, gelernter Elektromonteur, aus Höhenmoos kommt. Gemeinsame Ausflüge und Reisen gehörten lange Jahre zu ihrem gemeinsamen Hobby. Mit Verwandten und Freunden wurde das Goldene Ehejubiläum im Gasthaus „Jägerhäusl“ in Holzmann gefeiert.
Ausgezeichnete Beraterin: Bankfachwirt-Studium abgeschlossen Nach zweijährigem berufsbegleitendem Studium zur Bankfachwirtin, hat Susanne Kunz ihren Studienabschluss mit einem Notendurchschnitt von 1,4 bei der Frankfurt School of Finance & Management erreicht. Zusätzlich dazu hat sie ihre Prüfung vor der IHK erfolgreich abgelegt. Susanne Kunz hat im September 2010 ihre Ausbildung bei der Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG begonnen und
Goldene Hochzeit feierten Inge und Ludwig Ranhartstetter (Mitte). Zum Gratulieren kamen auch Diakon Günter Schmitzberger (links) und Bürgermeister Georg Huber (rechts).