RSZ Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG Ausgabe Juli 2016

Page 46

Seite 46

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Juli 2016

AKTUELLES VOM SAMERBERG Erfrischender Bieranstich zum Grainbacher Trachtler-Jubiläum Frische Witterungsbedingungen und frisches FlötzingerFestbier prägten den Bieranstich zum Auftakt der Feierlichkeiten anlässlich des 120jährigen Gründungsfestes vom Trachtenverein Hochries-Samerberg in Grainbach. Der Festbeginn wurde musikalisch gestaltet von der Musikkapelle „Beirer Blech“. Den Anstich des ersten Fasses Bier nahm Bürgermeister und Schirmherr Georg Huber von der Gemeinde Samerberg mit dreieinhalb Schlägen vor. Nach dem erfolgreichen Anzapfen wünschte der Bürgermeister dem Fest einen guten Verlauf und allen Besuchern schöne Stunden auf dem Samerberg. Alsdann erfreuten die Musikanten, Trachtler und Goaßlschnalzer mit unterhaltsamen Auftritten im beheizten Festzelt. Foto/Text: Hötzelsperger

Zum ersten Prosit mit den frisch gefüllten Maßkrügen am Tag der Vereine, Betriebe und guten Nachbarschaft fanden sich ein - von links nach rechts: Franz Amberger (Braumeister Flötzinger), Zweite Vorstände Christian Bauer und Peter Sattlberger, Veronika Schrödl-Pavlovic, Manuel Pavlovic, Julia Schrödl und Peter Schrödl (Entenwirt-Team), Matthäus Wallner (Gebietsverkaufsleiter Flötzinger), Ehrenvorsitzender Hans Sattlberger, Erster Vorstand Fred Wiesholzer sowie Schirmherr und Bürgermeister Georg Huber.

Kabarett-Freuden im Samerberger Festzelt mit Martina Schwarzmann Restlos ausverkauft war das über 2.000 Plätze bietende Festzelt in Grainbach als die Samerberger Kulturveranstalterin Dr. Anna Schreiber (Kultouren) einen Kabarett-Abend organisierte. Hauptakteurin des Abends war als Solistin Martina Schwarmann, die im Dorf Überacker im Landkreis Fürstenfeldbruck zur Welt kam und nunmehr mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Alto-

münster wohnt. Von ihrem bisherigen Leben und von ihren Verwandtschafts-Erfahrungen stellte sie Teile ihres Programms zusammen. Dabei gab sie Einblicke in quere Denkweisen und sie erklärte manch bayerische Begriffe auf ihre Art (zum Beispiel sind „Britschlereien“ der Umgang mit Flüssigkeiten außerhalb von geschlossenen Gefässen). Zwischendurch gab ebenfalls auf arg humorvolle Weise der Schreiner und Kabarettist Stefan Kröll aus Feldkirchen ein paar heitere Kostproben seines künstlerischen Könnens. Nach dem souveränen Auftritt von Martina Schwarzmann griffen die Mitglieder der Musikgruppe ZaxnDi noch zu ihren Instrumenten und in der Kuchen- und Aktivenbar des gastgebenden Trachtenvereins setzte sich dann noch das lebhafte Zeltgeschehen fort derweil die Kabarettistin noch viele Autogramme gab. Text/Foto: Hötzelsperger

120 Jahre Trachtenverein Hochries-Samerberg Jubiläumsabend im Festzelt „Wir erfüllen seit 120 Jahren gerne unseren Auftrag, das Brauchtum zu bewahren und der Heimat zu dienen“ - mit diesen Worten eröffnete Vorstand und Festleiter Fred Wiesholzer vom Trachtenverein Hochries-Samerberg den Festabend zum heurigen Vereinsjubiläum. Im schön hergerichteten Festzelt konnte Wiesholzer eine große Anzahl an Ehrengästen, Sepp Engelberger als Vertreter der Historischen Trachtenvereine von Altbayern sowie die Festmusikkapelle Samerberg unter der Leitung von Benedikt Paul willkommen heißen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.