Februar 2016
Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG
Seite 41
AKTUELLES VOM SAMERBERG wird. Der Grainbacher Maibaum wird noch bis zum Herbst stehen bleiben, alsdann wird – so der Vorstand- ein neuer Baumspender gesucht. Am 7. Mai wird erstmalig beim Trachtenverein Frasdorf mit diesem sowie mit dem Trachtenverein Wildenwart ein gemeinschaftlicher Hoagascht stattfinden. Beim bisherigen Drei-Vereine-Preisplatteln wird zukünftig als vierter Verein der Trachtenverein Rossholzen dabei sein, Termin ist der 27. Mai. Weitere Anliegen des Vorstands waren der Besuch des neuen Trachtenkulturzentrums des Bayerischen Trachtenverbandes im niederbayerischen Holzhausen im Herbst, die Berücksichtigung beim Einkauf mit dem „Chiemgauer“, dessen Erlöse auch dem Trachtenverein zugutekommen und der neu zu gestalteten Internetseite www.trachtenverein-grainbach.de . Bürgermeister Georg Huber dankte dem Verein für dessen ganzjähriges Wirken im Ort und auf der Hochries (im Vorjahr wurde vom GTEV Grainbach zusammen mit dem Alpenverein ein neues Gipfelkreuz aufgestellt) und als Schirmherr für die Festwoche vom 2. Juni bis 12. Juni sagte er seine Unterstützung zu. Im Rahmen der Festwoche findet am Sonntag, 5. Juni das große Treffen der Historischen Trachten statt, für diesen Tag hat Bayerns Wirtschaftsministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner ihre Zusage als Schirmherrin gemacht. Bei den Neuwahlen unter der Leitung von Bürgermeister Georg Huber gab es folgende Ergebnisse: Als gleichberechtigte Vorstände Fred Wiesholzer und Christian Bauer sowie neu im Amt Peter Sattlberger, Erster Kassier (bisher Albert Auer) Michael Sattlberger, 2. Kassier Simon Stuffer, Erste Schriftführerin Vroni Ascher (bisher Irmgard Wörndl), 2. Schriftführerin Ramona Sattlberger, Leiter der Historischen Samergruppe Ehrenvorstand Hans Sattlberger, Theaterspielleiter Peter Wiesholzer, 1. Vorplattler Hannes Stuffer, 2. Vorplattler Hansi Schrödl, Dirndl-Vertreterin Karo Adelsberger, 2. Dirndlvertreterin Marlies Staber (bisher Marianne Schwaiger), Schnalzer-Vorsteher Hansi Schrödl (bisher Fred Wiesholzer) Fähnrich Hans Stuffer senior und junior (bisher Michael Sattlberger), Fahnenbeisteher Seppi Spöck und Hansi Schrödl (bisher Sebastian Irger), Frauenvertreterin Gerlinde Wiesholzer, 1. Jugendleiter Hansi Sattlberger, 2.
Jugendleiter (neu) Wolfgang Wagner, 1. DirndlJugendleiterin Christina Spöck, 2. Dirndl-Jugendleiterin Veronika Wörndl, das Aufgabengebiet Singen-MusizierenTheater teilen sich Veronika Ascher, Hansi Schrödl und Hansi Sattlberger, Trachtenwartin Dirndl Irmgard Wörndl, Trachtenwart Buam Albert Auer, Vereinsfotograf Dietmar Scholz, Brauchtumswarte (Feste, Festwägen) Peter Wiesholzer junior und Peter Sattlberger sowie die Kassenprüfer Has Stuffer und Hubert Bauer. Bei Bedarf werden von der Vorstandschaft noch Beisitzer zu bestimmten Themen und Aufgaben hinzugezogen. In der freien Aussprache wurde angeregt, für das Almsingen (7. August) vom Verein und von den Samer Sängern ein neues Konzept auszuarbeiten. Fotos/Text: Hötzelsperger
Die neue Vorstandschaft des Trachtenvereins Hochries-Samerberg
Samerberger Sternsinger für Rumänien-Kinder unterwegs In verschiedenen Gruppen, insgesamt mitt 35 Jugendlichen aus der Pfarrei "Maria Himmelfahrt" auf dem Samerberg machten sich die Sternsinger in diesen Tagen auf den Weg, um die frohe Botschaft zu verkünden. Unsere Bilder zeigen eine Sternsingergruppe beim Besuch des Rathauses von Törwang. Der gesammelte Érlös der Sternsinger-Aktion vom Samerberg kommt heuer der Rumänienhilfe und damit armen Kindern und Familien in Rumänien zugute. Fotos: Hötzelsperger
Der Vorstand mit von links: Fred Wiesholzer, Vroni Ascher, Peter Sattlberger, Ramona Sattlberger, Christian Bauer, Michael Sattlberger