April 2016
Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG
Seite 9
AKTUELLES AUS ROHRDORF Ein Kubikmeter Grünabfälle ist kostenfrei Senioren-Frühschoppen am Dienstag, 05. April 2016 um 10.00 Uhr im Café Sonnenschein / Haus St. Anna Herzlich eingeladen sind die Senioren (- 60 +) aus allen fünf Ortsteilen! Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte unter: 08031 / 70667 Text: Rudolf Mayerhofer
Ehrung für hervorragende schulische Leistungen Mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk konnte Erster Bürgermeister Christian Praxl persönlich zwei erfolgreichen Auszubildenden aus dem Gemeindebereich bei der Abschlussfeier der Staatlichen Berufsschule II in Rosenheim gratulieren: Sonja Enthofer aus Immelberg, Zeugnisdurchschnitt 1,42, die ihre Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei der Firma Sanitär Heinze GmbH & Co. KG absolviert hat. Julia Eisenkolb aus Achenmühle, Zeugnisdurchschnitt 1,16, die ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Firma Mayr Faserverbundtechnik GmbH absolviert hat. Beide haben für ihre hervorragenden schulischen Leistungen einen Staatspreis der Regierung von Oberbayern erhalten. Herzlichen Glückwunsch zu diesen besonders anerkennenswerten Abschlüssen und alles Gute für den weiteren Berufsweg! Text: Gemeinde Rohrdorf, Foto: Staatliche Berufsschule II Rosenheim
Die Entsorgung von Grünabfällen auf den Wertstoffhöfen in den Gemeinden des Landkreises ist nicht in jedem Fall gebührenfrei. Aus gegebenem Anlass erinnert das Sachgebiet Abfallwirtschaft im Landratsamt Rosenheim daran, dass Privatpersonen bis zu einem Kubikmeter Grün- und Gartenabfälle pro Anlieferung und Tag kostenlos abgeben können. Für jeden weiteren Kubikmeter Grünabfälle sind jeweils fünf Euro zu entrichten. Im Unterschied zu Privatpersonen gibt es bei Gewerbetreibenden keine Freimengen. Ab dem ersten Kubikmeter sind jeweils acht Euro fällig. Hinzu kommt, dass Gewerbetreibende nur dann an den Wertstoffhöfen anliefern dürfen, wenn ausreichend Kapazitäten vorhanden sind. Grundsätzlich empfiehlt das Sachgebiet Abfallwirtschaft Gewerbetreibenden, ihre Grünabfälle bei den Kompostieranlagen zu entsorgen. Diese befinden sich in Noderwiechs (Markt Bruckmühl), Aham (Gemeinde Eiselfing) und Weiher (Gemeinde Aschau i. Chiemgau). Dort sind auch die jeweiligen Anlieferpreise zu erfragen. Das Landratsamt Rosenheim bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese Regelung in der Abfallgebührensatzung. Mit der Müllgebühr ist die Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen, wie auch der Grünabfälle, im „haushaltsüblichem Rahmen“ abgedeckt. Für darüber hinaus gehende Mengen werden zusätzliche Gebühren fällig. Der Landkreis Rosenheim nimmt jährlich mehr als 360.000 Kubikmeter Grünabfälle an, aus denen rund 18.000 m³ Kompost hergestellt werden. Ein kleinerer Anteil wird zur Energieerzeugung genutzt. Text: Landratsamt Rosenheim, SG Abfallwirtschaft
Wieder zusätzlicher Service im gemeindlichen Wertstoffhof Erweiterte Öffnungszeiten am Samstag für Grünabfälle Damit die zahlreichen Gartenbesitzer im Gemeindebereich ihre haushaltsüblichen Grünabfälle auch am Samstagnachmittag entsorgen können, wird ab April bis Ende Oktober die Öffnungszeit des gemeindlichen Wertstoffhofes an der Ahornstraße in Thansau jeden Samstag zusätzlich wieder auf 14.00 bis 17.00 Uhr erweitert. Während dieser zusätzlichen Öffnungszeit werden allerdings nur gebührenfreie Garten- und Grünabfälle von Privatpersonen bis zu maximal einem Kubikmeter, aber keine Wertstoffe angenommen. Die kostenpflichtige Grüngut-Anlieferung von größeren Mengen sowie von Gewerbebetrieben ist nur während der normalen Öffnungszeiten des Wertstoffhofes möglich. Text: Gemeinde Rohrdorf
Bürgermeister Christian Praxl, Julia Eisenkolb, Sonja Enthofer